8
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 1 Spalte 3. Arnold Heinrich Lisner. Diese Firma hat die Herser Schütt in Liquidation. Laut 1 . ö“ 8 8 der Sattlermeister und Militäreffektenfabrikant Felir- An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes an Theodor Christian Friederich Reimers ertheilte Anzeige ist die Liquidation dieser Fir ier t 9 B e 1 1 Cobau zu Berlin eingetragen worden. Ernst. ist der Kammerherr Eberhardt von Lüneburg e aufgehoben und an Christian Georg demnach ist die Firma erloschen. 1 c g E
82 b 8
Krüger & Oberbeck Durch Beschluß der Generalversammlung vom Ernst Friderici. 9 1 1n die Statuten dahin abgeändert: H. A. Justus. Inhaber: Hermann August Justus. Heury Isaacs & Co. Zweigniederlassung der
mit dem Sitze zu Berlin und in unser Pro⸗ 14. August 1896 f kurenregister unter Nr. 11 677, woselbst die Prokura Gegenstand des Unternehmens sind auch der Absatz Carl P. H. Eggers. Inhaber: Carl Peter gleichnamigen Firma zu Altona. Inhaber: 4 Heinrich Eggers. Isaac Philipson — richtiger Isaac Liymanns 92 B erlin, Sonnabend, den 7 November
des Leopold Lippmann für die letztgenannte Firma und die Verwendung der gewonnenen Erzeugnisse. 8 1ac 1 18 steht, ist je e“ 5 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Chr. ö Nach dem am 5. ““ v und Hertz — richtiger Hart — Ifaacs, — - —n — “ sdde In Altong. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente Gebrauchsmuster, Konkurse 1 7 9 „ „ 1
Zu Erfurt und Halberstadt besteht je eine 844 500 ℳ; die Aktien lauten auf 750 ℳ Das 1 — Grundkapital kann durch Ausgabe von 74 weiteren Rortmann ist das Geschäft von dem überlebenden Franz Langkam. Diese Firma, deren Inhaber Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 unter dem Tite
weigniederlassung. Srn den “ 1896. Aktien auf 900 000 ℳ erhöht werden. Theilhaber Johann Carl Christian Rottmann Franz Jultus Otto Langkam war, ist aufgehoben. 1 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung o. Der Vorstand vollzieht unter Anwesenheit von fortgeführt worden; nunmehr ist Gottlob H. Stahmer. Diese Firma hat an Friedrich 82 vv- 8 ö“ Fontratte, 8 8 “ 82 das Fheschast iiö IEö“ Snr en rch 2 712] 22 ⸗ egister für 9 8 D ausschließl em Fabrik⸗Direktor zugewiesen sind, und se asselbe in Gemeinschaft m. em ge⸗ D. ttkopf. Inhaber: Elaus Dietri ttkopf. 821 en 2 E e Perfüxgunte CC ist G 8. Fa lenbs hse. dan “ “ C. C. Rottmann unter unveränderter 8. ” 9 vnter diesen. Fieme bisber 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts che Rei 1 kann durch alle Post⸗Anst 8 p (Nr. 266 B.) andels⸗Firmenregister bei Nr. 408, woselbst die, Zustimmung des Aufsichtsraths oder der General⸗ rma fort. einrich Ern Zulf geführte Geschäft ist von Berlin auch durch die Königliche Erpedition des H ich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 8 nit versammlung. Die Ausstellung und Acceptation von Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Paul Heinrich Johannes Butenschön, genannt — gliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ezu 8 1 4 erscheint in der Regel täglich. — Der v“ Cin. Wechseln muß in gleicher Weise durch mindestens Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Deutsche Heick, übernommen worden und wird von dem⸗ ““ behasra 32, bezogen werden. 88 Vr Fronr eerigt 1, 9890 Hher Hr—s,etellaßr. — Einzelne Nummenm kosten 25 8 tragung 8 3 Mitglieder des Sb 8ee. ahee hin 88 Der ste “ üettar gibene 8 EEbbö unter der Firma —— — Lei2c 8 zge st palte 5. eer hiesigen Zweigniederlassung der Gesellschaft, Wulf Nachf. fortgesetzt. Ed. K „ 1“ 8. — ⸗—ö 1“ Dem Direktor Adolf Ahlers in Fallersleben ist Dr. jur. Friedrich August Anton Busch, ist aus §. C. Wulf. Inhaber: Heinrich Ernst Wulf⸗ Handels⸗RNegister ffort. 4 g b. b des Jaspe ktors Ruh und zu Nordhausen übergegangen, welcher dasselbe unter welcher dasselbe unter unveränderter Firma (der Prokura ertheilt, so zwar, daß derselbe berechtigt, seiner Stellung ausgeschieden. Dan. Jacobj & Co. in Liquidation. Laut Sodann ist unter Nr. 127 des Firmenregisters der Straßen⸗ Erfentahn G 25 g9 masgdeburger unperänderter Firma sort üba⸗ Firma „Marens Velten Nachfolger“) fortsetzt. in Verbindung mit zwei Vorstandsmitgliedern für Zellinger, Hintze & Co. in Liquidation. gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma Iserlohn Weinhändler Edmund Krechel zu Königswinter als Nr. 1064 des Prokarenre ift 2. b. hier unter Vergleiche Nr. 1162 des Firmenregisters. 8 Gleichzeitig ist unter Nr. 573 des Firmenregisters die Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Die Fuma Ei chewerg a. wher [46661] Inhaber der obigen Firma heute eingetragen worden. 4) Der Avothekenb si 8 Ge fft gelsicht B. unter Nr. 1162 die Firma C. C. Schmalz die Handelbstema Wrarcus Velten Rachfolger“ Fallersleben, 15. Oktober 1896. “ Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen. J. Kappelhoff. Diese Firma, deren Inhaber lohn hot für in 89 einhold zu Iser.— Königswinter, den 3. November 1896. sin 2ls ve. Hathh g Georg Freuer hierselbst mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Königliches Amtsgericht. B. Alexander, D. Ascoli Nachf. Diese Firma, Johannes Wilhelm Heinrich Kappellhoff war, LE11“ vneler ohn bestehende, unter Königliches Amtsgericht. I. unter Nr. 9969 5 zir F s Freuer“ hier haber der Kaufmann Karl Ibe daselbst. 6 Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Peter “ deren Inhaberin Betty Alexander war, ist auf⸗ ist aufgehoben. Handels iederlassur di hage Fagene v“ 5) D r K. f 3 Ernst C Nordhausen, den 3. November 1896. Segschneider eingetragen worden. Fallersleben. [46894] gehoben. 1 A. L. Hein & 8n . Diese Firma, deren In⸗ üe vne 6 Pinag 8 Friedrich Müller Krereld. [46665] ist als e- 88 Fepe vb Sprinkmann hierselbst Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Vonn, den 29. Oktober 1896. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Zweikowski & Roggenbauch in Liquidation. haber Carl August Hermann Hein war, ist auf. 8 ollektiv⸗Pror sst 1e nretge zu Iserlohn, als Die Firma Wilh. Klinkenberg⸗ Inhaber Wil. mann“ 86 Ahe 8r ö „Ernst Sprink. enasasaacrancbs a Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fol. 73 die Firma E. Hinz mit dem Niederlastungs⸗ Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser gehoben. 1 Tee nhe R 8870 b „was am 2. November helm Klinkenberg, Kaufmann, hse. zu Krefeld, Zigarren — hie 8 * 8 häft 18 Tab-ck, und Nordnausen. Bekanntmachung. [46924] .“ Se. orte Fallers leben und als deren Inhaber:; Ehefrau BFirma beschafft, demnach ist die Firma erloschen. Otto Harrassowitz 4 Co. Nachfolger in 1 merkt ist . es Prokurenregisters ver⸗ jetzt zu Düsselvorf, ist erloschen. Eingetragen sub registers einget 8. unter Nr. 2970 des Firmen⸗ In unser Prokurenregister ist unter Nr. 259 die Ronn Bekauntmachung [46884] des Gärtners Gustav Hinz, Elise, geb. Kluge, in; H. S. Cramer. Zweigniederlassung der gleich⸗ Liquidation. Laut gemgchter Anzeige ist die Iserlohn den 2. November 1896 Nr. 3538 des Firmenregisters. 6) Der Fceene Georg Ohage hier ist sei Ehefrau des Kaufmanns Paul Gossel, Martha, geb. Zufolge mwa ten Tage ist in Fallersleben eingefragen. . namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Hans Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist 6 liches A ts v Krefeld, den 30. Oktober 1896. 31. Oktober 1896 aus d 7 age hier ist eit dem Hertzer, zu Nordhausen als Prokurist der dafelbst b S. . N. 8574 di Daselbst ist auch vermerkt, daß die letztere ihrem·—Siegfried Cramer, hierselbst, und Leo Bohm, zu die Firma erloschen. gliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. S er unter der Firma „Bethge, bestehenden Firma Heinr. Reinhoff eingetragen 3 8b. Hen e 8 Schlim acäc S 88 Ehemanne Prokura ertheilt hat. 8 Berlin. “ J. C. Heubeck. Diese Firma, deren Inhaber — S5see cfch ccxiotte ’ “ bestandenen offenen und die von der genannten Firma der Frau Aline 1 85 e Monddef e dee vger er Inhaber: Fallersteben, 22. Oktober 1896. gW. Schardius. Diese Firma, deren Inhaber der —Johannes Carl Heubeck war, ist aufgehoben. Iserlohn. 1 . [46662] Krereld. [46664] zufgelöste Der heina sellschafte 18 3 Gossel, geb. Kuntze, ertheilte Prokura — Nr. 121 38 Mondorf wohnende “ Johann Königliches Amtsgericht. W. 88 b 4892 berstarbee I Casimir ö Wies Fiema⸗ 8 Mbaber 4 C“ 9 Sann die am 8 Unter Nr. 2179 des Gesellschaftsregisters wurde Totte setzt das Geschäst für 1ee 3. Frrloscss 1896 8 1 3 ge — — oldemar Schardius war, ist erloschen. Heinr ilhelm eodor ütt war, ist auf. . 9 896 unter der Firma wane⸗ heute eingetragen di ; 8 ausen, den 3. November 1 “ eee. Forst, Lausitz. Handelsregister. 146896] Friedr. Miuch. Diese Firma, deren Inhaber zehoben. metzer Turk errichtete offene Handelsgesel'schaft Firma Fn 8b Flfchie TS geegsts 8 fort und ist als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. vei liches Aens, ericht Abtheilung I In unser Gesellschaftsregister ist heute unter, Johann Friederich Hermann Minch war, ist auf⸗ Theod. Schulz. Diese Firma, deren Inhaber der V zu Iserlohn am 4. November 1896 eingetragen die Kaufleute Friedrich genannt Fritz Fischer und dagegen die Fi 88 vS “ 1“ 9 -sb “ Nr. 186 die Firma Gebr. Herrmann mit dem gehoben. ““ am 10. April 1889 verstorbene Johannes Carl V und sind als Gesellschafter vermerkt: August Middel in Krefeld. deg Gesellschaftsr 4 ssters els et unter Nr. 1199 Osnabrück. Bekanntmachung. [46927] 146887] . G und Sl⸗ ö F Ps90ele Rrämn. 8 Inbaber der, 2 Theodor 8 8 1) Sea eer Ernst Schwanemeyer zu Iser. Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 be⸗ Magdeburg 1896 Zu der por 285 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ er Kaufmann Richard Herrmann, . Mai 1889 erstorbene Johann Heinrich Ru⸗ as Landgericht Hamburg. bö1 1 gonnen. „-fgg gJ8. b vr. getragenen Firma „G. C. Dreinhäö 4 V 2) der Fabrikant Heinrich Turk zu Iserlohn. Krefeld, den 3. November 180c. Leesa8 e — na. var “ 8 alte 3. Der Musikalienhändler Fritz Drein⸗
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— 3. eaeeee
Cene. Hekanntmachung. ” Ign das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117]/ 2) der Tuchfabrikant Emil Herrmann zu Forst, “ 2 zur Firma F. Thies in Celle eingetragen: ssowie als Beginn der Gesellschaft der 28. Oktober M. Goldschmidt. Diese Firma, deren Inhaber Hattingen. Handelsregister [46903] Iserlohn, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Nach dem Tode des Oekonoms Christian Heinrich 1896 eingetragen worden. 8 8 Moritz Goldschmidt war, ist aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts zu Fstee geg. Königliches Amtsgericht. ene.Hannheim. Handelsregister. [47084] höfer von hier ist vom 30. Oktober 1896 an als Friedrich Meyer in Celle wird das Geschäft von Forst, den 31. Oktober 1896. C. T. Hopff. Diese Firma, deren Inhaber Carl’] In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die — etahlr Leipzig. [46912] Nr. 53 203. Zum Handelsregister wurde einge⸗ Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten dessen Erben: der Ehefrau des Kaufmanns Kunze, Königliches Amtsgerich. Theodor Hopff war, ist aufgehoben. Firma Hermann Steinberg Central⸗Bazar und Jarotschin. Bekanntmachung. [46660] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger 8. zu e 167 Ges.Reg. Bd. VII Firma Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft vom 30. Ok⸗
— als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stein⸗ Die bis zum 1. Oktober 1896 im Firmenregister Feres ge, Lngtähate, ehastr betreffenden binand Terse in⸗ E“ Üeeaʒx . vJJC den 30. Oktober 1896 . es Handelsregisters 9 . ’ ober ’ 8
Henriette, eb. Mever * Ga. und 88. Ehefrau 8 November 2. B D W des Maurermeisters Möller, Johanne, geb. Meyer, Forst, Lausitz. Handelsregister. [46897] F. C. Helmbrecht. Hermann Ludwig Weiland ist berg zu Hattingen am 3. November 1896 eingetragen. des Königlich m ch Schrimm ü ir 8 glichen Amtsgerichts zu Schri unter für den Bezirk des irektor Adolf Wolff ist “ aus dem Vorstande aus⸗ Königleches Amtsgericht. Abtheilung I.
n Celle unter der bisherigen Firma fortgeführt. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 637]/ zum Kurator des entmündigten Inhabers dieser b 282 ei öö lt 8 nhaber: nann 0 ewori in 8e 8 unser Gese register ist unterm heutigen * 5 ie b 1 1“ an biesten. Handeleg 1 Celle, den 2. November 1896. Berlin) heute gelöscht worden. Die von dieser Firma an Henrieite Anna Emma, Tage unter Nr. 5 die Firma der Gesellschaft Fnng, H. Kuntz zu Jaratschewo ist gelöscht 1““ 8 aus dem Direktor Adolf Wenk⸗Wolft Ien iefigen Heubrüeraster fn; ee. Frng Königliches Amtsgericht. II. 8— Forft, den 31. Oktober 1896. geb. Abner, des Friedrich Christian Helmbrecht „Latsch und Schaak“, als Sitz derselben Kau⸗ Jarotschin, den 3. November 1896. G(EGrundkapital der Gesellschaft um 120 000 ℳ durch “ “ 8 Feabzücter napfer. *& Prabtserr, if Könisliches Amtsgericht. Ehefrau, ertheilte Prokura ist aufgehoben. kehmen mit einer Zweigniederlassung in Nenkirch Königliches Amtsgericht Zusammenleagung von je fünf vollgezahlten Interims⸗ roßh. Bad. Amtsgericht. III. Blatt 309 eingetragen: sa⸗ itsgericht. sceinen um Ffercwetlt. Ue . Mittermater. S 8 Generalversammlung ist eine nderung der „ 5, 7, 8, 18 der Statuten
“ scaf st 8 b GG “ 8 — 9 9 8 6 Firma hat an Otto Karl ööö“ d Wirh Latsch in K i das Gesellschaftsregister des hiesigen König. Gardelegen. ekanntmachung. 468 entzen Prokura ertheilt. Kaufmann Friedri ilhelm Latsch in Kau⸗ je zwei Aktien“ i 9 lichen Amtsgerichts wurde heute bei der unter Nr. 35 ꝑZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute Aug. Klietsch & Sohn. Inhaber: August Friedrich kehmen, b Kahla. Bekanntmachung. [46908] 200 ℳ berabzusetzen fohaensusaemmnen e arhs 5helsssgfltet.. 1609151 ersalgt “ Adolph Julius 2) Kaufmann August Rudolf Schaak von Auf dem die Firma Karl Alberti in Uhlstädt be⸗ zu verfahren: Die Inbaber von Interimsscheinen hie. 1ee,gürcht 1ann g.. “ 88 „* es 3 — ellschaftsregisters i ie nigliches Amtsgericht. II.
eh. 8 8 . L —EEEE11“ 1
8 8.
eingetragenen Handelsgesellschaft „Wilh. Schüller eingetragen worden: Johann Theodor Klietsch und G 1 3 et Cie in Eschweiler“ Folgendes eingetragen: a. Im Gesellschaftsregister: bei der Firma Nr. 27 Ferdinand Klietsch. 1““ Kddaselbst treffenden Folium 57 des Handelsregisters des unter⸗ werden öffentlich oufgefordert, ibre Interimsscheine
Der Gesellschafter Napoleon “ ist aus der Ernst Schütt & Co, Hamburger Engros⸗ Magdeburg & Meyer in Liquidation. Laut eingetragen. 1 8 zeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, binnen einer zwöchentlichen rist zum Zwecke der am 16. Februar 1888 in Viersen unter der Firma —J“ öö ausgeschieden. der Kaufmann Lager: 1 8 emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma Die Gesellschaft hat mit dem 1. September 1887 1) daß die dem Edmund Campe und Arno Klauder Zusammenlegung an die vedfit gde an . „Hermann Kaiser“ errichtete offene Handelsgesell⸗ Osnabrück. Bekanntmachung. [46926] James Lambert aus Genf, jetzt zu Eschweiler, ist Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft eschafft; demnach ist die Firma erloschen. in Kankehmen begonnen und Ende März 1896 in in Uhlstädt ertheilte Kellektivprokura erloschen ist, sonst vom Vorstande näher zu bezeichnende Hinter⸗ schaft mit der Hauptniederlassung in Viersen — Inm hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1024 am 1. November 1896 als vertretungsberechtigter aufgelöst, das Geschäft wird unter der bisherigen Renter & Buchner. Franz Josef Buchner ist aus Neurirch eine Zweigniederlassung errichtet. 2) daß Arno Klauder in ÜUhlstädt alleiniger Pro⸗ legungsstelle einzuliefern. als Zweigniederlassung in Minden am 2. November zu der Firma „C. H. Brinkmann“ nachgetragen Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ Firma Ernst Schütt & Co, Hamburger Engros⸗ dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ Jeder Gellschafter ist zur alleinigen Vertretung kurist der Firma ist. 1““ Diejenigen Aktionäre, welche eine durch fünf nicht 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter die Ueberschrift: „C. H. Brinkmann Sohn“ getreten. Lager unter Einwilligung der ausgeschiedenen offenen etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Kahla, den 5. November 1896. theilbare Stückzahl von Interimsscheinen besitzen Kaufleute Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Briakmann
Die Firma ist in „Schüller & Lambert“ ge⸗ Handelsgesellschaft M. J. Emden Söhne zu Ham⸗ aber Peter Ernst Friedrich Reuter als alleinigem Heinrichswalde, den 24. Oktober 1896. u“ Herzogliches Amtsgericht. haben die letzteren zum Zweck der Zusammenlegung 1) Hermann Josef Kaiser zu Osnabrück. g burg von dem Kaufmann Ernst Schütt als allkinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. Heinrich, H.⸗R. Ian den Vorstand oder die von diesem zu bezeichnende 9) ugust Kaiser zu Viersen Osnabrück, 3. November 1896.
8 1“ Hinterlegungsstelle einzuliefern Der Vorstand legt . eter Kaiser Königliches Amtsgericht. II.
EE1“ Eschweiler, den 2. November 1896. Inhaber fortgesetzt. Max Banmann. Diese Firma hat sar Vor 8 8 B Kön sber IT ande sre — er T 9
Heyn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. b sind zicst Feh 6 F. Cal 8 is Richard Wi Bekanutmach In Ausfüh . “ Im Firmenregister: Nr. 301. eorg F. mann vorma ichard Wiener 8 ekanutmachung. . n Ausführung des Generalversamm lungsbe Aktien zusammen und verkauft di . 1 Euskirchen. Bekanntmachung. [46889] Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst & Co. Das Geschäft unter dieser Firma ist In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der der am hiesigen Orte acse ee „K önigs eh. gelegten Aktien freihändig 8 biee E“ schafter Hermann Josef Kaiser und August Kaiser In unserem Firmenregister ist bei Nr. 25 (früher
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50, Schütt zu Gardelegen. zufolge Erklärung des Inhabers Georg Friedrich unter Nr. 225 registrierten Firma „Schlesische Maschinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft’”“ vom Der hierbei erzielte Erlös wird durch Vermitte⸗ allein befugt, derart, daß jeder derselb allein die 165) der Uebergang der Firma:
woselbft die Firma „Marx & Treidel“ in Euns. Ort der ’ Gardelegen. Hüllmann nach Altona verlegt. Cellulose⸗ und Papierfabriken⸗Aetien⸗Gesell⸗ 26. November 1892 ist der erste Absatz des § 6 des lung des Vorstandes den Eigenthümern der zusammen⸗ Gesellschaft vertreten kann. b4“ „Joseph Radig Nachfolger kirchen eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung der Firma: Ernst Schütt & Co, F. W. Bieling & Co. Andreas Wilhelm Otto schaft“ zu Kunnersdorf bei Hirschberg i. Schles. Gessellschafts⸗Statuts, — gelegten Interimsscheine antheilig ausgezahlt, eventuell 1“ 1“ v. Berger“ n 8 8 Der Kaufmann Benjamin Treidel in Euskirchen Hamburger ö“ Robert Haage, hierselbst, ist in das unter dieser bee worden, daß auf Grund des Beschlusses nachdem der Beschluß der Zusammenlegung von gerichtlich hinterlegt. Nakel. Bekanntmachung. 146916] zu Ottmachan, durch Vertrag auf den Kaufmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Gardelegen, den 27. S ktober 1896 8 Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ der Generalversammlung vom 7. September 1896 8 444 Stück Aktien in 111 Stück abgestempelte Aktien, Bei Interimsscheinen, welche binnen dreiwöchiger In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Henef n Krause zu Ottmachau eingetragen worden. Euskirchen, den 3. November 189b9. Königliches Amtsgericht. selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber unter Abänderung des S 3 des Gesellschaftsstatuts 1 welche mit den durch Zuzahlung geschaffenen 1056 Frist überhaupt nicht eingeliefert worden, ist der Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Demnächst ist die alte Firma unter Nr. 25 gelöscht
Königliches Amtsgericht. —— — Claus Heinrich Tiedemann, zu Wandsbek, unter das Grundkapital um 200 000 ℳ, also von einer Stück Aktien gleichberechtigt sind, durchgeführt worden, Vorstand berechtigt, die Zusammenlegung in der Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: worden und unter Nr. 106 die Firma: gseZan2⸗ Gardelegen. Bekanntmachung. [46898]2 unveränderter Firma fort. Million und 50 000 ℳ auf eine Million und dahin redigiert: *Weise durchzuführen, daß er für je fünf derselben In der außerordentlichen Generalversammlung vom „H. Bergers Nachfolger Die offene Hel. 250 000 ℳ erhöht und in 1250 auf den Inhaber Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 1 167 000 zwei Aktien sammt Talons und Dividendenscheinen 24. Oktober 1896 ist für die Zeit bis zum 1. August Hermann Krause“
1898 an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers E. zu Ottmachan und als deren Inhaber der Kauf⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 302 die Eggers, Wright & Co, 446,* öö 14““ — (Eine Million einbundert sieben und sechzig ausfertigt und diese freihändig und bestmöglichst Ritter zu Lubasch der Rittergutsbesitzer Fritz Falcken. mann Hermann Krause zu Ottmach in ergutsbesitzer Fritz Falcken⸗ zu machau neu einge⸗
Euskirchen. Bekanntmachung. [46890] ümna „Uauf „ 8 js eg 1 fhans Lonis Marcus“ mit dem gesellschaft unter dieser Firma, deren Das bisheran von dem Kaufmanne “ Josef Fim zu Gardelegen und als deren Inhaber der Carl Wilhelm Hermann Eggers, Richard Gommez Hirschberg i. Schles., den 29. Oktober 1896. Tausend — Mark und ist eingetheilt in 1167 Stück verkaust. Der erzielte Erlös ist gerichtlich zu hinter⸗ ’ 8 1 erg zu Chobielin zum Auvsichtsrathsmitglied ge⸗ tragen worden.
eeeeeeee ean Kaufmann Louis Marcus zu Gardelegen eingetragen. Wrigbt und Hermann Rüdolf Eduard Baetcke Königliches Amtsgericht. auf den Inhaber lautende Aktien über den Betrag legen, eventuell aber an die Berheiligten auszuzahlen. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Hoeppener 1.hehe,-n den 27. Oktober 1896 ““ EEö persönlich 1 8 n e, 129 9b sond Antrag i v sstelwgfnogen worden, daß der Gesellschafts.⸗ 85 Shssetrogen füibelger Berfügung Z“ — 8 1 7 „ den 27. ber 1829 8 . . e - Hirschberg, Schles. 1460 es ist auf besonderen Antrag in u s 8 ertrag dur eschluß d „ er an demselben Tage. nigliches Amtsgericht.
n wefelbe unter Königliches Amtsgericht. haftende Gefellschafter die genannten C. W. H. 1 . schaftsregister bei Nr. 918 zufolge 1ensg delh, versantmnung “ P gger gag es ehezal Nakel, den 4. November 1896. 18g 8 * Königliches Amtsgerich. Padernborn. 8 146932]
1“
8
der Firma „Aelteste Euskirchener Branntwein⸗ Eggers und R. G. Wright sind, übernommen 3 Bekauntmachung. 252 Oenret 1
Breunerei Joseph Hoeppener“ fortsetzt. 8 — S. gese In unserem Gesellschaftsregister ist 8 27. Oktober 1896 an demselben Tage vermerkt. worden ist. 1 1“
Für diese Se . der Joseph S dem -5 ist 8 Füne 8 eeind von derselben unter unveränderter unter Nr. 212 registrierten offenen Handelsgesellschaft Königsberg i. Pr., den 27. Oktober 1896. Nach dem abgeänderten G sellschaffsvertrag beträgt v“ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47 —
Kaufmann Peter Pick in Euskirchen Prokura ertheilt. Ner. 111 die Handelsgesellschaft Bornstein“ Ch. Diestel. Diese Firma hat ihren Sitz von in Firma „C. M. Schlemmer & Ce“ zu Königliches Amtsgericht. XII. ssddeas Grundkapital der Gesellschaft 80 000 ℳ, zerlegt Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [46917] Vereinsbrauerei Schönbeck & Comp. — in Entsprechende Eintragung ist im Firmen⸗ und (früher Nr. 662 des ö1“ dem Sitze Altona nach Hamburg verlegt. Inhaber: Hirschberg i. Schles. vermerkt worden, daß die ieeshen ess 11“ 89 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ „In unserem Firmenregister ist bei Nr. 122 „Firma Spalte 4 eingetragen:
Prokurenregister erfolgt. in Glatz und als deren Gesellschafter: Robert Körner. Gesellschaft infolge Todes des Kaufmanns Max Königsberg, Pr. Handelsregister. [46911] Als alleiniges Publikationéblatt hat künftig der Karl Beste zu Naumburg a. S.“ in Spalte 6 UAn Stelle des verstorbenen Gesellschafters Rentners
CEuskirchen, den 3. November 1896. 1) das Fräulein Regina Bornstein Ad. Lohmann. Diese Firma, deren Inhaber Schlemmer aufgelöst ist und das Geschäft unter un⸗ Der Kaufmann David Vallentin zu Köniagsberg „Dentsche Reichs Anzeiger“ zu gelten. eingetragen worden: Heinrich Schönbeck ist dessen Wittwe Laura, geb.
Königliches Amtsgericht. 2) Kausmann Emanuel Bornstein ] zu Glatz Friedrich Adolf Lohmann war, ist aufgehoden. e Pemne 55 — “ 12 29 1 L 189 8 chiegiger 16 unter der Firma a geern . 89 Fehalceafcsperteag e, o. dn Pn⸗ ist venech eitr am die Kaufleute “ zu eS füneten. 1 Kiagetrsgen zuf.
—.— 1 „ 1 . 88 n2 rhaber: Kaufmann Isidor Kutsche zu Hirschberg, fort⸗ 1 an Sternfeld bestehendes Handelsgeschäft in Pen ucker ein Antheil an urich Trier und Max Lop zu Naumburg a. S. Verfg. vom 27. Oktober am 28. Oktober 1896.
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Manheimer, Ad. Lohmann Nachf. Inhaber: geführt wird. Danzig eine Zweigniederlassung errichtet. 8een ches dem G wieuüberschuß zugesichert worden, ist in Weg⸗ (Gesellschaftsregister Nr. E 2 Paderborn, den 28. Oktober 1896. fall gelangt. Naumburg a. S., den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.
8 Euskirchen. Bekanntmachung. [46891] 17. Oktober 1896 begonnen. Julian Manheimer. Demnächst ist i ist t f. 1 „ 0 4 1 1„ * ne 8 8 s 9 35 ——ÿ-C——P—N— Das bisheran von dem Mühlenbesitzer Heinrich Glatz, den 1. November 1896. . A. Lohmann. Inhaber: Friedrich Adolf Nr. 915 80 g n nslen Sner ritergagtf mer 28 “ Leir gige der eremen 18 “ 8 & Co“ zu Hirschberg i. Schles. und als deren — Hoönigsberg i. Pr., den 27. Oltob Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. mesSr 1 g ober 1896. St 8e⸗ geg. ERas. 1 46921] Uater 29- ris des Gesellschaftsregisters lt die
Raths zu Euskirchen unter der Firma „Heinrich Königliches Amtsgericht. 8 Lohmann. 8 e. eg h: tn zs cben Cater⸗ Golaberg, Heckl. 469012 a8 ö11“ Seaee 1ö11* Konigliches Amtsgericht. XII. — In das hies delsregist 25. Oktober 1896 d . ũ vm 3 Reichwage d 8 b 6 v11e“ E “ n das hiesige elsregi am 25. ober t 8 8 Feasgn welcer dasselbe unter der Firma „H beufclg⸗ Derfagung, veb nbe n6 19 Fer. cv gen ah 1e Heschäft, don bn Hirschberg 888 le, den. a1. Ottober 1896. Komigsberg. Er. Handelsregister. [46910] . 8 71 eenents acgang. 1446913] zur Firma van Sirn⸗ Mosberg errichtete güüese “ Die dem Hudert Raths ertheilte Prokura ist er⸗ eingetragen: alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma n gliches mtsg, 5 Das mit dem Niederlassungsort zu Kranz unter v. s. 1. vesigen Handelsregisters ist Folgendes eingetragen: ] Paderborn am 31. Oktober 1896 eingetragen, und roschen. 8 8 . 8. Lopaß. fortge etzt. mrelsminasin [46906] 3 Frsma . . Dandert⸗ bestehende Handels⸗ eingetragen: 1 ern. Rosemeyer in Lingen se bes Achegsfenschat n aufgelöst, das — : 8 I. se Zweigni 2 81 1 2 8 äft des 2 ist mi 1 1““ mi v Kauf⸗ r Kaufman hühashnrcsg. „geltten a st in Lirmeneund, eub Fal. 3. Hennger. , e5. gosehand, un lechranngen Fhna die Bhcecn de hühersperer vde agrhleliger Handelsregster it Fol. 18 beute Kode esselzen auf seine Bftre Bterni, Pücnden redem Kaufmann Jaseph Rosemeyer in Lingen ist mann Leonbard van Res zu Reorbans dest a „2 ber Kausmann Jostpd Glathch heeüüeng. 3 die Firma: geb. Werner, zu Kranz, sowie die 5 Kinder Werner ertgeiche⸗ Oksker 1866 9 ö 6 fübergegangen, welcher die bis⸗ eexes n 2. 1896. . : . 14 erige Firma weiterführt 6“ nigliches Amtsgericht.
Euskirchen, den 5. November 1896. Goldberg. Inhaber Gottfried Simon II., Max Meyer, beide 1 su Bingen, und Adolf Simoi, bierselbst, waren, (Betrieb eine Haendsa eamacle neih Hohyhoneh . Alüer, Fricda, Stto und Cöerlelie Gescwite Königliches Amtsgericht. IJI. Reuenhaus, 3. November 199o9.
Königliches Amtsgericht. bdeeen denh 18e6. sc n üh EEEEöö“ 8 Fesesesnwaea Froßherzog ecklenburg⸗S werinsches aufgehoben. b 8 8 b — 2 ormundet dur. re utter Ottonie ved,dban 8 1 8 Euskirchen. Bekanntmachung. (46892] Amtsgericht. Vereinigte Weinkellereien Bingen a/Rh., “ der Kaufmann Wilhelm Haudert. —übergegangen. Die Gesellschaft hat am maggeburg. Handelsregister 1469141 Königliches Amtsgericht. Fladerborn. V“ Der Fü,hsg⸗ Inhaber der Firma „Jakob ; G. Simon II. & Max Meyer, Zweignieder⸗ dagegen h. ül 1. osege.. Das Handelsgeschäft wird 1) In das Gesellschattsregitter igl Imens. — 1 In das Firmenregister ist bei der laufenden rings“ in Euotirchen, der Kaufmann Jakob Grevesmühlen, Mecklenb. [46902] lassung der eic nak ge Firma g9 Bingen. die Firma C. Balke, Holzminden heute gelöscht. 5. 8 - irma fortgeführt. Die Be⸗ betreffend Magdeburger Mühlenwerke, Nudel. In unserm Gesellschaftsregist 146922) Nummer 304 — Firma J. M. Mosberg — in
rings daselbst hat für dieses Handelsgeschäft dem In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ Inhaber: Gottfried 4 imon II., Max Mexyer, Holzminden, den 31. Oktober 1896. 109 8, 112 b 29 aft zu vertreten, steht nur und Conleur⸗Fabrit eingetragen: Durch Beschluß Nr. 157 Firma Lischt H. er ist heute bei] Kolonne 6 eingetragen: Franz Frings in Euskirchen Prokura EE“ 1896 heute Fol. 113 Zirgen, vnd — Perfelbst. 8 Herzogliches Amtsgericht. . 1 weten Frau Ottonie Daudert, geb.] der Generalversammlung vom 28. Oktober 1896, in Neuß Femna e “ dem Sitze ElchtesBirma dift Pv. rderfrna Je ertheilt. . 113 einge : b 2 „ 8 “ 1“ “ lcher si 8 4 4 3 6 vorden: andelsgeschäft eingetreten is Dieshezügliche Eintragung ist im Prokurenregister] Kol. 3. Aug. Lau. i1““X“X*“ v““ 1889 halö it die gedachte Fiema am 29. Oüober Blehtr fit. de. ahönleeatpns eanigung, Hamn 94 Dee Gestlschaft ist darch gevenseiige nebecein. amerweit unter Ne. Ulaesz Gesescaßtsregis unter Nr. 50 erfolgt. Kol. 4. Grevesmühlen. Hein — Prsast 8 Firms desfn IFuße er Ibbenbüren. Handelsregister [46907] E Aireecghe. des früberen Kreis⸗ register befindet, ist der § 38 des Gesellschaftsver⸗ Der Väcker Hermann Lischke zu N dhhgtrngen. Kingetrages uf. Versg. von 30. Dkisher Enskirchen, den 5. November 1896.. Kol. 5. Kommissions⸗Rath August Lau in Greves⸗ 6 2 8 Her n. 88s. 18 ufgs 7,. ver ves Königlichen Amtsgerichts zu Ibhenbüren. s- —— 2r. ei 18n gelöscht und in trages vom 30. Juli 15996 abgeändert. Hrndelts t Hecrr arer 8 1. Fienß setzt das 6 am 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgerichtk. miͤbjen. sine E von der Ceyde. Die Gesellschaft unte- In unser Sirmenregister ist unter Nr. 76 die [. aunssg esellschaftoregister aub, gir. 1157 eingekkagen. 2) Das von dem Kaufmann Christian Eduard —Peelseeschs ttne nfr vnveränderter Firma sort. veerbeee, däehe ür.este. b8 revesmühlen i. M., den 5. November 1896. dieser Firma, deren Inhaber Carl Jacob Andreas Fitma C. Hagedorn und als deren Inhaber der nig berg IarK.nn H. 1896. Conert unter der Firma C. E. Conert hier Nr. 949 vie N. 2. beesg n C eresisten, üe⸗ Königliches Amtsgericht. 9 EW1“ betriebene Handel geschäft ist arf den Kaufmann in Neuß und als deren Inhaber der Bäcker 8 Prullendorrf. Bekanntmachung. [46933]
Fallersleben. Bekanntmachung. 46895)] Großherzogliches Amtsgericht. Stüwe und Johannes Georg Adolph von der Kaufmann Clemens Hagedorn zu Riesenbeck am Auf Blatt 50 des hiesigen Handescregisters ist e “ 46918 Herbe wefen;, nidanfgelösh. Fant 31. Oktober 1896 eingetragen. Ms Hermann Jennrich zu Dortmund und die Ehefrau mann Lischke zu Neuß eingetragen word Nr. 6229. ² 1eess r Fhmna Sermann Freese eingetragen: gaen aessPias⸗ be e 44 Pee 1r. kn- fft; Senies ünae sellscaftsregister ist b 8089 des Kaufmanns Conert, Magdalene, geb. Gebhardt Neußz, den 5. November 1886 v 8 8 unter 983 27 1A“ wiee⸗ „Die Firma ist erloschen. . 1 esige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49, hi⸗ üö z — 4 zutali Söö 8 August Köhn. Deele Firma⸗ deren Inhaber Johann woselbst die Handelsgesellschaft Feüer der Firma; Veregst Atenge I, — eg 1164“ st dig⸗ 846 84,8 811
Fallersleben, den 10. Oktober 1896. 1896. Oktober 31. — 1 Veresviht Redakteur: Si i Königliches Amtsgericht. C. G. Kloss. Das unter dieser Firma bisher von August Köhn war, ist aufgehoben. 1 erantwortlicher Redakteur: Siemenro arechel & Liethschmidt“ L sellj n 8 “ —5— Leftbc; we in Berlin. mit dem Site in Königswinter vermerkt steht, ve. hees 2 be esvcht Zahaber E unser veare2. v L.-ee 1896 6
Fallersleben. [46893] von Johannes Wilhelm Carl Rödinger über⸗ Franz Philipp Biese war, ist aufgehoben. — t. heute eingetragen: “ . b. B 6 Bei der auf Seite 54 des Handelsregisters ein. nommen worden und wird von demselben, als J. F. T. Stahmer. Diese Firma⸗ deren Inhaber Verlag der aans sc. 14) in Berlin Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft hete s chen S. “ cosaer eGeg. I. Thoma.
etragenen Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma der am 1. Juni 1896 verstorbene Johann Friedrich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un. e aufgelöst. Der Weinhändler Edmund Krechel zu mann Ch inian Eruord Concet als Prokurist für Schmal ver. kt st 59 ““ A 5 heute Folgendes eingetragen: fortgesetzt. Thomas Stahmer war, ist erloschen. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sett das Handelsgeschäft unter der die Firma „Conert & Jenurich“ unter Nr. 13650) DTas andelegeschäft Ihabs 18. Firma auf den B1.“ Pefenscancneacheng. i Nr. 3 E 8 8 des Prokurenregisters eingetragen. . bisherigen Privatier, jetzigen Kaufmann Karl Ibe selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Echbr
146931]
8—. 8 “ — 131““ 3
“