1896 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Seeifenpulver.

Berlin, zufolge Anmeldung vom 10. 10. 96 am

Nr. 20 304. E. 974. Klasse 26e. EDME

lingetragen für die Firma The English Diastasic Malt Extract Company Li- mited, Mistley, Harwich Road, Grafsch. Essex, England; Vertr.: F. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom

17. 10. 96 am 7. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Malz⸗ Extrakt⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Malz⸗Extrakt.

Nr. 20 305. F. 1627. Klasse 26 a.

1.“

Eingetragen für Jacob Franck, Düsselvorfe zufolge Anmeldung vom 17. 8. 96 am 7. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Landesprodukten und Viktualien. Waarenverzeichniß: Kartoffeln

Nr. 20 307. K. 2002. Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Aug. Kramer & Co. Nachf., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 9. 7. 96 am 7. 11.96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen. Waarenverzeichniß: „Advocat* (Ei⸗Kognak).

zeichniß: Wein⸗Etiquetten und Plakate.

Nr. 20 310. J. 524.

Eingetragen für die Firma Jaeger & Kießlich, BerlinSO., Schlesischestr. 18, zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 7. 96 am 7. 11. 96.

Geschäftsbetrieb:

Chemische Fabrik. Schuh⸗ und Stiefel⸗ lacke und Lederkonser⸗

vierungsfabrikate.

1Nr. 20 318. D. 999.

Nr. 20 312. B. 3042.

Klasse 26 b.

Eingetragen * für die

—nön 2— 6—6ö—öö—— —ghneeeeeneöeöeneeeeee

Firma Van den Bergh’s

Margarine ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kleve, Rheinl., zufolge Anmeldung vom

18. 9. 96 am 7. 11. 96.

Geschäftsbetrieb: abri⸗ kation und Vertrieb von Margarine. Waarenver⸗

gesstzllch

zeichniß: Margarine⸗ fabrikate. Der Anmeldung

ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. 8 8

Eingetragen für die Firma R. Barnick, Berlin SW., Hollmannstr. 18, zufolge An⸗ meldung vom 7. 10. 96 am 7. 11.96. Geschäftsbetrieb: Plakate⸗ und Etiquetten⸗ Fabrikation. Waarenver⸗ Spirituosen⸗ und

1¹“

Nr. 20 308. W. 1095. Klasse 34.

Alleinige Fabrikanten

DAMPFSEIFENFABRIK

oar. 120,Q

Nr. 20 315. B. 3073.

Wolekor 4. Buhlor. Nouwioed.

8 Een E el 2 2

ehe ehne . 106, Aar. 2 .8. ... 829,2,1011- 81,-1enn „e vrri 12, 2 .1,2 .F 9

. . . Nanaeine tetes lehamut zütaacha veneu. ....

irersal-Wasch-Erfract.

Aus garantirt reiner Kernseife amn bechaten fettgehalt

1enhuanf besies and bllenes enirerntes Wascdasnel

Einzetragen für die Firma J. Welcker & Buhler, Neuwied, zufolge Anmeldung vom 4.6. 96 am 7. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:

Eingetragen für die Firma Selle & Kary,

7. 11.96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von chemisch technischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Putz⸗ und Leder⸗Konservierungsmittel, Lederlacke, Lederfette, Lederschmieren, Lederwichse, Lederglafuren, Lederschwärzen, Ledertinkturen und Lederpolituren, die zum Glasieren, Putzen, Schwärzen, e und Konservieren von Schuhen und Stie feln eenen.

Rr. 20 311. Klasse 38. . TRANCERSS

KaASEgRLsEHE Hanb. IABACKMAHNUEANKTUR ARasgn

-.

K. 2223.

Eingetragen für die Kaiserliche Tabackmann⸗ faktur, Straßburg, zufolge Anmeldung vom 25. 9. 96 am 7. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback⸗, Zigarren⸗, Zigarillos⸗ und Ziga⸗ retten⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Lahr, zufol 96. Geschäftsbetrieb:

Eingetragen für die Firma

Berlin SW., Hollmannstr. 18, zufolge Anmeldung 96 am 7. 11. 96. Geschäftsbetrieb:

vom 26. 9.

Etiquetten⸗ und Plakate⸗

nett, Labrikation. verzeichniß: Etiquetten für Spirituosen und Weine.

R. Barnick,

Waaren⸗

Nr. 20 317. V. 609.

Klasse 26c.

8 ;,

Chicoröe

Continentale kondee 1900 12 nkEonltEs.

npo-oe,1orueg8

La h F., Bade.

LAHR.

Eingetragen für die Firma Daniel Voelcker, ge Anmeldung vom 17. 10. 96 am 7. 11. abrikation von Kaffee⸗Sur⸗ rogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surrogate.

aniel Woelcker

Nr. 20 320. H. 669.

Eingetragen für die Firma C. Bachem & Cie., Hochheim a. Main, zufolge Anmeldung vom 19. 11.94 am 7. 11. 96. Geschäaäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von moussierenden Weinen. 88

verzeichniß: Mous

sierende Weine.

1 .

Klasse 16 b.

aaren⸗

Nr. 20 316. Z. 320.

Eingetragen für die Firma J. H. Zacharias, Hamburg,

olländischer Brook 14, zu⸗ blce Anmeldung vom 19.9. 96 am 7. 11. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Kon⸗ serven und Delikatessen en gros. Waarenverzeichniß: Gemüse⸗ und Fruchtkonserven aller Art.

ISen

Eingetragen für die Deutsche Wein⸗ Export⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eltville a. Rh., zufolge Anmeldung vom 21. 7. 96 am 7. 11. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Wein. Waarenverzeich⸗

niß: Wein.

Klaste 16 b.

Nr. 20 319. B. 3130

Eingetragen für die Firma L. G. Bülow & Mosengel, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 96/ 1. 6. 80 am 7. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Konserven und Heüiigtessen Waarenverzeichniß: Ochsen⸗ zungen, Hummer und

Fische.

21. K.

Nr. 20 3

2 ber vorm. Weheibel.

Eingetragen für die Kieler Actien⸗Branerei⸗ Gesellschaft vormals Scheibel, Kiel, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 96 am 7.11. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 20 322. P. 568.

Eingetragen für F. Pelzer, Koblenz, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 96 am 7. 11. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Delikatessengeschäft, sowie 1 mit Wein und Spirituosen.

aarenverzeichniß: Weine, Liqueure, Suppen⸗ und Puddingpulver, Kon⸗ serven, Thee und Kaffee, Fleisch⸗ und Fischwaaren.

aur FrnnAà

Klasse 26 a.

Rr. 20 323. J. 587.

Eingetragen für Gustav Jente, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 7. 10. 96 am 7. 11.96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Umdruck⸗Präparaten für Lithographen. Waarenverzeichniß: Umdruck⸗Präparate für Lithographen.

Nr. 20 324. D. 1057.

Eingetragen für die Deutsche Benedictine⸗ Liqneurfabrik Friedrich & Comp., Walden⸗ burg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 2. 9. 96 am 7. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Liqueuren, Essenzen und Spirituosen aller Art. Waarenverzeichniß: Liqueure und Spirituosen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 20 326. W.

Eingetragen für die Firma Winterhuder Bierbranerei, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 96 am 7. 11. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Prffegrnc und ertrieb von Bier. Waarenver⸗

zeichniß: Bier.

Klasse 16 a.

7 1.—.

8 für des Fima Albert Nägele &

udwig i zufolge Anmeld ing v.

getragen:

16. 7. 96 am 7. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Waarenverzeichniß: Seifen, Wasch⸗ pulver, Parfümerien.

Nr. 20 327. A. 1116.

Eingetragen für

die Actiengesell⸗

schaft Zündhüt⸗

chen⸗ und Pa⸗ tronenfabrik

vormals

Sellier & Bellot,

Schönebeck, zu⸗

folge Anmeldung

vom 7. 8. 96 am

7. 11. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb:

Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik. Waarenverzeichh

niß: Zündhütchen, Metall. und Papppatronen, über⸗

haupt Munitionen aller Art.

Löschungen. Am 17. 11. 96 die unter Nr. 10 199, 11 544, 11 545 u. 11 557 der W1“ für die Firma J. F. Menzer in Neckargemünd eingetragenen

Waarenzeichen.

Umschreibung. Nr. 16 652. Kl. 16 c. Das Zeichen ist über⸗ gegangen auf Richard Avenarius, Weingroß⸗

händler, Gaualgesheim a. Rh. Berlin, den 24. November 1896. Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

Berkanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Marklissa. Bekanntmachung. [50461] Mit Ausnahme des Zeichenregisters werden die Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister im Jahre 1897 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und den Marklissaer An⸗ zeiger erfolgen, dagegen werden die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften außer im Reichs.An⸗ zeiger nur im Marklissaer Anzeiger veröffentlicht werden. 1“ Marklissa, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Altena, Westr. Handelsregister [50373] des Königlichen vSs zu Alteua i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die Firma Fr. Herm. Opderbeck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Hermann Opderbeck zu Altena am 14. November 1896 eingetragen.

Apolda. Bekanntmachung. [50372] Zufolge Beschlusses von heute sind im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden:

a. Folio 662 Band II die Firma Gebrüder

Klasse 56.

[50293]

Köhler in Apolda.

b. Folio 827 Band III die Firma Wilhelm

Holze daselbst.

Apolda, den 19. November 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Belgard, Pers. Bekanntmachung. [50374] In unser Firmenrezister ist zufolge Verfügung vom 13. November 1896 am 16. November 1896

Nr. 415. Emil Batt, Inhaber Kaufmann Emil

Batt zu Belgard a. Pers., Niederlassungsort Bel⸗

gard a. Pers. eingetragen.

Belgard a. Pers., den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Berleburg. Handelsregister 150375] des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1894 unter der Firma Geschw. Klöckner zu Erndtebrück errichtete offene Handelsgesellschaft zu Erndtebrück am 21. November 1896 Sce.leene und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Fräulein Wilhelmine Klöckner zu Erndtebrück, 2) der Restaurateur August Klöckner zu Erndtebrück. Berlin. Handelsregister [50624] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. November 1896 ist am 20. November 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 763, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Velours Fabrik Friedländer & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Ditee Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Adolf Friedrich Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 886 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 886 die Firma: Berliner Velours Fabrik Friedländer & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Adolf Friedrich Schmidt zu Berlin eingetragen worden. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 417, woselbst die Kommanditgesellschaft: Cohn & Sohn

die Firma:

8

ein⸗

mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassun Berlin eingetragen steht,

b Berlin.

der eine Kommanditist mit seiner ganzen, der andere Kommanditist mit einem Theile seiner Vermögens⸗ einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Kaufleute Salomon Jacob Gumprich zu Hamburg und Salomon Isaac Warburg zu Charlottenburg am 8. März 1895 als persönlich haftende Handels⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 323, wo⸗ selbst die Firma: J. A. Stargardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Buchhändler Wolfgang Mecklenburg zu Berlin ist in das Handelegeschäft des Buch⸗ händlers Eugen Mecklenburg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 622 des Gesell schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 622 die Handelsgesellschaft: J. A. Stargardt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 887 die Firma: Gustav Zimermann vormals Gustav Stolpmaun und als deren Inhaber der Schlächtermeister Gustav Zimermann zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Handelsregister [50625]

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. November 1896 ist

am 21. November 1896 in unser Gesellschaftsregister

5 Nr. 8896, woselbst die Aktiengesellschaft in rma:

Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗

Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Max Gaede ist gestorben.

Dem Kaufmann Richard Emmrich zu Friedenau und dem Kaufmann August Michaelis zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kolle ktivprokura ertheilt, daß Jeder von ihnen ermächtigt ist, in dem Falle, daß der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, und in jedem Falle, der Vorstand mag aus einem oder mehr Mitgliedern bestehen, in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. 8 Dies ist unter Nr. 11 803 bezw. Nr. 11 804 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bernkastel. [50462]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 17 hierselbst bestehenden Firma „Nic. Lucas“ ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf Wittwe Nicolaus Lucas, Catharina Walburga, geb. Liell, zu Bernkastel übergegangen ist.

Demnächst ist unter Nr. 145 des Firmenregisters die Firma „Nic. Lucas“ zu Bernkastel und als deren Inhaberin Wittwe Nicolaus Lucas, Catharina Walburga, geb. Liell, zu Bernkastel eingetragen worden.

Bernkastel, den 19. November 1895. 1

Königliches Amtsgericht. II. 8 Bochum. Handelsregister [50376] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, be⸗ treffend die Märkische⸗Vereins⸗Druckerei zu Bochum, am 21. November 1896 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1896 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder, die ausgeschieden, der Kaufmann Wilhelm Löchtermann, der Rendant Josef Heymans, der Rechtsanwalt Heinrich Schunck und der Re⸗ dakteur Dr. Nicolaus Thoemes, sämmtlich zu Bochum, zu Mitgliedern des Vorstandes gewäͤhlt. Bochum. Handelsregister [50377]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserm Gesellschaftsregaister ist bei Nr. 164, betreffend die Firma Wesemann & Ring zu Bochum, am 16. November 1896 vermerkt:

Die Firma hat am 1. Juni 1896 in Hagen eine Zweigniederlassung errichtet, deren Vertretung in v“ Weise erfolgt, wie bei der Hauptnieder⸗ assung. 8

Bonn. Bekanntmachung. 150378]

Zufolge Verfügung vom 19. November 1896 ist in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 576 die Handelsfirma „Christian Unkel“, Taback⸗ und Zigarrenhandlung, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Christian Unkel Rosalie, geb. Conrads, in Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Braunschweig. 8 Bei der im Handelsregister Band III Seite 233 verzeichneten Firma: Hermann Brocke . ist heute vermerkt, daß durch das am 17. d. M. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns dugo Deecke hieselbst, die unter obiger Firma bisher estandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter Fortführung der obigen Firma von dem Kaufmann Otto Kunze hieselbst auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. Braunschweig, den 17. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

remen. [50379] In das Handelsregister ist eingetragen:

den 20. November 1896: Bremen-Besigheimer Oelfabriken,

Bremen: Die Gen.⸗Vers. vom 24. Oktober

1896 hat ein geändertes Statut beschlossen.

Unter den Aenderungen sind hervorzuheben:

Nach § 9 besteht der Vorstand nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Nach § 10 müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen, um für sie verbindlich zu sein, von 2 Vorstandsmitglie⸗ dern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths 2 Pro⸗ kuristen die gemeinsame Vertretung und Unter⸗ schrift in Angelegenheiten der Gesellschaft über⸗ tragen werden.

Union, Allgemeine vVersicherungs- Actien-Gesellschart zu Berlin: Auf Antrag der Gesellschaft ist die Firma derselben im bremischen Handelsregister gelöscht.

J. Junker & Sohn, Bremen: Der Mit⸗ inhaber Jacob Junker ist am 1. Juli 1896 verstorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Dorothee Sophie, geb. Engel⸗ hard genannt Kuhlmann, Mitinhaberin der un⸗ verändert gebliebenen Firma. Sie zeichnet diese nicht.

Heinr. Lammerich, C. F. W. Tegeler Nachf., Bremen: Inhaber Heinrich Lammerich.

C. F. W. Tegeler, Bremen: Am 1. Oktober 1896 ist die Firma erloschen.

Wilhelm Wolff & Co., Bremen: Die Mit⸗ inhaberin Anna Wolff ist seit ihrer am 29. Ok⸗ tober 1890 erfolgten Verheirathung mit Felix öeedh mit Genehmigung ihres Ehemanns Mitinhaberin der Firma gewesen. Am 17. No⸗ vember 1896 ist das Geschäft von Felix Ham⸗ burger durch Vertrag erworben; er führt es für seine 8 unter unveränderter Firma fort. Die an Wilhelm Wolff Ehefrau, Sophie, geb. Löwenstein, ertheilte Prokura ist am 17. No⸗ vember 1896 erloschen und am nämlichen Tage an Felix Hamburger Ehefrau, Anna, geb. Wolff, Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 20. November 1896. C. H. Thulesius, Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 150380] 8 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:

Heine & Eißfeldt, Bremerhaven.

Die Firma ist am 12. November 1896 erloschen.

Bremerhaven, den 20. November 1896.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Breslau. Bekanutmachung. 17950381]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 953, woselbst die offene Handelsgesellschaft Erich & Carl Schneider mit dem Site zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:

Der Gesellschafter Erich Schneider ist durch Tod ausgeschieden und seine Wittwe Mathilde Schneider, geb. Roether, in Liegnitz an seiner Stelle in die Gesellschaft eingetreten.

Breslau, den 16. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [50383] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8058 das Er⸗ löschen der Firma Theodor Kornicker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [50382] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1667 das Erlöschen der dem Carl Machutscheck von dem Stein⸗ setzmeister Ernst Machutscheck hier für die Nr. 7592 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Machutscheck hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [50384]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8367 das Erlöschen der Firma C. R. Geisler hier heute eingetragen worden. 1u“

Breslau, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [50385]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2471, woselbst die Aktiengesellschaft Schlesische Buch⸗ druckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt vor⸗ mals S. Schottländer mit dem Sitze zu Bres⸗ lau vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1896 ist der § 5 der Statuten dahin ab⸗ geändert worden: 8

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1 000 000 (Eine Million Mark) festgesetzt und zerfällt in 1000 (Tausend) Aktien à 1000 (Tau⸗ send) Mark. 8

Breslau, den 20. November 1896. ““

Königliches Amtsgericht.

Bretten. Handelsregistereintrag. [50386] Nr. 15 898. Unter O.⸗Z. 153 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Robert von Welck“ in Gondelsheim. Inhaber der Firma ist Freiherr Robert von Welck in Gondelsheim. Kauf⸗ mann Felix Liebermann von Sonnenberg in Gondels⸗ heim ist als Prokurist bestellt. 8 Bretten, den 21. November 1896. Großh. Amtsgericht. Zimmermann. 1 Bekanntmachung. [50387] Unter Nr. 26 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute folgende Eintragung erfolgt: Der Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Körner in Bütow hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Kratz, aus Kosemühl, durch Vertrag vom

14. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1““

Bütow, den 19. November 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Camburg. [50388] In das Handelsregister ist auf Anmeldung vom Heutigen die Firma Max Stürze in Camburg (Saale) mit dem Kaufmann Mayx Stürzeghier als Inhaber unter Nr. 98 eingetragen worden. K Camburg, den 16. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. 8 Krause.

Danzig. Bekanutmachung. 150389] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 637 Kolonne 4 E, betreffend die hier domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „H. Merten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Albert Nitsche ist vom 6. Oktober 1896 ab als Geschäftsführer ausgeschieden und Kauf⸗ mann Alexander Schmidt an seine Stelle als Ge⸗ schäftsführer von dem gedachten Tage an auf nicht bestimmte Zeit bestellt und eingetreten. Danzig, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Delmenhorst. [50391]

In das Handelsregister ist zu Nr. 166 Firma

J. F. Ziegeler in Delmenhorst eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1896, November 12. 8 Amtsgericht. I.

Delmenhorst. [50390] In das Handelsregister ist unter Nr. 291 ein⸗ getragen: 8. 6“ . Firma: E. Scharf. Sitz: Deichhorst. 8 Alleiniger Inhaber Bäcker und Kaufmann Ernst Christel Wilhelm Scharf zu Deichhorst. Delmenhorst, 1896, November 12. ö1“ Amtsgericht. enge.

Delmenhorst. [50392] In das Handelsregister ist zu Nr. 167 Firma P. F. W. Martens in Ganderkesee eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1896, November 14. Großherzogliches Amtsgericht. II. 8 (Unterschrift.) 8

Dessau. [50393] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1145 unseres Handelsregisters ist zufolge Anzeige vom 17. November 1896 die Firma Julius Michaelis in Dessau und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Julius Michaelis in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 20. November 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dortmund. [50394]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 553, die Firma Dortmunder Feldschlößchen Bömcke & Hueck zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist am 1. Oktober 1896 der Brauereibesitzer Otto Schlieper zu Dortmund als offener Gesellschafter eingetreten. 3

Dortmund, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [50395] Die dem Kaufmann Otto Schlieper zu Dortmund für die Firma Dortmunder Feldschlößchen Bömcke & Hueck zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 572 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. 11“ Dortmund, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [50396] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1740 die Firma Franz Merkert und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Merkert zu Dortmund heute ein⸗ getragen. 8 Dortmund, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [50399] Zu der unter Nr. 1777 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Siebel“ mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute vermerkt: Der Sitz der Hauptniederlassung ist am 31. März 1896 nach Rath verlegt worden. In Düsseldorf bleibt eine Zweigniederlassung bestehen. Düsseldorf, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [50400] Unter Nr. 3682 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Hieron. A. Leven“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Agent Hieronymus Abraham Leven hierselbst. Düsseldorf, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 150398] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 226, den Actien⸗Verein Hochfelder Walzwerk zu Duis⸗ burg betreffend, am 17. November 1896 eingetragen:

„Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1895 ist eine Statutenänderung dahin beschlossen, daß § 9 der Statuten in Zukunft lauten soll:

Nichtanwesende Aktionäre können sich durch sroß⸗ jährige männliche Personen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Die Vollmachte bleiben

in der Verwahrung der Gesellschaft.“

Duisburg. Handelsregister [50397] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1182 die Fins „M. Baehr zu Dnisburg“ und als deren nhaber der Kaufmann Moritz Baehr zu Duisburg am 19. November 1896 eingetragen.

Eberswalde. [50401]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 das Handelsgeschäft in Firma „F. T. Strohschein“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren In⸗ haberin die verehelichte Dachdeckermeister Stroh⸗ schein, Therese, geb. Brauer, daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 3. und 4. November 1896 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.“

Eberswalde. Bekanntmachung. [50402]

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 45 als Prokurist der unter Nr. 299 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „F. T. Strohschein“ der Dach⸗

Eberswalde, den 4. November 1896. 8

deckermeister Friedrich Strobschein zu Eberswalde

tragen worden. Eberswalde, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [50405] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 545 eingetragenen Firma C. Hebecker vor⸗ mals Th. Seehaußen vermerkt worden, . das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Mylius und Paul Mylius zu Eisleben übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma C. Hebecker Nachfolger fortsetzen. Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 150 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Hebecker Nachfolger mit dem Sitze in Eisleben und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Mylius in Eisleben, 2) der Kaufmann Mylius daselbst, und daß die Gesellschaft am 1. November 1896 be⸗ gonnen hat. Eisleben, 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [50403] In unser Füeenee ist heute bei Nr. 4251 woselbst die Firma Lonis Grand mit dem Haupt⸗ sitze zu Elberfeld und mehreren Zweignieder⸗ lassungen vermerkt steht, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. ist auf den Kaufmann Moritz Loewenthal daselbst übergegangen und daher hier gelöscht. Elberfeld, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc. Elberfeld. Bekanntmachung. [50404] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3624, woselbst die Firma Gebr. Lowien mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Elmshorn. Bekanntmachnng. [49494]

a. In unser Gesellschaftsregister ist am 9. No⸗ vember 1896 bei Nr. 28 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Blaubach & Schlapkohl

zu Elmshorn und

b. in unser Firmenregister am 9. November 1896 unter Nr. 118 die Firma: Richard Schlapkohl

worden. Elmshorn, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. In unserem Prokurenregister ist heute unte Nr. 306 die der verehelichten Kaufmann Richter,

Richter hier und unter Nr. 307 die dem Kauf

mann hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eschwege. Hesrceee henec. gic unserem Handelsregister ist heute zu Nr. irma: Chr. Heinemann Söhne zu Eschwege eingetragen worden: Die Firma ist auf Ansuchen der beiden Inhaber wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht, laut Antrag vom 17. November 1896. Eschwege, am 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Handelsregister

Essen, Ruhr. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

der Firma: „Essener Dampf⸗Ziegelei Küllenberg et Co* zu Essen am 13. November 1896 Nachstehende eingetragen worden:

Nr. 2 und 3e. durch den Tod. 1) Mathilde Rudolf Haas zu Gemünd,

3) dessen Rechtsnachfolger

die Kinder b. Ernestine 8 d. Werner enverg, e. Gertrud 8 4) Kaufmann Walter Küllenberg zu Solingen 5) Hulda Küllenberg, Ehefrau Metzger Gustav Starck zu Düsseldorf, 6) Fuhrunternehmer Hugo olingen, 7) Handlungslehrling Max Küllenberg zu Düssel⸗

orf, 8) Martha Küllenberg zu Gemünd. Die Gesellschafter sind nunmehr 1) Kaufmann Heinrich Francke zu Essen,

schafter Eheleute Oscar schwister Küllenberg: a. Arthur, Kaufmann, e“ b. Wilhelm, Kaufmann, 8 c. Victoria, Ehefrau Kaufmann Hermann Thiel, d. Albert 0. Bertha Küllenberg, f. Maria 8 sämmtlich zu Essen. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem zu 1 genannten Kaufmann Heinrich Francke zu Essen zu.

Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1321 die

Firma Kaufhaus E. Juckenack zu Essen und als

deren Inhaber der Kaufmann Emil Juckenack zu Essen am 14. November 1896 eingetragen.

zu Elmshorn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Wilhelm Schlapkohl ebenda eingetragen

Emma, geb. Joedicke, hier für die Firma G. F. mann Curt Hausmann hier für die Firma F. Haus⸗

zufolge Verfügung vom 3. November 1896 einge⸗

[50073]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 315 bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter

Folgende Gesellschafter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwar durch Uebereinkunft und zu 8

Küllenberg, Ehefrau Kaufmann 2) Kaufmann Richard Küllenberg zu Solingen, a. Wittwe Richard Küllenberg zu Solingen,

Küllenberg zu

2) Kaufmann Otto Küllenberg zu Solingen

(Dorp), 3) die Rechtsnachfolger der früheren Gesell⸗ Küllenberg, Ge-

[50075]

8