1896 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

der

Derselbe war drei Monat nach dato zahlbar, aus⸗ angenommen worden ist, beantragt. Es werden der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden 2) alle diejenigen, welche den Bestimmun Bekaunntmachung. . ü 8 Cöu.“ gestellt von Otto Goltdammer an eigene Ordre und daher die unbekannten Inhaber dieser Wechsel auf⸗ Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus von dem genannten Erblasser am 9. d8 e.e2- Ausschlußurtheil 29 d. Mts. ist das Irbeüher rHe, de Faufm S U 8 gen Held⸗ früher zu Frankfurt a. M., jeßt un⸗] der iftentlichen Zustellung wird dieser Auszug acceptiert von Albert Schubert in Charlottenburg, gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 10. De⸗ wird verabfolgt werden, die sich später meldenden 1887 hierselbst errichteten, mit Nachtrag vom von der Sparkasse der Stadt Stettin für das Nr. 14 von 30 Wechselforderun ebst Zins Fer auf Ebescheidung wegen Ehebruchs, Klage bekannt gemacht. Wilmersdorferstr. 106. Der Inhaber der Urkunde zember 1896, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte Erben aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers 17. November 1894 versehenen und am 15. Ok räulein Emma Spiekermann in Stettin, jetzt in 1,10 Kosten und 5 Kaution 6 has 8 fatgesetten regellosen Lebenswandel Königsberg, den 10. Nopember 1896. wird anfgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗ tober 1896 hierselbst publizierten Testamen Frrkin ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 22 466 über c. über die Post des Jacob Behnke Lubij 9 lis 2 . böö sess vecen Ses ichtss Fe 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ dieselben für kraftlos erklärt werden würden. legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be⸗ besondere der Ernennung der Antragst⸗ 6 407 77 für kraftlos erklärt. 1 Grundbuch Lubin Nr. 17 Abtb. I11 Nr. 2“9 v d. Feß Faffes äcen Angrage. Keimntglsches ans⸗ Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgrktchts eichneten Gerichte, Spreestr. 3 b., I, Zimmer 57, Breslan, den 5. Mai 18953. srechtigt seien, sich vielmehr mit der Herausgabe des Testamentsvollstreckern und den denselb Stettin, den 7. November 1896. 8 60 Thlr. 29 Sar. 9 Pf Erbtheil, 1 Eele. S68,i9. 8 er. Stretttheile dem Bande ——— anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Koönigliches Amtsgericht. noch Vorhandenen begnügen müssen. theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, M Königliches Amtsgericht. Abtheilung X d. über die Post des Carl Thurmann zu N vn il erklate 8 den Beklagten für den schuldigen [48527] melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls —— Bromberg, den 3. November 1896. 1 zum Nachlaß gehöriges Grundeigenthum, Hypo⸗ 1 Strzvzewko, Grundbuch Cegielnia Nr. 42 Abth ri ündlich neec 18 vhhee wae. df.egecen bi effentliche Zustellung und Ladung. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. [342911 Aufgebot. KFKFhöhnigliches Amtsgericht. 8 theken und auf Namen stehende Werthpapier Nr. 5 von 150 Darlehin und 9 Kaution Efae wilk hechätns 87 Rechtsstreits In Sachen der Pflegschaft über Theresia“ ill. der Charlottenburg, den 10. Oktober 1896. Der Kaufmann Otto Meier zu Potsdam, Branden⸗ 8 auf ihren alleinigen Konsens um⸗ und zuzu [48608 Bekaunntmachung. .““ sind durch Ausschlußurtheil, zu bts 28 v Fester g ameger des Königlichen Landgerichts zu led. großj. Dbeeehs hhe Liebi von Osterhofen Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung V. burgerstraße Nr. 71, hat das Aufgebot dreier an⸗ [48531 Aufgebot. G1““ chreiben, zu tilgen und zu verklausulieren Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. M. sind die 17. September 1896, zu d. vom 28 Brt b v 1896, Vor it 89 8 auf den ö. Fehruar 8. z. Zt. dort wohnhaft, vertreten durch den Vormund 3 geblich verlorener, von Frau Möwes am 21. Juni, Auf den Antrag der Wittwe Franziska Jung owie dem Rechte der authentischen Inter: von der Handelsgesellschaft Bremerhavener Fischbörse für kraftlos erklärt. b 6869 ag⸗ mng. Ait der Aufforderung, einen Michael Liebl, led. großi. Dienstkaecht von Oster⸗ 111938] Aufgebot. 3. und 9. Juli 1896 ausgestellter und von G. Möwes geb. Jungnitsch, zu Hennersdorf vertreten durch pretation des Testaments und der Substituux. Boldt & Müntmeier in Bremerhaven zur Zahlung Tremessen, den 4 November 1896 . best 888 Pdachten 12 zugelafsenen Anwalt zu hofen, dieser vertreten durch die Kindsmutter Die Firma Englische Eroß⸗Fabrik Reißner, Wohl angenommener Wechsel, lautend über bez. 400 ℳ, Rechtsanwalt Kühn zu Jauer als Erbin des zu tionsbefugniß, widersprechen wollen, an eigene Ordre auf den Kaufmann Carl Hermann Königliches Amts ericht 3 S diese 89 Fiüc e ia. Ffentlichen Zustellung Klägerin, gegen Franz Kollmann, led. großz. & Co. zu Berlin hat das Aufgebot des am 31. Juli 600 und 500 ℳ6, fällig am 20. August 1896, Leubus am 15. Februar 1896 verstorbenen Müller⸗ mit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ Boldt in Stettin gezogenen und von diesem 8 1 S 1e 1 ITT 86 ekannt gemacht. irkusbesitzerssohn von Neumartt i. D., z. Zt. unbe⸗ 1895 fällig gewesenen Wechsels Nr. 7468, d. d. beantragt. Der unbekannte Inhaber der Wechsel meisters August Jung aus Giersdorf, werden die sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter. acfeptierten, aber weder mit Ausstellungs,, noch mit . 8 8 Der Ge schtssc iber d 8ngh 8 igbeer 1808 Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft Breslau, den 6. Mai 1895, über 140,50 ℳ, welcher wird aufgefordert, spätestens in dem an Gerichts⸗ Nachlaßgläubiger desselben aufgefordert, spätestens zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Fälligkeitsdatum versehenen zwei Primawechsel über 14860 5 Bekanntmachung. reiber des Königlichen Landgerichts. und Alimente, wird der Beklagte Franz Kollmann von A. Messer auf J. Bern & Co. in Breslau, stelle, Z'mmer 10, auf den 27. März 1897, in dem an Gerichtsstelle am 28. anuar 1897, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem gu; se 5000 für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 8 zur mündlichen Verhandlung über die gestellte Klage Reuschestraße 42, gezogen und von diesem angenommen Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin seine Vormittags 9 Uhr, angehenden a⸗ ebotstermine Mittwoch, den 6. Jannar 1897, Vor⸗ 1 Stettin, den 7. November 1896. vom 3. November 1896 wird der Hypothekenbrief [48511)† Oeffentliche Zustellung. und die klägerischen Anträge: worden ist, und des am 5. August 1895 fällig ge. Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, b Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. über die im Grundbuche von Eggertshütte Blatt 22 ꝗDie Arbeiterfrau Anna Marczynski, geb. Winklewski, I. der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu d. ü v 8 feeeg efal dieselben werden für kraftlos erklärt selben bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden san dagsgercaen Dammthorstraße 10, Parterre · Fnd ög 1- ü6r Nr. 1 bezw. 1 a. Eie eneen e a ehehe zen Hherbahten, reis dem von der Kindsmutter außerehelich am 24. August 21. März 1895, über 150 ℳ, welcher von Praeckel werden. widrigenfalls sie i ü nks, Zimmer Nr. 7, anzumelden 8 2 49 einke eingetragene Post n durch den Rechtsanwalt Diegner 1896 geborenen u h 1 Schober auf Berthold Giefel in Breslau, Potsdam, den J. September 1896. heeeeae as derccheanatr ngsosceh Auswäͤrtige thunlichst unrter Pesteluun 8 lazglt- Ausschlußurtheil des Henoglichen Amts⸗] 120, Thalern für kraftlos erklärt. db lüing, klagt gegen ihren Chemann, Arbeiter Karl Thersta⸗ anzerkennen⸗ 11“ Kl. Scheitnigerstraße 11, gezogen und von diesem Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen hiesigen Zustellungsbevollmächtigten FHhei gerichts Riddagshausen vom 24. v. Mts. ist die Karthaus, den 4. November 1898. Marezynsti, unbekannten Aufenthalts, auf Che⸗ kcb1u“*“ 88 Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ Strafe des Ausschlusses. Schuldurkunde vom 24. April 1809 über 200 Thaler sprüche nicht erschöpft ist. Hamburg, den 9. November 1896. Konventionsmünze für die Alerd'sche Stiftung in

ͤ11111“ . 1s . 1 t. 123 des .Ausf.⸗Ges. zur R.⸗Z.⸗P.⸗O. t Ant d tenb t Hermodorf u. K., den 24. Oktober 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Braunschweig dem Eigenthümer des Kothbofes 148292) Bekanntmachung. 8 ündli 1 Nach Ar es Bay. Ausf.⸗Ges. zur R.⸗Z.⸗P ergeht auf Antrag der untenbenannten Abtheilung für Aufgebokssachen, No. ass. 23 zu Lehndorf 1e für kraftlos erklärt.j Durch Urtheil vom 31. Oktober d. Js. sind die Sereget se ETT“ des Kindes und die halben Leichenkosten zu zahlen,

Anwesensbesitzer an alle Personen, welche auf nachbezeichnete zu den beigesetzten Zeiten eingetragene Königliches Amtsgericht. 3 ee ein Mer⸗ zu benelch glauben, 86 Aufforderung, ihre hesettg. sechs 8 9r (gez.) Dr., Oberamtsrichter. Braunschweig, den 4. November 1896. unbekannten Berechtigten zu folgenden Hypotheken⸗ gerichts zu Elbing auf den 9. Febrnar 18927 III. derselbe hat die Streitskosten zu tragen, Monaten, spätestens aber im Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls diese Hypothekenforderungen [48537] Aufgebot. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehikfe. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts posten: Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen IV. das Urtheil werde bezüglich der faͤlligen far erloschen erklärt und im Hyvpothekenbuche gelöscht werden. Aufgebotstermin: Montag, den Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ Riddagshausen. 3 a. 30 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen aus der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Alimente für vorläufig vollstreckbar erklaͤtt, 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. storbenen Privatmannes Johann Frfederich Peter. [48612] A. Freund. (Söed rkunde vom 25. Auguft 1869, eingetragen beitchem gedach Zwecke der öffenklichen Zustellung Staudteg ff liche Situng des K. Amtsgerichts 98 Rotthalmünster, den 10. November 1896. mann und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Durch Ausschlußurtheil vom 30. Oktober 1896 ist 8 8 8 zufo 9 de dahc vom 28. desselben Monats für wird dieser Auezug der Klage bekannt gemocht 8 an e5gess⸗ den 8. Februar 1897, 1 Königliches Amtsgericht. 8 Sophia Friederica (Fridericka) Christiana Henrica, der von dem Grundbesitzer Tadeus Michalski in [48602] Bekanntmachung. 1 Abancgifton I 8 srg Andreas Eisenhacdt bier Elbing, den 3. November 18969. Fre⸗ Rengssaal Itr. . .. Bleymüller, K. Akt. geb. Lüneburg, nämlich des Kaufmanns Christian Bieëdziadowo bevormundete verschollene Josef Die über die im Grundbuche von Neu⸗Ruppin Dar B hg, 1 h. 16 Neumann, Justellus 6 khetses eh vftkan bing ““ Karl Dejonge, vertreten durch die biesigen Rechts⸗ Osmiakowski, welcher in Schadlowitz, Krais Band 14. Blatt Nr. 404 in Abtheilung III. unter- b. 200 Thalen . git g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Laeben. 9 er sge bee 8 anwalte Dres. jur. Antoine⸗ Feill und Dr. jur. Inowrazlaw, in den 30er oder 40er Jahren geboren Nr. 10 für den Kaufmann Michael Goldschmidt ein⸗ Schuldverschreibun 8. ge5 1 Zinzen 2 V Stranbing, den 12 November 1896 Hyp.⸗Bu Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ist und sich seit dem Jahre 1863 oder 1864 aus getragenen 4500 Thaler Kaufgelderrückstand gebildete tragen zufolge Verhagung hn S8.he ;. [48513] Oeffentliche Zustellung. Per Kgl. Gerichtsschreiber: Bd. S. y 1. ne AXX“ G unbekannt wohin, entfernt hat, für todt b1 9 ser elsches h denselben Kommissionär Georg Andreas Eisen⸗ h S. Emil Schulze, Auguste, (L. S.) Hahn, Ober⸗Sekretär. 28. Oktober 1896 verstorbenen und zu Warli Inowrazlaw, den 30. Oktober 1896. Auszuge dem hpoteeren und hardt bifr in Abthellung 1I. bes Grundbuchs ge, neie, zn. zroß Ottergleben Peobeeehpenach⸗ Feg her Josef Ivor, Gütler 25. August Clara, Josef, Elise und Anna Staudinger zur Aus⸗ Asenham (Mecklenburg⸗Schwerin) geborenen Privaß⸗ 8 Königliches 2 5 ö 1 I“ Band Taf, latt 298, ngte: gee 8 Nath Fneschanann (8828. aufrDeffentliche Zustellung. f in Schwaibach 1826. fertigung je ein Bett mit Bettstatt. Für die Bd. II S. 15. mannes Johann Friederich Petermann und —— 8 stt auf Antrag der verehelichten Hertha Lukatis, geb wer n mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Eher s . 29gug e G gegen .“ Der Kaufmann Georg Waldeck in Hersfeld, ver⸗ Nr. 8. eisteren 1 ruf den die Unterkunft am 17. Degember 1880, gleichfalls bier. (48615) Verschollenheitsverfahren. Goldschmidt, im Beistande ihres Ehemannes Th. daeneetrsfsen . sind die darüber gebildeten ür⸗ Dbeeroleben er. —b ö ReeFtsanszatt Fufig Eenen a. F. und dur age Hausmannskost. elbst verstorbenen und zu Warlitz (Mecklen⸗ A 1 Berlin, Lü⸗ 21 8 8 WEE agt gegen den Kaufmann Wilhelm Kroener, WenzelSteinlechner, 10. März Für Maria Kröppenhuber an Vatergut und Aus. Eglfing burg⸗Schwerin) geborenen Ehefrau Sophia v Ie vnaria, Josef Schniter weehenenten Pileshe Haeiurgeefesg peae M9, 1han ö1 bohhce den pasene des bhende gs vnteaeg ae ieercheie ereffent d.e., bet 8 in Eglfing 1826. Frigung 8g Fl. 188 * C“ wegen Bd. I S. 25. ö e-. Frgeiea; geb. auf die diesseitige Kufforgerung vam 1. lihres Ebemannes Nashan Hersers, Heite zu Cöthen Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. aöe. has C 1 ne dereigin Aufenthalt wegn vfinen, Forderung von 28⸗ r. 18. ochzeitsausgang, Krankheit und Verelendung, aben vermeinen, under onftige Anspruͤche zu 1895, Nr. 12 781, tene Nachricht van eh hücn⸗ in Anhalt, durch Ausschlußurtheil, verkündet am Theil zu erklären. Die Klagerin ladet den Bekl 26 92 ginses don, 29. Oktober 200 Fl. Zehrpfennig des Uebergebers Josef Wagner .“ haben vermeinen, und hat, wird dieselbe hiermit ün eaS an. 6. November 1896 für kraftlos erklärt word was l48287] TT es adet den Beklagten nebst 6 % Zinsen von 275 seit dem Tage der 8 1846. und 75 Fl. jährl. Naturalaustragsanschlag. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 8 embir uggherschollen erklärt. emäß § 848 Abj ETE Verkündet Nake 6. Bi münal Hes Werhandlm. des Rechtsftreits vor die Klagzustelung und von 22 55 seit dem Josef Mittermaier, 16. Januar Für Georg und Josef Reiner je 60 Fl. Elterngut Pattenham von den genannten Erblassern am 16. Feere eöeö“ ericht 1“ iehsceh v. Urta sccwarn Geügreases 1898. ldes 8 1. Mäcz 1894, mit dem Anteage: 1. den Beklagten Gütler in Dobl- 1830 und je 6 Fl. Ausfertigung, für Rosina Reiner Bd. 1 S. 515. 1878 hierselbst errichteten, mit Additament vom (gez.) Dr. Pfafferort⸗ Neu⸗Ruppin, den 6. November 1896 Im Namen des Königs! 3 1892*b,. dinnes 12 nüiar nit zu, verurtheilen, an den Kläger 297 55 nebst Nr. 40. 60 Fl. Elterngut; für Georg, Josef und Rosina 16. Mai 1885 versehenen und am 6. Januar Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Adl 1 Königliches Amtsgericht. In der Baschwitz⸗Studzinski⸗Salomon und der Aufford E befn ag dchan 6 %, Zinsen von 275 seit dem Tage der Klag⸗ 8 8 Reeiner 14 Tage Krankenkost und 3 Fl. Medizin⸗ 1887 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ 8 E11“ 8 1 Nitz'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche 8 I 9 -.S nt g b eex. zustellung und von 22 55. seit dem 1. Märg . kboostenbeitrag und lebenslänglicher Unterschlupf. besondere die Ernennung des Antragstellers [48603] Ausfertigun u“ Amtsgericht zu Nakel unter dem 6. November 1896 zrge ftelk 28 .. des de.. 1894 zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu Josef und Maria 30. Mai Für die zweitehelichen Kinder Peter und Michel Weihmörting zum Testamentsvollstrecker und den demselben Im Namen Seiner Majefät des Konigs 148aeg t 8“ Thal 7. durch den Amtsgerichts⸗Rath Solbrig für Recht: bflenn Peg kraefn. I ”d naben⸗ b8 vAlüusg 2 5 ü 7 9 6 8 5 7 2. 4 8 5 7. e 8 1 1 1 erklär 2 8 41- Moser, Gütlers 1826. Niedermüller je 20 Fl. Vatergut und je 11 Fl. Bd. I S. 296. ertheilten Befugnissen, namentlich der Be⸗ von Vayern. 8 as Hypothekendokument über aler Kauf n. die Kaufleute M. R. Raphaelsohn und Julius Magdeburg, den 10. November 1896. 8 GSache .. II G. 5/95 8 8 Bekiagten aufser h

eheleute in Ausfertigung mit weiteren Slipulationen wegen 1u“ fugniß, die Um⸗ und Zuschreibung, respektive Ausschl geld, eingetragen auf Grund des Kaufvertrags vom Glogauer zu Fordon, für welche auf dem Grund⸗ Schöffau Nr. 60 3 ochzeitsausgangs, Krankheits⸗ und Verelendungd6.. Tilgung und Verklausult b - 8 ußurtheil. 17. Oktober 1864 für die Maurermeisterfrau Emma I Bl. 124 ilun Buresch, b 1V. denselben zu verurtheilen, in die Rückzahlung 8 V das g engehoörigen Grondstagune von zum Nach⸗ Das K. Amtsgericht Werßenburg erkennt durch Rischer, geß. Müc, in Abtbeilung III. Nr. 4 des Luche gtt. Nokel. Vl. Nr. 124 in Abtbeilung III] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. der zur Erlangung des Arxestes binterlegten Sicher⸗

lasse gehörigen Grundstücken, Hypothet osten, ichte 3 A. b unter Nr. 6 auf Requisition des ichte . 8 Staats⸗ und anderen 8 heö E11“ der Todeserklärungssache dem Uhrmacher Otto Steinicke gehörigen Grundstücks 89. [48575] Oeffentliche Zustellun heit zu willigen. Der Kläger 86 ver Sese [48538] Aunfgebot. tag, den 23. September 1897, Vormittags Anlegung und Tilgung von Klauseln auf 89o. 1) Roth, Kunigunda Regina Elise Kordenburg Nr. 84, ist durch Ausschlußurtheil des dem Judilat vom 1. Mai 1852 eine Judikatforde⸗ Die Chefrau Carl Emil Delf 8.Maria eb. dus Fündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor Auf den Antrag des Arbeiters Daniel Friedrich 9 Uhr im diesgerichtlichen Sitzungesaale . seinen alleinigen Konsens zu bewirken, wider⸗ 2) Roth, Johann Leonhard Gustav Albert Königlichen Amtsgerichts Nordenburg vom 5. No. rung von 2 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf., 2 Thlr. 11 Sgr. Schmi zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwali das Köͤnigliche Annsgericht zu Hereseld, Abtheilung 1I, hierselbst wird dessen Vetter, der am 7. Mai 1833 wurde, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich Prechen wollen, hiermit aufgefordert, solche 3) Roth, Georg Sebastian Raimund Moritz kaner beh 8 Zweck der neuen Ausfertigung für Kostenauslagen, sowie die Eintragungskosten ein. Dr. D. mpel in Barmen, klagt gegen ihren Ehe⸗ def ünen 6 8 ssemlchen Henecnhe in Gr. Wogenab als Sohn der Kunstgärtner Carl anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird An' und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberen 4) Roth, Maximilian Friedrich Eduard Heinrich u N 396 1 getragen sind, mann, den Sattler Carl Emil Delf, zuletzt in wird dieser A 8 8 Klag 1 1 18 und Anna Elisabeth, geb. Ulrich Hellwig'schen Ehe⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ des unterzeichneten Amtsgerichts, 19, 5) Roth, Euphrosina Jeanette Karolina 8 ordenburg, den 5. ovember 1896. b. der Kaufmann Mannheim Cohn in Samotschin Barmen wohnend jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ens 1b 2 5 hie 5 an Gene. leute geborene Carl Benjamin Hellwig, welcher gebotsverfahren wahrzunehmen, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in Gold⸗ und Silbertressenfabrikanten kinder von Weißen⸗ Königliches Amtsgericht. lfunnd der Eigenthümer Wilhelm Wiese, für welche Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung Hersfeld, am 6. November 1896. ; im Jahre 1854 seinen damaligen Wohnort Elbing 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des ess 82 den 30. Dezember 1896, burg, werden für todt erklärt. Als Todestag wird ksauf dem Grundbuchblatt Nakel, Nr. 124 in Ab. und jadet den Heklagten zur münrlichen Verhandlung des Aensehe eare er Meücbechee II als Handlungsgehilfe verlassen haben soll und über Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung ormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ bestimmt: [48616 Im Namen des Königs! theilung III unter Nr. 7 als Rest der ganzen Post des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des berh 2a.s es e de . dessen Leben oder Tode seit mindestens zehn Jahren bei Gericht zu machen termin, im Justizgebaͤude, Dammthorstraße 10, zu 1 der 3. April 1883 . In der Aufgebotssache des Kapitäns Wilhelm von ursprünglich 1200 Thlr Darlehn für Cohn Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 9 keine Nachrichten eingegangen sind aufgefordert, sich Lauf, am 11. November 1896 Parterre links, Fimmer Nr. 7, anzumelden zu 2 der 23. Juli 1885, 8 Gertges von Beeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 31 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., für Wiese 91 Thlr. 7 Sgr. 16. Januar 1897 Vormittags 9 Uhr, mit 1489291. Oeffentliche Zustellung. b spätestens im Aufgebotstermin den 17. September K. Bayerisches Amtsgericht. eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten. 21 zu 8 * 78. Jult 1886. 7918 3u, , 83 vnntr Recht 9 8 nis iche Amtsgericht de des 70 Zinsen, aus der Schuldurkunde der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zessionarin des zu Frankenthal verlebten städtischen Faen⸗ g” e 8 Fa0cn Fahneke den- Fasfechier., Strafe des Ausschlusses. 9. 5 8 11. 2.5 1ac angie Urfunde über bfe sm erunpbeac von Beeck⸗ 1o Mäaär⸗ 85 bEEE“ helassenen Sünsürns dn.ee 8 w.exzaes 1 Sende. an dessen Ehefrau folgen wird g g Lauf, den elften achtzehnbunzertsechs⸗ Hamburg, den 10. November 1896. 8 II. Die Kosten der Todeserklärung sind aus de amborn Bd. IV Bl. 77 in Abthlg. III unter, c. der Jobann Hetmanski, Sohn der Bartho⸗ bekannt gemacht nnn venebeigen öö“ Secss he EFlbing, den 31. Oktober 1896 ““ undneunzig Das Amtsgericht Hamburg. Vermögen der obigen Verschollenen zu ersetzen 8 F 7. eingetragene Darlehnshypothek von 1500 lomäus und Anna geb Biniakowska Hetmanski'schen b Schulz 8 2 e dec. „September abdin ihre 88 8 Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Abtheilung für Aufgebotssachen. Thatbestand und Gründe: 4 B wird für kraftlos erklärt. Eheleute, für welchen auf dem Grundbuchblatt Rake Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ner. fte 8 ittwe und Erben des zu Franken⸗ 8 1166“ 1 E. s. Bicer K. Oberege 1 (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. ꝛc. ꝛc. 8 Ruhrort, den 10. November 1896. Bl. Nr. 816 in Abtheilung III unter Nr. 1 aus b 8 de 1e Eeen gfeh . 1 Ce aenhseeer uu“ Beröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe 7. 8) bvtoligeg Amtsgericht Kösnigliches Amtsgericht. öö’“ 1“ P. Ueeah 18182h, Oeffentliche Zusteluug. emäß Kaufveitrags vor K. Notar Thechbald als 22 r er eicher aus Breslau, b 2. S. . 1 1.“ 1 8 16 Sgr. . eger, geb. Di „in Hall, ines K Machwi daselbst am 6. August 1857 geboren als Sohn des [37650] Aufgebot. [48536] Aufgebot. 1 Verkündet am elften November Achtzehnhundert⸗ 1886077 Bekanntmachun auf Nakel Bl. Nr. 318, 485 und 440, eingetragen ist, Bönes gbr.neregeber 22, ernfeseeg n Heflegenn, Nachwieth von Telegraphenboten Christoph Schleicher und der Che⸗ Bebufs Todeserklärung des am lb⸗ Januar 1841] Auf Antrag der Mutter des verstorbenen Kauf. sechsundneunzig⸗ Durch Ausschlußurtheil vom Se 1896 d, der Kaufmann Jakob Henoch zu Nakel, für anwalt Ade in Han, klagt gegen ihren mit unbe⸗ Justiz⸗Raths Machwirtkh vom 1. Oktober darauf für frau desselben Apollonia, geb. Hoffmann, verschollen geborenen Handarbeiters und Sattlers Johann mannes Julius Fe Barca, nämlich der Angermann, K. Sekretär. st das Hypothekendokument über 750 Thaler ein⸗ welchen auf dem Grundbuchblatt Altstadt⸗Mrotschen kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann auf Schei⸗ Kaufpreis von Plan Nr. 911, 2 a 70 qm Fläche seit März 1878, August Christoph Kützing aus Kalbsrieth, welcher Wittwe Louise Johanne Caroline Barca, geb. Feld⸗ Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung getragen in Abtheilung 11I Nr. 7 des Grundbuches Bl. Nr. 7 in Abtheilung III unter Nr. 6 aus dem dung der Ehe wegen böslicher Verlassung seitens des mit Wohnhaus Scheuer, Stall Schweinstall, Hof 2) der Schlosser Carl Wilhelm Berthold Pfumfel seit länger als 10 Jahren verschollen ist, ist auf, mann, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt mit der Urschrift wird bestätigt. von Grabow a. O. Band VI Seite 657 Nr. 320 Erkenntniß in Sachen Henoch „2 Michaelis vom Betlagten; sie ladet den Beklagten zur mündlichen und Garten zu Frankenthal in der Ellenbogengasse 2 E1 22. Dezember 1840 ge⸗ Agtrog Eheftan lleperik Wilbelmine Dbisune g von Bönninghausen, wird ein Aufgebot Z1“ 1 8 ünns G für den Apotheker Earl Julius Gottlieb Wilm in 22 ene leec 52 üsst, 6 8 zäͤbhen Wett Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer die dermalen fälligen Beträge, nämlich: 1) den Re oren, verschollen sei , ützing, geb. Franke, i ehofen das ebots⸗ n erlassen: erichtsschreiberei des K. Amtsgericht. verm 72 em 24. ober 1894 und durch gerichtliche Ver⸗d Lönigli Zürttembergische dgeri II. i Martini b ü hi 8 webahaft gewesen, werden kenette evybeier bas aafgebeenag 8 ¹) 3989 vesen den Nachlaß des hierselbst Der K. Sekretär: (L. S.) Angermann. . gnerein dus dem ö“ 82 rh nal2; 8 . veg. 2. 15 Sgr. Ueberweisungs⸗ Hal Senh eeeerc G“ Zern Fürzahe se EE“ berdurch aufgefordert, und zwar: tag, den 27. November d. Jo., Vormittags e, welche an den Nachlaß des hierselbst am ö111“ G. 8 scoosten eingetragen sind, 1897, Vormittags 9 c, feste f d 3) den IV. i 1 zu 1 auf Antrag seines Halbbruders, des Kanzlisten 11. Uhr, anberaumt worden. 89 8 Küting 18. August 1896 verstorbenen Kaufmannes [48609] Bekanntmachung. b den 7. November 1896 W e. die Geschwister Caroline und Anna Rosine mit der 609—en Ig Vtmin Ne de . 8 Fritz Schleicher in Breslau, wird hierdurch aufgefordert, persönlich oder durch Julius Friedrich Barca, sei es mit Bezug Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. Mts. ist die Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI. Kunz, für welche auf dem Grundbuchblatt Friedrichs⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Martini 1895 und erwachsenen Kosten ungesäumt zu 2 auf Antrag seines Vormundes, des Stadt⸗ einen gehörig legitimierten Bevollmächtigten oder auf dessen Eigenschaft als Mitinhaber der von der Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger berg Bl. Nr. 6 in Abtbeilung III unter Nr. 1 aus der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zu zahlen, mit der Androhung, daß im Falle aus⸗

kochs Hermann Altmann, vertreten durch den Rechts⸗ sonst auf unzweifelhafte Wesse schriftlich sich zu biesigen Firma Theodor Barca oder sei es aus mania hier unterm 24. ü 3 148601 sdem gerichtlichen Rezesse vom 21. Mai 1842 je Klage bekannt gemacht. bleibender Zahlung zur Zwangevollstreckung und

anwalt Dr. Schoeps in Brerlau, sich spätestens in melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, irgend welchen sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ HauptAmts⸗Assistenten (jetzt Steuerinspektor) Leo⸗ 54 Thlr. Sgr. 6 Pf. Vatererbe, zahlbar bei Schwäb. Hall, den 11. November 1896. süberdies nach Ablauf von zwei s gen selbst zu verf In der Kirchboff schen Aufgebotssache K. Nr. 76 /96 erreichter Groflahrigkeit, außerdem für sed der 29 8Se; n n. c Sekr. W“ öb 8.Fecben, 8

dem auf den 16. September 1897, Vor⸗ widrigenfalls er in dem hiermit auf Freitag, den oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen; nard Zimmermann in Lötzen ausgestellte Polic 1 1 mittags 10 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 4. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr⸗ alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Nr. 249 808 über 3000 far kraftlos erlläͤct. ist heute das nachstebende Ausschlußurtheil: beiden Schwestern nach deren Wabl ein vollständig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. obenbeschriebenen Immöbels werde geschritten werden.

ei n Schweidni 8 Verkü . von dem genannten Erblasser am 17. Juni Stettin, den 7. November 1896. Die auf den Namen des verstorbenen Bahnhofs⸗ aufgemachtes Bett oder 20 Thlr., freie Ho eit oder . Zw 5 E. 1JS. bb 1896 hiersefbst errichteten 81 am 3. Spte Ini Königliches Seeea. restaurateurs Heinrich Frchlvirf zu Kandrzin Net. 5 Hereachte Brautkleid oder 3 Thlr. 8 8 Koffer 48514 Oeffentli 7 8G“ 8 de. eMinigten vS 1 Pidrigenfagls st sin zaßt enmer 15 8 Heissteit ung as seine Aeber P“ 1896 hierselbst publizierten Testaments wider⸗ eeahaae. 1 3 G lautenden Hypothekenbriefe des unterzeichneten Ge⸗ oder 1 Thlr. 20 Sgr. eingetragen sind, V Sb Jebefss hee e ene Früdrich Möll Johannes Horschler, mit Namen Johannet Horschler

Breslau, den 2. November 18965. wird. Zugleich werden alle, welche ein Erbrecht auf sprechen wollen, und [48610] Bekanntmachung u“ tichts vom 14. April 1892 über 2400 Darlehn beziebungsweise die Rechtsnachfolger der zu a. bis Seen. geb u Platbe⸗ ve e hür. den Schieferdecker von Frankenthal, nun ohne bekannten

Königliches Amtsgericht. das Vermögen des Verschollenen zu haben vermeinen alle diesenigen, welche dem alleinigen Erbrechte der Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. Mts. ist die und vom 19. Januar 1880 über 3600 Darlehn e. gedachten eingetragenen Gläubiger, werden mit Rechtaeg wait de Wüt Ste⸗ d in P llagt Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, wird gegen⸗ ——O— aufgefordert, in dem Aufgebotstermine zu erscheinen, Antragstellerin widersprechen wollen, hiermit auf, von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellscha Fobeide Kapitale eingetragen bei dem hiesebst sub ibren Ansprüͤchen auf diese Posten ausgeschlossen, und ge ihren Chemann, den Pandwe 1h Frn drich wärtiger Auszug bekannt gegeben. [48530] Aufgebot. sich gehörig zu legitimieren, ihre Erbansprüche gefordert, solche An, und Widersprüche bei der Ge⸗ Germania hier unterm 25 1879 für Nonass. 22 belegenen Homann'schen Grundstücke werden die Kosten des Verfahrens den Antragstellern wäön 8 Pl th 8 18r ber 8* Auf Frankenthal, 11. November 1896 Auf Antrag der Frau Wilhelmine Häse, geb. geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß nach richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Buchbinder und Gastwirth Carsten Burfeind in werden dem im Aufgekote vom 22. August d.⸗J. Baschwitz, Siudzinski, Salomon und Nitz auferlegt. 8 wegen Ubeschezenra düt 11g. in ane die Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

Weber, in Elbing wird deren Bruder, der am Maßgabe des zu verkündenden Ausschlußurtheils Pestftra⸗ 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, Hohenweststedt ausgestellte Police Nr. 325 036 über ausgesprochenen Prajuzi. Fg⸗ 188 kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für Weismann, K. Ober⸗Sekretär.

e. 8 1 883 ö 85 veneanerd, 83.. 55 Erb⸗ Färeshnn. 1231 8 8 1000 für kraftlos erklärt. iha und ver Abet einbech. 1““ 8 ven den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Fenhagn

evr in Crbins ecerene Heric August Weber, angen nae und bsaemnh beben de. 2 Vecienaten neht in Ir Festigebände St egia, en AMedemge 1aah ilung bh ETET“ 11 Der 1, Se Cräccdw c. rbacwie Friedrich hehtasver n, nadde 1E des, hechter 16S0 2 S S-.II vertreten

welcher im Jahre nach Rußland ausgewandert stedt, den 23. September 1896. ammthorstraße 10, Parterre links, immer 5 . 8 Menger hier, vertreten dur en Rechtsanwalt Dr. Landgerichts zu targard i. am. 3. Ma u echtsa S 8

sein soll, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Grroßherzogl. S. Amtsgericht. 5- Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige [48617] Im Namen des Königs! Reinbeck. 8 Bernstein hier, klaägt gegen seine Ehefrau Anna 1eehgr ete zu Stargan zuf bencer ses 1 e.e -ie. nagt. g,. termin am 17. September 1897, Vormittags thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Verkündet am 11. November 1883959. 8 Marie Helene Menger, geb. Große, unbekannten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines im März

11 Uhr, Zimmer Nr. 12, za melden, widrigenfalls 18 8 stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ Rougemont, Gerichtsschreiber. [486131° Im Namen des Königs! Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1896 käuflich gelieferten Anzuges und wegen Er⸗

seine Todeserklärung erfolgen wird. 8 [ĩ48533] Aufgebot. 8 schlusses. Auf den Antrag der Wittwe des Kutschers Ludwi In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stattung ausgelegter Porti und Telegrammgebühren

Elbing, den 6. November 1896. Auf den Antrag der Nachlaßpfleger: Hamburg, den 9. November 1896. Rahe, Anna Maria, geb. Münnich, in Osnabrü thekendokuments über die bei dem Grundstück Ziegen⸗ trennen, die beklagte Ehefrau auch für den allein Stargard i. Pomm., den 9. November 18995. mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig Königliches Amtsgericht. 1) des Bürgermeisters a. D. Hermann Kosse in Das Amtsgericht Hernhng. serkennt das Köͤnigliche! mtsgericht Osuabrück durch ort Band VIII Blatt Nr. 331 in Abtheilung III schuldigen Theil zu erkennen und ihr die Kosten des Münchow, vollstreckbares Urtheil zu Se 86 Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Littauer Abtheilung für Aufgebotssachen. den unterzeichneten Gerichts⸗Assessor für Recht: Nr. 1 eingetragenen 2900 Thlr. = 6000 ℳ, hat Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) an Klägerin 62 nebst 6 % Zinsen seit

[48534] Ausfertigung. daselbst, (gez.) Tesdorpf Dr., Pberamtgrichter Das Kontobuch der Osnabrücker Bank zu Osna⸗ das Königliche Amtsgericht zu Neuwarp durch den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nerg Mo. a 1. September 1896 zu zahlen,

b Aufgebot. 2) des Polizei⸗Sekretärs a. D. Leo Koch in Brom⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. brück Nr. 1932 über 401,15 wird für kraftlos Amtsrichter Duncker für Recht erkannt: 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu [48512) Oeffentliche Zustellung. 2) darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Die ledige Privatiöre Karolina Bamberger und berg, 8 1““ erklärt. Die Kosten trägt die Antragstellerin. Das Hypothekendokument über die bei dem Grund⸗ Berlin auf den 24. März 1897, Vormittags Die Arbeiterfrau Johanna John, geb. Diester, Regierungs⸗Hauptkasse in Arnsberg unter Spez. Man.

die Kaufmannswittwe Mali Lang, geborene Bam⸗ werden die unbekannten Erben [485355 Aunfgebot. -···s— stück Ziegenort Band VIII Bl. Nr. 331 in Abthei⸗ 11 Uhr, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 119, zu Gauleden per Groß⸗Lindenau, vertreten durch den Band 108 Fenr 315 und Spez. Man. Band 108

berger, beide in Fürth, haben dahier den Antrag ge⸗ 1) des am 23. September 1881 zu Bromberg ver⸗ Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des verstor⸗ [48288] Bekanntmachung. 1 lung III Nr. 1 für die Schmiedemeister Gottlteb/ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechtsanwalt Malkwitz in Königsberg, klagt gegen Seite 10 hinterlegten 65 bezw. 100 mit den

K 2, ihren xardges den L“ d S.. tsgericht 1- o teecehee und nlsüberxen 8 82* unterzeichnete Geßüchs hat in der Sitzung vom 88 S 88 Zaählepor Nesaelh chen Etc⸗ Fere ußflassfnen Anwalt zu Khehelen. a.Zum ihren Ehemann, den eee 1 Fohin⸗ e. Depositalzinsen an, die Klägerin aus⸗

amberger, geboren in naittach am 22. Mai] 2) des durch Urtheil des Königli den Amtsgerichts Hendrik Jaco eyer, näm es Hermann Flohr 4. November 1896 für Recht erkannt: egenort eingetragenen? aler Kauf. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zuletzt in Gauleden, jetzt unbekannten Aufenthalts, gezahlt werden, 1832 als Sohn der Kaufmannsehegatten Josef und zu Bromberg vom 24. Juni 1895 für todt erklärten und des Johann Jacob Köpcke, vertreten durch die Auf Antrag des Kutschers Mathias Kostujak, bestehend aus dem Hypothekenbriefe und einer der Klage bekannt gemacht. v. Ehescheidung, 85 dem Antrage, die Ehe der 8 3) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ Jette Bamberger, geborene Steinberger, für todt zu Cisenbahn ⸗Telegraphisten Wilhelm Nitschke in hiesigen Rechtsanwalte Dres jur. Scharlach, Westphal, früher in Skrzypno, Iegt in Kuchary, vertreten durch 5 Feaubigten Abschrift des Kaufvertrages vom Berlin, den 7. November 1896. Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein jenigen des Arrestverfahrens zu tragen,

erklären. Nach Behauptung der Antragstellerinnen Seea. 5 . Poelchau und Lutteroth, wird ein Aufgebot dahin den Justiz⸗Rath von Brorkere zu Pleschen: September 1872, I sür kraftlos erklärt. Buchwald, Gerichtsschreiber schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 96 tach e t m 3. n . 8 ostnjak zu Kuchary lautende arkassenbu 1 b 1 den Verhandlung Rechtsstre . Vor⸗ und es ist seitdem über dessen Leben keine Kunde an ihre Ansprüche und Rechte auf den 79,70 bezw. 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am städtischen Sparkasse zu Pleschen Nr. 4798 über 8 148293] Bekanntmachung. [48515] Oeffentliche Zustellung. II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

seine Angehörigen gelangt. 23 15 betragenden Nachlaß bei dem unterzeich⸗ 4. Oktober 1896 verstorbenen und zu Amsterdam über 244,20 wird für kraftlos erklärt. 86 Die Hrpothekenurkunden 3 Die Frau Marie Luise Eugenie Held, geb. Stemler, Königzberg, Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer 49, auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Fe ergeht nun die Aufforderung: „Ineten Amtsgericht anzumelden (Zimmer Nr. 9 des geborenen Privatmannes und fruͤheren Kauf. 2) Die Kosten trägt der Antragsteller. e. üher die Post des Rentiers Michael Cho⸗ zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ den 23. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, gemacht. ) an den verschollenen David Bamberger, spä⸗ Landgerichtsgebäudes), widrigenfalls sie mit ihren An⸗ annes Hendrik Jacob Meyer Erb⸗ oder Königliches Amtsgericht zu Pleschen. b 8 raszewski zu Tremessen, Grundbuch Duschno Nr. 2a. anwalt Dr. Regensburger daselbst, klagt gegen ihren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Oebi ke, 1 estens im Aufgebotstermine, welcher auf Donners⸗ sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschl ss nd onstige sprüche zu haben vermeinen, und ——“ Abth. III Nr. 13 von noch 7,15 Restkaufgeld, (Ehemann, den Kaufmann Anton Ernst Rudolf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3

1.

Königliches Amtsgericht. s(cheidung wegen böelicher Verlasung mit dem An⸗ ralan⸗ vrcfache ahe. gt hethe . . —— trage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den sowie die halben Kleidun skosten und das halbe allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Schulgeld bis zum ne gesgete tch 13. Lebensjahre

Antragsteller Zeit

deren des Bezeichnung der Gläubiger und ihrer Forderungen. Anwesen. Eintrags.

11“