gung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension und ihrer bisherigen Uniform] 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, Da bei vielen Straffällen mehr als eine verdächtige Person “ 8 88 “ zur Disp. gestellt. Reeps, Major von der 3. Ingen. Insp. und Riedel im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ betheiligt ist, so ist natürlich die Zahl der inhaftierten Personen 8 D t t 8 B 161 1 Ingen. Offizier vom Platz in Diedenhofen, mit Pension nebst Aus⸗ reich, König von Ungarn, Scherer im Feld⸗Art. Regt. König Karl immer größer als die der Haftfalle. Sie betrug in obigen 8 Y 1 E 8 1 d g E
sicht auf Anstellung im Zivildienst, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und Nr. 13, Karnapky im König Karl Nr. 123, Schwerdt⸗ 23 749 Fällen 45 491. Von diesen inhaftierten Personen ist gegen
2. ¼ 8.
Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, — ausgeschieden und zu den Res. von Oesterreich. König von Ungarn, — Ofsizieren der betreff. Bat., Weber, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 20, Württemberg Nr. 121, Brandt im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser gebniß der Untersuchung eine Anklage wegen Verbrechen oder Ver⸗ No. 2772. mvxnoE
der Uniform des Magdeburg Pion. Bats. Nr. 4 der Abschied bewilligt. feger im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Lultpold von 34 682, das ist 54,2 %, Anklage erhoben worden, gegen die übrigen . — änzals 3 Bliesener, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. ne sdorff, Sec. Bayern, Kroeschel im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph 20 809 dem Gericht eingelieferten bezw. auf Befehl der Unter⸗ D 1 b R 82A d K 1 Pion 8 8 Joel im Inf. Regt. Alt⸗ suchungsrichter in Haft genommenen Personen konnte nach dem 8 um en en 12 a n 71 er und onig 1 reu 1
Berlin, Sonnabend, den 21. November
ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, — zu Port. Fähn⸗ gehen nicht erhoben werden. Wie viel von diesen letzteren an die
Reddemann, Sec. Lt. von demselben Bat., ausgeschieden und zu richen befördert. 1 Bezirksgerichte zur weiteren Verfolgung wegen Uebertretung
den Res. Offizieren des Bats., — übergetreten. uö1“ gt 81 Beu 8 . N 6 Seass, vt “ en Ferofn sind, ist G ersichtlich Feghact. “ — 8 j . äl. „Art. 1 1 Frhr. v. 8 . des 3 8. — i w — 8 3
zuptm. A la suite des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 und 8.: Frhr esin I. von der Rese des Ulan. Reg Viübelm i. Zahl aller wegen Verbrechen und Vergehen in Anklage zu suchen, der nach den allgemeinen strafrechtlichen Vorschriften gleich, gewahrt bleibt. Ich möchte doch sehen, ob jemand darthun will, daß
ilitärlehrer bei der aupt⸗Kadettenanstalt, mit Pension und seiner Nr. 19, Rausch von der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, zustand versetzten Personen belief sich im Berichtsjahr au bisherigen Uniform, Stugt.g Feung⸗Hauptm. vom Art. Depot in König von Preußen Nr. 120, Vellnagel von der Res. des Ulan. 54 292, es entfielen mithin auf 100 Angeklagte 84 inhaftiert 8 8 Deutscher Reichstag. falls zu haften hat. Ich lasse die Frage dahingestellt, die es bei einem Setzer, Drucker oder Hilfsredakteur in gleicher Weise
Thorn, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Goetze, Zeug⸗ Regts. König Karl Nr. 19, Eisenlohr von der Inf. 2. Aufgebots Inquisiten. „Die Thatsache“ — sagt der Bericht — „daß die Total⸗ 128. Sitzung vom 20. vemb 96 ““ GS68 8 4 Ant 8 ie bei diesen Ständen sich um unvermeidliche Berufsgeheimnisse Hauptm. 1a Een Depot 1 Magdeburg⸗ mit Penfion dem aögaine⸗ des Landw. Bezirks Stuttgart, Breyer von der Res. des Gren. ziffer der von den Sicherheitsbehörden an die Strafgerichte ein⸗ “ 8 Nösst ges 19 1 2 ] 58 “ 88. 8 rag “ 1 cgess 8 88 Konsequenz hieh u weshalb als Zeug⸗Major und seiner bisherigen Uniform, — der Abschied Regts. König Karl Nr. 123, Haefelin von der Res. des 8. Inf. gelieferten bezw. auf Befehl der Untersuchungsrichter 8 Haft ge⸗ 3 Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathung des hagen auch n den ahmen der Strafprozeßordnung hinein⸗ andle. 85 8 1 8 88 bewilligt. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Burger 1I. nommenen Personen jahraus jahrein geringer ist als die Zahl der Gesetzentwurfs, betreffend Abaͤnderung und Er⸗ pafse. Ich will nur seine materielle Zulässigkeit hier erörtern, gehen denn die Herren Antragsteller nicht bis zum Ende, wesha 8 Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 17. November. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Bernhold, in Anklagezurtstand versetzten Personen, scheint dafür zu sprechen, gänzung des Gerichtsverfass ungsgesetzes und der ich will ihn nicht dilatorisch behandeln. Wenn ich nun den Antrag stellen sie ihre Forderung nicht auch für andere Erwerbszweige Körfer, Pr. Lr. vom 2. Aufgsbot des 1. Garde⸗Landw. Regts., Sauter von der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, daß die im Strafverfahren thätigen Behörden von dem leider un⸗ Strafprozeßordnung, und zwar bei dem Antrage der in eine allgemeine Formel bringe, dann verkörpert er sich in der auf, die in aͤhnlicher Weise ein Interesse daran haben, 1212 8 89 2 9 Ziterede Pandam⸗ Rierech ec 1 8 Lrr. 88 “ den icheln. 8 bö nnes gwehrungz. undn “ afr in grober Abgg. Munckel und Beckh (fr. Volksp.) auf Einführung Frage: Wollen Sie, daß derjenige, dem eine strafbare Handlung, Geheimnisse, die ihnen im Laufe ihrer Erwerbsthätigkeit zugetragen 11.“ , Rütm. 8 1.. 1 erselben, jassen sias secfe⸗ eines neuen Paragraphen 68 in die Strafprozehordnung. unter Umständen ein schweres Verbchen, zur daft süüt de Strafe werden, der Oeffentlichkeit nicht preiszugeben, selbst nicht im Wege
vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts., Herrmann, Rittm. Landw. Bezirks Stuttgart, Hartenstein von der Res. des Nothwendigkeit erfordert. Die Grenzen derselben lassen sich leider 58 1 . 8 von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastenburg, 2. Feld⸗Art. Reagts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, im voraus schwer abzirkeln, und die Thatsache, daß Jahr für Jahr Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen entzogen wird deshalb, weil der Redakteur des Blattes, in dem die eines strafgerichtlichen Verfahrens vermöge der Zeugnißpflicht? Ich
diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Herzog, Sec. Lt. von der — zu Pr. Lts., Striefler, Vize⸗Feldw. vom Landw. eine nicht unerhebliche Anzahl von bereits in Untersuchung oder im Nummer d. Bl. berichtet. ht di “ . H sein Hilfs erinnere nur an die Rechtskonsulenten, ich erinnere an die Auskunfts⸗ Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Schwieger, Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Inf. Regts. Anklagestande befindlichen Personen sich der Vornahme der Haupt⸗ Nach dem Abg. Stadthagen (Soz.) nimmt das dieses “ b 8 6 Feas h 8 re 1 88 1“ Uh. Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Braunsberg, Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, verhandlungen und der drohenden Strafen durch die Flucht entzieht, Wort der nicht zum Zeugniß herangezogen werden können? as ist der prak⸗ büreaux, an die erleger der 9 6 h 1 diesem mit seiner bisherigen Uniform, Fehlauer, Pr. Lt. von der v. Alberti, Vize. Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum mahnt eher zu größerer Vorsicht, als zu noch größerer Kulanz.“ — “ 1 z. Moecgte. tische Kern des Antrages Stadthagen. scheinenden Druckschriften, an manche Privat⸗Krankenanstalten, ie unter Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, mit der Landw. Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Wie der Bericht hinzufügt, hatten sich von den 919 380 Personen Abg. Beckh: Für die Geistlichen, die Aerzte und die Rechts⸗ Nun kommen für die verbündeten Regierungen für die Beurthei⸗ Umständen großes Gewicht darauf zu legen haben, daß sie beispiels⸗ Armee⸗Uniform, Borkowski, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Pfeiffer, Vize. Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. welche in Frankreich von 1888 bis 1891 vor den Pribunaux 88 sind Ausnadmebestimmungen die Zeugnißpflicht I lung vor allem zwei Seiten der Sache in Betracht. Auf der einen weise nicht verpflichtet werden, über diejenigen Personen, die bei desselben Landw. Bezirks, v. Sydow, Pr. Lt. von der Res. des der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Pfizer, Vize⸗Feldw. correctionnels angeklagt worden waren, 370 122 d. i. 40,2 % in Unter⸗ Sh dieselben Vertrauenspersonen sind, die über die 11“ 2 beispi ih ingeriefert sind 8 über deren Krankheit öͤffentlich Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, von demselben Landw⸗ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. suchungshaft befunden; kommen dazu noch die 16 656 Personen, die Dinge, dure che sie Red dieser Eigenschaft erfahren, nicht aus⸗ Seite müssen sie fragen: kann man dem zustimmen, daß beispiels⸗ nen eingeliefert sind, und über ren F. Klotzbach, Haenel v. Cronenthal, Sec. Lts. von der Inf. Regts. Königin Olga Nr. 119, Groß, Vize⸗Feldw. von demselben vor den Geschworenengerichten angeklagt waren, so steigt die Verhältniß⸗ egen fen. Der Redakteur ist für den Verfasser und den weise, wenn ein werthvolles Manuͤskript gestohlen wird, wenn der Auskunft zu geben. Dennoch verpflichtet das Gesetz rück⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, Petrich, Rittmelster Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt. Württem⸗ zahl auf 42,0 %. — Nach einer weiteren Mitteilung sollen sich, aller⸗ Einsender eines Artikels auch Eine Vertrauensperson, die noch dazu Dieb dieses gestohlene Gut dem Herausgeber einer Zeitung verkauft, sichtslos und ohne Ausnahme in allen diesen Fällen von der Kavallerie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kalau, berg Nr. 121, Müller, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. dings einschließlich der Uebertretungen, die Inbaftierungen in für den etwaigen strafbaren Inhalt haftet. Der Reichstag hat di cs 8 “ ieb⸗ 3 iß abzule xuch dann, wenn die Zeugnißpflichtigen nach ihren Hoppe, Hauptmann von der Infanterie 2. Aufgebots des Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. König Karl] Philadelphia (Nord⸗Amerika) auf durchschnittlich 2000 im Monat I in den 70:er Jahren einen solchen Antrag angenommen; die Kom⸗ e dann den Inhalt des Manuskripts verwerthet, dann dieser Dieb⸗ Zeugnis abzulegen, auch dann, wen Zeugnih v andw. Bezirks I Berlin, Reinke, Hauptm. von der Inf. 2. Auf⸗ Nr. 19, Gutbrod, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum belaufen, von denen nur 200 schließlich zur Verurtheilung führen. mission des jetzigen Reichstages hat in zwei Lesungen diesem Antrage stahl unverfolgbar wird, weil der Herausgeber der Zeitung von der Meinung dadurch in ihrem Gewerbe beeinträchtigt werden. Wollaen
ebenfalls zugestimmt; danach muß derselbe als vollkommen berechtigt allgemeinen Zeugnißpflicht eximiert wird? Oder, wenn in Zeiten Sie aber den Grundsatz, der jetzt gegenüber den Geistlichen, Aernten,
gebots des Landw. Bezirks II Berlin, — letzteren dreien mit der Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, In Oesterreich sind im Berichtsjahre von 45 210 in 1. 8 7 Ee. andw. Armee⸗Uniform, Settgast, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Koestlin, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Biberach, zum Sec. Lt. 32 546 Hauptverhandlungen wegen Vergehen und Verbrechen 8 Ferehant 2 8 EEE1“ schwerer Bewegung und Aufregung — ich will den Fall setzen, es Rechtsanwalten gilt, in der Weise weiter durchführen, dane kämen
eebots des Landw. Bezirks Perleberg, Schmidt I., Pr. Lt. vom der Res. des Inf. Regts. König Wilhelm I. Nr. 124, Franck, zur Aburtheilung gekommenen Personen 85,0 % verurtheilt und 1 855; , ; 8b ; . in KEri ür amitäri V Si iner Erweit der E tionen von der Zeugnißpflicht Vize⸗ IBni . 7 mitglieder doch ausdrücklich ihre Stellung im Plenum vorbehalten. steht ein Krieg vor der Thür — jemand ein militärisches Geheimniß ie zu einer Erweiterung der Exemptionen er Zeugnißpflicht, rrain 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Berlin, diesem mit Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hall, zum Sec. Lt. der Res. des 15,0 % freigesprochen worden. Die öffentliche Meinung hat sich gegen den Zeugnißzwang erklärt, einem Dritten verräth, wenn dieser Dritte es dann an eine Zeitung durch welche die Strafverfolgung in höchst bedenklicher Weise ge⸗
der Landw. Armee⸗Uniform, Kühl, Pr. Lt. von der Res. des Inf. 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Die Zahl der bei den Bezirksgerichten wegen Ueber⸗ C6 . 1 1 Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin Buͤhrlen, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. tretungen eingelieferten oder auf Keesasütsn zen mveben Unter⸗ und hoffentlich stimmen alle Parteien dem Antrage zu. giebt und die Zeitung derartige dem Landesinteresse im höchsten Grade fährdet werden könnte. 4. Brandenburg.) Nr. 24, Kricheldorff, Rittm. von der Res. des der Res. des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Voeth, Vize⸗ suchungshaft genommenen Personen wird mit 74 559 an⸗ Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieb erding: nachtheilige Mittheilungen in ihre Spalten aufnimmt, soll man zu⸗ Der zweite Grund, den der Herr Abgeordnete an⸗
önigs „Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, diesem mit der Landw. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des gegebenen, die Zahl der bei den Bezirksgerichten wegen Uebertretungen 8 Meine Herren! Die Fragen, welche von den zur Diskussion stimmen, daß in solchen . 1 11 r sein 6 e “ 2 . 1 hen Fällen der Verräther, der Urheber einer That, geführt hat, war: die Ehre des Redakteurs, der gegen sei Armee⸗Uniform, Fölsche, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavyern, angeklagten Personen aber auf 1 004 854, sodaß von letzteren etwa stehenden Anträgen berührt worden, bieten — das hat der Herr Abg. welche unter Umständen sich als Landesverrath qualifizieren kann, der Gewissen, gegen seine Pflicht als ehrlicher Maal handle,
Landw. Bezirks Magdeburg, Hoffmann, Hauptm. von der Inf. Eberle, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. 7 % inhaftiert waren, während, wie wir sahen, von den wegen Verbrechen 1 . 1 4 e. Hg. seine I .“ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle a. S., diesem mit seiner der Res. des Gren. Fest Königin Olga Nr. 119, Klinkerfuß, oder Vergehen von den Gerichtshöfen angeklagten Personen nur bei Sctadthagen mit Recht bemerkt — ein gewisses populäres Interesse strafrechtlichen Verantwortung entzogen wird dadurch, daß der wenn er die Geheimnisse, die ihm in seiner Redaktions⸗ bisherigen Uniform, Offermann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. 84 % zutraf. dar. Sie sind vielfach der Gegenstand der Erörterung im Publikum Redakteur der Zeitung, in der die Mittheilungen veröffentlicht thätigkeit zugetragen werden, als Zeuge preisgeben würde. Wir
Phbot⸗ des Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th., Zipper, des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Was den Gebrauch der Rechtsmittel anbelangt, so stehen ggecwesen; die Presse hat sich vielfach mit ihnen beschäftigt, sie hat an⸗ worden sind, von der Zeugnißpflicht, die jeden anderen müssen hier zunächst eine Einschränkung machen, die für die
r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, Barth, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. gegen die Urtheile der Gerichtshöfe erster Instanz (Erkenntni 2 8 9 b K 8 verr 1 3 8 b 1 8 diesem mit dem Charakter als auptm. und der Landw. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Kirchgeorg, Ausnahms⸗ und Geschworenengerichte) Sa 9- derkenntnit, geknüpft an Fälle der Anwendung des Zwangsverfahrens, die für das Bürger treffen würde, eximiert wird? Sie können das praktische Bedeutung dieses Gesichtspunkts erheblich in das Gewicht Armee⸗Uniform, Scholtz I., Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hall, zum Sec. Lt. der Res. des beschwerde (an den Obersten Gerichts⸗ als Kassationshof) und die große Publikum eine gewisse Seite menschlichen Verständnisses nicht wollen. Das würde aber die Folge dieses Antrages fällt. Den verantwortlichen Redakteur müssen wir hier ausscheiden,
le des Landw. Bezirks I Breslau, — der Abschied bewilligt. Feld⸗Art. Regts König Karl Nr. 13, — befördert. Berufung (gegen den Ausspruch über die Strafe und über die ppöocten, und es waren darunter auch manche Fälle — das sein, und daraus ergiebt sich für die Regierung die Unmöglichkeit, der verantwortliche Redakteur, dem ja die Redaklionsgeheimnisse allein
leischer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heerd. 17. No. privatrechtlichen Ansprüche) an den Gerichtshof zweiter Instanz offen. will ich ohne weiteres anerkennen —, in welchen für den einem solchen Antrag zuzustimmen. zugetragen werden, kommt hier gar nicht in Betracht. Hier handelt
latz, Cramer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. vember. Lutz, Major und Stabsoffizier des Bekleidungsamts des Unter Umständen hat schon der Gerichtshof erster Instanz die gegen “ ; 8 3 - 1 1 8 Besbts Ratibor, Berg, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Armee⸗Korps, mit Pension und der Erkaubniß zum Tragen der Uni⸗ ein Endurtheil gerichtete Negt; kefbächn 288 ö Wies 1 Stebenden sich ves Antwort auf die Frage schwer ergab, ob Gehe ich nun auf die andere Seite der Sache ein, wie es dann es sich nur um das Neben⸗ und Hilfepersonal der Redaktion, also die Landw. Bezirks Minden, diesem mit seiner bisherigen Uniform, form des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Frhr. eie. ist im Berichtsjahr in 619 Fällen geschehen. In 100 Fällen wurde denn die Mittel des Zwangsverfahrens, wie sie hier angewendet in Zukunft mit der Organisation des öffentlichen Dienstes bestellt Ehre des Haupt⸗Redakteurs, deren Wahrung mit solcher Emphase
Klingelhöfer, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Lantw⸗ von und zu Hemmingen, Major und Bats. Kommandeur im gegen diese Zurückweisung beim Kassationshsf Beschwerde wmurden, im richtigen Verhältniß sich befänden zu dem Resultat, das sein würde, vor allem bezüglich gewisser Kreise des Beamtenpersonals, immer zu Guͤnsten dieser E end g 4 6 — 1 n b 3 3 . e “ dieser Exemption geltend gemacht wird, spielt hier Bezirks Düsseldorf, diesem mit der Landw. Armee⸗ÜUniform, Althaus, 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, mit geführt, aber 84 mal ohne Erfolg. Beim Obersten Ge⸗ voraussichtlich erhofft werden konnte. Dies, meine Herren, macht es die am allermeisten der Versuchung ausgesetzt sind, an die am leichtesten gar keine Rolle, sie läßt sich hier gar nicht verwerthen 1 meine
“ ö. Frf 2” ööö““ 8 1en gzande Pür hbnsf om Eeagen 8 Fg kechge sgalcht S. e, aigeng n 1135 1 für eine parlamentarische Versammlung allerdings etwas schwer, ganz die Versuchung herantritt, geheime Aktenstücke in fremde Hände zu Herren, wenn ich auch bis zu einem gewissen Grade ezirks Wesel, Sasse, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des diert nach Preußen als Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Tauentzien gerichte in 114 Fällen die Nichtigkeitsbeschwerde eingebracht. In 1 bjektiv die Frage auch nach den anderen, von den Herren Vorrednern⸗ spielen, die sie dann der Oeffentlichkeit preisgeben. Wenn Sie in selbst für das Nebenpersonal der Zeitungsredaktionen zugeben
Landw. Bzeirks Montjoie, Sartorius Frhr. v. Waltershausen, von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, behufs Uebertritts in 84,3 % der Fälle ging sie vom Angeklagten aus. Von 193 im nicch berührten Seiten zu beurtheilen, die für eine erschöpfende Be⸗ der Weise, wie der Herr Antragsteller beabsichtigt, die Redakteure der will daß es unter Umständen peinli sein ma⸗ g 1 8 1 3 8 3 6 8 b 1“ ereetsten Nichtigeetts⸗ hohe Haus ebenso, wie schließlich seine Kommission es gethan hat, über diejenigen, die ihnen durch verwerfliche Handlungen Thätigkeit bekannt geworden sind, kommt das denn in anderen Ver⸗
Bonn, Burchard, Rittm. von der Res. des 1. Hannov. Drag. und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform der Abschied beschwerden der An eklagten nur 98 oder 7,7 % Erfolg. — Die Zahl 5 “ 2 Regts. Nr. 9, Strohn, Rittm. von der Res. des 2. Branden⸗ bewilligt. der bei den Gerichtsbösen zweiter Instanz eingebrachten Berufungen doch zu der Erkenntniß gelangen wird, daß die Anträge, Material in die Hand gespielt haben, dann werden Sie in dem ganzen hältnissen und Lebensstellungen nicht auch vor? Wollen Sie in der bur. Ulan. Regts. Nr. 11, — letzten beiden mit ihrer bisherigen Im Beurlaubtenstande. 17. November. Egelhaaf, betrug 1765, von denen 83,5 % von den ngeklagten 1 wie sie hier vorliegen, selbst für denjenigen, der ihnen betheiligten Beamtenstande den Eindruck erzeugen, daß derartige That behaupten, daß es gegen die Ehre eines Zeitungsangestellten
E füet. nn “ Ie⸗ Secz gr no. den⸗ Fe 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rottweil, P. 8 84 8G vens Fäne e 1 v Angekagten Erfolg. einen gewissen berechtigten Kern zuerkennen will, doch in ihren Folgen Handlungen straflos begangen werden können; denn in der That gehe, wenn z. B. in dem Blatte eine schwere verleumderische An⸗ ndw. Bezir übeck, Kistemaker, Prem. Lieut. von der Inf. gk. 1“ egen bezirksg iche Erkenntnisse in Strafsachen wurde im weit über das hinausgehen, was von den Antragstellern selbst gewollt werden regelmäßig die Fälle des Treubruchs gegenüber dem Dienst⸗ schuldigung verbreitet ist, sagen wir gegen einen Rechtsanwalt oder
1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lingen, Le is, Premier⸗Lieutenant Kaiserliche Marinvne. Berichtsjahre 38 432 mal unter 719 153 Fällen, d. i. in 5,3 % der Se 1t von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, 8 Fälle, vom Rechtsmittel der Berufung Gebrauch gemacht. 81,1 % werden kann und was die Gerechtigkeit gestattet. geheimniß so liegen, daß, wenn der Redakteur des Blattes, in welchem gegen einen Arzt, eine Verleumdung, die durchaus geeignet Werner, Hauptmann von der Feld⸗Artillerie 1. Aufgebots Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ der Berufungen gingen vom derigcbrs aus. Von den 49 704 ein⸗ Wenn ich mich mit einigen Worten zu den Anträgen wende, so diese preisgegebenen Geheimnisse verwerthet worden sind, nicht ge⸗ ist, die Thätigkeit und bürgerliche Existenz des Beschuldigten
des Landwehr⸗Bezirks Celle, diesem mit seiner bisher. Untform, setzungen. Neues Palais, 16. November. Wilde, Kapitän⸗Lt., gelegten Berufungen waren am Sch uße des Jahres noch 3210 oder ill ich mich von allen formalen, juristischen Deduktionen fern halten nöthigt ist, Zeugniß abzulegen, dann überhaupt eine Verfolgung des für die Zukunft zu gefährden, den Verleumder zu nennen? Wollen
ker, t. d 8. bots des Landw. Bezirks zum Korv. Kapitän, Scheppe, Philipp, Lts. zur See, zu Kapitän⸗ 0,4 b ledigt oder d ü g. 1 KHar 2 8 2 8 u“ 68 F Beebater Irhastnnon “ ö“ 2. 1.Hebürt Lts., v. Meuron, Haun, Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, Perfoqen anshestn⸗ P h,e he er ... — ich möͤchte die Zeit des Reichstages nicht zu sehr in Anspruch Thäters unmöglich wird. Die Folge davon wäre eine Gefahr der Sie auch in solchen Fällen geltend machen, daß der Betreffende durch Birckenauer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, — des Landw. Kaehlert, Maschinen⸗Ingen., zum Ober⸗Maschinen⸗Ingen, Vogel, zurückgewiesen, in 60 Fällen erklärte sich der Gerichtshof für un⸗ nehmen. Ich will nur auf einige Folgen der Anträge, sollten Desorganisation des öffentlichen Dienstes und der Zerrüttung des Pflicht⸗ seine Ehre verpflichtet sei, den Namen des Elenden nicht zu nennen,
Bezirks Frankfurt a. M., Lahmeyer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Heinrich, Maschinen⸗Unter⸗Ingenieure, zu Maschinen⸗Ingenieuren, zuständig und in 199 wurde das Urtheil aufgehoben, weil ein Ver⸗ ddiese Gesetz werden, aufmerksam machen, die nach meiner bewußtseins in den betheiligten Beamtenkreisen, die im öffentlichen der die Zeitung benutzt, um die Ehre Anderer in schimpflicher Wei des Landw. Bezirks I Cassel, Diener, Pr. Lt. von der Inf. Ballauf, Schmidt, Ober⸗Maschinisten, zu überzähl. Maschinen⸗ gehen oder Verbrechen vorlag. In 23,3 % der Fälle wurde somit Meinung das Haus nicht wollen, auch keine Regierung konzedieren Interesse keine Regierung auf sich nehmen kann. Ich glaube daher, anzugreifen? Soll der schuldlose Mann, der in 1v. in bn
“ 1 Ib Aft 152t bon Aater, Iähent p egn. 11“ 1““ 828 — NMaufung statn ve noch einige Zahlen über rückfälli g ge⸗ kann. Dabei gehe ich über die thatsächlichen Ausführungen des Herrn daß, wenn Sie nach dieser Seite hin die Sache überlegen, Sie an- Wurzeln seiner Existenz angegriffen wird, sich damit begnügen, daß der Böcklin v. Böcklinsau, Sec. Lt. von der Res. des 4 Bad. Inf. Matrosen⸗Art., Steffens, Schütt, Vize⸗Steuerleute der Res. im wordene Verbrecher seit 1864. Es betrug im Jahre: Abgeordneten Stadthagen hinweg. Wenn er im Anschluß an diese erkennen werden: es giebt doch gewichtigere Gesichtspunkte als die⸗ verantwortliche Redakteur, der vielleicht nur ein untergeordneter Stroh⸗
s. Prinz Wilhelm Nr. 112, Heintze, Sec. Lt. der Res; des Landw. Bezirk I Altona bezw. Hamburg, zu Unter⸗Lts. zur See der 1864/68 1869/73 1874/78 1 . kbhatsächli sfü Vorwü jeni ie 8 ü 1 mö gesetzes in S 1 Begt ee. 5 58 in bg 6 58 1 Ler — Res. des See⸗Ofsigiertorps⸗ wFan Vie Feuerwerker der Res. im die Zahl der 2 2 /78 1879/83 1884/88 1s . 2 8g “ “ 8 b. jenigen, 6 1“ ha Gesichtspunkte, mann ist, 8 des Preßgesetzes in Strafe genommen wird? Ein ebots des Landw. Bezirks Lörrach, Dietsche, Pr. Lt. von der Landw. Bezirk Halberstadt, zum Unter⸗Lt⸗ zur See der Res. der wegen Ver⸗ .“ gerten, da — ußten Beugung de echts die entschie en gegen die Räthlichkeit einer solchen Vorschrift sprechen. anderer Fall! Wenn in bewegten Zeiten und dazu innerhalb solcher Fnf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirts Donaueschingen Koch, Pr. Lt. Matrosen⸗Art., 85 ann, Pr. Lt. der Seewehr 1. Aufgebots im brechen ver⸗ sprach, so, meine ich, verurtheilen sich diese Maßlosigkeiten von Meine Herren, was den Antrag des Herrn Abg. Beckh betrifft, Grenzprovinzen, die dann unter besonders schwierigen politischen Ver⸗ don der In 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Straßburg, diesem Landw. Bezirk IV Berlin, zum Hauptm. der Seewehr 1. Aufgebots urtheilten selbst. (Sehr richtig! rechts.) Es ist für mich nicht nöthig, ein Wort so ist dieser Antrag ja im Jahre 1876 und früher bereits Gegen⸗ hältnissen stehen, Artikel in einem Blatt erscheinen, die die Be⸗ mit 28 S. dne g nhan. “ E— — E 80 1. 21 1e8 m de.. r 2t. Peseee 589 129 714 152 826 157 554 darüber zu verlieren; dies Haus wie die öffentliche Meinung draußen stand ausführlicher Debatte hier im Hause gewesen. In einer Lage, völkerung zu aufrührerischen Unternehmungen anstacheln, soll in der 115 1n “ 8 — der Ref. des 2. See⸗Bats. Unzer, Sec. Et. in Lendn.⸗ Bezirt schon e aren: . werden sich über derartige, ůüber alle Grenzen hinausgehende Be⸗ in welcher es sich für die Regierungen um viel ernstere Dinge That das öffentliche Interesse sich dabei begnügen, daß der Redakteur . 3 Bats., 28 hauptungen selbst ihr richtiges Urtheil bilden. Auch auf die thatsäch⸗ handelte als gegenwärtig bei der Novelle zur Strafprozeßordnung, zur Strafe gezogen wird, und geht die Ehre des
gebots des Landw. Bezirks Stolp, Claaßen, Pr. Lt. von der Inf. Kiel, zum Pr. Lt. der Res. des 1. See⸗ befördert. wegen Ver⸗ 8 8 b 8 8 pec 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, diesem mit der Landw. Patente ihrer Charge erhalten: Käufer, Lemke, überzähl. brechen be⸗ lichen Ausführungen gehe ich nicht ein. Herr Stadthagen kann nicht haben die verbündeten Regierungen an dem Standpunkt festgehalten, einzelnen Mannes, der an solchen Preßerzeugnissen als Kor⸗
Armee⸗Uniform, Harr, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufgebots des Maschinen⸗Unter⸗Ingenieure, vom 23. Oktober 1894, diese rücken in straft. 13 122 15 363 16 262 16 910 16 113 von mir verlangen, daß ich mich hier über prozessualische Vorgänge daß es für sie uamöglich sei, einem solchen Antrag zuzustimmen, fest⸗ rektor oder Setzer oder sonstwie mitgewirkt hat, in der That —2 e e ge he biht en de Mo . Nüf en 28 1 hene. Fae Phe de zerne hire. dera Hllen berg. 18 ausspreche, die mir in ihrem Zusammenhang nicht bekannt sind, gehalten auf die Gefahr hin, daß die damalige Vorlage zum Scheitern so weit, daß zur Wabhrung dieser Ehre das öffentliche Interesse zurück⸗ 1 g von denen er als gerechter Mann auch nicht verlangen kann, daß ich sie käme. Jetzt sollte der Standpunkt der verbündeten Regierungen sich dahin stehen und der Mann von der Zeugnißpflicht entbunden werden muß,
Uniform, — der Abschied bewilligt. 1895, Frischeisen, überzähl. Maschinen. nter⸗Ingenieur, vom 13. Ja⸗ sammtzahl 12,1 11,8 10,6 10,7 10,9 1 . 1 nuar 1896, Green, Schneider, Hildebrand, Schlese, Diff⸗ schon mehrmals auf Grund des Vortrages einer Partei beurtheile. Wünscht er von geändert baben, daß sie gegenüber einer Vorlage, die im Schoße der um den Urheber derartiger Agitationen nicht verrathen zu brauchen?
.“— ““ 1 19,3 859 v bin⸗ Lorpedo⸗ wegen Ver⸗ mir über derartige Vorgänge die Meinung der Regierung zu hören, verbündeten Regierungen selbst ernste Zweifel erregt hat, so nachgiebig Weiter, meine Herren, es kann sich um Fälle handeln, in denen der ö,1, veer, Unter⸗Ingenieut, vom 19. April 1808 11A1A1A1AXAXAXA“ 19 621 18 775 Pesssne rihr ge die Jhnnr aberhauvt noch Ansch des Herm sein kunten, um die omessanen uu mazen, die se sih damal vere Thatzesant ehe Berletzung militärischer Geheimniffe oder der That⸗ 17. November. Springer, Major z. D. und Kommandeur des Abschiedsbewilligungen. Neues Palais, 16. November. oder in Pro⸗ 2 Präsidenten im Rahmen der Sache liegen, mich darüber auszusprechen, sagt haben? bestand des Landesverraths durch die Publikation begründet ist. Hat der Landw. Bezirks Ludwigsburg, der Charakter als Oberst Lt. verliehen. Schneider, Kapitän zur See, mit der gesetzlichen Pension nebst zent der Ge⸗ wenn er mich durch vorherige Mittheilung in die Lage setzt, auch meiner⸗ Meine Herren, der Herr Abg. Beckh hat selbst an⸗ Staat nicht ein sehr erhebliches Interesse, neben dem Redakteur, der die Scholl. Major aggreg. dem 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groß⸗ Aussicht auf Anstellung im Zivildienst I der Erlaubniß zum Tragen sammtzahl 15,2 14,8 13,9 15,0 13,3 12,909 seits Kenntniß von den thatsächlichen Vorgängen zu nehmen; dann erkannt, daß es sich hierin um ein Ausnahmerecht der Veröffentlichung vorgenommen hat, auch denjenigen zu strafen, der herzog Friedrich von Baden, als Bats. Kommandeur in dieses der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Zusammen wird das Haus sich ein Urtheil über die Dinge zu bilden vermögen, nicht Presse handle; er hat aber ausgeführt: es gäbe auch sonst Ausnahme⸗ hinter der Veröffentlichung steckt; geht in der That die Ehre
j Abzeichen, Vogt (Otto), Stam Unter⸗Lts. See, mit d Rückfälli Negt. ** Feöuptm. h“ 92 Taf. e eietgihen Perhi 7. wath Auesicht auf Anstellung wilbienst, ha. S 29 691 34 487 37 466 40 550 35 734 34 65911 aber auf Grund eines einseitigen Vortrages, dem zu widersprechen oder rechte — weshalb nicht eins für die Presse? So gestellt, ist die des einzelnen in der Redaktion oder in der Druckerei be⸗ nach Preußen, als Komp. Chef in das 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser der Abschied bewilligt. Remy, Seekadet, behufs Uebertritts zur zent der Ge⸗ dem zuzustimmen ich nicht in der Lage bin, weil ich die thatsächlichen Frage nach meiner Meinung unrichtig geftellt. Wenn damals wie jetzt schäftigten Manncs so weit, daß er sich dem Zeugniß soll
Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, — eingetheilt. Frhr. Armee, aus dem Marinedienst entlassen. sammtzahl 27,3 26,6 24,5 25,7 24,2 23,8 Verhältnisse eben nicht kenne. von keinem bestritten worden ist, daß es sich um ein Ausnahmegesetz versagen dürfen, weil er den Thäter, auf den derarti 2 87 : . 2 . „ 7 2 4 . 6 7 1 „ 1 ge v. Ellrichshausen, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Inf. Regt. Sind diese Zahlen nicht ungünstig, so zeigt dagegen, daß die Rück⸗ Die beiden vorliegenden Anträge beruhen auf einem ganz ver⸗ für die Presse handelt, so knüpft sich daran die Frage nach den verbrecherische Dinge zurückzuführen sind, nicht nennen will 2
2 9 ö 8 ci i 1 ktr. 122 Kaiser Franz Joserh von Desterreich, Fhnig von fänisr t der wegen Verbrechen verurtheilten Personen, wenn man schiedenen Gedanken; wenn sie auch von den Herren Antragstellern Gründen eines solchen Ausnahmerechts, das doch nur statuiert werden Meine Herren, wenn Sie nach diesen praktischen Richtungen hin di
Ungarn, als Mitglied zum Bekleidungsamt des Armee⸗Korps 1““ w.eeüch die vorhergehenden Verurtheilungen wegen Uebertretungen als 3 8 1b versetzt. von Maur, auptmann und Batterie⸗Chef im Statistik und Volkswirthschaft. Kriterium der Rückfälligkeit ansieht, in den oben in Betracht ge⸗ in eine Formel zusammengefaßt sind, möchte ich meine Bemerkungen kann auf Grund zwingender Erwägungen; wo liegen diese Gründe? möglichen Fälle durchdenken, die die Anwendung der hier empfohlen
eld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, kommandiert zur Dienstleistung “ — „ sßogenen 30 Jahren von 19 848 auf 41 364, d. h. um 108,4 %, ge⸗ doch getrennt zu jedem derselben machen Da sind, soweit ich den Herrn Abgeordneten verstanden habe, von ihm gesetzlichen Bestimmung im Leben erzeu k W , 1 b — b 38 8 364, - n. 2 3 gen kann, dann, glaube ich, im Großen Generalstabe, ein Patent seiner Charge verliehen. u Aus der österreichif chen Kriminalstatistik. “ stiegen ist. Dabei ist allerdings zu erwägen, daß seit 30 Jahren ge⸗ Der Antrag Stadthagen behandelt einen Fall, der völlig ver⸗ eigentlich nur zwei Gesichtspunkte dem Hause vorgeführt worden, die werden Sie sagen es ist unmöglich, eine so weittragende Bestimmung Gansser, Pr. Lt. im Inf. Regt. Kanger Friedrich, König von Preußen In dem kürzlich ausgegebenen dritten Heft des vierundfünfzigsten setzlich eine größere Anzahl von Handlungen und 15 schieden i der dem A g 1 Ees 1 1“ 8 Nr. 125, kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, Bandes der „Oesterreichischen Statittik“ sind die Ergebniste der für Uebertretungen, ja auch für Vergehen erklärt worden sind, die eden ist von dem, der dem ntrage Beckh zu Grunde liegt. Herr auf den ersten Blick Eindruck zu erwecken geeignet sein könnten. Ein⸗ zu geben. Meine Herren, ich bitte Sie dringend, schaffen Sie zu den “ Stadthagen behandelte diejenigen Fälle, ig welchen vor jeder Ver⸗ mal wies der Herr Abgeordnete darauf hin, daß ja auch für andere vielen Schwierigkeiten, die Ihre bisherigen Beschlüsse einer Ver
à la suite des Regts. gestellt. Thoma, Pr. Lt. im Pion. Bat. Strafrechtspflege in den im Reichsrath vertretenen Köniureichen und früher straffrei blieben. Nr. 13, nach Preußen behufs Verwendung bei der 2. Ingen. Insp. Ländern im Jahre 1893 (Heft 3 der „Statistik der Rechtspflege“), werthung durch die Presse eine strafbare Handlung sich vollzogen hat, Fälle eine derartige Exemption vom Zeugnißzwang durch Gesetz ständigung zwischen dem Hause und zwischen den verbündeten Re⸗
kommandiert. Weber, Pr. Lt. in demselben Bat., ein Patent seiner bearbeitet von dem Bureau der K. K. Statistischen Zentral⸗Kommission Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absp ugs⸗ in welchen nur nachträglich die Frucht dieser strafbaren Handlung statuiert sei: zu Gunsten der Geistlichen, der Aerzte und gierungen schon erzeugt haben, schaffen Sie zu diesen vielen Schwierig
Charge verliehen. Wagner, Sec. Lt. in demselben Bat., zum unter Mitwirkung des K. K. Justiz. Ministeriums, veröffentlicht Maßregeln. — wenn ich mich so ausdrücken darf — für die Zeitung verwerthet Rechtsanwalte. Ich glanbe, von diesen Beispielen auf die keiten nicht noch eine neue hinzu, indem Sie auf den Antrag des
Pr. Lt., Beutler, Gobert, Zeug⸗Lts. im Art. Depot, zu Zeug⸗Pr. worden. Ohne auf den Inhalt des umfangreichen Werkes im all⸗ - Lts., ersterer mit Patent vom 18. Oktober d. J., Niethamm er, gemeinen hier näher eingehen zu können, wollen wir in Nachstehendem Griechenland. wird, in welchen daher der Redakteur der Zeitung, der die Frucht der Redakteure, die Neben⸗Redakteure und das gewerbliche Hilfspersonal Herrn Abg. Beckh eingehen. Der anständigen, guten Presse werden
Sec. L. im Inf. Re’ t. Kaiser Friedrich, Köͤnig von Preußen Nr. 125, boch einiges auch für deutsche Lesertreise besonders Interessante bervor. Die für Herkünfte aus Egypten eingeführte 48 stündige strafbaren Handlung in die Spalten seines Blattes aufnimmt, einer Zeitung einen Schluß zu machen, ist doch sehr gewagt. Der GSie wenig durch eine solche Bestimmung nützen, eine Bestimmung ₰ 4„ 89, . 6 ’ m „ 1 „ ’ ’ „ 0 um Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Mertins, Sec. heben. Beobachtungsguarantäne ist aufgehoben und durch eine strenge saniiee durchaus nicht haftet, in welchen also überhaupt zunächst kein straf. Herr Abgeordnete hat selbst anerkannt, daß der verantwortliche dieser Art würde wesentlich derjenigen Presse zu statten kommen, die
1 in⸗Bat. Nr. 13, i 6 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ Was ächst die Statistik der Unt Untersuchung ersetzt worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 261 vom 2. d. M. 3 4 au da 4 1 Prinz BEö““ ütstik der Untersuchungshaft am 8 . 12 barer, verantwortlicher Thäter bekannt ist, in welchen erst durch das Redakteur hier nicht in Betracht komme, sondern nur die unter ihm von Zuträgereien, von Verleumdungen, von boshaften Angriffen, von
Regent Luitpold von Bayern, Wollaib, Sec. Lt. in demselben belangt, so ist im Berichtejahr von den wegen Verbrechen und 8 Dänische Antillen. 8 Bat., in das Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, — versetzt. Vergehen zur Anzeige gelangten 140 962 Fällen in 23 749 die Durch Verfügung der Regierung der Dänischen Antillen ist für Zeugniß des betheiligten Zeitungspersonals der Thäter gesucht werden arbeitenden Redakteure und das übrige beim Setzen und Drucken be⸗⸗ der Aneignung fremden Eigenthums und ähnlichen Dingen lebt,
Forster, Port. Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, Verwahrungs⸗ bezw. Untersuchungshaft verfügt worden. Von diesen Schiffe, die von der Insel Guadeloupe eintreffen, wegen des dort soll. Der Herr Abg. Beckh dagegen hat die anderen Fälle im Auge, theiligte Personal sowie der Verleger. Bei den Geistlichen, Aerzten und ich meine, es sollte gerade die anständige Presse vor allem darau dn Eer. öe däaf. Nent Fafe 1. 1ouegeng 42,2 % bis zu 8 Tagen ö b11“ in welchen die strafbare Handlung begangen wird durch die Ver⸗ und Rechtsanwalten handelt es sich doch um staͤatlich organisierte hinwirken, daß nach dieser Richtung hin einer verwerflichen des⸗ Karl Nr. 19 versetzt. Frhr. v. Watter, Unteroff. im 2. Feld⸗Art. 5 315 „ 22,4 % über 8 bis zu 14 Tagen, 8 6 zffentlichung in der Zeitung selbst, in welchen also der Redakteur oder geschützte Berufe, in denen — darüber sind wir wohl thätigkeit nicht ein noch freierer Boden geschaffen wird als bisher. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Münst, charakteris. 5 062 „ 21,3 % über 14 Tage bis zu 1 Monat, . der Zeitung auf Grund preßgesetzlicher Bestimmungen ohne weiteres alle einig — niemand seine Pflichten voll durchführen kann, Es würde nur geschehen zu ihrem eigenen Schaden. Auch deshalb 8 Fähnr. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von 2 399 10,1 % über 1 Monat bis zu 2 Monaten, haftet und es sich nur darum handelt, neben diesem auf Grund for⸗ ohne daß das Geheimniß der Dinge, die ihm in der Aus⸗ bitte ich Sie, meine Herren, lehnen Sie den Antrag ab. (Bravo k
NNNERN n. Rhe Umteroff iete! Geoiat im ür 40 % über 2 Monate. Maler Rechtsporschrift haftenden Redakteur noch den wirklichen Thäter ufs anvertraut werden, auch vollständig! rechts.)
übung seines Ber 8 “ 8 “ v 8