efordert, spätestens iin Aufgebotstermine [49224] Bekanntmachung. [49235] Bekanntmachung. 14 Se . 9 Schweidnitz auf den 10. März 1 7, Vormittags! sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Oemler, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Mertzbach, zu M.⸗Gladbach die ütertrennung aus⸗ wr. 11 1897, Mittags 12 Uhr, ihre Durch Außschluzurtheil vom 7. d. Mts. ist die von/ Durch Ausschlußuntheil vom heutigen “ . oetreffend das Aufgebot einer 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Berlin, Friedrichstraße 219, klagen gegen den Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser veertzac. . 8 c 8 z Ansprüche und Rechte gegen den Nachlaß unter der Lebensversicherungs⸗Aktiengefellschaft Germania die Louise Lux und deren Eu1e. mit Flaih voph 19 “ erkennt das Königliche Amts⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Kaufmann Arnold Grosjean in Amerika (näherer der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 10. November 1896. Angabe des Grundes mit Einreichung etwaiger ur⸗] Lier unterm 11. Juli 1888 für den Kaufmann⸗Anten Ansprüchen auf die Post von 6 5 fr R Pt Sonamenburg durch den Amtsrichter Boltz Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Aufenthalt unbekannt) auf Anfechtung der durch den Königsberg, den 7. November 1896. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. kundlicher Beweisstücke oder deren Abschrift anzu⸗ laf Andresen in Christiania ausgestellte Police 174 ℳ Vatererbtheil, eingetragen in Abth. II Nr. 1- echt: 1 8 1 der Klage bekannt gemacht. GSerichtsvollzieher Kerkow im Auftrage des Beklagten ruschka, 1“ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerbin ihre Nr. 437 615 Über 2000 Kronen für kraftlos erklärt. des dem Bes Christoph 1 in 6 ge⸗ ) die unbekannten Berechtigten der in Abth. III Schweidnitz, den 14. November 1896. in das bewegliche Vermögen des Herrn F. Borcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49171] Ansprüche nur noch insoweit geltend machen köͤnnen, Stettin, den 7. November 1896. hörigen Grund tücks Braynicken Nr. 15, ausge ch ossen, Nr. 1 des Grundbuchs von Worxfelder Außenschläge 8 Schmalz, sdamals zu Berlin, Beusselstraße 18 II wohnhaft — Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. und es ist das über diese Post aus dem Erbrezesse Bd. I Bl. Nr. 65 aus dem Kaufvertrag vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gewesen, am 1. September 1891 und 23. September [49169] gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 20. Tode des Fectl he aufgekommenen Nutzungen durch — vom 29. Dezember 1803 und dem Hypothekenscheine 18. April 1832 und dessen Nachtrag vom 8. November 8 1891 vorgenommenen Pfändungen, mit dem Antrage: Die Ehefrau des Wirths Carl Josef Wolff, kober 1896 ist zwischen den Eheleuten Sattle Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗. 9225 Bekanntmachung vom 10. Februar 1804 gebildete Hypothekendokument 20. Mai . [49382] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin Maria Catharina, geb. Mertens, zu Neuß, Prozeß⸗ Emil Holthausen und Maria, geb. Röttges, 3 chöpft wird⸗ 8888 88 Ausschl 1ß bs Mis. ist die für kraftlos erklärt worden. . 1834 eingetragenen Posten: 150 Thlr Kaufgelder 1 Die verehelichte Tischler Schmidt, Auguste, geborene zu willigen, daß die am 17. Oktober 1891 in Zwangs⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Welter in Düsseldorf, Krefeld, die Gütertrennung aus sesprochen. Lobsens, den 14 November 1896. 8 hrn eeee Aktiengesellschaft Ger. Fpes veeg. den 40 e. für E Be Uter ebtstten “ sinsfrei she alhe henctset. vspzraft 1 “ “ S 8 95 gegen haSeehha auf Gütertreg ung. ehesecor⸗ den 8 November 1896. Königliches 1 8 a⸗ 3 . G ericht. und zahlbar binnen Jahresfrist ohne Kündigung, egen ihren Ehemann, den Tischler August Schm t, gegen den Kaufmann Felix Borcke von dem Gerichts⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt 8, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Königliches Amtsgericht mania hier unterm 7. Mai 1869 für den Stations cs 150 Thlr. Ausstattungsgelder für die sieben Halb⸗ fellber zu Nen⸗Weißensee, jetzt unbekannten Aufent⸗ vollzieher Kerkow bei der Königlichen vereinigten auf den 30. Dezember 1896. Vormittags 8 v 3 geg
gcr Vorsteher Ferdinand Buchhorn zu Widminnen, jetzt öuigs! . u 8 8 istori llita ssse Berli bönigli ivil. 1[49452 nigs! 5 eeeö. 7 über [49238 m Namen des Königs! geschwister des Besitzers Johann Friedrich Sommer halts, Klage wegen gefährlicher Mißhandlungen und Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse zu Berlin 9 Uhr, vor dem öniglichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ 49173] “ B. rden ee 1895. Büscestente e G Beündet am 4. November 1896. als Beate Louise mit 30 Thlr., Johann Gottlob 8 Versagung des Unterhalts erhoben mit dem Antrage: hinterlegten 1003 Mark 24 Pfennige nebst den auf⸗ kammer, hierselbst. gs Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Soyka, als Gerichtsschreiber. Stetti 8 87 F 1895. Haynn, Gerichtsschreiber. mit 20 Thlr., Carl Friedrich mit 20 Thlr., Johann die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein gelaufenen Depositalzinsen an die Kläger, zu Händen Düsseldorf, den 12. November 1896. Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom erkenat das Königliche Amtsgericht Dirschan durch 6 en liches Amtsgericht Abtheilung XI In den vereinigten Aufgebotssachen Gottfried mit 20 Thlr., Wilhelm mit 20 Thlr., schuldigen Theil zu erklären. Gegen das hierauf ihres Bevollmächtigten, Rechteanwalts Oemler zu Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 21. Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten Aloys den Amtsrichter Kuke für Recht: nig - 3 n 1) Wolff — F. 6. 96. Christian Friedrich mit 20 Thlr. und Friedrich mit ergangene, am 31. Januar 1896 verkündete Urtheil Berlin, ausgezahlt werden, und laden den Beklagten -QQ Jungbluth, Schuhmachermeister, und Sofia, geb. Die verschollene, am 15. Mai 1837 als Tochter “ 2) von Burgsdorff — F. 7. 96. 20 Thlr. — Geschwister Sommer — und ein freies der VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II] zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [49391] Carmanns, zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung aus⸗ des Bau⸗Kalkulatur⸗Assistenten Carl Julius Alexander [49226] Bekauntmachung. erkennt das Königliche Amtsgericht Abth. IV zu Heochzeitsmahl oder 12 Thlr. für Beate Louise 1 zu Berlin, durch welches die Klägerin mit der die 10. Zivilkammer des Ksniglichen Landgerichts I4. Die Ehefrau des Ingenieurs Eugen Meyer gesprochen. und dessen Ehefrau Johanna Henriette Louise, geb. Durch Ausschlußurtheil vom 7. v. Mts. ist der Frankfurt a. O. durch den Amtsgerichts ⸗Rath Sommer, zinsfrei bei der Majorennität bezw. Ver⸗ erhobenen Klage Fhheseen und verurtheilt worden zu Berlin. Jüdenstraße 58, I Treppe, Zimmer 63, auf Johanna, geb. Herzer, zu Düsseldorf, vertreten dur Düsseldorf, den 11. November 1896. Schäfer, geborene verehelichte Müllermeister Grabe, von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ Kaphengst für Recht: heirathung der Beate Louise zahlbar, werden mit ist, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, hat die den 18. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Liessem, klagt gegen den Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Hermine ouise Valeska, geb. Alexander, wird für mania hier unterm 11. Juli 1893 für den Gast- 1. Nachstehende Hypothekenurkunden: ihren Ansprüchen auf diese Forderungen ausgeschlossen. lägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Crome mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ingenieur Eugen Meyer zu Düsseldorf auf Güter⸗ todt erklärt. “ wirth Jacob Kause in Hamburg ausgestellte Depo⸗ 1 1) auf den Grundstücken Kersdorf Band I Nr. 7 2) Die Kosten fallen der Eigenthümerin Wittwe zu Berlin, Bellealliancestraße 91, die Berufung ein⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des 149393] sitalschein zur Police Nr. 282 619 für kraftlos und Band II Nr. 78 in Abth. III Nr. 8. bezw. Wolff, Therese, geb. Manasse, zur Last. gelegt und beantragt; das angefochtene Urtheil dahin der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rechtsstreits vor der Ersten Zivilkammer des König⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ . erklärt. Nr. 2a. über 14 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Rest von Sonnenburg, den 29. Oktober 1896. abzmändern, daß die Ehe der Parteien zu trennen und Klage bekannt gemacht. O. 329/96 Z.⸗K. 10. lichen Landgerichts zu Düsseldorf ist auf den 12. Ja⸗ gerichts, 2. ivilkammer, zu Düsseldorf vom 20. Ot⸗ 49455] Bekanntmachung. Stettin, den 7. November 1896. 28 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Vatererbe der Pauline Königliches Amtsgericht. 86 der Beklagte unter Auferlegung der Kosten für den Berlin, den 13. November 1896. nuar 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Schneider⸗ Durch Ausschlußurtheile vom 30. Oktober 1896 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Friederike Wilhelmine Lehmann zu Kersdorf, zinsbar — 8 allein schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet Hartung, Gerichtsschreiber Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. meister und Handelsmann Johann Anton Pohlig sind die Verschollenen 1 zu 5 % auf dem Antheile der Wittwe Anna Doro. [49454] Bekauntmachung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die der 10 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. und Helene, geb. Hennen, zu Willich die Güter⸗ 1) Schuhmacher Friedrich Wilhelm Wiedemann 92; thea Lehmann, geb. Hennig, auf Grund des gerichtlich Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ erufung auf den 30. Jaunar 1897, Vor⸗ [49180-0 Bekauntmachung. trennung ausgesprochen. aus Niederleupten, 1 1897829 351. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ bestätigten Erbvergleichs vom 16. Juli und 19. Sep⸗ richts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief mittags 9 ½ Uhr, vor den XII. Zivilsenat [49328] ““ Die Louise Schmidt, ohne Stand, Ehefrau des Düsseldorf, den 12. November 1896. 2) Getreidehändler Valentin Erler aus Ober⸗ Nr. 28 351. EC“ Nr. 28 351 tember 1855, eingetragen am 27. September 1855; vom 9. Dezember 1881 über die im Grundbuche des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, Oeffentliche Zustellnng. 27 D. 207/96 Bergmanns Peter Didion, zu Neunkirchen wohnend, Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. leupten gerichts hier vom v Ferember 1838 8 2) auf dem Grundstüͤcke — Grundbuch der Ritter⸗ von Broich Band 10 Blatt 211 Abtheilung III mit der Aufforderung „einen bei diesem Gerichte Der Creditverein der Fried schst dt E bn vertreten durch Rechtsanwalt Mügel zu St. Johann, —C/— 3) Kischler Johann Julius Schnabel aus wurde das 85 den E veee; 8 868 b güter Band 3 Nr. 15 — Rittergut Treplin in Nr. 3 für den Handlungsgehilfen Wilhelm Hesseln zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Genossenschaft nitt V Haftpflicht. e klagt gegen den genannten Peter Didion, Berg⸗ 49392] Ebrenhain, lautende . buch der 1688 1 1 8 tk. Frj 8 Abth. III, in Lobit in Holland und Anna Hesseln in Broich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin Zimmerstr. 61, vertreten durch den di schts⸗ mann zu Neunkirchen, auf Gütertrennung. Zur Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 4) Kaufmann Karl Friedrich Ernst Gottlob 8; Nr. 59 612⁄90 236 über 123 ℳ 4 2 für raftlo a. Nr. 15 über 293 Thlr. 25 Sgr. zinsbar zu eingetragene Judikatforderung von 300 ℳ nebst 5 % Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt Fer all Lichauer zu Berlin, klagt gegen mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der gerichte, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 20. Ok⸗ Marold aus Altenburg, . erklärt. 6 5 % und zahlbar nach dreimonatlicher Kündigung Zinsen vom 1. Dezember 1878 und 5 ℳ 90 ₰ gemacht. 1) den Herrn Carl H heulv 2n eeher in Berlin, II Zivilkammer des Königlichen Landgerichts kober 1896 ist zwischen den Eheleuten Händler Mathias 6) Auflsder Hermann Rudolph aus Untermolbit,, Karlaruhe, 13. November 189S. rückständiges Erbstandsgeld für die Pfarre aus dem Kosten für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 14. November 1896. Lankbachh 78, satt udetzansens 2 ffenthalts. , zu Saarbrücken vom 8. Januar 1897, Wor. wetre 8 Rosa, geb. Scholzen, zu Burscheid die 6) Christine verehel. Rudolph, geb. Rauschen⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Erbpachtvertrage vom 21. Januar 1826. Conf. den Mülheim a. d. Ruhr, 11. November 1896 Henske, Aktuar, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen a9 nit tifch 1. Leet vn Gann fahl u e acts, mittags 9 ½ Uhr, bestimmt. Gütertrennung da. eo bach, aus Bocs. böu Katzenberger. 14. Fbruan 1828, Leirgettage uf Verfäh ung voin Königliches AmtsgerichF. 8 Kammergerichts, XII. Zivilsenats. — 8 8 4 8 . an g 2. üih 1896 Saarbrücken, S 13. November 1896. Sahe ersz des 8 Ke-h ⸗ dgerich 7) Ernst Emil Rudolph au enburg, 13. Mai 1830 (früher au replin Nr. ; ˖---·¶Q—M 8 8 “ 8 k üppers, 8, Gerichtsschreiber des önigl. Landgerichts he we see pbarn. [49229)] Bekauntmachung. b. Nr. 16 über 85 Thlr. Kurant rückständiges [49451] Bekanntmachung. 49383]3 SOeffentliche Zustellung. Sn etee. gen Nel ö E des Königlichen Landgerichts. “ 9) Oekonom Hermann Pohle aus Misselwitz, g Fer een 1 „ Erbstandsgeld, zinsbar zu 5 %ℳ und zahlbar nach ch A vei icht 1 9 8 s . G 78e ““ [49389] 10) Dienstknecht Jacob Schulze aus Kros witz Das Kgl. Amtsgericht e hat heute fol dreimonatlicher Kündigung für die Kirche zu Treplin 2 sschlußarz eil b 4 8 . R. 493. 96. Z.⸗K. 22. h 30. September 1896 fällig war, mit dem Antrage, 49174] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Lan . ₰ p † assen: sone er . 8 8 8 1 8 9 1 ff Bekl — 8 9 “ 2 Füraf⸗ ) 2 11) Oekonom Melchior Köhler aus Oberlödla, 1e Begschnugurgheil elaben: städtischen Spar⸗ aus dem Erbpachtsvertrage vom 30. Mai 1829, die ““ Burgörner Gan Eeienber b “ 888 “ “ Jenearisc b “ Hurch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Düfseldorf domn anter X“ ron 8 vderpian kasse Kempten lautend auf Fridolin Herz, Dienst⸗ bestätigt am 28. Auzuft 1829, eingetragen auf Ver. Nr. 9 Abtbeilung II1I Nr. 1 eingetragene Grund⸗ Paul Michaelis hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ sowie Wechselunkosten an 6 verurtheilen, gerichts, I. Pieerürncren zu Aachen vom 14. Oktober 20, Okiober. 1896 ist zwischen den Cheleuten Kaus⸗ „13) Musiker Friedrich Rudolph x8. Si e n knecht in Haslach, Gemd. St. Lorenz, über 80 ℳ fügung vom 13. Mai 1830 (früher auf Treplin schuld von 1137 ℳ für kraftlos erklärt. mann den Arbeiter Ernst Wilhelm Rücker, zuletzt und labet den Beklagten Hohenlocher zur mündlichen 1896 ist zwischen den Eheleuten Georg Anton wann Josef Meyer und Thekla, geb. Marx, zu e “ nicht enschienenen 87 3, wird fuͤr kraftlos erklirt NvZ 8 Hettstedt, den 14 November 18908. dn Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verhandlvung des Rechtsseeite dhen dün Königliche Schaefer, Hefehändler, und Gertrud, geb. Broese, Düsseldorf die Gütertrennung ausgesptochen, “ S 8 ermogen!: gempten, den 11. November 199o. verden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. I. 8 böslicher Verlassung, mit dem Antrage, zu erkennen: Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 59, III, Saal 154, in Burtscheid wohnhaft, die Gütertrennung aus⸗ Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ces we vea. ars 44““ Schuppert, Sekr. II, Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ — 8 das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe auf den 14. Januar 1897, Vormittags gesprochen. lsssc0) 111“ Ie.nwsi. es Ar icht. Abth. II T“ tragstellern auferlegt. 8 [49449] Bekanntmachung. wird getrennt, der Beklagte für den allein schuldigen 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung] Aachen, den 11. November 1896. . “ Herzogliches Amtsgericht. Ia. Kaphen gst. - Theil erklärt und verurtheilt di Kosten des Rechts⸗ eser 1 bek Plümmer, Gerichtsschreiber Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ (gez.) Reichardt 88 1 Durch Ausschlußurtheil vom 10. November 1896 erklärt und verurtheilt, die sRechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 22 ber 8 erichts, I. Zivilkam Düsseldorf 20. Okk gez. 3 [49227] Bekanntmachung. -—⸗⅛— ist die Urkunde über die im Grundbuch von Enniger streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur Berlin, 14. November 1896. des Königlichen Landgerichts. I. Zivilkammer. 11. 1e shilan scer 1. Ctekuifn gmfsdicoer.
Veröffentlicht: In der Drasch'schen Aufgebotssache F. 1/95 hat [49237] Bd. II Bl. 20 Abth. III Nr. 2 für den Pasto mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Trüstedt, Gerichtsschreiber meister Hermann eer und Sara, geb.
ltenburg, am 12. November 1896. das Königliche Amtsgericht zu Königsberg am 6. No⸗ ““ h. . e echs — — 1ö 3 Die über die auf dem Bürgerwesen Nr. 33 der Amerbeck'schen Jahrmessenfond zu Enniger 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 27. [49175] 3 1 8 2 “ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Simon, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus⸗
Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abth IIa. vember 1896 dahin für Recht e kannt: 1 8 CIt
. 8 39 6 Scheidestraße zu Hannober zu Gunsten der Herren getragene Hypothek von 26 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. fü Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 119, auf den u ts 1
(L. S.) Schack, Aktuar 8 ” 8 “ 1 6 1 58 der hügtcgee Reschardt und Aühann zu Magdeburg im General⸗ kraftlos erklärt worden. 16. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, (49403] Oeffentliche Zustellung gerichts, 1. Zivilkammer, zu Aachen vom 20. Oktober Pr⸗ 5. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts
148792 i.. gacntmachmez. 8 888 Ss eei. ausge 8 igt 1 8 Ire Hypothekenbuche Band 7 Fol. Nr. 2269 Pag. 279 Beckum, den 10. November 1896. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Wittmwe G. C. ochheiben qr⸗ “ 1896 ist zwischen den Eheleuten Johann Bauer, . r gl. g .
Hurch Ausschlußurtheil vom † November 1896 “ Sh rasch über 92 , wird für Isde. Nr. 2 und im Hypothekenbuche für Kleefeld Kdönigliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum deich, Prozeßbev ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kleinhändler, und Maria, geb. Hansen, in Aachen [49161]
wird der Feldgärtner Johann Florian Kittler ge⸗ res Si⸗ Kost. des V f h 8 h t die Ant unter Nr. 100 lfd. Nr. 10 eingetragene und später —˖˖˖˖C—y “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Cordes u enbur klagt egen den Friedrich die Gütertrennung ausgesprochen. Durch rechtskräftiges Urtheil des Köni lichen Land
ETöö Steinseifersdorf 1 8 es Verfahrens hat die Antrag⸗ 8 86 Seeh hanc gon. äenoger ööe Fhesehr 149234 Im Namen des Konigs! Tö“ Wenke 2* Jederen aben spier zu Varel, z. Zt. Aachen, den 12. 11A“ erichts, II. wilkam mer zu Elberfeld Ln 22 Skio⸗ 1 3 bes. and I Bla . r. 8 übertragene 1** 8 G . 24 8 1 „ RN. 1896. 3 . BPlümmer, Seeh. b G 3 22
See S.hee bncrs, Secz urs. 5 noetge e, den⸗ ewebe 19; Hypothek von 232 Thlr. 9 Gr. 7 Pf. Krt. ausgestellte genlder Herhe wis chen Pitgebotssache Feteut bn 8 Funke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber “ Peferthalts, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. derd.19. ng viscen Leni ’
8 * ““ . “ 86 gerits 2 er 22. saß die Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank zu Olden⸗ + 8 Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. 3
erklärt. Urkunde vom 10. April 1870 ist dur richts⸗Affessor Vetter für Recht 8 Reichenbach u. Eule, 4. November 1896. heutigen Tage für kraftlos erklärt. 2 ) 80- bez. dessen Rechts⸗ b burg das zum Kontobuche D. Nr. 13 332 auf den [49400) kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Elberfeld, den 13. November 18968. nachfolger bezw. die unbekannten Inhaber der [493851 Oeffentliche Zustellung. Namen des Friedrich Wenke zu Jaderaußendeich be⸗ Durch rechtskräftiges Ur be Kn Lgg ns 1 sgge 1 nebst Zinsen an die Klägerin ausge⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 27. Okto er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
Hannover, 5. November 1896.
8
vrsgkiches Amtsg ö. e“ des unterzeichneten Amts Königliches Amtsgericht. V K Die E Gutsb S 3 n Amts⸗ Konig — 1““ 2 b — ie Ehefrau des früheren Gutsbesitzers cott, Kapita il Ot! Hypothekenpost von 50 Thalern, eingetragen auf sitz legte Kapi Die Klägerin ladet den Weklagten zur 1896 ist zwischen den Eheleuten Steinkipper
[49220] . sgerichts vom 12. November 1896 ist durch den Amts⸗ etesests dem im Grundbuche von Freundsthal Band 37 Georgine Christine, geb. Kruse, verwittwet gewesene zahlt werde. 5 . 2 Das Königliche Amtsgericht München I, Abthei⸗ gerichts⸗Rath von Wiese für Recht erkannt und s48611] 8 Blatt hSfn “ in Ab⸗ Blank, zu Lübeck, Meuslinger⸗Allee Nr. 33, Prozeß⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Christian Klaas und Wilhelmine, geb. Schmidt, [49387] lung A. für Zivilsachen, hat am 9. I. M. folgendes verkündet, daß das Sparkasse nbuch Nr. 2947 des EE1““ des Königlichen Amts⸗ theilung III Nr. 1 für den Leineweber Michael Huth bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Delbrück zu Dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Dorn bei Derschlag die Gütertrennung ausge⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Ausschlußurtheil elasen: Vorschußvereins eingetragene Genossenschaft in Wal⸗ gerichts in Schleusingen vom 30. Oktober 1896 ist aus der Obligation vom 28. März 1800, werden mit Stettin, hat gegen ihren Ehemann, den früheren zu Oldenburg auf Freitag, den 15. Januar sprochen. 8 gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 22. Ok⸗ I. Die Depositenscheine: denburg wird für kraftlos erklärt. Die Kosten die Hypothekenurkunde vom 1. Dezember 1843/44 ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen; 8 Gutsbesitzer Wilhelm Anton Max Robert Walter 1852, Vormittags 10 ÜUhr, mit der Aufforde- Bonn, den 14. November 1896. kfoober 1896 ist zwischen den Eheleuten Schreiner a. der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank hier fallen dem Antragsteller Porzellanmaler Carl Berger über die auf Band I Blatt 32, Band II Fol. 83 2) das über die zu 1 erwähnte Post gebildete Seott, früher zu Moratz bei Kammin, jetzt unbe⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. uunnd Spoezereihändler Wilhelm Jütte und der Wil⸗ vom 22. März 1895 Nr. 15 440, unterzeichnet von von hier zur Last. 8 und Band II Fol. 81 Abtheilung III Nr. 1 und 3 Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen I1“ belmine, geb. Brenne, in Barmen die Güter⸗ Otto und Hoppé, wonach der Kunstmaler Hermann Von Rechts Wegen. des Grundbuchs von Schönau für Götz „Daniel in Margonin, am 10. November 1895. “ Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ [49398] trennung ausgesprochen. “ Herzog hier Werthpapiere im Betrage von 3365 ℳ Waldenburg, den 12. November 1896. Schleusingen eingetragenen 77 Gulden fränkisch nebst -Koönigliches Amtsgericht. .“ Antrage auf Ehescheidung geklagt: die Ehe der Par⸗ macht. “ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Elberfeld, den 14. November 1896. bei genannter Bank hinterlegt hat, Königliches Amtsgericht. ““ Zinsen und Kosten für kraftlos erklärt worden. 8 “ teien zu trennen und den Beklagten für den allein Oldenburg, den 12. November 1896. e“ Kcandgerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 26. Ok⸗ Wagner 8b vdesfelben, vJ 2 17. Fanvar 1895 —— 2 . Lessanen 8s. L. “ [49453] 8 Im Namen des König! Sen zu velaren⸗ 1 ürae g.r Gerichtsschreiber d Fühte, lichen 2 her 8* b 1 1G dee .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r. 15 mit gleicher Zeichnung wie ad a., wo⸗ 2 8 . 1 b königliches Amtsgericht. Abtheilung I. N. n 1 .“X“ en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erichtsschreiber des Großherzoglichen Lan ggerichts. ichael Neuhalfen und Anna, geb. Siebo t, zu — 5 [49456] Aufgebotsverfahren. Verzündet am 7. November 18. Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des König⸗ Hennef die Gütertrennung ausgesprochen. 1149388]
nach die Thierarztenstochter Louise Hintermahr in 8 gb. . ar Nr. 12 661. Die in dem Ausschreiben vom 26. Fe [49230] Bekanntmachung. v. Tempski, Gerichtsschreiber. lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 18, auf den Geassch E“ Bonn, den 14. Noveneber 1808 1 denc Feüteegütge Urtbei n 7 * gerichts, II. Zivilkammer,
Dillingen Werthpapiere im Betrag von 1500 ℳ by. F 2 bruar 1896 Nr. 2637 (Reichs⸗Anz. Beil. Nr. 5) Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener 13. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit n—. , Oege ehiche dan. beli S hutbe i Facatscher Landgerichts. Sekretär. 8 dete if Zwstamn ““ ober ist zwischen den
dort hinterliegen hat, Sene büche de Ausschl gcbn. IA. FSn 8 eeei 3 dahier vom 10. Sep⸗ bezeichneten Sparkassen ücher wurden durch Ausschluß⸗ erichts zu Tangermünde vom 5. November 1896 sind: Forderungen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu b2 e SHn 1 4 ieler —— v. Se. -See. urtheil des Gr. Amtsgerichts Wolfach vom 12. No⸗ 9 19 othekenbrief vom 8. Februar Tags Neumark, Westpr., durch den Amtsrichter Fischer de eher Fenres n “ 8 Landeshut, Progeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt [49399] 88 1IW““ Hubert Dreiner und der Wilhelmine, geb mitglieder nicht angegeben werden können wonach die vember 1896 für kraftsos erklärt. über die im Grundbuche von Tangermünde Band 11 für Recht: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bernstein zu Hresden, Klägers, gegen die Schwimm⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Jansen zu Hückeswagen die Gütertrennung aus⸗ Rentnersgattin Eugenie Schäuffelen dahier ein „Wolfach, den 12. November 1896. Seite 85 Abtheilung III Nr. 3 für die sieben Ge⸗ I., Die unbekannten Berechtigten folgender, auf bekannt gemacht * Kkünstlerinnen Anni Johnson, zuletzt in Salford, erichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 26. Oktober esprochen 8 Depot im geschlossenen Zustande und im angeblichen. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hässig. schwister Utescher zu Tangermünde Vornamens Ida dem Grundstücke Neumark Bl. 542 haftender Posten: Stettin, den 11. November 1896. und Edith Johnson, jetzt verehel. Eiovanni 1896 ist zwischen den Eheleuten Biere porteur Wil⸗ — Elberfeld, den 14. November 189gc Werthe von 20 000 ℳ dort übergeben hat, werden 1111 11 Amalie Antonie Rudolf Ernst Friedrich August 1) Abthl. III. Nr. 1: 100 Thlr. Kapital und 1 Hülff . 8 Caldarini, zulett in Mailand, beide jetzt unbekannten helm dun assen und Carovline 8i Richarz, zu — agner für kraftlos erklärt b [49239] Bekauntmachung Catharine Marie Emma Rudolf Max, Karl Rudolf 7 Thlr. rückständige Zinsen bis zum 1. Oktober 1821, 8 Gerichtsschrelber des Köni glichen Landgerichts Aufenthalts, Beklagte, wegen 213 ℳ 40 78 s. Anb., Godesber g Gütertrennung aus esprochen . Gerichtsschreiber des Föhni lichen Landgeric ts II. Die Antragsteller Hermann Alexander Herzog, Durch Ausschlußurtheil vom 00. Oktober 1896 und Erich Walther, eingetragenen 360 Thaler Vater⸗ Hölche beiden. Füfhlse gnis Sn “ 8 1 ladet der ieg ; Se⸗ zur 883 P e rn . 1890 1 8 andgerichts. Louise Hintermayr und Eugenie Schäuffelen haben find folgende Hypothekenurkunden: erbe und Kaufprelsantheil nebst 5 % Zinsen seit Marianna ent schen Eheleute gemäß gerichtlichen 8 Fae 1. handlung des Rech 8f reits 82 as Konigliche Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. [49386] die Kosten des Verfahrens nach Maßgabe ihrer Be⸗ 1) über die für die Pfarrwitiwenkafse der evan⸗ 1 Juni 1872 Vergleichs vom 2. Juli 1821 der verw. Stadtkämmerer 1483291. Oeffeutliche Zustellung. aria. Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1. 11, —— Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land theiligung gemeinsam zu tragen gelischen Kirchengemeinde Herzogswalde⸗Waltersdorf 2) der Hypothekenbrief vom 24. Januar 1851 Marianna Beyer verschulden, und wegen welcher Der Georg Schmidt und dessen Ehefrau, Maria, Zimmer 196, auf den 321. Dezember 1896, [49397 . erichts,] Zivilkarnmter nesren Betan ⸗ er Königliche Sekretär: (L. rlein. ginski gehörigen Grundstücks erzogswalde Nr. 101] Blatt 282 Abtheilung III Nr. 5 eingetragene, an - 88 328, Mrat.⸗ 4 ½ — 1 8 gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 26. Oktober Karl Schwein und Agnes, geb. Breitbach, zu 8 10. Januar 1852 in dieses Grundstück im Wege der Alsfeld, klagen gegen die Anna Diehl, Ehefrau, Dresden, den 16. November 1896. 1896 ist zwischen den Cheleuten Schuster und Schuh⸗ Keblegn bestandene eheliche Gütergemeinschaft für
Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen 600 ℳ, die Geschwister Wilhelm, August und Friedrich E HegseC e 9. z6, — 88 5 2 8. 6 Frekution immitiert worden, und weshalb sie die geborene Steuernagel, aus Eifa, in Amerika unbe⸗ Sekr. Thiele, . 8 . 8 — unterm T enrnscgeng. 155 aufge⸗ gonmeneld ka hecashif wreih, Geengh tebmn tr b 8 “ Subhaßation desselben ausgebracht hat, auf Grund kannt wo abwesend, aus Aufrechnung, nützlicher Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsge icht. Eebe s K1. S 88 1782 1e küürt tdan tereazur Rger Werne 8
otene Niederlageschein des Herzoah Seneemnas August Werner I. gehörigen Grundstücks Sommer⸗ vißr kraftlos erklärt worden. 8 88 . * E Seschäftsführung und veteni. ehged. 8 8 8 8 en den la. 115 L.w2. 1896, “ Leun Koßlenz P’-nenn “ “ hier, d. d. 24 Oktober 1893, ist durch heutiges feld Nr. 50 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Tangermünde, den 11. November 1896, 8 150 Jürn Fr188 x8ene. — deeen 9 1-Se. 48 ig⸗ 722 Forsiwart Konrad V7s- [ĩ49404] Oeffeuntliche n . 2 Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. 1 1 reuer, 5
1. „ 1e. d b 8 Die Handlung Theodor Migeod & Co. in Königs⸗ — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
Meiningen, 12. November 1896. 8 3) über die für die Wittwe Louise Berger, geb. — “ ges kar 2712 von dort hierher übertragen am Eegel und 11116. . Feee. Heßs⸗ vnr berg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Rau [49396] ’ u““ * etgcher und Georg Schmidt von in Königsberg, klagt gegen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ [49176]
Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt. 133 Thlr. 10 Sgr., Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Beaasner, in Reichenthal im Grundbuch des den [49228] Bekaunntmachung. 8 9. . 8 8 1 v. 89 ibra. Klempnermeister Neumann'schen Cheleuten von hier Durch Ausschlußurtheil des Fegnchg Amts⸗ öSAe dd.hr senmngecher. eese. had en Helhsn⸗ EIIIH 1) den Gerbereibesitzer Lewin Lewit in Grajewo, gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 26. Oktober Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Fecs. ehörigen Grundstücks Liebstadt Wohnhaus Nr. 165 (e zu Lügumkloster vom 7. November Ein 88 e auf Brund der u kunde vomn⸗ schlossenen und am 12. April 1883 bestäni te üs Gouvernement Lomza, 1896 ist zwischen den Eheleuten Schneider Otto gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 17. Ok⸗. [49221] Bekauntmachung. . btheilung III Nr. 20 eingetragenen 900 ℳ, 896 sind; 16 Prne Giet r IAI“ r 8 Ausbe 18 2n 2) die Erben des verstorbenen Fetnmisstcnars und Ewald und Christine, geb. Beuth, in Bonn, die tober 1896 wurde die zwischen den Eheleuten des Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. M. ist die von 4) über die für den Wirth Herder in Kleinenfeld 1) die Schadloshaltungsakte vom 27. Juni 1881 —5h e, ee ex decr. vom 28. Juli 1835 auf Zahlung von Anschla 8 les usteht und 4 Löschun Lederhändlers Isaac Staropolski, näm ich: Gütertrennung aus spiecen Maurers Johann Friedrich Cochem und Elisabeth, der Lebensver icherungs⸗Aktiengesellschaft Germania im Grundbuch des dem Besitzer Eduard Grochowski über die im Grundbuche von Borrig Band I 22. Juli 1833 92 Beschränkun 89 Kiefenn Uebermeben 1 g a. die Hotelier Leib und Slate, geb. Staropolski, Bonn, den 14. e. eer 1896. geb. Schmidt, zu Bisholder bestandene eheliche ier unterm 28. September 1889 für den Landwirth sehörigen Grundstücks Walkersdorf Nr. 5 Abthei⸗ Blatt 66 Abtheilung III Nr. 3 für den Parzellisten Neumark Blatt 139 Großbürgerhaus mit dem Be⸗ 38 das Ur-bernl auch sinr vorlaäußt vollst⸗ N. Glücksohn'schen Eheleute in Chaki, Gouvernement Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Par⸗ ohann Heinrich Steffner zu Stradow bei Vetschau lung III Nr. 3 resp. 6 eingetrogenen 100 Thlr., Jörgen Danielsen, früher in Borrig, jetzt in Amerika, merken, daß die Besitzer in der gerichtlichen Ver⸗ n errla; en, und laden die Bekkorte g voll dlichen Suwalki, —¶··-—ç9 teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor ausgestellte Police Nr. 448 682 für kraftlos erklärt. 88 eine Ausfertigung der Schuldurkunde vom eingetragene Sicherheitshypothek von 550 ℳ, handlung vom 22. Juli 1833 behauptet haben, daß Verhandlun 8c Rechtsstreits 82 das Großd 1 b. die früheren Kaufmann Chatzkel und Rasche, 149394 dem Königlichen Notar Derichs zu Koblenz ver⸗ Stettin, den 7. November 1896. 1. Juli 1885, welche dem Hypothekenbriefe über die 2) die Obligation vom 5. Mai 1837 nebst der die Gläubigerin nur noch die Abthl. III Nr. 1 ein⸗ Amthgeri Alsfeld auf Dienstag d r26. Za. geb. Staropolski, Rabinowitz'schen Eheleute insd—Dur keJtsefäktaes Urtbeil des Königlichen Land⸗ wiesen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. auf dem dem Rittergutsbesitzer von Reibni ge., Zessionsakte vom 12. Mai 1859, sowie die Obli⸗ getragene orderung, nicht aber dieses Kapital zu nuar 1897 Vormittags 9 ugeg., 3n . 7. Suwalki, gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 26. Oktober Brennig, mdevF7eSch gaüe hörigen Gute Gartenpungel Abtheilung III Nr. 18 gation vom 6. Mai 1859 über die im Grundbuche fordern habe. Uebertragen hierher am 25. Mai 1875, — öffentlich 18 Zustellun 6q dieß Aus Züe⸗ 6 c. die Kinder seiner vorverstorbenen Tochter Dwora, 1896 ist zwischen den Eheleuten Zahntechniker Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 49222] Bekauntmachung. für die 3 Fräulein Bertha, Caroline und Ida von von Osterhoist Band I Blatt 27 Abtheilung III, welche auch auf Neumark Blatt 139 eingetragen Klage bekannt gedacht g er Kuszug der g.eng Sophie, Scheine, Ephraim und Elke, Ge⸗. Rudolf Bach und Catharina, geb. Wacker, in Bonn — Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. M. ist die von Gottberg zu Königsberg Pr. eingetragenen Darlehn Nr. 1 und 4 für Christian Burgwald etersen in stehen, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Alofeld * 14 November 1896 schwister Cohn in Amerika, die Gütertrennung ausgesprochen. 149178 Bekanntmachung. 1 “ der Lebensversi erungs⸗Aktiengesellschaft Germania von 27 000 ℳ an eheftet gewesen ist, Twedtfeld eingetragenen, mit 4 % verzinslichen Dar⸗ Forderungen, soweit sie Neumark Blatt 542 be⸗ 3 Der Gerichtssch eiber Großh Amts 1 aus dem Wechsel vom 26. Juni 1896 mit dem Bonn, den 14. November 1896. GDuscch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ hier unterm 23. April 1872 für den Landschaftsmaler für kraftlos erklärt worden. lehnsforderungen von je 360 ℳ, treffen, ausgeschlossen. 1 Knf 55 ““ Antrage, die Beklagten ad 1 und 2 solidarisch, Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom Ludwig Sckell in München und dessen 1 Liebstadt Ostpreußen, den 31. Oktober 1896 3) der Kaufkontrakt vom 27. Januar 1865, als II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem und zwar die Beklagten zu 2 nach Kräaͤften des — 16. ktober 1896 ist die Avlschen den Eheleuten W. Antragsteller zur Last. — F. 18/96. 8 Nachlasses des verstorbenen Kommissionärs und [49395] 1
Theodolinde, geb. le Feubure, über 1300 Gld. Königliches Amtsgericht. die Schuldurkunde über die im Grundbuche von ““ 1 Maurermeister Christian Burger und Elisabeth, v venns e. Nr. 226 893 für kraftlos erklärt. 8 Borrig Band 1 Blatt 40 Abtheilung III Nr. 1 für [49405 Oeffentliche Zustellung. Lederhändlers Isaac Staropolski, zur Zahlung Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ geb. Müller, beide zu Haugard bestehende
tettin, den 7. November 1896. den Hufner Hans Andresen Möller in Borrig ein⸗ [49384] Oeffentliche Zustellung. 1 1) Der Güterexpeditions⸗Vorsteher a. D. Carl von 2000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem I8. Sep⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 26. Oktober eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [49233 Bekanntmachung. getragenen, mit 4 % voreseg en Restkaufgelder von Die verehelichte Hiüche. Emma Vogt, geborene Johann Eduard Johl zu Französisch⸗Buchholz, tember 1896 und 6,80 ℳ Protestkosten, die 1896 ist zwischen den Eheleuten Tuchhaͤndler Johann sind Parteien zur Feststellung der Ersatzansprüche ch Welter und dessen Ehefrau zu Hennef die Güter⸗ und zur Auseinandersetzung vor den Königlichen
—— Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1000 ℳ Broßwitz, zu Nieder⸗Salzbrunn, rozeßbevollmaͤchtigter 2) das Fräulein Clara Anna Elisabeth Johl zu Beklagten zu 2 außerdem auch noch zur Zahlung 1 1 von ½¼ % Provision mit 6,67 ℳ zu verurtheilen und trennung ausgesprochen. Notar Honecker in Ottweiler verwiesen worden.
[49223] Bekanntmachung. vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 4) der Kontrakt vom 3. Mai 1856, als die Schuld. Justiz⸗Rath Kottmann zu S weidnitz, klagt gegen Berlin, Großbeerenstraße 18, Durch Ausschlußurtheil vom 7. 4 M. ist die von 5 Oktober 1873 über die im Grundbuch von Holzen urkunde über die im Grundbuche von Heisel Band I den Tischler August Vogt, früher zu Nlrmüaßt gcgg 3) der Lehrer Karl Johl zu Przytoczniea, Kreis das Urtheil gegen Sicherheitzleistung seitens der Bonn, den 14. November 1896. Saarbrücken, den 9. November 1896.
der Lebensversicherun 8eaaenescgaft Germania . ast 98 in Abtbeilung III. unter Nr. 40 Blatt 6 Abtheilung III Nr. 1 für Margarethe unbekannten Au enthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ Schildberg, Klägerin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. 1b Cüppers,
hier unterm 7. Jun 1866 für die Frau Hulda inn en Drechslermeister Heinrich Schmitz zu Hörde Christensen, geb. Biehl, eingetragenen, mit 4 % ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 4) der aandlungsgehilfe Johannes Johl zu Berlin, ladet die 8, Geschwister Cohn zur münd⸗ — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Clara Jahn, geb. Windorf, zu Rochlitz über 8 Forderung an rückständigem Kaufgelde zinsliche Hypothekenforderung von 3000 ℳ, trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Fürbringerstraße 32, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [49170
1000 Thaler ausgestellte Police Nr. 140 928 für von 600 ℳ ee erklärt worden. für kraftlos erklärt worden. LEcheil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ 2 minderjährige Ernst Paul Max Anton Johl IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen [49179] Bekanntmachung.
kraftlos erklärt. Schwerte, 3. November 1896. (Lugumkloster, den 11. November 1896. ssttreits aufzuerlegen. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten 2 erlin, Faüsbringerstrahe 32, vertreten durch seine Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, eeer 79, Landgerichts, 2. ivilkammer, zu Düsseldorf vom’ Durch rechtskräftiges Ürtheil des Königlichen
1 8 auf den 10. März 1897, Vormittags 10 Uhr, I1 20. Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten Flaschen⸗ Land erichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom
Stettin, den 7. November 1896. bILKhnigliches Amtsgericht. b Königliches Amtsgericht. uur mundlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die utter, die Wittwe Karoline Johl, geb. Tiedemann, Königliches Amtsgericht Abtheilu 58 — 1“ 8 “ 2 8 8 ¹Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu zu Berlin, Fürbringerstraße 32) als Vormünderin,“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bierhändler Peter Rütten und Wilhelmine, geb. 16. Oktober 1896 ist die zwischen den Cheleuten