1896 / 275 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Verwalter: Amtsanwalt Hoffmann in Gnesen. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1896. Guesen, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.

[49373] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Heinrich Dübler in Greiz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldetermin: 8. De⸗ ember c. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 5. Dezember c., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 22. De⸗ zember c., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest

bis 5. Dezember c. Greiz, den 14. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

[49371] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. November 1896 verstorbenen Garnhändlers Bruno Richard Schaber in Großenhain wird heute, am 14. No⸗ vember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Seemann in Großenhain. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. November 1896. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1896, Vormittags 10Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Heinrich.

[49435] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. Krampe Wwe. zu Breckerfeld (Inhaberin: Wi twe Carl Krampe zu Breckerfeld) wird heute, am 16. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen wird zum Konkurdverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder be Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. De⸗

ember 1896, Mittags 12 ½ Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1896 Anzeige zu machen.

[49374) wacs esaggeorttec edarcke ribeeaee. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz in Walldorf ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Simon hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkarsforderungen bis 12. Dezember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Dezember 1896, Vormittags 10 Ühr. Meiningen, den 14. November 1199. erzogl. Amtsgericht. Abth. II.

[49367] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Schumacher hierselbst ist heute, am 14. November 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kassier Grambow hier. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis 5. Dezember 1896. Anmeldefrist: bis 7. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversamenlung und Prüfungstermin: Montag, den 14. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr bezw. 10 ¼ Uhr. Stavenhagen i. Meckl., den 14. November 1896. Der Gerichtsschreiber: Hacker.

[49358] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Isidor Heimann zu Lügde ist heute, am 16. November 1896, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holtmann zu Steinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin am 14. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Steinheim, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht. [48668] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Angust Pusch in Nieder⸗Hermsdorf wird heute, am 12. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer von hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Gne Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 4. Januar 1897 Anzeige zu machen.

1“

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

149439] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Theodor Woehrle, Schuhmacher und Schuhhändler in St. Ludwig, ist heute, am 16. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

e- Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des inmittels verstorbenen Fleischers Karl Moritz Schroth hier ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag,

[49344] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Glasermeisters Otto Paul Helbig in Chemnitz

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 16. November 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

[49369] 6 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Deggendorf als Konkurs⸗ eericht hat mit Beschluß vom 13. I. M. nach Ab⸗ altung des Schlußtermins das Konkursverfahren

über das Vermögen des Schneidermeisters

Michael Reithmaier von Plattling aufgehoben. Am 14. November 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. (L. S.) K. Ober⸗Sekretär: Ohnesorg. 8

[49347] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths Franz Jürgen zu Klempenow ist

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 30. Dezember 1896,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Demmin, den 11. November 1896.

Quade, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49346]) Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen der Kaufmannseheleute Balthasar und Maria Greckl in Erding wurde durch Beschluß der Gläu⸗ bigerversammlung von heute der bisherige Konkurs⸗ verwalter Herr Rudolf Stümpfle, Rechtsanwalt in Erding, als definitiver Konkursverwalter bestellt.

Erding, den 14. November 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erdi g.

Der K. Sekretär: Höge. 1

[49348 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Gerhard Mieves, Sophia, geb. Ro⸗ bertz, Kleinhändlerin zu Röthgen bei Eschweiler, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ G der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schluftermin auf Montag, den 21. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Eschweiler, den 13. November 1896.

1 Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49370]) Bekanntmachung. Fn Der Konkurs über das Vermögen des Bauern Johann Drummer zu Hausen ist durch Schluß⸗ vertheilung erledigt und deshalb durch Beschluß des K. Amtsgerichts Forchheim vom Heutigen aufgehoben worden gemäß § 151 der K.⸗O. Forchheim, den 14. November 1896.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) (Unterschrift), K. Ober⸗Sekr.

[49350] Konkursverfahren.

„In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Arnholz hierselbst ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗

[49377] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters Johannes Heinrich Gottfried Lühring wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Faeene den 14. November 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[49357]

In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Adolf Danziger in Inowrazlaw ist der Rechts⸗ fetset Galon von hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Inowrazlaw, 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht. [49342] Bekanntmachung.

In der Paul Hadamik'’schen Konkurssache von Antonienhütte soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 3175 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 8182,56 nicht bevorrechtigte Forderungen. 8

Kattowitz, den 13. November 1896. 86

Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.

[49437] Bekanntmachung. b 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Philipp Königstein in Haschbach wurde am 31. v. Mts. Schlußtermin abgehalten und dieses Verfahren aufgehoben.

Kusel, 16. November 1896.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Schaeffer, K. Sekretär.

[49438] Bekanntmachung. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen Metzgers Philipp Laux in Reustadt a. H. wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Reustadt a. H, den 16. November 1896. K. Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, K. Sekretär.

EWE1““

[49360] Kaufmanns Adolf Goldschmidt hier wird nach rechtskräftig bestätigtem und durchgeführtem Zwangs⸗ vergleich hiermit für aufgehoben erklärt.

Ohrdruf, den 13. November 189b6.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. W. Bretschneider. [49440) Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Oschersleben, betreffend Kahn'sche Konkurs⸗ sache, abgedruckt in der 6. Beil. der Nr. 268 d. Bl., muß der Domizilort des Konkursverwalters Sattan richtig lauten Oschersleben, statt Aschers⸗ eben. 8

[49352] 1X““ Kaufmanns J. Orzechowski in Pr. Stargar wird zur Prüfung zweier nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 24. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Pr. Stargard, den 14. November 1896. Koönigliches Amtsgericht.

KGKonkuroverfahren. onkursverfahren über das Vermögen de Schuhwaarenhändlerin Wittwe Marie Diet mann, geb. Weihe, zu Staßfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftige

88

vE“

des 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

1“ do. Madrid u. Bare.

Berliner Börse vom 19. November 1896. Almtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80

Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. südv. W. = 12,00 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,125 1 Peso = 4,00

1 Frank, 1

ung. W = 0,85 W. = 1,70 1 Rubel = 3,20 1 Livre Sterling = 20,00

Wech 100 fl. 100 fl.

o. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

100 F 100 ¾

1 £

do. do. 1002 ö u.“ o. 1

100 F

. 100 7 . 1007 100 L.

100 R. 100 R. 100 R.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1.£ 20,365 bz de Bkn. 100 F. 80,90 bz

Münz⸗Duk s 9,73 bz Rand⸗Duk. /£. —,— Sovergs. St. 20,365 bz 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ¼ do. kleine do. Cp. N. P. Belg. Noten .

4,1725 G 4,1 825 bz 80,70G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %

Fonds und Staats⸗Papiere. ⸗Tm. Stücke zu 5000 200 5000 200 5000 200

Zf. 8 Dtsche. 4 do. o. 3 ½ do. do. 3 do. ult. Nov.

ver ver

1 £ 1 Milr 1 Milreis 100 Pes. es. 100 £ 100 rsS. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl 100 fl. rs. rs. ire 100 Lire

1.4.10

85.

r.

SaSHAn

882

8898Seg;

—„ 1

S. S. S.

Oo0 On GC do =bGvÖS5’SGdbv

do.

Schweiz. do.

Bank⸗Disk 38 100 Kr. [10 T.

100 K.

olländ. Noten . 168,55 bz

talien. Noten 76,75 bzkl. f Nordische Oest. Bkn p 100 fl 169,95 bz

Russ. do. p. 100 R 217,65 bz ult. Nov.

ult.

Russ. Zollkupons

E8““

1 österr. Gold⸗ 1 Gld. holl. 1 Dollar = 4,25

168,45 G 67,50 G 80,60 bz B 80,35 bz 112,05 G 112,10 G 20,37 bz 20,19 G

64,25 bz 418,50 bz

80,70 bz G 80,45 bz

169,85 b;z 80,65 G 76,60 bz G

213,00 bz 216,45 G

3 5 4 4 4 5

4 4 5

5

Noten 112,10 bz 1000 fl 169 95 bz

—,— Dez.

Noten 80,70 bz 323,80 G

kleine 323,60 B

103,80 G 103,50 bz B 98,00 G 97,80 bz

E1A114“

Reich

seAnzeig

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 19. November

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr. Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. kll. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

3 ½

3

hhFGFcgg 7

—2 8,8

üSe;

1.4.10,5000 150 1.4.10 5000 100

1.1.7 3000 75 1.4.10 5000 500 versch. 5000 500 1.4.10 5000 500 1.4.10 2000 100 .5000 500 10 5000 500

.5000 75 5000 100 5000 200 5000 200

1.4.10 1000 100.

5 8

Königsb. 91 I-III do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV. do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. vor I. do. St.⸗Anl. J. u. II. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. L.TLNNI. do. IM Ilu.JIj. Rixdorf. Gem.⸗A.

EGS;FFʒFGFʒRFRFRFFʒFSFGSRGRERAFE‚E=

——

1eeee0,—

q,2

3 3

c0 0,

qn

otoic

e

3000 200 2000 100

versch. 1.4.10 1.4.10 versch. 1121

5000 200 5000 200 5000 200 3000 500 5000 200 10000-200 2000 500 2000 500 2000 500 5000 200 1000 200 3000 200 1000 200 1000 200 5000 100 5000 200 % 5000 200

282=2— I2 D

itso Sior

—₰

.1. .1. . . 44 . .

1

1

1. 1. 8 1. 8 1. 8

½ —8SS8E —O—

2==

1 1 1

—- =

1

te

1 1 2000 200 2000 200 2000 500 1000 u. 500 0 2000 500 0 2000 500 0 2000 500

. . 2 . . . .

-——E —O—OEH —EE —82—— 2-

—O —9

4

t.

8

. .

82—

.5000 100 5000 100

e

88‿

2

-S=Z

b0

1000 200 2000 200 2000 100 1000 300 3000 100 5000 200 5000 100 5000 100 5000 100 2000 200 ).8 5000 500 1000 u. 500 5000 200

v 1

1 1 1 1 1 1 - 1 1 1 1

10,—

1.

=

* . . . . . 8

50 —22ö2=gEIö2ögöS

1— DS

10,— t0,—

1

4 4 1 r 1 6 3 4 1 1 1 2 1

2000 200 2000 500*-

2000 200

1

2

101,90G 5000 1007100,20G

103,50 G 88,30 bz G 98,20 bz 99 90 G

100,40 B 100,40 G 100,60 bz 100,75 bz 0,20 B 100,20 B

102,60 G

2000 200—-

7

101,90

1

G

100,70 G

1“

101,10G 99,90 G

101,30 G

99,80 B 94,00 bz G

100,20 G

1

103,00G 102,00 bz

7 5000 200 102,00 bz 7 5000 500 97,00 bz B 1000 u. 500 101,40 G

Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91

Stettin do. 1889

do. do. 1895 3

do. do. 1894 3 ½

Teltower Kr.⸗Anl. 3 ¼ Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II ¹

Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.:

Landschftl. Zentral 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ do. neue .3 do. 4 Ostpreußische.. 3. do. 889 Pommersche 32. do. 4 do. Landschaftl. 3 do. Land.⸗Kr. 4 do. do. 1. Posensche Ser. I-V 4 do. VI-X

o. . do. landschaftl. 8e

o. o. do. landsch. neue do. do. do.

Lt. 4 It. C. Lt. OC. . Lt. C. Lt. D. . Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische do.

SURGnEoeSIeSnScUe†SS

do. 1“ Wstpr. rittsch. I. IB do. do. do. neulndsch. II. 32 do. rittschftl. I. 3 vo. do 119

——

0‿—21‿εμ‿—

10—

10,—

. . 2* 2* * 2 2* 2* 2* . . . . 2 . . 8 . 82

—- -— —- —- Zs11““; —O—- —- —-— —- —-

222222ͤ2ISISSSnnSSnnsnse

22222222önööaeöanaeöeneeeee

1000 200ʃ1

1.7 2000 200 100,00 bz G 5000 200 100 40 B

101,

101,30 G 101,60 G 99,30 bz G 98,80 G 104,00 G 50 B 93,00 B 99,60 G

99,75 G

02,50 G

3000 150]1119,50 G 3000 300 114,25 G 3000 150 112,50 G 3000 150 102,50 bz 3000 150 100,80 G 3000 150/ 93,60 bz 10000 -150 —,— 5000 150 [100,00 G 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 5000 100 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 —, 3000 75 3000 200 3000 200 5000 200 5000 200 3000 75 7 3000 75 3000 75 7 3000 60 1.7 3000 60 3000 150 3000 150—,— 5000 100/[99,60 B 3000 100,—,—

93,20 B 100 20 G 100,00 bz

69,909 93,00 bz 99,50 G

93,00 B

0 bz

5000 2009—,— 5000 200 99,60 B 5000 200 99,60 G 5000 60 99,60 bz 5000 200 93,10 bz 5000 200 93,10 bz

annoversche .. essen⸗Nassau. EEE1“ Kur⸗ u. Neumärk.

do. do.. Lauenburger... Pommersche ...

do. Posensche do.

Föehe 8

do. ö“ Rhein. u. Westfäl. do. * Sächsische. 8 esische.

o. 1 Schlsw.⸗Holstein. do. do.

,4 .3 ½

.4

.3 ½

=gAg=g

Rentenbriefe. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. versch. 1.18

1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10

versch. 1.4.10

versch. 1.4.10 1.4.10. versch. 1.4.10 versch.

3 ½ 4

- 0—, e

0—

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

103,10 bz 100 00 bz 103,00 G 103,00 G 99,80 bz 103,25 bz 99,80 bz 103,00 G 99,80 bz 103,00 G

1038,00G 103,10 bz

103,00 G

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888... do. 1890 do. 189289. do. 1893 . do. 1896 Grßhzgl. Hess. Ob. vambrg. St.⸗Rnt. do. Et⸗ An..86 do. amort. 87 do. . 61 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sechr t eehs Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do.

versch.

t-tonotoSoO, 152.— 00 00 00,— —, —-

00 D

SSESSggbfen D=SÖ

½ O— O O 222ögög —+₰½

—S8;

10.— dᷣ—” otoHroN 88 98 G 09 8 8 ˙8 —.—.—.

18

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83 Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. ö“ 1 übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

3 ½

4 versch.

EwFEFESSUSSSSSSSSSSSESSSSESSSISSASS

2000 200 2000 200 10000 -200 5000 200 8-,— b 5000 500 100,00 bz G

5000 500 5000 500

102,80 bz G 103,10 BM 102,60 G 102,70 G

100,10 bz 100,10 G

10000.200 96,00 bz G 2000 20075,—

101,90 B

2

p. Stch p. Stck

4 4 3

0 —,— A

150 150 12 120 12

έ

ESEEEEEEg= Oehebnene

ck

42,00 bz 24,20 G 150,30 bz 105,80 G 139,10 G

Sen;

22,40 B 130,40 bz 24,10 G

4 1 4 1 4 4 4 1 4 1

1 1 1 1 1 1 1.1 1 1 1 1 1 1 1

2222222S2Sö2nSnA

—- - Eb11“

O+ 8

2-=2=*

Obligationen Deutscher scrcniasgeseMschafeshn. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 3001108,10 bz

. 1.5.17 1000, 500, 100 ff. 149,10 z

148,90 bz 100 u. 50 fl. [333,00 B 20000 200 —,— 10000 200 Kr. [99,00 bz G 10000 200 Kr. [99,50 bz G 3000 Rbl. P. —,— 1000 100 Rbl. 9. 66,70 G if. 1000 100 Rbl. P. [66,00 G kl. f. 4060 u. 2030 38,90 G örf. 406 38,80 bz G 406

100 Thl. = 150 fl. S. 96,80 bz 500 Lire G. 89,60 bz G 500 Lire G. 87,75 bz G

4000 102,20 b 2000 102,40 400 102,80 bz 4000 100,00 G 400 100,50 bz 4000 400 (99,90 G 400 100,25 bG 4000 400 99,90 bz 400 100,25 bz 5000 L. G. 86,70 bz 1000 u. 500 L. G. [86,70 bz* 5000 2500 1000 u. 500 5000 2500 1000 u. 500 5000 2500 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

0] 10000 100 Rbl. P. —,—

10000 100 Rbl. .— 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 14710 3125 125 Rbl. G.

d 404

3125 u. 1250 Rbl. G. 1102 125 Rbl. G.

8 125 Rbl. 184942] 25000 100 Rbl. P. 166,40 à,50 b B 115.11 8

do. neulndsch. II. 3 5000 u. 2500 Fr.

Konkursverwalter: Sekretariats⸗Assistent Fritsch in üningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung bis zum 8. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 15. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen. (gez.) Dr. Tidick. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Niederm Bekanntmachung.

149368] Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des Karl Haffen, Bäcker und Gastwirth in Franken⸗ stein wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. November 1896. Ende der An⸗ meldefrist: 18. Dezember 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 4. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 8. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale II des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslautern, den 14. November 1896. 3 Kgl. g-- 8 119359.

Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Hermann Leh⸗ mann in Leipzig⸗Reudnitz, Kapellenstr. 17 und 18, ist heute, am 14. November 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 5. Dezember 1896, Vor⸗ ittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. De⸗ ember 1896. Prüfungstermin am 28. Dezember 896, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest

it Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,

am 14. November 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

den 17. Dezember 1896, Vormittags

11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Ab⸗

theilung I, hier anberaumt.

Altenburg, den 14. November 1896.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

[49407] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Otto hier, Puttkamerstraße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

termin auf den 16. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11. bestimmt. b Frankfurt a. O., den 14. November 1896. Haynn, Gerichtsschreiber 25 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Rostocker St.⸗Anl.

Beschluß vom 30. Oktober 1896 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 8 Staßfurt, den 14. November 1896.

b Königliches Amtsgericht

1J49354 ““ Der Rechtsanwalt Marcuse wird auf seinen An⸗ trag aus dem Amte als Konkursverwalter im Kauf⸗ mann Julius Rosenberg'schen Konkurse entlassen. Der Kaufmann Wilhelm Balcke in Staßfurt wird zum Konkursverwalter bestellt. Staßfurt, den 16. November 1896. Ksönigliches Amtsgericht.

8

[49376) Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirths Karl Otto Cyprian in Witzsch⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 8* Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Kühne.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[49379] Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Zum Tarif Theil II Heft 3 vom 1. April 1895 tritt am 1. Dezember 1896 der Nachtrag II in Kraft und enthält: Ausnahmetarif Nr. 20 für Malz, neue Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 16 für Möbel aus gebogenem Holz, Aufnahme der Stationen Brüssel (Exposition) und Charleroi (Entrepöt), enderungen und Ergänzungen in den Frachtsöben

sowie Ergänzung des Kilometerzeigers. Preis 10 ₰. Köln, den 14. November 1896

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Preuß. Kons. Anl.]4 versch./5000 1500103,75 bz G Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm. Stücke

Argentinische 5 % Gold⸗A. r. Z. 1000 500 Pes. do. kleine 1 100 Pes. r. Z.

3 ½ 3000 200]100,00 bz

Griech. Mon. A. m. l. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. GldA. 50% ¹. K. 15.12.98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93

do. mit lauf. Kupon

Holländ. Staats⸗Anleihe

E1“

Ital.stfr. Hyp. O. i. K. 1. 4. 95 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do.

do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. do. neue do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener 58

do. o. 1 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. d Mexikanische Anleihe ..

do. do

do.

do.

do. do.

58

61,20 bz 61,30 B 51,90 bwz

16

do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. do. do. kleine 100 Pes.

do. 4 ½ % äußere v. 88. 1

do. do. 18

do.

do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bosnische Landes⸗Anl.

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. kleine

öbEE8

8 8 8 8 he. kleine 16 1 o. 8 8 do. Buen. Aires 50 % i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. 8. Bulg. . p.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. J. do. do. 11 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

9. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. wüäsch 1895 Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. ddo. Staats⸗Anl. v. 86 ddo. Bodkredpfdbr. gar. Donaurhie figs Loc 8 yptische Anleihe gar.. 19 priv. Anl. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Datra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Osterreichisch⸗ Ungarischer Güterverrehr. Für die Beförderung von Holzzellstoff (Cellulose) in Ladungen von mindest ns 10 000 kg von Hallein nach Lindern ist am 15. d. Mts. der direkte Fracht⸗ satz von 2,69 für 100 kg in Kraft getreten. Köln, den 16. November 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 8. in Berlin. v1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. g

IIIII

f f sj

V

p.

-+n 8 m Nℛ—

[49436] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reinhard Weschmann, Gastwirth und Müller zu Sevelen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Samstag, den 5. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, bestimmt. 3 Geldern, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 9

ayr.

A 20,—

8 EE1111““

89

+οα‿ B— O OY dodo

2500 250 Lire 5000 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 10000 Fr. 4000 100 Fr. 1 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 - 100 fl.

1000 100 fl.

1000 100 fl. 101, 1Oet. bz G 100 fl. —,—

1000 100 fl. s10¹, 1cet. bz G 100 fl. —,—

10000 200 Kr. 84,00 bz G 200 Kr. 84,90 G

250 fl. K.⸗ M. —,—

100 fl. Oest. W. 338,00 G

97,25 bz 100,10 bz G 100,20 bz G 100,10 bz G 100,20 bz G 91,30 G 41,20 bz 41,20 bz (73,00 bz 73,00 bz 73,20 bz G 73,02 93,80 bz Bkl. f.

93, 80 bz G 95,00 bz G 89,80 bz* 8 89,80 bz , 50 à, 80 bz 89,60 G kl. f. 86,75 bz 99,10 bz G 102,50 G 67,75 bz B 68,00 bz B

39,50 bz

12,90 bz

93,75 bz 93,75 G 96,00 G

93,60 à, 50 à, 60 bz 93,75 bz

93,75 bz 95,80 bz

93,60 àa, 50 à, 60 bz 84,00 b

85,00

70,50 bz Gkl. f. 19,50

EF 10,—

kr. 32, bestimmt. Berlin, den 13. November 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[49408] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pensrwesssgeülcdzs Schwarz & Priester hier,

eiligegeiststraße 15, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. De⸗ zember 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 13. November 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[49364] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier

verstorbenen Schneiders Wilhelm Mühnnich 5

89 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Branuschweig, den 10. November 189b5. Herzogliches Amtsgericht. VII. 1 Haars. 812

SSSggrho

4050 405 5000 500

881 22

2222ÖSSASS=SS=SASS=ZEgZ

1““

g

von 1892

2S—

00 85‿

SS=SE

In der Kanfmann Max Krabbes'schen Konkurs⸗ sache soll die einzige Vertheilung erfolgen. Der verfüäbare Massenbestand beträgt 2435,05 Zu berückssichtigen sind 19637,65 Forderungen. Greifswald, den 14. November 1896. Der Konkursverwalter: Dro ysen, Rechtsanwalt und Notar.

coᷣoS·

405 u. vielfache 1000 500 92,75 bz G 1000 500 (92,75 bz G 1000 20 —,—

1000 —,— 500 50 £ 107,10 bz 102,20 G

AEIvN

8 F

86,90 bz 86,90 bz * 86,70 bz 86,80 bz * 86,90 bz

dto·to·

do. kleine

do. pr. ult. Nov. do. 1890 do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Nov. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norw 2 che Hypk.⸗Obl. do. Staats⸗ 8”8 88

do. do. p. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente . . .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente ... do. do. 1 do. do. pr. ult. Nov. do. Silber⸗Rente .. do. do. kleine do. do. 1 do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Staatssch. (Lok.). do. do. kleine do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58.

4500 450 2000 200 Kr. —,— 2000 200 Kr. —,— 5000 200 Kr. —,— 2000 50 Kr. Weherch 100 fl. 141,50 bz 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 £

100 8

5000 u. 2500 Fr.

AR F F

r. r. r. r. [49361] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahron über das Vermögen des 8 Kanfmanns Gustav Wollschlaeger zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[49362] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Jacobsohn zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 12. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 10. November 1896. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

[49363] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Eisengarten zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1I1“ ““

—,—8 —O— —OO OOOO- —O -

2. 2. 2 82 . . 8 2. . 8 SSvsseeseeeeheses-ese

80

0Seo

oceh ᷑S00N 02ͤög2

A

4 4 4 4 5 5 3 ¹ 4 1

00 S —,—,— XRon

—2E SeSe,O.

8 8

.

eine

[493655 Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Restaurateurs Carl Jentsch hieselbst ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 14. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. VII.

101,10

108,90 b; G 104,00G

—.—

101,106

ddo. St.⸗E.⸗Anl. 188 vI1I1I6“

„sdo. aehge Loose

4 5 5 4 41 4 4 4

+ —/=

ö

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.84 50%8.K. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A.i. K. 1.1.94

[48687] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Friedrich Weiler, Schreinermeisters in Steinheim, wurde unterm Heutigen, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Zugmaier in Groß⸗ bottwar. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelbdefrist bis 12. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr.

Den 12. November 1896.

Gerichtsschreiber Gottschick

.1.7 5000 60 [93,10 bz 31,80 bz G Oest. 1860er Loose —,— do. do. pr. ult. Nov. 31,80 bz G do. v. 1864 p. —,— do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 29,80 G Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 —,— do. Vaterländ. Spark. 4 29,80 G Polnische Pfandbr. 1 V4 ½ do. do. .4 ½ 30,00 G do. Liquid Pfandbr. 4 —,— Portugies. v. 88/89 4 ½ % 3 —,— do. o. eine fr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4 do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. kleine5 do. do. do. do. kleine do. von 1893 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. do. von 1891 do. von 1894 11“ Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Nov. do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1884 do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. kleine do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 do. r. ult. Nov. do. kons. Eis.⸗Anl. I. II. do. do. ber

[49345]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines klinischen Pensionats, Hedwig Kanzler, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 16. November 1896.

Der Gerichtsschreiber: S

1.1.4.7.10 do. do.

do. do. ler do. pr. ult. Nov.

8 III. Staatsrente

do. pr. ult. Nov. do. Nikolai⸗Obligat..

103,25et. bz

q

EWb

4 3 4 4 4 4 4 4