1896 / 267 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando ) Italien ö 8 Afrika 18“ b 8

in is icht“ 8 io i 1 ien in p Antiquarium wurhen für die Vasensammlung er⸗ BAndreas Achenbach's Leitung der Kunst zu. Die Motive seiner Bilder/ Dame, welche in Europa für eine begehrenswerthe, ver⸗

er Marine ist S. M. S. „Habicht“, Kommandant Msgr. Macario ist heute früh aus Abessynien in Aus Massowah erfährt „W. T. B.“, viele Häup Gefs hen alterthümlichen Stils: eine Dipylonkanne, eine waren in der Hauptsache Seeschlachten, Seestürme, Städteansichten mögende Wittwe gilt, ruft in der äußerst sparsam ge⸗ 2 5 führten Wirthschaft eine förmliche Revolution hervor zu welcher

Korvetten⸗Kapitän Gercke (Eduard), gestern in Las Genua eingetroffen und nach Rom weitergereist. 8““ Tigriner sowie mehrere Priester Lekythos mit Thierstreifen aus Syrakus, eine chalkidische Amphora. und lußlandschaften; eines der berühmtesten derselben, die Seeschlacht sbale mit eingeritzten bei Hangö⸗Udd im Jahre 1714 darstellend, befindet sich in der Galenbach nur deshalb gute Miene macht, weil er auf

Palmas eingetroffen und beabsichtigt, am 11. d. M. nach d 1 ine 1 ; . d. M. en letzten Tagen auf Berufun in korinthisches Alabastron, eine böotische Dreifu 1 1“

t. Vincent 18 10. gs 8 81 Spanien. Seebe. Auch gas dl verufu⸗ 9 scoh seuch 88 08 Geegefa 18 Dar 1 d- 119 82 2 n 88 2 e 88 Sah die 81 8 1. eüe shh 88 gis

„Kommandant Korvetten⸗Kapitän Reincke, i er General Polavieja hat si tern in Bar 1 Su G ine Lampe in Form eines bärtigen Kopfes, an attischen Gefäßen des einem Kolossalbild der rönungsfeierlichkeiten in Moskau beschäftigt. Heirathsgedanken durch das Erscheinen des mexikanischen Gatten der

2 P ja hat sich geste Barcelona Nach einer Meldung des „Temps hat, infolge der Er⸗ v Jahrhunderts; ein Becher in Form eines Doppelkopfes, b ü Frau, welcher derselben nachgereist ist und sie mit rasender

Plymouth eingetroffen und wird am 14. d. M. unter warmen Kundgebungen der Bevölkerung nach Manila richtung ei g eines deutschen Postens durch den Lieutenant von iger 2 G“ .““ Sei thfiguriger Becher mit Kriegerdarstellung, eine rothfi gurige Wuth als die Seinige reklamiert, ein rasches Ende dadurch bereitet, Pe Jeihsatr 1 Handel und Gewerbe. daß sich die getrennt Gewesenes mit Rührung versöhnen. Um diesen

.. ül 88 in Pern hcant eingeschifft Carnap in Sansanne Mangu, nordwestlich vom Togolande, Schale, eine nicht fertig gemalte Scherbe einer Vase, eine Amphora 1“

(auf Menorca) eingetroffen und wird am 10. d. M. die Reise Schweiz. das itglied der französischen mit auf den Firniß aufgemalten Figuren, eine zu der Gattung der 8 8 Zwangs⸗Versteigerungen. äußerst schwachen Faden der Handlung schlingen sich einige ziemlich nach Spezia fortsetzen Gestern haben mehrere Stichwahlen für den National⸗ Lieutenant Voulet, einen Marsch nach Wagad ugu, dem Pasen mit Goldschmuck gehörige, sehr fein gearbeitete Pyxis mit dem Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am reiz⸗ und zwecklose Episoden, die zu gar keinem Ende führen. 8— 8 8r rath stattgefunden. Ein lebhafterer Wahlkampf ist nur i auptort des Muschigebiets, unternommen und dort einen Bild eines Brautzuges und Darstellungen von Mädchen und Eroten, 5. und 6. November die nachbezeichneten Grundstücke zur Ver- Die 1.e. konnte im Ganzen befriedigen. Den Galenbach spielte 8 Ne ifch ütgef der Liberal C 8 lin osten errichtet. ferner drei weißgrundige polychrome Grablekythen. Eine schwarz⸗ steigerung: Stargarderstraße 26, dem Maurerpolier K. Kober Herr Rohland mit Humor, die amerikanische Schwägerin Frau Butze 7 8 8 Atel zu verzeichnen, wo der Liberale Calame Colin figurige Lekythos wurde von Herrn Dr. Freiherrn Hiller von Gärt⸗ gehörig, Flächenraum 5,69 a; und Dunk erstraße 12, dem mit gewohnter Vornehmheit, die aber dadurch starke Einbuße erlitt, G“ ö Kandidaten siegte. Bei der Genfer Setßess Zrbeöhtshä hi gch ringen geschenkt. Die Gruppe der sogenannten homerischen Becher Zimmermann Ernst Hocke gehörig; Flächenraum 13,64 a; Nutzungs⸗ daß man der Künstlerin zumuthete, zwei Akte hindurch in einem für

Sigmaringen, 8. November. Ihre Königlichen Hoheiten Nachwahl für den Ständerath siegte der RNadikal 1 wurde um ein Exemplar mit Darstellung der Iliupersis und vollständig wertb 14 500 ℳ; Meistbietende und Ersteherin wurde die Neue sie sehr unkleidsamen Radlerkostüm auf der Bühne zu erscheinen Für die Terrakotten⸗Samm⸗ Berliner Baugesellschaft, Roonstraße 12, mit dem Gebot von Vortrefflich war Herr Pittschau als feuriger Mexikaner. Unter den

der Prinz und die Prinzessin Ferdinand von Ru⸗ Gerard über den bisherigen Vertreter, den Liberalen Odier. 3 haltenen Inschriften erweitert. mänien sind hier eingetroffen. b Die chriften für das Volks⸗Initiativ⸗Be⸗ G Parlamentarische Nachrichten. er. 88 18 . 1 Peg 8 8n 5 000 g v 82 8 11“ dem Förigen, e 8 in 1⸗ 9 12 178 8 1 gehren, etreffend die erstaatlichun 2 reou⸗Di ine Arbeit des VI. Jahrhunderts v. Chr.), Kind in der Wiege, flöte⸗ auunternehmer G. Kunitz gehörig; Flächenraum 8,75 a; Nutzungs⸗ upr zu nennen: beide sehr begabte, vielseitige und anmuthig

Württemberg. 88 h 88 kachen h Zahl 88 565 2 gach 8 hen A11“ Hapses 13“ gehmader Silen, Sirene, weibliche Figur mit Schale und Kanne, ferner aus werth 11 200 ℳ; Meistbietender blieb der Rentier Carl Lipp 88 Künstlerinnen, die in den ihnen bisher gestellten Aufgaben leider noch Sceiner Majestät dem König sind, wie der „St.⸗A. f. W.“ Grütliverein hat 13 000 die Bahnangestellten haben 10 000 Unter⸗ Uebersichten über die Geschäftsthätigkeit des auses Egvpten drei Statuenten (schwebende Gruppe, Nike, Eros) von sehr Marienburgerstraße 1, mit dem Gebot von 154 100 Alt⸗ gar keine Gelegenheit hatten, ihr Können vortheilhaft zu entfalten meldet, aus Aalaf des Ablebens Seiner Könsalichen Hoheit schriften geliesert. In den landwertsschaftlschen K ene See Absfordneten in der lezten Session sind jetzt eischtenen⸗ ö“ 1““ qch an wweicel. de den Antor am Eehluß anf die Beizne eiet, wan des Herzogs Wilhelm von Württemberg warme Belleids⸗ ihre Unterstützung zugesagt haben, ist mit den Unterschriften werelben sind in der bisherigen Weise angefertigt und zerfallen in die öee en ter vbur ge. 11““

. D Eros) aus Nisyros und von Herrn Professor Conze 20 Kohlenbecken⸗ Rentier Amalie Blumenthal, Oranienburgerstraße 17, mit dem Thalia⸗Theater. 8

111““ Reher eit, Aber den Staatshaushalts⸗ (Ernh Eingestellt wurde das Verfahren wegen Der Schwank „Eine freundliche Dnun

bezeugungen von Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser und noch nicht begonnen worden. Die Sammlung schließt am b Di 1 2„. 5261 b ü 8 henkel. An Bronzen kamen hinzu: Die alterthümliche Statuette Gebot von 156 000 g on von Seiner Maäjestät demn Kaiser nevestanreich ugegangen. 6. Dezember. 2 Etat und die Hauptübersicht. Die Rednerliste ergiebt den eines Siegers, die Figur eines stehenden Jünglings (griechische Arbeit des Grundstücks Kaiser Franz Grenadier⸗Platz 1, dem Polizei Ordonneau und Guimbourg, der in der recht geschickten Ueber⸗

Me 1 Tag, an welchem, sowie den Gegenstand üb lchen jeder einzel Seine Majestät der Deutsche Kaiser giebt der Versicherung 88 sege Uder welchen jeder einzelne us dem V. Jahrhundert v. Chr.), ferner vier Statuetten strengen beamten Rob. Kühn gehörig. setzung Paul Linsemann's am Sonnabend zur ersten Aufführung Türkei. Reöner gesprochen hat, unter Hinweis auf die betreffenden Seiten der Stils aus Süd⸗Italien, nämlich zwei Diskoswerfer, ein Silen und ein gelangte, fand bei den Zuschauern vielen Beifall. Der Lustspielstoff,

Ausdruck, daß Allerhöchstderselbe die Erinnerung an den Ver⸗ G tenograph Vorj b 8 1 Seiten ewigten als den tapferen Soldaten, welcher in treuer Waffen⸗ Der Sultan empfing vorgestern den französischen Bot⸗ Sn 8 Fe eener cäc Perhangta abe F hc machndieagalichen Jüngling mit kurzem Schurz, sodann eine kleine mit Silber tauschierte Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner um den es sich in der Novität handelt: daß eine Wohnung brüderschaft mit Seinem Vater am Tage von Oeversee im schafter Cambon in Audienz. verschiedenen Verwaltungen sämmtliche Etatstitel mit 8 5 Figr eines Gladiators, ein Panther und eine Verzierungsplatte mit dem Schlachtviehmarkt vom 7. November 1896. Auftrieb und Markt⸗ gleichzeitig an zwei verschiedene Bewerber vermiethet wird, feindlichen Feuer gestanden, hoch in Ehren halten werde, Die „Agence Havas“ meldet, der GI habe, Beträgen nach. Die alphabetisch geordnete Haupt übersicht um⸗ elief eines sitzenden Hundes, ein korinthischer Helm, alterthümlich, preise nack Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach hat schon in früheren Stücken Verwendung gefunden, aber die und Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich beklagt, nachdem ihm der Bericht über die Sitzung der fran⸗ faßt, abgesehen von dem Staatshaushalts⸗Etat, alle zur Erörterun mit gravierter Darstellung von zwei um eine Palmette auf⸗ Lebendzewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3588 Stück. Verfasser r thm 88 b 1 begeae abge⸗ daß seine Armee in dem Herzog einen tapferen, hervorragenden säftschen Deputirtenkammer vom Dienstag zuͤgegangen sei, gelangten Gegenstände, unter Darlegung des Verlaufs der Berathung ö . G (d Seh eer- 0., varitl. 110 118 9, vemm ö. hben. . mdaß g- Wot⸗

General verliere, dessen ehrenvolles Andenken die Geschichte einen Sekretär zu dem französischen Botschafter Cambon ge⸗ Die Regierungsvorlagen, sowie die Anträge zu denselben sind dari v8 Rzesee en . eee- Aschi 1 ine. Auftrieb 7 ück. (Durchschni inem Monat zu beziehen gedenkt, während

. sandt, um ihn über di d Mini L in ihrem Wortlaut übernommen und die Verhandlungen über einund Sohlen, ein Paar Krotalen, ein Trichter und verschiedene kleine 70 80 Schweine. Auftrieb 7956 Stück. (Durchschnitts⸗ nung erst nach einem Monat zu beziehen ge enkt, während der andere derselben bewahre. 8 ndt, um ih ü er die von dem inister des Aus⸗ denselben Gegenstand, auch wenn dieselben zu vers Geräthstücke, ein Kandelaber mit figürlicher Stütze und ein auf der preis für 100 kg.) Mecklenburger 102 104 ℳ, Landschweine: a. gute dies sofort wünscht. Schließlich müssen natürlich wegen veränderter Baden. 8 wärtigen Hanotaux gegebenen Instruktionen zu befragen. Der bei verschiedenen Gelegenheiten ö— haben uf ei 4. Stall Innenfläche versilberter flacher Teller. Die Miscellaneen⸗Sammlung 98 100 ℳ, b. geringere 92 96 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Dispositionen die beiden Miether an demselben Tage die Wohnung 8 . 8 schen “““ Botschafter habe den Sultan wissen lassen, es sei vor allem verzeichnet. Zu der Hauptübersicht ehört ein bef nderes 52 1e ist durch ein gepreßtes Goldblechdiadem in Dipylonstil und zwei Ungarn —,— bei 20 % Tara. Bakonver —,— bei kg beziehen, die der Vermiether noch nicht verlassen hat. Die In dem Befinden Seiner Königli en Hoheit des Groß⸗ dringend erforderlich, daß der Sultan aus freien Stücken eine verzeichniß, welchem eine ean ber ficr vee B rathe 4 Karneole mit dem Porträtkopf eines Fürsten und mit dem Bild eines Tara pro Stüc. Kälber. Auftrieb 855 Stück. (Durchschnitts. Miether gerathen mit einander in Streit; der Vermiether herzogs ist, der „Karlsr. Ztg.“ zufolge, eine bedeutende ewisse Anzahl von Maßnahmen ergreife, um die öffentliche gegenstände beigefügt ist EIeeee stehenden Herakles bereichert worden. Ferner wurden die Bronzen preis für 1 kg.) I. Qualität 1,22.— 1,28 ℳ, II Qualität 1,14 kommt in tausend Aengste und öö und durch aller⸗ Besserung eingetreten. Seine Königliche Hoheit konnte in den einung zu beruhigen und Europa eine erste Genugthuung zu und Terrakotten nengeordnet; dieselben verbleiben, wie bisher, in dem 1,20 ℳ, III. Qualität 1,08 1,12 Schafe. Auftrieb hand Mißverständnisse und Verwechselungen werden komische letzten Tagen auf mehrere Stunden das Bett verlassen; die geben. Der türkische B otschafter in Paris habe nunmehr ersten Saal des Antiquariums, wurden aber übersichtlicher aufgestellt. 6946 Stück. (Durchschnittspreis für 1 k 2 1. Qualität 0,98 Scenen herbeigeführt, welche die Zuschauer trotz der unmöglichen Kräfte nehmen zu, die Nachtruhe ist befriedigend. den Minister des Auswärtigen Han otaux davon in Kenntniß Der W“ vereen veeee eee 1859 1,16 ℳ, II. Qualitär 0,92 0,96 ℳ, III. Qualität —,— S 1h

1 soli 5 8 ogen, da derselbe ohne Gefahr für die Erhaltung der einzelnen Stücke iguren verzeihlich erscheinen lassen. Der le e Akt war am wenigsten Anhalt. gesetzt, daß der Sultan unverzüglich folgende Punkte geprüft 8— Nr. 47 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, nacht länger in dem defekten Zustande belassen 8en konnte, in deem)n Verdingungen im Auslande. wirksam, weil es hier dem Dialog an gefälligen Wendungen und und angeordnet habe: 1) Faftentlasung aller in den berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 6. Rovember, hat er gefunden wurde. . 18 gung witzigem Ausdruck mangelt. Die Darsteller waren redlich be⸗ Spanien. müht, der Novität zum Erfolge zu verhelfen; namentlich

Im Herzoglichen Schlosse zu Dessau hat gestern die Gefängnissen befindlichen Personen, gegen welche nichts folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Entlassung; Ein⸗ u“ e 1“ aahe hige Belastendes vorliege. 2) Die Polizei⸗ werbe sievung den he dessase C 3* Ueber die Ergebnisse der Ausgrabungen bei Altenbur EE11132 November, 2 Uhr. Kriegs⸗Ministerium in Madrid: Lieferung 9 en Sachs 11 8 Damen beser seet mban nzen zz 0 halten, um zu verhindern, daß friedliche Armenier verfolgt bestimmungen und Dienstvorschriften zum Gesetze die Statistie ge im württembergischen Ober. Amt Tübingen 8. Se. 22 von 60 88 W11“ die Verpflegungsmagazine. Voranschlag 1e. 1s woi pecfenge⸗ M2: S

Hamburg. versammlung behufs Vornahme der Wahl des Patriarchen. vom 20. Juli 1879. 3) Polizeiwesen: Ausweisung von Aus⸗ 1e SSn eines e Kastells stark in Zweifel ezogen 27. Rovember, Mittags. Ministerium für Bauten in Belgrad: Nans die Zuschauer in die beiterste Stimmung versetzte; hierbei

Der Senat hat der Bürgerschaft den Entwurf des 4) Der Oberst Magha Bei. welcher für die Ermordung des ländern aus dem Reichsgebiet. 4) Marine und Schiffahrt: Be⸗ andererseits aber die noch schwierigere Frage gestellt wird ust was Einrichtung der elektrischen Beleuchtung im Königlichen National⸗ zeichneten sich neben den Herren Rücker und Werner wieder die Damen

ater Salvator verantwortlich sei, werde vor ein Kriegsgericht richtigung. für einer Befestigung man es hier zu thun habe. Man denke sich ein Theater. Kaution 20 % des Angebotswerthes. Näheres bei obiger Bojé und Nilasson durch flottes und charakteristisches Spiel aus.

Staatsbudgets für 1897 zugehen lassen. Derselbe schließt . 9b. gestellt werden. 5) Der Vali von Diarbekir, welcher besonders Nr. 45 des „Centralblatts der B . nach dem römischen Kastellschema angelegtes Viereck, von dem Behörde. 78 mnEtat nK Wheneernasme von als bei den Unruhen bezeichnet worden sei, solle ab⸗ gegeben im Ministerium der gftarne hr.2 E“ 8 3 de n etwa 100 110, die vierte über 130 m mißt; 1“ 8 Im Königlichen Overnhause gelangt morgen Karl Gold⸗ 75 967 263 ℳℳ 27 Zmit nem Fehlbetrah a8 von berufen werden. 6) Den Valis würden klare Anweisungen er⸗ hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 24 Okrober 1896, auf allen 4 Seiten, namentlich aber an der Sübdostecke, Theater und Mufik. hmart'’s Oper „Das Heimchen am Herd“ unter Kapellmeister Dr. 86 E-5.. 8 des 9- von 2 614 651 theilt werden zur Unterdrückung neuer Gewaltthätigkeiten. betreffend die Ausführung von Gips.Estrich auf Dachbalkenlagen. egen die Straße Altenburg⸗Oferdingen, ist eine sehr starke FKonigliches Schauspi thaus Muck's Leitung zur Aufführung. Die Besetzun ist folgende: John Eu,. CC 1.““ 9 CC der 7) Der Minister des öffentlichen Unterrichts werde für die Michtamtliches: Der innere Ausbau des Reichs⸗ ““ Fmischen K. 1 Die beiden Novitoten, die am Sonnabens euf der Königlichen 8 6 98 885 Fehan⸗ Nat; ein Weit; Tackleton; 1 von 5 ; agsha d 1 1 em römischen Kastell. waren no ore un 8 vebeh⸗ 1 Aa. 1 e op; Heimchen: Fräulein Rothauser. g usbesserung der Schäden sorgen, welche die katho⸗ gshauses in seiner technischen Ausführung Wettbewerb um den Thn ö Thürme fanden sich bald; es Bühne zur ersten Aufführung gelangten: „Kehraus“, eine Plauderei trenres Himahen Schauspielhause findet morgen zur Feier

CI16“ öu“ lischen Klöster Kleinasiens während der letzten Unruhen Erweiterungsbau des Rathhauses in Aeblinburg a. 0. Ueber 8- nnr Shstartum L“ Seiten hin, bis je zur Mitte in einem Aufzuge nach dem Dänischen des Julius Leh mann von von Schiller's Geburtstag eine Aufführung von „Wilhelm Tell“ in

1 b 1 Erddruck und Stützmauern. Die Eindeichung des Memeldelt 1 laktm erlitten hätten. 8) Den Theilen der Bevölkerung, welche Vermischtes: ce ee ene eltas. 1 Hermann Braumüller, und das dreiaktige altdeutsche Scherzspiel . i .Atti 1 ; schtes: Wettbewerb b derselben 5 treffliche Thurmgrundmauern, gegen 4 m im Geviert, rmar 2 g nachstehender Besetzung statt: Geßler: Herr Grube; Attinghausen: hauptsächlich zu leiden gehabt hätten, werde Hilfe geleistet Architekten ar für Bildhauer, um da0 Stgecfsun Srappedee sür im Abstand von, etwa 14 m, zu Tage getreten. Aber diese Thürme „Eine“ von Max Dreyer fanden bei den Zuschauern nicht nur Herr Kahle; Stauffacher: Herr Molenar; Tell: Herr Nesper; Fen. Uervendund) Er werde ein Dekret bezüglich der schnelen Stittung-und um den Pau'dan üchct hendimm der P. Schulze⸗ a111111 dnselischen Eannemunczar hlen. udie 1en, Stollrg; Aeea.nPeiem heüene Fe. .. n 85 - 4 4 2 8 . 8 88 d 5 9 v 8 1 2 8 4 - g 8 2 2 ; . ; wendung der, im letzten Jahre für sechs Vilajets Oderstrom, sein Stromgebiet und seiene wichtigsten Nebenflüsse. sie an Kastellen in der Rege k'sich mit dem das ronssche te den sie zum Ausdruck bringen. „Kehraus“ führt zwei duge Fräulein Poppe; Rudenz: Herr Paulsen

Oesterreich⸗Ungarn. 8 S 5 1 1 Armeniens bewilligten Reformen und deren Ausdehnung auf Geheimer Baurath Emil, Boethke, Intendantur⸗ und Baurath a. D. starke Vortreten der Thürme 8 . 8 An dem vorgestrigen Diner bei dem Kaiser zu Ehren die anderen veröffentlicht werden. Bereits bekannt in Berlin f. Bücherschau. 8 Pxööäö 1111“ Bas nuf vüfglcheenndg. 7 Eeeigais kche⸗ Pehalen unath Jagd

Königs von Griechenland nahmen der Erzherzog sei, daß der Polizei⸗ räfekt von Konstantinopel welcher seit den ängi die in einer Ball i die Eri ä 8 b 8 8 . . 8 plauderei die Erinnerungen ihrer langjährigen, kampf⸗ heit der Mauer. Dieselbe mißt durchgängig 3,30 m, eine bei Kastell aftlichen Beziehungen noch einmal durchleben. Daß Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce⸗Jagd

der Großfürst Boris Wladimiro⸗ Unruhen der Schwäche beschuldigt worden, abgesetzt sei. 3 lustigen freundsch 3 s mauern nur in seltenen Fällen und nur an einzelnen Stellen vor⸗ ndtschaft nicht zu dem unlösbaren Bande der zhe statt. Stelldichein: 12 ¾ Uhr im Janbschloß Grunenn .

witsch, der Prinz Georg von Griechenland, der rus⸗ Der Präsident des Strafgerichtshofes Khalid Bey ist i z B die Seelenverwa 5 Statistik und Volkswirthschaft. kommende Staͤrke. Mörtel kommt vur an wenigen Fnthen mum führte, wird als die Schuld der übereifrigen Freunde dargestellt, welche rf Vorschein, übrigens hier in Form größerer Kalkbrocken; dagegen ist allzu aufdringlich sich bemühten aus den jungen Leuten ein Paar zu 1 ¼ Uhr am Saugarten.

Ee epnä Bits 95 Mitgliedern der zum ernannt worden. rufsischen Botschaft, der griechische Geschäftsträger Manos, die Wie der „Temps“ meldet, ist dem französischen Aus⸗ Zur Arbeiterbewe der ganze Mauerzug begleitet und durchsetzt von mehr oder weniger .. 1“ 1 - 7 Ut gung. 9 . B t S 1 G Minister Graf Goluchowski, Graf Badeni und von Krieg⸗ wärtigen Amt gestern aus Konstantinopel eine telegraphische In Leipzig fand am Donnerstag eine Versammlung der dortigen Ige E“ sa eamde E“ Pee eeeh ee an . . dS. Mannigfaltiges.

hammer sowie der Generalstabs⸗Chef Freiherr von Beck thell. Meldung zugegangen, wonach der außerordentliche Lithographen und Steindrucker start, in welcher, wie die n og e beachteten Feuermauerung zu thun habe, in später Erkenntniß das scheinbar so nabe Glück noch ergreifen Für die Hinterbliebenen der mit dem Kanonenboot

Die Kaiserin ist gestern Abend von München wieder Gerichtshof heute werde aufgelöst werden. Das Dekret Lpz. Ztg.“ mittheilt, ü 8 1 8. 8 1 - 1 Lpz. Ztg.“ mittheilt, über den Ausstand der Berliner 2 f - G - Sen N f Ar8 2 88 12⸗ 8 F Der König von Griechenland empfing gestern Nach⸗ türkische Reich sei, wie die Meldung weiter besage, dem Firmen, deren Arbeiter ausständig sind, zu verweigern und auch sonst eingesetzt und nachher durch Verbrennung des Hol es mit 88 anz⸗ Ballsaal zu ihnen herüberschweben und verwehen wie ihr Jugendglück. dem Gesammtbetrage von 60 532 3 eingegangen. Diese Summe ist mittag den Minister⸗Praͤsidenten Grafen Badeni in längerer Ministerrath gestern vorgelegt worden. die Heiliner Ausständigen zu unterstützen. oder Lehm in enge Verbindung gebracht vusden. Wehmuth und Abschiedsstimmung bilden den Grundton der behufs bestimmungsmäßiger Verwendung an die Marine⸗Stiftung 1 B Der „Agence Havas“ sind aus Athen Meldungen zu⸗ sisehektacisen ö 1eelen, g ss 99 Kohlen und Asche fand sich denn auch häuft in und an der Mauer, 5 welche 38 dcr vertefit gen Dargehung Beurch (Frauengabe Berlin⸗Elberfeld) gezahlt worden, welche der Kontrole 1 ie Leiche de Herzogs zilhelm von Württem⸗ gegangen, welche besagen, daß ein griechischer Dampfer schlossen, den zu Weihnachten einberufenen Kon 8 fof⸗ neben und in dem rötblichen Lehmschutt. Diese Technik scheint eher d Popye 8öö Girn Ukens. Novirct. d2 8 des Reichs⸗Marineamts untersteht, und an welche auch die bei erg wurde gestern in Meran im Beisein deseHerzagin mit hundert koptischen Soldaten, welche als Deserteure organisierter“ Arbeiter nicht zu beschicken weit e Herso vorrömisch als römisch zu sein. Besonders bedenklich für den romischen piel Ei u 9 net t 5 Gan en wohlwollender A f ahm dgeace a Se; Ie s Herzog Nikolaus von Württem⸗ eines in Kreta stehenden Regiments nach Griechenland ge⸗ des Einberufers nicht die Gewähr biete, daß der Kongreß 8 benr n is. Pa⸗ bcghe, ngc flitg bSJI. 144 Schluß doc Feenee e h gee eudh Der Dichter * * wir Penlett ih clle etevaigen wettere Bettraͤge sowie Gesuche um Unbes⸗ e“ 88 wor 9 Frse⸗ aufgebahrt, von wo flohen seien und auf Veranlassun der griechischen Re⸗ einem guten Ende gelange. Es wurde, einer Mittheilung der Berliner ftellenk. esen s Mearer * .“ Sriärte Kwetterliust. bereits zwei kraftvoll aufgebaute Dramen aus dem modernen Leben, g tung unter militärischen Ehren erfolgen gierung nach Alexandrien zuruͤckbefördert werden sollten, „Volks⸗Ztg.“ zufolge, eine Kommission von 5 Personen ernannt, die Auch daß an den anderen Theilen der Umfassungsmauer noch keine die Schauspiele „Drei“ und „Winterschlaf“, besitzen, hat sein alt⸗ In der letzten Versammlung des Vereins Deutscher In⸗ wird. Der Kaiser wird dabei durch den Erzherzog Franz in Kanea gelandet sei. Der Gouverneur von Kreta beauftragt ist, alle Schritte zu thun, um einen Kongreß der von den Thürme zu finden 5 ist auffallend, wenn 8 freilich se. deutsches Scherzspiel in Versen geschrieben. Der derbe Humor, den genieure sprach nach geschäftlichen Mittheilungen, der Neuwabl Ferdinand von Oesterreich⸗Este vertreten sein. habe versucht, sich der Deserteure zu bemächtigen, der Zentralorganisationen ausgeschlossenen Gewerkschaften baldigst ein⸗ Spuren hierfür nicht fehlt und andererseits auf längere Strecen er in dem neuen Stück walten läßt, scheint seiner Be. des Vorstandes für 1897, welche den Geheimen Regierungs⸗Rath, 16 e chuß des österreichischen Abgeord⸗ Pirisch ische Konsul aber demselben energischen Wider⸗ zu erIn Färth haben 22 Bildhauer der Ottosschen Moöbel Mauer und Thurm ganz ausgebrochen scheinen. Endlich war es auch gabung weniger zu entsprechen, 2 beach legbns Professor Dr. Rietschel als Vorsitzenden und die meisten bisherigen Dr. ö vesgestemn hee eeas 8 Lesees, ge2 Der Fercehs g8. in der Stadt leb⸗ abrik die Arbeit niedergelegt, welche, wie dem Vorwörts⸗ 8 bisher Er; icht möglich, PFe- g b. ver 1se 1 Graren nad. l ee kennesencer m. nr der heben 8 sertncher Fehrlege⸗ Safendemitglieder. Bge S. Keage. . Gblegäs 8 . e 1 0 u ei. e rre un vo . 2 88 . 83 8 8 7. ¹ 1 9 2 w 8 8 w 8 8 4 e 4 5 8 ) 8 1 8 eimer 2 3 b oes⸗ e g.nfane dessenaen uP der Panzpfer sef vhns ütet wird, die Entlafsung eines Kollegen forden. v Reces eaeh, ale hehhhch sich Dorfe, und die kommunifischen Lehren jener Sette bilden ihre Grund⸗ so etwa führte der Vortragende 88 kaum irgend ein Erzeugniß der

dem „W. T. B.“ zufolge: w is jechische Neai gFren : zusolge. Gs werde ein Gesetentwurf weiteren wischenfall abgegangen. Die griechische Regierung Trotz des malerischen, historischen Hintergrundes und des modernen Technik, an welches sich ein so großes und allgemeines Interesse

ür den Neubau der Wie iversitätsklini 8 8 rons vSxö 1 zum theil nicht weiter verfolgen, zum theil scheinen sie wegen der lage⸗ f Wiener Universitätskliniken, welcher habe das orgehen des Konsuls gebilligt. Die Konsuln Kunst und Wissenschaft. 8 hierzu ö trästigen Steine und 188 der Ricstungelinden scherzhaften Lonfüitt war aber nur der zweite Akt wirklich unter. beftet, als das Fahrrad. Wie dasselbe innerhalb der letzten Jahre so große

11 bis 12 Millionen Gulden kosten werde vorbereitet. in Kanea seien zusammengetreten und hätten an die Bot⸗ 3 1 is 5 lli 8 8 1— . 1 81 icht römi V g altend und wahrhaft komisch. Der Verfasser zeigt in derb⸗burlesker achen können, darf billig Erstaunen erregen. Ur⸗

Betreffs der wiederholten Wünsche nach Errichtung schafter in Konstantinopel Depeschen gerichtet, worin sie Den „Amtlichen Berichten’, welche dem 4. Heft XVII. Bandes ö Teinttanden ö . 1Snn zu Tnen; Fnigs und zu wie endlofen Sorgen es führt, E Erfindung 1 9* See. ein einer zweiten czechischen Universität in Mähren wies der dringend die Anwendung der Reformen verlangten. des „Jahrbuchs der Königlich preußischen Kunstsamm⸗ dderen Bestimmung unsicher ist. So kann denn in der That, wenn ein Mann sich unterfängt, mehr als eine Frau zu nehmen. Uhrmacher und ein Zirkelschmied, kamen um die Mitte des 17. Jahr⸗ Mmnister auf die Nothwendigkeit bedeutender materieller Mittel 1 1b lungen“ (Berlin, G. Groteꝛsche Verlagsbuchhandlung) beig⸗geben wie ohne Bedenken zuzugeben ist, nach dem Erfunde der letzten Diese Erfahrung macht ein eben in sein Heimathdorf zurückgekehrter hunderts zuerst auf den Gedanken, zwei in eine Lmie gestellte Räder und vollwerthiger akademischer Lehrkräfte hin. Er sei weit ent⸗ Griechenland. sind, entnehmen wir über die Neuerwerbungen im 2. Viertel⸗ Tage von einem römischen Kastell noch nicht gesprochen werden. Wenn tapferer Landsknecht sütrer als er aus Trotz darüber, daß die schmucke, durch ein verbindendes Gestell mit Sattel zu einem, „Triumphwagen“ junge Wirthin Lise seine Werbung ablehnt, statt ihrer drei junge genannten Vehikel zu gestalten hat das Fahrrad auch

fernt, eine Geringschätzung der literari⸗ en und wissenschaftli Die Regierun hat, dem „W. T. B.“ zu 1 jahr 1896 für die Gemälde⸗Galerie, die Abtheilungen der Skulpturen die Anlage ein solches wäre, würde sie p ller Schabl b⸗ blehn. ung Leistungsfähigkeit 5 Gzechischen Vhüsche zu diejenigen ee welche zufolge, beschlosfen, und Gipszabgüsse und das Antiquarium der Königlichen Museen veeeo ae sa esgir anne e fln vuch H Dorfschönen heimführt. Kräftige Situationsscherze und drastische durch einen Deutschen, den Ober⸗Forstmeister Wilhelm von

stützung einzusenden.

2

eEE“

veee

ich zur Theilnahme an dem Auf⸗ folgende Mitt l 1 ch vielmehr die unvergleichlichen is tande öre olgende Mittheilungen: 1 ob wirklich in nachrömischer Zeit eine so eigenartige, wohlbefestigte, Witzworte zur Illustration des satirischen Grundgedankens werden Dräfe, um 1816 seine Wiederbelebung erfahren. Allein auf 8 gelehrten gebchic 1ee er ac eheh Falies ee Äh w 88 2 FIes 9ꝙ, Anlage acedrge sesnlsee, Sf, der sgos 88 12* b“ 5 nicht gespart; aber trotzdem blieben der „erste Akt, in die „Dräsine⸗ blieb ein Spielzeug, bis 1867 Michaud unächst füͤr die Heranbildung eimen 88 hwendig, Waren, 5 z rafen. geschiedenes Bild ein Werk des Quentin Massys, ein Brustbild der klagen⸗ sagt werden konnte, daß sie wegen ihres hohen Alterd dem Dörschen welchem der Landsknecht von seiner Lise zurückgewiesen wird, in Paris die Pedale erfand. Mit dieser Verbesserung war der Boden e g eines genügenden akademischen Bulgarien den Magdalena (vielleicht ein Ausschnitt aus einer größeren Komposition). dden Namen gegeben habe. und der letzte in welchem er sie schließlich doch gewinnt, für die praktische Verwerthung des Fahrrads gegeben. Dennoch chwuchses zu sorgen. Wenn an die Gründung einer neuen 8 . 1 8 Die sehr charakteristische Arbeit im entwickelten Stil des Meisters war bis hEeehsen wegen der Dürftigkeit der Vorgänge ohne liefere irkung. dauerte es noch länger als 20 Jahre, ehe diese Lolge eintrat. Für Universität in Mähren nicht sofort, aber doch in absehbarer Das Journal „Progreß“ meldet, der Ministerrath habe vor einigen Jahren in Pa is, früher in englischem ripatbesitz. Ferner Anläßlich der Enthüllung des Svarez⸗Denkmals Im Großen und Ganzen hat man bei dem Scherzspiel den Eindruck, den Techniker, der die Entwickelung miterlebt und eobachtet hat, liegt Zeit gedacht werde, so werde vielleicht eine Form gefunden beschlossen, ctwa 1000 armenische Bauern, welche aus wurde die Sammlung vermehrt durch den Ankauf eines kleinen, be⸗ in Breslau (s. unter „Mannigfaltiges“) sind von der dortigen als ob der Humor des Verfassers mehr aus einem künstlichen Brunnen die Ürsache der anscheinend unbegreiflich langsamen Entwickelung seit werden, welche auch die Wünsche und Bedürfnisse der Deutschen Anatolien nach Konstantinopel geflüchtet und von dort nach ] sete. dnd d,ihtrnge59 Ke. von Jakob va Universität folgende Ehren⸗Promotlonen vollzogen worden: als aus einer natürlichen Quelle fließt. Unter den Darstellern ist 1867 ziemlich klar vor Augen. Mit der Anbringung von in Mähren befriedige. In der Frage des Frauenstudiums Varna gekommen seien, anzusiedeln und eine Kommission zu 8 as aus der früheren Zeit des Meisters stammende Werk Die Doktorwürde der philosophischen Fakultät erhielt der vortragende Herr Grube in der Rolle eines phantastischen, unklaren Vaganten war zwar ein bedeutender Fortschritt gemacht worden, aber ein ahrrad werde die Frage der Zulassung von Univer itätshörerinnen diesem Zweck zu ernennen. Man glaube, daß den Armeniern ööe 5,ZZ 8 nneg 3 Rarß im Fustie Minssterum, Prafideni deg dustiprbhamnggkommiston en Peneg chgenksrfei gen 92 S.Fese. Sisn Lee ernebeleht Se.nes inmen no 1 8n; 85 vesftsche ö .- 2 G b 1 1g v 2 n m dieser Periode rofessor Dr. Stoelzel, der Biograph Svarez’. Die Würde eines neben ihm wirkten err Molenar ¹ 8 unter dem Festhalten an dem Hochrade, dessen Handhabung er zu demnächst entschieden werden, wobei unter gewissen Be⸗ 88 den Ackerbau geeigneter Grund und Boden in der bezeichnet. Heesehh beider Rechte wurde desn-pnavenene des . l ersine Herr Vollmer als Frieder belustigend. Fräulein Lindner stellte die erlernen und das unter allen Umständen gefährlicher ist als das später

dingungen auch solche ohne Maturitätszeugniß zugelassen ulgarischen Dobrudscha werde zugewiesen werden. In der Sammlung der Gipsabgüsse von antiken Skulp... rungsamts Dr. Bödiker, dem Reichsgerichts⸗Rath Turnau in resolute, (clagfestse. Wirthin Lise mit Geschick dar, und die drei erfundene Niederrad. Bevor das Fahrrad wirklich praktisch b-3 n En

werden würden. Die Führer der Oppositionspartei werden, wie dem turen wurden der Casseler Apollo und der von Kühne nach Schaper j a D 5 f . 2 b e haper 8 . in B orfschönen, die zu dem jungen Landsknecht halten, wurden von den mußten noch eine Menge Verbesserungen ersonnen werden. . Feipzig, den Präfidenten der Ober Landesgerichte in Breglau und Damen Conrad, Hausner und Krause ergöoͤtzlich wiedergegeben. 8 wo i. 1871/78 etwa das Fahrrad fabrikmäßig dergeftest

Das ungarische „Amtsblatt“ meldet die Verleihun „W. T. B.“ gemeldet wird Agitationsreise n in das ergänzte Hermes des Praxiteles neu aufgestellt. . Prof der Baronie und der erblichen Mitgliedschefc 892 Innere des Landes unternehnien. Den Blättern zufolge sei Die Sammlung der Bildwerke aus der christlichen ungwiti 88 1 Peisn 1Eö11 ver Theater des Westens. wird, esese man zunächst die schweren Holzspeichen durch Stahl⸗ Oberhauses an den ungarischen Handels⸗Minister Daniel. Petkow, der ehemalige Minister im Kabinet Stambulow, Ep oche wurde wieder durch einige werthvolle Zuwendungen bereichert. Amtsgerichts⸗Rath Frauenstaedt in Meslan verliehen. Auch „Der dritte Mann“, ein Schwank in 3 Akten von drähte. Bald belegte man auch die Felge mit Gummi. Später 3 bereits abgereist, Karawelow seit einer Woche unterwegs, DHurch Schenkung des Gebeimen Justiz⸗Raths 5 kam in die Ab Der Bildniß⸗ und Landschaftsmaler, Professor Wilhelm Robert Misch, der am Sonnabend zum ersten Mal in Scene ging, glaubte man durch das Dreirad einen großen Wurf zu thun, was sich Frankreich. Grekow, Zankow und Radoslawow würden folgen. lhegung der deutschen Skulpturen eine Statue des hl. Stepban. Nie Streckfuß, Lehrer an der Königlichen Hochschule für die bildenden hat dem Theater noch nicht die ersehnte erfolgreiche Novität gebracht. in der Folgezeit als ein Fehlschluß erwies; denn das, Ende In der Deputirtenkammer bra chte am Sonnabend Der französische Schiffs⸗Lieutenant Moreau, welcher 3 ½ 9 1 Fefemis. dee zierten Uebensgroße Figur, deren alte Vergoldung Künste, ist nach längerem Leiden am 6. d. M. in edenan ge⸗ Trotzdem recht viel gelacht wurde, kann nicht einmal von einem der 80 er Jabre erfundene Niederrad trat 8 den der Deputirte Fleury eine Int erpellation über die Orga⸗ von dem französischen M arine⸗Ministerium für die Organi⸗ schniter Vung vor⸗ Fneffl 2 gr 1Zn üft böö 1..g . g 1esehen hh. er vr mehtgen Feogen 8 7 . Feataeag be⸗ .Seg e berichtet hemden r Seees set h, d de. 81,n 9 öe U8g . ; 1 2 1 8 1 1 2 neider 1 8 3 8 b 9 u 8 1 nisation der Verwaltung in Algerien ein. sation und Instruktion der bulgarischen Flottille delegiert: Werken des Luca della Robbia konnte durch die Zuwendung eines 58 Streckfuß znh ehn des Sehefestedect henk eepitt; Eh.ee,neae, hege ie Dürftigkett des Inhalte hirweghelfen Gestell aus Gasrohr formen, man versah das Nieder Der Deputirte für Brest Msgr. d'Hulst ist vorgestern worden ist, ist in Sofia eingetroffen. Gönners, der ungenannt zu bleiben wünscht, vergroßert werden um am 3. November 1817 in Berlin geboren. Sein Spezialfach als könnten, recht empfindlich berührt. Die Vorgänge spielen sich rad mit einer Uebersetzung, die am Hochrade nur Lacer Genen Podde it aus Tonakng wr Machale Lwecke Beternare Sit den fan ⸗e, c,gäiche ezEtesee dacn väaeagi eene dennie Sechass C1111“ 0 ist aus Tongking in Marseille ein⸗ E. 1 ahre atterten Stuckrelief im Wie Pariser Blaͤtter melden, ist dem Direktor der Kunst⸗ wittweten Rentiers Galenbach ab, welcher als geiziger Haus⸗ eedaalrad und Zahngetriebe an der Hinterradachse immer vorthei getroffen. Der Präsident der Vereinigten Staaten von Brasilien nsenengn der früheren Zeit des Meisters angehören dürfte. halle in SG Professor Dr. nmen, das Ritterkreuz der tyrann seinen Kindern und 8 bei ihm wohnenden schwäbischen beha zu konstruieren. Endlich erfand der Engländer Dunlop 1888 8 Rußland de Moraes ist, nach einer in Paris eingetroffenen Meldung, d fa 8 als 8 wurden überwiesen 16 italienische Plaketten Ehrenlegion verliehen worden. 1 Nichte das Leben recht schwer macht. In diese Häuslichkeit kommt den Pneumatikreifen, der als die Krönung der Erfindung des Fahr⸗ Dex gontre gmiral ichuchnin is zum Fommondonien] epertrant. . asesnceön eigeh andafeh Achetn ncglerndlettz ane deben der 8. eh n d. er ee. An Eendöesne Za⸗; gegleten Feteztaceg, Serazehn, ug Bise, aie emiihuget dauß. din msehe st. Sege anrsedag ane ie den nt ügegetn uchnin ist zum Kommandanten ine T 8 1 8 . I ist, dem „W. T. B.“ zufolge, am Sonnabend in Paris gestorben. merikanerin, welche ohne Vorwissen der Familie Galenba e⸗ olge, daß plöt 2 ) 3 as chilenische Kabinet hat, einer dem „W. T. B. erhaltenen kleinen Bronzegüsse der Florentiner Kunst aus der Zeit Der Künstler war Jaene 1824 im Gouvernement Snn ge. reits in dritter Ehe mit einem Mexikaner verheirathet ist, den sie kam. Seit Einführung des Pneumatik in Deutschland sind gee on .

8 Hafens von 1 1 biissrat 4 80 Hafens von Wladiwostok ernannt worden. 8 zugegangenen Nachricht zufolge, seine Entlassung eingereicht. um 1380 von besonderem historischem Interesse ist. boren und anfangs Seeoffizier; erst spä sich unter] indessen nach einem ehelichen Zwist heimlich verlassen hat. Diese] Jahre verflossen, und in dieser Zeit sind über eine Mill

5 8 b“ 4 .““