1896 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

300 [154,70G Broslau, 19. November. (W. T. B.) (Schluß. 1500/300 154,30 G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,40, Breslauer 1000 [138,50 G Wechslerbank 105,25, Kreditaktien 229,15, Schles. 1000 [121,40 G Bankverein 131,15, Bresl. Spritfbr. 127,00, 300 82,00 B Donnersmark 153,75, Bresl. elektr. Straßenbahn 1000/300 68,50 bz G 186,25, Kattowitzer 155,00, Oberschl. Eis. 90,00, 600 [107,50 b;z; G Caro Hegenscheidt Akt. 121,20, Oberschl. P. Z. 300 47,70 bz 131,40, Opp. Zement 146,75, Giesel Zem. 123,50, 1500 1 26,00 bz G [2. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 191,00, 150 [139,25 bz G Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 157,40, Bresl. 600 220,00 bz G Selfbr. 98,80. 1000 112,00 bz G Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) 1000 [123,20 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,37, Pariser do. 1000 108,80 G 80,75, Wiener do. 169,97, 3 % Reichs⸗A. 97,90, 1000 [125.75 bz Unif. Egypter 104,80, Italiener 89,10, 3 % port. Anl⸗. 600 [127,75 G 26,00. 5 % amort. Rum. 99,80, 4 % russ. Konsols 1000 [247,50 G 103,30, 4 % Russ. 1894 66,40, 4 % Spanier 58,60, 1500 [86,00 G Mainzer 117,40, Mittelmeerb. 94,80. Darmstädter 600 [128,50 B 153,40, Diskont⸗Komm. 205,30, Mitteld. Kredit 1899 g 1. Feeten⸗ 309 ⅛, Oest.⸗Ung. Bank . Zer 8 eeea 28 seg-ea EeveEegath ecs emseenag 62,60 bz ,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 158,00, 5 er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Insertionsprein für den Rau er Druckzei . 600 [101,50 G Westeregeln 168,50, Privatdiskont 4 ¾. 8 6 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 85 8 eese cheee an: Sh= S. gSt.”c482b 9 1 8 a. M., 19. November. (W. T. B.) für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SvK des Neutschen Reichs-Anzeigers 1200 10920489 arffr 399. Contzeretat. 16h gfüenr.et., l SRSs. Tva hbZ1“ 1eoa. 195,10 2r,0,8te esneb 3 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1200 [21,10 G 128,70, Italiener 89,40. 3 8 he

600 111,00G 8 8 1000 128 006 b No. 277. 11“ .

198,50 bz B [Rum. St. Anl. 9674 1.5.11 4050 —405/86,90 bz B*. Oranienb. Chem. 255,50 G Russ. Gld⸗Anl. 96/ 3 1.2.5.8.11 404 990,90 B do. St.⸗Pr. 207,50 bz G Schweiz EisbRA. 3. 1.1.5.9 8080 808 —,— aulshöhe Brau. 207,60 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. —,— eniger Maschin. 191,00 G Ung. Bodkrd. Pfd.4 1.5.11 [10000 1e0fl —,— omm. Masch. F. 2,25 bz Prioritäts⸗Obligationen. athen. Opt. F. 112 25 b;z G uX““ Redenh. St.⸗Pr. 148,50 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 200 —,— Rhein. L .

50 G 8, 35 Rhein. Bergbau. 238,50 bz G Halbst. Blankb. 95 8 117 1000 u. 500 [100,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 217,75 G ismar⸗Karow 3 1.1.7 2000 200—,— Säch Gußstahlf. North. Pac. ICert.6] 1.1.7] 1000 8 -,— do. Nähfäden kv. 200,50 bz G B Sagan Spinner. 88 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 8 lr chem Bt. 76,00 Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu imischowEm. 116,50 bz G, Braunschw Kdeisbs 3 5 42 t 1.1 500 117,20 bz Schles. Gas A. G.

1 . 8 . , 5 EEöSu 88 175,50 e bz G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 8 4 1.4 500 —,— Sinner Brauerei

do do

Schalker Gruben, 7 ½ Seeringche g. 15 Schles. 9. 36 12 do. do. St.⸗Pr. 12 do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta 5,3 Schön. Frid Terr 4 Schriftgieß. Huck 9 uckert, Elektr. 10 hulz⸗Knaudt . 10 ehee 0 iemens, Glash. 11 Spinn und Sohn 6 Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. tett. Bred. Zem.

tett. Ch. Didier

do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ale Eis. St.⸗P. üringer Salin.

do. Nadl. u. Stahl Titel Trachenbg. Zuc er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. B. Berl. Mörtelw P. ale Rotho. er. Hnfschl. Fbr. Ver. Hene Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 0 een 11 Westeregeln Alk. 10 Westf⸗ Drht⸗Ind. 8. do. Stahlwerke 12 do. Union St⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ¼ Witt. Gußsthlw. 6 ¼ Wrede, Mälz. C. 4 ½ Wurmrevier.. 4

5 *88

e0.

OᷣOS90

CSI

SSSSSe; EEEEEgEEEEn

8

0

. . 8 8 2 . 8

[000.

OS00 —2=2 10,—

—22SegSSA=SeSnonggggn

272,30 bz C .“ rlsSpilk St⸗P. 147,00 bz G Bank⸗Aktien. SturmFalzziegel 160,10 G Divibende pro 1894/,1895 ,Zf. Z.⸗T. St. zu 8 Sudenbg. Masch. 2 163,75 G B.f. Rhl. u. Wst. n. 1.7] 1200 [119,00 bz GSüdd. Imm. 40 %⸗ 188,75 G Berg. Märk. neue 41.92% 1200 [143,80 G Tapetenf. Nordh. 74,00 bz G Berl. Hdlsgs. neue 1000 [145,25 bz Tarnowitz St.⸗P. 142,75 bz G D¶eutsche Uebersee 1000 [139,75 bz G Thale Eish. Vrz. 139,00 bz G CErfurt. Bk. 66 ½ % 300 s—-,— Ung. Asphalt .. Fotzeh Fibpeshenner Br 1000 [130,60 G U. d. Linden Vrz. 84,60 G Lieler Bank.. 600 —,— Union, Bauges. 144,50 G fälzische Bank. 1200/600 138,40 G Ver. Werder Br. 51,00 G Posen. Sprit⸗Bk. 300 [135,10 bz Viktoria Fahrrad 115,00 bz G Preuß. Leihh. kv. 1000 /400 113,75 G Vulkan Hegenan 117,10 bz G Schwarzb. B. 40 % 500 [102,50 /, Weißbier (Ger.) —,— do. Hyp.⸗Bk. 1000 [105,10 G do. (Bolle) 186,25 bz G Westfäl. Bk. neue 1500 s120,10 G ö Vrz. 136,00 G Wilhelmj Vz.⸗A.

½ —₰

00 2⸗8

112]

80 doS ge0,—

0 * Sd 0

I

10—

8 2 . *

2S2ÖSÖSgSE=Eg=gg=ZSAE”Z

——OOSSFWBBXPEFFESFSSSASABgBgBABg 8 2

ᷣ:

E“ 212;—- —SS 18S

2e ne GSSSS⸗ 7SS/ - =FÖSb2SA=ZgZgS

ꝙ0b52O0==

—;—2 —+¼

1000 192,00 G 5 909 sbe eesöee 8 GS Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 800/1500 129,50 G Berlin, 20. November. (Amtliche Preis⸗ Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: transporte ordne ich auf Grund des § 20 Abs. 2 des Reichs⸗ 8 3. 198 feststellung von Getreide, Mehl, Oel, dem Hauptmann von Fiebig im 2. Westfälischen Feld⸗ Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 für den Das Kontrolbuch ist dem beamteten Thierarzte sowie der industri Wissener Bergw. 600 35,30G öö“ b Artillerie⸗Regiment Nr. 22 und dem Ober⸗Ingenieur a. D. Umfang des Regierungsbezirks an, was folgt: Ortsbehörde jedes Ortes, in welchem Schweine verkauft 1200 [249,50 B Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin. 20 300 307,25 B 2 5 e von Rauhweizen) per 1000 kg. Orlin zu Danzig, bisher von der Marine⸗Station der Ost⸗ 1 § 1. werden, vorzulegen. Die Ortsbehörde hat die Richtigkeit der 109) 189799 1s-7 181939—— 8 ung 11 vermnne is⸗ Grezändige 1. 1 see, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Alles von Händlern, Unternehmern oder Privatpersonen Angabe über die Zahl der Schweine zu prüfen und hierüber gungspr Loko 162 186 nach Qual. dem Reinecke im 2. Westfälischen auf der Eisenbahn in den 18h S he Liegnitz im Kontrolbuche einen Vermerk zu machen. Der beamtete

DS

EEEEE=

22SOBOSBSVSqSNSASSg=A—

—:

vnOSSSSSSOSSSSSbSSS

2’I1S2S! 11128

œ☛̈ S S

EEFEEEEEEEEE

80‿ —¼

8

8 2 Fvfrean 1 1090 152908 8 Antn gactnv19 1.11090000o—1cn2oen⸗ 8Weeschna . 178 139, Zhe diesen Monar —, d⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22. und d sekretär, eingeführte Klauenvieh (Rindpieh, Schafe, Ziegen, Schweine) Thierarzt oder dessen B 1 ö8“” Vridig, E1b1““” sper Dezember 178,25 177 bez. Fe ⸗Artillerie⸗-Regiment Nr. 225 und dem Postsekretär 8 gefuͤh e Schafe, Ziegen, Schwe ne) Thierarzt oder dessen Vertreter hat in das Kontrolbuch eine 1900 98,60G E““ Versicherungs⸗Gesellschaften. Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. obelius zu Eisenach den Königlichen Kronen⸗Orden vierter darf nicht eher vom Bahnhof (der Bahnstation) entfernt Bescheinigung über den Untersuchungsbefund einzutragen. 1000 18,890%, G Dochumer, Ee g G““ 8 8 5 Huss und Diaidende vr. Stüc. ETermine flau. Gekündigt t. Künviaungeprei Klasse, 88 werden, bevor es nicht von dem beamteten Thierarzte oder Der Ortspolizeibehörde sowie den Exekutivbeamten ist die 300 83,30 b9 G Frite cRotwmer 1105,4 ½ 14.10 1000 u. 500 1 04 60 2 Divendende pro 1894 1895 —,9., Loko 120 —134,50 nach Qualität. 1 den emeritierten Lehrern Prehn zu Lensahn im Kreise] bessen bestelltem Vertreter untersucht und für gesund und un⸗ Einsicht in das Kontrolbuch jederzeit zu gestatten. 600 [116,50 G Ilse, Bergb.⸗O. rz.102,4 1.1.7 1000 u. 500 100,50 b ash Neuerg.108,95198925, 430 330 Lieferungsqualität 129 ℳ, inländischer mittel 130,25 Oldenburg, bisher zu Fargemiel desselben Kreises, Weis zu verdächtig befunden worden ist. Sobald bei der thierärztlichen Untersuchung unter einem 1000 283,50 G Kaliwerke Aschersleb. 4 1.5. 1000v. 5007100,20 Aach. tückvers.⸗G. 20 % v. 400 Shlr 80 85 150 1 16 diesen Monat 130,75 bez., per 8 SHentern im Kreise Saarhurg und Köhn zu Hüttersdorf im Ueber die Zeit des Eintreffens des Viehs an der Eisen⸗ Transport auch nur ein mit der Seuche behaftetes oder der⸗ 1000 169,50G Kattowitzer Bergbau 38 1410 1000 u. 50097,25 b5G Allians 25e ven, 1000,6, A 20 36 985B ö 11“ Krreise Saarlouis den Adler der Inhaber des Königlichen bahnstation hat der 8 dem beamteten Thierarzte mindestens selben verdächtiges Thier gefunden wird, ist der ganze Trans⸗ 600 135,50 BG Massener Brgbrz10474 1.1.7 1000 101,80 b; G 1114“A““ 2490 G Vuktergerste, große uns küͤine 11b 1918 Seg 8. 1 Haue⸗Ordens von Hohenzollern, 24 Stunden vorher Mittheilung zu machen. 1 port in geeigneten Näumen unter polizeiliche Beobachtung zu 10e. 187,29b:9 Sfergce orn .1054,11.7 10100 40 2955, BZerl Hanenar G.0 0 . 1999 R 49 19 890, Duk. Brencers 138—198 7n 10c f0n“9 e 1 dem Kreisboten, a. D. Herbertz zu Lindlar im Kreise. Ueber den Befund bei der Untersuchung hat der Thierarzt stellen. e. Berl.Lebensv.⸗G. 200 b.1000 Thhr. 190 186 1000B Hafer ver 1000 kg. Loko fest. Termine matt+△. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, feine Bescheinigung auszustellen. 8 1200/300 67,75 bz ling. okalbahn⸗Obl. 4 dl.li 98,50 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1ℳ— 400 300 7900G Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 1 em Maschinisten Richard Faensen zu Gressenich im I 4 1 . Die von dem beamteten Thierarzte ausgestellten Bescheini⸗ 1868 6279, Teeeoelbahn. Doh 1 885 Concordia, Lebv. 20 % v 1000 7.r 51 54 1220G 126 154 n. Qual. Lieferungsqualität 135 ℳ, Landkreise Aachen und dem Gutsvogt Johann Langbehn Das auf Landwegen eingeführte Klauenvieh unterliegt gungen haben Gültigkeit auf drei Tage (72 Stunden), 1000/500 144,00 G 18 8 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 N108 108 1875 G vommerscher mittel bis guter 133 140, feiner 141 zu Henriettenhof im Kreise Oldenburg das Allgemeine Ehren⸗ den gleichen Bestimmungen. 1 auch wenn die Thiere während dieser Frist in einen neuen 1000 194,380 bz 8 18 DSDt⸗Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tr 200 100 2880G 146, schlesischer mittel bis guter 135 142, feiner 8 zeichen, sowie ür Privatpersonen in den Grenzkreisen, welche Klauen⸗ Regierungsbezirk oder in einen neuen Kreis übergeführt 600 [121,00 bzz G 9 Indnstrie⸗Aktien. D.Rück⸗u. Mitv G. 250 %/ v. 3000 37,50 37,50 700 G 143 148, preußischer mittel bis guter 136 142, dem Lieutenant zur See Marks und dem Assistenz⸗Arzt vieh zu eigener Nutzung einführen wollen, kann die Orts⸗ werden. Heltoftberehn. 0 1000 104,00 G CCCCCCCCq ö Denhgscherxph vnr fr 189 18 17006 11““ 35, 888 8 erster Klasse Dr. Heintze im Grenadier⸗Regiment Kronprinz] polizeibehörde Ausnahmen gestatten. 1 8 5. 11u1“ 1““ TEb 756 Dresd Süg Trsp.107091000911 225 225 2950 G zember 131,25 bez. v“ . (2. 8“ Nr. 11 die Rettungs⸗ Bei der Einfuh AX““ E“ Rergenge Untersuchung der Schweine⸗ Gronau. 1 6 84,75 G Fee Sa 3 dccci9fse. e. 8 11 8 ; 5* 8 edaille am Bande zu verleihen. 1 el der infuhr von indvieh (auf der Eisenbahn ransporte hat der Transportunternehmer zu tragen. Schiffahrts⸗Aktien. Allg. Häuserb. kp.ü Süterd eransp 10 09.1000 . 900 180 Maisrver 10001e9. Loke ziemlich unverändert. Ter 1 soder auf dem Landwege) sind polizeilich beglaubigte Ursprungs⸗ 3 § 6

89 1 Elberf. Feuervers. 20 . 1000 Nh 240 8600 mine sehr flau. Gek. 50, t. Kündigungspreis 7 o 7 b 3

11 015 14 [1.1] 1000 Nnntenes geft c. 889 125399 Fhriuf Feüterg an 169921 129 189 18800 Loto 1cg l6 . nach Gualitzt, amerfan 1902 zeugnisse vorzulegen, N. welchen nehen der . der Stück⸗ Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen

nfa, Dpfschif. .1]1 1000 10590 56 1 Bärs’Stein Met. 1000 151,75 G Fereer de-ei;Zheegee 89 8 Hl86g bee; 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. Pets heaesamden Ue cheaseegasevilegern rase senae 8s 8- Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1m.“ Fengs Slagch 80 6 890, ““ 1000 104,00 G b vers.2 Eehsen per 1000 kg. Kochwaare 150 175 dem General der Infanterie z. D. Westerweller von frei sind. 4 (1. Mai 1894) bezw. 1. 8 328 des R⸗St⸗G. bestraft.

GSian Köln. Hagelvers. G. 200% v.500 Thlr 54 40 485 G pe 1— 3

1112,90 Zauge HüthF- 1000 ö ö“ 50 0 875 G nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 155 185 nach Anthoni in Darmstadt die Erlaubniß zur Anlegung des von 687 5

Rdc 8 —r 113,25 à, 10 bz egeen. ver1ee . zog 1 Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ ber chiff erthold's L. von Zähringen zu ertheilen. Verkauf Peftell wird, ist die Untersuchung durch den lichung in Kraft. 8

—¼

I2Se

860——,— do

₰2

-—2I282SSISISSIg=egggÖS=SÖSSg

& o &

10— Od dO 8d 00 20 —,— —+—- —- —O —O—-—— 2ͤGOY-

[SSISSlSS

1000 1137,506 8 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Mb⸗720 720 6850 G Oual., Futterwaare 114 127 nach Qual. 1 Seeiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm Falls das eingeführte . mehrere Tage zum 42 . 2508 WlH 1 Schl. Dampf. Zedbrg. WlleInd. Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v.500 NhMr 100 75 600 B inkt Sack. Termine flau. Gekündigt Sack. heg.

6 9 es . 1000 75 9 Beibrg⸗WüInd. sch 125739 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 240 300 5450 G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto verliehenen Ordens 9 8 Stett. Dmpf. Co. 1 750 67,00 B BendixHolzbear 000 136,50 b b. Lebensv. 20 0% v. 25 560 2 Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per hierarzt am dritten und am sechsten Tage nach der zzeiliche Anor c 111 500 Le. 107,90 b Gklf Siss ee 168,256b ZEEETEEPö 45 3* 169 Dezember 17,60 17,55 bez. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Einfuhr zu wiederholen. (auntünia t an TFeCrellice 2. 1 85. ,8s. . do. Vorz.⸗Akt. 114,75 G 88 Bichorienf. 300 229,00G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 610 B e 6* 8 kg 8 Faß. Termine behauptet. gnnädigst geruht: die vorgenommenen ö hat der Thier⸗ tretens gegenwärtiger Verordnung ea e des Inkraf 18 - v Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 56 8 Gekündigt Ztr. Kündigungspreis 1 . rzt eine Bescheinigung auszustellen. 8 Berichtigun (Amtliche Kurse.) Gestern: van 19 4 I“ Ftrehefeh. Hür. 299 d00e 2480 G mit ga—, ohne Faß —, pee dücen Mionan, 68, 1 dem Premier⸗Lieutenant von Fiedler vom I. See⸗ W“ 1 seen Liegnitz, den „November 1896. 8 gung. ern: Berthold Messing 145,75 bz G Nordstern⸗Unfallv. 30 % v. 3000,ℳ 1665: G ver Dezember 57,8 58 57,9 bez., ver Januar 1897 Beataillon und Adjutanten beim Kommando der Marine⸗ Sobald bei der thierärztlichen Untersuchung unter einem Derr Königliche von Heyer.

75 eorg⸗Mari . irkenw b er. 6 e ndet Hänk 155,75 G. Georg⸗Marienh. St.⸗ Pr. Birtenn, vaum. 8 14,50 b; G HOldenb Vers.⸗G. 20 % v.500 Shl⸗ 1450 B und Februar 58 %ℳ, per Mai 57,6 bez. Station der Ostsee, und dem Unter⸗Lieutenant zur See Haun Transport auch nur ein mit der Seuche behaftetes oder der⸗ 1 Brotfabrik ... 635 reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 Nlr 990 B Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per ddie Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremd⸗ selben verdächtiges Thier gefunden wird, ist dl ganze Trans⸗ Carol. Brk. Offl. 300 [118,75 G reuß. Nat.⸗Vers. 2500 v. 400 Tlr. —- 1100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine errlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar ersterem: des port in geeigneten Räumen unter polizeiliche Beobachtung zu Centr.⸗Baz. f. F. Hrebidertta, 1078 von 1000 fl. 4 Pf. Aündigungspreis 6 Kaaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse, x g à Bekanntmachung. 8 chen Wert Hht 1000 126,50 b; G EEEEE W1“ n per diesen Monat 22 ℳ, per Dezember 1 letzterem: des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen § 6 Meine land lizeiliche Anord 6 600 87,30 G h.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 T0r 3 2, 1 Militär⸗Ordens San Bento d'Aviz. Di b jerzatli „FrMeine landespolizeiliche Anordnung vom 6. Juli d. J. 2 Die Kosten der thierärztlichen Untersuchung des von stehe S. 253), betreffend Verbot der Einfuhr frischen

SSSeo Se0. do SD ——

SboSooOSSm

0.

q

—O —O —OO—OOVeOOO-ʒ--ʒO— 88Eob1111“*“*“ ——,—VO— —'—O—nEöOOOBae

[Sbemee

Gkenn g. Nang. 2 300 ‧◻ Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr 655 G t gr. 88 v öe ver 100 1. 8 ng n; d Unt gl erh. Hrn. 8- Schles. v.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. . 06 % = 10 0 nach Tralles. Gekünd. Händlern un nternehmern eingeführten Klauenvi⸗ 1 1 ü 1

Fetag. Füstenf. 18 99. E 880 1920G Kündigungspreis ℳ% Loko ohne Faß 56 8 u —.— Famß die Händler und ööö zu venag⸗ in 8 Faühn lerscses 8. e2 88 zum 8. 8 Ei.. Phr e8.1 300 224,799,5 ETransatlant-Güt. 20 %b.1500 78 45 9106 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. der Einfuhr durch Privatpersonen die Staatskasse hcne varge wece se nahaende deneee. wvZl ¹” Deutsche Asphalt 10 500 [153,80 G öu1“X“ . 28 Kündigungspreis —. Loko oh 37,2 b Deutsches Reich. 87. gefallen ist, aufgehoben.

[8.1 B⸗Tm.] Stücke zu Dtsch⸗Oest. Bgw 1000 [128,75 G EE11 90 725 G fündigung o ohne Faß 37,2 bez., per guwi en di r esti i 7. Juli izei

Stüce zu „DOest. Viktorig, Verlin 20 % 0. 1000 Re 174 4350 B diesen Monat —. Suwiderhandlungen geßen die vorstehenden Bestimmungen Die unter dem 17. Juli d. J. erlassene landes olizei⸗ 55,100 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 100 1 on dem Kaiserlichen Konsulat in Trujillo⸗Salaverry werden gemäß 8 66 des Rei s⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni liche Anordnung, betreffend Verbot der Einfuhr iss en

Apolda St⸗Anl 311117 v do. Steing. Hubbe Westdtsch Vs. B. 20 %. 1000 9, 60 G 6 Stojnzo 29 2 V. 2. 2 0. e 8 3 8 88. 5 500 96,90 G do. Steinzeug.. 1892 89 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 ., 33 33 865 G à 100 % = 190 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. (Peru) ist der Kaufmann Friedrich Bornemann in Pacas⸗ 1880 (1. Mai 1894) bezw. gemäß § 328 des R.⸗St.⸗G. bestraft. Schweinefleisches aus Holland über die zum Kreise Rees t21.89: 1000 108 0699 2 be 8 Loko en g mayo zum Konsular⸗Agenten bestellt worden. § 8. gehörige Grenzstrecke (A.⸗Bl. S. 262), wird hierdurch nicht ritus mi Verbrauchsabgabe. Flau. 6 j 5 ü eböbö11of 8 8den 6 ö Kurse.) Gestern: Gek. E11 41,70 Loko mit .““ lichuin roft hnung kritt Fit Sem 66 h. erüher dorf den 14. November 1896. 1 1000 88,00et.bBvemurtber vah, g.e ung, per Derennena1,8 Der Königlich württembergische Ober⸗Regierungs⸗Rath 8 1 § 9. 6 Der Regierungs⸗Präsident. 1000 Fr. 115,60G per Mai 42,9 42,7 bez., per Juni —. G Mavyer zu Stuttgart und der Kaiserliche Aichungs⸗Inspektor Die landespolizeiliche Anordnung vom 8. November 1895, 8 Freiherr von Rheinbaben. vöe 1884009 Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,00 bez., Nr. 0 Grasser zu Straßburg i. E. sind für die Dauer von feriiepen betreffend Maßregeln zur Abwehr der Maul⸗ und Klauen⸗ 8 . 600 837628 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 21,75 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. fünf Jahren zu beigeordneten Mitgliedern der Kaiserlichen seuche (Extrabeilage zu Nr. 45 des Amtsblattes), ist mit dem 290 8 b 1 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75.—17 bez., do. MNXPormal-Aichungs⸗Kommission ernannt worden. Zeitpunkte des Inkrafttretens gegenwärtiger Verordnung auf. Bekanntmachung. 1000 129,00G Berlin, 20. November. Die heutige Börse er, feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 17,75 bez., Nr. 0 8 8* gehoben 1000 114,00G öffnete in, mäßig fester Haltung und mit zumeist 1 ¼ %ℳ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. b —Liegnitz, den 7. November 1896 Der Betrieb des Aichamts für chemische Meß⸗ 1000 [74,00 G wenig veränderten, zum theil etwas höheren Kursen Roggenkleie 8,60 8,80 bez., Weizenkleie 8,60— 1 Lieg D K iali Regt b 1d 8 geräthe zu Gehlberg (S.⸗Gotha) ist am 17. dieses Monats 1099 104,80 bz G dag sseetsthen 7g⸗. 8 ante ge 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 2 n vA“ 88 eröffnet worden 8. egge Die fremden Te t e e 8 8 1* 8 1 18 284,00 bz G auf die Stimmung aus. lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 16 8 bei vr Reichs⸗ 3 in ö an 1 JE sSGSGGeoglich sächfisches S Ministerium, 000 [77,00 bz Hier entwickelte sich das Geschäft im allge⸗ Höchste [Micdrigste er Strecke Saaralben —Bensdorf neu eingerichtete Haltepunkt 1“ 8 8 epartemen 8 500 [210,80 G meinen wieder sehr ruhig und gestaltete sich nur für 8 Se. 11ne 8 Rech für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgut⸗Verkehr sowie Landespolizeiliche Anordnung, ““ von Strenge 500 [112,60 G seinzelne Papiere etwas lebha ter. Feeeeene im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau betreffend Maßregeln gegen die Schweineseuchen. b 1900 Eücn 5 Ses 15 deecgehf⸗ sbefestiote 6 die 88 an ö 4 die bisherige Personen⸗Haltestelle Thomaswaldau auch für Aus Anlaß der wiederholten Einschleppung der Schweine⸗ 300 56,00 b; G 8 1I1A“ enschluß blieb ziem⸗ Westttrod vI111“““ dden Eil⸗ und Stückgut⸗ erkehr eröffnet werden. seuchen in den Regierungsbezirk Liegnitz ordne ich auf Grund 1 1mn 1000 140,50 G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt, Erbsen, gelbe, zum Kochen Berlin, den 20. November 1896. 8 der §§ 19 und 20 des e he, diegsencheggeste⸗ vom 23. Juni Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 vFen haltung für heimische solide Anlagen auf bei Specsebodner⸗ weiße.. . 50 F 6 8 1880 (1. Mai 1894) für den Umfang des diesseitigen Regie⸗ der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter S mäßigen vnlesen. Reichs⸗Anleihen und Konsols Linsen ... EE11I1“ B Schulz. rungsbezirks an, was folgt: 8 Nr. 9858 die Verordnung, betreffend das Inkrafttreten 129,00 bz wenig verändert. 1 8 Kartoffeln 18“ öuu. .8 nung, . 100,75 bz G ü seende nge, umäs e 1 Italiener Fertafffsg 1“ Personen, welche in den Regierungsbezirk Li fpuc 28 vom 20. Juni 1894, vom 9. November 1896; ,F eigen ebt, a exikaner fester. d 1 kg.. 3 2 8 8 Land infü 1 8 8 8 nSr Per Privatdiskont wurde mit 4 ½⅞ % notiert. Vn fle scule bg Das in Glasgow aus Stahl neu erbaute Dampfschiff Fücht 8 1 zu Senrslscen 8 C“ Nr. 9859 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend 156,00 bz „Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Schweinefleisch 1 xg „Amasis“ von 2997,00 Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt be⸗ ise des Beziris in einen anbere: ih ühren wollen, haben die ndggun des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke 122,75 bz Kreditaktien, und Oesterreichische Bahnen nach Kalbfleisch 1 kg . . hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum lece 1 88 24 St. heeeeee Füberfs 4 88 Soeesees der Amtsgerichte Euskirchen, Rheinbach, Geldern, Adenau, 145,500 schwachem Beginn befestigt; italienische Bahnen Hremelfleisch 1 kg. deer deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Kosmos“ in Hamburg 88. inn teien T 8 t oder dessen best Ia. Vertret der r Cochem, Zell, Bergheim, Köln, Grevenbroich, Baumholder, 114,25 G d, 1e. Gotthardbahn schwächer, andere Butter 1, kg. . . das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem nonmg gornts 8h Hiegar 81 tebenl estelltem Vertreter behuss Daun, Merzig, Neuerburg, Prüm, Rhaunen, Saarbur 1 Ie schweizerische Bahnen wenig verändert. Eier 60 Stück.. Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Jesenaehe Untersuchung der Schweine Mittheilung zu machen. An⸗ Trier, Waxweiler und Wittlich, vom 9. November 1896; un 321,00 bz G Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest; Dort. Karpfen 1 Ix.. afen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat i Die Bestimmungen des § 1 der landespolizeilichen An⸗ unter 56,90 bz mund⸗Gronau und ostpreußische Südbahn etwas Aale 1 gewählt hat, is tober. d Achen Konsulat in ordnung vom heutigen Datum, betreffend Maßregeln gegen 1 Justie⸗Wini Glasgow unter dem 30. Oktober, d. J. ein Flaggen⸗ 81 d ga 2 che. werden hierbard ierst Nr. 9860 die Fersgnag des Justiz⸗Ministers, betreffend w 1 ie Mgule un at II. nicht die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks

3,60 bz G abgeschwächt. 8 2 ander f . sesaien Denfschwnnm Psatanko onnance 8 berührt. des Amtsgerichts Northeim, vom 14. November 1896. 2. Berlin W., den 21. November 1896.

Ig.2 ö Devisen waren Diskonto⸗Kommandit⸗ 8 186,00 b, G EEE*“ ö14“ rdnung, 1 89 Transportführer 7 en ein Kee ggobc 88 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 358,99 bz0G enh eeg ee Te ztnei b enztct, aher a betreffend- Maßregeln gegen die Maul⸗ und hehnasbzen ’. efitere . Zahl nn 8 Weberstedt. 95,00 B schwach, später befestigt. 3 8 Klauenseuche. der Ursprungsort der eingeführten sowie die Zahl der ver⸗ 8 Aus Anlaß der wiederholten SeshleFpäng der Maul⸗ kauften oder gefallenen Schweine einzutragen bezw. nachzutragen

und Klauenseuche in den Regierungsbezirk Liegnitz durch Vieh⸗] ist. Die Zahlen sind in Buchstaben anzugeben

10 5000 100][100,75 G do. V. Petr. St. P. 0 10 5000 100—,— Dtsch. Wasserwk. 4 ½ 10 5000 100 96,25 G Düsseld. Kammg. 4 100,25 G Eilenbrg. Kattun 0. 101,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elekt. Unt. Zürich 1 Em.⸗ u. Stanzw. 7 V 3 EFVErlang.Br. Reiff. 2000 200 Seeeh.eea 0

Cottbuser StA.89 do. do. 96/3 Duisburger do. 3 ½ 1.1. do. do. v. 96 3 ½ 30.6 Glauchauer do. 94 3 Güstrower do. 3 ½ do. 3 ½ andsb. do. 90 u. 963 ½8 M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ Mühlh., Rhr. do. 3 ¼ München 1886-88 3 ¼ do. 90 u. 94,3 ½ Nürnb. St. A. U. 96/3 Offenburger do. 7 Frsbeien do. eydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. 7 „St.⸗A. 96 III ditteld. Bdkr. Pf Rudolst. Schldsch r do. o.

Mcklb. Hyp Pf. II- do. do. Sächs. Bdkr. Pfd.] .es f. do. do. II Weimar Schuldv. S Fet⸗ 897 udap. Hp Enn Ed Air⸗ 6 innl. Hyp Anl. d

—-

41 4 4. 4. 1

=S ☛—

S=SgSgSgSSR

20.—

2000 200-,— rankf. Brau. kv. 6 1000 200 100,20 G do. Chauss. Terr. 5000 200 100,20 B Gaggenau Vorzg. 5000 200 100,60 bz GelsenkGußstahl 2000 200 102,00 G Glückauf Bw VA 2000 200,— Grevenbr. Masch. 2000 100 102,00 G 38 Maß 8 1000 u. 500 102,00. Gr. Berl. Omnib. 2000 200]97,20 G GummiSchwan. 5000 500 101,40 G Hagen. re kv. 5000 200 102,25 G arburg Mühlen 2000 200-,— arpen Bwk. neue 5000 200 100,50 G arz. W. St P. kv. 2000 200 —,— in, Lehm. abg. 1 Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. 8 Howaldt's Werke

5000 100 97,30 G Kaiser⸗Alleeü.. 5000 200 [97,50 bz Karlsr. Durl Pfb. 5000 100 [103,75 G Königsbg. Masch. 5000 100-,J— do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. Masch. Anh. Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. —,— do. do. II. 927,25 b G kl. f. Nauh. säurefr. Pr. 97,80 bz Neu Berl. Omnib 4050 405 [99,50 bz Nienburg Eis Vrz 15000-100 Kr. —,— Nürnb. Brauerei 5000-100 Kr. —,— Oberschles. Brau. 5000/100fl. P. Oppeln. Brauerei

8 8₰ 8. . 2=Zö2A? 8ρ☛,S ₰½

—Te

SEEExESEEgESEE½E SZ=Z

beo ¹ S2öSSSSOnSe; 080—bc bo =

0%—

D8S

8. 8

888

2-8S2N2NSSAgSAnSgSSonSöeS S

SOSSS

22 2*. e . 8 =

g’gSe ——

ESSlOoSeeSSSSSöeSee

800—90,—

,

2l1SIIIISS!I

15.— I18S=22gg

10,— 80—10,— 600—10,— 2222222ͤö25080gSögSögSögSnögögnnSn ”0 SSS0S8=

Landespolizeiliche Ano

1SSbeo S Stototobeo—S Iön

85.—

C d 2 .

Og AS ;S

ütl. Crd. B. Obl. do. o. Oesterr.⸗Ung. Bk.

—18,— *

2 16 2 8 . 2 * 2 * 2 2 2 . . . . . . 8 . SSSmesgesesrsgeeeeeeieeeseeeeeegsgs

.

11SSSSSS

1

aGSSSG‚AREeg‚neSeeeöeeöenenee

133,50 G 2 119,00 B 8

r90,—