Maul, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Insterburg, zu Sec. Lts. der Res. des Drag. Regts von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Vormauer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Gumbinnen, zum Pr. Lt.,
Personal⸗Veränderungen.
(Schluß aus der Ersten Beilage.) zu Port. Fähnrichen: Unteroffiziere vom Holstein. Feld⸗Art.
Preußen (Hannov.)
Aufgebots des Landw. Bezirks Redecker, Vize⸗Feldw. von dem Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr v. Pod ewils, Pr. Lt. von der Re Nr. 2 (Bartenstein), zum Rittm. der Res. des Schlesw zum Pr. Lt., Mülle Landw. Bezirks Rastenburg, zum Hauptm., H der Res. des Littau. Ulan. Regts. Nr. 12 (Rastenburg), v. Stabbert, F
zum Sec. Lt. der Res. des 1. Leib⸗Hus. Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ zum Hauptm., Hasse, Sec. Lt. von Landw. Bezirks Königsberg, zum 1 Vize. Feldw. vom Landw. Bezirk Königsberg, zum Sec. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. preuß.) Nr. 3, Reich, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Inf. Regts.
Beföͤrdert wurden: Stach v. Gaiehein,
General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von 1 Meyer, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. H Oheimb, Unteroff. vom Königs⸗Ulan. Heinrichs, Unteroff., Thiele, — vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87; die
Schmidt vom 2. Nassau. Inf. Regt. v. Othegraven vom og von Sachsen), van Regt. Freiherr von Man⸗ rtz, v. Kruska, Unter⸗
s. des 2. Leib.Hus. Regts. Kaiserin „v. Negenborn, Sec. L ig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15 (Bartenstein), r, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des ensche, Sec. Lt. von zum Pr. Lt., Landw. Bezirk Allenstein, Regts. Nr. 1,
Inf. Regt. Nr. 77, v. (1. Hannov.) Nr. 13 arakteris. Port. Fähnr.,
Unteroffiziere: Barten, Wallner,
Glasenapp, 2 zirks Lötzen,
5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherz Wyck, charakteris. Port. Fähnr. vom Drag. teuffel (Rhein.) Nr. 5, Spruner v. Me .Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) 24, v. Frankenberg u. Proschlitz, Unteroff. vom Hess Art. Regt. Nr. 11, Ursin v. Baer, 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Kurz, charakteris. rt. Fähnr., Vierling, Zipse, Unteroffiziere, — vom Inf. Regt. arkgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Vogt, Unteroff. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Lehmann, Unteroff. 142, Deiß, Fleck, Unteroffiziere vom chs, Unteroff. vom 3. Schles. Drag. Unteroffiziere vom Inf. Regt. eyland, charakt.
offiziere vom Stephani, Lt. der Res.
arakteris. Port. F 3. Herzog Karl von die Vize⸗Wachtmeister: stein von demselben Landw. Bezirk, zum Regts. Herzog Friedrich Eugen von Plümicke von demselben Landw. Prinz August Frankenberg und w. Bezirk, zu Sec. Regts. Nr. 16, Patschke, des Landw. Bezirks Brauns⸗ Vize⸗Feldw. vom Landw. des Gren. Regts. Aßmann, m Sec. Lt. der Res.
1 (Goldap), vom Landw. Bezirk Königs⸗
des Ostpreuß. Train⸗Bats. vom Landw. Bezirk Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Naugard, — Lts. der Ref. des Drag. Regts. v. Schöning, Pr. L
zum Sec. Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43; Finck v. Fincken Sec. Lt. der Res. des Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1,
roschlitz, Motherby von demselben Land ts. der Res. des Westpreuß. Feld⸗Art. Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Graw, Gramatzki,
vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. Inf. Regt. Nr. 138, Oelri Regt. Nr. 15, Sal R Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, H vom Inf. Regt. Nr. 131, Jenckel, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 135, „Unteroff. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, ort. Fähnr. vom Gren. Regt. König Fried⸗ 5; die Unteroffiziere: Spiegel vom Pomm.) Nr. 21, Hochheim vom Inf. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Rosteuscher⸗ vom Infanterie⸗Regiment tz 8. Pomm.) Nr. 61, v. Pelet⸗Narbonne, charakterisirter 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Krüger, charakteris. Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Fürst Blücher Schmeidler, Unteroff. vom Feld⸗ „Oberjäger, Frhr. v. Blomberg, vom Jäger⸗Bat.
Bezirk, zum Port. Fähnr. v. Finckh
rich I. (4. Ostpreuß.) Nr. Inf. Regt. von Borcke (4.
berg, zum Pr. Lt., Bezirk Braunsberg, zu Sec. Lts. König Friedrich Wilhelm I. Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Ostpreuß. Train⸗Bats.
Vize⸗Wachtm.
Vize⸗Wachtm.
(2. Ostpreuß.)
Frietsche
Portepee⸗Fähnrich
zum Sec. von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Art. Regt. Nr. 36, v. der Osten Port. Fähnr., — (1. Schles.) N-. 5, Naumann, Oberjäger vom Lauenburg. Jäger⸗ Oberjäger vom Hannov. Jäger⸗Bat. Fähnr. vom Westfäl. Fuß Art. Regt. Matthes vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Mühe, Ritscher, Hoffmann vom Fuß⸗ ldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Edler Wöhler vom Westfäl. Fuß⸗ Wißmann, Ahlers vom Fuß⸗Art. Art. Regt. Pion. Bat. von Rauch (Bran⸗ Pion. Bat. Nr. 17.
von Wedel (Pomm.) Nr. 11, t. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Stargard, zum Rittm., Hohensee, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. r. Lt. von der Res. des 2. Niederschles. nowrazlaw), zum Hauptm.,
charakteris. von Neumann
Bat. Nr. 9, Fürbringer,
Nr. 10, Karl, charakteris. Port Nr. 7; die Unteroffiziere: Reißig, Sch Art. Regt. General⸗
Art. Regt. Nr. 7, Schwacke, Regt. Nr. 10, Neumeyer, Crell vom Bad. Fuß⸗ Nr. 14, Lindemann, Quandt vom denburg.) Nr. 3, Zimmermann vom
v. Wurmb, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. r. 4, Graf v. Haslingen gen. v. Schickfus, Pr. Lt. vom Philipsen, Sec. Lt. vom Westpreuß. eld⸗Art. Regt. Nr. 16, — à la suite der betreff. Regtr. gestellt. reuße, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk rossen, der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Eckhardt⸗ stein, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von randenburg.) Nr. 6, à la suite des Regts. gestellt. v. Zakrzewski, ittm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk der Charakter als Major verliehen. Sec. Lt. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, à la suite des von Münchow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 kommandiert. v. Ollech, Major z. D., Kommandeur des Landw. Bezirks II Bremen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk I Bremen versetzt. v. Nostitz, Major z. D. und Stabsoffizier bei dem Kom⸗ mando des Landw. Bezirks Hamburg, zum Kommandeur des Landw. Bezirks II Bremen, Przirembel, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major im Inf. Regt. Nr. 140, zum Stabsoffizier
Füs. Regts. Nr. 34, Kaumann, Inf. Regts. Nr. 47 ( Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schneidemühl Inf. Regts. Nr. 49, Kannenberg, Vize⸗ andw. Bezirk Naugard, zum Sec. Lt. der Res. des ze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks „Engmann, Pr. Lt. gebots des Landw. Bezirks Landsberg a. W. der Feld⸗Art.
Kußmann, „ zum Sec. Lt. der des 6. Pomm. Wachtm. vom L. Train⸗Bats. Nr. 17, Jacob, Vi Neustettin, zum Sec. Lt. der Res. Brauer, Pr. Lt. Küstrin, zum Rittm.
othenburg,
von der Inf. 1. Auf⸗ „ zum Hauptm., Bach⸗ 1. Aufgebots des Landw. Vize ⸗Feldw.
von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Wachtm. vom Landw. Bezirk Jüterbog, zum Sec. des Littau. Ulan. Regts. Nr. 12, Wigankow,
gebots des Landw. Bezirks Brandenburg von der Res. des Feld⸗ ndenburg.) Nr. 3 (Bran⸗ . von der Inf. 1. Auf⸗ Aufgebots — des Landw. Hoeckert, Sec. Lt. von gebots desselben Landw. Bezirks, Werner, Sec. Lt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau Rodatz, Pr. Lt. II Berlin,
2. Garde⸗Ulan. Regt., Woldenberg,
Möhring, Vize⸗ Lt. der Res. von der Kav. 1. Auf 1 zum Rittm., Frhr. v. Bredow, Sec. Lt.
Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Bran H.), zum Pr. Lt., Ku gebots, Kirst, Pr. Lt. von der
Bezirks I Berlin, der Inf. 1. Auf von der Ref. des Inf. Regts. (5. Pomm.) Nr. 42 (II Berlin), von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks auptm., Puche, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Ohse, Pr. Lt. von der Res. des von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 (IV Berlin), der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10 Second⸗Lieutenants: der Res. des 1. Brandenburg. 2 (IV Berlin), Soltmann von der Res. des 20 (IV Berlin), des 2. Pomm. Ulan.
Stegmann u. Stein,
Regts. gestellt. zu Hauptleuten,
— zu Pr. Lts.,
ndw. Bezirks, zum Pr. Lt., Drag. Regts. Frhr. Rabe, Pr. Lt. von
Soehlke, Regts. Nr. d. Leib⸗Drag. Regts. Schwerin I. von der (1V Berlin), Nordenholz von der Kav. 1. Aufge Bezirks IV Berlin, gebots desselben Landw. Bezirks, Hoffmann,
und Bats. Kommandeur unter Stellung
Disp. mit Kommando rhr. v. Schrötter, Hauptm. z. D. und Bezir ndw. Bezirk II Braunschweig, der Charakter als Major verliehen.
. Houwald, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der als Bezirke⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Meiningen, als or in Mainz angestellt. v. Kropff, Oberst⸗Lt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks II Cassel, in gleicher Ei nduum Landw. Bezirk Wiesbaden, v. Werner, Major z. ommandenr des Landw. Bezirks Hersfeld, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bez. II Cassel, — ver zuletzt Abtheil. Kommandeur im G zum Kommandeur des Landw. Bezirks Hersfeld, v. Both, Major z. D., im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, zum Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., — ernannt. Frhr. v. Liliencron, Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, à la suite des Regts. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. ezirk Stockach, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Offen⸗ verfetzt, Sprenger, Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef im eerzog Ferdinand von Nr. 57, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bez. Lucius, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, à la suite Glubrecht, Majer z. D. und Kommandeur des Charakter als vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Lauff, Hauptm. egt. Nr. 14, — à la suite
ffizier bei dem Rittmeistern;
Lindenbein
Graf von Regts. Nr. 9 ebots des Landw. von der Feld⸗Art. 1. die Vize⸗Wacht⸗ demselben Landw. Bezirk, von Sevydlitz (Magdeburg.) elben Landw. Bezirk, zum Sec. L. gts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, ben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, Wessel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen Müller von demselben Landw. Bezirk, des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) nselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der R
zu Sec. Lts. der Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) roge von demfelben Landw. Bezirk, zum Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, — befördert. Splettstößer vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, v. Winterfeld, Sec. Lt. von der us. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3. t.; die Pr. Lts.: Helm von der Kav. 1. Au Steinbach vom Train 1. Aufgebots des Platz von der Res.
Kühnemann — zu Pr. Lts.; Müller von Sec. Lts. der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, Schmidt von dems Res. des Drag. Re⸗ Grund von demsel
Sommer, Major z. u. Feld⸗Art. Regt. N
zuletzt Bats. Kommandeur
(2. Schl)) Nr. 6, Fricke, zu Sec. Lts. der Res. Nr. 8, Gube von der 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts.
Bald von demselben Landw. Bezirk,
eld⸗Art. Regts. General⸗ Brauns⸗D. Sec. Lt. der Res. des
stellt. Lauer, Hauptm. z. D
(8. Westfäl.) ockach ernannt.
Inf. Regt. Braunschwei
des Regts. gestellt. Bezirks Thorn, der
und Komp. Chef vom Bad. Fuß⸗Art. der betreff. Regt. gestellt. In der Gendarmerie.
Perleberg), Neues Palais, 17. November. gebots des
v. Zastrow, Major von der 3. Gend. Brig., der Charakter als
Neues Palais, 17. November. v. Klitzing I., Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F. triegau), zum Hauptm., v. Radowitz, Vize⸗Feldw. vom Landw. ezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., v. Brietzke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec. Lt der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., Biermann, Sec. Ll. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Gießen), zum Pr. Lt.; die Vize⸗Feldwebel: Stropp vom Landw. Bezirk Essen, Michael vom Landw. Bezirk III Berlin, — Garde⸗Gren.
Martens
Landw. Bezirks Ruppin, Landw. Bezirks Küstrin, Train⸗Bats. Nr. 3 (Kottbus), — zu Rittmeistern, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brandenburg a. der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5, Augustin, Sec Lt. von der Res. des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1 (Prenzlau), Hose⸗ Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2 Béringuier, Pr. 3 (IV Berlin),
des Brandenburg. Hinnenburg, H., zum Sec. Lt.
Oberst⸗Lt. verliehen. Im Beurlaubtenstande.
Sec. Lt. von der ), — zu Pr. Lts., des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. b Habel, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV. Berlin, Tram⸗Bats. b Aufgebots des Landw.
Douglas, Beste⸗
Lt. von der Res. zum Ritt⸗
Dulon 1., Pr. Lt. Magdeburg,
Wilhelm I.
Sachse, Vize⸗ Res. des Kolberg. Gren. Re Ernst, Vize⸗Fe der Res. des Füs.
Preußen (Hannov.) selben Landw. Nr. 33, Schoof, zum Sec. Lt. der Res. Schulle, Vize⸗ Lt. der Res. de Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. a. S., zum Pr. Lr., Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des F von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Rohl von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der R Inf. Regts. Nr. 74, Gengelbach, Vize⸗ Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Sennewald, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Erfu
von der Inf. zum Hauptm.,
s (Ascherleben), eldw. vom Landw. Bezirk Aschersleben, zum Sec. Lt. der gts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, ldw. von demselben Landw. Bezirk, zum S 8. General⸗Feldmarschall 73, Baldamus, Vize⸗ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Wachtm. vom Landw. Bezirk Halberstadt, Feld⸗Art. Regts. Wachm. vom Landw. Bezirk Bernburg, zum Sec. g. Ulan. Regts. Nr. 11, Wölfel, Aufgebots des Landw. Bezirks Halle eldw. von demselben Landw. ürst Karl Anton ing, Vize⸗Feldw. ees. des 1. Hannov. Feldw. von demselben Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. „Junker, Vize⸗
des Kaiser Kiehl vom Landw. Bezirk Straßburg, Bezirk III Berlin, — zu Sec. Lts. der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3; die Sec. Lts.: Res. des Garde⸗Kür. Regts. (Soest), der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien Graf v. Behr⸗Negendank von der Res. Graf v. Kön
v. Krosigk von der Graf v. Königsmarck von
und Irland (Waren),
desselben Regts. (Stralsund), — Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum
Lt. der Res. des 2. Garde⸗Ulan. Regts., Bingel, Vize⸗Wachtm. zum Sec. Lt. der Res. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Wasserthal, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Train⸗Bats. (Halberstadt), Schmidt I., Sec. Lt. von der Res. desselben Bats. (III Berlin), — zu Pr. Lts., Kühne, vom Landw. Bezirk III Berlin, Wachtm. vom Landw. Bezirk Aschersleben, — zu Sec. Lts. der des Garde⸗Train⸗Bats.,
Aufgebots.
„ Plehwe,
ch Wilhelm I. . Lts. von der In Frhr. v. u. zu
rinz Albrecht von
eld⸗Art. Regts.
vom Landw. Bezirk Wiesbaden,
2. Pomm.
8 2. Brandenbur Vize⸗Wachtm. Schmidt, Gossow, Vize⸗
Knobloch, Vize⸗Feldw.
Lt.
2. Ostpreuß.) Nr. 3, Lange, Herrmann, . 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, zu Bodman, Sec. Lt. von der Res. des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Carl Nr. 22 (Tilsit), zum Pr. Lt.,
von demselben Landw.
eldw. von dem⸗ nf. 1. Aufgebots, Dum Sec. Lt.
der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäͤl.) Nr. 55, Koch, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sonders⸗ hausen, zum Hauptm., Schlotter, Sec. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Weißenfels, Biereye, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Naumburg a. S., — zu Pr. Lts., Rohkrämer, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res, des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Schade, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 (Torgau), zum Pr. Lt, Hawlitschka, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Tietzen, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Reckleben, Pr. Lt. von der Res. des Magde⸗ hurg. Train⸗Bats. Nr. 4 (Magdeburg.), zum Rittm., Raecke, Seec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuhaldens⸗ leben, zum Pr. Lt.,, Wüstenhagen, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sangerhausen, zum Rittm., — befördert. Kallusky, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 (Magdeburg.), als Res. Offizier zum Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 versetzt. Meyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, v. Rantzau, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Graf von Pückler, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 (Glogau), Müller I., Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 (Glogau), — zu Pr. Lts. Winkler, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Glogau, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, v. Trebra, Vzze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sprottau, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, Kadelbach, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neusalz a. O., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Graf v. Nayhauß⸗Cormons, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg Posen.) Nr. 10 (Jauer), zum Pr. Lt., Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Vize⸗Wachtm. vom Landw⸗ Bezirk Jauer, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Schaube, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, —, befördert. v. Freier, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Liegnitz, zum Seec. Lt. der Res. des 1. Brandenburg. Berh Regts. Nr. 2, Müller II., Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 (Hirschberg), zum Pr. Lt., Störmer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Posen, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westf.) Nr. 37, Wollbur „Vize⸗Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Neumann, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Maager, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Samter, zum Rittm., Neumann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schroda, zum Sec. Lk. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Rohde, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schrimm, zum Hauptm., Rosenberger, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Lübbert, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schlef.) Nr. 8 (Rawitsch), zum Pr. Lt., Berndt, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Liegnitz, Petzel, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Samter, — zu Rittmeistern, Boden stein, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, zum Pr. Lt., Olbrich, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. 8;119. Nr. 10, Filitz, Gürich, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezir
zu Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Böhm, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Striegau, Sckuhr, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ preuß.) Nr. 1 (II Breslau), Graf v. Kospoth, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (1. Schles.) Nr. 8 (Oels), Wilm, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oels, — zu Pr. Lts., Kühne, Vtze⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gla , zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von “ (Westfäl.) Nr. 37, Winckler, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk. zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.
Nr. 38, Rupprecht, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Faulhaber, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Be⸗ zirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Wahrenholz, ö“ vom Landw. Bezirk Schweidnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Friemel, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, v. Löbbecke, Vize⸗Wachtm.
zeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 (Erbach), Schroeder, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 (Straßburg), — z Lts., Ruhstrat, Pr. Lt. von der Res. des Westfäl. Pion. Nr. 7 (Stettin;, Frielinghaus, Pr. Lt von den Pion. 1. Auf gebots des Landw. Bezirks St. Wendel, — zu Hauptleuten, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuß, zum Sec. Lt. der
zum Sec. Lt. der Res. des Rhein.
Fuhse, Vize⸗F r Res. des 5. Westfäl. Inf. Feldw. von demselben Landw. Bezirk, nnov. Inf. Regts. Nr. 77, Palmer, andw. Bezirk, Regts. Nr. Landw. Bezirk, Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, — befördert. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. — zu Rittmeistern, Siebke b des Landw. Bezirks Hildeshe Riechelmann, Pr. Lt. von der Res. des H Nr. 10 (II Braunschweig), zum der Inf. 1. Anu
andw. Bezirk Wiesbaden, zu Sec. der Res. des Füs. Nr. 80, Wehnexr, Vize⸗Wachtm. von demselben.. .Feld⸗Art. Regts. en Landw. Bezirk, Feld⸗Art. Regts. chtm. vom Landw. Bezirk Wetzlar, Wendt, Fulda, — zu Sec. Lts. der Res. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Pr. Lt. von der Res. des Ulan. 4 (Frankfurt a. M.), Geyr v. Schweppenburg, Sec. Lt. von Husaren: Regiments Nr. Bernhard, Infanterie
Bezirks I Braunschweig, zum Pr. Lt.,
demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. de Regts. Nr. 53, Wiehe, Vize⸗ zum Sec. Lt. der Res. des 2. Ha Vize⸗Feldw. von demselben L des Braunschwei
Reserve des 2. Hannov. Beck, . Lt. nover), Marckw Bezirks Hannover, Train 2. Aufgebots
Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Leverkus, Vize⸗Wachtm. 8 1Le Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Frings, Sec. Lt. von der Bad. Drag. Regts. Nr. 21 (Düsseldorf), Günter, Sec. Lt. v Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) zum Sec. B 92, Uhde,
zum Sec.
der Res. des Hus. Regts. Kaiser
Nr. 8 (Düsseldorf),
Magdeburg. Pion. vom Landw. Bezirk Arolsen, Pion. Bats. Nr. 8, Pohlack, Vize⸗Feldw. vom Landw. Gebweiler, zum Sec. Lt. der Res. des holtz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezi Res. des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, Frankenberg, Vize⸗ vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. Regts. Nr. 1, Blell, V zum Sec. Lt. der Res.
der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, zum H
von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Port. Fähnr. von demselben Westfäl. Inf. Regts. 1 Landw. Bezirk, zum Peschel, Vize⸗Wachtm. zirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Schles. Drag. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, Roeingh, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lt. von der Inf. 1. Auf⸗
von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 (Geldern), von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Essen, — zu Pr. Lts., Kunz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Essen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von ennecke, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Wohlleben, Becker„Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr, zu Sec. Lts. der Res. Regts. Nr. 39, Liebe, Vize⸗ zum Sec. Lt. der Res.
Sommer, 8 Bezirks, zum Pr. Lt., Sembach, zum Sec. Lt. der Ref. des 5. Nr. 53, Kaiser, Vize⸗Feldw. von demselben Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, von demselben Landw. Be⸗ Regts. Nr. 15,
Landw. Bezirk, Pion. Bats. Nr. 16, Eich⸗
ce 9n rk Neustadt, zum Sec. Lt. der , zum Pr. Lt., annov. Train⸗Bats.
Sec. Lt. von
der Res. des Eisenbahn⸗ tze⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Königsberg,
Rittm., Müller, 3 2, Buschberg,
fgebots des Landw. Bezirks Oberlahnstein, zum Vize⸗Feldw. vom Regts. von
Vize⸗Wachtm. des Eisenbahn⸗Regts. Nr.
Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, Skopnik, Landw. Bezirk Wehlau, — zu Sec. Lts. der Res. des Eisen v. Radonitz, Sec. Lt. von der Res. des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, von dem Kommando leistung bei diesem Regiment entbunden. Abschiedsbewilli 12. November.
Thurmann, Cremer, Sec.
Krefeld, zum Hauptm., Landw. Bezirks,
bots desselben besf. des Inf. Negts. Asthöwer,
Gersdorff (Hess.) 1 Nr. 3, — befördert. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des He Nr. 11, Weddigen, Vize⸗Wachtm. von demsel zum Sec. Lt. der Res. Scheepers, Vize⸗Wachtm. vom Landw. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Art. Korps), v. Neufville, Schmidt (1. Pomm.) Nr.
zur Dienst⸗
ngen. Im aktiven Heere. Berlin, Major a. D., zuletzt deur im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform Sprenger, Hauptm. ga. D., og Ferdinand von Braun⸗ unter Fortfall der ihm bei seiner cht auf Anstellung im Zivildienst, ferneren Tragen der — zur Disp. gestellt. v. Gentzkow, Gen. Major in Genehmigung seines . v. Kleist II., Sec. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, der Lt. a. D., zuletzt Kommandeur die Erlaubniß zum Tragen der Uniform Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 ertheilt. Lt. a. D., zuletzt im Holstein. Feld⸗Art. zum Tagen der Armee⸗
des Nassau. Bats. Komman⸗
Sparr (3. Westfäl) Nr. 16,
. Hess. Inf. Regts. zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Herz schweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Verabschiedung ertheilten Aussi mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Uniform des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Neues Palais, 17. November. und Kommandeur der 3. Fuß⸗Art. Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. geste Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. Abschied bewilligt. Bütow, Oberst⸗ des Landw. Bezirks Lingen, des Inf. Regts. von der v. Hagen, unter Ertheilung der Erlaubniß die Aussicht auf Anstellung im Zivildienst berliehen. von Pr. Lt. à la suite des Garde⸗ 1 fizieren des Bats., Frhr. v. à la suite des 2 Garde⸗Drag. Regts. Rußland, ausgeschieden und zu den Res. — übergetreten. Wiese, Major und Abtheil. vom Westpreuß. Feld⸗Art.
des Niederrhein. Füs. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Wagen⸗ knecht, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, Limburg, Vize⸗Wachtm. von demselten Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 22, Hartmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, Hehner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wesel, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Schäfer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw.
ezirks Dortmund, Scherz, Schmöle, Sec. Lts. von der des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7 (Hagen), — zu Pr. Pr. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des Landw. Bezirks r. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, — zu ittmeistern, Klinkhammer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, s. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Ebbing, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. (1. Westfäl.) Nr. 8 (Aachen), Boelling, Pr. Lt. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, eters, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. ezirks, de Nys, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Lühl, Vize⸗Feldw. vom Landw.
zum Rittm., Frhr. des 2. Westfälischen (Frankfurt a. M.), Deines II., Second⸗Lieutenants Landw. Bezirks Frankfurt a. M., — Feldw. von demselben Landw. Bezirk 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, Ho von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lt Regts. Nr. 81, Voit, zum Sec. Lt. der (3. Bad.) Nr. 111, Bezirk, zum Sec. Lt. der Re helm Nr. 112, Bezirk, zum Sec. Lt. der Nr. 15, Tecklenburg, zum Sec. Lt. der Res. Staudinger, Sec. Lt. von der Inf. 1. Bezirks Meschede, zum Pr. Lt selben Landw. Bezirk, zum Sec. Nr. 27, Brüninghaus, Sec. Lt. der Res. des Hess. Feld⸗Art. Lt. von der Inf. 1. Auf Frankenberg, Pr. zirks 1 Cassel, zum Hauptm., Hansen I., Sec. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, . Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Bezirk Eisenach, zum Sec. Lt. der (Großherzog von Sachsen), Junker, Se fgebots, Meinecke, Sec. Lt. gebots — des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115,
aus mann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (L. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Schneider, Senfter, Messinger, Weimar, Sec. Lts. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Worms, zu Pr. Lts., Mayer, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M. Vize⸗Wachtmeister von demselben ec. Lt. der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, Wallau, Hauptm. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, in die Kategorie der Res. Offiziere zurück⸗ versetzt und als solcher dem Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 wieder zugetheilt. Stinnes, Sec. Lt. von der Res. des 2. Hannov. Drag. Nr. 16 (Mannheim), Engelhard II., Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim, — zu Pr. Lts.,
feiffer, Koch, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Heidelberg, zu .Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Hoffmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Bruchsal, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Lieber, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des ruhe, zum Hauptm., Frhr. v. Regts. Graf
Graffunder,
zu Pr. Lts., Boehmer, Vize⸗ Lt. der Res. des ck, v. Kienitz, Vize⸗Feldw. 8. der Res. des 1. Hess. Inf. Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Res. des Inf. Regts. Markgraf Ludwi Schmidt, Vize⸗Feldw. von demsel s. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wil⸗ Steinbrenck, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Res. des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. ze⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, Art. Regts. Nr. 27, Aufgebots des Landw. Chelius, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Bezirk Siegen, zum Regts. Nr. 11, Hesselbarth, Sec. ebots des Landw. Bezirks Arolsen, zum Pr. Lt., t. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ Lt. von der Inf. zum Pr. Lt.,
Koeppen, Vize⸗Feldw. von
Berger, Sec.
ckritz u. Friedland, Bats., ausgeschieden und zu den Res. Of Stoltzenberg, Sec. Lt. Kaiserin Alexandra von
Offizieren des Regts., Kommandeur
Lts., Wolff II.,
Barmen, Schüller, des Nassau. Feld⸗
zum Sec. Lt. der Re
Kurzius, Vize⸗Wachtm. vom Landw.
Vize⸗Feldw. im Zivildienst und
Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Lt. vom Littau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Röder, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. reußen (Ostpreuß.) Nr. 1, zur Res. ent⸗ unter Entbindung von der ei dw. Bezirk Bartenstein und Aussicht auf Anstellung im Zivildienst so⸗ 8 Inf. Regts. Graf die Kategorie der mit Pension
Richter, Sec. Lt. vom Inf. den Res. Offizieren des Regts. Major und Eskadr. Chef vom burg.) Nr. 12, mit Pension und Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenf Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. Prinz Carl Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit des 4. Garde⸗Regts. z. F., Graf von Chef vom Infanterie⸗Regiment Großherzog Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) 1 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie Regiments⸗Uniform, v. Hartmann, Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗ eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ Offizieren der Landw. Inf. Graf v. Saint⸗Ignon, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Preußen (Brandenburg.) eur des Landw. Bezirks
Uniform des Nr. 17, Klemme, — der Abschied bewilligt. Regt. Prinz August von Rosenhagen, Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Lan unter Wiederertheilung der wie der Erlaubniß zum T Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, in verabschiedeten Offiziere zurückgetreten. Regt. Nr. 129, ausgeschieden und zu übergetreten. Baron v. Bistram, Drag. Regt. von Arnim (2. Branden der Regts. Uniform,
von Rußland von der Kav. Rittmeistern,
auptm. z. D., Sehrwald, Vize⸗Feldw. vom
Bezirks Montjoie, — zu Pr. Lts., Res. des 5. Thüring. Inf.
Bezirk Neuß, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben van Endert, Vize⸗Wachtm. von demselben Drag. Regts. Aufgebots des Landw.
ragen der Uniform des Inf.
Regts. Nr. 94
(2. Rhein.) Nr. 28, 8 der Inf. 1. Au
Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Nr. 7, Essingh, Sec. Lt. von der Kav. 1. Bezirks Köln, Sartorius, Sec. Lt. von der Res. des 1. Regts. Nr. 13 (Köln), Rolffs, Sec. Lt. von der Kav. 1. zirks Siegburg, — zu Pr. Lts., Sauer, Vize⸗ andw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des nf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Kreuser, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Siegburg, zum Sec. s. des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, . Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, v. Carstanjen, Setc. Lt. von der Res. des 2. Leib⸗ us. Regts. Kaiserin Nr. 2 (Bonn), — zu Pr. Lts., ize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bonn, zum Sec. 8 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, emselben Landw. Bezirk, zum Sek. Lt. der Res. des Kür. Regts. „Kreisch, Vize⸗Wachtm. von demselben zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von oltzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Hesse, Sec. Lt. von der Res. des ür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 (Neuwied), Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk St. Johann, zum Sec. gts. Nr. 33, Jaritz, Vize⸗Wachtm. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. von der Kav.
von der Inf. 2. Auf⸗ zu Pr. Lts.,
des Landw. Be eldw. von demselben (Leib⸗Regts.)
— befördert. Nr. 117, Geier,
ension und der Uniform
Lt. der Re Hauptm. und
zum Rittmeister, Landw. Bezirk, zum
Lt. der Res. — befördert.
Wülfing, Vize⸗Wachtm. von Regt. General⸗
rg.) Nr. 64, ausgeschieden und zu den
Geßler (Rhein.) Nr. 8. ö 1. Aufgebots übergetreten.
Landw. Bezirk,
des Füs. Regts. Heinrich von Nr. 35, von der Stellung als Kommand
Dessau entbunden.
zum Pr. Lt.,
v. Kamienski, Major. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offisier bei dem mit seiner Pension und der Uniform des Strelitz (6. Ostpreuß.) Graf Kleist der Armee⸗ Massenbach, g der Erlaubniß zum Tragen der g Wilhelm I. (2. Westvreuß.) Nr. 7, ffizier bei dem Landw. Bezirk Görli Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmar
Lt. der Res. des Feld⸗Art. Re ec. Lts. der Res. des
vom Landw. Bezirk Saarlouis, Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Trier, zum Rittm., Rauten⸗ strauch, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Schlenker, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Freuden berg, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Bonn, zum Sec. Lt. der Res. des Rbein. Train⸗Bat. Nr. 8, Rücker, Sec. Lt, von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.)
Landw. Bezirk Gera, Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ Nr. 43, Baarth, Pr. Lt. à la suite des Gr. von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, mit Pension und der Abschied bewilligt.
unter Ertheilun
andw. Bezirks Karls⸗ Recum, Sec. Lt. von der Res. des Kür. rangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Stockach), zum Pr. . Mayer I., Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, zum Rittm., Blumberg, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Straßburg, eldwebel: Busselmeier, Hecker vom Landw. Bezirk Straß⸗ burg, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 132, Sequet,
Uniform, — Major z. D., Uniform des Gren. Regts. Köni von der Stellung als Bezirks⸗O
entbunden. Klose,
Nr. 8 (Hamburg), Westphal,
vom Landw. Bezirk Brieg, zum Sec. Lt. der Res. s. Regts.
von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Gottwald, “ vom Landw Bezirk Gleiwitz, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Bopp I., Sec. Lt. von der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24 (Ratibor), zum Pr. Lt., Skutsch, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ratibor, zum Hauptm., Mildner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kattowitz, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Friedrich, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neisse, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Gruhl, Fiedeler, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, zu Haupt⸗ leuten, Pergande, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kreuzburg, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpr) Nr. 3, Schumann, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bez., zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Scholz, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schweidnitz, zum Rittm., Hirsch, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Rybnik, zum Sec. Lt. der Res. des Schles. Train⸗Bats. Nr. 6, Didden, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Pader⸗ born, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, chwenger, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Becker, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Soest, zum Pr. Lt., Brügmann, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 (Dortmund), zum Rittm., von Born, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund, zum Pr. Lt., Maiweg, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk 1 Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Häcker, Sec. Lt. von der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 (II Bochum), zum Pr. Lt., Engeling, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 11 Bochum, zum Sec. Lt. der Reserve des 5. Westfälischen Inf. Regiments Nr. 53, Schultz, Vize⸗Wachtmeister vom Landw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 8, — befördert. Windolph, vom Landw. Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Niemeyer, Sec. Lt. von der Res. des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16 (Detmold), zum Pr. Lt., Heldmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Detmold, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Graf v. Westphalen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Münster, Vogel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 129 (Recklinghausen), — zu Pr. Lts., Lohweg, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Recklinghausen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld g. Westfäl.) Nr. 13, Simons, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Kegts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 (Barmen), Michaelis, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, — zu 88 Lts., Goedecke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Solingen, zum Sec. Lt. der R.s. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von
mit Pension und der Armee⸗ Hauptmann und Chef vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) nebst Aussicht auf
Graf Moltke (Schles.) Nr. 38,
zu Second⸗ der Abschied
Rolland, demselben Landwehr⸗Bezirk, Lieutenants der Res. b Kalisch, Schulz vom Landw. Bezirk Straßburg, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 143, Koehler, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, Schlomka, Pr. Lt der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp, — zu Rittmeistern, Rost, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Graudenz, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Preußen (Hannov.) Nr. 73, Petersen, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Man⸗ stein (Schleswig.) Nr. 84, Knöpfler, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Littau.) Nr. 1, v. Nitykowski⸗Grellen, Vize. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Pr. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, zu Rittmeistern, v. Pirch, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Loe Vize⸗Felxew. vom Landw. Bezirk Pr. Stargardt, zum Sec. gebots, v. Below, Sec. Lt. von der Res. des r. 1 (Neustadt), zum Pr. Lt., Lippke, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bez. Neustadt, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 128, Thiel, Wolff, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk burg, zu Sec. Lts. der Res. des Westpr. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16; des Garde⸗Schützen⸗Bats. (Schlawe), Franke von der Res. des Jäger⸗Bats. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 (I Breslau), Rodig von den Jägern 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks II Breslau, Wagner von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, — zu Hauptleuten; die Vize⸗Feldwebel: Frhr. v. Stein vom Landw. Bezirk Lalle a. S., zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Schützen⸗Bats., irk Gera, zum Sec. Lt. der üdde vom Landw. Bezirk I Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 11, Simony vom Landw. Bezirk Allenstein, zum Sec. Lt. der Res. des Fu Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Wize vom Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. irn vom Landw. Bezirk Glatz, Müller vom Landw. Bezirk Ratibor, — zu Sec. Lts. der Ref. des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau chles.) Nr. 6, Brehm vom Landw. Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. der des Fuß⸗Art. Regts. General⸗ Nr. 3, Franzoni vom Landw. Bezir Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, Köhler, Sec. Lt. von der Res. des Fuß Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 (IV Berlin), Raps, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Wulckow, Sec. Lt. von der ezirks IV Berlin, Antonetty, Seec. Lt. uß⸗Art. Regts. Nr. 7 (Köln), Hoff⸗ Fuß⸗Art b General⸗Feld⸗
5
Eggers, Sec. Lts. von der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11 (Hamburg), Eggers, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5 (Hamburg), — Wachtm. vom Landw. Bezirk Rostöck, zum Sec. Lt. der Res. des Königs⸗-Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, Sec. Lt. von der Res. des Thüring. Brockschmidt, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirls Flensburg, zum Hauptm., v. Stockhausen⸗Lewenhagen, Bezirk Flensburg, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Marten, Vize⸗ wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Weiß, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Idmarschall Prinz Friedrich Karl r. 64, Stickel, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum S f. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85; er: v. Donner von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.]) Nr. 7, Hölck von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, Schifferer, Michelsen von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. Kaiser Franz Josef von Oesterreich, König von Unga
olstein.) Nr. 16, Niebuhr von demselben Landw. Bezirk, zum
ec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Drenckhan von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24,
zu Pr. Lts., Reder, Vize⸗
mit Pension ausgeschieden chultz I., Sec. Lt. von
als Halbinvalide
Pr. Lt. von der Kav. Gendarmerie
Anstellung in end Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, demselben Regt., v. Gersdorff, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. H schieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Graf v. Sparr, Port. F
Frhr. v. Hammerstein⸗
Gesmold,
Nr. 12 (Waren), zum Pr. Lt., 8; — Regt. Nr. 11, — ausge
rinz Albrecht von Regimenter,
ähnr. vom
— übergetreten. v. Weise, Oberst⸗
Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, zur Res. entlassen. Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks I Bremen, mit seiner Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.
Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, aus⸗ zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. à la suite des
Vize⸗Wachtm. vom Landw.
Sec. Lt. vom J
geschieden und von der Decken, Manstein (Schleswig.) Nr. 84 und Platzmajor in Mainz, mit v. Detten, Oberst⸗Lt. z. D., als Kommandeur des L.
von Preußen (8. Brandenb.) Berger, Philipsen, Inf. Regts. von Lt. der Res. des In
die Vize⸗Wachtmeist unter Entbindung von der
andw. Bezirks Wiesbaden, mit seiner Pension form des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, v. Besser, ls Stabsoffizier M., mit seiner
und der Uni . Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung a bei dem Kommando des Landw. Bezirks Frankfurt a. nsion und der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich (2. Ostpreuß.) Nr. 3, — der Abschied bewilligt. Port. Fähnrich vom 3. Großherzoglich Hessischen Regt. (Leib⸗Regiment) Nr. 117 Res ss
Lappe, Port. Fähnr. vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, zur Res. ent⸗ v. Rantzau, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Offenburg und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10, in die Kategorie der mit Pension vera
schiedeten Offiziere zurückversetzt. Haunit, Major z. D., unter Entbin⸗ dung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Pension und der Uniform des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 der Abschied bewilligt. Joetze, egt. Nr. 144, ausgeschieden und zu den Gaedke, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Puttkamer, Sec.
Landw. Inf. 1. Au 1. Leib⸗Hus. Regts. des Hus. Regts. rin (Schleswig⸗ Jacobi,
die Pr. Lts.: Caspar von der Res.
Lt. der Res. des Holstein. Schwindt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Maaßen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Rendsburg, zum Sec. Lt. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, 1 Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, rhr. v. Oldershausen, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I1 ltona, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Nölting, Sec. Lt. von olstein. Train⸗Bats. Nr. 9 (Lübeck), rain 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks . Second⸗Lieutenant Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. Behnes, Vize⸗Wachtm. vom Landw. B der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art.
der Res. des Inf. rhr. v. Ketel⸗
hodt vom Landw. B es. des Westfäl.
äger⸗Bats. Nr. 7, a5 Saargemünd, mit seiner der Res. des Schleswig⸗
Pappiér, Sec. Lt. vom Sec. Lt. vom Inf.
Offizieren des Regts. übergetreten. Ulan. Regt. Nr. 14, der Abschied bewilligt. à la suite des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, ausgeschieden und zu den Offizieren Kav. 1. Aufgebots, v. Wei des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wah geschieden und zu den Res. Offizieren des Regts., — übergetreten. Schichau, Port. 108 Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zur Res.
ort. nr. Regt. Nr. 7, zur Res. entlassen. ion. Bats. Nr. 16 und Kommandeur der Pioniere des X VI. Armee⸗Korps, oerster, Oberst à la suite des Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7 und Immandeur der Pioniere des XV.
Twickel I., 4 (Lingen), — zu Pr. Lts., ezirk Lingen, zum 8 Regts. Nr. 26, Telschow, Pr. Lt. von der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 (Osnabrück), Hauptm., Stegemann, Sec. t.
eld⸗Art. Regts. Nr. 30 (Nienburg), Schrader, Sec. Lt. von der eld-Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, — zu Pr. Lts., rebs, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Fromm, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, Buschmann, Sece. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw.
er, Sec. Lt. à
der Landw. lstatt (Pomm.) Nr. 5, aus⸗
eldzeugmeister (Brandenburg.) Straßburg, zum Sec. Lt. der
Lt. von der Res. des 2. Bad.
Regts. Nr. 7 (IV Berli Rohr, Oberst à la suite des
1. Aufgebots des Landw. von der Res. des Westfäl. Sec. Lt. von der
zum Hauptm., Korps, — in Genehmi⸗