u 8w ei 8 d e r öste r r. un g a r. B a nt vom 15. November. Ab⸗
u. Zunahme gegen den Stand vom 7. November. Notenumlauf 657 492 000 88* 9 301090 Fl., Silberkurant 125 669 000 Abn. 115 000 8 Goldbarren 304 901 000 Zun. 760 000 Fl., in Gold zahlb. Wechsel 24 381 000 Abn. 710 000 Fl., Portefeuille 207 912 000 Abn. 6 807 000 Fl., Lombard 28 876 000 Abn. 743 0⁰⁰ Fl., Hypotheken⸗Darlehne 136 980 000 Zun. 56 000 Fl., Pfandbriefe im Umlauf 134 742 000 Abn. 292 000 Fl., Steuerfreie Notenreserve 3 844 000 Fl. — Ceregdepattt eln 8 Sea . 885 3 oggen pr. Frühjahr 7,29 Gd., 7, r. M. No⸗ Ebe 88 8. “ 4,52 Gd., 4,54 Br. Hafer Frühjahr 6,41 Gd., 6,43 Br. c (W. T. B.) 8 ische Kredit⸗Aktien 364,90, Frarnzosen ,75, Lom⸗ ö’“ Elbethalbahn 273,50, Oesterreichische Papierrente 101,35, 4 % Ungar. Goldrente 122,20, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,20, Marknoten 58,83, Napoleong —,—, Bankverein 256,25, Taback⸗Aktien —,—, Länderbank 244,75, Buschtie⸗ rader Litt. B.⸗-⸗Aktien 536,00, Türkische Loose 49,40, Brüxer —,—. Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 44. Woche (vom 28. Oktober bis 3. November d. J.) 436 164 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 9148 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 3. November 1896) Fe die Brutto⸗Einnahmen 10 138 138 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr
8 . 88 November. Wie den Blättern aus Prag gemeldet wird,
ichtete der Verein böhmischer Zuckerindustrieller an die e eine Eingabe, in welcher die Regierung gebeten wird, auf diplomatischem Wege der deutschen Regierung unter Hinweis auf die unumgängliche Nothwendigkeit einer gemeinschaftlichen Einschränkung der Zuckererzeugung zum Zwecke der Gesundung der Zuckerindustrie in beiden Reichen eine dringende Vorlage zur Erwägung zu empfehlen, durch welche die nüchse Feneenessloiing Deutschlands auf 14 Millionen Meter⸗Zentner beschränkt würde. Pnhg 18. 1 (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko ruhig, pr. Frühjahr 8,24 Gd. 8,26 Br. Roggen Pr. rühjahr 6,88 Gd., 6,90 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,01 Gd., 6,02 Br. Frülh pr. Mai⸗Juni 4,16 88 4,18 Br. Kohlraps pr. August⸗ 1 ber 11,65 Gd., 11,75 Br. 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ½⅜ % Kons. 110 7⁄6, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 89 ⅜, 4 % 89 er Russ. 2. S. 103 ½, Konvert. Türken 20, 4 % Spanier 58: ⅛, 3½% EGEgypt. 99 ¾, 4 % unif. do. 103 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 92, 6 % kons. Mex. 92 ¾ Neue 93 er Mexik. 90 ¾, Ottomanbank 11 ⅛, De Beers neue 28ꝛ½% Rio Tinto 25 ⅛, 4 % Rupees 63 ¼, 6 % fund Arg. A. 79 ½, 5 % Arg. Goldanl. 79 ¼, 4 ½ % äuß. do. 49 ½, 3 % ReichsAnl. 97, Brasil. 89 er Anl. 63 ¼, Platzdiskont 3 ¾, Silber 30, 5 % Chinesen 97 ⅞, Anatolier 86 ½. us der Bank flossen 58 000 Pfd. Sterl. 1
18 ebhee (Schluß.) Weizen sehr geschäftslos, Mehl geschäftslos, ½ sh. niedriger. Mais ruhig, gemischter amerikanischer stetiger. Gerste ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen flau, Gerste stetig, Mais geschäftslos. . — An der Küste 1 JEEEE11“ — 96 % Javazucker 12 fest, Rüben⸗Rohzucker loko 9ꝛ ⅞ matt. — Chile⸗Kupfer 49 ½, pr. 3 Monat 50 ½
Liverpool, 17. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1—1 ½ d., Mais ½¼ d. niedriger, Mehl geschäftslos. — 18. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Amerikaner 2, Egypter 1⁄6 niedriger. Middl. amerikanische Liefe⸗ rungen: Unregelmäßig. November⸗Dezember 418 3¼4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 415/64 — 416⁄¹4 Werth, Januar⸗Februar 41164 — 4 ⁄84 Verkäufe preis, Februar⸗März 413⁄14 — 414 ⁄64 Käuferpreis, März⸗April
41 ½.— 41 34 Werth, April⸗Mai 4 % Verkäuferpreis, Mai⸗Juni
4¹4/64 — 4¹564 do., Juni⸗Juli 41 ¾%, Käuferpreis, Juli⸗August 415⁄6.,— 4¹6%24 d. do.
8” Die Stimmung der gestern für öostindische Wollen er⸗ öffneten Auktionen war eine gute. Gute Sorten unverändert bis 4 Penny theurer, geringere Sorten ¼ — ½ Penny theurer. 3718 Ballen
wurden verkauft.
e 17. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¾, 30r Water Taylor 7 ⅛, 20r Water Leigh 6 ⅛, 30r Water Clayton 7 ½, 32r Mock Brooke 7 ¼, 40r Mayoll 7 ⅛, 40r Medio Wilkinson 8 3, 32r Warpcops Lees 7, 36r Warpcops Rowland 7 ⅛, 36r Warpcops Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8 ¾, 60r Double courante Qualität 11 ⅛, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r/461 162. Stetig. .
Gkasgow, 18. November. (W. T. B.) Roheisen. Miged numbers warrants 49 sh. 1 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbert warrants 48 sh. 9 d. Warrants Middlesborough III 40 sh. 9 d.
1 9 ul 8 17. Revember. W. T. B.) Get r 2 ide m arkt. Weizen 1
1 sh. bs 8 18. November. (W. T. B.) Die heutige Börse er⸗
öffnete flau unter dem Einfluß weiterer Verkäufe in Minenaktien. 1. Verlauf war die Haltung kräftig erholt, namentlich Rio into besser. Tinte besserz. Kurse) 3 % amort. Rente 100,87 ½, 3 % Rente 102,62 ½4, Italienische 5 % Rente 90,50, 4 % ungarische Goldrente —,—, 4 % Russ. 89 —,—, 3 % Russ. 1891 93,20, 4 % unif. Egvpt. 104,00, 4 % spanische äußere Anleihe 58 ½, B. ottomane 529,00, B. d. Paris 793,00, Debeers 732,00, Credit foncier —,—, Huanchaca⸗A. 88,00, Meridional⸗A. 624 00, Rio Tinto⸗A. 638,00, Suezkanal⸗A. 3342, Créd. Lyonn. 770,00, Banque de rance —, Tab. Ottom. 323,00, Wchs. a. dt. Pl. 122 ¼, Wch. k. 25,22 ½, Cheq. a. London 25,24 ½, Wch. Amst. k. 206,62, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 392,50, Wch. a. Italien 5 8⅜, Portugiesen 25,43, Portug. Taback⸗Obl. 480,00, 4 % 94 er Rufs. 66,70, Privatdiskont —, 3 ½ % Russ. A. 99,85, 3 % Russen (neue) 92,25. — Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. November 22,35, pr. Dezember 22,45, pr. Januar⸗April 22,60, pr. März⸗Juni 23,10. Roggen ruhig, pr. November 14,75, pr. März⸗Juni 14,75. Mehl fest, pr. November 48,25, pr. Dezbr. 48,45, pr. Januar⸗April 48,85, pr. März⸗Juni 49,40. Rüböl fest, pr. November 61 ¼, pr. Dezember 61 ½, pr. Januar⸗April 62 ¼t, pr. Mai 63 ¼. Spiritus fest, pr. November 31 ¼, pr. Dezember 32 ¼, pr. Januar⸗April 33 ½, pr. Mai⸗August 34.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 25 ½ à 26. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 27 ½, pr. Dezember 27 ⅜, pr. Januar⸗April 28 ½, pr. März⸗Juni 1“ 85
St. Petersburg, 17. November. (W. T. B.) Produ ten⸗ markt. Peter⸗ loko 9,70. Roggen loko 5,60 Hafer loko 3,80. Leinsaat loko 9,70. Hanf loko —. Talg loko 46,00, pr. August —
— 18. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,30, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,57 ½8, do. Paris 37,12 ½, 4 % Staatsrente von 1894 98 ¾, 4 % Goldanleihe von 94 6. Ser. 155, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. 153 ½, St. Petersburger Diskontobank 725, St. Petersburger Intern. Bank —,—, do. I. dke g Bank für auswärtigen Handel 477, Warschauer Kommerzban 1
St. Petersburg, 18. November. (W. T. B.) Nach Privat⸗ meldungen aus Rostow am Don sind die Getreidepreise auf den südrussischen Märkten stark anziehend; in Noworossisk notiert Weizen 10 Rbl. für das Tschetwert. Die Nachfrage aus dem Aus⸗ land wird als stark bezeichnet. Die Seefrachten steigen.
Die offizielle „Handelszeitung“ meldet, Agenten aus Bombay seien zu Kontraktabschlüssen auf Getreidelieferungen unterwegs.
Mailand, 18. November. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 95,37 ½, Mittelmeerbahn 505,00, Méridionaux 657,00, Wechsel auf Paris 106,05, Wechsel auf Berlin 131,20, Banca d'Italia 714.
Florenz, 19. November. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 31. Dekade vom 1. bis 10. November 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 133 251 + 304 709) Lire. Seit 1. Januar 1896 82 743 695 (— 218 704) ire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1896 6 362 912 (+ 61 752) Lire.
Madrid, 17. November. (W. T. B.) Die Zeichnung au die neue innere Anleihe hat den Betrag von 591 108 500 Pesetas ergeben, wovon auf die Provinzen 285 619 500 Pesetas entfallen. Der Ministerrath beschloß, daß die Zeichnung von 5 Obligationen der neuen Anleihe nicht verkürzbar sein soll; die darüber hinausgehenden Zeichnungen sollen bei der Zutheilung pro rata gekürzt werden. — Einer Privatmeldung aus Havanna zufolge beschloß der nationale Vertheidigungsausschuß, sich an der Anleihe nicht zu betheiligen, jedoch eine Zeichnung auf 55 000 Doll. zu eröffnen und diese Summe der Regierung als Beitrag zu den Kriegskosten zu überreichen.
St. Gallen, 18. November. (W. T. B) Die Regierung des Kantons St. Gallen beantragt im Großen Rath die Ab⸗ lehnung des Antrages, nach welchem die Wahl der Kantonsvertreter in den Verwaltungsräthen der Eisenbahngesellschaften durch den großen Rath anstatt durch die Regierung erfolgen soll.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
94 er Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % Russen v. 1894 62 ⅞, Konv. Türken
—, 3 % holl. Anl. 98 ¾¼, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —, 6 % Trans⸗ vaal 2₰ Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,27, Russische Zoll⸗ kupons 191 ½.
8 & een emarkt. Weizen auf Termine niedriger, do pr. November —, do. pr. März 202, do. pr. Mai —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine wenig veränd ert, do. pr. Mär; 118, do. pr. Ma 119, do. pr. Juli —. ve. loko 32, do. pr. Dezember 31 ½ nom. do. pr. Mai 30 ½ nominell.
— Java⸗Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 35 ⁄.
Die gestrige, hier durch die Niederländische andelsgesell⸗ schaft abgehaltene Auktion über 27 105 Ballen 8 255 Kisten, 740 Ballen Padang⸗ und 250 Ballen Benghoelen⸗Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: 272 Kist. Padang W. J. B. Taxe 58— 66 Cent, Ablauf 59 ½ — 67 Cent, 583 Ball. u. 13 K., blaß Taxe 52 — 56 Cent, Ablauf 54 ½ — 57 Cent, 250 Bll. Benghoelen Taxe 51 — 52 Cent, Ablauf 50 ¾ — 51 Cent, 3597 Bll. Java W F. B. Taxe 47 — 63 Cent, Ablauf 48 ½ — 65 ½ Cent, 1752 Bll. do. Preanger Taxe 61 — 63 Cent, Ablauf 60 ¼ — 63 ¾ Cent, 7470 Bll. do. Preanger blaß Taxe 52 ¼ — 53 ½ Cent, Ablauf 54 ½ — 55 ¼ Cent, 4403 Bll. do. Tagal Taxe 54 — 56 ½ Cent, Ablauf 53 — 55 ½ Cent, 4514 Bll. do. Pasoeroean Taxe 49 — 52 ½ Cent, Ablauf 50 ½ — 54 Cent, 1961 Bll. do. Samarang, Taxe 49 ½ — 50, Avlauf 49 — 50 ½ Cent, 57 Bll. do. grünlich Taxe — Cen Ablauf — Cent, 950 Bll. do. Liberia Taxe 45 ½ — 52 Cent, Ablau 41 ½ — 50 ¾ Cent, 1930 Bll. do. Ordinair et triage Taxe 15.—22 Cent, Ablauf 19 ½ — 22 Cent, 628 Bll. do. B. S. Diverse. — Die nächste Auktion findet am 26. Januar 1897 statt. 1
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.) 8 (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 18 ¾ bez. u. Br. pr. November 18 ¾ Br., pr. Januar 19 Br., pr. Januar⸗März 19 Br. Weichend. Schmalz pr. November 50 ¾. Margarine —
New⸗York, 18. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, im weiteren Verlauf wurde die Spekulation lustlos; die Kurse aben nach, erholten sich aber später. Schluß blieb fest. Der Umsa Aktien betrug 215 000 Stück. 1
Weizen eröffnete schwach und gab darauf noch weiter nach auf unerwartet ungünstige Kabelberichte; später erholten sich die Preif auf Zunahme der Exportnachfrage sowie auf Deckungen der Baissiers und bessere Kabelmeldungen. — Mais gab im Preise nach während des ganzen Börsenverlaufs auf geringe Platznachfrage und zuneh
5
mende Ankünfte, nur geringere Reaktionen machten sich im Verlauf
eltend. G (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 2 ½, do für andere Sicherheiten do. 3 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82. Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 15 ⅜, Canadian Pacific Aktien 57 ½, Zentral Paecifiec Aktien 16 ¼, Chicags Milwaukee & St. Paul Aktien 76 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 44 ¼, Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares 151, Louis⸗ ville & Nashville Aktien 51 ½, New⸗York Lake Erie Shares 16 ½ New⸗York Zentralbahn 95 ¼, Northern Paeific Preferred 26 ½, Norfolk and Western Preferred 18, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 48 ¾, Union Pacific Akrien 10 ½ 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 119 ½, Silber, Commercial Bars 65. Tendenz für Geld: Lescht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in Rew⸗York 711 ⁄1 do. do. in New⸗Orleans 7 ¼, Petroleum Stand. white in New⸗I 8 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. rohes 8. Cases) 7,85, do. Pipe line Cerrif. per Novbr. 117, Schmalz Western steam 4,10, do. Rohe & Brothers 4,50. Mai⸗ per November 2985, per Dezember 30 ⅛, per Mai 33 ⅛. Rother Winterweizen 96, Weizen per No⸗ vember 86 ¾, do. per Dezember 87, do. per März 89 ⅛, do. per Mai 8 88. Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 ⅛, do. Rio Nr. 7 per Dezember 9,35, do Rio per Februar 9,40, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,50, Zucker 2 ⅞, Zinn 13,05, Kupfer 11,40.
Weizen „Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 125 000, do. nach Frankreich 1000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 33 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 118 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts. 1
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 11 091 450 Doll. gegen 7 675 146 Doll. in der Vorwoche.
Chicago, 18. November. (W. T. B.) Weizen schwächte sich nach der Eröffnung etwas ab auf unerwartet ungünstige Kabel- meldungen und auf Realisierungen; später erholten sich die Preise auf Zunahme der Exportnachfrage sowie auf Deckungen der Baissiers, unterstützt durch gute Hlaznaabseage und später eingegangene bessere Kabelmeldungen. — Mais infolge reichlichen Angebots im Preise nachgebend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen.
Wetzen pr. November 78 ½, do. pr. Dezember 78 ½. Mans pr. November 23 ½. Schmalz pr. November 3,67 ½, do. pr. Januar 3,87 ⅞. Speck sbor ctear 4,00. Pork pr. November 6 42 ½. 3
Philadelphia, 17. November. (W. T. B.) Zum Präsidenten der reorganisierten Philadelphia⸗ and Reading⸗Eisenbahn wurde Harris, zum S Taylor gewählt. Die früheren Direk⸗ toren wurden wiedergewählt. 8
Rio de Janetro, 18. November. (W. T. B.) Wechsel auf
London 83/16. “ Aires, 18. November. (W. T. B.) Goldagio 183,80.
1 ee“ s⸗Sachen. 4. nusa⸗ ote, Zustellungen u. derg 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Berläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6. EEE aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirths afts⸗Genossenschaften
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen. Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück
in 58 it 19 390 ℳ Nutzungs⸗ Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung 8 11. . t wer — 9,88 Ee Hee. Das T 1 des Zuschlags wird am 11. Januar 1897, Vor⸗ Akten 87 K. 120. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Zimmer 42, zur Einsicht aus. ö
Akten 87 K. 116. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Berlin, den 13. November 1896.
49381 1 — egen den Verwalter August Walle wegen
Unterschlagung in den Akten U. R. II. 697. 87
enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Ja⸗
x 228₰ c 5 t bäudesteuer ver⸗ bbeeeee Fsger 8 6 atunoneet⸗ 125 dö an der Zuschlags wird am 14. Januar 1897, Vor⸗
unter dem 17. November 1887 erlassene Steckbrief nuar 1897, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda Zimmer 42, zur Einsicht aus.
wird hierdurch erneuert. verkündet werden. in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗
Berlin, den 10. November 1896. 38 Königliche Staatsanwaltschaft I. ssicht aus.
2) Aufgebote, Zustellungen 86 und dergl.
[49322] Zwangsversteigerung
[49324] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 2. (Frundbuche von der Königstadt Band 93 Nr. 4667 . auf den Namen der Frau Maurermeister Scheidler,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im] Agnes, geborenen Draffke, hier eingetragene, in der Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Landwehrstr. 33 und Lietzmannstr. 14 belegene Grund⸗ Niederbarnim Band 107 Nr. 4183 auf den Namen stück in einem neuen Termine am 13. Januar des Bauunternehmers Friedrich Schulze zu Weißensee 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗
Die Akten 85 K. 100/96 liegen Berlin, den 11. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht I. 87. xä“ “
Hanss ane. Berlin, den 9. November 1896. 1 1“ eönig. b ugsversteigerung. . — . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. 1179200 Se.-ae gh Seven; soll das im bahn⸗Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. Nr. 28761 Grundbuche von Charlottenburg Band 21 Nr. 802 über 600 ℳ wird auf Antrag der Frau Schutzmann auf den Namen des Banquiers Hermann Friedmann Richter, geb. Rechenberg, in Wiesbaden, vertreten hier eingetragene, zu Berlin, Flensburgerstraße 30, durch die Rechtsanwalte Geheimen Justiz⸗Rath Ecke der Klopstockstraße, belegene Grundstück in einem Bülowius und Max Bülowius in Königsberg i. Pr., neuen Termin am 17. Dezember 1896, Vor⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Jannar 1897, Vorm. 12 Uhr, bei dem Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zim⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, seine Rechte mer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 7 a anzumelden und die Akt,e vorzulegen, widrigenfalls 1 qm groß und mit 5940 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
88
. Der Inhaber der angeblich verloren gegangenen (Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie der Ostpreußischen Süd⸗
eingetragene, zu Berlin, nach dem Kataster Zwingli⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus Königsberg i. Pr., den 25. Oktober 1896.
straße 12, belegene Grundstück am 18. Januar Pescho, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. as
1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem
1 — F 7 ichtstafel. Das Urtheil über die rundstück ist bei einer Fläche von 4,47 a dnhe n de,e cfgtahag wird am 21. De⸗
Königliches Amtsgericht. XVII.
unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, mit 7650 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda Aufgebot.
Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der
Das Grundstück ist mit 1,98 ℳ Reinertrag und einer Gerichtstafel.
Fläche von 13,90 a nur zur Grundsteuer veranlagt. des Zuschlags wird am 13. Januar 1897, Einsicht aus.
Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts⸗ Nachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden. tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu- Die Akten 85 K. 44. 96 liegen in der Gerichts⸗ schlags wird am 18. Januar 1897, Nach⸗ schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
mittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. Berlin, den 10. November 1896.
Die Akten 85 K. 101. 96 liegen in der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. [49327] Zwaugsvernteigerung. üb das im effehert eviet ntbelsenden vfeshaanen an 1 reckung so as im versiegelte acke 1
Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen test n; in dem unten bezeichneten Aufgebotstermine Venn 5 K. 209 den Namen des Kaufmanns seine Rechte an besagter Urkunde beim K. Amts⸗
Adolf Kleimann zu Berlin eingetragene, zu Berlin, e Tempelboser Nr. 5 belegene Grundstück am widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird⸗
11. Jannar 1897, Vormittags 10 Uyr, vor Der Aufgebotetermin ist bestimmt auf Samstag,
schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umg bungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 88 Nr. 3628 auf den Namen des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Rentiers Paul Lindenau hier eingetragene, zu Berlin,
x von Alt. Schöneberg Band 26 Nr. 1110 Fnaens, „2 Vormittags 10 Uhr, vor Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Sitzungesaale des K. Amtsgerichts hier.
dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Das Grundstück ist 2 a 81 qm groß und mit Ludwigshafen a. Rh., 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
[49323] Zwangsversteigerung.
auf den Namen des Kaufmanns Rudolf August Schultze hierselbst eingetragene, in der Steinmetzstr.
Im Wege der Zwangsvoll
I; verkündet werden. Die Akten Das Urtheil über die Ertheilung liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur hentte ant Nenee 8h9 .
Berlin, den 12. November 1896. Feerforichez Armtegerictt ET“ Depositenscheines K. Nr. 10214
7 * 49338] fg 87 K. 88/96 K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat
Chemiker hier, folgendes Aufgebot erlassen: Der In⸗ haber des von der K. Filialbank hier am 7. April
8 über die von dem Antragsteller erfolgte Hinterlegung eines Werthpapiere enthaltenden, verschnürten und
gerichte hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
8, belegene Grundstück am dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, im
Nr. 25 belegene Grundstück am 15. Januar 1857, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert 5180 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Der Sekretär des g. Amtsgerichis: Heist.
Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten]/ werden. Das Grundstück ist 9 a 45 qm groß und anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der
8
schen Reichs⸗An
Dritte Be i1 age zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 19. November
1. Untersuchungs⸗Sachen. ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verloosung ꝛc. von 2
Versicherung. Verdingungen ꝛc. erthpapieren.
8
Oeffentlicher Anzeiger.
Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Aufgebot. Schlächtermeister Max Angerer zu annstraße 17, vertreten durch den Hermanowski zu Berlin, hat das Aufgebot des ih Depotscheins⸗
Brunnenstraße 28, m angeblich im Mai 1896 der hiesigen Reichsbank April 1896 über von Herrn Aufbewahrung
gestohlenen Nr. 927 348 vom 25. Max Angerer vierprozentige Anleihe mit Zinsscheinen, 1896, und folgende nehst A Der Inhaber spätestens in dem auf den Vormittags 11 Uhr, vor Gerichte, an Gerichtsstelle, Neue Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, gebotstermine Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 10. September 1896.
Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 81.
übergebene s konsolidierte fällig am 1. Juli nweisungen beantragt. aufgefordert, 30. März 1897,
dem unterzeichneten riedrichstr. 13, Hof, anberaumten Auf⸗ anzumelden
der Urkunde
Aufgebot. ch der städtis
Das Sparkassenbu 1206 über 60,51
Grätz Nr. 1. April 1896), ausg ist verloren gegangen Vormundes des Wengler, Wald in Terespotocke, zum 3 ertigung amortisiert werden.
Buches wird aufgefordert, spätest termine den 18. Juni 1897, 9 Uhr, bei dem unterzeichneten anzumelden und das Buch vo die Kraftloserklärung des 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
chen Sparkasse zu ℳ (Bestand am efertigt für Joseph Wengler, soll auf den Antrag des Eigenthümers Dienegott wecke der neuen Aus⸗ Der Inhaber des
9 Vormittags Gericht seine Rechte rzulegen, widrigenfalls selben erfolgen wird.
Bekanntmachung.
rkassenbücher der Ständischen Nieder⸗ sparkasse zu Neuzelle:
b über 169 ℳ 88
64 ₰ Zinsen für Wilhelm We in Ossendorf,
2) Nr. 8021 über 413 ℳ 40 ₰ Wuchatz, geb. Pusch, in Schenkend
3) Nr. 9336 über 102 in Ossendorf,
4) Nr. 9337 über 102 ℳ 97 Wuchatz in Ossendorf, 55) Nr. 2778 Litt. E. lieb Brüll aus Schiedlow,
6) Nr. 7344 Litt. E. und 25 ₰ Zinsen für Ch mitz, ferner folge Niederlausitzer
Folgende Spa ausitzer Neben 1) Nr. 5025 ₰ Kapital und 2 ℳ
ichatz, Tagearbeiter für Wilhelmine ℳ 97 ₰ für Anna Wuchatz ₰ für Martha über 31 ℳ 4 ₰ für Gott⸗
über 80 ℳ% 28 ₰ Kapital ristian Budraß aus Well⸗ nde Sparkassenbücher der ständischen ebensparkasse in Guben:
7) Nr. 30 636 Litt. D. über 26 ℳ 89
und Zinsen für Johanne Brüll
8) Nr. 27 651 Litt. D. über 560 ℳ 80 den minorennen Eduard Paul
9) Nr. 35 888 Litt. D. über und 10 ℳ 50 ₰ Zinsen für in Schlagsdorf,
sind angebli Zwecke der ne
₰ Kapital
Neumann in Guben, 1115 ℳ 52 ₰ Kapital Wilhelmine Schentke
ch verloren gegangen und sollen zum uen Ausfertigung für kraftlos erklärt Antragsteller sind zu Nr. 2, 3, 4, 6, 7, 8, rstehend genannten Ei treffenden Bücher beziehungswei Nr. 1 und 5 die legi Es werden daher die Inhaber der vor⸗ ssenbücher aufgefordert, spätestens Mai 1897, Vor⸗ 27/28, bei dem anzumelden und widrigenfalls die Kra
enthümer der be⸗ deren gesetzliche Vertreter, zu timierten Erben senannten Sparka otstermin am 3 mittags 11 Uhr, Zimme unterzeichneten Gericht ihre Rechte die Bücher vorzulegen, erklärung derselben erfol Guben, den 28. September 1896. Ksönigliches Amtsgericht. Abth. I.
Aufgebot.
echtsanwalts Gößner in Vertreter der Handelsge Forst, wird der Inhaber angenen Wechsels d. d. P. 38 ℳ, zahlbar am 19. Juli Firma Schlomann Gumpert f die Handelsgesellschaft ert und von dem Kauf⸗ aufgefordert,
Auf den Antrag des
dolph Fechner in geblich verloren geg den 19. Mai 1896, über 1 1896, ausgestellt von der in Parchim, von derselben au amin acceptiert, en Wechsel spätestens im Auf⸗ 7, Vormittags Gericht, Zimmer
seine Rechte auf d
gebotstermin den 4. Juni 189
bei dem unkerzeichneten
3, anzumelden und den
widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt w Kulm, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
fgeb Das K. A ensberg hat am 11. I. M. gendes Aufgebot erlassen: Auf dem Anw s.⸗Nr. 68 in A r Abensberg Bd. III 88 2 seit 16. Dezember 1856: gut für den Büchf von Abensberg, zember 1856,
en des Uhrmachers Jakob Schmid, sind im Hypothekenbuche 164 eingetragen:
120 Gulden Vater⸗ enmacherssohn Georg Landauer laut Verhandlung vom 16. De⸗
24. September 1859: 50 Gulden Eltern⸗ den landezabwesenden Uhrmacherssohn Johann
Schmid von Abensberg nebst Anspruch auf Wohnung und Krankenkost im ledigen Stande lt. Verhandlung
8 vom 24. September 1859.
Da die Nachforschungen nach den eingetragenen
EGläubigern erfolglos geblieben und seit der letzten
auf vorstehende Forderungen und Ansprüche sich be⸗ ziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen sind, ergeht hiermit auf Antrag des Anwesensbesitzers Jakob Schmid an alle jene, welche aus den erwähnten Hypothekenbuchseinträgen Rechte ableiten zu können glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 13. April 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls obige Hypotheken für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Abensberg, den 14. September 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg. Der Kgl. Sekretär: (L. 89 Stemmer.
[49335] Aufgebot.
Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig, die den Erwerb des Eigenthums an den folgenden Trennflächen der in der Feldmark Braunlage belegenen, vom Forstorte Hasselhof bis an die Staatsstraße Braunlage⸗Hohe⸗ geiß bezw. an den Ort Braunlage hineinziehenden Trift, nämlich
1) 1,08 a auf der überreichten Vermessungs⸗ bescheinigung mit a., b, c., a. umschrieben,
2) 3,86 a daselbst mit b., c., d., e., f., Gä1 k., b. umschrieben,
3) 16,41 a daselbst mit 1., m., n., o., p, q., r., 8., t., u., v., w., X., l. umschrieben,
die im Grundbuche nicht eingetragen sind, glaub⸗ haft gemacht und das Aufgebot derselben beantragt hat, werden alle diejenigen, welche Rechte an den fraglichen Grundstücken zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf den 5. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist die Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig als Eigen⸗ thümerin der fraglichen Flächen im Grundbuche ein⸗ getragen werden wird, und daß diejenigen, die die ihnen obliegende Anmeldung unterlassen haben, ihr Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die fraglichen Flächen erworben hat, nicht mehr geltend machen können.
Hasselfelde, den 10. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. 8 v. Förster.
Auf Antrag des Gemeindevorstehers Heinrich Palm zu Timmenrode und des Oekonomen Carl Rasehorn daselbst werden alle diejenigen, welche auf die zu Gunsten des Ackermanns Johann Gotthold Christian Palm zu Timmenrode Bd. I S. 25 und 393 des Timmenroder Grundbuchs eingetragene eventuelleLehns⸗ successions⸗Entschädigungsforderung zu 1014 Thlr. 17 Ggr. 4 Pf. aus dem Allodifikationsrezesse vom 2. August 1846 Nr. 461 Anspruch erheben, nachdem
laubhaft gemacht ist, daß die gedachte Entschädigungs⸗ orderung auf Grund der Bestimmung im § 20 Absatz 1 des Gesetzes vom 28. März 1837, die Auf⸗ hebung der Feudalrechte betreffend, hinfällig geworden ist, die Erben des längst verstorbenen Berechtigten aber nicht zu ermitteln sind, hierdurch zur Geltend⸗ machung ihres Anspruches zu dem auf den 4. Januar 1897, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine unter dem Rechts⸗ nachtheile vorgeladen, daß im Falle der Nicht⸗ anmeldung die Löschung der gedachten Entschädigungs⸗ forderung im Grundbuche erfolgen 1““
Blankenburg, 9. November 18965.
8 Herzogliches Amtsgericht.
8 H. Sommer.
[49332] Oeffentliche Aufgebot.
Zum Bau der Helmstedt⸗Oebisfelder Eisenbahn haben in S b. der Verordnung vom 11. Juli 1889, die Pnl kation des mit der Krone Preußen wegen Herstellung einer Eisenbahn von Helmstedt nach Oebisfelde Aehe schloflenen Staatsvertrages be⸗ treffend, und des Gesetzes vom 13. September 1867, die Ausmittlung der Entschädigungen bei Expro⸗ priationen betreffend, an die durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg vertretene Königlich preußische Staatsregierung infolge ver⸗ fügter Zwangsenteignung im Gemeindebezirke Bahr⸗ dorf abgetreten:
1) Großkotbsaß Andreas Wehke No. ass. 44 zu Frhedorf. ein Stück des Planes Nr. 36 zu 24 a
m, 2) Feszutethsa Heinrich Siepers No. ass. 8 da⸗ felbst ein Stück des Planes Nr. 37 zu 1 ha 15 a
m, 3) Großkothsaß Carl Kraul Wittwe und Kinder
No. ass. 47 daselbst, ein Stück des Planes Nr. 34
zu 87 a 84 qm, 4) Füetter Wilhelm Dobberahn No. ass. 15 daselbst, ein Stück des Planes Nr. 30 zu 17 a
5 qm 1 5) Chefrau des Brinksitzers Heinrich Lilge, geb. S daselbst, ein Ube des Planes Nr. 30 zu
a 44 qm
6) die Schule daselbst, ein Stück des Planes Nr. 29 zu 10 a 42 qm, 1 1z
7) Großkothsaß Heinri Scchefer. jetzt Landwirth Gottlieb Herrklotz und Ehefrau Meta, geb. Schäfer, gfeln ein Stück des nes Nr. 28 zu 24
qm. 8
sich spätestens in dem hierzu auf den 19.
8) Großkothsaß Wilhelm Klaus No. ass. 19 da⸗ selbst, ein Stück des Planes Nr. 25 zu 42 a 03 qm,
9) die Torfstich⸗ und Schweineweide⸗Interessent⸗ schaft daselbst, ein Stück des Planes Nr. 75 zu 46 a
qm,
10) dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 76 zu 2 a
qm,
11) die Herzogliche Kammer zu Braunschweig, ein Stück des Planes Nr. 83 zu 46 a 19 qm,
12) dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 48 zu 36 a 55 qm,
213) dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 47 zu 42 a * qm, 14) dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 15 zu
13 a 64 qm, 15) dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 46 zu 3 ha 10 a 31 qm, 16) die Separationsinteressentschaft zu Bahrdorf, ein Stück des Planes Litt. u zu 1 a 81 qm, 14 „ ü „ Litt. p zu 1 a 41 qm, Litt. m zu 71 qm, Litt. 1 zu 26 qm, Litt. k zu 31 qm, Litt. h zu 6 87 qm, ö Litt. g zu — a 18 qm. Für die von der Separationsinteressentschaft ab⸗ getretenen Stücke wird eine Geldentschädigung nicht geleistet. Im übrigen sind die Entschädigungen für den bäuerlichen Grundbesitz im Güteverfahren ver⸗ einbart. Auf Antrag des Herzoglich Braunschweigischen Cisenhahn⸗Kommisfariats wird diesseits Termin zur Auszahlung der Entschädigungen vor hiesigem Amts⸗ gerichte auf den 12. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die Realberechtigten werden hiermit aufgefordert, in Gemäßheit des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843 bei Vermeidung des Ausschlusses ihre etwaigen Rechte an den expro⸗ priterten Theilgrundstücken, resp. an den Entschädigungs⸗ geldern spätestens in dem Termine vom 12. Januar 1897 anzumelden. Vorsfelde, 11. November 189656. Herzogliche⸗ duntsgericht e.
[48566] Oeffentliche Zustellung. Die Liegenschaft Bornheimer Gemarkung: Gew. 21 IV Nr. 56 b ¹⁴ hält 49,99 qm an den Kappes⸗ wiesen steht in dem hiesigen gerichtlichen Trans⸗ scriptionsbuch dem Johannes Zimmermann eigen⸗ thümlich zugeschrieben. Johannes Zimmermann soll diese Parzelle angeblich am 21. April 1864 gemein⸗ schaftlich mit der Parzelle Gew. 21 IV Nr. 7 hält 8 a 31,80 qm Grundstück an den Kappeswiesen, an Wilhelm Helfrich Eheleute, 88 aber sie an Isidor Gideon, hier, und letzterer hinwiederum an die Stadtgemeinde dahier verkauft haben, ohne daß bis jetzt eine Ueberschreibung der Liegenschaft Gew. 21 1V Nr. 56 b14· auf die neuen Erwerber stattgefunden hätte. Johannes Zimmermann ist bereits am 27. April 1866 ohne Hinterlassung eines Testamentes und ohne Leibeserben dahier verstorben und sind Erben nicht zu ermitteln. Auf Antrag der Stadt⸗ gemeinde Frankfurt a. M., welche glaubhaft nach⸗ BSr.. hat, daß die oben beschriebene Parzelle ew. 211 V Nr. 56 b¹* mit der von ihr, auf dem vorstehend eee penan Wege, erworbenen Parzelle Gew. 21 1V Nr. 7 vereinigt ist und beide ein zu⸗ sammenhängendes Ganze bilden, auch von jeher in diesem Umfange rechtlich besessen und benutzt worden wäre, werden deshalb alle diejenigen und insbesondere die unbekannten Erben des am 27. April 1866 da⸗ hier verstorbenen Wirths und Weinhändlers Jo⸗ hannes Zimmermann, welche Eigenthums⸗ oder sonstige Ansprüche an das Grundstück Gew. 21 1V Nr. 56 b 14 zu machen haben, hiermit aufgefordert, solche sogewiß in dem auf Freitag, den 22. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Abth. V2, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigen⸗ falls nach fruchtlosem Ablaufe dieses Termins das bezeichnete Grundstück Gew. 21 1IV Nr. 56 b¹4 in dem gerichtlichen Transscriptionsbuche der Gemeinde Bornheim auf den Namen der Antragstellerin (Stadtgemeinde Frankfurt a. M.) eingetragen wird.
Fraukfurt a. M., 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Va. 8 [48805 1“” Bezuüglich des im Jahre 1872 nach Amerika aus⸗ gewanderten, am 20. September 1844 in Streufdorf eborenen Johann David Brachmann, Sohnes des vodeng Georg Brachmann und dessen Ehefrau nna Brachmann, geb. Nußmann, weiland in Streufdorf, ist von des Erstgenannten Abwesen⸗ heitsvormund Georg August Lautensack in Streuf⸗ dorf das Aufgebotsverfahren behufs Todeserklärung beantragt. Das ö des Verschollenen be⸗ trägt: 307 ℳ 50 ₰. Ansprüche auf dasselbe sind innerhalb eines halben Jahres anzumelden. Aufgebotstermin: 2,, den 25. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Verkündun eines Ausschlußurtheils: Montag, den 31. Ma
1897, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 d. he den 7. November 1899. Herzogliches ri Abtheilung III. 8 ez. er. Ausgefertigt: Arle als Gerichtsschreiber.
[49420] Aufgebot.
Der frühere Gastwirth Erdmann Andreas Schütt, früher zu Greifswald wohnhaft, welcher angeblich nach Ports⸗Alegre in Brasilien ausgewandert und seit dem Jahre 1844 dortselbst verschollen ist, wird auf den Antrag seines Vormundes, des Kaufmanns Düsing zu Greifswald und seines Gegenvormundes, des Uhrmachers Hiller - Greifswald, ö
ktober
cen StaatsAnzeiger
n u. Aktien⸗Gesellsch. enossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.
6. Kommandit⸗G 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1897, Vormittags 12 Uhr, Gericht anberaumten
widrigenfalls derselbe für todt als seinen Erben angefallen erklä den 31. Oktober 1896 Koönigliches Amtsgericht.
Aufgebot. aus Gruezno, als Sohn de Ehefrau Magda⸗ i 1854 geboren, n und ist nach New⸗York aus gelangten etwa im Jahre e Nachricht von rs, des Bäckers wird Johann rdurch aufgefordert, sich spätestens im 13. Juli 1897 Königlichen Amtsgericht zu melden, widrigenfalls n wird. Der Aufgebots⸗ ember 1896 ist aufgehoben. den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgeri
vor dem unterzeich⸗ Termine zu melden, und sein Vermögen rt werden wird
Greifswald,
Bauers Franz lena, geb. Zure
eplinski und seiner 1 daselbst am 18. M. hat im Jahre 1882 Gruczno verlasse Amerika gegangen. Von Briefe von ihm hierher, 1883 oder 1884. Seitdem fehlt jed Auf den Antrag seines Brude Albert Peplinski Peplinski hie Aufgebotstermi mittags 9 Uhr, Schwetz, Zimmer Nr. 2,
er für todt erklärt werde termin vom 31. TPez
Aufgebot.
Auf Antrag der Mutter de kuristen Otto Ludwig Rosenkra Emilie Emma (auch Emma Mathi Pfarrers Friedrich
s verstorbenen Pro⸗ nämlich der Frau lde), geb. Bohres, Ferdinand Rosen⸗ Dresden, vertreten durch ihren aufmann Heinrich Hamm, wohnhaft,
des verstorbenen kranz Wittwe, hiesigen Bevollmächtig Otto Bohres, Jordan wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden alle, hierselbst am 29. O. zu Freiberg (S Ludwig Rose derungen zu haben ve solche Ansprüche und schreiberei des unterzeichneten straße 19, 2. Stock, Zimmer in dem auf Mittwoch, den 6. Vormittags 11 Uhr, termin, im Justizgebäud Parterre links, und zwar Auswärti eines hiesigen Zuste Strafe des Ausschlu Hamburg, den 11. November 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Au —) Tesdorpf Dr., Veröffentlicht: Ude, Geri
Aufgebot. des Testamentsvollstreckers des ver⸗ nhändlers Lorenz Meyer, anwalts Dris. jur. vertreten durch die hiesigen von Jacobs und Ruhle, wird ein Aufgebot dahin
Es werden 1) alle, welche an den Nachlaß des am 7. Au 1896 in der Irrenanstalt Friedrich verstorbenen Kohlenhändlers Lore oder sonstige Ansp alle diejenigen, von dem genannten Er mit seiner überlebender eb. Schadendorf,
ierselbst errichteten nannten Erblasser am 28. M. allein errichteten, das gemeins theilweise aufhebenden Nacht
ten, den K
welche an den Nachlaß des ktober 1896 verstorbenen und achsen) geborenen Prokuristen Otto nkranz Erbansprüche oder rmeinen, hiermit aufgefordert, n bei der Gerichts⸗ mtsgerichts, Post⸗ Nr. 51, spätestens aber Januar 1897, anberaumten Aufgebots⸗ e, Dammthorstraße 10, immer Nr. 7, anzumelden — thunlichst unter Bestellu
ungsbevollmächtigten — be
beramtsrichter. chtsschreibergehilfe.
Auf Antra storbenen Kohle des Rechts Hans von Jacobs,
Rechtsanwalte Dres. jur.
sberg hierse
rüche zu haben vermeinen, und welche den Bestimmungen des blasser in Gemeinschaft n Ehefrau Magdalena, am 20. September 1887 „ mit einem von dem ai 1896 hiersel chaftliche Testament rag versehenen und gust 1896 hierselbst publizierten insbesondere der Ernennung des
zum Testamentsvollstrecker den demselben ertheilten Befu der Befugniß, sich in den Be nachlasses zu setzen, denselben zu realisieren, zu damit den Anordn emäß zu verfahren, a amen des Erbla Testaments Namen stehendes Hypothekpöste oder zu veräußern enses auf einfache des Testaments umzuschreiben un auch erforderlichenfalls das Testament authen zu interpretieren, wider aufgefordert, solche A der Gerichtsschreiberei des erichts, Poststraße 19, 2. S ätestens aber in dem an 6. Janunar 1897, Vor anberaumten Aufgebotstermin, im Dammthorstraße 10, Parterre links, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ vollmächtigten — bei Strafe des Aus
Hamburg, den 3. November 1896. Das Amtsgericht Hambu ür Aufgebotssa⸗ beramtsrichter. e, Gerichtsschreibergehilfe.
am 27. Au Testaments,
Antragstellers nissen, namentlich itz des Gesammt⸗
ungen des Testaments . ssers oder dessen Grundeigenthum auf Namen lautende Werth und mittels sein
alleinigen Konse Produzierun
sprechen wollen, 8 und Widersprüche bei unterzeichneten 1 tock, Zimmer Nr. 51, uf Mittwoch, den
Abtheilung f (gez.) Tesdor Veröffentlicht: U
tmachung.
Eva Bujewska, geb. vertreten durch ihren 8 zdawka zu Dreydorf, Rechtsanwalt Dr. von tz, werden die Nachlaß 1 1896 zu Vandsburg v Bujewski aus Vandsburg auf.
Auf den Antrag der Ekwinska, zu
wiederum vertreten durch den Sikorski zu Wir des am 12. Au Ackerwirths J