“ ingen der Telephon⸗ beiw. hentwickelte Dämpfe. Johann Ott, Königstr. 338,] Klasse⸗ G 1 s. Re Wagner, Mantel. F. M. Steuer, Leipzig, Beethoven richtung zum Anbringen bezw. entn Kön . addeee whee gahahceh,w aa ehe. ehaen Wehnehh 2. . Serner, Seehnge Fflegrabzendrähte,, 8 Spemann, Minid. u1 B. P. Conti, Joachimstr. 2, Berlin. 4.5. 84. 108,980. Glattes inneres Aiherobe sg 6 58 70g. Berecfen mit azgestunvfriege⸗ “] 8 ⁰. . Tiegel 2 . 2 glasse. 3. 2. 96. — S. 8 1 3 9 Doc e nit zentraler Luft⸗ rmigem Feuerraum und von der inneren Klasse. 1 Kirsten, Chemnitz i. S., Schillerstr. 48. 22. 11. 95 ab. 5 d und Feder ein⸗ Klasse. Klasse. zuführung. Friedrich Sasse, Köln a. Rh. . 8 8 ü b Vom 11. 1. 96 ab. Klasse. bb’e 21. 65 723. Elektrische Christbaum⸗Beleuch. 30. 65 549. Halter für Abreißpapier in Rollen⸗ pfuhl 12. 10. vüch 96. 1 S 22906. G Fraft. ebersocf vehtrnheanctohr. * 85 ö. 1eae 8 Eerith. Hahitdenus
1 1 8 b fü etroleumglühlicht⸗ 8 j 2. . 24. Nr. 90 287. Feuerung für flüssige Brenn⸗ 63. Nr. 90 230. Vorrichtung zum Regeln der Heg9n Uhe 1e Lanfteret 31. tung mit sämmtlichem Zubehör zum Asschluß an form als hogienische Schutzvorrichtung am Kopf⸗ 34. 65 631. Zeitungsmappe in Gestalt einer 96. — K. 5699. Rechen. Daniel Harmon u. E. W Hill
stoffe. — C. Wigand, Hannover. Vom 28. 12. Drehgeschwindigkeit des getriebenen voß 24. 7. 96. — G. 3265. vorbandene elektrische Leitungen. E. Kahle, polster von Friseurstühlen. Wilhelm Hobbhahn, Stiefmütterchenblüthe. Benno Schmidtmann, 37. 65 455. Fourniertes, aus Brett⸗ oder Davenport; - e sbleheehehenne eh. ge rns,., eger a. a85 S1e. „Fheradlatemne mit Ghashrenter, srangfurt a. M, Käiserst. 43. 19. 10. 96. .. „29,89 8. . 28,ren Heber an Eeipuig, Georgenstr. 20 b. 12. 10. 96. — Baülasägcen und. Hraleiten vcammemsehtes . Füpost; Vartr. Emil Reichelt, Bregden
. . . ’ N. ö.“ . A. s eline jen; grtr.; Deißler, 5820. 8 . 2 . 2 - 1 —. 9229. ußbodenbrett llung v . 45. 1 üb Ei euEFEö“ 8 Fh Tenh u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ 21. 65 730. Selbstthätiger Ausschalter füur— Gelarinedeckel. Eugen Lahr, Würzburg, Käs⸗ 34. 65 635. Durch Deckel zu schließender 8 Groebe, Kar Hftlste 1ga, I 88 Re ge. geh nee ah Ene .. G. 3490. — 8
von Perlenbesatz (Perlenband und Perlenschnur) man, 1 8 111“”“ 14““ hachn 38. 10. 8. 96. — J. 1378. Telephonbeleuchtung mit durch das Körper. burgweg 5. 15. 10. 96. — L. 3656. Röst⸗ und Backapparat mit Auflagerost und schleife versehenem Traggriff und seitlichen Auf⸗ Kühne, Radegast, Anh.
4 1 2 7 8 2* 96 ab. 4 4 4 das Ablaufen der Perlen verhindern; Zus. z. Pat. Schiffbauerdamm 29 8. Vom 5. 2 2 1 4. 65 757. Auseinandernehmbare Fahrrad⸗ gewicht den Stromschluß bewirkendem Hebelwerk 30. 65 634. Den Kindern das Zahnen erleich⸗ unterer Auffangrinne. Dr. J. Schanz & Co., 37. 65 492. Schieb it M Füͤ . d 88 043. — R. A. Swoboda, Buchholz i. S. 63. Nr. 90 231. Vorrichtung zur Befestigung FMüteee mit an den Rumpf zu schraubendem Oel⸗ Richard Seifert & Co., Hamburg. 21. 10 ternde Vorrichtung, bestehend aus einem in eine Breslau. 30. 10. 96. — Sch. 5306. 3 streifen an E“ L. Fdeäsgs.
Vom 31. 7. 95 ab. von Metallfedern an Radreifen. — G. Cham. behälter, sturmsicherer Haube und abnehmbarer, 96. — S. 2930. ülse gefaßten groben Gewebe mit ausgefaserten 34. 65. 664. Sitzvorrichtung mit um eine einanderliegende Ausschnitte von Fenster 45. 65 705 r I. bc: Hestenene non Slübkämhern Ml g8. S“ 9 hehkem däcfee J1 u“ 8 be 8es Ehlssbalon Eböö Fanene EEEö“ G Sonnen⸗ Peesgatale Adse Uüebee u e “ vseteah Peter dterahmen⸗ Gestell wne e edtasfelerrtemaschhne aas einen 4 232 “ Kuppeln Rückwand. Pau emmler, Gablenz. 7. 10. lampen mit plastisch nach innen nder ernen LETT11“ . 1 . andstr. 15. .10. 96. — ork; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW. Laufrad benutzbarem Zinkenrad stell barem Laufrad — R. Langhans, Berlin, An der Stadtbahn 6. 63. Nr. 90 232. Vorrichtung zum urpfcg 96 wae. 3t Kreuze in der mit einem Metallbelag versehenen 30. 65 660. Betäubungsmatke mit durch Kugel⸗ C. 1318. Kommandantenstr. 890 10,10,96.,— C 1376 “ rad, Vpom 5. 10. 95 ab. eriödte be “ 4. 65 760. Lampenzylinder mit verschieden Rückwand. P. M. Herre, Berlin W., Kur- ventil verschlossenem Glasbehälter, Vertheilungs⸗ 34. .65.665. Kaffeesieb aus einem Gaze⸗Zylinder 37. 65 535.I Schiefkantiger Doppelfalziegel Hölzen ETöö“ 718 EE11 Fnit efim oth⸗ Kr. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, weiten Enden und mittlerer Einbauchung zur fürstenstraße 45. 26. 10. 96. — H. 6663. 1 sees⸗ pneumatischem Gummiwulst, herausnehm⸗ mit kleinerem Einsat Siebzylinder. Carl Lange⸗ mit Kittrinne und 8⸗Kämpung, vorzugsweise für 2. 10 96. — H. 6553. eckei W. Viebahn 8 Fe * 8 Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 22. 2. 96 Benutzung auf Petroleumbrennern verschiedener 21. 65 732. Glasballon für elektrische Glüh⸗ arer mit verschiedenen Aufsauge⸗Stofflagen über⸗ nickel, Berlin N., Veteranenstr. 27. 14.·10. 96. Zementdachdeckung auf Latten. Ludvik Uhlix, 47. 65 448. Kolben mit kleineren Hilfskolben eöep. u“ Abzi be des ab. Der Patentinhaber nimmt fuͤr dieses Patent Größe und Art. Moritz Schultheis, Menden. lampen mit plastisch nach innen tretender Kops. zogener Einlage und Semwagenm. Paul Keberlet, EEööö’ Velim; Vertr. W. J. E. Koch, Hamburg. 14. 11, zum Ausdehnen der Svannringe. M. F. Roß . 8s. 28 dch⸗ de 18g Fan — die Rechte aus Artikel 3 und 4 des Ueberein⸗ 8. 10. 96. — Sch. 5216.] &☛ figur in der mit einem Metallbelag versehenen Victoriastr. 30. 28. 9. 96. — 134. 65 667. Holzdraht⸗Untersatz mit Ueberzug 94. — U. 244. Windfall; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., er da 82 ührft Dr. 8 kommens zwischen dem Deutschen Reiche und der! 4. 65 762. Lampenzylinder mit schraubenförmig Rückwand. P. M. Herre, Berlin W., Kur⸗ 1 K. 6 aus lacktertem Papier o. dgl. und zwei Lein⸗ 37. 65 544. Dachplatte mit nach oben und Luisenstr. 26. 14. 10. 96. — R. 3786. 1 vorrichtung für 1“ ““ Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer gewundenen Reifen. Max Kray & Co., ffrstenstr. 45. 26. 10. 96. — H. 6644. 30. 1. Regulierbar zu verschließendes wandstreifen zur Verbindung der Endstäbchen unten sich keilförmig abschwächenden Enden. 47. 65 474. Karabinerhaken mit federndem Fickert, Schwerin i. M., Burgstr. 1 A. V Anmeldung in der Schweiz vom 27. Juli 1895, Berlin. 14. 10.96. — K. 5797. 21. 65 7122. Stöpselausschalter mit zweipoliger Luftreinigungsgefäß, kohlensaures Ammonium, des Holzdrahtgeflechtes. J. W. Spear & Heinrich Winter, Dörverden. 12. 9. 96. — Bolzen zur Sicherung des beweglichen Hakentheils 5. 4. 96 ab. Verschluß für Reverdin'sche eingetragen unter Nr. 10 783 am 31. Dezember 6. 65 485. Gährtrichter mit Rinne zum Ein⸗ Sicherung für Lamellen. F. W. Busch, Lüden⸗ Eisigäther und Parfüm enthaltend. Adolf Korn⸗ Söhne, Fürth i. B. 15. 10. 96. — S. 2915. W. 4522. in der Schlußstellung Otto Wolff, Dresden Ne. des 39 8 41 “ 1895, in Anspruch. setzen einer mit Anschlußstutzen für nach außen scheid. 3. 11. 96. — B. 7202. “ feldt u. J. G. Vajda, Wien; Vertr.: August 34. 65 674. Behälter für Konfitüren aus 327. 65 558. Um eine Mittelachse drehbares, 28. 10. 96. — W. 4686. 8 Nadeln. — “ Se 8. it u. Dr Rich. 63. Nr. 90 233. Federndes Gestell für Fahr⸗ führende Rohrleitung versehenen Glocke. H. L. 24. 65 452. Rundum geschlossener, in nieder⸗ Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Außenbehälter mit Glasdeckel und Innenbehälter aus dem Fensterrahmen aushebbares Dachfenster. 47. 65 477. Doppelsitzventil mit verstellbaren Seech hegengetrFe.rns. Mirth 1he n. Mich. 09. gr. e Ch. . Travis, Minneapolis, Minnef., Keßler, Oberlahnstein. 22. 9. 96. — K. 5716. geschlagener Stellung, müttels Anschlages gegen ETETö1ö1ö11““ Eüch uhahme der Konfitüren. Alfted Hanisch., Anton Wvehs, Hannover, Hagenftr. 36, 27,10. Ventilt⸗geln. Koch, Bantelmann &. Paasch Stc⸗ .“ 278 5 96 ab⸗ u“ V. St. A.; Vertr. Dr. W. Häberlein u. Her⸗ 6. 65 744. Filtergehäuse mit versitzbaren den Schieber feststellbarer Reinigungskanal an 30. 65 693. An das Bett anschraubbare, unten Schmiedefeld b. Breslau. 19. 10. 96.— H. 6620. 96. — W. 4688. Magdeburg⸗Buckau. 13. 6. 96. — K. 5305. g “ ge. Dökert, Berlin NW., Karlftr. 7. Vom Kammern und absperrbaren Ein⸗ nnd Auslaufs⸗ Kaminschiebern. A Fourmann, Metz, Bischof⸗ Le Pülse zur Aufnahme von Stützen, 34. 65 679. Bilderständer nach G.⸗M. Nr. 38. 65 527. Fournier⸗Presse für runde und 47. 65 483. Oelbehälter mit einerseits mit ee. a Schuster “ Berlin 8 17. 5.96 81 stutzen Je. Engs tn . 128 Seh eg. CC 28 88 8 F sich v 8 E1.“ 1n a nne zeht aeehe 1gl ““ Kengger ape de. “ agsche h necfehete Spann⸗ Marken, andererseits mit Ausflußöffnungen ver⸗ nree. 9 99 2 ilterelemente. Heinrich Stockheim, Mannheim 24. . Schornsteinaufsa EEEE “ perc 1d e fs⸗ enen. . rths, Eupen. 27. 10. 96. — uche und zwei an demselben befestigten Spann⸗ ehenem, de Behäa rchzi Prinzessinnenstr. 18. Vom 21. 2. 96 ab. 63. Nr. 90 234. Vorrichtung zum Umwandeln F 8 — jüngenden Rohren, einem äußeren mit schräg an⸗ mitteln. Dr. Victor Löwenthal, Frankfurta. M.⸗ W. 4683. leisten. Dtig Lochmann, Frregstioten 29. 10. “ Peseh. Fbenden 1691l.
3 ines einsitzi in ein zweisitzigss. —* N. 3. 14. 9. 11. 95. — St. 1433. Dr. Victor; 1b 24. Nr. 90 282. Wäͤscherolle, — F. Walter, 1ö1“*“ 8 steigenden Ausschnitten und einem inneren mit Bockenheim, Frankfurterstr. 51. 2. 11. 96. — 34. 65 688. An federndem Bügel befestigtes 96. — L. 3695. straße 36 15. 9. 96. — T.
V 2. 2 2 R. Grilli, 15 Sumscaia, Charkoff, Rußl.;: 6. 65 752. Faßanheber aus einem auf mit ꝛden Ausse em i b,vh.n 1 1 —8 1 Vertr: A. Muͤhle u. W. Ziolecki, Berlin W., Laufrollen versehenem Dreifußgestell dreh⸗ und dorperkegelförmigem Rauchvertheiler über der Ab⸗ L. 3702. 11“ 1 Plätibrett. H. B. Ten Eyck, Johnstown; 38. 65 588. Gewindeschneidmaschine mit durch 47. 65 592. Dreiweghahn, dessen Schlüssel eine 26 Rr 90 244. Regelungsvorrichtung für Friedrichstr. 783. Vom 29. 3. 96 ab. gabelförmägen 11“ Bode, W Dreesen, Stoppenberg. 4“ Reichelt, Dresden. 30. 10. 96. — Fn Rtusen ibe Te Fähen die Schraube durchgehende Bohrung und einen darumgeführten 6 6 s 63. Nr. 90 235. Achslager für Fahrräder. — Quedlinburg. 10. 9. 96. — B. “ 26. 9. 96. — D. 2397. H 1““ 5 C 1 3 2 G bewegtem Messerhalter. eyßner & Heß⸗ Kanal mit Ausläufen auf derselben Seite besitzt. Zemesgt aungen Ve. 39 11““ P. F. Turner u. 2. Me Bride, New⸗Pork 8. 95 587. Imitierte Metall. und Perlstickerei, 24. 65 724. Planrost⸗Funkenfänger aus ein⸗ Rosthig, Berlin, Brunnenstr. 116. 19. 10.96. 34. 65 718. Glasvogel bzw. „Schmetterling. dörfer, Glaishammer. 12. 10. 96. — K. 5788. Zoctenn⸗ Auenvübger- TAppa rer 28. Nr. 90 283. Maschine zur Herstellung von u. F. Klahn, Hoboken, V. St. 8 .“ der W Finer fich eetall zelnen lose in [s⸗Führungen liegenden T. und 89. 55 g. Stockstuhl, dessen drei Füße beim i Eff nscein, “ Neuhaus SG b An E13“ 9. be⸗ AEygiene et de Sauvetage, Genf; tte. 5 b 6 1 Berlin NW., Marienstr. 29. Vom 1. 4. reu überzogenen glatten Klebstoffschie auf Leförmigen Profilstäbe Iu1 otive 33. x. „de ei Füße be „ a. Rer . 16. 10. 96. — G. 3479. estigende Einspannvorrichtung für Bilderrahmen⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Re⸗ gner, Platten, welche aus mehreren, durch Stäbe mit. Fude, Berlin Mariens g förmigen Profilstäben für Lokomotiven und Zusammentlappen das Sitzleder umschliehen und 24. 65 714. Verschließbarer Kleider⸗Doppel. zwickel aus einem verschiebbar gefuͤhrten Riegel! Berlin NW., “ 25af Mognc,
’ 8 . fes 9 1 dem Untergrunde. Paul Anders, Berlin, Adler⸗ * 1 2 1 iklapp 18 L K wJ11 6 N.. 90 236. Antriebvorrichtung mit in “ gan- 8. 96. — A. 1730. 1“ ö Limon, Düsseldorf. einen dreitheiligen Stützteller tragen. Anton haken mit angelenktem, verriegelbarem Doppel⸗ mit Klemmschraube für eine Schablone. Wilhelm — S. 2922. Andler Street; Vertr. A. Mühle u. W. einem Tretkurbelarm gelagertem Umlaufrad für 8. 65 680. Im Stoff oder im Garn bedruckte IA1A“ von Andrassy⸗ Budapest; Vertr.: Dagobert hebel, dessen Enden sich auf die Hakenenden Weber, Berlin, Ritterstr. 22. 7. 9. 96. — 47. 65 393 Räücklaufventil, dessen Sitz mit Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom Fahrräder. — J. Ditz, Bülow. Vom 24. 4. Dreher oder dreherartige Gewebe. Kurzhals & 25. 65 541. Mit Messer versehene Nadel zum Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 26. 10. 96. legen. Ch. Lienhard, Bern; Vertr.: Selmar W. 4504. dem Abschlußzapfen des Ventilgehäuses ein Stück 11 2 . 96 ab. Wellhausen, Greiz i. V. 29. 10. 96. — Auszieben von Plüschschleifen an Wirkstühlen. A. 1816. 8 1 Reitzenbaum, Berlin C., Wallstr. 70. 16.10.96. 38, 63 677. Drehbarer Parallel⸗Schraubstock bildet. Société Anonyme d*'Appareils
40. Nr. 90 276. Verfahren zur Gewinnung von 63. Nr. 90 237. Vorrichtung zum Aendern der K. 5869. — C A. MRoscher, Mittweida i. S. 21. 7. 96. 33. 65 524. Durch Löcher in der Beinlänge — L. 3661. 1b für Holzarbeiter, mit hölzernen Spannbacken, d'Hygiène et de Sauvetage, Genf;
böllig reinem Gold auf elektrolytischem Wege. Uebersetzung bei Fahrrädern. — M. Wahl u. 8. 65 696. Oxydationsmaschine zum Schwarz⸗ CCTT111“ 2 und den hindurchgezogenen Bügel eines Vorhänge⸗ 34. 65 715. Gestell mit schrägen Bahnen zum Doppelkurbel als Schlüssel und Spindel mit Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, — Aktiengesellschaft Norddeutsche Affinerie, F. Christmann, Bielefeld, Welle 1. Vom 28. färben von Webstoffen, mit Ventilatoren o. dgl. 25. 65 578. Mit Lahn übersponnene Seiden⸗ schlosses verschließbarer Strumpf als Geldbehälter. Aufbewahren und bequemen Entnehmen von Griffmutter zur Befestigung. G. F. Grotz, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 15.10. 96. Hamburg. Vom 16. 4. 96 ab. 4. 96 ab. zum Bewegen der Luft zwischen den einzelnen Canetille für Perleffekte in Stickerei 8. Marie Walter, Dresden, Blasewitzerstr. 39. Verkaufsgegenständen. Josef Lubowski, Bres⸗ Bissingen a. Enz. 22. 10.96. — G. 3505. — S. 2921.
42. Nr. 90 254. Selbstverkäufer für schräge 63. Nr. 90 238. Als Fahrradstütze benutzbare, Stofflagen. Fritz Simons, Düsseldorf, Rubens⸗ A. Hock fils, Schiltigheim. 7. 9. 96. — 28. 10. 96. — W. 4684. “ lau, Kupferschmiedestr. 50/51. 16. 10, 96. — 41. 65 577. Tellerförmige Mütze mit Schirm 47. 65 615. Blechklammer mit I⸗förmiger in den Wagrenbehälter eingelegte Waaren. — abnehmbare Lenkstange für Fahrräder. — H. straße 1. 11. 5. 96. — S. 2577. . 6138. 28 33. 65 922. Mit schraubenförmigen Wulstungen L. 3660. 1 “ für Sportgebrauch. Jac. Lauffs jun., Aachen, Schließplatte als Befestigungsvorrichtung bei Deutsche Automatengesellschaft, Stollwerck Gläser u. R. Kolbaba, Wien; Vertr.: 9. 65 675. Fensterwaschbesen in Form eines 25. 65 761. Maschenwaare von Metallfäden versehener Metallrohr „ Griff für Peitschen, 34. 65 716. Metalldeckel⸗Verschluß für Por⸗ Adalbertstr. 90. 26. 8. 96. — L. 3493. Verzapfungen. Ph. H. Lettré, North Attle⸗
& Co., Köln. Vom 22. 1. 96 ab. Richard Lüders, Görlitz. Vom 7. 5. 96 ab. Kugelsektors. C. Creifelds, Köln, Magnusstr. 6. zu Co istd umschmuck, Dekoratio. szwecken ꝛc. Stöcke u. dgl. Bruno Wesselmann, Göttingen. zellangefäße, mit einer die Gefäßrandwulst über⸗ 41. 65 663. Steife Kopfbedeckung mit ei⸗ borough; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 30. 10.
42. Nr. 90 255. Selbstverkäufer für Gas u. 63. Nr. 90 239. Aus zwei Theilen bestehende, 19. 10. 96. — C. 1323, “ E Fritzsche, Gr Lichterfelde, u. M. Wiener, 28. 10. 96. — W. 46809. b greifenden Ausweitung und darin vorgesehener förmigem Kopftheil. Ludwig Stricker u. Carl 96. — L. 3698.
dgl. — L. Haas, Mainz, Rheinallee 1 ⁄10. zusammenlegbare und einstellbare Lenkstange für, 9. 65 751. Auftragebürste mit einem di⸗ auf⸗ Aposda. 13 10. 96. — F. 3004. “ 33. 65 682. Reisetasche mit Ledertuchüberzug, Eindrückung. Industriewerke Kaiserslautern Sucharipa, Wien; Vertr.: August Rohrbach, 47. 65 697. Gelenkkette, deren Gliederzapfen 26. 65 466. Gasdruck⸗Regulator mit einge⸗ zwei seitlichen Verschrußstreifen und versteiftem L. m. b. H., Kaiserslautern. 16. 10. 96. — Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. sich auf Reibungsrollen bewegen. John Moore,
om 14. 4. 96 ab. Fahrräder. — J. Galt, A. P. Rankin, P. R. zutragende Masse aufnehmenden und an die Bürste . 9 t Wright u. Frau M. E. Wright, Toronto, direkt abgebenden Behälter. Ludw. Kreuder, schraubtem, das innere Volumen verringerndem Boden. P. Melzer & Co., Leipzig. 30. 10.96. 1435. 2. 10. 96. — St. 1894. St. Louis; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW.,
42. r. 90 270. Selbstkassierender Brief⸗ 2 ;9 3 E1u“ 1— - ““ “ “ — ö Berbef. Grfsch. Vork. Ontario, Canada; Vertr.: August Offenbach a. M., Felrstr. 36. 18. 8. 96. — Einsatz. W. E. H Willtams, San Franzisko; 1““ 4657. 34. 65 717. Ausziehtisch mit Schrägleisten an 41. 65 740. Getheilte Hutform. Grahl & Luisenstr. 26. 16. 5. 96. — M. 4119. Bülowstr. 49/50. Vom 16. 7. 95 ab. Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, K. 5572. 1 Vertr. 9 Carl Fr. Reichelt, Berlin N W., Luisen⸗ 33. 65 721. Markttasche aus Leder o. dgl. den Ausziehplatten und entsprechenden Gleit⸗ Hoehl, Dresden. .31. 10. 96. — G. 3532. 47. 65 739. Transmissionslager mit Ketten⸗
42. Nr. 90 288. Additionsmaschine. — Dr. Erfurt. Vom 12. 5. 96 ab. 11. 65 484. Notizbuch mit Abreißecken. J. B. 1 strage 26 26. 10. 96. — W. 4675. 3 mit lufrdurchlässigem Boden aus einem mit bahnen zum Anheben der Platten in die Höhe 42. 65 446. Brille mit verdrehbaren zweiten schmierung und im ausgedrehten Lagertheil an⸗ S. Tanaka, Awadji, Japan, z. Zt. Berlin W., 63. Nr. 90 279. Sattelbgaum. — A. Camille Zimmer, M.⸗Gladbach. 19. 9. 96. — Z. 898. 26. 65 467. Gas lühbrenner mit Regulier⸗ Drahtgeflecht o. dgl. bespannnten Rahmen. Franz der Mittelplatte. Leonhard Gräfensteiner, Durchsichtsgläsern zur Verstärkung oder Ab⸗ geordneten pfannenartigen Vertiefungen, von Tauenzienstr. 10. Vom 14. 11. 95 ab. jeune, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt 11. 65 540. Schriftensammler mit eintheiligem schraube für die ausströmende Gasmenge. Max Gottwald, Lauban. 17. 10. 96. — G. 3481. Nürnberg. 16. 10. 96. — G. 3478. schwächung der ersten Gläser. Ernft Meißner, denen nach oben und nach dem Oelbassin Oel⸗
42. Nr. 90 289. Einrichtung an Kontrolvor⸗ a. M. Vom 19. 6. 96 ab. geschlossenem Aufsteckbügel. Hermann Hurwitz Lauckner, Dresden, Röhrhofsgasse 4. 26. 10. 34. 65 459. Gabelförmiges Messer zum Zwiebel⸗ 34. 65 718. Deckbetthalter aus einer verschließ⸗ Rathenow, Curlandstraße 2. 13. 10. 96. — nuthen auslaufen. Anton Hamel, Chemnitz. richtungen für Fahrräder und Fuhrwerke jeglicher 77. Nr. 90 271. Schlittschuh mit durch Federn & Co., Berlin. 19. 6. 96. — H. 6057. A4“ schneiden. J. Trabert, Salzgasse 2, u. Richard baren Knopfgabel an einem Gurt. Moritz M. 4600. 31. 10. 96. — H. 6694.
Art mit durch Oeffnen und Schließen eines angepreßten Sohlen⸗ und Absa klammern. — [11. 65 689. Kassenzettel⸗Halter mit einer die 26. 65 468. Düse mit divergierenden Oeff⸗ Keller, Kupfergäßchen 10, Leipzig. 22. 10. 96. Lindner, Chemnitz, Hedwigstr. 14. 16. 10. 96. 42. 65 449. Zigarettenautomat mit Zündvor⸗ 47. 65 755. Dichtung aus chromgarem Leder. Deckels bewirkter In⸗ und Außerbetriebsetzung J. Stutz⸗Müller, Kempten, Kt. Zürich, Schweiz; auf Stifte gelegten Zettel niederdrückenden nungen für Gas, lüͤhbrenner. „M. Mossig, „„— K. 5835. 8 .— L. 3659. 1 richtung und Aschenbecher. Robert Hofmann, Georg Löser, Rochlitz i. S., 23. 9.96. — L. 3589. des Zähl⸗ und Registrierwerkes. — Constant Vertr.: Louis Dill u. A. Parnicke, Frankfurt a. M. Schiene. Max Gildisch, Berlin O., Mühlen⸗ Berlin NW., Birkenstr. 23. 26. 10. 96. — 34. 65 469. Küchenpresse zum Zerkleinern von 34. 65 725. Konfektions⸗Bügel mit Aufsatz⸗ Bern; Vertr.: Hugo Danziger, Berlin S., 49. 65 451. Gewindeschneidmaschine für Fahr⸗
M. 4644. Kartoffeln, mit gelochter Wandung, oberem vollen Brett zur Reklame und zum Schutz der Kleider Oranienstr. 52. 14. 10. 96. — H. 6600. radspeichen mit verstellbarer Einspannvorrichtung
Dinichert Sohn, Montilier, Schweiz; Vertr.: Vom 24. 3. 96 ab. straße 44. 31. 10. 96. — G. 3534. 1 1 19 “ — 1 ch h chweiz 11. 65 694. Schmalschneider für Papier mit 26. 65 528. Halbkugellager mit innerem Ring⸗ und unterem gelochten Preßdeckel und am Tisch gegen Beschädigung durch das Orydieren der 42. 65 450. Zirkel mit hohlen Schenkeln und und Schneidplatte mit mehreren Gewinde⸗
.C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ 77. Nr. 90 272. Optisches Spielzeug zur Her⸗ 1— Papier — ii Neing 1 b ar 9 85 2 Vom 18. 8 ab. stellung von scheinbaren Röntgen⸗Bildern. Ln zwei oder mehr ührungsleisten auf jeder Seite ansatz und äußerer Glocke als Anschlag für Gas⸗ zu bef stigendem Tragbügel. Albert Scheller Bügel⸗Haken. Paul Baschwitz, Berlin C., umsteckbaren in Blechkapseln sitzenden Einsätzen löchern. Paul Focke, Leipzig, Dorotheenstr. 10. 42. Nr. 90 290. Tachograph mit Aufzeichnung J. Th. Lawrence, West Bank, Stamford Hill, und getreunter Oberplatte mit Federhebung. kronen u. dgl. Wilbelm Haarmann, Choriner⸗ & Schreiber, Halle a. S. 26. 10. 96. — Seydelstr. 25. 19. 10. 96. — B. 7122. und mit einer Glaslinse im hohlen Kopf. 14. 10. 96. — F. 3007. eines abgegrenzten Geschwindigkeitsgebietes. — London; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Friedrich Krebs, Frankfurt a. M.⸗ Bornheim, straße 22 8 Emil Graf, An der Stralauer⸗ Sch. 5288. 34. 65 734. Aus einer geksümmten Griffscheide Munker & Felger, Nürnberg. 14. 10. 96. 49. 65 461. Feder⸗Fallhammer mit federnder J. Bundschuh, Magdeburg⸗Sudenburg, Leip⸗ Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 14. 4. 96 ab. Bergerstr. 213. 2. EVWI 5878. 8½ brücke 5. Berlin. 29. 10. 96. — H. 6685. 34. 65 486. Warmwasserapparat aus einem herausschiebbare biegsame Messerklinge zum Ab⸗ — M. 4602. Zugstange und durch Excenter veränderlichem zigerstr. 15ö. Vom 9. 6. 96 ab. 80. Nr. 90 247. Verfahren zur Herstellung 13. 65 750. Vorwärmer mit Wasserreinigung 26. 65 583. Acetylengas⸗Reiniger aus einem flachen Behälter mit Zu⸗ und Abflußstutzen und lösen von Kuchen o. dgl. vom Backbleche. 42. 65 453. Schnell⸗ oder römische Waage Hub. Rudolß Schmidt & Co., Wien⸗Favoriken; 44. Nr. 90 284. Zweitheiliger Knopf ohne Feden. von Mosaikplatten auf nassem Wege. — A. zum Erwärmen von Wasser durch Mischung von unteren Waschbehälter mit Siebböden und spiral⸗ in der Wandung angeordneten elektrischen Leitern. A. E. Schlieder, Sioux City; Vertr. Emil mit unmittelbar auf dem Hebelarm verschieb⸗ Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ befestiung. — D. W. Ketchum u. E. A. Brach, Wittenberg. Vom 27. 10. 95 ab. Dampf und Wasser und zum Reinigen desselben förmigem Wasserzuführungsrohr und einem oberen Rob. E Loesener, Hamburg, Moorweidenstr. 15. Reichelt, Dresden. 30. 10. 96. — Sch. 5308. barem Laufgewicht mit Klemmfeder. I. S. G straße 26. 26. 10. 96. — Sch. 5287. GSriffith, Baltimore, Staat Maryland, V. St. A.; 85. Nr. 90 264. Hahn mit durch den Wasser⸗ durch Klärgefäß und Filter. Wwe. Joh. Schu⸗ Trockenraum mit Siebhöden und wischengeschal⸗ 1. 10 96. — L. 3618. 3 34. 65 736. Bettbeschlag mit einem oder mehreren Winterhoff, Gevelsberg i. W. 17. 10. 96.— 49. 65 476. Bohrmaschinenschraubstock zum Vertr.: Adolf Dammann, Berlin S., Oranien⸗ druck aegen seinen Sitz angedrücktem Ventil. — macher, Köln a. Rh., Bayenstr. 57. 8. 8. 96. tetem Säuregefäß. Horwitz & Saalfeld, 34. 65 487. Warmwasserapparat aus einem zum Aufstecken auf einen Schraubenkopf ge⸗ W. 4647. L und Anbohren ohne Körner durch E. U. Berlin. 3. 10. 9s6. — H. 6558. flachen Behälter mit Zu⸗ und Abflußstutzen und eigneten Löchern und anschließenden auf der Rück⸗ 42. 65 470. Thermometer mit je einem Ka⸗ ührung des Bohrers in einer verstellbaren
sttraße 61. Vom 4. 3. 96 ab. coville, Manlius, Grfsch. Onondaga, — Sch. 4987. 1 ig-. 1 d A 2 1 — 8 2 Rotierende Maschine. — New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. 15. 65 700. Logotypen⸗Buchdrucklettern. Rudolf 26. 65 599. Elast sch Lumpenaufhängung mit einem der Länge nach hindurchgeführten elektrischen seite versenkten Schlitzen. J. J. Tillmanns, pillarröhrchen für die Celsius⸗ und die Reaumur⸗ Schleife. Rob. Jiledek, Nürnberg. Fischbach⸗ 8 J. 1266.
46. Nr. 90 223. 1 R. Redlich, Friedenau b. Berlin, Handjerystr. 77. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W Schäckermann, Halver. 24. 8. 96. — Sch. 5039. einer oder mehr ren zwisch n die Ga rohrleitung Leiter. Rob. E. Loesener, Hamburg, Moor⸗ Neu⸗Kronenberg b. Opladen. 31. 10. 96. — skala. Adolf Heidrich jr., Breslau, Schweid⸗ straße 8. 30. 3. 96. — J. Vom 3. 11. 95 ab. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 30. 7. 17. 65 722. Eiszelle mit ohne Eckenausschnitte eingeschalteten Federn und Verbindungsschlauch. weidenstr 15. 1. 10. 96. — L. 3617. T. 1765. nitzerstraße 27. 27. 10. 96. — H. 6670. 49. 65 512. Geschlitzter, federnder Stahl⸗
95 ab. umgebogener Unterkante und am Rande um⸗ Joseph Hudler, Glauchau. 15. 10. 96. — 34. 65 495. Ständer mit Stiefelknecht und 34. 65. 737. Garnwollen⸗, Schau⸗ und Ver⸗ 42. 65 507. Thermometer, bei welchem Gefãß rahmen, rund oder polygonal, mit innerem
46. Nr. 90 281. Arbeitsverfahren für Explo⸗ b 8 99 b 1 84.2 onskraftmaschinen. — A. Meyer, Cannstatt. 6) Berichtigung. gebogenem Boden. A. Freundlich, Düssel⸗ 16 6603 2 Anzieher sowie einem Fußaufsetzer an der Griff⸗ kaufsständer aus treppenförmigen, mit nach der und der unterhalb der Skala befindliche Theil Schneidbackenausbau zum Einsetzen in Gewinde⸗ Vom 6. 9. 95 ab. Bei dem in Nr. 219 des Reichs⸗Anzeigers vom dorf, Florastr. 68. 17. 10. 96. — F. 3022. 26. 65 600. Elektrischer Gasanzünder mit aus⸗ stange. Alfred Stein, Augsburg, C. 233. Oeffnung zu federnden Böden versehenen Ab⸗ der Röhre aus Porzellan besteht. W. Niehls, kluppen mit Führungshülse. Hermann Huf⸗
46. Nr. 90 285. Gas⸗ oder Petroleummaschine. 14. 9. 96 unter „Ertheilungen“ bekannt gemachten 19. 65 562. Schienenheber mit in feststehendem wechselbarem Element und gegen den Kontakt⸗ 12. 10. 96. — St. 1908. “ theilungen. C. F. Schulize & Co., Berlin. Berlin N., Schönhaufer⸗Allee 168a. 21. 10.96. schmidt, Remscheid. 27. 10. 96. — H. 6679. — H. Köster, Bremen, Gr. Sortillienstr. 20. Patent Nr. 89 122, Kl. 25, eißt der zweite Inhaber Lagerbock geführter, rückseitig verzahnter Hebe⸗ pinsel schwingendem Zahnradsegment. Carl 34. 65 499. Schneckenfeder für Kinderwagen 31. 10. 96. — Sch. 5311. — N. 1282. 49. 65 618. Excentrisch umlaufender Dorn Vom 10. 3. 96 ab. nicht Parc, sondern Pare. klaue, die mittels Zahnsektors und diesen be⸗ Fuchs, Berlin SW., Alexandrinen str. 23. 15. 10. mit länglichem Auge am unteren Schneckenende 34. 65 738. Milchkocher mit bombiertem Isolier⸗ 42. 65 591. Verkaufsantomat in Gestalt mit ein Theilrad tragender Büchse und einer die⸗ 49. Nr. 90 224. Verfahren für schrittweises — — thätigenden Hebels lothrecht beweglich ist. 96. — F. 3011. b 1 1 zum Zwecke der Befestigung. Louis Schmetzer, Doppelboden. Hugo Garbrecht, Berlin S., eines Postillons. Joseph Pelzer, Köln, Duffes⸗ selbe bei jeder Umdrehung um einen Zahn Walzen. — R. Mannesmann, New⸗York, u. “ Gebrauch smuster 8 18 A. Volkenborn, Langenberg. 29. 10. 96. — 26. 65 608. Gasglühbrenner mit abnehmbarem „ Ansbach. 13. 10. 96. — Sch. 5233. — Alexandrinenstr. 76. 31. 10. 96. — G. 3533. bach 22. 14. 10. 96. — P. 2520. bewegenden Schaltvorrichtung zum Fertigdrehen M. Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghaufen; “ 9 . V. 1089. 8 . Brennerk. pf aus Drahtgaze. Hermann Graßme, 34. 65 500. Gefäß mit Angabe des Eigen⸗ 34. 65 741. Mit Haken am Innenrande zum Auf⸗ 42. 65 606. Unablöschbare Skizzen auf Schiefer⸗ rotierender Werkzeuge. C. H. Bernhardt, Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., 8 Eintragungen 8 19. 65 763. In den Straßenbelag einzu⸗ Berlin, Ritterstr. 14. 17. 10 96. — G. 3483. gewichts. Hermann Weinholtz, Berlin C., hängen eines Sackes versehener starrer Rahmen grund zum Einzeichnen mit Kreide als Lehr⸗ Dresden⸗N. 30. 10. 96. — B. 7183. Dorotheenstr. 32. Vom 21. 1. 94 ab⸗ gungen. fügender Straßenanzeiger aus einem unter glas⸗ 26. 65 611. Gasselbstzünder mit vielfach Gipsstr. 2. 13. 10. 96. — W. 4631. für Müllkasten. Max Bechler, Berlin, Zwingli⸗ mittel. O. C. Seinig, Charlottenburg, Kno⸗ 49. 65 678. Rouleaabeschlag aus geprägte 49. Nr. 90 250. Vorrichtung zur Umbildung 64 619, 65 335, 65 446 bis 65 770 bedeckten Schlitzen die Straßenschilder auf⸗ gebogenen, z. B. spiralförmigen, geringelten oder 34. 65 506. Badewanne mit angesetzter Misch⸗ straße 13. 2. 11. 96. — B. 7196. belsdorffstraße 53. 19. 10. 96. — S. 2926. mit einander vernieteten Theilen. Kötter eines Davy'ichen Lichtbogens zu einer Stichflamme. ausschl. 65 518, 65 587, 65 646. nehmenden Hohlkörper mit Füllung aus plasti⸗ gekrauselren Zünddrähten. Denische Gas⸗ garnitur und angesetztem Ablauf mit Geruch⸗ 34. 65 746. Zweitheiliges, mit umklappbarer 42. 65 613. Mit metallnen Klammerstreifen Kliucke, Iserlohn. 23. 10. 96. — K. 5840. Lewis, New⸗Liberty; Selbstzünder⸗Gesellschaft G. m. b. H., vperschluß nebst Ueberlauf⸗Standrohr. Wilhelms⸗ Messer⸗ und Gabelklinge versehenes Eßbesteck. zusammengefügtes Stereoskopgehäuse aus Pappe 49. 65 683. Drehbank mit auf rotierenden
1 Deutsche Eisenfaß⸗Gesellschaft Drösse Klasse. scher Masse. Henry . 1 Berlin. 28. 10. 96. — D. 2455. hütte, Actien⸗Gesellschaft für Maschinen⸗ J. M. Mosz, Chorlton⸗cum Hardy; Vertr.: o/. dgl. A. Andersen, Dresden, Wettinerstr. 43 Stangen geführten, selbstthätig bewegtem Support
* Co., Charlottenburg, Straße 24. Vom 2. 65 729. Backofen⸗Herdsohle aus gußeiserner Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom⸗ 8. . 2 lctien⸗C s 1— 10. 5. 95 ab. Grundplatte mit Chamottebelag und oberer Ab⸗ mandantenstr. 89. 15. 10. 96. — L. 3657. 26. 65 74 7. Zündvorrichtung für Gasglüh⸗ baun & Eisengießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte. Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ 29. 10. 96. — A. 1822. mit einem aus zwei durch je eine Schraube ver⸗
49. Nr. 90 251. Elektrisch beheizter Löthkolben. deckung aus Eisenblech. Franz Wollner, Bres⸗ 19. 65 764. Sperre für Arbeitsplätze u. s. w. brenner mir Luftzaführung von unten. Adam 17. 10. 96 — W. 4646. straße 89. 20. 5. 96. — M. 4135. 42. 65 661. Selbstthätiger Verkaufsapparat schiebbaren Backen gebildeten Klemmfutter. W. 4167. 34. 65 519. Aus einem Stück Blech gebogene 35. 65 581. Bremskuppelung für Hebezeuge in Form einer Weinflasche. 8 Harff, Köln J. B. Taylor, Fairview; Vertr.: Emil Reichelt, 34
M. Haas, Aue, Erzgeb. Vom 23. 6. 95 ab. lau, Große Feldstr. 13. 19. 10. 9s6. — W. aus eisernen Einsteckpfählen mit Ringwulsten Weber & Co., Nürnberg. 1. 6. 96. 8 Bl. G Luftfederlammer. — 4649. zum Festlegen der die Sperrstangen tragenden 30. 65 4941. Radfahrerapotheke und Verband⸗ Wäscheklammer. A. Ziegler, Zürich; Vertr.: mit zwischen zwei nach derselben Richtung ein⸗ a. Rh. 29. 9. 96. — H. 6534. Dresden. 30. 10. 96. — T. 1763.
J. Beché jr, Hückeswagen. Vom 31. 8.95 ab. 3. 65 460. Korset mit elastischen Einsätzen in Ketten. Heinr. Eberhard, Basel; Vertr.: etui in Dosenform. Dr. Degen & Piro, 8 Erich Peters, Berlin SW., Mittenwalberstr. 26. seitig gesperrten Bremsscheiben angeordneter Feder 42. 65 670. In Kugellagern laufende Achsen 49. 65 684. Drehstahl Halter mit schräg durch⸗ 49. Nr. 90 257. Maschine zum Stauchen, den Vordertheilen und in den Hüften. Julius G. Dedreux, München. 16. 10. 96. — E. 1829. Düren. 12. 10. 96. — D. 2433. 1 ““ 28. 10 96. — Z. 925. und mit Gewinde auf die Welle gesetztem An⸗ von Wassergeschwindigkeitsmessern. A. Ott, lochtem Kopfe zum links⸗ oder rechtsseitigen Bördeln und Auswalzen von Rohrenden behufs Henel vorm. C. Fuchs, Breslau. 23. 10.96. 20. 65 465. Elektrische Kontaktschienenver⸗ 30. 65 501. In einer Klemme liegender, mi 4 34. 65 536. Aus keilartig geformten, zu ein⸗ triebetheil zur Erzeugung des Achsial⸗Breͤms⸗ Kempten, Bayern. 16. 10. 96. — O. 883. Stellen des Drehstahls. Ludw. Schweighart, Flantschenbildung. — E. Neumeister, Hoerde — H. 6656. bindung mit unmittelbar in der aufgetriebenen einer Stromquelle verbundener, napfartiger Träger ander verschiebbaren Theilen zusammengesetzter druckes. Anton Bolzani, Berlin N., Invaliden⸗ 42. 65 758. Meßapparat mit Schwimmer⸗ Nymphenburgerstr. 121, u. Karl Uschold, Don⸗ i. W., u. R. Sobotka, Rheydt, Rheinl. Vom 3. 65 586. Dekorationsabschlußkörper aller Oeffnung des Anschlußbolzens sitzendem Ver⸗ für das Betänbungemittel bei zahnärzilichen Dübel. Paul Fueß, Steglitz b. Berlin. 5. 2. straße 118. 5. 10. 96. — B. 7051. ventil an einer angeschmolzenen Meßpivette. nersbergerstr. 44, München. 30. 10. 96. —
7. 5. 95 ab. Art aus einem Stück Pappe oder Metall o. dgl. bindungsdraht. C. Maigatter jun., Rixdorf. Operationen. The Ss. S. White Dental 96. — F. 2452. 36. 65 594. Einstellbarer Rollfuß für Oefen Müller & Meiswinkel, Essen a. Ruhr. Sch. 5307. 580 50. 65 597. feSeeee für Mehl und Schrot
52. Nr. 90 258. Passepoil⸗Einlegevorrichtung. Material oder aus mehreren Theilen zusammen⸗ 26. 10. 96. — M. 4645. Manufacturing Co. m. b. H., Berlin. 34. 65 547. Radreifen für Kinderwagen u. dgl. J. A. Partridge, Saylesville; Vertr.: 8. 10. 96. — M. 4580. 65 513. In den Erdboden einzuschraubender 13. 10. 96. — W. 4629 u. dgl. aus halbrundem Hohleisen oder Blech, Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ 44. 65 478. Zündholzbehälter mit senkrecht be⸗ mit konischem Gehäuse und durch Stellrad ver⸗
U. Gütling, Würzburg. Vom 7. 5. 95. ab. gesetzt. Max Arnfeld, Mülheim a. Ruhr. 20. — 462 1 52. Nr. 90 286. Greifer für Steppstich⸗Näh⸗ 9. 10. 96. — A. 1791. Träger für den Leitungsdraht oder die Spann⸗ 30. 65 505. Nasenfutteral mit Luftfilter⸗ mit der Höhlung nach innen gebogen und mit straße 89. 15. 10. 96. — P. 2525. weglichem, unter Federdruck stehendem Schieber, stellbarer Mahlscheibe. Carl Behm, Waren maschinen. — The New Branston Two] 3. 65 636. Gesichtsmaske mit verschieden⸗ drähte elektrischer Felbbahnen. Arthur Koppel, einrichtung und nach außen sich öffnendem Ventil olz⸗ oder Rohreinlage. F. E. Seifert, 36. 65 605. Zimmerofen mit aus dem Asch⸗ zum Feegees einzelner Zündhölzer, sowie mit i. M. 15. 10. 96. — B. 7109. Reel sewing Machine Company, artigen, vor den Augen niederdrehbaren Klappen⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 10. 96. — als Athmungsvorrichtung. Bruno Köhler, lbernhau i. S. 25. 9. 96. — S. 2879. fallraum in den Feuerraum führenden Luftkanälen Zigarrenabschneider, Ascheschale und Leuchter. 51. 65 514. Mundharmonika mit metallener, Limited, London, 44 Farringdon Street; paaren. Edmund De Moulin u. U. S. D K. 5860. Pirna a. E. 16. 10. 96. — K. 5802. 34. 65 550. Aufhängevorrichtung für Spiegel, in der feuerfesten Feuerbrücke. Siegfried Bender, Emanuel Kottusch, Plauen i. V. 20. 7. 96. — für Ober⸗ und Unterseite aus einem Stück her⸗ 19. 10. 96. — B. 7131. K. 5438 gestellter, hinten und seitlich offener Bekleidungs⸗
Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Moulin, Greenville; Vertr.: Emil Reichelt, 20. 65 614. * aäerchmne. für Straßenbahn⸗· 30. 65 520. Meßapparat mit löffelartigem Bilder u. dgl. mit seitlich verschiebbarem Auge. Rybnik. 8. 8 f gelenkigem, schaukelförmig Aufsatz zum Einnehmen flüssiger Arzneien. Karl Wenke, Rosenthal b. Camenz. 29. 9. 96. 36. 65 644. Vor Luftheizungskanalöffnungen 44. 65 695. Drehbare, mit Zinken oder Haken decke. Ch. Meßner & Cie., Trossingen,
Friedrichstr. 7F8. Vom 22. 2. 96 ab. Dresden. 30. 10. 96. — M. 4656. wagen mit mehrfa — Fe ze. 1 54. Nr. 90 293. Mit dem Faltmechanismus 3. 65 698. Ausschnitt⸗Vorzeichnungen auf Stoff, wirkendem Netzrahmen und nachfolgend gesenktem Heinrich Mehlis, Bad Oeynhausen. 28. 10. 96. — W. 4587. anzuordnende, mit Füßen versehene Platte zum besetzte Sicherheitsnadel für Damenhüte u. dgl. Württ. 28. 10. 96. — M. 4651. einer Briefumschlagmaschine in Verbindung Papier o, dgl. zum Zuschneiden von verschieden Hilfsrahmen. P. Best u. D. Garvey, Eliza⸗ — M. 4647. 8 G 284. 65 557. Semmelschneidemaschine mit seitlichen Ablenken und Vertheilen der Wärme. Kopfbedeckungen. Julins Weißz u. A. Remer, 51. 65 534. Satteninstrument mit langem Hald stehende Vorrichtung zum Einlegen von Aufreiß⸗ großen Kleidungsstücken. Robert Greenhalgh, beth; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 30. 10.96. 30. 65 521. An den Hüften fest anschließende, tangential zur Welle stehenden Messern auf der S. P. Hanson, Fremont; Vertr.: Emil Reichelt, Hamburg, Steindamm 13, u. Große Theaterstr. 1. und mehr oder weniger senkrechten Körperwänden, äden in Briefumschläge. — W. Grube, Hamburg, London; Vertr; C. Rob. Walder, Berlin SW., — B. 7180. zu knöpfende, gleichzeitig als Bruchband oder rotierenden Messerscheibe. Oscar Elberling, Dresden. 30. 10. 96. — H. 6690. 14. 4. 96. — W. 4001. durch Anordnung der Saitenwirbel in verschiedener ei dem Strobhause 33. Vom 19. 11. 95 ab. Kleinbeerenstr. 22. 11. 6.96. — G. 3162. 20. 65 707. Elektrische Kontaktschienenver⸗ Schwangerschaftsbinde dienende Leibbinde. Emil Breslau, Neumarkt 41. 17. 10. 96. — E. 1832. 36. 65 645. Gegossenes Kamin⸗Futterrohr mit 45. 65 454. Glasgefäß mit künstlichem Felsen Anzahl je ein anderes Instrument darstellend. 56. Nr. 90 263. Riemen zur Hochhaltung des 3. 65 727. Bindeschlips aus an beiden Enden bindung mit durch Auftreiben des freien Endes Hölzle, Raveneburg, 28. 10. 96. — H. 6674. 34. 65589. Draht⸗Fußmatte mit spiral⸗ aufgestecktem Falchlugstußen für Ofenrohr und und lebenden Blumen als Zimmerzierde oder Cduard, Prager, Markneufirchen. 30. 9. 96.— Pferdeschwanzes. — H. Cave, Rangiora, Grssch. in breitere Schlauchgewebe auslaufendem, dicht des Anschlußbolzens auf letzterem ohne Löthung 30. 65 522. Durch Glaskapsel luftdicht ab⸗ förmiger Randeinfassung aus Metallband bezw. Rosette. Christian Groß u. Heinrich Wissing, Schaufensterschmuck. Th. Drebert, Berlin, P. 2497. b 8 G. 3531 Wallstr. 1. 19. 10. 96. — D. 2440. 51. 65 598. Notenscheiben⸗Halter mit quer
Canterbury, Neuseeland; Vertr.: E. W. Hoplins ewebtem steifen Bande. Holit & Mangels, befestigtem Verbindungsstück. C. Maigatter schließbarer Glasbehälter mit spitzem Boden, zur 1 starkem Metalldraht. Gustav Pickhardt, Bonn. Heidelberg. 30. 10. 96. — kö 8 10. 10. 96. — M. 4590. Aufbewahrung steriler Impfmesser. Ed. Brese- 13. 10 96. — P. 2516. 36. 65 651. In der Herdöffnung eee 45. 65 511. Durch Riemen oder Kette mit durch den Kopf gehendem federnden Eühnüehr egch
Berlin C., Aleranderstr. 363. Vom 24. 12. 95 ab. Ronsdorf. 19. 10. 96. — H. 6621. jun., Rixdorf b. Berlin. 81 ung 1 1 8 — 5S7. Nr. 90 277. Entwickelungsschale mit einem 4. 65 488. An Theatersitzen anzubringendes 21. 65 533. Bogenlampe mit am Gestell ver⸗ lauer, Leipzig, Goethestr. 7. 28. 10. 96. — 1 34. 65 590. An den Bettpfosten mittels Bügel Feuerungsbehälter. Julius Muske, Bergstr. 4, einem Laufrad verbundene Handzentrifuge. Bern⸗ Johann Riedl, Leipzig⸗Gohlis, Halleschestr. 16.
8 auf allen Seiten nach innen umgebogenen Rande. Kästchen mit Beleuchtungsvorrichtung für das stellbarem Lichtreflektor. Elektricitäts⸗Gesell⸗ B. 7169. 8 . schwebend aufzuhängendes Kinderbett. W. D. u. Richard Schulze, Zionskirchpl. 10, Berlin. hard Koch, Neuß. 27. 10. 96. — K. 5858. 15. 10. 9s6. — R. 3787. — E. L. C. Lambert, 6 Rue du pot de'etain, Textbuch o. dgl. Wilhelm Herbart, Sonneberg. schaft Hausen m. b. H., Leipzig. 29. 10. 96. 30. 65 538. Geschlossene Päckchen mit durch⸗ Ranney, Columbus; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 20. 8. 96. — M. 4426. 45. 65 526. Brutofen mit elektrischer Wärme⸗ 51. 65 699. Aus einem verschiebbaren Kamm Boulogne s./mer, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert u. 3. 10. 96. — H. 6556. — E. 1846. lässiger Hülle, enthaltend Ingredienzien für Berlin NW., Luisenstr. 26. 14. 10. 96. — 36. 65 669. Zugregler für Füllöfen mit durch regelung. Erich Sartorius, Rauschenwasser, bestehender Notenblattwender. Heinr. Scheuk G. Loubier. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 65 523. Lampenzylinder mit karrierter, 21. 65 570. Abschmelzsicherung, deren den Ab⸗ medizinische (aromatische) Bäder oder zur gleich⸗ R. 3785. Stifte des Drehschiebers mittels Schubstangen Stat. Bovenden. 29. 10. 96. — S. 2942. & Cie., Meiderich. 29. 7. 96. — Sch. 4940. Vom 29. 10. 95 ab. pyramidischer Oberflächeneintheilung. Ma schmelzdraht enthaltender Hohlraum mit einem zeitigen Bildung von Inhalationsdämpfen. 34. 65 621. Tisch mit abnehmbaren, zur Auf⸗ und Winkelhebel bewegten Klappen für direkten 45. 65 567. Am Sattelgeschirr von Pferden 52. 65 180. Mit der Tambour⸗, Schnur⸗ oder 68. Nr. 90 229. Seil⸗ oder Kettentrommel mit Kray & Co., Berlin. 28. 10. 96. — K. 5857. .925 versehen ist. Siemens & Halske, Johann Ott, Königstr. 33, u. B. W. Conti, 8 nahme der abgesetzten Enden der Seitenleisten Zug und für Dämpfung des Feuers. Königl. anzubringende Beschlagzeugtasche für berittene festgenähte Luft⸗Stickerei auf 8 31. 10. 96. — S. 2943. Joachimstr. 5, Berlin. 4. 5. 96. — O. 766. 8 unterschnittenen Beinen. S. E. Paine, Orwell; Württemb. Hüttenverwaltung Wasser⸗ II Damerau, Lyck, Ostpr. 29. 10. 96. ambric oder Tüll für Gardinen, Decken, Rou⸗
21 — D. .
49. Nr. 90 252.
einem Seil bezw. einer Kette für Antriebvor⸗ 4. 65 568. „Vergaser für flüssige Brennstoffe Zerlin. d richtungen mit schwin ver. an Fahrrädern. mit nur zwei Senszachtr hren⸗ einem Brenn⸗ 2.65 647. Durch ein Laufwerk oder einen 30. 65 539. Dampfdichte Decke für Bade⸗ 8 8— Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. 96.— alfingen, Wasseralfingen. 16. 10. 96. — K. leaux und Rouleaux⸗Spitzen. Gebrüder — B. Ljungströ e 86 ’
Schwed.; V ochtrohr und einem diese Röhren umschließenden Motor an einem Drahte o. dgl. hinbewegte Vor⸗ wannen mit Einsteigöffnung und Oeffnung für 5807. 45. 65 582. Doppelhaken zur Befestigung von Tegeler, Plauen i. V. 18. 8. 96. — T. 1678.
2550
gbere