1896 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

veim. O. I. Tuttlingen, geb. den 24. Juni 1873, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, [48300] vuggebet [48285] Lnese Skenetmachang,

i ühlheim. ilsitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine Der Gemeindebäcker istian Lüttge in Hemken⸗ Durch ußurtheile des unterzeichneten 8 ees h Möhlh 8 san,3 Rüüe ö und die Ur dabes vorzu⸗ rode, vertreten durch die Rechtsanwalte Eyferth I richts vom 6 November 1896 sind die

taatsanwalt Friker. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden und II in Wolfenbüttel, hat das Aufgebot folgender Urkunden, nämlich: 3 8 1“ 8 .

1A1AA“”“ üßee 8 dngeo erheFinche s Fahstge-aeeeeng. + zum Deut Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

[48305 Straßburg, den 28. Oktober 1895. 11 der gerich lichen Obligation vom 1. April 1865 rungs Anstalt für Armee und Marine für den 8s * 8 b 1G G 7 221 g 8

In der 8 Kruiserliches Amtsgericht. 81 Seh W1“ 88t 8 e 3“ kig Z1I1“ fnusgestellte b b 8

ing, geb 27. No⸗ .“ „laut deren auf dem Anbauerwesen No. ass. 1] Sparkassenschein eilung r. über ; . -Ij Froij

e Sa hbeelins hest woßndaft 2 [15456] 8 Aufgebot. zu Achim für den Antragsteller Lüttge 1500 ℳ, ver⸗ 2) der von der Königlichen Justiz⸗Hauptkasse 2721. 8 Bet lin, Freitag, den 13. November 1896. enbuch 8 25 787 der städtischen zinslich mit 4 %, zur Hypothek eingetragen sind, Berlin unter dem 15. August 1891 für den Kauf⸗ ¹ ———— —— q

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ulda, Das Sparka 1 8 Verhghthr grech Lauer, geboren am 4. Januar 1873 Sparkasse 88 Fenbuch über 189 56 ₰, aus⸗ 2) der gerichtlichen Obligation vom 11. Februar mann Emil Petersen zu Berlin ausgestellte Kau⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. zu

ückers (Kr. Fulda), zuletzt wohnhaft daselbst, efertigt für den Dienstknecht August Pietsch in 1878, laut deren auf demselben Grundstücke für den tionsempfangschein über Niederlegung der Schuld⸗ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 2 0 w irt vy. 3 üt⸗ 86 3) Leo Joseph Kreß, geboren am 31. März 1874 il angeblich verloren und soll auf Antragsteller 300 ℳ, verzinslich mit 4 %, zur verschreibung der Königl. Preuß. konsolidierten 3. lufgcbote,s Invalidetäts⸗ ꝛc. Versicherung. De entli 22 An et 2 8 Ftberkafhaand düche Senaslenschaften zu Fulda, zuletzt wohnhaft in Johannesberg (Kreis Antrag des August Pietsch, jetzt Soldat des 19. In⸗ Hyprthek eingetragen sind, 4 prozentigen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 881 849 1 Ve euf Verpachtungen, Verdingungen ec. 4 9. Bank⸗Ausweise. Fulda), unter Glaubhaftmachung, daß ihm die Urkunden über 300 ℳ; 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene

——— 4

anterie⸗Regiments von Courbière in Jauer, und 1 1.ewets wgag has detis escs ris tbam Zerznes ärte zeun baes zügig Biennog öhr nerneee us 29h h. Fcrhasgszuss dr hefcen üvtchen nigli 8, Strafkammer II, hier vom 8 igu . Z.⸗P.⸗O. 8 . 24 Ges. Nr. 588 925 über 538, 1 end au n. e ; 4 8 1 8 eee Sage; e- 88 8 hen 1 en des 8 480 bez. 326 b bbbeher. vom 1. April 1879 beantragt. Der Inhaber der die Renliere Fräulein Klere Mack zu Berlin f 2) Aufgebote Zustellungen St. Ludwig, klagt gegen 1) Walburga Seiler, gelieferter Spezereiwaaren, mit dem Antrage auf Termine wahrzunehmen, widrigenfalls die in dieser der Strafprozeßordnung und § 140 des Strafgesetz⸗ Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf für kraftlos erklärt. .“ b Wittwe erster Ebe von Küfer Josef Gabriel Gritter, kostenfällige Ve rurtheilung des Beklagten zur Zahlung Beztehung Betheiligten es sich selbst beizumessen buchs das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ den 12. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr⸗, Mittwoch, den 16. Juni 1897, Vormittags Berlin, den 6. November 1896. und dergl. auch Grütter genannt, Wittme zweiter Ehe. von von 10 93 nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ haben, wenn die Sicherstellung ihrer vermeintlichen mögen der Angeklagten zur Peckung der dieselben der dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte un⸗ 9 Uhr, vor dem unterzcrehneten Gerichte anberaumten Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ö Latscha, bezw. deren Rechtsnachfol er Michael zustellungstage ab, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechte unterbleibt. Als Betheiligte, dere Woh möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 8— [48356] Ausschlußurtheil des zeich tct Golder, Steinmetz, alle in Oberhagenthal, 2) die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ unbekannt ist, werden geladen: 8 der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt Kraftloserklärung desselbee Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden dem Durch Aussch ußurthe es unterzeichnten Gerichts Rechtsnachfolger des genannten Josef Gabriel liche Amtsgericht zu St. Avold auf den 17. De⸗ Lösche, Heinrich, 112121 ET1114““ Eigenthümer des verpfändelen Grundstück. bezw. dem l48286] Bekanntmachung. ist für Recht 1 W“ Gritter als: a. Daniel Gritter, Schneider, zember 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Lösche, Karl Heinrich Ferdinand der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. M. II 8 Königliches Amtsgericht 8 Schuldner oder dessen Rechtsnachfolgern gegenüber. Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Ge⸗ Die Hypothekenurkunde, bestehend aus einer Aus, b. Anton Gritter, Schneider, c. die Kinder des der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Schwerdtfeger, Karl, Handelsmann (Pöpper), 47/96. snresesBad cctevgh für kraftlos erklärt werden sollen. ö“ v v falhenee ““ 1v7S ’“ u 89 Fre n89 E vs ttat 8. 1eg. Page Senssemache des Kaiserlichen Amtsgericht She (Fell, . Minna, 8 8 tel, 8 3 5 as Sparkassenbu es Kreises Nieder⸗Barnim Intab te, 1 8 V Fuhrmann, und Karoline Gritter, ohne ewerbe, rth, Geri reiber des Kaiserlichen Am sgerichts. geb. werdtfeger (Meister). Hanau, S. vC 8 [23060] Ausfertigung 896 Nr. 18 111 über 146,62 ℳ, lautend auf den Gescher Band V Blatt 65 Abth. III Nr. 3, Band 25 d. die Kinder von Urs Josef Gritter als: Wilhelm, Einbeck, den 7. November 1896. chumann. 8 Aufgebot. (gez) Winter. Zimmermann Albert Stapel, jetzt zu Schildow, Blatt 18 Abth. III Nr. 6 für Theodor Gerhard Emil, Maria Gritter, e. die Kinder von Barbara [48357] Oeffentliche Zustellung. Der Königliche Spezial⸗Kommissar: Auf dem Anwesen Hs.⸗Nr. 49 in Stegen, jetzt Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber. 2) die Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Schmitz, Heinrich Anton Schmitz, Rudolf Anton Gritter, lebend Ehefrau von Küfer Josef Klein, Nr. 17 041. Die Deutsche Hypothekenbank zu Hoberg. 483038] Oeffentliche Bekanntmachung. im Besitz 8den Cheleute Josef und Elise Zeller, VS Sparkasse Nr. 48 043 über 39,19 ℳ, lautend auf Schmitz eingetragene Forderung von je 134 Thlr., als: Emilie Klein, Ehefrau von Bahnwärter Josef Meiningen, vertreten durch die Rechtsanwalte Selb nnnãnüe Es wird viermit öffentlich bekannt gemacht, daß früher der Eheleute Lorenz und Anna [48297] Aufgebot. Hans Ritzenfeld, Nr. 162 166 über 41,62 ℳ, wird für kraftlos erklärt. SESchrenker, Anna Maria, Rosa, Julie, Johann in Mannheim, klagt gegen den Privatmann Franz zufolge Beschlusses der Strafkammer 1 des gemein⸗ vorgetragen 8 Agpoteekenbuch für irg Der Kaufmann Joseph Friede zu Dortmund, ver⸗ lautend auf Margarethe Ritzenfeld, und Nr. 289 228 Coesfeld, den 9. November 1and. Klein, zu a. vormalg in Gretzenbach, Schweiz, Roth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen der 3 chaftlichen Landgerichts hier die durch Beschlaß der⸗ 1 86 cr 85 1- e 8 sind treten durch den Rechtsanwalt Dr. Berend d afelbst, über 8,07 ℳ, lautend auf die verehelichte Emma Königliches Amtsgericht. u b. vormals in Egerkingen, Schweiz, zu c. vor⸗ rückständigen Zinsen aus den laut öffentlicher Ur⸗ elben Behörde vom 26. September dss. Js. aus⸗ uben Jncef 68 drde. gae. neeinget ügen⸗ h das Aufgebot des Grundstücks Flur 25 Glasow, 18277] bW11“ Eng in Basel bezw. Schönebuch, zu d. vormals in kunde vom 4. März 1893 vom Beklagten über⸗ esprochene Beschlagnahme des im Deutschen Reiche kinder von Stegen, Kaufschillings⸗ ei ntlich Helrath kr. 615/69 K. G. Dortmund beantragt. Die un⸗ 3) das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen 6 Feutni stelm 1111“ 6 ten, zu e. vormals in Grenzenbach bezw. Olten nommenen, auf dem Hause Amerikanerstraße 13a. efindlichen Vermöͤgens des Johann Karl Ernst 1 r1 8 gen⸗ 1- gs 9 bekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Be. Sparkasse Nr. 51 993 über 59,02 ℳ, lautend auf Deffen che Zustellung. § 8“ wohnend, alle z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, dahier zu Gunsten der Klägerin lastenden Schuld⸗ Vogel aus Pirk wieder aufgehoben worden ist. gu res für ersteren Fl., für letztere Fl. rechtigten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und den Kutscher Ferdinand Senger, Die Frau Anna Dielusch, geb. Mohs. zu Berlin, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig voll⸗ beträgen von 3000 und 10 800 ℳ, mit dem An⸗ nach Vertragsbrief vom 22. Juli 1809, 4) die Sparkassenbücher der hiesigen städtischen F 44, vertreten durch den Rechtsanwalt streckbare Verurtheilung der Beklagten nach dem trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung

8 3 8 8 8 ü pa 8 i 2 ; ; 2 ; Gera, den 10. November 1896 2) für Anna Streitner, Webergütlerstochter von eE“ vefe en Sparkasse Nr. 296 662 über 4,54 ℳ, lautend auf annedt hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Verhältniß ihrer Erbansprüche zur Zahlung von von 477 06 ₰, und ladet den Beklagten zur

Der Erste Staatsanwalt: (Unterschrift). Ste 8 8 p J ann, 88 gen ( V n 4 den B b 8 gen, 15 Fl. Elterngutsrest nach Vertragsbrief . i Vermei 6. die rerehelichte Kaufmann Walter, Martha, geb. Töpfer Karl Wilhelm Dielitsch, früher zu Berlin, 48 ℳ, als den Betrag der Zinsen zu 5 % aus einer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . =— Branner, 1 Nr. 592 391 über 164,43 ℳ, laufend jeßr unbekannten Aufenthalts, wegen lebens, und Hauptsumme von 480 für die Zeit vom 7. April III. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu 9) Verkäufe, Verpachtungen,

pp““ 22. Juli 1809, schließung anzumelden 8 3) für Georg Lochner, ehem. Kaiserbauer in Pirach, g. 1 auf die minderjährigen Geschwister Kohnschmidt gesundheitsgefährdender Mißhandlung und Versagung 1894 bis 7. April 1896, geschuldet auf Grund einer Mannheim auf Dienstag, den 26. Jauuar 2) Aufgebote, Zustellungen später Inwohner in Oberbierwang, 100 Fl. zu 4 % Helene, Richard und Cmil, 5 68 des Unterhalts mit dem Antrage, die Ehe der Obligation vor Notar Chazerond in Niederhagenthal 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Verdingungen A. 8 verzinsliches Darlehen. 3 8 111“ 5) das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein vom 7. April 1869, und ladet die Beklagten zur forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ [47870] und dergl. Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen [48322] Oeffentliche Ladung. Sparkasse Nr. 48 953 über 223,17 ℳ, lautend auf schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verkauf von Vertragsrechten. Inhabemn Leg Forderungen ehas 8 vom In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ das Dienstmädchen Pauline Schulz zu Berlin, zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Am Dienstag, den 17. November d. Js., [48282] Zwangsversteigerung. . etz diese Forderungen bezüglichen buches für die Gemeinde Birgden, werden zu dem 6) das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Gerichtstag zu Niederhagenthal auf Mittwoch, bekannt gemacht. Mittags 12 Uhr, verkaufe ich kraft Auftrags des Im Wege der 1312 soll das im es V. öö Uind. werden auf Dienstag, den 22. Dezember 1896, Sparkasse Nr 614 012 über 20,49 ℳ, lautend auf zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Fr. Zimmer 139, auf den 23. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr. Mannheim, den 9. November 1896. Königlichen Amtsgerichts zu Meppen in der Grundbuche von den b im Kreise auf 9 nag, des ver. rwir ang. er schung ver⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten das Dienstmädchen Anna Anhalt, den 88. Februar . Mittags 12 kite. nir Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 eil, 1 b Esders'schen Wirthschaft zu Schöningsdorf Niederbarnim Band . r. 2255 auf den van eten e ndermaier Rhe jene, 8 Amtsgerichte anberaumten Termine vorgeladen die 7) das Sparkassenbuch der biesigen städtischen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. bei Meppen in öffentlicher Versteigerung die den Namen 8 2S8 Srfber Se 88 r a bachn aten Erben und Rechtsnachfolger des in Biraden wohn. Sparkasse Nr. 527 803 über 55,95 ℳ, lautend auf zgelassenen zu ee Zum Zwecke eer Niedermayr, Kaiserl. Amtsgerichts⸗Sekretär. 8 C. Leslie Johnson, Ernest Bird und G. A. Cannot S Fenetragene. 0 r. 8 2 18. em 8 san. 8 88 2 1 hung a ona 29 baft gewesenen Webers Peter Josef Henkens, deren Paul Wentzel zu Berlin, iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage —; [48324] Oeffentliche Zustellung. 1 zu London gegen Frau Sophie Schöningh zu Pader⸗ ataster Koloniestraße belegene Grundstück am und späte 8 82 Au sget 9 sfer om Donners⸗ Namen und Aufenthalksort unbekannt sind, zur für kraftlos erklärt. . bekannt gemacht. 1 8 [48278] Oeffentliche Zustellung. 34 D. 158. 96. Die Wittwe Sophie Baumbach in Ebertshausen, born und Herrn Hauptmann Schöningh zu Meppen 13. Januar 1857, . 10 ⅛⅞˖ Uhr, tag, ün R nre „Vormittags 9 Uhr, Wahrung ihrer Rechte an den in der Gemeinde Berlin, den 6. November 1896. Berlin, den 6. November 1896. Der Kaufmann Gustav Schoenfeldt zu Berlin, als Vertreterin des Nachlasses ihres Ehemanns, des aus dem Vertrage vom 21. Februar 1890 zustehenden vor dem unterzeichneten Gericht, teue Friedrich⸗ unter dem echtsnachtheile aufgefordert, daß im Birgden gelegenen Grundstücken A. 104, B. 21/1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 8 Lehmann, Gerichtsschreiber 1“ Kottbuser Ufer 56 a., Kläger, vertreten durch den Zimmermeisters Franz Baumbeach daselbst, Klägerin, Rechte insbesondere auf Benutzung der darin bezeich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, Falle nterla faag dieser Anmeldung diese For⸗ 106, 483, 484, 949/520, 880/528. C. 1167/631, 1 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Rechtsanwalt Arster daselbst, Leipzigerstr. 8, klagt vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, Bäcker⸗ neten F versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer deöö erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ D. 1268/741. Werden keine Ansprüche geltend ge⸗ b Sn 1“ gogen den Bäckermeister Theodor Kosse, zuletzt zu meister Wilhelm Reinhardt in Schwarza, dieser ver. Gebäuden, Geleisen, Schuppen, Kantinen, Schlaf⸗ Fläche von 5 a 79 qm mit 7160 Nutzungswerth buche gelöscht werden. nnaacht oder erscheint im Termine niemand, so werten [48291] Bekanntmachung. (48275] Oeffentliche Zustellung. . Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, treten durch den Rechtsanwalt Emmrich in Suhl stellen und zum Trockenplatz, sowie auf Wegnah me zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält Wasserburg, den 24. Juni 18965. als Eigenthümer eingetragen werden bezüglich der „Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Die Ehefrau des Arveiters Franz Hugo Wich⸗ wegen We selforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ als Prozeßbevollmächtiaten, klagt gegen die unverehel. der auf den Grundstücken von den Vertragsberechtigten der , an der Gerichtstafel. Das Urtheil 89 Amtsgericht. SPSPparzellen A. 104, B. 21 /1, 106, 949/520 und gerichts zu Lippstadt vom heutigen Tage ist das mann, Anna, geb. Fickert, zu Magdeburg, Piozeß klagten zu verurtheilen, an den Kläger 277 nebst großjährige Karoline Schleicher in Ebertshausen, errichteten Anlagen, Gebäude, Geleise und Maschinen, über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Ja⸗ (L. S.) gez.) Geith. . 11 1167/631 die Wittwe Peter Josef Henkens Hypothekeninstrument vom 25. April 1864 über die bevollmächtigter :Rechtsanwalt Dr. Lautenbach ebenda, 6 % Zinsen von 246 seit dem 21. Juni 1896 jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem 8 auf Gewinnung des auf diesen Grundstücken nuar 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift Maria Cornelia, geb. Jansen, in Bügden bezüglich im Grundbuche von Lippstadt Vol. XVI Fol. 36 klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Franz Hugo zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Antrage: 1 efindlichen Moores und auf Wegnahme des von den perkündet werden. Die Akten 86 K. 119. 96 liegen wird hiemit bestätigt. sder Parzellen B. 483, 484, 485, 880/528 und Abth. III Nr. 1 für die Wittwe Bürgermeister Wichmann, früher zu Halberstadt, jetzt in un, zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1) die Beklagte in Gemeinschaft mit ihren Ge⸗ Vertragsberechtigten auf denselben gelegten Torfes in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ Wasserburg, den 30. Juni 1896. D. 1269/741 die Erben und Kechtsnachfolger: Bertram, Lisette, geb. Delhaes, zu Lippstadt einge⸗ bekannten Abwefenheit, auf Grund des § 708 Theil I1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche schwistern Gottfried, Emilie, verehel. Kipf, und und Moores, sowie auf Mitbenutzung der Privat⸗ t aus. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1) der Catharina Henkens, Ehefrau Maurers Heinrich tragene und an den Schuhmacher J. G. Kühnlein Titel 1 Allgemeinen Landrechts negen Trunkenheit ꝛc. Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59, III Tr., Theodor Schleicher bei Vermeidung der Zwangs⸗ wege und auf Bezahlung des Kaufpreises für Berlin, den 7. November 1896. (L. S. v. n. Markt, Sekr.⸗Geh. Hermann's, Birgden, 2) der Gertrud Henkens, Ehe⸗ zu Lippstadt abgetretene Restkaufgeldforderung von mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Zimmer 157, auf den 5. Jannar 1897, Vor⸗ vollstreckung in den im Landgrundbuche von Eberts. Gebäude und Anlagen im Falle des § 4 des Vertrages. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 1 frau Schuster Ludwig Heinrich's, Birgden . 1000 Thalern nebst 4 ½ % Zinsen für kraftlos er⸗ und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen hausen Band II Blatt 64 zu Nr. 9 und 10 des Der betreffende Vertrag liegt in Abschrift auf [48295] 4 1 klärt worden. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Titelblatts verzeichneten Grundbesitz Kartenblatt 2] meiner Amtsstube zur Einsicht aus.

Aufgebot. Geilenkirchen, 9. November 1896 [48283 Zwangsversteigerung. Der Landwirth Heinrich Thormeyer aus Gras⸗ zniasch. Lippstadt, den 6. November 1896. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gemacht. Parzelle 42 (Antheil) Wohnhaus (Häuslerstelle) Meppen, den 9. November 1896. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ leben hat das Seinn wegen Löschung der bei Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu (L. S.) Franke, Gerichtsschreiber Nr. 16 mit kleinem Hof und Hausgarten, sowie bS Notar Holling.

buche von den Umgebungen Band 182 Nr. 7693 seinem Kothhofe No. ass. 55 in Grasleben nebst 48294] Halberstadt auf den 26. Jannar 1897, Vor⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 34. Kartenblatt? Parzelle 392/171 Milbach (1 15 z. Theil),

auf den Namen des Zimmerpoliers Hermann Kunow hier ubehör unter dem 9. September 1833 ein etrage⸗ 5 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Garten von 6 a 45 qm, an Klägerin 30 als vueams 85 eingetragene, zu Berlin, Insterburgerstr. Nr. 3, belegene Zul Abfindungskapitalien Der ehgt deheg, Koheneikharnav, . [48290] Bekaunntmachung. . .“ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [48279] Oeffentliche Zustellung. insen der auf dem bezeichneten Grundbesitz für den 5 V G Grundstück am 7. Januar 1897, Vormittags a. fur Johann Heinrich Thormeyer, zu fünfzig ausgewanderte Heinrich Gestalter aus Kwieciszewo Durch Ausschlußurtheil des biesigen Köͤniglichen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird —Der Grundbesitzer Rudolf Seczesny in Radzien, Zimmermeister Franz Baumbach in Ebertshausen 5) er vosung A. von Werth⸗

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Thaler, Amtegerichts vom 20. Oktober 1896 sind die Hypo⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemaächt. vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer zu Lötzen, eingetragenen Hypothek von 600 für die Zeit ; Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, 8 für Catharine Elisabeth Thormeyer, zu fünfzig 82 ven 5. 8 1854, wird auf Anrrag seiner thekenurkunden über die im Grundbuche von Klenau Halberstadt, den 9. November 1896. klagt gegen: 8 8 8 vom 19. August 1893 bis dahin 1894 zu zahlen, papieren. versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4,62 Thaler, 3 Söchwffter n acospän sheb. Nr. 8, dessen eingetragener Eigenthümer der Besitzer b 6.,.. 1) die unverehelichte Marie Staniullo, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 8 e n erner fache ven 7 a 86 Fensaa hinsichtlich deren die Bexechtigten unbekannt sind, imn eheeee 16 S Föits en Anton in Klenau ist, Abtheilung III ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) den Wirthssohn Albrecht Staniullo, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ben . 38 ee ng. sepes ve mu u a 1 Lapi⸗ 8 4. 2. 2 : —— 8. 3) di 8 Sophie S ski, geb. klären. er Meichsg Pbestere enthäͤlt der Aushang an der gectchtsther esagt peante cr 8 dapi ormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls er 7 142 Tölr. 17 Sgr. 10 Pf. aus 148274 Landgericht Hamburg. 8 Tööö I-eh läcan Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18) und der darauf Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird stens in dem auf den 6. Januar 81,897¹ Vor⸗ TEöö 1896 blbsber Schuld⸗ und Verpfändungsurkunde vom 18. Mai Oeffentliche Zustellung. Sokolowski, 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche verweisenden späteren Reichs⸗Anleihegesete, des § 6 am 11. Januar 1897, rber.; 11 Uhr, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amts ericht. 1835 und dem Erbrezesse vom 30. Oktober 1819 der Die Schneiderin Anna Szazea gen. Scheyda sämmtlich früher in Radzien wohnhaft, jetzt unbe, Amtsgericht in Suhl auf den 13. Januar 1897, des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B.⸗G.⸗Bl. ebenda verkündet werden. Die Akten 87. K. 118. 96 richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche 1“ 1 Pfitzner 8 1 Ackerbürger Joseph und Magdalena, geb. Mouszeck, (Echeida) zu Hamburg, am Borgesch 19 III St. G., kannten Aufenthaltes, unter der Behauptung, daß Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Zustellung S. 157), sowie des § 6 der Preußischen Verordnung liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung 11““ . Brettschneider'schen Eheleute in Braunsberg. vetreten durch Rechtsanwalte Dres. Reunert und die im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grund⸗ wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird bekannt Eiinsicht aus. sder fraglichen Eintragung auf Antrag erfol⸗ [48296] 3 Aufgebot b. sub Nr. 3: 300 Darlehn der Wittwe Christine Müller, klagt gegen ihren Ehemann Carl Szajda stücks Radzien Nr. 21 Abtheilung III eingetragenen Suhl, den 7. November 1896. j eemacht, daß Raa E -sa erlin, den 9. November 1896. 8 gen soll Auf den Antrag des b Moritz Grams Klein, geb. Sakowski, aus der Schuldurkunde vom zen. Scheyda (Scheida), anbekannten Aufenthalts, Elternerbtheile und zwar: Kock, Assistent, Gerichtsschreiber. (A. dem Baumeister Hermann Müller zu Magde⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Helmstedt, den 9. November 18bb9. 1“ Brud ams zu 27. April 1838 und abgetreten lauk Zessionsurkunde wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem a. unter Nr. 8 von 20 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. für böüAUüunrg, Hasselbachstr. 7, die Schuldverschreibungen Herzogliches Amtsgericht. 8 S G6“ 1 8 . 15vfmann Ernst vom 13. November 1844 an den Kaufmann Wilhelm Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin innerhalb einer die Beklagte zu 3, eh 8 der 3 ½ prozentigen Anleihen des Deutschen 148281 8 (gez.) Seebaß. svelcher Jahre 1874 nach Amerika 5 an 89 Hellbardt in Braunsberg, gerichtsseitig zu bestimmenden Frist in einer ange⸗ b. unter Nr. 9 von 31 Thlr. 19 Sgr. 1 ½ Pf. für Die Ehefrau des Kaufmanns Philipp Jakob Serff, Reichs itt. D 8 In Sachen der Femꝛoglichen Leihhausadministration Veröffentlicht: aufgefordert sich spätestens im Aufhesonenmßer den 8 „. den gachten man 5 8 5 ehe eebesengnbe sich hege. ihr auch die ecat zu 8 2 Thlr. 26 Scr. 9 Pf.f Marofetho. 1 88 Fischer. zu reuznach, e a. Litt. D. Nr. 1434 über u Wolfenbüttel, Klägerin, wider d Müller, Gerschr.⸗Geh., f. icht 1 p i tragungsverfügung vom 2 ezember 1835 resp. ag nöthige Reisegeld zu übersenden, im Weigerungs⸗ e unter Nr. 10 von 42 Thlr. 2 7 für heimerstraße 32, vertreten durch Rechtsanwalt Eilli . 1 8 6 Wolfenbüttel, Klägerin. wider den Photographen F. 9 dts schr. Geh., b Ger ctsschreiber. 4. November 1897, Mittags 12 Uhr, bei 2. 1838, für kraftlos erklärt w alle aber die Ehe der Parteien wegen böslicher den Beklagten zu 2, 3 zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann b. von 1888 Litt. D. Nr. 67 399 über

Fläche zu einer Fabrikanlage, zur Anlage von

8

——

ranz Gittermann hieselbst, Beklagten, wegen dem nnterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, zu orden. ündlic⸗ 500 othekkapitals und Zinsen, wird, . 8 8e XHan eA. G . Braunoberg, den 31. Oktober 1899. erlassung vom Bande zu scheiden, auch den Be⸗ bezahlt seien, mit dem Antrage: Die Beklagten zu auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ee gsihe vpothekkapitals und Zinsen, wird, nachdem auf An [4829909) Ausfertigung. EEe seine Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. 8 für den schuldigen Theil zu erklären und ihm verurtheilen, die Löschung der für sie in dem Grund⸗ ist Termin auf den 14. Januar 1897, Vor⸗ angeblich xe Si sind; stor h de Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den buche von Radzien Nr. 31 Abthlg. III. Nr. 8, Nr. 9 mittags 9 Uhr, im Sttzungssaale der 8 Zivil⸗ Aaufmanne ehchlaf Leenener 9⸗ Finrbene eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und Nr. 10 eingetragenen Elternerbtheilsforderungen kammer des Königlichen Landgerichts zu Kobleuz schreibungen der 2 prozentigen Anleihe des

streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu bewilligen, die Kosten zu tragen und das Urtheil anberaumt. Deutschen Reichs von 1829

trag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Be⸗ Beschluß. wird. klagten gehörigen sub No. ass. 51 hieselbst belegenen Auf den Antrag des Bauern Hilarius Goth in Duisburg, den 30. Oktober 1896. 8 W nebst de wano⸗. Roes vom 6. ds. Mts. wird, nachdem die gesetzlichen Königliches Amtsgericht⸗ [47690] Bekanntmachung verfugh 8 die Eintragung dieses Beschlusses . 112— drgebeh Fehlebtngameie Ffül ssod, [41097] Anfforderun Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgericht u Hamburg (Rathhaus) auf den 23. Januar für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet Brennig, hr. E. 1e9. 498 1n9 40 x über je 900 Grundbuche am 23. dess. Mts. erfolgt ist, Termin des Aufgebot erlassen: Auf den Grundbesitz A Krö 1 A g. ier, hierselbst vom 4. November 1896 ist: 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Litt. E. Nr. und über je zur Zwangsversiet f Mittwoch, den er *s Aufgebot erlassen: Auf den Grun esitzungen gatha Kroͤsser, ledige Anwesensbesitzerin dahier, a. das Hypothekeninstrument über 300 Thaler = forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen angeblich vermißt werden. 81S z. 88— 85 19087 Bgee. 1 I& gr 8 8. 18 5 K. 8 4 Sese deeee; Hilarius Tochter Freef 900 zu d vom Hundert verzineliches Kaufgeld fuͤr jassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf den 9. Januar 1897, Mittags 12 Uhr. [48272] Es werden diejenigen, welche sich im Besitze dieser Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt in 2 be. ge R menl B 99 sind im Hypo⸗ Josef und Josefa, ge „Peim, von Stocken bei Sulz, die Wittwe Doil, geborene Kluge, zu Schönaich, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der welchem die Hypothekgläubiger die Hypothek brief thekenbuche für veenzell Hand 11 Seite 218 unterm berg im Vorarlberg, ist am 29. Juli lfd. J. mit übergegangen durch Abtretung auf die Kinder desz bekannt gemacht Auszug der Klage bekannt gemacht. sggerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 5. Oktober unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere zu überreichen Wot EEEe ebeobriese 10. 1“ für die Halbgeschwister des Be⸗ Hinterlassung eines Vermögens von ca. 1500 verstorbenen Kutschners Heinrft Müller in Rosen⸗ Hamburg, den 9. November 1896. Lötzen den 2. November 189bb. 1896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Michael oder zu A. dem Herrn Baumeister Müller, Schöppenstedt, den 9. November 1898. „½ Sah, ʒNamens Fosef und Marianne Endres, verftorben. Von ihren Geschwisterten hat sich thal, Auguste, Wilhelm, Bertha, Emma und Anna Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichte 1 Hecht 1 Thomas und Johanna Margaretha, geb. Förster, zu B. dem Kaufmann Herrn Walther Senf 8 Herzogliches Amtsgericht.. zs 6 12 8 Fürharinc, een K. 88 Möüller und umgeschrieben auf diese am 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Fehesbag, s Güterkreannag, ausgesprochen. d Benchnense begen. nnge 6 dn et tsn lindemann. · S 1 3. August 1883, 8276 Oeffentliche Zustellung. —— onn, den 10. November 1896, 1 b 88 . 148284] N; orderungen den Antrag auf Einleitung des Auf⸗ ergeht hiermit die effeedenone 8 mash ina 1200 Darlehn, zu 4 vom Hundert verzinslich, geborene Schwaderlapp, von Lüs⸗ jetzt zu Neuwied, Die Handlung Herrmann Koelling zu Königsberg, Beerrlin, den 7 opember 18 K Die 3 gsversteigerung des Christian Schönbeck⸗ ebvroverscheens zum Zwecke der Löͤschung derselben Kesffer verehel Anktor der 88 Kinder⸗ ss die für die verehelichte Apotheker Seybold, geborene vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Sayn vertreten durch Rechtsanwalt Nawrocki in Zoppot, [48321] Oeffentliche Ladung. Königlich 1eee.e ontrole chen Grundstücks, Niederschönhausener Parzellen b Hypothekenbuche gestellt, da die Rachforschunde ausschließlichen Erben unter V * 8 8 bie eiper, übergegangen durch Abtretung und Um⸗ in Neuwied, klagt gegen ihren Chemann, den Schuh⸗ klagt gegen den früheren Meiereibesitzer F. W. In der Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkoppelung.. der Staatspapiere Band 19 Nr. 711 Eberswalderstraße 21 85. K. 73. nach den rechtmäßigen Inhabern dieser ee mationspapieren sich beim 1. 9f rhat nG rscte⸗ chreibung vom 28. Juli 1862 auf die 11 Kinder macher Jalob Born von Höhr, jetzt mit unbekanntem urgschat, früher in Wartenburg O.⸗Pr., jeßt un⸗ 85 von Sievershausen, Kreis Einbeck, wird zur 8320 kan b 96. und die Termine am 20. d. M fallen in. fruchtlos geblieben und vom Ta e der letzten auf sch Hstlich binnen einem halbe 8 Jah 8 * des Kammersekretärs Fduard Seybold, verehelichte Aufenthaltsorte abwesend, auf Ehescheidung wegen dekaraten Aufenthalts, wegen 162 für gelieferte Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte zur [48320] Bekanntmachung. 8 folge der Rücknahme fort dieselben sich beziebenden 8 en breibh Jah v18 Oktober 1896 an z n ve folls Aktuar Valentin, Louise, geborene Seybold, in Freyx. gefaͤhrlicher Bedrohung und böslicher Verlassung, mit Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Abstimmung über die Erweiterung des Verfahrens, Die Ausgabe neuer Zinsschein 8e. zu den Vervlin den 9. November 1896 verstrichen sind. Gemäß 8 82 des Hypotbedenae 8 der N dlch de in nachster Lmf⸗ 8 1 5 8386 gerh 8 stadt, der Adelheid, Pauline, Wilhelmine, Adolph, 48. Antrage, die zwischen der Klägerin und dem Be⸗ Beklagten zur Zahlung von 162 nebst 6 % Zinsen sowie zur Vorla e des über die Weiderechte der 3 ½ % Berliner Stadt nen vom 88. Fn liches Amtsgericht 1 Abtheilun 85 mit Art. 123 3 3 des Ausf.⸗Ges. zur R.⸗Z 8 ebändi t 5 16 . ih 85 5. Gestivw, Paul, Anna, Bertha, Emma 1 klagten am 25. Dezember 1892 eingegangene Ehe zu a. von 146,90 seit 11. September 1895, b. von Pölitischen Gemeinde Sievershausen abgeschlossenen. Jahre F für den L“ g . werden deshald alle diejenigen welche auf diese Erlun prachen 1 den Re⸗ eßweg ege m s 88 eschwister Seybold zu Schönaich, sowie die zu⸗ scheiden, den Beklagten als den schuldigen Theil zu 15,10 seit 24. September 1895 an Klägerin und Vergleichs Termin anberaumt auf Mittwoch, den Sn. is dahin .“ eihe [48298] Aufgebot Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur An⸗ verwiesen werden würden greßweg gegen dieselben künftige Descendenz des Eduard Seybold, erkennen und . auch die Kosten des Rechts⸗ Tragung der Kosten, auch das Urtheil für vorläufig 30. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, Zinssche gee böaggen d. J Die Frau Wittwe Katharina Letz, geb. Weyer⸗ meldun ,8 Ansprüche und Rechte bei ben. unter. Sonthofen, den 8. Oktober 1896 c. das Hypothekeninstrument über das auf Num⸗ streites aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten im Bartels’schen Wirthshaunse in Sievers⸗ 88* 8 perasfe; 8 8. A8 Rathhause, müller, ohne Gewerbe in Reichshofen wohnhaft ver⸗ ferti 248 Gerichte innerhalb 6 Monaten, spätestens— 1“ liches A ts ichꝛ 8 mer 11 Reinberg in Abtheilung III Nummer 5 aus mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hausen. Hierzu werden alle diejenigen, welche aus in unserer a ü6 unt aße Ge treten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Olt und 88 bis zu dem auf Montag, den 12 J an gesisn Wiel 7 8 der Urkunde vom 28. Dezember 1870 für den Ober⸗ II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ das Königliche Amtsgericht zu Zoppot auf den irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungs, Zimmer Nr. 2 a. Fingeng an gef 8 2eanch. - de Dr. Vonderscheer in Straßburg, hat das Aufgebot 1897 Vormittags 10 Uhr 88 dem diesg a SäII1“ 3 E16 Amtmann Herrmann Bluhm in Schönaich einge⸗ wied auf den 12. Februar 1897, Vormittags 21. Januar 1897, Vormittags 10 uhr. Zum und Verkoppelungsgegenstände zu machen haben, e-e von 5 4 i 8 E gtatt dishg der folgenden angeblich am Samstag den 19. Ok lichen Sitzungssi b jen A b . 9 tragene, zu 5 vom Hundert verzinsliche Darlehn von 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug namentlich auch die etwa unbekannt gebliebenen bezüglichen Zinsschein⸗2 vkreseerst 1“ , den 19. Ok⸗ zimmer anberaumten Aufgebotstermine [48289] Bekanntmachung. -. gedachten Grnit. 1 ng aft bestellen. der Klage belannt demäche Landeigenthümer, behufs Anmeldung, und Klar⸗ Formulare zu den Verzeichnissen der neuen Zins⸗ tober 1895, am hiesigen Bahnhof ihr entwendeter, unter dem Rechisnachtheile aufgefordert, daß im Falle. Mit diesgerichtlichem Aueschluß⸗Urtheil vom 840 der Hypothekenschein über die auf Numuter 2 hant In 56. e Frgetfi enen? venh 8— n 9 ser 8 4. denn⸗ Ser. lts machung ihrer Ansprüche oder Widersprüche unter der scheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige auf 3 ½ % konvertierter Pfandbriefe der Aktiengesell⸗ der Unterlassung der Anmeldung diese Forderungen 31. Oktober ‧J. wurden die Bankscheine der Kredit⸗ Ei cha u in Abtheilung 111 Nummer 7 für die Jo⸗ Aus sr Aper 118 Zuste ung wird dieser Zoppot, den 7. Ee risxE.. Verwarnung geladen, daß im Falle des Ausbleibens Tage nach erfolgter Einlieferung des Verzeichnisse schaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht bank Rosenheim: Nr. 1174 vom 10. März 1894 hanne Eleonore Rie der verehelichte Bauß, auf Grund eee ge ge Uünn . Gerichtsschreiber 8 Könali 1 Amtsgerichts ihre Berechtigungen 8 nach Angabe der übrigen und der Zinsschein⸗Anweisungen können die neue engag⸗ v2 1882 Litt. A. r. II en 1” über 1500 ℳ, Nr. 1224 vom 20. April 1894 ůber des Ehe⸗ und Erbvertrages vom 6. Novemhber 1845 den 6. 8 9 . V des g lürr heiliaten berücksichtigt und sie in sonstigen Ve. Bogen gegen Rückgabe der erhaltenen Empfangs⸗ 1r. 781 3258, 3259. 4541, lautend jeder zu 500 ℳ, Herrieden, den 7. November 1u““ 1000 ℳ, Nr. 1369 vom 10. November 1894 über an demselben Tage eingetragene zinslose Illaten⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47654] Oeffentliche Zustellung. ztehungen als zustimmend angesehen werden sollen. bescheinigung (Marke) abgeholt werden. auf den Inhaber ausgestellt. Dabei be⸗ 8 1 Amtsgericht. 1000 ℳ, Nr. 1400 vom 17. Dezember 1894 über forderung von 300 Thalern gleich 900 Der A. Eisele, Konsumgeschäft zu St. Avold, Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ Berlin, den 9. November 1896. 8 8 Zcbch n bene neesa gelbe . 8 Für 788 Grastelz. 8 800 77.”. 879,. 1gs gb 000 ℳ, für kraftlos erklärt worden. [48280] Oeffentliche Zustellung. 1 vertreten durch Geschäftsagent Wilhelm dafelbst, Fhestigten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ Königl Magistrat d Resid 1 a Kupons ist fällig am 1. Juli 1896. Der Inhaber Herrieden, den 9. November 1896 kraftlos erklün Auguf nog für Karolath, den 5. November 18965. Der Franz Aonton Lorber, früherer Gendarm in klagt gegen den Jakob Hauck, Tagner, früher in herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hüfungs⸗, hiefiger König Maupt. vens weßhdens... der Ur kunden wird aufgefordert, spätestens in dem er Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Bürkmiller. 1 . 5 Königliches Amtsgericht. Volkens erg, jetzt in Chaumont sur Tharonne (Frank⸗ St. Avold, jetzt 88 bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten auf⸗ IIG auf Montag, den 6. Febrnar 1900, Vor-- 1— reich), vertreten durch Geschäftsagent Schärr in haltsort abwesend, wegen im Jahre 1896 käuflich gegeben, ihre etwaigen Rechte in dem anberaumten -—- 8