300 [153,50 bz G † —,—, Opp. Zement 146,50, Giesel Zem. —,— 1580/800 1‧153,90 bͤz G L. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 191,00, 1000 [139,00 bz G Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 157,25, Bresl. 1000 [121,40 bz G Oelfbr 98,80.
300 82,00 bz Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B.) 1000/600 68,80 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,37, Pariser do. 600 [107,50 G 80,733, Wiener do. 169,92, 3 % Reichs⸗A. 98,00, 300 [47,00 bz Unif. Egypter 104,70, Italiener 89,70, 3 % port. Anl. 1500 [126,25 bz G 26,20, 5 % amort. Rum. 99,80, 4 % russ. Konsols 150 139,75 bz B —,—, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 58,80, 600 [219,10 bz G Mainzer 117,50, Mittelmeerb. 95,40, Darmstädter 1000 [112,10 G 154,00, Diskont⸗Komm. 205,50, Mitteld. Kredit 1000 123,10 G 111,90, Oest. Kreditakt. 308 ¾, Oest.⸗Ung. Bank 1000 [108,80 G 798,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 157,50, 1000 126,00 B Westeregeln 168,50, Privatdiskont 4 ¼.
600 [127,75 G Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B.) 1000 [247,00 B Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 1500 [86,00 bz G aktien 308 ½, Gotthardbahn 164,50, Diskonto⸗Komm. 128,50 B 205,40, Laurahütte 157,70, Schweizer Nordostbahn A. öö6 128,70, Italiener 89,80. Se Ieeee 8. 8 8
162,75 r gt vierteljähr . A FInsertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 101,00 B Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; WIö— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition v ve,k den Neutschen Reichs⸗Anzeigers
190058, dukt d W Bö Ei 8 S-Sreeeeeheg en und Königlich Preußischen Staatg-Anzeigers 19975G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. nzelne Nummern kosten 25 ₰. “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
21,10 G Berlin, 21. November. (Amtliche Preis⸗ 5 d. — — —
109,50 bz feststellung von Getreide, Mehl, Oel, G 128,00 G Petroleum und Spiritus.) No. 278. ö1A““ 193,75 G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Rce Böa. 8 flauer. Termine FseeSe E“ t. 22,00 bz ründigungspreis ℳ Loko 162 — ℳ nach Qual. 1 3 1 1 ““ . 129,25 bz 11.“ 1 6 E elag⸗ havell. ] 8. . 1 C“ der König haben Allergnädigst geruht: Mihisterium deröffentlichen Arbeiten. d . 106,25 G ahn bez, per diesen Monat —, per Dezember Allerhöchstihrem Schloßhauptmann von Montabaur, Bei dem isteri 5 1000 136,00 bz G Wilhelmj Vz.⸗A. 73,60 G 175.— 175,25 — 173,50 — 175,25 bez. Kammerherrn Freiherrn von Qmpteda zu Wiesbaden den Larde üar Gö. 82 P 1 V 1000 [125,00 G Obligationen industrieller Gefellschaften. Wissener Bergw. 34,50 bz Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Sekretä 1“ 3 Deutsches Reich. 1200 250,00 bz G *sceeitzer Maschin. 307,25 B ETermine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis dem evangelischen Pfarrer Graefe zu Kunzendorf im Setretar ernannt worden. G 1000 199 729 , G FE leer 81 8⸗2. 8 8 ö. 189 hriee⸗ Kreise Sorau den Rothen Adler⸗Orden e Klaffe I Preußen. Berlin, 23. November. 8 n at 129 ℳ, inländischer 12 „ 1 1 d “ 8 8 j istli . „; ; 8,1 1 5 bz ( nhalter Kohlenwerke G ,9 8 29 7590bZ8en dem Rittmeister à la suite der Armee Friedrich Grafen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten
1000 154,50 bz G Anilin⸗Fabrik rz. 105 500 u. 200 106,20 Gkl. per diesen Monat —, per Dezember 129,75 — 129— 2₰ 1 — 888 8 500 Veilin abrignn 105 1000 u. 500 —,— 129,50 bez. zu Solms⸗Baruth auf Klitschdorf im Kreise Bunzlau den Medizinal⸗Angelegenheiten. besuchten gestern Vormittag die Friedenskirche in Potsdam
4 4 1000 98,60 G Bochumer Bergweri 1000 “ Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Dem Chordirigenten bei der katholischen Pfarrkirche zu und verweilten längere Zeit in stiller Andacht in dem 4 4 4
198,50 bz G Rum. St. Anl. 96 255,75 bz do. do. 206,50 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96
4 1.5.11 4050 — 405/89,90 B‚„ s„Oranienb. Chem.
4 1.5.11 1000 Fr. [87,00 B do. St.⸗Pr.
3 1458.11 404 91,00 bz aulshöhe Brau.
206,50 bz G Schweiz EisbRA. 3 1.1.5.98080 — 808 —,— eniger Maschin. 191,00 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000- 100 Kr.²ß-,— omm. Masch. F. 45,60 G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000— 100fl. —,— otsd. Strßb. kv. 142,25 bz G athen. Opt. F. 1S Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Redeah, Str gr. 148,0 G.. Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200⁄,— E““ 238,00 bz G Halbst.Blankb. 925,3 1,1.7 1000 u. 500 100,00 /0 Rh.⸗Westf. Ind. 217,75 G ismar⸗Karvw 3½ 1.1,.7 2000 — 200,— Säch gußftahgf 182898 Eisenbahn⸗Siamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 8 8a. hn h. 116,25 G Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu⸗ Schles. Gas A. G. 176,00 B Heeheseen Fehse 3 ½ 4 ½ 8 1.1 500 ℳ [117,00 G Sinner Brauerei 128,00 G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —-,— Stobwasser Vz. A 271,50 bz G StrlsSpilk St⸗P. 148,25e bz G Bank⸗Aktien. 1 SturmFalzziegel 160,75 G Dividende pro 1894,1886 Zf. Z⸗T. St. zu ℳ Sudenbg. Masch.⸗ 163,80 G B.Rbl. u. Wst.n. 1.7]1200 [119,10 bz G Südd. Imm. 40 % 188,60 G Berg. Märk. neue 1.7 1200 [143,80 G Tapetenf. Nordh. 73,80 z G Berl.Hdlsgs. neue 146,00 bz G Lerdeet—. 142,00 bz G Deutsche Uebersee 139,75 bz G Thale Eish. Vrz. 138,50 bz G Erfurt. Bk. 66 8 % ““ Ung. Asphalt. 8 86,25 bz B dfurs. n,6 Bk. 130,60 G U. d. Linden Vrz. 500 [84,75 bz G Hülbes Bank... Union, h 1000 [144,00 G fälzische Bank. Br. 1000 51,10 G 8 ofen. Sprit⸗Bk. 1000 [114,00 bz B reuß. Leihh. kv. 88 117,10 bz G Schwarzb. B.40 % en, do. yp.⸗Bk.
1000 186,50 G Westfä. Bk neue 120,10 G Westeregeln Vrz.
— d0 de —x
S0 PüeegeneüneSgneSeg
S 8
do. do. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta ön. Frid. Terr riftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo adtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Stehor Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. Stt.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ThaleEis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Che Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.Fr. Gum. B. Berl. Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. bee. Ver. Met. Haller Verein. Vicghelce Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St⸗P. 7 Weichefhnaschinen 0 Wilhelmshütte 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ½ Wurmrevier... 4
Sg““
—
2* 105— [0O8SSSSSS=. 08—
qWn=8qn2ENAêEAg”EEEAEAEE’EEnE EEESEESERggABN
—½ SII —2— 08
[S08
89 =
—xSVVOSVSSVVVY SVYSVESVSSYxgESY=VYVg=
Sv=FEPEbSnggg
80—
—
[g190à05. —
[be0] Rn =
— ℛSg”sw
00 800—
60—
138,50 Ver. Werder
188,08, Viktoria Fahrrad 113,60 G Vulkan Bgw. kv. 102,50 G Weißbier Per. 105,10 G do. (Bolle
— SSS
SeüggS=IgeSA’SbeeeöSeSnASeSAeeeee“
ISgene!s-P] h”aGEAgR
[IsS0S-CUnneeasFS
—2Bgg —VASgIgIg 2-SgS;S=S=VS=EgEg=gFIE”
ve. OUoOOSSCUSSOOS
— SSSSS
10,—
SISSl8S
22g-ÖSSBS2SS
— 80 —₰¼
—,—
—
=
— S EʒEʒEWEüGEWEWEEEnnnRnEREnEEEggANg
80
—22—
1000 131,00 G Dtsch. Wasserw. r.10274 1. 1000 75 bz C Aurs und Dividende = ℳ pr. Stick. uttergerste, große und kleine 115 — 135 ℳ nach dem Standesbeamten a. D. August Quack zu Barmen, Oppeln, Musiklehrer Hauptmann ist das Prädikat „König⸗ Mausoleum daselbst, wo Allerhöchstdieselben am Sarge Seiner 300 85,00 bz G rist. & Roßm. rz.105 1000 u. 500 8 Divendende pros1894,1895 Braugerste 136 — 185 ℳ nach Qual. ddem Deichgrafen und Amtsvorsteher Roluf Wögens zu licher Ehustt ichkrar dgenme P “ Majestät des Hochseligen Kaisers Friedrich Kränse nieder⸗ 600 116,50 G lse, Bergb.⸗O. rz. 102 1000 u. 500 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 430 330 9350 G Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine AUAtersum im Kreise Tondern, dem Eisenbahn⸗Werkmeister a 8 8 legten. 1000 283,50 G Kaliwerke Aschersleb. ö ve. AahRüctder Gh.20,9400c 86 85 1500 G . G 88 Rhe angs bt. Franz Philippi zu Ober-Lahnstein im Kreise St. Goars⸗ 1 1 1 Heute früh um 8 ¾ Uhr haben Beide Majestäten mittels : „ 103,25 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 202 / v. 1000 7ℳn 170 105 [2490 G — 146, schlesischer mittel bis guter 155 — 142, feiner Amtsvorsteher Karl Robe zu Kensau im Kreise Tuchel und 8 Reise erfolgte von der Wildparkstation über Spandau, Büchen, 10100 -404 —,— Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 Tho 45 60 380 G 143 — 148, preußischer mittel bis guter 135 — 142, dem Klempnermeister Wilhelm Steinbach zu Tuchel den Bekanntmachung. OHOldesloe, Neumünster nach Plön, wo der Ankunft des Kaiser⸗ 1000 Berl. Lebensv.⸗G. 20 %.1000 7ℳn 190 186 10, 0,3 feiner 143—148, russischer mittel 132 — 135, feiner Föniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Für das nächstjährige Heeresersatzgeschäft wird den⸗ lichen Sonder teges egen 3 Uhr Nachmittags entgegengesehen 1 10000-200 Kr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 300 7900 G 136— 144 bez., per diesen Monat 130,25 130—- 1 en Lehrern Schwarz zu Judtschen im Kreise Gum⸗ jenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom wurde und Ihre Majestät zu verbleiben gedachten, während 12789 7. 1000 5B Concordia, Lebv. 200 %v. 1000 1r 51 54 1220G 130,50 beg. per Dezemder 130 bez. binnen, Fürle zu Ellsnig im Kreise Neustadt O.⸗S. und 1. Januar bis 31. Dezember 1877 geboren sind, in Erinne, Seine Majestät der Kaiser gegen 51 ¼ Uhr die Reise nach 11111“ 108 1875 G M ais 88 vs. * i Termine Antecki zu Twardow im Kreise Pleschen, ferner den emeri⸗ rung gebracht, daß sie zur Vermeidung von Nachtheilen und Kiel fortzusetzen und daselbst gegen 6 Uhr Abends einzu⸗ 8 Dt Lloyd Berlin 20 /0v.1000 200 100 2880 6 gewichen. Gek. — t.— Kündigungspreis — ℳ tierten Lehrern Lerche zu Neisse, bisher zu Buchelsdorf im Weiterungen sich mit Geburtsscheinen oder sonstigen Ausweis⸗ treffen beabsichtigten. 8 8
600 [121,40 bz IJFnudustrie⸗Aktien. D.Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 37,50 37,55 700 G Loko 100 — 110 ℳ nach Qualität, amerikan. 100— — 1 1000 [104 75 bz G (Diwidende ist event. für 1884 95 resp. für 1896 /9s angegeben.) Deutscher Phönix 20 %. 1000 fl. 110, 100*“% 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Kreise Neustadt O.⸗S., Butenschön zu Hahnenkamp im mitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt zu versehen
ellstoffverein.. 0 Ees E“ 1 1 Felist rerrno9.10 15 1000 [227,25 bz G Dividende pro 1189411896,8f. Z.⸗T. Stck. zu ℳ *. Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 % 100 100 1700 G Dezember 94,50 — 93,50 bez. Kreise Steinburg und Schiffer zu Wegberg im Kreise haben.
9 ” 1.1 809 185,00 bz G Drft ülg rcp 10’n 09ch 225 225 2950 B I 1000 e. G ochwaar⸗ 150—175 4 1 der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Die für diesen Zweck aus den Geburtsregistern der 8 8
Schiffahrts⸗Aktien. g. Häuferb. kp.. büsseld. Transp. 10 % v. 1000 hl. 300 180] ꝙ‧—- na ualität, Viktoria⸗Erbsen 155 — 185 ℳ na⸗ von Hohenzollern, t 5 ; e. 8 1 1 2 5 8 1 8
Hamb.⸗Am. Pack 11,1] 1000 1133,/75 b; G Annener Gßst 1v. 300 103,00 b; G Elberf Feuerverf.20 1v 1000957 240 180 182606 Oaal. Futterwaare 114 —127 ℳ nach Qual⸗ — dem Gräflich Solms schen Revierförster Hermann fecn “ “ dae sihen “ .
e Kov. 1 133,60 ,75 bz Ascan. Chem. kv. 600 [148,00 bz G ö“ 120 60 — Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto Fuchs zu Forsthaus Hoßnitzbrand im Kreise Bunzlau und D itpunkt für die A ld 1 8 a 2 einer Durchlaucht.
za, Dpfschiff 1 12,60 6b 6 Bär& Stein Met. 1000 151,75 G zermania, Lebnsv. 200/% vu. 500 lrn, 45 45 [1185 G inkt Sack. Termine flau. Gekündigt — Sack. dem Polizeidiener a Breitlauch Rheda im Krei Fh eöö eeee; Fünsten Een esher ⸗hnaegerebe vehniche
Fenacefschf. 190 102,60 k2 Basalt⸗Akt. Ges⸗ 1000 1104, 25 G Gladb.Feuervers. 20/%v. 1000 Ner 75 30 1100( B Kündigungspreis — ℳ, per diesen Msnat —, per Wiedenbritck das Allgemeine Chrenzeicher, sorhe im Kreise Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar Vertretung Seiner Majestät, des Kaisers Seine Königliche
Norddis⸗ Aohd 1000 113,50G Bauges. CitySP 1000 Föin. Högelder .2 /00 500M 54 40 485 G Dezember 17,40 — 17,35 bez. * t⸗ 1 1 Afs 1 dee Bel . k. J. bekannt gemacht werden. Fühet der Prinz Friedrich Leopold und im Auftrage
9 em Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten Adolf Bollhöfner Berlin, den 16. November 1896. hrer Majestät der Kaiserin der dienstthuende Kammer⸗
4 4 4 4 2 „ b . 3 8 do. f. Mittelw. — 250 339,00 G Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 hlrn, 50 0 875 G Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. ** — u RdcerueSecf 4 1 Bauges. Ostend. 0 600 LeipzigFeuervers. 300%/b. 1000 ℳℳ 720 720 ,6850 G Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko Emmerich im Kreise Rees die Rettungs⸗Medaille am Bande herr Graf von Keller bei. Ihre Majestäten ließen Kränze 4 4 4
=
2
2Seo — ½ — —O— —
. .
—½ —
1000 169,90 bͤz B Kattowitzer Bergbaus3 600 [136,25 bz G Massener Brgbrz. 104/4 1000 [190,00 B Oderwerke Obl. rz. 105/4 1200/200 1167,75 eI. b B EE1ö1 4 4
— — 00 Obo U=be O o
8
*.
222gFéöÖSöAg
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
SqSqgSEgZE
— —₰½
1000 [74,50 G Port Zem Germ rz. 100 1200/300 68,00 G Ung. Lokalbahn⸗Obl. 1000 127,25 bz G Westf. Draht rz. 103
— — —
0l. l. 1.
k.
—
-9228b2SISnIn2SSnögeügggggggn
qS — Oo 0 0œ 10—
1000 12978 G6 Mande. Feuerv. 20 v. 1000 7lr 240 300 5475 bz G mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und per zu verleihen. Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗Bezirke arge des Verewigten niederlegen. Sehle npe ge. 750 [66,75 bz G BendixHolzbearb — 1000 [136,50 G Na0deh. ene.20 1br coshe 100 75 600 B Dezember 57,9 58,3 bez., per Januar und Februar 18 misson 8 1 8 8 Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 107,75 b Gklf 5 Beceen 1. 8 Ses 5 “ 8 1 “ 188, 89 ℳ, g. mas ““ 88 8 88 — “ 1.“ 11“ Vorz.⸗2 . o. Zementbau 12 kagdebg. Rückvers.⸗Ges. 141 508 etroleum. affintertes (Standard white) per g. “ 853„ 553: 8 8 1u6. 1“ 300 230,900 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37, % — 610 B 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ a1““”“ 8b 1156 Febesse N1,0 17738 Janzf rts 9 9 018c e199 g7 ser unverändert. Gekünd. — kg. Kündigungspreis den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 8 Das „Marine⸗Verordnungsblatt“ ö“ acc a78 Nerdstern ünn 20 7 v. 1000 cr 120 120 2480 G — ℳ Loko —, per diesen Monat 22 ℳ, per legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 16. d. M L 8 Gen hah 88 8”9 Vühe beger iegnasg, anxecgne 85 5 115,9 Deemeber 8., 8 ℳ Verbrauchsabgab 100 1 ertheilen, und zwar: 1 Bekanntmachung. Ich bestimme: Der bereits theilweise eingeführte oder gestattete Labr. 98,50 2S. — Gestern: Pos. rv. Ser. C. BraunschwPfr Ehn enb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 7lr. 65 65 [1450 piritus mit erbrauchsabgabe per . b 3 . 8e . 8 1ö11“ 1 99,10 bz. Mex. Staats⸗Eis.⸗Obl. 84,75 B. Kursk⸗ Brotfabrik ... ZA1““ reu Lebensvers 20“ v. 5200 Rtr⸗ 42 45 975 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Nach e. des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. BI n Sis Mgse. Terriz⸗ Flgememn 18e8 Riaschimeanäbr 8eng v11““ Ceror. Per.Off. 86 .“ reu 8 82 85 Kündispan Faen 70 4 x 4* ah gaß g8 188 braunschweigischen Ordens Heinrich'’s des Löwen: S. 1S)sesd bergnt gemacht⸗ vom 18. Dezember 1895, betreffend Marine⸗Justiz⸗ und Intendanturbeamten und so weiter bleibt die aschinenfabr. 182,5 . entr.⸗Baz. f. F. — rovidentia, von 4 — Spiritus m erbrauchsabgabe per . . ;4342. 2 w . s 31 3, Chem. Werk. Byk 1000 126,75, h.⸗Westf.Lloyd 00/0v. 1000 N. 45 45 — à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. a. Wi 118 praktischen Arzt, Sanitäts⸗Raͤth Dr. Cramer zu die Festsetzung des Zinsfußes der von dem Provin ialverband von öb 8* vönegen. Fehefel. We. Sfste. des vgyatlaubta Cee hen Sar⸗ I“ Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 36,7 bez., per iesbaden; Westpreußen auf Grund des Allerhöchsten v vom 12. Mai nicht verpflichtet. Die von Mir am 25. Mär 81890 und 30. Nhc⸗ Nichtamtliche Kurse. do. Fürh. Fern. 300 —,— I 5 % v. 500 Nr. 56,25 37,50 655 G diesen Monat —. 8 der Herzoglich sachsen⸗altenburgischen goldenen e “ Anleihescheine auf 3 oder 3 ½ %, durch die “ nnd 80, Ne Chines. Küstenf. 1000 84,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200/ v.500 7r, 90 60 [1620 G Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Verdienst⸗Medaille mit der Krone für Kunst und utsblätter b 1 offiziere und so weiter beziehungsweise für die Beamten Meiner Contin.⸗Pferdeb. 300 [131,50 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Nhr. 150 130 2920 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Wissenschaft: der Königlichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1896, Nr. 8 gsitre und e peiter desthngswehfe ihe di genmen Mehge “ “ “ 300 [223,00 bz G Transatlant. Güt. 20 %v. 1500 ℳ 75 45 910 G Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. haft: SS.. 50, ausgegeben am 22. Februar 1896, schaffenheit und das Tragen des Messeanzuges zu ergünzen ““ . eutsche 185 Z.⸗Tm.] Stücke zu ℳ=*⁵ SDStsch.⸗ est Bgw
1X1XA4“X“
veröffentlicht folgende
—2 JhðW8g — — —
— — 1 SboSSOOoOSS
do &S
,—
—0 do.h
— 00
1. 6
— — OScmnc⸗h — ⸗ ꝓn —
. b 95 V zab 9 8 in; deer Königlichen Regi arienwerder, 8 500 [153,75 bz G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 48 36 825 G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. dem Landschaftsmaler Hamacher zu Berlin; Rr gg 5 88, . K. Februgr Whogang 1896 Neues Palais, den 16. November 1896.
1000 [129,40 bz G Union, Hagelvers. 200 % v. 500 NM. 90 75 [725 Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — arer; ;6 8 1000 155,50 G Vnion, H Lhe500, 0r ooe 174 177 135 % per diesen Monal 8 Dezember 1nn 2e.— des Fürstlich s chwarzburgischen Ehrenkreuzes 2) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Juli 1896, durch welchen An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt). Wilhelm. 8 1 1e95r Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Th./ 33 33 [866 G bi2. T1“ 8* 182 8.” dem Professor Dr. Westphal, Abtheilungs⸗Vorsteher im höchste Privilegium auch unter den beschlossenen u““ 8 Ge⸗ In weiteren Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres von 1000 132,75 G 21 7Senelg 75 bez. Feine Marken über Nor bezahlt. Geodätischen Institut zu Potsdam; sellschaftsstatuts fortbestehen bleibt, durch das Amtsblatt der König⸗ demselben Tage wird die Versetzung des Kreuzers III. Klasse 300 [93,40 bz G Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,75 bez., do. des E k K d 8 ; lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 41 S. 460, „Gefion“ von der Marinestation der Nordsee zur Marine⸗
d 8 - es Chrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich ausgegeben am 9. Oktober 1896; station der Ostsee genehmigt und bestimmt, daß die Panzer⸗
1000 87,00 — 1 — „Nr. 0 A. 8 8 bz feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,50 bez., Nr schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: 3) der Allerhöchste Erlaß vom 2. September 1896, betreffend shife „Preußen“ und „Friedrich der Große“ aus der
r. 115,60 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1t ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. b b — 1 8198 129,08 8 85 1b 8 8ek.8 85 ber. ves. vei ha, Ses dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin Liste der Panzerschiffe gestrichen und fortan als
129,50 G Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist Berlin, 20. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ ferner: 8 sdder Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 42 Zwecken geführt werden.
wenig verändert ein und konnten weiterhin gutI. des Polizei⸗Präsidiums. 4 8 161 S. 471, ausgegeb 16. Oktober 1896; ; 114,00 G sich hin gut lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidium es Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 4) das K erhöchste Privllegium vom 14. September 1896 wegen Der Besatzung des Kreuzers „Seeadler“, welche die
73,50 G behaupten. Höchste [Medrigste — Elaffern 88 j 3 104,40 bz G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich Preise erster Klasse: Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Frank⸗ Löschung des Brandes der Kohlenladung eines deutschen Voll⸗ dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele furt a. M. zum Betrage von 20 000 000 ℳ Reichswährung durch das schiffes im Hafen von Dar⸗es⸗Salam bewirkt hat, ist
78,50 G günstig, boten aber keine besondere geschäftliche An⸗ — 166,00 G regung dar. Per 100 kg für: Grafen von Hochberg zu Berlin und Amtsblatt für den Stadtkreis und für den Landkreis Frankfurt a. M. die Allerhöchste Anerkennung in nachstehendem, gleich⸗
286,25 Hier zeigte der Verkehr zwar etwas größere Reg⸗ u“ 8 zch⸗ 8 In⸗ Nr. 44 S. 419, ausgegeben am 24. Oktober 1896; im „Marine⸗Verordnungsblatt“ verö 750955G samkeit, doch blieben die Umsäße rug 1 im .;. 1“ ö“ Hof⸗Marschall Freiherrn von und zu 5) das am 14. Eeptember 1906 Aerbschst dolzogene Statut für 8. * 5.h “ eröffentlichtem Er laß 211,00 b; G 78. mäßig. Der Börsenschluß erschien unver⸗ E“ Pes Kochen 8*8 “ die Entwässerungsgenossenschaft zu Gindorf im Kreise Bitburg durch Ich habe mit Befriedigung durch die Meldung des komman⸗ 112,60 G nPer ges nalbmarkt wies ziemlich feste aber ruhige Speisebo nen, weiße... . 8 n b “ “ “ 8 Föni E“ zu Trier Nr. 42 S. 399, dierenden Admirals vernommen, in welch thatkräftiger Weise die Be⸗
1 Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf; Linsen .“ 11141A1“; 6) das am 14. September 1896 Allerhöchst vollzogene Statut ebang Mrehees; gerenners. Hegsüfscs de öe
— 112S2öZSSSSOSSSGUS oqqqqaqaqae
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 100⁄—, do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 do. Steinzeug .. Charlottenb. 1. 95, 3 ½ 1.4.10 5000 — 100 101,25 bz do. WPetr. St. P. Cottbuser StA.89 3 ½ 1.4.10 5000 — 100—, Dtsch. Wasserwk. do. do. 96/3 Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ½ 1.1. 9 Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 3 ½ 30.6. 101,00 G Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500,— Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3 ½ 1.1. V Em.⸗ u. Stanzw. eee do. 3 ½ 1.1. Erlang. Br. Reiff. aandsb. do. 90 u. 96,3 ½¼ 1.4. agonschm. St. P M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1. fanc enr. kv. Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4. do. Chauss. Terr. München 1886-88; 4 Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94 .5000 — 200 100,60 bz Ge senkGußftaßhi Nürnb. St. A. U. 90 2000 — 200 102,00 G Glückauf Bw VA Offenburger do. 2000 — 200 , Grfvenbr Müa 8 ben do. Gritzner Ma heydt do. 91-92 Gr. Berl. Omnib. St. Johann do. Bunr eesenn
200—
DSE SES
SaSSSSggSSeeSeegöeneslnZSöEeggeeeeeeneee:
—
qqqqqqqq,e,
Inrde S—
— l 10
50—2-h=SSI=g=IIÖhIe
2-q2A=qgÖSo2SSSogÖ
Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. 3
— —D¼
s5 Anlei bbb11u1“*“ dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Professor an der s eene S 56,60 Reichs⸗Anleihen und Konsols etwas besser. gie Rath un für die Entwässerungsgenossenschaft II zu Pickließem im Kreise Bitburg ver ältni 1 14758 Fremde Fonds zumeist beauptet; Ftaliener weiter 111 8 Technischen Hochschule in Berlin Müller⸗Breslau zu durch das Amtsblatt der Königlichen Feeuse⸗ zu Trier Nr. 42 unter besondens Uen en es hettesen ber re hee eeh. H und lebhafter, Ungarische Kronenrente Bauchfleisch 1 kg . Charlottenburg; S. S 8 5- ag F 1 Sen ven nehme hieraus gerne Veranlassung, dem Kommandanten und der Be⸗ 110Sg⸗ Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. 5 rvewe. 1 kg des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen für . aegnim Lreneeepsesichaf. zu düse 8 Kreife Stüt setang Weteen, E II⸗s. ve⸗ enen inen⸗ 100,75 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterrei iche 11ne isch Er 8 Nordstern⸗Ordens: burg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 42 Ingenier Burmeister ist sr die bei dieser Gelegenheit gezeigte Um⸗ vega. “ Bieesae Gehnn iter . bat . e g. dem Landgerichts⸗Direktor Karl Gartz zu Berlin; S. 4. anacehhe. 88 6 , ber 1896, betreffend sicht und für seinen unermüdlichen Eifer in Meinem Namen eine Be⸗ 15 ; r; italienische 3 er erhöchste Erlaß vom 12. ober etreffen “ — behauptet, schweizerische wenig verändert. Cier 60 Stück. des goldenen Ritterkreuzes des Königlich griechi Stadt Düren lobigung auszusprechen. 1 15 2u; g g chischen die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Düren auf Grund
8. Erlöser⸗Ordens: der llerhöchsten Privilegien vom 21. November 1870, 3. März 1879, Neues Palais, den 16. November 1896. Wilhelm.
122,75 bz deleessergee —— Dortmund⸗ Fepfen 1 kg. 145, ronau etwas anziehend, ostpreußische Südbahn 16“ ; g ; 9. April 1884 und 11. Oktober 1891 aufgenommenen Anleihen von 8 00 bz G 1 dem Rentner Dr. phil. Gebhardt zu Berlin; sowie 4auf 3 ½ %, durch das Amtsblatt der Köͤniclichen legjierun zu Aachen An das Ober⸗Kommando der Marine.
113,75 G schwach. ander Bankaktien fester; die spekulativen Devisen etwas der vierten A s 12 be⸗ 89 ezolanischen Ordens Nr. 48 S. 347, ausgegeben am 12. November 186. er Büste Bolivar's: 8 8
3,90G meist steigend und lebhafter. 8 Beer. eb n! “ “ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für
126,00 bz G — 8 8 1 88 . 8 W Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine
— Broslanu, 20. November. (W. T. B.) (S Abgereist: Sitzung.
SFII „ 20. November. E Schluß⸗ 8 — 8 8 4 8 . G“
186,00 bz G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,40, Arachluß⸗ — gbnigreich Preuhen b FSnn Excellenz der kommandierende Admira 8 “ 6
187,85,g 695 Kreditaktien 228,50, Schles. 8 — u6“ . u“ — 88 88 . Der Bevo UUmã chtig te zum Bundesrath Landes⸗Direktor ’
arburg M. ühlen arpen Bwk. neue rz. W. St P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall.. —,— ess.⸗Rhein. Bw.
3000 — 200] 97,80 B Howaldt's Werke Kaiser⸗Allee . .. Karlsr. Durl. Pfb. 5000 — 100 103,75 G Königsbg. Masch. 5000—- 1 — do. Ph.LrA. 8 do. Walzmühle
Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. 3 FnsenLuchfn⸗
3000—1 00 bz Lind. Brauerei kv. 2000 — 200 101,60 G Lothr. Eis. St. Pr. 101,00 G Raschun. B g.
Maschin. Breuer
—gq2”
SEFPFEPPPPPFEPBPESPSPBSEEÖg GS1— ½
82
8222222ö=g8
s. St.⸗A. 96 III 3 Kditteld. Bdkr. Pf4 Rudolst. Schldsch. 3 Se eöbe. 3 do do. 4
Mcklb. Hyp. Pf.III 3 Pomm. neulndsch. 3 Snh Bdk cfd 1 89 Sächs. Pfd. Schwzb⸗Hpbi Pf. 13 ¼ do. o. II 4 Weimar Schuldv. 3 ½ Bern. Kant.⸗Anl. Budap. Hptst Spk Chin. St.⸗Anl. 96 Fenn.. Hyp.⸗Anl.
g SBS22gÖS
echte 322 mehr gehandelt. arsche 37 o9et9G Industriepapiere ziemlich fest; M ntanwerthe zu⸗ Sahlche
SEIISEESeOoOSeESS 2lISSSeIIIISSN
80 —
.
—Sè2SE’=
1SS ——,ꝙ———ꝑ——— 88211 SS28SS2188
8282g
500 Fr. 3 1 2000-200 Kr. Nauh⸗ säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib
4050 — 405 [99,50 bz NienburgEisVrz
8
— DOS0 ——'
1213252—
1—
88E88'2S” 1I12SSSS]S858. —,—J—g
ütl. Crd. V. Obl. 5000-100 Kr. —,— Nürnb. Brauerei 4,50. Donnersmark 153,50, Bresl. elektr. St 8. do. do. . Sbersehl Brau. 133,50 G 186,75, Kattowitzer 154,50, Oberschl. Faß ähahn dem Fabrikbesitzer Julius Moeller in Berlin den . 8 . Geheime Regierungs⸗Rath von Saldern ist hier ange⸗ Oesterr⸗Ung. Br vpeln Brauerei 118,0023 JCars Hegenscheidt Ak. 120,25, Bberschl. p. 3. Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verlehen. 2 eöö·⁰f“
2. 9 7 8 8 8 “ 1“ 1 . “ b 2 8 8 8 g * 8— 8 8 “ 3 8 1 8
82
h8
——— 88
— —
—έ —
20.,— 8;
—
A—