5
19) Bank⸗Ausweise Stand der Frankfurter Bank
am 7. November 1896. Activa. 8
Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 4 865 300,.—
“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrau chsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Noten anderer Fahrplar⸗ ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ee ha erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
veak ee Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. aon
Guthaben bei der Reichsbank. Meisses Hestand 1 füͤnter 3 orschüsse gegen Unterp Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register fü int i 8 äglich. — D.
Eeter . „ l⸗ ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er ee1.“*“ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rüche⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt ℳ 50 ₰ für das Vier teljahr. — Ciealche Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Sonstige Aktiva. . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 269A. und 269 8. ausgegeben.
Darlehen an den Staat (5 43 des 4“*“ Passiva. Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung., Reichs⸗Anzeiger. schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth- Nr. 90. — Inhalt: Griechenland und seine Gläubiger. schen Zeitung und in — Rußlands wirthschaftliche Fortschritte. — Finan⸗
[477311 Generalversammlung
der Limbacher Ahtien-Konsum⸗Gesellschaft Donnerstag, den 26. Nov. 1896, Abends 8 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Limbach. Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Justifikation er “ b 2) — der Dividende. 3) ssezunge der Tantième für Vorstand und u tsrath. 4) Nachverwilligung von Kosten zum Bau eines 5) Fes anageeehr d Aufsichtsrath . rgänzungswahl des Au sraths. 265 248 6) Anträge.
NB. Die Präsenzliste wird ½9 Uhr geschlossen und können später Erscheinende an den Beschluß⸗ fassungen nicht theilnehmen. Als Legitimation gelten die Aktien⸗ resp. Interimsscheine.
Die Gesammtverwaltung.
144788]1 Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.
1478641
Karlsruher Brauereigesellschaft vormals g. echrempp⸗ Activa. Bilanz per 31. August 1896.
ℳ 4
1
Karlsruhe.
Passiva. ℳ 3₰ 88 1 800 000—- 980 000 99 506 46 000
20 000 205 303
“ 11“
Fhfeseisenapttar
Immobilien: 8 e“
a. Brauerei⸗Anwesen ℳ 978 686.70 b. Wirthschaften „ 1 297 273.57 2 275 960 27
Maschinen⸗Geräthe, Fässer und Fuhr⸗ 8 wesen:
a. Brauereibetrieb . ℳ 286 179.15 b. Wirthschafts⸗Ein⸗ richtungen 69 466.07
Brauerei⸗Vorräthe 1“ 11P16161611“X“ b11“1*“
24
Spezial⸗Reservefond .. Amortisations⸗Reservefond 144*“ V Gewinn⸗Vortrag pr. 1. September 1895
91
X 5 744.04 355 645 221 Reingewinn pr. 1895 /96‧c 259 50475 201 960/38
580 615/83 1 877,24
[3 416 058 94 Gewinn⸗ und
2₰ 37 189
3 416 058/94
Haben.
ℳ 5 744 55 797 283 706
—
Soll.
₰ 04 69 63
Eingezahltes Aktien⸗Kapital .. F* Bankscheine im Umlauf. ..
in der Göttingen⸗Grubenhagen⸗ eingetragen worden. .““ der Moringer Zeitung erfolgen. Dem Kaufmann Paul Goehrke zu Berlin ist für Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist
J1I1I1“ schäftsunkosten Gewinn⸗Saldo.
r. 1. September 1895 Miethe Crträgrag “
42 165 47 vb Ergebniß des Brauereibetriebes . . .
265 248/79 345 248,36
345 248
[47863] Dresler senior.
Vorbesitzer J. H. Bilanz am 30. Juni 1896.
Aectiva. —V—
Geisweider Eisenwerke Aetien Gesellschaft
Geisweid, Kreis Siegen.
“ 1“
Passiva.
ℳ ₰
2 070 214/01 496 847 60 77 904/21
3 629 55 120 000 — 444 088/71 32 981 60
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Prioritäts⸗Aktien⸗Konto Anleihe⸗Konto Anleihe⸗Aufgeld⸗Konto. Anleihe⸗Zinsen⸗Konto . Löhnungs⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto .. Spezialreservefonds⸗Konto
ee. 1116161616X“X Kassa, Wechsel, Giroguthaben Versicherungs⸗Konto .... Aval⸗Konto ö Disagio⸗Konto...
Stiftungs⸗Konto.. Aval⸗Konto. 1 Kreditoren..
3245 665 68 und Verlufi-Konto pro 1895/96.
Dividende⸗ und Tantièmen⸗Konto —
ℳ 1 200 000 400 000 1 000 000 20 000 12 725 39 559
25 000 —
15 000 137 136
13 000—-
120 000 263 244
3 245 665 Credit.
6
ℳ 140 425
56 138 137 136
35 000 13 000
381 700
uv11I1I1I1“ außergewöhnlichen Abschreibungen Dividenden, Tantibmen und Be⸗
uö“ Dotierung der Reservefonds.. “
Schlesische Kohlen⸗ & Cokes⸗Werke.
8*
Bilanz per 30. Juni 1896.
Activa. Montanbesitz (nach Abschreibung von ℳ 90 000,—) 1161616
A. (nach Abschreibung von ℳ 5 000,—) ... . nventar⸗Konto (nach Abschreibung von ℳ 38 061,26) .. . Anlagen⸗Konto (nach Abschreibung von ℳ 145 998,53)
I1I11111111“ 11““ Oesterr. Banknoten.. “ “
ℳ 11 889,96 3 354,55 52 291,88
ℳ 2 446,11 „ 215 000,— .951 520,28
Banquier⸗Guthaben.. Kautions⸗Wechsel . Andere Debitoren...
Kohlen⸗ und Kokes⸗Konto 8 b Materialien⸗Konto.. 8. . 55 8 . Kondensationsanlagen⸗Konto 8 Ziegeleien⸗Konto.. . 8
8 8
ℳ 124 792,55 70 943,96 64 784,56 36 100,83
3 778,20
v“ Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto: 1 10 000 Stück Stamm⸗Aktien à ℳ 400,DO— .. . ““
ℳ ₰
4 378 587 02 123 413 97 241 047 — 468 284 18 2 095 149 60% 7 306 481
1 168 966
ℳ 381 700
₰ 96
1 536 902
2 000 „ Prioritäts⸗Aktien à ℳ 1000,—. v1“ Aktionäre der Schles. Kohlenwerks⸗Aktiengesellschaft in Liquidation für 16 Stück uneingelöste alte Aktien à ℳ 30 . F“ Reservefonds.. Acceptations⸗Konto: unsere laufenden 40 Stück Accepte à ℳ 50 000,—..
Kreditoren:
Banquier⸗Schuld.. Kautions⸗Wechsel 1““
8 843 384
727 904
Andere Kreditoren.. 2 “
und Verlust-Konto per 30. Juni 1
8 843 384
Soll. An allgemeine Unkosten Steuern und Abgaben. .. ee““] 11.“]; Beiträge zur Beamten⸗Pensions⸗ und
11A11X“ .
jerstützungskasse un
d Versicherungs⸗
Un
Abschreibungen vom Montanbesitz⸗Konto 8 „ Hochbauten⸗Konto .. „ IJnuventar⸗Konto. „ Anlagen⸗Konto .
279 059
Haben. Per Gewinne aus folgenden Konten: Kohlen⸗ und Kokes⸗Konto und Kondensat e--. b “]
503 112
503 112
92
iegeleien 116“
Die Direktion.
und Verlust⸗Kontos mit den Eintragungen der Gottesberg, den 21. Oktober 1896. Ferdinand Landsberger.
ufmännisch ordnungsmä
Carl Neumann.
ges
Bücher.
503 112
92
estner. Wir bestätigen die vee; der vorstehenden Slan F.2 vorstehenden Gewinn⸗ a g geführten
36
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 21. November 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr, im „Hamburger Hof“ zu Nauen.
. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Fortführung der Bahn von Ketzin nach Wildpark.
2) Beschlußfassung über folgenden Nachtrag zum Statut: Zusatz zu § 4: Das Grundkapital wird um den Betrag von 1 150 000 ℳ in
deutscher Reichswährung erhöht. Der erhöhte Betrag des Grundkapitals soll bestehen in Aktien, Ausgabe C., Nr. 881 bis
Nr. 2030, also 1150 Stück im Nominal⸗ betrage von je 1000 ℳ Die Aktien lauten
auf den Inhaber. Zusatz zu § 11: Die Aktien des erhöhten Grundkapitals der Gesellschaft werden mit dem Zusatz: Ausgabe C. ausgefertigt.
Die Dividendenscheine führen die Num⸗ mern 6 bis 10. Die Aktien nehmen vom 1. April 1898 ab, gleich den alten Aktien, an den Dividenden theil und sind vom Aufsichtsrath nach Be⸗ dürfniß auszugeben.
Der Mindestbetrag, für welchen die Aus⸗
gabe erfolgt, ist der Nominalbetrag.
Wegen der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung spätestens am 19. November er. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelm⸗ platz 6, oder 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse einzureichen sind.
den 25. Oktober 1896. 8 Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen. Der Aufsichtsrath. Steinmeister.
[47908] Arctien-Mäülzerei Neustadt a. Haardt. Die ordentliche Generalversammlung der
Actien⸗Mälzerei Neustadt a. Haardt findet Samstag,
den 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, zu
Neustadt a. Haardt im Fabrikgebäude statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichtes des Vorstan⸗ des, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Er⸗ theilung der Decharge an den Vorstand und
Aufsichtsrath. 3) Verwendung des Betriebsgewinns.
9 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilzunehmen wünschen, haben nach § 3 der Statuten sich über ihren Aktienbesi auszuweisen. .““ Neustadt a. Haardt, 9. November 1896. 8
Der Aufsichtsrath. Alexander Bürklin, Vorsitzender.
—— —;
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ EGenossenschaften. [47701]
Berliner Bürger Bank
e. G. m. b. H. — Activa. Bilanz pro 1895. Passiva.
vacat. vacat. Am 31. Dezember 1895 waren 23 Genossen mit einer Haftsumme von je 600,00 ℳ = 13 800,00 ℳ Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. J. Gabbe. Dr. Jaroczynski. Max Hirscht. E. Lingner.
eregeseshe acstaits
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[47825] Bekanntmachung. “ Der hiesige Rechtsanwalt Max Lewinsky ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Kulmsee, den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht.
147824] Bekanntmachung.
Der Name des durch Entschließung des Kgl. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 4. November d. Js. zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗ Landesgerichte München zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Ferdinand Mößmer dahier wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Ober⸗ Landesgerichts München eingetragen.
München, den 7. November 1896.
Der K. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident:
v. Hüttner.
4 205 100
11 388 700 8 14 300
Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist gebundene FöF2442 So Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 129 500 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 5 155 700.—. Die Direktion der Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
1478731 Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. November 1896. Activa.
Metallbestand...
Reichskassenscheine ... 8
Noten anderer Banken.. 8
Wechsel⸗Bestand .. ETFö“
] 944 290.
. 467 692.
„ 10 b527 742.
Lombard⸗Forderungen 3
Effekten⸗Bestand ... Sonstige Aktiraaa. Passgiva. 6““ eeeeö““ Spezial⸗Reservefondzsd .. Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ 11114“ sfrist ge⸗ chkeiten
An eine Kündigun bundene Verbindlse
Sonstige Passiva..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselrlnl. „ 840 971. 10. Braunschweig, den 7. November 1896.
Die Direktion. 8 ewig. Tebbenjohanns.
ℳ 10 500 000. —. 317 476. 75.
399 440. 10.
2 759 700. —.
2 397 885. 40.
1 526 600. —. 61 536. 20.
[47874]
Bank für Süddeutschland
Stand am 7. November 1896.
Activa. ℳ 5 122 936 20 435 171¹⁰0 5 160 471 . 20 180 803 2 129 721 3 992 177 433 159 1 479 165
33 375 500
Kasse:
1) Metallbestand ..
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen. Eigene Effekten.
mmobilien .. Sonstige Aktiva
Passiva. I. Aktienkapital..
SSeeneeeeeS“ III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentierte Noten in alter vI. Trolch age Sonaben.. VI. Täglich fällige VII. Diversfe passiba “
15 672 300 1 788 664
97 696 15 005 000
91 101 4 463 716 273
33 375 500
Verbindli 8⸗ aus süumn Inkasso ren Wechseln: ℳ 522 848.14.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [47661]
Auf Grund des § Familienstiftung findet
—
Eventuelle gegebenen, im Inland za
6 der von Lippa'’schen am 24. Dezember d.
des Unterzeichneten, Augustastraße Nr. 41, der amilientag statt, wozu die stimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordunng: und event. Ertheilung der echarge. Breslau, den 7. November 1896. von Lippa, G Hauptmann a. D., I. Kurator.
[47668] Wir zeigen hiermit 9
daß unsere Gesellschaft laut Beschluß der Gesellschafter⸗Versammlung in Liquidation tritt.
Laut § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 fordern wir unsere etwaigen Gläubiger auf, sic mit ihren Ansprüchen bei dem Liquidator Herrn Kauf mann W. Schumann, Magdeburg, Breite⸗
wen,— melden zu wollen. agbeburg, 6. November 1896. 8
Deutsche Hartmarmorfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vI11X“*“
Nachmittags 4 Uhr, zu Breslau in der Wohnung
schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 20. — Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltschaft. — Zukünftige Aufgaben der Ge⸗
nossenschaften. — Anlage von Mündelgeldern bei
den ländlichen Darlehnskassen in Preußen. Genossenschaftsrecht: Ungültigkeit der Eintragung in die Liste der Genossen infolge der Täuschung des Eintretenden über die Vermögenslage der Genossen⸗ schaft — Geld⸗ und Kreditwesen: Geldverkehr der badischen Darlehnskassen nach Monaten. — Zur Statistik der preußischen Sparkassen. — Steuer⸗ und Stempelwesen: Befreiung der nicht gewerbe⸗ steuerpflichtigen Molterei⸗Genossenschaften von der Einreichung der Geschäftsberichte und Jahres⸗ abschlüsse an die Steuerbehörden. — Genessenschafts⸗ zeitung. — Personalien. — Literatur.
8
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft [Chr. Fr. Cotta's Erben ⸗). Nr. 45. — Inhalt: Offenhaltung der Bibliothek der K. Zentral⸗ stelle für Gewerbe und Handel an Winterabenden. — Die Vergebung von Bauarbeiten im Geschäfts⸗ kreise der K. Domänen⸗Direktion. — Weltausstellung in Paris 1900. — Neue Bestimmungen für die schweizerischen Lehrlingsprüfungen. — Verschiedene Mittheilungen. — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. — Mit⸗ theilungen aus dem Vereinsleben. — Gebrauchs⸗
muster. — Literarische Erscheinungen. — Neue Er⸗ werbungen für die Bibliother der K. Zentralstelle
ür Gewerbe und Handel.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ ands gesammte Gewerbthätigkeit. Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) V. Jahrgang. Nr. 5. — Inhalt: Weltausstellung n Paris 1900. — Handel: Abänderung des H
d . — Preußisches Gerichtskosten⸗ 1895. — Kaufmännische Schieds⸗
esetz vom 25. Juni 5 Spesen der
gerichte. — Unlauterer Wettbewerb. —. Handlungsreisenden. — Gegen die Berliner Börsen⸗
ordnung. — Die Landwirthe und die Produktenbörse.
— Norwegische Geschäftsstipendien. — Handelsver⸗ trog mit Nicaragua. Handelsvertrag. — Japanisch⸗chinesischer Handels⸗ vertrag. — Breslauer Quartalsbericht. — Die Kolo⸗ nisation und Getreideproduktion Sibiriens — Land⸗ wirthschaftliche Winterschulen. — Programm der Vorlesungen für junge Kaufleute. — Oeffentliche Lasten und Abgaben. — Zollwesen: Abänvderung des Vereinszollgesetzes. Verkehr: Einführung von Tausendkilometer⸗Fahrscheinheften. einer Gebühr für die Verlegung von Fernsprechstellen. — Donau⸗Oder⸗Kanal.
„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische
eha Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine,
eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 45. — Inhalt: Ueber ein neues Entstaubungsverfahren bei der Braunkohlen⸗Briquetsabrikation. Von Berg⸗ Assessor a. D. Gruhl in Brühl. — Wagenmangel und Sonntagsruhe. — Die großbritannische Berg⸗ werkeprodukison im Jahre 1895. II. — Ueber ärzt⸗ liche Gutachten bei Augenverletzungen. — Technik: Ueber einen neuen Rettungsapparat für Bergleute. Magnetische Boobachtungen zu Bochum. Gesetz⸗ gebung und Verwaltung: Hesterreichisches Gesetz, betr. die Errichtung von Genossenschaften beim Berg⸗ au. Ausstellungs⸗ und Unterrichtswesen. — Volkswirthschaft und Statistik. — Verkehrswesen: Beiräthe der Staatseisenbahn⸗Direktionen. Hafen⸗ anlage in Dortmund. Der neue belgische Seehafen zu Brügge. Die englischen Eisenbahnen im Jahre 1895 ꝛc. Vereine und Versammlungen. Patentberichte. — Marktberichte. — Personalien.
1.“
Deutsche hippologische Presse. Illustrierte Wochenschrift für —
Pferde⸗Kunde, Zucht, ⸗Gebrauch und „Handel. Verlag von A. W. Hayn’s Erben, Berlin SW. 12. Schriftleitung: Kreis⸗Thierarzt Dr. Schäfer und R. Schönbeck, Major a. D. Die vorliegende Nr. 45. enthält: Vier Reitmethoden.
Neubeordnung, betreffend die Führung und Ver⸗ waltung des ostpreußischen Stutbuches für edles Halbblut Trakehner Abstammung. — Monatliche Verrichtungen des Pferdezüchters (November). — Nur ein Gaul. — Kleine Mittheilungen, Personalien, Gestüts⸗ und Veterinärwesen u. s. w. — Nr. 19 der Beilage „Sportliche Nachrichten“.
Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem thein und seinen Nebenflüssen. Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 45. — Inhalt: Rotterdam. Die Bedeutung der Vegelation für die Selbstreinigung der Flüsge — Die Kanalfrage in Deutschland. — Begründung der Sperre des analtsterten Mains. Die Regu⸗ jerung der Warthe. — Der neue Fischereibafen zu eestemünde. — Unterseeische Pech⸗ und Petroleum⸗ ausbrüche. — Pfaspentge. — Elektrische Schutz⸗ vorrichtung zur Verhütung von Zusammenstößen der Schiffe. — Farbenblindheit. — Nachrichten und Korrespondenzen. h
(Verlag von
5 23
— Französisch⸗tolienischer 8
Festsetzung!
die
V Moringen.
zielle und Handelsnachrichten. — Afrikanische Gold⸗ minen. Auswärtiger Handel des deutschen Zoll⸗ gebietes. — Rheinisch⸗Westfälischer Kuxenmarkt. — Generalversammlungen. — Dividendenschätzungen. — — Kurszettel der Berliner Börse.
—
Betriebsausweise.
FEFlektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 90. — Inhalt: Wechselstrom⸗Apparate der Deutschen Elektrizitätswerke zu Aachen (Garbe, Lahmeyer & Co.). — Untersuchungen an Glühlampen. — Sub⸗ missionen. — Geschäftliche und finanzielle Mit⸗ theilungen. — Elektrische Beleuchtung. — Elektrische Kraftübertragung. — Verschiedene Mittheilungen ꝛc.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift
Industrie
(Grünberg i. Schl.) Nr. 90. — Inhalt: Ueber ultur in Amerika. — Baumwollbrand. — Rauh⸗
karden. — Deutsche Patente. — Spindelantrieb⸗
Spinnmaschinen. zusammengesetzte Wirkwaare für Bekleidungsstücke. — Franzen⸗DBrehmaschine. — Gebrauchsmuster. — Aus⸗ ländische Patente. — Schwarz gefärlte unhaltbare Wolle. — Submissionen. — Marktberichte.
Weinbau 1. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 45. — Inhalt: Zur Benennung der Schaumweine. —
1 † 1 — Y 1
und Weinhandel.
Das Weinjahr 1896 im Rheingau. — Ueber den sogenannten Stopfengeschmack der Weine. — Maß⸗ nahmen zum Schutze des
Handelsberichte. — Vermischte Nachrichten.
Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim.) Nr. 45. — Inhalt: Molkereien an derselben. — Zur Sonntagsruhe in Schweizer⸗ und Tilsiter⸗Käsereien. — Mittheilungen. — Milchwirthschaftliches Unterrichtswesen. — schau. — Sprechsaal. — Handelstheil.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗
württembergischen des
bundes, des bagyerischen, badischen Brauerbundes,
vereins, des Vereins der
neisterbundes. Publikations⸗Organ genossenschaft. Nr. 135. — Inhalt: Wie erkennt man eine Infektion im Brauereibetrieb? — Zur Lage der Hopfenbauer. Ein österreichischer Bierwürze ⸗Meßapparat. (Mit Abbildungen.) Hopfenbau im Amtsbezirke Dingelfing. — Gefahren beim Oeffnen von Dampfkesseln. — Patent⸗Anmel⸗ dungen in Oesterreich. — Filtration städtischer Ab⸗ wässer durch Torf. Flaschenspülung unter An⸗
wendung von Kohlensäure. — Dividenden⸗Festsetzungen. Untersuchung des Kesselstein⸗Gegenmittel „Mealin“. — Bierbrauerei in Straßburg und in Elsaß⸗Loth⸗ ringen. Londoner Brauerei⸗Ausstellung. — Konkurs⸗Nachrichten. — Patent⸗ und Gebrauchs⸗
— — —,—
muster⸗Liste für das Deutsche Reich. — Patentierter Jahresberichte von Aktien⸗
Flaschenverschluß V Papier⸗Zeitung. Inhalt: Verein Deutscher Pfuhl's Knitterer. — Arbeitseinstellung. — pappe. Papierprüfung ꝛc. Ausstellungs⸗ Schwindel. —
— Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
(Berlin.) Nr. 990. Zellstofffabriken.
in Hahnemühle bei Dassel. — Schwefel. — Deutsche Papier⸗Industrie. — Berliner Typograph. Gesellsch. — Vereins⸗Nachrichten. — Geschmackvoller Buch⸗
einband. Maschinen und Apparate ꝛc. Bagyerische Landesausstellung in Nürnberg. Röntgen⸗Hymnus. Deutsche Erfindungen. Handelskammerbericht. — Austritt eines Theilhabers.
— Zolltarif⸗Aenderungen.
Deutsche Färber⸗Zeitung. Georg D. W. Callwey ([Verlag der Deutschen Färber⸗Zeitung] in München.) Nr. 45b. — Inhalt: Neue Farbstoffe. Neueste Erfindungen, Er⸗ fahrungen und Verbesserungen. — Sprechsaal. — Tagesgeschichte. — Marktbericht. Patentliste.
Fa 2 —
2 4 b
Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö entlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter. Bekanntmachung.
Die Veröffentlichungen im hiesigen Handels⸗ und Kust im Jahre 1 i
V 1
schutzregister werd
uste E1““
für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ und die bezüglichen Geschäftsbranchen.
verheiratheter Frauen. — Baumwoll⸗
vorrichtung für Spion⸗ und Zwirnmaschinen. — Zentrifugalbremse für Spulen und Spindeln an Aus Kulier⸗ und Kettenwaare
1 G Weinbaues gegen die Reb⸗ laus in Preußen und Sachsen. — Rebstands⸗ und
Ueber Tuberkulofe⸗ tilgung, im besonderen über die Mitwirkung der
Rund⸗
Zeitung. Offizielles Organ des deutschen u“ und Thüringer Brauer⸗ Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗
brauereien und Aktienmalzfabriken. — Tages⸗Chronik.
Dach⸗ Damcke⸗Deckam. — Papierfabrikation;
(Verlag von
[47892]
veröffentlicht werden bei größeren Genossenschaften in den drei Zeitungen, bei kleineren Genossen⸗ schaften aber nur im Reichs Anzeiger und der Göttingen⸗Grubenbagenschen Zeitung. Moringen, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträ und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist vember cr. bei der unter Nr. hierorts domizilierenden offenen
Altena. [47742] am 4. No⸗ 101 eingetragenen,
Handelsgesellschaft
Somborn & Comp.“ Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und daß das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Emil Somborn unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 229 die Firma Hamburger Engros⸗Lager Emil Somborn & Comp.
Somborn ebendort eingetragen worden. Altena, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.
1 Alt-Landsberg.
8
[47743]
fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: „181“. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant Emil Richard Paul Max Kupfer zu Klein⸗Schönebeck bei Friedrichshagen.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: lassung: Klein⸗Schönebeck; Berlin; F.⸗R. 28 783“.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Kupfer“. 1 Alt⸗Laudsberg, den 2. November 1896 Königliches Amtsgericht.
„Zweignieder⸗
„Paul
Berlin. Handelsregister 47904] des Könzglichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Laut Verfügung vom 6. November 1896 ist am 7. November 1896 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Carl Schmidt & Cie. sind die Kaufleute: Carl Schmidt, 8 Füerich Goebel und Valerius Hucke, 8 sämmtlich zu Berlin. 8 8
Dies ist unter Nr. 16 601 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 1 gnd J. Adolf et Comp.
üd:
Klempnermeister Johann Adolf und Kaufmann Otto Voigt, 88 beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesells⸗ mann Otto Voigt berechtigt.
Dies ist unter Nr. 16 602 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 675, wo⸗
selbst die Firma:
—, —
1 1 8 8 8 g
Max Kiesling mit dem Sitze zu Berlin und zu Rixdorf vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist in
Waldemar Herbst
geändert. Vergleiche Nr. 28 847. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 847 die Firma:
Waldemar Herbst mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rixdorf, als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Herbst zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 28 848 die Firma:
R. v. Kalinowski
und als deren Inhaber der Kaufmann und Fa⸗ brikant Robert von Kalinowski zu Berlin, unter Nr. 28 849 die Firma:
Georg Heskel
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heskel zu Berlin, unter Nr. 28 850 die Firma: M. Goehrke und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Margarethe Goehrke, geborene Pfeiffer, zu Berlin, 5 “
unter
in Firma „Hamburger Engros⸗ Lager Emil vermerkt worden, daß die
Hauptniederlassung:
auf⸗ 1
Zweigniederlass ung
dieselbe unter Nr. 11 788 getragen worden. Gelöscht sind:
des Prokurenregisters ein⸗ 1“¹“
Firmenregister Nr. 16 857 die Firma: R. Barheine. Firmenregister Nr. 17 569 die Firma: Albert Jacoby. Firmenregister Nr. 22 535 die Firma: Heinrich Sanerbrey & Co.
Laut Verfügung vom 7. November 1896
selben Tage Folgendes vermerkt:
e über Aktiengesellschaften
1
1
2 zu Altena und als deren Inhaber der Kaufmann Emil
1 2
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
g
1
Nr.
eingetragen:
In unser Firmenregister ist unter Nr.
woselbst die Firma:
ist am
22 013,
H. Barkowski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Das Handelsgeschäft den Kaufmann Arthur
ist durch Vertrag auf Jaffe zu Berlin über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 851.
Demnächst ist in Nr. 28 851 die Firma:
unser Firmenregister
unter
H. Barkowski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Jaffe zu Berlin eingetragen
worden.
Berlin, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg.
[47744]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Bernburger Portland & Co hier geführt wird,
woselbst die Firma Cementfabrik Pazschke
latt 709,
8. worden, daß der Mitgesellschafter Kauf⸗
mann schaft ausgeschieden ist.
elix Fischer aus Staßfurt aus der Gesell
Bernburg, den 30. Oktober 1896. “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Edeling.
Bersenbrück. Bekanntmachung. Handelsregister ist heute zu⸗
In das hiesige Spalte 3 eingetragen:
47745] latt 21
Jetziger Inhaber der Firma G. R. Twelbeck ist der Kaufmann Gustav Twelbeck in Gehrde. 8 Verfesbrih. den 2. November 1896b.
Königliches Amtsgericht.
Borbeck.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
ö
[47747] zu Borbeck.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma Fr. Wilh. Gerbsch zu Borbeck und als deren Inhaber die mit ihrem Ehemann in Güter⸗ trennung lebende Ehefrau Schneidermeister Wilhelm Adolf Gerbsch, Emilie, geb. Jansen, zu Borbeck am
5. November 1896 eingetragen. Borbeck. Die
mit ihrem Ehemann
Handelsregister des Köuiglichen Amtsgerichts zu
[47746] Borbeck.
in Gütertrennun
lebende Ehefrau Schneidermeister Wilhelm Adol
Gerbsch, Emilie, geb. Jansen, ihre zu Borbeck bestehende,
Firmenregisters mit der Firma Fr. eingetragene, Handelsniederlassung meister Wilhelm Gerbsch zu Borbeck als Prokuristen
zu Borbeck hat für unter der Nr. 47 des
Wilh. Gerbsch den Schneider⸗
bestellt, was am 5 November 1896
Breslau. In
2771, wofelbst die
Bekauntmachung unser Gesellschaftsregister ist heute unter 7 Gesellschaft Branerei
“ 1““ [47749]
Wünsche & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Hennnes. mit dem Sitze zu Grüneiche, Kreis Breslau, vermerkt steht, eingetragen:
Wohnort des
Der
1 Geschäftsführers Gustav 1e-9. ist Grüneiche bei Breslau.
Slaun, den 4. November 1896. b Königliches Amtsgericht.
Breslau.
Bekanntmachung.
[47748]
In unser Firmenregister ist Nr. 9458 die Firma
Kaufmann Gustav Wilke hier worden. Breslau,
Nr. 28 100. wurde heute eingetragen: in Mingolsheim“”. † Menger in Mingolsheim. Der
mit Helena, geb. Schacherer, von
Gustav Wilke hier und als deren Inhaber der
heute eingetragen
den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht.
E 8
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [47750] Zu O.⸗Z. 642 des Firmenregisters Firma „Fritz Menger Inhaber ist Kaufmann Fritz
selbe ist verehelicht
Mannheim. Ehe⸗
vertrag, d. d. Mannheim, 23. August 1892, wonach alles gegenwärtige und zukünftige, vegeshc. und
unbewegliche Vermögen von der Gemein geschlossen und von jedem Theil nur 100
eingeworfen wird.
chaft aus⸗ ℳ in diese
Zu O.⸗Z. 643 des Firmenregisters wurde heute
Firma „J.
Mingolsheim.“ Inhaber
Repomuk Anzlinger in Mingolsheim. Leb. Kränzle, von Mingols⸗ Heidelberg,
verehelicht mit Agnes, heim, Ehevertrag d. d. wornach das jetzige und kunftige,
Anzlinger in
ist Kaufmann Johan
Derselbe i
26. Juli 1886, aktive und passive