1896 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Sicherheit, und ladet den Beklagten Thelen zur geb. Staubesand, zu Köln, Friedrichstraße 17, die lbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1897 ab.] 15582 15624 15722 15734 15737 15740 15743] 11393 11401 11497 11506 11508 11624 11675 neten Rentenbriefe werden en In⸗ 8 hra.⸗ klägerische Anwalt wird. Der Schmiedemeister Lubwig Warncie zu Berlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gütertrennung ausgesprochen. Fhehe Termine sind folgende Schuldver. 15805 15876 15996 16001 16054 16055 16088 11738 11800 11818 11887 11938 11982 12007 habern zum 8 April 1897 88,8 beantragen, zu erkennen: Markgrafenstraße 81, vertreten durch die Rechts⸗ Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Köln, den 14. November 1896. schreibungen Litt. B. zu 4 % ausgeloost 16151 16161 16263 16277 16285 16322 16605 12070 12077 12212 12254 12299 12322 12323 Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem

1 ie Er⸗ zwischen Georg und Magdalena anwalte Lisco önd Dr. Springer zu Berlin, Fried⸗ Landgerichts zu Köln auf den 17. Februar Küppers, 8 worden: 16623 16788 16790 16865 16887 17116 17136 12353 12397 12859 12956. genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe Reithofer werde aus Verschulden der letzteren wegen richstraße 62, klagt gegen die Erben und Erbes, 1897, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a., zu 1500 ℳℳ (500 Thlr.) 9 Stück Nr. 438 17166 17174 17239 17271 17293 17331 17342 36 Stück Litt. B. zu 1500 der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande also, Ehebruchs dem Bande nach getrennt; erben des zu Berlin verstorbenen Rentiers Heinrich rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen b 1383 1557 2246 3126 3230 3483 3591 3676. 17349 17360 17414 17484 17487 17537 17570 61 121 211 244 308 371 633 700 811 818 886 wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vor⸗

2) die Beklagte hat die sämmtlichen Kosten zu Ferdinand Steinkopf, nämlich: Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [49746] ö 8 b. zu 300 (100 Thlr.) 8 Stück Nr. 825 17612 17632 17766 17810 17853 17872 17877 1865 2010 2092 2345 2348 2366 2388 2563 2706 heriger Wiczerdufzerz äuns, bei der hiesigen tragen. 1) die Frau Oberlehrer Schroeder, geborene Köhler Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1539 1728 2018 2172 2238 4105 4132. 17932 17984 18022 18024 18034 18084 18177 2822 2897 2907 2986 3055 3057 3230 3254 3257 Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei München, am 18. November 1896. zu ö Bteen der Frau Eleß gemacht. Hiat 8 h vomn 15. 18 (50 Thlr.) 4 Stück Nr. 969 1 . 1 188 18g 8s 3455 882 Tde. 3797 3961 4005. der Königlichen Rentenkand ehtr für die Pro⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. 2) die Erben un rbeserben der Frau . Hießer⸗ 8 intze, 8 ober zwischen den Eheleuten uhmacher⸗ 1 8 8 2 b 5 tück Litt. C. zu 300 vinz Brandenburg zu Berlin in Empfang zu

Rid, Kgl. Ober⸗Sekretär. meister Kesselbauer, Friederike, geborene Fiesinger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. meister Carl Friesleben zu Köln und Rosa, geb. d. zu 75 (25 Thlr.) 3 Stück Nr. 912 19178 19252 19275 19288 19343 19422 19531 44 147 564 695 941 970 114 1758 1973 2001 nehmen. 6 mpelhof, Levandowsky, ohne Geschäft, ebendort, die Güter⸗ 935 1953. 19580 19588 19618 19794 19892 19893 20066 2341 2704 2801 2905 3269 3277 3371 337, 491 Mit dem 1. ril 1897 1 Fun Schlossermeister Häutig, Antonie, geb. trennung ausgesprochen. Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschrei⸗ 20199 20210 20240 20261 20288 20309 20323 3555 3807 3983 4062 4203 4382 2888 1327 3681 Vlit 8e eloosten Nehürt de [49758] Oeffentliche Zustellung. .hnd gr im Beistande ihres Ehemannes, zu Berlin, . Bekanntmachung. Köln, den 14. November 1896. bungen werden aufgefordert, die Beträge der letzteren 20345 20373 20389 20441 20448 20478 5080 5191 5799 5850 5946 6016 6182 6361 6369 es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer⸗

Die Clementine Wisner, Wittwe erster Ehe von Wrangelstraße Nr. 110, In Sachen S. van Wien, Juwelier in Brüssel, Storbeck, b und der halbzährlichen Zinsen pro 1. Januar bis 20533 20590 20817 20834 20870 20924 6520 6711 6782 6865 6885 7117 7623 5765 7960 denden Zinskupons Serie V. Nr. 9— 16 nebst Ta⸗ Sne 88 Fhet nn be 210) den Mbenter Robert Kesselbauer zu Tempelhof, Feshehiehe ee Hanas nühe nals Grszedafser⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a r 1. de. ns pe⸗ 9* z 8855 es 11 Sig 5 3 8442 8538 8650 8901 lons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ on Gadkowsky, zu 8 0 Neue Straße Nr. 16, 2 Noran⸗Olden, 1 G ei unserer Kasse, Domplatz Nr. ier⸗· 1 2 2 4 9300 9430 9667 9728 falls der Betra der fehlenden Kupons vom Kapital vertreten durch Rechtsanwalte Olt und Dr. c) den .hr. Emil Kesselbauer, früher zu Oldenburgische Kammersängerin, früher hier, nun un⸗ 49745] 8 1 1 selbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse 21535 21579 21583 21587 21621 21627 21666 10153 10649 10817 10830 10923 10978 11047 A“ Ie Einlsftma da⸗ Vonderscheer, klagt gegen ihren Ehemann Oskar Tempelhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, wurde Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittags⸗ 21755 21760 21816 21861 21872 21877 21931 11233 11316 11689 11731 11795 12104 12152 Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter von Gadkowsky, Zahnarzt, früher in Straßburg, 3) den Polizeisekretär Hugo Peter zu Charlotten⸗ die öffentliche Zustellung der von Rechtsanwalt gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 15. Ok⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurückliefe⸗ 21996 22024 22132 22360 22498 22692 22743 12162 12167 12173 12439 12512 12629 12650 Einsendung durch die Post an die hiesige König⸗ zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, burg, Kirchstraße Nr. 10, Dr. Wassermann für den Juwelier S. v. Wien tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Schlosser rung der Schuldverschreibungen in kursfähigem Zu⸗- 22792 22801 22884 22907 22929 22959 23030 12668 12907 12928 12954 12958 13037 13043 liche Regierungs⸗Hauptkafse oder an die mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 4 die Frau Kaufmann Gürth, geb. Lindner, zu unterm 7. November lfd. Irs. Wechselprozesse Jacob Göbbels und Agnes, geb. Küpper, zu Köln⸗ stande mit Talons, oder 23064 23112 23153 23197 23274 23279 23322 13094 13160 13193 13208 13264 13275 13380 Königliche Rentenbank⸗Kasse für die Provin 17. Pli 1882 geschlossene Ehe zu trennen, und ladet potschabpel und dun minderjährigen Fritz Lindner erhobenen Klage bewihigt und zur Verhandlung über Rirols d Gütertrennung ausgesprochen. 2) durch die Königliche Kreiskasse in Heiligen. 23389 23449 23480 23491 23496. 13393 13408 13474 13481 13597 13664 13702 Brandenburg zu Berlin erfolgen. In diesem Fall⸗

an ager chte zugelaflenen Rechts⸗] [49766] Oeffentliche Zustellung. er

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu Havelberg, vertreten durch seinen Vormund, den diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Kammer Köln, den 14. November 1896 stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in kurs. Laitt. D. zu 8 „. (25 Thlr.) 362 Stück 13801 14060 14065 14168 14537 14556 14600 ist eine von dem Inhaber auszustellende, über dan Rechtsstreits vor die zweite 1“ bes Feier Ee Hesplberg, v Bethge zu Berlin, Rosenthaler⸗ für Henbekesacen des b SGeiing, 8 fähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ vnd zwar die Nummern: 145 146 250 331 14615 14639 14718 14761 14769 14794 14965 Empfang der 1n Jgbcber und Pnehg 9 auszu⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den Fe⸗ straße 63, vom Mittwoch, den Januar Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .“ verschreibungen mit Talons gegen Rückgabe der von 385 389 392 470 571 700 716 806 898 15010 15048 15186 15235 15291 15309 15480 drückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. bruar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der 5) die Erben des Destillateurs Otto Peter zu mittags 9 Uhr bestimmt, wozu Beklagte mit der 1 der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Be⸗ 1152 1207 1213 1278 Lg1! 1447 1543 1621 15562 15584 15636 15661 15707 15722 16000 Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ Wittenberge, Aufforderung geladen wird, zu ihrer Vertretung [49743] scheinigung b 1635 1666 1769 1771 1875 1951 1969 2013 16021 16058 16165 16248 16250 16325 16331 falls durch die Poft auf Gefahr und Kosten des beslanen Anwalt zu bestellen. gc Zwecke der a seine Wittwe Marie Peter, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgerichte München 1ꝗꝙDurch 17ee Urtheil des Königlichen Land⸗ in Empfang zu nehmen. 2062 2076 2083 2111 2154 2283 2391 2401 2424 16723 16740 16801 17090 17092 17218 17247 Empfängers. 5 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8) seine minderjährigen Kinder Else und Marie zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 15. Ok⸗ 8 Ueber den gezahlten Geldbetrag ist nach einem bei 2536 2616 2647 2717 2767 2804 2866 2960 3012 17300 17385 17649 17652 17770 17841 17883 Sigmaringen, den 11. November 1896. bekannt gemacht. Peter, vertreten durch ihre Vormünderin, die Wittwe Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu kober 1896 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter ddeer Kasse zu empfangenden Formulare Quittung zu 3049 3108 3143 3323 3360 3443 3464 3511 3582 18049 18266 18299 18417 18505 18827 18867 gen liche Regierung. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. Marie Peter zu Havelberg, urtheilen: 11 Carl Rau und Bertha, geb. Middelhoff, zu Bung⸗ eisten. 3583 3590 3659 3709 3810 3838 3869 3903 3940 18951 18969 19014 19141 19197 19297 19306 2 8 Graf Brühr⸗ 6) die Frau Schneidermeister Emilie Bethge zu 1) Verklagter Theil ist schuldig, an Klagetheil hausen die Gütertrennung ausgesprochen. Mit dem 1. Juli 1897 hört die Verzinsung 4022 4031 4098 4116 4199 4353 4390 4458 4509 19411 19492 19739 19764 feesf geas

agnsg) Oeffentliche ZutteUung. Bertn Röfen taherseafe Nr. 63/64, im Beistande ehechselsumme. E1““ Köln, den 14. I. 1896. des vEE“ I daher 899 6 11 88 898 88 55 8 Sr v t [ĩ49733] Bekanntmachung

in Cannstatt, Klägerin, ver⸗ ihres Ehemannes daselb t, b . 9 e. 8 oethling, müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen dupons 5 534 5712 5788 5830 6000 946 1621 1625 1745 1903 2104 2peeaf⸗ 8 FFhenstat 8 Stutigart, 7) 8 Topographen Näichard Peter zu Berlin, ö“ deP. Heübest Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Serie Lin he 9 menRgefähgh vaurückgeliefer 6608 6193 6183 6166 6171 6212 9280 6234 6602 2582 2871 32732 3441 3895 3610 3718 4021 4050

ötthi iedrich Rosenthalerstraße Nr. 63/64 bei Beth e, low e 8 werden, widrigenfalls für jeden fehlenden upon der 4 6650 43 675 678 3 2 4130 4246 4500 4518 4718 4841 4937 5198 Fhatcegebolr Gen 1 dcf Grenrich 8 8 EET“ Peter 88 Potschappel, zu tragen und zu erstatten. [49744] Betrag dessellen vom Kapitale in Abzug gebracht wird. 6884 7025 7128 7175 7216 7259 7278 7283 7409 5309 5501 5641 5672 5929 6212 6321 6563 6901 jüdischen Gemeinde si Fhzlingen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 9) die Frau Hedwig Beek, verwittwete Allmann, 2) Das ÜUrtheil wird für vorläufig vollstreckbar Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Die Einlieferung ausgelooster Schuldverschreibungen 7440 7558 7642 7649 7781. 7792 7820 7838 7844 7182 7278 7296 7374 7561 7747 7864 7913 8205 Nr. 100, 1 Srück à 5000. 23=— mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den geb. Peter, zu Deuben bei Dresden, 1 erklärt. 8 ber 189 gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 17. Ok⸗ kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage 7996 8006 8034 8200 89227 8255 8845 8406 8218 8244 8349 8404 8772 8913 9006 9041 9246 Nr. 123 164 260 298 393, 5 Stück Parteien im Mai 1888 in Cannstatt geschlossene Ehe]wegen Schadenersatzes mit dem Antrage: die Be⸗ München, am 16. Rovember 1896. 8 tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Emil erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege 8503 8516 8533 8557 8577 8585 8589 8729 9348 9391 9431 9522 9571 9719 9789 9895 9971 dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten klagten als Erben und Erbeserben des Rentiers Hein⸗ Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts München Garthaus und Emilie, geb. Dannenberg, zu Diering⸗ übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge, 8799 8838 8939 9016 9060 9118 9186 9379 10267 10301 10350 10436 10539 10638 10692 Nr. 439 455 523 531, 4 Stüdh zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rich Steinkopf kostenpflichtig zu ver⸗ Kammern für Handelssachen. hausen die Gütertrennung ausgesprochen. schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, 9389 9446 9450 9463 9466 9480 9570 9587 10718 10918 10929 11123 11144 11221 11289 à 500. 1“ es die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts urthei en, an den Kläger 4500 nebst 5 % Zinsen Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Köln, den 14. November 1896. 8 und zwar bei Summen bis zu 400 durch Post⸗ 9638 9693 9835 9837 9914 9974 9977 10098 11441 11505 11532 11555 11573 11591 11631 Nr. 621, 1 Stück à 300 zu Stuttgatt auf Dienstag⸗ den 1b. rchte vrth (L. 8.) G. Brühl. 1 „Goetlhing, u“ anweisung. ige 10191 10811 10143 10247f 10267 10294 10346 11870 120638 12117 12195 14528 14591 12315 zusammen 12 300 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 750 seit dem 1. Oktober 1893, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Einem Lelcheh Antrage ist eine ordnungsmäßige 10347 10390 10395 10431 10473 10590 10598 12430 12475 12481 12593 12649 12753 12846 Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzinsung

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1250 seit dem 1. Oktober 1894, 8 [49752] —y Quittung beizufügen. 10628 10698 10879 10935 10947 10966 11022 12865 12872 13024 13069 13213 13371 13383 8 Anleihescheine auf.

Anwalt zu bestellen. 1250 seit dem 1. Oktober 1895 und Die Ehefrau des Johann Zanders, Maria 88 Magdeburg, den 14. November 1896. 11126 11136 11157 11180 11282 11290 11427 13555 13565 13628 13728 13876 13927 13936 en Inhabern werden die Anleihescheine hierdurch Stuttgart, den 14. November 1896. 1250 seit dem 1. Oktober 1896, Magdalena, geb. Peters, zu Rheydt, Prozeßbevoll⸗ 3 d 3983428 8 Foni liche Direktion 11479 11485 11489 11504 11509 11538 11564 13941 13962 14011 14025 14209 14327 14534 mit dem Ersuchen gekündigt, dieselben am 1. Juli ) Unfall⸗ un Invalidität ⸗A. der Rentenbank für die Provinzen Sachsen 11569 11627 11643 11723 11799 11285 11965 14704 14847 14881 14872 14889 14914 14916 1897 gennn Empfangnahme des Stammwerthes

Klumpp, abzüglich der am 3. Juli 1896 gezahlten 1260 ℳ, mächtigter: Rechtsanwalt Leufgen in Düsseldorf, 1 . 1g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nach Kräften des Nachlasses zu zahlen und das Urtheil klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 8 11 und Hannover. 11782 11785 11790 11817 11841 11847 11961 14929 15021 15086 15098 15131 15191 15387 und der Zinsen pro I. Semester 1897 au unserer gegen in 88 dersmadeasfhecen Si ts in mündlichen Verharsbfäang 8. ““ 8 er erung. 8 1 8 1 1P . 18 2b 1 8 1 15866 16072 16107 16225 16252 vänpetanfe, Oranienburger Straße Nr. 29, ein⸗ Ulm. Werthpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären, auf den 3 Dezember 1896, Vormittags 8 8 Keine A“ 8. 28 2349 12 9 3 zuliefern.

49762 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zu 2 c. zur mündlichen Ver⸗ 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. e“ 3 1“ 1 49738] Bekanntmachung. 12594 12636 12671 12706 12709 12730 12761 II. 3 ½ % Rentenbriefe. Berlin, den 16. November 1896.

- Püel Henesle I“ O.⸗A. handlung des Rechtöstreits vor die 25. Zivilkammer kammer, hierselbst. H2een IeeNas H Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ 12884 12932 12974 12995 13004 13006 13088 s Stück Litt. L. zu 3000 Nr. 31 144 Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.

Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Mayer in Ulm, des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ Düsseldorf, den 17. November 1896. 2 loosung von Rentenbriefen der Provinz 13098 13099 13134 13170 13341 13343 13375] 316 748 1018 1313 1537 1617.

klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ str ße Nr. 59 I, Zimmer 54, auf den 27. Februar Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 4) Verkäufe Verpachtungen, . Sachsen sind folgende Nummern gezogen worden: 13405 13488 13489 13507 13518 13519 13552 1 Stück Litt. M. zu 1500 Nr. 105. [17179] Bekanntmachung.

wesende Ehefrau Anna Henseler, geb. Banzhaf, wegen 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Eö“ 122 8 gan 4 % Rentenbriefen: 13564 13659 13674 13739 13744 13781 13794 3 Stück Litt. N. zu 300 Nr. 549 696 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

Chescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: die forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [49753] Verdingungen 1 Litt. A. zu 3000 (1000 Thlr.) 269 Stück 13914 13975 13996 14045 14074 14102 14225 1293. vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗An⸗ wischen den Parteien unterm 11. Februar 1868 ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Ehefrau des Johann Josef Punessen, 88 und zwar I 26 35 65 177 241 406 506 14309 14375 14549 14561 14772 14891 14974 1 Stück Litt. 0. zu 75 Nr. 173. leihescheinen des Niederbarnimer Kreises schlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung seitens öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K Caroline Wilhelmine, geb. Schmidt, auf Keive. n 703 752 837 855 1092 1132 1340 1375 1458 1608 15040 15052 15128 15157 15215 15315 15400 Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In⸗ d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur

der Beklagten dem Bande nach geschieden; vie Heklagte berantemsnü November 1889. sictenhain zu Fischein bei Keield, praczbeorn. —— ges 199s 3827 189† 1399 1738 1448 1349 1021 ,18877 18331 1888 18988 16212 18888 19291 bebegnbrsern mi nHlnsoedenung gefündigt. Tugung an Fchluß des laufenden Jahres hat die Prozeßkosten zu tra en, und ladet die Beklagte Berliu, den 11. November 8 ächtigter: T d ““ 2000 20972 2 65 5 16 en Kapitalbetrag gegen Quittung und gabe der ausgelvost die Anleihescheine: dat eie Ristegt sfn aarggag ve. liacfe gier. Rechtzanmalt Teusch in Düsseldorf, 5) Verloosung ꝛ. von Werth⸗ 2185 3879 2782 2821 2849 2988 3007 3026 3088 16987 17077 17108 17244 15550 16868 1689 Rentenbriefe in kurgfähigem Zustande mit den dazt] 1.Aer. . N eee che⸗ 201 204 und 209 ü

————

ur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor Jachmann, Gerichtsschreiber b nn au ütertrennung. 1 die I. Berieemane des Königlichen dern, zu des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 25. Nagt, gegen vh tcged Mann 61,S sfertrennung . 3176 3234 3259 3320 3365 3401 3480 3543 3726 17549 17559 17684 17726 17809 17830 17852 gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Kupons, und je 300 ℳ, 16 Ulm qauf Samstag, den 20. März 1894. 8 sauf den 30. Dezember 1896, Vormittang 8 papieren. . 3739 3752 3805 3819 3864 3901 4062 4213 4281 17962 18084 18119 18929 18536 18691 18741 zwar zu I. Serie VI Nr. 14 —16 sund Talons, Litt. B. Nr. 3 12 und 28 über je 600 ℳ, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivtl⸗ 8 8 4286 4298 4423 4572 4580 4607 4640 4662 4672 18801 18901 19054 19066 19099 19182 19740 zu II. Reihe I Nr. 12 16 und Anweisungen, vom Litt. C. Nr. 29 über 1500 ℳ, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu (497651 Oeffentliche Zustellung. kammer, hierselbst. [49737] Bekanntmachung. 4714 4732 4872 4987 4998 5319 5341 5512 5565 19782 19833 19873 19951 19998 20012 20071 1. April 1897 ab bei unserer Kasse hier. Litt. D. Nr. 1 über 3090 öö bestellen. Der Hof⸗Goldschmied Hugo Schaper zu Berlin, Düsseldorf, den 17. November 1896. Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ 5614 5632 5744 5774 5808 5826 5837 5995 6018 20202 20354 20493 20701 20749 20768 20809 selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Potsdamerstraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. loosung von Rentenbriefen der 3 6151 6239 6307 6380 6388 6580 6649 6700 6769 20917 21025 21039 21131 21148 21216 21306 der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden⸗ vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe Auszug der Klage bekannt gemacht. Paul Jonas zu Berlin W., Steglitzersttaße 66, klagt Hannover sind folgende Nummern b 6784 6787 6876 6972 6984 7008 7077 7083 7151 21317 21325 21327 21342 21434 21482 21562 burg in Berlin an den Wechentagen von 9 bis scheinen d d. Berlin, den 1. Oktober 1879 Den 16. November 1896. degen den Rittergutsbesiter Graf Stanislaus von 149172] und zwar: 7172 7239 7474 7516 7539 7638 7661 7757 7821 21565 21635 21641 216388 821488. —* 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. die Anleihescheine 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Potulicki, früher in Berlin wohnhaft, jetzt un⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Köni lichen Land⸗ I. an 4 % Rentenbriefen: 7967 8006 8191 8288 8364 8416 8420 8469 8567 Litt. E. zu 30 (10 Thlr.) 2 Stück und Den Inhabern von aus eloosten und gekündigten] Litt. A. Nr. 2 über 2000 ℳ, Sekretär Renner. bekannten Aufenthalts, aus den Waaren⸗Kauf⸗ 1 8 8 iges Ur 1 4 4 nigli 89 292 Litt. A. zu 3000 (1000 Thlr.) 8731 8895 8946 9017 9024 9066 9093 9113 9243 zwar die Nummern 12840 und 12841. Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Litt. B. Nr. 59 91 und 134 über je 1000 geschäften vom Juli 1890 und 21. April 1894 wegen ferich 1896 igi wische 8 asem 88829 ich 14 Stück Nr. 22 215 231 294 303 317 332 418 9293 9336 9429 9452 9571 9638 9639 9674 9806 II. an 3 ½ % Rentenbriefen, ausgegeben auf Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei Litt. C. Nr. 239 364 372 388 411 und 417 8 “” nbändter zu e Ct⸗ KFrrich 504 550 675 1021 1195 120 8 7953.9854 9874 9882 9897 9907 9923 9960 10084 Grund des Gesetes vom 7 esi 1S9l, betreffend einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ über je 00 Zr, b 1 G 1 n de 8 veva⸗ Fle. zu M.⸗Gla „die Güter⸗ Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) 5 Stück 10145 10176 10218 10220 10320 10382 10511 die Beförderung der Errichtung von Rentengütern: mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, Litt. D. Nr. 617 über 200 ℳ; minderjährigen Albert Fritz von Binzen, vertreten 1700 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1894 zu Düfseldorg . 11. November 1896 Nr. 52 210 243 265 315, 8 10687 10690 10711 10715 10767 10827 10905 Litt. O. zu 75 1 Stück Nr. 9. oweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums durch den Klagvormund Fabrikarbeiter Jakob Fritz zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für Ochb Geri chtes chreiber des 8 Injal. Tand erichts Litt. C. zu 300 (100 Thlr.) 27 Stü 10953 10980 11042 11062 11105 11142 11145 Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ 8 von Weil, gegen den Säger Adolf Gamp von vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ e gl. g Nr. 41 149 339 426 600 613 694 765 776 871 11233 11239 11243 11259 11261 11316 11345 werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen scheinen d. d. Berlin, den 1. Juli 1881 die 8 Gurtweil, zuletzt wohnhaft in Binzen, jetzt an un⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 1170 1231 1268 1353 1414 1513 1533 1735 1742 11347 11499 11580 11635 11645 11694 11703 der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande und der Antrag ist eine Quittung nach folgendem Muster: Anleihescheine bekanntem Ort, ladet der Klagevormund den vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [49750] 686 1765 1783 1859 2007 2036 2104 2122 2141, 88 11769 11794 11810 11829 11866 12026 12032 dazu gehörigen Kupons und Talons den Nennwerth buchstäblich Mark Litt. 4. Nr. 50 und 68 über je 2000 ℳ, Beklagten zur Klageverhandlung neuerdings vor Füichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Litt. D. zu 75 (25 Thlr.) 23 Stück 12038 12040 12120 12183 12233 12260 12310 der ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder für d.. ausgeloosten .. % Rentenbrief der Litt. B. Nr. 243 264 276 305 315 und 350

149670 Oeffentliche Zustellung. Zahlung der Kaufpreise mit dem Nr. 9 116 82 g.ustens 8. unehelichen klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger

Großb. Amtsgericht veevan diesem auf Timnnen 69, auf den 4. Februar 1897, Miittags gerichts, 11. Zivilkammer, zu üsseldar enhn Nr. 54,110 190 247 368 471 900, 611 650 664 127418 12151b 12563 12574 12609 12664 12733 bei der Koniglichen Rentenbanr Mane erene Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. Nr... über je 1000 ℳ, Rrogg Aentsgericht Lörrach r890, Boraimaauf Te ügre mss der Aufforderung, einen bei dem ge. 30 Otiober 1896 ist zwischen den Ehlleuten, Pelen 688 841 871 985 1129 1267 1289 1290 1346 1501 12988 15848 12860 12863 12874 12942 12984 Klosterstraße Nr. 78, von. 1. Lltesf egen 2h, sms der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu ats. C. Nr. 630 650 662 und 689 über je

Montag, den 28. Dezembe 1— 4 8 ¹ 9 besti in. 8 e dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mathias Brungs, Händler und Wirth, und Maria 1584 1627 1763, 12993 13033 13097 13098 13134 13140 1 3158 an den Wochentagen von 9 bis 12 ÜUhr Vormittags empfangen zu haben, bescheinigt. 500 ℳ, Uhr, bestimmten Termin Le. Zweck der Zu chentag h g Liit. w. 751 774 800 821 862 891 1020 1072

stellung wird Vorstehendes öffentlich bekannt ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Theresia, geb. Peters, zu Wanlo die Gütertrennung Litt. E. zu 30 (10 Thlr.) 14 Stück 13233 13267 13375 13376 13520 13523 13571 in Empfang zu nehmen. Den oben unter I aufge- (Ort, Datum, Name. 1.774 macht unter Bezugnahme auf den veröffentlichten, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 b ausgesprochen. Nr. 557 565 634 658 716 796 997 1016 1121 13576 13833 13869 13877 13924 13940 13972 führten Rentenbriefen Litt. A. B. C. D. und E.] beizufügen. G 1105 und 1199 über je 200 8 1 Beschluß vom 6. August 1896, Nr. 15 246. Berlin, den 16. Novem ber 1896. Düsseldorf, den 14. November 1896. . 1127 1247 1260 1302 1345, 13985 14016 14092 14136 14222 14237 14240 müssen die Kupons Ser. VI Nr. 14. bis 16 und Talons, Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der Die Inhaber werden diese Anleihe⸗ Lörrach, 12. November 1896. Gruppe, Gerichtsschreiber Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. II. an 3 ½ % Rentenbriefen, ausgegeben auf 14263 14335 14387 14483 14498 14523 14537 dem unter II. aufgeführten Rentenbriefe Litt. 0. die ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der scheine unter Rückgabe * ben und der noch nicht Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 18. Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend 14575 14676 14728 14748 14766 14781 14835 Zinsscheine Reihe I Nr. 12 bis 16 und Anweisung Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei fällig gewordenen Zinssche ne und der Anweisungen 1 Appel. Q— [49751] die Beförderung der Errichtung von Rentengütern: 14906 14945 15048 15055 15059 15324 15590 bei efügt sein. der Kuenhlang vom Kapital in Abzug Süe. zu den Kreis⸗Anleihescheinen am 2. Jannar 1897 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land Litt. O. zu 75 1 Stück Nr. 12, 8 15666 15693 15701 15841 15847 om 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der] Die . rung der ausgeloosten Rentenbriefe bei der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse

1 F. 49764] Oeffentliche Zustellung. ; 5b 5 9 w - 7 3 ; ; g ; K t 24, ei 15 149671) Bekanntmachung. 2 in. gerichts, II. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom Litt. P. zu 30 3 Stück Nr. 4 6 13. b Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) 78 Stück vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. in Berlin SW., ochstraße 24, einzu sen. Die ledige und großläͤhrige Mamrkegtochter Barbara mn. ggee hoh omg, befean Begsam. 21. Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten Küfer⸗ Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe und zwar die Nummern: 62 156 211“ 254 276 Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Kupons binnen 10 Jahren ein. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Ver⸗

Wiesgickl in Kaltenbrunn und die Kuratel über das meister Hermann Schmitz und Gertrud, geb. Kluth, werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe. 371 479 516 556 576 658 725 727 840 1044 bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten⸗ Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, zinsung. 3 von Eefenben am 4. Oktober 1896 geborene, auf den Fhran⸗ D 8” Sgre9. E. welae. lagt fges süe zu Grepenbroich die Gütertrennung ausgesprochen. rung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande und 1061 1191 1268 1499 1558 1564 1623 1673 1715 briefe in Abzug gebracht. daß die Nummern aller gekündigten res . zur Ein⸗ Die Einlösung kann auch schon in der Zeit vom Namen Georg getaufte Kind, letztere vertreten durch über in Malamin 1 Femcga W. En 1 Düsseldorf, den 14. November 1896. der dazu gehörigen Kupons und Talons den Nenn. 1792 2050 2063 2144 2240 2241 2257 2298 2325 Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch 14. bis 22. und am 28. und 29. Dezember den Vormund Georg Posser, Wagnermeister in Vil⸗ fr . öeir 89 ü 18 jeb An 89 ücs 8 richt Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. werth der ersteren bei unserer Kasse, Dompla 1 2381 2413 2478 2620 2739 2956 2988 3058 3176 auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage die von der Redaktien des Königlich Preußischen] d. Js. erfolgen. 8 8 seck, klagen gegen den ledigen und großjährigen oll 5S2 mn in 1128ge reb. 1S geri Nr. 1, oder bei der Föniglichen Rentenbank⸗ 3184 3240 3307 3316 3455 3570 3578 3591 3607 erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege BStaats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „All⸗ Rückständig sind: Büttnerssohn Josef Wittmann von Kaltenbrunn, 99 A risgericht M. kj i ee sse instweili Vem⸗ [49749] Kasse in Berlin, Kloster traße Nr. 76, vom 8 3639 3708 3788 3789 3799 3830 3952 3985 3994 übermittelt werde. Die Se des Geldes ge⸗ gemeine Verlvosungs.Tabelle“ im Mai und Einlösungstermin 2. Januax 1894: z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Anerkennung der sügu 5 Gere 96 eeg lch 8 8 Berloct 88 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1. April 1897 ab an den Wochentagen von 9 bis 8— 4015 4031 4035 4044 4063 4077 4114 4115 4121 schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Anleiheschein von 1875 Litt. A. Nr. 5 Vaterschaft und der hiemit verbundenen Leistungen. 1ag. 8 8 fol mc in Stadt Maärkirch 5. gerichts, I. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 12 Uhr Vormittags in Em fang zu nehmen. .. 4151 4165 4202 4318 4383 4537 4568 4635 4656. und zwar bei Summen bis zu 400 durch Post⸗ Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion 300 Dieselben laden den Beklagten zu dem vom Königl. 1 n Lie 8 schcten alg: 1) Flur A. Nr. 1605 20. Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten Schuh⸗ Den oben unter I aufgefü rten Rentenbriefen 8 Litt. C. zu 300 (100 Thlr.) 400 Stück anweisung. Sofern es sich um Summen über für 25 käuflich. ai Einlösungstermin 2. Januar 1895: Amtsgerichte Weiden mit Beschluß vom Heutigen Eekirch rst gen 178 9 Hof ith d W h; haus; macher Paul Schüll und Cäcilie, geb. Flüchten, zu Litt. A., B., C., D., E. müssen die Kupons und zwar die Nummern: 375 573 600 617 773 859 400 Fge. ist einem solchen Antrage eine Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Anleiheschein von 1881 Litt. D. Nr. 811. auf Freitag, den 15. Januar 1897, Vor. Fl 5 ve 164 „CAircherstraße 150 8 Hof⸗ Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Ser. IV. Nr. 7 bis 16 und Talons, den unter II 886 1020 1049 1109 1224 1340 1494 1558 1561 ordnungsmäßige Quittung beizufügen. a Direktion der Rentenbank 200 Fsse. mittags 9 Ühr, anberaumden Verhandlungstermin, 2) ill v d Woh haus v 8S ße F. Pbe. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. fuufgeführten Rentenbriefen Litt. O. und P. die Zins⸗ 1581 1662 1681 1758 1866 1886 1921 2013 2075 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §44 für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. Einlösungstermin 2. Januar 1896: en sse den Antrag stellen werden, Urtheil lastar erechtsmäßig erlassen üst; deih Merlegtan die 1— ““ gch 8 b1s I Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen bei⸗ 819 2190 8 üen 3 1 ö. 1 8 19 Khrtenbank'Gesehen vom 2. März 1850 binnen 11973 8 vn 2 Aanai chein von 1875 Litt. A. Nr. 10 dahin zu erlassen: . m; gefügt sein. 3014 3045? 8 7 2 2 10 Jahren. 8 ekanntmachung, G 8 8 J. Der Beklagte sei schuldig, Proßeßkosten zur 8 keeer aunb. 5 85 2 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ „„Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der ³296 3365 3537 3604 3770 3828 3908 4026 4122 Mlagdeburg, den 14. November 1896. lenrefsend die Ausloosung Hohenzollernscher Anleibeschein von 1879 Litt. D. Nr. 453 über a. die Vaterschaft zu dem Eingangs erwähnten ftrcts⸗ ande . Zi üüra A.;E. denr Kagf lich 8 8. erichts⸗ 1 Sis iaamer 1 Düfseldorf vom vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der 4335 4493 4572 4653 4668 4820 4837 4873 4890 Königliche Direktion Rentenbriefe. 200 ℳ, b 1 Kinde anzuerkennen, 85 vor Se5 d 1 18 3 8 ai üi 8. and⸗ 96 Bktober 1895 ist zwischen Eheleuten Fabrik. Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine 5066 5204 5209 5250 5266 5384 5444 5483 5487 der Rentenbank für die Provinzen Sachsen Bei der am 9 d. M. stattgefundenen Ausloosung Anleiheschein von 1881 Litt. B. Nr. 1 1 über b. einen jährlichen, in monatlichen Raten voraus⸗ T 8 S;. 6 9 lihr⸗ ü der N rorde⸗ arbeiter Peter Scholzen u Düsseldorf die Güte bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe 5490 5503 5663 5731 5841 5847 5900 6046 6059 und Hannover. Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung 100 1.“ zahlbaren Alimentationsbeitrag von 90 mit * ag dacht rGericht 8 nagfen 9* 8 hter dr s 2 3 r“ in Abzug gebracht. 6111 6149 6162 6165 6341 6345 6556 6584 6637 . fauf den 1. April 1897 sind folgende Num⸗ Berlin, den 3. Juni 1896. vung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Bartsch usgesprochen. Die Einlieferung ausgelooster Festenbefef kann auch 6717 6755 6762 6861 6943 6962 6985 7072 7180 8 mern gezogen worden: Der Landrath:

lig Mark von d burt 1.“ 8 Worten neunzig r on der Geburt des Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. durch die Post portotrei und mit dem ntrage er⸗ 7196 7200 7229 7281 7285 7351 7362 7364 7630 [497366 Bekanntmachung. b Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 8 von Waldow. ck . ““

Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des⸗ 8 8 selb Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ 7717 7729 7794 7866 7898 7904 7908 7993 8008 Bei der nach den Bestimmungen der §8 39, 41 85 Stück. G 8 bes Geldes geschieht 8104 8227 8235 8284 8300 8458 8531 8612 8615 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach Nr. 13 329 652 752 775 895 976 1023 1208 [17718]

elben, c. während dieser Zeit die Hälfte der Kleidungs⸗ gema 10 ichte⸗Sekretäͤr⸗ [49741 mittelt werde. Die Susendung kosten, des seinerzeitigen Schulgeldes und der allen⸗ Der Landgerichte⸗Sekretär: We dig. Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ dann auf Gefahr und Kosten des Empfän ers, und 8816 8842 8918 8970 9216 9239 9640 9691 9798 unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute 1223 1235 1328 1479 1668 1774 1841 1864 1893 z55 E.. S gerichts 1I. Zivilkammer zu Koblenz vom 16. Oktober zwar n bis - 400 8 9 889 9931 10024 10062 10113 10114 10248 10269 Heae Henen zskentlichen Verloosung von] 2155 2207 2519 2606 2615 2744 2784 2814 2914 Anleihescheine der Stadt Cleve. 9

allsigen Kur⸗ und Leichenkosten, 8 8 f lfig 40 mit Worten vierzig Mark Tauf⸗ [49767] Oeffentliche Zustellung. 11896 wurde die zwischen den Eheleuten Anton Bach, anweisung. Sofern es sich um Summen über 1 10405 10410 10415 10538 10546 10561 Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗] 3161 3170 3223 3339 3478 3949 4178 4479 4552 Bei der heute stattgehabten Ansloosung der im und Kindbettkosten zu bezahlen. Der Dr,. phil. Walter Luboldt, Kaufmann zu Tagelöhner, und Maria Katharina, geborene Kirst, 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine 10570 10799 10842 10887 10913 10993 11056 preußen sind nachfolgende Nummern gezogen 4567 4619 4726 4809 4811 4918 4949 4986 4993] Rechnungsjahre 1896/97 einzulösenden Anleihe⸗ II. Derselbe habe sämmtliche Prozeßkosten zu Dresden⸗ Neustaͤdt, handelnd daselbst unter der Wittwe von Johann Vogt zu Ochtendung, bestandene ordnungsmäßige Quittung beizufügen. 811058 11078 11099 11156 11174 11275 11297 worden: 5164 5182 5236 5296 5347 5371 5452 5756 5854 scheine der 240 000 betragenden zweiten Anleihe Firma Gehe L. Cie,, vertreten durch Rechtsanwalt eebliche Gütergemeinschaft für aufgelsst erklärt und Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 11338 11416] 11473 11752 11870 11871 11893 I. 4 % Rentenbriefe. 5958 5980 6048 6067 6146 6168 6306 6317 6564 ber Stadt Cleve sind die mit den Nummern 22 III. Das Urteil werde bezüglich der verfallenen Kapferer zu Köln, klagt gegen die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 11918 11980 11992 12094 12131 12175 12179 113 Stück Litt. A. zu 3000 6922 7139 7150 7355 7418 7449 7471 7523 7530 40 54 130 180 211 und 238 bezeichneten Stücke zu

Beirähe für vorläufig vollstreckbar erklärt. Nachdem 1) den Faui Hornsteck, Kaufmann zu Köln, vor den Königlichen Notar zu Münstermaifeld ver⸗ Jahren. 1 12198 12232 12296 12313 12396 12465 125963 275 301 858 1023 1141 1372 1656 2010 2030 2068] 7582 7687 7749 7765 7909 9281 3800 8759 8848 1000 ausgeloost worden, was hiermit zur öffent

1 auf klägerisches Gesuch vom Heutigen mit Beschluß 2) den Kaul elen, Apotheker, bisher zu Köln, wiesen. Magdeburg, den 14. November 1896. 12567 12592 12606 126815 12632 12779 12837 2110 2171 2237 2387 2407 2579 2593 2844 3044 8965 8972 9010 9038. lichen Kenntniß gebracht wird. ba vkescem⸗ Tage stis Bfeneühsr Bastellung an Blumenstraße 13 Lesnt naßese, jetzt ohne be⸗ Brennig. Noni liche Direktion 12872 12927 12953 12989 12992 13089 13179] 3139 3732 3236 3386 3562 3579 4005 4079 4251/ Litt. B. à 100 gl. = 171 43 Zahlungstag 2. Januar 1897. Beklagten bewilligt worden ist, so wird hiermit dies kannten Wahn. und Aufenthaltsort, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Rentenbank sar die Probinzen Sachsen 13254 13281 13351 13399 13433 13534 13565 4478 4532 4905 4990 5021 5095 5369 5405 5426 14 Stück. Cleve, den 5. Juni 1898. in Gemäßheit des § 187 der R.⸗Z.⸗P.⸗O. zum Zwecke wegen in den Jahren 1894, 1895 und 1896 käuf⸗ 9 und Hannover. 14591 13614 13722 137688 13781 13866 13910 5570 5573 5589 5962 6046 6125 6240 6298 6568] Nr. 252 331 443 510 658 708 821 829 844 Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. der öffentlichen Zustellung an 8en Wittmann be⸗ lich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ [49742] H 8 1 13950 13961 13996 13999 14068 14069 14073 6644 6653 6710 6867 6884 7051 7052 7332 7339 1089 1186 1311 1332 12405 18 F. Janssen. W. Mertens. P. Sack. veg⸗besge, 16 Nevene Halter arngehnaenehaselcaiz 8 9lranm. umh eantegige venen dg, aaugug Ser. aicgen beus ss afcherg. vg, Sczbeer⸗ 8h lelhs züles 11 ig 1883 14684 11388 189g 8881 a01 449 1878 s8t.12 .. 8 t.. 8. 28 ““

en, de November 1896. uldner zur Zahlung von 5 5,90 nebst erichts, II. Zivilkammer, zu n vom 30. Sep⸗ n dem heute zur Ausloosung von uldver-. 4 4 2 . 3 : 21 2 8 1 däee B1b ng Fzusof Solle geris 2 3 1 899 9951 10006 10165 10298 10701 10723 10831 12 550 585 890 920 1022 1043 1115 1133 van Rossum.

Der Königl. Gerichts⸗Sekretär: (L. S.) Fink. Zinsen seit dem 1. Juli 1896 und vorläufige Voll⸗ tember 1896 ist zwischen den Eheleuten Tfenbes scheeibuagen der mit der hiesigen Provinzial⸗Renten⸗ 168810 14852 14864 14915 14924 14970 15015 9

streckbarkeitserklärung des Urtheils, falls gegen und Agent Wilhelm Klosterhalfen und B reinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das 15207 15210 15348 15373 15441 15565 10838 10867 11102 11223 11268 11275 11328

.