1896 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Aus deutschen Häfen wurden im Oktober 1896 neben den vor⸗] Darstellung von Professor Dr. Schumann in dem Werke von rvard⸗Universität; Beobachtungen über Wogenwolken und ihr Werth eis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. der Geldverhältnisse und Goldminenbewegun abgewartet wird.] Deckungskäufe zwar eine Erholun erbei, die aber später auf lebhafte

senannten 2919 deutschen Auswanderern noch 7166 Angehörige „Engler, Die Pflanzenwelt Ost⸗Afrikas“, Theil B, S. 433 bis 459, 2 Wetterprognosen, von A. Stanhope Eyre in Uslar; Meteorologstn 5 42 ₰. Taback. 197 Seronen St. Domingo, 26 Faß Kentucky. Türkenwerthe Italiener lebhaft 885 Fre. Verkäuße 18. verloren ging. 8b ra fallend während des ganzen

benze Staaten befördert. Davon gingen über Bremen 296 verwiesen. Eine zweite Sendung von 60 tropischen Pflanzen hat Herr Notizen und Korrespondenzen: Ueber die Verminderung der Blitzgefahr Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,90, 3 % Rente 102,57 ½, Börsenverlaufs auf erwartete Zunahme in den Ankünften und die

imburg 4039, Stettin 166. Staudt nach Johann Albrechtshöhe übergeführt. durch Fernsprechanlagen. Karten⸗Beilagen: Mittlere Isobaren und deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 180 Br. Italienische 5 % Rente 89,000, 4 % ungarische Goldrente Mattigkeit in den Weizenmärkten. Dem Gesam mtverein der deutschen Geschichts⸗ Isothermen, sowie die Niederschlagsmengen von Zentral⸗Europa für 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 112 Gd., Bremer Wollkämmerel —,—, 4 % Russ. 89 —,—, 3 % Russ. 1891 93,10, 4 % unif. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 3, do. Die Dampfmaschinen in Preußen 1888 —96. und Alterthumsvereine iist, wie das „Korrespondenzblatt⸗ des⸗ den August 1896. .“ 300 ½ Br. Egyvpt. 104,10, 4 % spanische äußere Anleihe 57 Q⅜, B. ottomane für andere Sicherheiten do. 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¾, 8 (Stat. Korr.) Das Bestreben, die treibende Kraft in der selben mittheilt, auch die „historische Kommission für die Provinz 8 Hamburg, 14. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. 531,00, B. d. Paris 794,00, Debeers 741,00, Credit foncier Cable Transfers 4,85 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, do⸗ Dampfmaschine immer gründlicher auszunutzen und dadurch die Aus⸗ Sachsen“ beigetreten. Handel und Gewerbe. t Kommerzb. 130,50, Bras. Bk. f. D. 170,50, Lübeck. Büch. 146,50, —,—, Huanchaca⸗A. 88,00, Meridional⸗A. 612,00, Rio Tinto⸗A. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka & Santa Aktien gaben für Brennmaterial und Betrieb möglichst gewinnbringend zu Der Königlich bayerischen Akademie der Wissen⸗ 1 8 A.⸗C. Guano W. 80,00, Privatdiskont 4 ¼, Hamb. Packetf. 133,50, 639,00, Suezkanal⸗A. 3340, Créd. Lvyonn. 759,00, Banque de 16, Canadian Pacific Aktien 58, Zentral Pacisic Aktien 16 ½, Chicago gestalten, hat zu einer immer größeren Vervollkommnung im Bau schaften zu München hat der erbliche Reichsrath der Krone Bayern Tägliche Wagengestellu ng für Kohlen und Kok Nordd. Lloyd 113,25, Trust Dynam. 173,00, 3 % H. Staatsanl. 96,75, 3830, Tab. Ottom. 327,00, Wchs. a. dt. I. 1225 916 Milwaukee & St. Paul Aktien 78, Denver & Rio Grande Preferred und in der Einrichtung dieser Maschinen eführt. Die Folge war Freiherr von Cramer⸗Klett ein Kapital von 60 000 zur Be⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 3 ½ do. Staatsr. 105,20, Vereinsbank 151,00, Hamburger Wechsler⸗ London Wch. k. 25,23 ½, Cheq. a. London 25,25 9⅛, ch. Amst. k. 45 ¼, Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore Shares 151 ⅛, Louis⸗ eine erhebliche Steigerung der durchschnittli den Leistungsfähigkeit der gründung einer Cramer⸗Klett⸗Stiftung“ zur Verfügung An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 12 786, nicht rechtzeitig bank 130,00. 206,62, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 390,50, Wch. a. Italien ville & Nashville Aktien 52 ½, New⸗York Lake Erie Shares 17 einzelnen Maschine: eine Bewegung, welche bis heute noch ker neswegs gestellt. Auf dieselbe soll im allgemeinen das Statut Anwendung gestellt 1250 Wagen. . Abendbörse. Oesterr. Kredit 308,50, Staatsbahn 752,00. 6 ¼, Portugiesen 25,43, Portug. Taback⸗Obl. 481,00, 4 % 94 er Russ. New⸗PYork Zentralbahn 95 ⅛, Northern Pacific Preferred 26 ¼ Norfolt um Stillstand gelangt ist. Hierauf deuten die folgenden Zahlen hin, finden, welches für die „Münchener Bürgerstiftung bei der In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 4533, nicht recht⸗ Sehr still. 66 60, Privatdiskont —, 3 ½ % Russ. A. 99,80, 3 % Russen (neue) 92,20. and Western Preferred 19, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. welche für den preußischen Staat die Zunahme der feststehenden Königlich baverischen Akademie der Wissenschaften“ am 25. April d. J. zeitig gestellt 1287 Wagen. Getreidemarkt. Weizen loko ruhiger, holsteinischer loko Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen unregelmäßig, pr. Bds. 49, Union Pacific Aktien 1 88 4 % Vereinigte Staaten Bonds Dampfmaschinen nach Zahl und Leistungsfähigkeit während der letzten von der Akademie beschlossen worden ist. Der Zinsertrag der 172 176. Roggen loko ruhiger, mecklenburger loko 134— 136, November 23,00, pr. Dezember 23,00, pr. Januar⸗April 23,40, pr. pr. 1925 —, Silber, Commercial Bars 64 ¼. Tendenz für Geld Leicht.

eun Jahre veranschaulichen. Es betrug bei den feststehenden „Cramer⸗Klett⸗Stiftung“ soll zu neun Zehnteln auf den Stiftungs⸗ Berlin, 14. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ russischer loko sest, 98 99. Mais 100 102. Hafer ruhiger, März⸗Juni 23,80. Roggen ruhig, pr. November 15,00, pr. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in Rew⸗York 8 1 Dampfmaschinen Preußens mit Ausnahme der von der Verwaltung zweck selbst, zu einem Zehntel aber alljährlich zur Erhöhung des fabrikate und Hüls enfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8) Gerste ruhiger. Rüböl fest, loko 60 Gd. Spiritus (unverzollt) März⸗Juni 14,50. Mehl unregelmäßig, pr. November 49,65, pr. Dezbr. do. do. in New⸗Orleans 7 ⅜, Petroleum Stand. white in New⸗Port es Landheeres und der Kriegsmarine benutzten 8 Stiftungskapitals verwendet werden. 8 Ia. Kartoffelmehl 17 ½ 18 ℳ, la. Kartoffelstärke 17 ½ 18 , behauptet, pr. November⸗Dezember 18 ½ Br., pr. Dezember⸗Ja⸗] 49,45, pr. Januar⸗April 49,90, pr. März⸗Juni 50,50. Rüböl 7,15, do. do. in Philadelphia 7,10, do. rohes sin Cases) 8,10,

die Anzahl die jährliche die Leistungs⸗ die jährliche IIa. Kartoffelmehl 16 —17 ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, Fracht⸗ nuar 18 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 18 Br., pr. April⸗Mai behauptet, pr. November 62, pr. Dezember 62, pr. Januar⸗April] do. Pipe line Certif. per Novbr. 120, Schmalz Western steam 4,40,

im Zunah fähigkeit in Zunahme Literatuir. Nparität Berlin 9,75 ℳ, gelber Sprup 20 ½ —- 21 ℳ, Ka 62 18 ¾ Br. Kaffee fehh Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stan⸗ 63, pr. Mai 64. Spiritus fest, pr. November 32, pr. do. Rohe & Brothers 4,80. Mais per November 30 , per Dezember

p. H. Pferdestärken v. H. Kommentar zum preußischen Einkommensteuer⸗ Svrup 21 ½ 22 ℳ, Kap.⸗Export 22 ½ 23 ℳ, Kaxtoffelzucer dard white loko 6,80 Br. Dezember 32 ¼, pr. Januar⸗April 33 ½, pr. Mai⸗August 34. 31 ¾, per Mai 34 ½. Rother Winterweizen 96, Weizen per No⸗

1 1 447 352 esetz vom 24. Juni 1891 von B. von Wilm owski, Regierungs⸗ elber 20 20 ½ ℳ, do. Kap. 21 ½ 22 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 31 32 ℳ, Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. ——— Rohzucker (Schluß) behauptet, 88 % loko 25 ¾ à 26 ¼. Weißer vember 87, do. per Dezember 88, do. per März 91, do. per Mai

45 1929 1 538 105 6,28 ath zu Ratibor. J. U. Kern's Verlag, Breslau. Preis 6,50 ier⸗Kuleur 30 31 ℳ, Dextrin, . und 1 Ia. 23 ½ 24 ½ ℳ, Dezember 52 ¼, pr. März 52 ½, pr. Mai 52 ¾, pr. Juli 52 ¾. Zucken behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 27 ⅞, pr. Dezember 88 ¾ Getreidefracht nach Liverpool 5 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 ⅞,

46 549 1 633 10=101 6,17 Dieser Kommentar zum Einkommensteuergesetz bezweckt, den bei der do. sekunda 22 23 ℳ, We zenstärke (kleinst.) 32 33 ℳ, Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 28 ½, pr. Januar⸗Avpril 28 ⁄, pr. März⸗Juni 29 ½. do. Rio Nr. 7 per Dezember 9,65, do Rio per Februar 9,65, Mehl⸗

48 440 Einkommensteuer⸗Veranlagung betheiligten Beamten und Kommissions⸗ Weizenstärke sgrefft. 38. —39 ℳ, Hallesche und Schlesische I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord St. Petersburg, 14. November. (W. T. B.) Trotz mehr⸗ Spring⸗Wheat clears —, Zucker 3132, Zinn 13,00, Kupfer 11,25.

1““ 1 838 62 mitgliedern sowie den säͤmmtlichen Steuerpflichtigen ein praktisches 39 40 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 48 —50 ℳ, do. (Stücken) Hamburg pr. November 9,47 ½, pr. Dezember 9,55, pr. Januar facher Dementis werden immer wieder Gerüchte verbreitet, daß die Nachbörse: Weizen anfangs v⅞h c. niedriger, später 1 c. höher.

53 092 1 974 370 Hilfsmittel zu bieten, und bringt dementsprechend außer dem Text des 47 ——48 ℳ, Maisstärke 40 41 ℳ, Schabestärke 32 33 ℳ, 9,67 ½, pr. März 9,85, pr. Mai 10,00, pr. Juli 10,17 ½. Behauptet. Reform des russischen Geldwesens vertagt sei. Diese Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten

57 224 2 172 250 Gesetzes und den Ausführungsanweisungen des Finanz⸗Ministers er. Viktoria⸗Erbsen 16 20 ℳ, Kocherbsen 15 19 ℳ, grüne Wien, 14 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische Gerüchte sind vollständig unbegründet. Von kompetentester Seite Waaren betrug 8 214 126 Doll. gegen 7 187 250 Doll in der Vor⸗

60 1““ 2 358 111116“ schöpfende Erläuterungen, in denen der Verfasser die einzelnen Normen Erbsen 16 20 ℳ, Futtererbsen 12 13 ℳ, inländische weiße 4 G1 % Pavpierrente 101,35, Oesterreichische Silberr. 101,30, do. verlautet, daß sich der Reichsrath noch in diesem Jahre mit der woche. Davon für Stoffe 1 316 194 Doll. gegen 1 542 773 Doll. in

61611111 3,51 2,534 900 7,49. des Gesetzes vornehmlich aus dem eigenen Inhalt desselben heraus Bohnen 25 —28 ℳ, weiße Flachbohnen 25 28 ℳ, Goldr. 122,55, do. Kronenr. 101,05, Ungarische Goldrente Angelegenheit eschäftigen wird. der Vorwoche.

Wir sehen also, daß die Leistun sfähigkeit der feststehenden auszulegen und ihren Zusammenhang unter einander ersichtlich u Bohnen 22 24 ℳ, galizische und russische Bohnen 19 21 ℳ, 122,20, do. Kron.⸗A. 99,35, Oesterreichische 60 er Loose 144,25, St. Petersburg, 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf Chicago, 14. November. (W. T. B.) Weizen anfangs e Preußens von Jahr zu Jahr in einem weit stärkeren machen sucht. Alle Fragen von prinzipieller Bedeutung sind dabei große Linsen 34 48 ℳ, mittel do. 28 34 ℳ, kleine do⸗. Anglo⸗Austr. 153,50, Länderbank 246,00, Oestr. Kredit 364,25, London 9325, do. Amsterdam —, —, do. Berlin 45,60, do. Paris ziemlich fest auf Käufe für den Export. Später, als die Platz⸗ Verhältniß gestiegen ist als deren Zahl. Zu Anfang 1879 wurden ausführlich erörtert. Die durch Auslegung gefundenen Sätze allge⸗ 20 26 ℳ, Mohn, blauer, nom. 22 28 ℳ, do. weißer 40 50 ℳ, Unionbank 291,00, Ungar. Kreditb. 401 50, Wiener Bk.⸗V. 257,25, 37,12 ½, 4 % Staatsrente von 1894 98 ¼, 4 % Goldanleihe von 94 spekulanten verkauften, trat eine Abschwächung der Preise ein. in Preußen 29 895 feststehende Dampfmaschinen gezählt und bei meineren Inhalts sind scharf und klar formuliert und überall Hirse, weiße 16 20 ℳ, gelber Senf 20 30. ℳ, Hanfkörner 18 bis Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 272,50, Buschtiehrader 537,000 6. Ser. 153, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. Mais war einige Zeit steigend; später trat Reaktion ein, und der 29 171 von ihnen eine Leistungsfähigkeit von 887 780 ferdestärken durch Hervorhebung praktisch wichtiger Konsequenzen beleuchtet, auch 19 ¼ ℳ, Winterrübsen 23 ½ 24 ℳ, Winterraps 24 24 ½ ℳ, Brüxer 240,00, Elbethalbahn 274,00, Ferd. Nordbahn 3375 154 7¼, St. Petersburger Diskontobank 723, St. Petersburger Intern. Schluß blieb träge. Der Markt wurde beherrscht durch die Be⸗ ermittelt, sodaß auf eine Dampfmaschine eine durchschnittliche Leistungs⸗ durch Exemplifikationen veranschaulicht. Die Stellung, welche die Buchweizen 13 ½ 0 15 ℳ, Wicken 12 ½ 13 ½ ℳ, Pferdebohnen Hest. Staatsb. 355,25, Lemb. Czer. 287,00, Lombarden 99,25, Bank —,—, do. I. Emission 631 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel wegungen im Weizenmarkt. fähigkeit von 30,4 Pferdestärken entfiel; zu Anfang 1896 hatte sich Rechtsprechung des Ober⸗Verwaltungsgerichts zu den einzelnen] 12 ³ 13 ℳ, Leinsaat 20 —- 22 ℳ, Mais loko 10 10 ½ ℳ, Nordwestb. 267,50, Pardubitzer 215,00, Alp.⸗Montan. 84,75, 474 ½, Warschauer Kommerzbank 497. Weizen pr. November 78 ¼, do. pr. Dezember 79. Mais pr. dieser Durchschnitt auf 40,5 Pferdestärken, also um 33 ¼ v. H erhöht. ragen genommen hat, ist stets an der durch den Kümmel 44 50 ℳ, Leinkuchen 13 ½ 15 ℳ, Rapskuchen 11 12 ℳ, Amsterdam 99,10, Disch. Plätze 58,82 ½, Lond. Wchs. 119,95, Pariser Mailand, 15. November. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente November 25. Schmalz pr. November 4,00, do. pr. Januar 4,22,

Wie sich die geschilderten Vorgänge bei den beweglichen W ang bedingten Stelle hervorgehoben; insbesondere pa. Marseill. Erdnußkuchen 15 16 ℳℳ, pa. doppelt gesiebtes Baum⸗ do. 47,52 ½, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,83, Russ. Bankn. 1,27 ¾. 94,37 ½, Mittelmeerbahn 504,00, Méridionaux 649,00, Wechsel auf Paris Speck short clear 4,12. Pork vr. November 6,87.

Dampfmaschinen gestalteten, mag man nachstehender Uebersicht ent⸗ sind die in den Entscheidungen des Ober⸗ Verwaltungs⸗ wollensaatmehl 58 62 % 12 ½ 13 ½ ℳ, pa. helle getr. Biertreber 28 bis Getreibemarkt. Wenzen pr. Frühjahr 8,65 Gd., 8,67 106,75, Wechsel auf Berlin 132,00, Banca d'Italia 710. „Rio de Janeiro, 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf nehmen. Es betrug bei den beweglichen Dampfmaschinen Preußens gerichts in Staatssteuersachen veröffentlichten Erkenntnisse ebenso 30 % 10 11 ℳ, pa. getr. Getreideschlempe 31 34 % 11¾ 12 ¾ ℳ, Br. Roggen pr. Frübjahr 7,40 Gd., 7,42 Br. Maiz pr. No⸗ Luzern, 15. November. (W. T. B.) Die heutige General-⸗ London 8.

mit den erwähnten Ausnahmen sowie ohne die Lokomotiven und die vollständig berücksichtigt, wie die bekannt gegebenen ministeriellen pa. getr. Mais⸗Weizenschlempe 31 34 % 12 ¾ - 13 ¾ ℳ, pa. getr. vember Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 4,56 Gd., 4,58 Br. Hafer versammlung des Verbandes schweizerischer Eisenbahn⸗ Buenos Aires, 14. November. (W. T. B.) Goldagio 182,80. Schiffsmaschinen Instruktionen und Entscheidungen. Besonders eingehend ist an ent⸗ aisschlempe 40 42 % 12 ¾½ - 13 ¾ ℳ, Malzkeime 9 9 ½ ℳ, Roggen⸗ pr. Frühjahr 6,46 Gd., 6,48 Br. angestellten nahm einstimmig einen Beschlußantrag auf Einstellung zu Anfang die Anzahl Sen⸗1)', die Leistungs⸗Zunahme (+), sprechender Stelle des Kommentars die Erörterung der gesammten lleie 8 ¼ —9 ℳ, Wetzenkleie 9 9 ½ (Alles per 100 kg ab Bahn 15. November. (W. T. B.) Ausweis der österr.⸗ungar. der Initiative für die Verstaatlichung der Eisenbahnen an. Verkehrs⸗Anstalten.

des im bnahme (—) fähigkeit in Abnahme (—), Grundsätze der kaufmännischen Gewinnberechnung, deren Kern in einer Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Staatsbahn E(österreichisches Netz) vom 1. bis 10. November Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) „(Schluß⸗Kurse.)

Jahres Ganzen v. H. Pferdestärken v. H. Darlegung des Aufbaues der kaufmännischen Bilanz und der für die Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die 833 748 Fl., Mehreinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des 94 er Russen 8 Em.) 100 ¼, 4 % Russen v. 1894 63 ⅛, Konv. Türken Stettin, 14. November. (W. T. B.) Eine hier heute Abend 1888 . . . 11 311 102 910 Aufstellung der Bilanz maßgebenden Bewerthungsgrundsätze beruht, „Schl. Ztg.“: Auf dem oberschlesischen Eisenmarkt sind während der vorigen Jahres 10 839 Fl. 1 20 ⅛, 3 % holl. Anl. 98 ¾X, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —, 6 % Trans⸗ von dem Ober⸗Vorsteher der Kaufmannschaft Hakel einberufene, zahl⸗ i . 181916 111 070 wobei namentlich die Frage der Abschreibungen in erschöpfender Weise abgelaufenen Woche nennenswerthe Veränderungen nicht eingetreten 16. November. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Kredit⸗Aktien 401,50, vaal 224 ¾, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,27, Russische Zoll⸗ reich besuchte Versammlung hiesiger Rheder, Kaufleute und In⸗ 1.u.“ aften auf Aktien bestehenden nderheiten ü ei V Ver⸗ 99,00, ethalbahn ;00, SOesterreichische Papierrente Getreidemarkt. 88 1 8 6 - steh onverbeiten überall bevvorgehoben lenn tftraandaueind kapp, da sich der Verbrauch bei den Ver „Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,10, November —, do. pr. März —, do. pr. Mai —. Roggen loko hiesigen Verkehrs entsprechenden Wasserstraße zwischen Vern.

1892 . . . 14 339 3 141 266 sind. Die Ausführungen des Verfassers zeichnen sich trotz der ge⸗ feinerungsstätten in kei Weise vermi 101,35, 4 % Ungar. Goldrente 122,15 1 b, 1 1893 . 15 289 153 087 botenen knappen Fassung durch Klarheit 8 und Vhach vwerd heerferte Ukten, 85 Femmenlich Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,30, Marknoten 58,82 ½, Napoleons —,—, —, do. auf Termine ruhig, do. pr. Mar; 119, do. pr. Mai 119, und Stettin bezweckt. Der Verein konstituierte sich mit dem e

189049 14 880 147 130 Betheili . zt Abschtü ü 3 kkverein 256,25 Aktien —,—, Länderbank 246,25, Buschtie- do. pr. Juli —. Namen „Pommerscher Binnenschiffahrts⸗Verein“. 111168 154 997 d daher gewiß sehr bald bei allen Betheiligten Eingang finden. werden fortgesetzt Abschlüsse für das nächste Jahr gemacht, Bankverein 256,25, Taback⸗Aktien änderban „Buschtie 0 pr. E“ C11A1A1AX“ Brem en, 10. November. (W. T. B.) Rorddeutscher Lloyd.

4 8 e’Hermann von Helmholtz als Mensch und Gelehrter.“ Spezifikationen wurden edoch nach Vermi Bau⸗ rader Litt. B.⸗Aktien —,—, Türkische Loose 49,60, Brüxer —,—. 2 5 1895 . 15 5232 + 2,36 159 48 + 2889. Von Dn 88 S. Epstein. Stuttgart, Danteasch Verlags⸗Anstalt. vFeracfts seltener, sodaß die Fecht nach zestweise vrennge arnt Ban⸗ Einnahme der Südbahn in der Woche vom 4. November bis Antwerpen, 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Der Postdampfer „Bonn“ hat am 13. November Nachmittags Las Was hierbei zunächst die plötzliche Verminderung der Zahl und Pr. 1 Diese anziehend geschriebene Lebensskizie des großen Ge⸗ mangel leiden. Auch für die Blech⸗ und Universalstrecken liegen Auf⸗ 10. November 946 433 Fl., Mehreinnahme 29 198 Fl. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Palmas vassiert. Der Postdampfer „Mark“ ist am 13. November der Pferdestärken zu Anfang 1894 anlangt, so wurde bereits bei früheren jehrten ist ein Sonderabdruck aus der Fleischer'schen „Deutschen träge in geringerer Menge vor, als dies vor Monatsfrist noch der 8 Pest, 14. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen Petroleum. 1e,1. Raffiniertes Type weiß loto in Montevideo angekommen und der Dampfer „Heimburg Gelegenheiten darauf hingewiesen, daß während des Jahres 1893 auf Revue“. Dem Verfasser haben Quellen zu Gebote gestanden, welche Fall war. Auf dem Wasserwege sind in den letzten Tagen loko steigend, pr. Frühjahr 8,33 Gd., 8,35 Br. Roggen pr. 19 bez. u. Br., per November 19 Br., per Januar 19 ¼ Br., per von Santos abgegangen. Der ö „Fulda“ hat am Grund höherer Verfügung zahlreiche bewegliche Dampfkessel und Maschinen allen bisherigen Biographen vorenthalten waren, und es ist ihm noch bedeutendere Walzeisenposten zur Verladung gekommen. 8 Fübjahr 7,03 Gd., 7,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,05 Gd., 6,07 Br. Januar⸗März 19 ¼ Br. Fest. Schmalz per November 54 , Mar⸗ 13. November Punta Delgada und der Postdampfer „Dresden

seitens der Behörden als feststehende Anlagen genehmigt worden waren 8 IIde 1 e; vv i⸗Jun Gd. Br. b . ri ig. Lizard passiert. Der Reichs⸗Postdampfer rinz⸗Regent Luit⸗ „smit ihrer Hilfe gelungen, den Boden zu schildern, auf dem Das Exportgeschäft zeigt keine außergewöhnliche Lebhaftig⸗ ne pr. Na dann 8,250,,9—h. 427 Or. Kohlraps vr. August ac e rabigilauktion, Angeboten: 1194 Ballen Buenos Aires, pold“ hat am 13. November Abends die bef von Port Said

weil sich ihre Wirksamkeit lediglich auf einen bestimmten Standort be⸗ und aus dem Helmhol u seiner wissenschaftlichen Größe keit. Eini Beschã 8 September 11,90 Gd., 12,00 Br. schränkte, sodaß die betreffenden Kessel und Maschinen auch in der Statistik und Bedeutung sowie 9 zeigen, dis d. mütlschen Gerbfe hat, Wear⸗ 88 iehc6 Gehenee 8 1 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 632 Ballen Montevideo, 57 Ballen australische, 240 Ballen Kap, nach Neapel fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Werra“ ist am von den zu den feststehenden überschrieben werden mußten. sich in ihm dadurch kund gab, daß er in allen seinen Arbeiten stets namentlich in Feineisensorten kleine Konzessionen zu bewilligen. Das % Kons. 110 H, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 87 ¼, 4% 669 Ballen spanische. Verkauft: 541 Ballen Buenos Aires, 14. November Morgens iin Genua angekommen. Der Reichs⸗Post⸗ Dadurch ist aber gleichzeitig die Zunahme der feststehenden Dampf⸗ er selbst, stets eine Individualität blieb. Die kleine Schrift erscheint, Geschäft in Schienen und Konstruktionseisen bleibt andauernd befrie⸗ 88er Russ. 2. S. 103 ¼, Konvert. Türken 20 §, 4 % Spanier 57 ¾, 3 ½ % 632 Ballen Montevideo, 46 Ballen australische, 40 Ballen Kap, dampfer „Oldenburg“ hat am November Nachmittags die maschinen zu Anfang 1894 etwas stärker in die Erscheinung getreten, zu einer Zeit, wo in der Reichshauptstadt die Entwürfe zu einem digend, und die Stahlwerke sind trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit Egypt. 100 ¼, 4 % unif. do. 103 ½, 3 ½⅜⁰ % Trib.⸗Anl. 92, 6 % kons. Mex. 93, 38 Ballen spanische. Reise von Adelaide nach en 9. fertpesehr. L2- Reichs Post⸗ als sie in Wirklichkeit war. Sodann finden wir auch bei den beweg. Denkmal des großen Forschers an der Stätte seines letzten Wirkens voll im Betriebe⸗ Der Absatz in Röhren hat augenblicklich etwas Neue 93 er Mexik. 91, Ottomanbank 11 ¼, Canada Pacific 60 ¼, De ‚Brüsfsel, 14. November. (W. T. B.) Die Einnahmen der dampfer „Darmstadt“ ist am 13. November Rachm ttags in Aden lichen Dampfmaschinen fast durchgängig eine größere Vermehrung der ausgestellt sind, besonders gelegen und wird seinen Verehrern will⸗ nachgelassen und dürfte sich während der Wintermonate auf Beers neue 29 ¼, Rio Tinto 25 ¼, 3 ½ % Rupees 63 ½, 6 % fund. Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der ersten November⸗Dekade: aus angekommen. 8 Leistungsfähigkeit gegenüber ihrer Anzahl; nur im Jahre 1890 stieg kommen sein. dem jetzigen Niveau erhalten. Die Drahtwerke haben gute 8 Arg A., 80, 5 % Arg. Goldanl. 79 ¼, 4 ½ % äuß. do. 51, 3 % Reichs. dem Bahnbetriebe 84 009 Fr., aus den Minen 9707 Fr., Gesammt⸗ Bremen, 14. November. „Boesmann'g Tel. B.“ meldet: Anl.

letztere um eine Kleinigkeit stärker als erstere. Zu Anfang 1879 war . Ei⸗ 35 b 1— 8 1 0 Min. 6 93 716 Fr., Mehreinnahme gegen die vorläufigen Ein⸗ Heute fand auf der Werft von Schichau in Danzig der Stapel⸗ bch „Das Rechte thu' in allen Dingen!“ Eine Erzählung Nachfrage und ausreichenden Versand zu verzeichnen. 97, Brasil. 89 er Anl. 63 ¼, 5 % Western Min. 67 ½, Platz im entspre 85 Zeitraum des bohigen Jahres 13 701 Fr. lauf des für Rechnung des Norddeutschen Lloyd erbauten großen

5358 beweglichen Dampfmaschinen eine Gesammtleistungsfähigkeit für die Jugend und deren Freunde. Von H. Brandstädter Mit inkmarkt vp t b diskont 3 ¾, Silber 2913⁄16, Anatolier 86, 6 % Chinesen 108, 6 % - von 47 104 ermittelt worden; das ergiebt eine durch⸗ Titelblatt von Felix Schasun 879, 2 Seiten. Duüssewvorf⸗ 11““ Aacügfen adens Hela acliehenden Preisen Chinefen Iabenlacn Bank⸗Anleihe) 112, 5 % Chinesen (neueste) 97 ½. Belgrad, 16. November. (W. T. v der Autonomen Doppelschrauben⸗ Heitegee. und. Frachtdampfers schnittliche eistungsfähigkeit von 8,79 Pferdestärken; zu Anfang Verlag von August Bagel. Preis eleg. geb. 3ℳ Der Verfasser der wurden bezahlt für G. von Giesche’'s Erben W. H.-Marke 36 50 An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Oktober B remen: statt und nahm einen glücklichen Verlauf. Der Dampfer begecgenees 1886 Wat diese Durchschnitsniter auf 10,27 Pferdestärten detfalgwerihen, i t. bagredenen Segesnhet,Eneefe ener de Hohenlohe⸗Marke 34,80 ℳ, doch düͤrfte jetzt i diesen Preifen R RQͤ ͤ 14“ Fen ee, a gr,gebts Fut Boher Dan vser zen Berederose Künl gestiegen. in vorliegender neuen Erzählung ein Buch, das sich dem enannten nicht mehr anzukommen sein. er günsti 9/1s ruhig. etroleum r.. Netto⸗Ergebnif 1 A. 88 1 8 3 ... 38 würdig an die Seite stett. Man könnte diese Erzählung eins Schul⸗ 1 1 ncilgp dieser 8 Cagenhstimmung 16. November. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren ane⸗ Stempelmarken; Eisenbahnen 1 230 739 Fr. ““ 8 EEbö Dampfets beträgt 8000 Pferdekräfte, das Beylaee Wohlfahrtseinrichtungen. geschichte nennen, denn sie führt uns in die Klassenzimmer und Lehrstunden schwächeren Absatzes unverändert geblieben. Der Preis von Blei betrugen in der Woche vom 7. November bis 13. November: Engl. Weizen nahmen im Oktober 2 774 912 Fr., Gesammteinna men im Januar, is ment 1t ons. 8 3 W. r. B b Auf Anregung des Vereins vom Rothen Kreuz hat der Kreistag eines Gymnasiums, auf den Schulhof, auf den Spielplatz. Mitten blieb dem der Vorwoche gleich. 1072, fremder 34 685, engl. Gerste 2394, fremde 23 053, engl. Malzgerste September 17 528 659 Fr., macht zusammen 20 303 572,58 Fr. Ver⸗ Hamburg, 14. November. ( ) Ham urg⸗ des Kreises Altena am 5. August d. J. beschlossen, eine Volks⸗ in die leicht erregbare Schülerschaar mit ihren rasch wechselnden Der Rechnungsabschluß der Bergwerks⸗Gesellschaft 15 484, fremde —, engl. Hafer 1473, fremder 78 164 Orts., engl. wendung der Einna hmen: Für den Dienst der. Staats. Amerika⸗Linie. Der Schnelldampfer „Augusta Victoria“ ist zu diesem Zweck bis zu; ewilligt, welche durch Anteihe klarem Kopf und gutem Herzen, ein Held auf dem Spielplatz, gegangene Geschäftsjahr, welcher der am 7. Dezember stattfindend „Liverpool, 14. November. (W. T. B.) Baumwolle. 5 r., à Konto späterer Fälligkeiten deponier I11“ 958 bei der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Westfalen und er⸗ ein Feind der Lüge und Heuchelei, der unentwegt das Generalversammlung der Aktionä le⸗ CEEöe Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Kassenbestand 170 264,71 Fr. Somit bleibt für Januar 1897 dis⸗ St. Petersburg, 14. November. (W. T. B.) Die forderlichenfalls theilweise durch eine Hypothek beschafft werden sollen. 1 b. 2 2 wmtung der Aktionäre vorgelegt werden wird, ergiebt ikaner 1⁄6 niedriger. Middl. amerifanische Liefe, ponibel ein Betrag von 5 802 756 Fr. Telegraphenkonvention Rußlands mit der Schwarzmeer⸗ üe n den E1——“— nlachte S Leftesgen duge enobunfang, g üideschafte hn 1“ 182,s9ne Verheicun, 1cn 888 11 deen Nuhine Rovember. Deꝛember ½4 4²2¼4 Verkäuferpreis, 9 Püt⸗ 8 83 8 hh 88 8 kls Faffet⸗ EE1 Fürfeste Benufunee dieser Gesell⸗ 6 eng und von dem Fabrikbesitzer Kar erg in 15 je Li wel 8 ete 8 4 F ⸗„2 4¹⁸⁹⁄64 reis, Januar⸗Februar 417/364 418 ⁄⁄34 mit etwas höheren Kursen und wurde im aft d weike 1u“ Lüdenscheid 40 000 als selbständige Stiftungen geschenkt worden. een S fehnastden,⸗ dee gatade.n 7-h. ,raher W“ 1.).gghe rae e Seetenne boe. e ser ee. e⸗ Verrhnger des , aueegägan ühres, Ja bo. Söharar rce’” mäßig. Bei Schluß war träge Stimmung vorherrschend. Der Umsatz Die Westsibirische Bahn 9 müt Einverftändriß 188,g . bringt, selbst das Herz dessen, der ihn verderben wollte. Auch die Stettin, 14. November. (W. T B.) Getreidemarkt 417⁄64 do., April⸗Mai 41614— 417⁄64 Käuferpreis, Mai⸗Juni 417⁄634 in Aktien betrug 125 000 Stück. . ftdeh den dörekten rusfäsch.daesch 8 eSee. en kuffisch Klgicc. Aus Berlin CECA6 vigung. k“ andern Gestalten, dem Leben abgelauscht und fein gezeichnet, werden Weizen ruhig, loko 170 172, per November —,—, per November do., en Fal 4¹8/⁄14 Vegeauferpfeis, he, neh AI 188 sch 85 . stetig. Nc. h. . 88 rhcglcge n g 2* i Pea sich 8 bün 18 9 . . tan sich die Zuneigung von Alt und Jung erwerben: breifbar und lebens. Dezember —,—. Roggen ruhig, loko 129 130, per Novemb Berichtigung. Liverpool: zielle Notierungen. cinde infolge bedeutender Käuf kung I . 8 1 8 Lithographen, Steindrucker und Bexufsgenossen berichtet, daß vn m begs 8, to „vper Novembe ir 21⁄6, Scinde good 3 10. haupten: dann trat auf schwächere ausländische Berichte, sowie auf die fördernden Frachten sind nach der Station Tscheljabinsk zur Weiter⸗ über fünfhundert Ausständige vor dem Berliner Gewerbegericht wegen necfo negfscunHane fntgegen; die Hondlung st Wilt 8E 128 7134 Nürnner. devember e per Hemenesce, g 285 9. b Lard he 8 . Noveraber. (W⸗ T. B.) Von der Börse wird Meldung, daß der sehr nothwendige Regen in Indien jetzt eingetreten beförderung zu adressieren, von wo sie laut Frachtbrief an ihren Be⸗ Kontraktbruchs verklagt worden sind. Als Kläger treten dreizehn und Scenen sind von tiefer Innigkeit und Zartheit, so die Herbst- April⸗Mai 58,20. Spiritus fester, loko mit 70 Konsumsteuer berichtet: Der Markt war zurückhaltend, da die weitere Entwickelung ist, ein Rückgang der Preise ein. Im weiteren Verlaufe führten stimmungsort befördert werden. u auf. Fesn sind g Entscheidungen gefällt worden. landschaft, Walter's Abschied von der Mutter, Ludwig's anspruchslose 36,70. Petroleum loko 11,20. 88 EFzaͤtzar mnmmes n Fa en 95 Ausständ beilt nahezu 300 Personen, zur Fürsorge, Weihnachten und das gute Ende. Es ist ein Buch für Breslau, 14. November. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro Zahlung von je 16 20 verurtheilt, in einem Fall wurde die die Jugend, wie es nicht allzu viele giebt; voll sittlichen Gehalts, dukten markl. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchs 8 S 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellscch. Klage abgewiesen, da es den Arbeitern gelang, daß der tiefen Gemüths, freundlichen nicht aufdringlichen Humors, und dabel abgaben pr. November 54,50, do. do. 70 erbrauchsabgaben pr 1 Arfersuchunge, schen. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 öe vn) Arbeitern freigestellt habe, „gleich zu gehen“. (Vgl. Füc vösen aus dem Fehentengeche Frömmigteit Die November 35,00. 8 3. Aufocbote, Büiclnsgenen u“ Oeffen tlicher Anzeiger 4 5 I“ von Rechtsanwälten. . 269 d. Bl. 8 1 eihe der empfehlenswerthen Novitäten auf dem Gebiet der Jugend⸗ Magdeburg, 14. November. .8 bericht. 1 in 8 erdi Bank⸗Ausweise. Aus Nimes in Süd⸗Frankreich berichtet der „Vorwärts“ nach literatur für das bevorstehende Weihnachtsfest wird damit in sehr Kpen uerr exkl. 92 % . 22 B .“ Verkäufe, Verdingungen c. 10. Verschiedene Bckanntmachungen. E A. dif Masch nisten unn Heiger der 180 ese Kobsen⸗ erfreulicher Weise eröffnet. 10,10 10,20. Nachprodukte exkl. 75 % Nenkene 7 h— 820. Ruhig 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer. gru e Arbeit eingestellt haben und infolge dessen ann eine i. . inerin“ beit zai 8 9 nahs 8 93 GF. 8 3 iedrich B f oIII1111 Men f'enn Faß 2uh 1) Untersuchungs⸗Sachen. peuet easslen n bashng gheüsehen geher aefedn.henen den Benmtn Feicech, Bersswin Fenae hgengseghesbelate e vsgenge ang der Förderung aufrecht erhalten sollen. Deutschen Verlags⸗Anstalt“ in Berlin, zur Ausgabe gelangt. Der schön Ruhig. Rohzucker I. odukt it . B. pr. . 5 . G 5 6 2 8 84 mückte, etwa ogen starke Band en „Bilder und Ge⸗ pr. Januar 9, „, 9,75 Br., pr. April⸗Mai 9,90 Gd., . A en a 1 tverhandl eladen. Bei mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eerzogliches Amtsgericht. Am 5. Oktober d. J. ist, dem „D. Kolonialbl.“ zufolge, schichten“, die in zahlreichen Monographien ein Bild des Berli 9,95 Br., pr. t⸗Juli 1 Br. 8 1) Hermann Friedrich Schmeer, geboren am zu Potsdam zur Hauptverhandlung geeh. 5 ügel O., Zim⸗ 1 wiederum eine größere Sendu ng tropischer Nutzpflanzen Frauenlebens n; h. Für den und interessanten In⸗ * 9 21. Readigh gp. 23. April 1872 zu Alt⸗Geltow, zuletzt daselbst wohn⸗ unentschuldigtem basae ge, ee b 8 6 1e 1231, Erdgeschoße grnge gn, b Ln Stück) unter der Obhut des Herrn Staudt, Leiters der Station halt bürgen die Verfasser der einzelnen Aufsätze, von welchen wir fol⸗ Sächsische Rente 96,70, 3 ½ % do. Anleihe 101,25, büs Paraffin⸗ haft gewesen, 1 August Rudolf Wilhelm Dohse Ernece get. Wch tgeccen 88- es hrentßord Ersatz einer Fläche von 7 a 83 qm mit 13 100 Nutzungs⸗ ““ Johann Albrechtshöhe, nach dem Botanischen Garten in Victoria anführen; Karl Frenzel, Julius Rodenberg, Ernst Wichert, und Solaröl⸗Fabrik 100,00, Mansfelder Kuxe 734,00, Leipziger Kredit⸗ 2) Johann Carl August Rudolf ün kemmif onen des Kreises Osthavelland und der werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere [487977

eorg Ebers, Fritz Mauthner, Ludwig Pietsch, Fedor von Zobeltitz, anstalt⸗Aktien 213,25, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipnig 121,25, behadn 11X“ Stadt Potsdam über die der Anklage zu Grunde enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das In Sachen des Oekonomen Heinrich Oppermann n 8

iesigen Königlichen Botanischen Garten abgesandt worden. Alexander Moszkowski, Julius Stinde, Julius Stettenheim, Max Leipziger Bankaktien 183,50, Leipziger Hypothekenba 138,50, aselbst wohnhaft gewesen, ; a ver⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am in Lebenstedt, Klägers, wider den Anbauer Wilhelm . Beige 3) Julius Hans Georg Kulewatz, hhars am liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver 1* 4 athe 98 chmiftags 12 ½ Uhr, Alsche daseldtl⸗ Hetlagten, wegen .t

Die Sendung enthält außer anderen wichtigen Arten, wie Bam. Grube. Das Buch wird nur 5 kosten und ich besonders zum e Bankaktien 124,10 5 . lt G b bus, Brotfruchtbaum, Teakholzbaum, Eergbentban Ipeca-. Weihnachtsfestgeschenk eignen. Flschfhsch Leipziger Vanunreliniase Nüe Ba ch eaäs nar 15. März 1875 zu Nedlitz, zuletzt daselbst wohnhaft urtheilt r. 24. Oktober 1896 ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 120. 96 nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme cuanha, Mombrupflaume, auch 40 junge Kampferbäume und Alphonse Daudet, in dessen Landhause zu Champrosay Kammgarnspinnerei⸗Aktien 201,00 Kammgarnspinnerei Stöhr gewesen, hee Lelh e. 2-g⸗ ltse ft lIliegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens 27 gut entwickelte Pflanzen des Parakautschukbaumes, Hevea Edmond de Goncourt im Juli d. J. so unerwartet rasch ver⸗ u. Co. 205,00, Wernhausener Kamm arnspinnerei 93,75, Alten⸗ 4) Friedrich August Albert Deich, geboren am E1ö6“ Eigficht aus. . No. ass. 79 zu Lebenstedt sammt Zubehör zum brasiliensis. Diese Zahl gewinnt dadurch an Bedeutung, sähsden ist, hat jüngst unter dem Titel „ÜUltima“ in Form eines Tage⸗ burger Aktienbrauerei 236,50, Zuckerraß 10. März 1873 zu 2

amerun) von der botanischen Zentralstelle für die Kolonien am

f een⸗ [48782] K. Staatsanwaltschaft Ulm. Berlin, den 7. November 1896. Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom

. finerie Halle⸗Aktien 112,00, 8 daß gewöhnlich von den nur eine kurze Keimdauer besitzenden Samen uches eine ergreifende Darstellung der letzten Tage und Stunden des Große Leipziger Straßenbahn 171,00, Leipziger Elektrische Straßenb. 5) Friedrich Wilhelm Emil Herfurth, geboren e8 K Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. 1. November 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Baumes eine sehr große Fahl an ihrem Bestimmungsort ab⸗ greisen Freundes und Dichters veröffentlicht. Die Halbmonatsschrift 153,75, Thüringische Gaegfenschafsrgthen 199,00, Deutsche I 20. Juni Sssgein ge. EETEEEöö 2.er Seegens EEE11 Een,. w 8. 8 dieses Beschlusses im Grundbuch an demselben Tage gestorben eintrifft. So sind im Botanischen Garten zu Kew von den „Aus fremden Zungen“ (Stuttgart, Deutsche erlags⸗Anstalt), fabrik 224,00, eipziger Elektrizitätswerke 137,00, Böhmische Nord⸗ 3 Richard Erns⸗ 12 ube, g fache- egen den am 14 Oktober 1868 zu Eßlingen —V—— ——— 1 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den dort ausgesäeten Samen nur 3 ¾ vom Hundert aufgegangen. Es ist die ihren Lesern stets das Interessanteste aus den fremden Literaturen bahn⸗Aktien 180,50. Februar 1873 zu ve. ves wohnhaft gewesen, ded Wilbelm August Bühler wegen Ver. [487961] 1728. März 1897, Nachmittags 3 Uhr, vo darauf aufmerksam zu machen, daß in der Heimath der Hevea zu bieten sucht, bringt in ihrem neuesten Heft des laufenden Jahr⸗ Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 2 4 bis 6 vüeht in 8 Ur rn Ja⸗ der Wehrpflicht verfügte Vermögensbeschlag⸗ In Sachen des Vollmeiers Karl Heinemeyer zu Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Behme'sche brasiliensis, in den Wäldern am Amazonenstrom und seinen Neben⸗ gangs eine treffliche Uebersetzung dieser Daudet’'schen Arbeit. In dem⸗ pr. Novbr. 3,20 ℳ, pr. Dezbr. 3,22 ½ ℳ, pr. Januar 3,22 ½ ℳ, ) Friedrich Car S 8 8 nahme ist durch Beschluß der I. Strafkammer vom Pegestorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hampe zu Gastwirthschaft zu Lebenstedt angesetzt, in welchem flüssen, nur diejenigen Bäume einen reichlichen Ertrag von Kautschuk geben, selben Heft beginnen sme neue, gleich von Anfang an stark fesselnde pr. Februar 3,22 ½ ℳ, pr. März 3,22 ½ ℳ, pr. April 3,25 ℳ, 399 1873 zu Riga 5 89 naer. ebopen it⸗ 81 I eee aste Lbebe olzminden, Klägers, wider den Bildhauer Christian die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriese zu über welche den ungeheuren jährlichen Ueberschwemmungen ausgesetzt sind. Romane, „Der Nachtfalter“, aus dem Polnischen des M. Gawalewicz, pr. Mai 3,25 ℳ, pr. Juni 3,25 ℳ, pr. Juli 3,27 ½ ℳ, pr. August 3 Landwirth F. r Raßland Den 11. November 1896. Hohe in Scharfoldendorf, Beklagten, wegen Forde⸗ reichen haben⸗

Es wird darauf bei dem Pflanzen der Hevea in Kamerun Rücksicht und „Der Lindenzweig“, aus dem Dänischen des Karl Ewald. 3,27 ½ ℳ, pr. September 3,27 ½ ℳ, pr. Oktober 3,27 ½ Umsatz Faphsr 1878 1u So whr voeg tthes eboren am H.⸗Staatsanwalt Hezel. rung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die, Salder, den 9. November 1896.

zu nehmen sein. Nach den von den Engländern in Ostindien gemachten —,Das Wetter.“ Meteorologische Monatsschrift für Gebildete 115 600. Schwach. 2 ). Alexander Carl Adolf b 88 f. 8 9 1“ Beschlagnahme der dem Beklagten sehörigen An. S⸗ Herzogliches Amtsgericht

Erfahrungen ist es aber überhaupt zweifelhaft, ob auch kräftig ge⸗ aller Stände. Herausgegeben von Professor Dr. R. Aßmann, wissen⸗ Mannheim, 14. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. vshemara e eh⸗ Mäüller bauerstelle No. ass. 65 zu Scharfoldendorf nebst. K

deihende Hevea, wie deren auch schon einige sich in Kamerun aus schaftlichem Ober⸗Beamten im Köni lich preußischen Meteorologischen In⸗ Weizen pr. November 18,65 Roggen pr. November 14,40. Hafer 224 6 Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch 4 Möller, geb n 26. Januar 1873 in Rußland, 1 zube 9 8 er, geboren an I 2) Aufgebote, Zustellungen Beschluß vom 2. November 1896 verfügt, auch die

dahin gesendeten Pflänzlingen entwickelt haben, genügenden Ertrag stitut. Verlag von Otto Salle in raunschweig. Pr. 50 pro Heft. pr. November 14,20. Mais pr. November 10,00. 1

von Kautschuk geben. In Tenasserim haben 42 völlig acclimatisierte Heft 10 des 13 Jahrgangs hat folgenden Inhalt: Falb's these Bremen, 14. November. 8 „Schlußbericht. wohnhaft zu Riga, 16 4 8 ieses Beschlusses im Grundbuche am (67740] Aufg ;

und sehr kräftfge Bäume kaum ein deutsches Pfund Milch ergeben, und die Niederschlagsmenge, hn aigerten Meißner * des Hohfthe ; Raffiniertes Petrvlen tenS.n, ESne, 2.) LSelee girssbere werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der 82 1 und dergl. ö“ escsaf Termin zur Zwangs⸗ Auf Antrag des Köthners August Rasche in Bar⸗

und auf Ceylon haben englische Pflanzer, welche von 1881 bis 1886 Zum Klima des Fichtelberges (1213 m) im Reffnar, Erzgebirge, von Börse.) Still. Loko 6,80 Br. Ruffise es Petroleum. Loko sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des 8enen ir 487988 Zwangsversteigerung versteigerung auf Donnerstag, d

mtagkoößem 8 95 SeL. die bfanffn 1. ö Fenae ö Mäbersicht Bee. vIeu 8 660 Br. Schmalz ruhig. Wilcox 25 ₰, Fen Pe shield 24 ½ 8. de e Jenene u““ 880” w s Im 1 Wege der Zwangsvol treckung soll das im 1897, Eeg9 10 85 ber Sercglichen nd theilweise wieder abhacken lassen. Bezüglich weiterer An⸗ entral⸗Europa im Augu ;Die Meteo g et versitäts⸗ 26 ₰, ery? 5 Fair⸗ b b . t ertmark'schen Gastwirth⸗

gaben über diese Kautschukpflanze und andere sei 85 die vortreffliche 8 Robert Dec. Ward, Pozent für Meteorvtogle 19S de W 5 Cbolge Cfacery 28i69 Fhite vübel. 24 73 ASag. militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗] Grundbuche von den ““ 8

4. Marz Aingbausen wied der Inhaber der angeblic gestohlenen. den rz -— aber⸗Obligationen Henngcer e.. Kredit⸗Anstalt