1896 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

300 [154,50 G Schl. Zinkh.⸗A. 206,00, Laurahütte 1572 1600 /800,154,25 G ¶Oelfbr. 99,00. . 25, Bregl. 1000 [137,00 B Frankfurt a. M., 12. November. (W. T. B.) 1000 [120,90 bz (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,367, Pariser do 300 (82,80 bz 80,75, Wiener do. 169,90, 3 % Reichs⸗A. 98,20 1000 /80 69,10G Unif. Egppter 104,90, IZtaliener 37,00, 3 % port. üml⸗ 600 [107,25 G 26,10, 5 % amort. Rum. 99,90, 4 % russ. Konsolg 300 48,75 bz G 103,30, 4 % Russ. 1894 66,10, 4 % Spanier 58,00 1500 126,60 bz G Mainzer 117,60, Mittelmeerb. 93,60. Darmstädter 150 [138,25 G 153,40, Diskont⸗Komm. 204,40, Dresdner Bank 600 [220,25 bz G 155,50, Mitteld. Kredit 111,60, Nationalbank f. D 1000 [111,10 G 139,00, Oest. Kreditakt, 308, Oest.⸗Ung. Banz 1000 [123,00 G 800,00, Reichsbank 159,40, Bochum. Gußst. 158,50 1000 [108,75 e bz G Dortm. Union 37,20, Harpener Egw. 163,80, 1000 [126,25 G Hibernia 175,50, Laurahutte 157.20, Westeregeln 600 [129,00 B 169,80, Privatdiskont 4 ⅞. 1000 249,50 G Frankfurt a. M., 12. November. (W. T. B.) 1500 [86,25 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 21,6 5,00, Laurahütte 158,20, Portugie —,—, 1 1000 160,00 b; G Mitttlmeerbahn 93,90, Sh pentachesen e,Italda. 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 G Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 600 —,— Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonb⸗ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 . A☚ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 +-,— 95,50, Mexikaner —,—, Italiener 87,10. 1“ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition b Fe. , des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers 300 27,10 6; G 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. vE und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Ie Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1200 22,95 G G Seehe 600 [109,25 G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

198 199,60518 Berlin, 13. November. (Amtliche Preis⸗

feststellung von Getreide, Me⸗ 1.

800 13790 G Bäneelen dasaeplercneh

30/,006 sschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. jestä Nöni ergnädi EL1I1I t n (Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffentlichen 8, 10 130,00 0 L08, Fermines foh unt 00 kg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung, (Sperr. errei 1s

. 4 k 8 2 18 . 92 . .

198 8n t. Kündigungspreis Pe. e Scübh dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Franz betreffend die Anzeigepflicht für die Gehirn⸗ Fen SIeh von Nin in 2 Wissener Bergw 600 35,70 bz nach Qual. Lieferungsqualität 178 ℳ, gelb. mark. Arndts zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Renäückenmarksentzündung der Pferde. feslag, den bva 249,00 bz B Obligationen industrieller Gefellschaften. Zeitzer Mas 8 b 300 309 50G 179 ab Bahn bez., per diesen Monat 179,25 mit der Schleife, · Vom 12. November 1896. b 8;g- Der Regi 8⸗ räsident 1 202,75 bz G Bf. Z.⸗T. Stüce zu 179,50 bez, per Dezember 179,25 180 bez. dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Franz zu Berlin und 8 1u““ 8 er Regierungs⸗Präsident. 160,75 G Anhalter Kohlenwerke 4 s1.1.7 ——1000 ss00, 75 G .gcen 88 6868 kg. Loko schwach offeriert. dem Feldwebel⸗Sergeanten Zeiler von der Schloßgarde⸗ Ab duf o Bech ehebes⸗ 1“ J. V.: von Dewitz. 153,75 G Anilin⸗Fabrik rz. 105 4.10 500 u. 200 106,20 Gklf ermine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Kompagnie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1880/1. Mai 1894 (Rei chs⸗Gesetöl. 1g S. 409) bestimme ich: Verzeichn

56,50 G Berl. Zichor.⸗F. rz.10344 (1.1.7 (1000 u. 500⁄,— vn uaele 120 136 ℳ, nach Qualität, Lieffe⸗ den emeritierten Lehrern Lowenz zu Ober⸗Wolmsdorf 982 S biete in Oesterrei 98,50 b 64 11.1. Versicherungs⸗Gesellschaften. rungsqualität 132 ℳ, inländischer 133 ab Bahn 111“” n8. 2n. b ür die Königlich preußische Provinz Sachsen wird der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ 1829b58 So öt. 188 6 8 Kurs und Dividende = pr. Stuck. bez., per diesen Monat —, per Dezember 13 Labn 1 im Kreise Bolkenhain, bisher zu Carlsruhe im Kreise Oppeln, Uür 23. Feenigceh Ph hit auf 8b für die Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 des

86,50 bz G Fäfszen eEiarlgs 4.10 1000 u. 500 104,80 G G Divendende pro 1894 1895 133—133,50 bez. und Holzgräfe zu Klein⸗Rossau im Kreise Osterburg den CGehirn⸗Rückenmarksentzündung der Pferde (sogenannte Viehseuchen⸗Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziffer 5

Schalker

4 200,00 bz G [Rum. St.Anl. 964 1.5.11 4050 405/86,90 bz* Oranienb. Chem.

4 255,50 G Russ. Gld⸗Anl. 96, 3 1.58.11 404 1à,10 bz Ge do. St.⸗Pr.

4 205,00 B weiz Eisb RA. 3 1.1.5.9 8080 808—,— 8 aulshöhe Brau.

4 205,00 B Stockholm.Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 400‿οο Kr. —,— 1 eniger Maschin.

4 191,25 B Ung. Bodkrd. Pfd./4 1.5.11 10000 100fl.—,— omm. Masch. F.

1 ; 42,50 bz 1 Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. Opt. F. 8 8 Fe Herr 8 8 14 5,50G 1A“ 8. 8 G riftgieß. Huch 8 48, „Gr.⸗C 1.1. v1646“ ein. Bergbau. uckert, Elektr. 10 14 1 b 238,25 bz G lbst. Blankb. 5,37 1.1.7 1000 u.5007100,00 G Kehensver Ind.

4

4

4

4

4

4

4

4

d0 bo

[.

do. do. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke Se. Lein. Kramsta 8

10— ——BVOOBü=BS SSgSgEge

SCchSrnSgfen SSISSSe- EEE

d0

11 Schulz⸗Knaudt . 12 220,00 et. b B ismar⸗Karow 3 1.1.7 2000 200 —,— Sächs. Gußstahlf. Seck Rühlenbau 24 Seshes North. Pac.ICert. 6 1.1.7 1000 +,— Jdo. fftagag. Siemens, Glash. 11 ½ 199,25 G [Sagan Spinner. Spinn und Sohn 8 133,75 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Söernccenag

2— 02

00 805—

S inn Renn uKo 76,50 et. bz G Dividende pro 11894,1895, Zf. Z.⸗T.] Stuüͤcke zu⸗ S imischow Cm. 116,50et. b G ssß z 1“ Schles. Gas A. G. 175,00 G Braunschw Ldeisb 3† 42 4 V 1 V 6 117,80 b; Sinner Brauerei 146,90 bz G Bank⸗Aktien. Seg 8 seser 161,00 bz G Dividende pro 1894/1895 ‚Zf. Z.⸗L. St. zu -b SudenbsMasch. 188208B. Hrk Pheeastn. lin 1299 t1a2 19886 SüneeZutah 72,50 bz G Berl. Hdlsgs. neue 1000 [145,40 bz Tarnowitz St.⸗P. 141,70 bz G Deutsche Uebersee 1000 [139,75 bz G Thale Eish. Vrz. 139,00 G 66 % 300 —,— Ung. Asphalt .. 1 8 Bk. 8 131,50 G 8. d. 84,5 Kieler 20, Feiheutn nion, auges. 142,00 B fälzisch Bank 1 1200/600 138,70 G Ver. Werder Pr. 51,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 300 [138,00 B E11“ 113,10 G reuß. Leihh. kv. 1000/400 11400 B Vulkan Bgw. kv. 117,70 bz G 10 18 188 990 I Her. —— o. „Bk. 105,80 G o. Bolle 186,50 bz G Westfäl.2. neue 1500 [120,10 G eah L9 öö”“ Wilbelmj Vz.⸗A.

SII

[SSe] 2 8 0— 8 2 2.2 8010—

Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred.Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ale Eis. St.⸗P. üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. 8 d. u arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw Pe. lh Rotth. er. Hnfschl. Fbr. Ver Pucse Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ.Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 4 Wassrw. Gelsenk. 11 12 4 Westeregeln Alk. 10 10 4 WestfDrht⸗Ind. 8 8 4 do. Stahlwerke 12 13 ½ 4 do. Union St.⸗P. 7 12 4 mheüehinen 0 2 4 4

4

4

4

4

4

4

&r

p. 5

AI SS

2S

S E S

2 8

[0SbS00.

SU =

Qbe0 )bu002 EEEEEFEFEFFEFPEEEES=FSNZgZ

02— sssC·sêqʒZAZ

SS=e=SeesneSSgganeeeeeenn

&☚

SS

SeEEE=SSVgVg

DScSm 900

EEPEhEEEG½B2

œ☛

E“ 1

2SEVSgEVSFSNgB

EEE’EE’”êE”EE”ERNEEgEEgEg”EggAg‚gRgggR”EREÜgA

orOoOSXScCHSSOUoWNS S1

TEE SS=gS=gg=ZEg=ZEg

4 1 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 1 4 41 4

4 1

82Se; od

7 2 8 3: 8 itã 1 er öni Haus⸗Ordens von Hohen⸗ vesse; 1 - . des Schlußprotokolls zu untersagen ist. 1000 (168,50 bz G Kattowitzer Bergbau 144. 1000 u. 50097,80 G Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 990 B Qual. Braugerste 136 185 nach Qual dem Förster Wienecke zu Forsthaus Müggelsee im Kreise 9 des erwähnten Gesetze eingeführt. 22. Oktober 1896. 1I1n1n“p“ 600 135,602 Massener Brgb.rz. 104/4 11.1. 1000 [101,80 bz Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % b.500 1 125 120 1650 G Hafer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine Niederbarnim, dem Gemeindeförster von Coll zu Höningen Berlin, den 12. November 1896. A. Oesterreich. 1000 [189,90 bz Oderwerke Obl. rz. 105 4 ½ 1.1. 8 103,25 bz G Berl.Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 * 170 105 2490 G höher. Gekündigt t. Küͤndigungepreis Loko im Kreise Neuwied, dem Bürgermeister Pott zu Gehrden im Der Reichskanzler 8 frei.

1000 [74,50 G Portgem Germa100,4 1.4.10 1000 Perl. ebensv.⸗G. 20 70b. 10009ℳ 190 186 3030G vonmerscher mittel sie ehiter 9 ö Iv. 8 8. Fteeeutt 5 M., dem Feieer 8 D. Dempewolf poon Boetticher Die Komitate: Arva, Pozsony (Preßburg) und Zölyom (Sohl). 1200/300 69,00 bz; G Ung. Lokalbahn⸗Obl. 1 10000-200 Kr. 98,50 bz G Colonig, Feuerv. 20 % v. 1000 h 400 300 7900 G her mitte guter 130 140, feiner zu Bitterfeld, vem Gemeindediener Bade zu Egestorf im . .“

1000 127,30 b stf. y10 88G 000 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Fh, 51 54 [1220 141 147, preußischer mittel bis guter 132 140, Bitter 8. 1000/500 11179G v1“ 1 Bi eaer Berr20 an l0h0. 108 108 1870G feiner 141—148, russischer mittel 132 135, feiner Kreise Linden und dem Strafanstalts⸗Maschinisten a. D. Dt.

1000 94,75 G loyd Berlin 20 % v. 1000 1 200 100 2880 G 136 - 142 bez., per diesen Monat 133 bez, per De⸗ Wilhelm Hartwig zu Langfuhr bei Danzig, bisher zu Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen i r r 2 elangende Nummer 36 V 600 s121,50 b; G Industrie⸗Aktien. D.Rück. u. Mitv G. 25 /0b. 3000 ,37,80 37,85700 G zember 131 132 bei. Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie LELEI Branntweins. 1 Die en,Beserh 1“ Auegage .

ellstoffverein.. 0 0 1000 [101,00 bz G (Dividende ist event. für 1894/56 resp. fur 1828 /9s angegeben.) Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 ꝙ— Mais per 1000 kg. Loko behaupiet. Ter⸗ dem Second⸗Lieutenant Hoffmann III. im Grenadier⸗ 5 R 2345 die Bekannt betreffend die Anzeige⸗

5 1000 [227,00 b; G2 Dwoioense pre 181808 8. BeT. Stc u⸗61 Dtsch⸗Pransp. V. 26 8 %v. 400,ℳ,100 100 17006G mine matt. Gek. t. Kündigungspreis Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischee) Nach den Angaben der Direktivbehörden. icht sar die Uehter Pferge

1.1 600 185,50 bz B Dresd. Allg. Trsp. 10 %0v.1000 Nℳ 225 225 2950 G Loko 100 —110 nach Qualität, amerikan. 101— Nr. 6 und dem Berg⸗Assessor Franz Bispinck zu Mülheim F 8. 88 1896 ückenmarksentzün ung de fe e,

ellst.⸗Fb. Wldh. 15 Alfeld, Gfonan . 300 (17 Düsseld Transp. 10 % v 1000 300 180 1500 B 104 frei Wagen bez., per diesen Monat 97,50 bez

i Aktien. „Häaͤuserb. kv.. 30 Düsseld. Transp. 1000 hlr: 8 ¹ , 1 Anl. 2758 8

Hamb.Am G ö 133, 75 6, G Amtener Göst r. 0) (19798:6 Erberf euerner 109199991, 920 (180 s4820,9 ver Petende e a. d. Ruhr die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Monat Menge Berlin, den 14. November 1896.

I1I1ö“ b 4, 600 [143,50 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Shlr 120 60 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 175 Oktober 1896. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

do. ult. Nov. 134,25à2 34bz Ascan. Chem kv. b 8 ch Qualüft. Vi P 2 3 ö & 1 Ebnsv. 2 45 1185 G na ualität, Viktoria⸗Erbsen 155— 190 nach b“ VG 5 8 Weberstedt. nsa, Dpfschiff. 1.1] 1000 [104,00 B Bär& Stein Met 1000 150,50 G ermania, Le nsv ov 118 Dual 8. b e- 8 2 1 28 ½ asalt⸗Akt. Ges. Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 T7hlr, 75 30 1100 nal., Futterwgare 115 128 nach Qual. G eruht: eüe gc ff 1.1 300 76,75B Basalt⸗Aet Seh 1999 0008 Lon etsaö s Zohea 9ohe 54 0 130,9 Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 des nach des zu des am Schluß Norddtsch. Llohd ö1“ 250 310,00 b, B Köln. Rückvers. G. 20 % .500 ℳ, B50 0. 8756 G Sack. Termine höher. Gekündigt. —Sal dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Entrichtung gewerb⸗ des Rechnungs⸗ 8 Rbn. 8 . 1.111 öe Bauges. Ostend. 600 —,— eipzigFeuervers. 800 %v. 1000 Nc. 720 720 16850 Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu) des her⸗ der lichen monats Königreich Preußen. reverechf 111 1900 138,25 b; G Bedbrg. WiInd. 1000 125,25 G Magdeb. Feuerv. 20 % v1000 S1e. 240 300 Dezember 17,85 17,90 bez. eitheiken, und zwar: 1 1 1

8858

Wilhelmshütte. 1 ½ 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ 7 Witt. Gußsth w. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ½ 6 Wurmrevier... 4 6

-225522582222SSZgZggg

90 00 08—

w

OVB —'-N2gZ

[SSSSSS] SvES=gS=EEESELES

u. s. w. 84 8 8

ett. Zendix Holzbearb 1000 [135,50 G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v.500 NℳrF. 100 75 600 B üböl per g mit Faß. Termine unver⸗ 8 Th. 8 abgabe gung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bittt. Nna ge 50090 10722,s Berl. Aquarium 600 49,75 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7ℳ., 25 21 560 bz G ändert. Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko 9 8gde 8 n Ketth 9 88 9 8b u“ ö“ Brannt⸗ in den freien steuerfrei densen. dem Gestüt⸗Direktor von Saldern zu Warendorf, sowie

do. Vorz A ö —do. Zementbau 600 —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 7, 45 50 [1150 mit 2. jas —, per diesen Monat 59,8 ℳ, herzog ich a ischen Or ens vom 1g 1: bezirke weins Verkehr sener un 8 g8 dem Professor an der Thierärztlichen Hochschule zu Hannover G 29 809 780,00G Ma E“ üe; e Zebruors 1ab9 59,7 8. 888 nhka G“ Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General ““ sa gesetzten E veüsbenen Dr. Carl Arnold und dem Professor an der Thierärztlichen

. Snk. 2 b Ni⸗ . A. . 8 7 5 8 b 8 1 : 1 2 . 8 2 3 do. Wkz 18 egc Feerzseenödene 20 1b. 1000 S. 20 2480 B „Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per e ülow, kommandierendem General des X e- 8 weins Bestandes Hochschule zu Berlin Dr. . Schmaltz den Rang 600 45,80 G Nordstern, Unfallv. 30 %v. 3000 75 1670 3 100 kg mit Faß in Fer von 100 Ztr. Termine 1 der Räthe vierter Klasse zu verleihen. 1I1“ 500 —,— Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Flr. 65 1450 B still. 388 kg. Künd gungspreis Loko —, des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: Hektoliter reinen Alkohols 600 47,90 B Preu 990 2. vpex diesen Monat 224 ℳ, per Degember 22,6 dem Ober⸗Wachtmeister Müller I. in der 4. Gendarmerie⸗ —— Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

reuß. Nat.⸗Vers. 250/ v. 400 TShlr. 1000 G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. ; 8 b B b 1 600 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Brigade; Preußen. Der Wasser⸗Bauinspektor Fragstein von Niemsdorff

1000 125,750 ⸗Westf.Lloyd 100 % v. 1000 her. (Kündigungepreis Loko ohne Faß 57,0 bez. des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ C1113““ ist von Stralsund an die Königliche Regierung in Potsdam 300 —-,— ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 5 3 55 100 % = 10 0 es. Gekünd. 16 8 6 I1“ 3

Feuerv.⸗G. 500 Shlr. 2 Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,3 bez. dem Fußgendarmen Höbbel in der 4. Gendarmerie⸗ Brandenburg!.. 21 42 1 1000 83,00 bz Schle Feuerv.⸗G. 200/08.500 1620G 1 8 Brigade; Päsmnes 8 13 979 2 479 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

boSbOOoOSDS SmSro

4 4 4 1 5 4 4 4 4 *

SOSSSU0CO Se002D do S

:1 500 Le. 115,50 G

to. S S

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Berthold Messing Köln⸗Mind. Präm.⸗Sch. 139,60bz. Berl. Viltznn. Birkenw. Baum. Be. u 885 Lagerhof St.⸗Pr. —,—. BeaunscherPfrob

riftg. Hu . rotfabrik . .. 1 Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Füenf Ceslerer⸗ 2

do0 do.h

veSers ben ü

S8.

300 [131,506 Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 Thlr. 2920 G vper diesen Monat —. 1 1 300 22,9,,G Transaglant Sür- 201de, Sen 925 B Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] EI“ 1 89g 18s Medizinal⸗Angelegenheiten. 500 [153,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 825 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. ese B 16 7 767 26 322 3 155 1 5 kademie der Künst 1000 (130,00 bz B Ünion, Hagelvers. 20 % v. 500 hr. 725 G Kündigungspreis Loko mit Faß —. es Kaiserlich russischen St. Annen⸗ E1111684“ 24 021 738 1 Königliche Akademie der Künste. 1000 [156,25 G düteee dferlg0 0199 4350 B 8s 70 18 I Lol⸗ zweiter Klasse: Pe. Hahst. 88 3921 I“ 68 1 Vs. B. 20 % v. 4 Has —. rmine fest u. höher. Gek. 1. Kündigungs⸗ 8 1“ ö b - 6. 8 5 1000 27,69909 Weltetsc. Nhe9 An. 70R 33 855 G vrßss 8 of⸗ msf Faß —, per vnat 8 dem Behrens, Brigadier der 6. Gen⸗ Fsilagm 1 888 18* in —2 Peas bes eh an hen ed. Lnas Herkin und per Dezember 41,9 42,4 bez., per Januar armerie⸗Brigade; essen⸗ . ungsgemäß au 1e 1 heinland . 4 573 8 923 8898 preis der Ersten Michael Beer'schen Stiftung ist

1897 41,9 42,4 bez., per April —, per Mai 43,2 z,. vra r 8 11— 1e 1 9088 13,1— 43,5 ber. per Juni —, per September —. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Hohenzollern-— 1 2 2— für das Jahr 1897 für jüdische Bildhauer eröffnet

Weizenmehl Nr. 00 24,50 22,50 bez., Nr. 0 zweiter Klasse: ü88 üen 8 35 37 18090. 1e. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 22,25 20,29 bez. Feine Marken über Nott bezahlt, n Majors von Zimmermann und Wagner, Seveme Prenßen 106 782 18916 86 8768 181 000 worden. eahrliche rogramme, welche die Bedingungen der 1000 188,1980 ene h. 1e.eebenbe. Hale Fe t 1889 er⸗ fennoc anect 2 8 1 85 Se. bCn.g.d Distriktsoffiziere in derselben Brigade; sowie Bayern 10 609 4919 6 651 Bulassung zu den Feahhha . enthalten, können von dem 578 nete in ziemlich fester Haltung. .0 u. 1 19,25 18, 9093 2 92 G 18o 8 760, theil etwas höheren Kursen auf spekulatidem Gebiek. 1,25 höher als Nr. Ga.1 12 100 kg br. inkl. Sack. der am Bande des St. Annen⸗Ordens zu tragenden BSachsen .. . 2 189 O1uu“ enat der Akademie, sowie von den Kunstakademien zu 1000 130,25 G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls Roggenkleie 8,60 8,g80 bez., Weizenkleie 8,60 Kaiserlich russischen Medaille: E1.“ b 1 18, 3 092 3 2818 Dresden, Se e. 82s encc 1000 114,00 G günstiger, boten aber besondere geschäftliche nregung 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. den Ober⸗Wachtmeistern Fischer und Mewes, e“ 715 1 051 1 142 See. echaechcn zu Frunkfurt a. M. be⸗ 1000 75,25 G öö twickelte sich das Geschäft im allgemei Berlin, 12. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ dem berittenen Gendarmen Rothe I. und Mecklenburg.. 1 218 2 995 461 0 See. d. 1 IbS11 auf lungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. den Fußgendarmen Riedel I. und Schade, JEbhuüringen einschi. CEEE16“ 8 199 130966, öhehm Felang. Im Beriaat des Varkehre Hiae iseeo 1A“ 597 Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, 1000 279,50 G wächte sich die Haltung etwas ab und der reise . Oldenburg . . . 353 1 378 Sektion für die bildenden Künste. JICqEEPö“” ich f Per 100 kg für: ABraunschweig . 2861 853 288 883 500 [210,00 bz G ‧„ Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ g Anhalt 1 273 296 159 500 112,75 G Hernirdela 5vb. solide Anlagen; Reichs⸗ Richtstoh. 8 SertI 3 78 389 8 8 1000 —,— nleihen un onsols fester. 14“ F 8 88 8 4 W6“ 1 Bremen .. .. 138 571 34 Ju 2 ¹ —,— Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italie bsen, gelbe, 40 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 2 . 18 865 8 z6. Wiäss ; 54,10 bz G und Mexikaner sowie ruffifche Noten 6. 8 Eran. ner, ö en 50 Reichs den ihetssan Georg Bender zum Vize⸗ Herebur zen 18 188⁸ 532 Dem (Seate hütt zen 8 88 ee: s 1000 141,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 4 ¼¾ % notiert. EE“ 60 B Konsul in San Feliü de Guixols (Spanien) zu ernennen heimen Ober⸗Justiz⸗Rath Frech ist die nachg 300 —,— Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kartoffeln. 1 6 ’“ 8 3 Deutsches Steuer⸗ 4 es mit; kension ertheilt. in O 82 11,8, 1 111 d vfteagie iche vv le 1 k 8 1 8 q 1616. 189 565 62 934 198 520 8 ge. eßt ben I“ lem 8 Pünahn Bent sragsterzeasge e bei maͤßigen Sehnchtsch 8 Auf Ihren Vortrag bestimme Ich für die afrikanischen Seh e hoenalgen EIö der richter an das Landgericht in Guben vüae 1000 Eesg Umsätzen; Marienburg⸗Mlawka und Östpreu sshe Scrneine⸗ 1 s van Schutztruppen: 1ö“ Bonaes. . ö184* 8s c. 4 8 dofgecbmar 8” 1 Amnegfr . 2 8900 528 Sesah gen h weste n und ruhig; die spekulativ Henen- 89 8* 8 vütegenbesszung der Offizierr, San taizosfaser nne In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ 8 das Amtsgericht in Wiesbaden, der Amtsrichter Leue in Ranis Enis Heipu 18 eh. Die Charg 88 eichnungen haben mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus⸗ richter Zernecke in Schildberg als Landrichter an das Land⸗ -n. Memnes 8 entspretzen 1 Die Bsfcziere und geführt worden sind, waren enthalten 114““ gericht in Gnesen. ““ 1 Sanitätsoffiziere erhalten Patente ihrer Chargen, die 8 Berlin, den 8 1u Richtseene iit aaf wnesche . n hene Fbeenehgte Militärbeamten Bestallungen. Den von Ihnen hierna zu Kaiserliche atisti Ir F Ist an das Landge..⸗ stellenden Anträgen auf Zutheilungen und Beförderungen ist von Scheel 8 Maul in Lyck is⸗ gerich Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,60, Breslauer 2 er c n. im allgemeinen die heimische Anciennetät zu Grunde zu legen. 88 8 8 1 Der Rechlsanwalt Steinberg in Rummelsburg i. Pom. EEE EEöu“ Sol. ebse 111“ Neues Palais, den 10. November 1896. 1 . 18 ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu 185 25 b; G Donnersmart 159771, Beasl, det. Ehabrabehe 8 Wilhelm, I. R. Bekanntmachung. mit Aeisung seines 06 6 50,50 b 187,25, Kattowitzer 153,35, Oberschl. Eis. 90,40, J1“ ürst zu Hohenlohe. Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom i. Pom., ernannt worden. 1“ . 94,50G t. Hegenschezeg Akt. 120,25, 48 k. c- P. Z. W“ g 88 11. 1 11 93 fenia glan 8 Ar. 6 des Reg.⸗Amtsbl. In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ 198,0097G 131,76, Beh. Zement 146,50, Glesel Zem. 123,25, für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem anwalt Januschke bei dem Landgericht in Görlitz und der 119,00G L. Ind. Kramsta 144,50, Schles. Zement 191,00,14 1 Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen! Rechtsanwalt Neuer bei dem Amtsgericht in Euskirche

Cröllwtz. Pap. kv. 10 Deuutsche Asphalt ,1 [Sf L.⸗Tm. Stücke u ℳ* Dtsch.⸗Oest. Bgw 5000 100+-,— do. Steing. Hubbe 5000 500 96,90 G do. Steinzeug .. 5000 100 do. V. Petr. St. P. 5000 100 8 Dtsch. Wasserwk. 5000 100 Düsseld. Kammg. 1 Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 1000 Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94,3 1.1. 8 1 Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3 ½ 1.1. EEm.⸗ u. Stanzw. ’’ do./3 ½ 1.1. EErlang. Br. Reiff. aandsb. do. 90 u. 9633 agonschm St. 0 M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1. rankf. Brau. kv. Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4. do. C 2885 München 1886-88/3 sch. Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94,3 ½ 8 GelsenkGußstahl Nürnb. St. A. U. 96,3 ¼ Glückauf Bw VA Fürbegee do. 3 1.1. G Fetzee Nas

. —xWVOSVVBŹéSg —JOOOOVOOAq . . . .

Apolda St.⸗Anl. 3 Bonner do. 3 Charlottenb. I. 95/3 Cottbuser StA.89 3 3 9.

do. do. 96 Duisburger do.

bee

2SSEEST 0,—

82

82

112S2öSSSSSOnSe œDS 80

Z bn 10.

0OAD

10—

orzheim do.? 2, Gritzner Masch. Rheydt do. 91-92,3 ¼ 1.1. Gr. Berl. Omnib. St. Johann do. GummiSchwan. Schöneb. Gem. A. 3 ½ 1.4.10 gen. Gu st. kv. Stargard St.⸗A. 4. . arburg ühlen Stralsunder do. 1. —, arpen Bwk. neue Thorner do. 4.10 1 88 rz. W St P.kv. Wandsbeck. do. 91 4.10 ; FSein, Lehm. abg. Wiesbad. do. 1896 4. 8 einrichshall .. Wittener do. 1882 4. ess.⸗Rhein. Bw. Badische St. A.963 1.2. owaldt's Werke Bagpyer. Eisb. Obl. 3 1.2. 1G Taiser⸗Allee.. Fr St.⸗A. 96 1113 1.1. Karlsr. Durl Pfb. tteld. Bdkr. Pf 41 5 G Königsbg. Masch. Nudolst. Schlds 828 —,— do. Pfdb. Vz. A. Danz. Hyp. Pfdbr. 3 ½ 1.1. 98,10 G do. Walzmühle u o. 4. 102,10 G E11“ Mecklb. Hyp Pf. III 11.7 3000 100 101,10 5z Kurfrstd. Terr. G. Pomm. neulndsch. 7 3000 100 [99,90 bz Langens.Tuchf kv. AB81.1. 93,80 bz Lind. Brauerei kb. wzb.·Hp . 1 , asch. Anh. Bbg. do. 8 II 4. 105,00 G Maschan Breuer Weimar Schuldv. 35. 3 Mckl. Masch. Pz. F 1. —, 8 do. II. Budap. Hp .5. 1b Nauh. säurefr. Pr. Chin. St.⸗Anl. 4.10 500 25 £/ 97,90 Raungsänrefr Pe. Ferrn, Hyp.⸗Anl. .5.11 4050 405 [99,50 bz NienburgEis Vrz 8 2 Obl. .6. 12 5000-100 Kr. —,— Vüra⸗ 3 sagnerei 8 do. o. ) erschles. Brau. Oesterr.⸗Ung. Bk.

2—22öggégSo‚nSeodssnnnesnnnen

D₰

I119.

—2=2

5 —O —-

88

188

EEE S-Agg=

1000 145,25 b Devisen anfangs fester und leb after, schließlich Eier 60 Stück. . . 2000 1te 25bG etwas abgeschwücht. 1 Karpfen 1 kg. 8 Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt Aale 8 319,80 b, G lebhafter; Montanwerthe zumeist etwas anziehend. 57,50 bz G 3,60 B

127,50 G Broslaun, 12. November. (W. T. B.) (S luß⸗

SI! SSIOSeESSe 2 c0

0 80 8—

[SS SSSEIISSESSS

SSSSSSSSgsessss

av2n 2 àa2

—+

lbe 8Sbocerereee

SE=Sg2gs

DOSS

27 D

12

11=2OS0S00

2—,— öe 8S=