Leipziger Musikwerke Euphonika.
In der am 8. Oktober dieses Jahres abgebaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Musikwerke Euphonika ist beschlossen worden, das Grundkapital von ℳ 200 000.— durch Zusammenlegung von je fünf vollgezahlten Interimescheinen im Nennwerthe von zusammen ℳ 5000.— in je zwei Aktien im Nennwerthe von zusammen ℳ 2000. — auf den Betrag von ℳ 80 000.— herabzusetzen. Dieser Beschluß ist inzwischen auch im Handelsregister eingetragen worden. Unter Hin⸗ weis auf die Bestimmungen in Artikel 243, 245 und 248 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden. E
Leipzig, den 6. Oktober 1896.
Der Aufsichtsratthh
der Leipziger S.JFeg Euphonika. ils.
[48623) Vereinigte Werdersche Brauereien
in Werder a/ H.
Auf Grund des § 20 des Statuts werden die eeren Aktionäre zu der am 5. Dezember er., achmittags 5 Uhr, in Berlin, Mauerstr. 24, part., stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1] Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichteraths unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ u Verlustrechnung pr. 1895/96.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am 2. Dezember d. J. bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin, Behrenstr. 58, niederlegen.
Werder a. H., den 13. November 1896.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: B. Arons.
Berliner Weißbierbrauerei, Aetiengesellschaft, vormals F. W. Hilsebein.
Bilanz am 30. September 1896.
1 Activa. ℳ Grundstücks⸗ Konto, Koppenstraße 68. 500 811 Gebäude⸗Konto, Koppenstraße 68 .. 715 830 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto, Koppenstraße 69 86 ferde.’, Wagen, und Geschirr⸗Konto 15 472 ager⸗Fastagen⸗Konto 7 066 ransport⸗Fastagen⸗Konto.... 1 Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto. 64 359 Brauerei Utensilien Konto .. 6 496 omtor⸗Utensilien⸗Konto .. estauratons. Utensilien⸗Konto. ffekten⸗Kautions⸗Konto.. .. Brausteuer. Konto
115 833 1989 309
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto . .1 250 000 ppotheken⸗Konto, e 68. 400 000 ypotheken⸗Konto, Koppenstraße 69. 197 000
ividenden⸗Konto: nicht erh bene Di⸗ vidende pro 1893/94 und 1894/95. 360 Reserve⸗Fonds⸗Konto Leass 16 042 Kreditoren. 8b 2 295 Kautionen der Bierfahrer .. .. 17 027 Unfall⸗Versicherung: Reserve .. . 1 500 M1111. 105 084 1 989 309
Gewinn. und Verlust-Konto am 30. September 1896.
Verlust. ℳ Gebäude⸗Reparatur⸗Konto . . . .. 4 491 Hypotheken⸗ und Pfandbrief⸗Zinsen⸗
Konto Z111“ 14 900 Brausteuer⸗Konto.. 73 570 Reparaturen⸗Konto. 4 798 Pede.Unkosten⸗Konto 7 016
agen⸗Unkosten⸗Konto 5 513 Kranken⸗, Unfall⸗ ꝛc. Versicherungs⸗
1ee““ 2 873 Handlungs⸗ und Vertriebs⸗Unkosten
intl. Löbne, Feuerung, Fourage ꝛc. 18q -
Abschreibungen. Reingewinn laut Bilanz 105 084 423 270
Gewinn.
Vortrag vom Jahre 1894/95 . . .. 1 738 ausertrags⸗Konto, Koppenstraße 68. 4 548 usertrags⸗Konto, Koppenstraße 69 1 801
8 1 530
413 651
423 270
fandbrief⸗Begebungs Konto. . Bier⸗ und Nebenprodukte⸗Ertrag
Der Vorstand. Carl Pfeiffer. ppa. Ernst Huth. “ Der Aufsichtsrath. 8 F. W. Hilsebein. Max Richter. Rudolf Goldschmidt. Hermann Gilka. Max Heckert.
Die Dividende 83 den Dividendenschein Nr. 9 unserer Aktien pro 1895/96 gelangt mit 7 % = ℳ 70,— per Aktie von hente ab bei der Ge⸗ sellschafts⸗Kasse, Koppenstr. 68, oder bei den Herren Emil Ebeling, Jägerstr. 55, und S. Simonson, Potsdamerstr. 2, zu uszahlung.
Berlin, den 12. November 1896.
Der Vorstand. Carl Pfeiffer. ppa. Ernst Huth.
8.
*s Hansa⸗Brauerei⸗Gesellscha
Bilanz am 30. September 1896.
Activa.
Passiva.
B1““
An Grundstück⸗Konto. Gebäude Konto . . Maschinen Konto. 1 Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Konto .. Transportgefäß⸗Konto . .... öe “ Mobilien⸗ und Geräthe⸗Konto. Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto Pferde⸗Konto .. 11X“ Restaurations⸗Inventar⸗Konto Grundstück Lindenhof.. Inventar⸗Konto Lindenhof ... Darlehn⸗ und Hypotheken⸗Konto Diverse Debitores. Bankguthaben und Kassabestand, Wechsel⸗Bestand .. ... im voraus bezahlte Versicherungs⸗ S“ Bestände laut Inventur.. ..
ℳ 250 000 957 804 334 505
89 428
23 672 ¼ 29 718 14 572 22 238 24 071*¾
14 477
5 466 110 835
9 725 261 959 ¾ 211 224 9:
62 917 1 250
6 189 286 742
2
Gewinn- und
716 799
Verlust-Konto 18
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. ... rioritäts⸗Anleihe⸗Konto ... ypotheken⸗Konto I.... Hypotheken⸗Konto II (Lindenhof) 1114a4A*“ E66609“ Noch nicht fällige Prioritäts⸗ und “ Delkredere⸗Konto Reservefonds⸗Konto Tantisme⸗Konto . ..... Dividenden⸗Konto.
vv“
ℳ 1 200 000 676 000 131 500 87 000 50 000 326 100
20 465 40 316 34 228 33 172 108 000 10 016
2 716 799/73 Credit.
An Gerste⸗ und Malz⸗Konto ... opfen⸗Konto.. v111436“
Brennmaterialien⸗Konto ..
Vv.Feae wvng⸗ 8 eneral⸗Betriebs⸗Unkosten⸗Konto
Brausteuer⸗Konto. .
Interessen⸗Konto.
Salair⸗Konto
Lohn⸗Konto
Reparaturen⸗Konto.
Mierhe⸗Konto
Dekort⸗Konto .
Abschreibungen:
Gebäude⸗Konto 1 %
Maschinen⸗Konto 5 %
Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Konto 5 %
Transportgefäß⸗Konto 25 % .
Flaschenbiergeschäft, Konto 75 %. obilien⸗ u. Geräthe⸗Konto 15 %
Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto 15 %
Pferde⸗Konto 25 %% .
8*
Restaurations⸗Inventar⸗Kto. 50 %
Inventar⸗Konto Lindenhof 10 %
Darlehn⸗ und Hypotheken⸗Konto und Debitores.
5 % Reservefonds
9 % Dividende auf ℳ 1 200 000
Tantième Konto . .
Extra⸗Ueberweisungauf Delkredere⸗ Konto
Vortrag auf neue Rechnung..
.“ 2
1
ℳ ₰ 326 834 50 45 493/77 1 751 52 37 042 91 21 743 16 125 080 76 51 016— 42 061 45 23 319 23 108 723 42 25 034 62 40—
19 000, —-
9 659/15 17 059 52 4 680 69 6 381 01 24 845 24 2 257 99 3 752 55 5 777 79 447,77 6 466/40 1 080 61
56 686 08]
8 729 52 108 000— 33 172/16
20 000 — 10 01685
145 154 67
Per Vortrag von 1895 „ Bier⸗Konto „ Abfälle ꝛc
ℳ 3₰ 5 323/ 97 1 116 855 49
22 975 21
1 145 1546
Die Dividende mit 90 ℳ pro Aktie ist vom 9. November 1896 ab bei der
in Hamburg zu erheben.
In der am 7. November a. c. abgehaltenen Generalver schiedenen Eduard Krause Herr H. A. Meincke er Aufsichtsrath wählte in seiner konstitu
sitzenden und Herrn H. A. Meincke zum stellvertretenden Vorsitzenden.
Hamburg, 11. November 1896. 8 “
Emil Westphal.
Die Direktion.
H. Schulze.
sammlung ist an Stelle des ausge⸗ in Hamburg in den Aussichtsrath gewählt worden. ierenden Sitzung Herrn Gustav Schopper zum Vor⸗
[48544] Activa.
Bilanz am 30. Juni 1896.
Passiva.
An Grundstücks⸗Konto ; „ Grundstückezubehör⸗Konto .. „ Konto Fabrikgrundstück Wein⸗ u111“ Maschinen⸗Konto.. .... Modell⸗ und Zeichnungs⸗Konto. FF“ Utensilien⸗Konto . .. Kassa⸗Konto... Wechsel⸗Konto... abrikations⸗Konto. ffekten⸗Konto.. Kautionsdepot⸗Konto be“ Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren Kon ersionsspesen⸗Konto “
2 Soll.
ℳ ₰ 364 958/7 144 699 ʃ19
18 320 — 205 049/ 31
82 089 80 38 368/45
— ——
418 945/18
15 861/51 6 943/78 43 141/90 331 938 57 72 751 20 7 896 15 4 242 60 315 641 14 12 202 43 083 049 96
Gewinn- und
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
Genußschein⸗Konto rioritäts⸗Anleihe⸗Konto ... heilschuldverschreibungen Konto I
„ II Feeee ividende⸗Konto. Fabritations⸗Konto d—118 Unfallversicherungs ⸗Rücklage⸗ Konto. 8
Spezial Rück age⸗Konto ...
Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Ueberschuß
4““ UVerlust-Konto.
[2 083 049
ℳ 1 056 909
8 000 155 000 445 000
6 632
1 233
5 275
10 350
11 499 13 290 8 151 251 372
110 344 %
Haben.
Generalunkosten⸗Konto Zinen⸗Konto . Wechsel⸗Konto. .. Konto⸗Korrent⸗Konto. Ueberschuß...
110 344/4
ℳ 2. 118 913002 27 287 50 715 35
6 286/49
Per Saldo⸗Vortrag .. . . „ Dividende⸗Konto .. „ Fabrikations⸗Konto
8 5
263 546 81
Chemnitz, den 30. Juni 1896. 8 3 Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vormals Sondermann & Stier.
Die Direktion. R. Weiß. Aurich.
Der Aufsichtsrath.
ℳ
215 263 288
Emil Quellmalz, Vorsitzender.
4255
[48545]
Die von heutiger Generalversammlung für das
Geschäftsjahr 1895/96 beschlossene Div
idende be⸗
trägt für den Dividendenschein Nr. 4 Serie 11I der
Vorzugs⸗Aktie und den Genußschein Nr.
6 je 9 ℳ,
für den Dividendenschein Nr. 4 Serie III der alten
Aktie 4 ℳ 50 ₰ und gelangt
in Dreoden bei der Sächsischen Bankgesell⸗
schaft Quellmalz & Adler,
in Leipzig bei der Credit. & Spar⸗Bank, bei der Sächsischen Bankgesellschaft Quellmalz & Adler, bei Herren Schirmer
c Schlick,
in Chemnitz bei der Gesellschaftskasse
sofort zur Auszahlung. Chemnitz, den 12. November 1896.
Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vormals Sondermann & Stier.
R. Weiß.
Aurich.
[48553] Einladung
lotale der Gesellschaft
werft, Maschinenfabrik und Tr Tagesordnung:
1) Vorlage der
2) G winnvertheilung.
3) Entlastung.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
erhöoben.
schaft.
Der Vorst
S
5) Antrag, das Aktienkapital um 200 000
and.] Uelk⸗
zu der am Dienstag, den 1. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, in Geestemünde im Geschäfts⸗ stattfindenden General⸗ versammlung von G. Seebeck A.⸗G. Schiffs⸗
ockendocks.
ilanz und des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths
Die Hinterlegungsstellen der zur Abstimmung in der Generalversammlung berechtigenden Aktien (§ 11 der Statuten) sind die Dentsche Nationalbank in Bremen und das Geschäftslokal der Gesell⸗
HMe,, ee
ℳ zu
[48641] Bekanntmachung
Die Herren Aktionäre der Firma
in Erdmannsdorf
werden hierdurch auf Grund § 16 des Gesellschafts⸗ statuts zu der am Montag, den 7. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geichäfts⸗ haus in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz 9) “ Rei ertheilung des Reingewinnes und Entla tu der Direktion und des Aufsichtsrathes. sdeng 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben wünschen, werden emäß § 17 des Statuts ersucht, ihre Aktien bei e. Erscheinen vorzulegen. Erdmannsdorf i. Sa., den 13. November 1896. Der Vorstand. Arno Meister.
nebst Gewinn⸗ und
—
[48548]
Lindener Aetien⸗Brauerei
vormals Brande & Meyer.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Diensta „den 1. De⸗ zember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Blumenauerstraße Nr. 15, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsraths.
Beschlußfassung der Generalversammlung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung für Direktion und Aufsichtsrath. Reuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Legitimation auf dem Komtor der Ge⸗ sellschaft in den Geschäftsstunden, Vormittags 9 bis 12 und Nachmittags 3 bis 6 Uhr, zu verschaffen. Linden vor Hannover, den 14. November 1896. Die Direktion. 8 8 Ed. Meyer. G. Tripp
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
— ———
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[485841 K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Der Rechtsanwalt Eberhard Ehmaunn wurde heute in die Liste der bei dem Amtsgerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwalte eingetragen.
Den 11. November 1896.
Oberamtsrichter Daser. [48583] Bekanntmachung.
Zu Nr. 38 der hiesigen Anwaltsliste ist am heutigen Tage eingetragen: Der Rechtsanwalt Carl Heinrich Theodor LVallis in Kiel hat seine Zulassung zur Anwaltschaft beim hiesigen Landgerichte aufgegeben und ist am heutigen Tage in der Liste gelöscht worden. 8
Kiel, den 11. November 1896.
Der Präsident des Königl. Landgerichts: Isenbart.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
—
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
8
Nachdem die eenag. der Wiederwahl des Bürgermeisters Hornbostel hierselbst wegen unvor⸗ schristsmäßiger Zusammensetzung der Wahlkommission vom Regierungs⸗Präsidenten in Schleswig mit Zu⸗ stimmung des Bezirksausschusses daselbst abgelehnt ist, wird die hiesige Bürgermeisterstelle noch⸗ mals als vakant ausgeschrieben.
Mit der Stelle ist außer freier Dienstwohnung im Rathhause ein Gehalt von 3300 ℳ und eine Dienstaufwandsentschädigung von 300 ℳ verbunden. Das eee Einkommen beträgt seinschließlich Dienstwohnung) 3900 ℳ
Das Bureau wird auf Kosten der Stadtkasse gehalten.
Die Wahl hat durch die Bürgerschaft zu geschehen, welcher von der Wahlkommission 3 Kandidaten präsentiert werden.
Ratzeburg ist Garnisonstadt und hat ein Gym⸗ nasium.
Bewerber, welche das erste juristische Staats⸗ examen bestanden haben oder seit längeren Jahren im Kommunaldienste thätig gewesen sind, werden aufgefordert, ihre Gesuche mit Zeugnissen innerhalb 4 Wochen — von heute an gerechnet — beim unterzeichneten veönn einzureichen.
Ratzeburg, am 5. November 1896. “
Der Magistrat. In Vertretung: Brunnenbe
[42300]
Antiquitäten u. Münzen
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selb elix Walter, Westend b. Charlottenburg b. Hafe horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
Arno & Moritz Meister Artiengeselschaßt
schen Reichs⸗
No. 272.
n 89
Vierte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 14. November
„ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
E]
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mufte⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
kann durch alle ost⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Register für das Deut
sche
eich. . 2724A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche d erscheint in der täglich. — Der
In
W“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nem
ch“ werden heut die Nru. 272 A. und 272 B. ausgegeben.
Zeitschriftfür Instrumentenbau. Offizielles Organ der Berufsgenossenschaft der Musikinstrumenten⸗ Industrie, des Vereins Deutscher Pianoforte⸗Fabri⸗ kanten und des Vereins Deutscher Orgelbaumeister. Verlag von Paul de Wit in Leipzig). Nr. 4. —
nhalt: Eine zeitgemäße Betrachtung. Von William
pworth. — Patent⸗Resonator für Flügel und Pianinos. — Sprechsaal: Zum Kapitel des un⸗ lauteren Wettbewerbs in der Orgelbaubranche. — Vermischtes. — Orgelbaunachrichten. — Patent⸗ nachrichten. — Gebrauchsmuster. — Musterregister. — Personal⸗ und Geschäftsnotizen. Zahlungs⸗ einstellungen.
Chemische Revue über die Fett⸗ und * rzindustrie. Herausgegeben von Dr. J. Klimont,
ien I, Jasomirgottstraße 4, und Dr. Rob⸗ Henriques, Berlin SW, Kommandantenstraße 18. (Verlag von Eduard Baldamus [Baldamus u. Mahraun in Leipzig.) Heft 52. — Inhalt: Elastische Katheter von Prof. Dr. Posner. — W. Herbig, Die Ver⸗ werthung der Jodzahl in der Analyse des Wollfetts von Dr. Rob. Henriques. — Ueber die Ausdehnungs⸗ koeffizienten der Mineralöle und ihre Beziehungen zur Bestimmung der Zündpunkte von Dr. Leopold Singer. — Ueber Acetylen von Dr. J. Klimont. — Technologie: Ueber Utha Gilsonit — Naturgas im Jahre 1895. — Ueber die Veränderlichkeit der gas⸗ förmigen ungesättigten Kohlenwasserstoffe. — Analyse: Ueber kalte Verseifung. — Neue Oele. — Der Ein⸗ fluß des Ringbrenners auf die Erwärmung des Oeles beim Engler'schen Viekusimeter. — Bericht von Dr. M. Mansfeld. — Patentliste. — Handelsnotizen. — Marktberichte.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung (B. Felisch) in Berlin.) Nr. 90. — Inhalt: Bau eines Chicagoer Sky-skraper. — Vereins⸗Angelegenheiten. — Be⸗
rufsgenossen chaften. — Lokales und Vree —
Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Patakp, Berlin.) Nr. 90. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Doppelständrige Langfalz⸗, Bieg⸗ und Zudrückmaschine für Motorbetrieb. — Verfahren zur elektrolytischen Darstellun . — Einiges über die Chemikalien des Uewwanvtechnflors. — Neue E — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Deutsche Wein⸗Zeitung. (Verlag von G.
iemer in Mainz.) Nr. 84. — Inhalt: Rückblick auf den Herbst 1896. — Bericht. — Verschiedenes. — Eingetragene Waarenzeichen. — Patentliste. — Personalien.
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Warttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [48585] Bei Nr. 2220 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kahr & Schaaf“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ „ Der Kaufmann Emil Kahr in Aachen etzt das Handelsgeschäft unter der Firma Emil Kahr fort. Unter Nr. 5069 des Firmenregisters wurde die irma „Emil Kahr“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Kahr in Aachen eingetragen. Aachen, den 11. November 1896. Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 chen. [48586] Unter Nr. 5070 des Firmenregisters wurde die irma „Max Schaaf“ mit dem Ort der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Schaaf in Aachen eingetragen. Aachen, den 11. November 1896. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Aachen. [48587] Unter Nr. 1721 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Wm Hahn“ in Aachen 1) der Maria Pfeil, ohne Geschäft, 2) dem Philipp Pfeil, Kauf⸗ mann, 3) dem Heinrich Pfeil, Kaufmann, alle in Aachen, ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung S.
Arnstadt. Bekaunntmachung. [48421] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 455, Seite 1357 und 1358 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 11. November 1896. 2 Lonis Kürsten in Arnstadt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und
gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten. Unter Inhaber:
1) den 11. November 1896.
Der Kaufmann Friedrich Leonhardt Louis Kürsten zu Arnstadt ist Inhaber der Firma,
Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten.
Arnstadt, den 11. November 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. 1 L. Wacheman
Arys. ünheeneg hecng. 148422]
In unser Register, betreffend⸗ usschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist zufolge Ver⸗ fünung vom 7. November 1896 am 7. desselben Monats eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Herz in Arys für seine Ehe mit Rebecca, geb. Loewenstein, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Arys, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handeloregister [48647] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. November 1896 1 am 11. November 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 759, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 12. Oktober
1896 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗
lungsprotokolls § 23 des Gesellschaftsvertrages
geändert worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Fortuna,
Allgemeine⸗ Versicherungs Actien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 2280) hat dem Paul Hülfer zu Berlin und dem Versicherungsbeamten lfred Dürholz zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß dieselben ermächtigt sind, in Gemein⸗ schaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 11 792 des Prokurenregisters eingetragen.
Sn unser Prokurenregister ist unter Nr. 9388, woselbst die Kollektivprokura des Johannes Herold und des Paul Hülfer für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura des Johannes Herold ist er⸗ loschen.
Berlin, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bochum. Handelsregister [48430] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Fibmeree ser ist bei Nr. 532, be⸗
treffend die Firma B. Fries hier (Inhaber Kauf⸗
mann Albert Lind hier), am 12. November 1896
vermerkt, daß dieselbe in die Firma A. Lind ge⸗
fändert worden ist. Letztere ist sodann unter Nr. 569
dieses Registers neu eingetragen.
Braunschweig. [48431] Bei der im Handelsregister Band IV Seite 161
verzeichneten Firma:
B. F. Meier Erfurter Samenhandlung ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber Samenhändler Bernhard Friedrich Meier seit dem 1. Juli d. J. den Kaufmann Otto Ebermann hie⸗ selbst als Theilhaber in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft aufgenommen hat. „
Brannschweig, den 10. November 1896.
KHerrzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann. 8
Breslau. Bekanntmachung. [48423] In unser Gesellschaftsregister ist deute bei der
unter Nr. 2732 eingetragenen, hierorts domizilierten
offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder
Friederici vermerkt worden, daß die Gesellschaft
durch Tod des Gesellschafters Leonhard Moritz auf⸗
gelöst ist und das Geschäft von der minderjährigen
Gertrud Friederici in Breslau unter unveränderter
Firma fortgeführt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 9459 die Firma Gebrüder Friederici zu
Breslau und als deren Inhaberin die minderjährige
Gertrud Friederici ebenda, geboren am 22. März
1879, eingetragen worden. 1 Ferner ist bei Nr. 2113 unseres reenhe⸗ leichzeitig bemerkt, daß die den Kaufleuten Gustav
göffler und Karl Kaluza für die offene Handels⸗
gesellschaft Gebrüder Friederici ertheilte Kollektiv⸗
prokura erloschen ist, sowie endlich unter Nr. 2211
des Prokurenregisters registriert worden, daß den
Kaufleuten Gustav Löffler und Karl Kaluza in
Breslau für die neu eingetragene Firma Gebrüder
Friederici Kollektivprokura ertheilt ist.
Breslau, den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [48425] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3064, woselbst die offene Hindelegesenschaft A. Jaks & Friedrich mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsdeschaft wird unter der
Firma A. Jaks & Friedri nh. Osc. Langsch durch den Kaufmann 22. zu Breslau fortgeführt. Vgl. Nr. 9460 des Firmen⸗
registens. . ü emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9460 die Firma A. Jaks * Friedrich Inh. Osc. Langsch mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Langsch zu Breslau eingetragen worden.
Breslaun, den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Secf te 86 [48424]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8191 das durch den Eintritt des Kaufmanns Jakob Löwenthal hier in das Handelsgeschäft der Handelsfrau Rosalie Fischer, geb. Landsberger, erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma R. Fischer hier und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 3065 die von den beiden Vorgenannten am 4. November 1896 hier unter der Firma R. Fischer errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden.
Dem Albrecht Fischer zu Breslau ist für vor⸗ bezeichnete Handelegesellschaft Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2212 unseres Prokurenregisters ver⸗ merkt worden.
Breslau, den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [48427]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2404, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Danke & Comp. mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Fasass in Breslau ist als Feselisheter in die Gesellschaft eingetreten, die bis⸗ herige Gesellschafterin Emma Danke, geb Geier, ist aus der -v ausgeschieden. 8
Breslanu, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [48428]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2729 die durch den Tod des Kaufmanns Emanuel Gräupner hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellscheft Emannel Gräupner und in unser Firmenregister Nr. 9461 die Firma Emanunel Gräupner hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Gräupner hier eingetragen worden.
Breslau, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (48426] Firmenregister ist heut eingetragen
Breslau.
In unser worden: gis. bei Nr. 5973, betreffend die Firma F. Müller
er:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Wolff Sternberg zu Breslau durch Bertrag übergegangen (vergl. Nr. 9462 des Firmen⸗ registers).
b. unter Nr. 9462 die Firma F. Müller mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Sternberg zu Breslau.
Breslau, den 7. November 1896. “
Königliches Amtsgericht. 11
Breslau. Bekanntmachung. 6en Gelöscht sind heute in unserem Firmenregister: Nr. 8639 die Firma Otto Timmler vorm.
Gustav Reiuisch, und Nr. 8869 die ,Sen Richard Scholtz. Breslau, den 7. November 189b5.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [48433] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1336
die Firma „Bromberger Stuck⸗ und Cement⸗
waarenfabrik P. Roessiger“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Stuckateur Paul
Roessiger ebenda eingetragen worden.
Bromberg, den 2. November 189b5. Königliches Amtsgericht. ““
Bromberg. Bekanutmachung. [48432]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 275 eingetragen worden, 5g dem Kaufmann Paul Kleinicke zu Bromberg für die unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters registrierte, hierorts bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma „Ferd. Ziegler n. Ce.“ ertheilt ist.
Gleichzeitig ist in demselben Register bei Nr. 226 die dem Kaufmann Eugen Kraehahn zu Bromberg für das vorgedachte Handelsgeschäft bisher ertheilte Prokura gelöscht worden. 8.
Bromberg, den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [48434] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1337 die Firma „S. Zimmer“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant und Ingenieur Samuel Zimmer ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [48435] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1338 die Firma „J. A. Hoffmann“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Fleischermeister Johann Adolph Hoffmann ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 4. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [484362 In unser Firmenrkgister ist heute unter Nr. 133 die Firma „Franz Niezgodzki“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Fleischermeister Franz Niezgodzki ebenda eingetragen worden. B „ den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.
—-9
Brom erg. Bekanntmachnng. [48438]1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1340 die Firma „H. Reeck“ in Bromberg und als deren Inhaber der Fleischermeister Hermann Reeck ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. (4843 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 134 die Firma „Eduard Reeck“ in Bromberg und als deren Inhaber der Fleischermeister Eduard Reeck ebenda eingetragen worden. “ Bromberg, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht. ““
Bünde. Handelsregister 1148588] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 7. November 1896 ist
am 7. November 1896 Fiäsenragen:
a. Nr. 268 des Gesell chaftsregisters bei Firma Wortmann & Rodenberg:
Die Handelsgesellschaft c auf den Kaufmann Heinrich Wortmann von hier als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöͤscht und die Einzelfirma unter Nr. 651 des Firmen⸗ registers eingetragen.
b. Nr. 651 des Firmenregisters: Kaufmann H Wortmann zu Bünde als alleinigen In⸗ e Firma Wortmann und Rodenberg zu
nde.
Bunzlau. Bekanutmachung. sen2l8.
In unser Firmenregister sind F nachstehende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 247 „H. Winter Getreidehandlung“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren eb8b der Getreidehändler Hermann Winter zu Bunzlau,
unter Nr. 248 „Otto Berger“ mit dem Sitze iu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Berger zu Bunzlau,
unter Nr. 249 „Franz Godowsky“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Schneidermeister und Handelsmann Franz Godowsky zu Bunzlau.
Bunzlan, den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [48213]
Die zu Emsdetten unter der Firma Arnold Kloppenborg bestehende Handelsniederlassung (ein⸗ getragener Inhaber Kaufmann Arnold Kloppenborg zu Emsdetten) ist am 3. November 1896 unter Beibehaltung der Firmenbezeichnung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Die Firma ist daher am 4. November 1896 unter Nr. 263 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Als Gesellschafter sind eingetragen der Kaufmann Arnold Kloppenborg und der Kaufmann Oscar Schründer zu Emsdetten.
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1990. [48440] Firma G. Engelhardt & Co. in Cassel. 1) dem Kaufmann Rudolph Schloesser, 2) dem Kaufmann Heinrich Reuß, 3) dem Kaufmann Ernst Fingerle, 8 sämmtlich zu Cassel, ist Kollektivprokura dahin ertheilt worden, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma b sein sollen laut Anmeldung vom 3. November 1896. Durch den Austritt des vhartssn Hermann Drosten ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Georg Engelhardt zu Cassel führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort, laut Anmeldung vom 4. November 1896. Eingetragen am 5. November 1896. Cassel, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2080. 8 Ee Greeff & E. Schmidt Ingenieure in Cassel.
Zu unserer Bekanntmachung vom 3. Oktober 1896 wird berichtigend bemerkt, daß der Firmeninhaber nicht Dr. Greef sondern Dr. Greeff heißt und dem⸗ emäß auch die Firma sich ändert. Eingetragen im andelsregister laut Anmeldung vom 4. am 5. No⸗ vember 1896. 8
Cassel, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. . Cassel. Handelsregister. Nr. 511. [48441] 1 J. C. Schäfer in Cassel. eer Handschuhfabrikant Johann Föes n Schäfer hat seiner Ehefrau Charlotte, geb. Thormählen, rokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom . am 6. November 1896. Cassel, den 6. Noyember 1896. önigli hes Amtsgericht. Abtheilung 4.
———