1896 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ZIZweite Beilage

8

No. 222. Berlin, Sonnabend, den 21. Novemher

E11*“; 20. 8 122. Eb2 25. 26. 27. EEEEIII 0.

I. 12. 8 11 9 7 2 Die definitive Ein⸗ EI11“ Demnach betrug Hemnach betrug die nahme des Vorjahres bezw. 1896, Für 1896/97 bezw. In den beiden 8 Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

t Eö“ ; Einnahme für diesen 1 sind z. Ver⸗ 1896 sind zur Theil⸗ Im Monat Oktober betrug die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betru Hierzu eitraum stellte sich gegen die Verwendetes zinfung u. nahme an etwatzer Jahren 2 konzessioniertes Anlage⸗Kapital

Betriebs⸗ Hierzu .““ 5 ; damalige provisorische die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme aus sämmtlichen gep Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ lnge kamen aus Oktober . kee Finnühmenueken Spalkr shne2n 1 Pblaorior⸗ 1 zinsung bere geict 8b 88 8

Ende des aus dem aus sämmtlichen.] 11““ sonstigen 1 e a dem 11111414*“] bX“X“ sonstigen sonst. Dar⸗ Oktober Quellen cpäckverkehr Einnahme Einnahme überhaupt Betriebs⸗ . Starnen⸗ Stamm⸗ Obli⸗ Bahn⸗ über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über. auf über⸗ auf über⸗ auf . auf auf G Aktien .“ 8 88 8 Attien gationen strecken ia. 8 2 rfor . 8 . . . haupt 1 kw haupt 1 km haupt 1 km 8 haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km 28 98 5 9 5 1886 1anr e beaee 8 2* . 8 km ℳℳ TIIN1u62“* 1 28

[Danmdgen-⸗Kanderner Essenbahn s1896/9789 18,509 282 218 25727 —9 5355n 5758 —2 25 899 2060 152T 178 2190 —25 8 346 + 427 785 000 71 364 ü88 1* 88 188 8. + +

107 742 000 57 076 * ene

1895 /96 1 663 129 11 1 645 127 1 640 126 1 368 —- 460 2 141 % 0 773 460 57 360 000 52 098 130 000 2,5 2,5 3,5 260 000 130 000

S 82

316

1““

1

8 1 gegen 1895 /96 583 5 348 + 32 235 21 234 —- 21 1 843 —- 167 10 829 7 Hovaer Eisenbahn . . . . . . . 1896/97 6,86 2240 326 4 950 722 7 190 1 048 8 985 . 3 587 1 980 23 9391 3 465 37 899 88 1 gegen 1895 /96 0 190 + 27 190 + 28 + 380 + 55 2 037 + 297 168 25 1 508 220 1 676 245 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1896/97 81,099% 34 340 423 y28 886 356 63 226 779 66 1518 816 288 206 3 554 163 666 2 018 451 872 0 + 1 442 000 50 954 1 442 000 1 442 000 y1 442 000 gegen 1895 /96]/₰ 0 1 302 + 46 108 + 4+ 1410 +2 50 2 440 + 86 253 1 315 b 3 941 687 56 846 1 749 870 3 869 870 1 749 870 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1896/97 92) 69,34 8 080 117 20 539 296 28 619 413 31 229 460 753 69 115 1 886 122 887 gegen [1895 /96 02 503 + 8 2 939 + 427+ 3 442 + 50 3 752 +ℳ 54 I1 18 982 251 19 622 470 000 33 099 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn . .1896/97 1 587 112 2 564 180 4 151 292 LLW 731 16 993 1 197 27 372 8 G 8 1 347 2 919 101 92 056 2 375 000 gegen 1895/96 132 320 + 10 188 188 + 6 31 2 216 70- 32 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn . [1896/97 % 2 023 597 2 023 7 2 023 597 2 0234 129 2293 8. gegen 1895/96 . 1 1 1 8 1b 289 065 55 80488) Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1896 /97 1 558 301 4 373 844 5 931 6 191 1 195 1 974 26 356 5 088 36 583 ( 1 000 000 60 496°) 8 7Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1896/97 11 901 424 1⸗7 946 . 29 847 31 284 1 114 91 447 257 82 006 2 920 173 453 b 8ZE“ gegen 1895 /96788 151 64 938 + 1 089 1 010 + 36— 765 5 289 + 4 524 8 3 559 584 56 225 63,29 Prignitzer Eisenbahn . . . . . . 1896/97 71 10 008 158 16 298 26 306 27 206 430 69 080 114 909 183 989 egen 1895 /96 312 5 551 863 863 + 14 2 223 3 026— 5 249 84 750 400 6 000 49

7,29 6 385 21,46

n [1895 /96 634 + 8 939 + 11 1 573 + 1 1 374 + 17 24 4 210 52 6 129 gegen [1895/96 258 18 2. 90 256— 18+ 98 47 1 018 + gegen 1895 /96 . 22 1 252 242 1 274 8 1 274 246 2 1 480 + 286 16.“ Rappoltsweiler Straßenbahn 8 . .1896/97 2701 675 2 348 5 049 1 262 5 398 1 349 22 049 15 342 3 836 37 391 1 200 000 116,36

½

———— 7*q

0h 339 000 3 434 503 312] 69 041 0% 1 000 000 46 598 10 142 6 950 000 59 728 4438 899 930 68 22 13,23 288] 1578 467 38 650-% 9 082 2 100 000 63 2 1 6 150% 1 853 161 60 012 3 714 521 462 49 475 9 734 1 240 000 61 508

““ 88 gegen 0 Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1896/97 118G 2 388 217 2 376 216 4 764 433 4 872 443 20 348 1 850 12 891 1 172 33 239 3 022 0 88)5 400 000 68 30 2 100 000 4 4 5 400 000 2 100 000

gegen 18 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1896/97 28,30 7550 267 2 925 103 10 475 370 12 509 442 6 560 25 663 906 211 300 Neuhaldensleber Eisenbehn ...(1896,97 4276 135 39 651 1 250 43 927 8 44 927 1 41⁄ 958 119 912 3 781 150 276

1 51)3 000 000 72 115 3 000 000 9 1 2₰ 4 Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 1896 /97 2 290 139 6 603 399 8 893 8 9 056 548 1X1“A“ ; 8 1 1 700 000 60 541 28,08 gegen 1895 /96 191 47 457 266 162 —- 41 1 763 1 041 260 722

Ruhlaer Eisenbahn . . . . . .. 1896/97 8 2 2 754 378 2 709 5 463 5 581 765 26 964 8 18 795 2 578 45 759 segen [1895 /96◻ 301 42 105 406 464 + 64 3 616 + 437 + 60 4 053·: 1* 88

D₰

9 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1896/97 3 266 154 1 842 5 108 , 5 479 251 23 465 11 264 525 34 729 8 gegen 1895/96 167 7 139 306 589 + 23 1 147 831 39 316 550 130 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. 1896/97 26 000 223 69 800 95 800 823 99 300 853 187 080 338 550 2 909 525 630, 1 13 371 8 1 . wgegen 1895/96 800 6 6 740 8 7 540 + 64 7 540 +4 64 * 1 221 14 592 125 13 371 M 123 370 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. 1896/97 2 980 294 20 706 23 686 1 790 23 831 1 801 20 169 1 102 146 7 721 122 3156 92 11 253 + gegen (1895/96 95 9 2 913 2818 + 213 2 823 + 213 1 043 12 258 + 927 11 215 153 637 Süddeutsche *.¹ Hessische Linien. 1896/97 0. 1 8 902 2188 921 716 30 618 750 3 30 751 753 62 181 1 89 089 2 182 151 270 b 5 206 Fisenbahn⸗ . gegen 1895 /96 400+ 1092 5 960 ½◻ 6 360 + 156 + 6 357 + 156— 573 4480 + 110 3 907 162 141 Gesellschaft [⁶. Thüringische Linien (1896/97 6 289 191] 22 230 28 519 866 28 980 880 47 074 1 426 111 840 3 394 158 914 . 1 12 917 Se gegen (1895/96 300 9 1 030 1 330 + 41 1 421 + 44 +◻ 2138 10 142 + 308 12 280 149 220 Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn . . 1896/97 . 6 330% 205 13 640 19 970 647 21 170 687 46 170 94 650 3 065 770 en [1895 /96 140 5 70 + 3 709 4◻ 240 1 010 35 89 244

+—

+

e 2T. Wittenberge⸗Perleberger gisenbe 9n [1896/97 5 200% 493 6 800 645 38 12 492 1 185 36 80092 49 000 9 2170 egen 1895,96 t. 100 +ℳ 9 800 +. 76 900 + 1 010 †¼ 95 1 050 + 99 350 + 33† 1 1 188 148 7 902 nbahn 1896/97 2434 121] 28 851 1 431 31 285 1 552 31 651] 1 570 16 343¹ „811 169 025 86 8 . 27 667 1 gegen 1895/961¶+ 3209+ 161£ 4 899 + 243% 5 219 + 889 5 231 + 268 1 196+ 60 25 770 + 1 278 1 zb. vo 1. Sfenhan. Sä. V 3 8 . 662 770 9 363 Braunschweigische Landes⸗Cisenbahn 1 11 605 176 u63 316 771 77 321 9427 9061] 86 382 1057 133 131 167 8 443 025 5 397 576 156 38 408 gegen 1895 + 1666-4 21† 3138 395 1472 —- 1384 1000 472— 6 5978 + 760 23 254 229 232 360 334 2 250 + 1 316/ 8 581 724 155 073 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1896 55,344 14 361 259 20 081 363 34 442 622 3 500% 37 942 686 132 146 2 388 193 912 33 326 058 9 23 199 8 gegen 1895 9+ 1104-+. 1984 4 063 4 7470.20 5167 + 93 40099+ 5 5674 101 537—4. 10 20 7538 21 290 164 82] 51799. 1058 1 074 855 111 731 Cronberger Eisenbahn . . . . . . 1896 9,627 11 277] 1172⁄ 2 810 292% 14 087 1464 2 210% y16 297 1 694 121 427 12 622 22 049 2 292 143 476 3 931 gegen 1895 0 805 + 83 90 + 1092. 895 + 93 367+ 1 2622 131 988 + 109⁄ 29038 + 3 891 119 594 217 217 1 548 000 148 41 vööuu.““ 1896 10,43 4 208 404 10 099 968 14 307 1: 960% 15 267 44 191 4 237 1 egen 1895 0 978 8 880 + 84-- 783 0 783, + 76 3 192 + 306 456 328 Halberstadt⸗Blankenburger Ehhenb. 1896 55,088 14 020 255 60 980 1 107 75 000 1 362 10000† 85 000]1 543 163 660* 2 91† 530 880 19 684 39 480 ggegen 1895 99ꝙ%1060 + 2094 108α 0 1070 4 % 10099 b1 170 21 2 290 +ℳ 41 34 590 + 628 36 880 + 669 66 127 + 822, †+ 7230 1 360 000 59 3637es) Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn 1896 22,91 1528 67 5 684 248 7212 60 7 272 317 16 729 730 48 778 2129 65 507 59 278 gegen 1895 9— 1928 4402 1541⸗2 67990 513—2. 22 909% 423 18 .“ b 8 6782 + 6782 768 484 122 761 69 055 5 472 107 377 413 . 8 * 9 53 97 ec; 95 260] 3 717† 1336⸗ + 556] 1508 373 58 852 4

Zschipkau⸗Finsterwalder Eise 19 048 8 300 000 101 121

+ —⸗

08

EöPPIö

65 803 109 994] 102 776 190 14 092† 18 354 + 28 885] 8 051 518 146 015

14 173 362 44 635 + 358 58 808— * 108 472

38 322 3 036

2*

Kirchheimer Eisenbahn. . . 1896 12,62 3713 293⁄ 10 437 828 14 150 112 100% 14 250 1 128 gegen 1895 0 377 31 1063 + 85 686 + 5⸗ 241 445 + 34 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1896 25,63³3⁄ 4 814 188 15 984 623 y20 798 600% 21 398 835 36 668 1 430 53 688 2 095 90 356 3 525 6983 8 189s FSeee Wns * D-. 204 % 84. 1 269 4 49 1 473 + 400 1 873 4+ 73 212 8 —- 9837, —- 384 9 625 —- 375 42 351 703 734 508 530 22 177 9510933 + 9712 1

Summe 1896/97 bezw. 1895 40 243,95955 807 057 858'92 505 849 2 50126700015 7717758134718572 JSSSs⸗222 555 625 0855 109 807 507 9N892 156 927 2085 27316361+ 43 232 566 +. 847 gegen 1895⁄96 bezw. 1895 12403983- + 46 + 6668225 —+ 1242*9072208 + 661 404*9733612 1877 212 8688 819—†+. 28919497 801 29914 40 * 45 590 9809205,97 1 1a 919 *188 298 738 9e 19, 1717790 - 2623064 J11.“ 8 V b) 61 016 445 9 267] 116 172 375 17 379] 177 188 818 26 44 + 529 2658—†. 13 084 547, + 129356 9 2923 4209+ 225]+ 9 631 862 + 1 039]+ 12 555 282 ₰. 1 254 ““ .“

4 721 + 375 4 852 + 385

838 t 10 4

8* 1“ 1“ K8 EbE1“ 1.“ vA“*“ 8* . ¹) Am 1. April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den ³1) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. 43 km). Infolge Erweiterung der Bahnhofsgrenzen in Coswig 4 chen Thnh. e 18 1. April 1896 8²) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene

Allgemeine Bemerkungen. 43,18 km iegenrück Lobenstein (24,01 km C Oster⸗ dinghausen (2,40 km 1 8 Derschlaa 2 1 u. s. w. ist die Betriebslänge vom 1. Dezember 1895 ab um 0,71 km Besitz des oldenbur is G h,Siegenr erse 2. Caternberg⸗ Oster, ding anses (240 Xm, am J1. August Derschlag —Bergneustadt 8 sg⸗ 1. 1896 ist die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn ist die Strecke gee Neuenburg (4,37 km), am 1. Mai die Strecke Rechnung erbaut. 6

1. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die feld mit Abzweigung nach Frintrop (12,00 km), Düben Pretz⸗ 3,16 km); am 15. Au O f zm); ü Georgsmarienhuͤtte⸗ und die Peine⸗Il eder Eisenbahn sowie die unter (20,20 km) und Anschlußbahnen 2 ( 9 n) (3,09 . zch 8 8 1e- stung 1 (15 8n. (25,28 km), am 1. April 1896 die Strecke Zittan —Nikrisch (73,61 km) Oldenburg— Brake (31,88 km) dem Betriebe übergeben. 9 Ar Aeagale eenteht sec, a 78,8 b-2 Mir w— Buschhof— eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. 15. Oktober Stolzenhagen Callies (33,533 km) und Homburg Dratzig— Rogasen (68,23 km), Merseburg Schafstädt (18,90 km), in das Eigenthum des sächsischen Staats uͤbergegangen. ¹17) Die Feasshe bezieht sich auf 393,03 km. Land ) Am 9,79 k n) öff 8 8 8 II. Von den mit ¹ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken v. d. H. Usingen (22,57 km); am 20. Oktober Ratibor Troppau Walsrode Soltau (25,92 knl), Cöln Chln. Bonnerthor (1,73 km); 10o) Die Angabe bezieht sich auf 2782,65 km. ¹8) Am 1. Juli 1895 ist die Strecke Flonheim —Wendelsheim an eeer 8 Iin er Fnf. Meppen für eigene Rechen Reh als Nebenbahnen betrieben. b 8 (34,58 km); am 1. November Lissa- Luschwitz (17,89 km); am am 8. Oktober Schönebeck Blumenberg (25,46 km); am 15. Ok⸗ 2. Eröffnet wurden, 1895: am 1. Januar Mannheim⸗Rheinhafen (3,92 kem) eröffnet. ea ft nfg eis. b 7870 900 0 au e aw den. II. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils 10. November Benau-Christianstadt (10,76 km); am 1. Dezember tober Jauer Rohnstock (14,30 km). Es gehen ab: am und Mühlauhafen (4,23 km); am 10. April Durlach-— Karlsruhe ¹0) Die 5 bezieht sich auf 692,94 km. Neben 1n b Nn⸗ 29 Oet 1896 hene S cke N uftabt *D.⸗S —qZal, auf provisorischen Angaben beruht, ent halten die Spalten 14 bis 22 Löwenberg i. Schl. Neudorf a. Gr. (12,13 km), Wollstein Blotnik 1. April Zittau Nikrisch 23,61 km (in den Besitz des Rangierbahnhof (3,11 km), Karlsruhe Güterbahnhof-Karlsruhe *) Heerin sind eingeschlossen die Großherzoglich heffischen NNw 10 80 1 J für d „Güt ve eh eröffnet. 8— nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen (19,68 km) und die Verbindungsbahn Herne Wanne (3,64 km); sächsischen Staats übergegangen). Ferner hat sich durch Be⸗ Rangierbahnhof (3,79 km), Karlsruhe Rangierbahnhof —Einmündung bahnen Bodenheim. =Alsey (30,90 km) und Offenbach —Reinheim ( 1 5 8 bn b ljehr r 9 .* reh vm Beniganaresendenchcdurch Crmitteiung der defnitiven Cimmaheien Ee5. desgnber Stadtiim „Saalfeld (32,08 km); am 13. Februar richligungen der Längem Uaban von Plafionchcbäufen neiec, Ier har Pen“ 9) Dn Neraekntect si waf he ünen Ofrewier aufaebrache erichtigung gefunden haben. 1 Schönau-— Oberkauffung (9,77 km). Die Werrabahn, Saalba n und Betriebslänge vom 1. April 1896 35 k x nhof Karlsruhe— Westbahnhof Karlsruhe, Einmündung in die 28 8- 1 1 IV. T in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent. Weimar⸗ Geraer Eisenbahn Gsnr1 km) sind am 1. Bilbshn die 5 2) Die gh jerfar in Nel a8 ehenhe Labnrner behten sich Maxauer Bahn (7,55 km), Karlsruhe Rangierbahnhof bis zur Ein⸗ 2) Die Strecke Carolinenstel Harle (2,00 km] ist Beiri önn gei;;. Die Bahn ist am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergeben. halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antbeile⸗ Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 18,00 km) und die auf 27 508,79 km. mündung in die Bahn nach Durmereheim (2,54 km), Graben⸗Neudorf Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im *) Die B 18 i p 224 Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut. 1 Besondere Bemerkungen. Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30,00 km) am 1. No⸗ ⁴) Eröffnet wurden: am 1. November 1895 die Verbindungsbahn Karloruhe- Rastatt Mitte Rhein (52,599 km), davon Karlsruhe 8) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. 8¹) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock Landesgrenze ¹) Eröffnet wurden 1895,96: am 1. Mat Hagenau- Mitte Rhein vember 1895 in das Eigenthum des preußischen Staatt übergegangen. auf der Prag für den Güterverkehr (1,20 km); am 28. August 1896 Rastatt dSen. km) bereits am 25. April für den Personenverkehr; 24) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene 62. bei B schhof 18,36 k ) eröffnet (28,54 km) und Mommenheim- Saaralben (69,60 km); am 1. Ok. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle Elten —Zevenaar die Strecke Lauffen a. N.— Güglingen (11 82 km); am 1. Oktober am 18. August Stahringen —- Ueberlingen (17,52 km). Es kommen erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 auf⸗ e 2 gh⸗ 4 leibe 82 8 tigene Mittel anöfaehraah⸗ tober Kalhausen —-Saargemünd (12,91 km). 112,51 km). ECröffnet wurden 1896/97: am 1. April Vohwinkel —8 1896 Kornwestheim—Untertürkheim (11 51 km); am 13. Oktober weiter hinzu durch Umbau: am 18. Rän 1895 (0,02 km) und am genommen; dem Kreisvermögen sind 250 000 entnommen. bres ⁴3) Fieri nf d ei eschürshe⸗ gpie Osthofen⸗ Westhofener die ²) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. April Würselen Haaren Lrberfeld Varrene (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M. Schussenried Buchau (9,45 km). 1. Mai 1895 (0,57 km). Es gehen ab 1895: am 1. Januar Mann⸗ 25) Am 7. September 1895 ist die Strecke Endingen —Altbreisach Reinben Fia⸗ deleh 1 ng. di Sprendiingen⸗Weksieiner .. (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S. Chorzow (5,12 km) nach Breslau O.⸗S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ring⸗ 5⁵) Die Angabe beziebt sich auf 1730,50 km. heim Fruchtbahnhof (1,78 km), die Verbindungsbahn bei Neckarelz (17,38 km) dem Betriebe übeigeben. Worms⸗Off ve Eifenbahn und die Verbindungsbahn bei Heißen I1 (1,17 km); am 15. Mai bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn 71,19 km); am 1. Mai 6) Am 1. August 1896 ist die Strecke Grünberg Londorf 1 23 km), die Kurpe bei Karlsruhe (0,92 km); am 1. Mai infolge 29) Die 8 bezieht S.. rti ei h Dlerin sind ein eschlossen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die Mayen Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold Himmig⸗ Wittenburg —Zarrentin (12,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn (12,70 km) dem Betriebe übergeben. erlegun des Rastatter Bahnhofs (0,53 km). 2.) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Hohenebra. Ebelebener grc. die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Elserbadee hausen (16,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Streche (17,17 km), die Verbindungsbahn bei Heißen II (0,90 km) und ⁷) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 3 ) Die Angabe bezieht sich 5 1525,25 km. Reche na eees⸗ ärz 1896 Betriebe übergeben. ⁴⁵) Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn⸗ Stolberg-— Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am Luschwitz Blottnik (8,53 km); am 15. Mat Hermsdorf (Bad) ³) Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock Ll. Die Angabe bezieht sich au 95,06 km. 1 2) ie Bahn an 5. r 8 für eigene Gesellschaft 17. Juli Herbsleben Tennstedt (4,77 km); am 1. August Callies Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban— Marklissa (10,80 km); am Sülze (35,33 km) und Sani Tessin (8,74 km), am 19. Dezember , ¹) Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für *8) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten⸗ 1. Juni Geestemünde Cuxhaven (43,27 km) mit Abzweigung Specken⸗ die Strecke Sülze Tribsees (8,50 km) eröffnet. 1 bahnen Eberstadt Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er⸗ Rechnung . chwebende Schulden. Außerdem hat *) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben. hansen 1 e;. S. wSenc Iha- Ser benbes hrelg. Grtssa (a7een en) 98 8. Juni Anschluß Rixdorf— Nieder⸗ 5) Eröffnet wurden 1895: am 1. Mai Reichenbach i. V. Uasr Serben äüen; Le1ngee ,ürth hr 8. am 8. Jult der B 2eSg 1 86 800 4. vr. in Betriebsmitteln 2. Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in elmstedt Oebisfelde (35,54 km), riegau Ma ,36 öneweide⸗Johannisthal für den Güterverkehr 5,27 km); am b. Bhf.) —2 1 cm); 84* öbau Weißenber eröffnete Nebenbahn Bickenbach . ü 8 und Wulkow= Esplaenhagen (23,73 km); am 16. September Gold-⸗ 1. Juli Meseritz Schwerin a. d. Warthe (18,51 88 am 9 Juli lot delh.) Hnm); Sher, rngug. Löban. Fefih 8 ³³) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km. ind e& M berg Schönau (15,31 km); am 1. „Oktober Bromberg —Znin Lage Lemgo (8,55 Pn); am 15. Juli Remscheid—Remscheid⸗Blie⸗ und Altchemnitz —Stollberg nebst Verbindungsbahn bei Stollberg

8 8