1896 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Ruhr. Handelsregister [50074] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 353 eingetragenen Aktiengesellschaft „Er⸗ holung“ zu Essen ist am 16. November 1896 ver⸗ merkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Rentner Oertgen der Rentner Franz Arens zu Essen zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Essen, Ruhr. Handelsregister [50076] des Königlichen / Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1322 die ar Carl Risch zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Risch zu Essen am 17. November 1896 eingetragen.

Eutin. 1““ In das Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist zu Nr. 57: Firma „J. C. Wentorf eingetragen: Ser lgoist Firalchger 19 utin, „November 19. Großherzogliches A tsgericht. Abtheilung I.

Hencken.

utin. [50079] 8 das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Iern ist zu Nr. 151, Firma „Wilh. Sonder“, eingetragen:

Rr. 2 Die Firma ist erloschen. Gntin, 1896, November 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hencken.

Frankfurt, iüt eHaget 8 68871] In das Handelsregister eingetragen worden: 13 798. Handflae Rapp & CoL. Der Kauf⸗

mann Wilhelm Meides ist als Gesellschafter aus

der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, das ndelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen

Hendelasene dem dahier wohnhaften Chemiker

Gustav Rapp, unter Beibehaltung der Firma als

Einzelkaufmann weitergeführt. Letzterer hat seiner

Ehefrau Elisabeth Rapp, geb. Vogt, Prokura

ertheilt.

13 799. Joseph & Leopold Weil. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Joseph Weil und Leopold Weil, beide dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 10. November 1896 begonnen hat.

13 800. Schaeffner & Taggesell. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Oberursel verlegt.

13 801. Franz Bolongaro. Der Kaufmann Camilo Bolongaro, hierselbst wohnhaft, ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Das⸗ selbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Carl Mathaeus Maria Bolongaro, hierselbst wohnhaft, unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 15. Oktober 1896 begonnen worden ist, weiter ge⸗ führt.

13 802. Jacob Isaak Weiller Söhne. Der

Gesellschafter David August Weiller ist durch seinen

am 2. Oktober d. J. erfolgten Tod aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden und dessen Sohn Ernst Jacob

Weiller am 15. Oktober d. J. in die Gesellschaft

eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von diesem

und den verbliebenen Gesellschaftern Jacob Alphons

Weiller und Jacob Hermann Weiller, alle hierselbst

wohnbhaft, in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.

13 803. Veit Wohlfarth. Die hiesigen Kauf⸗ leute Seligmann Wohlfarth und Josef Wohlfarth sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten. Dasselbe wird von 8n und dem bis⸗ erigen alleinigen Inhaber, dem testges Kaufmann Beit Wohlfarth, in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Juli 1896 be⸗ gonnen worden ist, weitergeführt. Die Prokura des Seligmann Wohlfarth ist erloschen.

13 804. Chemisch Elektrische Fabrik Pro⸗ metheus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1896 ist das Stammkapital von 150 000 auf 165 000 erhöht worden.

13 805. Aschenbach & Heupel. Unter dieser enn haben die 89n wohnhaften Kaufleute

mil Ludwig Aschenbach und Thomas Heupel eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier er⸗ richtet, welche am 28. August 1896 begonnen hat.

13 806. Ferdinand Frohmann. Dem bisherigen Kollektivprokuristen Adolf Fürth ist Einzelprokura ertheilt, die Kollektivprokura des Jaques Oppenheimer ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

raustadt. Bekanntmachung. [50408]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 96 Firma

Marcus Bry“ Spalte 6 am 18. November d. J.

olgendes vermerkt worden:

Der Sitz der Firma ist nach Fraustadt verlegt.

Sodann ist nach Löschung dieser Firma die Firma Marens Bry mit dem Sitze in E.r und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Bry zu Fraustadt und mit der Zweigniederlassung zu Lissa 1. P. unter Nr. 179 neu eingetragen worden. Fraustadt, den 18. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Neum. 50080]

Im Firmenregister ist heste unter Nr. 159 die

irma: Adolf Wilde (Inhaber Kaufmann Michael

braham Wilde zu Friedeberg, Neum.) gelöscht worden.

Friedeberg, Neum., den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. Oppeln. 150081]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗

etragene Firma ist in A. Zierz, Fabrikbesitzer Lamödorj Maschinenfabrik und Dampfsäge⸗ werke, Filialen Floste und Schelitz verändert. (Vergl. Nr. 49 des Firmenregisters.) Gleichzeitig ist unter Nr. 49 des Firmenregisters die Firma A. Zierz Fabrikbesitzer A“ Maschinen⸗ fabrik und Dampfsägewerke, Filialen Floste und Schelitz, und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Alois Zierz in Lamsdorf heut eingetragen worden.

Friedland O.⸗S., den 16. November 1896. KRgänigliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 8 Bekanntmachuug. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21, woselbst die Schultheiß Branerei, Actiengesell⸗ schaft Berlin mit Zweigniederlassung in Anger⸗

Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Der Braumeister und Betriebs⸗Direktor Christian Hauser zu Berlin ist als Direktor in den Vorstand eingetreten.

Der Kaufmann Ludwig Boehme in Berlin ist zum stellvertretenden Direktor ernannt und als solcher Mitglied des Vorstandes geworden.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 7 die dem Kaufmann Ludwig Böhme zu Berlin von der oben genannten Gesellschaft ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 9 desselben Registers eine neue Prokura für den Kaufmann Wilhelm Galster in Berlin mit der Maßgabe, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor zu zeichnen, eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1896 am 19. November 1896.

Fürstenwalde, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

50410]

Geestemünde. Bekanntmachung. and II.

In das hiesige Handelsregister ist heute

Blatt 542 eingetragen die Firma:

Heine & Eißfeldt

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als

deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilhelm Hell⸗

muth Carl Eißfeldt zu Geestemünde, und in Spalte

Bemerkungen:

Das Geschäft wurde früher in Bremerhaven

betrieben.

Geestemünde, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([50082] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma „Chr. Münstermann Buch⸗ druckerei und Verlag der Gelsenkirchener Zeitung“ zu Gelseukirchen am 16. November 1896 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann August Strunk zu Gelsenkirchen ist am 16. November 1896 als Gesellschafter unter Fortführung der bisherigen Firma in das Handels⸗ geschäft eingetreten, daher hier gelöscht; vergl. Nr. 152 des Gesellschaftsregisters. Unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Rovember 1896 unter der Firma Chr. Münster⸗ mann, Buchdruckerei und Verlag der Gelsen⸗ kirchener Zeitung errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Gelsenkirchen am 16. November 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Buchdruckereibesitzer Walter Münster⸗ mann, 2) der Kaufmann August Strunk, beide zu Gelsenkirchen. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter; vergl. Nr. 285 des Firmenregisters.

Gera, Reuss. L. 150086] Auf Fol. 784 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Lonis Geithe in Gera (Obst⸗, Fisch⸗ und Delikatessengeschäft) und als deren In⸗ haber Franz Louis Geithe in Gera eingetragen worden. Gera, den 20. November 1896. 8 3 Fürstliches Amtsgericht. 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Reuss J. L. 50085 Auf Fol. 785 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Alwin Dörre jr. in Gera (Wollwaaren⸗Verkauf⸗ und Versandgeschäft) und als deren Inhaber Friedrich Hermann Alwin Dörre in Gera eingetragen worden. Gera, den 20. November 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. Gera, Reuss J. L. 50083] Auf Fol. 786 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Nudolf Erdmann in Gera (Garderobegeschäft) und als deren Inhaber Rein⸗ hard Rudolf Erdmann in Gera eingetragen worden. Gera, den 20. November 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Reuss j. L. qEqqV Auf Fol. 787 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Baldnin Kamprad in Gera (Obst⸗, Südfrucht⸗ u. Fischhandlung) und als deren Inhaber Hermann Balduin Kamprad in Gera ein⸗ getragen worden. Gera, den 20. November 1896. Fürstliches Amtsgerichht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gleiwitz. Bekauntmachung. ê In unser Firmenregister ist unter Nr. 968 die Firma H. Pogrzeba mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pogrzeba in Gleiwitz heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. Ggela In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Krochmal Dr. von Hulewicz & Comp.“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge Austritts des Gesell⸗

schafters Leon von Hulewicz erloschen ist. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 454 die Firma „Krochmal, Dr von Hulewicz und Comp.“ mit dem Sitze in Gorzykowo und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Dr. Eduard von Hulewicz in Gorzykowo eingetragen worden. Gnesen, den 16. Rovember 1896. Königliches Amtsgericht.

Goch. 50087]

münde und Fürstenwalde, eingetragen steht, zufolge

mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Schreinermeister Mathias Johann Küsters zu Goch eingetragen worden. Goch, den 19. November 189bb.

Königliches Amtsgericht.

dersleben. Bekanntmachung. 412] In das hiesige Ftsenecreser ist am heutigen Tage sub Nr. 244 eingetragen die Firma Fabrik für Reklamebuchstaben „Kosmos“ Fred. Wartho, und als deren Inhaber Frederik Johann Wartho aus Hadersleben. Hadersleben, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom.

Hagen, Westf. Handelsregister [50088]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 13. November 1896.

Bei Nr. 420 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma Gebr. Schmidt zu Hagen eingetragen

steht:

Die Gesellschafter Wilhelm und Julius Schmidt sind gestorben; an ihre Stelle sind als Gesell⸗ schafterinnen eingetreten die mit ihren Kindern in fortgesetzter westfälicher Gütergemeinschaft lebende Wittwe Kaufmann Wilhelm Schmidt, Amalie, geb. Breidenbach, zu Hagen und Wittwe Kaufmann Julius Schmidt, Wilhelmine, geb. Berker, zu Schwelm. Die Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft steht ausschließlich dem Gesellschafter Carl Schmidt zu.

Hameln. [50413] Im Handelsregister ist auf Blatt 384 eingetragen, daß die Firma Georg Scheller vorm. W. Wessel & Co in Hameln als solche erloschen ist und unter der Firma Th. Schmeltzer vorm. W. Wessel & Comp. mit dem Niederlassungsorte Hameln und dem Hauptmann Theodor Schmeltzer aus Jülich in Hameln als Firmeninhaber fortgesetzt wird und daß dem Kaufmann Diedrich Kleine in Hameln Prokura ertheilt ist. Die neue Firma ist auf Blatt 477 des eingetragen.

Hameln, den 17. November 1896.

Kgvnigliches Amtsgericht. III.

Hechingen. [49665] „In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 92 eingetragen, daß die Firma „Nicolaus Manrer“ zu Schlatt infolge Ablebens des Inhabers er⸗ loschen ist.

Hechingen, den 17. November 1896.

I“ Königliches Amtsgericht. Heidelberg. [50414] Nr. 55 456. Zu O.⸗Z. 513 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen Firma „P. J. A. Leist“”“ in Neckargemünd —:

Der Inhaber Friedrich Emil Leist ist verheirathet mit Philippine Karoline, geb. Schmitt, von Neckar⸗ gemünd. Nach § 1 des Ehevertrags vom 1. Juli 1896 wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. ““

Heidelberg, 18. November 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herford. Bekanntmachung. [50415]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 733 die Firma „Herforder Speditions⸗Möbeltransport⸗ und Verladegeschäft Gustav Aug. Bulla“ und als deren Inhaber der Spediteur Gustav August Bulla zu Herford am 20. November 1896 getragen. 1

Herford, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hess. OIldendorf. [50416]

In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 73. unter Nr. 65 eingetragen die Firma Chas. Müller & Co mit dem Niederlassungsorte Hessisch Oldendorf und als Inhaber:

1) Lederfabrikant Charles Johann James George Müller aus Hameln,

2) Lederfabrikant Karl Friedrich Ferdinand Reine⸗ king in Hess. Oldendorf,

3) Lederfabrikant Theodor Erdmann Siegfried Reineking in Hess. Oldendorf,

4) Lederfabrikant Karl Henry Müller aus Hameln.

Hess. Oldendorf, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Handelsregister [50417] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene Firma Otto Hoffmeister in Hilchenbach (Firmen⸗ inhaber der Apotheker Otto Hoffmeister zu Hilchen⸗ bach) ist gelöscht am 19. November 1896.

Hildesheim. Bekanntmachung. 50418] Auf Blatt 729 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. W. Sentpaul zu Hildesheim eingetragen: „Dem Fabrikanten Wilhelm Sentpaul zu Hildes⸗ heim ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [49848] In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 73. Spalte 2. Kaufmann Inowrazlaw. Spalte 3. Mareus Barnas. Spalte 4. Inowrazlaw. Spalte 5. Die Firma ist Nr. 609 des Firmenregisters. Spalte 6. Eva Barnas. 8 Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1896 am 16. November 1896. (Akten über das Prokurenregister Bd. VI S. 165.) Inowrazlaw, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [50419] Der Kaufmann Max Schweiger hierselbst hat unter der Firma Max Schweiger am hiesigen

Marcus Barnas zu

eingetragen unter

Nr. 3669 unseres Firmenregisters am 17. November 1896 eingetragen. 1

Königsberg i. Pr., den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kreuznach. Bekanntmachung. [50420]

In das des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

Die unter Nr. 366 des Firmenregisters eingetragene

irma W. Heinr. Schneider mit dem Sitze zu

reuzunach ist auf den Kaufmann Carl Labroisse übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Nr. 514 des Firmen⸗ registers.

Kreuzuach, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lahr. Handelsregister. 180420]

Nr. 21 674. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 165/202 wurde eingetragen:

Firma C. F. Maurer, offene Handelsgesellschaft in Lahr. Die Gesellschaft hat den Zusatz an⸗ genommen „Lahrer Roßhaarspinnerei“, sodaß die Firma nun lautet: „C. F. Maurer, Lahrer Roßhaarspinnerei“.

Lahr, 11. November 1896.

Großh. Amtsgericht. 6 IWmWGel

Langensa Bekanntmachung. (50423] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 19, wo die Firma Aug: Jaeger in Großengottern ein⸗ getragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 11. am 14. November 1896 Folgendes eingetragen worden:

„Die Firma Aug: Jaeger ist erloschen’. Langensalza, den 14. November 1896.

Langensalza. Bekanntmachung. ([50424] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 196, wo die Firma Karl Trantmann zu e eingetragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 12. am 14. November 1896 Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 „Die Firma Karl Trautmann ist erloschen.“ Laugensalza, den 14. November 189b6. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. [50422] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 233, wo die Firma F. L. Koeber in Großengottern eingetragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 11. am 14. November 1896 Folgendes ein⸗

„Die Firma F. L. Koeber ist erloschen.“ Langensalza, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht

8 ““ 8 ““

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 190, wo die Firma C. B. Hartmann in Langensalza eingetragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 13. am 16. November 1896 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Langensalza, den 16. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [50425] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 223, wo die Firma 8. E. Poppe jun. in Laugensalza eingetragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 14. am 16. November 1896 Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma H. E. Poppe Jun. ist erloschen. Langensalza, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 247, wo⸗ die Firma Jul: Erdmann in Langensalza ein⸗ getragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 19. am 19. November 1896 eingetragen worden:

„Die Firma Jul: Erdmann ist erloschen.“

Langensalza, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

8*

Lennep. 859880 Durch Gesellschaftsvertrag vom 11. November 189. ist mit dem Sitze zu Bergerhof bei Radevormwald⸗ Remscheid eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Fahrradwerke Bismark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtet und am 19. No⸗ vember 1896 unter Nr. 187 des Handelsregisters

eingetragen worden. . 888

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fahrrädern und allen damit zusammenhängenden Artikeln, sowie der Erwerb und die Verwerthung dahin gehöriger Patente, Erfin⸗ dungen und dergleichen. .

S28 Stammkapital beträgt dreihunderttausend ark.

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch die Geschäftsführer vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hermann Gottlieb Frowein zu Köln und der Kauf⸗ mann Karl Richard Halbach zu Bergerhof bei Radevormwald. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma der Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er der geschriebenen oder durch einen Stempel aufgedruckten Firma seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt. b

Die in dem Gesetz vom 20. April 1892 ver geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolger durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bie 31. Dezember jeden Kalenderjahres. 1

Die Einsicht in die Liste der Gesellschafter ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lennep, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 162 die Firma Gocher Möbelfabrik M. Joh. Küsters

Orte ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist unter

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 855 Wilhelmstraße Nr. 32.

Königliches Amtsgericht.

getragen worden: .

Langensalza. Bekauntmachung. 8e-

Die Firma C. B. Hartmann ist erloschen.

No. 229.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Ueth e1 Blatt unter dem Titel

zum Deutschen Reichs⸗

Berlin, Dienstag, den 24. November

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör

1896.

sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 2705)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reiche kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Rei

und Königlich Preußischen Staats⸗

Infertionspreis für den Raum

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 88 für das 9 Deutsche Einzelne Nummern Poften 88 ₰. ner Druckzeile 30 ₰.

Fandels⸗Register.

Lübbenau. . [50582] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 78. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Friedrich Wilbelm Perschk zu Vetschau.

3) Ort der Niederlassung: Vetschau.

4) Bezeichnung der Firma: F. W. Perschk.

Lübbenau, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Magsdeburg. Handelsregister. [50431]

1) Die zu Magdeburg unter der Firma „Beißer & Fliege“ bestehende Handelsgesellschaft hat eine Zweignieverlassung unter derselben Firma zu Stollberg i. Sachsen errichtet. Eingetragen bei Nr. 1881 des Gesellschaftsregisters.

2) Der Landwirth Hermann Lücke in Hohenwars⸗ leben ist seit dem 1. April 1896 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Wiers⸗ dorff & Co⸗ zu Dahlenwarsleben eingetreten; derselbe ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Eingetragen bei Nr. 1309 des Gesellschaftsregisters.

3) Der Kaufmann Richard Gehse hierselbst ist als der Inhaber der Firma „G. Gehse“ Herren⸗ Garderobe⸗Geschäft hier unter Nr. 2976 des Firmenregisters eingetragen.

4) Die Prokura des Kaufmanns Carl Klinke für die Firma „Otto F. Schuseil“ hier unter Nr. 1298 des Prokurenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Harburg. [50432] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 279 ein⸗ getragen worden: Geo. Lau zu Marburg. nhaber der Firma ist Buchhändler Christian Theodor Georg Lau zu Marburg, laut Anmeldung vom 20. November 1896 einge⸗ tragen am 21. November 1896. Marburg, den 21. November 1896. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Mettmann. [50103] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 verzeichneten Aktiengesellschaft Rheinisch Westfälische Kalkwerke zu Dornap in Spalte 4 eingetragen worden: urch Beschluß des Aufsichtsrathes ist Herr Ge⸗ ichts.lea⸗ a. D. Rich. Kühnemann zu Dornap zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1896 hat der Gesellschaftsvertrag fol⸗ gende Aenderungen erfahren:

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und die weiteren Zeitungen, welche der Aufsichtsrath bestimmt; jedoch ist die Be⸗ kanntmachung gültig, wenn sie bloß durch den Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger bewirkt ist.

Der Vorstand wird nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrathes durch 2 bis 4 Mitglieder gebildet.

Der Aufsichtsrath besteht nur aus 7 bis 12 Mit⸗ gliedern.

Die Verpflichtung zur Einberufung einer Sitzung st auf einen diesbezüglichen Antrag von 4 Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrathes vorhanden.

Der Aufsichtsrath ist nur beschlußfähig, wenn bens 5 Mitglieder anwesend sind, bezw. mit⸗

irken.

Der Genehmigung der Generalversammlung ist vorbehalten der An⸗ und Verkauf der Immobilien, die Errichtung von Neuanlagen, sofern der Werth der Immobilien resp. Neuanlagen im einzelnen mehr als 300 000 beträgt.

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Rein⸗ gewinne werden 6 % dem Aufsichtsrath für die ihm zustehende Tantiome und 4 % dem Vorstande und anderen Angestellten der Gesellschaft zugewiesen.

Mettmann, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 8 [50437]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 116 „Neußer gemeinnütziger Banverein Aktiengefellschaft“ eingetragen worden, daß an

telle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Julius Thomas zu Neuß der Fabrikdirektor Theodor 5 zu Neuß als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt worden ist.

Reuß, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [50436]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 137, „Neußer Volksbadeanstalt Aktien⸗ gesellschaft“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Julius Thomas zu Neuß der Fabrikdirektor Theodor Bäßler zu Neuß als Mitglied des Vorstandes ge⸗ wählt worden ist.

Reuß, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschles. [50438] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Firma: „F. Vornstein“, Zweignieder⸗ lassung in Neustadt O.⸗S. mit Hauptgeschäft in latz, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß ie Gesellschafter sind:

und daß die Gesellschaft am 17. Oktober 1896 be⸗ gonnen hat. Im Firmenregister ist bei Nr. 470 die Aenderung der Firma in eine Handelsgesellschaft ver⸗ merkt worden. Neustadt O. S., den 17. November 1896. önigliches Amtsgericht.

NIcolai. Bekanntmachnung. 50439]

In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 82 die Firma:

S. Courant eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Nicolai, den 16. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. 50440] In unserem Firmenregister ist heate unter Nr. 119 die Firma: H. Guttmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Hei mann zu Nicolai eingetragen worden.

Nicolai, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. Handelsregister. [50463]

In unserm Firmenregister ist unter laufender Nr. 44 zufolge Verfügung vom 14. November 1896 an demselben Tage die Firma Max Koch mit dem Sitze in Rudezanny und als deren Inhaber der Kaufmann Max Koch aus Rudezanny eingetragen. Derselbe hat für seine Ehe mit Betty, geb. Haack, durch Vertrag vom 8. Februar 1892 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies letztere ist zufolge Verfügung vom 17. No⸗ vember 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Nikolaiken, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. [50443] Bei Ziffer 33 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft Friedrich & Hunds⸗ dörfer mit dem Ort der Niederlassung in Las⸗ dehnen und als Gesellschafter die Kaufleute August Friedrich und Max Hundsdörfer, beide in Lasdehnen, zufolge Verfügung vom 14. dieses Monats am sel⸗ bigen Tage eingetragen. u“ Pillkallen, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Pinne. [50441]

In unserem Prokurenregister ist am 15. November 1896 unter Nr. 3 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Sigismund Marcus für sein unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft „Eigis⸗ mund Marcus zu Pinne“

1) dem Kaufmann Martin Marcus und

2) dem Kaufmann Alfred Marcus,

beide aus Pinne, Prokura ertheilt hat. 8

Pinne, den 15. November 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Pinne. [50442] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 69.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Schrader aus Pinne.

Spalte 3. rt der Niederlassung: Pinne. Spalte 4. Bezeichnung der Firma! Max Schrader.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1896 am 19. Rovember 1896. (Akten über das Firmenregister Bd. II O. Nr. 69.) Pinne, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Posen. Bekanntmachung. [50444] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 625 eingetragenen Handelsgesellschaft „Hausa Packet, und Privat⸗Stadtbrief⸗ Beförderung, Jacoby et Meusel“ zu Posen Folgendes vermerkt worden:

Die gefenschaßt ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Meuse in Posen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Hansa Packet⸗ und Privat⸗Stadtbrief⸗Beför⸗ derung, Inhaber Franz Meusel“ fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2707 die Firma „Hansa Packet⸗ und Privat⸗ Stadtbrief⸗Beförderung, Inhaber Franz Meusel“ mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Meusel zu Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 20. November 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. [50445] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 485 eingetragene Firma: Inlius Greiffenhagen 8 heute gelöscht worden. Potsdam, den 20. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rees. Handelsregister [50446] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Die Kaufleute Jakob und Abraham Cohen zu

a. Fräulein Regina Bornstein in Glatz, b. Kaufmann Emanuel Bornstein daselbst,

Rees haben für ihre zu Rees bestehende, unter der

die Firma Gustav Danielezick mit dem Nieder⸗ lassungsort Wartenburg und als deren Inhaber

Nr. 12 des Gesellschaftsregisters mit der Firma H. Cohen eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Cohen zu Duisburg als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 19. November 1896 unter Nr. 24 des Prokurenregisiers vermerkt ist.

Röbel. [50447] „In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung vom 20. November 1896 heute sub Fol. 51. Nr. 81 eingetragen:

Kol. 3. K. Auer, Drogenhandlung.

Kol. 4. Roebel.

Kol. 5. Kaufmann Karl Auer zu Roebel.

Röbel, den 21. November 1896.

Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rüdesheim. [50449] In das hiesige Firmenregister ist heute bei laufen⸗ der Nr. 259 Firma Wilh. Schaefer in Rüdes⸗ heim in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Rüdesheim. [50448]

In das Firmenregister ist heute bei laufender Nr. 297 Firma Lonis Schleif in Rüdes⸗ heim eingetragen worden:

Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Kaufmanns Louis Schleif, Auguste, geb. Jung, in Rüdesheim.

Spalte 6: Bemerkungen: Der Kaufmann Louis Schleif ist am 17. November 1896 gestorben. Seine e führt das Geschäft unter der alten Firma ort.

Rüdesheim, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht. I. Schwerin, Warthe. [50450]

8 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 19. November 1896 sind an demselben Tage im diesseitigen Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. bei Nr. 64, Firma F. S. Wotschke, Schwerin a. W., in Spalte 6:

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schulz zu Schwerin a. W. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. M. Schulz vormals F. S. Wotschke fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 74 des Firmenregisters;

II. unter Nr. 74:

Ie Kaufmann Max Schulz.

rt der Niederlassung: Schwerin a. W.

Bezeichnung der Firma: A. M. Schulz vor⸗ mals F. S. Wotschke.

Schwerin a. W., den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanutmachung. 50451] „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma

—— —— Hall & Coe mit dem Sitze in Stallupönen eingetragen, welche am 1. November 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: ““ 8

1) der Werkführer 1 Hall,

2) der Kaufmann Wilhelm Martin,

3) der Kaufmann Adolph Grutschkun, sämmtlich in Stallupönen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schließung der übrigen Gesellschafter nur der Werk⸗

führer Fridolin Hall berechtigt. Stallupönen, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pom. Bekanntmachung. [50452]

Das Grundkapital der AktiengesellschaftSaatziger Kleinbahnen“ ist durch Ausgabe neuer Aktien im Gesammtbetrage von 532 000 ℳ, und zwar von 242 Stück Prioritäts⸗Stammaktien über je 1000 und 290 Stück Stammaktien über je 1000 erhöht und dieser Betrag voll eingezahlt.

Stargard, Pom., den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Staufen. Bekauntmachung. [50453]

I. Zum Firmenregister wurde eingetragen:

1) das Erlöschen der Firmen Carl Neumeyer in Heitersheim, Apotheke von Wilhelm Cne⸗ felius in Staufen, Johann Martin in Staufen, unterm 28. Oktober, 9. November und 19. No⸗ vember 1896.

2) die C. Neumeyer in Heitersheim. Inhaber Robert Anton Neumeyer, lediger Kaufmann daselbst, unterm 28. Oktober 1896;

Apotheke von Heinrich Paravicini in Staufen. Inhaber Heinrich Paravicini, lediger Apotheker daselbst, unterm 14. November 1896.

II. Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Gebrüder Ries in Staufen. Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Ries, verheirathet mit Rebekka Rosina Winter von Egringen, seit 1894 in gericht⸗ licher Vermögensabsonderung lebend, und Kaufmann Herrmann Ries, ledig, beide hier.

Jeder Gesellschafter ist zur berechtigt. Die Gesellschaft begann am 14. Septembe

Staufen, 19. November 1899.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Tauberbischofsheim. 150454]

Nr. 19 887. In das Gesellschaftsregister Band I. Seite 39 Nr. 39 wurde heute eingetragen:

Firma: Gebrüder Sichel in Grünsfeld. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind: Moritz Sichel jung, lediger Kauf⸗ mann, und Leopold Sichel juag, lediger Kaufmann, beide in Grünsfeld wohnhaft. Jeder der Gesell⸗ 68 ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Tauberbischofsheim, 10. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Torgau.

eingetragen worden:

Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Personen als Inhaber der dabei bezeichneten Firmen

[50455]

——

E

88 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers

V Ort der Bezeichnung der Niederlassung Firmen

367 Kaufmann Karl Lange in Torgau 368 Schneidermeister Paul Sitte in Torgau

Torgau, 17. November 1896.

C. Lange

Torgau Ernst Sitte

Torgau

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. Handelsregistereintrag. [50456]

Nr. 8976. In das diesseitige Firmenregister wurde

unterm Heutigen eingetragen:

Zu O.⸗Z. 10: Firma „Hugo Rehm in Wall⸗ Die Firma ist erloschen.

Unter O.⸗Z. 144 die Firma „Otto Neumaier

vorm. Hugo Rehm in Walldürn“. Inhaber

der Firma ist der ledige Kaufmann Otto Neu⸗

maier hier.

Walldürn, den 20. November 1896. Großh. Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. [50457] Im hiesigen Firmenregister, wo unter Nr. 131 die

3) als Inhaber dieser Firma Uhrmacher und Goldarbeiter Otto Spindler in Weimar eingetragen worden. 8

Weimar, den 20. November 1896.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Wipperfürth. 8 3 [50460] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Oelbermann & Hamm Folgendes vermerkt worden:

Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Julius Oelbermann zu Lennep ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. An dessen Stelle ist der Kaufmann Con⸗ stantin Hamm zu Wipperfürth eingetreten. Das Geschäft wird von diesem und dem verbleibenden

Firma „Ferd. Tshan“ eingetragen steht, ist heute vermerkt: 1“ „Die Firma ist erloschen.“ 8 Wandsbek, den 20. November 18b595. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

8

Wartenburg, Ostpr. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 44

der Drogist Gustav Danielczyck in Wartenburg ein⸗ getragen worden. Wartenburg, den 19. November 1896 8 Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 150583]

Beschlußgemäß ist im hiesigen Handelsregister

Band C. Fol. 185 Seite 381:

1) der Uhrmacher Herm. Roßberg in Weimar

als Inhaber der Firma „Louis Tappert Nachf.“

das. gelöscht, 2) die Aenderung dieser Firma in „Louis

Gesellschafter Kaufmann Robert Hamm zu Wipper⸗

Jfürth unter unveränderter Firma fortgeführt, und ist

jeder dieser beiden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt. Die dem Kaufmann Ludwig Wahl zu Wipperfürth ertheilte Prokura bleibt bestehen. .“ Wipperfürth, den 19. November 1896 1 Königliches Amtsgericht. I.

wissen. Bekanntmachung. [50464] Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 1 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „Firma Albrecht

Vorländer in Liqnidation zu Wissen“ ist er⸗ 8

loschen. Das Erlöschen der Lr. wird von Amts⸗ wegen in das Gesellschaftsregister eingetragen werden.

ie Inhaber der Firma bezw. die Rechtsnachfolger derselben werden desbalb aufgefordert, etwaige Wider⸗ sprüche gegen die Eintragung des Erlöschens bis 1. März 1897 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Wissen, 19. November 1896. Königliches Amtsgericht

pert Nachf. Otto Spindler“ vermerkt,

v“

r 1896.

—— 8

—.———

2₰