9
[48830] Soll. ℳ ₰
761 345 35 761 932 07
Immobilien: 2
a. Brauerei und Mälzerei
Eeeeö“] Schuppen⸗ und Kantinenbau.. ͤ111X“ 3 342/84 F4*“ 171 301/51 G-- dtar 18 18 927 72 e““ 38 076/ 66 Elektr. Anlage.. 1 609[86
Fastagen: a. Lagerfässer 49 177/12 13 093 92
b. Transportfässer ö“” 2 8 169 90 Flaschen. 1 985/,34 Werkzeug und Geräthe 3 686/08 wI1111111“ 13 221 05 11111111““ 86 4 852 97
ersicherungen:
vorausbez. Prämien 4 500 Wirthschaftsmiethe:
vorausbez. Miethe.. 2 900 Konto⸗Korrent:
Ausstände f. Bier ℳ 207 890.09
Kapi⸗ 89897.60
Div. Debitoren. „ 18 526.01 Vorräthe:
Bier .ℳ 129 684.80
84 336,90
.„ 47 090.65
873 029
Bilanz-Konto.
1 748 53
. „ 11 095.75 —. 10 327.—
3 006 747/12 30. September 1896.
Per Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto: 700 Stück Stamm⸗Aktien à ℳ 1000.— Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto: 800 Stück Prioritäts⸗Aktien à ℳ 1000.— . “ Partial.Obligationen⸗Konto: 500 Stück Partial⸗Obligationen] à ℳ 1000. — ℳ 500 000.— 200 Stück Partial⸗ Obligationen à ℳ 500. — „ 100 000.—
Hypotheken⸗Konto: Hypothekenschulden auf Liegen⸗ 111646* Konto⸗Korrent⸗Konto: Diverse Kreditoren ℳ 65 081.57 Kautionen.. „ 29 284.65
Stamm⸗Aktien.Dividenden⸗Kto.: Nicht erhobene Dividenden pro 8“*“ Prioritäts⸗Aktien⸗Dividenden⸗Kt.: Nicht erhobene Dividenden pro Reservefond⸗Konto: Vortrag ℳ 9 609.77 Zuweisung pro 1894/95 . 7126,—
Spezial⸗Reservefond⸗Konto... Erneuerungsfond⸗Konto .... Partial. Obligations⸗Zinsen⸗Konto Kaufschillings⸗Nachlaß⸗Konto.. o862A5 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag v. 1894/95 ℳ 38 106.37 ewinn pr. 1895/96 „ 229 548.87 267 655 2
116ö
600 000
390 088
94 366 22
25 000 5 807 6 000 —- 4 800
95 973
1
Badische Brauerei. Rich. Sauerbeck. W. Solz.
Gewinn- und Verlust-Konto.
General⸗Unkosten⸗Konto: Hypothekenzinsen veapir ver⸗ einnahmter Zinsen für Dar⸗ lehen u. in laufend. Rechnung ö111111“4“ Allgemeine Auslagen, Komtor⸗ erfordernisse, Steuern und e.“¹“¹“;
₰—* 1896 Per Sept. Vortrag von 30. 1894/95 Konto⸗Kor⸗ rent⸗Kto.: Außerordent⸗ liche Ein⸗ nahmen
111 771 Brau-⸗Konto
Konto⸗Korrent⸗Konto: Verlust an Ausständen.. Amortisations⸗Konto: 1 % Abschreibung auf Im⸗ eaeö“ 20 % Abschreibung auf
10 % Abschret⸗ auf Maschinen 10 % Abschreibung auf Wirth⸗
schafts⸗Inventar... 10 % Abschreib. auf Fahrpark
5 % Abschreib. auf Lagerfässer 10 % Abschrb. a. Transportfässer
80 % Abschreib. auf Flaschen 20 % Abschreib. auf Werkzeug
64
20 80 50
08 74 87 25 87 20 80
1
15 386
Schuppen⸗ und Kantinenbau 437 20 % Abschreib. auf Mobilien 8 889
2 103 4 230 10 % Abschrb. auf elektr. Anlage 178 2 588 1 454 80 % Abschreibung auf Säcke 679 3 940
] 921
Bilanz⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag von 1894/95 Gewinn von 1895/96
“
Mannheim, 30. September 1896.
38 106/37
229 548/,87
6 504
267 655
437 721
437 721
“ Badische Brauerei. “ Rich. Sauerbeck. W. Solz.
[48831]
Badische Brauerei Mannheim.
In heutiger ordentlicher Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1895/96 auf 8 % für die Prioritäts⸗Aktien und 4 % für die Stamm⸗Aktien festgesetzt. Es gelangen demnach von heute an
ividendenschein Nr. 3 der Prioritäts⸗Aktien mit ℳ 80.—, Dividendenschein Nr. 3 der Stamm⸗Aktien mit ℳ 40.— an unserer Gesellschaftskasse, bei der Nheinischen Creditbank und den Herren Wingenroth, So⸗ herr & Co. hier zur Einlösung. Mannheim, 12. November 1896. Die Direktion.
[48910]
Weißbier Aetien Brauerei
vorm. H. A. Bolle.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 7. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, nach “ Geschäfts⸗ lokale, Friedrichstraße 128, ergebenst eingeladen.
Nach § 22 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, spätestens bis 4. Dezember cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien ohne Dividenden⸗
schein und Talon nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse bei der Bankfirma Albert Schappach
Co. hier, Markgrafenstraße 48, zu deponieren. 8 Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage unter Vor⸗ legung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1895/96, Bes lufffaffung hierüber, sowie Festsetzung ) Ber⸗sater e isionskommission und D er eer Revisionskommission und Decharge⸗ Ertheilung. 9 1 4 3) Aufsichtsrathswahl. “ 4) Wahl von Revisoren. Berlin, den 16. November 1896.
Weißbier Actien Brauerei vorm. H. A. Bolle.
Der en” Albert Schappach, Vorsitzender.
(483711 g Bierbranerei „Vergschlößchen’”“ FZ. Ges. Stade.
Tagesordnung zur Generalversammlung am 10. Dezember 1896, Nachmitt. 4 Uhr, im „Norddeutschen Hof“ in Stade:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Gewinn⸗Vertheilungs⸗ plan und erläuterndem Geschäftsbericht der Direktion, sowie dem Geschäftsbericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Vertheilung des diesjährigen Gewinnd, namentlich übek die Höhe der Dividende, über Dechargierung der Direktion und des Aufsichtsraths.
3) Statutenmäßige Aufsichtsrathswahlen.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt durch
Herrn Banquier D. Bösch in Stade. Der Vorstand. Ladehoff.
[48902 2 8 Heidelberger Aetienbrauerei
vorm. Kleinlein.
Die 13. ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 8. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Brauereigebäude, Berg⸗ heimerstraße Nr. 91 dahier, statt.
Tagesordnung: 1 „ 1) Direktions⸗ und Aufsichtsraths⸗Bericht. 2) Vorlage der Bilanz und Betriebsabrechnung, sowie Vorschlag zur eas vebecang. 3) Entlastung für Aufsichtsrath und Direktion. 9 Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Inhaber der Aktien I. Emission, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß 19 unserer Statuten spätestens drei Tage vorher ihre Aktien bei unserer Ge⸗ sehlceses ehe hier zu hinterlegen, wogegen den⸗ elben eine Stimmkarte ausgehändigt wird.
Heidelberg, am 13. November 1896.
Der Aufsichtsrath. Wilh. Geiger, Vorsitzender.
[48907] 8 “ Blech & Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler,
Avctien-Gesellschast.
Zu der am 7. Dezember d. Jahres, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude zu Kirrweiler stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit höfl. eingeladen. (Siehe §§ 25 und 26 der Statuten.)
Tagesordnung: 1) Vorlage des
des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 3) Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Ludwigshafen a. Rhein, den 14. November 1896. Der “ . “ ederle.
[48890)0 Kattowitzer Lagerhaus⸗
und Produktenbank⸗Actiengesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1896, Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau des unterzeichneten Vorsitzenden hierselbst ein.
Tagesordnung: Bericht über das Geschäftejahr 1895/96. Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung.
Zur Theilnahme an der Generalversammlun sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei unserer Geschäftskasse in Kattowitz oder bei der Diskontobank in Breslan oder bei deren Kommandite in Gleiwitz ein⸗ gereicht haben.
Kattowitz, den 13. November 1896.
Der Ausfsichtsrath der Kattowitzer Lagerhaus⸗ und Prodnktenbank⸗Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende: Epstein.
48838] Bilanz pro 30. Jnni 1896. b de 1399,96.
Activa. Laboratorium⸗Konto Lichtanlage⸗Konto v64*“ Brunnen⸗ und Wasseranlagen⸗Konto. WMCx Konio EhWW88 8I EEö11— Grundstücks⸗Konto .
ferde- und Wagen⸗Konto. Diverse Debitoren Vorräthe⸗Konto 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
ℳ ₰ 1 397,94
5 049,94 242 995,46 16 076745 354 221 22 936 3 217 35 816,80 1 246 70 14 567,89 12 212 31 10 487,16 720 226,03
Passiva. ℳ ₰ Aktien⸗Kapital⸗Konto 500 000,— Diverse Kreditoren 220 226 0³ 720 226 03 Gewinn⸗ und Verlust Kontos.
Debet. Saldo aus 1894/95 Betriebs⸗Konto. Abschreibungs⸗Konto
2ö. 150 546 07 628 240,16 27064 37
805 850/60
Credit. ℳ „₰ wEe“] 5 152 20 b1, gen; C11““ 771 232 28
e 14 963 Schlamm⸗Konto 4 015 Bilanz⸗Konto 10 487
8 805 850
Zuckerfabrik Goerchen
Cukrownia w Miejskieéj Görce. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. V. Graf Czarnecki, M. Freiherr von Hodenberg. Vorsitzender. Franz Reinhardt. 1 G. Dumke. Revidiert und mit den Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend gefunden. Görchen, den 24. August 1896. Hermann Putzke aus Rawitsch, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
hi I 2
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[48892] 8 Generalversammlung der Geuossenschaft ver⸗ einigter Bauhandwerksmeister e. G. m. b. H. am Dienstag, den 24. November 1896, Abends 8 Uhr, Berlin, Karlstr. 27, im Restaurant 85 11““
Holläufer. u Tagesordnung: 5* 1) Aufnahme neuer Mitglieder 2) Ausscheiden von Mitgliedern. 3) Statutenveränderung. 4) Genehmigung der Jabhresrechnung. Der Vorstand.
Oscar Peucker. J. Kuhnert. J. Kühne. EMR SgSEas vsbseSKEHxxraNehHsa dxr erxoe Ixmmnnen 8) Niederlassung ꝛc. von
Reechtsanwälten.
[48799] Bekanntmachung.
Der beim hiesigen Gerichte zugelassene Rechts⸗ anwalt Arnold von Günther hat seinen Wohnsitz dahier genommen und wurde in die Rechtsanwalts⸗ liste des hiesigen Gerichts eingetragen. “
Freising, den 13. November 1896.
K. Amtsgericht Freising.
(L. S.) Bogen, K. Oberamtsrichter.
eschäftsberichtes und der Bilanz. 2) Revisionsbericht und Beschluß über Entlastung
[48800] Bekanntmachung.
In der Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober.
Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Richard anz in Dresden gelöscht worden. resden, am 12. November 1896. Der Präsident des K. S. Ober⸗Landesgerichts: Werner.
10) Verschiedene Bekaunt⸗ machungen.
[48894] “ Preußische Boden⸗Credit⸗Artien-Bank. Status am 31. Oktober 1896.
Activa.
Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. Erworbene Hypotheken .. . Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. Effekten⸗Bedeckung. „ Effekten⸗Bestand . ... Eigenes Bankgebäude, Voß⸗ Nr. 6. “
„ 229 822 970.
4 570 000. 23 167.
„ 5500 000. Grundstücks⸗Konto „„o„ 1 500 000. 11111414““ 944 336. 3 ℳ 241 116 356.
Passiva.
ℳ 30 000 000.
5 418 928. 800 000. —
197 031 925. 1 299 368. 1 240 383.
Aktien⸗Kapital.... A“*“ Extra⸗Reserve⸗Fonds... Unkündbare 2 othekenbriefe,
inkl. ausge ö ““ Dividenden und Kupons 112 1.856 Diverse Passiva 5 325 750.L
ℳ 241 116 356.
Berlin, den 31. Oktober 1896. Die Direktion.
[48780 1 “ Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Oktober 1896.
Activa. 3 Kassen⸗ und Wechselbestände ℳ 592 600. Effekten nach § 12 des Statuts „ 2 361 747. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ 114X“X“ „123 622 372. Kündbare Hypotheken⸗Forderungen „ 3 699 971. Hypotheken der Reservefonds. „ 2 032 000. arlehne an Kommunen und 669 Lombard⸗Forderungen „ 1 330 623. Grundstück⸗Konto: Bankgebäude 8 Schloßstraße 4 ℳ 400 000. — Sonstiger Grundbesitz „ 44 203. 07 „ Pfandbriefzinsen ℳ 2 565 579. 40 davon noch nicht abgehoben „ 309 850. 63 „ Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern, verschiedene Aktiva „ 1 255 752. ℳ 141 232 850.
—. ℳ 8 850 000. „115 998 000.
2 895 000. 5 431 240. 2 182 447. 1 146 197.
4 095 520. 460 012.
444 203.
2 255 728.
Passiva. Aktien, Kapital.... ep otheken⸗Pfandbriefe im Umlauf Schlesische Kommunal⸗Obliga⸗ kionen im Umlaunk „ Unerhobene Valuta gelooster Eeeeen“ R1646* ypotheken⸗Amortisationsfonds. ypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen „ Kreditoren im Konto⸗Korrent. „ Verschiedene Passiva. 174 431. ꝑꝶ
Breslan, den 11. November 1896. Der Vorstand. 8
148843. Moskauer
Internationale Handelsbank.
Zeutrale: Moskan. Filialen in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, Sewastopol, Smolensk, Jwanowo⸗Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Buchara, Kokand, FFa- Königsberg,
eipzig. Agenturen in: Mohilew⸗Pod., Pawlograd, Skopin, Jefremoff, Saransk. Monatsbilanz per 1. Oktober 1896.
Activa. “ Kassabestand und Bankguthaben . 1 276 023,76 Wechselportefeuille, russ. und ausl. 9 104 725,93 Darlehen gegen Sicherheiit. 9 ,688 688,32 Effektenbestand.. 1 751 237,02 Konto⸗Korrente.. 8 903 638,51 Reservefonds“) . Konto der Filialen . Unkosten 8 Transitorische Summen Eee1n“] Protestierte Wechsel.
3 532 955,12 4 987 497,54 422 940,06 76 087,40 960 709,75
11 000,90 v5715092
Passiva. Rbl. eLeingffactern Kapital 10 000 000,00
Reserve⸗Kapitalien: Rbl. 3 462 389,22 3 674 306,91
Ordentliches Außerordentliches „ 212 026,64 EE 2 024 438,75
VA*“
Rediskont, Spezialkonti ec...
1125152525* 6 169 812,72 4 588 889,27 2 741 616,61
Konto der Filialen.. 23 899,66
EEEEeöö11“”“; 1 455 468,77
äͤllige Zissenü..
insen und Kommissionen. 341 218,14 125 504,17
ransitorische Summen.. 40 715 504,31
Pensionsfonds
*) Laut Statuten der Bank in garantierten Werth⸗ papieren.
ℳ 3 755 881. 80
Danzig,
zum Deut
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 16. November
1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha
eSEMeeEU
ndels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
das Deutsche Reich. „n 22 4)
Das Central⸗ Sens gc hes für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— j;
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 273 A., 273 B. und 273 0. ausgegeben.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen süegeftet Benutzung Flchagt.
lasse. 8
6. D. 7258. Vorrichtung zum Entfernen des unreinen Niederschlages aus gefüllten Wein⸗ flaschen. — Anton D'Avis, Düsseldorf, Kronen⸗ straße 39. 20. 12. 95.
6. Sch. 11 202. Lüstungsvorrichtung für Gährbottiche zur Hefenfabrikation. — Max Paul Schulz, Charlottenburg, Krummestr. 56. 28. 12. 95.
S. 3. 2171. Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Leder. — Georg Zingraf, Ober⸗ ursel i. T. 9. 5. 96.
12. B. 19 291. Verfahren zur Darstellung eines in Alkalien mit gelber Farbe löslichen Körpers aus a1 as-Dinitronaphtalin; Zus. z. Anm. B. 18 311. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 6. 96.
12. D. 7763. Elektrischer Ofen. — James Albert Denther, 114 Purchase⸗Street, Eity of Boston, County of Suffolk, Mass, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. 9. 96.
12. F. 8682. Verfahren zur Darstellung der 1.8 Dioxynaphtalin 4. 6 Disulfosäure. — Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M. 18. 11. 95.
12. L. 9236. Verfahren zur direkten elektro⸗ lytischen Herstellung von unlöslichen Salzen und Oxyden aus Metallen. — Carl Luckow, Köln⸗ Derh. 12.41.
12. T. 47577. Füllkörper für chemische Re⸗ aktionsthürme. — Thonwaarenwerk Betten⸗ hausen. Dr. Dr. Plath, Staub & Piep⸗ meyer, Bettenhausen⸗Cassel. 14. 12. 95.
12. U. 1088. Darstellung von Cyaniden aus Sulfocvaniden. — The United Alkali Co. Limited, Liverpool, G. 11 Exchange Buildings; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 16. 12. 95.
13. B. 19 372. Vorrichtung zum Reinigen von Speisewasser; Zus. z. Pat. 83 214. — Jultus Brunn, Kopenhagen IL., Raadmandsgade 24; Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Kraemer, Berlin NW., Luisenstr. 22. 16. 7. 96.
14. A. 4638. Steuerungsventil mit nacheinander bethätigten, mehrfachen Ein⸗ oder Ausströmungen. — Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinen⸗ 8 ’ 8I und Eisengießerei, Görlitz. 0. . .
Maschine mit umlaufendem
Kolben. — Carl August Guido Storz, Frank⸗
furt a. M. 21. 1. 95.
20. C. 6316. Doppelwagenfür Eisenbahnen. —
John Wegley Cooper, Temperance, County of Monroe, Mich., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert b 9. See Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
20. G. 10 510. Bahnräumer mit Schutzvor⸗ richtung für Straßenbahnwagen. — Frederick Jacob Graf, New⸗York, 47 East 8 Street; Vertr.: cs Berlin NW., Luisfenstr. 43/44.
20. R. 10 222. Seilklemmzange für mechanische Streckenförderung. — Joseph Roik u. Paul Piper, Zaborze C, O.⸗S. 20. 4. 96.
1. S. 9675. Einseitig wirkendes Strom⸗ schlußwerk mit Korrektureinrichtung; 2. Zus. z. Pat. 89 556. — Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 5. 8. 96.
21. U. 1130. Schaltungsweise zum Betrieb von Drehstrommotoren mit Einphasenstrom. — Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin SW., Hollmannstr. 32. 14. 4. 96.
22. F. 9214. Verfahren zur Herstellung von
Lacken; Kalk b. Köln. 24. D. 7446. Dauber, Bochum. 1. 4. 96. 24. M. 13 227. Dampfdüsenanordnung für Feuerungen. — Franz Marcotty, Berlin W., Nettelbeckstr. 6. 18. 9. 96.
us. z. Pat. 84 146. — H. Flemming, H. 2 98. Feuerungsanlage. — August
26. K. 14 037. Gasbehälter mit Vorrichtung
zur Herstellung von Acetylen⸗Gas. — Gaston Kern, Paris, Boulevard Beaumarchais 95; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 2. 6. 96.
27. G. 9843. Flüssigkeitszerstäuber mit Doppel⸗ ventil. — Hermann Gumtow, Wien IV., Weyringergasse 30; Vertr.: O. Lenz, Berlin NW., Luisenstr. 31. 10. 6. 95.
30. E. 5050. Vorrichtung zum Hörbarmachen E.“ — August Evens, Cassel.
30. G. 10 864. Verdunstungsapparat für Des⸗ infektionsflüssigkeit. — Richard Goehde, Berlin, Leipzigerpl. 12. 19. 9. 96.
30. S. 9328. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Formaldehyd für Desinfektions⸗ zwecke; Zus. z. Pat. 88 394. — Société ano- nyme de l'Institut Raoul Pictet, Pebarg Schweiz; Vertr.: Carl Heinrich Knoop,
resden. 17. 3. 96.
34. H. 17 535. Sppeigefäß. — Frank Hurlbut u. Albert Charles Clack, Chicago; Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin NW., Karlstr. 8. 7. 7. 96.
Klafse.
34. K. 13 758. Verfahren zum Reinigen von Wäsche. — Franz Konrad, Ottensen, Bahren⸗ felderstr. 127. 4. 3. 96.
“ 88 10 404. v Pat.
— Hermann 7 er, Leipzig⸗Lindenau, Markt 10. 4. 7. 96.
34. T. 4972. Als Halter dienender Holzpflock. — A. Thieke, Berlin NW., Wilsnackerstr. 9.
37. K. . Decke. — H. L. Kapferer Biebrich a. Rh. 20. 6. 96. 8
40. A. 4815. Verfahren zur Abscheidung von Metallen aus ihren Schwefelverbindungen. — Aktien⸗Gesellschaft für Zinkindustrie vor⸗ mals Wilhelm Grillo in Oberhausen u. M. Liebig, Neumühl⸗Hamborn. 2. 7. 96.
42. A. 4789. Selbstkassierer mit Auslösung durch zwei Münzen von verschiedener Größe. — Antomat Acetiengesellschaft, Dresden⸗A., Bankstr. 13. 11. 6. 96.
42. B. 19 145. Quecksilberluftpumpe. — Archi⸗ bald Barr, Glasgow u. William Stround, Leeds; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 29 5.96.
42. F. 9027. Auslösevorrichtung für Selbst⸗ verkäufer. — Heinr. Frerks, Hamburg, Eppen⸗ dorferweg 25. 17. 4. 96.
42. K. 14 330. Entfernungsmesser in Ver⸗ bindung mit einem Gewehr. — Ludwig Kunze, 8 Rue Cochet, Le Havre de Grace, Frankr.; Vertr.: 8 8 Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26.
42. M. 12975. Pantograph zu entstellter Wiedergabe des Urbildes. — Abrabam Martin, Paris, 2 Cité Paradis; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. 6 96
42. 3. 2188. Druckregelungsvorrichtung für gasverdünnte Räume, insbesondere für Röntgen⸗ Röhren. — Dr. Ludwig Zehnder, Freiburg i. B. 25. 6. 96.
45. F. 9328. Verhinderung des Krippensetzens der Pferde. — Alwin 10. 9. 96.
47. C. 6182. Befestigung für Ventilhandräder. 88 F. Christ, Berlin SO., Wrangelstr. 111.
47. F. 7190. Druckminderer mit biegsamer
latte und an dieser befestigtem einarmigem ebel. — H. L. Fuge, Hannover. 27. 11. 93.
48. C. 5471. Emaillierverfahren. — James Cochran, Brooklyn, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 12. 2. 95.
50. G. 9408. Steinbrechmaschine. — Gates Iron Works, Chicago; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 3. 12. 94.
50. W. 11 960. Förderklappen für Sammel⸗ böden von Plansichtern. — Guillaume Werder, Charleroi, Belg.; Vertr.: Hugo Pataky u. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.
7. 6. 96.
52. H. 16 936. Vorrichtung für Stickmaschinen zur Bewegung des Stickrahmens mit Hilfe eines Jacquardgetriebes. — ESS. Hill, i. F. Balm, Hill & Sons, the Borough of Nottingham, 63 A. Mansfield Road, Engl.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 1. 2. 96.
53. H. 17 118. Kartoffel⸗Dämpfer. — Firma Felix Hübner, Liegnitz. 21. 3. 96.
53. S. 94 74. Verfahren zum Verschließen von Konservebüchsen. — William Muirhead Simpson, Liverpool, 46 Stanley Street; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. 19. 5. 96.
54. M. 13 249. Maschine zur Herstellung von Papiersäcken. — Franz Manzinger, Pasing b. München. 26. 9. 96.
63. B. 18 658. Elastischer Puffer in Form einer mit Druckluft gefüllten Falten⸗Tasche für
Einrichtung an Krippen zur Freude, Ebersbach b. Löbau i. S.
Fahrrad⸗Gestelle. — Louis Boulay, 28 Rue
Sainte Anne, u. Emile Staeèes, 218 Boulevard Raspail, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lou⸗ bier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 3. 2. 96.
63. D. 7248. Fahrrad, bei welchem die Hivter⸗ radnabe mittels zweier, innen verzahnter Kränze angetrieben wird. — Stephan Drzewiecki, Paris, 21 Boulevard Poissonnière; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 13. 12. 95.
63. H. 17 476. Steigbügel. — Severin An⸗ dreas Heiberg, Bergen, Norwegen; Vertr.: Dr. ö Berlin SW., Kommandantenstr. 89.
63. J. 3961. Lenkvorrichtung an Dreirädern und vierräderigen Fuhrwerken zur Ausnutzung der gleitenden Reibung am Umfange der Räder. — Rud. Jaeger, Schladern a. d. Sieg. 21. 4 96.
63. Sch. 11 712. Vorrichtung zum Zusammen⸗ . elastischer Radreifen behufs leichteren
ufvringens des Laufmantels. — Hugo Schön, Berlin NW., Melanchthonstr. 2. 30. 6. 96.
63. W. 12 041. Reifen mit innen liegenden einzelnen Federn für Fahrräder. — Karl Woj⸗ ciechomski, Opalenica, Kreis Grätz. 20. 7. 96.
64. C. 6225. Flaschenverschluß. — Maurice Mary Joseph Owen O'Conor, Vartry Lodge, Ballybrack, Grfsch. Dublin, Irland; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 1. 7. 96.
64. S. 9492. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. — Richard Searing Seaman, Ovington
cor. Fourth Avenue, Brooklyn, Grfsch. Kings, New⸗York; Vertr.: Richard 1d Görlitz 27. 5. 96.
85 siee 1 A
1 . 11 461. Apparat zum Mischen von
Luft und Wasser oder anderen Flüssigkeiten behufs Reinigung von Bierleitungen. — n. Schmidt, Dortmund, Ostwall 24. 27. 3. 96.
67. B. 19 747. Verfahren zur Herstellung gekörnten Stahlmaterials für Schleif⸗ und Schneidezwecke. — Backhaus & Langen ⸗ siepen, Leipzig⸗Plagwitz. 14. 10. 96.
72. X. 5031. Verbindung des Satzstückes mit dem Zünderteller bei Zeitzündern. — J. C. Thompson, Hazeldean, Crescent Road, Brockley, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 7. 4. 96.
80. C. 6252. Presse mit rotierendem Formen⸗ ring. — G. J. P. Couffinhal, St. Etienne, ö Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW, Lindenstr. 80. 17. 7. 96.
82. Sch. 11 299. Verfahren und Vorrich⸗ tungen zum Trocknen. — Max Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9. 28. 1. 96.
83. Sch. 11 569. Sturmsicheres Zeigertrieb⸗ werk für Thurm⸗ und andere Großuhren. — Fheea, Sch egit Berlin S0., Muskauerstr. 26.
85. Sch. 11 777. Eine Ausführungsform der durch Ansprüche 2 und 3 des Patents Nr. 73 458 geschützten Vorrichtungen zur Gewinnung des Schlammes aus Klärapparaten. — Oskar Schmidt, Berlin N., Danzigerstr. 25. 24. 7. 96.
2) Zurücknahme einer Anmeldung.
Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 8 Klasse. 30. O. 2439. Sterilisierapparat für medi⸗ zinische Instrumente. Vom 28. 9. 96. Das Datunm bedeutet den Tag der Bekanntmachung der im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Ertheilungen,
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
P.⸗R. Nr. 90 127 bis 90 220.
Klasse.
2. Nr. 90 170. Teigtheilmaschine; Zus. z. Pat. 89 581. — H. Bertram, Halle a. S., Thor⸗ straße 61. Vom 12. 1. 96 ab.
4. Nr. 90 184. Feststellvorrichtung für Brenner⸗ eg von aspen. 8 8 c lce orn, geb.
ilinski, u. C. rstenheim, geb. Hirschhorn, Berlin. Vom 7. 12. 95 ab. 8 8
4. Nr. 90 211. Reflekter für Eisenbahnwagen⸗ laternen. — E. W. Hopkins, Berlin 29 Alexanderstr. 36. Vom 14. 6. 96 ab.
4. Nr. 90 218. Hebevorrichtung für die Brennergalerie von Lampen; Zus. z. Pat. 77 839. — Heinrich Groß Nachf. A. Mühle, Berlin S., Blücherstr. 35. Vom 26. 9. 94 ab.
6. Nr. 90 205. Läuterhahn. — O. Wehrle, Emmendingen i. B. Vom 8. 3. 96 ab.
7. 90 194. Drahtwalzwerk mit mehreren Walzenstraßen und abwechselndem Oval⸗ und Quadratkaliber. — Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf⸗Oberbilk, Ellerstr. 163. Vom 21. 7. 95 ab.
8. Nr. 90 127. Zylinder⸗Trockenmaschine. — G. Jagenburg u. R. Jagenburg, Rydboholm; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 23. 2. 96 ab.
8. Nr. 90 128. Verfahren zur Herstellung von Schablonen für Farbmuster. — E. Groß⸗ heim jun. u. W. Großheim, Elberfeld, Bau⸗ stroße 6. Vom 12. 3. 96 ab.
8. r. 90 156. Herstellung von wasserdichten Geweben unter Anwendung von Theerfarbstoffen mit Cuprammon; Zus. z. Pat. 87 998. — Wilh. Boeddinghaus & Co., Elberfeld,
Königstr. 99 — 105. Vom 8. 3. 94 ab.
S. Nr. 90 157. Verfahren zur Herstellung von Relieftapeten; Zus. z. Pat. 86 812. — C. Hoch⸗ stätter & Söhne, Darmstadt. Vom 11. 9. 94 ab.
8. Nr. 90 160. Sichtmaschine für Rauh⸗ karden. — J. Mistral⸗Bernard, St. Remy de Provence, Frankr.; Vertr: R. Deißler, J. Mae⸗ mecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 11. 7. 95 ab.
9. Nr. 90 163. Verfahren zur Herstellung von Pinseln. — Vereinigte Pinselfabriken, Nürnberg. Vom 7. 7. 95 ab.
12. Nr. 90 158. Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Panthins aus allkplierten Harnsäuren; Zus. z. Pat. 86 562. E. Fischer, Berlin NW., Dorothenstr. 10. Vom 22. 3. 96 ab.
12. Nr. 90 206. Verfahren zur Darstellung der Carbonyl-m-Diamidosalieylsäure. — G. H. Weiß, Charlottenburg, Kantstr. 112. Vom 20. 7. 95 ab.
12. Nr. 90 207. Verfahren zur Darstellung
eines Kondensationsproduktes aus Morphin und
Formaldehyd; Zus. z. Pat. 89 993. — Farb⸗
werke vorm. Meister Lueius & Brüning,
Höchst a. M. Vom 25. 1. 96 ab.
14. Nr. 90 129. Knuppelsteuerung für Ro⸗ tationsmaschinen mit zwei abwechselnd wirkenden
lügelkolben. — W. Hofmann, Wien I,
chottenbastei?; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 5. 4. 95 ab.
Klasse.
14. Nr. 90 130. Kleinkraftmaschine mit einem in den Wasser⸗ und den Feuerraum eingebauten Zylinder. — W. Schmidt, Ballenstedt a. H. Vom 24. 11. 95 ab.
15. Nr. 90 171. Typen⸗Ablegemaschine. — E. Hofgaard, Hamar, Norw.; Vertr.: A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. Vom 6. 3. 96 ab.
19. Nr. 90 135. Schienenbefestigung auf eisernen Querschwellen. — W. H. Addicks, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 14. 5. 95 ab.
20. Nr. 90 136. Kuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 85 028 geschützten Art. — C. A. Tower, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 8. 4. 96 ab.
20. Nr. 90 137. Seilklemme für Strecken⸗ förderung. — P. Jorissen, Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg, Neanderstr. 12. Vom 21. 4. 96 ab.
20. Nr. 90 138. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit Hochleitung. — Cie de 1In- dustrie Elektriqune, Sécheron b. Genf, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. 5. 96 ab⸗
20. Nr. 90 139. Sicherheitsvorrichtung für Eisenbahnsignalapparate gegen willkürliches Frei⸗ machen durch äußere Erschütterungen. — Max Jüdel & Co., Braunschweig. Vom 3. 7. 96 ab.
20. Nr. 90 164. Träger für die Strom⸗ zuleitungsdrähte elektrischer Bahnen. — E. Schi⸗ mansky, Berlin, Potsdamerstr. 50. Vom 2. 6.96 ab.
20. Nr. 90 185. Ueberwachungsvorrichtung für elektrisch betriebene Weichenstellwerke. — Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 6. 3. 96 ab.
20. Nr. 90 186. Lokomotive mit Treibachsen⸗ drehgestellen; Zus. z. Pat. 89 126. — C. Hagans, Erfurt. Vom 8. 5. 96 ab.
20. Nr. 90 219. Rinnenschiene für Bahnen mit unterirdischer erens ben. — J. More jr., Clapham, u. G. Flett, eybridge, Engl.; Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin NW., Karlstr. 8. Vom 11. 2. 96 ab.
21. Nr. 90 165. Verfahren zur Beseitigung des Einflusses der Polwechselzahl auf Meßgeräthe. — Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Vom 17. 4. 95 ab.
21. Nr. 90 166. Mikrophon mit pendelnder Kohlenkörnerkapsel. — Aktiengesellschaft Mix & Genest, Berlin W., Bülowstr. 67. Vom 12. 5. 96 ab.
21. Nr. 90 193. Stromsamnler mit schrauben⸗ förmigen Masseträgern. — R. Knöschke, Ber⸗ lin NO., Landsbergerstr. 50, und W Eppen⸗ stein, Leipzig, Elisenstr. 6. Vom 4. 9. 95 ab.
21. Nr. 90 198. Stabförmiges Elektroden⸗ gitter für elektrische Sammler. — H. W. Head⸗ land, Leyton, Cty Essex, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 20. 2. 96 ab.
22. Nr. 90 176. Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbender Thiazinfarbstoffe. — vorm. Friedr. Bayer &
o., Elberfeld. Vom 15. 3. 93 ab.
22. Nr. 90 212. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren des peri⸗Oxyphenanthronaph⸗ tazins. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 11. 2. 96 ab.
22. 90 213. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren von 8-Oxyphenanthronaphtazinen. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 11. 2. 96 ab.
23. Nr. 90 143. Verfahren zur Wiedergewin⸗ nung von Oelen oder Fetten aus öl⸗ oder feit⸗ haltigen Massen. — The Floating Metal Company Limited, Llanfachreth near Dolgelly, North Wales, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. Vom 6. 12. 95 ab.
24. Nr. 90 . — J. Schlive, Riga, Rußl., Kl. Schloßstr. 1; Vertr.:
. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 31. 3. 96 ab.
1 Nr. 90 - Fee-Slagaschh. en eghen änger. — H. John, Erfurt, Pilse 8. Vom 28. 2. 96 ab. 3
24. Nr. 90 1 72. Kohlenstaubfeuerung. — C.
Schütze, Berlin NW., Alt⸗Moabit 55/56.
Vom 13. 7. 95 ab.
24. Nr. 90 173. Misch⸗ und Zuführvorrichtung
für Kohlenstaubfeuerungen. — F. Forst, Straß⸗
burg i. E. Vom 6. 8. 95 ab.
24. Nr. 90 209. Feuerungsanlage. — S.
vrg:. 8 Th. Mloch, Rybnik O.⸗S. Vom
25. Nr. 90 131. Häkelgalonmaschine für schräg⸗
gestellte Zierfadenlage. — F. Reuther, Geyer i. S.
Vom 22. 9. 95 ab.
26. Nr. 90 214. Gasglühlichtbrenner. — „Ko⸗
met’“, Fabrik patentierter Mischapparate
für wirthschaftliche und gewerbliche Zwecke,
Berlin W., Wichelmstr. 43. Vom 5. 3. 96 ab.
30. Nr. 90 174. Zusammenlegbarer Kranken⸗
transportwagen. J. F. Keim, Frankfurt a. M.,
Weherstr. 16, u. J. Kahl, Griesheim, Schön⸗ weibergasse 3. Vom 31. 10. 95 ab.
osten 25 3. —
—,,