1896 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1) Litt. E. 2165 a. 300 d. d. 16. Januar 1870 schließliche Erbin der am 7. April 1893 in Wasser⸗] im Grundbuch von der Bergstadt b VI 2: 295 vom 2. Januar 1896 bis dahin 1900 burg a. J. verlebten Dienstmagd Victoria Asbeck Blatt 303, 1 und 305. v11““ schmidt⸗ beakee Etz desselben, outse, geb. Pfann. h; 5 ö“ von dort, beide in Wasserburg a. J. wohnhaft und 2) Das Forderungsdokument des Kammerherrn beantragt worden. ) Litt. E. a. über 300 d. d. 1. Juli 1870 durch den dortigen Kaufmann Peter Unterauer ver⸗ Erich von Krosigk in Rathmannsdorf über 386 Den gestellten Anträgen ist stattgegeben G 8 1 95 vom 2. Januar 1896 bis dahin 1900 treten, bezüglich: 25, gegen die Ehefrau des Fleischermeisters werden daher die etwaigen Inhaber der vorftehund 5 ] e vö“ ga 4. der der ersteren gehörigen Pfandbriefe der Friedrich Frepe Emma, geb. Weschke, in Güsten unter A. 1— 13 aufgeführten Urkunden, der am 1 zum 8 U cl er 8 . Dv. 8 8 b 1 ü Christian Steube ; 1898 und Talon 3 8 1c 88 5 im Grundbuche von Güsten 8 2 er Arbeiter C r, sowie 18.. 68 dem auf den 17. No⸗ 8 I , II 8 896 100 und 3) Die Forderungsdokumente des Fräulein Emmy auf Freitag, 18. .. eg ne der Berlin, Montag, den 16. November 1896. mber Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ der 4 % igen Hagemann in Bernburg über mittags 11 Uhr, an hiesiger Geri tsstelle 1. Untersuchungs⸗Sachen 6. K dit⸗Gesellschaft 8. A Ulsch ; . Un . 8 8 .Kommandit⸗Gese een auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

raumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ o19 a imn b inen gerichte seine Rechte anzumelden und die Urkunden bb ℳ, sowie 1.“ 8997 12 50 und heeisesan braumten . ule 188 1 115 2. Aufgebete, Zuftellungen u. dergl. 8 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften vorzulegen, widrigenfalls die Obligationen nebst Ku⸗ b. der der letzteren gehöxigen 4 % igen Schuldver- c. 6337 50 Rechte und Ansprüche wahrznne gen o 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung De emntl er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. pons und Talons für kraftlos erklärt werden sollen. schreibung der Lokal⸗ Bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft dahier; gegen den Sanitäts⸗Rath Dr. med. Richard Hage⸗ die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt, auch der 4. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 9. Bank⸗Ausweise. 1. diksen azrenase 9 8 vC1““ 3159 zu 1000 Unaun, zasachä vom 11.g 1öge Robel 8 der Arbeiter Christian 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 111 8 ruar/16. März mit Zessionen vom 1. Ju euber für todt erklärt werden, und die Nachlaß⸗ 2 8g München, den 11. November 1896. 1891, eingetragen im Grundbuche von Altenburg regulierung und Ausantwortun iftli 1 b s f gen 2 8 1 g deren Erbschaften 2) Au ebote Zustellun en schriftlich zu melden, um über ihr Vermögen selbst verstorbenen Malermeisters Rudolf Leo Emil [48315] Bekanntmachung. [48817] Der Königliche Sekretär: (L. 8) Störrlein. Band IV Blatt 219. ssowie die Ertheilung von Erblegitimationsattesten, g . g verfügen zu können, widrigenfalls sie in dem Termin Zamter beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger Dur Ausschlußurtheil des hiesigen Großherzog⸗ Das Koͤnigl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. 4) Das Forderungsdokument der Geschwister an die bekannten legitimierten Erben ohne Rätfstn und der ' 2 für todt werden erklärt werden und der Nachlaß an des Verstorbenen werden ö. lichen i. Aueschß vom 6. 1896 8 See für Zivilsachen, hat unterm Gestrigen folgendes Auf. [48818] Aufgebot. Bertha, Minna, Gustav, Marie und Louise Hoff⸗ auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. g die in Betracht kommenden Erben wird ausgeant⸗ spätestens in dem auf den 5. Mär 1897, Vor⸗ 15. Januar 1825 zu Groß⸗Zimmern geborene Martin 8 pb ok erlassen: Es sind, wie geltend gemacht, zu Der Oekonom Johann Schweigard in Reicherts⸗ mann beziehungsweise deren Erben über 1155 Bernburg, den 13. Mai 1896. 17939] Bekauntmachung. wortet werden Außerdem werden alle diejenigen, mittags 10 Uhr, an Gerichts telle, zur Zeit Schmidt, Sohn des verstorbenen Michael Schmidt Verlust gegangen: hofen bei Ingolstadt hat das Aufgebot des vier⸗ und Alimentationsverpflichtungen ꝛc. gegen die Wittwe Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Bei dem unterzeichneten S lichen Amts⸗ welche ein Erbrecht auf das Vermögen der Ver. Neue Friedrichstraße 13, Hof⸗ lügel B., parterre, und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Barbara, 1) die Mäntel der der ledigen Haushälterin] prozentigen Hypothekenantheilscheines des Frankfurter Dorothee Hoffmann, geb. Finke, in Bernburg, jetzt Haenisch. ericht ist die Fenterkenr des Maßs Fege, s ece schollenen zu haben vermeinen, hiermit geladen, sich Saal 32, anberaumten Au gebotstermine ihre geborene Pullmann, von Groß⸗Zimmern für todt Phllippine Ferner in Insheim, vertreten durch Rechts⸗ Hypothekenkreditvereins Serie 25 Litt. L. Nr. 7287 den Tischlermeister Gustav Hoffmann daselbst aus I1““ behu fs Todeserklaͤrung: g g in dem Aufgebotstermin gehörig zu legitimieren und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben erklärt. über fünfhundert Mark nebst Kupons und Talon dem Uebereignungsvertrage vom 20. Juli und [48804] Aufgebot. 1 8 ICTö1 Mär 1856 in Weida geborenen ihre Erbansprüche anzugeben, widrigenfalls ohne gegen die Benefizialerben nur noch in so weit geltend. Groß⸗Umstadt, den 10. November 1896. . . Rücksichtnahme auf die Entbliebenen der Nachlaß in machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß Großh. Hess. Groß⸗Umstadt. olb.

Feassehe der Gasbenache, Bseheaeshdlent belerr wntrlal ches Sücater üh. Sebans, wneg alhn dehaaee eig enbcgerhach a enn 9e, J 0mn andbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank dahier: ntragt. Der Inhaber der nde wird auf⸗ 2. 59 und Verhandlung vom 27. März . 1 8 8 er lhelm 0. b 8 8 ih Der Büdner Nr. 16 Joachim Heinrich Schult zu Hermann Wilhelm Erdmann Döhler und Gemäßheit des die Rechtskraft beschreitenden Er⸗ aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen

Serie 25 Litt. K. Nr. 474538, gefordert, spätestens in dem auf Montag, den eingetragen im Grundbuche von der Bergstadt Bern⸗ 1 211g . 1 Serie 25 Litt. K. Nr. 474541 14. Juni 1897, vorveinzaanf 10 ühr. vor burg Band XX Blatt 996 und Band XXI Picher hat das Aufgebot der Fol. 2 des Grund⸗ b. des am 21. November 1834 in Liebsdorf ge⸗ kenntnisses denen, welche ein Erbrecht oder sonst Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten .“ Serie 25 Litt. K. Nr. 480668, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an⸗ Blatt 1049 und 1050. und Hypothekenbuches der Büdnerei Nr. 16 zu borenen Karl CEbristian Friedrich Franz Peukert, einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und Glaäubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßver⸗ 8 Serie 29 Litt. K. Nr. 636356 zu je 200 und beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 5) Das Forderungsdokument der Wittwe Ottilie Picher für die Grundherrschaft eingetragenen Hof⸗ welche seit länger denn 10 Jahren von ihren Auf⸗ bescheinigt haben, wird ausgeantwortet werden. zeichlß kann in der Gerichtsschreiberei ebenda, 1487881 „Bekanntmachung. 8 r. Se. zu 8 z Thusius, geb. Lehnig, in Bernburg über 12 300 wehrgelder von 33 Thlr. N. 1 = 38 Thlr. enthaltsorten keine Nachricht gegeben haben, bean⸗ 1-eann. an 10. I ve se 1896 u“ Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nach ünn 8 enog, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen

* 8 24 5 Kurant beantragt. Der Inhaber dieser tragt und zur Verhandlung über diese Anträge ist Großherzogl S Amtsgericht sehen werden 8 e“ Amtsgerichts vom 4. November 1896 ist der am . ie acs 8 1. November 1819 zu Szczepankowitz geborene

* 29 1es v. Nr. 646350 zu 100 ℳ; Fnd 49 C“ widrigenfalls g. stwwirth Wilhelm Rarsch scher Feert

e Mäntel der der ledigen Dienstmagd die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. elm Rausch'schen Eheleute Forverung wi 8 8t

8 2 ; g wird aufgefordert, spätestens in dem Termin auf Donnerstag, den 17. Dezember 1ean Süezare

Barbarg Ehmer in Insheim vertreien durch Rechts. Frankfurt a. Min, den 10. November 18983. in Nienburg c. S. und den Gastwirth, Carl Dienstag, den 3. Januat 18978, Bormittaan 1896, Vormittags 11 Uhr, bestimmt worden. [489853] Aufgebot 1 SSangaces Lhntareeihe 1 NAlibeinun 82 Maaen, Zeh,. . 8 atibor, den 4. November 1896.

2 8 H 4 4 4 5 8 8 b 1 6 Feangtefe ber Gürte ddigen laa eebeewce 11““ vershre bue agliß hog ef Kschulde unde pfiad. 11-hre ver den Anteneicneie herchin enhe Zu diesem d rmine werden die obengenannten Ab. För Cva Ellisabetha Laodzettel, geboren am öier: vom 2,/2. Junk 1885, eingetragen im Grundbuch von raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, wesenden hierdurch geladen, um persönlich oder durch 28 Februar 1802, und An⸗reas Landzettel eboren Sgeee Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII . widrigenfalls die Kraftloserklärung des eingetragenen einen gerichtlich legitimierten Bevollmächtigten, oder an. 09 April 1805 von Ober⸗Ramstadt 8. des [48810] Alufgebot. ö 9. ““ In der Lührs'schen Pflegschaftssache L. 7337. 1894 (48794] Bekanntmachung b

Serie 25 Litt. L. Nr. 483566 und [2398] Aufgebot Serie 26 Litt. L. Nr. 529813 100 ℳ; ie Police Nr b Nienburg a. S. Band VIII Blatt 405, Band IX 8a. eifelhafte Wei iftlich si v 8 u e 100 ; Die Police Nr. 30 599 der Deutschen Lebensver. Plent 487, Band XV Blatt 827 und Band XIX Rechtes erfolgen wird. e1“ verlebten Heintich Landiektel von Ober⸗Ramstadt, haben fich ad gefelne San s gülist 1 Vermöge gen, 9 8 5 8 Durch Ausschlußurtheil vom 11. November d. J.

3) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck ausgestellt am cheinen der dem Oekonomen Kaspar Berchtold in 27. November 1863 auf das Leben des Schu acher. Blatt 1067, 1074 und 1075. Hagenow, den 12. November 1896. 8 und dessen Eßefrau Eva Elisabetha, geb. Maul, 22. Juni en S isti Wettkam gehörigen nachbezeichneten Werthpapiere: meisters Johann Ludwig Schulze in Huhn 6) Das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises v zemeber 89, e ue t z8 n. vbie n Fecch göhern-nLhas em Epnkaffpepastenchce eejagaat) beefchie 158, der 4 %ℳMigen Pfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf Bernburg Nr. 32 324 über 300 für die Wittwe 24379) Aufgebot bestimmten Bescheidstermin für todt erklärt und ihr gewandert sind, wird dahier seit vielen Jahren 30. April 1835 folgende Seitenverwandte vierten Sparkasse (Polytechnische Gesellschaft, zu Frankfurt theken⸗ und Wechselbank dahier: Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den des ““ Wilhelm Edner, Friederike, geb. Im Hypothekenbuch für Vach Band I S. 457 Nachlaß nach Rechtsk aft des Bescheides, ohne Vermögen verwaltet, das dac Maaf der Füsen Orabe 1 Litt. F. Nr. 66833 und 66834 zu je 1000 ℳ, unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, I in Bernburg. 1 ist auf den Plan Nummern 1110 a. b. und 1111 der Sicherheitsleistung an ihre Erben oder die sonst da⸗ ca. hundert Mark beträgt. Als Erben der Eva a. Marie Margarethe Wilbelmine Gesche Meyxer, Wanderen, geb. Gottschalk, von hier lautend, für vuües n 16 e 96197 96198 96199 96200 seine An sprüͤche anf dieselte spätestens in dem auf IFa blivsügler⸗ Steuergemeinde Vach, welche nach Hypothekenbuchs⸗ zu befugten Personen ausgeantwortet wird. Fechchetg denähe h gdgean. nhee Fandretter, Ehefrau des Direktors Wilhelm Schultz in Lüne⸗ , 13. November 1896

b 8 . Dezember 6, Vorm. 11 Uhr! YV sen. 8 M 3 e 1 rer 1 8 Fenkie gelche die beide jetzt über Jak vären, . M., den 13. November 1896.

. 1 zu ulden, Gericht anzumelden, au e Urkunde vorzulegen cerg. 8 i0, vember 1826 ein mit 5 ° icher K illings⸗ wolle den beiden Terminen hiermit ge⸗ rra,, geb. 2 w . B (Buenos Aires, 8 Kasse⸗Kataster Nr. 19127, 1 widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. He. 8 April 1868, eingetragen im rest v 8h Fl. 8 W. 8 eeee gers cnn Unge. 5 Enene cee dr Jrelden 35 Christoph Zinn Ehefrau Katharina, geb. Volmar, c. Elise Adelheid Mevyer, unverehelicht, in Stade, [48793] Bekanntmachung. 85 der 5 %iigen Obligation des Stadt. Münchener⸗ Lübeck, den 25. März 1896. un fine Müblingen Band II Blatt 89 190. jur. Carl Jahn in Nürnberg eingetragen. Nach⸗ scheinigen, andernfalls, ohne Rücksicht auf die Aus⸗ 2 „Darmstadt. Auf deren Antrag werden Eva d. Wittwe Lilkendey, Margarethe Adelheid, geb. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts b 2 Jahre 1867 Litt. B. Nr. 562 zu Das Amtsgericht. Abth. IV. 89 des Zimmermeisters dem die Nachforschungen nach dem rechtmäͤßigen In⸗ gebliebenen, der Nachlaß an diejenigen ausgehändigt 1“ Danckers, zu San Francisco vom 6. November 1896 ist die über 82 ½ Thlr. für

5 Gulgen 3“ 8 Ane Geühten Sllnber haber fruchtlos geblieben und vom Tage der letten werden wird, welche ihr Erbrecht oder ihre sonstigen dere 8 sche 1 uö6 Noc gemeldet. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich die Ortsarmenkasse zu Braunsen lautende ie Mäntel der dem Kammerdiener Josef Walz 8 g EETEe— Forderung sich beziehenden Handl AUAnsprüche angemeldet und bescheinigt haben jenigen, welche Erbansprüche an deren Nachlaß nahe Erbansprüche auf den Nachlaß des ꝛc. Lührs Schuldurkunde der Gemeinde Braunsen vom 5. Junt dechen, duch 149211., Antrag dvvee u 889. EEö1ö’“ Feeg⸗ 88 gerechnet mehr v1s839 Jahr⸗ verstr⸗ Eee I1A““ 8. 8. Juni 1896. Sehee ““ 11 also 1 erheben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 1845 bezw. 19 Februar 1849 für kraftlos erklärt rigen 4 % igen Pfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ rag de ufmanns Reinho e . S. und and⸗ 1 hen sind, b E AX“ 8 8 1. Geschwister der Eltern jener beiden Personen un beben, 2. 6 d. 19 und Wechselbank dahier: zu Neumarkt wird der Inhaber des angeblich 2 verschreibung vom 4./23. Oktober 1889, eingetragen 8 Feneh Rösch Großherzoglich b’n 1 1“ Abth. II. Kinder oder Enkel solcher Geschwister hierdurch auf⸗ 1; sen, den 11 eee whee egangenen, E11 S dhath ge. uche von Rienburg a. S. Band Xyir Fordechatz ein hfaal m daben ülühtes oirr Kab s date hns grbansbrüce Hätesters in dem hier. und sich alg Erben zu legitimseren, widrigenfalls diec.. Furstliches Ametrgerict ve. und Iitt. J. Nr. 47749 zu 100 ℳ; erwaltung zu Krotoschin ausgestellten Depositen⸗ b den, mit auf Samstag, den 23. Januar „Vor⸗ 8 zu legitin e 8 3 5) der Mantel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ scheines über die von dem ntragsteller für die 9) Das Forderungsdokument der verehelichten im nas. 488081 Ansgebnt. hettese 0 veg- Ugehepten ö vrgengeetanarg telg weeder Theb-vcchekn 8 9 chein des der ledigen großlährigen Müllerstochter Anna Lieferung von eisernen Bettstellen bei der Königlichen Friederike Kuester, geb. Ganz, in Magdeburg üͤber aufgefordert, daß im Falle der Unterl sser deeg Auf den Antrag des Kaafmanns Hermann Latte dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und zu be⸗ Verlin, den 9 November 1896. 1488951 Sehe i eg Neuenhinzenhausen 3.3. in Viermühlen Garnisonverwaltung zu Krotoschin binterlegten 300 gegen den Oekonomen Peter Meyer in Güsten mwetbrng für erlosch 1r eqprng 81 2 n Bromberg, des Vormundes für den in unbe⸗ gründen, widrigenfalls Eva Elisabetha Landzettel Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 103 Das Königliche Amtsgericht zu Münster hat in bei Sandersdorf gehörigen 3 ½ %igen Pfandbriefes Kaution von 88 aufgefordert, seine Rechte auf und die Ehefrau des Fuhrherrn August Fischer, Fehnsge des e elöscht wird Der Auf es tete In kannter Abwesenheit lebenden Hugo Pohl, wird der und Andreas Landzettel für todt erklärt, diese und 8 b 3 der Aufgebotssache Kentrup in der Sitzung vom der Bayer. Vereinsbank dahier: Nr. 17 zu 500 ℳ; diesen Schein spätestens im Aufgebotstermin am Louise, geb. Meyer, in Güsten aus dem Kaufvertrage wird auf Dien ota den 16 5 brnar 1897, btere, welcher im Jahre 1864 nach Amerika ausge, etwa weitere Erben mit ihren Ansprüchen aus⸗ 6) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ 2. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem vom 6. Februar 1856 und 9. Februar 1859, ein⸗ S ea . nuc⸗ den 5 er . . wandert und verschollen ist, aufgefordert, sich geschlossen und der Nachlaß an die beiden oben ge⸗ [48814] 8 Aufgebot. Die Hypothekenurkunde über das im Grundbuch g r, Zimmer Nr. 18/II, des unter⸗ spätestens im Aufgebotstermine am 3. November nannten Antragstellerinnen und zwar ohne Sicher⸗ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ von Nottuln Band 8 Blatt 574 in Abtheilung III storbenen Geschäftsführers Ottokar Wilhelm Christian unter Nr. 1 eingetragene Darlehn: Einhundert

scheinen der dem Oekonomen Karl Haug in Werta „lunterzeichneten Gerichte (Zimmer 11) anzumelden und· getragen im Grundbuche von Rathmannsdorf Band II. b 8 8 Blatt 134 und Band IV Blatt 206. fertigten Gerichts anberaumt. 897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ heitsleistung ausgeliefert werden würde. hrere 8 Michael Liphart, nämlich des Notars Dris. jur. Thaler nebst 3 % Zinsen aus der Obligation vom Carl Gustav Ferdinand von Sydom, vertreten durch 5. September 1865 für den Tagelöhner Heinrich

vertreten durch Rechtsanwalt Schuler in Kempten, den Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für b Inn 8 gehörigen nachbezeichneten Werthpapiere: 8 kraftlos erklärt werden wird. 8. 10) Das Forderun sdokument des Zimmermeisters Fürth, be. g Uühnh 1396. icht 1 zeichneten Amtsgerichte (Zimmer Nr. 9 des Land⸗ Darmstadt, den 11. November 18969. a. der 4 % gen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obli⸗ Neumarkt, den 11. November 1896. Adolf Knaust in Güsten über 350 gegen die Ehe⸗ b M 7 Ferih 8 gerichtsgebäudes) zu melden, widrigenfalls seine Großh. Amtsgericht. I. . gationen: 11“ Königliches Amtsgericht. ffrau des Arbeiters Ferdinand Schulze, Marie, geb. Zur Beglaubi (gez) Il ütel. 2 Todeserklärung erfolgen wird. 8 Dr. Lahr. 1 die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Alfred Reunert Kentrup zu Nottuln. Eingetragen zufolge Ver⸗ Klaus, in Hecklingen aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ r Beglaubigung: Hellerich, K. Ober⸗Sekretär. romberg, den 4. November 18965. und Fritz Müller, wird ein Aufgebot dahin erlassen: fügung vom 15. September 1865 auf die Realität 89 .“ ET1“ w Nr. 1 des Titelblatts wird für kraftlos erklärt.

Serie 623 Kat. Nr. 155553, Seerie 673 Kat. Nr. 168004 und 8 verschreibung vom 22. Juni / 3. Juli 1890 mit 3 Königliches Amtsgericht. 48812] Es werden Ser. 688 Kat. Nr. 171923 zu je 200 ℳ, 149e09 r. e 11“ zgestellt d Schuldübernahme vom 7. Februar 1893, eingetragen [48807] Aufgebot. * Siahe. he82g ch 11X“ Der Rechtsanwalt Steinau zu Berlin, Friedrich 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am F. 14/96 acb. des 4 %igen Pfandbriefes der Bayer. Hypo⸗ Vorstande 88 ür 8. esellsch ft a i von dem im Grundbuch von Hecklingen Band XVIII Blatt Behufs ihrer Eintragung als Eigenthümer haben 12428801] Aufgebot. straße 190, als Nachlaßpfleger hat das Aufgebot der 17. Oktober 1896 verstorbenen und zu Königs⸗ Münster, 10. November 1895. 8 theken⸗ und We selbank dahier: Litt. H. Nr. 102144 Namen des Heinri Pöfer au .r Fn 1165. der Maurer Karl Scheinert und dessen Ehefrau Auf Antrag der Amalie Hedwig, verehel. Hof⸗ Nachlaßgläubiger des zuletzt zu Berlin wohnhaft ge⸗ berg (Ostpreußen) geborenen Geschäftführers Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. zu 200 ℳ; glied dieser Gesellschaft, über 8 emnah § 132 i7 11) Das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises Louise, geb. Rannoch, zu Brieg das Aufgebot des mann, geb. Adling, in Ehrenfriedersdorf ist behufs wesenen, am 15. Oktober 1896 daselbst verstorbenen Ottokar Wilhelm Christian Michael Liphart 7) der Mantel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ Gesellschaftsstatuts vom 22. 1gema. es Bernburg Nr. 34 240 über 700 für die Ehefrau Grundstücks Blart 15 Brieg. Neisserthor, bestehend Todeserklärung des am 19. Januar 1819 in Wolken. Kutschers Carl Gottfried Stallauke beantragt. Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ [48787] ““ schein des dem Gütler Georg Stumböck in Piesenkam Gesellschaftskasse gezahlte Einl rz 300 hm zur des Formers Adolf Leinung, Wilhelmine, geb. Schmie⸗ aus der auf Artikel 44 der Grundsteuermutterrolle stein geborenen Posamentiers Heinrich Moritz Neubert Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen meinen, und In der Aufgebotesache des Häuslers Johann Schult bei Miesbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schle⸗ Jahre 1878 welche Ei la Haße g8 di im decke, in Bernburg. und in Nr. 696 der Gebäudesteuerrolle von Brieg das Aufgebotsverfahren eröffnet worden. Neubert ist werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des in Ziegendorf und des Erbpächters Johann Schuldt singer dahier, gehörigen 4 %igen Pfandbriefes der Aktienbrauerei G Winkl 8 di Feren st SFenhns 12) das Forderungsdokument der Ehefrau des verzeichneten, 6 a 10 qm großen, bebauten Parzelle 1843 von Wolkenstein aus, wo er sich zuletzt auf⸗ den 26. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, von dem genannten Erblasser am 16. Oktober in Bresegard hat das Großherzogliche Amtsgericht Baper. Handelsbank dahier: Litt. P. Nr. 13325 zu eess Saeheeh. 5 soll ze fe 8” f angeblich Rentiers Friedrich Neubert, Friederike, geb. Schreiber, Kartenblatt 1 Abschnitt 369/129 beantragkt. Es hielt, nach Nord⸗Amerika ausgewandert. Seitdem an Gerichtsstelle, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, 1896 hierselbst errichteten, mit Zusatz vom in Grabow durch den Gerichts⸗Assessor Erythropel 1000 ℳ: gegangen und soll auf den Antrag des Di⸗ in Nienburg a. S, e t deren Erben über 1200 werden daher zu dem auf den 30. Januar 1897, er am 7. April 1862 von Galva aus seinem damals Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ 16. Oktober 1896 versehenen und am 29. Oktober für Recht erkannt: 1 8 gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ 1896 hierselbst publizierten Testaments, insbe⸗ Die Hypothekenscheine über folgende Kapitalien:

1 rektors G. Winkler aufgeboten werden. Es wird iffsei 1 8) der Mantel des dem Privatier Fran . Illaten gegen die Ehefrau des Schiffseigners August Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten in Wolkenstein lebenden Bruder Ernst Neubert ge⸗ 1 1 1 mayer in Prien gehörigen b Fie geanne 82 ö 3 auf⸗ Wolter, Friederike, geb. Neubert, in Nienburg dns Gericht anberaumten alle Eige schrieben se ist keine Nachricht mehr über ihn s falls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch ondere der Ernennung des Antragstellers zum 1) über 900 ℳ, eingetragen Fol. 5 des Grund⸗ Bayer. Vereinsbank dahier: Litt. B. Nr. 4466 zu 8 Inni 1897 Vor innn veerae 1 dem Erbvertrage vom 16./16. März 1867, eingetragen prätendenten des bezeichneten Grundstücks mit der handen. Es wird Aufgebotstermin auf den 6. Inli in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, estamentsvollstrecker und den demselben er⸗ und Hypothekenbuchs für die Budnerei Nr. 14 in 1000 ℳ; Zimmer Nr. 10 des üsr tecedichta 8 in im Grundbuch von Nienburg a. S. Band XII Auflage geladen, spätestens im Termine ihre Eigen⸗ 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Ziegendorf auf den Namen des Häuslers, früher Erb⸗ 9) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ Schlosse seine Rechte an 8 ügen d i Un- eren Blatt 631 und Band XIX Blatt 1026. thumsansprüche anzumelden und zu bescheinigen, en. Nenbert wird aufgefordert, spätestens in diesem aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der den Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden, pachtgehöftsbewohners Johann Schult in Ziegendorf, scheinen der dem Postillon Nikol. Leupold in of vorzulegen, widrigenfalls 85 2 nnar 5 13) Das Forderungsdokument des Oekonomen widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen Fernih hier zu erscheinen oder von seinem Leben angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das speziell den Hypothekenbehörden, allein und 2) über 400 mit 5 % Zinsen, eingetragen gehörigen 4 %igen Obligationen des Bayer. Allge⸗ kls 8* 9 8 18 nfa e letztere für kraftlos er⸗ Christian Triebe in Nienburg g. S. über 1645 werden ausgeschlossen werden und die Eintragung Nachricht zu ertheilen, widrigenfalls er auf weiieren Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, auf einfache Produzierung des Testaments Fol. 10 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für die meinen Anlehens: 8 Siegen, den 9. November 1896 112 gegen die Ehefrau des Zimmergesellen Fried⸗] der Antragsteller als Eigenthümer erfolgen wird. Antrag für todt erklärt und sein Nachlaß seinen ebenda Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit Erbpachthufe Nr. 16 in Bresegard auf den Namen Serie Nr. 57 Kat. Nr. 14 1522b, Köni lich 5 Amt icht rich Strube, Sophie, verw. gew. Triebe, geb. Bielau, Brieg, den 6. November 1896. Erben ausgeantwortet werden wird. eingesehen werden. aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei des Erbpächters Johann Schuldt aus Bresegard, 72 iee weriet. in Nienburg a. S. aus dem Kaufvertrage vom Königliches Amtsgericht. Wolkenstein, den 27. Oktober 1896. Berlin, den 8. November 1896. der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ werden für kraftlos erklärt. 1 30 508 und 86 18/18. Mai 1865, eingetragen im Grundbuch von 1“ 1.“ Seoniolihes Amtsgericht. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, Von Rechts Wegen. 6

7 165 41 089 zu je 200 ℳ; 141700] Aufgebot Nienburg a. S. Band V Blatt 270. [ĩ48854] Aufgebot. 1 Grünberg. 8 1“ spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 1 Veröffentlicht:

10) die Mäntel der dem Oekonomen Franz Josef Das Quittungsbuch der Neumarkter Kreissparkasse Das öffentliche Aufgebot dieser Urkunden ist von Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Herzog⸗ 1 s748815] Aufgebot. 6. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, an⸗ Grabow i. M., den 13. November 1896.

den nachfolgenden Feissaen beantragt: lichen Kammer, Direktion der Forsten, in [48803] Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der unver⸗ beraumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, W. Stahl, Akt,

ehelicht verstorbenen Manon Anna Amalie Alber⸗ Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Möst in Oberkammlach, vertreten durch den K. Ad. Nr. 25 711 efertigt 8 7 vokaten und Rechtsanwalt Riegel dußch. gehörigen Stepbencda Eehertigt. fne mmne, Fung in Hber. Zu 1: dem Kaufmann Carl Weere in Magdeburg, schweig und dem Großköther August Marten zu Auf Antrag der Ehefrau des Schiffers Fürsten⸗ n 4 zu 2: dem Kammerherrn Erich von Krosigk in Hahausen unter Zustimmung seiner Ehefrau, Alwine, berg, Friederike, geb. Grabau, zu Gardelegen wird tine von Krebs, nämlich des Inspektors des Schröder⸗ Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige 1 der Schiffer Johann Friedrich stifts W. Braker, vertreten durch den hiesigen thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- [48791] Bekanntmachung. 1 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts

nachbezeichneten Werthpapiere: 58 a. Pfandbrfeses der Bayer. Handels⸗ 54 siela nd, seteegh.n sll auf Rathmannsdorf, geb. Höfelmann, die Ablösung der dem Gehöfte deren Ehemann zPti bank hier: mädchens Anna Jung in Breslau zum Zweck der w. Au 3: dem Fräulein Emmy Hagemann in Bern⸗ No. ass. 6 zu Hahausen zustehenden Berechtigung Heinrich Fürstenberg, zu Schmerzke am 30. No⸗ Rechtsanwalt Dr. jur. O. Menge, wird ein Auf⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des b 1 8 8S . 12 7ef 5 beer. 8 6 neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es burg, 4: der Wittwe Dorothee Hof 1 shnß Beuge Bauholzes aus den Herzog⸗ 1849 1a seit F aufge⸗ gebot nhegn 68 8 ve geca e. vom 4. November 1896 sind nachstehende . des igen andbriefes u 4: der ittwe Dorothee Hoffmann, der ver⸗ lichen Forsten gegen eine Kapitasentschädi v ordert, ätestens in dem Aufgebotstermin Es werden amburg, den 10. November 8 Dokum : 8 8 b 0 f fes der Süddeutschen wird deshalb der Inhaber dieses Buches aufgefordert, ehelichten Schlosser Heinrich Nebert, Bertha, geb. 2646 17 8 8 n Finfes u9 eienag 2 F1 4 69 8 8 8. 5. b6 17. 1 5 gr 1) alle, erelche an, den Nachlas gr 88 am Pas Amtsgericht Hamburg. 1) das aus beglaubigter Abschrift des Kontraktes 14. September 1896 unverehelicht verstorbenen

Abtheilung für Aufgebotssachen. vom 11. Januar 1852, beglaubigter Abschrift des

Bodenkreditbank dahier: spätestens im Aufgebotstermi 28 Serie 23 Litt. H. Nr. 382 079 zu 1000 ℳ; 298 T““ Eeeen Hoffmann, dem Tischlermeister Gustav Hoffmann 30. August 1896 an gerechnet, vereinbart worden. melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden . Fen,n vhe⸗ 11) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ und der verehelichten Schmied Berthold Weißen⸗ Auf Antrag der genannten Behörde werden alle die⸗ wird. und zu Pinneberg geborenen Manon Anna (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Legitimationsattestes vom 28. Januar 1854, der scheinen der dem Bauern Martin Stadler in Pars⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben born, eh. Poff mann, särecsc in Hern üg. senen welche auf die fragliche Bauholzberechtigung Brandenburg a. H., den 9. November 1896. Albertine cr. Krebs Erb⸗ 888 son⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Z u 5: de tw 3 5s . 1 8 ige brü 1 ermeinen, un ppotheke 8 1“ z r Wittwe Ottilie Thusius, geb. Lehnig, oder auf das an deren Stelle tretende Ablösungs Königliches Amtsgericht. stige Ansprüche zu haben vermeinen, u (48816] Aufgebot. bestehende Hypothekendokument über die im Gragnt.

berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kugelmann erfolgen wird. bdentcfus, haeng 5 8 sge Anspr E“ g, apital Ansprüche machen zu können vermeinen, auf⸗ alle diejenigen, wel den Bestimmungen de

Aus von der genannten Erblasserin am 4. Mai Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Bier⸗ buche von Unseburg Band IV Blatt 109 theilung III zu 2 b. verzeichnete und von dort nach

dahter, gehörigen nachbezeichneten Pfandbriefe: Neumarkt, den 8. Oktober 1896. 1“ a. der 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bayer. Vereins⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ zu 6: der Wittwe Friederike Edner, geb. Meyer, gefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Aus⸗ [48802] Aufgebot. r ger 8 trag de 1 bank dahier: 8 in Bernburg, zahlung der vorgedachten Entschädigungsgelder auf den Nachdem bei dem unterzeichneten Gericht beantragt 1888 hierselbst errichteten und am 24. Sep. führers Friedrich Wilhelm Heinrich Foot, nnämlich t 8 Serie 2 Litt. A. Nr. 2498 und 1“ zu 7: den Erben des Auszüglers Friedrich 5. Jannar 1897, Morgens 10 ÜUhr, vor unter⸗ worden ist, die Kinder des nach Amerika aus⸗ tember 1896 hierselbst publizierten Testaments, der Frau Friederica (Friederika) Juliane (Juliana) Band 13 Blatt 524 übertragene Theilhypothek von 3 Litt. A. 3177 zu je 2000 ℳ, [48820] Aufgebot. Wesche sen. in Klein⸗Mühlingen, zeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, gewanderten und dort am 13. Juni 1868 ver⸗ insbesondere der Ernennung des Antragstellers Christina Foot, geb. Wastphal, vertreten durch die 9 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., welche von den daselbst für b. des 3 ¾ ⁄0 igen Pfandbriefes der Süͤbdeutschen Der katholische Kirchenvorstand in Winnagéra zu 8: dem Zimmermeister August Hohmann sen. widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antrag⸗ storbenen Ernst Julius Schneider aus Triptis, zum Testamentsvollstrecker und den demselben hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Donnenberg, die unverehelichte Friederike Holzhausen zu Unseburg Blodenkreditbank dahier: hat das Aufgebot des auf den Namen der katholi⸗ in Nienburg a. S., stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. nämlich: ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, Jaques, Strack, Bagge, wird ein Aufgebot dahin eingetragenen und auf den Malermeister Holzhausen Serie 36 Litt. H. Nr. 76 953 zu 1000 schen Kirche in Winnagöra am 26. April 1878 zu 9: dem Oekonomen Peter Meyer und der ver⸗ Lutter a. Bbg., den 7. November 1896. 1) Wilhelmine Schneider, geboren den 8. No⸗ hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ erlassen: als Erben derselben übergegangenen 75 Tcis. n Auf Antrag der vorgenannten Eigenthümer der ausgestellten Quittungsbuchs der städtischen Spar⸗ ehelichten Fihfber August Fischer, Louise, geb. Herzogliches Amtsgericht. 8 vember 1855, sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ „Es werden alle, welche an den Nachlaß des abgetrennt und der Königlichen Regierung zu Magde⸗ aufgeführten Werthpapiere bezw. deren Prozeßbevoll⸗ kasse in Schroda Nr. 592 über 690,60 beantragt. Meyer, in Güsten, W. Huch. 2) Sophie Schneider, geboren den 31. Ok⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, hierselbst am 24. Oktober 1896 verstorbenen burg überwiesen ist, In Banb Ni tober 1857, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem Bierführers Friedrich Wilhelm Heinrich Foot n 180 Fenhe nen Erunguce,vo Bla Abtheilung r. 1

mächtigten werden nun die allenfallsigen Inhaber Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ zu 10: dem Zimmermeister Adolf Knaust in Güsten, vvezn ¹ G der bezeichneten Mäntel aufgefordert, ihre Rechte stens in dem auf den 4. Juni 1897, Vor⸗ zu 11:; der verehelichten Former Adolf Leinung, [48806] Verschollenheitsverfahren. 3) Alice Schneider, geboren den 14. Sep⸗ auf Mittwoch, den 6. Januar 1897, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu baben vermeinen, Blatt 8 ; e hierauf bis spätestens im Aufgebotstermin am mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Heeeerieege, in Hennbena.. 8 ih s. e on Großh. Amtsgericht Waldshut tember 1859, 11 Uhr, ö duf. hüereat causgefordert 4 nn präche, 8 Sete0 e G Pelntzehgs hwe. 2 5 u 12: den Erben des Rentiers Fri : Juli 11 Ok⸗ ermin, i stiggebäude, Dammthor⸗ er Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ eker ment, . z ntiers Friedrich Neubert heute folgender Vorbescheid erlassen worden 4) Julius Schneider, geboren den 28. Ok gebotste vmich Jutnc vHau 8 L“ gächn Poflstraße 19, 7, Stuc Zimmer Ne 1. dus der lüekenben vom 29. Juni 1878 und 25. Jan

Montag, den 28. Juni 1897, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die und dessen Ehefrau, Friederike, geb. Schreiber, in Robert Morath, geboren am 26. September 1851 tober 1861, mer r rah S;; Nr. 40/II im Augustinerstock anzumelden und die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wfrd. Nienburg a. S., zu Hochsal, zuletzt wohnhaft daselbst, ist im Jahre 8 5) Emma Schneider, geboren den 24. Ok⸗ zumelden und zwar Auswärtige thunlichst pätestens aber in dem auf Mittwoch, den d 3 ärt b bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Schroda, den 5. November 1890. zu 13: dem Oekonomen Christian Triebe in 1870 nach Amerika ausgewandert und wird seit dem tober 1863, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ 6. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, für kraftlos n Per *⁸ 896 Krraftloserklärung erfolgen wird. 8 Königliches Amtsgericht. Nienburg a. S. Jahre 1872 vermißt, weshalb die Verschollenheits⸗ welche sich in Ameriku und zwar vormals in bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Egeln, den 6. 1 bvemeenr cht Mluünchen, den 11. November 1896. 8 B. Ferner ist das Aufgebot zum Zwecke der erklärung beantragt wurde. Der Vermißte wird New⸗York, dann in Clifton, St. Jsl. N. Y. in Hamburg, den 10. November 1896. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Königliches Amtsgericht. I. Der Königliche Sekretär: (L. S.) Störrlein. 13738 Das Amtsgericht Hamburg. Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige T Auf Erben: von sich hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er Leben oder jetzigem Aufenthalt seit mehr als zehn V sg Fhunlichst, unter. Secten ung, fen Fiestgen n⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. Oberamtsrichter. vnung 8 b sggerichts zu Loslau vom 7. November 1896 ist die

gebot. 1 A. Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind 1) des am 23. Oktober 1857 zu Bernburg geborenen für verschollen erklärt würd Zugleich werden alle Jahren nichts bekannt geworden ist, für todt zu er⸗ [48809] abhanden gekommen: Ferdinand Robel, diejenigen, welche Ausk nft üb Lcbe d 8 d des sa 88 gichts he ie te 8 1 ingeleitet 8 d Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. schlusses. h 3 Das Königliche Amtsgericht München 1, Ab- 1) Das Forderungsdokument des Kaufmanns Carl] 2) des am 7. Dezember 1830 zu Drohndorf delen ten 8 o avufgefordert, hie⸗ b“ auf I ö 8 Hamburg, den 11. November 1896. 8 Hypothekenurkunde vom 8. Jenegs er. bie heilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Weede in Magdeburg gegen den Oekonomen Wil⸗ geborenen Arbeiters Christian Steuber von Klein⸗ von dem unterzeichneten Gericht binnen gleicher Frist Mittwoch, den 20. Januar 1897, Vor⸗ (48811] Das Amtsgericht Lembuch. fauf Bl. Nr. 69 Ndr. Mschanna in Abth. III unter Sfaalen Fnsr den unterm 19. und 29. Oktober l. J. dn metbing facte tegt E’ Schierstedt, Anzeige zu erstatten. mittags 10 Uhr. Gemäaß dem Gesetze vom Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin, Kaiser 1Sen 1 da. Mffann 2 Feahe e Ndr. . riedt aco . dase ü i 8 1 1 die 2 ollen ge 8 N. 3 ger, ha 8 . 8 sdor 1, eramtsrichter. 1 ne jun über welche seit länger als 10 Jahren verschollen sind, von Waldshut, den 6. November 1896. 1. März 1839 werden die Verschollenen aufgefordert, Wilhelmstraße 2, als Nachlaßpfleger, hat das Auf . 2. tlicht: oäb e, Gerichtsschreibergehilfe. 150 Thalern für kraftlos erklärt worden.

dem Vater desselben, dem Dachdecker Der Gerichtsschreiber des Großh. An tsgerschts: Reich 8 sich perfönlich oder durch einen gerichtlich legitimierten gebot der Nachlaßgläubiger des zuletzt zu Berlin 8 4 Be bürnachchtene oder auf unzweifelhafte Weise] wohnhaft gewesenen, daselbst am 11. August 1896

111“““

Bekanntmachung.

Todeserklärung und des Aufrufs der unbekannten deshalb aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht Nord⸗Amerika aufgehalten haben, und von deren 1 . 1 8 B i Zu⸗ 48786 3 Ahtheilung für d eh. etalicht ufhn. Fütesrmng . 11. 8n Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗

1) der Privatiersfrau Ursula Holzmann und aus dem Uebereignungs⸗ und Annahmevertrage vom btt I 2) der Postbotenswittwe Therese Stadler als aus⸗ 26. September/15. Oktober 1864 c. an., 8S. Wilhelm Robel in Neu⸗Weißensee,