1896 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1“] 21

1 300 [154,70 G Broslau, 21. November. (W. T. B.) (Schluß. .1 1500/800 153,90 G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,30, reslauer 1000 139,00 G Wechslerbank 105,25, Kreditaktien 229,20, Schles. 1000 [120,90 bz G Bankverein 131,75, Bresl. Spritfbr. 127,00 300 [81,75 G Donnersmark 153,00, Bresl. elektr. Straßenbahn 1000/800 68,50 G 187,00, Kattowitzer 154,25, Oberschl. Eis. 88,50 600 107,50 G Caro Hegenscheidt Akt. 120,50, Oberschl. P. Z, 300 46,75 G —,—, Opp. Zement 145,75, Giesel Zem. 123,50, 1500 [126,75 bz G [2. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 191,00, 150 [139,50 bz G Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 158,00, Bresl⸗ 600 [219,00et. bG Oelsbr. 98,50. 1000 [112,60 G Frankfurt a. M., 21. November. (W. T. B.) 1000 [123,10 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,372, Pariser do. 1000 [108,75 G 80,733, Wiener do. 169,80, 3 % Reichs⸗A. 98,00, 1000 [126,00 bz B Unif. Egypter 104,70, Italiener 89,70, 3 % port. Anl. 600 [127,75 G 26,20, 5 % amort. Rum. 100,00, 4 % russ. Konsols 1000 [246,80 G 103,40, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 58,60, 1500 [87,75 G Mainzer 117,50, Mittelmeerb. 95,30, Darmstäͤdter 1 8 600 [128,50 G 154,00, Diskont⸗Komm. 206,00, Mitteld. Kredit 1 8 1000 11505z0 111 90, Hes Kreditakt 6991, Oest.⸗Üng. Bank —— 8 2,50 bz ,00, Reichsban 00, Laurahütte 157,90, 1 DNer Bezugspreig beträgt vierteljährlich 4 50 J. 2 —N89 V 101,50 G ire. LEEö“ 4 ¼. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 5 M v 2 1 I 188 vets. ees Fes ewes⸗ E ran. üer leMlerenben 88 8 B.) für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 . 1 des Nentschen n. 25, , uß.) Oesterr. Kredit⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ISH 8 und Königlich

102,25 bz G aktien 309 ⅛, Gotthardbahn 164,80, Diskonto⸗Komm. fl. 229,25 bz G 206,60, Laurahutte 158,00, Schweizer Nordostbahn Einzelne Rummern kosten 25 ₰. . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

20,90 bzz B 128,80, Italiener 89,600.

128,00 G 194,25 bz B 141,00 b; G

121,75 G - 880 1200 129,75 G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsulats⸗Sekretär Kl G 8768 1 g . 1 3 ü uge zu Genua, I. Mit dem Zeitpunkte der Ausführu 1000 [136,25 G Wilhelmj Vz.⸗A. 1990 8e G 23. November. (Amtliche Preis⸗ dem Ober⸗Baurath Gustav Wilde zu Breslau den dem Konsulats⸗Sekretär Schroeder zu Neapel, wandlung der 6281 Pfandkntes 8 Pe deran Fe h. 1000 125,10 G ligati indnstrieller Gefel Wissener Bergw. 600 35,50 bz G Fitellnns n9 1e Mehl, Oel, Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Beamten im Ministerium des Königlich italienischen Bestimmung in Kraft: 1200 [250,00 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin. 300 3075 0 8. 82 Auchf pir 8. dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungs⸗Rath Hauses Valborgo Riva, „Die Schuldner der 3 prozentigen Pfandbriefe II. Serie entrichten zen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. dege ch zu Leutzsch, Gerichts⸗Amt Leipzig II, bisher beim dem Sekretär in demselben öö Zanotti, ndschaft jährlich 3 Prozent zur Verzinsung und ½ Prozen

200,00 bz G Rum. St. Anl. 964 1.5.11 4050 405789,9 BG „Oranienb. Chem. 255,50 bz G do. do. 4 1.5.11 1000 Fr. 86,90 bz: do. St.⸗⸗Pr. 208,00 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96733 1258.21 404 8.- 89 S

Schalker Gruben E16 Schles.d 1 do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. tett. Bred. Zem. tett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost Thale Eis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl. u. Stahl Titel e Frachenbg.Zu er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Was rw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 WestfDrht⸗Ind. 8. do. Stahlwerke 12 do. Union St⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... 4 Felstofgverehns 0 ellst.⸗Fb. Wldh. 15

S do0 de

22PE=E2ASE=SESA”g”Sn

208,00 bz G Schweiz EisbRA. 3 1.1.5.9 8080 808 —,— eniger Maschin. 191,00 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. —,— omm. Masch. F. 46,00 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 s10000— 10fl. —,— otsd. Strßb. kv. 142,25 G athen. Opt. F. 112,10 G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Redenh. St.⸗Pr.

148,75 G DOrtm.⸗Gr.⸗Ensch 1.1.7 5000 200,— 11“

238,50 bz G s albst. Blankb. 95/3 1.1.7 1000 u. 500 100,00 G 9 . 818,506;G Fslhsteancn a03211.1, 2009ℳ390 100,0bEG Fachh seach 200,90 bz North. Pac. ITCert. 6] 1.1.7 1000 8 —,— Sag 8 Spinner.

SmreSnaen bcoe 100— [8SSe.;

dgU R 00—

2* 20—

EFFFEFEEEUEEEEEREE

2Z2000. 0

1I

181929iG Eifenbahn⸗Stamm. und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Schershone 116 60 b; G Dividende pro 11894,1895 ,Zf. Z.⸗T.] Stuͤcke zu⸗ Schles. Gas A. G.

175,75 G Heannhaen Sder 3 ½ 4 ½ 4 1.1 500 [117,25 bz Sinner Brauerei 127,50 G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 —-,— Stobwasser Vz. A 272,00 bz G StrlsSpilk St⸗P. 150,25 bz G Bank⸗Aktien. SturmFalzziegel 161,25 bz G Dividende pro [1894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ. Sudenbg. Masch. 163,80 G BRbhl u.Wst.n. 1.7] 1200 119,10 bz G Südd. Imm. 40 % 190,00 G Berg. Märk. neue 1.1. % 1200 [143,80 G Tapetenf. Nordh. 74,25 bz G Berl. Hdlsgs. neue 7] 1000 [146,75 bz Tarnowitz St⸗P. 142,70 bz Deutsche Uebersee .1 1000 [139,50 bz G Thale Eish. Vrz. 138,25 bz G Erfurt. Bk. 66 ¾ % 1 300 —,— Ung. Asphalt .. 36,40 bz G Hüldeshemer k. ;1 1000 [130,60 G U. d. Linden Vrz. 84,60 G ieler Bank... 1 600 —,— Union, Bauges. 142,10 G fälzisch Bank. .1 1200/600 138,50 G Ver. Werder Br.

p 0

1

1

1

o0

—,VSVSOSSYVSBgS

2SO Oo;

=2 S ,—

110’—2

0 v”* S 84,21980

[.2

12=] gene!

5 —₰‿

α—8IS8S. CU ,

10,—

ddoNOoo 2m—

SSSAnan

51,00 G osen. Sprit⸗Bk. 10 300 [135,10 bz Viktoria Fahrrad .1 1000/400 113,50 bz G Vulkan Bgw. kv. 500 [102,50 G Weißbier (Ger.) do. Hyp.⸗Bk. -1] 1000 [105,10 G do. (Bolle) 186,50 G Westfäl. Bk. neue 7] 1500 [120,10 G Westeregeln Vrz.

O0NXS

114,80 G reuß. Leihh. kv. 117,60 G Schwarzb B 40 %

182S=SS

—4 —₰ 0—

qamEEW”êENn”REEAREEnEEg

112*

OSoe 0o SS⸗SSoo—

H .“

EEESTTTTee;

0

D D —₰½

1000 202,75 G e.. S..K. 1 Loko still. Termine wenig belebt. Gekündigt 15 m S 1000 161,75 bz G Anhalter Kohlenwerke 4 1.127 3—1000 s100,50 G ö i Igee ngenieur⸗Comité, und d stunge⸗Ober⸗B D dem Sekretär in demselben Ministerium 3 18 ee. . gungspreis 175 Loko 162 186 nach Qual. g e, dem ostungs, Over⸗auwart a. D. Oerc⸗ ede, Sicherheit 1000 [154,50 G Anilin⸗Fabrik rz. 105/4 1.4.10 500 u. 200 106,20 Gkk. Lieferungsqualität 176 ℳ, per diesen e 1 echnungs⸗Rath Schmidt zu Posen, bisher bei der 3. Festungs⸗ dem Kaufmann Otto Backhaus zu Neapel, b.. demnaͤchst 11“

500 —,— Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 1000 u.5008, per Dezember 175 176 be Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden vierter Kl. dem praktischen Arzt, Stab d 1000 [98,75 G Bochumer Bergwerk 1000 8 5. 1 P den n Adler⸗Orden vierter Klasse, p zt, absarzt der Landwehr a. D. II. Mit dem Zeitpunkte der Ausführung der allgemeinen Um⸗ 1000 131,00 G Selhenhe crh 1000 s102,75 b; G Aars und Dividende = ℳ6 pr. Stüc. vecae he IWegnaciht 2e F Wi ne “; 5 ahar öC11“ 300 84,90 bz G Frist. &Roßm. rz.105 1000 u. 500 104,70 bz G Divendende pro 1894,18955 [— Loko 120. 135 2 , Se ee irklichen Geheimen Kriegsrath Heischkeil, jetzt zu Düssel⸗ em Polizeibeamten Bertucci zu Neapel, Hestimmung zu I. auf die bis dahin ausgegebenen 3 prozentigen 600 —,— Ilse, Bergb.⸗O. rz. 102 1000 u. 500 100,60 1z Aach.⸗M. Feuerv. 20, / v. 1000 l 430 330 9350 G rungsqualität 129 ℳ, inländischer 130 nhet, hae 9 dorf, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Inspektor der öffentlichen Sicherheit Munari zu Pfandbriefs⸗Anleihen II. Serie ebenfalls Anwendung. 1000 283,50 G Kaliwerke Aschersleb⸗ 1000 u. 500 100/10 G A ah nn Ctverf⸗G.20 %. 400ℳ⸗ 80 85 1900(G6 perd giaser re 6e discher 130 8b 2 e dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor a. D., Geheimen Kanzlei⸗ Neapel, 1 4) § 90 Th. I erhält folgenden Zusatz: 1000 [170,00 bz G Kattowitzer Bergbau 1000 u. 500 97,75 G k. f Allianz 25 % von 1000 20 30 985 B 130 bez. 8 u“ Rath von Dewitz zu Blankenburg a. H, bisher im Kriegs⸗ dem Beamten der öffentlichen Sicherheit Ronga zu „Die Kosten der Untersuchung trägt der Schuldner.“ 600 [136,25 B. Massener Brgb104 1000 [101,80 bz G Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 %v.500 M7 125 120 1650 G Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet Ministerium, dem Garnisonverwaltungs⸗Direktor a. D., Palermo und 21 2b. 1 Ehült folgenden Zusatz: 1 1000 189,90 bz G OderwerkeObl. rz. 105 103,25 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhv 170 105 2490 G uttergerste, große und kleine 116 135 na Rechnungs⸗Rath Menne zu Wiesbaden bisher zu Hannover dem Beamten der öffentlichen Sicherheit Cutrera zu „und sind vom Schuldner in der im § 93 vorgeschriebenen Weise 1200/200 167,00 bͤz B] Oest Alp Mont. rz. 100 10100 -404—,— Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 Thl 45 60 [380 G 85 Braugerste 136 185 nach Qual und dem Korps⸗Roßarzt a. D. Strecker zu Linden i H., Palermo. 1 . . zu verzinsen.“ 8 1000 75,30ͤb PortZem Germr100 ns h Ken Berl Lebensv.⸗G.200 0b 1000 7 190 186 39906/6 GPafer ver 1000 kz. Loko fest. Paualne etwa bisher beim X. Armee⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗Orden . 6, § 93 Th.I erhält fol Fbn deg. Scfalbahn. Shl re S Kr. 1oh; Colonig,Feuerd.20 %29.1000 R 400 300 7900 G fester. Gekündigt t. Kündigungspreis Lok dritter Klasser 1 8 1 1 „Gehen die Zinsen inner

27, Westf. 8 ,9 Foncordia, Lebv.2 51 54 [122 128— Squalität 132 6 8 öni ällt di 8 I“ 8 89 18” 188 1879 ö“ Fieferangecwaltest 192 . dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Walde zu Bremen, 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben defee ent;,v. . v Shen 1000 %9,60G 1 Ot loyd Berlin 20 9v 1000 1 200 100 2880G vonacgerschfefschet mmütal htt 8 bisher im Kriegs⸗Ministerium, dem Garnisonverwaltungs⸗ Allergnädigst geruht: sausend dis Rin istchene rin mabfr 48 2— vü⸗ Pengen⸗ 2 8 600 [121,25 B Industrie⸗Aktien. D. Rück⸗u. Mitv G. 250/1v. 3000 37,50 37,50 700 G 143 148, preußischer mittel” bis 8n 135 145 Inspektor a. D. Dreßler zu Sablon bei Metz, bisher zu den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur Strafe zu zahlen.“ 8 g 1bbee wnenn eass fsg g. ea aeß 0seben) D Deutscher Phönir 20 %v. 1000 ff. 110 100 ,1— feiner 148 —148, russischer mittel 192. —135, feine Verden, dem Garnisonlazareth⸗Inspektor a. D. Kabsch zu Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und 7) Zu § 98 Th. 1 und zu § 5 des Regulativs über die Bildung 1000 [227,25 G wibende pro 118941895, Zf. Z.⸗T. Stc. zuℳ6 Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 100 100 [1700 G 136—144 bez., per diesen Monat —, per De⸗ Feeman bei Berlin, bisher zu Prenzlau, und dem Rentner EE13“ ohne die F1 der Spezialhypothek

8 om 18. Mai Gesetz⸗Samml. S. 314 —. 8

[= 10,—

S

q

D

A—2SeS

10,—

222g=FöÖò-2gZg

10 0,

henpen Zusatz: alb dreier Tage nach den bezeichneten

2 25

FEEFEEEA

l 0—- 0-101010,—

—2öN2oö2nöSInSSSnggSgAA

Alfeld⸗Gronau. 1 600 s185,50 G Dresd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Nl. 225 225 2920 G b 25 be 5 Lönigli 2 Hüfserd Tkansp. 1000 1000 Pete 92 88. ö“ Sn 8b zu Hannover den Königlichen Kronen⸗ des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich „Neben der Einreichung der abzulösenden Pfandbriefe steht dem 104,00 bz G Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 Thlr 240 180 4860 G stil. Gek. 550 t. Kündi reis 9 bEu“ 4 G 3 mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Gutsbesitzer auch frei, diese durch Kündi Einlösung 8 149,00 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 120 60 ““ . Kündigungspreis 94,75 dem Zivil⸗Krankenwärter a. D. Mevius zu Harburg, . urch Kündigung zur Einlösung durch 151,00 b G E 500 g9. 48 v- Loko 98 109 nach Qualität, amerikan. 99— bisher beim Garnison⸗Lazareth daselbst, das Allgemeine Ehren⸗ dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Struckmann, Baarzahlung des Nennwerths zu beschaffen. 104,25 Gladb. 2 8 . 8 mber 93, ez. . 1 8 b 8 1 1 2 gen kann, so muß er I Köln Hagelver, .206/0.500 Sc⸗ 54 40 485 G Erbsen per 1000 kg. Kochwa 150 175 1.⸗ Kasernenwärter a. D. Seidel zu Neisse, bisher bei des Ritterkreuzes erster Klas se des Großherzoglich seinen Kündigungsantrag spätestens 8 Monate vor dem ahlungstage, 30,00 bz Köln. Rückvers.G. 20 %b. 500 Nhn 50 0 s875 G nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 155 185 nach er Garnison⸗Verwaltung daselbst, dem Magazinwächter a. D. badischen Ordens vom Zähringer Löwen: also bis zum 1. November bezw. 1. Mai, der General⸗Landschafts⸗ I Leipiig euervers. 80/v 1000 1% 720 720 16850 G Hual., Futterwaare 114 127. nach Qual⸗ Tautz zu Neisse, bisher beim Proviantamt daselbst, und dem den Posträthen Hennemann und Heft zu Karlsruhe Direktion, welcher die Leitung des Aufkündigungsverfahrens gegen die Magdeb. Feuerv. 20 % 9.10009e. 240 300 5500 B Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto 1 bisherigen Meister der Gewehrfabrik zu Erfurt Robert (Baden); Pfandbriefsinhaber zusteht, durch Vermittelung der Provinzial⸗Direktion 135,7 Magdeb. Hagelb. 36 60v.500 Te 100 95 600 B inrl. Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt Sack. Schmidt daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . einreichen und zur daß er die übernommene Ver⸗ Magdeb. (gb. 500 7h., 25 21 560 B Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich pflichtung zur Zahlung des Nennwerths und der entstandenen 172,25 bz G Niederrh. Güt. A. 10%0 500 h 50 35 .helg; ber 89 ööe. saühr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geriht: dem Telegraphen⸗Direktor Bähr zu Essen (Ruhr); vhen ehach e. h ne. 8- ..“ Forgstern ebh⸗ 20 „p. 1000 Mer. 120 120 2480G mit üaes —, ohne Faß —, per diesen Monat 58,4 ℳ, den xHT Personen folgende Auszeichnungen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes risch sicheren Werthpapieren nebst Zinsscheinen und Zinsschein ZEEEE“ 8 V 8. per Dezember 58,1 58 58,4 bez, per Januar und verleihen, und zwar: dritter Klasse: . bmee fungenh sicherstellen Z auf den Kündigungsantrag Verf.⸗G. . 6 8 eb 7 e 8 8 8 Frenchebenchen 9 an.3Ke 42 45 38 8B 5enf trer Nöhe. 6 ,,6. per b08 Gt oßkreus 8 des Rothen Adler⸗Ordens: dem Postinspektor Schwerkötting zu Oppeln; sowie Wenn der Lnnd gungaantecn rechtzeitig eingegangen ist, so werden 1187 5G hesehe.. 250 % v. 400 Shlr 51 51 100 kg mit in Posten von 100 Ztr. Termine 3 . e fantg italienischen Minister der aus⸗ ddes Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ duns den General⸗Landschafts⸗Direktor unter Zuziehung des Syndikus, 128 30G bäee 19e- fl. 42 unverändert. ekünd. kg. Kuündigungspreis wär igen ngelegenheiten Don Caetani Herzog di Ser⸗ zeichens: . Protokoll aufzunehmen hat, gus den gleich ver⸗ 82 82 beh.Me Flogh sov. 00 Rhlr 45 88 Loko —, per diesen Monat 22 ℳ, per moneta; dens Fabbe s t zin 85 Pfandbriefen durch Loosung diejenigen Pfandbriefsnummern 8e⸗ vEee— Dezember 22,1 dden Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: eve Pie incseunng ag chanss nehnnns ch 8720 b Saͤ 1“ /0v. 500 Tlr. 56,25 655 G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. E1“ 1“ 8 2 8g. 1“ Aöetabletthr das e. 191 8. Sch Feuerv. G. 20 %0b. 500 h 90 1620 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. dem Sektions⸗Chef im Königlich italienischen Marine⸗ 1 giernaen zu Marienwerder, Danzig, Bromberg und Köslin und den 12150gG Thuringia,B.⸗Gh.200,0d.1000S1e 150 2920 G Kündigungspreis Loko ohne Faß 56,2 bez. Ministerium Pavarini; 1 8 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 222,806z G FransailantGüt. 20 %.15008 75 45 9100 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. 1d I. ithen mhier⸗Deh Königreich Preußen. nzeiger“ bekannt gemacht, der Kündigungserlaß auch bei den Kassen 53,90 bz G Union, Allg. Vers. 200 %v. 3000 48 800 B à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. en Rothen Adler⸗Orden dritter Klass . 1 der Westoreußischen Landschaft, sowie an der Börse von Berlin aus⸗ 189g9 eg Union, Hagelvers. 20 /%b. 500 Rc⸗ 90 725 G Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 36,7 bez., per dem Quästor von Venedig Marchione; den Bericht vom 27. Oktober d. ¹ . will Ich die gebängt we r g .Se⸗i Tere ees 174 4350 G diesen Monat —. den Rothen Adler⸗Orden vierter Kl 8 von dem 23. General⸗Landtage der Westpreußischen Land⸗ blis un ibt dSaBge anderen Blättern der Fendlates erlas m/ 137098 ABefeatsch S. 8 20 19. 1090ℳ 99 9, 80G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 . eter Klasse: Jichaft in der Situng vom 1s. bis 20. Mai d. J. beschiossenen] vubligeren, bleüht dem Eemessen Eöö“ 1800och. ilhelma, Magdeb. Allg. 33 866 G 8 100 0%8 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. dem Konsul in Palermo, Kaufmann Julius Schu⸗ Nachträge zu dem revidierten Reglement der Westpreußischen Pfandbriefe nach der Nummer, .4 banee 182906 1 ] Fgrhe d 88 88 88 8 Faß 8 macher, Landschaft vom 25. Juni 1851 und zu dem Statut der West⸗ satze bezeichnet, der Fälligkeitstermin des Kapitals angegeben 93,90 9 „Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern] Geirttus mit 70 dem Vize⸗Konsul in Genua Dr. Freiherrn von Schauen⸗ preußischen landschafflichen Darlehnskasse vom 9. Oktober 1876] die Aufforderung zur Einlieferung der Pfandbriefe nebst den 86,50 BS Rum. St.⸗Anl. v. 96 86,90 B. Ilse, Bergb.⸗Obl. per diesen MNonal ad der Wezemter 11.ei . burg⸗Herrlisheim, in der aus der zurückfolgenden Anlage sich ergebenden Fassung dazu gehörigen noch nicht fälligen Kupons und Talons zu 100,60z. ze G dem Vicze Konsur in Neapel Grafen von Hardenberg, hierdurch landesherrlich genehmigen. diesem Fälligkeitstermine und die Warnung enthalten sein daß

1000 Fr. 115,60 bz G 41,5 bez., per Mai 42,6 42,5 42,7 be 1000 126,80b; G 89 Des., 111A“ ddem Vize⸗Konsul in Neapel, Kaufmann Karl Aselmeyer, 6 em 96 8 der säumige Inhaber mit den in den Pfandbriefen aus⸗ Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,00 bez., Nr. 0 MNeues Palais, den 9. November 1896. sgedrückten Rechten präkludiert und mit seinen Ansprüchen auf die bei

1000 [134,00 B 88 1 ddem Don Roffredo Caetani zu Rom, 8 200 83,509, G Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. 20so gannehl tr oe Marg gbee nehenshenes. dem Archivbeamten im Königlich tallenischen Ministeruummn b Wilhelm R.Ä Eer Landschaft zu deponierende und von derselhen für seine Rechnung 1coo 19 006 d1fe a, Z3iaepmber, wie reu 9 zrse G she⸗ säre vens 8 1196521n89 885 ET“ Ostini, Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. IE Verzinsung aufzubewahrende Baarvaluta werde ver⸗ 114,000 1 ltung und mit zume 8 er als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. em Sekretär im Ministerium des Königlich italienischen An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und andi 89 18885 ehnh ehederten dr theil etwas höheren Kursen. Roggenkleie 8,70 8,90 bez., Weizenkleie 8,70 —- Hauses Arnese, und . 8 Forsten 1 ze Iüannmintgschaft, pflich die vFenaber in eö“ ir e 1500 78,90G” Hie sremden Tenhentneldun en lauteten gleichfalls vb 8 8- es biass dem SSekresär in benrsechemaltinißertum chrafen Etann uszt⸗ e- noch nich fälligen Kupons und Talons bei der Genernl⸗ 1000 168,00G ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Ceh . ee. AMeritppase nach Ermitte⸗ den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden 1“ A. Nachtrag Landschaftskasse einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird eine 1009 290,0bzG. ureung lich dar. Hier entwickelte sich das Ge⸗ lungen des König chen Polizei⸗Präsidiums. zweiter Klasse: zu dem r 8I ö“ Westpreußischen —— 1S lfacgen, 85 1-ee. 8* 1 Häft im allgemeinen etwas leb - Höchste [Miedri 1 1 b an aft vom 25. Juni 1851. en ohne weitere Prüfung seiner Legitimation beim Eintr z schäf gemeinen etwas lebhafter, gestaltete s ”;; Wedeigste dem Chef des privaten 1eʒ Seiner (Gesetz⸗Samml. S. 523 flo) Einlösungstermins die Baarvaluta ausgezahlt wird. Für nicht ein⸗

00

10,—

4 Schiffahrts⸗Aktien. Allg. Häuserb. kp.. 9 Annener Gßst kv. Hamb.⸗Am. Pack. 0 5 4 1.1] 1000 [134,25 bz Ascan Chem. ib.

do. ult. Nov. 134,20 à, 10bz Ascan. Chem. kv. Femss Hpfsci 111000 105375 66 HBäratStein Met.. ette, D. Elbschff. 1 300 [78,00 bz G Baln [EirhSg Norddtsch. Lloyd 1000 [114,40bz Dda e Mittelrr ddo. ult. Nov. 114,30 à, 25 à, 40 baz NDo. s. Ostend. Rheder verSchiff 1000 [136,75 b⸗ GZBerbrg⸗Wl Ind. 6 Schl. Dampf. Co. 1000 [75,60 G Bendie laboan üben Stett. Dmpf Co. 750 67,00 bz öö. Veloce, Ital. Dpf 500 Le.[107,90 bz kf dort. 3 do. Vorz.⸗Akt. 500 Le. 114,50 G 89. Zich vs. 9 b do. Wlz. Snk. Vz 7 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 20.: Berthold Messing St. Louis u. St. Franz. 105,50 bz G. Lauchhammer Birkenw. Baum. 1 124,80 bz G. Vorgestern: Altonaer St.⸗Anl. von] BraunschwPfrdb 5 1894 99,90 G. kl. s. Charlottenb. 3 ½ % St.⸗Anl. Brotfabrik .. . 2 100,10 G. Griech. 4 % kons. Gold⸗Rente 100 £ Carol. Brk. Offl. 6 u. 20 24,75et. bz G. Schäffer u. Walker 106,50ct. bzG. Centr.⸗Baz. f. F. 1 Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 1 Chines. Küstenf. 3. 8 Contin.⸗Pferdeb. 5 Fonds und Pfandbriefe. Cröllwtz. Pap. kv. 10 Deutsche Asphalt 10

8 [8f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ] Dtsch.⸗Oe t. Bgw Avpolda B.“ 1.1.7 5000 100,7—,— do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 1.1.7 5000 500/ 96,90 G do. Steinzeug .. Charlottenb. I. 95,3 ½ 1.4.10 5000 100 100,90 G do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA.89 3 ½¾ 88 5000 100—, Dtsch. Wasserwk.

7

—O —+ +- E1“

10—

20— [Sm. oe

S0S9 ShSS

O+ O SO 0 00 0 O. Obdo S00oS

00.

wßEEESFEEEEESEEEEEgggGRRRAggggg

d̃S

JO —OO- +OOO- O O- - -

&S

⁸— 00 SO0oo . 2 bo do. q

i

5* Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elekt. Unt. Züͤrich Em.⸗ u. Stanzw. 7 1 1.7 2000 200—, Erlang Br.Reiff. Landsb. do. 90 u. 96 3 ½ 1.4.10 2000 200 e M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1.7 2000 200 —, Frankf. Brau. kv. Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4.10 1000 200 100,20 G do. Chauss. Terr. München 1886-88 3 % . 5000 200 100,20 B Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94 3 ½ h. 5000 200 100,75 bz GelsenkGußstahl Nürnb. St. A. I. 96, 3 ¼ 102,00 G Glückauf BwV 8 do. 2000 200 Grevenbr. Mas 8

Duisburger do. V do. do. v. 96

8 8

Glauchauer do. 94 Güstrower do. ildesheimer do.

8

2O SSnESS

SS9S9SUooeoe 810— 2-—ÖS-nSnüaöSSsnöeoSnnnneneeöegönneöneeen

Ooc Feieoioeeo e

[S8!

8

[12S2

—e—

usaen.

0— 10 15=0S

8 SSSOOU;SF do

O n

61 orzheim do. 2000 100 102,00 G Gritzner Masch. Rheydt do. 91-92 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 102,00 B Gr. Berl. Omnib. St. Johann do. 11.7. 2000 200 97,20 G GummiSchwan. Schöneb. Gem. A. 5000 500 101,50 G Sge.Gc kv. St.⸗A. 5000 200 102,25 G Harburg h ühlen Stralsunder do. 2000 2007—,— arpen Bwk. neue Thorner do. 5000 200 100,50 G BerzasEichis Wandsbeck. do. 91 2000 200—, SHein, Lehm. abg. Wiesbad. do. 1896 2000 200⁄— 8 einrichshall .. Wittener do. 1882 1000 9 8n Rhein. Bw.

500 [211,50 G b in ei - 12528 3, 6 8 5 aber nur in einzelnen Papieren wirklich belangre Majestät des Königs von Italien Bo isio; Se t Allerhöchsten Crlaff g ws der müspeecent- Kapital gekürzt, u den zu 1 ergangenen Allerhöchsten Erlassen vom um weiterhin zur nlösung dieser fehlenden Kupons verwendet den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse 7. Dezember 1867 Gesetz⸗Samml. S. 1918 und 31. März werden. 8 88 Ss. x mit dem Stern: 1883 Gesetz⸗Samml. S. 108 Nr. 2 —. 18 Wenn ein gekündigter Pfandbrief im Fälligkeitstermine und dem Präfekten von Venedig Caracciolo di Sarno; *a. Auch ohne Taxe kann auf ein Gut ein Pfandbrief⸗Anlehn längstens bis zum 1. August, falls er für Johannis und bezw. bis d znigli b bis zur Höhe des 18 fachen Betrags des behufs der Regulierung der zum 1. Februar, falls er für Weihnachten gekündigt war, nicht en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Grundsteuer ermittelten Reinertrags desselben, von welchem die darauf eingeliefert worden ist, so hat die General⸗Landschafts⸗Direktion dem Konsul in Neapel von Rekowski, aftengen aghtlichen ”5” veee der Grund⸗ 8- und L- des üee Pfandbriefs⸗ 1] 1 mersit⸗ ir un ebaudesteuer, in Abzug zu bringen, bewilligt werden, wenn zwei inhabers zu ihrem Depositorium zu nehmen und die in dem Kün⸗ des Nen rectlisgenng afeprlcnd und Direktor Landschaftsbeamte nach angestellter Lokalrecherche den guten Zustand digungserlasse angedrohte Präklusion und Verweisung durch eine Re⸗ dem Sindaco von Venedig Grafen Grim ni n⸗ vnth die Zulänglichkeit der vorhandenen Gebäude und des Inventariums soüute ffethuseben. Vierteljah dem bezeichneten Fälligei 22 8 . escheinigen. a auf eines Vierteljahres von dem bezeichneten eits⸗ dem Sektions⸗Chef des Ersten General⸗Adjutanten Seiner b. Unter gleichen Voraussetzungen kann in Höhe des Betrags termine gerechnet, also mit dem 1. Oktober bezw. 1 April hat die pand⸗ Majestät des Königs von Italien Olivieri; zwischen dem 18. und 22 fachen des behufs der Grundsteuer⸗Regu⸗ schaft die Verpflichtung, dem Pfandbriefsinhaber von der für ihn depo⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Kla sse: lierung ermittelten Reinertrags ein Darlehn in Pfandbriefen II. Serie nierten und zinsbar zu benutzenden Baarvaluta Depositalzinsen zu dem 1 4 nach den für diese bestehenden Bestimmungen bewilligt werden.“ Satz von 2 Prozent jährlich zu berechnen, oder die Valuta für dem Hofrath Stock bei der deutschen Botschaft in Rom, 2) Zu § 7 Th. I. 8 Rechnung des Gläubigers in Westpreußische Pfandbriese umzusetzen. dem Sekretär des Königlich italienischen Minister⸗ „Nach dem Ermessen des Engeren Ausschusses können Pfandbriefe Hat der Inhaber den gekündigten Pfandbrief zwar vor dem Ver⸗ Präsidenten Sr Faßhi⸗ 8 Ahc daßeen de nüchencern. Zins als 5 —— nc es hents en. 2 eee Jeh gölafsen⸗ so 8 dem Kabinets⸗Sekretär des Königlich italienischen Minister⸗ erpflichtung des uldners zur Zahlung entsprechender Zinsen, ndet wegen deren Deposition und Verzinsung dasselbe statt, was Vrasßhe j im übrigen nach Maßgabe der Bestimmungen des Regulativs vom vorstehend für den Fall der unterlassenen Einlieferung vorgeschrieben ist.“ 11 8b Seen; ns, hsse 17, t.. Hisinxe 22. Juli 1896 ausgegeben, auch diese Emissionen, sowie die Emission 8) Zu dem zu § 117 Th. I ergangenen Allerhöchsten Erlaß vom 3 em Sektions⸗Chef des Königlich italienischen Ministers 1000 [186,25 G lativen Devisen waren Diskonto⸗Kommandit⸗, Ber⸗ der auswärtigen Angelegenheiten noni; sowi 3 prohgntiger Uendörfefe nestelt pesdene ““ 1099 13825G 65* w efellschatts ubhite une vi. 8 . . g 1 geleg e ugno 1; wie Bei den eschlüssen hierüber haben sämmtliche Mitglieder des „Sobald die Zinsen von den Pfandbriefsbeständen des Eigenthüm⸗ 1200 40 75 G Darmflabter Bohak Cwas aeagiehend und lebhafter 5 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Engeren Ausschusses mit Ausschluß des General⸗Syndikus ein lichen 8 die Summe von 180 000 jährlich erreichen, fließen 94,30 G Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt 8 dem Konsul in Messina, Kaufmann Eduard Jacob, Stieabe. Allerhöchst am 10. Mai 1886 bestätigten Nachtrag zu bn. In sanecel acafdahn, 5 begenthün fichen Fenden age soche 122½8 lebhafter; Montanwerthe steigend und belebt. 8 dem Geheimen Kanzlei⸗Diätar Scheefer bei der deutschen §, 7 Th. I und zum § 3 des Regulativs vom 10. Mai 1886 waltungskosten nicht decken, und werden im übrigen den Tilgungs⸗ 1114“ chaft in R ¹Gesetz⸗Samml. S. 179 Nr. 2 —. konten der einzelnen Besitzer gut geschrieben.“ I1“

10— S’ 20—

ch

500 112,60G Im Verlaufe des Verkehrs unterl Feac. 112, m Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse G

1000 —,— nur unwesentlichen Schwankungen 85 der Börsen⸗ Per 100 kg für:

1200 , schluß blieb fest. 1u“ VE14* 300 [56,80 bz Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige Heu. 77 1000 140,80 G Gesammthaltung für heimische solide Anlagen 885 rbsen, gelbe, zum Kochen. 40 300 —,— Reichs⸗Anleihen und Konsols zumeist fester, nur 3 % Speisebohnen, weie. 50 300 [11,25 G Konsols unwesentlich abgeschwächt. Bn“ 1000 [128,00 G Fremde Fonds waren meist behauptet und gleich⸗ Kartoffeln. 1“** 2000 101,00 G falls wenig belebt; Italiener wieder fester, auch Rindfleisch

500 —,— Mexikaner etwas anziehend. von der Keule 1 kg. 1000 ◻-,— Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. Geld Bauchfleisch 1 kg. 500 [157,25 bz G zu Prolongationszwecken zu etwa 5 % gegeben. Schweinefleisch 1 kg 1000 [123,00 bz G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kalbfleisch 1 H .. 1000 119,290 Kreditaktien etwas höher ein und konnten unter Föneretfehg Tkhg. 2000 [113,50 kleinen Schwankungen auch weiterhin noch etwas Butter 1 kg. . . 150 1 anziehen; auch Franzosen etwas besser, Lombarden Eier 60 Stück.. 1500 321,50 bz G schwach; italienische Eisenbahnen wenig verändert, Karpfen 1 kg. .

500 57,50 bz G schweizerische Nordostbahn und Unionbahn sester. Aale 15

300 [3,50 G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig;

1000 [125,00 bz G Dortmund⸗Gronau, Marienburg⸗Mlawka und ost⸗ 300 —,— preußische Südbahn etwas besser.

300 Bankaktien fest und mäßig lebhaft; von den speku⸗

d.

0— 0, 8G1 S 082 80‿

L111

—₰¼

Badische St. A.96 3000 200 Howaldt's Werke Bayer. Eisb. Obl. 5000 100 97,40 G Kaiser⸗Allee... ess. St.⸗A. 96 III 5000 200 —,— Karlsr. Durl Pfb. Kitteld. Bdkr. Pf 5000 100 103,75 G Königsbg. Masch. Rudolst. Schldsch. 5000 100 ,— do. Danz. Hyp. Pfdbr. 5000 200—,— do. Walzmühle do. do. 5000 200 103,10 G Kunterstein Brau Mcklb. Hyp. Pf.III 3000 100 101,00 bz Kurfrstd. Terr. G. Pomm. neulndsch. 3000 100—,— Langens.Tuchf kv. do. do. 3000 100 93,00 bz Lind. Brauereikv. Sächs. Bdkr. Pfd. 2000 200 101,60 G Lothr. Eis. St Pr. Schwzb⸗HpbtPf.) 5000 100 101,00 G Masch. Anh⸗Bbg. do. do. II 5000 100 104,90 G Maschin. Breuer Weimar Schuldv. 1000 200„—-,— Mckl. Masch. Vz. Bern. Kant.⸗Anl. 500 Fr. —,— do. do. II. Budap. Hptst Spk 2000-200 Kr. 197,25b G Nauh⸗ säurefr. Pr. Chin. St.⸗Anl. 96 500 25 £ 97,90 bz Neu. Berl. Omnib innl. Hyp.⸗Anl. 4050 405 [99,50 bz Nienburg Eis Vrz ie. 5000-100 Kr. —,— Nürnb. Brauerei o. do. Oesterr.⸗Ung. Bk.

PESSGUcScURUrEFISEISNWSI 10— t0,— —½

eESSOUoSe-S

60,—10—

10—,0— 222222ͤ=ö9050=ög=FögZS”gönöggg SB882=g

sSIISeeE“

80S—10,— 1I 80.—

ISSSgeES⸗U

‧‿ι

S SSS[S0S

10⸗810,—

[S0 üüeEPEEEEnEgRNRRN

ESSIAEUSSr 88— SSS ’=S=F'gSgSSE=Z 113123

9 * 2 - 28 „. 2 2 * 2. 2. —bbOPbobeheene—

112S

—¼

D ;— ½ 12=0“;

odo 1 —S82

5000-100 Kr.] —,— Oberschles. Brau. 5000/100fl. P. —,— Oppeln. Brauerei

SeEssegeeeeesekeeSSbioe

99S”eA 800-1—

11u]]

80—

q