154,70 bz G Bankvereings,132,00, Bresl. Spritfbr. 127,00
154,25 G Donnersmark 154,00, Bresl. elektr. Straßenbahn
137,50 G 187,00, Kattowitzer 153,75,— Oberschl. Eis. 91,15
121,00 bz B.] Caro Hegenscheidt Akt. 120,75, Oberschl. P. 3.
82,25 et. bz B] 131,25, Opp. Zement 147,00, Giesel Zem. 123,50
68,50 bz G L. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 191,50
107,25 G Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 158,50, Brel’
47,60 G Oelfbr. 98,90.
126,75 bz G Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B.)
138,50 bz G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,366, Pariser do.
221,75 G 80,775, Wiener do. 170,00, 3 % Reichs⸗A. 98,00
111,10 G Unif. Egypter 104,90, Italiener 87,20, 3 % port. Anl⸗
123,10 G 26,20, 5 % amort. Rum. 99,90, 4 % russ. Konsols 1 1“ 109,50 G 104,40, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 58,00
126,00 G Mainzer 117,40, Mittelmeerb. 93,70, Darmstaͤdter A4 4 9 128,75 G 153,70, Diskont⸗Komm. 204,70, Dresdner Bank 249,75 G 156,10, Mitteld. Kredit 111,80, Nationalbank f. D. 86,20 G 141,30, Oest. Kreditakt. 308 ½, Oest.⸗Ung. Bank — 128,50 bz 800,00, Reichsbank 159,10, Bochum. Gußst. 160,90,
121,30 G Dortm. Union 37,80, Harpener Egw. 164,20, 2 1000 [164,00 bz Hibernia 176,20, Laurahütte 158,90, Westeregeln b 1 — 8
600 —,— 168,70, Privatdiskont 5. Ner Brzugnprein beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Be — 8 Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. 9 Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B.) Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 V11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 30 26,00 z G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredii⸗ 8 sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 qFSä 6 des Neutschen Reichs-Anzeigers “ 1200 100,80 G aktien 308 ½⅛, Gokthardbahn 163,50, Diskonto⸗ Komm. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8* E und Kdniglich Preußischen Ataats-Anzeigerz 100 fl. 229,70 G 204,90, Laurahütte 158,50, Portugiesen —,—, Italien. Einzelune Rummern kosten 25 ₰. KERBSBI Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
199,50 bz G Rum. St. Anl. 96/74 1.5.11 4050 — 405185,90 bz* Oranienb. Chém. 255,10 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96, 3 145.3.11 404 90,90 bz do. St.⸗Pr. 204,75 bz Schweiz EisbRA. 3 1.1.5.9/8080 — 808 —,— 8 Paulshöhe Brau. 204,75 bz Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4. 10 sa000-100 Kr. —,— 2. Peniger Maschin. 191,00 G Ung. Bodkrd. Pfd./4 1.5.11 s10000— 100ft. 3—,— Pomm. Masch. F. 45,50 bz “ otsd. Strßb. ko. 1t2 2053G Fashen. & ig.
2,00 b edenh. St.⸗Pr. 148,50 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½⅞ 1.1.7 5000 — 2001—,— Rhein. Bergbau. 237,50 et. b G Halbst. Blankb. 95/3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 100,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 217,75 bz Wismar⸗Karow 3 ¼ 1.1.7 2000 — 2007⁄-,— Sächs. Gußstahlf. “ North. Pac. ICert. 6 1.1.7] / 1000 5 —,— do. Nähfäͤden kv. 200,00 bz G Sagan Spinner. 8 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 3 fe. Chem Fa⸗
100 bz Dividende pro 11894,1895, ,Zf. Z.⸗T. Stuͤcke zuj SchimischowEm. 116,75 bz G [5 6 vwivur ILv-- Schles. Gas A. G. 175,75 G Prannschn Fdennh 3 † 4 18 .“ 117,25 bz; G Sinner Brauerei’ 269,50 bz 8 Str St.⸗P. 145,50 bz G Bank⸗Aktien. Stnurm Falzziegel 160,75 B Dividende pro [1894/1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ 16“ Sudenbg. asch. 164,50 B B.f. Rhl. u. Wst.n. 1.7] 1200 [119,25 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [188,25 G Berg. Märk. neue 7 143,80 G Tapetenf. Nordh. 300 [72,75 bz G Berl. Hdlsgs. neue 1ł45,00 bz TörgSt,. 300 [141,50 bz G Deutsche Uebersee 139,00 bz G Thale Eish. Vrz. 1000 [139,25 bz G 88— Bk. 66 ⅜ % —,— Ung. Asphalt .. 600 86,25 bz G Hildesheimer Bk. 130,60 G U. d. Linden Vrz. 500 84,75 8 ieler Bank... —,— Union, Bauges. 1000 142,00 G fälzische Bank. 1208 /600 138,50 bz G Ver. Werder Br. 1000 [51,60 G osen. Sprit⸗Bk. 300 —,— Viktoria Fahrrad 1000 [114,00 G reuß. Leihh. kv. 1000/400 [113,60 G Vulkan Bgw. kv. 600 [117,00 bz G chwarzb. B. 40 %8 500 [102,50 G Weißbier (Ger.) 600 —-,— do. Hyp.⸗Bk. 1000 [105,80 bz Gdo. (Bolle) 1000 [186,75 G Westfäl. Bk. neue 1500 [120,00 G Westeregeln Vrz. G “ 1009 192306G 2 2 Wilbelmö . 8 79 88,900 Weitenmit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. dem evangelisch-lutherischen Pastor und Kreis⸗Schul⸗ dem Konsul ad interim in Fiume, Konsul Springer und
Schalker Gruben Schlenghm F. Schles. 2 do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Ferr⸗ GLordot ale Eis. St.⸗P. Thalkc er Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chen Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. Zel toftheneh. 1 ellst.⸗Fb. Wldh. 1
— p — — d0 do
— — —¼
DS
80,—
EEFfrFfFffrfrfrfrfrfüPffrnenen
SE IgNbS 80,— 00S.
2Sc 80— 0 GUAl 0—
—
[0⁴lEESSe! [S]222 000.2 808—
2 ₰0
—
— — &
xEEEEFEEEEEEEEEEnEEEgnRNNNggBAg
8.
2S
— S. FEEFFEPEFfErrsrsrüüüüeöeüeeüeenAEEEAE
S S A—
22 0 v”0 cctoto.
—
[=2IS88. —
S
—
ꝙ
1200 [21,25 bz G Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordostbahn 127,50, 600 [101,25 bz G Italien. Meridionaux 121,50, Schweizer Simplonb. 1000 129,00 bz G 94,80, Mexikaner 91,90, Italiener 87,40. “ 1000 [192,50B 88 19700879 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
860/1200 130,00 G Berlin, 16. November. (Amtliche Preis⸗
1000 (106,10 bz G feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:
S=SgÖSSSgSSgsEEZEZEZZ2nggSgggne;
10—
— 00&& S2
—
lISebOUOSNna,g]S
82-2SbgegeegngögönnneSnS’naeöeeen
‧E
— SOeo0oo —-SS=ShSSoœ—
2222Le L
Iö1“
. 7] 300 307,25 B Loko ruhig. Termine still. Gekündigt — t. inspektor Sietz zu Sinstorf im Landkreise Harburg den Rothen dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Pro⸗ 8 6 1000 203,50 bz G Zt. Z.⸗T. Stucke zu ℳ —— Kündigungspreis — ℳ Loko 160 — 185 ℳ nach Adler⸗Orden vierter Klasse, fessor und Licencié Schmitt; Deutsches Reich
1000 160,00 bz G Anhalter Kohlenwerke 4 [1.1.7 1000 100,75 G “ ungs⸗Gesellschaften. Qual. Lieferungsqualität 178 ℳ, gelb. havell. dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Riechers des Offizierkreuzes desselben Ordens: 1000 153,00 bz G Anilin⸗Fabrik rz. 105 0500 u. 200,106,20 Gklff Versicherungs⸗Gesel e 179 db Bahn, bes, gelb. märk, 177 ah Bahn ber⸗ zu Köln a. Rh. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, hern Cee⸗ ffiz Registrator i 81 F4““ d Köni 500 56,00 G Berl. Zichor.⸗F. 1z. 103 1000 u. 500 ,— Divendende pro 1894,1895 8 95 esen Monat —, per Dezember 178 —177,75 dem Prokuristen Wilhelm Jaeckel zu Magdeburg den en. e 88 gistrator im Au⸗ g qaüaf eine Majestät der Kaiser un 3 in ig empfingen 8 1000 99,00 bz B Bochumer Bergwerk4 1l. 1000 97,70 B Aach.⸗M. Feuerv. 20 /c v. 1000 0 430 330 9350G L 1000 k Lok inger Verkeh Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, rath Becker und l und Depeschen⸗B des ä euen Palais heute Vormittag um 9 Uhr den kommandierenden 1000 [131,10 bz G Dtsch. Wasserw. rz. 102,4 1.1. 1000 s102,75 bz G Nach. nr Fenf G. 20 % v. 400 7 80 85 1500 G T gg. n per Gekiü dr 10eg geürcgör Veccehr. dem emeritierten Lehrer Dahlke zu Altendorf im Land⸗ dem Hofrath im Zentral⸗ und Depeschen⸗Bureau des Aus⸗ General des XVI. Armee⸗Korps, General der Kavallerie Grafen 300 83,10 bz G rist. & Roßm. rz. 105,4 1.4.10 1000 u. 500 104,80 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ. .. 20 30 990 B 130,80 ℳ Loko 122—i,ℳ nach Sualität 9 Frfi⸗ kreise Essen den Adler der Inhaber hes Königlichen Haus⸗ wärtigen Amts Dr. jür. Türcke; von Haeseler und hörten sodann den Vortrag des Chefs des 600 [116,50 G Ilse, Bergb.⸗O. rz. 102 11.7, 1000 u. 500 100,50 b Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Thlr 125 120 1650 G runqs ualität 130 ℳ 3-18 discher 132 b B 1n Ordens von Hohenzollern, sowie 3 des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen Militärkabinets, Generals von Hahnke. um 1000 283,50 bz G Kaliwerke Aschersleb./4 1.5.11/1000 u. 5007100,20 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thr 170 105 2490 G veg. q ö“ 3 80 4 ; ili Pinnier⸗ St. Al der⸗Ord . gewährten Seine Majestät dem Maler, Professor Koner 1000 16875 b; Kattowitzer Vergbau 3,1410 1000 u. 500977095 “ 1“ 33086 hee dcc —, per Dezember 132,25 dem Stabshornisten Hubert im Westfälischen Pionier⸗ St. 2 lexander⸗Or ens: wiederum eine Sitzung und empfingen um 129⁄ Uhr den 82 Gö LTETT“ 4 1000 1Se Berl. Lebensv.⸗G. 2000b.1000 Nhr 190 186 4000 8 8 1’ Pr 11161“ 28 7. 8⸗ T e 1”.e. Faatin sas dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt Lange; Landrath Kögel, welcher die Ehre hatte, die Orden seines ver⸗ 50 bz erwerke Obl. rz. 11. 1 725 bz (G. Tolonig Frrusren Süe’ 100 2 .n 11““ eee ene . ohann Geng zu Mindersdor b 8 V 2 1 3 1
1eeee Sgsohnh Fes Mentw104—1.1710105 40.⸗= ecaisis hc 39782199 9, 69 399 1298 Zrrteveen ergge igt ü8 'e 16 1 ,“ vac Und dem Lusmester Friedrig, Hagenbec zu bele has, ves Of füaterezeesag Seliacs, en eene
00 [74,80G ort Zem Germ.rz. 100 4. 1000 —,— e; 5 8 8756G “ 5 ⸗ emeine Ehrenzeichen zu verleihen. 114““ 8 r — 130 /*0 69,10 b; Ung. Lokalbahn⸗Obl, 4 el.1471 10000,a00 ar. SrFrawvi ernn 20 10991,109 198 899 EEE1“ L“ dr EA“ dem Hofrath im Zentral⸗ und Depeschen⸗Bureau des Aus⸗ gegen, darunter diejenige des neu ernannten spanischen Militär⸗ 1000 126,86, b Westf. Draht n. 10874 1.1.7, 1000 JDSRück.u Mitv G.29 %.30006,37,80,3752 7100G 123 — 153 ℳ n. Qual. Lleserungegualltät 185 ℳ wärtigen Amts Spies; sowie Atiachés, Obersten Reinlein.
144,80 G nee 100 †0— — agre 8 8 — e 16009- 94,50 bz . 8 8 ETT“ 100 1770 vommerscher mittel bis guter 128 —140, feiner 141 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen 600 nde ist e “ 5 Dresd. Allg.Trsp. 10 00 1000 Shr⸗ 225 225 2950G T ö“ 1 ö dem K. u. K. österreichisch⸗ ungarischen Ober⸗Lieutenant rone dritter Klasse:
1000 297 293G Dioidenbe -0 1800 10s Sg. Z. S c zua6h “ Düserd Trangp. “ 88 180 43008 feiner 141— 146, russischer mittel 130 — 134, feiner Füdieer E ö süasgiment Freiherr d “ “ ““ 1 ss
Alfeld⸗Geonau. 5 8,4 1.1 600 s185,50 9 Elberf. Feuewers.201/0b.10007ℳ 240 180 4860 G 135 — 140 bez, per diesen Monat —,—, per De⸗ Waldstätten Nr. 81, dem Königlich sächsischen Stabsarzt der Der Regierungs⸗Assessor von Puttkamer aus Posen ist
Aktien Allg. Häuserb. kp. 1 300 —.,— Fertna, Ang.V.20 v. 1000911 120 69 188 zember 131,50 — 132 bez. 8 1 Reserve und Direktor des chirurgisch⸗ poliklinischen Instituts dem Landrath des Kreises Strasburg, Regierungsbezirk 1.1 1000 1133,80 Annener gßsti fd. 103500 Gündhe Fererer 5 90190R. 2 33 11059 Ie ö“ . der Univerfität Leipzig, Professor Dr. Friedrich und dem Marienwerder, und der Regierungs⸗Assessor Reinecke zu 133,40 b,60à 8ob; Ascan., Chem. kv. 146,00 G Keönd 1“ ee. GIö“ G geschäfter 1 g 3 “ Iäig eelcepre 84 Rittergutsbesitzer Freiherrn von Ohlen dorff auf Gresse im 1“ Deutsches Reich. Strasburg i. Westpr. dem Landrath des Kreises Bersenbrück, 1 1000 [105,25 B8 *ꝑHBärs SteinMet. 151,50 bz G Kitr Hesneesch 20 „20 30091 50 875 G 184- frri Wagen ben 8 vder diesen Monat —., per Croßherzogizum Mrecklenburg⸗Schwerin den Rolhen Adler Dem zum Vize-⸗Konsul bei dem belgischen Konsulat in Regierungsbezirk Osnabrück, bis auf weiteres zur Hilfeleistung 1 1. 19900 Bane nS “ — 229 359 16850 G Dezember —. u d eer. Pfarrer und Konsistorial⸗Präsidenten Düsseldorf ernannten Herrn Richard ist namens des Reichs in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden. 1] 1000 [112,75 bz EE111““ 5 agdeb. Feuerv. 20 % v. dr. 2⸗ — bs 1000 kg. Kochw 150 — 175 ℳ em e — 1 8 den E 8
112,75 bz Vo. f. 1 322,00 bz G Magdeb⸗Hagelv. 33 1% v. 500 Fhen. 100 600 B nac Hlen,ce, r. G doch 185— 185 ℳ 1 Karl Buhl zu Mülhausen i. E, dem K. u. K. österreichische⸗ das Exequatur ertheilt worden. 8 1 1000 [137,00 bz G Zauges. 18 1252 Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 Jh. 25 560 G. Oual., Futterwaare 114 — 127 ℳ nach Qual. ungarischen Hauptmann Glogar im Mährischen Infanterie⸗ 11““ “ 1 1000 75,75 B Benbrh⸗ n 8 8 189,29G Maodebg Rückvers⸗Ges. 100 1 45 11598 Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. Regiment Freiherr von Waldstätten Nr. 81 und dem K. u. K. 8 G 3 3 1 750 [66,75 G Berl 87 veen 45,00 2G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,50 620 B Sack. Termine fast geschäftslos. Gekündigt — Sack. österreichisch⸗ ungarischen Rittmeister erster Klasse Grafen ö 8 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer d. Bl. wird “ Le. 107,75 bz G 83 45,00 G Lk.c oceh⸗ 50 oc 1“ 8 ℳ, per diesen Monat —, per Romer von Chysöw im Galizischen Ulanen⸗Regiment Erz⸗ Am 1. Dezember wird bei dem Postamt 50 (Mar⸗ die Liste der 8 zeichnungen vefifeulich. vsie ne
1“ 5299 rostern, Lebv. 20 % v. 5 120 [248 /7 B A7 1 — 8 ; 5 1 i8 i er Deu en erei⸗ 229,00 G 11 1670B Uesber⸗ der k. 11A1.“ herzog Otto Nr. 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter ete burgerstraße) der Rohrpostbetrieb eröffnet. Der Rohr⸗ 2— Pregfchihh III Berrirer Gkwerbe⸗ dem K. u. K. österreichisch⸗-ungarischen Lieutenant de postverkehr 8 täglich im Sommer⸗Halbjahr von 7 Uhr, 9 nner g 9 —
do. Zichorienf. do.Wtz. Snk. Vz 171,25 G Oldenb Vers. G. 20 % b. 500 ĩRc 1450 B kündigt — ündigungspreis — ℳ Lo 147,75 G 8 ederh 20 ,0 v,590210 990 B 8 “ 59,800, Miodnicki im Mährischen Infanterie⸗Regiment Freiherr von im Winter⸗Halbjahr von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends Ausstellung 1896 verliehen worden sind.
— +
Preußen. Berlin, 17. November.
=SSe —
0 S
100—
— — dö0oD —-9Sne — — do bdo 9 00 SObo Pdo Oo.
— 007—
— 80,—
1“
8,9S9,
—ö222222ög=gögSggnenneöeöennns
&SEEUSSISIÖhS= 1 — O œÆ☛ SU0--—
90 00
10,—
₰½ .☛
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Nov.
nsa, Dpfschiff. ehses IFllschif. . Norddtsch. Lloyd do. ult. Nov. 111“ Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.⸗Akt.
10,—
. 8
— — — +- — — — — — —- — —
[Sm] bSvbo
SSer] S0Se
1 1 1 1 8 1 1 1 1
EE E
— d0
11 500 Le.115,50 G
DObhdoSS0o S
— — [00 ʒFʒʒEWEEEgEREg=”êEEn”EnEEEEEN
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 13.: Berthold Messing 45,80 B reuß. Nat.⸗Vers. 250 /0 v. 400 Shhr 1020 G per Dezember 59, 4 bez., per Januar und per Fe⸗ Waldstätten Nr. 81 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter statt. 2 Providentia, 10 % von 1000 fl. bruar 1897 59,4 ℳ, per Mai 58,5 — 58,6 — 58,5 bez. Klasse, 4 Berlin C., den 14. November 1896. 88
118,75 G R.e 0o7ev.190n⸗ Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per dem Gemeinde⸗Hegemeister a. D. Peseux zu Forsthaus Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, “ 16 u“ —,— Säch eestenüge- 9 %9. 39971, 562 3700,6556 1gs. reeh ee e⸗ CCö q “ “ Görlitz, 16 eute wurde der diesjährige 7 990ce Sult Feras⸗Ghnuss2hDP2H 1. 89 89 1 Loko —, per diesen Monat 22,4 88 ver Dezember serrses enenteedeh 88 Lilpob zu Forbach in Lothringen S Kommunal⸗Landtag des Frna gifchen Marigras⸗ eer⸗ Transaglant.Güt 20101b. 1869ℳ 75 45 910 G 22,9 ses mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. und dem Schleusenwärter a. D. Kolopp zu Heinrichsdorf im — vgh 58 nsite eLusch e e ds, hae 8200bz G MüUnion, Allg. Ver. 20 %v. 3000 ℳ 48 36 825G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ Kreise Saarburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. “ v Vesten mnügt 9 2 vwernesn⸗ eröffner Derselbe wien e 221,5068G Btea. Hegenen ,90 99 80R⸗ 68 15 8880% Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 57,90 bez. 11X“ er Einlectun auf das für die Landstände der Preußischen Ober⸗
elidsch. 28 20 %09. . 8 b1“ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lausitz hochwichtige Ereigniß hin, daß in diesem Jahre die Beherr⸗
153,80 G Westͤtsch. V. B. 20 %v. 1000 60 0 — à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ ves Köni 128,75 bz; G Wülelma,Magdeb. Allg. 100 7h. 33 33 863B, .“] gnSeine Majestät der Kaiser und König haben 1 — ⸗Versammlung zu scher zweier großen Reiche, Ihre Majestäten der Kaiser und elma, Mag g d. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 38,20 bez., infolge der von der Stadtverordneten⸗Vers g zu sch Laiserin und als beren Gas der aiser . i
156,25 bz G — — — wire. Allergnädigst geruht: 2 33 — sper diesen Monat —. gnädigst g. 8 ien Wahl den Ober⸗Bürgermeister, Geheimen die 1 und 1895055 598 Tagann si, Clchtammg, drsg) Locgesiene Spiritus mit 50 ℳ Berbrauchsabgabe per 100 den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen 1— daselbst als- 8e. der Kaiserin von Rußland, im x Allerhöchstihren 108 50% Fobag pritban ,80bz. Harzer Werke „Pr. 3 100 % = 190 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Seobe Ec feld für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren Aufenthalt genommen haben. Die Majestäten hätten sich 188796 — 8 75% Fvenlbgei Lok Insignien zu ertheilen, und zwar: zu vetätigen, 8 h“ vficcht nur in Görlitz überhaupt, sondern im Ständehause be⸗ 90,00 bz B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 fester Gek. 81S 1 Rendhen ee Loko mit der goldenen Kette zum Großkreuz des Groß⸗ ““ 88 son rs sehr 563 b en. n. S 1e gö. 126,50 bz G h — 42,7 — 42,6 bez., per Januar 1897 —, per April dem Gesandten in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Rath Medizinal⸗Angelegenheiten. verbreitet sich weiter über die ammten Zweige der i
— Hyp.⸗Vers.⸗Anl. 100,30 bz. — Vorgestern: Birkenw. Baum. echsel a. Paris 8 T. 80,75bz G. Oesterr. Nord⸗ BraunschwPfrdb westb. 111,75 B. Flöther Masch. 135,25bz B. Leo⸗ Brotfabrik ... poldshall St.⸗Pr. 123,50 G. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem Werk Byk Chemnitz. Baug. do. v Chines. 1. Feulae Pae b.
dd
—
ͤbo0 do. 0.
GCröllwtz. Pap. kv. 8 SKeutsche Asphalt 18f. B.⸗Tm.] Stücke zu ℳ Dtsch.⸗Oest. Bgw
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100,— do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 1.1.7 5000 — 500 96,90 G do. Steinzeug.. Charlottenb. I. 95/3 ½ 1.4.10 5000 — 100101,75 bz G do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA.89/3 ½ 1.4.10 5000 — 100,,2)20 Dtsch. Wasserwk. do. do. 96/3 1.4. 10 5000 — 100/ 96,25 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ½ 1.1. 1000 (99,75 G Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 3 ⅛ 30.6. 1000 [101,00 G Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 3 ½¼ 1.1.7 1000 u. 50090,— Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3 ¼ 1.1.7 3000 — 100—,— Em.⸗ u. Stanzw. do. 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 -,— Erlang.Br. Reiff. andsb. do. 90u. 6,3 ½ 1.4.,10 2000 — 200 101,00 Fagonschm. St. P M. Gladb. St.⸗A. 3 † 1.1.7 2000 — 200,J— FFrank. Brau. 1d. Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4.10 1000 — 2001100,20 G do. Chauss. Terr. München 1886-88,3 ½ .5000 — 200 100,10 G Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94,3. .5000 — 200 100,60 G GelsenkGußstabi Nürnb. St. A. ll. 96,3 ½ 1.5. Glückauf Bw VA Offenburger do. 3 1.1.7 2 — GSGSrevenbr. Masch. Pforzheim do. 8 Grißmner Mas Rheydt do. 91-92 3 ¼ 1.1. Gr. Berl. Omnib. St. Johann do. 3 1.1. 2 GummiSchwan. Schöneb. Gem. A.? de Gseft e. Steargard St.⸗A. 3 ½ 1.4. 25 G Harburg N ühlen Stralsunder do. :1.7 2000 — 200-, — Harpen Bwk. neue Thorner do. 4.10 5000 — 200 100 8 ööö Wandsbeck. do. 91. 4.10 2000 — 200 103, 5 in, Lehm. abg. Wiesbad. do. 1896,3 ½ 1.4. SSeinrichshall.. Wittener do. 1882 3 ⅞ 1.4. 1000 —,— SHess.⸗Rhein. Bw. Badische St. A. 96 2.8 3000 — 200 98,00 BM Howaldt's Werke Bayer. Eisb. Obl.3 1.2.8 5000 — 100 97,20 G KKaiser⸗Allee... F St⸗A. 96 111/23 1.1.7 5000 — 200]97,40 B Karlsr Hurl Pfb. Kitteld. Bdkr. Pf 1 5000 — 100 103,75 G I“
1
— — 00 S 00
1118Smesee] ObOe,Söae
107—
ᷣ DOebESD —xJVVSVS8VęSVES SES Sé gVSę g=VY=SYgVg=gVgVgÖV
2225-gSgS=gZEg
20,—
b
8 8 8
1 etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. b. 1 435502— EEöö es d 8589 „ʒDie ftemden Tendenmerdungen lauteten nicht un⸗ öG 11 1“ von Eisendecher; Der ordentliche Professor, Geheime Regierungs⸗Rath ständischen Verwaltung, welche sich in einer gedeih⸗ een — ö 12 8 Lescgtliche Anregung Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 22,25 bez., Nr. 0 does Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern Dr. Ulrich von Wilamowitz Moellendorff zu öttingen lichen Fortentwickelung befinden. Nach dem Vortrag des 114,00G danernder gartahsltunnc der Epekulation wieder 85 ee. be 1“ ven Fün kelt. desselben Ordens: ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Jahresberichts erfolgte die adresgPen; des Kaeens 1⸗ 82 sehr bescheidenen Grenzen und dies 2 gewannen Feree Hnmeh L“ 19,25 — 18,00 1s ddem Landeshauptmann in Windhoek, Major à la suite Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin versetzt worden. d enfeheatng, pei e v. nen esch “ 8 nur für einige Papiere größeren Belang. 1,25 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. der Armee Leutwein; bilbenbe Ausschüsse, welche mit der Vorberathung der ihnen
Se Verl des Verkehrs unterlagen die K. ebenkrei a2 - LEe“ 8 Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse] No⸗ genkleie 8,60 — 8,80 bez., Weizenkleie 8,60 des Komthurkreuzes des Großherzoglich Ministerium für Land wirthschaft, Domänen Ubergratenen Rernihune egenetee. t befassen haben.
a
ch
118212! — —½
0rISS2SSSSSnSe
10—
—,— nur unbedeutenden Schwankungen; gegen den Schluß 1 279,00 bz G der Börse schwächte sich die Haltung aber allgemein 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom und Forsten. 3 8 Mehrere im Jahresbericht zur Beschlußfassung gestellte Ge⸗ 81,90 G etwas ab. “ Berlin, 14. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ weißen Falken: Die Oberförsterstellen Rumbeck im Regierungsbezirk schäftsangelegenheiten fanden hierauf durch Genehmigung der 719,80 b; G — Fgrtalamartt eeeih fehee nnd F lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft im Haag, Arnsberg und Balster im Regierungsbezirk Köslin 8- Anträge des Landeshauptmanns ihre Erledigung. Die sich Sh tas “ eeghen 4 e vee. 1e Legations⸗Rath von Schlözer; erstere zum 1. Januar k. J, letztere zum 1. Februar k. . daran “ 88 übes See 8 2 dhee 88 geg eringfügig abgeschwächt. Sag b “ — ““ 8 Oberlausitzer 9 skasse, das Waisenhaus in Reich 882, 54,50 b; G Frende Fonde biücht meist behauptet; Italiener Per 100 kg für: ℳ ℳ ferner: ö t .“ das Oberlausitzer Kreditinstitut, den S 140,75 bz G erheblich anziehend, Mexikaner fest, Ungarische 4 % Richtstroh 5 4 des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 8 1 1 8 stützungsfonds und die Woller'sche Waisen⸗Anstalt gaben Goldrente schwach. “ 4 erster Klasse und des Großkreuzes des Fürstlich v zu Beschlüssen keinen Anlaß, mit Ausnahme des⸗
8 bulgarischen Zivil⸗Verdienst⸗Ordens: Bekanntmachung. jenigen der Oberlausitzer Hilsotafse, hinsichtlich deren
11,75G Der Privatdlskont wurde mit 8 % notiert. —Heunsen, gelhe, zum Kochen 128,50 b 1 25 Bebiet gi ,8; Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 — 23 8t nhn 1 4 1 4 3 kti auf Be⸗ 2 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Speisebo . . 8569 25 dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen⸗ die in demselben enthaltenen Aaträßg 8 ning. uf h
vrang hezhafachfegen, Ie öö“ dünsene,-. 9 1 8 lichen Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan; Anstalten — hier am 29. “ . Zuni 1897 Fügigung See. 8n agh. vcdeh ee vrrete s Pmag h zg kältenisch⸗ 9 Rindfleisch . “ ddees Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens Lgen dungen sind an uns bis zum 28. Vuchech en.e “ gend und belebt, auch Gotthardbahn und andere] von der Keule 1 “ 48 dritter Klasse: 8 einzueag jähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen gemeinnützigen Zwecken bewilligt. Nachdem so die Tagesordnung
schweizerische Bahnen fe ter. b 5 b . 88 4 8 8 8 8 Von inländischen Eeserbagnante waren Dort⸗ Schauchflaisch 1 . dem Chiffreur im Auswärtigen Amt, Hofrath Taegen; Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. süea s ctsrhns 1.. .. hhnenn ena. 8
mund⸗Gronau schwächer, Ostpreußische Südbahn 1 1 8 — 9 vember 1896. E“ d fest, Marienburg⸗Mlawka nach sestem Beginn etwas Lenesgene . des Kaiserlich 18 b 8 11““ “ e“ 8 — Abends fand noch eine Sitzung der Vertreter der ehemals 328,00 G nachgebend. F 8 9*8s 6 8 BBEö“ 8 8 CEII1I1111“ Ln rauchsteuerpflichtigen Landstädte und Landgemeinden, sowie eine 57,25G Bankaktien verkehrten in ziemlich fester Haltung Eier 60 Stäck. ddem Geheimen Sekretär im Auswärtigen Amt Beckenstein; 8 2 8 Sitzung der stiftsberechtigten Stände in Angelegenheiten des . ebiha * Devisen anfangs fester, dann Karpfen 1 kg. verlam Bande bes St. StaniaianseOrde ns zu 1 Stiftes Joachimstein statt. 1 Industriepapiere zumeist wenig verändert und Aale tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille: 1 8 —,— frruhig; . „ Zander 8 jdi gen . Angekommen: ayern. ruhig; Montanwerthe sehr ruhig und ziemlich be echte den Geheimen Kanzleidienern im Auswärtigen Amt Neu . 185,10 ,,e, haupiet; Dortmunder Union Stamm ⸗Priortäten arsche mann und Kreibig; Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent empfing Seeeosag fester. Saalch d izierk s des Fürstlich bulgarischen geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. heute Mittag in Gegenwart des Ministers des v. es Großoffizier venne di 6⸗Tazserich Poffe qus Preetz. Hauses und des Aeußern Dr. Freiherrn von Crailsheim Zivil⸗Verdienst⸗ b . iin Thronsaale der Königlichen mit dem vor⸗ dem Wirklichen Legations⸗Rath, Kammerherrn Dr. jur. — 8 geschriebenen feierlichen Zeremoniell den bisherigen päpstlichen
Bleie . 94,60 G Broslan, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,40, Veechluß. 1 Krebse 60 Stück Mumm von Schwarzenstein, vortragendem Rath im Aus⸗ ““ Nuntius in München Ajuti in Abschiedsaudienz. wärtigen Amt;
— OœS InSdbd 20—
2-2ASSSSS52=gIhee
0- rwe — D
109—
—,— — 82 —
[O0OSeSSS. — — S
IiIIlsl .
8
Nudolst. Schldsch 3 ½¼ 1.1.7 5000 — 1008,— do. Pfdb. Vz. A. Danz. Hyp. Pfdbr. .1.7 5000 — 200[98,10 G do. Walzmühle bg. do. 1.7 5000 — 200 102,10 G Kunterstein Brau Malb⸗Hpp Pfr. 3 ½ 1.1.7 3000 — 100/²101,10 bz Kurfrstd. Terr. G. Pomm. neulndsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 100/99,90 bz Langens.Tuchfkv. E11 11.7 3000 — 100 93,00 bz Lind. Brauerei kv. Säͤchs.Bdkr Pfd. 2000 — 200 101,60 G Lothr. Eis. St. Pr. Schrotb Hpbtpfe 1.7 5000 — 100 101,00 G a Anh. Bbg. po. 105,00 G Maschin. Breuer Weimar Schuldv. .5.11 /1 —,— Mckl. Masch. Vz. Bern. Kant.⸗Anl. 1. —,— SS. o. HI.
udap. Hptst Spk 5. Lr. 97,00 bz G Rhauch sünrefr Pr. Chin. St.⸗Anl. 96 8 97,90 B Neu. Berl. Omnib Finnl. 181.. 99,50 bz NienburgEis Vrz Jütl. Crd. V. Obl. 1.6.12 80 01ο0% Kr. —,— Nürnb. Brauerei
do. do. 6.12 5000-100 Kr. —,— Oberschles. Brau. Oesterr.⸗Ung. Bk./4 10 ss0c0/ z00fl. P.] —,— Oppeln. Brauerei
111“
EEEE ö S8
QlleSeIIIISS! gßFgFwʒü·EWʒʒEWEW=2W”EEê”EEEgE=EeEn”E=EEEANgNggÖEVggggANqg
kg.
8‿ —
[S8
/
S=S'E=SEEZnSE
— 0SS
— D
—do— Pbobdbeheeeene 18S88I11SSSSS2182
—
120 2——
-qS”A
I1eeSeeSeS8=9S8 0—
— 8, — .v
119,00 b; G —Wechölerbank 105,50, Kreditaktien 228,75, Schles. “] S 1“ 111A4“