usum. Bekauntma chung. [48112] In das hiesige Firmenregister ist bei der sub Nr. 155 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma „H. Momsen“ heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8
Husum, den 7. November 1896. b
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Husum. Bekauntmachung. [48111]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 185
e der Kaufmann Friedrich Rudolf Iben usum.
Ort der Niederlassung: Husum
Firma: Friedr. Iben.
Husum, den 7. November 1896
Königliches Amtsgericht. Abth. Mreld. “ . Eeae.
In unser Handelsreagister ist heute bei der au Fol. 74 eingetragenen 1“ „Montan⸗ werke Niedersachswerfen“ in Spalte 3 folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des seit 31. Oktober 1896 ausgeschiedenen Direktors Rudolph Loetsch ist vom 1. November 1896 ab der Kaufmann Johannes Reinicke aus Nord⸗ hausen zum Vorstande bestellt. 1““
Ilfeld, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [47940] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Handelsgesellschaft „C. Capelle“ in Kalbe a. S. zufolge Verfügung vom 7. am 9. November 1896 in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: 227 Gesellschaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind ellt:
1) de .“ Eduard Capelle in
erlin .
9) der Fabrikbesitzer Heinrich Hundt in Kalbe a. S.
Kalbe a. S., den 9. November 189:6. 8 Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. 47941] Nr. 12 665. In das diesseitige Firmenregister
wurde unterm Heutigen eingetragen:
er O.⸗Z. 221 Firma Samuel Roos II. in
Lichtenau: ““
8
„Die Firma ist erloschen.“ 8 Kehl, den 7. November 1896.
Gr. Amtsgericht. Dr. Rindele. Königsberg, Pr. Handelsregister. [47948]
Die Kaufleute Emil Vausch und Emil Meske zu ber i. Pr. haben am hiesigen Orte ein chäft unter der Firma Vausch & Meske
ründet.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1896 begonnen.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 1158 am 3. November 1896 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 3. November 1896.
Königliches Amtsgericht. XI. Königsberg, Pr. Handelsregister. [47942]
Das am hiesigen Orte unter der Firma Ge⸗ brüder Landsberg bestehende Handelsgeschäft ist mit dem Ausscheiden des bisherigen Mitgesellschafters Samuel Landsberg auf die Wittwe Frau Cäcilie Landsberg, geb. Pfahl, zu Charlottenburg über⸗
eegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma ortführt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 3. November 1896 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 344 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3653 eingetragen.
önigsberg i. Pr., den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [47944]
Die Niederlassung des Handelsgeschäfts für die Firma August Behrend ist von Königsberg nach Powunden verlegt.
Dies ist in unserem Firmenregister bei Nr. 3063 am 3. November 1896 vermerkt.
Königsberg i. Pr., den 3. November 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [47945] Die Firma Richard Klatt ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 3343 am 3. November 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [47943] Die Firma Arthur Cziborr ist in unserem eperregister bei Nr. 3221 am 3. November 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [47946 Die Firma Arthur Conrad ist in 18 erhenregister bei Nr. 2981 am 3. November 1896 ge 3 Königsberg i. Pr., den 3. November 1896 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [47947]
Die Firma J. M. Beselin ist in Feemenrebister bei Nr. 1814 am 3. November 1896 gelö cht.
Königsberg i. Pr., den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. [47949] In das am hiesigen Orte unter der Firma
Gebr. Franz bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Otto Theodor Robert Franz ist der Kauf⸗ mann Hermann Volkmann zu Königsberg als Gesell⸗ schafter eingetreten. Beide führen das Handels⸗ geschäft für gemeinsame Rechnung unter unverän⸗ derter Firma seit dem 1. November d. J. fort. Deshalb ist die gedachte Firma am 4. November 1896 in unserm Firmenregister bei Nr. 2476 hälöscht dö in dem Gesellschaftsregister sub Nr. 1159 ein⸗
rragen.
Königsberg i. Pr., den 4. November 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 47950] Die Firma R. A. Radtke ist in unserm Firmen⸗
register bei Nr. 1250 am 4. November 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 4. November 1896
(Huthmacher hier. Die Prokura des Kaufmanns CEugen Becker hier ist erloschen.
Krappitz. Bekaunntmachung. [47951] Das Erlöschen der unter Nr. 33 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen 5 „Adolf Oswald“ zu Gogolin soll von Amtswegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Der Firmeninhaber, Kaufmann Adolf Oswald zu Gogolin, ist gestorben; Sb unbekannte Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung bis zum 1. März 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem hiesigen
Gericht geltend zu machen. 1
Krappitz, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 147952] Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 31 heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft,. „Zuckerfabrik Unislaw“ vom 28. August 1896 der § 16 des Statuts, betreffend die Abnahme und Bezahlung der Rüben für die Jahre 1897 bis 1900, abgeändert worden ist. Kulm, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. [47953]
Der Kaufmann Herrmann Rosenberg in Memel hat für seine Ehe mit Lina - durch Vertrag vom 4. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November 1896 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
8 8 8 8 Mülhausen, Els. Handelsregister [48109] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen.
I. Unter Nr. 432 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Friedrich Schaeffer⸗Pourchot zu Mülhansen eingetragen worden.; x*s9 Aavoe Inhaber ist Jacob Friedrich Schaeffer⸗Pourchot, Inhaber eines Kohlen⸗ und technischen Kommissions⸗ geschäfts, zu Mülhausen wohnend. II. Bei der Insertion der Eintragung Ges.⸗R. v. 7. November c. ist zu lesen: Simon Zaessinger⸗ Hell & Cie. statt Simon Zaessinger & Cie. Mülhausen, den 9. November 1896.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Myslowitz. 1747893] In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die Firma J. Jacobsohn Jr. zu Burowietz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Jacobsohn zu Burowietz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.
““
Naumburg, Queis. Bekanntmachung. [47954] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 24 die Firma Bruno Völker in Naumburg a. Q. und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Bruno Völker in Naumburg a. Q. am 9. November 1896 eingetragen worden. 11. a. Naumburg a. Qu., den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Oberschles. [48114] Bekanntmachung.
1 e unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 480
ie Firma:
Bernhard Heinisch’s Wittwe
zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaberin die
verwittwete Frau Hedwig Heinisch, geb. Gayda, da⸗
selbst am 9. November 1896 eingetragen worden.
Neustadt O.⸗S., den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Ober-Glogau. [48115] Die unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Cracauer & Krüger Schlesische Smyrna⸗Teppich⸗Knüpferei 1 Sitze zu Ober⸗Glogan ist heute gelöscht worden.
Ober⸗Glogau, den 9. November 1896
— Koönigliches Amtsgericht.
osnabrück. Bekanntmachung. 47955] Auf Blatt 1060 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: “
G. Hoffmeister
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.
[47956] wurde heute
Pforzheim. Handelsregister. „Nr 42 658. Zum FKandelsregister eingetragen:
a. Zum Firmenregister: 1) Band III, O.⸗Z. 528. Firma Juls. Wein⸗ hier. Inhaber ist Kaufmann Julius eingaertner, wohnhaft hier. 2) Zu Band I, O.⸗Z. 212. Firma Wilhelm
b. Zum Gesellschaftsregister Band II: 1) Zu O.⸗Z. 913. ie offene Handeisgesellschaft Renkenberger u. Krenkel hier ist aufgelöst. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch die bisherigen Gesellschafter, die Bijouteriefabrikanten Heinrich Renkenberger und Theodor Krenkel, beide hier wohnbaft, vorgenommen und zwar kann jeder der Liquidatoren einzeln handeln. 2) Zu O.⸗Z. 1001. Firma A. Kappus hier. Ehevertrag des Gesellschafters Emil Kappus hier mit Anna, geb. Pfeiffer, von hier, d. d. Pforzheim, 29. September 1896, wornach die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist. . Pforzheim, den 4. November 1896. SGSroßh. Amtsgericht. II. 8 Dr. Glock.
8 8
Saarburg, z. Trier. [47957] Unter Nr. 46 des Firmenregisters ist die Firma „Wilh. Volck“” mit dem Sitze zu Saarburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Volck
veee; ee 8 147958] Drakx bee⸗ ekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 394 registrierten Firma G. Wei⸗ dinger zu Berthelsdorf, sowie unter Nr. 395 die Firma H. M. Stahel zu Berthelsdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Maximilian Stahel zu Bielefeld eingetragen worden. Schömberg, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 928 verzeichneten Firma Gustav Röthig
Folgendes eingetragen worden: ½ „
Das Geschaͤft ist durch Kauf auf verwittwete Frau Kaufmann Johanna Röthig, geb. Mieth, die das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt, über⸗ gegangen.
Sodann ist unter Nr. 936 die Firma Gustav Roethig zu Schweidnitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Johanna Röthig, geb. Mieth, in Schweidnitz eingetragen worde
Schweidnitz, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
“
[47959)
senftenberg. Bekanntmachung. (47962] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage unter Nr. 82 die Firma „Grube
Elisabethsglück, Alfred Schlegel“ mit dem Sitz
zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Alfred Schlegel zu Berlin eingetragen worden. Senftenberg, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg. Bekanntmachung. [47961] „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. November 1896 bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Adolph Hertrich“ Folgendes vermerkt worden: Bas Handelsgeschäft ist an den Mühlenbesitzer Georg Hertrich und den Mühlen⸗ besitzer Paul Hertrich zu Senftenberg veräußert worden, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiter betreiben. Demnächst ist unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters die Firma „Adolph Hertrich“ mit dem Sitz zu Senftenberg eingetragen worden. Als Gesellschafter sind der Mühlenbesitzer Georg Hertrich zu Senftenberg und der Mühlenbesitzer Paul Hertrich daselbst eingetragen, und es ist dabei ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft am 1. November 1896 begonnen hat.
Senftenberg, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 47963]
Die Kaufleute Siegmund Hirsch und Leopold Lindemann zu Spandau, alleinige Inhaber der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 85 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft M. Hirsch, haben dem Kaufmann Bernhard Rosenschein und dem Kaufmann Julian Mannheim, beide zu Harburg, Kollektiv⸗ prokura ertheilt.
Diese ist im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 56 eingetragen. 8 8
Spandaun, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. Bekanntmachung. [47960] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 89 ein⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft Otto Kirrinnis und Co in Stallupönen, deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Kirrinnis, der Maschinen⸗ bauer Wilhelm Brusberg und der Tischler Carl Krock in Stallupönen 2 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren der Gesellschaft der Privatier August Radtke und der Kaufmann Rudolf Meißner in Stallupönen bestellt sind. Stallupönen, den 7. November 1896. Köhnigliches Amtsgericht. Steinau, Kr. Schlüchtern. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 18 eingetragene Firma „Georg Rummler zu Steinan“ gelöscht worden. “ Steinau, den 8. November 1896. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Fehling, Gerichtsschreiber i. V.
[47964]
Strasburg, Westpr. 1747965] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 9. November 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma „A. v. Bulinski“ (Nr. 62 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertras auf den Kaufmann und Spoediteur Leopold Roeser zu Strasburg Westpr. übergegangen ist und daß der⸗ selbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 101 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu einge⸗ tragen worden, daß der Inhaber derselben der Kauf⸗ mann und Spediteur Leopold Roeser zu Strasburg Westpr. ist.
Strasburg Westpr., den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 147966] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Bei Nr. 1789 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Ph. Ertz bestehende Handlung: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Johann Baptist Ertz, Leder⸗ fabrikant zu Trier, auf dessen Wittwe Maria, ge⸗ borene Back, Handelsfrau daselbst, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ betreibt.
2) unter Nr. 2127 daselbst die vorbezeichnete Firma mit der genannten neuen Inhaberin.
3) bei Nr. 237 des Prokurenregisters, betreffend
Prokura: die Prokura ist erloschen. Trier, den 9. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYI.
Wiesbaden.
111“ 6
Bekanntmachung. [47967]
daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗
getragen worden.
Saarburg, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht
Königliches Amtsgericht. XLII.
Nr. 482 die hier schränkter Haftung in Elektrizitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt
die von dem genannten früheren Inhaber der Firma Ph. Ertz seiner vorerwähnten Ehefrau ertheilte
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter ansässige Gesellschaft mit be⸗ Firma „Mittelrheinische
worden: Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ pestrag ““ 1 und 8
i Ausfertigung 8 8 des . bandes der Akten sect. III Nr. 26.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Erzeugung und die Abgabe von elektrischem Strom für alle technischen, gewerblichen und hãus⸗ lichen Zwecke, der Betrieb elektrischer Zentralen und Blockstationen, sowie die Herstellung und Erwerb aller diesem Zweck dienenden Gegenstände, ins⸗ besondere die Erwerbung und die Verwerthung von Immobilien, Anlagen, Patenten und die Vornahme aller den genannten Zweck betreffenden Handels⸗ geschäfte. trieb Bankgesch
er Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen.
Das Stammkapital der Gesellscha t
28880 26 p Gesellschaft beträgt
er bezw. die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß der bezw. die Ge⸗ schäftsführer der Firma der Gesellschaft seine bezw. ihre Namensunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Klam⸗ berg in Wiesbaden.
Wiesbaden, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. [47978]
Darlehenskassenverein Kalbeusteinberg. Der Schuhmacher Konrad Reichard ist 0 der T“ Cö wurde für ihn als ellvertreter des Vorstehers gewählt Balt Späth, Bauer von Igelsbach. Neugewählt in die Vorstandschaft wurde der Bürgermeister Georg Deersch von Kalbensteinberg.
Ansbach, den 9. November 1896. b K. Landgericht. K. f. H.⸗S. 1 (L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Bretten.
Nr. 15 088. Zu O.,Z. 11 des Geno enschafts⸗ registers Band I zur Firma de8,cteneegschafe; Konsumverein e. G. m. u. H. in Kürnbach, wurde heute eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren Theodor Henninger, Bürgermeister, und Leopold Becker, Hauptlehrer in Kürnbach, ist erloschen. 8
Bretten, den 6. November 1896.
““ Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
[48117]
Fulda. Bekanntmachung. [47968
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei 82 unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Peters⸗ berger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ s Oktober 1896 folgender Eintrag bewirkt
vorden:
In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1896 ist an Stelle des ö Vorstandsmit⸗ gliedes Adolf Schneider von Petersberg der Philipp Bug von Petersberg zum Vorstandsmitglied gewählt worden. asan
Fulda, am 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Greifswald. Bekanntmachung. [48100]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Gützkow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, da an Stelle des ausgeschiedenen Sattlermeisters Kleist der Klempnermeister Jonas in Gützkow zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden ist. 1““ Greifswald, den 2. November 1896.
Hohenleuben. [47969] Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, betreffend den Consum⸗Verein zu Weißendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute veimerkt worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und a. Lehrer Franz Kaufmann in Weißendorf b. Gutsbesitzer Franz Matthes daselbst Liquidatoren sind. Hohenleuben, den 7. November 1896
Fürstliches Amtsgericht.
Junker.
Kellinghusen. Bekanntmachung. 47970] „In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Ne. 1, beireffend den Kreditverein zu Kellinghusen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Das Vorstandemitglied, Bürgermeister a. D. Heinrich Jargstorff in Kellinghusen ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Bürgermeister G. Wend⸗ land in Kellinghusen getreten. 1“ Kellinghusen, den 23. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung. (47971] In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 1, betreffend den Kreditverein zu Kellinghusen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes J. Ralfs in Overndorf ist der Rentner Friedrich Matthias zu Vorbrügge getreten. Kellinghusen, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. 1 —— “ e
Melsungen. Genossenschaftsregister [47972]
des Königlichen Amtegerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 4.
Körler Darlehnskassenverein eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Körle.
Für den verstorbenen Wilhelm Schmelzer von
Röhrenfurth ist der Schmied Johannes Holzhausen
von da in den Vorstand gewählt.
Melsungen, den 10. November 1899.
“
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. „147214]
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Consumverein Tiefenried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
asftpflicht mit dem Sitz in Tiefenried. Der Zeelicbaftsvertrag wurde am 25. Oktober 1896 er⸗ richtet. Zweck des Vereins ist, durch Ankauf von guter Waare im Großen und deren Wiederverkauf an Vereinsmitglieder oder deren bekannte Vertreter gegen baar zu Tagespreisen Ersparnisse zu erzielen und ferner geeignete Artikel von zuverlässigen Ge⸗ schäftsleuten gegen einen bestimmten der Vereinskasse zufließenden Rabatt den Mitgliedern beschaffen zu lassen. Her Vorstand des Vereins besteht aus fol⸗ enden Mitgliedern: 1) Josef Bissinger. Oekonom n Tiefenried, Vorsitzender, 2) Anton Lochbrunner, Oekonom daselbst. Alle von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von dem Vorstande zu unterzeichnen und erfolgen unter der Firma des Vereins im Krumbacher Boten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, am 2. November 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
München. Bekanntmachung. 1(47980] Central⸗Dampfmolkerei München e. G. m. b. H.
Roman Bader hat den Austritt aus der Genossen⸗ schaft erklärt und tritt an dessen Stelle bis zur Neu⸗ wahl durch die Generalversammlung das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Milchhändler Alsis
Schneid dahier.
München, den 7. November 1896. 8 Kgl. Landgericht München I. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath.
München. Bekanntmachung. [47979] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Hohenbercha einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ Se Sitze zu Hohenbercha K. Amtsgerichts reising.
Nach dem Statute vom 11. Oktober 1896 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Die von der Genossen schaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, in der „Verbandskundgabe des bayr Landesverbandes“.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Hörger in Hohenbercha, Vereins⸗ vpoorsteher,
2) Johann Reif in Hohenbercha, Stellvertreter
des Vereinsvorstehers, 9 Georg Kastl in Thurnsberg,
4) Georg Glas in Höhenberg,
5) Leonhard Modlmaier in Hohenbercha.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann gestattet.
München, den 7. November 1896.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhelm.
Neuburg, Donau. Bekanntmachnng. [48106] Im Darlehenskassenverein Burgheim, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Burgheim, ist an Stelle des aus⸗
geschiedenen Karl Anton Schuster als Stellvertreter
des Vorstehers der seitherige Beisitzer Dr. Welz, und an dessen Stelle der Metzgermeister Johann Rößner in Burgheim gewählt worden.
Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen nun⸗ mehr in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine.
Neuburg a. D., den 9. November 1896. 8
der K. Landgerichts⸗Präsident:
“ (Unterschrift.) b 1b
“ L111““ 1“ Pr. Stargard. Bekanntmachung. (47973]
Bei dem Borschuß⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Pr. Stargard wurde heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen:
An Stelle des zum 1. Januar 1897 ausscheidenden rle. Scen Direktors, Rechtsanwalts Tomaschke n Pr. Stargard, ist der Rendant Biber daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. 8
Pr. Stargard, den 4. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
.“
Tholey. [47974]
Bei Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters „Steinbacher Bürger⸗Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steinbach“ ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Franz Wagner in Steinbach wurde Georg Schmitt daselbst in den Vorstand gewählt.
Tholey, den 7. November 1896.
Koönigliches Amtsgericht
Thorn. 8 [47975]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Thorn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thorn vom 20. Oktober 1896 ist § 94 des Statuts in Abs. 2 wie folgt abgeändert:
Falls eins oder mehrere dieser Blätter eingehen, 8. deren Stelle der „Reichs⸗Anzeiger“ in
erlin.
Thorn, den 5. November 189b5956.
Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. Bekanntmachung. [48118]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
in Hundsangen eingetragen und dabei folgender Vermerk gemacht worden: A. Das Statut lautet vom 20. September 1896 und befindet sich im Beilagebande. „B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns
C. Vorstandsmitglieder sind 1
1) Bürgermeister Eichmann,
2) Landmann Jacob Eidt,
3) Lehrer Heinrich Metternich,
4) Landmann Anton Höhn V.,
5) Landmann Ernst Ludwig, sämmtlich zu Hundsangen.
D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe aufzunehmen.
E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist nehaht der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wallmerod, den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. [47976] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo Vorschuß⸗Verein zu Crossen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 4. am 5. November 1896 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Ziegler ist Hermann Börner in Krossen a. E. zum Porstande⸗ mitglied (Kassierer) bestellt. URlh An Zeitz, den 5. November 1896.] † N..s Königliches Amtsgericht.
Ziegenhain. [47977]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Kirchspiel Spieskappler Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frielendorf“, am 10. November 1896 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Heinrich Völker von Frielendorf ist der Kaufmann Ludwig Reinbard Schulz von dort zum Vorstandsmitglied estellt.
Ziegenhain, den 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
7 „† ¹ 2A Börsen⸗Negister. Mannheim. [48120]
Nr. 54 234. In das Börsenregister für Werth⸗ papiere wurde heute eingetragen:
Nr. 1. Oberrheinische Bank, Aktieugesell⸗ schaft, in Maunnheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg und Straßburg i. E.
Mannheim, den 10. November 1896.
W Großh. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Konkurse.
[48045 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnürriemenfabri⸗ kanten Leonhard Kramer hier — Inhabers der Firma Leonhard Kramer — ist heute, am 7. November 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon, kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist, ossener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1896, Prüfungstermin am 31. Dezember 1896, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
[48083]
Ueber das Vermögen der Kauffran Emilie Surma, geb. Sabic, Unter den Linden 15, hier⸗ selbst ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1896. Prüfungstermin am 29. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 10. November 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
48084] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Scholz hier, Jüdenstraße 35, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1896. Prüfungstermin am 29. Jannar 1897, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 10. November 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[48081] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert
Guttmann in Berlin, Alte Jakobstr. 108 (Ge⸗ schäftslokal:
Kommandantenstr. 77/79), ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Vervalter. Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung
am 3. Dezember 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember
1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1896. Prüfungstermin am 14. Ja⸗ unar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 10. November 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[48037]
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Robert Keye, Prinzenweg? hier, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann B. Mielziner, Steinthor, Promenade 8, hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1896. Anzeigefrist bis 8. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1896, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 41, hier.
Braunschweig, den 10. November 1896.
1 L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [48094] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lesser Orlipski in Bromberg, Kornmarktstraße Nr. 1, wird heute, am 9. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, dos Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1896, mit Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 23. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. 1 Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[48057] “
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Buchholz in Dobrilugk ist am 10. November 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Gerichts⸗Assistent Reuter zu Dobrilugk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung 8. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Dobrilugk, den 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bogner, Gerichtsschreiber.
[48030] Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober d. J. ver⸗ storbenen Spediteurs Gustav Hermann Fischer hier (Freibergerstraße 30) ist heute, am 9. No⸗ vember 1896, Mittags 12 â¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Privatus Grunberg hier, Albertplatz 1, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 9. November 1896: Hamnetr, u
[48031] “ Ueber das Vermögen des Hoteliers Ewald Kühnel hier (Hotel am Hauptbahnhof), Bismarck⸗ straße 16, ist heute, am 10. November 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Max Schulze hier, Johann⸗Georgen⸗ Allee 9, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1896, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember 1896. 1 Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b., am 10. November 1896: Hahner, Sekretär.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Franz Hermann Gandlitz in Grimma ist am 10. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Tischlermeister Theodor Rudolph in Grimma. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 7. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung undallgemeiner Prüfungstermin 15. De⸗ zember 1896, Vorm. 10 Uhr.
Grimma, den 10. November 1896.
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “ Sekr. Lippert.
[48029
111“
[480511 Konkursverfahren.s
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ruben Lorig, in Firma Herz Gumperz Nachf., zu Hattingen wird heute, am 9. November 1896, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cappell hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 9 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1896, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n - haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 2. Dezember 1896 An⸗ zeige zu machen.
[480431]1
(Es wird zur Beschlußfassung über die Bei sdes ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
Johann Pohlmann in Heide ist heute, am F. No⸗ vember 1896, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. F. M. eeters in Heide. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 896 einschließlich. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 30. November 1896 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗
fungstermin Mittwoch, den 16. Dezember
1896, Vormittags 11 Uhr.
Heide, den 7. November 1896. 8 Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[48050] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Caspary zu Iserlohn ist heute, am 9. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Hardt hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 9. November 1896.
Wengler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[48048] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Lübking zu Rodenbeck ist am 9. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bernau II. zu Minden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 3. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 21. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes. ““
Minden, den 9. November 1896.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48027] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Albin Curt von Bose in Mügeln ist am 9. No⸗ vember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Börngen in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 11. De⸗ zember 1896 und Prüfungstermin den 30. Dezem⸗ ber 1896, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Mügeln, 1 Frememhewe den 9. November 1896. 1“ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Brauer.
[48044] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Julius Seyfried in Mülhausen, Illzacherstraße Nr. 52, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 7. November 1896 Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffn Der v a. D. Wohlgemuth in Mü hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 29/96.)
Mülhausen, den 7. November 1896.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
[48086] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Friedrich Schnabelins, Marie, geb. Fischbach, zu Nastätten ist am 7. November 1896, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sauer zu St. Goarshausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 7. Dezember 1896.
Nastätten, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht zu Nastätten.
[48058] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Alfred Schulz zu Spandau, Breitestraße Nr. 20, wird heute, am 10. November 1896, Vormittags 10 Uhr 37 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Goedel jr. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße Nr. 108 a, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1896 bei dem Gerichte Preeewen⸗ ehaltung
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 185 welche 8 aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1896 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
[48056] Konkursverfahren. 81
Ueber den Nachlaß des am 20. August 1896 in Wandsbek verstorbenen Kaufmanns Albert Dietrich Friedrich Messerschmidt ist am 10. No⸗ vember 1896, . 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Warns in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1896. Anmeldefrist: bis zum 31. Dezember 1896. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstr. 34,