1896 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—y‚.—

5

Eberbach, 7. November 1896.

Elberfeld.

Charlottenburg. 1748442] In das Prokurenregister ist heute bei Nr. 119 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Paul Seanas hier ertheilte Prokura zur Zeichnung der irma „A. Lutter & Co.“ (Nr. 500 des Firm.⸗ eg.) erloschen ist. Charlottenburg, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1““ 1“ Daaden. 1 [48589]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Frd. Haubrich I. hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erb⸗ ’“ auf die ledige Bertha Haubrich hier übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Die Firma ist unter Nr. 15 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber die Bertha Haubrich zu Daaden ist.

Daaden, den 31. Oktober 1896.

Königliches Amtsgerich Dannenberg, Elbe. üö86. Bekanntmachung.

Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heury Laaser Königl. privil. Einhorn⸗Apotheke eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Dannenberg, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Danzig. Bekanntmachung. [48443] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 990 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eugen Heyer zu Danzig für die unter Nr. 1993 des Firmen⸗ registers hierorts bestehende Firma „Ad. Eisen“ Prokura ertheilt ist. Danzig, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Delitzseh. s

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 465 die Firma Oskar Apitzsch, als Ort der Nieder⸗ lassung „Delitzsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Apitzsch in Delitzsch eingetragen.

Delitzsch, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Diez. Bekauntmachung. [48445]

5 zunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40, woselbst die Handelsgesellschaft Philipp Lorenz zu Diez eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch den Tod der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Bau⸗ unternehmer Karl Bühl in Diez.

Diez, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Dülken. Bekanntmachung. (48590]

In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 57 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Arthur Neitzer in Krefeld für die unter Nr. 39 (früher 876) des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Ling & Duhr in Süchteln Prokura ertheilt ist.

Dülken, 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Durlach. Bekanntmachung. [48447]

In das diesseitige Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

I. Zum Firmenregister: unter O.⸗Z. 249 Firma „Otto Schmidt“ in Durlach. Inhaber Kauf⸗ mann Otto Schmidt, in Durlach wohnhaft, ver⸗ heirathet seit 19. November 1892 mit Lina Trumpp, gebürtig aus Hall, ohne Ehevertrag.

II. Zum Gesellschaftsregister:

1) Zu O.Z., 97 in Spalte 5 zur Firma „Süß, Weil & Cie“ in Durlach.

Der Firma wurde der Zusatz „Badische Bürsten⸗ fabrik“ beigefügt, so daß die Kirma nunmehr lautet: „Badische Bürsteunfabrik Süß, Weil & Cie.“

2) Zu O.⸗Z, 89 zur Firma „Gebrüder Schmidt“ in Durlach: Die Gesellschaft hat sich seit 15. August l. J. aufgelöst.

3) Unter O.⸗Z. 115 Firma „Hydraulisches Oelwerk Kühn & Herdle, Werrabronn Weingarten“ in Weingarten. Die Gesellschafter sind: 1) Ludwig Kühn, gebürtig aus Windhausen bei Cassel, Oekonom in Weingarten, verheirathet seit 1. April 1881 mit Emma, geb. Koschel, aus Möckern bei Magdeburg, ohne Ehevertrag. 2) Gustav Herdle, lediger Kaufmann, geboren in Weingarten und wohnhaft daselbst. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember l. J.

Durlach, den 11. November 1896.

Gr. Amtegericht. Bechtold.

Eberbach. 1648591]

Nr. 10 171. In das Gesellschaftsregister O.⸗Z. 13 wurde zur Firma „Meier & Sigmund“ in Eber⸗ bach eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Sig⸗ und in Eberbach wurde Prokura ertheilt.

Großh. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) 8 Fn Bekanntmachung. [48449] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1900, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Demrath & Plätzer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Der Kaufmann Erwin Plätzer hier 26. Oktober 1896 gestorben. Die Wittwe desselben, Laura, geb. Funke, und deren beiden Kinder, 1 Marzgaretha Laura, geboren am 18. April 1883, Erwin Otto, geboren am 24. Januar 1885, hier wohnhaft, sind seit dem genannten Todestage als Handelsgesellschafter eingetreten. . Die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht nur der Wittwe Plätzer su. b ber Kaufmann Hugo Emil? emrath von hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 11. November 1896. 6 Königliches Amtsgericht. 6“”“ Elberrela. Bekanntmachung. [48448]) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4541

ist am

die Firma Hugo Demrath mit dem Sitze zu

Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Demrath daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Essen, Ruhr. andelsregister [48450] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sölling & Wiebe Folgendes am 9. November 1896 vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Georg Wiebe zu Essen unter derselben Firma fortgeführt.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1320 an demselben Tage die Firma Sölling & Wiebe zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wiebe zu Essen eingetragen. Kegg

Forst, Lausitz. Bekaunntmachung. [48451]

Für die unter Nr. 560 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Reinhold Jackeschky in Forst i/L.“ hat der Inhaber derselben, Fabrikbesitzer Friedrich

ugo Richard Jackeschky zu Forst, dem Kaufmann Richard Maye in Forst Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 105 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. 8

Forst, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [48452]

In unser Firmenregister ist zu Nr. 555, woselbst die Firma L. Aron Nachfolger vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Victor Aron ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Martin Jacob als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

leichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 187 die Firma L. Aron Nachfolger mit dem Sitze in Forst und als Gesellschafter 8

9 Kaufmann Martin Jacob,

2) Kaufmann Victor Aron,

beide zu Forst, 8 sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Oktober 1896 eingetragen worden.

Forst, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. 48593]

In den hiesigen Handelsregistern sind heute 1n08. Eintragungen erfolgt:

1) unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Peschken & Scharf“:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Peschken zu Issum setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Ernst Peschken“ fort;

2) unter Nr. 43 des Firmenregisters die Firma „Erust Peschken“ mit dem Sife in Issum und als deren alleiniger Inhaber Ernst Peschken, Kauf⸗ mann in Issum.

Geldern, den 9. November 1896. .“

Königliches Amtsgericht.

SGerresheim. Bekanntmachung. [48594] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 72 eingetragen worden die Firma „Carl Jansen“ mit dem Sitze zu Hilden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jansen zu Hilden. Gerresheim, 12. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanutmachung. [48453] In unserem Prokurenregister ist die von der Firma S. Huldschinsky & Söhne in Berlin mit ciner Zweigniederlassung in Gleiwitz dem Kaufmann Arthur Dudek in Berlin ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 9. November 1896. . 8 Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [48595] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 7. November 1896.

Bei Nr. 601 des Gesellschaftsregisters, woselbst die. Moritz Bachrach zu Hagen eingetragen teht:

In Castrop befindet sich eine Zweigniederlassung.

Kamburg. [48460] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. November 7. Berliuische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat Heinrich Julius Martin Philipp Rudolf Krüger und Joachim Heinrich Emil Röper, beide in Firma Krüger & Röper, zu ihren hiesigen Bevoll mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar jeder für sich, ermächtigt, Anträge auf Lebens⸗, Aussteuer⸗, Altersversorgungs.⸗ und Renten⸗Versicherungen für die Gesellschaft ent⸗ egenzunehmen und derselben zu übermitteln, Prämtiengelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen

Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Georg Friedrich Vn in Firma Georg elsmann, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Heinr. Idel. Inhaber: Heinrich Idel.

Alexganderwerk A. von der Nahmer. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Remscheid. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Carl Theodor ven der Nahmer und Adolf von der Nahmer, beide zu Remscheid, waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von Carl Luckhaus senior, zu Remscheid, allein gezeichnet.

Alexaunderwerk A. von der Nahmer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Remscheid.

K Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. August

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Oktober 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Uebernahme und Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft „Alexanderwerk A. von der Nahmer’ betriebenen Geschäfts;

b. der Betrieb geeigneter Nebenunternehmungen, insbesondere die Errichtung von Filialen und Agenturen, sowie die Betheiligung an ähnlichen Geschäften.

Die Höhe des Stammkaplitals beträgt 1 760 000.

Die Gesellschafter Wilhelm richtiger Wilhelm Carl Theodor von der Nahmer, Adolf von der Nahmer, Carl Bernhard Luckhaus und Carl Luckhaus senior, sämmtlich Kaufleute, und zwar die drei ersteren zu Remscheid und der letztere zu Remscheid⸗Hasten wohnhaft, haben auf ihre Stammeinlagen eingebracht: ihre Antheile, bezw. ihre Ansprüche, an dem, resp. an das Geschäfts⸗ vermögen der zur Auflösung gelangten offenen Handelsgesellschaft „Alexanderwerk A. von der Nahmer“ zu Remscheid, einschließlich der im Grundbuch von Remscheid zu Eigenthum der genannten Gesellschaft eingetragenen, im Gesell⸗ schaftsvertrage näher aufgeführten Grundstücke sammt aufstehenden Gebäulichkeiten zum reinen Werth von 800 000.

Drei Geschäftssührer werden die Firma der Gesellschaft in der Weise zeichnen, daß derselben die Unterschriften je zweier Geschäftsführer oder die Unterschriften je eines Geschäftsführers und eines Prokuristen beigefügt werden.

Zu Geschäftsführern sind:

Wilhelm richtiger Wilhelm Carl Theodor

von der Nahmer, Adolf von der Nahmer

und Carl Bernhard Luckhaus,

sämmtlich zu Remscheid, bestellt worden.

Georg Neven Ir. Diese Firma, deren Inhaber Georg Neven war, ist aufgehoben.

Hermann Meyns. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Meyns war, ist aufgehoben.

H. H. Cohrs. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Heinrich August Cohrs war, ist aufgehoben.

Donati & Co. Diese Firma, deren Inhaber Miles Sloman junior war, ist aufge⸗

oben.

F. E. Graenitz. Diese Firma, deren Inhaber der am 26. Juni 1892 verstorbene Friedrich Ernst Graenitz war, ist erloschen.

Kunze & Mehrmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Wilhelm Kunze und Ernst Ferdmand Christian Mehrmann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

J. L. Möller. Diese Firma, deren Inhaber der am 12. September 1892 verstorbene Julius Louis Möller war, ist erloschen. eesee vendhhne 1899 AM

Fr. Larsen in Liquidation. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Theodor Hillebrand. Diese Firma, deren In⸗ he Heinrich Theodor Hillebrand war, ist auf⸗ gehoben.

C. Th. Koch. Diese Firma, deren Inhaber der am 16. Februar 1894 verstorbene Carl Theodor Koch war. ist erloschen.

Anschlags⸗Säulen Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionére vom 21. Ottober 1896 ist eine Abänderung des § 23 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, und lautet derselbe nunmehr:

Die vom Gesfetze oder diesem Statut vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ eingerückt.

November 9.

Scheffer & Drascher. Inhaber: Friedrich Carl Ludwig Adolph Scheffer und Wilhelm August Gustav Drascher.)

Harries & Riemann. August Theodor Martin Riemann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Christian Harries, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Heinrich Harries fortgesetzt.

Oppenheim & Frege in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

November 10.

A. & L. Lubcke. Nach dem am 4. November 1895 erfolgten Ableben von Louis Johann Theodor Lubcke ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber August Wilhelm Lubcke, als alleinigem Inhaber, fortgeführt worden, wird nunmehr jedoch von dem letzteren in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Johannes Matthias Lubcke unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. W. Hasse. Diese Firma hat die an Paul Lembcke ertheilte Prokura aufgehoben.

Strieder & Toruquist in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

F. W. A. Gentz. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Adolph Gentz war, ist auf⸗ gehoben.

Dauelsberg & Stahmer in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

hse & Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Friedrich Carl Heinrich Schwassmann war, ist aufgehoben.

W. ägermann. Diese Firma, deren Inbaber Joseph Ernst Wilhelm Hägermann war, ist auf⸗ gehoben.

L. Rascher & Co. Inhaber: August Carl Hein⸗ rich genannt Louis Rascher und Ernest Louis Ras⸗ er.

Das Landgericht Hamburg.

Hess.-Oldendorf. 1748454] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Firma L. Blumenthal zu Oldendorf eingetragen: Der seitherige Inhaber ist verstorben.

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann

Max BVlumenthal in Hess. Oldendorf. Hefsf. Oldendorf, 11. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[48455]

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 912 registrlerten Firma „Georg Pinoff“ zu Hirschberg i. Schles. vermerkt worden, daß die Kaufleute Siegfried Pinoff zu Görlitz und Samuel Feldmann zu Hirschberg in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen worden sind.

Demnächst ift an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter neuer Nummer 229 die offene Handelsgesellschaft „Georg Pinoff“ zu Hirsch⸗ berg i. Schles. mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 17. Oktober 1896 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben sind

die Kaufleute Georg Pinoff und Siegfried Pinoff

8

Insterburg. Handelsregister.

zu Görlitz und der Kaufmann Samuel Feldmann

zu Hirschberg. 1 Hirschberg i. Schles., den 5. November 18963. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [48458]

Heute ist in unserem Gesellschaftsregister unter 8

Nr. 95 bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft, vormals F. A. Frisch“ eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Heinrich Frisch ausgeschieden und die Gesellschaft fortan durch den jetzt einzigen Direktor Wilhelm Kalcher und den Prokuristen Wilhelm Seydler gemeinschaftlich ver⸗ treten wird.

Insterburg, den 11. November 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

durg. b [48457] In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 624 (Firma F. Gonschor) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die 4 minorennen Geschwister Martha, Helene, Franz und Anna Gonschor hier übergegangen ist, und ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 98 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma F. Gonschor neu mit dem Bemerken eingetragen, daß die Inhaber derselben die 4 minorennen Geschwister Martha, Helene, Franz und Anna Gonschor sind und durch ihren Vormund, Kaufmann Paul Epha hierselbst vertreten werden. Insterburg, den 11. November 1896 Königliches Amtsgericht.

Jastrow. [48456] Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 10 emgetragene Firma K. S. Litten in Jastrow gelöscht worden. Jastrow, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 94 die zu Kochlowitz unter der Firma: Juliusburger und Co bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe am 5. November 1896 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Siegmund Juliusburger, b. der Kaufmann Adolf Simenauer, beide zu Kochlowitz. Kattowitz, den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht.

unter

Landsberg, Wartnhne. 48459] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 91, betreffend die Firma „Maschienenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Actiengesellschaft“ zu Landsberg a. W. Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. No⸗ vember 1896 ist das Mitglied des Aussichtsraths, Kaufmann Emil Fränkel, zum Stellvertreter des Direktors Otto Paucksch bestellt.

Landsberg a. W., den 11. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 48461] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1295, betreffend die Firma „Gebr. Klepp Nachf.“ Fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des am 10. Februar 1886 verstorbenen Stadt⸗ raths Eruard Bascke sen. und des am 30. August 1895 verstorbenen Kaufmanns Eduard Balcke, deren Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, auf⸗ gelöst und ist das Geschäft auf den Mitgesellschafter, Kaufmann Paul Balcke übergegangen. Am 23. Sep⸗ tember 1895 ist der Kaufmann Otio Lienekampf von hier als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, und wird dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Klepp Nachf.“ weiter geführt. 2) Die Firma „Emil Seugebnsch & Co“ hier unter Nr. 2878 des Firmenregisters ist gelöscht. Magdeburg, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Handelsregister. [48462] Zum Handeleregister wurde ein⸗

Mannheim. Nr. 53 655. getragen: 88 1) Zu O.⸗Z. 6 Ges.⸗Reg. Band VII der Firma „Gebr. Graeff“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Heinrich Graeff aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passioen auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Jacob Graeff übergegangen, welcher vasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

2) Zu O.⸗Z. 699 Firm.⸗Reg. Bd. IV:

Firma „Gebr. Graeff“ in Mannheim. In⸗ haber ist Jacob Graeff, Kaufmann in Mannheim.

3) Zu O.⸗Z. 674 Firm.⸗Reg. Bd. IV der Firma „Sig. Eckert““ in Maunheim mit Zweignieder⸗ lassung in Heidelberg:

Die Zweigniederlassung in Heidelberg ist erloschen.

4) Zu O.⸗Z. 327 Geh-Rog. Bd. VlII in Fort⸗ setzung von O.⸗Z. 311 Ges.⸗Reg. Bd. III der Firma „Gebr. Abenheimer“ in Mannheim:

Gottschall Abenheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dessen Witrwe Johanna geb. Bendheim, ist ass Theilhaberin in die Gesell⸗ schaft eingetreten; diese allein ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die nunmehrigen Theilhaber der Gesellschaft sind:

Heinrich Abenheimer Wittwe, Henriette, geb. Abenheimer,

Lazarus genannt Louis Abenheimer Wittwe, Jo⸗ hanna, geb. Bendheim, und

Gottschall Abenheimer Wittwe, Johanna, geb. Bendheim,

Moritz Abenheimer. 1

Louis Hermann Abenheimer und Ludwig Pfeffer, sämm tlich dahier wohnhaft, sind zu Prokuristen in der Weise bestellt, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft miteinander zu zeichnen.

Mannheim, 6. November 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermater.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.

Marburg.

wird

No. 272.

h—“] zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 14. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be 8 8

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei‚ önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch n die 1 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

onderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dance Reich erscheint in der Regel täglich. Der r

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. eebbbbbbe—¹““];

HereaEne

. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. EntaxRxfgeHiSessxsenbexxatxndexerexnak

MaAscae,evsg.

88 Handels⸗Register.

[48463]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 einge⸗ getragen worden:

„Firma: Otto Spieß in Marburg. Inhaber der Firma ist: Max Otto Spieß zu Marburg, laut Anmeldung vom 9. November 1896. Einge⸗ tragen am 10. November 1896.“

Marburg, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

2

Menden, Bz. Arnsberg. [48464] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Albert mit dem Sitze zu Menden vermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 9. November 1896 am 10. November 1896 Folgendes eingetragen:

„Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers August Albert aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Albert und der Erbe des verstorbenen August Albert Willi Albert führen das von der aufgelösten Gesellschaft betriebene Geschäft auf gemeinschaftliche Rechnung unter der bisherigen Firma unverändert fort.“ Vergleiche Nr. 39 des Gesell⸗ schaftsregisters. ]

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39 am 10. November 1896 Folgendes ein⸗ getragen: X“

Spalte 1: 39.

Spalte 2: Gebr. Albert.

Spalte 3: Menden.

Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabri⸗ kant Josef Albert von Menden, 2) der Willi Albert von Menden. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu

ertreten, steht jedem Gesellschafter gleichmäßig zu, mit der Maßgabe, daß der Gesellschafter

jed

Albert bis zu seinem 28. Lebensjahre in der

Fübrung der Geschäfte durch seinen Vater und gesetz⸗ t

cchen Vertreter Philipp Albert zu Essen vertreten Menden, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. G Minden, Westr. Handelsregister [48596] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 500 des Firmenregisters, die Firma H. Sattelmacher in Minden (Inhaber der Kauf⸗

Hinden, westr. Handelsregister

mann Heinrich Sattelmacher in Minden) betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Frieda Sattelmacher, geb. Schindeler, über⸗ gegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 773 neu eingetragen am 10. November 1896.

Nr. 773. Die Firma H. Sattelmacher in Minden und als deren Inhaber die Wirtwe Kauf⸗ mann Heinrich Sattelmacher, Johanna Frieda, geb. Schindeler, daselbst. Eingetragen am 10. No⸗ vember 1896.

[48597] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 137 des Gesellschaftsregisters (Firma

Angust Levy & Co in Minden) ist folgende

Eintragung bewirkt:

Die Firma der Gesellschaft ist in „Hamburger

Engros Lager Auguft Levy 4& Co“ geändert.

Eingetragen am 9. November 189b595.

Mühlhausen, Thür. [48465] Bekanutmachung. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist am 6. d. M. eingetragen: 1 1) in unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 182 die Firma Oswald Woeldike vermerkt steht, in

Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Voigt und Johannes Boehme zu Mühlhausen i. Th. übergegangen, daher hier gelöscht. (Vergleiche Nr. 250 des Gesellschaftsregisters.)

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 250:

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Oswald Woeldike mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th., welche die Firma des unter Nr. 182 des Firmen⸗ registers eing bei⸗ behalten hat.

Theilhaber derselben sind:

a. der Kaufmann Voigt hier,

b. der Kaufmann Johannes Boehme hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.

Mühlhansen i. Th., den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Mülhausen, Els. Handelsregister 885 des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 25 Band I des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ch. Mojonnier zu Mülhausen erloschen ist. Mülhansen, den 11. November 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Münster, Westr.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister sind folgende Firmen

Nr. des

Registers Firma

Sitz

llschafter (bezw. persönli ftend Gesellschafter Ceme pfren ich haftende

78 Glünz, Kleist & Co⸗

166 Schroer et Comp.

cht worden. Münster, den 4. November 1896.

Münster

93 8 circhspiel Lamberti

Schreinermeister Heinrich Glünz zu Münster, Schreinermeister Hermann Kleist zu Münster, Kaufmann Otto Dultz, Kaufmann Albert Dultz,

beide zu Kirchspiel Lamberti, Kaufmann August Schroer zu Münster

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr.

Bekanntmachnung.

48467 8 [48467]

In unserem Firmenregister sind folgende Firmen:

Nr. des

Registers Firma

Sitz

Inhaber

966 Wilhelm Hoffmann 744 Heinrich Krick 1012 Alex Niemann

363 H. Grottendieck 1036 J. G. Nolda

471 Therese Mues 965 Wilhelm Bruns 474 Th. E. Gruwe

709 Conrad Fisch

1099 Holländische Kaffee⸗

Lagerei C. Lner ouis Hoeter C. Froelich 8

Wilh. Kausemann Ferd. Lücke

Fritz Geck J. H. Nottarp Wilh. Zengeler Herm. Franken

1121 Aug. Goeßmann 847 Bern. Dagge

gelöscht worden. Münster, den 4. November 1896.

Münster Münster Münster

Münster Münster Münster Münster Münster

Münster Münster

Münster Münster

Münster Münster

Münster Münster Münster Münster Zweignieder⸗ lassung der in [ÜSchalke be⸗ stehenden Hauptnieder⸗ 4

lassung Münster Münster

Kaufmann Wilhelm Hoffmann zu Münster, Kaufmann Heinrich Krick zu Münster, Wittwe Pianoforte⸗Fabrikant Alex Nie⸗ mann, Franziska, geb. Wiemann, zu Münster, 1 Kaufmann Heinrich Grottendieck zu Münster, Kaufmann Franz Nolda zu Münster, Unverehelichte Therese Mues zu Münster, Kaufmann Wilhelm Bruns zu Münster, Kaufmann Theodor Engelbert Gruwe zu Münster, Wittwe Kaufmanns Joseph Fisch, Clara, geb. Grautegein, zu Münster, ““ Kaufmann Carl Luer zu Münster, 18

Kaufmann Louis Hoeter zu Münster, Wittwe Kaufmanns Franz Froelich, Clara, geb. Wenner, zu Münster, 1 Kleinhändler Wilhelm Kausemannzu Münster, Wittwe Siegellackfabrikant Ferdinand Lücke, Anna, geb. Schlickmann, zu Münster, Ingenieur Fritz Geck zu Münster, Kaufmann Bernhard Nottarp zu Münster, Möbelhändler Wilhelm Zengeler zu Münster, Kaufmann Hermann Franken zu Schalke,

Kaufmann August Goeßmann zu Münster, Kaufmann und Möbeltapezierer Bernard Dagge zu Münster,

bebeeeeeeeeeeee öanigliches Amtegericht. Abtbeilung

Münster, Westr.

Bekanntmachung.

[48468]

Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 ist in unserem Firmenregister zu folgenden Firmen:

Lfde. Nr. des

Nr. Registers Firma

Sitz

Inhaber

875 Jof. Müller 353 B. Werner 806 L. Laporte 590 Herm. Beckermaunn 799 Hermann Laymann 545 Clemens Swiersen

Friedr. Cazin et C.

August Bremkamp & Cie

11““

Geschwister Meißner Striegnitz & Ce

Horstmann & Klaas

1 Die Firma ist erloschen. Minster, den 4. November 1896.

Münster Münster Münster Münster Münster Münster

Münster

Kirchspiel Lamberti

Münster

Düsseldorf mit einer dorf, Zweignieder⸗ lassung in dorf, Münster Münster

Koufmann Josef Müller zu Münster,

Wagenfabrikant Carl Werner zu Münster,

Kaufmann Rudolph Laporte zu Münster,

Kaufmann Hermann Beckermann zu Mänster,

Kaufmann Hermann Laymann zu Münster,

Ehefrau Kaufmann Anton Diepenbrock, Agnes, geb. Swiersen, zu Münster,

und in unserem Gesellschaftsregister: Kirchspiel S. Mauritz

.Kaufmann Friedrich Cazin im Kirchspiele Mauritz,

. Banquier Johann Wilderink zu Münster,

.Rentner Bernard Anton Hagen zu Münster,

.Rentner Johann Ferdinand Joseph Kart⸗ haus im Kirchspiele S. Mauritz,

Kaufmannn Arnold Melchers zu Münster,

f. Referendar Johann Joseph Zimmermann zu Münster,

1) Wittwe Rebber, Louise, geb. Kirst, zu Münster,

2) unverehelichte Clara Kirst zu Münster,

1) Kaufmann August Bremkamp im Kirch⸗ spiel Lamberti,

2) Kaufmann Eduard Bremkamp im Kirch⸗ spiel Lamberti,

1) unverehelichte Johanna Meißnerzu Münster,

2) unverehelichte Nanci Meißner zu Münster,

1) Kaufmann Emil Striegnitz zu Düssel⸗

2) Kaufmann Emil Hugo Löbbecke zu Düssel⸗

1) Kaufmann Everhard Horstmann zu Münster 2) Kaufmann Franz Klaas zu Münster

zufolge Verfügung vom 4. November 1896 am 4. November 1896 eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

X“ Neuhaldensleben. 8 [48138]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute

a. die unter Nr. 226 eingetragene Firma Adolf Werner zu Schackensleben, Inhaber Kaufmann Adolf Werner daselbst, gelöscht,

b. unter Nr. 332 die Firma Adolf Werner Nachfolger, Sitz zu Schackensleben, Inhaber Kaufmann Hermann Wischeropp daselbst, eingetragen.

Neunhaldensleben, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken. Handelsregister. [48469] In unserem Firmenregister ist unter laufender Nr. 43 zufolge Verfügung vom 6. November 1896 am 6. November 1896 die Firma H. Klimkat mit dem Sitze in Nikolaiken und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Klimkat in Nikolaiken ein⸗ getragen worden. Nikolaiken, den 6. November 1896. Köntgliches Amtsgericht. Oerlinghausen. Handelsregister [48470] des Fürstlichen Amtsgerichts zu Oerlinghansen. Unter Nr. 69 des Firmenregisters ist heute die Firma Carl Adolf Renter eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Adolf Reuter. Ort der Niederlassung: Oerlinghausen. Oerlinghansen, den 9. November 1896. Fürstliches Amtsgericht. eDM“

Bekanntmachung. s 484711

oldesloe. ist heute einge⸗

In das hiesige Firmenregister tragen:

a. unter Nr. 8 (Firma W. J. Schmidt in Oldesloe):

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Schmidt zu Oldesloe über⸗ gegangen.

b. unter neuer Nr. 69:

Die Firma W. J. Schmidt in Oldesloe und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Schmidt in Oldesloe.

Oldesloe, den 9. November 1896.

Kgsnigliches Amtsgericht. Pr. Stargard. Bekanntmachung. [48473]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. November 1896 am 9. November 1896 die in Pr. Stargard bestehende Handelsniederlassung von Georg Prinz unter Nr. 307 eingetragen worden.

Pr. Stargard, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. vg.

Nr. 16 764. In das Gesellschaftsregister zu O⸗Z. 93 zur Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesellschaft in Gaggenan, wurde heute

eingetragen: n 8- ordentlichen Generalversammlung vom

19. September d. J. wurden als Mitglieder des Aufsichtgrmtbe gewählt die Herren Stüdtrath W. Mavyer in Baden, Alfred Seeligmann in Karlsruhe, Gustav Fleischhauer in Karlsruhe, Gustav Mell⸗

husen in Berlin, Rudolf Krause in Berlin, Richard

8

8 -

1“

Schreib in Berlin und Ernst Greßmann in Berlin, und zwar Herr Schreib als Vorsitzender und Herr Greßmann als dessen Stellvertreter, alle auf die Dauer von vier Jahren.

Der bisherige Direktor, Herr Adolf Steffen in Gaggenau, ist am 20. Oktober d. J. aus dem Dienst⸗ verhältnisse ausgeschieden. W1“

Rastatt, den 1. November 1896. bSESroßh. Amtsgericht.

Faäarenschon.

8 8

Rüdesheim. [48598] In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) Lauf. Nr. 307. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Theodor Fuhrmann, beee. in Bingen. 3) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Rüdesheim (Hauptniederlassung befindet sich in Bingen). 4) Bezeichnung der Firma: Th. Fuhrmann Rüdesheim, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Salzuflen. 1“ 48474] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Ne. 59 ve Firma „F. W. Krecke“ in Salzuflen gelöscht. Salzuflen, den 12. November 1896. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I.

Schmalkalden. [48475]

Handelsregister Nr. 275, Firma J. Grölinger zu Schmalkalden:

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jacob Grölinger in Schmalkalden laut Anmeldung vom 11. November 1896.

Eingetragen am 11. November 1896.

Königl Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schwelm. Handelsregister [48476] des Königlichen Amtogerichts zu Schwelm.

A. Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters

irma Haarmann & Kathagen zu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kathagen ist aus der Gesellschaft ausgetreten; eingetreten ist als Feriaesg betehee der Bierbrauerei⸗

esitzer Carl Bröking zu welm.

se Vertretung der Firma, die ihre bisherige Bezeichnung behält, ist fernerhin nur der Bier⸗ brauereibesitzer Carl Bröking in Schwelm befug Eingetragen am 4. November 1896. 88

B. Die Handelsgesellschaft Haarmann & Kat⸗ hagen zu Schwelm hat für ihre zu Schwelm be steßende, unter der Nr. 133 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Haarmann & Kathagen ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Rentner Heinrich Kathagen in Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 5. November 1896 unter Nr. 225 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Schwetzingen. [48599] Nr. 22 677. Zu O.⸗Z. 95 des Gesellschaftsregisters „Brauerei zum Zähringer Löwen, Actiengesell⸗ schaft in Schwetzingen“ wurde heute eingetragen: Der Direktor Lambert Weitz ist aus dem Vorstand