1896 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[50773] Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Schroeder, Kürschner, in Kaisers⸗ lautern, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Helfer zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1896. Ende der An⸗ meldefrist: 31. Dezember 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗

ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 18. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 8. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale II des K. Amtsgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 21. November 1896

Kgl. ö Koch, Kgl. Ober⸗ Sekretär.

[50768] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Materialwagren⸗ händlers Rudolf Grönke in Ponarth ist am 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 9. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 15. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit bis zum 20. Januar 1897. Sgi8 ggere i. Pr., den 20. November 189 Koönigliches Amtsgericht. VIIa.

[50752] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Peterßen & Müller in Lehe, Inhaber: Kaufleute Adolf Heinrich Wilhelm Peterßen und Karl Gustav Julius Müller daselbst ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiedler in Lehe ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 10. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe. Lehe, 21. November 1896.

Der Gerichtschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[50777] Konkursversfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Carl Eduard Theodor Schlegel in Limbach. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1896. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 26. Januar 1897. Erste Gläuigerversammlung am 22. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ben 5. Februar 1897, Vormittags 2 Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

[50775] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Portefeuillesfabrikanten Heinrich Heinrich zu Offenbach a. M. wird heute, am 23. November 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt zu Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ bis zum 19. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 19. De⸗ ember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner

rüfungstermin Samstag, den 2. Jannar 1897,

ormittags 9 Uhr.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

[50759] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kausmanns August Schäle zu Seelow ist heute, am 21. November 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Faf. Verwalter ist der Kaufmann W. Gödel zu

erlin, Kurfürstenstraße 108 a. Anmeldefrist bis num 29. Dezember 1896. Termin zur Beschluß⸗ seen über die Wahl eines anderen Verwalters am 18. Dezember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin ist am 13. Jannar 1897, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Anzeigetermin bis zum 29. Dezember 1896.

Seelow, den 21. November 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50757] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Schubert in Thiemendorf ist heute, am 21. No⸗ vember 1896, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Poerschke in Steinau qg. O. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. De⸗ zember 1896.

Steinan a. O., den 21. November 1896.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50758] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Giesmann zu Markt⸗Bohran ist heute, am 21. No⸗

vember 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ vperfahren eröffnet. Der Kaufmann Wiesner zu Strehlen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassan über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1Zen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein-

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1897 Anzeige zu machen. Beyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Strehlen.

[50756] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Pfau zu Swinemünde ist am 21. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berent zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 2. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1897. Prüfungstermin am 13. Januar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lindenstraße Nr. 14, I Treppe. G

Swinemünde, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50741] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Pelzer in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No⸗ vember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey. [50749] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Carl Nowak hier⸗ selbst wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hierdurch eingestellt.

Altona, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[50748] Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Carl Christian Peter Schwennesen in Altona, Schulterblatt 17, wird an Stelle des Rechtsanwalts Löwenthal der Rechts⸗ anwalt Stammer in Altona zum Verwalter ernannt. Altona, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[50786] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gerstel zu Berlin, Pflug⸗ straße Nr. 11, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. November 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [50785]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Albert Lucas hier, Manstein⸗ straße 5 (Zimmerplatz Yorkstraße 35), ist auf Grund der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger gemäß § 189 Konk.⸗Ord. eingestellt worden.

Berlin, den 23. November 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[50762] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Magdalena Wagner, geb. Wendt, zu Danzig, Breitgasse Nr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.

Danzig, den 19. November 1896.

Grzegorzewski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[50778] -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen von Philipp Scherer, Ackerer und Krämer in Sondernheim, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche mit Beschluß des Konkursgerichts vom 21. November 1896 zur S; über diesen Vergleichsvorschlag durch die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger Termin auf Dounerstag, den 17. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim bestimmt worden.

Glerichtsschreiberei dieses Gerichts.

8 Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[50245] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathau Adler in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 14. November 1896.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. VII.

8 Jusatz. Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei VII.

[50765] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Paul Ottow zu Grandenz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher hiermit aufgehoben. .“

Graudenz, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50751] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Militär⸗Invalide Carl Schling⸗ mann und Franziska, geb. von Hansen, zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mumpro.

50743

8888 Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Emil Hartmann in Königsee ist, nachdem der Beschluß vom 7. No⸗ vember 1896, betr. die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig geworden ist, durch Beschluß Fürstlichen Amtsgerichts Königsee vom 23. November 1896 aufgehoben worden.

Königsee, den 23. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Böttger.

[50772] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Ida Helene verehel. Deckert, Inhaberin eines Handels mit Schnitt⸗ und Wollwaaren in Leipzig⸗Volkmarsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [50770] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vern Handelsgesellschaft Nachtigall & Heinemann zu Magdeburg, Schwibbogen 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8.

[50868] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jean Graßmann zu Mainz

ergeht Beschluß.

Nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, wird auf Antrag des Verwalters auf Grund des § 190 Konk.⸗O. das Konkursverfahren hiermit eingestellt.

Mainz, den 14. November 1896.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Hohfeld. Für die Ausfertigung: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

8 11“ 8 9

[50779]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändlers Johann Friedrich Max Miersch in Meißen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.

Königliches Amtsgericht Meißen, am 23. No⸗ vember 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

[508s677 Koöonkursverfahren. 6 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ließ aus Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 5. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ timmt. 11“

Myslowitz, den 14. Novpember 1896.

Sommer, 11“X“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [50761] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Bernhard Schlochauer zu Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[507600) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kornblum in Neisse wird zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen hierdurch die Gläubigerversammlung auf den 5. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, in das Zimmer Nr. 9 des unterzeichneten Gerichts berufen.

Neisse, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

1

[507800) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Herren⸗

kleidermagazin⸗Inhabers Meier Wagner und

seiner Ehefrau Dora, geb. Zellerkraut, in

Nürnberg, Plobenhofftraße 7, Neuegasse 39, ist. dia

durch S gehoben. Nürnberg, 16. November 1896. 1 Königl. Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) (Unterschrift.)

vertheilung beendigt und daher auf⸗

[50244] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Karl Julius Glöckner in Olbernhan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ ung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Olbernhan, den 20. November 1896.

(L. S. Schmid

) t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

159767]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Pache aus Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗

biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt. Oppeln, den 20. November 1896. Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50753] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Victor Dymalski'sche Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnun zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußsafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 19. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Ostrowo, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht. [50763] Bekanntmachugngg.

In der Robert Joschko’schen Konkurssache von Ratibor wird zur Verhandlung über den vom Ge⸗ meinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich auf den 17. Dezember 1896, Vorm. 11 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden.

Ratibor, den 19. November 1896. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[50766] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steuer⸗Inspektors Hugo Frederking, früher in Witzenhausen, jetzt in Cassel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Witzenhausen, den 20. November 189636.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Grohne. ““

[50769] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Putzmacherin Fanny Schiller zu Klein⸗Zabrze wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vepgleichs und Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Zabrze, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[50798] Schlesisch⸗Sächsischer Verband.

Am 1. Dezember d. J. tritt zu dem Gütertarife für den oben bezeichneten Verband der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält neue Entfernungen und Frachtsätze für mehrere neu aufgenommene Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau und Posen sowie abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗

bezirks Breslau, ferner Aenderungen und Ergänzungen

der Ausnahmetarife, Aufhebung von Entfernungen und Frachtsätzen sowie sonstige Aenderungen, Er⸗ gänzungen und Berichtigungen. Die Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen ennersdorf und Willenberg treten erst mit dem

age der Betriebseröffnung dieser Stationen in Wirksamkeit.

Die auf Seite 16/17 des Nachtrags enthaltenen Entfernungen für den Verkehr mit den preußisch⸗ sächsischen Mitbewerbsstationen finden auch im Öst⸗

sdeutsch⸗Mitteldeutschen Verbande (Gruppen⸗Wechsel⸗ Ftarif I, II/V), soweit die Aufnahme oder die Aende⸗

rung in letzterem noch nicht erfolgt ist, Anwendung. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 19. November 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen. [50797]

et raaterhndsSess Ssr Berlin⸗Stettin⸗Sächsischer Verbandsgüterverkehr.

Nr. 9298 D I. Am 1. Dezember 1896 tritt der

Nachtrag I zum Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Güter⸗ tarif in Kraft.

Dieser Nachtrag enthält, außer verschiedenen Aenderungen und Berichtigungen, Bestimmungen und Frachtsätze für die in die Ausnahmetarife 9, E und E 1 für Eisen und Stahl u. s. w. einbezogene Station Golzern der Kgl. Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen. Die im Verkehr zwischen den Stationen Lößnitz und Loitzsch⸗Hohenleuben einerseits und Berlin, Stett. Bhf. andererseits, ferner zwischen Seifhennersdorf und Stargard i. Pom. und zwischen Cassebohm und Zeitz eintretenden Frachterhöhungen erlangen erst am 15. Januar 1897 Wirksamkeit.

Abdrücke des Nachtrags können durch die be⸗ theiligten Stationen bezogen werden.

Dresden, am 17. November 1896.

Küönigliche General. Direktion

der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [50799] 8 Betriebseröffnung der Bahnstrecke Lobenstein Lemnitzhammer.

Am 1. Dezember d. J. wird die 2,47 km lange

Theilftrecke Lobenstein—Lemnitzhammer der Neubau⸗ linie Triptis—Blankenstein dem öffentlichen Verkehre, jedoch zunächst nur für die Beförderung von Wagen⸗ ladungsgütern von und nach Lemnitzhammer, über⸗ eben werden. Die Annahme und Auslieferung von eichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Spreng⸗ stoffen bleibt ausgeschlossen. 1

Für die neue Theilstrecke haben Gültigkeit: Die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die Tarife für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.

Die Tarife werden besonders bekanntgegeben werden.

Erfurt, den 23. November 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 8

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin Löer Luchbrhcfreihe Nr. 32.

zum Deutsch No. 280.

Berliner Börse vom 25. November 1896. Amtlich festgestellte Kurse

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Gold⸗ Glb. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ ung. W = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,560 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wech Amsterdam, Rott. 100 fl. do. N16 Brüssel u. Antwp. 100 Frs. do. do. 100 Frs. Skandin. Plätze . 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. London 1 £

18I1 1 Milreis o. o. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York 100 †¼ do 100 £

Paris 100 88. do. 100 Frs. Budapest do. öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze

do. 12,u St. Petersburg. 1 0 8

169 805b; G 168,80 bz

o58 ”55

58 805=

SaSSSASgSgSgan

216,20 5b do. 213,25 b Warschau.. 216,30 bwz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk 8 9,74 bz Engl. Bankn. 1 20,36 bz Rand⸗Duk.[ 8 Bkn. 100 F. 80,85 bz

Sovergs. pSt. 20,36 G olländ. Noten. 168,50kl. f 20 Frs.⸗Stücke —,— talien. Noten 76,80 bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Fordig e Noten 112,05 G Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 170,00 bz Imper. pr. St. 16,67 G do. 1000 fl 170,00 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 217,15 bz do. neue —,— ult. Nov. 217,25 bz do. do. 500 g —,—

ult. Dez. —,—

Amerik. Noten

1000 u. 500 —,—

do. kleine 4,175 bz B Schweiz. Noten 80,60 bz do. Cp. z. N. J. 4,175 bz B Russ. Zollkupons 324,205b G Belg. Roten 80,55 G do. kleine 323,60 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 1 n. 6 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/5000 200⁄104,00 G do. do. 8 : versch. 5000 2001103,40 G do. do. 3 versch. 5000 —2 98,25 bb do. ult. Nov. 98,25 bz Preuß. Kons. Anl.)4 versch. 5000 1501103,90 G

Börsen⸗Beilage

eiger und Königlich preufisch

Berlin, Mittwoch, den 25. November Lshebebes Eüezehrea cct 2ee4 1.Mernachagassafan ehen

en Staats

8

„Anzeiger. 1896.

Preuß. Kons. Anl.)? do 3. 3

. do. do. do. do. ult. Nov.

do. St.⸗Schuldsch. AachenerSt.⸗A. 93 ¾ Alton. St. A. 87.89

do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. konv.?

Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1892 3 ½ Breslau St.⸗A. 802

do. do. 1891 Bromberger do. 95

Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. do. 1889 .

do. do. Krefelder do.

Dessauer do. 91 do. do. 18967 Dortmd. do. 93.952

Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890

do. do. 1894

Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

Essener do. IV. V.

Gr⸗Lichterf. Ldg. A.

Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. IV. S. lll do. St.⸗A. 1895 do. 1895 arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89

Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. Ostpreuß. Prv.⸗O. Se rov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. EEE1ö1“ do. St.⸗Anl. I. u. II.

Potsdam St⸗A. 92

Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do.

do. I. III. IFI. do. IX II u. III.

Rixdorf. Gem.⸗A.

2 S ioc

9

ᷣ8”9SSSCe Sn Soe

e

1SSSHgESDCee —. S8⸗

ʒnʒEHʒFwoeHo

ScSUSFESIESSSGSSYSSFSYSYWS

4 RostockerSt.⸗Anl. 3 ½

1.4. 1.4.

S

8

DS

D

0 t0, 0—e0/ 2=F22=SgE=ZgnS:

SSSS

0

228”g8

—₰¼

10,⸗—

DS

20,—10,—

111.“

2

0[103,75 bz G RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91

do. do. 1895 Stettin do. 1889

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. I Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

10 5000 15 10 5000 100[98,40 G

3000 75 [99,90 G 5000 500◻—, ch. 5000 5009 .,— 4.10 5000 500 4.10 2000 100 sch. 5000 500 105000 500 .5000 75 5000 100 5000 200 5000 200 10 1000 100 3000 200—,— 2000 100 5000— 1 .5000 200 5000 200 —, 5000 200 102 3000 500 5000 200 10000-200

100,70 bz G

100,20 bz B 1“ 8 Berliner

Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue do. Sfese ische o. 8* Pommersche . .. do. Landschaftl o. Landschaftl. do. PeeFeser.

do. do. Posensche Ser. =V

200 1000 206 3000 2 1000 200 1000 200 5000 100 5000 200 5000 200 2000 200 2000 200— 2000 500 2000 5 2000 5 2000 500—- 2000 200,— 2000 5007 -,JM— 5000 100]101,25 B 5000 100 —, 2000 200—,— 1000 200—- 2000 200,— 2000 100—,— 1000 300[101,10 G 3000 100 [99 60 G 5000 200 [101,30 G 5000 100[100,10 G 5000 100[94,40 G 5000 100 100,20 G 2000 200 5000 500— 1000 u. 500103,00 G 5000 200 102,00 G 5000 200 102,00 G 5000 5 8 1000 u. 500 ,— 3000 200 100,20 G

do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 ½ do do. 4

do. landsch. neue 3

do. do.

Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 do. dD. d. p.

Westfälische. do.

Wstpr. rittsch. I. IB ³ do. do. II. 3 do. neulndsch. I.⸗ do. rittschftl. I.]? do. do. I. do. neulndsch. II.?

☛8

SSS

ESEVEBYPBVVBVBBüSgVgV 8SS

8ö=S=F=FSg=

10—10,— ʒRtoSWCêʒrUênq *

SSSSESSSSSSSSS

neue 3 ½ tene

⁊⁊¼mñ DRQTQR

VI-X

FHb. .Idsch. Lt. A. . . Lt. A. e. 1G— CS 1I LöJ)

Lt. D. 2

2222222222222222222232222232222222ö

9 t

22222222S2SSInSnöSönnönönnneöene

Pfandbriefe.

3000 1501121,00 G

3000 300 114,80 G

3000 150 112,60 bz

3000 150 103,50 G

3000 150 101,00 bz

3900 150¹9 10000 -150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150% 3000 75 5000 100 3000 75 3000 75]% 3000 75 3000 75 †% 3000 75 3000 200 3000 200 5000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 [ 3000 150 3000 150+ß, 5000 100 99 3000 100—, 5000 100 93, 5000 100 99, 3000 100

5000 10093,40 G 5000 2

annoversche ...

bömnehege 1 essen⸗Nassau. d d

o·. . 1. Kur⸗ u. Neumärk. do. do

Lauenburger...

o. u. Westfäl.

ess do. ächsische... 8 H“ Schlsw.⸗Holstein. do. do.

sn S8e 0— 10—

80—

FES==SgVE 20—

0— ,

Rentenbriefe. 1.4.10][3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 [3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 [3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

103,70G 103,70 G

104,00 bz 100 40 bz 103,70 bz 103,70 bz 100,40 bz 103,90 B 100,40 bz 103,90 B 100,30 bz 103,70 bz 100 40 bz 103,70 bz 103,80 bz 100,40 bz 103,70 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 . do. 1890 do. 1992 8 do. 1893 . do. 1896 ... Grßhzgl. Hess. Ob.

do. St.⸗A. v. 93,94

Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. v. 9 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachrt,2 Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont.

Württmb. 81 83

⸗——

ISSn=gIS 108—

to Sic tcʒCqqo

ISöSSUöSöSSSSe

8S.,

8gSSgoe

dSrtwvÖSgSʒ

ĩbSSIISISS⸗n eMeU,iC, ½ —8EOOO—

802

versch. 2000 2 1.5.11 2000 2 versch. 2000 2 1.2.8 10000 -200 10 5000 200 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 10000 -200 2000 200⁄—-,— 5000 200,— 2000 —5 5000 500 [96,70 B 5000 500 100,30 G 100,50 G 5000 500 101,00 B 5000 200 3000 6009— 3000 1009—, 4.10 3000 100 101,50 G ersch. 5000 100 7 1500—-7 .5000 5

2000 75 3000 300

S

—, —OV OO— S= Sb0 0

]

5 8* DO =ESgBgg

—VYVg 0—-

SSEnnie g S=g

sch. 2000 200

5000 —5

102,80 G 103,50 B 102,80 G 103,00 G 96,25 G

1100,00 G 100,20 G 100,40 G

101,50 5; B 96,70B

104,50 bz G

7

2

101,75 G 96,80 B

Ansb.⸗Gunz.7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. Heeher Loose.

übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften

q

—8”S9e 10— g

12

8

120

151,80 b 107,90 b 139,50

131,10G 22,40 brb b 130,00 bz B

2

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001108,00 B

Ausländische Fonds. 81.28⸗Tm. Stücke

Argentinische 5 % Gold⸗A./— fr. 5 do. do. kleine .S. Pes. do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. u“ do. do. do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bosnische Landes⸗Anl.

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.

Buen. Aires 50 %i. K. 1. 7.91 do. do. de. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.

do. do. b9.. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 58 ationalbankPfdbr. I. 0

8 o. II Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do.

Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895

Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Donan Re Rir Lacs . yptische Anleihe gar.. 188 priv. Anl do. do.

do. do. pr. ult. Nov.

do. Dalra San.⸗Anl. Firnlän.Züb.⸗Ver⸗Anl.

o.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do. v. 1886

do. do. öue Fein er Loose.

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose

100 Pes. 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire

18

E“

2000 400 400 2000 400 400 4050 405 5000 500

———— bSShnSho

Soo?

022EISnSSSnnÖSAggSS

£ ,— 0 0 bo—-

1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

eeE;

e0,— Pbododd *

1000 500 1000 500 1000 20

—,—

0—60,— 10,—

1000 500 50 £ 4500 450.,

UAr EœUUA

üaerreüsüegeeeseeeö SüPEFEESPSPEESSSASASSöN

0—109,19,

2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £

ACSSSSA

20.— ———6—

2. . . 18 88BN8II1

——

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

SS Q82 808* 28805

4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl.

150 Lire

2—X”

öö 2—SÖg

80

ech. A. 81.84 5 . K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 4 % gb Gold⸗Rente 0

9 o. do. do. kleine do. Mon. A.i. K. 1.1.94

IIISI

SüSüS EE111

1000 u. 500 Pes.

10000 200 Kr.

1000 500

405 u. vielfache [93,20 bz kl.f.

1000 & = 20400 %ℳ —,—

2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

1000 u. 500 £

10 Th. = 30

800 u. 1600 Kr.

62,00 et. bz B 62,00 bz 52,40 bz 52,40 bz 52,20 bz 52,40 bz 53,20 bz 23,25 G 97,50 G 100,50 et. bz G 100,60 bz G 100,50 et. bz G 100,60 bz G 91,80 bz G 39,90 bz 39,90 bz 72,50 bz

72 50 bz 72,60 bz 73,25 bz 92,60 G 92,60 G

1075107,10bz

104,20 bz G

1

1

57,70 bz 98,00 bz 28,25 et. bz G

—.—

7

Grie

do.

8 o.

do. do

do. do. pr. ult. Nov.

do. do.

do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do do.

Luxemb. Staats⸗Anl Mailänder Loose ...

do. EETö1ö“ Merxikanische Anleihe .. do. do. do. kleine do. pr. ult. Nov.

do. do. do

do. do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.ü New⸗Yorker Gold⸗A Norwegische Hypk.⸗Obl.

5 Staats⸗Anleihe 88.

do. do. do.

o. do. pr. ult. 3 I“ 1.“

o. . do. pr. ult. Nov. .Silber⸗Rente ..

do. do. do.

. do. pr. ult. Nov. .Staatssch. (Lok

do.

Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58.

Men. A. m. l. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50%si. K. 15.12. 98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. (K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.

Ital. stfr. Hyp. O. i. . 1.4.55 88 stfr. 11“

0

EEEETELIII

2500 250 Lire —,—W— 5000 500 Lire G. [93,10 G

=— 80,—

0—

. EEÖZ

.. pr. ult. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

1000 100 Rbl. P.

l G O2 Od O⸗. AeSg

002 ,gO 558*SSgE

Püe SÖgS

* EEEeeS

ess egg

10000 200 Kr.

S

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.

8

29,20 bz G 29,40 bz G

bHao,75 b; G

12000 100 fl. —,—

100 fl.

500 Lire P. —,—

2 20000 10000 Fr. 89,80 bz * S 4000 100 Fr. [89,80 1bb 8S.

89,75 bz

20000 100 Fr. [89,60 bz krf.

500 Lire P. 87,10 G

1500 500 ℳ% —,— 1800, 900, 300 99,10 G 2250, 900, 450 [101,90 bz G

2000 67,75 bz G 400 67,75 bz G 1000 100 45 Lire 39,20 bz 10 Lire 13,20 b 1000 500 £ 94,50 100 £ 94,50 G

20 £ 96,75 b 94,20 b, 80 a,50 B

94,50 bz G 94,50 bz G 96,20 bz

94,20 à, 80 à, 50 bz G

200 20 £ 84,90 G 20 £ 85,00 bz

10 Fr. 19,50 bz

1000 u. 500 G. [108,75 G 4500 - 450 —-,—

20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

1000 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl. 100 fl.

200 Kr.

Liquid Pfandbr. 4 8. 88 80 aff

Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4

do. II.-VIII. Em. 4 88g. BWB fund. 5

von 18925 von 18935 von 1889%

70,90 G kl. f

von 1859/ 3

s. Anl. von 1880/4

do. 4 do. do. pr. ult. Nov.

nl. v. 1887/4

do. do. pr. ult. 3

5

5

do. Rente 1884

r. ult. Nov. nl. v. 1889

—. 1890 II. Em.

III. Em. 4 IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 r. ult. Nov.

do. c8 do. konf. Eis.⸗Anl. I. I.

ark. 4 4 ½

kleine fr.

mittel5 kleine

amort. 5 kleine 5 kleine 5

kleine 5

kleine 5

IV.

kleine

Z

10.—

1114.7.10

ber do.

—2

1 do.

do. pr. ult. Nov.

100 u. 50 fl.

20000 200 10000 200 Kr. 10000 200 Kr.

3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 2030

406 406

100 Thlr = 150 fl. S.

500 Lire G. 4000

400 4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 1000 L. G. 500 L. G.

5000 2500 Fr.

1000 Fr. 500 Fr.

5000 2500 Fr.

1000 Fr. 500 Fr.

5000 2500 Fr.

1000 Fr. 500 Fr.

1036 u. 518 £

148 111 £ 1000 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G.

404

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

Oest. 1860er Loose 4 1.5.11] 1000, 500, 100 fl. s149,40 bz B do. ds. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864 do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4

Pester dbr. 4 do. Vaterländ. Sp

Inische Pfandbr. I —V4 ½

149,25 bz 333,40 bz

99,25 bz G 99,50 bz G

67,00 G klͤf. 66,50 B 39,20 G 39,20 bz G 94,60 G 96,50 bz 90,10 G 88,20 bz G 102,25 bz 102,40 bz 102,80 bz 99,90 100,50 100,00 S 100,20 G 99,90 G 100,50 G 86,90 G 87,00 B 87,20 bz 86,80 bz B 87,00 B 87,30 bz 86,90 bz 86,90 bz 87,25 bz 87,00 bz G 87,00 bz G 87,75 G

145,10Oet. bz G 102,8à,9 bz G 1102,8à,9 bz G

bz G

8

2

2

N