1896 / 278 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter ü888 28 885 die Firma:

G. H. Langer & Züthacke

und als deren Inhaber der Kau smann Johannes Zühlcke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 11 437, woselbst die Prokura des Julius Göltzer für die Kommanditgesellschaft:

getragen: 88 8 Der Prokurist ist zum Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken 8e Der Kaufmann Richard Schreib zu Berlin hat für ein hierselbst unter der Firma: Richard Schreib bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14506) den Kaufleuten Man Koeber in Berlin und Paul Thomas in Friedenau Kollektivprokura ertbeilt, und st dieselbe unter Nr. 11 801 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Handelsregister 150297]

öniglichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. November 1896 sind

am 20. November 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Kr. 14 155, oselbft die Aktiengesellschaft:

Ludw. Loewe & Co. Aertiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 In der Generalversammlung vom 7. November

1896 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗

lungsprotokolls § 31 des Gesellschaftsvertrages

geändert worden. 8

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4529,

oselbst die Aktiengesellschaft: 1

Gummi⸗Waaren Fabrik Voigt & Winde.

1 Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 6“ 188 Das Vorstandsmitglied Fabrirüesizer Fried⸗ rich Wilhelm Julius Sisum ist gestorben. Der Kaufmann Robert Hoffmann zu Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist unter Erlöschen dieser Funktion Vorstand der Seesellschaft geworden. b

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7812, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft:

Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

In den Generalversammlungen vom 10. Oktober 1896 ist nc näherer Maßgabe der Versammlungs⸗ protokolle beschlossen worden:

Berlin. Nach dem zu Michelstadt unterm 31. Ok⸗ tober 1896 errichteten Gheberedungsprotokoll ist den ehelichen Vermögensverhältnissen die Errungenschafts⸗ emeinschaft nach Katzenellenbogener Landrecht zu Frunbe gelegt. In Eberbach wurde eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Eberbach, den 17. November 1896

Gr. Amtsgericht. König.

Einbeck. Bekauntmachnung. [50072]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 392 eingetragen die Firma! Dr. Franz Krückeberg, Apotheke, veeiiszge vens. Mineralwasser⸗ fabrik mit dem Niederlassungsorte Dassel und als

in Dassel. Einbeck, den 14. November 1896. Kdoönigliches Amtsgericht. L. Elberfeld. Bekanntmachung. [50071] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2734 die Handelsgesellschaft in k82 Köhler & Wamsteeker mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1896 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 8 3 1) 8s Kaufmann Gustav Köhler in Elberfeld un 2) der Kaufmann Anton Wamsteeker zu Rotterdam. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 16. November 1896. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Xc. Eschwege. Bekanntmachung. [50077] 88 unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 242, rma: David M. Kahn zu Eschwege, eingetragen worden: b Nach dem Ableben des bisherigen Mitinhabers Banquier David Kahn, Michael'’s Sohn, ist das Handelsgeschäft theils durch Erbgang, theils durch Uebereinkunft mit den Erben auf den seitherigen Mitinhaber, Kaufmann und Banquier Jacob Kahn zu Eschwege, übergegangen, sodaß letzterer unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva das Geschaft unter der bisherigen Firma David M. Kahn allein fortführt, laut Anmeldung vom 16. November 1896. Eschwege, am 16. November 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Harburg, Elbe. Bekaunntmachung. [49845] Auf Blatt 651 des hiesigen Handelsregisters ist 2 der Firma „Ferdinand Hennies“ mit dem iederlassungsorte Harburg heute als neuer

deren Inhaber: Apotheker Dr. Franz Krückeberg

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗

sellschafter aufgelöst.

Invwrazlaw, am 14. Rovember 1896. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachnug. [49849] In unser Prokurenregister ist 1 ein⸗ getragen worden:

Spalte 1. Nr. 72. Spalte 2. Kaufmann Hermann Cohn in Argenau.

Spalte 3. Hermann Cohn.

Spalte 4. Argenau.

Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 608 des Firmenrezisters.

Spalte 6. Dorothea Cohn. 3

Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1896 am 16. November 1896. (Akten über das Prokurenregister Bd. VI S. 162.)

Inowrazlaw, den 16. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekauntmachung. 150094]

In das hiesige Handelbregister ist heute eingetragen worden: .

1) Zu der unter Nr. 148 des Gesellschaftsregesters eingetragenen Handelsgesellschaft „Hermann Holler Avenarins“ in Koblenz: b

Die Gesellschaft ist durch gepenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kausfmann Ernst Avenarius in Koblenz setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Herm. Holler & Avenarins“ fort.

2) Unter Nr. 641 des Firmenregisters die Firma „Herm. Holler & Avenarins“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Avenarius daselbst. 1

3) Zu der unter Nr. 69 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen, seitens der Firma „Hermann Holler * Avenarins“ dem Buchhalter Friedrich Leiner zu Koblenz ertheilten Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

4) Unter Nr. 137 des Prokurenregisters die namens der Firma „Herm. Holler & Avengrius“ der Ebefrau Ernst Avpenarius, Anna, geb. Herborn, in Kablenz ertheilte Prokura.

Koblenz, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [49851] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3662 die Firma Arthur Kletke, Inhaber Kausmann Arthur Kletke, mit dem Niederlassungsort zu Königsberg i. Pr. am 14. November 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. [49850] Der Kaufmann Richard Kraft in Königsberg hat

17. November 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [50216] Der Kaufmann Baruch Kohane hierselbst hal unter der Firma B. Kohane am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3673 am 17. November 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII

Köpenick. 1— 149852] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Handelsgesellschaft „Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer“ eingetragen, daß der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Siegfried Landshoff zu Berlin, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Köpenick. [ĩ49853]

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma „Ida Grell“ mit dem Sitze zu Köpenick vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 32 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Emil Kannenberg zu Charlottenburg und der Frau Ida Gleichen, geb. Grell, zu Köpenick, für diese Firma ertbeilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist.

Köpenick, den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Köpenick. [50095] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Kommanditgesellschaft: „Schweitzer & Co.“ mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Köpenick [Hauptniedersassung Berlin) und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Fedor Schweitzer zu Berlin eingetragen worden. Köpenick, 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Landsberg, Ostpr. Handelsregister. [49854] Die in unser Firmenregister unter Nr. 63 einge⸗ tragene Firma Emilie Politt in Eichhorn ist gelöscht worden. Laudsberg i. Ostpr., den 13. November 1896. Koͤnigliches Amtsgericht. II.

Langensalza. Bekanntmachung. [50097] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 315 die Firma Leopold Zobel, vorm. E. Klauwell’s

ist in unserem Firmenregifter unter Nr. 3672 8

Köpenick, den 12. November 1896.

1

zum Deut

No. 228.

Der Inhalt dieser Beilage, ahrplan⸗Bekanntmachungen der deutsch

Central⸗Handels⸗Re⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An talten, 8 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pest asta Eeacflr

Berlin auch durch die

in welcher die Bekanntma en Eisenbahnen enthalten

önigliche

8

Siebente Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 23. November

nd, erscheint au

ungen aus den L Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ in einem besonderen Blatk unter dem Titel

das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu W“ beträgt 1 50 für das Viertelj ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

gister

4 8

In

schen Staat

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Reich. Gr. 278 0.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern 8

osten 20 4.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handels⸗Negister.

Handelsregister.

In unser Fneng eies ist am 13. N. kr. 195 die Firma S

Widminnen und als deren Inhaberin die K.

mannsfrau Sara Meyer, geb. Slotowski, zu Wid⸗

Lötzen. 1896 unter

minnen eingetragen worden.

Lötzen, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Am 16. November 1896 ist eingetragen: Auf Blatt 1946 die Firma „Wilhelm Vock“. Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Wilhelm Carl Christian Vock

Lübeck.

mann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Minden, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu M Die unter Nr. 739 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma F. Pleitgen (Firmeninhaber der

Ferdinand Pleitgen zu Minden

löscht am 16. November 1896.

Minden, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 412 des Firmenregisters eingetragene

J. H. Schonebaum (Firmeninhaber der aufmann Carl Ludwig Schonebaum) zu Minden

ist gelöscht am 16. November 1896

Mosbach. Nr. 23 559.

bezogen werden.

Zu Ord.⸗Z. 187 des die betreffend die

Neisse. [49857] In unser Firmenregister ist unter Nr. 848 die irma Gustav Tschauder zu Neisse und als deren nhaber der Kaufmann Gustav Tschauder in Neisse

heute eingetragen worden.

Neisse, den 17. November 1896. Königliches Amtsgerich Neisse. 14é9858] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 831. eingetragene Firma M. Poppe zu Neisse heute gelöscht worden.

Neisse, am 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [49859]

gidn unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 147 irma:

„Schmalzraffinerie und Margarinefabrik

vs Reibel & Cie“

mit dem Sitze in Neuß in Spalte 2 eingetragen

worden:

Die Firma ist umgeändert in:

Margarinefabrik Rhenania Pfeill & Cie. Neuß, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschles. 8 In unser Firmenregister ist 1) unter laufende Nr. 483 die Firma Richard Ziegler zu Neustadt O.⸗S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Ziegler daselbst am 14. November 1896, unter laufende Nr. 484 die Firma Hans Natanowsky zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Natanowsky daselbst

oldenburg, Grossh. [49861]

In das Handelsregister ist heute auf Seite 474 unter Nr. 697 zur Firma „J. Frerichs in Olden⸗ burg“ eingetragen:

Der Kaufmann und Wirth Hermann Johann Fherics⸗ hies. ist als Theilhaber eingetreten. Die irma ist abgeändert in J. Frerichs 4& Sohn.

Oldenburg, 1896, November 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg.

osnabrück. Bekanntmachung. 50113] Zu der Blatt 493 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Strick & Dallmeyer ist heute nachgetragen:

Spalte 3: Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Georg David Strick als alleinigen Inhaber am 1. Januar 1896 übergegangen, das Geschäft unter unveränderter Firma ortsetzt.

Der Gesellschafter Julius Heinrich Dallmeyer ist seit 1. Januar 1896 ausgeschieden.

SPette 4: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Osnabrück, den 17. November 1896.

Koönigliches Amtsgericht. II.

Osterburg. Bekanntmachung. [50114]

Die unter Nr. 76 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „C. Hoefft“ zu Goldbeck ist auf den Kaufmann Ernst Hoefft zu Goldbeck über⸗ tragen, und ist Nr. 76 des Firmenregisters heute gelöscht.

Unter Nr. 86 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Ernst Hoefft zu Goldbeck als Inhaber der Firma „C. Hoefft“ zu Goldbeck heute ein⸗

E--gSg; es Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. 8 8 un ser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 473 ie dur Firma „Wilh. Martin & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Meiderich errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Einkauf einzelner Artikel zur patentierten Briefordners und Verkauf desselben, sowie die Anschaffung und Verwerthung von Patenten oder Gebrauchsmustern und Artikeln ähnlicher Art. beträgt 20 000

Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Martin zu Meiderich, 2) der Kaufmann Johannes Schenk junior

Kol. 3: H. C. Kröger. Kol. 4. dostoce,. kteur Hans Carl Hel ol. 5: Hauptkollekteur Hans ar elmut Kröger zu Rostock. 9 Rostock, den 20. November 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Ahtheilung III.

Handelsregister [50119

Vertrag vom 9. November 1896 unter der

Herstellung eines D. R.⸗P. Nr. 88 532

Das Stammkapital

daselbst.

Ruhrort, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. [50121]

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 523 zu Nr. 454, Firma „Bernhard Behr hieselbst“, heute ein⸗ getragen worden: Die dem Kaufmann Adolf Jacob⸗ sohn zu Demmin ertheilte Prokura ist zurück⸗ genommen. G

Schwerin i. Meckl., den 20. November 1896.

a. In erneuter und weiterer Ausführung des alleiniger Inhaber eingetragen: am hiesigen Orte unter der Firma R. Kraft ein Ie

Generalversammlungsbeschlusses vom 13. Ok⸗ „die Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Hennies, Fesbetsgespoft errichteet. Dies ist in unserms Wwe. mit dem Orte der Niederlassung Langen⸗ tober 1888 sämmtliche Stamm⸗Aktien in Anna, geb. Heiligenstadt, zu Harburg.“ Firmenregister unter Nr. 3664 am 14. November salza urd als deren Inhaber der Kaufmann Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln. Ferner ist daselbst eingetragen: Leopold obel daselbst zufslge Verfügung vom 10. b. Das Grundkapital derart herabzusetzen, daß von „Dem Kaufmann Ludwig Adam zu Harburg ist am 12. November 1896 eingetragen worden. je 8. Stamm⸗Aktien, auf welche die nach dem Vor⸗ Prokura erheilt.“ Langensalza, den 12. November 1896 9 enden und nach dem Beschluß vom 13. Oktober Harburg, den 17. November 1895. Königliches Amtsgericht. 1888 erforderte Zuzahlung von 40 % und 4 % Königliches Amtsgericht. I. wen veseesiscvsze

auer“ in Neckarzimmern, wurde eingetragen: am 16. November 1896 Inhaber ist seit 15. November 1896 mit Emma 3), unter laufende Nr. 485 die Firma Josef Rosenstein von Oedheim, Württemberg, verheirathet. Schinke zu Neustadt O.⸗S. und als deren In⸗ und hat mit derselben am 12. November 1896 einen haber der Kaufmann Josef Schinke daselbst am Fbepertrag geschlossen, dessen die güterrechtlichen 17. November 1896, 8 . e 8eence regelnder § 1 4) unter laufende Nr. 486 die Firma Franz de gtseegeass. aig 1b 1 98 fo gendermaßen lautet: „Von se nem gegenwärtigen Richter zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber „. 813. um Firmenregister wurde heute produkten⸗ und Viehhandlung in Ketsch. Inhaber Zinsen seit dem 1. Juli 1896 nicht geleistet worden Ddie in unserem Firmenregister unter Nr. 1214 Leipzig. 1“ 1 1 1149855] Vermögenseinbringen wirft jeder Theil der Braut⸗ der Hutmacher Franz Richter daselbst am 17. No⸗ einge ragen. d 337 8 ist Louis Metzger in Ketsch. Derselbe ist verheirathet ist, fünf vernichtet werden und eine als Vorzugs⸗ Herford. Bekanntmachung. [49846] eingetragene Firma Emil Richau ist am 14. No⸗ Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Phil. leute nur den Betrag von 50 in die Gemein⸗ vember 1896 1) zu Band III, O.⸗Z. 337. Die Firma Ker⸗ mit Netty, geb. Rhein. Der Ehevertrag d. d. Aktie abgestempelt wird. 1) Die dem Kaufmann Albert Hermann Land⸗ vember 1896 gelöscht. Penin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Act.⸗Ges. in bsr ein; alles übrige gegenwärtige und zukünftige, eingetragen worden. aeS Ee Schwetzingen, den 4. November 1896 bestimmt in c. Falls die Zahl der alsdann verbleibenden wehrmann zu Herford für die Firma F. W. Wessel Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Leipzig⸗ Plagwitz betreffenden Fol. 8906 des ewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile Neustadt O.⸗S., den 17. November 1896. ) zie III, 8. 29. Firma Alfred Doll. Art. 1: Jeder Theil der Verlobten und künftigen Stamm⸗Aktien nicht durch sechs theilbar ist, das & Sohn zu Herford ertheilte, unter Nr. 118 des Königliches Amtsgericht. XII. Handelzregisters für den Bezirk des unterzeichneten sammt Schulden bleibt von der Gemeinschaft aus⸗ Königliches Amtsgericht. hopff hier. Inhaber ist Kaufmann Alfred Doll⸗ Eheleute wirft von seinem seßigen fabrente hee Grundkapital derart herabzusetzen, daß eine bis fünf Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr geschlossen und daher Sondergut desjenigen Theils, hobff Bohabhast ies 530 mögen den Werth von 50 in die eheliche Güter⸗ Stamm⸗Aktien zurückgekauft und vernichtet wird. 19. November 1896 gelöscht. 8 Königsberg, Pr. Hanbelsregister. [50211] Philipp Penin infolge Ablebens als Vorstand von welchem es herrührt. ö—“ Bekanntmachung. [50013] 8 d. 8 is Frgne R. Rich. gemeinschaft und ist hierdurch alles jetzige und qd. § 17 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. ²) Der Kaufmann Johann Heinrich Wessel zu In unserm Firmenregister ist unter Nr. 3661 die ausgeschieden ist und daß die Kaufleute Herren Mosbach, den 18. November 1896. 8 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 118 Hch Sc. Eier;, edeen ü- Las.e künftige, aktive und passive fahrende Bermögen gleich Berlin, den 20. November 1896. G Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter Firma Albert Lubbe, Inbaber: Kaufmann Albert Jo ann Otto Hermann Meyer und Wilhelm Friedrich Großh. Bad. Amtsgericht. sdie Firma Emil Schaefer und als deren Inhaber 2 ch 8 9 wo 8 e ier. Nach . 88 dem liegenden von der Gemeinschaft ausgeschlossen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. der Nr. 580 des Firmenregisters mit der Firma Lubbe, mit dem Niederlassungsort in Königsberg Carl Eschemann, beide in Leipzig⸗Plagwitz, als Mit⸗ 8 (Unterschrift.) sder Bahnhofswirth Emil Schaefer zu Nicolai ein⸗ ver g 9. ers ve⸗ 8 fr hg 82 er, und vorbehalten. F. W. Wessel & Sohn eingetragene Handels⸗ i. Pr. am 14. November 1896 eingetragen worden. glieder des Vorstandes gewählt worden, auch deren ““ 1“ . getragen worden. voeni ier, 3 vior 88 März Hei8⸗ ist die Schwetzingen, den 19. November 1896. Beuthen, Oder. Bekanntmachung. [50067] niederlassung den Kaufmann Rudolf Friedrich zu, Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Prokuren erloschen sind. Mülhausen, Els. Handelsregister Nicolai, den 14. November 1896. iche . eiderseitigen)/ —f Gr. Bad. Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Herford als Prokuristen bestellt, was am 19. No⸗ Königliches Amtsgericht. XII. Leiezig. den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. von je F- Fcsch,n. 1“ 8 (Unterschrifte) Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma vember 1896 unter Nr. 156 des Prokurenregisters nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ), zu O. Z. n Ban Die Firma 11““ „der Aktien⸗Verein für die Glogau⸗Benthen⸗ vermerkt ist. Königsberg, Pr. Handelsregister. [50212] Steinberger. 8 Neusalz'er Chaussee in Liquidation“ am Herford, den 17. November 1896. Der Kaufmann Efraim Rosenberg zu 8 —Z

getragen. Osterburg, den 17. November 1896. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung I.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Schweizingen. 150288] Nr. 23 539. Unter O.⸗Z. 341 des Firmenregisters [50115) wurde heute eingetragen: Firma Lonis Metzger, Spezerei⸗, Landes⸗

1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [50210]

[50189] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. In Band V. Nr. 28 des Gesellschaftsregisters,

betreffend die „Actiengesellschaft für Spinnerei Northeim.

[50110] F Hang hier wurde in Ernst Haug hier ge⸗ 8 8 E 1 13. November 1896 eingetragen, daß an Stelle des Königliches Amtsgericht. i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma Leipzig. Söhne“ in Müthausen i. E. ist heute die Ein⸗ H. Kassebeer in Northeim auf Seite 69 ein⸗ „5), zu O.⸗Z. 1621, Band II, und O. Z. 531, des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. verstorbenen Liquidators R. Schade der Beigeord⸗ S. CE. Nosenberg ein Handelsgeschäft errichtet. A F. 9417 des Handelsregisters fr 19en erfolgt, daß durch Beschluß der General⸗ h S zu 8 Firmen Otto eeeg ; Buch⸗ Die Firma Gebr. Schwollmann zu Soest ist nete Hermann Menzel hier getreten ist. Hannover. Bekanntmachung. [50089] ꝙDies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3666 zirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die versammlung vom 4. November 1896 das Grund⸗ Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf 29. 182 und Ernst 15 h 8* 8ces durch KüssPae auf die Wittwe Kaufmann Ferdinand Beuthen an der Oder, den 13. November 1896. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 465 am 16. November 1896 eingetragen. erren Eugen Alfred Constantin Wedemeyer und kapital um 200 000 2%, eingetheilt in 200 auf den den Tabackhändler Christian Kassebeer aus Hammen⸗ 4 Sege 8 erh Haug 8 mit Louise, Schwollmann zu Soest übergegangen und dieselbe Königliches Amtsgericht. zu der offenen Handelsgesellscheft Nud. Wessel] Königsberg i. Pr., den 16. November 1896. ermann Paul Schumann als Prokuristen der Firma Inhaber lauzende Aktien von je 1000 ℳ, sonach stedt übergegangen. 8 gebg. otter, „d. Pforzheim, als Inhaberin der Firma Gebr. Schwollmann zu SAacs wschah e 48 eingetragen: Königliches Amtsgericht. XII. unstanstalt Grimme & Hempel, Aet. Ges. von 800 000 auf 1 000 000 erhöht worden ist. Northeim, 14. November 1896. 8— 22. November 18 2 mns die eheliche Güter⸗ Soest unter Nr. 395 unseres Firmenregisters ein⸗ Bonn. Bekanntmachung. [50068] % Der Sitz der Gesellschaft ist nach Limmer vor 8 in Leipzig mit der Beschränkung, daß jeder von Das Grundkapital sowie die neuen Aktien sind voll⸗ Königliches Amtsgericht. IIM. Seecee; auf nen. eiderseitigen Einwurf von getragen am 11. November 1896. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Hannover berlegt. Königsberg, Pr. Handelsregister. [50217] ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ ständig einbezahlt. Die Emissionskosten werden je ℳ. “] N. vember 1896 8 Fighg ecden Veders hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 575 die Hannover, 16. November 1896. 8 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3086 die kuristen zeichnen darf, eingetragen worden. 1000 nicht übersteigen. Von den erwähnten 200 wortheim. [50109] süi. r. b N 88 richt. 71 Handelsfirma „Joh. Balgs Nachf.“ mit dem Königliches Amtsgericht. IYIV. (NAFirma A. E. Elfert am 17. November 1896 Leipzig, am 19. November 1896. Aktien haben übernommen . * In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 roßh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber ggelöscht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1) Fritz Breuer, Fabrikdirektor in Mülhausen, zur Firma Herbst & Smaliau in Northeim veele s.eeee Se der Kaufmann Heinrich Töpfer in Bonn eingetragen HMannover. Bekanntmachung. [50090)] / Königsberg i. Pr., den 17. November 1896. Steinberger. 8 Vorstand der genannten Aktiengesellschaft, eingetragen: worden. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5367 Königliches Amtsgericht. XII. v1““ 8 fünfzig Aktien I1I1 Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Bonn, den 14. November 1896. zur Firma Georg Schady & Co, mit Haupt⸗ 8““ [Löbau. Bekanntmachung. (50100) 2) Ferdinand Schaal, Kaufmann in Frei⸗ Heinrich Herbst in Northeim auf seine Erben: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sitz in Berlin, Zweigniederlassung Hannover, ein⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister. [50215] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 burg, Mitglied des Aufsichtsraths obiger die Wittwe Herbst, Amalie, geb. Ehrhardt, getragen: Der Kaufmann Israel Sacharowitz von hier hat die Firma E. Reinke und als deren Inhaber der Gesellschaft, zwanzig Aktien. . . 20, den Kaufmann Otto Herbst, 1 2Ge m Cassel. Handelsregister. Nr. 1978. [50069] Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. unter der Firma Israel Sacharowitz am hiesigen Uhrmacher Elwin Reinke eingetragen worden. 3) Emil Thoma, Fabrikant in Freiburg. den Kaufmann Bernhard Herbst, einkunft aufgelöst ist und der Kunst⸗ und Handels⸗ heim a. d. Ruhr, . Firma Kasseler Hafer⸗Kakav⸗Fabrik Hausen Hannover, 17. November 1866. DOrt ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist in Löban, den 14. November 1896. Alttionär und Vorsitzender des Aufsichts⸗ ssämmtlich in Northeim, gärtner Lorenz Ziemann in Quedlinburg das Handels⸗ 2) der Kaufmann Willy Nooitrust zu Soeest. & Ce zu Cassel. Königliches Amtsgericht. VIV. uunser Firmenregister unter Nr. 3667 am 17. No⸗ Königliches Amtsgericht. raths obiger Gesellschaft, Einhundert die Martha Herbst, verehelichte Landmesser Gron⸗ geschäft unser unveränderter Firma fortsetzt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Aus der Handelsgesellschaft ist der Firmeninhaber 1“ vember 1896 eingetragen. vecFe sNe ne gab e und dreißig Aktien C11“] wald, in Verden, Ferner ist heute in unser Firmenregister unter jedem der Gesellschafter zu. Sigismund Rahmer ausgetreten. Das Geschäft wird Herzberg, Harz. 1650091] Königsberg i. Pr., den 17. November 1896. Löbau. Bekauntmachung. [50099] zusammen wie oben 200. die minderjährigen Kinder der verstorbenen Ehefrau Nr. 641 die Firma „Lorenz Ziemann“ mit dem 3 1 IFIyn unser Firmenregister ist am 19. November Mülhansen, den 18. November 1896. Alma Gronwald, geb. Herbst, in Verden, als Sitze in Quedlinburg und als deren Inbaber der Tangermünde. In das hiesige Handeldregister ist heute Blatt 230 e h. re. E1 1“

von dem Mitinhaber Georg Krüger allein unter un⸗ Bekanntmach Königliches Amtsgericht. I 1—

veränderter Firma weitergeführt. Eingetragen laut 8 dre r 1896 unter Nr. 139 die Firma M. von Znaniecka Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Martha Gronwald und Gänther Gronwald, Kunst⸗ und Handelsgärtner Lorenz Ziemann in eingetragen die Firma: Königsberg, Er. Handelsregister. und als deren Inhaberin das Fräulein Marie 1 11““] den Arthur Herbst und Q˖Lnmuedlinburg eingetragen.

„Hugo Grupe“ Der Kaufmann Hermann Nicolai hiersel Mülhausen, Els. Handelsregister [50284] 1“

„Handelsregister 150122] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters ist die am Quedlinburg. 1 [50116] 1. November 1896 unter der Firma Nooitrust et In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu So unter Nr. 160 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ am 19. November 1896 eingetragen, und sind als schaft Lorenz Ziemann in Quedlinburg ver⸗ Gesellschafter vermerkt: merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ 1) der Kaufmann Fischer Nooitrust zu Mül⸗

[50124] In unser Firmenregister ist unter Nr. 62 die Firma Hermann Herm mit dem Sitz zu Tanger⸗ münde und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Herm zu Tangermünde heute eingetragen worden. Tangermünde, den 11. November 1896. bKFKäghnigliches Amtsgericht.

Handelsregister 8 [50125] 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Die unter Nr. 387 des Firmenregisters eingetragene 88. Firma xr ! Lün Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1895 begonnen. BZI“ 1896. n Büathh t

88. e 8 2 FGea. 1u“ st hat Herbst 1 Quedlinburg, den 20. November 1896 Lassel, den 12. November . a artha von Znaniecka in Löbau eingetragen worden. den Harry Herbst, 8 8 Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. und unter der Firma Herm. Nicolai am hiesigen .b. 1.3 19. November 1896,9 8- des Kais. Landgerichts Mülhausen. letztere beiden in Northeim und bevormundet von Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Grupe da⸗ Ort ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist unter Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 433 Band IV des Firmenregisters ist ihrer Mutter, der genannten Wittwe Herbst in T“ Charlottenburg. 50070] selbst. Nr. 3668 unseres Firmenregisters am 17. November Anshe evebatcas heute die Firma Josef Lieblich zu Mülhausen Northeim, Rheydt. [50117] „In das Firmenregister ist heute unter Nr. 674 Die Betriebsstätte befindet sich in Hattorf a. Harz. 1896 eingetragen. Lörrach. Gesellschaftsregister. [50101] eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann übergegangen und wird unter der bisherigen Firmañm Unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma „Johannes Bernhard“ nach Ver⸗ Herzberg a. H., den 20. November 1896. Königsberg i. Pr., den 17. November 1896. Nr. 21 855. In das Gesellschaftsregister wurde Jo ef Lieblich zu Mülhausen. weiter geführt. heute die Handelsgesellschaft unter der Firma Neu⸗ legung von Berlin unter Abänderung der dort ein⸗ Königliches Amtsgericht. I. 1u“ Königliches Amtsgericht. XII. heute unter O.⸗Z. 77 zur Firma Kramer⸗Scherer, Die 8 ist die Fortsetzun der hier unter der Northeim, 14. November 1896. 8 maun & Mendel mit dem Sitze zu Essen und etragenen Firma „Johannes Bernhard, vorm: Gebrüder Kramer, Lederhandlung oen gros in irma Jacobi & Lieblich be tandenen, im Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. II. mit einer Zweigniederlassung in Rheydt eingetragen. r. Ehrlich“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ Hörde. Bekanntmachung. [49847] Königsberg, Pr. Handelsregister. [50213] Kandern, eingetragen: chaftsregister unter Nr. 76 Band W eingetragenen, See cer ezscee ar I Die Gesellschafter sind: 1“ burg (Kurfürstenstr. 104) und als deren Inhaber In unser Gesellschaftsregister ist bei lfd. Nr. 1 Der Kaufmann Adolf Reppner hierselbst hat unter Der Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft weigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Oelde. Folu 1) Emil Neumann, 2) Ernst Hirschland, der Kaufmann Johannes Bernhard ebenda einge⸗ (Hoerder Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu der Firma Adolf Reppuer am hiesigen Orte ein Kramer⸗Scherer in Kandern, nämlich Herr 189. acobi & Lieblich in Straßburg, welche Zweig In dem Handels⸗ (Firmen⸗ Register ist bei beide Kaufleute in Essen. tragen worden. Hverde) heute solhendes eingetragen worden: Handelsgeschäft errichtet. Dies ist in unser Firmen⸗ Kramer, ist seit 1. Oktober 1896 verehelicht mit niederlassung aufge oͤst und das Handelsgeschäft der⸗ Nr. 17 heute vermerkt, daß die Firma Franz Kor⸗ Charlottenburg, den 19. November 1896. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Ok⸗ register unter Nr. 3670 am 17. November 1896 ein⸗ Frieda Büchelin von Rümmingen; nach dem Ghe⸗ selben mit Aktiven und durch Uebertrag temme zu Oelde erloschen ist. Rheydt, den 17. November 1896. hSecci Leas⸗ 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. tober 1896 sind als Mitglieder des Aufsichtsraths getragen. vertragsgeding der L.⸗R.⸗S. S. 1500 ff.: Ausschluß auf den genannten Josef Lieblich übergegangen ist. Oelde, den 17. Nopember 1896. 8 8 8 FKönigliches Amtsgericht. C“ Wei Bek 50292 e-a Re Kcvibzea hia9s⸗ neu gewählt: Königsberg i. Pr., den 17. November 1896. alles gegenwärtigen und zukünftigen eigenen Ver⸗ Mülhausen, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. 8. 8 schlaß. . ü6 is xen l8 cl⸗ Serenn esi een Handelsregister ist Fol. 92 9,0039, 9) anetelg 8 8 5 Fom⸗ 8 Seneeh. ers helghte ans dr h a ce big . ““ oelde 1 150112] mitzebüttel b Alet 1 Zum hiesigen Fol. r. 92, merzien⸗Ra ugen Langen der Kaufmann Gott⸗ 8 den jederseitigen Einwurf von 100 in dieselbe Sae-EegFFee 8; 8 2 8 Iareaez 248 9 . 4 8 M A 8 z 1 50: 1 1 1 v. M 8 ) 1 6.) 7 Eintragung in das Handelsregister. Fol. 248 Bd. C. unseres Handelsregisters in Rubrik betreffend die Handelsfirma C. Schröder zu Crivitz, lieb Langen zu Köln, Königsberg, Pr. Handelsregister. [50214] und Ausschluß aller eigenen gegenwärtigen und zu ülheim, Ruhr. Handelsregister [50107] In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist die 189e. Novedendn 8 „Vertreter⸗ die Gintragung bewirke! sarhein⸗

heute eingetragen worden: 2) an Stelle des Hüttendirektors a. D. Siegfried. Der Kaufmann Idel Barbasch von hier hat unter und; 3 b er. des Königl. Umtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr. under der Firma Aldenhoff & Kortemme Ma⸗ *ꝙ Die Firma ist erloschen. Blau der Rentner Otto von Eynern zu der Firma J. Barbasch am hiesigen Ort ein ngn, 6u6“ e Die dem Kaurmann August Buff zu Berlin für schineufabrik Oelde zu Oelde am 1. Oktober Cuxhavener Seebad⸗Aectien, Gesellschaft. a. der Brauerei⸗Direktor Louis Schilling hier ist Crivitz, den 20. November 1896. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November Handelsgeschaͤft errichtet. Dies ist in unser Großh. Bad. Amtsgericht. 2. Firma Thyssen 8 g8 zu Mülheim a. d. 1896 errichtete offene Handelsgesellschaft heute unter heaec essgeace shecche starntengemäß 8968 ge. Belenschefhe stande geschisden., dier ist Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. 1896 an demselben age. 1.“ irmenregister unter Nr. 3671 am 17. November üß le. uhr ertheilte, unter Nr des Prokureyregisters Nr. 16 eingetragen Generalversammlung als Mitglied des Vorstandes Mitglied des Gesellschaftsvorstandes.

Die Gesellschafter sind: Weimar, den 19. November 1896.

eingetragene Prokura ist am 16. November 1896 G —— ntn 8 wiedergewählt. ae. 1) Kaufmann Louis Aldenhoff zu Beckum Großherzoglich Sächs. Amtszericht.

1 Sge8 gelöscht. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth S

Hörde, den 17. November 1895. 896 eingetragen worden. Eberbach. [50286] 3

. Königsberg i. Pr., den 17. November 1896. Nr. 10 453. Unter O.⸗Z. 194 des -,S- gh Königliches Amtsgericht. XII.

wurde eingetragen: die Firma F. Ramann, Buch⸗, Inowrazlaw. —.—

Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialienhandlung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 67, die

in Michelstadt. Inhaber üf Kaufmann Franz Handelsgesellschaft in Firma Fabisch 4& Pinner Ramann in Michelstadt. Derselbe ist verheirathet etreffend, zufolge Verfügung vom 13. November hier hat unter der Firma A. S. mit Ida Pauline Marie, geborene Püschel, von 1896 in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen: hiesigen Ort ein Handelsgeschäft errichtet. Dies

Ennigerloh, Peter Diedrich Künnmann ist durch Austritt aus

in Berlin. Münster, Westfr. Handelsregister. [50108) 2) Fabrikant und Kaufmann Franz Kortemme zu dem Vorstande ausgeschieden Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Kspl. Oelde. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Wiesloch. [50126] g der Expedition ¹) i Die unter Nr. 1232 des Firmenregisters ein⸗ Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft nur -.—õ-M—ʒ Nr. 16 187. Unter O.⸗Z. 69 des Gesellschafts⸗ getragene Firmi J. Custodis (Inhaber A. in Gemeinschaft befugt. Rostock. [50120] registers ist heute eingetragen worden: Die Firma 58 irmeninhaber der Kaufmann August Reh Oelde, den 17. November 1896 n biesige Handelsregister ist laut Verfügung „Nosenthal und Schiff“ in Wiesloch. zu nst

Königsberg, Pr. Handelsregister. [50218] Der Kaufmann Abraham Seelig Staropokski von

Staropolski am Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

er) ist gelöscht am 14. November 1896 Köni liches w 19. d. M. heute sub Nr. 1113 eingetragen in! Die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft

1