1896 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 1u 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗G ellsch. 8 Art. 329 Abth. III Nr. 3 eingetragenen Eigenthums⸗] zahlenden verzinslichen Kauspreises von 40 Gulden vertrage des jung Sebastian Stauß in Weilheim.] legenen Grundstückes Flur 8 Nr. 362/8 8 Brook

2. Au 85 u. dergl. 11 4 1 7. Erwerbs⸗ und Wirt sheris Harofan chaften. b 6 8 vorbehalts, rücksichtlich des Kaufpreises von 15 Gulden aus dem Kaufvertrage des Wilhelm Schetter in Antragsteller: Landwirth E.Stguß Stauß aus Weide, efta 37 g groß, 8 Thlr. Rein⸗

3. 88— und Invaliditäts⸗ ꝛc. u 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält 1 8 17 Kr. für die Gebrüder Seligmann zu Karlsruhe Stein. Weilheim. ertrag,

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Auswe 8 8 8 3 aus dem Kaufvertrage des Sylvester Schuler und c. Des daselbst Abth. III Nr. 5 eingetragenen 6) Des daselbst Band I Art. 46 und 47 Abth. III behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblattes.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ö6“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. der Verweisung des Gantrichters, ohne Zeitangabe. Eigenthumsvorbehalts für Josef Geiger in Stein, bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. IV Fol. 15 Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und Antragsteller: Drechsler Franz Xaver Riester von rücksichtlich des in 8 Zielern, Lichtmeß 1844/51 zu und Vol. IV Fol. 19 eingetragenen Eigenthums⸗ dinglich Berechtigten werden daher aufgefordert,

Jungingen. zahlenden verzinslichen Kaufpreises von 130 Gulden vorbehalts für den Maurer Josef Konanz in Weil⸗ späkestens im Aufgebotstermine den 30. Dezember

terwesens No. ass. 50 zu Hellenthal sammt Zu⸗ den 21. Mai 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, 30. März 1856. Antragsteller: 1) Wittwe Katha⸗ G. Gemeinde Killer. aus dem Kaufvertrage des Damaskus Danner in heim, rücksichtlich des in 10 Zielern, Georgi 1847/56 1896, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗

1) Untersuchungs⸗Sachen. sterresens 9h des 1

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch vor dem Amtsgerichte im Gerichtshause hierselbst, rina Schuler, geb. Kaupp, von Schlatt, 2) Bau 1) Des im Unterpfandsbuche von Killer Vol. III] Stein. u zahlenden verzinsl 8 170 G

[47304] Steckbriefs⸗Ernenerun Beschluß vom 30 Oktober cr. verfügt, auch die Ein⸗ I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69, anberaumten Auf⸗ Naver Kaupp von Boll, 3) Karoline Kaupp daselbft 3 Fol. 51 Nr. 3 eingetragenen Darlehns von d. Des daselbst Abth. III Nr. 6 eingetragenen 1g 8 Nnsee nchn, efgseeg Bcustalden süchagten erich tenzeseggeafs ee.⸗. anf g. tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ Cö“ dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls 8) Des im Unterpfandsbuche von da Vol. III Fol. 33 100 Gulden nebst 5 % Zinsen für die Pflegschaft Eigenthumsvorbehalts für alt Nikolaus Schetter von Weilheim. Antragsteller: Landmann Eduard Beck ihren Ansprüchen und Rechten auf die Grundstücke

Der am 24. Ok ober 1891 gegen den Gerber⸗ selben Ta 1 5 ; üff insn r Spf, u ; 8. 1 Fn ge erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ dieselben für kraftlos erklärt werden soll. Nr. 12 eingetragenen Kaufschillings von 150 Gulden . deer Philippine Mutschler in Hechingen als Zessionarin Stein, rücksichtlich des in 6 Zielern, Jakobi 1851/56 und Balthas Beck, beide zu Weilheim. bei Anlegu es Gr A’1““ Eeties dnn rung auf Mittwoch, den 30. Dezember cr., Bremen, den 6. November ““ für den Finanz⸗Rath von Billin in Hechingen aus ddes Simon Liebmann daselbst aus der Obligation zu zahlenden verzinslichen Kaufpreises von 40 026 7) denshos Ne Band 1 uc % Abtb. III bezw. 1“ ansgesch ve Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Das Amtsgericht. dem Kaufvertrage des Johann Daiker vom 1. De⸗ ddes Sebastian Lorch in Killer. Antragsteller: Musiker aus dem Kaufvertrage des Wilhelm Schetter von im Unterpfandsbuche von da Vol. IV Fol. 19 ein⸗ Borken i. W., den 30. Oktober 1895. Kirchhain N. L., den 2 November 1896 erichte in der Timmermann'schen Gastwirthschaft zu (gez.) Arnold Dr. zember 1842. Antragsteller: Wittwe Karl Killmaier, Anton Lorch jung von Killer. Stein. Antragsteller: Wittwe Constantin Schetter, getragenen Darlehns von 343 nebst 5 % Zinsen Königliches Amtsgericht. Köni liches Amtsgeri cht ellenthal angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Agnes, geb. Daiker, zu Boll. 2) Des im Grundbuche von Killer Band II Barbara, geb. Schetter, von Stein. und Kosten für die Josef Liebmann'sche Familien⸗ I g ““ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. —j 9) Des im Grundbuche von Boll Band XIV Art. 137 Abth. III, bezw. im Unterpfandsbuche von 2) Des im Grundbuche von Stein Abth. III stiftung in Hechingen aus der Obligation des Balthas [47293] [45703 Oeffentliche Ladung 8 Stadtoldendorf, den 4. November 1896. [47219] Aufgebot. Art. 507 Abth. III eingetragenen Eigenthumsvor⸗ da Vol. 1 Fol. 5 eingetragenen Eigenthumsvor. Nr. 3 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts für Josef Beck von Weilheim vom 4. Juni 1875. Antrag. In Grundbuchanlegungssachen des Gemeindebezirks Seena heffentli . SHerzogliches Amtsgericchht. Auf den. Antrag des Zimmermanns Emil Theodor behalts für Josef Aron in HePingen, wegen behalts für die Zielererwerbskasse Justingen als Geiger von Stein, rücksichtlich des in 8 Zielern steller: Landmann Balthas Beck in Weilheim. Wahlen werden die der Ehefrau des Ackerers Hermann Friedrich Schmeer, geboren am Oehlmann. Koch in Lützen wird der Inhaber des angeblich ver⸗ 60 Gulden Kaufschillings aus dem Kau vertrage des Zessionarin des alt Johann Roth Verlassen⸗ 1844/51 zu zahlenden verzinslichen Kaufpreises von 8) Des daselbst Band IX Art. 315 und Band III Anton Nettersheim, Helena, geb. Radermacher, zu 23. April 1872 zu Alt⸗Geltow, zuleht daselbst wohn⸗ 1 slcoorenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen ledigen Gustav Hoch von Boll, Fol. 27 des Zieler⸗ scchaft in Killer, wegen des in 8 Jahreszielern 140 Gulden aus dem Kaufvertrage des Konrad Geiger Art. 119 Abth. III, bezw. im Unterpfandsbuche von Engelgau auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ baft gewesen 86 1 [47271] . b Sparkasse Nr. 24 555 über 127 28 ₰, ausge⸗ buchs, ohne Zeitangabe. Antragsteller: Franzisca 8 Martini 1845/52 zu zahlenden, mit 5 % verzins⸗ von da. Antragsteller: Maurer August Daiker von da Vol. II Fol. 50 und Vol. IV Fol. 35 ein⸗ gerichts hierselbst in das Geschäftshaus desselben zu 2) Johann Carl August Rudolf Wilhelm Dohse, „In Sachen der Firma Erpenbeck & Eggeling stellt für Koch, 5 Kinder des Zimmermanns Emil Hoch, ledig, von Boll. dlichen Kaufschillings von 22 Gulden aus dem Kauf⸗ Stein. getragenen Eigenthumsvorbehalts für Michael Wiest dem auf den 19. Januar 1897, Vormittags geboren am 14. August 1872 zu Falkenrehde, zuletzt hier, Neuestraße, K ägerin, wider die Ehefrau des in Lützen, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ 10) Des daselbst Band VIII Art. 361 Abth. III vpertrage des Andreas Flad in Killer. Antrag⸗ 3) Des im Unterpfandsbuche von Stein Vol. 1 in Weilheim, rucksichtlich des in 6 Zielern, 15. Mai 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte anberaumten baselbst wohnb aft gewesen 8 Maurers Fritz Thiele, Minna, geb. Schmidt, hier, termine am 11. Jnni 1897, Vormittags Nr. 7 eingetragenen Kaufpreises von 104 Gulden, sstteller: Friedrich Kästle des Felix von Killer. Fol. 28 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts für die 1855/60 fälligen, mit 5 % verzinslichen Kaufpreises Termin geladen. 3) Julius Hans Georg Kulewatz, geboren am Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf An⸗ 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ verzinslich zu 5 % für Raphael Wolf selig Söhne 3) Des im Unterpfandsbuche von Killer Vol. III Spar- und Leth asse Hechingen, als Zessionarin des von 128 Gulden aus dem Kaufe des Ludwig Beck Blaukenheim, den 4. November 1896. 15. März 1875 zu Nedlitz, zuletzt daselbst wohnhaft trag der Klägerin die Beschlagnahme des der Be⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos in Hechingen, als Zessionare der Erben des ver⸗ Fol. 41 Nr. 10 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts, Severin Daiker aus Stein, rücksichtlich des in daselbst vom 2. Juni 1854. Antragsteller: Schneider Hennes, Aktuar, als Gerichtsschreiber gee. . klagten gehörigen Nr. 45 „Blatt I des Feldrisses erklärt werden wird. sstorbenen Augustin Killmaͤyer und Kons. daselbst, aus rücksichtlich des Kaufpreises von 44 Gulden nebst 8. Zielern, 1. Januar 1846/53, zu zahlenden verzins⸗ Carl Wiest von Weilheim und Landmann Franz des Königlichen Amtzgerichts. Abtheilung III. 4) Friedrich August Albert Deich, geboren am Hagen an der Carlstraße hieselbst belegenen Grund⸗ Lützen, den 2. November 1896. dem Kauf des Sebastian Loeffler von dort, vom Zinsen für die Zielerkasse Justingen, ohne Zeit⸗ lichen Kaufpreises von 42 Gulden aus dem Kauf⸗ Kanz von da. üssstss encecfächcahsei eg 10. März 1873 zu Nowawes 3 46 8 . Vescao Königliches Amtsgericht 3 8b vSeh . Schuster Friedrich Fhücbe E“ I des Atanas Kaͤstle, Petfae des Daiker von Stein. Antragsteller:: 9) Des daselbst Band VII Art. 259 Abth. III [47292] 1 h geboren zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ n Hermann Löffler von Boll. unigunde, geb. Lorch, von Killer. erselbe wie ad 2. Nr. 3 eingetragenen Eigenthumvorbehalts für die Auf Antrag des Vormundes Schreinermeiste ea h, Pertarth geboren vom 22. Oktober d. J. verfügt, auch die Eintragung [35070] G Aufgebot. v 11) Des im Unterpfandsbuche von da Vol. II 4) Des im Unterpfandsbuche von Killer Vol. V M. Gemeinde Steinhofen. Regiments⸗Duactiermeifter Heiglins Kinder . Etn Karl sons vnn Tann wird der im vüben sec b. 6) Richard Ernst Hermann Taube, geboren am dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. dess. Auf den Antrag 3 Fol. 24 Nr. 1 eingetragenen Darlehns von . Fol. 62 Nr. 4 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts 1) Des im Unterpfandbuche von Steinhofen gart als Zessionare der Gantmasse jung Anton Fetzer Tann geborene, seit über 40 Jahren unbekannt wo 3. Februar 1873 zu Nowawes, Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung 1) des Häuslers Wilhelm Opitz zu Labrun bei 150 Gulden nebst Zinsen für den Major v. Spitzel, für den Josef Aron in Hechingen, als Zessionar des Vol. IV Fol. 55 Nr. 5 eingetragenen Kaufpreises in Weilheim, rücksichtlich des zu 6 Zielern Jacobi abwesende Heinrich Fuß von Tann aufgefordert, zu 4 bis 6 zuletzt in Nowawes wohnhaft gewesen, auf den 2. März 1897, Morgens 10 Uhr, Prettin, derzeit in Hehingen, als Zessionar der Spar⸗ und Stanislaus Wolf in Killer, wegen eines seinem Be⸗ von 18 Gulden, zahlbar in 6 zu 5 % verzinslichen 1851/56 zu zahlenden, mit 5 % verzinslichen Kauf⸗ sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in 7) Friedrich Carl Buchreuter, geboren am 17. Ja⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ 2) des Hermann Lehmann, jetzt zu Gleiwitz, Leihkasse in Hechingen, aus der Obligation des Paul trage nach nicht angegebenen Kaufschillings aus dem Jahreszielern, Jacobi 1855/60, für die Pflegschaft preises von 22 Gulden aus einem Kaufvertrage des dem Termin am 12. Januar 1897, Vormittags nuar 1873 zu Riga in Rußland straße 6, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen Löffler von Boll, ohne Zeitangabe. Antragsteller: Kaufvertrage des Sebastian Simmendinger jung in Allgäuer in Ebingen aus dem Kaufvertrage vom Josef Tetzer zu Weilheim, ohne Zeitangabe. Autrag⸗ 9 Uhr, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ 8) Landwirth Friedrich Drichel, geboren am Hppothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Torgau Franz Löffler, des Paul zu Boll. Killer. Antragsteller: Conrad Simmendinger des 5. Juni 1855. Antragsteller: Schuster Melchior steller: Ben, Constantin Riester aus Weilheim. falls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen 3. Januar 1873 zu Solodery in Rußland, reichen haben. 1 Nr. 13 343, Nr. 13 345 und Nr. 11 402 über 12) Des im Grundbuche von Boll Band XII Christian von Killer. Fecker von Steinhofen. 1 10) Des daselbst Band IV Art. 153 Abth. III] Erben ausgeliefert werden wird. u“ 9) Alexander Carl Adolf Matthes, geboren am Braunschweig, den 27. Oktober 1896 1499,01 ℳ, über 7,72 und über 146,82 ℳ, ausgestellt Art. 456 Abth. III Nr. 1 eingetragenen verzinslichen 5) Des im Grundbuch von Killer Band V Art. 275 2) Des daselbst Vol. V Fol. 62 eingetragenen bezw. im Unter fandsbuche von da IV Fol. 40 Nr. 8. Hilders, den 2. November 1896. 8 8 28. Juni 1873 zu Samara in Rußland, Herzogliches Amtsgericht. X. für Wilhelm Opitz, Emilie Opitz, beide zu Groß⸗ Darlehns von 100 Gualden für den Jakob Metzger Abth. III Nr. 7, bezw. im Unterpfandsbuch von da Kauspreises von 42 Gulden nebst 5 % Zinsen vom eingetragenen Fefdrelsch von 23 Gulden nebst Königliches Amtsgericht. 10) Eduard Wilhelm Robert Müller alias Nolte. treben, und für Hermann Lehmann in Zschackau, alt in Hechingen aus der Obligation Sebastian Vol. III Fol. 59 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts 1. Juni 1876 und Kosten für Katharina Lacher zu Zinsen und Kosten für die Wittwe Johann Caspar Möller, geboren am 26. Januar 1873 in Rußland, dhss aat Frlelza Kfer aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Löffler in Boll, ohne Zeitangabe. Antragsteller: für Josef Aron in Hechingen, als Zessionar des Bisingen aus dem Kaufkontrakte ihres Vaters Taver Walz von Weilheim aus dem Kaufvertrage des Jakob [47298]) Aufgebot. 1X“““ wohnhaft zu Riga, [47272] 8 20. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, Wilhelm Löffler, des Dominikus in Boll. Stanislaus Wolf in Killer, wegen eines seinem Lacher vom 2. Januar 1873. Antragsteller: Müller Walz von da vom 23. November 1866. Antrag⸗ Der Ackermann Johann Jost Beyer zu Nieder⸗ werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ .In Sachen des Ackermanns Fritz Meiners in vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, 13) Des im Unterpfandsbuche von Boll Vol. I Betrage nach nicht angegebenen Kaufschillinas aus Kaver Lacher von Bisingen. steller: Bauer Lorenz Sick aus Weilheim. kaufungen als Abwesenheitsvormund des Johann sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Timmern vertreten durch die Rechtsanwalte Ey⸗ ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Fol. 49 Nr. 1 eingetragenen Darlehns von einem Kaufvertrage des Sebastian Simmendinger jung N. Gemeinde Stetten b. H. 19 Der daselbst Abth. III Nr. 14 eingetragenen Justus Beyer von da hat das Aufgebot und die Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ferth hierselbst —, Gläubigers, wider den Wege⸗ erklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. . 110 Gulden für Josef Aron in Hechingen, aus der von Killer. Antragsteller: Wittwe Otto Lorch, 1) Des im Grundbuche von Stetten b. H. Kaution zu Gunsten des Lorenz Riester in Weil⸗ Todeserklärung seines Mündels Johann Justus das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem wärter August Klages in Kalme, Schuldner, wird, Torgau, den 3. September 18959. Obligation des Josef Killmaier jung von Boll ohne Magdalena, 8 Simmendinger, von Killer. Band XI Art. 424 Abth. III Nr. 1 eingetragenen heim wegen aller Ansprüche, welche demselben gegen Beyer, geboren am 5. April 1826 zu Oberkaufungen militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes“⸗ nachdem der Gläubiger den gestellten Subhastations⸗ Königliches Amtsgericht (Seitangabe. Antragsteller: Taglöhner Vietorin Hoch 6) Des daselbst Band II Art. 110/1 Abth. III] Eigenthumsvorbehalts für den Jacob Bausinger in den Lorenz Sick von da aus der von dem letzteren als Sohn des Sattlers Jonas Beyer und der Ehe⸗ biets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen antrag vom 14. Oktober 1896 zurückgenommen hat, Fs von Boll. Nr. 12 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts für Stetten, wegen des in 6 Zielern, das erste baar, die über ihn (den ersteren) zu führenden Vormundschaft frau desselben Anna Katharina, geborene Rode, 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden die durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom [45819] 1 Aufgebot. 14) Des im Grundbuche von Boll, Band XII Josef Aron in Hechingen, als Zessionar des Stanis⸗ übrigen Lichtmeß 1851/55 zu zahlenden verzinslichen bereits erwachsen sind und noch erwachsen werden, zuletzt, soweit bekannt, in Niederkaufungen wohnhaft, auf den 6. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, 19. Oktober 1896 angeordnete Beschlagnahme des I. Das Aufgebot nachstehender, in den Grund⸗ resp. Art. 476 Abth. III Nr. 1 eingetragenen Eigen⸗ laus Wolf in Killer, wegen eines seinem Betrage Kaufschillings von 83 Gulden aus dem Kaufvertrage auf Grund der Kautionsurkunde vom 26. Januar welcher um das Jahr 1846 nach Amerika aus⸗ dem Schuldner gehörigen, sub No. ass. 19 zu Unterpfandsbüchern des unterzeichneten Gerichts ein⸗ thumsvorbehalts von 251 Gulden für Cyprian Kaupp nach nicht angegebenen Kauspreises aus einem Kauf⸗ des Gottlieb Breil, Metzger, daselbst. Antragsteller: 1877. Antragsteller: derselbe wie ad 10. gewandert und seitdem verschollen ist, beantragt. Bei Kalme belegenen nbauerwesens damit aufgehoben. getragener, angeblich getilgter Posten ist beantragt von Boll aus dem Kaufvertrage des Edmund vertrage des Sebastian Simmendinger jung in Lug⸗ Buckenmaier, als Vormund der Kinder Caspar 12) Des daselbst Band VII Art. 268 und Band VI Der genannte am 5. April 1826 geborene Johann unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Wolfenbüttel, den 4. November 1896. worden: Daiker von Boll vom 17. April 1848. Antrag⸗ Killer vom 28. November 1839. Antragsteller: uckenmaier in Stetten b. H. Art. 247 Abth. III bezw. im Unterpfandsbuche von Justus Beyer oder dessen etwaige Leibeserben Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von Herzogliches Amtsgericht A. Gemeinde Bechtolsweiler. steller: Adolf Wolf von Boll. MNikolaus Fischer von Killer. .2) Des im Unterpfandsbuche von Stetten b. H. Vol. II Fol. 30 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts werden aufgefordert, spätestens in dem auf den den Zivil⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ 8 K . S Des im Grundbuche von Bechtolsweiler, Band II. 15) Des im Unterpfandsbuche von Boll, Vol. IV —227) Des im Unterpfandbuche von Killer Vol. VI Vol. I11. Nr. 1 eingetragenen Kaufpreises von für die Regiments⸗Quartiermeister Geiglin'schen 4. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem kommissionen des Kreises Osthavelland und der —-’ Art. 107 Abth. III, bezw. des im Unterpfandsbuche Fol. 16 Nr. 4 eingetragenen Kaufschillings von b sor 48 Nr. 3 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts 200 Gulden für Josef Klotz, Weber in Stetten, Kinder in Stuttgart als Zessionare der Gantmasse unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Stadt Potsdam über die der Anklage zu Grunde [47273] von da Vol. 1II Fol. 22 Nr. 3 eingetragenen Eigen., 150 Gulden für den Finanz⸗Rath v. Billing in für Josef Aron in Hechingen, als Zessionar des zahlbar in 5 Jahreszielern, aus dem Kaufvertrage jung Anton Fetzer in Weilheim, rücksichtlich des in termin sich schriftlich oder persönlich zu melden, jegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des thumsvorbehalts für die Erben des Mathias Poppel Hechingen aus dem Kaufvertrage des Josef Daiker Stanislaus Wolf in Killer, wegen eines seinem Be⸗ des Josef Klotz Eichels daselbst. Antragsteller: 6 Zielern Jakobi 1851/56 zu zahlenden, mit 5 % widrigenfalls der Johann Justus Beyer für todt rtheilt werden. bisher dem Tischlermeister Ludwig Engel gehörigen zu Bechtolsweiler wegen des in 6 Jahreszielern vom 1. Dezember 1842 Fol. 15 des Zielerbuchs. trage nach nicht angegebenen Kaufschillings aus dem Wittwe Wilhelm Klotz, Agathe, geb. Dieringer, von verzinslichen Kaufpreises von 18 Gulden aus einem erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens Potsdam, den 24. Oktober 1896. b Hausgrundstückes Nr. 361 hiefelbst wird der Termin 1849/54 zahlbaren verzinslichen Kaufschillings von Antragsteller: Rosine Daiker, des Küfers von Boll. Kaufvertrage des Sebastian Semmendinger jung Stetten b. H. Kaufvertrage des Johann Riester von Weilheim, an die Erben das weitere verfügt werden wird. Königliche Staatsanwaltschaft. zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ 52 Gulden aus einem Kaufvertrage des Johann 16) Des daselbst Vol. IV. Fol. 16 Nr. 2 einge⸗ von Killer. Antragsteller: Oswald Gulde von 3) Des daselbst Vol. II Fol. 61 Nr. 1 ein⸗ ohne Zeitangabe. Antragsteller: Bauer Hermann Oberkaufungen, den 29. Oktober 1896. klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme Pepper Seite 51 des Zielerbuchs. Antragsteller: tragenen Kaufschillings von 137 Gulden nebst 5 % Killer. etragenen Eigenthumsvorbehalts für Jacob Bau⸗ Haug und Schuster Ludwig Riester, beide von Königliches Amtsgericht. 47303] 16““ der Vertheilung auf den 25. November 1896, Musiker Simon Kleinmann aus Sickingen. Zinsen für Raphael Wolf selig Söhne in Hechingen, 8) Des im Unterpfandsbuche von Killer Vol. V singer in Stetten, wegen des in 6 Jahreszielern, Weilheim. 11““ 116“ In der Strafsache gegen den Nebenlehrer Carl Vormittags 9 ½ Utr, an Gerichtsstelle anberaumt. B. Gemeinde Beuren. aus dem Kausvertrage des Josef Daiker zu Boll Fol. 1 Nr. 2 eingetragenen Kaufpreises von 56 Gulden Lichtmeß 1851/56 zu zahlenden verzinslichen Kauf⸗ 13) Des daselbst Band VII Art. 258 Abth. III Düwelhenke aus Belle, wegen Sittllichkeits⸗ Parchim, den 6. November 1896. 16” 1) Des im Unterpfandsbuche von Beuren Vol. II vom 24. März 1852. Antragsteller: Dieselbe wie nebst 5 % Zinsen und Kosten für die Kinder des schillings von 13 Gulden aus dem Kaufvertrage des bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. II Fol. 30 [47296356 Aufgebot. .“ verbrechens, ergeht auf den Antrag Fürstlicher Staats⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Fol. 22 bezw. des im Grundbuche von da Band II ad 15. 8 Florian Lorch, Namens Daniel, Paver, Luzia und Friedrich Bausinger in Stetten. Antragsteller: eingetragenen Eigenthumsvorbehalts für ilfolga Auf den Antrag des Grundbesitzers August Klunkat anwaltschaft vom 31. Oktober d. 8 der 8 Art. 119 Abth. III Nr. 9 für die Erben des 17) Des im Grundbuche von Boll Band XIV. Barbarg Lorch, zu Killer aus dem Kaufvertrage vom Wittwe Friedrich Bausinger von Stetten b. H. Stauß zu Weilheim, rücksichtlich des in 8 Z'elern in Tilsit werden die Maurer Ereclugs und Luise 8 Beschluß. [14379] Aufgebot. Andreas Stettmund von Hechingen eingetragenen Art. 508 Abth. III Nr. 1 eingetragenen verzinslichen 15. Juli 1862 Antragsteller: Adam Lorch des alt 4) Des daselbst Vol. 1V Fol. 52 Nr. 1 einge⸗ am 1. März 1850/57 zu zahlenden verzinslichen Charlotte, geborene Ballnus, Pietsch'schen Eheleute, Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des 1) Frau Rachel Elisabeih Lepy zu London, Kauspreises von 57 Gulden aus dem Kaufvertrage Darlehns von 110 Gulden, für Josef Aron in Mathäus in Killer. bragenen Kaufpreises von 200 Gulden, zahlbar in Kaufpreises von 31 Gulden aus einem Kaufvertrage früher in Tilsit wohnhaft, für welche im Grund⸗ Angeschuldigten wird, da derselbe abwesend und gegen 2) der Bauerngutsbesitzer Gottfried Lehmann I. mit Anton Ling von Beuren vom 19. Junij 1875. Hechingen aus der Obligation des Josef Killmaier 9) Des daselbst Vol. I Fol. 58 eingetragenen 5 Jahreszielern für Josef Klotz Weber in Stetten, des Josef Riester daselbst, ohne Zeitangabe. Antrag⸗ buche des dem Antragsteller gehörigen Grundstücks ihn ein Haftbefehl erlassen ist, gemäß §8 332 ff, der und Ehefrau zu Lüdersdorf bei Trebbin, beide ver⸗ Antragsteller: Bauer Johann Ling alt, von Beuren. jung von Boll, ohne Zeitangabe. Antragsteller: Eigenthumsvorbehalts für Isaac Moses in Hechingen, aus dem Kaufvertrage des Josef Klotz, Jacobs da⸗ steller: Bauer Johann Anton Riester von Weilheim. Tilsit Nr. 497 Abth. II unter Nr. 1 auf Grund Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Mönich in Gotha, 2) Des im Grundbuche daselbst Band II Wilhelm Hoch zu Boll. als Zessionar des Ulrich Kästle in Killer, wegen selbst. Antragsteller: Schreiner Theodor Baum in Gemeinde Wessingen. des Vertrages vom 24. August 1807, bestätigt unter Detmolb, den 5. November 1896. haben das Aufgebot folgender in Verluft gerathener Art. 131/1 Abth. III Nr. 13 und Art. 138 18) Des im Unterpfandsbuche von Boll Vol. III 160 Gulden Kauspreis aus dem Kaufvertrage des Stetten b. H. 1) Des im Unterpfandsbuche von Wessingen dem 25. September 1807, ein Altentheil eingetragen Fürstliches Landgericht. Strafkammer II. Pfandbriefe der deutschen Grundkreditbank zu Gotha: Abth. III Nr. 15, bezw. im Unterpfandsbuche von Fol. 1 Nr. 3 eingetragenen verzinslichen Darlehns Michael Lorch in Killer. Antragsteller: Kaspar Roth O. Gemeinde Thanheim. Vol. IV Fol. 55 eingetragenen Kaufschillings von steht, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ gez.) Hunnaeus. Theopold. Berghahn. zu 1) des Prämienpfandbriefs Abth. II Ser. 4206 da Vol. II Fol. 24 für Raphael Wolf sel. Söhne von 110 Gulden für Josef Aron in Hechingen aus on Killer. 1) Des im Unterpfandsbuche von Thanheim 41 Gulden nebst Zinsen für die Anna Maria termine, den 17. September 1897, Vor⸗ Vorstehender Beschluß wird hicrdurch ausgefertigt. Nr. 84 109 über 300 ℳ, 8 in Hechingen eingetragenen Kaufpreises von 13 Gulden der Obligation des Josef Killmayer jung zu Boll, 10) Des daselbst Vol. IV Fol. 10 Nr. 2 einge⸗ Vol. IV Fol. 54 Nr. 1 eingetragenen Darlehns von 88 in Wessingen aus einem Kaufvertrage des mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Detmold, den 6. November 1896. zu 2) des Pfandbriefs Abth. IV Litt. A. Ser. 319 nebst 5 % Zinsen aus dem Kaufvertrage vom ohne Zeitangabe. Antragsteller: Wittwe des Maurers tragenen Eigenthumsvorbehalts für die Privat⸗Spar⸗ 50 Gulden⸗ nebst 5 % Zinsen und Kosten für Post⸗ Johann Sickinger vom 27. Februar 1844. Antrag⸗ richte, Zimmer Nr. 19, zu melden, widrigenfalls ihre (L. 8.) Schaefer, Nr. 6368 über 300 ℳ, 112. September 1854. Antragsteller: Drechsler Gustav Andreas Wolf, Victoria, geb. Kaupp, zu Boll. und Leihkasse Weil in Schönbuch, als Zessionarin halter Haasis in Ebingen aus der Obligation des steller: Josef Mayer, des Andreas zu Wessingen. Todeserklärung erfolgen wird. Gerichtsschreiber Fürstl. Landgerichts. J. V. ferner hat 3) Frau Lydia Gewalt, geb. Kolbe, in Nerz und Schneider Josef Nerz, beide von Beuren. 19) Des dafelbst Vol. III Fol. 1 Nr. 6 einge⸗ es Max Stump in Killer, wegen des in 6 Jahres⸗ Josef Dehner, Schneiders, vom 22. Januar 1856. 2) Des daselbst Vol. I Fol. 46 Nr. 1 eingetragenen Tilsit, den 9. Oktober 1896. 1 Stedten das Aufgebot der in Verlust gerathenen 3) Des daselbst Band I Art. 32 Abth. III bezw. tragenen verzinslichen Darlehns von 400 Gulden für zielern, Galli 1845/50, zu zahlenden, mit 5 % ver. Antragsteller: Anton Fecker des Josef's zu Stein⸗ Kaufpreises von 53 Gulden für den David Volm in Königliches Amtsgericht. 147302] 1 Schuld⸗ und Hypothekenurkunde d. d. 1. Februar im Unterpfandsbuche von da Vol. 8 Fol. 9 Nr. 1 ein⸗ die Josef Aron'sche Erbmasse in Hechingen aus der zinslichen Kaufschillings von 146 Gulden aus dem hofen. Mühringen aus einem Kaufvertrage des Carl Schäfer In der Strafsache gegen . 1882 über 900 Darlehn, welche im Grundbuch getragenen Kaufpreises von 228 Gulden nebst 5 % Obligation des Schmieds Friedrich Hoch zu Boll, 1 Kaufvertrage des Hyronimus Holzhauer Kinder in 2) Des im Grundbuche von Thanheim Band III in Wessingen, ohne Zeitangabe. Antragsteller: [47297] Aufgebot. 1) Reichlin, Emil Johann Baptist, geb. am von Seebergen Blatt 180, 225, 226 und 833 Zinsen für die Ehefrau des abwesenden Johann ohne Zeitangabe. Antragsteller: Dieselbe wie ad 18. Killer. Antragsteller: Anton Rädle von Killer. Art. 231 Abth. III, bezw. im Unterpfandsbuche Wittwe des Wilhelm Walter, Rosalie, geb. Maier, Auf Antrag der unverehelichten Malwine Heinrich 14. Februar 1875 in Carspach, zuletzt in Mül⸗ Abth. III Nr. 5/III auf den Grundstücken des Ernst frörer, Barbara, geb. Buckenmaier, in Hechingen, 20) Des im Grundbuche von Boll Band VI 8 11) Des daßslbst Vol. IV Fol. 10 Nr. 4 einge⸗ von da Vol. 1V Fol. 68 eingetragenen Kaufpreises in Wessingen. in Tilsit wird deren Bruder Eduard Otto Hein⸗ hausen, Wilhelm Welker bezw. des Albin Letsch und Ehe⸗ zahlbar in 6 Zielern, Georgi 185661 aus dem Art 271 Abth. III Nr. 11 ‚eingetragenen Eigen⸗ tragenen Eigenthumsvorbehalts für die Privat⸗Spar⸗ von 99 Gulden für die Erben des verstorbenen 3) Des im Grundbuche von Wessingen Band III. rich, welcher zirka im Jahre 1850 nach Sumatra 2) Scherrer, Paul, geb. am 14. Juni 1875 in frau, ein Wohnhaus mit Zubehör 4,0 a Flurbuch Kaufvertrage der Katharina Nerz von Beuren vom thumsvorbehalts für den Cyprian Kaupp von Boll, und Leihkasse Weil in Schönbuch, als Zessionarin Gottfried Pflumm von Wessingen, Namens Anton Art. 213 Abth. III bezw. im Unterpfandsbuche von gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Nr. 179 Holzung, Land und Laiten hinter dem 25. Januar 1856. Antragsteller: Schneider Josef wegen des in 6 Jabreszielern, Mai 1855/60, zu des 2 tump in Killer, wegen des in 6 Zielern, und Therese Pflumm bezw. Ehemann dieser, Josef da Vol. IV Fol. 67 N. 1 eingetragenen Kaufpreises geokctermdne, den 17. September 1897, Vor⸗ 3) Fischer, August, geb. am 19. Januar 1875 in dLai 8 5 1 3 8 8 ngs 8 Bogenschütz und Kinder dieser aus erster Ehe, zu von 18 Gulden für die ben des verstorbenen Gott⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Hagenau, zuletzt in Mülhausen, und Laiten das. 18,0 a Flurbuch Nr. 234 und 5 C. Gemeinde Boll. 94 Gulden aus dem Kaufvertrage des Mathä Löffler 1 us dem Kaufvertrage 5 % verzinslich und pro Georgi 1864/69 fällig, aus fried Pflumm von Wessingen, Namens Anton und Zimmer Nr. 19, zu melden, widrigenfalls seine 4) Maier, Albert, geb. 29. Juli 1873 zu Bisingen, Plan Nr. 443 a. 0,9 a Land, Flurbuch Nr. 912 1) Des im Grundbuche von Boll Band XIV von Boll, vom 25. Mai 1855. Antragsteller: Karl ddes Hyronimus Holzhauer Kinder. Antragsteller: dem Kaufvertrage des Johann Hölle, Schmied von Theresia Pflumm resp. Ehemann dieser und Kinder Todeserklärung erfolgen wird. zuletzt in Mülhausen, für Frau Rosalie Ritter, geb. Rohbock, in See⸗ Art. 522 Abth. III bezw. im Grundbuche von da Löffler des Schmieds von Boll. Derselbe wie ad 10. Zimmern, vom 11. März 1864 nebst Kosten. aus erster Ehe, zu 5 % verzinslich und pro Georgi Tilsit, den 29. Oktober 1896. 8 .“ 5) Moeckel, Jakob Alfred, geb. am 10. De⸗ bergen hvpothekarisch eingetragen sind, zum Zwecke Vol. 1 Fol. 11 eingetragenen verzinslichen Darlehns „D. Gemeinde Burladingen. H. Gemeinde Rangendingen. Antragsteller: Wirth Conrad Hölle von Zimmern. 1864/69 fällig, aus dem Kaufe des jung Peter Königliches Amtsgericht., .“ zember 1871 in Mülhausen, zuletzt daselbst, der Kraftloserklärung dieser Urkunden beantragt. von 110 Gulden für Josef Aron in Hechingen aus 1) Des im Grundbuche von Burladingen Band VIII 1 1) Des im Grundbuche von Rangendingen Band V P. Gemeinde Weilheim. Pflumm von Wessingen vom 11. März 1864 nebst —— 1. wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden der Obligation des jung Josef Killmayer pon Boll, Art. 351 Abth. III bezw. im Unterpfandsbuche von da Art. 226/1 Abth. III Nr. 1 eingetragenen verzins⸗ 1) Des im Grundbuche von Weilheim Band IV] Kosten. Antra steller: Josef Hausch jung, des Jo⸗ [47313] Aufgebot. Beschluß der Ersten Strafkammer des Kaiserlichen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den ohne Zeitangabe. Antragsteller: Kaiserwirth Gabriel Vol. X Fol. 28 Nr. 2 eingetragenen Kaufpreisrestes lichen Darlehns von 100 Gulden für die Wittwe Art. 159/1 Abth. III bezw. im Unterpfandsbuche hannes zu Wes ngen. Auf den Antrag der Wittwe Kasimir Valentin Landgerichts Mülhausen vom 24. Oktober 1896 9. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, . vor Strobel von Boll. von 33 Gulden 20 Kr. nebst 5 % Zinsen und Kosten Dr. Vogel zu Trochtelfingen aus der Obligation des von da Vol. I1 Fol. 51 eingetragenen verzinslichen Die Gläubiger der vorbezeichneten 5 oder Erker, Maria, geborene Zwermann, zu Pfaffenwies⸗ das zur Deckung der die Genannten möglicherweise 85 unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Auf⸗ 2) Des daselbst Band II Art. 82 Abth. III bezw. für Simon Liebmann in Hechingen aus dem Kaufe alt Josef bang von Rangendingen. Antragsteller: Darlehns von 250 Gulden für die Moses Kitzinger⸗ deren Rechtsnachfolger, soweit von ihnen öschungs⸗ bach, werden der mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des gebotstermine ihre Ansprüche auf diese Urkunden im Unterpfandsbuche von da Vol. III, Fol. 23 des Peter Pfister von Burladingen. Antragsteller: Landmann Lorenz Heck zu Rangendingen. sche Pflegschaft zu Hechingen aus einer Obligation fähige Quittungen nicht vorhanden sind, werden wesende Karl Joseph Zwermann, geboren 5. Sep⸗ Verfahrens das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ 88 geltend zu machen, widrigenfalls deren Kraft⸗ Nr. 1 eingetragenen Kaufpreises von 167 Gulden Bauer Didakus Pfister aus Burladingen. 9 2) Des daselbst Band V Art. 226/1 Abth. III der Wittwe Hugo Wiest von Weilheim. Antrag⸗ auf Antrag der vorstehend aufgeführten Berechtigten tember 1826 zu Friedrichsthal, und seine etwaigen loserklärung erfolgen wird. Eine Wiedereinsetzung für die Wittwe Abraham Bacher aus dem Kauf⸗ 2) Des daselbst Band XIV Art. 621 Abth. III. Nr. 2 eingetragenen Kaufschillings von 149 Gulden steller: Josef Strauß, des Johannes von Weilheim. aufgefordert, ihre Ansprüche auf diese Posten Leibes⸗ und Testamentserben aufgefordert, ihre An⸗

mögen derselben mit Beschlag belegt worden. vüze. schlag belegt worden in den vorigen Stand findet nicht statt. Auswärtige vertrage des Josef Ott von Boll, ohne Zeitangabe. bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. XI Fol. 88. nebst 5 % Zinsen, zahlbar Lichtmeß 1858/63, für 2) Des im Grundbuche don Weilheim Band 1v spätestens im Termin am 17. März 1897, sprüche an das unter vormundschaftlicher Verwaltung stehende Vermögen des genannten Abwesenden

Mülhausen, den 28. Oktober 1896. 8 1 5 1 Lensene, den che Erste Stantsanwalt Betheiligte haben einen Bevollmächtigten am Sitze Antragsteller: Wittwe Friedrich Buckenmayer, eingetragenen Kaufpreises von 330 Gulden nebst den Weber Heinrich Wannenmacher von Rangen⸗ Art. 279 Abth. III bezw. im Unterpfandsbuche von Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Vogt. Kddes Gerichts zu bestellen. Marianna, geb. Kohler, von Boll. 5 % Zinsen und Kosten aus dem Kaufe des jung dingen aus dem Kaufvertrage vom 30. April 1857. da Vol. IX Fol. 9 eingetragenen Kauspreises von Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ spätestens in dem auf Freitag, den 8. Jannar Gotha, den 18. Mai 1896. 3) Des im Unterpfandsbuche von Boll Vol. I Balthasar Mauz, Schreiner von Burladingen für die Antragsteller: Landmann Lorenz Heck zu Rangen⸗ 28 Gulden nebst 5 % Zinsen seit dem 1 August sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen werden. 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin dahier anzumelden, widrigenfalls der

7301 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. W. 18 22 Nr. 2 eingetragenen Darlehns von 110 Gulden Wittwe Schwester Scheu, Anna Maria, geb. Winter, dingen. 1862 für Ferdinand Lieber von Weilheim aus dem 1I. Ferner ist das Aufgebot seitens des Kaiser⸗ ür Josef Aron in Hechingen aus der Pflegschaft des von da. Antragsteller: Wittwe des Schreiners J. Gemeinde Ringingen. Kaufe des Fridolin Beck vom 18. August 1862 und wirths Gabriel Strobel von Boll bezüglich des über genannte Abwesende für todt erklärt und erkannt

nfanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König von Oschmann. J Sisn Preußen (2. Württ.) Nr. 120. g 17099 v Fose⸗ Kiumaier jung zu Boll, ohne vsbe⸗ Balthas Mauz, Kummerann, geb. Winter, aus Des in dem Grundbuche von Ringingen Band V der Verweisung vom 16. Dezember 1862. Antrag⸗ die im Grundbuche von Boll Band XIV Art. 522 werden wird, daß das vormundschaftlich verwaltete Garnison Weingarten. R. ¹ 118 Aufgebot. 1 ö Bauer Andreas Hoch von 8 oll. Burladingen. Art. 182 Abth. II1I Nr. I eingetragenen Kaufpreises steller: Michael Beck, Bauer von Weilheim. Abth. III Nr. 2 eingetragenen 2988 78 zur Vermögen an seine bekannten Intestaterben * r. 51 186. Auf Antrag des Landwirths Georg 4) Des daselbst Vol. V Fol. 38 Nr. 2 einge⸗ 3) Des daselbst Band X Art. 454 Abth. III bezw. 1 von 227 Gulden nebst 5 % Zinsen und Kosten für 3) Des im Grundbuche von Weilheim Band II Sicherheit der minderjährigen Kinder aus der Ehe Kautionsleistung gemäß § 3 des Nassauischen Edi

Vermögens⸗Beschlagnahme. ; 1 z 8 g schlagnah Schmiederer von Ramebach, vertreten durch Rech⸗ tragenen Kaufgeldes von 103 Gulden für die im Unterpfandsbuche von da Vol. VII Fol. 3 ein⸗ die Erben des alt Anton Schülzle zu Burladingen, Art. 68/2 Abth. III bezw. im Unterpfandsbuche von des Josef Strobel mit der Friederika, geb. Löffler, vom 31. Mai 1781 verabfolgt werde.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier 8 g. chungssache geg nungssteller Beck von Oberkirch, erläßt das Gr. Schöleer'sche Zielerkasse in Stuttgart, aus dem getragenen Kaufpreises von 800 Gulden nebst Namens Josef, Anton, Marianne, Felicitas, Anna da Vol. V Fol. 16 eingetragenen Eigenthums, Namens Guido, Gabriel und Pauline Strobel, Ua; Fügember 18shn nigliches Amtsgericht. II.

der 11. Komp., Soldaten II. Klasse, Karl Locher G . 8 3 2

aus Brochenzell, Ettenkirch, Mlaff wegen les har. sier e das Aufgebot des 3 ½ %igen Kaufvertrage des Higin Wolf von Boll vom 16. Mai 5 % Zinsen und Kosten für Kosmas Baur in Bur⸗ Maria und Verena Schülzle daselbst, aus dem Kauf⸗ vorbehalts für die Raphael Arioni in Hechingen als Fegen der Ansprüche derselben auf ihr mütterliches flucht u. a. V., wurde durch militärrevisionsgericht⸗ Pfandbriefs der Rheinischen Hypothekenbank Mann. 1843. Antragsteller: Wagner Peter Boll von Boll. ladingen aus dem Kaufe des Libor Sauter von da vertrage vom 8. März 1861. Antragsteller: Johann Zessionarin des Melchior Fetzer in Weilheim, rück⸗ Erbtheil, auf Grund der Pfandbestellung vom ——

liches Urtheil d. d. 5./28. Oktober 1896 das dem heim Serie 60 Litt A. Nr. 1155 über 2000 5) Des im Grundbuche von Boll Band VIII vom 15. Dezember 1872. Antragsteller: Libor Sauter 8 Baptis Mauz von Burladingen. sichtlich des in 6 Zielern, am 1. März 1850/55 fällig 18. Dezember 1883 gebildeten Hypothekenbriefs be⸗ [47294] Bekanntmachung. ꝛc. Locher gegenwärtig süstehende oder künftig an⸗ 5 dieser r er wird aufgefordert, späè- Art. 352 Abth. III Nr. 4, bezw. im Unterpfands⸗ von Burladingen. 5 K. Gemeinde Sickingen. gewordenen verzinslichen Kaufpreises von 22 Gulden antragt worden. Der Inhaber dieser Urkunde wird Das Königl. Amtsgericht 1 hat unterm fallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter kentenh n dem auf Dienstag, 30. Januar buche von da Vol. I Fol. 42 eingetragenen Eigen⸗ E. Gemeinde Großelfingen. Des im Grundbuche von Sickingen Band I aus dem Kaufvertrage des Simon Beck von Weil⸗ aufgefordert, spätestens in dem vorgenannten, auf 5. November 1896 folgendes Aufgebot erlassen: mit Beschlag belegt. dh PAern. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, III., vorbehalts von 92 Gulden nebst 5 % Zinsen 1) Des im Grundbuche von Großelfingen Band 28 Art. 70/1 Abth. III Nr. 5 eingetragenen Kaufpreises heim, ohne Zeitangabe. Antragsteller: Landmann den 17. März 1897, va v 9 Uhr, Gegen den früheren Bortenmacher, später aber Weingarten, 3. November 1896. Sb bsů 8885, Aufgebotstermine seine Rechte für Cyprian Kaupp in Boll, aus dem Kaufvertrage Art. 1102, Abth. III Nr. 7 eingetragenen Kauf⸗ von 25 Gulden für die Pflegschaft Jacob Oesterle Josef Beck von Weilheim. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ Lager⸗ und Ladenhalter des Konsumvereins in 3 Königliches Regiments⸗Kommandd. 1 dem Se anzumelden und die Urkunde vor⸗ des Johann Rupert Hoch in Boll vom 25. Mai preises von 13 Gulden 30 Kr., verzinslich zu 5 % zu Sickingen, aus dem Kaufvertrage des Josef 4) Des daselbst Band IV Art. 155/3 Abth. III, melden und den widrigen⸗ Weißenburg a. S. in Bayern, Karl Christof Fried⸗ 8 ö1 heg. widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen is öb ; Wilhelm Kohler von Boll. und zahlbar in 5 Zielern, Galli 1855/58, für den Fäsßler Weber, vom 2. März 1855. Antragsteller: bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. VI Fol. 18 falls dessen Kra tloserklärung erfolgen wird. rich Hirschmann von da, geboren am 7. September 30. 1 1 zw. b 1 ronimus Ruff in Großelfingen ¹. Gemeinde Stein. insen und Kosten für die Kinder des verstorbenen nigliches Amtsgericht. nun in nchen, da rfahren be⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Fol. 42 ein etragenen Kaufpreises von 116 Gulden vom 23. ebruar 1855. Antragsteller: Schuster 1) a. Des im Grundbuche von Stein, Band VI Dr. Nepomuk Blumenstetter in Zwiefalten, Namens 8 antragt, da sich derselbe seit dem Oktober 1886 von 16 (L. S.) Stalf. nebst 5 % Zinsen für Raphael Wolf sel. Söhne in Christian Ruff von Großelfingen. Art. 293 Abth. III Nr. 2 eingetragenen Eigenthums. Sophie und Geschwister von da, aus der Obligation [47291] Aufgebot. Fshier entfernt und seitdem keine Nachricht mehr von un erg 8 1a7220. Aaf 5 Ceeeg. aen e san n. Ze dar heher vhr an⸗ n60) in Sfumndhuche ven 88 8 1 188 789 W“ fen di⸗ Hechingfn, Tllonarin 8 Sic se Westhen 88 Fuguft 88—₰ haben 1 durch den Rechtsanwalt sich gegeben ües ergeht dun ehee hes Hirsch⸗ 5 1u bot. 1 1 1 un Rupert Hoch von 1 und Art. 8 r. 6, bezw. im er Judita Schetter, ledig, in Stein, tlich des 1866. ntragsteller: Bauer Andreas auß von rinkman zu Borken: mann die Aufforderung, innerha onaten 1e2n PZersteigernage. Herkanntmachnng. Auf Antrag der unverehelichten Julie Smidt hier⸗ Boll vom 24. März 1852. Antragsteller: Derselbe Unterpfandsbuche daselbst Vol. VII Fol. 3 Nr. 2. in 6 Zielern, Lichtmeß 1818/55 zu zahlenden, ver⸗ Weilheim. a. der Ackerer Hermann Sievers zu Ostendorf, und spätestens bis zum ufgebotstermin am Mitt⸗ D ssel gen. 8 Mühlenbesitzers 15 eeyer in selbst prd der unbekannte Inhaber der Antheil⸗ wie ad 5. eingetragenen Hypotheke von 150 Gulden für Johann zinslichen Kaufpreises von 76 Gulden aus dem 5) Des daselbst Band VI Art. 172 Abth. III, Kirchspiel Ramsdorf, das Aufgebot des in der Steuer⸗ woch, 25. August 1897, Vormittags 9 Uhr, son n 1 üne punch 8 a. D. Schwerdt⸗ sgeh tr. 94, 95 und 96 der 4 loigen handfestari⸗ 7) Des im Unterpfandsbuche von da Vol. I Fol. 56 GGeorg, Veronika und Friedrich Speidel ohne Zeit⸗ Kaufvertrage des Zimmermanns Wilhelm Schetter bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. II Fol. 99 gemeinde Heiden belegenen Grundstückes Flur 14 sich persönlich oder schfiftlich bei dem hiesigen Ge⸗ Gen⸗ ase 8G lhenran 8 kla Brinksitzer August schen Anleihe der Jute⸗Spinnerei u. Weberei Bremen eingetragenen verzinslichen Darlehns von 150 uloen angabe. Antragsteller: Johann Georg Speidel von von Stein. eingetragenen Eigenthumsvorbehalts für die Pfleg. Nr. 10 Brillen⸗Wiese Weide, 24 a 11 qm richte anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt 8 E;2 n Jee. al, A- agten, wegen Forde⸗ vom 1. März 1889 hiermit aufgefordert, die be⸗ aus der Obligation des Johann Paul Loeffler in Großelfingen. b. Des Seg. Abth. III Nr. 3 eingetragenen schaft des Josef Dehner in Weilheim, rücksichtlich groß, 0,16 Thlr. Reinertrag, würde. An die Erbberechtigten ergeht die Auf⸗ 2 r 5 86 au ween. des Klägerz die zeichneten Urkunden unter Anmeldung seiner Rechte Boll für den Major v. Spitzel als Zessionar der F. Gemeinde Jungingen. Eigenthumsvorbehalt für alt Rikolaus Schetter in des in 8 ielern, Jacobi 1844/51 zu zahlenden ver⸗ b. der Ackerer Joseph Wilger zu Ramsdorf das forderung, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren agnahme des dem Beklagten gehörigen Brink⸗] auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Freitag, Spar⸗ und Leihkasse in Hechingen. Zession vom Des im Grundbuche von Jungingen, Band VIII Stein, rücksichtlich des in 6 Zielern 1851/56 zu zinslichen Kaufpreises von 6 Gulden aus dem Kauf⸗ Aufgebot des in der Steuergemeinde Wesecke be⸗] wahrzunehmen, und diejenigen, welche über das Leben

id ’1 7 ’1 7 2 4 Heidweiler, zuletzt in Pfirt großen Seeberg 20,5 a Farbach Nr. 233 Land Nerz von Beuren. zahlenden mit 5 % verzinslichen Kaufschillings von