1896 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

200,00 G Rum. St. Anl. 9674 1.5.11 4050 405/86,90 bz“ Oranienb. Chem. 256,25 G Russ. Gld⸗Anl. 96, 3 1258.1 404 91,25 bz do. St. ⸗Pr. 206,00 SB Schweiz.EisbRA. 3. 1.1.5.9(8080 808 —,— aulshöhe Brau. 205,60 bz Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. —,— *. Peniger Maschin. 191,00 b: G* Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5. 11 10000 100fl. —,— omm. Masch. F. 45,25 bz G. * Potsd. Strßb. ko. 142,50b B8 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. Opt. F. eseerehe e 1 s Redenh. St.⸗Pr. 148,50 G . Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 200.— Rhein. Bergbau. 239,00 bz G 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 100,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 220,75 bz G ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 200 —,— Sechs Gußstahlf. Rgascs North. Pac. ICert. 6 1.1.7. Füchichehlts kv. 199,75 G Sagan Spinner. 133,25 bz G CEisenbahn⸗Siamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Scher. Chem. Vz.

76,50 bz G Dividende pro 11894,1895, Zf. Z.⸗T.) Stücke zu⸗ 8 simi chomoög

300 s[154,50 G 132,40, Opp. Zement 146,60, Giesel Zem. 124,00 1500/300 154,40 G L. Ind. Kramsta 142,60, Schles. Zement 191,75 1000 [140,00 bz Schl. Zinkh.⸗A. 206,00, Laurahütte 159,50, Bresl- 1000 [121,40 bz G Oelfbr. 99,25. g 300 [83,00 bz Frankfurt a. M., 10. November. (W. T. B.) 1000/300 69,50 bz Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,376, Pariser do. 600 [107,25 G 0,80, Wiener do. 170,05, 3 % Reichs⸗A. 98,10, 300 49,00 bz Unif. Egypter 105,00, Italiener 87,30, 3 % port. Anl⸗ 1500 127,75 bz G 26,10, 5 % amort. Rum. 100,00, 4 % russ. Konsolg 150 [140,50 bz G 103,30, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 57,80 600 [220,10 bz G Mainzer 117,90, Mittelmeerb. 93,90, Darmstädter 1000 [111,75 G 154,10, Diskont⸗Komm. 206,80, Dresdner Bank 1000 [122,75 G 157,30, Mitteld. Kredit 111,50, Nationalbank f. D. 1000 [107,75 G 140,40, Oest. Kreditakt. 309 ⅜, Oest.⸗Ung. Bani 1000 126,75 bz 799,00, Reichsbank 159,90, Bochum. Gußst. 160,80, 600 [128,50 G Dortm. Union 37,00, Harpener Egw. 165,80, 1000 [249,75 bz Hibernia 177,60, Laurahütte 159,50, Westeregeln 1500 [86,25 bz G 169,80, Privatdiskont 4 ⅞. 600 [128,50 G Frankfurt a. M., 10. November. (W. T. B.) . 1000 [121,60 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ vv. 1000 158,00 G saktien 308 ⅞, Gotthardbahn 162,90, Diskonto⸗Komm. Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. s Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 0v90o J206,25, Laurahütte 159,30, Portugiesen —,—, Italien. Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; F. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 —,,— Miittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordostbahn 128,00, füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition FE;y S, 1 den Deutschen Reichs⸗Anzeigers 300 26,75 b; Italien. Meridionaux 121,80, Schweizer Simplonb. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. BHG 8 und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers 18on Hö” 95,80, Mexikaner —,—, Italiener 87,25. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1200 22,10G .“ 8 109 139 c0ℳG Probukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, Donnerstag, den 12. November, Abends. 500 [141,10 bz G Berlin, 11. November. (Amtliche Preis⸗ 1A1A“ 500 [121,25 bz G e von Getreide, Mehl, Oel, 1 5r ; 850/1200 130,00 G E111“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: Königreich Preußen. 1000 [106,40 bz G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. dem Superintendenten Hensel zu Spandau, dem Ober⸗ iserli 88 111“ z; zziaft, 1000 79 25b6G Loko böher. Termine wesentlich höer. Geündigt ee] Seins euzenlgt B—8 600 35,90 bz t. Kündigungspr. Loko 158.—184 nach Schickert zu Sensburg. bisher zu Sorquitten im Kreise 5 8 dem Rittergutsbesitzer, Justiz⸗Rath a. D. Reich in Meyken, 300 [304,50 G Qual. Lieferungsqualität 176 ℳ, per diesen Monat —, Sensburg, Küsel zu Ballethen im Kreise Darkehmen und dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Meerscheidt⸗ Kreis Labiau, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, per Dezember 179 179,25 178,25 179 bez. 8⸗ 12. Hüllessem, Kommandeur der 11. Division; und 1 88 Firgoch zu 31 1“ ssun 1 6 iten Klasse desselben Ordens dem General⸗Sekretär der Landwirthschaftskammer 106,10 Gklf höher, aber sehr still. Gekünd. 100 t. Kündigungs⸗ nen⸗Inspektor Wilhelm Franz Epha zu Rossitten au er zweiten Klasse desselben Ordens: Iöhn WE1“ 5 1 Ie nge EFee.enn. Ihnr Fhler nh werie n 1b Müller in Wiesbaden, sowie den Rittergutsbesitzern Höpker der Kurischen Nehrung den Rothen Adler⸗O jerter dem Obersten von Porembsky, Kommandeur des in Schlichten orf, Areis Hersenbrtet, ab. .

preis 132 Loko 119 135 nach Qualität.

Lieferungsqualität 131 ℳ, inländischer 131,50 ab Klasse, Grenadier⸗Regiments Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schle⸗ I Kreis Schweinitz, den Charakter als Oekonomie⸗ 7 82

ath zu verleihen.

7 1 7 9 3 7 1000 [97,80 G 9 78, Versicherungs⸗ aften. d 8 . 34 ; 18 18ö ““ 8 22 1ehn Mäng. 132,25 132 bez., dem Superintendenten und Pastor Bode zu Aurich⸗ sisches) Nr. 11, und 7 1000 u. 500 105 608” Divendende pro 1894 1895 1“ 1ö6 sbeh. Qualität beachtet Oldendorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Senden⸗Bibran, 1000 288,09 6 Kakiwerke Aschersleb.ü 1.5.11 1009“.2007100,20 b,z Nach.⸗M. Feuers 20 1b.100091 430 330 93506 Futtergerste, große unch hretne 116 12t dach dem Kirchenältesten, Kaufmann Karl. Leue, dem Kommandeur des Husaren⸗Regiments von Schill (1. Schlefisches) 1000 169,00 G Kattowitzer Bergbau 10 1000 u. 50097,70 B3. Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 hh 80 85 1500 6 QOual. Braugerste 136 185 nach Qual Maurermeister Heinrich Hoffmann sen. und dem Kirchen⸗ Nr. 4: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 600 136,40 bz Massener Brgbaz.104,4 1.1. 1000 [101,80 bz Allianz 25 % von 1000 . 20 30 990 B Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine geschäftslos. ältesten, Zimmermeister und Stadtverordneten Karl Sam⸗ der dritten Klasse desselben Ordens: 1000 [189,50 bz G Oderwerke Obl.rz. 105,4½ 1.1. 1 103,25 bz G Berl.Lud.⸗u. Wssv.20 %‧v. 500 ℳ. 125 120 [1650 G Gekündigt t. Kündigungspreis Loko bach sen., sämmtlich zu Spandau, den Königlichen Kronen - dem Premier⸗Lieutenant Fischer im Grenadier⸗Regiment S-. 8 1- sen. 88 8. 20 /20 169,00bz G Sest Alp⸗Nont 100,41117 10100-40 %— Berl⸗Feuerv.⸗G. 20 /0v. 100071 ,170 105 2490 G 126—154 n. ¹Qual. Lieferungequalit 135 Orden vierter Klasse, Kronprinz Friedrich Wilhelm (d2. Schlesisches) Nr. 11 Friebrich itzm nns, beibe in Boenehh. .. 1000 75,00 bz Port Zem Germ.rz.100 4 1.4. 1900 Berl⸗HagelA. G. 20 % v. 1000 7, 45 60 pommerscher mittel bis guter 128 140, feiner 141 den emeritierten Lehrern Peters zu Rheinsberg im onpring Friedrich Wilhelg (2. efisches) Nr. 11, „als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 1200/300 67,50 bz Ung. Lokalbahn⸗Obl. 98,50 G Berl. Lebensv.⸗G. 20 v. 1000 7h 190 186 4000 B 145, schlesi⸗ ittel bis auter 130—. In in, bi b dem Premier⸗Lieutenant von Prittwitz und Gaffron 1“ 1900 s128,00 b,; G Wee. Drasthhst 50G 1ö11“ 5, schlesischer mittel bis guter 130 140, feiner Kreise Ruppin, Wienecke zu Berlin, bisher zu Lögow im im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfuürst (Schlesisches) E11““ estf. Draht rz. 103 103,60 G eEe144“*“ ö v E süger 1827 140, Kreise Ruppin, Koch zu Garz im Kreise Ostprignitz, Gärtner Nr. 1 und dener eg oße rst G 45, 9⸗ 88 8 899 . 88 . 9 J 84 2 ein 1— 8, b 6 e 2— 35, einer 4 8 4 1 . . 2 5. 2 2899, G Industrie⸗Aktien 111111““ 18 88 88 bez., per diesen Monat —, per De⸗ n Fempüün⸗ 5 ber su vehane E11““ n Krrth dem remier⸗Lieutenant von Uechtritz und Stein⸗ Bekanntmachung. 22 G 2 1“ D Llo Ber 2 0 2 100 288 60- ember —. 8 b 1 ; ; 28 3 sis Nr. 4: 11“ 3 v“ . 0 1000 104,00 bz Dioidende ist event. für 1894 96 resp. füir 1805/9s angegeben) O.Rück⸗u. Mitv G. 250 10v. 3000 % 37,0 37,80 700 G 1 Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Ter⸗ Bngrbo „Luckenwalde, Wilcke zu Neuenfeld im Kreise Prenzlau kirch b usaren Regiment von Säg Schlesisches) 68 4; Gemäß § 46 des Lommunalabgabengesehes vom 14. Jult Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 227,50 b; G DMvidende pro 1189411806 gf. Z.T. Stck zueel Deutscher Phönix 20 %v. 1000 fl. 110 100 mine matt. Gek. 450 t. Kündigungspreis 98 und Schulz zu Rübehorst im Kreise Ruppin den Adler der des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen NAAlfeld⸗-Gronau⸗ 600 [156,00et. v G Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ,100 100 1700 Gh Loko 100 110 nach Qualität, amerikan. 101— Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, erster Klasse: Kenntniß gebracht, daß das in den Steuerjahren 1894 95 und Scchiffahrts⸗Aktien. EEE1. 300 71,30 G Ebö11““ 225 2950 104 frei Wagen bez., per diesen Monat 98 bis sowie . 8 1 ddeem General⸗Major Freiherrn Schilling von Canstatt, 1895/96 kommunalabgabepflichtige Reineinkommen Hamb.⸗Am. Pack. 05 4 1.1] 1000 [134,90 bz B 88 8 80 1 Sbig Elberf Fenervers 9 1 1““ 188 1“ 97,75 bez., per Dezember 98,25 98 bez. 38 dem früheren Bürgermeister, Landwirth Johann Hänsler Kommandeur der 21. ve genihekePe ade, und der im preußischen Staatsgebiete belegenen Theilstrecke Ascan., Chem. kv. 5,00 bz2 Elberf.?⸗ ers. 20 %v. 80„ 240 180 48 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 175 5 Ringgenbach im Oberamt Sigmaringen, dem Gemeinde⸗ dem General⸗Major von Schultz, Kommandeur der Strasburg U.⸗M. Landesgrenze der Blankensee⸗

59. ult. Nov. 134, 10 G, 25 à, 10 à, 25 b 111“ . For Va 12 30 115 1 f Hansa, Dpfschiff 1.1 1000 105,106] BäréäeStein Met. 1 1000 [151,00 bz G ere dgg. C Zo 7h. 100093 120 60 nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 155 190 nach orsteher Christoph Benecke zu Almstorf im Kreise Uelzen, 22 terie⸗Brigade: Woldegk⸗Strasburger Eisenbahn bezw. Mecklenburgischen * Basalt⸗Akt. Ges. 1 1000 [105,50 G 1 Iröfgüiterie⸗Brigahe: Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn aus den 2 etriebsjahren 1893/94

1 5 Germania, Lebnsv. 200 % %.500 Nlr, 45 45 1185G Oual e. 5 128 1 Kette, D. Elbschff. 4 1.1 300 77,10G Basalt⸗Akt. Ge G. nia, Lebnsv. 20 % 45 nal., Futterwaare 115 128 nach Qual. dem M 1 Wilhelm S 1 Spand d Kett sch 8 Bauges. CitySP 1000 —,— Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 T., 75 30 1100 B Ro 1 Nr. 0 rus em Maurerpolier Wilhelm Schulze zu Spandau, dem iserli ö St. Stani 3 V 1] 1000 . do. f. Mittelw. Köln. Hagelvers. G. 200 %.500 54 40 185 G eee., fast undn 0ges b Werkmeister Gottlieb Beer, dem Portier Melchior des K ditet .““ bezw. 1894/95 auf 79,19 bezw. 2902,02 festgesetzt Rheber ver Schiff 1000 s13825 G * Bauges. Ostend. 609 —,— Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Tℳr, 50 0. (875 Kündigungspreis 17,70 ℳ, per diesen Monat —, per Cofalka, dem Waagemeister Anton Kowoll, dem Ziegel⸗ ötte Schl. Dampf. Co 1 1000 76,50 G Bedbrg. Wll Ind. 1000 s126,00et. b B] LeipzigFeuervers. 30 % v. 1000 N.720 720 16850 G Dezember 17,80 bez. 1 meister Konstantin Kolodziej und dem Koksarbeiter gfef Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen Stettin, den 10. November 1896. 1] Stett Dmpf Co. 1 750 67,30 G Bendix Holzbearb 1000 [135,50 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 240 300 5381 bz Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest Stockowy, sämmtlich zu Königshütte im Kreise Beuthen, von Moltke, Kommandeur der 11. Kavallerie⸗Brigade; Der Königliche Eisenbahnkommissar Veloce, Ital Dpf 1 500 Le. 105,80b Gk.; Berl. Aquarium 600 45,00 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 MMr 100 75 600 B Gekündigt 100 Ztr. Kündigungspreis 59,70 Loko ‚baem Zimmermann Johann Cichetzki zu Chorzow im Kreise . 8 K Sern- 4 1 800 86 1ee do. Zementbausl? vW Magdeb⸗Lebensv. 20 %p. 500 Thr 25 21 560 G mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 59,8 ℳ, Fattowitz und dem Scheuerwärter Cyprian Clemens zu der zweiten Klasse desselben Ordens: 1 Egefar do. Zichorienf. 300 [231,00G Magdebg. Rückvers:⸗Ges. 100 Tlr 45 50 [1150 B per Dezember und per Januar 1897 59,7 ℳ, per Borislawitz im Kreise Kosel das Allgemeine Ehrenzeichen zu dem Major Serno im Generalstab der 11. Division und 1 . do. Wiz. Snk. Vj 300 [171,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 37, s630 G Februar 59,7 bez., per Mai 58,9 bez. Borislawitz im Kreise Ug 2 3 dem Hauptmann von Walther im Grenadier⸗Regiment

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Berthold Messing 1000 [147,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 50 35] Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per verleihen. G 9 6 8 Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11; 3 % Preuß. Kons. 98,60 G. Orel Griasy 1889 Birkenw. Baum. 600 46,00 bz B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thcr. 120 120 [2480 bz B 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 8 8 8 888 101,00 5z, kl.f. Illinois Central 101,2532. Pr. BraunschwoPfrdb 500 —,— Nordstern Unfallv 30 % 300090 75 75 1660G ffest. Gekündigt g. Kündigungspreis 8 d‚dder dritten Klaffe desselben Ordens: 8“

trbdkr.⸗Pfdbr. 1896 101,00 B. Brotfabrik. den Second⸗Lieutenants von Brederlow, von Wedel, Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober

600 Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Sl. 65 65 [1450 B Loko —, per diesen Monat 22,4 ℳ, per Dezember . 1 1 zn . ro-. Br 2. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtI . Cere. Pe Hffr 8 . je Sene I“ Graf Poninski, von Normann und Pförtner von der Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen,

300 119,80 G Preu 42 45 [990 B

600 reuß. Nat.⸗Vers. 250/% v. 400 7h. 51 51 [1000 G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. dem bisherigen Legations⸗Sekretär dritter Klasse bei der . b 8 8 b (EChem. Werk. Byk 1000 1126,00 b; G Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 44 26 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekaind. franzöfischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe André Hölle in demselben Regiment; sowie aus Gotha. Nichtamtliche K M1 899 e Nedb.10001, 45 45 Kündigungspreis Loko ohne Faß 57 bez. ibot und dem bisherigen Attaché bei derselben Botschaft der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich

ch iche Kurse. Cbsn Fürh.örn. 887, G Se velte encn,10 %b. 300⸗ 6 685G * 8 -SSee Peen 100 1. Maurice Herbette den Königlichen Kronen⸗Orden dritter chinesischen Ordens des doppelten Drachen: . Centin.⸗Pferdeb. 300 131,50 G Sch es. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Flr 90 60 1620 G Kündigungspreis 1“ 892 Faß 87 1 96 Klasse zu verleihen. 3 dem General⸗Major von Natzmer, Kom Fonds und Pfandbrieffe. Frölwh ad 8. 300 224,00G Thuringia 200d. 109991, 190 130 2900 G sper diesen Monat —. 8 . svvoon Berlin. 8 8 8 eutsche Asphalt 500 [154,50 bz G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 75 45 [925et bz G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 . I 11““ Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 100⁄,— die. defte ghe 1000 [130,50 bz G nion, Allg. Vers. 20 % v. 3000 % 48 36 825 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bonner do. 3 1 5000 500 96,90 G do. Steinzeug .. 1

7

Schalker Gruben SHergchn 8. S ööe do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr 4 riftgieß. Huck uckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte 3 Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink 1 do. St.⸗Pr. 6 Terr.⸗G. Nordost Phalci St; 1 üringerSalin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenbh.Zu er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Be. Kohlnehothe. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver Müch. Haller Verein. FeM. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ¾ Witt. Gußsthlw. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ½ Wurmrevier.. 4

* 8IsgA

0=E

D 10—

xEFEFEEEEEEEEgENA‚

IESnc⸗h SmnInwen 10— bOgSnSSSe0] 8080

—, —— SIBASESSSU 810,— 00,— S [000 10—

11212

Vbecccxx 175,75 Braunschw. Ldeisb 3 ½ 4 ½ 4 1.1 500 [117,75 bz —; Brauerei 188 7069 G Daul⸗Reu⸗Ruvp, 52= t 14 500 ℳ,BH Stoöwasserabr d⸗ 146,90 bz Bank⸗Aktien. Stule al kesl 161,00 bz G Zeatbende pro 1841808 g1 8⸗X. St. u Eudenbz⸗Masch,⸗ 165,25 G B.f. Rhl. u. Wst.n. 1.7] 1200 [119,25 bz G Südd. Imm. 40 % 189,50 bz B neue 1.97 1200 [144,10 G Tapetenf. Nordh. 72,30 bz G Berl. Hdlsgs. neue 7 1000 [146,50 bz Tarnowitz St.⸗P. 142,30 bz G Deutsche Uebersee 1 1000 [140,75 bz G Thale Eish. Vrz. 138,75 bz G 1 300 —,— Ung. Asphalt .. 86,30 G Hildesheimer Bk. 1 1000 [131,60 G uU. d. Linden Vrz⸗ 1 600 Union, Bauges. 1

4

1

[So

SS2SEg=ZSSESnSe

᷑E

SSZ0

üFEeeeeüeEEEEgE=

80 do D

098010,—

üÆ Sc⸗ S.

8

ISeIE 8 gSSSSS=üSSageeSSrnheSgee

10,—

500 85,00 B Kieler Bank... 1000 [143,00 bz B fälzische Bank. 1000 [52,80 G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [113,00 G reuß. Leihh. kv. 8 600 [117,50 B chwarzb. B. 40 % b 600 —,— do. Hyp.⸗Bk. 1 1000 [186,75 G Westfäl. Bk. neue .7] 1500 s120,10 G Westeregeln Vrz. 1000 [137,75 G Wilbelm Vsz.⸗A. 1900 122,9569,6 Obligationen industrieller Gesellschaften. Feissenen Zecga. 1000 [202,25 bz [8f. Z.⸗T. Stücke zu 3 1000 [161,00 bz G AnhalterKohlenwerke 8, 1000 [100,75 G Roggen per 1000 kg. Loko gut gefragt. Termi 1000 153,00 b; G Anilin⸗Fabrik rz. 105,4 1.4.10500 u. 399 8 agctegt erwine 500 [56,75 G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 1 1000 [99,00 G Bochumer Bergwerk4 11.1. 1000 [132,50 G Dtsch. Wasserw. rz. 102 1 4 81 .5 4

hoZroe hꝙ00

[SS 0 FEEEEEEEEF=

.1 1200/600 138,60 G Ver. Werder Br. 10 300 [137,25 bz G Viktoria Fahrrad

1000/400 113,75 G Vulkan Bgw. kb. 500 [102,00 G Weißbier (Ger) 1000 [106,10 G do. (Bolle)

Wzzszeeaäessee [1m0S0aemISh-S

D⁸ D 0—, 2* 6805—

EEEEEEESZ

6 5

—o OoSS

10—

ScrCOSSCSSCOS

118328

8 i1

”0 —D+½ S 208‿ —₰½

,—

EEEEEEgEN

Se boDOCdo S

1000 u. 500

—VSqeESESSggZ =Z

SSeeS

10—

300 [89,00 B Frist. & Roßm. rz. 105/4 ½ 600 [116,50 G Ilse, Bergb.⸗O. rz. 10274

2ASe;] bS

E=gZ

0S b”

5 SETTE“

—Vx+BS=WVYTFVF=WXYBWBYP=VX=BXgEA=BhAhg

-,OIön

8 3 2 6

80—

[Se.

SS Sem] QSe

do

ObodSS 0oS

[0

do; =

1

S-FoSbon do do.92 y

——

DSgma—

—— S9́2

1000 156,00 bz G. Union, Hagelvers. 200 % v. 500 70.. 90 75 [725 G Kündigungspreis Loko mit —. 8 8.

1.7 8 1000 [133,50 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nh. 174 177 4350 B Epseitus emit 70 e. nit Sa6. ape Loko den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗- Deutsches Reich. 1.“ Preußen. Berlin, 12. November. Charlottenb. J. 95 3 ½ 1.4.10 5000 1007101,50 ; do. B. Petr. St. P. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 88 5 b 116“ 8 5000 100 Dtsch. Wasserwk. Bekanntmachung. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten

SII

10,—

109 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 h. 33 33 860 G 1n 88 85 mit Faß —, per diesen Monat ertheilen, und zwar: und per Dezember 42 —41,8 bez., per Januar 1897 . 1 300 89,50 bz G —, 88 April —, per Mai E1 Juni —.ñ des Sterns zum Kommandeurkreuz zweiter Klasse Auf Grund des § 50 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Wildparkstation nach Berlin, um in der hiesigen Garnison⸗ 1000 [89,00 et. bz B Weizenmehl Nr. 00 24,50 22,50 bez., Nr. 0 des Großherzoglich badischen Ordens Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirth⸗ kirche der Trauerfeier für den verstorbenen Ober⸗Konsistorial⸗ 1000 Fr.)116,10 bz G 22,25 19,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 2 vom Zähringer Löwen: schaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mani Rath, Hofprediger ). Frommel beizuwohnen. Nach derselben 1000 [126,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse: Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18 17,25 bez., do. 1 3 5 1 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 132) hat der Bundesrath in seiner empfingen Seine Majestät der Kaiser um 11 ¼ Uhr im 1000 [136,25 G Berlin, 11. Novemb Die heutige feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,00 bez., Nr. 0 dem General⸗Major Freiherrn Schilling von Can⸗ Sitzung vom 29. Oktober 1896 beschlossen: hüeffiage iglichen Celasf S.Aeisez unaich⸗ Honeh * 1na sa29h 90G öffnete in schwacher Haltung und mit öb 1, 8 . 11“ pr. 109 Eg br. inkl. Sack. statt, Kommandeur der 21. Infanterie⸗Brigade; Fur den Bereich der badischen landwirthschaft⸗ Prinzen Chaufa Bhanurangst, jüngeren Bruder Seiner 198s 112,96 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. 88öu 6 2510 1g mebegllc 8,60 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub lichen Sar988z. senschaft fene nee des becneeigf Majestät des Königs von Siam und Höchstkommandierenden 1000 75,25 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden G besselben Ordens: Schieds ericht in Kar ruhe zwei weitere Schiedsgeric der siamesischen Armee, welcher sich gegenwärtig auf einer 1000 [103,75 b; G Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig,“ Berlin, 10. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ 1 zu errichten. Die Bestimmung der örtlichen Bezirke dieser Reise durch Europa befindet, in Audienz. Sodann hörten 1500 78,00 G boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Oberst⸗Lieutenant von Zan thier, Kommandeur Schiedsgerichte und des Zeitpunktes, an welchem sie in Wirk⸗ Seine Majestät die V orträg 6 des Staatssekretärs des Aus⸗ 1000 171,50 bz G % Süß Fhs cscte sich das Geschäft bei fortdauernder Höchste [Niedrigste des Mecklenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 14, samkeit treten, bleibt der Großherzoglich badischen Regierung wärtigen Amts, Staats⸗Ministers Freiherrn von Marschall, 1000 280,00 bz G Zurs ha 8 der Spekulation wieder sehr ruhig, reise dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von Stetten in anheimgegeben. des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieulenants von Goßler und 1000 80,00 bz G. nun bereinzelte Papiere hatten zeitweise etwas helang⸗ der etatsmäßigen inaktiven Stabsoffizierstelle beim General⸗ OHDds Eh. 8 e acses abineis, Generals von Buhnke 500 210,25 b; G 5 Amsäße für sich. Nach, vorübergehender 8 Kommando des XIV. Armee⸗Korps 8 B b 1 1.-e. 88g 8 1en süloß q“ . dem Oberst⸗Lieutenant Leser etatsmaäͤßigem Stabsoffizier 1 8 1000 —,— 8 er 85 vai. wies ziemlich feste Gesammt⸗ Heu . . . . . 77 des 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 30, und 3 8 1200 —,— 2 tugg he bessche solide Anlagen auf; Reichs⸗ Erbsen, elbe, zum Kochen 40 dem Oberst Pieumenant vüon Sanden Abtheilungs⸗ 8 v de nozc⸗ eiheg wigefehn nt. ; * Reichs⸗Aaleite ge⸗ Spetsebohnen, I Kommandeur im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14; Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando . . 5 . Die von heute gh zur Ausgabe gelangende Nummer 35 der Marine wird S. M. S. „Kaiser“, Kommandant Kapitän des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter zur See S. Zeye, mit dem Chef der Kreuzer⸗Division,

1000 [140,80 bz G. ringfügig abgeschwäͤcht. 60 300 Fremde Fonds behauptet und ruhig; Mexikaner Kartoffeln 1 . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens Nr. 2344 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation Kontre⸗Admiral Tirpitz an Bord, am 13. November von

300 [12,00B 1ae esssseist. b Rindfleisch

98 , J er Privatdiskont wurde mit % notiert. B ; 1 . ; 8 108 . G Auf internationalem Gebiet 82 aJestkertz hische 1 1 dem Major Deimling im Generalstab des XVI. Armee⸗ der zusätzlichen Vereinbarungen zum Internationalen Ueberein⸗ Wusung aus in See gehen; S. M. S. „Moltke“, Kom⸗ 3200 —,— Keeditaltien wenig verändert und rubig;: Franzosen Schweinefleisch 1 2 bets kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr seitens der Nieder⸗ mandant Korvetten⸗Kapitän Stiege, ist gestern in Neapel 1000 ,— fest. gelbethalbahn schwächer; italienische Bahnen Kalbfleisch . 28 . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub lande, sowie Oesterreichs und Ungarns, vom 7. November 1896. und S. M. S. „Gneisenau“, Kommandant Kapitän zur 500 (148,75 »z ziemlich behauptet, Gotthardbbahn und andere ammelfleisch F . 1 5* 8 Nen Serhens⸗ lin, den 12. November 1896. (See Hofmeier, an demselben Tage in Corfu eingetroffen; 1000 122,801zb schweitcrische Bahnen zumeist abgeschwächt. Hera E. 81 Fsaesehe bet den 8 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungͤamtt. eetteres Schiff wird am N. November nach Smyrna in See 1000 145,00 bz G „Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und Fier 60 Stuck. . ddem Hauptmann Wittich im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ 8 3 Weberstedt. 8 bcher Füra .

Regiment Nr. 14 und 88 88 b 1

Aale dem Hauptmann Roediger von Manteuffel im

180 - Lemuich sest; 5 Fetltns Devisen 1500 320,10 b, G unter leinen Schwankungen etwas nachgebend. ander 2. Badi „Artillerie⸗Regiment Nr. 30; 500 (57,10 bz G Moödesaehorien⸗ 68 .“ Aerelich behauptet; bech B“ 1bns . In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des v 300 4,00 B 6e4“ arsche der Großherzoglich badischen silbernen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden statistische Uebersichten Fortschreiten der Genesung Seiner Königlichen 1000 127,50 bz G Schleie 16“ Verdienst⸗Medaille: Übver Rüben⸗Verarbeitung und Inlandsverkehr mit Hoheit des Großherzogs ist, wie die „Karlsr. Ztg. melde; ns Blei dem Vize⸗Wachtmeister Edelmann, Ober⸗Fahnenschmied im Oktober 1896 sowie 85 Ein⸗ und Aus⸗ snbanernd hefe enige Fbe se ha schen 1 die ange⸗ 1900 185508 B —— igtentgonne 11o. Geee 16 6“ bene de Ba esen. Ssere l slssnsse tts. dn hcer eeist kengn Husammenstellun der des Tages au er Bett zuͤbringen kann. EE111““ 1200 50,00 bz G Bankverein 132,40, Bresl en Spritsbe eöers des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Betriebsergebnisse der Zvind fint Fusm des deutschen Wei 3 809 81 88g 154,50 Bresl. elektr. Straßenbahn 8 Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Zollgebiets 82 S vng. in 55 Se vom n Kexxe En porähe ;25 „Kattowitzer 154,20, Oberschl. Eis. 91,25, b ü önli August 18 8 31. tober veröffentlicht. re Königliche Ho 1000 I118,50 G Caro Hegenscheidt Akt. 121,15, O H,scl P. Z. .“ Gebdeeehennrgn aülne; 888 Fe —— 86 von Schloß Heinrichau wieder in Weimar eingetroffen. 16“ 8 v“ 8

10 1000 28,75 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 60 0 —. Termine ermattend. Gek. 30 000 1. Kündigungspr, 11“ 3000 —10096,256 Zishefjerut. begaben Sich heute Vormittag 9 Uhr 40 Minuten von der

8.

76 1000 —,— Eilenbrg. Kattun 6.12 1000 [101,00 G Elb. Leinen⸗Ind.

8 1000 u. 500⁄,— Elekt. Unt. Zürich

1.1

Duisburger do. 3 do. do. v. 96/ 3 Glauchauer do. 94/3 Güstrower do. 38% 3

O —SO OSVOAOV’eAOO

7 7 3000 100 Em.⸗ u. Stanzw. deeh denc dcn 321.110 1e9 —299ang andsb. do. 90 u. 96/3 ½ 2000—2 1 agçonschm. St.? M. Gladb.St.⸗A,32 1.17 Febon chn.St. Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4.1

2000 200 Frankf. Brau. kv. München 1886-88 38 3

Hildesheimer do. 2

0 1000 200 100,20 G do. Chauss. Terr.

9. 5000 200 100,00 bz Gaggenau Vorzg.

do. 90 u. 94 .5000 200 100,90 bz Gelsenk Gußstabl 1 2000 200 102,00 G Glückauf Bw VA 2000 200,— Getner Nasg

4 1 4 ver ver ½/1 1

boSS2SSS

Nürnb. St. A. I. 96 Offenburger do. 3 Peforiheim do. 3 3 3

900

1

7

11 2000 100 102,00 Gritzner Masch. 4 1000 u. 500 102,00 Gr. Berl. Omnib.

5 1 5 heydt do. 91-92 1 2000 200 [97,20 G GummiSchwan. 4 1 4

3 St. e 8 öneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. 3 3

0Ug2

10—

2—2ggSEg5SgS=SSSSSSgeg=2EgEgggsgggenn

0 5000 500 101,40 G Hagen. Gußst. kp. 0 5000 200 102,25 G Harburg Mühlen

2000 200 —,— Harpen Bwk. neue 0 5000 200 100,50 G Harz. W. St P. kv. 0 2000 200—,— Hein, Lehm. abg. 10 2000 2 Heinrichshall .. 10 1000 Hess.⸗Rhein. Bw. 8 3000 200/[97,80 B Howaldt's Werke 8 5000 100 [97,20 G Kaiser⸗Allee . .. 7

—D¼

Stralsunder do. Thorner do. : Wandsbeck. do. 91/4 Wiesbad. do. 189613 ½ /1 Wittener do. 1882 3 ½¼ 1 Badische St. A. 96⸗

1

1 1 1 1 1 1 1 1

1111888&-

1

1 7 1 ĩ4.1 4 4

. . . . . . .

e e

SnSOPEPFESSYFPESVSBSBVVVBBV=

—;— :

8

111! ISl SSw11282S8SebSe S8S2-—=q2=

2. Bayer. Eisb. Obl. 3 1.2. Hess. St⸗A. 961113 1.1. Mitteld. Bdkr. Pf/4 Rudolst. Schlsch. Danz. Hyp. Pfdbr. h.9 Hyp Pf.III Pomm. neu bsch. S29s Bvkdo fd 8 r. Pfd. . ee; Pf. I do. do. II Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Budap. Hptst Spk Chin. St.⸗Anl. 96 Fenn⸗ Hyp.⸗Anl. ütl. Crd. V. Obl.

do. do. Oesterr.⸗Ung. Bk.

8 5000 200,— Karlsr. Durl. Pfb. 1.1.7 5000 100 103,75 G Königsbg. Masch. 1. 5000 100,— do. Pe.e 1.1.7 5000 200/[98,10 G do. Walzmühle 1.1.7 5000 200 102,10 G Kunterstein Brau 1 1

881 82

d5 —έ½

S8-2g=gS

. *

See 8.88 118280

3000 100 [101,10 G Kurfrstd. Terr. G. 3000 100 99,80 bz Langens. Tuchfekv. 3000 100/93,80 bz Lind. Brauerei kv.

SlIEESSIOoOSeES]Se

8,,

‿88=”8⸗ 8 oe 8

2000 200 101,60 bz Lothr. Eis. St Pr.

31 1 1 1 1 41 11 4.10 4.7 5000 100 101,00 G Masch. Anh. Bbg. 0 5000 100 [105,00 G Maschin. Breuer 1 1000 200% 8,— Mckl. Masch. Vz. 1 .10 11 6 6

10—,10,—

88811888

300 Breslan, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Krebse 60 Stück..

—PSbhbPbowcdedeeenn

7 7 7 1 7 1 1 7

500 Fr. dGo. do. I1. 2000-200 Kr. Nauh. säurefr. Pr. 500 25 £ MNeu. Berl. Omnib 1 4050 405 [99,50 bz Nienburg Eis Vrz 12 5000-100 Kr. Mürnb. Brauerei 12 5000-100 Kr. —, Oberschles. Brau. 4.10 s6000/zcofl. P.] —, b1 Oppeln Brauerei

SSS[S8 2e =VSEV gEVęq Eg=g8 FÖ68Vg

IEeSAISEEen 804— —2= —₰½

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 p 1

82 to,— to.,—

1S

11ESlSSS]SS08.—

1 4 5 1 5 4 5 41

8” 80—