154,50 G Caro Hegenscheidt Akt. 121,00, Obe
154,30 G 131,50, Opp. Zement 147,00, Giesel 19 3. 180 39 G SaZ1n ren 189 49, Salt. Zeem 1
,90 G hl. Zinkh.⸗A. 206,00, Laurahütte ] Breal 6 608 Oelfbr. 98,90. 1 59,00, Brasl
;10 Frankfurt a. M., 13. November. (W. 107,25 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,365, S 4,10bz G. 309,80, Wiener do. 169,87, 3 % Reichs⸗d 98,10. 127,00 bz G Unif. Egppter 104,90, Italiener 87,20, 3 % port. Anl 138,75 bz; G 26,10, 5 % amort. Rum. 99,80, 4 % ruff. Konsol⸗ 221,73 bz G 103,20, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 58,00 111,10 G Mainzer 117,80, Mittelmeerb. 93,50. Darmstädter 125,10 6 153,70, Diskont. Komm. 205,10. Gresdann Bank 110,00 bz G 156,30, Mitteld. Kredit 111,50, Nationalbank f. D 126 25 bz 139,40, Oest. Kreditakt. 309 ¼, Oest.⸗Ung. Bani 128,50 G 800,00, Reichsbank 159,10, Bochum. Gußst 155 50 249,75 G Dortm. Union 37,30, Harpener Egw. 165,00, 86,25 G Hibernia 176,00, Laurahütte 158,80, Westeregeln 128,79 , B 168.00, Privatdiskont —. 8 8 2 13 105 8 E 1 erre bn . 117. 1Satus9eP, en 1.9. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 5 Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 ₰. csün aktien 308 v⅛, Gotthardbahn 163,40, Diskonto⸗Kondit 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Sgan 294,90, Laurahütte —, —, Portugiesen —,—, Italin. sr Aerlin außer den Kost-Anstalten auch die Expedition „F. des Nentschen Neichs⸗Anzeigers E ö“ Norhostbab⸗ 127,70, 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 8 Eb 6- v F.r F
00,80 G Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplanh’ 8 5 3. 88 ES9 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. à29,70 F5,10, Mexikaner —,—9, Jlallener 37,00. mplon 8 dese äserah d .ne nehaA Laanlere ZZ
22,25 G “ uber, Abends
199,75 bz G Rum. St. Anl. 964 1.5.11 4050 — 405186,90 bz“ Oranienb. Chem 255,25 G 1“ 3 1258.11 404 91à, 10 bz Gs, do. St.⸗Pr 204,75 2 Schweiz EisbRA.3 1.1.5.9 8080 — 808 —,— 8 Paulshöhe Brau. 204,75 B Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 000-100 Kr. —,— b eniger Maschin. 191,10 G Ung. Bodkrd. Pfd./4 1.5.11 10000— 100711—, NPomm. Masch. F. 45,00 G otsd. Strßb. ko. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200,— Rhein. Bergbau. bIeö; 3 ½ 1.1.7] 1000 u. 500 100,000 Rh.⸗Westf. Ind. ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 —,— Sächs. Gußstahlf. North. Pac.Cert./6 1.1.7] y1000 8 —,— do. Nähfäden kv. Sagan Spinner. — Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. S er. Chem. Vz. 6.50 G Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu 8 S imischowEm.
117 00 1,%3 Braansche efsts 3141 78 1.1 509 le ar, SB1ee9 9,8,,08 7.„ 1 5 9. L 8 8 8 z . . 176,00 et. b B Paul.⸗Neu⸗Ruxp, 55 4 2 Sinner Brauerei 15
271,50 bz rlsSpilk et⸗P. 146,90 bz Bank⸗Aktien. 8 SturmFalzziegel — 160,50 bzz G ODiovizende pro 11894,1896,Zf. Z.T. St. zu ℳ Sudenbg. Masch. 20 165,40 bz B. f. Rhl. u. Wst.n. 1.7] 1200 [119,25 bz G Südd. Imm. 40 % 4 189,80 bz G Berg. Märk. neue 1.1, 7% 1200 [144,10 G Tapetenf. Nordh. 72,50 bz G Berl. Hdlsgs. neue 1 145,20 bz Tarnowitz St⸗P. 141,10 bz G Deutsche Uebersee 139,75 bz G Thale Eifh. Vrz. 139,25 G Erfurt. Bk. 66 ½ % en Ung. Asphalt 16 86,50 bz G ildesheimer Bk. 130,60 bz U. d. Linden Vrz. 84,60 G ieler Bank . .. —,— Union, Bauges. 141,60 G fälziscg Bank. 138,60 bz G Ver. Werder Br. 51,75 G osen. Sprit⸗Bk. 37,80 B Bücerinsfabatad 1000 [114,00 bz G reuß. Leihh. kv. 113,75 G Vulkan Bgw. kv. 117,60 bz G Schwarzb. B. 40 % 102,00 G Weißbier (Ger.) do. Hyp.⸗Bk. 106,00 B do. (Bolle) 1000 [186,50 G Westfäl. Bk. neue 120,30 G Westeregeln Vrz. 1000 [136,50 G Wilhelmj VPz.⸗A.
Schalker Gruben 185 Schering Chm. F. 15 11 Schles. Bgb. Zink 12 V 9 do. do. St.⸗Pr. 12 .9 do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 10 ½ do. Kohlenwerke 0 — do. Lein. Kramsta 8 8
4 4 4 4 4 4 4 Schön. Frid. Terr 0 4 Schriftgieß. Huck 9 8* 4 4 4 4 4 4 4
—2—-=gFgÖ=2 — d0 do
[SS
80,—
Schuckert, Elektr. 10 14 Schulz⸗Knaudt 10 12 Seck, Mühlenbau 0 — Siemens, Glash. 11 11 ½ Spinn und Sohn 6 8 Feneeenn uKo 0] 0 Stadtberg. Hütte 3 — Staßf. Chem. Fb. 11 11 Stett. Bred. Zem. 2 ½ 4 Stett. Ch. Didier 15 do. Elektriz.⸗Wrk. 6 do. Vulkan B . . 6 do. do. St.⸗Pr. 6 Stoewer, Nähm. — Stolberger Zink 1 do. St.⸗Pr. 6 Terr.⸗G. Nordost eeegStr. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, C “ 12 d. e. Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Be.elirRottn. er. Hnfschl. Fbr. Ver. Hense Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westersgeln Alk. 10
dSU
— PEEEEEE=EEgg
2000 —
——II=gEÖSSA”Z =SaS
— ☚
11811— =q=*+=Z
—
0 doS 00,—
—
EüFEEgEESEEEE=
——
— “
nesT 10— .
104—
130 29 G “ 8 b n 16. Nover 190,75 b; G — 142,50 bz B Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. b .
121,50 G -
30/00G Berliu, 14. November. (Amtliche 19. S2 jestäͤ äd eruht: Bekanntmachun g. 8— 8 1 130,00 G b (Amtliche Preiz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh ch nage, den Züzist he Hafchn dis Baus⸗ .. ... 88,85/ G N eenm K 1““ erfolgt besondere Bekanntmachung. 1“
106 00 bz B feststellung von Getreide, Mehl,“ Oel dant d
ee dem Obersten z. D. von Ma elbe b sg Keneman “ Z1 A1“ a8h 6 1000 123,750 B Sheaw 957⁷ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. von Schwerin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der für chemische Meßgeräthe in Gehlberg, Herzogthum Gotha, den 9. Oktober 1896. 1200 225250 Obligutionen industrieller Gefellschaften. Feifenee 8. 35 775⁄, Loko ziem lich “ Termine niedrigan. Schleife, Gotha, werden hierdurch bekannt gemacht. h Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministeri
1000 [202,75 G [Zf. Z.⸗T. Stücke zu ℳℳ] Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 160 dem Second⸗Lieutenant von Klencke im Oldenburgischen Gotha, den 12. November 1896. I von Strenge.
1000 [160,75 bz G Anhalter Kohlenwerke 4 1.1.7 1000 s100,75 G — 185 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 179 ℳ, Dragoner⸗ Regiment Nr. 19, kommandiert als Ordonnanz⸗ erzoglich sächsisches Staats⸗Mini jerium, 1000 153,50 G Anilin⸗Fabrik rz. 105/4 9 0 500 u. 200]106,20 Gflf “ per diesen Monat 179 — 179,50 — 178,50 bez, per of 2* bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von “v zog II. sinisterium, 1
2Öö2ASbeSEgggS”gn [98S.
EPFEEEFEEEVYg=YgÖFÖVNZ
SShh Ibe )0—
— 00
— —¼
[1e0SUa- 0⸗ 20,—
1128]b—
SFPrFEEEEEE
— —
0 S.OUS S
SnCOSScUSSSSOOCOSNS
80‿ —
51112
—
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 41 4 4 4 4 4 4 4
— — —
10,—
— —- + - -
500 56,00 G Berl. Zichor.⸗F. rz.103,4 11.1.7 1000 u.5009 ,— Versicherungs⸗ 8 Deember 179,25 180 — 178,50 bez. denburg, und dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär Hunisch zu) v 1 1000 98,50 G Bochumer Bergwerk,4 sl 1000 [97,70 B Berstcherungs⸗Gesellschaften. Roggen per 1000 xg. Loko wenig Angebat. Zedehtn 28 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ’’enn Strenge. g. der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und
8 L1““ I8. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stuck. Termine flau. Gekündigt 50 t. Kündt s b 1 8 8 6 8 v 5 2 — 8 1z. .* 2, 44 2 undt u 8 28 4 4 1000 132,50 G DOtsch⸗Wasserw. x102,4 See 19789g Divendende pro 1894 18950 12150 la.⸗ 122 —138 nach Düakühan cheic dem Premier⸗Lieutenant von Rantz au, Adlutanten des Bestimmungen 1.““ taats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗
Aach.⸗M. Feuerv. 20,/0v. 1000 70 ,430 330 93250 G srun squalität 131 ℳ, inländischer 132 — 133 Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 89, bfertigungsstelle zur Prüfung und nahme an We selstempelsteuer im Deutschen Reich 1000 8. 500 100,20 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 l. 80 85 [1500 G Bahn bez., per diesen Monat 88 per Drren. und dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Rompel zu Montabaur den Ai EEb“ 89 Gchkaüfung n die Zeit vom 1. April 1896 bis zum Schluß des 8 1000 u. 500G97,6065 k Allianz 25 % von 1000 ℳ. .. 20 V 30 990 B 133,50 — 132 bez. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, “ 1 1 onats Oktober 1896 veröffentlicht. Westf Drht⸗Ind. 8 1 1000 [1601 80⁸ 3G Berl.Lnd.⸗u. Wssv. 20 %v. 500 T 125 120 [1650 G Gerste per 1000 kg. Sehr still. Futtergerste, dem Botenmeister Werner beim Ministerium des König⸗ . iferl Noranal do. Stahlwerke 12 1000 189,25 bz G Oderwerke Obl.1. 105,4: 1. 103,25 bz G Be auche G, 3 7 hgeich 105 2490 G große und kleine 116 — 135 ℳ nach Qual. Brau⸗ lichen Hauses das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Aus Anlaß, der Bekanntmachung der Kaiserlichen Normal⸗ 1
00—
SÖqSS
2PSSᷓS — —VSSgg=
4 4 1 4 4 4
d8U O do D
300 [83,00 bz G rist. & Roßm. rz. 105/4 ½ 1.4.1
600 [116,50 G Ise, Bergb.⸗O. rz. 102]⁄4 1.1.7 1000 u. 500 100,50 b 1000 283,00 B Kaliwerke Aschersleb. 4 1 1000 [169,25 bz G Kattowitzer Bergbau
600 [135,60 B Massener Brgb.rz.104
— ddS⸗
₰
1 1 ¹ 1 5 4 1
— 2— 90,—
4 4 4 4 4 ; 1 A. G.2 9 75G 36— b K vom 8. April. 1898 — besondere Beilage zu do. Union St.⸗P. 7 4 1.7 1200/200 169,50 bz G Oest Alp Mont. rz.100 10100 -404 —,— Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 In., 45 60 889 gerste 136 185 ℳ nach Qual. 1 Ordens von Hohenzollern, sowie — Aichungs⸗Kommission vom “ “ Wi begenschtadh 0 2 4 7] s1000 74,75 bz G Port. 8 Germ r1100 1⁰⁰0 Berl. Lebensv.⸗G. 200 v. 1000 hë 190 186 4000 B Hafer per 1000 kg. Loko ruhiger. Termine den dae heher Lehrern Hugo zu Zimmersrode im Kreise Nr. 9 des Reichs⸗Gesetzblatts wird für das Herzogthum Sachsen Königreich Preußen. 8 4 4 4 4 4 4
— b0‿
. . .
80,—
8 8 8. 98⸗ K IS Coloni r. 900⸗ 1 . 1“ 18. 1 4 9 ü und Aichung von u 8 düicheuchüts 1. 1o812cgszces Engrahataßn⸗Be 4 gl1l wvnnae⸗⸗98 v0ts e Celonsc geueen anav. 0cee400 800 1898G8 Jtasnei eündiee . acdiganuchnee⸗ Jnche Fritlar, -; Seine Majestät der König behen Alernnehtöst 38. .. 80 6321 14˙7 1 “ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7h. 108 108 1875 G ommerscher mittel bis guter 128 — 140, fei 111 zu Hanau, isher zu Oberzell im Kreise Schlü 2 mit der Bezeichnung yj 8 3 11“ 8 e 848089 Dt. Lloyd Berlin 20/ v. 10009 200 1100 2880G Vehan semnmitt mittel bis guter 1390,1 en ü u Liebenau im Kreise Hofgeismar, bisher zu Hofgeismar, che Meßgeräthe“ zu Gehlberg den Peder sseehhes Andreas Wilhelm von Knoop “ 600 121,75 b; G Industrie⸗Aktien. O.Rück⸗ . Mitv G. 25 v. 3000ℳ 37,80 37,ℳ7700 G 141. 145, preußischer mittel bis guter 130 — 1492, ¹% Wiegand zu Halsdorf im Kreise Kirchhain, bisher zu Lischeid (S.⸗Gotha.) zu Wiesbaden sammt seiner Gattin Frieda Emilie, ge⸗ ell toffverein. 0 0 7 1000 101,25 G (Dividende ist event. für 1894/96 resp. für 1895 /g6 angegeben.) Demtscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 8 feiner 141 — 146, russischer mittel 130 — 134, feiner ö’ Keife Ziegenhain, und Hoffmann zu Allna im Kreise sborenen Köcher, für ihre Personen in den Freiherrnstand zu Henftebersbarr.1 [15 4 1.1] 1000 227,30 G Ddividende pro 184189 g. 8T. Stc 4 Drsah Nüp..268 /0n,2406% 18 8 8 C“ diesen Monat —,—, per De⸗ Marburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 2. 1 erheben. 600 185,50 B Züsfeld T.Trsp. 10/0.1000 „ 225 225 292 e. rdens von Hohenzollern zu verleihen. Der Prüfung werden alle chemischen Meßgeräthe unterworfen 71,30 G Srslescedrangp. 5— 809 188 bS Mais 8 82 kg. be gut behauptet. Ter. 88 welche n diesem⸗ wecke bei der difeengedgat eingeliefert werden S Majestät der K haben Allergnädigst ht 159. Elberf. Feuervers. 200 % v. Fhlr.2 8600 mine matt. Gek. — t. kündigungspreis — ℳ 1 G eine ajestät der König haben ergnã eruht: 1e Fertuns⸗Allg V. 20 %v. 1000 Rc 120 60 1 dae und nach ihrer Beschaffenheit den Vorschriften entsprechen, ohne g gnädigst g
— α ☛⸗0.- —2 —
Alfeld⸗Gronau. 5 8 Schiffahrts⸗Aktien. 8 ⸗Am. 3 1.11 133,5 Annener . 8 58 Am Fac. 1u“] 18 ,3063 Acran, hemö kv. 8 ½ ansa, Dpfschiff. 6 .1 1000 [103,25 bz BärseStein Met. — ette,D. Elbschff. 3 ½ 4 ½ 4 1.1 300 76,25 G E“ 6 Nearsdach Loyd 0 1]1000 [112,60 bz . er. 1 do. ult. Nov. 112,90 bz do. f. Mittelw. 9 6
—
0S8e⸗ 80—
Loko 100 — 110 ℳ nach Qualität, amerikan. 101 — –7 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rücksicht darauf, ob sie aus Gehlberg, aus anderen Gothaischen Orten, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
7 Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Shlr 45 45 1185 04 frei 2 1 5 f — 8 8E in⸗ 8 149,75 bz G 8 8 EEEEEE 8 5. 8188 88 2 Sn be per diesfen Monat —, per dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten Dr. Werner zu aus anderen deutschen Bundesstaaten oder aus dem Auslande ei Essen getroffenen Wahl die unbesoldeten Beigeordneten
104,90 bz G Köln. Hage G. 200 1 3 j Anlegung des von Seiner geliefert werden. 1— Volkeni und Waldthausen daselbst in gleicher Eigen⸗ whegen „Hagelvers. G. 200/v.500 TClr. 54 40 185 G Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 175 ℳ Raumburg a. S. die Erlaubniß zur Anlegung g olkening 8
321,00 b; G Köln. Rückvers. G. 20 %v. 500 r 50 09 375 G nach Qualität, Vitrorss.Gebsch 155 — 185 ℳ nach Durchlaucht dem Fürsten von Schwarzburg⸗Sondershausen ihm 11“ 1 schaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu 1e c.se Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 hl.r. 720 720 16850 G Oual., Futterwaare 114 — 127 ℳ nach Qual. verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse Das Aichungsamt wird unter Oberaufsicht des Herzoglichen bestätigen.
125,25 G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 ℳ 240 300 — Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. zu ertheilen. Staats⸗Ministeriums in Gotha von dem Herzoglichen Landrathsamt 135,00 bz G Magdeb Hagelb.337/%b.500 ℳ 100 75 600 B Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt — Sash in Ohrdruf verwaltet. Dieses leitet und beaussichtigt den gesammten 1 d a gh Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Sl, 25 21 560 G Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, sfe Geschäftsbetrieb, vertritt die Anstalt nach außen, jzeichnet Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und “ 11“ 45 50 Dgember —. * alle auf ** innere x“ ice csehe Nen Medizinal⸗Angelegenheiten.
92 ¼ Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,50 — 6258 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. — I riftstücke — wegen des schriftlichen Verkehr atn 6 . 1 2 Seog; Niederrh. Gür⸗A 10 09 3009 1 50 35 — Gekündigt Ie.. Heeeehehen — ℳ b EEEEETEEE1ö1ö6“ Ee ehe Ziffer 6 —, trifft die erforderlichen Anordnunge/—²³⁵§Dem öö der Ahlosoptzischen Peettt 1 14775 84 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 7 ,120 120 2480 G mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 59,8 ℳ, Bekanntmachung. über die Geschäftskontrolen, bestimmt die Geschäftsstunden für die Fenislichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Univer zu “ 24 45 80G 9 Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 ℳ 75 75 1670 B per Dezember, per Januar und per Februar 1897 1u“ Alusführung der Aichung, den Verkehr mit dem Publikum und die Ern ringsheim ist das Prädikat „Professor eigelegt 45,800 Oldenb Vers.⸗G. 20 % b.500 2 65 65 [1450 B 59,7 ℳ, per Mai 58,7 bez. Am 16. d. M. werden . “ sonstigen Dienstgeschäfte, ordnet das Bureauwesen und vertheilt die worden. ö1“ S Preuß. Lebensvers. 200 % . 500 7hr 42 45 990 B Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktio in Stettin Geschäfte unter die Beamten sowie die zur Aushilfe herangezogenen
119 00B Preu „Nat.⸗Vers. 250/% v. 400 . 51 51 1000 G 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine die Theilsre ce Schivelbein —Simmatzig der im Bau Personen. . . äita
eaf Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 V 26 — bbbehauptet. Gek. 5000 kg. Kündigungspreis 22,40 ℳ begriffenen Nebenbahn Schivelbein — Polzin für den Guͤter⸗ Das Herzogliche Landrathsamt ist für eine geordnete Fescsf 8 125 50G Rh.⸗Westf.Lloyd 100 % v. 1000 hlr 45 V 45 8 Loko —, per diesen Monat 22,4 ℳ, per Dezember 5 in Wagenladungen, sowie führung sowie für die Richtigkeit seümte ger Heshe Sentmo 2 Abgereist: 87,30G Bneetcd,10 0r.400 30 300 —. . im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau es ist die dienstvorgesetzte Behörde des gesammten 8
üEEENgnq
Rheder ver Schiff g 1. 1000 137,508 G Bauges. Ostend. Schl. Dampf. Co. 3 1 1000 75,75 B Bedbrg⸗Wil Ind. Stett. Dmpf Co. 0 1 6750 g68,78 G Bendivholzbearbs⸗ Veloce Ital. 0 500 Le. 105,80 b Gklf 8. Zemrentban 12 do. Wtz. Enk. Vz 7 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Berthold Messing — Oest.⸗Ung. Staatsb. Ergänzungsn. 1895 89,70 B. kl. f. Birkenw. Baum. 1 BraunschwPfrdb 5 Brotfabrik 2 Carol. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F. — Chem. Werk. Bht — Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 1 Chinef. Küstenf. 3 Contin.⸗Pferdeb. 5
Fonds und Pfandbriefe. Cröllwtz. Pap. kv. 10
8 “ Dentschs lsphalt 10 Zt. Z.⸗Tm.] Stücke zu ℳ 02 Dtsch.⸗Oest. Bgw — Appolda St.⸗Anl. 3 5000 — 100⁄+,— do. Steing. Hubbe — Bonner do. 3 7 [5000 — 500/[96.90 G do. Steinzeug .. Charlottenb. J. 95/3 ½ 1.4.10 5000 — 100]101,30 G do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA. 89 3 4.10 5000 — 100—, 8 Dtsch. Wasserwk. do. do. 9673 4.10 5000 — 100 96,25 /G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ½ 1.1. 1000 Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 3 30.6.12 01,00 G Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 3 ½ 1.1. Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3 ½ 1.1. Em.⸗ u. Stanzw. ildesheimer do. 3 ½ 1.1. 2 k Erlang.Br. Reiff. — Landsb. do. 90 u. 96, 3 † 1.4.10 ² - - Fagonschm St. 0 M. Gladb. St.⸗A. 3 ⅞ 1.1.7 Frankf. Brau. kv. 6 Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4. do. Chauss. Terr. — München 1886-88,3 ½ G ,922 orzg. — do. 90 u. 94,3 2 j Gelsenk Gußstahl 2 Mürnb. St. A. l. 96, 3 ¼ 1.5.11 ¹ Glückauf Bw VA 4 e do. 3 JEI Grevenbr. Masch.
SbSoSSOoSSe=. 0;
— —
“
=A0,0
— d0
ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 6550 iritus 1 r 100 1. Stati 8 5 aats⸗Minister und Minister der 81,75 5 G Tööö“ 889 320 à Thictts 1g099 van rrgebaahe ve 109 die bigher nr dem 5 S 1- öö““ Herzogliche Landrathsamt hat die Beamten der Anstalt auf eiflscene veterneah den Ieann e eneamdehes Dr. 131,50% Thuciaia B,9,200,0.10009. 2920 Kündigungepre 5 ℳ 8 ohne Faß 57,4 bez. für 1“ Leu- 1896 en. . Fmisenbefn. unparteiische Erfüllung der Obliegenheiten ihres 8 osse nach Preetz. 229** Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ — Sptritus mit 70 ℳ V sabgab 100 1. 8 . . —. b mts zu verpflichten. 4 12075b; G Union, Alg. Ver . 20 19 3000ℳ 823 4 100 %, = 10.000 n keaufh⸗ Gerkünd- 22 Der Präsident 58 Imheme “ Hen Le neüches Feses⸗Mentgerban Uat har eas eüsannt vg 9. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr. 7½ Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,7 bez, ö4“ 1““ bis zum 1. Juli jeden Jahres einen Vora “ 130,30 b; G Viktoria, Verlin 20 % b. 1000 e 77 per diesen Monat —. 5 8 JRechnungsjahr (1. Juli bis 30. Juni) und bis zum 1. September 8
156,00 bz G Westdtsch. Vs 9„ .4 88 V 1 1 . Jul .n desz0 .e; . 1 Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! jeden Jahres die Rechnung 8 Landespolizeiliche Anordnung. Nichtamtliches
28,10 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Thcr. e- 4 Eee 1 8 1b dareg ist die Vorlage eines Geschäftsberichts und eines 8 8 1, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Lolo In Abänderung der Deklaration vom 9. April 1 Inventarienverzeichnisses zu verbinden. Denutsche ei
108,00 B 134,00 B Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: höhe w1 ä Außerordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) Beschwerden über den Geschäftsbetrieb in der Anstalt entscheidet 8 4 11“ 88,998 Kattswitzer Bergbau Obl. 97,8061. fl. f. Brotfabrik Sehah nccnnche 8273898, “ 10086 F eülichen — nordnung vom 6. Dezember 1895, das Beraofehe Landratheamt. Gegen dessen Kntscheizungen ist( BkW, Prenußen. Serten, 16 Kb9681h.. ö 88,00 B 179 B. Lothr. Eis. St.⸗Pr. 57,30 G. diesen Monat und per Dezember 42,3 — 42,2— 42,ℳ4 etreffend die Ubwehr segen die Einschleppung der Maul⸗ schwerde bei dem Herzoglichen Staats⸗Ministerium mulässig. Seine Majestät der Kaiser und König trafen am
s119 308b6G bez., per Januar 1897 —, per April —, und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungsbezirk 4 “ Sonnabend um 11 Uhr Abends, aus Letzlingen zurückkehrend, 1 2
135,50et. . 8 per i 43,4 — 43,3 — 43,5 — 43,4 bez., per Juni —, durch das aus südlichen Reichstheilen stammende Vieh (Au er⸗ Kass zfte werd 8. dem Herzoglichen Rent⸗ und im Neuen Palais wieder ein. 64 *592 h Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. per September —. vüech ge Basüh zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), be⸗ Ebgehe leselsethe erden fnen nach den ihm vom poglicen Gestern Vormittag en Sich Ihre Kaiserlichen 3 a
130,25 G Berlin, 14. November. Die heutige Börse er⸗ 22 Weitenmehl 1. enahe⸗ nns üch zeacn 8 stimme ich, daß Staats⸗Ministerium zugehenden Anweisungen (siehe auch Ziff. und Königlichen estäten zum Gottesdienst nach der
114,00 G öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ** . 20 8 1) die preußischen Regierungsbezirke Magdeburg, Merse⸗ riedenskirche in Potsdam. Nach demselben empfingen Seine 74,25 G veränderten, aber zumeist etwas niedrigeren Kursen fuee qgmehl ne 0 8. 8 5888 . 8 — burg, Erfurt, Das Aichamt steht unter der technischen Aufsicht der Kaiser⸗ Fri estät der Kaiser um 11 ½ Uhr im Neuen Palais den 104,00 bz G auf spekulativem Gebiet. 1,25 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfalz, lichen Normal⸗Aichungs⸗Kommif 48 Chef des Generalstabs des IX. Armee⸗Korps, Oberst⸗Lieutenant 78,00 G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls Roggenkleie 8,60 — 8,80 bez., Weizenkleie 8,60 — Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Diese überweist ihr, im Einverständniß mit den Herzoglichen Be⸗ reiherrn von Gayl zum Vortrag und gewährten sodann dem 179 50G üeng r gökrnstig boten aber geschäftliche Anregung 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8. Schwaben, G herda. die wissenschaftlich gebildeten Kräfte und ertheilt ihr alle Rehe Professor Koner eine Seg Seine Majestät den 89,60 bz B Hier entwickelte sich das Geschäft ruhig und ge⸗ Berlin, 13. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ 3) die sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, Dres⸗ technischen Shes; ifunen dübe die vrtsführang 8 2 einnen Hie Heute llrabi nch 9hri cenn Geheimen Rat nlcge⸗ von 210,25 G wann nur auf einigen Gebieten zeitweise etwas lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 2 den, Leipzig, Zwickau, 2 8 1 Die eh ernben nin Remmiih wrffeerich wecenden Chef des Zivilkabinets, n ece e h e. nes 113,00 bz G größeren Belang. Döchste [Medrigste 4) die württembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz⸗ Mitwirkung der Normal⸗Aichung Lucanus zum Vortrag und hörten ⸗M V1 ts, Admirals —,— nur undedeutenden Schwankungen und der Börsen⸗ 8 1 Landeskommissariate Freibur rls⸗ 6. ö“ ntre⸗ 1750zG schluß blieb ruhig. “ Per 100 kg für: ℳ dis bcgisceche an ss g/ b Den technischen Betrieb leitet ein wissenschaftlich geschulter dmirals Freiherrn von Senden⸗Hibrun. g 41,00 bz G Der Kapitalsmarkt zeigte mä g feste Gesammt⸗ 19 1 1 1 Starkenburg, eamter. 8 8 1neg und Konsols waren etwas abgeschwächt. Erbsen, gelbe, zum Kochen das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, beren orene Füchtn Somwegsten mieechanssg dnr Angelegenheten) v b1“ das Großherzogthum Oldenburg, 1 —e besgren und die darauf sich beziehenden Schriftstücke zu zeichnen.. Die vereinigten Ausschüffe des Bundesraths für das Herzogthum Beannfre vegg, Ibm Uiegt 88 S8t e für 1 öö“ und Vervollständigung andel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine n⸗Meiningen, rate und Instrumente ob. ’1 drr. Sachser keinängen 8 I Bebinderungs aällen wird für den Leiter der Anstalt von der itzung.
. b „Aichungs⸗Kommisston ein Vertreter erbeten. das Herzogthum⸗Sachsen⸗Coburg⸗Gothe,f Kai Drchunof,8 eaee c. in welczem die an⸗
das Herzogthum Anhalt, D 1 t den, und stellt allmonatlich 4 aphischer Meldung an das Ober⸗Kommando ) das Krenchum Schwarzburg⸗Sondershausen, fanih, gen Eacnen Sehü hfen gegacht, val Gremvlaren auf, von der Pünt. telegeegbisg M. S. 8 Sabj t“, Kommandant ) das Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt, denen eines der Interessent und das andere das Herzogliche Korvetten⸗Kapitän Gercke (Eduard), gestern in St. Vincent das Fürstenthum Waldeck, 8 8 Rent⸗ und Steueramt erhaͤlt. Dieses zieht die Gebühren bes 8 (Kap Verdische Inseln) angekommen und beabsichtigt, am das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie, Interessenten bei. Von auswärttgen Interessenten werden die Ge⸗ N. November mach Zrertown in Ues zu hehenn 8 eechnge dülnh, eotheingen, 5 1 1 bnne. EEE“ erfolgen auf Be⸗ 1b 1 9 ; 2 eicelnschen Frerdünter dn 5 Ereheang, ch 9 berlendes aeaege des lestenden Beamten nach Fecleriet bnrc dan Henog. “ Bromberg, den 7. November 1896. liche Landrathsamt durch das Herzogliche Rent⸗ un b ECronberg, 16. November. Gestern Abend fand hier, Der Regierungs⸗Präͤfident. 8 wie „W. T. B.“ berichtet, in Anwesenheit des Regierungs⸗ X. V.: Das Verhältni 87 Fefar n 55 lcchuno. Iesacton sen Präsidenten von Fespetes oe wenhernem ee 8 irk ie die Einreihung nstalt und nuskreises Dr. Meister die Grüͤndung 1“ Bene de enfeändigen Kaiserlichen Behörden angeordnet. raths des Obertaunuskreis g
bo do. 0
— EüEEEESEFEE=E=gE
— 00 SO0n
202
W D
2ISSEES
eo [BS2öTSSSbOnSe
7 ½ Pforzheim do. Gritzner Masch. 19 Rheydt do. 91-92 3 ½ 1.1. Gr. Berl. Omnib. 6 St. Johann do. 3 1.1. 2000 — 200]97,20 G GummiSchwan. 9 ½ Schöneb. Gem. A. 3 ½ 1.4.10 5000 — 500/101,40 G vgen. Gusft k 6 Stargard St.⸗A. 3 ¼ 1.4. 0 5000 —2 arburg Mühlen 0. Stralsunder do. 4 1.1.7 2000 — 2 —,— arpen Bwk. neue horner do. 3 ½ 100,50 G arz. W. St P. kv. Wandsbeck. do. 91 4 1.4.10 2000 — 200 102,50 G ein, Lehm. abg. Wiiesbad. do. 1896, 3 ½ 1.4.10 2000 — 2 —,— seinrichshall .. Wittener do.1882 3 1.4. ,. ess.⸗Rhein. Bw. Badische St. A.963 1.2.8 3000 — 200 97,80 B Howaldt's Werke Bayer. Eisb. Obl. 3 1.2.8 5000 — 100 97,20 G Kaiser⸗Allee. .. St.⸗A. 9611113 1.1.7 5000 — 200⁄,— Karlsr. Durl Pfb. itteld. Bdkr. Pfs4 1. Königsbg. Masch. Rudolst. Schldsch 3 ½ 1.1. —,— do. PSb. Ths. ene Hop Pfobr. 32 1.7 5000 — 200 98,10 G do. Walzmühle do. 11. 5000 — 200 102,10 G Kunterstein Brau Mcklb. Hyp Pf.III 3 ½ 1.1.7 3000 — 100 101,10 bz Kurfrstd. Terr. G. Pomm. neu ndsch. 3 ¾ 1.1.7 3000 — 100 99,90 bz Langens. Tuchfkv. do. do. 3 1.7 3000 — 100 93,80 bz Lind. Brauerei kv. Sächs. Bdkr. d.1 3 ½ 4.10 2000 — 200 101,60 G Lothr. Eis. St Pr. W f. 13 ½ 1.1.7 5000 — 100 101,00 G Masch. Anh. Bbg. do. o”. II’4 1.4.10 5000 — 100 105,00 G Maschin. Breuer Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 — 200 — Mckl. Masch. Vz. Bern. Kant.⸗Anl. 3 1.1.7 500 Fr. —,— do. do. II. Budap. Hptst Spk4 1.5.11 2000-200 Kr. 97,00 bz G Nauh säurefr Pr. Chin. St.⸗Anl. 965 1.4.10 500 — 25 ℳ/97,90 B Neu Berl. Omnib ö ;⸗Anl. 3 ½ 1.5.11 4050 — 405 99,50 bz 7Nienburg Eis Vrz ütl. Crd. V. Obl. 3 † 11.6. 12 8000-100 Kr./ —.— Nürnb. Brauerei do. do. 3 .6. 12 6000-100 Kr.] —,— Oberschles. Brau Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 1.4.10 8000/1cofl. P./—, Oppeln Brauerei “ 1““ J“
J2JVOOOSeSVYVSVOOxSVqòqSqN 8 . .
ExEEEEEEEEEEEqA 2-SSAg=EgZH2gSghS
— D
5
SegEgE=ggEg S8S2=-=S2S
129,00 G Fremde Fonds zumeist behauptet und ruhig; 106,00 B Italiener und ungarische Kronenrente fester. Fhfehlebo kien, wethe. —,— Der Privatdiskont wurde mit 4 ¾ % notiert. Kartoffeln . — Auf internationalem Gebiet waren Oe sereich sche Rindfleisch 150,75 bz G Kreditaktien schwach und ruhig; auch österreichische⸗ von der Keule 1 kg 122,80 bz G Bahnen zumeist abgeschwächt; italienische Bahnen Bauchfleisch 1 k 145,00 bz G fest, schweizerische wenig verändert. Schweinefleisch 1 114,80 G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ Sehrreine, 1 †¼ 8 — mund⸗Gronau und Lübeck. Büchen etwas abgeschwächt. ammelfleisch f kg. 322,00 G Bankaktien ruhig und wenig verändert; die spekula⸗ 8. 1 *¼ C. 57,50 bz G stiven Devisen etwas nachgebend. Cier 60 Stöck... 3,40 B Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Karpfen 1 kg. 1 126,50 bz G Montanwerthe zumeist schwächer. Aale 8 1.“
vS ander
187,75 bz Breoslau, 13. November. (W. T. B.) ASchluß⸗ 862 135,25 G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,40, Bretlauer Bansch⸗ 50,10 bz G Wechslerbank 105,75, Kreditaktien 229,25, Schles. Sale 8 94,40 G Bankverein 132,25, Bresl. Spritfbr. 126,50, Kreif. 60 Stü⸗.
E11
E 882==
118221IIISe!
—
SülISEESSlOoSS
—
— 0 — S8q
[S8E
üEEESEE2EE=V= Z
—
— DSS
— D
1SI==en! .— lIegEgIIESESSSI2S2
8 —bePbobehenrdhe
1 —
133,00 G Donnersmark 153,90, Brezl. elektr. Straßenbahn 118,75 bz G 187,25, Kattowitzer 153,65, Oberschl. Eis. 91,00,
—
8
— ₰;: D
2—2