1896 / 272 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

148525] Oeffentliche Zustellung.

1) Die verehelichte Handelsfrau Aniela Duda, geb. Faden, zu Schildberg, 1

die Vormünder des in unbekannter Abwesenheit

lebenden Tischlers Daniel Duda aus Schildberg:

a. der Kaufmann Gustav Wandel zu Schildberg,

b. der Druckereibesitzer Bielawski daselbst, lamächtigter: Rechtsanwalt Kutzner in

strowo, klagen gegen den in unbekannter Abwesen⸗ heit lebenden Kaufmann Alexander Hentschel, früher zu Schildberg, unter der Behauptung, daß Beklagter am 18. Dezember 1883 den Klägern die Grundstücke Schildberg Nr. 221 und 87 verkauft, bisher aber das letztere Grundstück nicht aufgelassen habe, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an die Kläger das Grundstück Schildberg Nr. 87 zum Alleineigenthum aufzulassen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhanolung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 13. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 12. November 1896.

Eichbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48524] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Anglo-Continental (late Ohlendorff's)Guano Works in London, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Nolte, Schroeder u. Schön, klagt gegen den C. Thalheim, Ocala in Florida, U. S. A., wegen Kommission, Auslagen, Reisekosten ꝛc., aufgewendet im Inte esse einer wegen Unkontraktlichkeit auf⸗ geschossenen Ladung Phosphat, mit dem Antrage: die Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus dem am 10. Dezember 1895 zu London in der Schieds⸗ gerichtssache zwischen der Klägerin und der „Florence Phosphate Company of Ocala“ ergangenen Schiede⸗ spruche gegen den Betlagten, eventuell gegen die „Flo- rence Phosphate Company of Ocala“ durch Voll⸗ streckunge urtheil auszusprechen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen; eventuell: den Be⸗ klagten kostenpflichtig und gegen klägerische Sicherheits⸗ hecftue- vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von * 235 177 sowie zur Tragung der Kosten des in London zwischen der Klägerin und der „Florence Phosphate Company of Ocala“ anhängig ge⸗ wesenen Schiedsgerichtsverfahrens im Betrage von 22.19.6 zu verutheilen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer 6 für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf den 15. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der eiafene

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Feftenpng wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Hamburg, den 11. November 1896. Johs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48568] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Paul Henger, Agnes, geb. Kupfer, zu Gruol klagt gegen den Kasimir Deutschle, Schneider von Gruol, z. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen verabreichter Kost im Monat August 1896 mit dem Antrage auf Zahlung von 13,80 und Einwilligung in die Rückzabe der bei dem hiesigen Kgl. Amts⸗ gericht in der Arresisache G. 39/96 hinterlegten Kaution in Höhe von 5 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Haigerloch auf Frei⸗ tag, den 15. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haigerloch, den 10. d. 1896.

Hardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48567] Oeffentliche Zustellung.

Der Wendelin Pfister des Georg von Gruol klagt gegen den Schneider Kasimir Deutschle von Gruol, z. Zt. unbekannt wo abwesend, aus nückständigem Miethzins für die Zeit vom 1. März 1895 bis 1. September 1896, mit dem Antrag auf Zahlung von 39 50 und Einwilligung in die Rückgabe der bei dem Kgl. Amtsgericht in der Arrestsache G. 40/96 binterlegten Kaution in Höhe von 10 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Feehe⸗ auf Freitag, den 15. Januar 1897,

ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haigerloch, den 10. November 1896.

Hardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48565 In Sachen Holzinger und Heymann, offene Handels⸗ esellschaft in Munchen, Gesellschafter Holzinger athan und Heymann Julius in München, Klage⸗ theil, gegen Blankitzky, Hermann, Hausierer, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Herausgabe einer Kaution, ladet Klagetheil den Betlagten, nachdem der letzt⸗ Termin zirkumduziert worden ist, zu dem auf Antrag auf Dienstag, den 29. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 45 II, Augustiner⸗ stock, anberaumten neuerlichen mündlichen Verhand⸗ lungstermin, nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Ladung. Königl. Amtsgericht München I, 8 Abtheilung A. für Zivilsachen. Mlunchen, den 12. November 1896. 18 Der Gerichteschreiber: (L. S.) Keidel, K. Sekr.

[48526] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Maria, geb. Schnell, Wittwe von Johann Schaefer II., Gastwirthschaft betreibend, in Nack wohnhaft, handelnd eigenen Namens und als gesetzliche Vormünderin ihres mit ihrem verstorbenen Ehemanne erzeugten minderjährigen Kindes Johann Philipp Schäfer zu Nack, Klägerin, durch Rechts⸗ anwalt Dr. Bihlhardt in Mainz als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten, klagt gegen Heinrich Schaefer, Bierbrauer, in Nord⸗Amerika wohnhaft, unbekannten Aufenthaltsortes, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an die Klägerin 900 ℳ, neunhundert Mark, nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und die Kosten!

Des Rechtestreits einschließlich derjenigen der Arreste

1 G. 1/96 & G. 3/96 zu tragen, auch das ergehende Urtheil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 8. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flahe bekannt gemacht.

8

(L. S. olf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[48523] Oeffeutliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Neumann zu Weimar, als Vertreter des Vorschuß⸗ und Sparvereins Weimar, e. G. m. u. H., erhebt Klage gegen Frau Anna Henkel aus Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zur Zahlung von 10 495 03 nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Januar 1896 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 9. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 10. November 1896.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Berlich.

[48569] Oeffentliche Zustellung. Die Pensionsinhaberin Jenny Becker zu Wies⸗ baden, Taunusstraße 14, vertreten durch Rechtsanwalt Guttmann hiexr, klagt gegen die Elfriede Bürger zu Dortmund, dermalen unbekannt wo? aus Forde⸗ rung für Kost und Logis in der Zeit vom 21. Aug. bis 2. Oktober d. J. mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 54,65 nebst 5 % insen von Zustellung der Klage an und 1,50 erichts⸗ und Gerichtsvollzieherkosten, sowie Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wies⸗ baden auf den 14. Januar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Weckmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48564] Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Brucker, Vater, Gastwirth in Bisch⸗ heim, 89 gegen den Hypolit Sulzer, Ackerer, früher in Reichstett, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsert, wegen Forderung aus einem Darlehn herrührend, mit dem Antrage: Kaiserliches Amts⸗ gericht wolle den Beklagten kostenfällig verurtheilen,

han den Kläger den Betrag von fünfzig Mark nebst

5 % Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Schiltigheim auf den 20. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3

Der Gerichtsschreiber: Müller, Sekret.⸗Assistent.

[48576]

Die Ehefrau des Kaufmanns Auguft Böcker, Ottilie, geb. Heck, in Langenberg, Prozeßbeve lmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 9. Januar 1897, Vermittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zwilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 9. November 1896.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48578] Bekanntmachung.

Die Ehefrau Anton Rehlinger, Catharina, geb. Junk, zu Freudenburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Meurin zu Trier, klagt gegen ihren genannten Ehemann Anton Rehlinger, Schreiner zu Freudenburg, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst und die Parteien fortan in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Liquidation vor Notar Vleugels in Saarburg verweisen und dem Beklagten die Kosten zu Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 8. Jannar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt worden. Trier, den 11. November 1896. Oppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 9. Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten Aufseher Christian Hubert Peters und Anna Maria, geb. Küpper, zu Düren die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 7. November 1896.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48581) Bekanntmachung. 8

Durch Urtheil der I1. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 30. Oktober 1896 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Karl Reinhold Neumann, pensio⸗ nierter Attuar, und Karoline Brath, zu Colmar wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. [48577]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Kleve vom 16 Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten Hubert Prassel, Bergmann, und Emma, geb. Grummer, beide zu Homberg a. Rhein, die Gütertrennung ausgesprochen.

Kleve, den 11. November 1896.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48579] Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils. Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 20. März 1896 ist die zwischen den Eheleuten Johann Josef Mertes, Weinhändler zu Dusemond, und Paula, geb. Edel⸗ hagen, sich zu Elberfeld aufhaltend, bestehende Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst und sind die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklärt worden. Trier, den 11. November 1896. Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts.

—— -———— ————

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[47340]

Vollständig u. pro Jahr, bis 1896 Ende, gut gebunden: ist Deutsches Reichsblatt und Preuß. Gesetzsammlung, seit Beginn der Publikation laufend, bei Anmeldung von mir zu verkaufen.

Berlin N., Wöhlertstr. 7 I., 6. November 1896.

Regierungs⸗Rath a. D. K. Schück.

[476711

den Bau der

der Stadtbahn in der Strecke vom einen Unternehmer.

einen Betrag von 8

veranschlagt.

legung des Gerinnes, in der

Für die Stadtbahn ist der Unterbau beiderseits der Bahn auszuführen.

ertheilt werden.

bezogen werden. Die vorgeschriebene Die Kaution beträgt 3 % städtischen Hauptkasse zu erlegen.

Unternehmungen zugelassen. Die Eröffnung der Offerken findet am

30.

nicht berücksichtigt. Der Gemeind

ibt di Offerten gewahrt. 8

Kundmachung.

Die Gemeinde Wien vergiebt die Arbeiten und Lieferungen, welche für

die Regulierung des Wienflusses

in der Strecke vom Schikanederstege beg zum Donaukanale und für

Wienthallinie

Schikanederstege bis zum Hauptzollamtsbahnhofe erforderlich sind, an Diese Arbeiten und Lieferungen sind einschließlich der hydraulischen Bindemittel usamme

b

5 441 487 Fl. 79 KrzS.

Die geplante Regulierung besteht in dieser Strecke des Wienflusses in einer theilweisen Ver⸗ Herstellung von Quaimauern an beiden Ufern, in der Ausführung einer

1100 m langen Einwölbung sammt dazu gehörigen Vertiefung der Sohle. 18X. 78 der Oberbau zu legen und sind Stützmauern

Die Details des Projektes, sowie die Bedingnisse und Kostenanschläge können im Rathhause in Wien (II. Stock, Bureau für Wienflußregulierung) eingesehen werden, woselbst auch sonstige Auskünfte

Die Bedingnisse, die Baubeschreibung und die Kostenanschläge sammt 5 Uebersichtsplänen können in je einem Stücke gegen Eriag von 10 Fl. von der städtischen Hauptkasse in Wien, I. Bezirk, Rathhaus,

Form des Offertes ist aus den Bedingnissen ersichtlich. der Kostenanschlagssumme und ist vor Eröffnung der Offerte bei der

Zur Einbringung von Offerten sind auch ausländische

8

November, 10 Uhr Vormittags, im Wiener Nathhause (Volkshalle)

Verspätet einlangende, oder nicht in der vorgeschriebenen Form ausgestattete Offerten werden freie Auswahl unter den Offerenten, sowie auch die Ablehnung aller

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[48302121 Bekauntmachung. Am Samstag, den 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhause da⸗ hier die nach den Allerhöchsten Privilegien vom 25 Januar 1864, 21. November 1870, 3. März 1879, 9. April 1884 und 11. Oktober 1891 vor⸗ Iöe Verloosung der am 1. Juli 1897 zur uszahlung kommenden Dürener Stadt⸗Anleihe⸗ scheine statt. Düren, den 9. November 1896. Der Bürgermeister: Klotz.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[48373]

Braunkohlenabbaugesellschaft Mariengrube b /Meuselwitz.

Die Aktionäre werden zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 5. Dezember Il. J., Vormittags 9 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg stattfindet, andurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Resultat der in der Generalversammlung vom 30. Mai I. J. heschlossenen Anleihe.

2) Beschluß über die Liquidation der Gesellschaft.

Altenburg, am 11. November 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

L. Günther.

[48559) Remscheider Bank.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 4. Dezember 1896, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Saale des Herrn Hugo Korff hierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals 3 Satzungen).

2) Abänderung der Berufung zur Generalver⸗ sammlung 19 der Satzungen).

3) Abänderung des Stimmrechtes 20 der Satzungen). Erhöbung des Reservefonds (§§ 32 und 33 der Satzungen).

Antrag von 11 Aktionären auf Abänderung der Tantième für den Aufsichtsrath 32 der Satzungen).

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Kupons⸗ bogen) bis spätestens den 30. November e. beim Vorstande der Bank zu hinterlegen.

Remscheid, den 13. November 1895.

Der Aufsichtsrath.

der

[48546]

Wiesbadener Kronen-Brauerei Art. Ges. Unser diesjähriger Geschäftsbericht liegt, den esatzlichen Vorschriften entsprechend, seit einiger

geit schon zur Einsichtnahme auf unserem Bureau

aus; auch können Druckexemplare davon von uns

Unter den Linden 33, bezogen werden. 8 Wiesbaden, 11. November 1896. Die Direktion.

[48550] Berichtigung.

In der Einladung vom 7. November 1896 zur außerordentlichen Geueralversammlung der Terrain Gesellschaft Weißensee i. Lig. ist die Hinterlegung der Aktien und Depotscheine auf Mon⸗ tag, den 30. November 1896, gestellt, dies wird hier⸗ mit auf Dienstag, den 1. Dezember 1896, Abends 6 Uhr, festgestellt.

Terrain Gesellschaft Weißensee

q. Die Liquidatoren: 1 R

78628] Ahktiengesellschaft für Feinmechanik

vormals Jetter & Scheerer in Tultlingen.

Gemäß § 32 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf 7. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart anberaumten zweiten ordentlichen Generalverfammlung theilzunehmen.

Tagesordnung: Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die abgelaufene Geschäftsperiode (vom 1. Januar 1895 bis 30. Juni a. c.), sowie der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes, sowie Vergütung an die seitherigen Mitglieder des letzteren. Abänderung der §§ 5 und 24 der Statuten, sowie Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft.

5) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Bilanz und der Geschäftsbericht des Vor⸗ standes können vom 23. November a. c. an in unserem Bureau seitens der Aktionäre eingesehen werden. Zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher vor der Versammlung seine Aktien 8

auf unserem Burean, oder 8

bei der Württb. Vereinsbauk und 8

Bankanstalt vorm. Pflanm

& Co. in Stuttgart, sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel u. Industrie in Berlin, Frankfurt a. M. und Darmstadt hinterlegt und eine Eintrittskarte dafür empfangen hat.

Hene Aktie giebt eine Stimme; das Stimmrecht kann persönlich oder durch Bevollmächtigte ausgeübt werden; letztere haben ihre Vollmacht vor Beginn der Versammlung dem Vorstande auszuhändigen.

Tuttlingen, den 10. November 1896. 8

Für den Aufsichtsrath:

Rüdiger.

Der Vorsitzende: Alex. Pflaum. 1

oder von der Firma Julius Samelson, Berlin W.,

148842) Buauländer Viehhalle Artiengesellschast

No. 272.

Dr

vW“ itte Beilage eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 14. Novemher

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Buftellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

r Anzeiger.

Preußischen Staats⸗

1“

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften. 8. Niederlassung 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Rorddeutsche Actiengesellschaft für Glasfabrikation.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, 1. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, in Bremen im Geschäftslotal des Herrn E. C. Wey⸗ hausen, am Dom 2, abgehalten werden soll. Tagesordnung:

1) Vertrag mit der Hannoverschen Glashütte von H. Boötius & Co. in Hannover, be⸗ treffend Uebernahme des Geschäftes derselben mit Aktivis und Passivis.

) Beschlus über Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft und Aenderung ihrer Firma.

) Generelle Revision der ganzen Statuten der Gesellschaft.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

5) Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗

zeigung der Aktien am Tage und Orte der Ver⸗ sammlung bis eine derselben zu lösen. 3

Norddeutsche Actiengesellschaft

für Glasfabrikation.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Leop. Strube. Der Vorsitzende: Ed. Müller. L. Müller.

[48649]

Sächsische Straßenbahngesellschaft

2 1 2 in Plauen i/ V.

Zu der am 12. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ zu Plauen i. V. stattfindenden anßerordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktio⸗ näre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths.

Fur Theilnahme an der Verhandlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗

testens bis zum 8. Dezember d. J. bei

der Vogtländischen Bank, Plauen i. V., oder der Kreditanstalt für Indnstrie und Handel, Dresden, oder den Herren Hammer & Schmidt, Leipzig, interlegt haben. b Der Aufsichtsrath. 8 Stier.

48644] Champagnerflaschenfabrik vormals Georg Böhringer & Cie in Achern.

Die Aktionäre werden hiermit eingeladen zu der

am 9. Dezember 1896, Nachmittags ½3 Uhr, im Fabriklokal stastfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit der Tagesordaung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1895/96.

2) Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastunch des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

„Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben lt. Statut ihre Aktien längstens am 5. Dezember d. J. bei dem dies⸗ seitigen Vorstande zu deponieren. 1

Achern, den 12. November 1896.

Der Vorstand.

Gg. Wilh. Unger.

halbe Stunde vor Beginn

Oeffentliche

Aktien Gesellschaft „Verein“ Neuß.

Generalversammlung Montag, 30. No⸗ vember, Abends 8 Ühr. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage, Gewinnverwendung u. Decharge. des Auffichtsrathes. 3) Uebertragung von

en.

[48549]

Siegener Actien⸗Brauerei in Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur 5. ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 7. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Wirthschaftslokal u se Brauerei ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 8

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung wegen der gelegten Rechnung, sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Ausloosung von Darlehen. 8

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Nach § 11 der Statuten müssen die Aktien behufs Gewährung des Stimmrechts mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt sein.

Siegen, den 13. November 1896.

Der Aufsichtsrath. Fries, Vors.

[48551] Actienbrauerei Hohen⸗Schönhausen.

sir ersten ordentlichen Generalversammlung un

erer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre auf den 10. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 12 Uhr, ergebenst ein. Die Generalver⸗ sammlung findet zu Berlin, Roonstr. Nr. 13, 1 Treppe, statt.

Tagesordnnng zur Generalversammlung:

1) Vorzegung der Bijanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts für das mit dem 30. September 1896 ab⸗ gelaufene erste Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Decharge für den

Vorstand und Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über eine Vergütung für den ersten Aussichtsrath.

Neuwahl des Aufsichtsraths.

Beschlußfassung über die Genehmigung des Ankaufs der Grundstücke der Gesellschaft und der übernommenen Anlagen.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ingleichen ihre Vertreter und Bevollmächtigte, haben ihre Aktien, Bestallungen und Vollmachten spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bankhause Anhalt & Wagener Nachfolger zu Berlin, Brüderstr. 5, zu hinterlegen.

Berlin, den 12. November 1896.

Der Aufsichtsrath. Kaehrn. Ernst Wilms.

1486450) Landbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch unter Hinweis auf Art. 23 und 24 des Statuts zu eciner außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 10. Dezember 1896, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftshause der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Unter den Linden 35, hierselbst eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß Art. 36 des Statuts. Berlin, den 14. November 1896. Der Aufsichtsrath der Landbank. A. von Hansemann. R. von Hardt.

[48542] Emdener Papier Fabrik, Aecetien Gesellschaft in Emden.

Bilanz pro 30. Juni 1896. Genehmigt von der Generalversammlung

am 3. Oktober 1896.

186461 Actien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 12. Dezember, 8 Uhr Abends, im Nebensaal des Bürger⸗Vereins.

Altona, den 14. November 1896.

Der Aunfsichtsrath. F. W. Döbereiner, Vorsitzender.

in Osterburken.

Die sechste ordentliche Generalversammlung findet statt am 3. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Rathbhaussaale dahier.

. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung mit Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. gktca trnc des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. Shehl der Revisoren fürs kommende Geschäfts⸗ jahr. Abänderung der Statuten. Berathung wegen Auflösung der Gesellschaft. Entgegennahme von Anträgen. Rechnung liegt beim Kassier zur Einsicht auf. erburken, den 10. November 1896 86 Der Aufsichtsrath. M. Rüdinger.

204 248 56 263 430/16

99 007 30 43 37007 87 759 63 203 464 63

901 280 35 450 000,—

370 000 81 280 35

901 280 35

Activa. E Maschinen, Geräthschaften, Utensilien Fertiges Fabrikat, Stroh und sonstige Materialien. Wechsel und Kassa ... Konto Kurrent⸗Debitoren

Passiva. Aktien⸗Kapital .. Anleihe I und II. .. Konto⸗Kurrent⸗Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Debet. . Saldo aus 1894/95. 11“ 223 507 79 Abschreibungen auf Immobilien, Maschinen, Geräthschaften und Reparaturen.. Handels⸗ und Ver feh ..

45 352 94 29 466/73 298 327 94 862 203 464

8 Credit. Bruttogewinn prol895/96 94 862.83

Verluft-Saldo..

[48556]

Brauereigesellschaft vormals S. Moninger

Karlsruhe.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Donunerstag, den 10. Dezember 1896, Vormittags 11 ÜUhr, im Lokale der Handels⸗ kammer dahier stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1895/96 und Geneh⸗ migung des Rechnungsabschlusses.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung von Direktion und Aufsichtsrath.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 6. Dezember d. J., vor 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, oder bei den Bankhäusern Veit L. Hom⸗ burger, Karl August Schneider, Straus & Co. dahier zu deponieren, wogegen die Deponenten eine Eintrittskarte zur Generalversammlung erhalten. 26 der Statuten.)

Karlsruhe, den 10. November 1896.

Der Aufsichtsrath. K. A. Schneider.

[48547]

Auf Grund des § 6 unserer Statuten fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die zweite und dritte Rate ihrer Aktien mit je 25 Prozent am 20. d. Mts. an den Vorstand unserer Gesellschaft in Brake i. W. einzuzahlen.

Brake i. W., 12. November 1896.

Brodfabrik und Molkerei A. G. Brake i/W.

Der Aufsichtsrath.

A. Upmeyer.

[48643] 1 3 Schweriner Bankverein.

Außerordentliche Generalversammlung am 11. Dezember 1896, Abends 5 Uhr, im Kasino, Pfaffenstr. 3, zu Schwerin i. M.

Tagesordnung: 9

1) Antrag, der in der Generalversammlung vom

28. April 1896 zur Prüfung der Frage der Reorganisation gewählten Kommission auf Genehmigung der von ihr in Gemäßheit des Beschlusses der letzten Generalversammlung mit dem Aufsichtsrathe getroffenen Ver⸗ einbarung.

Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Erweiterung der Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder auf 9 Personen und eventuell Wahl zweier weiterer Miilglieder des Auf⸗ sichtsrathes.

Genehmigung des von den Herren Hofzimmer⸗ meister Bockholdt, Senator Brunnengräber und Rechnungs⸗Rath Dierking pro 31. De⸗ zember d. J. gewünschten Rücktrittes aus dem Aussichtsrathe und Wiederwahl dreier Auf⸗ sichtsrarhsmitglieder zum Ersatze derselben. Antrag der Herren C. Magerfleisch, H. Deutsch⸗ mann, C. Studier und E. Studier auf Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages § 9 Abs. 2, 17, 21 und 22.

Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Herabsetzung des Grundkapitals unter Abänderung der §§ 3, 4, 7, 11 und 36 des Gesellschaftsvertrages. Die vorgeschlagenen Aenderungen werden den Herren Aktionären 10 Tage vor der Generalversammlung im

Geschäftslokale des Schweriner Bankvereins

gedruckt zur Verfügung gehalten.

Die Legitimationskarten zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nach § 34 des Gesellschafs⸗ vertrages bis 48 Stunden vor der General⸗ versammlung von den Herren Aktionären im Geschästslokale in Empfang zu nehmen.

Schwerirn i. M., den 12. November 189

Der Anfsichtsrath. H. Feltmann.

——

148554]

Sonnabend, den 5. Dezember

ergebenst eingeladen. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

der Direktion der Gesellschaft

zu hinterlegen. Leipzig, den 14. November 1896.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der nach § 26 unseres Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß vor dem Termin der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden entweder bei

Große Leipziger Straßenbahn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer

1896, Vormittags ½ 12 Uhr,

im kleinen Saale des hiesigen Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße Nr. 3, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

theilnehmen wollen, haben spätesteus 3 Tage

1—

Generalversammlung

oder bei

den Herren Becker & Co. in Leipzig, 8 der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin

Leipziger Straßenbahn. Der Aufsichtsrath. Fr. Jay, Vorsitzender.

[48543]

Aetien⸗Gesellschaft

Activa.

Isselburger Hütte

vormals Johann Nering Bögel & Cie in Isselvurg. Bilanz-Konto am 30. Juni 1896.

Debitoren in laufender Rechnung .. 8 Bestände: a. Kassa, Wechsel u. Staatspapiere 310 422.94 b. Rohmaterialien . 114 549.27 c. fertige und halb⸗ sertige Waaren. „408 626.79 Utonsilibwa .. Immobilien: a. Fabrikgebäude, Wohn⸗ u. Lager⸗ häuser 108 259.82 b. Grundbesitz 12 481.— c. Eisenstein⸗Kon⸗ zession „Lessy“. 50.— Konto in Depot empfangener Nitien der Isselburger Hütte.

833 599 85 572

120 790

432 000

872 580 88 Gewinn. und Verlust-Konto.

Vortrag aus 1894/95 788.45 Ueberschuß pro 1895/96 „143 400.17

Brutto⸗Ueberschuß 8 Ab: Abschreibung der diesjährigen Bauten und Anschaffungen: Immobilien .. 24 391.12 Utensilien „31 797.50

Reingewinn

8 144 188

Aktien⸗Kapital⸗Konto Kreditoren: in laufender Rechnung 252 955.43 Guthaben von Aktio⸗ 37 175.44

Ersparnisse von Ar⸗

10 723 08 27 802 58

beitern Kautionen Anzahlung auf Lieferungen.) —.—. Konto rückständiger Löhne b Reservefonds⸗Konto: statutgemäße Zuschreibung 153 844.41 Spezial⸗Reserve 31 659.— Baufondsd 20 519.44 Eisenbahnbau⸗Zuschuß⸗ Kaonsnods .“ Delkredere⸗Konto Guthaben von Aktionären: für ihre im Depot befindlichen Aktien der Isselburger Hütte.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1894/95 788.45 Reingewinn pr. 1895/96 87 211.55

328 656

160 303 6 300

322 320

1 872 580,/88

Die heutige Ge ng beschloß ein⸗ stimmig:

Von dem Reingewinn der Bilanz pro 1895/96 sollen 150 Dividende pro Aktie an die Aktionäre bezahlt werden. Die Dividende kann ab 2. Ja⸗ nuar 1897 an der Gesellschaftskasse in Issel⸗ burg erhoben werden.

Isselburg, den 11. November 1896.

Der Aufsichtsrath.

er Vorstand. Metzger.