1896 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

anberaumten Termin dem unterzeichneten Gericht Pflichttheil in Anrechnung bringen lassen sollen.] 1) das Kamminer Stadtsparkassenbuch Nr. 5990]/ Nr. 2 für die 8 Geschwister Carl Wilhelm 8 s11112 A 2 1 1 f 231 I1 12 A. L.⸗R. v 04 d Zinsen, den Namen Rentier Christiane, Caroline, Dorothea, Gottlieb, Annd 1 mitzutheilen. Der Ausschlußbescheid und die Todes ies wird gemäß § 231 I 12 A. L.⸗R Lee h eub’” Zinsen, auf den Nam Rosina, Elisabeth und Sufanna reinert e 8 8 t t E E 1 ' 82 g E

erklärung werden am 7. August 1897 erfolgen gemacht. b . b eigen bek⸗ en, den 14. November 1896. 2) das Kamminer Stadtsparkassenbuch Nr. 2945] 60 Thlr.; 18 3 1 8 8 6 1uu““ Posen, denüchs Amtsgericht. Abth. VIII. über 40,70 und Zinsen, auf den Müllergesellen 5) das Hypothekeninstrument über die auf dem 8 zum en li 8⸗An ei er und K r.* 2 2 .

Elsfleth, 1896, November 14. ö11“*“ Carl Baas⸗Wollin lautend, Grundstück Nr. 48 Briese Abtheilung III Nr. 2 onig 1 reu en aats⸗ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht [50276] Bekanntmachung. 3) das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu urshrüng in Höhe von 100 Thlr. für die In⸗ 8 8 Weinberg. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Kammin Nr. 1930 über 80,47 und Zinsen, auf wohner Gottlieb Fischer'schen Minorennen, Namens No 278. Verl n M 1 1 23 1 8 erichts vom 11. November 1896 ist die am 11. Fe⸗ den Namen der unverehelichten Anna Butz zu Johann Heinrich, Carl Gorttlieb, Louise Christian eac-hürssünse hen on lig, en . November [50053] S 8 zu öö v C“ üerer. Die Kosten des Ver 8 dae Fedrich gischer vag de chün inasetrasenen 1. Untersuchungs⸗Sachen

V iederi ise ü er⸗ werden für kraftlos erklärt. ei istiane . 3 1 11““ Auf Antrag des Vormundes Kaspar Kirchner von Friederike Louise Gengel für todt und deren Ver fabtens Hahen dir drewgstate zn tratesh. von 50 Tblr. auf den Mitinhaber Ernst Friedrich 8 8 Aufgebote, Zustellungen u. de 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Wendershausen wird der am 21. Mai 1826 zu Weisen mögen als deren Erben angefallen erklärt. vo 3. Unfge 1 . 88 1

5 , den 11. November 1896. gehes Fischer umgeschriebene Darlehnshypothek von no nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 88

geborene, zuletzt in Wendershausen wohnhaft gewesene Fraugburg en November 189 Im Namen des Königs! 50 Thlr. 1 4. Verkänufe, Verpachtungen, Verdingungen 23 1 er nzeiger . 8 FeeerLa daenhg ꝛc. 8— sechtsanme fenschaften. 58 Bank⸗Ausweise.

Johann Heinrich Ernst Rost, welcher seit über Königliches Amtsgericht. (50209] 1 5. Verloos 4 dert, 8 Verkündet am 10. November 1896. Oels, den 11. November 1896. 1 vosung ꝛc. von Werthpapieren. 25 Jahren unbekannt wo abwesend ist, aufgeforder 3 8 Lu“ 8 10. Vanschlusw

f ätestens in [49967] Bekanntmachung. Ref. Leo, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. 8 .

sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens inl chung Aufgebotssache des Bauunternehmers ˖˖ss—ß 2) Aufgebote Zustellungen Hohenstein, hat das Königliche Amtsgericht in klagten die Prozeßkost L2 [49886]3 Bekanntmachung. 6 6 Hohenstein durch den Amtsrichter Arendt für Recht den Beklagten 55 m zumticaft seegent nan lähe⸗ fegesa, eas nfeheratch 8 8 8Sö ünftig verfallenden in Vierteljahresraten vor⸗

i 26. Januar 1897, Vormittags In Sachen, betreffend Hoffmann Todeserklärung, In der den Lernän Fühs 8 persönlich zu 8 Urtheil vom heutigen Tage für Recht er⸗ Elfteg Fnhelanan, 1n 1” G 7 6 ärt und Vermögen seinen Erben kannt: Sparkassenbuchs über 8 r. 9995 8 3,Peza. .“ 1 1— Ir bans fe frr 11.“ f Die vermuthlich zu Anfang des 19. Jahrhunderts hiesigen städtischen Sparkasse, hat das Königliche 1“ at unch hah 8— und dergl. 5 nnt., unbekannte Gläubigerin oder d Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts auszahlbar, zu bezahlen, und ladet den Beklagten Hilders, den 14. November 18969. 8 geborenen 4 Gebrüder Hoffmmann Amtsgericht, 10, in Königsberg durch den Amts⸗ folgt erkannt: [49970] m Namen des Königs! nachfolger werden mit ihren sprüche eren Rechts⸗ Landau i. Pf. auf Freitag, den 26. Febrnar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 das e edelscse Aatageric 2¹) Casar Foßanns hilch, HRceacchis ath Alerander für Rechi erkangt: u) die Pypothekenurkunde üter 209 Fhaler Dar⸗ auf folgende im Grundbuche 1n Eean 9e6 g 9 Finen sennteinco de ehretter Aihhorde Seeehezee Feee Schwezingen auf . S . . [6 e eb 3 lehn, eingetragen für die verehelichte Müller Johanne Dieme, Gerichtsschreiber. eingetragene, auf Sensutten Nr. 43 übertrags Anwalt senen ontag, den 11. Januar 1897, Vormittags Aufgebot. 3) Johann Friedrich Peter, (Königsberg III Nr. 9995 über 106 % 48 ₰, auf r eife en 1b 8 3 tagene Anwaält zu bestellen. Zum Zwece der 1fgeraecnen v-ntas Uefantsag der Learasctg Marzanna Arsiak, 4) Zehalch Cacpan en,.. Fden. Kamen Clarg Seiffert aucgeserligt, wiih sun 1“ 88 Pheici zu e 864 -adure H.-nsn sn Pätnh Fiöseir Feasghnftze nnd Fea Abth. III Nr. 2 bezw. 1 gasteltng wid dieer Ruegan der Klase betahntvig 19 Laen Fazer dge hen hahe eb. Tworek, aus Minikowo im Beistande ihres zuletzt in Volmarstein wohnhaft, werden für todt] kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen Häusler Benjamin Seif rt Antoniwald gedieh eborenen Vöhen r J. Visscher, Wübbine Herine, Vatererbtheil d 1 He bett: R b.nn ein, etragene gemacht. Schwetzingen, den 19. Novemb 1896 8 Theene vertreten durch den Rechtsanwalt Civpicki erkläͤrt. 1“ dem Bauunternehmer Alfred Michalowski zur Last. ber verehellhten heeen Eene saine 8 Bwpesgenaltahsectsnassolgerir und Tape bom 16. Dktaber 85 aus der Inventur Laundau 8 20. Seheshe 1899. (L. S. kaurer, s. . vor 23 en in Walkow wohn⸗ 8 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Grun ö1A“X“ 1G 8 5 euer durch den Amtsgerichts⸗ eatererztheil aus der Ver⸗ 8 50271] zuste beng e. un 1“ und verschollen, [50049] gerichts Grottkau vom 14. November 1896 ist das 5 1“ 8809 1.““ 8 I di ea hacgt henu Oktober 1873, [50185) Oeffentliche Zustellung. 1 Der Binncsefenti s degsheligng. C. W 3 aufgefordert, sich spätestens im 1e e8 8 em 5.dri 1830 ars deihotheten Ipftrument nben das 20. Oktober 1855 und der Zescearkae n vom von Diele Bd. X ug. 118 eer ee; II. Das über das Abth. III Nr. 2 bezw. Nr. 1 1113“ sesctee Mee große Westerstraße 16 p. Prozeßbevoll⸗ 1 6. September machermeisters Johann Heinrich Conra ühmekor ück Nr. eg in Abtheilung III Nr. ür da Bl. 2 bth. II r.; Nr. audszen, kozeßbevollr lgter 1. E“ 3 8 denen egs c sthr, ene gelden, widrigenfalle er ün 8en Ehefrau Ceroline Derden Neratägea iggetrageheh 8 8 11“ über 200 Thaler Darlehn Bhi., B28,d bcn Fogenmage ehesgkeghthelt ie Helebche sbrtftops, Benetn gasane Hge 8 8 Schn de hautemnegie Tach, ngliogekcdncs für tod d e wird. leb. Temme, zu Hannover geborene Lehrer ristian o verzinsliche Darlehn von Thalern, bestehen 8 Len ebgiF. . ECL1L1616“ 2 39g r ein gen 9 - 8 Pro. 24 8 1 hr, unbekannten Aufent⸗ Schultz, frü 8 je 38 66 8 G Auguft Hei 1ee Kühmerkorb in Linden wird für aus der Ausfertigung der Schuldurkunde, dem Siea be““ I über 350 Thaler 8 kraftlos erklärt. helet dehe uenee 8189 fůr erklärt. Kosten halts, auf Ehetrennung auf Grund böswilliger Ver⸗ Schans. ahenen,uAltonc, est vnbekemnten 83 Kdoönigliches Amtsgericht todt erklärt. Sein Vermögen soll seinen nächsten Konsens und der Rekognition vom 3. August 1805, Nr. 2, gebildet aus der Schuldurkunde vom 7. Sep⸗ 8 8 8 W lassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien für im Auftrage des Beklagten auf dem Erundstüch —— 1 bekannten Erben oder. Rechtsnachfolgern überwiesen für kraftlos W ber 189 8 tember 1869 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom [49968] 1u““ 8 TE“ 15 1 88 trennen und den Be⸗ des Kaufmanns Baumann in Altona, Friedrich 1 werden. Zugleich wird seiner Ehefrau Luise, geb. Grottkau, den 14. November 1896. 3 9. September 1869 werden für kraftlos erklärt. Der über die im Artikel 241 a. von Liebenau Ab⸗ [49890] Die Kelagerin ladis 1g 3g nühe nitcenc a Steamncrar6i, . 8 7 z. 8

8) Bekanntmachuug. 2, di erhei 3 Königliches Amtsgeri 1 ö 3 Menge, die Wiederverheirathung gestattet. Knäg ges ““ 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem theilung III Nr. 6 eingetragene Hypothek über 600 Durch Urtheil vom 28. Oktober 1896 sind folgende Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ verurtheilen, an den Kläger 514 nebst 6 8 ) % p. a.

Der Buchhalter Josef Saufler in München hat b . 8 Antragsteller zur Last gelegt. Darlehn des Rentiers Friedrich Elster zu Cassel ge⸗ Posten für erloschen erklärt: kammer des Königlichen Landgerichts; e inf 1e. eeeher seinen Bruder, den Oekonomen Königliches Amtsgericht. VK. 149890% Ausschlageregeüeres dnrc. chneten erichts Friedeberg 8 Smeis, 13. November 1896. b Hypotbekenbrief ist für kraftlos erklärt. ö aln. Dtuupbng. von Legden Band I den 5. Februar 8198928 I 8 Fecpyfännsen ge 8 Rechtsstreits Anton Saufler von Gundelfingen für todt zu er⸗ 149893] Bekanntmachung. vom heutigen Tage sind nachstehend bezeichnete Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. 9g Smar, den 13. November 1896. 1A“ 86 ung II Nr. 1 für Wittwe Baren⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und das Urtheil gegen Sicherh iter zu tragen klären, da über dessen Leben seit 14. Juni 1885 keine Die unbekannten Erben der am 5. Januar 1894 zu thekenurkunden 1 —’ önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. gge in Legden eingetragene Kanon von drei gute Gerichte zugelassenn Anwalt zu bestellen. Zum läufig vollstreckb 1 klä . Kln 1 Nachricht mehr vorhanden sei. Es wird daher] Halle verstorbenen Wittwe Christiane Amalie Steffen a. über 200 Thaler, eingetragen für den Sattler⸗ 50275] 11 1829 5 1 Gröschen sährlich, beantragt von dem Landwirth Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug den Bekl Der Klaͤger ladet Aufgebotstermin auf Samstag, 18. September int Bertha Stephan —, geb. Hevydrich meister Johann Morkowsk in But im Wenndönse Der Hypothekenbrief vom 17./21. April 1879 über [49888] 1 Julius Uppenkamp zu Legden, der Klage bekannt gemacht Rechtsst its vor die Zacne hemtJerbandlung des 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und die „& ih 8 A 2 rich uf Nachlaß der von Buk Nr. 322 Abtheilun III Nr. 2 he 250 ℳ., eingetragen zu Gunsten des Feidel Milden⸗ Durch Urtheil vom 28. Oktober cr. sind folgende 2) die im Grundbuch von Wessum Band 9 Memel, den 12. November 1896 lich 88. 5 dee Zweite Zivilkammer des König. Aufforderung erlassen, Venr g. cschlosten VIII. F. 51/94 b. über 200 Thaler Darlehn für 8e Probstei⸗ berg in Aßlar in Abth. III Nr. 5 des Artikels 551. Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: Blatt 51 Abtheilung III Nr. 12 laut Obligation Riechert 1897 er serses. h März

1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Hälle a. S dor 2. November 1896. wirthschafter Mathaeus Navierala in Bukowier, ein⸗ von Altenstädten, ist heute für krastlos erklärt worden. 1) über die im Grundbuch von Wessum Band 13 vom 3. Dezember 1858 für Eierhändler Bernard Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts forderun - ee termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich Königliches Amtsgericht, 8. getragen in Abtheilung 111 Nr. 1 des Grundbuchs. Wetzlar, den 17. November 1896. Blatt 13 Abtheilung 111. Nr. 6 laut Dekuments Heinrich Elfering zu Wessum eingetragenen und laut Heernt dem gedachten Gerichte zu⸗ anzumelden, widrigenfalls er für jodt erklärt würde, König mtsgericht. 8. Ser 1““ . Königliches Amtsgericht. vom 6. Juni 1851 zur Sicherheit der Wittwe Crufe Urkunde vom 13. Januar 1872 von dem Kaufmann 150184] Oeffentliche Zustellung. Ffkenllichen Zuftel zu Zum Zwecke der

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im [50044] Bekanntmachung. 86 für krastlos erklärt worden. 1“ in Wettringen eingetragene Bürgschaft wegen eines B. J. Steinbach als Erben des Elfering dem Die Arbeiterfrau Marie Thomaschewsky, geb. bekannt gewaüc. Lnc wirs Peser 1g. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, A1X“ Grätz, den 9. Novemcber 1896 (49885) Bekauntmachung. Darlehns von 160 Thlr., welches der Ackerer Joh. Privatsekretär H. Tenberge zu Ahaus zedierten Salewsky, zu Gr. Willeiken, Prozeßbevollmächtigter Altouna, den 16. N ber 1

3 zan alle diejenigen, melche über das Leben des zu Halle verstorbenen Bureauvorsteherd Carl Heinrich ¹Konigliches Amtsgericht Das unterzeichnete Gericht hat durch das am Heiar. Breul in Graes Band 6 Blatt 286 desselben 22 Shaler ückständige Pachtgelder beantragt von Fustiz Rath Geßner in Memel, hat gegen den 1 88 Berf doltgen Funde gete können, Mittheilung hier⸗ e Schöülfeldn igs shren An spruͤchen A“ 8 12. November 1896 verkündete Ausschlußurtheil wie * Seesascuce laut Dokuments vom 15. Februar 1812 de . lse Dem⸗ 38 Averesch. 2’ Eorg Thomaschewoky, früher zu Kiel Gerichtsschreiber des gnigiichen Landgerichts über bei Gericht zu machen. b f : V 11““ 1A.“ auf Grund der §§ 670 ff., 708 ff, ff. 8 KiNäschs Lhoh Faüs

Lauingen, am 27. Oktober 1896. 809las Kusgesc b Ausschtafterheftr achunge ncen mts⸗ 8 Bkanng: dschuldbrief vom 12. November 1878 S 8289g er im Grundbuch von Stadt Schöppingen Königliches Amtsgericht. 1 A. L. R. II, 1 89 dem Eö“ vsen [50199] Oeffentliche Zustellun

Königliches Amtsgericht. Halle a. S., den 9. November 1896. gerichts zu Tempelburg vom 23. September 1896 über 1800 ℳ, eingetragen für die Bauerslöchter * Band ir Pit 5 „Abtheilung III Nr. 4 und Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Der Kaufmann Friedrich Beck in Windehei hat taiger, K. Oberamtsrichter. 8 Königliches Amtsgericht. 8. ist der Hypothekenbrief vom 7. Februar 1880 über Hübner zu Egelsdorf 11“ 1““ 8 8 Abtheilung III Nr. 1 einge. [50183] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Feigel in Ansbach 1G b Sne esh ense. das auf dem Grundstück Lubow Nr. 226 in Abthei. Ernestine, geb. um 22. Juli 18588, b Blait 10 Abth ünn etzterem Blatte nach Band 20 ꝑD Die vs Margarethe Römer, geb. Kleschinski, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren gegen die Agenteneheleute Georg und Eu 85 8 [5005s8858 Aufgebot. s(49884] Beschluß. lung III unter Nr. 2 für den Altfitzer Friedrich Anna, geb. am 15. Februar 1860,,,.— von 49 Thal 28 viglnr Nr. 6 übertragenen Post zu Langfuhr, Brunzhöferweg 39, vertreten durch den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hambrecht, ersterer z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Auf Antrag Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß⸗ Leue eingetragene, zu fünf Prozent vom 26. Juni Auguste, geb. am 10. Januar 1863, . 8 88 Harlehm 1i Grund der Schuld⸗ Rechtsanwalt Weiß in Danzig, klagt gegen ihren Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu letztere in Ansbach, Klage auf Hecbne, 1) der Wittwe des verstorbenen Ernst Adolf Saal⸗ gläubiger des am 30. April 1895 zu Striegau ver⸗ 1879 ab verzinsliche Kaufgeld von 3300 für auf dem Blatte des dem Bauergutsbesitzer Ernst B ar Fos h ober 1845 für den Kaufmann Ehemann, den Fleischermeister Hermann Römer, Memel auf den 5. Februar 1897, Vormittags 1038 34 eingereicht, welche Summe 82 Be. 1 feld, nämlich der Frau Jenny Catharina, geb. edehen Buchhändlers Paul Herrmanu, ist beendigt. kraftlos erklärt. Scholz zu Egelsdorf gehörigen Grundstucke Nr. 50 Bonand. blgr 1 zu Schöppingen, zuletzt in Langfuhr, Brunshöfer Weg 39 wohnhaft, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten klagte Georg Hambrecht als Inkassobevollmächti 22 3 Hinsch, und Striegan, den 13. November 1896. Tempelburg, den 15. November 1896. Egelsdorf, Abtheilung III Nr. 26, wird für kraftlos Band as im Grundbuch von Kipl. Schöppingen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum des Klägers von Kunden des letzteren verei e

2) der minderjährigen Kinder des vorgenannten Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 erklärt. 8 and 11 Blatt 29 Abtheilung III Nr. 1 für die mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestebende Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ seinem Geschäftsherrn jedoch nicht ab Erblassers ““ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Oblientitum Geist bei Nienborg aus der Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für zug der Klage bekannt gemacht. ;bI““ 8, Cmilie Catharina Saalfeld und 19882] [50050] dem Bauergutsbesitzer Ernst Scholz in Egelsdorf S 3 br ““ 1811 eingetragene den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Memel, den 14. November 18965. I. Die Beklagten sind vorbehaltlich aller weiteren

b. Ernst Emil Saalfeld, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtss Durch Ausschlußurtheil vom 14. November 1896 auferlegt. Ahaus, den 2 Nor 8 1896 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . Riechert, 1] Entschädigungsansprüche unter solidarischer Haftung vertreten durch ihre unter 1 genannte mütterliche vom 9. d. Mts. ist der Antheilschein der Braun⸗ ist die aus der Schuldurkunde vom 26. März 1857 ꝑBFriedeberg a. Queis, 13. November 18983. ““ Uüopem 8 . 1 Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verpflichtee, an den Kläger die Summe von Vormünderin und die Vormundschafts⸗Assistenten schweigischen Prämien⸗Anleihe Serie 8512 Nr. 9 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 6. April 1857 Königliches Amtsgericht. 86 öe gliches Amtsgericht. 1 lichen Landgerichts zu Danzig auf den 12. Februar . FeRa 1038 34 nebst 5 % Zinsen hieraus vom Otto. Matthias Gutkaͤese und Jacob Emil vom 1. März 1869 für kraftlos erklärtt. mit Ingrossationsvermerk vom 17. April 1857 sowie icise Aslemsee.⸗ sWräsraheSase 11897, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 1e Oeffentliche Zustellung. 1. November Ijd. Is. an zu bezahlen.

[49889] [49892] Ausschlußurtheil. 8 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ie Margaretha Flammang, CEhefrau Koch, II. Die Beklagten haben unter gleicher Haftung

Hinsch, Braunschweig, den 10. November 1896. aus dem Agnitionsbescheid vom 10. April 1860 und . 8 sämmtlich vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Herzogliches Amtsgericht. dem Hypothekenbuchsauszuge vom 2. August 1860 Durch Urtheil vom 30. September und 14. Ok⸗ Im Namen des Königs! gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kellnerin zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt die sämmtlichen Streitskosten zu tragen.

G gebildete Hypothekenurkunde über die im Landgrund⸗ tober 1896 sind alle nicht angemeldeten Ansprüche Auf den Antrag der Wittwe des Zimmermanns öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fustiz⸗Rath Wagner daselsst, klagt gegen ihren IIlI. Das Ürtheil wird gegen eine vom Gericht

b 3Chemann, den Arbeiter Johann Peter Koch, zuletzt noch festzusetzende Sicherheitsleistung für vorläufig

t

Dres. jur. Hertz und Zacharias, wird ein Aufgebot Hildebrand. er di 1 2 2 8 e dahin erlassen: buche von Suhl Band XXIII Blatt 1116 Ab⸗ auf folgende aufgebotene Posten für erloschen Lüder Kühlken, Adelheid Kühlken verwittwet ge⸗ bekannt ““ 1 ; Es werden alle, welche an den Nachlaß des am [49881] Bekanntmachung. theilung III Nr. 5 für den Pächter Ernst Werner erklärt: wesenen Friedrich Schuster in Aumund, hat das Danzig, den 20. November 1896. vehes jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ vollstreckbar erklärt. 3. September 1896 an der Küste von Langeland Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ in Sohl eingetragene ausgeklagte Forderung von 1) der im Grundbuch von Wessum Band 9 Königliche Amtsgericht zu Lesum für Recht erkannt: 8 essier, haltsort, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde (Dänemark) als Leiche angetriebenen und hier⸗ richts vom heutigen Tage ist die Prioritäts⸗Obliga.] 50 Thlr. für kraftlos erklärt worden. Blatt 10 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Die Hypothekenurkunde vom 2. Juni 1862 über Gerichtsschreiber des Königlichen Landg selbst wohnhaft gewesenen Ernst Adolf Saal⸗ tion I. Emission Nr. 625 der Aktiengesellschaft Suhl, den 16. November 1896. 100 Thaler Darlehn ex doc. vom 6. April 1835 175 Thlr. Gold Darlehn, eingetragen im Grund⸗ ““ 8 feld Erb⸗ oder sescg⸗ Ansprücke zu haben ver. „Eisenbahn⸗Höôtel⸗Gesellschaft in Berlin“ über

8 Aufgebot. 3 Hannover, 11. November 1896.

b „Kaiserliches Landgericht wolle die Ehescheidung Termin i unter Parteien aussprechen, dem Bekkesthedang Vo lan 2 1mnch, den 7. Februar 1897, No Harlehn ex. 1b K 1 8 ie rmittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Zivil⸗ b Königliches Amtsgericht. für Gerhard Heinrich Sütfeld in Epe, zugefallen buch von Borchshöhe Band 1 Blatt 4 in Ab⸗ [50188] Landgericht Hamb osten zur Last legen“, und ladet den eklagten kammer des Königl. Landgerichts Ansbach angesetzt meinen, hiermit aufgesordert, solche Unsprüche bei 500 für kraftlos erllärt. 8 laut Auseinandersetzungsrezeß vom 24. Dezember 1841 theilung III Nr. 1 auf der Anbaustelle des See⸗ Seffenetiche Seeree 1“ 5 Hürn ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wozu der Kläger den Mitbeklagten Georg Hambrecht der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ Berlin, den 14. November 1896. [50043] Bekanntmachung. den 5 Pupillen Sütfeld und dem Anton Fr. Süt⸗ fahrers Ernst Barenburg in Borchshöhe zu Gunsten Die Ehefrau Louise Johanna Maria Klein, geb. zu v. des Kaiserlichen Landgerichts mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gericht serichts Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. Durch Urtheil vom heutigen Tage werden folgende feld laut Theilungsvertrages vom 18. Dezember 1849, der Ehefrau Kühlken verwittwet gewesenen Friedrich Metzendorf, zu Hamburg, vertreten durch Re 88. mitta 4* 9 h 8 8 Seeee 1897, Vor⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. pätestens aber in dem auf Mittwoch, den Dokumente: 1 an. 85 im Sends Blatt h Hehuster in Aumund, wird für kraftlos erklärt. Die anwalte Kümpel und r. Bleckwedel, klagt gegen dem vedachten Gerichte einen bei Zum Zwecke der gerichtlich bewilligten öffentlichen 6. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, (49887) 1) das über die für den Magistrat von Potsdam Abtheilung III Nr. 5 eingetragenen 1I“ often des Verfahrens fallen der Antragstellerin ihren Ehemann, den Schuhmacher Paul Lihac stellen. 3 Zweck 1eg zsfenenich nwalt zu be, Zustellung an den Mitbeklagten Georg Hambrecht anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, auf dem Grundstücke des Spediteurs Julius Brose Schmiedearbeiten für den Schmied Bernard Leyers zur Last. 8 Klein, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher wi dbi nn „Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer . Abth. I. in Potsdam, Band XVII Blatt Nr. 1226 des in Asbeck und seine Kinder I. Ehe aus der Urkunde Königliches Amtsgericht Lesum Verlaszung, mit dem Antraben 1g en 88. ic her wird dieser e Klage bekannt gemacht. Ansbach, den 19. November 1896.

r. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der Grundbuchs der Stadt Potsdam Abtheilung III vom 16. September 1828, auch eingetragen Band 6 dden 17. November 1180. Nnen böslichen Verlasser seiner Ehes 8 8* 85 Gericht chtenthaeler, Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ der Wittwe des Kantor S. Popper, Henriette, geb. Nr. 1 eingetragenen 3750 aus dem Kaufvertrage Art. 3 desselben Grundbuchs Abtheilung III Nr. 4 die zwischen den Parkelen bestehende En zu er erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. (L. S) Deisenhofer, Ober⸗Sekretär. stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ Aberle, zu E M., abhanden gekommene vom 27. Oktober 1846, der Verhandlung vom sowie der Band 3 Blatt 41 Grundbuch von Asbeck 149969) Im N eee schesder ver abe de e an zu schlusses. 6 Thaler Schuldschein der Oldenburgischen Eisen⸗ 1 1156 8 Hypothekenschein vom Abtheilung Ig erae- ngflragen n Nescn 9 Adfgebotssache b tabtggudger handlung des Rechtostreits 1. bn 2 mie [50204] Oesfesece Herfran 8 en Seqneliche Zustellung.

. 8 15. 1 ennt Auseiander⸗ 1⁊ .2 8 8 irm . f ahn. Prämien⸗Anleihe des Herzogthums Oldenburg 15. Dezember und der Ingrossationsnote vom 15 Se 3. zu Werden, vertreten durch den Justiz⸗Rath n des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1) Die ledige vollj. Dienftnle d Dhrrie Veit von ba led hirn 8 presesbangnchtdabe ——

Hamburg, den 14. November 1896. d Ffennig laut Auseiar Das Amtsgericht Hamburg. Lvpon 1871 Nr. 8604 für kraftlos erklärt. 22. Dezember 1846 gebildete Dokument, und setzuugsrezeß vom 16. Juli 1830 für die Kinder zu Werden, hat das Königliche Amtsgericht in 1. März 189 7, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Blaufelden 2) der Dienstknecht Georg Veit da, Wolff 8 O 8 in 94 8 8e. 2 7 2 Die rg2 v 8 1 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte als Großvater der Katharine Veit, Se * 9 8 Fehers werde . Spremberg

Abtheilung für Aufgebotssachen. 1896, November 10. 2) das über die für den Maurer, jetzigen Stein⸗ 1. Ehe der Wittwe Koggenschott, auch eingetragen 8 3 (gez.) Tesdorpf Dr., Hberamtsrichter. Harbers. metzmeister Heinrich Moldenhauer zu Potsdam auf Band 6 Art. 3 Abtheilung III Nr. 5 desselben masch, 52 mnrtrichter Heinke am 12. No⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. 5 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe⸗ 8 Der 18 1 nens erkannt: bsfentlichen Zusteltung weer Ueser A um Zwecke der mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Johann 2) den Maler Starick, zuletzt in Hoyerswerda 8 ee e Ga) s [50045] Bekanntmachung. Schumann zu Bornstedt, Band V Blatt Nr. 195 3) der im Grundbuch von Legden Band 3 8 2 b 7. hekenurkunde über die Post von ö g eser Auszug der Klage Hornung, ledigen vollj. Bauernsohn von Ober⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Arrestkaution [50056] Aufgebot. Der von der Lebensversicherungsgesellschaft „Iduna“ des Grundbuchs von Bornstedt in Abtheilung III Blatt 241 Abtheilung I1I Nr. 1 laut Dokument 9 ½ gler hchlst mit 4 event. 4 ½ % Zinsen, ein⸗ Hamburg, 19. November 1896 winden, Gemeinde Roth am See, wegen Ansprüche mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu Die Erben des am 2. Oktober d. J. verstorbenen zu Halle am 26. Februar 1895 für den Kaufmann Nr. 2 eingetragenen 3300 ℳ, noch wachend in Höhe vom 13. Juni 1818 für Kaufmann Johann Gerhard Fredenan sür 1.e meister Theodor Hüsgen zu g. 19. Diede er chs . aus unehehelicher Schwängerung der Marie Veit, verurtheilen, darein zu willigen, daß in Sachen der Steinhauers Eberhard Burges von hier werden Georg Steinberg in Berlin ausgefertigte Deposital⸗ von 1500 ℳ, aus dem Hypothekenbriefe vom 12. Juli Schwieters in Legden eingetragenen 38 Thaler, im P29 dhut erfügusg vom 7. September 1859 Gerichtsschreiber des La dgerichts vvilk baa ahan gashe efnchten, durc vorläufig, Firma Geiesdorf und Nabe N%³ Rodig und Starick auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Auktions⸗ schein Nr. 26 263 ist für kraftlos erklärt. VIII] 1879 und dem Kaufvertrage vom 25. April 1879 4) der im Grundbuch von Heek Band 6 Blatt 18 Abth 5 uche von Bredeney Bd. 68 ½ Bl. 241 ndge Zivilkammer 3. vollstreckbares Urtheil kostenfällig zu verurtheilen: G. 9./95 der Akten des Königl. Amtsgerichts Kommissars Preker hier, hierdurch aufgefordert, F. 12/96. gebildete Hypotheken⸗Dokument Abtheilung III Nr. 1 für die II. Anna Margaretha Feree . sub Nr. 1 und bestehend aus der Aus⸗ a. der Mitklägerin 50 Tauf⸗ und Kindbett⸗ Hoverewerd die von der Klaͤgerin bei den * spätestens in dem Aufgebotstermine am 6. No⸗ Halle a. S., den 9. November 1899. für kraftlos erklärt. Elisabeth Wildenhues eingetragene Abfindung von 6 gung 18. gerichtlichen Verhandlung vom [50187] Oeffentliche Zustellung. kosten, ferner 200 bis zur Klagezustellung aus⸗* egterung (Hinterlegungsstelle) zu Liegnitz hinterlegte vember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, sich bei Königliches Amtsgericht. 8. Potsdam, den 13. November 1896. 1 Pferd, 2 Kühen, 2 Rindern, sowie nachbarlicher 8 Luguft ; der Ingrossationsnote vom 14. Sep. Die Chefrau Magdalena Charloite Friederike gelegte Alimente, von da 21v ss n. Arrestkaution von 160 nebst aufgelansenen insen dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls -— Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kistenfüllung, alles zum Werthe von 157 Thaler demfeh. 88 und dem Hypothekenbu s⸗Auszuge von Lissy, geb. Wulff, in Kiel, vertreten durch den b. der Pflegschaft der Katharine Veit jährlich an die Klägerin zurückgezahlt werde und das rtheil der Nachlaß den sich meldenden und legitimerenden 1498911 Bekanntmachung. 11“ EE“ 18 Sgr. 3 Pf. und 70 Thaler baar laut Kontrakt . e 2 Tage, wird für kraftlos erklärt. Rechtsanwalt Dr. Scholtz in Kiel, klagt gegen ihren 100 Alimente, halbjährlich vorauszahlbar, in⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [50041] Bekanntmachung. vom 23. November 1840, stell ie 85 des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Ehemann, den Maschinisten ÜUrban Lissy, früher solange zu leisten, bis das Kind sich selbst zu er⸗ ladet den Beklagten Starick zur mündlichen Ver⸗ verabfolgt werden wird und der sich später meldende vom 14. November 1896 sind die Sparkassenbücher Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts. 5) der im Grundbuch von Asbeck Band 3 Blatt 46 1 g8 ast. 8 in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che⸗ nähren im stande ist, jedenfalls aber bis zu 58* handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ der städtischen Sparkasse zu Glogau: vom 4. November 1896 sind für kraftlos erklärt, Abtheilung III Nr. 12 eingetragenen Kaution von erden, 12. November 1896. 8 scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ zurückgelegtem 14. Lebensjahr, und laden den Be⸗ gericht zu Hoyerswerda auf den 29. Januar 1897, erkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch a. das auf den Namen der verehelichten Arbeiter worden: unbestimmter Höhe zum Vortheil des Kötters Königliches Amtsgericht. trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem klagten zur Seen Verhandlung des Rechts. Vormittags 9 8 Zum Zwecke der öffentlichen Bande nach zu trennen, und den Beklagten für den streits vor das K. Amtsgericht zu Langenburg auf wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Ersatz der Nutzungen, sondern nur Cöö des Johanne Günther, geb. Golle, in Brieger Vor⸗ 1) das Hypothekeninstrument über die auf dem Bernard Heinrich Twilfert und der auf dem Kotten 8 noch Vorhandenen würde fordern dürfen. swerk lautende Sparkassenbuch Nr. 48 788 Über Grundstück Nr. 202 Klein⸗Ellguth Abtheilung III wohnenden alten Möhne nach Inhalt des Ver⸗ [500460 Bekanntmachung. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ Frettag. den 8. Jannar 1897, Vormittags Werl, 14. November 1896. 483,50 ℳ, Nr. 3 eingetragene Restpost von 183,89 von der trages vom 21. Juli 1829, In der Aufgebotssache des Tagelöhners Heinrich klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nn Uör. Zum Zweck öffentlicher Zustelung wid] Hoyerswerda, den 14. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht. b. das auf den Namen des Ernst Deutschmann ursprünglich für die Christiane Hiller eingetragene] 6) der im Grundbuch von Eggerode Band 2 Freitag von Grundsteltchenen werden im heutigen vor die II. Zivilkammer des Käniglichen Landgerichts Pr neeng der Klage bekannt gemacht. Pelikan, aus Zerbau lautende Sparkassenbuch Nr. 26 379 über und demnächst auf den Steuereinnehmer Wilhelm Blatt 8 Abtheilung III Nr. 2 für den Bürger⸗ Aufgebotstermine die Ausgebliebenen mit ihren n. zu Kiel auf Sonnabend, den 27. Februar 1897, en 18. November 1896. 1ö“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [49974] Oeffentliche Bekanntmachung. 18,93 ℳ, Schmidt zu Oels umgeschriebene Antheilshypothek, meister Gerhard Heinrich Meyer zu Schöppingen sprüchen und Rechten auf folgende Post: i ge ng. Feleen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiberei des K. W. Amtsgerichts. Der am 10. Junt 1896 zu Berlin verstorbene, c. das auf den Namen des Malergehilfen Paul von 750 Restkaufgeld; zufolge Schuldverschreibung vom 30. Dezember 1816 von 26 Thalern wegen der dep bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Hirsching. 86 Zustellung. —— ie Frau Eva Kunza, geb. Zietak, in Krone a. Br.,

: Z6 3 3 8 8 d. denen Schulden 8 L“

Buchhalter Friedrich Wilhelm Schmidt hat in Weimann aus Glogau, z. Z. in Berlin, lautende 2) das Hypothekeninstrument über die auf dem eingetragenen 63 Thaler 14 Stüber, für Jo 8 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2* 4 seinem am 5. März 1885 errichteten und am Sparkassenbuch Nr. 44 197 über 51,36 ℳ. (Grundstück Nr. 70/71 Hundsfeld Abtheilung III )7) der im Grundbuch von Wessum Band 9 1an;d, gesncnh ehs e neähünde di echna de lne enenn genche 1b978 Sggevehas. Laftengas Finer Klage., e de. E „Ieers in el, den 19. November 1 e (Krone a. Br, klag Gegen en Oekonom Johann

7. Oktober 1896 eröffneten Testamente seine Ehefrau für kraftlos erklärt. ] Nr. 13 für den Ackerbürger Gottlieb Scholz ein⸗ Blatt 45 Abtheilung III Nr. 4 für den Vikar von . 1 1 Hedwig Malwine, geb. Panten, bedacht. Glogan, den 114. November 1896. 8 getragenen, von dem Grundstück Nr. 26 Hundsfeld Joseph Dütscher zu Wessum ex oblig. vom nen.Igte ese Hcth. ka 8 . 1b Hinpe, Sturm, Zigarrensortiererin von Plankstadt, Namens Zietak, früher in Groß⸗Lonsk jetzt unbekannten Berlin, den 16. November 1898. Königliches Amtsgericht. übertragenen Darlehnshypothek von 40 Thlr.; 19. März 1806 eingetragenen 25 Thaler, die Post gebildete Ürkunde für kraftlos erkläͤrt. E“ des Koniglichen Landgerichtt. Karl Sturm, vertreten durch den Prozeßvormund Aufenthalts, wegen 300 Theilbetrag an für die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. —— 1 3) die Hypothekeninstrumente: 1 8) der im Grundbuch von Ottenstein Band 12 Lichtenau, den 16. November 1896. er. ö 158. in Stan sst. Zeit vom 1. März 1889 bis 1. Oktober 1892 rück⸗ [50039] Bekanntmachung, üüe. 8 88 e Aütheitben nn ni. dyn orpi siücgencwiher Hen⸗ Plagc 79ab hegurg. 88 Kekun de bon Königliches Amtsgericht. l11650186] Oeffentliche Zustellung. Gummergba Echer konsicft Jh en gonh enauf dem Grund gech. Die Handelsmann und Hausbesitzer Laib und 1) des Bautechniers Paul Pritzlaff zu Kammin i. P., riette Christiane, Johanna Auguste, Karl Friedrich eiugetragenen 49 Thaler Darlehn 3 [50047] Ausschlußurtheil. 8 findann eteria Hoffmanrg, Fabrtkardeskerin in Pesgr en, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund 16 und 18 eingetragenen Fordergngen im Gesammt⸗ Dorchen, geborene Beer, Kedziora'schen Eheleute zu vertreten durch den Rechtsanwalt Becker daselbst, und 6 Scholz eingetragenen 200 Thlr.; 9) der im Grundbuch von Ottenstein Band 8 8 Im Namen des Kömigel! eüder in Kandel wohnbaft ehe Habzen füt 5* s folgende des 12e. vom 21. 128 betrage von 5100 ℳ, mit dem Antrage auf Ver⸗ Schwersenz haben in ihrem Testamente vom 2) des Amtssekretärs Baas zu Hohenfinow, b. über die auf dem Grundstück Nr. 48 Briese Blatt 35 Abtheilung III Nr. 2 ex oblig. vom Verkündet am 16. November 1896. Fhalts in Amerika abwesend sir Beee R chts u valt Rinde t. er Erbrecht und Ern brung unehelicher urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 10. August 1891, eröffnet am 1. April 1896, den 3) der jetzgen Ehefrau des Arbeiters Hermann Abtheilung III Nr. 8 für die verehelichte Karoline 12. Oktober 1826 für Vikar Johann Hecking i 1 Michelis, Gerichtsschreiber. auck in Landau i. Pf. vertreten, klagt 8 vü“ tb ar mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ an Kläger bei Vermeldung der Fwan svollstreckung 1 Fesster Dorchen Fehosen Eggert, üns geb. Sn 1 2 Cesege, 8 8 1ns geb. Weber, zu Sechskiefern eingetragenen Ottenstein veesgeeen v Darlehn. In der Aufgebotssache der Eigenkälhner Johann emnemten Fönnane ; Efrkreten, 8. 8 3 ö n 2. d E 8 8 w2e. v 22 8 das Grundstück Gr.⸗Lonsk Nr. 8 und zur eeee Lefn pflüschtrbel. ausge edte Proh 1 Hgad; gli ramtegerich 1 Rut⸗ Enm 2. 82 Phie⸗ Hrpetie.,t l t ller hie auf der Ahaus, 7. Kernent bhes Amtsgericht. 8 e Sdeeges Frbpga. 5 8 2 Srnsutten, Vekebisung mit dem Antrage, die Cbescheidung 14. Lebensjahre an die Muster desfelben bersehrnene Iäussge de. geera de heclesreche net eaf bes welche ihre Mutter bereits erhalten hat, auf ihren! für Recht: Grundstück Nr. 16 Alt⸗Ellguth Abtheilung III —— mwa b nzwischen 8 Parteien niefeee und dem 8 wenfe den jeweil Vor n Ernährungs⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

dem Grundstücke des Zimmermanns Ferdinand Grundbuchs,

88