Stade. ““ 149544] Die für die Frau des H. F. L. Jacobsen, geb. Wilkens, hieselbst auf Blatt 432 eingetragene Firma . Heinr. Jacobsen ist vervollständigt in Fran einr. Jacobsen. “ Stade, den 14. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I. Stallupönen. Bekanntmachung. [49546] In unfer Firmenregister ist unter Nr. 452 die 88 Ewald Schrade und als ihr Inhaber der Appothekenbesitzer Ewald Schrade in Eydtkuhnen ein⸗ getragen. Saen. ist in das Register zur Eintragung der Aus⸗ sch ießung der ehelichen Gütergemeinschaft für Kauf⸗ leute unter Nr. 96 eingetragen, daß der Apotheken⸗ besitzer Ewald Schrade in Eydtkuhnen und räu⸗ lein Martha Gelhaar durch Vertrag vom 29. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Stallupönen, den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. Bekanntmachung. [49545] In unser Firmenregister ist unter Nr., 453 die Firma Wilh. Ellmer mit dem Sitze in Stallu⸗ önen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗ eelm Ellmer in Stallupönen eingetragen. Stallupönen, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Vvarel, Oldenburg. 1749547 Amtsgericht Varel. Abth. I.
In das Handelsregister Seite 78 Nr. 178 ist
eute zur Firma B. Meynen Sitz: Zetel ein⸗ getragen: 1 Der Mittinhaber der Firma Johann Diedrich Mevynen zu Zetel ist am 20. März 1894 verstorben und von seiner Wittwe Marie Friederike, geb. Remmers, jetzt zu Oldenburg und drei minder⸗ jährigen Kindern beerbt worden. Ddie Geschäftsantheile der Kinder sind der Wittwe Johann Diedrich Meynen übertragen und wird das
eschäft seit dem 1. Juni 1894 von dem bisherigen Mitinhaber dem Fabrikanten Bernhard Meynen zu Zetel und der Wittwe des Johann Diedrich Meynen, Marie Friederike, geb. Remmers, zu Oldenburg unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. “ 81896 August 24.
J. V.: Lehrhoff.
Weimar. Bekanntmachung. [49780] Beschlußgemäß ist heute im hiesigen Handels⸗ register Bd. D. Fol. 62 Seite 118 die Firma: . Hermann Walter vorm. Rich. Krause mmit Kaufmann Hermann Walter in Weimar als Inhaber, eingetragen worden. Weimar, den 11. November 1896. 88 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt. “ — 8 [49549] In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Eintragungen erfolgt: I. Bei der unter Nr. 198 des Firmenregifters ein⸗ getragenen Firma Lazarus Rosenthal zu Wetzlar: Der Kaufmann Meyer Rosenthal zu Wetzlar ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lazarus Rosen⸗ thal zu Wetzlar als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die frühere Firma „Lazarus Rosenthal“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 95: Spalte 2. Firma: Lazarus Rosenthal. 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. „ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. „Die Gesellschafter sind: Kaufmann Lazarus Rosen⸗ thal und Kaufmann Meyer Rosenthal. Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 be⸗ gonnen. Wetzlar, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [49550) Auf Blatt 122 des hiesigen ndelsregisters ist
heute zu der Firma: H. T. Ewen eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Wilhelmshaven, den 9. November 1896.
b Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [49551] In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 323 eingetragen die Firma: H. T. Ewen Nachfolger, Hermann Johannsen, mit dem Niederlassungs⸗ orte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Hermann Johannsen in Wilhelms⸗ ven. 1 hazgilheimshaven, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.
9 8 „ *.
8
Wolfach. Handelsregister. 49553] Nr. 12 607. Zu O.⸗Z. 142 des diesseitigen Firmen⸗
8 registers, Firma „Anton Gißler“ in Sle. wurde heute eingetragen: Dem Adolf Gißler in Wolfach ist Prokura ertheilt. 1 Wolfach, den 11. November 1896. Gr. Amtsgericht.
88 itz. 9 IThagen. [ĩ49552] In unser Pandelsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 56. Firma Johannes Koch in Bründersen. Der Johannes Koch aus Ober⸗ elsungen ist Inhaber der Firma laut Anmeldung vom 14. November 1896. Eingetragen am 14. No⸗ vember 1896. “ Wolfhagen, den 14. November 1896. 11““ el.
Zeitz. Bekanntmachung. [49554] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. November 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 215. Firma der Gesellschaft: Sächsische Holzwaaren⸗ Frselr, Rasberg⸗Zeitz mit beschränkter Haftung, vormals Franz Claus. itz der Gesellschaft: Rasverg bei Zeitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: A., Statut vom 21. Oktober 1896 mit Nachtrag vom 7. November 1896.
Claus“ in Rasberg zuständigen Deutschen Reichs⸗
für die Veröffentlichungen zu bestimmen.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Hölzern aller Art, ferner die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Holzwaaren, die Her⸗ stellung und der Erwerb aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf be⸗ züglichen Geschäfte, insbesondere die Verwerthung des der bisherigen Kommanditgesellschaft „Franz
Katents Nr. 81 274. 8 C. Das Stammkapital beträgt 62 000 ℳ
D. Die Gesellschaft übernimmt von den Gesell⸗ schaftern Franz Claus in Rasberg und Julius Beyer in Zeitz, alleinigen Inhabern der Kommandit⸗ gesellschaft „Franz Claus“,
1) das Band I Blatt 2 des Grundbuchs von Rasberg und Band X Blatt 315 des Bezirks⸗ hypothekenbuchs von Zeitz eingetragene Fabrikvesitz⸗ thum in Rasberg⸗Zeitz nebst Wohnhaus Nr. 42 und 42a und allem Zubehör zum Uebernahmepreise von 62 332 ℳ,
2) die den beiden Gesellschaftern gehörenden Maschinen, Werkzeuge und Modelle, sowie zwei mit den vorhandenen Wagen, Geschirren ꝛc. Rasberg⸗Zeitz zum Uebernahmepreise von 20 786 ℳ,
3) das Deutsche Reichspatent Nr. 81 274 zum Uebernahmepreise von 20 ℳ 23 ₰, 18 4) sämmtliche, den beiden Gesellschaftern gehörige, am 3. August 1896 vorhandenen Bestände an Holz, halbfertigen und fertigen Holzwaaren und Vorräthen zum Uebernahmepreise von 25 966 ℳ, 8
5) die am 3. August 1896 vorhandenen Geschäfts⸗ außenstände im Betrage von 5871 ℳ 9 ₰.
Diese Einlagen werden den beiden Gesellschaftern vergütet durch
a. Uebernahme der auf dem Rasberg⸗FZeitz'er Grundstück lastenden Hypotheken im Gesammtbetrage von 46 000 ℳ,
b. Uebernahme von Geschäftsschulden der Kom⸗ manditgesellschaft „Franz Claus“ im Betrage von 38 975 ℳ 32 ₰,
c. Gewährung eines Geschäftsantheils für Franz Claus im Betrage von 18 900 ℳ,
d. Gewährung eines Geschäftsantheils für Julius Beyer im Betrage von 11 100 ℳ Die Gesellschafter Wilhelm Sauer und Gustav Uhlig in Zeitz legen jeder eine Forderung von 10 000 ℳ ein, welche ihnen an die Kommandit⸗ gesellschaft „Franz Claus“ zustand und welche in den zu b. erwähnten Geschäftsschulden inbegriffen ist. Als Vergütung für diese Einlage wird den Gesell⸗ schaftern Sauer und Uhlig jedem ein Geschäfts⸗ antheil von 10 000 ℳ gewährt. E. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere bestellt sind, durch zwel erfolgen. Die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma der esellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
F. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Unterschrift des bezw. der gemäß Absatz E. zur Vertretung berechtigten Geschäftsführer. G. Geschäftsführer ist Arthur Trapp in Bernburg. Zeitz, den 13. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahlen, Westr. Bekanntmachung. [49555]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. November 1896 Folgendes ein⸗ etragen:
hlener Volksbank eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ahlen i. W.
Die Genossenschaft ist gebildet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. November 1896.
Das Statut trägt dasselbe Datum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, welches fundiert wird auf Geschäftsantheile von je 100 ℳ und garantiert durch Haftung für weitere 300 ℳ pro Geschäftsantheil. Es bezweckt die des Erwerbes und der Wirthschaft der
itglieder namentlich:
1) durch Gewährung von Kredit,
2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfüg⸗ baren Geldvorräthe,
3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen,
4) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath aus⸗
ehenden werden unter Nennung desselben von dem
orsitzenden unterzeichnet. 3 g68 erfolgen durch den Ahlener Stadt⸗ und Land⸗ oten.
Beim Eingehen des für die Veröffentlichungen der Genossenschaft bestimmten Blattes oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu erfolgen.
Diese Generalversammlung
at ein neues Blatt Den Vorstand bilden mindestens zwei Mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: “ 1) Schneidermeister Joseph Koch zu Ahlen, 2) Buchdruckereibesitzer E. Schultz zu Ahlen, 3) Anstreichermeister W. Hufnagel zu Ahlen. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt fünfzig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1896 am 14. November 1896. Ahlen, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht “ v“ In Großeunried, Amtsgerichts ieden, hat sich ein Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. für den Söe der Pfarrei Großenried gebildet. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu 98
sagoe
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch 3 Vorstandsmitglieder und werden der Firma der “ die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ efügt. 8 Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbands. Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem Vorsteher: Josef Hueber, Pfarrer in Großenried, Stellvertreter: Willibald Maag, Bauer dort, Beisitzer: Simon . Bauer in Liebersdorf, Georg Heumann, Bauer in Mörlach, Willibald Henkelmann, Bauer in Kleinried. Ausbach, den 16. November 1896.
K. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kapp.
Ansbach. [49563] Darleheuskassenverein Wald⸗Streudorf. Für den ausgetretenen Vorsteher Wilhelm Lutz wurde gewählt: Friedrich Burkhard, approb. Bader von Wald.
88 den ausgetretenen Stellvertreter Michael Hahn wurde gewählt: Johann Medingdörfer, Gütler in Wald. Als neue Beisitzer für Wilhelm Salomon und Burkhard wurden gewählt: Georg Lutz, Gütler von Streudorf. ““ Johann Braun, Bauer von Steinabühl. Ausbach, den 17. November 1896.
K. Landgericht. K. f. H.⸗S. K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kapp.
Berleburg. Fesfassttrschung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Holzwaaren⸗Vertrieb und Consumverein c. G. m. n. H. zu Alertshausen in Kol. 4 unter Nr. 16 Nachstehendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. November 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ stand; die Zeichnung der Liquidationsfirma muß durch zwei Mitglieder derselben geschehen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1896 am selben Tage.
Berleburg, den 14. November 1896
Königliches Amtsgericht.
[49556]
Berlin. [49558]
Zufolge Verfügung vom 11. November 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 197, woselbst die Genossenschaft in Firma „Pan“ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 17. September und 23. November 1895 ist das Statut geändert worden. Insbesondere ist durch die Aenderung § 2 Absatz 2 —3 nunmehr dahin bestimmt worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist insbesondere die Her⸗ ausgabe einer Zeitschrift für künstlerische Produktion in Wort und Bild, die unter dem Titel „Pan“ in drei Ausgaben erscheinen soll, nämlich der Künstler⸗ ausgabe, der Luxusausgabe und der Allgemeinen Aus⸗ gabe. Vom Vorstande in Uebereinstimmung mit dem Aufsichtsrath wird für jeden Jahrgang bestimmt, in welcher Zahl die beiden Vorzugsausgaben er⸗ scheinen. Die Registrierung erfolgt für jede einzelne Ausgabe unter notarieller Aufsicht. Es können auch Unternehmungen, wie Veranstaltung nicht öffentlicher Theateraufführungen und Kunstausstellungen, der Verlag künstlerischer Werke ꝛc. von der Genossenschaft ins Leben gerufen werden.
Berlin, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Berlinchen. Bekauntmachung. [49557] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Spalte 4 des Vorschuß⸗Vereins zu Berlinchen und Bernstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berlinchen Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Buchbindermeisters Mattha ist der Stellmachermeister Wilhelm Futterlieb zu Berlinchen als Kontroleur auf die Zeit vom 1. Januar 1897 bis zum 31. Dezember 1899 gewählt worden.
Berlinchen, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [49571] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
Nr. 86 eingetragen das Statut der am 9. November
1896 unter der Firma „Cardorf⸗Hemmericher
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,
1. Sitze in Kardorf, errichteten Genossen⸗ aft.
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts:
Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „General⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend“ zu veröffentlichen (§ 29 des Statuts). Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
JFund mindestens einem weiteren Mitgliede des Vor⸗ [standes erfolgen, wenn
sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genosseenschaft ihre Namensunterschrift beifügen (§ 23 des Statuts).
Der Vorstand besteht aus folgen Personen:
1) Peter Heiliger in Kardorf, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,
Gerhard Düx in Kardorf, zugleich als Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
Lorenz Roosen in Kardorf,
Gerhard Hamacher in Kardorf, Christian vaSen. in Hemmerich.
Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bonn, den 12. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bückeburg. Bekauntmachung. Sn
Das im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 14 heute ngetragene Statut des Konsum⸗Vereins in Ahnsen, e. G. m. beschr.
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende
verzinslich anzulegen.“ 2.
wird auszugsweise hiermit veröffentlicht:
Die Genossenschaft führt die Firma: „Konsum⸗ Verein in Ahnsen, eingetragene Genossenschaft “ Haftpflicht“ und hat ihren Sitz
Das Statut datiert vom 8. Noyember 1896.
Die Haftsumme der Genossen beträgt fünfzehn Mark.
Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche Be⸗ schaffung von ectatsb üefunse aller Art, vor⸗ zugsweise von Lebensmitteln, Kleidern, Futter und Düngemitteln im Großen und deren Abgabe im Kleinen an die Genossen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft. „Zur Verbindlichkeit der von ihm abgegebenen Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich und aus⸗ reichend; bei Abgabe schriftlicher Willenserklärungen haben dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beizufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aussichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath“ nebst der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters und eines anderen Mitglieds hinzu⸗ zufügen ist, und werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in der Schaumburg⸗Lippischen Landes⸗ zeitung.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) Kolon Christian Winkelhake, Nr. 32 zu Ahnsen, als Vorsitzender, 2) Kalen Heinrich Bolte, Nr. 12 daselbst, als assierer, 3) Kolon Heinrich Huxold, Nr. 36 daselbst, als Schriftführer.
Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem frei.
Bückeburg, den 13. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
Colmar, Els. [49565]
Zu Nr. 52 Bd. II des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Mittlachmühle, Genossenschaft mit beschränkter
Colmar,
wurde heute eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Johann Reinert, Johann Baptist Bengold, Mathias Hadey, Konrad Ludwig, Eugen Wagner, Emil Wißler und Christian Blum sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle wurden durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. September 1896 die Genossen Mathias Schweiger, zugleich als Vereinsvorsteher, Johann Ludwig, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Joseph Rey, Bernard Birling, Georg Zwickert, Renatus Merius und Johann Heimburger in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 14. November 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
eingetragene
Haftpflicht in
Colmar, ElHls. [49564] Zu Nr. 53 Bd. II des Genossenschaftsregisters
des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die
Genossenschaft unter der Firma:
Mussiger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
wurde heute eingetragen:
An Stelle von Eugen Neff, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Joseph Kessenheimer, Bei⸗ sitzer, wurden durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. August 1896 der Beisitzer Anton Schmitt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und die Genossen Joseph Haug, von Georg, und Ludwig Roesch als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 17. November 1896. .“
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. 8
Euskirchen. Bekanntmachung. [49573]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 14 der Commerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kommern eingetragen worden: 5b Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind olgende:
Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunterschrift abgeschlossen und datiert vom 8. November 1896.
Der Verein hat den Zweck:
1) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt: „Euskirchener Volksblatt (Eifeler Zeitung)“ zu veröffentlichen. .
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.
Der derzeitige Vorstand ist:
9) Everhard Braun zu Kommern, Vereinsvorsteber,
2) Johann Josef Krischer zu Kommern, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Heinrich Josef Lambertz zu Kommern, Beisitzer,
4) Hubert Reuter zu Kommern, Beisitzer,
5) Wilhelm Rau zu Gehn, Beisitzer.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsscht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eunskirchen, den 14. Novemder 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
H.
Anstalt Berlin ZW., Wi straße Nr. N.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
Das Central⸗
Handels⸗Register fü Berlin auch durch di 2 egister für das
die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handel
äniglich Preußischen
Berlin, Freitag, den 20. November
andel Deutsche Reich kann du ll önigliche Expedition des Deutschen hüich und “
chungen aus den
—yyygeen Fed.g; Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Titel
Post⸗ Anstalten, für Preußischen Staats⸗ Be⸗ zugspreis beträgt
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
sowie die Tarif⸗ und
sche Reich. „e. 228 c.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R Falidt. 1. 1 ℳ 50 ₰ für das Büeeree r. H Frscheut in der 12 täglich. — Der
— Einzelne Nummern osten 20 . —
30 ₰.
—
Genossenschafts⸗Negister.
Gemünd. [49574]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — Consum⸗Verein Hellenthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1896 ist die Genossenschaft zum 31. De⸗ zember 1896 aufgelöst und sind zu Liquidatoren die Vorstandsmitglieder Johann Vaders junior, August Heinen und Gustav Hörnchen, alle zu Hellenthal wohnend, bestellt worden.
Gemünd, den 12. November 1896. “
8 Königliches Amtsgericht. I.
11“
Gudensberg. Bekanntmachung. [49575]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Darlehns⸗ kassen⸗Verein des Kirchspiels Grifte, e. G. m. u. H., zu Dissen“ ist Folgendes eingetragen:
„Der Vereinsvorsteher, Bürgermeister Heinrich Grunewald aus Dissen, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1896 ist der Ackermann Karl Clobes von Dissen, bisher Stellvertreter des Vereinsvorftehers, zum Vereins⸗ vorsteher, der Ackermann Bernhard Schminke von Dissen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗
wählt worden. Auf Anmeldung vom 9. Oktober 1896 eingetragen 1896 — Verfügung vom 11. No⸗
am 12. November vember 1896.“
den 12. November 1896. nigliches Amtsgericht.
“
ssseha.
Jena.
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band I unseres c. 1 6 eingetragen worden:
„Hausverein Franconia zu Jena, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 Haftpflicht“.
Sitz der Genossenschaft ist Jena.
Genossenschaftsstatut und dazu gehöriger Nachtrag datieren vom 25. Mai und 23. September 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundbesitz und Rechten an solchem zur Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Gesellschaftshauses ür das Korps Franconia zu Jena Aufbringung der ierzu benörhigten Mittel und Vermiethung darin befindlicher Räumlichkeiten.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung der drei Vorstandsmitglieder durch die Norddeutsche Allge⸗ meine Zeitung.
Die Haftsumme beträgt 100 (einhundert) Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 10 (zehn).
Genossenschaftsstatut und Nachtrag befinden sich Bl. 8 ff. Bd. I der Genossenschaftsakten.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Dr. Jur. Werner Voigt zu Weimar, erstes
1Se r. jur. Rudolf Jacobs zu Jena, zweites Mitglied, 8 3) Dr. jur. Max Deinhardt zu Apolda, drittes Mitglied.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Frma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt
erden.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich s die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Jena, den 8. November 1896.
8 Großherzogl. S. Amtsgericht, IV. 8
[49040] 1 . Fol. 14 enossenschaftsregisters Folgendes
[49566] November 1896 wurde in das Genossen⸗
Kaiserslautern. Genossenschaft
Am 14.
schaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern ein⸗
getragen:
Marienthaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ berein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Marien⸗ thal. Das Statut ist vom 18. Oktober 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Georg Dörr IV., Landwirth in Marienthal, Vereins⸗ vorsteher; 2) Karl Peter Bauer, Landwirth allda,
tellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Heinrich
einz, Landwirth daselbst; 4 Ludwig Engel II., aandwirth; 5) Georg Giehl, Landwirth, die beiden e su Rußmüuhlerhof, Gemeinde Rockenhausen,
aft.
des Unternehmens ist: 1) die Verhält⸗ vise der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu erbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ verlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ antie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende 8 ncher anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital Wter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der 8 rthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu⸗ ammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind G em zu Neuwied erscheinenden landwirthschaftlichen rechioffenschaftsblatt zu bethätigen und, wenn sie
verbindliche Erklärungen enthalten, in nach⸗
stimmter For vorsteher zu Verein erfol
dann verbin vorst eher destens zwei
Unterzeichnun
dieselbe für
des Gerichts
bach e. G.
Liquidatoren loschen ist. Kaisersla
Kempten.
1896. berg, eing schränkter
Kempten,
dem unter
Haftpflicht“
Königsee.
erloschen ist. Königsee,
Am 4. O Kirchberg
Gegenstand an die Mitg
Stiftungsfond Die Bekann
Eggenfeldener
Vorstands.
Bei Anlehen Unterzeichnung
2) Anton Stellve
5 Die
aul
Landshnt, önig (L. S.)
Na Genossenschaft Darlehnskass
wähnter, für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗
schaft mi
“
der Zeichnenden hinzugefügt werden. hat mit Ausnahme
oder
oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die
Stellvertreter und den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und chen. zeitig dessen Stellvertreter h schrift des letzteren Zugleich wird bekannt der Listen der Genossen
Im Folium
heute im Genossenschaftsregister eingetragen, daß in⸗ folge Beendigung der Liquidation die Vollmacht der
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer,
Genossenschaftsregistereintrag Die Westalgäuer Gewerbebank Linden⸗
Haftpflicht in Lindenberg hat mit
1 Generalversammlungsbeschluß vom 6. November 1896 den § 11 ihrer Statuten
derselben aufgehoben.
Kgl. Landgericht.
Königsberg i. Pr. 8 Genossenschaftsregister. In 1,”“ Genossenschaftsregister tr. Wohnungsbau⸗Verein Eingetragene Genossenschast mit beschränkter
ausgeschiedenen Zimmermeisters Universitäts⸗Professor Otto Gerlach zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist. Königsberg i. Pr., den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. X 8
495 In das Genossenschaftsregister ist Foliols zur Genossenschaft Landwirthschaftlicher Ein⸗ Verkaufsverein Schwarzburg, e. G. m. . eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren
Landshut.
die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ register Ziffer 37/1I eingetragene Genossenschaft „Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Kirchberg und Peters⸗ kirchen I.“ „eingetragene Genofsfenschaft mit eingetragen worden: unbeschränkter Haftpflicht“
gemeinsamer Garantie zu beschaffen, Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
der Firma desselben und gezeichnet durch steher bezw. den Meeschenden des Aufsichtsraths im att.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen 1 seinen Stellvertreter und s. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden
Vorstandsmitglieder.
die Unterschrift des
In den Vorstand
1) Martin Wimmer, Bauer in Kirchberg, als Vereinsvorsteher,
3) Johann Eßbaumer, 4) Franz Kirschner, Bauer in Peterskirchen I., Natterer
insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Lüben, Schles. Bekanntmachnng. dem Statut vom 22. Oktober 1896
m, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ worden. Der Sitz der Genossenschaft is ’ unterzeichnen. Die Zeichnung für den wasser. Gegenftacd des eeaintcha it td Tgt gt, indem der Firma die Unterschriften hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung Zeichnung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu - der nachbenannten Fälle nur treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder dliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher dessen Stellvertreter und min⸗ Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vephsgeneteliäge eubringen. e öffentlichen Bekanntmachungen ind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen darnaanes von - stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) dem Pastor Gotthelf Hande zu Kaltwasser, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) dem Stellenbesitzer Gustav Klinkert zu Kalt⸗ wasser, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗
vorstehers, 3) dem Stellenbesitzer Wilhelm Dünnbier zu August Simon zu Kalt⸗
über Einlagen unter 500 ℳ und g durch den Vereinsvorsteher oder dessen mindestens einen Beisitzer, um
zeichnen, gilt die Unter⸗ als diejenige eines Beisitzers. gegeben, daß die Einsicht während der Dienststunden edermann gestattet ist. über den Konsumverein RNammels⸗
m. u. H. in Rammelsbach wurde
8
Würtsch⸗Helle,
4) dem Gutsbesitzer
wasser,
5) dem Stellenbesitzer Heinrich Fabig zu Kalt⸗
asser.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme
der nachbenannten Faͤlle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen
Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschuft heute unter Nr. 13 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschaͤftsgebäude im Zimmer Nr. 9 Gerichtsschreiberei Abtheilung II Jedem ge⸗ stattet ist.
Lüben, den 13. November 189b.
Königliches Amtsgericht.
Karl Schroeck und Max Theobald er⸗ utern, 14. November 1896.
. Ober⸗Sekretär.
Schwaben. [49567]
vom 16. November mit be⸗
etragene Genossenschaft
abgeändert und den § 102
16. November 1896. bt. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
(49576]
ist heute bei 31 eingetragenen „Allgemeinen zu Koenigsberg i. Pr.,
vermerkt worden, daß an Stelle des August Dames der
888 —
Mülhausen, Els. . Genossenschaftsregister 77 des Kfl. Landgerichts ülhausen. Unter Nr. 41 Band I1 ist heute die Eintragung erfolgt, daß Anselm Deyber in Hochstatt aus dem Vorstand des „Konsumvereins Sparsamkeit — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ in Hochstatt ausgetreten ist. Müthausen, den 13. November 1896.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Bekanntmachung.
und b. H
den 13. November 18b. Fürstliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
.““ Pposen. Bekanntmachung. [49339) ktober 1896 ist mit dem Sitze in
Bekanntmachnug. [49317] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20, woselbst die Genossenschaft „Landwirth⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zlotnik“ aufgeführt steht, Folgendes
Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten. In der Generalversammlung am 3. Oktober 1896 sind die Genossen Hoffmeyer und Tefs, beide zu Zlotnik, zu Liquidatoren bestellt.
Posen, den 11. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8
errichtet worden.
des Unternehmens ist, die zu Darlehen lieder erforderlichen Geldmittel unter müßig liegende 1 sowie einen zur Förderung der Wirthschafts⸗ atmachungen des Vereins erfolgen unter
den Vor⸗ Potsdam. Bekanntmachung. [49044]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ UFgung vom heutigen Tage bei Nr. 10, woselbst die Genossenschaft in Firma: 2 „Bau⸗ und Sparverein für Eisenbahnbedienstete zu Potsdam“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1896 ist an Stelle des Stellmachers Johann Voß der Schlosser Emil Haase in den Vorstand gewählt. Potsdam, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rüthen. [49315] Bei dem Effelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereine, eingetragene 8ereenfeb mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Effeln, ist heute ins Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des gestorbenen Theodor Strugholtz Füeaet Schaefers ist Hermann Wulf zu Effeln zum orstandsmitgliede und Vereinsvorsteher bestellt. Rüthen, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Wochenb
durch den Vorsteher oder zwei weitere Mitglieder des
hinzugefügt werden.
darunter genügt die
Vorstande bestimmte Bei Geldbelegen ist außerdem
Rechners erforderlich.
wurden gewählt:
von 500 ℳ und durch zwei vom
Aigner, Bauer in Ed am Wald, als rtreter, Bauer in Anzengrub,
Bauer in Kampelsberg. am 9. November 1896.
liches Landgericht Landshut. “ Michahelles. u
Steinau, Oder. Bekanntma ung. (49579] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter r. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗
——
zum Stellvertreter des behinderten Mitgliedes des Vorstandes, des Kaufmanns Ferdinand Friedlaender zu Cä en ag. O., auf die Dauer von 2 Monate gewählt.
Steinan a. O., den 14. November 1896. .“ Königliches Amtsgericht. iahar evaene Els.
giserliches Landgericht Stra :-g.
Unter Nr. 140 des Lefan — heute eingetragen die Firma Consum⸗ Genossenschaft Sparsamkeit“ ein⸗ getragene Genossenschafz mit beschränkter Haftpflicht in Schwindratzheim.
Das Statut datiert vom 25. September 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Straßburger Bürger⸗ zeitung.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: .
1) Johann Forler Sohn, 2) Johannes Bernhardt, beide in Schwin f 8
Die H zwei Moe.5 8 — Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts voslen
gestattet. b Ferner zu Nr. 121 bei dem Scheibenhard'er Dar⸗ e. G. m. u. H., in Scheiben⸗
lehuskassenverein, “
„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Helffrich in Scheibenhard ist Johannes e daselbst in den Vorstand gewählt worden.“
Straßburg, den 17. Rovember 1896. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Weiden. Bekanntmachung. [49570] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskasseuverein Wilchenreuth, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Wilchenreuth. Nach dem Statute vom 20. Oktober 1896 ist Gegen tand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem 8 erein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, welche durch Hinzu⸗ fügung ihrer Namensunterschriften zur Firma zeichnen. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der in München zerscheinenden Verbands undgabe, Organ des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und der bayerischen Zentral⸗ Darlehenskasse. Laut Wahlprotokolls vom 20. Oktober 1896 be⸗ steht der Vorstand aus: 1) Flamin Hoffmann, Pfarrer in Wilchenreuth, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Jakob Hofmann, Oekonom in Wilchenreuth, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Michael Greiner, Oekonom in Görnitz, 4) Johann Lindner, Oekonom in Theisseil, 5) Max Lang, Oekonom in Welsenhof.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts Jeder⸗ mann gestattet. Weiden, den 6. November 1896.
Kgl. Landgericht. Der K. Landgerichts⸗Präsident: (L. S..) Bandel.
Werder, Havel. Bekanntmachung. [49319] Durch Beschlüsse der Generalversammlung der Werderschen Credit⸗ u. Spar⸗Bank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 28. Juli und vom 28. August 1896 1 ist das Statut geändert worden. Die Bekannt. machungen werden fortan durch den Werderschen nzeiger und den Generalanzeiger hierseldst erfolgen. Werder, 9. November 1896. “ Khnigliches Amtsgericht.
3
Willenberg. Bekanntmachung. [49580] Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist am 14. November 1896 die durch Statut vom 24. Oktober 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Gr. Schiemaner Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fafegggict mit dem Sitz in Gr. Schiemanen eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist:
[49318] ist eine unter der Firma: „Kaltwasser
Verein zu Steinau a/O. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinau g. O.“ heute Folgendes eingetragen worden: In der Aufsichtsrathssitzung vom 12. November 1896
Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ beesger zu treffen, namentlich die zu Darlehn an .
“ eingetragene Genossen⸗
ränkt Haftpflicht“ errichtet] ist der Rektor erdinand Kientoff zu Steinau a. O.
itglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Terdans zu beschaffen, maäßig