1896 / 268 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

(Akten über das Gesellschaftsregister Band VI Blatt 210 u. f.)

Ueckermünde den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Walkenried. [47505] Im Handelsregister ist bei Nr. 1 eingetragen:

Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist der Mit⸗ inhaber der Firma Anton Christian Friedrich Wilhelm Schröter verstorben und wird das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma von Carl Schröter allein fortgeführt. 1“

Walkenried, den 2. November 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Walldürn. Handelsregistereintrag. [47506] Nr 8599. Zu O.⸗Z. 68 des Firmenregisters „Firma . A. Schell in Sedgagenn wurde unterm eeutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walldürn, den 7. November 1896. Großh. Amtsgericht. Bolze.

Waren. [47507]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge richter⸗ licher Verfügung vom 4. November 1896 Fol. 232 sub Nr. 204 eingetragen:

Spalte 3: E. Kühtze.

Spalte 4: Waren.

Spalte 5: Frau Wilhelmine Amalie Elise Kühtze zu Waren. 1 8

Spalte 7: Carl Ludwig Max Kühtze.

Waren, den 5. November 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Witten. 147509]

Bei der unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Varlemann & Lückert zu Witten (Firmeninhaber der Kaufmann Wilh. Varle⸗ mann zu Witten und der Kaufmann Otto Lückert zu Witten) ist heute Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Carl Friedr. Schroeder in Volmarstein veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.

Die Firma ist unter Nr. 310 des Firmenregisters wieder eingetragen.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 310 die Firma „Varlemann & Lückert in Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich

Schroeder in Volmarstein eingetragen

Witten, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Witten. 1 [47508] Die Handelsgesellschaft Lohmann & Stolterfoth zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 72 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Lohmann & Stolterfoth eingetragene Handels⸗ niederlassung den Ingenieur Carl Jessen zu Witten als eecen bestellt, was heute unter Nr. 118 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1 itten, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht

Zerbst.⁄. [47511] ee ie Bekanntmachung.

Fol. 518 Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende zens s worden:

ubr. I.

Die offene Handelsgesellschaft Anhaltische Farben⸗ werke Gebr. Alberti in Coswig ist gelöscht. Rubr. III.

Die dem Kaufmann Ernst Tepper in Coswig er⸗ heilte Prokura ist erloschen.

Zerbst, den 5. November 1896.

Herzoglich ö Amtsgericht.

Zerbst. [47510] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 562 Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Rubr. I Firma Anhaltische Farbenwerke Alexander Augustin n Coswig; Rubr. II Inhaber der Chemiker Karl Hermann Alexander Augustin aus Erlangen; Rubr. III Vertreter dem Kaufmann Friedrich Bernhard Fischer aus Köln a. Rh. ist Prokura ertheilt. Zerbst, den 5. November 1896. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich Francke.

6 1

Genossenschafts⸗Register.

Alverdissen. [47605) Nachdem die Liquidation des Bösingfelder Credit⸗ vereins e. G. beendet ist, ist in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister zu Nr. 2 eingetragen, daß die Firma und die Vollmacht der Liquidatoren

erloschen ist. 8 Alverdissen, den 5. November 18bb.

Fürstliches Amtsgericht.

öhmer.

Berlin. [47606 Zufolge Verfügung vom 4. November 1896 ist

am selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗

getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer 237.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Innungs⸗ Spar & Darlehnskasse Stadttheil Wedding“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 3

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 26. Oktober 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts im Stadttheil Wedding zum Zwecke der Feederan des Erwerbes und der Wirth⸗ schaft der hauptsächlich aus Innungs⸗Handwerkern bestehenden Mitglieder der Genossenschaft, nament⸗ lich: 1) durch Gewährung von Kredit, 2) durch An⸗ nahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld⸗ vorräthe, 3) durch Uebernahme der Einziehung

eschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konturssällen 4) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma und von zwei Vorstands⸗

mitgliedern gezeichnet in der Deutschen Tages⸗Zeitung und der Deutschen Handwerker⸗Zeitung, und beim Eingehen oder der Annahme⸗Verweigerung einer oder der anderen dieser Zeitungen anstatt in derselben bis auf anderweiten Generalversammlungsbeschluß im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 300 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile ist 40. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma müssen von mindestens wei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Den

orstand bilden: 1) Alfred Drews zu Berlin, 2) 85 Misch zu Berlin, 3) Emil Stadelmann zu

erlin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Molkenmarkt 2, parterre, Zimmer 1, Jedem gestattet.

Verlin, den 4. November 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

Birstein. [47608]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Bir⸗ stein’er Spar und Vorschuß⸗Verein e. G. m. u. H. in Birstein“ heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

In den Generalversammlungen vom 26. Juli und 9. August 1896 sind die Statuten geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, insbesondere die Annahme von Spar⸗ einlagen, Gewährung von Krediten, Erwerb von Forderungen, zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbs und Wirthschaft der Genossen nöthigen

Geldmittel.

Geht das Gelnhäuser Kreisblatt ein oder wird aus anderen Gründen die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in diesem Blatt unmöglich, so tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Birstein, am 31. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bitburg. Bekanntmachung. [47607]

Auf Grund Verfügung vom heutigen 8 ist unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle beim Preister Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1896 hat sich der Verein aufgelöst.“

Bitburg, den 3. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Bunzlau. Bekanntmachung. [47609]

Bei dem Consumverein zu Lorenzdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Fenric⸗ Kersten ist Emil Dhein in Lorenzdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

unzlau, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [47610]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins zuLorenzdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 23. August 1896 ist das Statut geändert worden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen, falls der Niederschlesische Courier eingehen sollte, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bunzlau, den 4. November 18935.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [47602] Zu Nr. 5 Bd. III des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Vogesia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Urbeis, wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Leo Didier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Colmar, den 6. November 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Colmar, Els. 8 [47601]

Zu Nr. 8 Bd. III des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Grussenheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Grussenheim,

wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Ok⸗ tober 1896 wurde an Stelle des Vorstandsmitglied Johann Baptist Allon der Genosse Franz Haber⸗ ö“ in Grussenheim, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Colmar, den 6. November 1896. 1

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Göppingen. [47613] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Bd. I Seite 89 wurde heute unter der Firma Gewerbebank Göp⸗ piugen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Vee. Fnghi Haftpflicht. in Göppingen einge⸗ ragen:

Auf Grund des § 35 des Genossenschaftsgesetzes wurde vom Aufsichtsrath Wilhelm Metzger, Schön⸗ färber in Göppingen, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied für die Zeit vom 4. November 1896 bis 31. Oktober 1897 einschließlich bestellt.

Den 6. November 1896.

8 Amtsrichter Beutele.

Greiffenberg, Schles. Bekanntmachung. 88 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 4 die durch das Statut vom 2. November 1896 errichtete „Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Scholzendorf ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist

1

der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem „Greiffenberger Anzeiger“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung

eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Scholtisei⸗ besitzer Paul Fritsch, Gärtner Wilhelm Prenzel in Scholzendorf, Lehrer August Knauthe, Handelsmann Ferdinand Rechenberg in Hartha und Gemeinde⸗ Vorsteher Gustav Neumann in Karlsberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greiffenberg i. Schlesien, 5. November 1896. 6 Königliches Amtsgericht.

8 Insterburg. Bekanntmachung. [47615]

In das Genossenschaftsregister des Grünheider Darlehnskassen⸗Vereins ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Spalte 4. Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1896 bezw. vom 19. Ok⸗ tober 1896 ist:

a. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand Adomeit der Besitzer August Auksutat in Dusen und

b. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Fliedes Ferdinand Sieloff der Besitzer Eduard Wisbar n Franzdorf gewählt.

Insterburg, den 27. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht

München. Bekanntmachung. 1747603] I. Münchener Schreinergenossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter .

An Stelle des verstorbenen Johann Steyert wurde Herr Schreinermeister Quirin Lampl dahier als Ob⸗

mann in den Vorstand gewählt.

München, den 6. November 1896. 8 Kgl. Landgericht München I. 8 II. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zingler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Münsingen. [47616]

Kgl. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Gemäß Statut vom 29. Oktober 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Bremelau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bremelau gebildet und heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher, bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Mitglieder des Vorstan s sind:

1) Stiftungspfleger Andreas Locher, Vorsteher,

2) Gemeinderath Anton Geiselhart, Stell⸗

vertreter, 3) Josef Stoll, Wagner, 4) Paul Locher, Straßenwärter, ad 1—4 von Bremelau,

5) Josef Buck, Gutspächter auf Heuhof.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher und seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 4. November 1896.

Hilfsrichter Buob.

Siegburg. [47618]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „Sieglarer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sieglar“ in Spalte 4 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1896 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Sanitäts⸗Raths Dr. W. Busch von Sieglar der Joh. Gehlen daselbst in den Vorstand

gewählt. Siegburg, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. JU.

Muster⸗Negister.

(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlichtld)

Oelsnitz.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 548. Firma Burckhardt & Co. in Oels⸗ nitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 22 Stück Korsets Nr. 5626 c, 5723, 5723 c, 5751, 5807, 5808, 5809 b, 5809 c, 5817, 5817 b, 5818, 5820 b, 5822, 5827 b, 5827 c, 5828, 5830, 5831, 5832 5846, 5847, 5848, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr,

Nr. 549, 550, 551, 552. Firma Aetiengesell⸗ schaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsunitz i. V., vier versiegelte Packete, Nr. 127, 128, 129, 130, enthaltend je 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 127: 5351, 5413, 5566, 5594. 5619, 5653, 5716, 5798, 5844, 6094, 6164, 6166, 6280, 6302, 6321, 6324, 6326, 6328, 6370, 6374, 6376, 6377, 6379, 6382, 6388, 6399, 6402, 6410, 6429, 6431, 6433, 6436, 6438, 6441, 6442, 6443, 6445, 6448, 6451, 6452, 6454, 6455, 6457, 6458, 6459, 6460, 6462, 6464, 6470, 6472, zu Nr. 128: 6611, 6612, 6613, 6614, 6615, 6616, 6617, 6620, 6621, 6622, 6624, 6625, 6626, 6628, 6629, 6631, 6632, 6634, 6635, 6636, 6637, 6638, 6639, 6640, 6641,

6642,

8 8

6651, 6652, 6665, 6666, 6676, 6678, 6507, 6509, 6539, 6540, 6562, 6563, 6573, 6574, 6586, 6588, 6599, 6603, 6680, 6682,

6643, 6644, 6645, 6646, 6648, 6650, 6653, 6654, 6655, 6658, 6660, 6663, 6668, 6669, 6671, 6672, 6673, 6674, zu Nr. 129: 6266, 6481, 6483, 6493, 6520, 6521, 6529, 6530, 6531, 6535, 6541, 6543, 6544, 6548, 6550, 6555, 6565, 6566, 6567, 6568, 6569, 6570, 6575. 6576, 6579, 6581, 6582, 6585, 6589, 6592, 6593, 6594, 6597, 6598, 6604, 6605, 6608, 6610, zu Nr. 130: 6686, 6689, 6706, 6716, 6717, 6718, 6724, 6725 6739, 6744, 6749, 6755, 6759, 6762, 6768, 6769, 6771, 6774, 6777, 6786, 05115, 05267, 05268, 05269, 05270, 05271, 05272, 05273, 05275, 05276, 05277, 05278, 05282, 05283, 05284, 05291, 05292, 05293, 05297, 05298, 05398, 05464, 05467, 05468, 05474, 05477, 05482, 05299, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1896. Nachmittags 3 Uhr. Oelsnitz, am 3. November 1896. 6 Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

[475555 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Her⸗ mann Tolle zu Blankenburg a. H. wird heute, am 7. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Rabel hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1897 be dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf Sonnabend, den 5. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen auf Sonnabend, 23. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ bis zum 9. Januar 1897 Anzeige zu

machen. Herzogliches Amtsgericht zu Blankenbur (gez.) v. Praun. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: F. Kunze, Protokollführer.

[47549] 18 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Fosef Bernsmeier zu Hollingen, Kirchspiel Emsdetten, ist am 6. November 1896, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator Wilhelm Börger zu Emsdetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1896; Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ zember 1896; erste Gläubigerversammlung am 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Burgsteinfurt, den 6. November 1896 6

Ahlert, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

[47410]

Ueber das Vermögen des Architekten Carl Jaentsch in Cassel ist heute, am 6. November 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Privat⸗Sekretär Schüßler

heeeüter oberste Gasse 30. Anmeldefrist und offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember

1896. Erste Gläubigerversammlung ist auf den

30. November 1896, Vorm. 10 Uhr, und

Prüfungstermin auf den 4. Januar 1897,

Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Cassel, den 6. November 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. II:

Kaufmann, Sekretär.

[47399] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Verbandwatte⸗Fabri⸗ kanten Kaufmann Johannes Otto Leberecht Lemcke Dübecke in Firma J. Lemcke⸗ Dübecke in Ftv ; (Thurnstr. 37) ist heute, am 7. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember 1896. Erste Glaͤubigerversammlung am 10. Dezember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

[40980] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Steindorff in Dessau wird heute, am 9. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, auf e. eines Gläubigers und des Gemeinschuldners selbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Langwagen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen fe2 bis zum 10. No⸗ vember 1896 bei dem ericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der kb2e bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 13. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Eersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus

47566]

Otto Herrmann 6. November

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, [47572]

dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1896 Anzeige zu machen. 5 Dessau, 9. Oktober 1896. Heerzogliches Amtsgericht Ugen) Gast. usgefertigt: Dessan, am 9. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. (L. S.) J. V.: Groskopf, Bur.⸗Diätar.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenverfertigers Friedrich Wilhelm in Döbeln wird heute, am 1896, Nachmittags ¼7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist: 2. De⸗ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember

1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und

Anzeigefrist: 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Döbeln. gemacht durch den Gerichtsschrei 8 Sekr. Clau

Ee ar ers e0 Se Prreda Fea 6 , Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Schüder zu Elmshorn ist am 6. No⸗ vember 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lamp zu Elms⸗ horn. Gläubigerausschuß: Kaufleute Hinrich Piening, August Bitterling, Christian Kleemann zu Elsmhorn und Kaufleute Sa Hartmann und Heinrich Kiehn zu Hamburg. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1896, erste Gläubigerversammlung am 23. November 1896, allgemeiner Prüfungstermin den 20. Ja⸗ nuar 1897, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1896. Elmshorn, den 6. November 1896 Königliches Amtsgericht.

47579] Kgl. Württ. Amtsgericht Freundenstadt. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlob Schmelzle, Drehers in Baiersbronn, wurde am 6. November 6, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter ist Gerichtsnotariatsverweser Weißinger hier und nach dessen Weggang von hier erichtsnotar Schmid hier. Konkursforderungen sind

is zum 4. Dezember 1896 bei Gericht anzumelden. iste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Samstag, den 12. Dezember 1896, Vor⸗

mittags 9 Uyr. Offener Arrest mit Anmeldefrist

an den Verwalter bis 4. Dezember 1895.

Freudenstadt, den 7. November 1896. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Koenig.

[47586]

Ueber das Vermögen des Schreiners Michael Ströhle in Neichenbach ist heute, am 7. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Amtsnotar Baumbach in Wiesensteig wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den 9. Dezember 1896, Nach⸗ mittags ½4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1896.

Geislingen, den 7. November 1896.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Fischer [47415] 8* Ueber das Vermögen der Firma Frauz Eck⸗

stein sen. und deren Inhaber: Fanny verw. Eckstein, geb. Helm, und Fleischermeister Hermann Eckstein, sämmtlich in Untermhaus, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 18. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung 20. November 1896, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 30. Dezember 1896, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. November 1896. 8 Gera, den 6. November 1896. 8 Teich, A.⸗G. Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[47553] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der hierselbst am 20. August d. J. verstorbenen Frau Agnes Todzi, ver⸗ wittwet gewesenen Weruer, geb. Williger, zu Görlitz wird heute, am 6. November 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. De⸗ zember 1896. Gläubigerversammlung den 16. De⸗ ember 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ ermin den 5. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[47403] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohnfuhrmanns Hein⸗ rich Schwannecke aus Dingelstedt ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV, hier⸗ elbst am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1896 einschliehlig. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 5. November 1896.

Rahnenführer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

[47571] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ tischlers Paul Drögemüller zu Hamburg, Eppendorf, Eppendorferweg 284, wird heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November d. J. ünschliglich. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Dezember d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1896.

eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Oblsdorf, Ohlsdor

einschließlich.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steinmetzen und Kunst⸗ stein⸗Fabrikanten Heinrich Hermann Lonis

(Schlick, alleinigen Inhabers der Firma L. Schlick &

Sohn zu S.encgerßge Hamm, Schwarzestraße 27, und erstraße 564, wird heute, Mittags

12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November d. F. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. November dss. Jo., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar k. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[47556]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Block hier, Kesselstraße Nr. 3, ist am 7. November 1896, Mittags 1 Uhr, vom Amtsgericht Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heinemann I hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1896. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Sonnabend, den 28. No⸗ vember 1896, Mittags 12 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: daselbst, Mittwoch, den 23. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Jeee den 7. November 1896.

erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. [4755222

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Bielefeld in Hannover, Alte Cehlerheerstraße Nr. 36, jetzt Sedanstraße 27 B., ist am 7. November 1896, Mittags 2 Uhr, vom Amtsgericht Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schwabe hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. November 1896. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 28. November 1896, Mittags 1 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Mittwoch, 23. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 7. November 1896.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

[47573]

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Bauern Karl Ramm von Horkheim am 6. Novbr. 1896, Nachm. 1 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 3. Dezbr. 1896. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Dezbr. 1896, Vorm. 10 Uhr.

herichtsschreiber Gehring

[47412 2 1“

Ueber das Vermögen des Gastwirths Christian Müller zu Hettstedt ist am 6. November 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Herr Otto Stöckel zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Novem⸗ ber 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, 8* hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer

*. 2.

Hettstedt, den 7. November 1896.

Schotte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[47240]

Ueber das Privatvermögen des Rentiers Wil⸗ helm Klingebeil in Hildesheim ist heute, 6. No⸗ vember 1896, Vorm. 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lueder hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1896 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1896 einschl. Erste Gläubigerversammlung 5. Dezember 1896, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. Januar 1897, Vorm. 11 Uhr.

Hildesheim, 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Ueber das veen des Agenten Philipp Jakob Cremer zu Köln wurde am 4. November 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Court in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1896 und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 4. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[47569]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Hermann Erdmann Strack, persönlich haftender Gesellschafter der Commanditgesellschaft unter der Firma W. Strack & Co. hier, Löhr⸗ straße 25, ist heute, am 6. November 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 26. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. De⸗ zember 1896. Prüfungstermin am 19. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,

Bekaat gem gt nec hber gen schreib ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[47568]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Vincenz Bubak in Leipzig⸗Kleinzschocher, Elisabethallee 59, ist heute, am 6. November 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 25. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1896. Prüfungs⸗

min am 18. Dezember 1896, Vormittags

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 6. November 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[47420] Kounkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Grundbesitzer Wilhelm und Auguste, geb. Meyerfeld, Utzath'schen Ehe⸗ leute in Lötzen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rohrer in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1896, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Dezember 1896, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 5. Dezember 1896.

Lötzen, den 6. November 1896.

1 Wisotzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47585] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Aschoff in Mountigny wird heute, am 7. November 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 14. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 1. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 22. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[47409]

Ueber das Vermögen des Sägemühlenbesitzers Georg Albrecht zu Northeim ist heute, am 6. November 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dalberg zu Northeim. Frist zur Forderungsanmeldung bis 29. November 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 25. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. De⸗

ember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1896. Se den 6. November 1896.

Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

[47548] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Kahn zu Oschersleben, Halberstädter⸗ straße 95, wird heute, am 6. November 1896, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Hermann Böttger zu Aschers⸗ leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. No⸗ vember 1896, Vormittage 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Fonkurcverwaller bis zum 23. November 1896 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

[47577] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischers Hugo Clemens Müller in Riesa ist am 6. November 1896, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Glauch in Riesa. Offener Arrest bis zum 24. November 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1896. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.

Riesa, am 7. November 1896.

Der Ferhe Königlichen Amtsgericht: nger.

[47554] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Gustav Adolph Fischer in Hainbücht ist am 7. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda, erste Gläubigerversammlung am 7. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1896, Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 Uhr.

Roda, am 7. November 1896. 8

Herzogliches Amtsgericht. Stötzner.

[47402] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Manfred Kohn aus Ober⸗Radoschau ist am 5. November 1896, Nachmittags 2 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Eugen Leuchter zu Rybnik. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 5. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Rybnik, den 5. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III: Springer.

[47558] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmannes Victor Heil zu Saarlouis wird heute, am 7. November 1896, Vormittats 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vieten hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls e in § 120

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 5. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 16. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte e in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Dezember 1896 An⸗ zeige machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarlounis. Abth. I.

[47419] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Zigarren⸗ und Friseur⸗ geschäftsinhaberin Anna Franziska verehel. Wagner, geb. Arnold, zuletzt in Thalheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 6. No⸗ vember 1896, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Carl Wendler in Stollberg. Anmeldefrist: 7. Dezember 1896. Gläubigerversammlung: 5. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 19. Dezember 1896, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. No⸗ vember 1896.

Stollberg i. Erzgeb., am 6. November 1896. Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgerichte Stollberg:

Akt. Brunst.

[47563) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft M. Oschmann & Co., Bank⸗ u. Wechselgeschäft hier, Hospitalstraße 22, am 3. November 1896, Nachmittags 6 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis 27. November 1896. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 7. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr.

Den 4. November 1896.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[47564] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Max schmann, Banquiers hier, Schloßstraße 66 B.,

persönlich haftenden Gesellschafters der Komman⸗

ditgesellschaft M. Oschmann & Co. hier, am

3. November 1896, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs⸗

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler hier. Offener

Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. No⸗

vember 1896. Erste Gläubigerversammlung und

zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 7. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Den 4. November 1896. Gerichtsschreiber Heimberger.

[47408] Bekanntmachung. ““

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis⸗

laus Kwiatkowski in Schönsee ist am 6. No⸗ vember 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Gustav Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Dezember 1896, BVormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amts⸗ gerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. J nuar 1897, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 6. November 1896.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47413] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Tomell und dessen gütergemeinschaft⸗ lichen Ehefrau Antonie, geb. Wilczewski, in Schönsee ist am 7. November 1896, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hie⸗ sigen Amtsgerichts und allgemeiner Prüfungstermin en ce Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, aselbst. Thorn, den 7. November 1896. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47411] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wertingen (Bayern) hat am 7. November 1896, Vormittags 9 ½ ÜUhr, über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pleß in Buttenwiesen das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Jakob Fischer, Kaufmann in Wertingen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr. Die Anmeldefrist endet am 7. Dezember 1896. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht Wertingen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 1. Dezember 1896.

Wertingen, 7. November 1896. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen. (L. S.) J. V.: Deller, Sekr.⸗Assistent.

[47416] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Victor Brandt zu Arnstadt wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens eadorehense Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Arnstadt, den 5. November 1896. 3 Fürstl. Schw. Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez.) L. Hartmann.

Auf Grund von § 191 der Konkursordnung ver⸗ öffentlicht.

Arnstadt, den 5. November 1896.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, II. Abtheilun (Unterschrift), Sekretär.

[47581] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e hene deenees Friedrich Mauff in Ber⸗ lin, Neue Friedrichstraße 36, und in Strausberg Große Straße 45, ist infolge eines von dem Ge⸗

sch ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

11