1896 / 277 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

gehältern 2) oder an Alterszulagen 6) zu gewähren sind, sind geschränkt. Das Walzeisengeschäft ist zwar etwas ruhiger ge⸗ Sicht 80,80 Br., 80,60 Gd., St. Petersburg 2 FKafer loko 3,90. Leinsaat loko 9,75 Hank Loro F deese Säße zu zahlen, ohne daß et einer vorherigen Beschlußtastond Errhein im alfdaseinen i e äscha iben befriedigein bges ge 212,2b Gb⸗, Ner⸗Pert 420 Br. A Feurg, 130sSerg Hafen lor⸗ 3,90. Leinsaat loko 9,75. Hanf loko —. Talg loko 46,00, Deckungskäufe riefen zwar eine lebhafte Reaktion hervor, die sich, die Tonne, Kaution, vorläufige 5 %, definitive 10 % Bedingungen der Schulunterhaltungspflichtigen bedarf. Preistendenz fest. Konstruktionseisen wird in dem bisherigen Maße 4,15 ½ Br., 4,11 ½ Gd. pr. EEE11““ (W. T. B.) Italienische 5 % Rent 8 lange behaupten konnte, da aus Indien gemeldet wurde, daß und Angebotformular in spanischer Sprache beim „Reichs⸗Anzeiger“. Die vor dem Inkrafttreten Gesetzes definitiv angestellten bezogen, und auch alle stärkeren Sorten von Handelseisen werden in Abendbörse. Oesterr. Kredit 308,50, Staatsbahn 740 50 95,67 ½, Mittelmeerbahn 507,00 Moridsonaux 662,00 Wechsel a Paris Pfe säde 113“ Ngen kest ewgenesen war. .egee Lehrer und Lehrerinnen sind hinsichtlich der für ihre Stelle neu ge⸗ bedeutenden Mengen verladen. Für Bleche ist die Nachfrage natur⸗ Lombarden 200,00. Sehr still. 105,20, Wechsel auf Berlin 130,15, Banca d'Italia 714 ie Mattigkeit, welche in den Weizenmärkten berrschte, wurden zbOhne Datum. Firma Drießen & Thöne zu Leerdam troffenen Bestimmungen und Besoldungsvorschriften zur Erklärung gemäß schwächer, und nur Grobbleche für Kessel, Reservoirs u. s. w. —, Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko M. drid, 20. N. b W B.) . Dech 1e, xvreh fir Mozis zum Rückgang gezwungen. Durch Sieferung der erforderl chen Holztheile und Steine zum Bau von darüber aufzufordern, ob sie sich diesen unterwersen ode, bei der dir. Leren fortgesetzt zahlreich bezogen. Das Autland tritt wieder in 175 —178. Roggen loks matt, mecklenburzer Lot⸗ gee 138 Na 8 obember. (W. T. B.) Die „Gaceta“ ver⸗ e ungskäufe konnten sie sich zwar etwas erholen, jedoch schwand die 20 Arbeiterwohnungen. Nähere Aufschlüsse ertheilt Herr A. van Leer, herigen Ordnung verbleiben wollen. Diese Erklärung ist binnen vier stärkerem Grade als Käufer auf, und namentlich über die russische russischer loko fester, 97 —98. Mais 98 99. Hafer matt öffentlicht nihe führ 1“ welche von deutschen Handlungs⸗ seegh sofort wieder, als Waare dringend angeboten wurde. Architekt in Leerdam. 1 Wochen nach Zustellung der Aufforderung schriftlich abzugeben und ist Grenze sind die Versendungen belangreich. Der Konsum für Träger und Gerste matt. Rüböl ruhig, loko 59 ½ Br. Spiritus (unverzollt) reisenden 8 geführte a8 2 d. eutscher Waaren, unter der fi 8 b Forfs⸗ Geld für 13 Prozentsatz 2 ½, do. „Rumänien. unwiderruflich. Wird keine Erklärung 6 9 so wird die Unter⸗ Schienen ist ungeschwächt. Die Drahtwerke und Röhrenwalzwerke sind still, pr. November⸗Dezember 18 Br., pr. Dezember⸗Ja⸗ eS.zar des sie später wieder ausgeführt werden, vom Eingangszoll 5 cherheiten do. 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½, 30. Dezember. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung werfung unter die neue Ordnung angenommen. immer noch in der Lage, ihren Betrieb voll aufrecht zu erhalten. Die nuar 18 8 Br., pr. Januar⸗Februar 18 ½ Br., pr. April⸗Mai befrent. 20. Novemb W. T. L 8 uf B 1 4,86t, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.19 %, do. von 64 000 Eg Eicheln (von der asiatischen Eiche), 24 000 kg Tannin⸗ Verbleibt hiernach eine Stelle in der bisherigen Ordnung, so wird Maf chinenfabriken erfreuen sich reichlicher Beschäftigung. Das 18 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum matt Stan⸗ de Rärh .e . 9 CCb1““ schlägt 14 Ean kia Enee, 7rchsen dieselbe bis zur nächsten Erledigung an die Alterszulagekasse nicht an⸗ Zinkgeschäft gestaltete sich recht lebhaft; die Preise sind infolge⸗ dard white loko 6,50 Br. den gesetzge 8 g S. 17.. sezung des Zinsfußes auf vn 88 an Pacißte Artien 8 Fettsat Paeific Aktien 16, Chicago 1“ 1 geschlossen. Ist für die Stelle ein Staatszuschuß an die Alterszulage⸗ dessen recht fest. Nicht nur der inländische Konsum ist ein starker, Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr 1 ½ % der übm. Frde en; antonen Zürich und Aargau gewährten waukee & St. Paul Aktien 6 Denver & Rio Grande Preferred 24. November. Direktion der Militär⸗Montierungskammer, kasse zu zahlen, so wird derselbe an den betreffenden Schulverband ge⸗ sondern es tritt auch das Ausland wieder in stärkerem Maße als Dezember 50 ½, pr. Man 81 t, vr. Mat 51 , pr. Jull Hit. Anleihen für die Unterstützung der bei der Katastrophe der National⸗ 85 Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares 150, Louis. Belgrad: Oeffentliche mündliche Lizitation behufs Lieferung von zahlt, welcher während dieser Zeit seinerseits keinen Beitrag für diese Käufer auf. Die Rohzinkvorräthe sind in Oberschlesien fast gänzlich Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußbericht)) Ruͤben⸗ Roh nas. bahn ö 1“ vor. Es handelt sich hierbei um die An⸗ 8 e & Aktien 50 ⅜⅝, New⸗Pork Lake Erie Shares 16 Montierungsstücken. Bedingungen und Muster in genannter Direktion. Stelle an die Kasse zu entrichten, aber die Alterszulagen einschließlich geräumt, dagegen arbeiten die Zinkwalzwerke seit einiger Zeit bereits I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord me 62 d im Zusammenhange mit a xPer Zen * 1 86 Pacific Preferred 25 ¼, Norfol! Kaution 20 %0. der aus Staatsfonds zu gewährenden Alterszulagen nach den bis⸗ auf Lager, da der Verkehr in Zinkblechen wie alljährlich um diese Hamburg pr. November 9,25, pr. Dezember 9,27 ½, pr. Januar 8 Nani rnalb Sg sogenannten Nakionalbahn auffenommen wurden. Bds 49 en Pbilade phia and Reading 5 %0 2. Inc. herigen Bestimmungen zu zahlen hat. Zeit, viel zu wünschen übrig läßt. Für Robzink gute gew. Marken 9,40, pr. März 9,60, pr. Mai 9,77 ½, pr. Juli 9,97 ½. Behauptet. Die 8 Winß 18 A weitgebenden finanziellen Garantien der 8e 4 %, Vereinigte Staaten Bondd Verkehrs⸗Anstalten. Eine Verschlechterung des nach den bisherigen Ordnungen fest. wird 35,00 gefordert, Georg von Giesche's Erben W. H. Marke Wien, 20 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische Städte tiiterthur, Baden, Zofingen 1n Lenzburg als direktes pr. W ,8 8 der, Gosemmnere Tendent für Geld Leicht. Bremen, 20. November. (W. T. B.) Norddeut Lloyd gestellten Diensteinkommens soll in der Regel nicht stattfinden und ist ist mit 37,00 bezahlt worden. Blei zeigt sich recht fest, die 4 ⅛1 % Papierrente 101,35 Oesterreichische Silberr. 101,30, do Konkurrenzunternehmen gegen die Rordostbahn erbaut und bedeutete d densnen ⸗Srsbens. 7. besse eehee he Uert hit Der S elldan Tra .. 19 Nor et S. nur in besonderen Ausnahmefällen mit Genehmigung des Unterrichts⸗ Preise sind immer noch in der Steigerung begriffen. Goldr. 122,60, do. Kronenr. 101,10, Ungarische Goldrente EECECEEE hhecae. a19 Fe EE“ öö 86 88 der W 88* er teian Phrsidemmofene esengsn 8 b. 8 2 8 119. 9 1 - 7558G K. A. 5 ⸗r 2 * 2 9 V1 8 9 dg, 97 2 8 8- 11 2 74¾ . 2 diesem Zeitpunkte sind die Gehaltsordnungen nach Maßgabe dieses bei anziehenden Preisen. Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flamm⸗ Unionbank 290,00, Ungar. Kreditb. 402 00, Wiener Bk.⸗V. 256,00, xe dis gtsgecolsemschaft ie E1“ 28 8b eG E11““ 28 19. Nor b 2G ka hieosis npfer .⸗Hrn; Heinrich be⸗ ichs⸗ seseaftsgeg daß ss 8 EE1.“ in e 1 Gaskohle für Leuchtgasbereitung 10,00 11,00 ℳ, Generator⸗ Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 272,00, Buschtiehrader 535,00, I vesbeea; 8 18S. 1 u“ 8 89 Postrampfer „Prin. 1 Re⸗ 8 2 uitp 1 lb. 18 Ih nemhe⸗ keit treten. Für das Rechnungsjahr 1. Apri wird der Be⸗ kohle 10,00 11,00, Gasflammförderkohle 8,50 9,50; 2) Fettkohlen: Brüxer 240,00, Elbethalbahn 271,25, 81 3375 c. .5 34 ¼, do. ember „do. „do. Postdan . - . 8. der EEE“ nach dem Stande der Alters⸗ 895 bis 9,00, melierte beste Kohle 993,228 Fe 2— Oest. Staatsb. 360 befh babn C82 28088” Se 9283 ue Ferister e EII“ 8 1298 ö d0 htenefracht 8 8 Faffe⸗ w0. „Bach rcaas San. 19 1i eh 8 5esob ulagen vom 1. ri erechnet. 8,00; 3 e : . 8,50, 28 b b. p 3 . 8 00, . . , 8 1 ¹ . . 1 . . 8 „£α9, 1 4 24*α9, il, H*, - . G . Hüne e Vorschriften werden aufgehoben, ins⸗ belng. 9,00 11,00, E11“ Sac nngiect⸗ Nerdeeft. 99206 OHtsch rts g 21. 80,9 Nhöas Th 90. 28 b 8 80n0 Teaed Sbk. of 1011, G 8 Traßg. Eöe 750; Zucker 28, Zinn 13,05, Kupfer 11.45. 2 Pport S sat am 1 5 de u“ 11““ een. Höchsthetrag für die Besol⸗ 11“ 12,50 13,00, Nuß⸗ do. 47,52 ⅛, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,83, Russ. Bankn. 1,272. 1111“ 59,30, Russische Zoll⸗ haͤfen 313 900 Blgn.MW. b ea 1 1 Fabn. i ae Is. ie and forto⸗ üt JNeör hase.. ungen der Lehrer und Lehrerinnen vorschreiben. oks: gebrochen 14,50 16,50; 5) Briquets 10,00 12,00. Erze: Getreidemarkt. Wetzen pr. Frühjahr 8,66 Gd., 8,68 Sr 8 An sfub ch dem Konti 113 dl G“ 11“ November. (W. T. B.) Der Schnell lda* Die §§ 1 bis 3 des Gesetzes vom 14. Juni 1888 (Gesetz⸗Samml. 1) Roh vatheisenstei östeter Zr. Frühj 9 üetreidemoarkt. Weizen auf „Termine flau, do. vr. nsF cnd dem Kontinent 113 000 Ballen, Vorrath 1096 000 Hallen. b. November HEbö das S. 240) ö“ Geseens ün Na-di86 (Gesetz⸗ 9 EangberofaeB e h to dan desehen,ersstte hütene hech 46b9 Sn. Ee S.e. Rovember —, do. pr. März 199, do. pr. Mal —. Roggen lolo flau, Ehica g,20. November. (W. T. B.) Weizen fiel jnfolae c 20, November Vormittags in Genua und der Poftdahage Samml. S. 64), betreffend die Erleichterung der Volksschullasten, mit etwa 50 % Eisen 10,50, 5) Rasenerze franko —. oh. pr. Frühjabr 6,43 Gd., 6,45 Br e. 94 e S. 888 ““ 8 8* pl. 86” 8. e er eeldungen b den. Futlängischen vF lürien ⸗Wittekind⸗ un⸗ 8. 2. eea Derse sstdampfer treten außer Kraft. eisen: 1) Spiegeleisen 1a. 10 12 % Mangan 64,00, 2) weiß⸗ 21. November. (W. T. B. istlos. 8 v1111“” , do. pr. Dezember 30, do. 3 varaungen auf dieserben Ursachen zurückzuführen, welche 3 .. 10 . Die Einsührung dieses Gesetzes in die Stolberg'schen Graf⸗ strahliges Snfgelase Puddelroheisen: a. trheinifch wenadfth Aktien 401,50, Oesterr. irör 364 ETET ve. e o. 3 . snshen Füse Jostts 1 maßgebend gene e u ab 85 Fern. 8— schaften bleibt Königlicher Verordnung vorbehalten. Marken —, b. Siegerländer Marken 58,00 59,00 mit Fracht barden 94 00, Elbethalbahn 271,00, H sterreichisch üc g. Ineva⸗Kafiee good ordinars 52 Bancazinn 36 ““ söwachen auglaändischen EE1““ Wartburg“ is 19 2 Behaeh H b Siezen, 3). Stableisen. 59,00—60,00 mit Fracht ab Siegen, 101,37 8, 40% Ungar Goldrente 122,16, Defeen nechschünlaee eerenne H2h. 1.. 89 ö NFeiee ec t sih ages mwieder asf Zeccicgestease has Fute Flag, Febommenn Der Pabaüdse. Me en est n 19 Siesee. je.⸗ 89 „4 - . 8en se Jerl. en⸗ 101,05, zen weichend. oggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. . . 8 8 8 Eeö“ Perschiffungohafen. rlerde; 5) spa⸗ Ungar, Kronen,Agleite 99,257, Marknoten 58,82 ½, Napoleong —,—, Petroleum. (Schlußbericht., Raffiniertes Type weiß vto Weizen pr. November 75 ½, do. pr. Dezember 75 ½. Mais vr. Mittags von New⸗ Vork nach der Weser abgegangen. Der Post⸗ 2 212 2 2 8 a gI. ot erdam —,—, rein 256,00, Taback⸗ en S. E. Länderbank 244,50, Buschtie⸗ 18 ½ bez. u. Br., per ovember 18 ½ Br., per Januar 18 ¾ Br. per November 22 ⅜. Schmalz pr. November 3,67 ½, do. pr. Januar 3,87 ½. dampfer Graf Bismarck ist am 19. November Abends in Statistik und Volkswirthschaft. 6) deutsches do. —,—, 7) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ rader Litt. B.⸗Aktien —,—, Türkische Loose 49 30, Brüxer 237,00 z 8 gg 1 s 1 Spec shorz clear 3,87 ½. Pork N ber 6 35 Oporto angekommen. Der Postdampfer H. H. Meier“ ist bbe, c80, ,89. Pubgeteiser Curemburger Hualät) 4360 1o etz, 20. November. (W. T. B.) Produktenmarft. Weizen 1u“ X“ Wechsel auf 19. November Mittags in New⸗York angekommen. 8 . eit 1 en es Roheisen Nr. III a uhrort 60,00, 10 . oko ruhig, pr. Frühjahr 8,2 8 Br. 48b 97 8 g 21. 1 8 4 Aus Aachen wird der „Frkf. Ztg.“ vom gestrigen Tage telegra- bur 8 Gießereieisen Nr. III ab S. 52,00, 11) eeusfem, Frühjahr 692 8 691nc, 3,37,,88 Frülaan 63* e. gen Br. Christiania, 20, November. (W. T., B.), Die gestrige Aires, 20. November. (W. T. B.) Goldagio 185,20 Amamn kar 1. ie . Fars His d nen umht phiert, die Weber der Firma Tasté in Eupen hätten angeblich Giezereieisen Ner— 67, 12) do. Nr. I1I —, 13) do. Nr. 1I1 60, 14) do. Mals pr. Mai⸗Juni 4,15 Gd., 4,16 Br. Kohlraps pr. August⸗ GFeneralversammlung der Pferdebahn⸗Gesellschaft in ö11A1X1X“ Morgen Lizard passiert. Der Schnelldampfer N wegen Kontraktbruchs die Arbeit eingestellt. 8 ämatit 67, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrori September 11,45 Gd., 11,55 Br. b 8u6 Chyhristiania hat mit 1303 gegen 200 Stimmen beschlossen, die mania“ ist gestern Abend in New⸗York ein etroffen pfer „Nor⸗ Aus Salach bei Göppingen wird dem „Vorwärts“ berichtet, 73,00. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen 131,00. Bleche: London, 20. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Enal. Aktien der Gesellschaft, welche auf einen Nominalwerth von 400 Kronen— Verdingungen im Auslande. London, 20. November. (W. T 8 Der Castle die Arbeiter der dortigen mechanischen Weberei hätten die Arbeit 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 132,50 137,50, 2) Kesselbleche uus 2 ½1 % Kons. 1109/⁄1., Preuß. 40 % Konf I—Btal 8eneeeure)90 9, lauten, für 568 Kronen für jede Aktie an die Gesellschaft für elektrische Oesterreich⸗Ungarn. Ham S Pembrole Foffre⸗ e 8) ;9 wieder aufgenommen, nachdem die Direktion die beabsichtigte Lohn⸗ Flußeisen 152,50, 3) Kesselbleche aus Schweißeisen 177,50, 4) Fein⸗ SHer Rufs. 2. S. 103 %, Konvert. Türken 20§, 4 % Spanier 587, 32 % Unternehmungen in Berlin zu verkaufen. 23. November, Mittags. Direktion der K. K. priv. Oester⸗ London abgegangen und der Castle⸗Dampfer „Harlech Castle⸗ 1131’1“— 88 8 ö“ leche 145— 155. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahl⸗ Egypt. 997¼, 4 % unif. do. 103 ¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 92, 6 % kons. Mex. 92 ½, New⸗BYork, 20. November. (W. T. B.) Die Börse er⸗ reichischen Nordwestbahn in Wien: Lieferung des Bedarfs der Oester⸗ in Kapstadt angekommen. Der Union⸗Dampfer „Scot“ ist 8n ae. ͤ,e. femah. C 1A1“ 8 keet, bo—. 11 ¼, De Beers neue 29 ⅛, Inet. Ichwach 88 schloß, HE sche ö . Fichbichen Hardeestinhn. auf 8 Petareis Southampton angekommen. früh die Arbeit eingestellt werden sokte. geseßlichen Bestimmungen das Mandat der jetzigen Mitglieder des 89 er Anl. 64 ¼, Platzdiskont 3 ¾, Silber 2915/18, 5 % Chinesen 97 War die Stimmung für Weizen schon bei Eröffnung des Zugsförderungs⸗ und Werkstättendienst und beim „Reichs⸗Anzeiger.“ Rotterdam angekommen. Der Dampfer „Amsterdam“ hat ufsichtsraths am 31. Dezember d. J. abläuft, wurde in der dazu Anatolier 86 ¼. ktes recht schwach, so wurde sie im weiteren Verlauf infolge be⸗ Spanien. heute Vormittag Lizard passiert. Der Dampfer „Werkendam“ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ berufenen Generalversammlung am 20. November d. J. eine Neuwahl In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl. ei Realisierungen und matter Kabelberichte eine noch ge⸗ 16. Dezember, 11 Uhr. Direccién General de Correos y ist nicht heute, sondern gestern in New⸗York angekommen, ebenso ist

Maßregeln. des Aufsichtsraths vorgenommen. Die bisherigen Mitglieder, und Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen und Mais geschäftslos, ũ „umsomehr als Meldungen über eine Zunahme der Ein⸗ Pelegrafos, Calle de Carretas 10, Madrid: Lieferung von 20 t die Abreise des von New⸗York schon gestern erfolgt.

zwar Rentier Joseph Baer und Max Baer vom Hause von Erlanger Mehl ruhig, Lokowaare knapp, Stadtmehl 27 32 sh. Gerste ruhig, änge nebenher liefen. Nachrichten von außerhalb über Ernteschäden Bronzedraht für die Staatstelegraphenlinien. Voranschlag 2450 Pesetas (Vgl. Nr. 276 d. Bl.

„Malta. 2 u. Söhne in Frankfurt a. M., Fabrikbesitzer J. B. Dotti in Berlin, aber stetig. Hafer ½ ½ sh. niedriger. V 8 Die Lokalregierung in Malta hat durch Verfügung vom Baron L. von Erlanger, Inhaber der Firma von Erlanger u. Weizen flau, Gerste ruhig, aber stetia, Mais faümnfndem 1 8 95 lirtersuchun gs.Sachen 6. Kommandit⸗Gesellschaft Hän. Aktien⸗Gesellsch 8 8 6 1 8 haften au en u. en⸗Gesellsch.

13. d. M. für Herkünfte von Bombay folgende Maßnahmen Söhne, und B. Greß, Direktor des F b -.- 8

e, . 1 Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗ 96 % Javazucker 12 fest, Rüben⸗Rohzucker lok 1 anger dnet: ö111111X“ Vereins, in 1u1“ a. M., E. von Nesse, Fürstlich schwarzburgischer 9 ⁄6 träge. Chile⸗Kupfer 49 ½, pr. 3 Monat 50†. 0 1 Se 8 ö u. Fergg. 8 4 7 und Wirthschafts⸗Genossenschaften. hafe cks Untersuch Pens 5 bevor Passagt der Gät Regierungs⸗Rath, in Sondershausen, Landtags⸗Abgeordneter, Kom⸗ Liverpool, 20. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 88 Zersicherung. e enmn er 121 et er. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. dlandet) d h dün 98 Ge 89” nd, Kleidn bestckeed Ph ü cr missions.Rath Schatz in Greußen, Geheimer Finanz⸗Rath Siebold 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Ruhig. 4. Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen zc. g. elandet werden dürfen. Gepäck und Kleidungsstücke der Passagiere in Frankfurt a. M. und Banquier Lorenz Zuckermandel, in Firma Middl. amerikanische Lieferungen: Unregelmäßig. November⸗Dezember 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

owie Güter aus Bombay müssen im Lazareth deeinfiziert werden. C. Schlesinger⸗Trier u. Cie., Berlin, wurden wiedergewählt. In der 42 „64 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 411⁄634 Werth, Januar⸗Februar darauf folgenden Sitzung des Aufsichtsraths wurde zum Vorsitzenden 42/4 410 %4 Käuferpreis, Februar⸗März 4 %4 do., März⸗April 4 %4 ]

del und G 5 —4 und Aufenthaltsortes, die Beschlagnahme seines im 9 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Freitag, [49700] Aufgebot. Handel un ewerbe. der Baron Ludwig von Erlanger und zu seinem Stellvertreter der Verkäuferpreis, April⸗Moi 4 %14 Käuferpreis, Mai⸗Juni 42/64 410384 16 K. —2* Deutschen Reiche befindlichen Vermögens verfügt. 19. März 1897, Vormittags 9 Uhr, an. 1.) Die Rechtsanwalte J. u. R. Josephsohn zu Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Fürstlich schwarzburgische Regierungs⸗Rath E. von Nesse gewählt. do., Juni⸗Juli 4104 41 ½. Verkäuferpreis, Juli⸗August 41 14 d do. . 1) Untersuchungs⸗Sachen. Mainz, den 26. Oktober 1896. gesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich Potsdam, mamens des meritierten Rabbiners Dr. Tobias an der Ruhr und in Oberschlesien. Stettin, 20. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Baumwollen⸗Wochen bericht. Wochenumsatz gegenwärtige 8 Großh. Landgericht. Strafkammer. von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen Cohn zu Potsdam, An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 13 938, nicht rechtzeitig Weizen ruhig, loko 169— 171, per November —,—, per November. Woche 62 000 (vorige Woche 65 000), do. von amerikanischen 56 000 [49951] Steckbrief. (gez.) Thaler, Dr. Hangen, Dr. Vogel. Ansprüche an das bezeichnete Grundstück usd an die 2) der Rechtsanwalt Franz Gaul zu Köln, namens gestellt 94 Wagen. Dezember ——. Rozgen ruhig, loko 128 129, per November (55 000), do für Spekulation 2000 (2000), do. für Erport 3000 (3000) Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher⸗ ur Beglaubigung: zur Immobiliarmasse gehörenden Gegenstände, zur der Handelsgesellschaft Peter Schmitz Ww. zu Köln, In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 6171, nicht recht. —,—, per November. Dezember —,—. Pommerscher Hafer loko. do. für wirklichen Konsum 51 000 (b0 000), do. gesellen Carl Wilhelm Paul Schulz genannt Froßse Landgerlchtsschrelberek. Vorlezung der Hagenedn v enhes ö. hebat 23 82 zeitig gestellt 7 Wagen. 1 128.-134. Rüböl loko ruhig, per November 58,00, per 76,000 (74 000), wirklicher Export 9000 (10 000), Import der Woche Benne, geboren am 8. Juli, 1863 zu Beelitz, welcher (E. 8.) J. V.: Schaefer, Gerichts⸗Accessist. ee 22 eae Fer 24859 d 88 9866 23 825, 24857, 24858, 8 April⸗Mai 58,00. Spiritus flau, loko mit 70 Konsumsteuer 157 000 (190 000), davon amerikanische 146 000 (170 000), Vorrath ich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft wegen 49953] K zanwaltschaft R 12, - 1g. 8” 682 paseexe⸗ iberni 8 Sergwertegese schaft Hibernig (früber Zwangs⸗Versteigerungen. 8 36,30. Petroleum loko —,—. 597 000 (525 000), davon amerikan. 485 000 (407 000), schwimmend 685. Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ ] K. Staatsanwaltschaft Rottweil. ““ ühr, an. chem die 8 ernig camrock Bergwerks⸗Gesellschaft) zu Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am Breslau, 20. November. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ nach Großbritannien 388 000 (390 000), davon amerikanische 380 000 selben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß 8 Bekanntmachung. betheiligten Gläubiger unter dem Nachtheil der Ab. Herne, lautend üͤber Zweihundert Thaler, mit Divi⸗ 20. November die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exfl. 50 Verbrauchs⸗ (385 000). zu Potedam abzuliefern. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land. weisung und des Ausschlusses hiermit geladen dendenscheinen bis zum Jahre 1898 nebst Talons, Adolfstr 21., dem Man ift 9 üächen⸗ abgaben pr. November 54,50, do. do. 70 Verbrauchsabgab Getreidemarkt. Weizen 2—3 d Mehl †½ d., Mais 1 ½ d. gerichts Rottweil vom 11. bezw. 14. November 1896 ist werden. Dieser letztere Termin ist zugleich für die zu 2: der Aktien Nr. 12821 und 12822 derselben raum 9,20 a; mit dem Gebot von 105 500 blieb die Mecklen⸗. November 35,00. niedriger. Der Untersuchungsrichter das im Deutschen teiche befin liche ermögen der endliche Regulierung der gerich ssei ig zu en werfenden ergwerksgesellschaft, e enfalls lautend über Zwei⸗ burgische Hypotheken⸗ und Wechselbant zu Schwerin Meist⸗ Magdeburg, 20. November. (W. T. B.) Zucherbericht. Manchester, 20. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, bei dem Königlichen Landgerichte. nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Ver⸗ Verkaufsbedingungen, we che vom 12. Februar k. J. hundert Thaler, mit Dividendenscheinen bis zum bietende. Dunckerstraße 15, dem Zimmermeister E. Müller Kornzucker exkl. von 92 % 10,35 10,45. Kornzucker exkl. 88 % Rendem. 88 Förr Ferkae 8* ger W Feigh 82 89 FPaten hlacton 7t, Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1,72 m, hennigeneas Helere .. W“ Fahre 1888 vg.e ehörig; Flächenraum 13,5 a; Nutzungswerkh 14 200 ℳ; Meistbietende 9,85 9,9b. Nachp exkl. 75 °0 E1. Brooke 7†, 40r Mayoll 7 ½, edio inson 8 ⅝, Stat lank, Haare dunkelblond, Stirn gewöhn⸗ 8B 1“ CCEö“ U 9 fiih is Neue B Lae uges ellschaft zu Hateit Noon⸗ Lrencessnüde Nacharceante Hevzrofgrede; Ipeng; 280 bon. Rüer. Wel arpeon⸗ 7 P2gee erhecpe 8JSen- 78⁷ 82 Peneee lcc, Iest eae Schnurbart, Auzenbrauen siae. W““ U 85 gebrderfess cnens 1eenafsen vsüea aee9c „mi 95 6000 %ℳ ü h ¶¶☛ ERE 29 g r Double eston 8 ¼¾, 60r ouble c 5 1 8 . ; 3 899 z . 1 8 8 Se.1⸗ 8 5 g. cr EEEö1686 8 Phar 8 ““ .Senhe⸗ Melis Faß 22,50. Qualitat 11¼7 32“ 118 vabts 18 Kee C vöernn⸗ ee 8 eese ene enc,pie n Nenn. re⸗ „Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten eenh mit dem Gebot von 275 500 blieb die Deutsche Credit. November 9,20 Gd., 925 Br., pr. De . 9,25 bez., g 27% Br. 1e2. Väbg. arbe bleich, Sprache deutsch (ostpreußisches Platt⸗ ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ freigelassen, in demselben zu erscheinen, sowie inner⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Anstalt, Behrenstraße 5, Meistbjetende. Eingestellt wurde pr. Januar 9,324 Gd., 9,37 Br, dr. Avrik⸗-Ma 965 Gr⸗ Glasgow, 20. November. (W. T. B.) Roheisen. Mired deutsch), Kleidung: dunkel karriert Jaquet, Hose EeFööö werden, sind der Staats⸗ 3 brnde F“ 2588 98 ö“ b das Verfahren der Zwangsrersteigerung wegen des Grundstücks 9,70 Br., pr. Juni⸗Juli 9,87 ½ Gd., 9,90 Br. Behauptet numbers warrantz 48 sh. 9 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers rau, Weste dunkel karriert, Stehkragen, bläulicher afs Aagu Heate ferdeknecht ichtenhaus Dresch ses fü⸗ 8 .rufbfehesganaen Filebhe 88 8 . 18 8 1896. Fruchtstraße 35, dem Gäriner Wirh. Kloß gehörig. 8 ien Re bnuckere enift dib 02 . warrants 48 sb. d. Warrants Middlesborough 1I1 40 sh. 7 d. Üps, Schnürschuhe und Hut grau und weich. ) August Berndt. Pferdeknecht von Fichtenhaus, Die Besi tigung des Grundstücks ist Kaufliebhabern, Herne, den 5. November 3 gehörig ochenumsatz im Rohzzuckergeschäft 315 000 Ztr. Die 2 e Hut g. Gede. Gründelhardt, O.⸗A. Crailsheim, geb. den nach zuvoriger Meldung bei dem Sequester Kauf⸗ Königliches Amtsgericht Leipzig, 20. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 30 e Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen Besondere Kennzeichen: ketne. I. n st 1873, zuletzt m ünhaft in Balj 1 ann Franz Gundlach hi stattet ““ Berlin, 20. November. (Bericht über den ET1ö1““ Säcisch igat⸗ 5 9 9 hns 8 u 8 ur e.) 3 % sich auf 363 299 Tons gegen 323 460 Tons im vorigen Jahre. Die 9 89 pb 6. in etz i n 5 8 a ingert⸗ . i ft 2 . R es sst 8 Di 1 :50, B 720, . W r im Betrieb 1 8 2) J . en, 1 . Speisefetten von Gebr. Gause.) Butter: Die Zesabnen wierhen 8 he Nene 86,5003 48 3 8 9* 2 85 Paraffin⸗ Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 77 gegen 78 im . 819 a len⸗ 68 von 8 alingen erg, vf kic n Naa Abtb. I1 [43979] Aufgebot 8 in dieser Woche schlank geräumt. Zu Antang der Woche trat sogar anstalt⸗Aktien 213,325, r kg9e e 88 ü 88 vorigen Füer.. 1 1 . 119952] eez E ee 6e ec 8 Pneee .März 1874, zuletzt wohnhaft in Ba⸗ roßherzog 8 98 Sn Segict 8 88 S 8 zn 1ac zu ülgen heeeeeeeeebdbeee heüheeaeg vacgelaaaiig Lebwigeg. Lontattten 184,28, Lezzsger Pwvothekenbant 13922,] berzer, Her Maekekünge e4*“* Am 12. Openter 1906, Vermittags 9 Uör, hermann, Graf, Böcer, von Chritevbethal, . . Beglaubigv:y JNaI des Fabrstbestgers teaon Schäa da Büech ist die Butter zu hart und bröcklich, ein Behler weh -. „Saͤchsische Boden⸗ Kreditanstalt, wurde er durch erfundene Gerüchte becintra chtiat/ Fpater mer geohe sollen der Schlächtergeselle Julius Levi, geboren Gede. Freudenstadt, geb. den 7. Juni 1874, zuletzt (L. S.) (Unterschrift), A.⸗Ger.⸗Sekretär. 2) des Fabrikbesitzers Paul⸗ Schücking zu Dülmen, Jahr mehr bemerkbar macht. Der Markt schließt d. zu unver⸗ Kamm, ee soßte 15 3 E— 18986. Lepfiher Kauflust auf allen Gebieten ein. Italienische Werthe anhaltend am 23. Fehruar 1877 in EWT“ 5 Föllester⸗ öö eeewbater S 3) des Landwirths Eugen Schücking in Brasilien, änderten Preisen. Man berechnet heute: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ gar en 201,00, ammgarnspinnere töhr belebt. ehe Rudolf Sage, zuletzt in Berlin, Bres auer⸗ een 18. November . 28 [49976] 4) des Kaufmanns Alex Schücking zu Rüdesheim, butter: 1a. Qualstät 108 —112 ℳ, do. Ila uslhd. 10 tti; u. Co. 204,75, Wernhausener Kammgarnspinnerei 93,50, Alten⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente raße 10, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, Erster Staatsanwalt Friker. Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum 5) der Auguste Schü Png. Ehefrau Amtsrichter 105 ℳ, Landbutter: 75 - 85 Margarine: 32 55 Grger ö ““ 116,00, Italienische 5 % Rente 91,40, ungarische Goldrente vor der Strafkammer zu Potsdam als Zeuge ver⸗ —ü g vecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, Dr. Schlutius zu Bernkastel, Schmalz: Die Ankünfte von Schweinen waren in dieser Woche in 198 95 Pbüchen atragen wefenschafts Attlens cg Reeeh Seesen. —,—, 4 % Russ. 89 —,—, 3 % Russ. 1891 93,20, 4 % unif. ves. u ir. des Auf- der Erbpächterin Freitag gehörigen Erbpachthufe 6) des Ernst Schücking, Kaufmann zu Rheindahlen Amerika etwas reichlicher und da die Getreidemärkte durchweg in ab⸗ fabrik 224 00 Lecber er Elekte giteew ven 136 00,“ Böh lsche Riden. Egypt. 104,00, 4 % spaniscke aͤußere Anleihe 58 ⅛, B. ottomane entbalts derselben zur Sache MI. 98. 95. 8 2) Aufgebote Zustellungen Nr. 2 zu Groß⸗Pravtshagen nebst dem zur Stelle b. M.⸗Gladbach, b 8 2 tiger Elertrizttätswerte 136,00, mische Nord- 531,00, B. d. Paris 799,00, Debeers 736,00, Credit foncier Potsdam, den 17. November 1896. gehörigen Inventar wird ein erster Verkaufstermin auf haben das Aufgebot des Kuxscheines Nr. 1 über

geschwächter Haltung verliefen, so erfuhren auch die Schmalzpreise bahn⸗Aktien 180,50. 657,00, Huanchaca⸗A. 88,00, Meribtnet a. 62900, Cae ttgfonehe Der Erste Staatsanwalt. und dergl. den 16. Februar 1897 und ein Ueberbotstermin] 6 Kuxantheile des Steinkohlenbergwerks „Großherzog

2 3 9 2 einen nicht unbedeutenden Rückgang. Der Abgang von den Lagern in Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 637,00, Suezkanal⸗A. 3357, Créd. Lvonn 77000 Banque de 1 1 auf den 16. März 1897, jedesmal Vormittags von Baden“, eingetragen im Gewerkenbuche von 4% Bernard Schücking poß. 78 am 22. April 1873, 8 r.

Amerika blieb recht groß, hier ließ er etwas zu wünschen übrig. Die 32 Sses. 3. 8 . heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 29 29,50, Ham⸗ h echr. . 4* Svö 8 pr. IApeff 229, ℳ, France —, Tab. Ottom. 325,00, Wchs. a. dt. Pl. 1225⁄26, 3 8 [49975] Zwangsversteigerung. 9 Uhr, angesetzt. Ferner ist zur Anmeldung aller cking üb 8 burger Stadtschmalz 30 31 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 32 bis pr. Mai 3,22 ½ ℳ, pr Iäni 3 2213 4., Juli vr.⸗ g 22- ℳ, London Wch. k. 25,23, Cheq. a. London 25,25, Wech. Amst. k. [49955] Oeffeutliche Zustellung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im dinglichen Ansprüche an das zu verkaufende Grundstück sowie des Kurscheine 1 über 6 Kurantheile des 33 ℳ, Fairbankfett 30 ö111A“ 46 pr. Dtt ber 3,28 P hngu 206,62, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 393,00, Wech. a. Italien In Ihrer Privpatklagesache gegen den Gutspächter Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Steinkohlenbergwerks „Großherzog ev. Baden“⸗, ein⸗ Vom oberschlesischen Eisen⸗und Zink kt berichtet d 20 000 Behauptet 8 msatz 5, Portugiesen —,—, Portug. Taback⸗Obl. 480,00, 4 % 94 er Rufs. Burchard zu Rötz, wegen Mißhandlung, werden barnim Band 107 Nr. 4171 auf den Namen des Ge enstände, zur Vorlegung der Originalien und getragen im Gewerkenbuche auf Hubert Schücking

Schl. Zrg.“: Die Lage d e. schleenn und Zinkmarktberichtet die E 1 1 —,—, Privatdiskont —, % Russ. A. 99,90, 3 % Russen (neue) 92,30. Sie zur Hauptverhandlung über die von Ihnen Klempnermeisters Carl Falkenberg hier einge⸗ En schriftlichen Beweismittel und zur etwaigen ba . 79 am 22. April 1873, beantragt. Der In⸗ a 19. 56 8 age 8 oberschlesischen Eisenmarktes kann immer Bremen, 20. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fallend, pr. gegen das Urtheil des Großherzoglichen Schöffen⸗ tragene, zu Berlin, Rostockerstraße Nr. 38, Ausführung von Erstigkeitsrechten ein Termin auf haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Pr tals efrie g80 theäti F. sich infolge theilweiser Raffiniertes Petroleum. Pefiehe Noterun der Bremer Petroleum⸗ November 21,45, pr. Dezember 21,55, pr. Januar⸗April 22,10, pr. gerichts zu Malchow vom 16. September 1896 ein⸗ Ecke Wittstockerstraße 22, belegene Grundstück am den 16. Februar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, dem auf den 14. Juli 1897, Vormittags Fenf ellung ”2 kh 88 8 822 nahme der Aufträge für die Börse.) Flau. Loko 6,45 Br. Russisches Petroleum. Loko Maer IFunt 22,45. Roggen ruhig, pr. November 14,75, pr. elegte Berufung auf Anordnung des Großherzog⸗ 11. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor angesetzt, wozu, mit Ausnahme der gesetzlich zur 41 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 81 n G 9 Fater bar macht. Mit einer solchen Br. Schmalz ruhig. Wilcox 23 Armour shield 23 ₰, März⸗Juni 14,60. Mehl fallend, pr. November 47,15, pr. Dezbr. siche Londgerichts hierselbst vor die I. Strafkammer dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Anmeldung nicht Verpflichteten, alle, welche dingliche. Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 nderung der Arbei sind aber die Werke beim Eintritt des Cudahy 24 ¼ ₰, Choice Grocery 24 ½ 4, White label 24 ½ ₰, Fair⸗ 47,35, pr. Januar⸗April 47,75, pr. März⸗Juni 48,15. Rüböl desselben auf Dienstag, den 19. Jannar 1897, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert Ansprüche an das Grundstück und an die zur Im⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ zu rechnen C. und —2 daß hin und wieder banks ₰. Sped. Ruhig. Short clear middl. loko 22 ¼ 4, matt, pr. November 61, pr. Dezember 61 †, pr. Januar⸗April Vormittags 9 Uhr, geladen. Wenn Sie weder werden. Das Grundstück ist 11 a 36 qm groß und mobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstäͤnde falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen 9 esen. etno⸗ eg aner en. gie . zu 8 edenken kaum Anlaß. Dezember. Januar 23 Z. Reis sehr fest. Kaffee unverändert. 61 ¾¼, pr. Mai 62 ¾. Spriritus ruhig, pr. November 32, pr. selbst, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht mit 16 510 Nutzungswerth zur Geb udesteuer ver⸗ haben, zur genauen Anmeldung derselben sowie zu wird. ber 1896 tohe 28 e 5 n 8 isherigen regelmäßigen Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 41 ₰. Taback. 132 Dezember 32 ½, pr. Januar⸗April 33 ½, pr. Mai.August 34 ¼. versehenen Rechtsanwalt erscheinen, so wird die Be⸗ anlagt. Das Weikere enthält der Aushang an der den übrigen oben angegebenen Zwecken des Termins hier- Mörs, den 18.S enr tsgericht.

erlauf; die erla 8 8 er Roheisensorten sind so Seronen Carmen. ,„ Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 25 ¼ à 26. Weißer rufung verworfen werden. Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung durch vorgeladen werden, bei Vermeidung des Nach⸗ Königliches Amtsgericht. S reic. daß bch. 8 8, 3 858 u“] Hochofen⸗ . Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 5 % Nord. Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Nobember 27 ⁄, pr. Dezember Güstrow, den 16. November 1896. des Zuschlags wird am 14. Januar 1897, Vor⸗ theils, beziehungsweise der Abweisung von der Masse, Feasgfühs werke ansammeln. Für kleinere Posten Puddelroheisen, welche deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 179 Br., 27 , pr. Januar⸗April 28 ½¼, pr. März⸗Juni 28 . Willert mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die des Verlustes des Beweises durch die Originalien [49338] Aufgebot. 8 außerhalb der laufenden Schlüsse abgegeben werden können, werden 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 112 Gd., Bremer Wollkämmerel St., Petersburg, 20. November. (W. T. B.) Wechsel Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Akten 87 K. 121. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, und sonstigen schriftlichen Beweismsttel und der Aus. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat erhöhte Preise erzielt, doch werden derartige Verkäufe nur selten ge⸗ 300 Gd. 8 b London (3 Monate) 93,30, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin An den Hofgänger Adolf Fernandes, zulctzt zu Zimmer 42, zur Einsicht aus. schließung mit der Erstigkeits⸗Ausführung. Der erste heute auf Antrag des Dr. Friedrich Müller, macht, weil die ochofenwerke Mühe haben, ihren Schlußverbindlich⸗ Hamburg, 20. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. do. 45,62 ½, do. Paris do. 37,12 ½, Privatdiskont 6, Russ. 4 % Rötz, jetzt unbekannten Aufenthalltts. Berlin, den 13. November 1896. Verkaufstermin ist auch bestimmt zur endlichen Fest⸗ Chemiker hier, folgendes Aufgebot erlassen: Der In⸗ keiten in prompter Weise nachzukommen. Der Absatz von Gießerei⸗ Kommerzb. 129,90, Bras. Bk. f., D. —,—, Lübeck. Büch. 146,25, Staatzrente 98 R, do. 4 % Goldanleihe v. 1889 1. Serie 153, do. 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. stellung der Verkaufsbedingungen, deren Entwurf haber des von der K. Filialbank hier am 7. April roheisen ist kein außergewöhnlich umfangreicher, da die Gießereien A.⸗C. Guano W. 80,00, Priwatdiskont 4¹, Hamb. Packetf. 133,50, 4 % Goldanleihe v. 1894 6. Serie 155, do. 3 ½ % Goldanl. v. 1894 —“ 11“ zwei Wochen vor demselben auf der Gerichtsschreiberei 1893 ausgestellten Depositenscheines K. Nr. 10214 jetzt im allgemeinen schwächer beschäftigt sind und nur den noth. Nordd. Lloyd 113,00, Trust Dynam. 173,00, 3 % H. Staatsanl. 96,00, —, do. 3 % Goldanl. von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe [49954] [49977] und bei dem Seguester, Herra Bezirksaktuar Hoffmann über die von dem Antragsteller erfolgte Hinterlegung wendigsten Bedarf decken. Nachdem einige oberschlesische Werke zur 3 ½ do. Staatsr. 104 80, Vereinsbank 151,60, Hamburger Wechsler⸗ von 1864 294 ¾, do. 5 % do. von 1866 255 ½, do. 5 % Pfandbriefe In der Strafsache gegen Heinrich Beckenbach, Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des zum bieselbst, zur Einsicht bereit liegen wird. Die Be⸗ ceines Werthpapiere enthaltenden, verschnürten und dauernden Erzeugung von e. eeae er „übergegangen sind, sind bank 130,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber Adelsbank⸗Loose 213 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 153 ¼, Ackersbursche aus Esselborn wegen Nothzuchts⸗ Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, sichtigung der Erbpachthufe ist nach vorgängiger versiegelten Packets wird hiermit aufgefordert, spã⸗ die Maschinenfabriken der Nothwendigkeit überhoben, sich für den in Barren pr. Kilogr. 88,15 Br., 87,65 Gd. Wechselnotierungen: BSt. Petersburger Prioat⸗Handelsbank 1. Em. 526 ½, do. Diskontobant versuchs ergeht 1 dem Roßschlächter F. Trubel hieselbst gehöͤrigen, an Anmeldung bei dem Seguester gestattet. steestens in dem unten bezeichneten Nüheb Winter größere Eisenvorräthe zu beschaffen, da sie jetzt in der Lage London lang 20,21 Br., 20,16 Gd., London kurz 20,40 2 r., 726, do. Internat. Handelsb. I. Em. 634, Russ. Bank fär aus⸗ Beschluß: der Zierkerstraße sub Nr. 21 E. allhier belegenen Grevesmühlen, den 18. November 1896. seine Rechte an besagter Urkunde beim K. Amts⸗ find, auch während geschlossener Schiffahrt ihren Bedarf von Fall 20,35 Gd., London Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd., Amgerdam lang wärtigen Handel 476, Warschauer Kommerzbank 502. Es wird gegen den Heinrich Beckenbach, Ackers. Wohnhauses c. p. wird der Verkaufstermin auf Großherzogliches Amtsgericht. gerichte hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu Fall einzudecken. Die Erzzufuhr ist auf ein Minimum ein⸗ 167,20 Br., 166,80 Gd., Wien Sicht 170,20 Br., 169,60 Gd., Paris odukten kꝛ. Weizen loko 9,50. Roggen loko 5,50. burschen in Esselborn, dermalen unbekannten Wohn⸗ Freitag, 26. Febrnar 1897, Vormittags widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

111““