— 88‿α
300 [154,50 bz G BBreslan, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗
154,10 bz G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,60, Breslauer 141,50 G Wechslerbank 105,50, Kreditaktien 230,25, Schles⸗ 5 Bankverein 132,35, Bresl. Spritfbr. 125,50, Donnersmark 155,25, Bresl. elektr. Straßenbahn 186,75, Kattowitzer 153,75, Oberschl. Eis. 91,50. Caro Hegenscheidt Akt. 121,50, Oberschl. P. Z. 131,40, Opp. Zement 146,00, Giesel Zem. 123,75 L. Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement 191,50, Schl. Zinkh.⸗A. 207,50, Laurahütte 159,00, Bresl
Helfbr. 99,50. (W. T. B.) G 8 8
Frankfurt a. M., 6. November. 1
(Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,365,
1e2 80,866, Wiener do. 170,12, 3 % Reichs⸗A. 98,20, 128,00 B Unif. Egypter 104,70, Italiener 86,70, 3 % port. Anl.
Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
129,50 G 26,40, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russ. Konsols 250,00 t bG 103,20, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 56,80,
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
81,10 bz G Mainzer 118,00, Mittelmeerb. 93,60, Darmstädter Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. aulshöhe Brau. Peniger Maschin. omm. Masch. F. otsd. Strßb. ko. Rathen. Opt. F.
1.5.11 4050 — 405 87,00b;* Russ. Gld⸗Anl.96 3 125811¹° 404 91,00 bz G ₰ Schweiz EisbRA. 3. 1.1.5,978080 — 8088 ,— 8 Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. 97,80 bz G . Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000 — 100fl. —,—
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Redenh. St.⸗Pr
Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200⁄8,— Rhein. B 3½ 1.1.7 1000 u. 500 100,00 G Aüein Neroban.
219,00 bz G ismar⸗Karow 3½ 1.1.7 2000 — 20032 -, M— Saͤ [Gußstahlf. esfahs North. Pac.ICert./6 1.1.7 1000 5 —.,— vach hußätan kv. 200,75 bz G Sagan Spinner. Eisenbahn⸗Siamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. S8 da,ehems P.. 6,00 Dividende pro [1894,1805 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu SchimischowEm. —
273,00 bz G EStrlsSpilk St⸗P. 7 128,25 bz G 154,30, Diskont⸗Komm. 207,40, Mitteld. Kredit 146,75 bz Bank⸗Aktien. SturmFalzziegel — 6
—,— 111,90, Oest. Kreditakt. 310 ¼, Oest.⸗Ung. Bank ” = Siolkende vro (18281829 g1. SerEer m ℳ⸗ Sudenbg. Masch. 20 8 163,40 bz 800,00, Reichsbank 158,90, Laurahütte 159,40, 165,50 B.f. Rhl. u. Wst. n. 119,25 bz G Südd. Imm. 40 % 4 1 —,— Westeregeln 170,00, Privatdiskont 4 ½ 186,00 bz G 8 neue 1200 [144,25 G Tapetenf. Nordh.] 3 ½ 28 8 —,— Frankfurt a. M., 6. November. (W. T. B.) 73,30 bz G Berl. Hllsgs. neue 1000 [147,00 bz G Tarnowitz St.⸗P. 0 27,25 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 142,70 bz Deutsche Uebersee 1000 [140,90 bz G Thale Eish. Vrz. 101,90 G aktien 310 ½, Gotthardbahn 161,80, Diskonto⸗Komm. 140,00 bz G bE115 EE Ung. Asphalt . 16 6 229,75 G 207,50, Laurahütte 159,30, Italien. Mittelmeerbahn 86,00 bz B 8 desheimer Bk. 1000 [131,60 G U. d. Linden Vrz. 8 22,10 G 93,90, Schweizer Nordostbahn 127,00, Jtalien. Meri⸗ 84,75 G ieler Bank. .. 600 —,— Union, 3 110,00 G dionaux 121,00, Mexikaner 95,10, Italiener 87,10. 143,75 bz fälzische Bonk. 1200/600 [138,50 bz G Ver. Werder Br. 129,75 bz G 8 5 es — Keähh. H. 8 — 8 999 Vulkan Bgw. kv. 141,00 bz G 18,20 bz warzb. B. 40 % 00, Weißbier (Ger.) 124,25 G 8 3 —,— do. Hyp.⸗Bk. 1000 [105,80 G do. (Bolle) 130,25 bz G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1 186,60 G Westfäl. Bk. neue 1500 [120,00 G Westeregeln Vrz. 106,10 e bz G Berlin, 7. November. (Amtliche Preis⸗ 136,00 G Wilbelmj Vz.⸗A. 73,75 G von Getreide, Mehl, Oel, 124,25 G Wissener Bergw. 37,50 bz B etroleum und Spiritus.) 246,50 bz B Zeitzer Maschin. 307,40 B Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 202 00 bz B Loko feft und hoͤher. Termine wesentlich höher. 162,00 bz G Gekündigt 250 t. Kündigungspr. 172 ℳ Loko 154,00 bz G 156 — 182 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 172 85 57,25 G per diesen Monat 171 — 171,50 — 171 — 172 50 AI. 99,80 G per Dezember 172 — 172,50 — 172 — 174 — 173,75 bez. 133,75 G Roggen per 1000 kg. Loko besser gefragt. —, Termine höher. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 116 50 G 130 ℳ Loko 116 — 133 ℳ nach Qualität. Liefe- 282,75 G rungsqualität 128 ℳ, inländischer 130 ab Bahn 170,50 G bez. (mit Auswuchs 116 ab Bahn bez), per diesen 136,25 bz G onat —, per Dezember 130,50 — 131,50 bez. 192,10 bz G Gerste per 1000 kg. Feine Qualität beachtet. 168,00 B Seee⸗. 855 und kleine 116 —135 ℳ nach Wilhelmshütte . 1 69,30 G vrh 8 h d9 fac⸗ Duak Dilhelms 1 9, afer per g. Loko bessere Qualität fest. Wiss. Bergw. Pr. 3 130,30 bz G ermin — t. Künd! Fe er 3 1198057G Termine ohne Handel. Gek. — t. cündigungspr. — ℳ Wrede, Mälz. C. 8 1 95,00 B 0 5
200,00 bz B 256,00 bz G 206,30 bz 206,00 G 191,75 bz G 46,50 bz G 141,70 bz 7
8,50
239,50090 FeübstBlanke 98
Schalker Gruben chering Chm. F. S le S b. Zink o. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr. Schriftgieß. Huck uckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Staßtlerg. Hüth Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Scen Stoewer, Nähm. Stolberger Zink 1 do. St.⸗Pr. 6 Ehr.Ge or gs FnngieSt. 1
Rum. St. Anl. gg
[S0. 10—
—
[SSSe de
8 22
[37,60 G 219,40 bz G 111,50 bz G
dSo.
ImSmnc⸗eSEgnn
10—
—
— — [=SS] —
— — 80,—
0 0
[So
EEEEEE
8
—
1I
— ¶ —
Insertionapreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition “ des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
EErrPßrneü
1896.
Postamt Charlottenburg 5 (Schloßstraße) werden Verkehr mit dem Publikum folgende Dienststunden
☚ 20 800—
üringer Salin. do.Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. ne nde Zaur Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw Be. Falne Kothn. r. Hnfschl. Fbr.
1 Ber. Huffe Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 Westerogeln Alk. 10 estf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St⸗P. 7 Wiede Maschinen 0
J2902
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer emer. Sauber zu Guten⸗Germendorf im Kreise Ruppin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Superintendenten a. D. und Pfarrer emer., Ober⸗ Konsistorial⸗Rath Noël zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse dem Amtsvorsteher Weigel zu Neuland im Kreise Neisse, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Brückner zu St. Hubert im Kreise Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf, bisher zu Karthaus im Landkreise Trier, und dem Beigeordneten, Land⸗ wirth Schmitz zu Büderich im Kreise Neuß den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem auf Wartegeld stehenden Silberverwalter Stassen zu Potsdam das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, — den emeritierten Lehrern Brinsa zu Zülz im Kreise Neustadt O.⸗S., bisher zu Pogosch, desselben Kreises, Dworski zu Rudzinitz im Kreise Gleiwitz, Krassa zu Kon⸗ stadt⸗Ellguth im Kreise Kreuzburg, bisher zu Schönfeld, des⸗ selben Kreises, Knoff zu Elbing, bisher zu Oberkerbswalde im Kreise Elbing, Lüke zu Münster i. W., bisher zu St. Vit im Kreise Wiedenbrück, Parczyk zu Koslow im Kreise Tost⸗ Gleiwitz, Richter zu Sedlitz im Kreise Kalau und Wiesen⸗ thal zu Löwenberg i. Schl., bisher zu Geppersdorf im Kreise Löwenberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, dem berittenen Gendarmen Böse in der 9. Gendarmerie⸗ Brigade, dem Gerichtsdiener und Kastellan a. D. Hemcke zu Dortmund und dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Hille⸗ brand zu Hohenlimburg im Kreise Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 8 dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Siekmann zu Holz⸗ mwickede im Kreise Hörde, dem berittenen Gendarmen Schleider in der 9. Gendarmerie⸗Brigade, dem Ober⸗Wachtmeister Menzel II. in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, dem pensionierten Fußgendarmen Uhle zu Heinrichs im Kreise Schleusingen, dem Gemeinde⸗Vorsteher A. Noack zu Buckoka im Kreise Sorau, dem Gemeinde⸗Vorsteher H. Behrens zu Berssel im Landkreise Halberstadt, dem pensionierten Privat⸗ förster Kobierski zu Boitzenburg im Kreise Templin, dem Knecht Wilhelm Linde genannt Krembzow ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Trepschuh zu Schönefeld bei Leipzig, dem Gerichtsvollzieher a. D. Gölitzer zu Sangerhausen, bisher zu Nordhausen, dem Eisenbahn⸗Bahn⸗ wärter a. D. Bänsch zu Neudorf im Kreise Schweidnitz, dem Gerichtsdiener a. D. Nielebock zu Seehausen im Kreise Wanzleben, dem Fabrik⸗Schlossermeister Karl Zelter zu Groß⸗ Gastrose im Kreise Guben, dem Drehermeister Klein II. zu Kredenbach im Kreise Siegen, dem Maschinisten a. D. Eller zu Dieblich im Landkreise Koblenz und dem städtischen Strecken⸗ wärter Benicke zu Burg im ersten Jerichow'schen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem früheren Musketier im Braunschweigischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 92, Kupferschmied Louis Eicke zu Hameln die Rettungs⸗Medaille am Bande verleihen. v“ 18 8
Beim für den
festgesetzt:
a. für den Post⸗ und Telegraphendienst: von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) Uhr früh bis 8 Uhr Abends werktäglich; an Sonntagen, gesetzlichen Feiertagen und am Geburtstage Seiner Majestät von 7 bz. 8 ns 9 Uhr Vor⸗ mittags und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags;
b. nur für den Telegraphendienst: I. werktäglich von 8 bis 9 Uhr Abends,
1I1SISSb0082
EüEEEEEEEXEE
dden Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: deem Hofkavalier Ihrer Majestät der Königin, Marchese Capracina del Grillo, 1
dem Hofkavalier Ihrer Majestät der Königin, Grafen Morosini;
3 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Lang von der Kürassier⸗ Schwadron,
dem Premier⸗Lieutenant Baliviera, dem Premier⸗Lieutenant Socal, II. an Sonntagen u. s. w. von 12 bis 1 Uhr Mittags.
dem Premier⸗Lieutenant Buttari und Außerdem können Telegramme beim neuen Postamt dem Premier⸗Lieutenant Campanellaeak,ä, jederzeit aufgeliefert werden, sofern nur ein Beamter in den sämmtlich vom Infanterie⸗Regiment Nr. 25, iensträumen anwesend ist. 8 dem Second⸗Lieutenant Marchese Rangoni vom Berlin C., den 6. November 1896. Kavallerie⸗Regiment Lucca (16.), Ordonnanz⸗Offizier des kom⸗ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, mandierenden Generals des V. Armee⸗Korps, Geheime Ober⸗Postrath dem Chef des Sekretariats der Ehrendame und des Ehren⸗ b Griesbach. kavaliers Ihrer Majestät der Königin Vinardi und 1 3 dem Hofstaats⸗Sekretär Mariotti; den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: dem General⸗Lieutenant Terzaghi, Erstem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Neapel; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten De Angelis, Kommandanten der Carabi⸗ nieri⸗Legion in Palermo, b 1 dem Major Raimondi, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs, 1 dem Major Marchese Pallavicini, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs, 1 1 dem Major Verdinois, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs, 8 dem Major Viganoni, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Neapel, und dem Bureau⸗Chef des Ober⸗Zeremonienamts Guaita; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Strozzi, Ordonnanz⸗Offizier Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Neapel, 1 dem Pauptmann Em anuel, Kommandanten der Kürassier⸗ Schwadron, 1 G dem Hauptmann Conti und 8 dem Hauptmann Ancona, beide vom Infanterie⸗Regiment Nr. 25, dem Hauptmann Lordi, Kommandanten der Carabinieri⸗
Kompagnie in Neapel, dem Sekretär erster Klasse im Ministerium des König⸗ lichen Hauses Comotto, Chef des Sekretariats Seiner König⸗
lichen Hoheit des Prinzen von Neapel, und k b dem stellvertretenden Leibarzt Seiner Majestät des Königs
Dr. Quirico; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Second⸗Lieutenant Ricciardi vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 25. 8 . b
[2Ge 1 1120
— Uo&0 hSCU”SSOSdod
— S SD
Obligationen industrieller Gesellschaften. [Zf. Z.⸗T.] Stücke zu ℳ
Anhalter Kohlenwerkes4 [1.1.7 1000 [100,75 G Vrilin Fabrit rz. 105/4 0 500 u. 200 106,10 Gklf Berl. Zichor.⸗F. rz. 103/4 1000 u. 500 ,— Bochumer Bergwerk 4 1000 (97,80 bz G Dtsch. Wasserw. rz. 102/4 1000 102,75 bz G rist. & Roßm. rz. 105/4 1000 u. 500 105,00 G Ilse, Bergb.⸗O. rz. 102/ 4 1000 u. 500 100,50 bz Kaliwerke Aschersleb. 4 3 100,20 bz Kattowitzer Bergbaus3 1000 u. 500 97,80 G Massener Brgbarz. 104 4 1000 [101,80 bz Oderwerke Obl. rz. 105/4 ½ 8 103,25 bz G Oest. Alp.Mont. rz. 100 n 10100 -4041—,— 4 4
— — — — œ. 0—
— — — — —
— 22
800—
2 EEE=ggE=E;n
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück. Divendende pro 1894 1895 Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 hlr 430 330 Aach. Rückvers.⸗G. 20 v. 400 Rlr. 80 85 Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 0 v. 500 F10 125 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 170 105 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 l 45 60 — Berl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Tln 190 186 40 0 B Colonig, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhln. 400 300 7900 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 T7hlr 51 54 1220 G Dt. euerv. Berl. 20 % v. 1000 Tr. 108 108 1875 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Mlr. 200 100 2880 G D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 37,50 37,50 700 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 —- Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 100 100 [1700 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nhn. 225 225 2940 B Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 Fhln 300 180 4500 B Elberf. Feuervers. 20 v. 1000 Nr 240 180 4850 5bz G Fortuna,Allg V.20 %fb. 1000 Shlr 120 60] 5ꝙᷣ— Germania, Lebnsv. 200 / %. 500 Thlr 45 45 [1185 G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr 75 30 1100 B Köln. Hagelvers. G. 20 % v.500 hr 54 40 485 G Köln. Ruͤckvers. G. 20 %v. 500 Rh, 50 0 875 G FiipaigFeuervers.80 %0b. 1000 R⸗ 720 720 [16850 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tl. 240 300 ꝙ—=0 600 B 540 G 1150 B
☛ 0 D¼
4
9350 G 1500 G 990 B
1650 G 2490 G
S2SeS
— —
3
222g=öSÖS2AgZS
½SSSEEESgEEg
— —
Port Zem Germ.rz. 100 1000 99,60 G . 10000-200 Kr. 98,50 G 1000
8
— —
2=S
Ung. Lokalbahn⸗Obl. Westf. Draht rz. 103
8
*
pommerscher mittel bis guter 128 — 140, feiner 141 —145, schlesischer mittel bis guter 130 — 140, feiner 141 — 146, preußischer mittel bis guter 132 — 140, feiner 141 — 147, russischer mittel 130 — 134, feiner 135 — 141 bez., per diesen Monat —, per Dezember —.
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine ohne hi Gek. 300 t. Kündigungspreis 98,00 ℳ
oko 100 — 109 ℳ nach Qualität, amerikan. 101 — 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per “ 000 kg. Koch
rbsen per 1 cg. ochwaare 150 — 175 ℳ nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 155 — 190 ℳ nach Oual., Futterwaare 115 — 128 ℳ nach Qual. „Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 17,40 — 17,45 bez., per Dezember 17,60 — 17,65 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt 200 Ztr. Kündigungspreis 59,10 ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 59,2 bez., per Dezember 59,3 bez., per Januar und per Fe⸗ bruar 1897 59,2 — 59,3 bez., per Mai 58,3 — 58,6 bez.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per
990 1 ; reuß. Nat.⸗Vers. 25 / v. 400 Fhlr 51 B 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ
1000 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 — Rh.⸗Wegtt Klovd1an 1beme 45 — Loko 11“ diesen Monat 22,2 ℳ, per Dezember
Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 Fhlr. 22,4 ℳ G Sächs.Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 37,890 [650 B Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Schlef Feuerv. G2071.500R. 60 1620 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Thuringia, V.⸗G. 20 0v. 1000 Fhlr 130 2900 G Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 56,7 bez. Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 45 925 B Spiritus mit 70 ℳ Verbrau sabgabe per 100 1 Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 36 825 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Union, Hagelvers. 20 %v. 500 Rhcr 75 725 G Hündigungspreis —. Loko ohne Faß 37 bez. Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thr 174 177 [4350 B per diesen Monat —.
Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr 0 950 G Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hℳ. 33 33 860 bz G öHS. b. be. Loko
5 8cS-. 8 70 ℳ Verbrau sabgabe.
88001eh, Se3f hth gnn ceneArcraott. Rarse) Gestem: 1,50 —2 2c ne,z39 000 1 Kürdjaunggpreig
115,75 bz G Sächs. Nähfaden konv. 110,80G. und per Dezember 41,4 —41,8 — 41,6 bez, per Januar
126,00 G 1897 —, per April —, per Mai 42,6 — 42,8 bez., per Juni 42,9 — 43,1 bez.
136,25 G
65,00 bz G Weizenmehl Nr. 00 23,75— 21,75 bez., Nr. 0 130,80 G 21,50 — 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 114,00 G Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17 bez., do. 75,90 bz feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez., Nr. 0 105,60 b; G 1,25 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 79,50 bz Roggenkleie 8,40 — 8,70 bez., Weizenkleie 8,40—
8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
164,75 G 2 279,50 bz B Berliu, 6. November. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
77,00 G Höchste [Miedrigste Preise
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath von Heydebrand und der Lasa zu Breslau, und den Justitiar und Verwaltungsrath bei dem Provinzial⸗Schulkollegium in Koblenz, Regierungs⸗Rath Dr. Mager zu Ober-⸗Regierungs⸗Räthen, sowie auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Assessor von Keudell in Wiesbaden zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Wiesbaden auf Lebenszeit zu ernennen.
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895 Dividende pro [1894 1895 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ] Alfeld⸗Gronau. 8 4 Allg. Häuserb. kv..
Loko 126 — 153 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 134 ℳ Wurmrevier.. 122,25 bz G
angegeben.)
Helstcfdemin, . 104,25 bz G ellst. Fb. Wldh. 15 1 229,50 bz
187,75 bz G 72,00 G 104,75 G 143,00 bz 152,00 bz G 105,50 G
2 10,—
Hamb.⸗Am “ 1.“ 112 Annener Gßst kv. b.⸗Am. Pack. 0 5 4 1.1] 1000 1135,00 bz Ascan ben do. ult. Nov. 135,30 , 408, 25 bz Bara Stoinchlet — fschiff. 6 1000 [106,50 bz G Bäfarte nin Met ette, D. Elbschff. 3 300 77,25 b; G Balni EirS Norddtsch. Lloyd 0 1000 114,90 bz 8 8 Mittef do. ult. Nop. 115,10814,75à,90 bz Bar ¹ Vftend. Rheder verSchiff 8 1000 139,50 G Berte Wllernd. Schl. Dampf. Co. 8 1000 76,00 G edbrg. Wll Ind. 0 0
[2]
4 4 4 8 0 4 0 4 8 4 6 4
————— vrmrneeeemeennrveer ,xer&ꝓꝗbdnen db-dserrn e Mn⸗benven eee
6 8 8 0
0SSe
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Mager ist die Stelle als Direktor des Provinzial⸗Schulkollegiums in Breslau über⸗ tragen worden.
Der Porträt⸗ und Genremaler Dr. Hermann Seeger ist zum Direktorial⸗Assistenten bei der Königlichen akobes de Hochschule für die bildenden Künste in Berlin ernannt worden
BE“
Magdeb. Hagelv. 33 10 %0 v.500 h0r 100 75 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Slr 25 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr, 45 50 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,50 — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shlr., 50 35 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hhlr. 120 120 Vordstern, Unfallv. 30 % v 3000 ℳ 75 V 75 Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr., 65 65
reuß. Lebensvers. 200 v. 500 Tlw 45
Stett. Dmpf. Co. 750 68,20 bz G BendixHolzbearb Veloce, Ital. Dpf 500 Le./106,40 b Gk.f Berl. Aquarium
do. Vorz.⸗Akt. 500 Le. 115,00 G 2 Ieentban
do. Wez. Snk. Vz Bertholdehessing Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. “ Byk — 8 8 8 “ hemnitz. Baug. Nichtamtliche Kurse. LSdee aeeh Körg. 1“ Contin.⸗Pferde onds und Pfandbriefe. Cröllwtz. Pap. kv. eutsche Asphalt ie ge2m.Stusen Deutschsa Phal Apolda St.⸗Anl. 3 5000 — 100—-,— do. Steing. Hubbe Bonner do. 7 5000 — 500 96,90 G do. Steinzeug .. Charlottenb. I. 95,3 ½ 1.4. — do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA.89 4. Dtsch. Wasserwk. do. do. 96 Düsseld. Kammg. Duisburger do. Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 Elekt. Unt. Zürich Güstehwer * Em.⸗ u. Stanzw. ildesheimer do. Erlang.Br. Reiff. — Landsb. do. 90 u. 96 3 ¼ 2000 — 200 10 8 arWiß 0 M. Gladb. St.⸗A. 3. 2000 — 200,—, rankf. Brau. kv. 6 Mühlh.,Rhr. do. 3 ½ 1.4.10 do. Chauss. Terr. München 1886-88,3 ¼ . e Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94,3. “ Gelsenkußfta - Nürnb. St. A. II. 66 3 ¼ 1.5. Flückauf Bw V Offenburger do. 3 1.1.7 2000 — 200 —,——j½ Grevenbr. Masch. Hesbeim do. 2000 — 100]102,00 G Gritzner Nan Theydt do. 91-92 3 ¼ 1.1. 1000 u. 500 102,00 BWM Gr. Berl. Omnib. 1.7 2000 — 200/ 97,20 G GummiSchwan. 5000 — 500 101,40 G Hagen. Gußst. kv. 5000 — 200 102,25 G arburg Mühlen 4 [1.1.7 2000 — 200,— arpen Bwk. neue 34 1-4.10 5000 — 2001100,50 /G Harz. WSt⸗P.kv. 4.10 2000 — 200 , 2 ein, Lehm. abg. 1 4. epir 18* 1 4.10% deehnar2n Hess.⸗Rhein. Bw. 3000 — 200 97,80 B Sühs Werke 5000 — 100]97,20 G Kaiser⸗Allee . .. 5000 — 200 -,— Karlsr. Durl Pfb. 5000 — 100 103,75 G Königsbg. Masch. 5000 — 100—-,— do. Pfdb. Vz. A. 5000 — 200 98,10 G do. Walzmühle EI 102,10 G Ferterstet, Vran — Kurfrstd. Terr. G. Pomm neulndsch. 3 ½ 3000— Langens. Tuchf kv. So. do. 3 Lind. Brauerei kv. Sächs. Bdkr Pfd. 3 ½ Lothr. Eis. St. Pr. 1 Schwab⸗HpbkPf.1 32 Nas Anh. Bbg. do. do. II4 1.4. Maschin. Breuer Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5. Mekl. Masch. Vz. 8 eeregenr 81 P, do. ,in Budap. Hptst Sp .5. r. Nauh. säurefr. Pr. Chin. St.⸗Anl. 96 4. Neau säncr Pe⸗
— d0 D
— —- +- —- — —,— —
[SSSOobSbSe Sre
2470B 1670 B 1450 B
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern Rumän. StaatsObl. v. 1893 99,90 G. Niederl. Kohlen 116,10 bz G. — Gestern: Sard. Obl. 78,80 bz G. Berl. 1“” 150,50 bzz. Rhein. Stahlwerke 189,75 G.
— ddS
120,60G
126,50 G 87,35 G
85,00 bz B 131,25 G 223,00 G 154,50 bz B 130,00 bz G 157,00 bz G 133,50 G 29,60 bz G 108,50
[lSbn] S
Ministerium des Innern. Der Ober⸗Regierungs⸗Rath von Heydebrand und der Lasa ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Oppeln zugetheilt worden.
OSnes ee
— SGxboto]
e
2lSSeESIl’
Angekommen:
Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Prä⸗ sident des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, aus West⸗ deutschland. .“ 8 1I1““
8 e1“ 11“
Seine Excellenz der Präsident des Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, nach Gotha.
.““
0 —
—-OOSOSYOSOOSYSOVOVAqAO FSne mIESEES
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Admiral Hollmann, Staatssekretär des Reichs⸗ Marineamts, die Erlaubniß zur Anle ung der ihm verliehenen dritten Stufe der ersten Klasse des Kasserlsch chinesischen Ordens vom Doppelten Drachen zu ertheilen. 1111“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren und Beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens:
dem General⸗Lieutenant Ponzio Vaglia, Erstem General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs und Minister des Königlichen Hauses; F.
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
„Berlin, 7. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Feltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen etwas lebhafter, gewann aber nur in einigen G größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ 9 die Kurse nur unbedeutenden Schwankungen, und der Börsenschluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt zeigte ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Reichs⸗Anleihen und Konsols fester, nur v eag. 8
remde Fonds waren zumeist behauptet und ruhig; 129,50et.b G Italiener und Mexikaner etwas anziehend und ⸗ 106,00 B hafter. “ —,— Der Privatdiskont wurde mit 4 ¼ % notiert. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien se etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft 8 51 hegnacsen h — sberrzichische Bahnen,
5, owie italienische und schweizerische Bahnen fester und 114,75 G mehe gebfngelt,2, baß Fee h —,— „Inlaͤndische enbahnaktien waren durchschnitt⸗ n 6 lich seter Phd eET“ ⸗Feznns Eier 60 Stüch
75 bz arienburg⸗Mlawka un reußische Südbahn er uck. 3,00 G lebhafter. 8 “ 8 Karpfen 1 kg.
Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest ; die Aale ’ Pekulativen Devisen allgemein etwas anziehend und Zander
iskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗] Hechte Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter. arsche
Industriepapiere fester und zum theil kebcbafter Schleie t nd und belert. Bleie
2’S
— 00. 10—
Preunßen. Berlin, 9. 1“ Seine Majestät der Kaiser und 6 aus Schlesien kommend, gestern Morgen um 8 Uhr mittels Sonderzuges auf der Wildparkstation ein und begaben Sich zu Wagen nach dem Neuen Palais. Mittags 1 Uhr empfingen Seine Majestät Seine Hoheit den Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen, kommandierenden General des VI. Armee⸗Korps, zu einer dienstlichen Meldung.
211,50 G 112,75 er. b G
7
St. Johann do. 3 Schöneb. Gem. A. 3 Stargard St.⸗A. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do.
Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl.
öö11““
Deutsches Reich.
18 in Brillanten: — 8 9 . . —
dem General⸗Lieutenant Pelloux, kommandierendem Dem zum Konsul für Nicaragua in Elberfeld ernannten Herrn Maximilian Esser ist namens des Reichs das
Per 100 kg für: ℳ ₰
V 1111““ 88Z“ 6 80 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 — Speisebohnen, weiße 145 — 1A4“ 14“”“ Rindfleisch von der Keule 1 kg .141650 Hauchfgeisch 1 kg. * Schweinefleisch 1 kg 50 Kalbfleisch 1 kg. . 60 1 kg. Butter 1 ...
General des V. Armee⸗Korps; ; 8 den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: Exequatur ertheilt worden. 1
em Großstallmeister Corsini Marchese di Lajatico, 11A1X“X““ 8 1 dem Großjägermeister Grafen Carminati di Bram-⸗ 1 Bekanntmachung.
billa und dem Ehrenkavalier Ihrer Majestät der Königin, Marchese em . Möabihber Kit w. Charlottenburg im Hause Schloßstraße 24/25 eine Postanstalt mit Telegraphen⸗
Guiccioli; den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: betrieb in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung dem Ober⸗Direktor des Sekretariats Seiner Majestät des „Charlottenburg 5 (Schloßstraße)“ ferhält und zur Einlieferung von Postsendungen jeder Art,
Königs Nurisio; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse sowie von Telegrammen und Rohrpostsendungen benutzt werden mit dem Stern: 8 kann. Dagegen wird bei dem neuen — 9„g 85 —— 8 Maj Adj von gewöhnlichen Briefsendungen mit und ohne Nachnahme, “ ööö ““ Abl E“ zalsgin schrashgenhangen und r Zesgungen Mai 8 in- stattfinden. ie Bestellung wird sich nur auf gewöhnliche dem General⸗Major Polto, Kommandanten von Venedig; und eingeschriebene Briefsendungen aller Art und auf
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: Zeitungen erstrecken, während die Bestellung der Packete, Geld⸗
141,75 G
12,10 bz G
2
2 11n
3 3 3 3
Der Ausschuß des Bundesraths f Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und
die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. “ b
8
e III3 Mitteld. Bdkr. Pf/4 Beme bes pabs 38
1111884.
147,80 bz G 123,00 et. b B
SSOESS0.
— —₰¼½
Danz. Hyp. Pfdbr. 3 do. 4
Mcklb. Hyp Pf1II 3%
S-82=gg=
1
— — 8
6” düicreinn beielt. . “ Das Königliche Staats⸗Ministerium hat sich mit Rücksicht
auf die Lage der inländischen Landwirthschaft damit einver⸗ standen erklärt, daß die für die Zeit vom 1. März 1895 bis zum 1. Mai 1897 Peüöört. 1heE eeg Tarif⸗ ermäßigung für Düngemittel auf weitere fünf Jahre bewilligt werde. Bezüglich der näheren Bedingungen darf auf die in nächster Zeit zu erwartenden öffentlichen Bekannt⸗
189,50 bz G 135,25 G
SSSIISSSSSEL18
dem Zeremonienmeister Grafen De Rossi di Santa
Finnl. Hyp.⸗Anl. “
do. do. 8 Oesterr.⸗Ung. Bk.
Nürnb. Brauerei
Nienburg Eis Vrz Oberschles. Brau.
ppeln. Brauerei
— — 1SlSSSSSS8e [82
49,50 bz G nwerthe st 94,75 2 1 8 1- 133,25 bz G.
119,00 bz
SbddSborceotcoEd— ööö11ö1ö.“ ,—
— —₰
Krebse 60 Stück
Rosa und
briefe, Eö und der Postaufträge wie bisher durch das Postamt 2 (Goethestraße) ausgeführt wird. Die Bestellung
dem Zeremonienmeister Marchese Ivaldo Scozia di Calliano;
der Telegramme, Rohrpostsendungen und telegraphischen Post⸗ anweisungen findet vom Postamt 1 (Berlinerstraße) aus sta
machungen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen verwiesen werden.