g legen kann. Sie ern — Wen ger ge.] „Bocksprünge’“. Vorher: „Die sittliche Forderung“’. Donnerstag: Die Besuchszeit des Märkischen Provinzial⸗Museums fielen die Gesangsvorträge des Fräulein Clara Huck, die noch Erster Duse⸗Abend: „La Signora dalle Camelie“. Freitag: „Bock⸗ ist an Sonntagen auf 12 bis 2 Uhr, Montags und Donnerstags da⸗ Vorher: „Die sittliche Forderung“. Sonnabend: Zweiter gegen wie bisher auf 11 bis 2 ½ Uhr festgesetzt worden.
rüündlicherer Ausbildung bedarf, um ein öffentliches Auftreten zu sprünge“, 8 8 Duse⸗Abend: „Magda“. ennte⸗ Nachmittag: „Minna von Barn⸗
rechtfertigen. 1“ 8. G “ 8 8 “ I Abends 7 ½ Uhr: „Bocksprünge“. orher: „Die sittliche 8 Die⸗ von g8 (rmerbe, rusftellung 8 — 4 2222 2 m Königlichen Opernhause wird morgen erbeer’'s Oper orderung“’. on’schen „Couveusen“ ärmekammern für lebensschw — 2 2
„Der a Eerd, ongen Be⸗ Im Theater Unter den Linden wird morgen Abend an. Neugeborene) sind nunmehr in dem „Medizinischen 1e. „Anzeiger und Köni li reu 1 en Staats⸗An ei erx etzung gegeben: Johann von Leyden: Herr Sylva; Fides: Fräulein läßlich des Todtensonntaos Abends Anzengruber's Mfeasser von Kirchfeld“ hause (Berlin N., Friedrichstraße 108, 1 Tr.) ausgestellt und werden G ae g 6 Sebeh ““ die 8 S der “ b 82 221 8 gegeben. 8 he.ncg 8 Für die bänenubung nes⸗ Apparatg Berlin Sonnabend den 21 N b
rasa, inger; Gra erthal: Herr Krolop. — Am Montag Montag gelangen Jacobson's Balletphantasie „Unter den Linden“ werden pro Monat, je nach den Verhältnissen der betreffenden Fa⸗
und Offenbach's Operette „Der Ehemann vor der Thüre“ zur milie, 30 — 60 ℳ berechnet. Der Reinertrag ist zur Gründung 1 — ————— Sidagae 8 eecsde oöbem er 1896
wird Berlioz' Oper „Benvenuto Cellint“ wiederholt. — . Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater seht morgen zu d Wiederholung. Fügtren ee. bestimmt. Die näheren Bedingungen sind im a Medizinischen Waarenhause zu erfahren. Personal⸗Veränderun gen. Die Sec. Lts.: Edelbüttel vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Mahn, Sec. Lt. von der Versuchs⸗Komp. der Art. Prüfungskom⸗
888 ermäßigten Preisen „Deborah“, Schauspiel von Salomon Hermann Im Thalia⸗Theater (vormals Adolph Ernst⸗Theater) werden Ritter von Mosenthal, in Scene. Die Herren Molenar, Grube, Heine, das musikalische Genrebild,. „Das Wetterhäuschen“ und der eapigesgesaeche; den 8 M 1 Anhalt⸗Dessau (5. Pomm) Nr. 42, Häl Arndt, Eichholz, Paulsen, die Damen Poppe, Lindner, Seebach, Abich Boucheron'sche Schwank „Zwei Schwiegersöhne!“ dauernd den Spiel⸗ Im Deutschen Sprachverein Berlin (Brandenburger Königlich Preußische Armee. Inf. Regt. Nr. See 2. ich Hildebrand vom 2. Nassau. mission, in das Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 Buchholz und Krause sind darin beschäftigt. — (Preise der Plätze: Mittel⸗Parguet plan beherrschen. Die Aufführungen werden nur am morgigen Haus, Mohrenstraße 47) hält am Dienstag, Abends 8 ½ Uhr, Herr Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Rosenow vom Inf R Nr. 14 858 Nr. 128, Sec, Lt. vom Niederschles⸗ Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zur Versuchs⸗Komp. und Mittel⸗Balkon 3 ℳ, Seiten⸗Parquet 2 ℳ, Seiten⸗Balkon Todtenfestsonntag durch eine Wiederholung von „Gebildete Menschen⸗ Oberlehrer Dr. Violet einen Vortrag über „Sinn und Unsinn in Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Jäger⸗Bat.⸗Nr. 3, — 1,9 erzäbI. P 1“ Kupsch vom Brandenburg. der Art. Prüfungskommisston, — versetzt.. Nombp. deutschen Lesebüchern“. Gäste sind willkommenü ET1“ n G nselow, Oberst⸗Lt. und vom 1. September d. 8 “ 8, — fämmtlich mit Patent Genekc gcg 6. D., früher Komp. Chef im Fuß⸗Art. Regt.
fling zur Thase wi pelhemen ven Lerenshnee, ehehene hs drnte Pehen Frrsrich Wibesm desern, dehrcbatester GBrindenberz) ir , uee Belicung de
(Ostfrie.) Nr. 78, unter 21S in das Füs. unter Zutheilung zum Art. Depot in Straßburg i. E., zum Ver⸗
1,50 ℳ, Stehplatz 75 ₰. Aufgeld wird nicht erhoben.) unterbrochen. 8 Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Goethe’s Im Zentral⸗Theater findet morgen eine einmalige Auf⸗ „Egmont“ mit Herrn Ludwig in der Titelrolle in Scene. Im übrigen führung des Schauspiels „Marianne, ein Weib aus dem Volke“ statt, Das Repertoire der neuen Urania (Taubenstraße) lautet für (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Stellung zur Disp. mit Pension zum von Braanschwei lautet die Süleere. Margarethe von Parma: Frau Stollberg; welches von Emil Thomas in Scene gesetzt ist. Von Montag an die kommende Woche, wie folgt: Sonntag, Montag und Dienstag Kommandeur des Landw. Bezirks Rybnik ernannt. Frhr. v. Wangen⸗ Regt. General⸗Feldmerrschal Graf Moltk Herzog von Alba: Herr Klein; Wilhelm von Oranien: Herr bleibt wieder die Ausstattungsposse „Eine wilde Sache“ auf dem Ein Ausflug nach dem Monde“; Mittwoch, Donnerstag, Freitag heim, Major und Bats. Kommandeur vom Großherzogl. Mecklen. Ende September 1897 zur Di stleint ber⸗ (Schles Nr. 38, bis walter des Filial⸗Art. Depots in Bitsch ernannt. esper; Ferdinand: Herr Hertzer; Machiavell: Herr Arndt; Repertoire. und Sonnabend „Durch den Gotthard“ — In der alten „Urania burg. Füs. Regt. Nr. 90, unter Beförderung zum Bberst⸗Lt., als kommandier 3 ienstleistung bei den technischen Instituten Breitenbach, Oberst⸗Lt. von der 3. Ingen. Insp. und In⸗ Klärchen: Frau von Hochenburger; ihre Mutter: Frau Schramm; „Im Konzerthause wird am Montag die Opernsängerin (Invalidenstraße) werden folgende Vorträge gehalten werden: Sonn. etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. Heinrich Major à la suite des Fü ; 8r spekteur der 6. Festungs⸗Insp., unter Stellung à la suite des Pion. Brackenburg: Herr Purschian. Die Musik von L. van Beethoven Fräulein Küchlich eine Arie aus „Hans Heiling“ von Marschner tag, Herr Dr. Bayard „Japan I.“; Montag, Dr. Schwahn (2. Ostpreuß.) Nr. 3 versetzt. Frhr. von der Goltz, Major aggreg. von Preußen (Brandenbur ) Nr. 35 b 9 Regts. Pring Heinrich Bats. Nr. 16, zum Kommandeur der Pioniere des XVI. Armee⸗Korps wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle unter Leitung des sowie Lieder von Graf Eulenburg, Fielitz und Meyer⸗Helmund singen. „Bilder aus dem Weltall“; Herr G. Witt „Ueber den dem Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, als Bats. Kon⸗ leistung als Stabsoffizier bei 8 Bekleid vmmandiert zur Dienst. ernannt. Merzmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗ Musikdirektors Wegener zu Gehör gebracht. Am Montag findet eine Das Orchester bringt u. a. zu Gehör: Beethoven's Symphonie Nr. 3. Bau des Weltsystems“; Mittwoch, Professor Müller „Genossenschafts⸗ mandeur in das eeht. einrangiert., v. Heydebreck, Major à la Korps zum Stabsoffi ier bei B kl d mhuugzamt des 11. Armee. Fion. Pat, in die g. Ingen. Insp., Marschall v. Bieberstein Aufführung von Otto v. d. Pfordten’s Schauspiel .1812“ statt. (F-dur), Grieg's „Peer⸗Gynt“ Suite Nr. 1 und eine symphonische leben bei Thieren und Pflanzen“; Donnerstag, Herr Dr. Spies suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 und Kommandeur ernannt 3 eim Bekleidungsamt dieses Armee⸗Korps Pr. Lt. vom Pion. Bak. Nr. 19, unter Beförderung zum überzähl⸗ Das Deutsche Theater bringt in nächster Woche Wieder. Dichtung von Heinisch, welche der Komponist persönlich diri⸗ „FElektrotechnik V.“; Freitag, Herr Dr. Naß „Elemente des der Unteroff. Schule in Potsdam, Kloht, Major und Bats⸗ v. Bomsdorff, Rittm. v D 8 zupim., in das Garde⸗Pion. Bat., — versetzt. Geppert holungen von „Freiwild“ morgen Abend, am Dienstag, Sonnabend gieren wird. Wassers“; Sonnabend, Herr Dr. Spies „Elektrotechnik II.” Kommandeur vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, (2. Brandenbura.) Nr. 12 8 Eekad Che⸗ Regt. vog Arnim berst⸗Lt. und Kommandeur des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, und Montag, den 30. d. M., von „Morituri“ am Montag, 8 (2. Cyclus.) 8 1113“ v. Sommerfeld, Major à la suite des Schwerin, Rittm. vom Kür. Regt. “ 1 vsaeß e à la suite des Pion. Bats. Nr. 15, zum 1“ (2. Magdeburg) Nr. 27 Nr. 7, als Eskadr. Chef in das Kür⸗. Regt. Königin (poum) Nr 87 Major u“ Mer deeeeen des Xv. Armee⸗Korps, Troschel, off. Schule in Ettlingen, als Bats. Komman⸗ versetzt. v. Bülow, Pr. Lt. vom Kür, Regt. Konigin (pommn, Pomn ten Pagde e2 b g zum 8 1 . Nr. 2, — . v. Pampu auptm. t. „
Mittwoch, Freitag sowie nächstfolgenden Sonntag Abend; am Don. iges. 8
nerstag kemmen zHatbenhn Fen efsabra, Eeöft Döne Liehe. zur Mannigfaltiges 8 8 Die h Geel Laft⸗ über deren Be⸗ deur in das Inf. Regt. Peif 5 Aufführung; morgen Nachmittag fällt die Vorstellung des Todten⸗ Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, den strebungen kürzlich berichtet wurde, hat sich jetzt mit einem voll zur in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 2 überzaä t 1
eingezahlten Kapital von 300 000 ℳ konstituiert. Die Arbeiten auf dem Nr. 15 versetzt. Kügler, Major und Batz. E“ Branzschue g Hun Heilttnt boszrdert. h Lom⸗ er. “ Fanpin 8 19 nu3 Mngen ah, d,an. Zas
78 . ner, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., in das
Pite wegen gaß⸗ 18 .“ Sonntag Nachmittag ist „Der — 8 datnge b Lhaeh 8 be. 1““ Bheherbeten autr Inf Regt. Feinz Füchrich den Aordandatens. F 1 3 eister von Palmyra“ angesetzt. und einer Gemeindeschule einen Handfertigkeits⸗Unterri ür Knaben zur Anlage des Parks ausersehenen Platze am Bahnho ilmersdorf. . ’ Prinz Friedrich der Niederlande (2. estfäl.) Nr. als Adj 6 88 3 r. 4, v. „Renaissance“ wird im Berliner Theater an jedem Abend nach dem Schenkendorf'schen grnbß 2 5 8 die Friedenau haben schon seit geraumer Zeit begonnen. unter Stellung à la suite des Regts., zum bö’“ 16. Uer. nf⸗ e 8 Brig., à la suite des Regts. ge⸗ Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, — versetzt. Praetorius Major er nächsten Woche mit Ausnahme des Donnerstags zur Aufführung, Schüler, um ihre manuelle Geschicklichkeit wachzurufen und zu erhöhen, “ Schule in Eitlingen ernannt. Knecht, Major aggreg. dem Gren. Regt. Kaiser Nikolaus 1 r. F. Plotho, Pr. Lt. vom Kür. von der 3. Ingen. Insp, zum Ingen. Offizier vom Platz in Dieden⸗ elangen. An diesem Abend findet das einmalige Gastspiel Ludwig mit allerhand Handwerkerarbeiten beschäftigt werden sollen, ab⸗ Zürich, 20. November. „W. T. B.“ meldet: Eine Bettags⸗ Regt. Graf Kleist von Nollenderf (1. Westpreuß.) Nr. 6, als seinem Kommando als Abjutant v 4 dee pkreF abäsg, Nr. 6, zin bofen ernanni 1. Hauptm. und Komp. Chef vom Westfäl Barnay's als „König Lear“ zum Besten der „Genossenschaft deutscher zulehnen. — Die Uebernahme einzelner Zweige der Wohl⸗ kollekte im Kanton Zürich ergab 50 000 Fr., von denen der aggregiert zum 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Heuck, Hauptm. wesens, zur 7. Kav Bril Üübe 8* 5. Insp. des Militär⸗ Veterinär⸗ Pion. Bat. Nr. 7, in die 3. Ingen. Insp versetzt. Auler, Major Bühnenangehöriger“ bei erhöhten Preisen statt. Die Freitags⸗Auf⸗ fahrts⸗Polizei in die städtische Verwaltung wurde abermals be⸗ Kirchenrath 28 000 Fr. lür die nothleidenden Armenier in vom Inf. Regt. Nr. 129, zum Komp. Chef ernannt. v. Kleist I., vom Kür. Regt. Graf Gebzter be⸗ r6 3 8 E1131 Pe. Ft. vom Westsäl. Pion. Bat. Nr. 7, ein vom 18. Oktober d. J. führung von „Renaissance“ wird bei aufgehobenem Abonnement ge⸗ sprochen. Es wurde beschlossen, die Angelegenheit noch einstweilen Konstantinopel, 16 000 Fr. für die Waisenkinder in Brussa Sec. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) des Militär⸗Veterinärwesens ko 58 8 „als Adjutant zur Insp. datiertes Patent seiner Charge verliehen. Ecke, Hauptm. von der geben. ruhen zu lassen, bis eine Entscheidung darüber von kompetenter Stelle und 6000 Fr. für die armenischen Waisen im syrischen Waisen⸗ Nr. 9, zum überzähl. Pr. Lt. mit einem Patent vom 1. September Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2. 5 3 “ Pr. Lt. vom 2. Ingen. Insp. zum Malor⸗ vorläufig ohne Patent, Rotte Im Lessing⸗Theater wird Paul Lindau's neues Schauspiel erfolgt sei, ob die Gebühren für die Ausstellung von Attesten der haus zu Jernsalem sendet. d. J. befördert. Scheller, Major aggreg. dem Gren. Regt. (Rhein. Irred 9 Febrm⸗ tr. Rn. as Kür. Regt. n Geßler BPr. Lt. von der 2. Ingen. Insp. und kommandiert zur Dienstleistung „Der Abend“ morgen, am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Baupolizei der Stadtgemeinde oder, wie siskalischerseits beansprucht EE“ König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, als Bats. Kom⸗ Kaiserin J6 1g G vom 2. Leib⸗Hus. Regt. bei dem Großen Generalstabe, Lentz, Pr. Lt. vom Pion. Bat. von nächstfolgenden Sonntag mit Georg Engels als Gast wiederholt. wird, der Staatsverwaltung zustehen. — ” nahmen die Etats⸗ Bombay, 20. November. Hier und im ganzen Dekhan fällt mandeur in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ Drag. Regt. Nr. 18 L setzt zus. hr. Güs erjogt. Mecklenburg. Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, unter Versetzung in die 2. Ingen. Am Montag und Freitag finden Aufführungen des Lustspiels „Die berathungen zur Feststellung des Stadthaushalts⸗Etats für das Ver⸗ starker Regen; die Getreidepreise sinken infolge dessen burg.) Nr. 12 einrangiert. v. Reden, Hauptm. und Komp. Chef von der Ref des Hus R 78 rhr. v. Richthofen, Sec. Lt. Insp., — zu Hauptleuten, Amlinger, Pr. Lt. vom Hannov. Pion goldne Cva! statt waftcngegahr 1887/68 hres Aafane wseber schnell vom Gren. Regt. Prinz Corl von Peastn 2. enp. G. E11“ 8 us. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Bat. Nr. 10, unter Versetzung in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7. Im Residenz⸗Theater gelangt morgen Ibsen's „Wildente“ “ - Nr. 12, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Malb⸗ nhit üts “ und zwar als Sec. Lt. zum Hauptm. und Komp. Chef, Scheunemann, Sec. Lt. vom zur Aufführung. Am Montag wird noch einmal „Der Stellvertreter“ Unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin aggregiert. Rudolph, Hauptmann vom Inf. Regt. von v. Schierstaedt, Sec “ d 8 dem vorgenannten Regt, Pion. Bat. Nr. 19, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, — befördert. aufgeführt, von Dienstag ab das Repertoire aber von Bisson's Karl Anton von Hohenzollern findet am 24. und 25. November zum N Schluß der Redakti Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48, als Komp. Chef Graf zu Dohna (Ost 5) N 8o” der. Res. des Ulan. Regts. homa, Königl. Württemberg. Pr. Lt., bisher vom Württemberg. neuestem Schwank „Verschwunden“ (Disparu) beherrscht. Besten der Kleinkinderbewahr⸗Anstalt in der Greifs⸗ ach Schluß der Redaktion eingegangene in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz Ii. von Draß. Redr⸗ 1 5 früher im damaligen 2. Garde⸗ ion. Bat. Nr. 13, kommandiert nach Preußen, der 2. Ingen Im Schiller⸗Theater findet morgen Abend eine Aufführnng walderstraße in den Sälen des Kaiserhofs ein Bazar statt, Depeschen. Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24 versetzt. Diensileistung bet 8— Ses vo. dem Kommando zur Insp. zugftheilt . von „Demetrius“ statt, die Nachmittags⸗Vorstellung fällt des Todten⸗ bei welchem eine große Anzahl von Damen aus den ersten Gesell⸗ Wien, 21. November. (W. T. B.) Der König von Immanuel, Königl. Württemberg. Hauptm. a. D., bisher komman⸗ und zwar als Sec. Lt nit ssi 8 bct. im aktiven Heere Grabe, Hauptm. und Erster Offizier bei dem Traindepot des festes wegen aus. Am Montag. Dienstag, Mittwoch und Sonnabend schaftskreisen sich als Verkäuferinnen in den Dienst der Wohlthätigkeit Serbien ist heute früh hier eingetroffen und von den zum diert nach Preußen als Komp. Chef bei dem Inf. Regt. Graf bei dem Braunschwei Hus. R tnege; atent vom 30. Mäarz 1888. X. Armee⸗Korps, der Charakter als Major verliehen. Staven⸗ 832 Der ben 17 “ wieder⸗ stellen werden. 4 Ehrendienst befohlenen Offizieren dem Gefandten Simit cj Seä h eate en. (3. Brandenburg.) Nr. 20, in der Preußi⸗ Lossow, Sec 8t. bom Prgnesäge enn 6 Fe er dag. . Lt. 8 Uabsdite 5 vns Train⸗Bats. Nr. 10 und 8 reitag geht „Der Sohn der Wildniß“ in Scene. — Im b“ “ a. Segnn⸗ en Armee und zwar als § 1 Lomp. C it einem Pate öö 2 8 Nr. 17, ommandiert zur Dienstleistung als zweiter Offizi⸗ Train⸗ Per R.cehh 72 8 ö sntd Die Berliner Stadtmiffion rüöstet sich wieder, wie alljährlich, zur und dem italienischen Militär⸗Attaché, Obersten Pollio mafancsn vom 27. Januar Seis 8 Medim 1 Köef S 8 88 856 h. Vefend) Nr. 18 verseht. v. Gagern, depot des X. Armee⸗ Korpe, Serh E,e Bm Theater des Westens ist der neue Wochen⸗Spielplan Veranstaltung des großen Stadtmissions⸗Bazars, welcher worden. — Der Großfürst Nikolaus Nikolajewitsch von Wülfingen, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. ““ Hus⸗ Regt Nr. 1 Srg. Regts. Nr. in das Train⸗ Bat. Nr. 2, dieser unter Versetzung in das Magdeburg. folgendermaßen festgesetzt; Die Keller⸗Herrmann'sche Novität „Schieds⸗ diesmal am Mittwoch und Donnerstag, den 25. und 26. November, von Rußland ist heute früh hier angekommen und von dem/ NPrinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Abtheil. side erdee vom 1 Han gec ceter⸗ Major und Train⸗Bat. Nr. 4, Lauer, Sec. Lt. vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, mann Hempel“ wird am Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonn⸗ von 11 bis 3 und 5 bis 8 Uhr in den Konferenzsälen des russischen Botschafter Grafen Kapnist und dem österreichisch S¶Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Oberst⸗Lt. befördert Landeck, Maj B “ 14, zum Moser, Sec. Lt. vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, dieser unter abend und nächsten Sonntag Abend wiederholt. Am Donnerstag und am Anhalter Bahnhofes stattfinden soll. Hierzu wird die Theil⸗- ungarischen Botschafter in St. Petersburg, Prinzen Liechten⸗ Bezirks Dessau ernannt. Kuntze, Major vom Kriegs⸗Ministerium, August von Preußen (Ostpreuß.) Rr. 1” h EE6“ Regt. Prinz Versetzung in das Magdeburgische Train⸗Bat. Nr. 4, — zu Pr. Lts., nächsten Sonntag Nachmittag wird,Treue“ von Alexander von Roberts nahme aller Freunde der Missionssache in Stadt und Land stein empfangen worden Heute Vormittag wurde Höchst.. als Bats. Kommandeur in das IFnf. Regt. Prinz Louis Ferdinand das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt 9 8. theil. Kommandeur in vorläufig ohne Patent, befördert. Wiese, Sec. Lt. vom Magdeburg. gegeben. Am Sonnabend Nachmittag wird abermals zu ermäßigten erbeten. Es sollte diese ens weit über das Weich⸗ derselbe von dem Kaiser empfangen 8 von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 versetzt. Franke Hauptm. Hauptm., bisher Battr. Chef rn W. stpre Frhr. v. Ketelhodt, Train⸗Bat. Nr. 4, in das Train⸗Bat. Nr. 17 versetzt. Preisen als Schülervorstellung „Minna von Barnhelm“ aufgeführt. Am bild von Berlin hinausdringen, weil es gerade viele aus is, 21. N b Uanger. B.) Das Befinden d à la suite des Inf. Regts. Nr. 130, unter Belassung in dem in das Feld⸗Art Regt P innA 6 rens. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Haase, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Rendsburg. Saupe, morgigen Todtenfest. Sonntag wird die Aufführung des Schauspiels den Provinzen Zugezogene sind, denen die Stadtmission in Paris, 21. November. 8 T. B.) Das Befinden des Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, von der Nr. 1, — versetzt. v. W grz⸗ üc Auguf Won Preußen (Ostpreuß.) Zeug⸗Pr. Lt. von der Art. Werkstatt in Straßburg i. E., — zu „Treue“ zum Gedächtniß des jüngst verstorbenen Dichters durch suchender Liebe nachgehen muß Als Gaben zum Verkauf sind will⸗ dänischen Gesandten Grafen Moltke⸗ Huitfeld hat sich 8 tellung als ordentliches Mitglied der Gewehr⸗Prüfungskommission Nr. 16 1 8 1ö“ Pr. t. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Zeug⸗Hauptleuten, Winther, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Koblenz einen von Adalbert von Hanstein verfaßten und von Frau Nuscha kommen: praktische und Kunstgegenstände, Stoffe, Lebensmittel aller 1 wiederum verschlimmert und ist nahezu hoffnungslos. entbunden. Zernin, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. v. Stechow, n eh..g “ g 18. 1“ SZeug ⸗Lt. von der Art. Werkstatt in Spandau, V rinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Stellung fördert. Braun, Hauptm. und Lehrer von der Feld⸗Art. Schießschule Breslau⸗ 824 3. drg, Joekchel, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in
VU
Butze gesprochenen Prolog eiageleitet werden. Art, Wild u. s. w. Das Zentralbureau der Berliner Stadtmission, 8 3 Das Repertoire des Neuen Theaters für die nächste Woche SW., E1“ 6, Fan alle Gaben entgegen. Zum Besuch Ni tamtlichen in der Zweiten, Dritten und la suite des Regts., als ordentliches Mitglied zur Gewehr⸗ in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Anton Hauptm d Battr. C Befz bb setzt sich in folgender Weise zusammen: Montag, Dienstag, Mittwoch: des Bazars wird herzlich eingeladen. Vierten Beilage.) Prüfungskommission, v. Arnim, Hauptm. vom Füs. Regt. General⸗ vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Ar 17 als Lehrer ur Felbd Art 8 Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnriche: v. Ploetz M — heen Jcsal Drafe Molb,⸗ (Schtgg, Nr. 889 als Komp. Chef schule, Gerstenberg Hauptm. und Battr Cbef Se ¹. W hich. vihe vede gne. 2. h v. Seie at eaa:dfs Eehr 88
K.BeSes h. Paechess — qääqä esceren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 in das 2 9 Id⸗Art. Regt. 5 vFrr. 06 ,hedkri u. Stein ————— — — versetzt. v. Besser, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts Vogel Nr. 17, — verse t. Rött er von nn Felhiet. Neegl. vom Inf. Regt. Großberzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗
2 1 sto⸗ 7 2 1 2 . E1156““ 8 7 . 2 „ r. Lt. v * 8 2 er 9 5 2 g Oyer in 4 Akten von Giacomo Meperbeer, Tert Zösen. Deutsch von Ernst Brausewetter. Anfang] Zentral „Theater. Alte Jakobstraße 30 voß Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, mit dem 1. Januar k. Is. Regt. Nr. 7, zum — Hhn. 111““ “ v. Plessen vom Westfäl. Ulan. 8 Uhr Morgens. nach dem Französischen des Eugone Scribe, deutsch 7 ½ Uhr. Eö.“ & S — on dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt Reinecke, Pr. Lt. vom 2 Westfäl. Feld⸗Art. Regt, Nr. 22 1 St.ntr. 5, v. Asseburg⸗Neindorf vom Hus. Regt. König — — bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil ec Der S 111 üs HMünndene 3 vh Füs. Regt. E“ Graf Hauptm. und Battr. Chef. v. Ilten, Sec Lt. von dertselber Rean Wlbeln r. 8 755 F. ne,ö I Inf. j sta : t ale: 1 4 8 18 . 8 82 ) . 1*8 b 8 einrangier ¹ v. 8 i 4. 8 au t . 1 1. 2 84 8 7 . . 4 6 . 2₰ . 22, — 3 8 b 8 eg 8 9 r. 1 8 9 8. Zußn Iften 1“ malige Aufführung: Marianne, ein Weib aus und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Posen. h ver 1“ Ltnm Lce nee Fernerstg,e s Hatat Cowmerboht, 8r 8 Faf nberg vem eö 8* 3eng 8. Penn 8 — . 1 8 2 .Nr. 67, vom Feld⸗Art Regt. Nr. 33,
(Fortsetzung d
Wetterbericht vom 21. November,
p n
Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 261. Vorstellung. Egmont. (Disparu.) Schwank in 3 Akten von Alexandre d ’1 em Volke. Gemälde aus dem Volksleben in schaft zum Landw. Bezirk Görlitz versetzt. v. Spies, Maj — 8 Landw. Bez örlitz versetzt. v. Spies, Major und Schloifer I., Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 dhei ä S 8 .Regt. .31, — zu Sternberg vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8; b. zu Port. Fähnrichen:
Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Bisson und André Sylvain. Deutsch von Franz SJ⸗ en. 8 E . 1 . 1 Gonthe Musit von .8— den Beerbeben Anfong “ v1“ 5 “ von C. Dräxler⸗Manfred. Anfang Platzmajor in Posen, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Pr. Ltz., vorläufig ohne Patent, — befördert. Rogge l G - 7 Uhr. “ “ Fe. eeat F sen Sedan veiCerhesengenanat, üSraf zu Er. vom Magzeburg. Felr-Art. Remt. Nir d. vom 1. Peuember, anfghaif Par⸗ 1113“ . Kroll. : “ “ 1 vpenheim, Rittm. a. D., zuletzt Eskadr. Chef im Oldenburg. d. J. Dienstlei ei den fechniftsen Inshe . ris. Poct. r. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von “ ö“ Abends 7 ½ Uhr Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Sache. Drag. Regt. Nr. 19, in aktiven H 388 “ 8 88 Iun Piesfeifengg “ veSMien. Heesssean. 1“ und Irland; die Unterofftziere: v. Staszewerki vom Montag; Opernhaus. 233. Vorstellung. Beu⸗ Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Ein⸗ 1895 als Rittm. und Platzmajor in Posen wieder⸗ (Niederschles.) Nr. 5, unter Belassung in dem Kommeande zar “ g scoreuß) Nr. 1, Tybusch venuto Cellini. Oper in 3 Aufzügen von malige Aufführung: Der Hüttenbesitzer. Schau⸗ Konzerte. Füe K 1 Marschall v. Sulicki, Hauptm. und Komp. Chef vom Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, à la suite des Regts ge- Dultz vom Füf. R 788 Gere nich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, de Wailly und Barbier. Deutsche Bearbeitung von spiel in 4 Akten von Georges Ohnet. Anfang Sing-Ak 2 nti üs. Regt. Königin (Schleswig⸗Helstein.) Nr. 86, in das Inf. Regt. stellt. Graf v. Lüttichau, Sec. Lt. von demselben R 1 b 8 . Regt. Graf Moon Ostpreuß.) Nr. 33, Spiegel⸗ eter Cornelius. Musik von Hector Berlioz. 7 ½ Uhr. ing⸗Akandemir. Montag, Anfang 8 Uht von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Eckermann, Hauptm. und Pr. Lt. befördert. Benedix, Hauptm. und Batt Che egr. Zum berg vom 8, Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Juhl vom Drag. Regt. 8 Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Montag und Dienstag: Bocksprünge. — Löwe⸗Abend, veranstaltet von Eugen Gura. 88 Chef vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, in das Füs. Regt. Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostvreuß.) ü9 9 8 Feld. von. ede (Ponen d üg Mack, charakteris. Port. Fähnr. vom t. Peterbbg. 765 SSO Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Vorher: Die sittliche Forderung. — 1 vmigin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, — versetzt. Faber, Hauptm. Kommando zur Dienstleistung bei dem Nebenetat des Großen General⸗ vom Inf Re⸗ üt Pei M. “ “ „Wiesener Moskau... 773 S88 bedeckt Dirigent: Kapellmeister Weingartner. (Benvenuto. Donnerstag: Erster Duse⸗Ahend. La Sig- 4 à la suite des Inf. Regts. von Winterfeld (2. Oberschles.) Nr. 23, stabs um sechs Monate verlängert. Frhr. v. Reitzenstein, Port Weni g1. Prinz Moritz von? nhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Cork, Queens Cellini: Herr Ernst Kraus, vom Hof⸗ und National⸗ nora dalle Camelie. (Die Dame mit den onzerthgaus. Karl Meyder⸗Konzert. als Komp. Chef in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 einrangiert, Fähnr. vren Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großt. a enden vom Inf. Regt, von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, town 775 WNW L balb bed Theater in Mannheim, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Camelien.) Schauspiel von Alexandre Dumas. Der „Sonntag Anfang 6 Uhr. Se Anfang 7 Uhr. Frhr. v. Pallandt, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. 1 Art. Korps), in das 2. Bad. Feld⸗Art N. t Nr 30 8 8 881888 vom Inf. Regt. Nr. 140, v. Bethmann⸗Hollweg, Cherbourg 775 NMRW wolkig Schauspielhaus. 262. Vorstellung. 1812. Vorverkauf hat begonnen. — “ a FEFaniger rn. übe 8. 8 “ Nr. 10. Welter, Gen. Major und Abtheil Chef vom. Rriesc güasch Fhe 74, vf tahrn nhn Ueür Faht. Frizin — I b b S spiel in 5 Aufzügen v tto von d er Opernsängerin Fräulein Kit und des Kon, er ꝛUl der ihm bei seinem Ausscheiden ertheilten Aussicht a ium, — 3. „Art. Brj 8 is. Port. F , „Unteroff., — vom Flper. *— t. 85 889. Frheusnne eanfong 4 Uhr v“ “ vhatshen Heenn Laisch. nuse 988 S 859 im inheche ü einc. 8 Diep. ussicht 8n Mazor un Phann ds neis Regt⸗ 1, e genr⸗ Z enHera den Psteabea Si . 895 8 mburg.. 768 WNW Abbalb bed. ¹) Opernhaus. Dienstag: Oberon. Mittwoch: Schiller⸗Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: von, ar 80g Fü ein 8 Wcch sr 578 b. Fet tae⸗ Uitter 1. 6r andw. Bezirk Er elenz ernannt. Beer, zeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Versetzung in das Kriegs. offizier, — vom Inf. Regt Großherzo Friedrich Fr — “ winemünde 764 WNW 3 bhalb bed. Benvenuto Cellini. (Herr E. Kraus, als Gast.) Demetrins 8 tung von Heinisch (un er persönlicher Leitung Hauptm. Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schles⸗ Ministerium mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brande 899, KFI . 1 1 8 — omponisten). Symphonie Nr. 8 F-d von wig) Nr. 84, zur Dienstleist 5 6g. „ - e ecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24; die Unte Welehewafser 8 s g“ e; nixeontag. Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von L. van Peerneceh 8 mandiert. 822 11“ Pr. “ Stenfe enhegsaftsaat,, Seeaee üiat dcg, esgeit esh 1 8 de .öäö Nuf.Regt von Stülpnagel CePehnhere b G 1 . “ K Eö“ 1 4 3 8 5 1u“ I“ „Art. Regt. urg.) Nr. 48, ettwein, Sudovius vom Inf. Regt — Herr E. Kraus, Beckmesser: Herr Fritz Friedrichs.) Kirchfe 8 — 1 1 in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115 General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3,2 e b g sänster. 8 268 1 7v2 8 Anfang 6 ½ Uhr. Sonnabend: Der een eitenas Philharmonie. Montag, Anfang 7 ½ Uhr. versebts Fi nk, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Großherzogl. Major vom Fmester Keerangen 879) deh. hegge E“ 1 “ b8 von Preußen (S. Bran⸗ ennr h. L“ wolkenlo Phantasien im Bremer Nathsrkeller. Sonntag: Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ Konzert des Violinvirtuosen A. Petschnikoff mi ess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 und behufs Wahrnehmung Kommando als Adjutant bei der Gen. Insp. der Fuß⸗Art. und unter v Rürl ben vom Kü⸗ no. 0 a. eees üs. Regt. Nr. 36 Br A S 2 Dunst Benvennto Cellini. (Herr E. Kraus, als Gast.) . ü 8 — . der Geschäfte als Platzmajor bei der Kommandantur von Darmstadt Beförderung zum afun vorla b zzwurteben vom Kür. Regt. von Sepdliß (Magdeburg.) Nr. 7, Wiesbaden 771 b halb bed en t (H hof Zoologischer Garten.) Sonntag: Zur Gedenk⸗ dem Philharmonischen Orchester. kommandiert t Penst 8 1 Ner. ng zum Major, vorläufig ohne Patent, als Lehrer zur Göppert vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 S f Mäͤnchen .. 769 W A woltig Seekegetaat. Nannh: Eür.“ Len,snhen. be ne⸗ Pngg 2areceszen Sceiltentn leaner —2. w“ Plagmojor in Paranfinte niederüerhel. hn Ibe-eAednngpins Foßclrt, Sechegschuis. — versett. gimbourg, Hauptm Klasuite nitz, czararteris, Port, gäzurz , v. Homeyer,, Unjersff. . Chemnitz.. 768 IRegen . B . Song. Baron von Roberts. Prolog von Adalbert von Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 Uhr⸗ von demselben Regt., zum Komp Chef ernannt. Künkler, Se Lt. K 8 ec „Art. Regts., unter Entbindung von der Stellung als vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Berlin .. . 767 3 beiker v eepss Freitag: Letzte Liebe. Sonn, Hanstein, gesprochen von Nuscha Butze. Treue. Geistliches Konzert (III. Sonntag⸗Abend) von von demselben Regt., zum e pr 88 228 8 t. Komp. Chef bei der Ober⸗Feuerwerkerschule und unter Wieder⸗ Müller, Unteroff. vom Füs. Regt. von Steinmetz (West⸗ ien .. .. 764 21 Regen abend: Iphigenie auf Tauris. Sonntag: Graf Anfang 7 ½ Uhr. Amalie Joacht Geistliche Arien jeder L dberzäbt“ H I1““ „ Fr. dkt. von demselben einrangierung in das Regt., als Adjutant zur Gen. Insp. der fäl.) Nr. 37, Stiller, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. 7 3 B Ein Königsidyll. Mont Dienstag: Schieds malie Joachim. EC 3 — 2 Ghl. Vauptin., — befördert. Gaertner, Sec. Lt. Fuß⸗Art. kommandiert. Güssefeld Hauptm. und K Fhef 1; 9. . Re Breslau.. . 764 8 Regen bn Castanar. Ein König dr ontag, Dienstag chiedomann Hempel. Pfal vom 2. Bad. Gren. Regt. K. I. F k. ert. Ho nd Komp. Chef BGraf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Wonneberg, Unt . —— ——’Wegen eues Opern⸗Theater (Kroll). Sonntag: Doctor Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Julius Keller Hymnen, Pfalme. n — n. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, in das von der Fuß⸗Art. Schießschule, unter Stellung à la suite d Schnei js 4 98. Unteroff. Ile d Nix. 773 wolkenlos V 8 g1 8 8 2gs Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 versetzt. Hi S 1 iga suits der ge. Schneider, charakteris. Port. Fähnr. Dunst, Unteroff, — vom Niun 783 halb bed. iirbs und Louis Herrmann. Musik von Gustav Steffes. *☛☚ ——— Sec. Lt. à la suito des 8 Mlagdeburg. Inf Nebte Ne. 6s b e 889 Berab 11.gegta ns hen Let vom Sosdenegnerhetscat⸗ 18 Beegt r. 875 9.) Rrauchitsch, Unteroff. 1769 bedeckt — 88 Familien⸗Nachrichten. Regt. wiedereinrangiert. Faber, Königl. Württemberg. Hauptm. und in gleicher Eigenschaft zur Fuß⸗Art. Schießschule, Troemer Pr. Lt. Sc vrbg. g8 der Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Gildemeister, ¹1) Gestern feiner Regen. Deutsches Theater. Sonntag: Freiwild. Theater Unter den Linden Behrenstr 55/57 6 eex“ Ffagh. Feef vn 882 1e o Vorde (4. Pomm) 8 . vom “ 4. Nr. 10, unter Beförderung zum Hauptm. v 88* 28⸗ gereeherf Pereng goe ds edi Neh,a .. rn 8. 8 8 ““ : E „: Hrn. S zt Dr. it. — n. das 4. Württemberg. Inf. Regt. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das „Art. Bat. Friedri Wi F z 1 IUh. Uebersicht der Witterung. Anfang 7 ½ Uhr. ktion: Ju b 2 2.48 8* “ Nr. 122 Kai — zͤnij , . Fuß⸗Art. Bat. Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Fritsch, Unteroff., Das barometrische Maximum im Westen hat an d2 hhac, Mmütceh (Teja. Fritzchen. ö 88 seecbaer ag Fencefe 1den Pücnmen. E Eibe o Baen. dem - Fesn. Josen “ 8 85 P. eter 88. I. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 Pr. Lt v. Walde nb urg, charakteris. Port. Fähnr. Me 65 Intensität erheblich zugenommen und steht in Wechsel⸗ Ir zt 295 eirwils 8 Ludwig Anzengruber. Regie: Herr Hanno. Diri⸗ Regierungs⸗Assessor Dr. Wiedenfeld (Wiesbaden). à la suite des Inf. Regts. Nr. 128 und Komp. Führer bei der vorläufig ohne Patent befördert Deneche Ha tr 8 K. 8 von Winterfeldt (2. Oberschle⸗) Nr. 23, Horn, wirkung mit einem Gebiet verhältnihmähig niedrigen ienstag: Freiwild. gent: Herr Kapellmeister Kerklies. Anfang 7 ½ Uhr. — Hrn. Dr. Julius Wiggers (Rostock). Unteroff. Vorschule in Wohlau, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (P pen. un Komp. Krüger, Unteroffiziere vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Luftdrucks, das sich vom normegischen Meer südost⸗ has Montag: Der Ehemann vor der Thür. — rben: Fr. Regi 8 Anna von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Frhr. v. Kottwi L B Arh. Ront Fr. omm.) Nr. 2, in das v. Massow Unteroff., vom Drag. Regt. König Friedrich III. f si g s 8 g h h Gestorben: Fr. Regierungs⸗ und Forstrath. Po ) 6 Kottwitz, Pr. Lt, vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14. Ehrhardt Hauptm d K 2. Schl K 2* wärts nach dem Schwarzen Meere erstreckt, sodaß in Berliner Theater. Sonntag: König Hein⸗ Hierauf: Unter den Linden. 118““ Grimmel, geb. Jung (Colmar). — Hr. Fabril⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, in d 8 Fuß⸗A t. 2 omp. 2. zch es.) Nr. 8, Scheringer, Ünteroff. vom Füs. Regt. Fürst entral⸗Europa westliche Winde vorherrschend rich Anfang 7 ½ Uhr 8 besitzer Woldemar Thust (Gnadenfrei). — Hr. unter Entbindung von dem Kommando als Komp. Offizier bei der indersin “ Mohe 82 9 uß. rt. Regt. von Karl Anton von ohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Fischer, zen In Deutschland, wo e. Regen gefallen Montag. 1., 2.e 8 8 Registrator Carl Redlich (Ratibor). — Fr. nunteroff 18b in Potsdam und unter Stellung à la suite des egt. von TVona. (Schles.) Nr 6 888 Bhrderte d 89, Vtne 8 8;. “ Fübeefechare gee ä . ; 8 rij 8., d 2 . ů 8 2 8 8 8„ a — 3 8 21 8 g 7 ö Re aaöhetzeanffüs;mheh zahashtc Branzä: Remaisanee. Chatin Theater wran. wadt nehrtene. Febaltghe linan Bens nn ñ 1“ — resdenerstra 2/73. ire 8 3 mann. zum Pr. Lt., in das Gren Regt. König Friedrich Wilbeim I1E. DVieskau EG . „ „Lt. ⸗Art. Regt. von elhaber vom — ein. Inf. Regt. Nr. 70, Janssen ten. 8 1— m II. jeskau (Schles.) Nr. 6, zum Pr. Lt., Matschke, Pr. Lt. à la Dreising vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, r (1. Schles.) Nr. 10 versetzt. Frhr. v. Bibra, Pr. Lt. suite des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) vom 8 Regt. —* ben Holstein (Hcnegen Dön6 6s
EEEEEE—— Lessing⸗-Theater. Sonntag: Der Abend. Sonntag: Gebildete Menschen. Zeitbild in Berantwortlicher Redakteur: Siemenroth 8 à la suite des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 und Komp. Führer Nr. 3 und Direktions⸗Assist. bei der Art. Werkstatt in Spandau, v. Katzler vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt.
daher dürfte insbesondere in den westlichen Gebiets⸗ 4 Akten von Viktor Loͤon. Anfang 9 8 .eal 2 1 3 fang 7 ½ Uhr. 1
theilen zunächst heitere, aber etwas kältere Witterung (Georg Engels als Gast) Anfang 7½ Uhr. Montag und folgende Tage: Das Wetter⸗ in Berlin. bei der Unteroff. Vorschuüle in Wohlau, zum Hauptzn. befördert. zum Hauptm., — beide vorläufi ohne Patent, befördert. Nr. 18, Will Doetsch, charakteri 5 re 8 : 18, Willmar⸗Doetsch, charakteris. Port. Fähnr. vom Hannov.
zu erwarten sein. Deutsche Seewarte. Montag: Die goldne Eva. (Georg Engels als hã (Weath ) Musikali G d 16 3 2 ““ äuscheu. ( Seeh er , usika isches Genr-- Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. v. Rex, Pr. Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, von Schultz II., Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hind 1 Nr. 15 bild von Adrian Roß. Deutsch von Hermann Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ dem Kommando als Assist. bei der Inf. Schießschule ent⸗ Nr. 2, in das Fuß⸗Art. Regt. Cernt ert. van, n Efn (haum) W Te15., he bSn, üeeee EEees. Lein.
mm——ö Dienstag: Der Abend. (Georg Engels als Gast.) r. — 3 8 2 Hirschel. Musik von Bertram Luard Selby. — t 9 bunden. Di 8 . Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — e Pr. ts.:: Cordes vom Inf. Regt. Graf Nr. 3 versetzt. Ohm, Major à 1 ite d „Art. 8. s Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, Röver vom (Magdeburg.) Nr. 4 und 8 Naß “
Theater. 1 Darauf: Zwei Schwiegersöhne! Schwank in Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ bö11 neseͤteana, vi⸗ 1““ Sieben Beilagen 8 2. Inl. Roht Hreinz Wilhelm Nr. 112, Schnakenburg Oberst⸗Lt. befördert. Kempf, Major und etatsmöß. Stabsoffitiet Lom (Schluß in der Zweiten Beilage⸗ haus. 232. Vorstellung. Der Prophet. Große] Wildente. Schauspiel in 5 Akten von Henrik G 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage) egt. Nr. „— zu überzähl. Hauptleuten befördert.! Fuß⸗Art Regt. Nr. 10, ein Patent seiner Charge verliehen. ““
sius = 40 R.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeress Temperatur in ° Cel⸗
50 C.
—
—
—₰½ —
Belmullet.. WSW 4 Aberdeen 767 SVW 1 Christianfund WSW 4 Kopenhagen. 763 WNW 1 ¼ Stockholm. 765 still aparanda. 764 S
—2 —₰½
—,— do + OSSbbSUͤ
2 —- d0—O9 —89—9=SSdo n— Seo
bonrro8 Obodoe 2SCn
10 — do
22
—