154,70 G Caro Hegenscheidt Akt. 120,25, Oberschl. P. 3
154,00 bz G 131,40, Opp. Zement 146,75, Giesel Zem. 123,59. 8 “ Feamfta 11259 Schle. Zement 191,00, 21,0 .Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 158,00, 88 81,908 ” 8950 8 . 9,000 raukfurt a. M., 24. November. (W. T. B.) 107,50 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,36, Pariser 84 t 46,50 G 80,716, Wiener do. 169,85, 3 % Reichs⸗A. 98,10, 127,90 bz Unif. Egypter 104,40, Italiener 89,50, 3 % port. Anl. 139,50 bz G 26,00, 5 % amort. Rum. 100,00, 4 % russ. Konsols
219,00 bz G 1903,30, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 58,80, 112,75 bz G Mainzer 117,60. Mittelmeerb. 95,30. Darmstädter 123,10 G 154,60, Diskont⸗Komm. 206,10, Mitteld. Kredit
3,100 9 108, 75 G 111,90, Oest. Kreditakt. 309: ⅜, Oest.⸗Ung. Bank b 1b 126,50 b; G 798,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 15820. 8 127,75 G Westeregeln 170,00, Privatdiskont 4 ½ 1
245,25 G Frankfurt a. M., 24. November. (W. T. B.) 82,00 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 128,75 B aktien 308 ½, Gotthardbahn 164,90, Diskonto⸗Komm. 121,90 B 205,80, Laurahütte 158,40, Schweizer Nordostbahn 160,90 bz 129,90. Mexrikaner 92,15, Italiener 89,45, Türken⸗ 101,75 b3z G Loose 31,50.
201,75 bz G RRum. St. Anl. 96714 1.5.11 4050 — 405/86,90 bz Oranienb. Chem. 255,50 G do. do. 4 [1.5.11] 1000 Fr. [86,90 bz Ges do. St.⸗Pr. 207,50 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1258.11 404 991,25 bz 8 Paulshöhe Brau. 207,50 bz G Schweiz Eisb RA. 3 1.1.5.9 8080 — 808—,— 8 Peniger Maschin. 191,00 e bz B Stockholm. Pfdbr 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. —,— Pomm. Masch. F. 45,60 bz Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000— 100ft. —,— otsd. Strßb. kv. 142,25 G athen. Opt. F. S Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. ö“ 238/ Drtm.⸗Gr.⸗Ensch,3 1.1.7 5000 — 2007⁄,— ein Sergean. ““ lbst⸗Blankb. 953 1.1.7 1000 n.500100,000 “ 218,75 b; G Wismar⸗Karow 31 1.1.7 2000 — 2005—,— Sriec Zußästahg. — - b o. Nähfäden kv. 131,30 bz 1 1 Scher. Chem. Vz. 76 00 B Eisenbahn⸗Siamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Alktien. SchimischowEm.
116 75 G Dividende pro [1894 1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu S les. Gas A. G. 175,50 bz G Braunschw. Ldeisb 8 4 ½ 4 1.1 500 ℳ 117,00 bz G Sinner Brauerei 127,50 bz G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ, —,— Stobwasser Vz.A 271,25 bz G StrlsSpilk St⸗P. 150,25 bz G Bank⸗Aktien. SturmsFalzziegel 161,75 G 2 Dividende pro 1884 1895 Zf. Z.T. St. zu ℳℳ] Sudenbg. Masch. 163,80 G B.Rhl. u. Wst.n. 7]1200 [119 00 bz G Südd. Jmm. 40 % 191,80 bb6 Berg. Märk neue 11.9 143,80 G TCapetenf. Nordh.
— — d0 8e* — —
Wö
M8——
lker Gruben] 7 ½ sring Chm. F. 15 les. Bgb. Zink 12 do. do. St.⸗Pr. 12 do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ do. Kohlenwerke 0. do. Lein. Kramsta 5,3 EB 8 8ee 8 riftgieß. Hu S nigteies c 10 ulz⸗Knaudt 10 zeck, Mühlenbau 0 Stemens, Glash. 11 inn und Sohn 6 inn Renn uKo 0 aadtberg. Hütte Ftaßf. Chem. Fb. tett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr.
—8S=egEeE=SSEg ,9OS2Ig=gÖSgÖ SngbS 10,— [5SSe0.]
— 21SD d8AAU 202
,—
—
I]†000
80,—
S ——
11212
Insertiongpreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 8
1
—+₰ —
0 -0D8
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
8,— eroε—
eener. Nähm. tolberger Zink d St.⸗Pr.
74,20 bz 142,25 G
Berl. Hdlsgs. neue Deutsche Uebersee
146,80 bz 139,75 bz G
Tarnowitz St.⸗P. Thale Eish. Vrz.
25,90 bz 102,50 G
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SI;. and Kbniglich Urrußischen Ltaats⸗Anzeigers 1 — 1 Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
—=— —
88ꝙSS2 8—
5
18,00 bz Produkten⸗ und Waaren⸗Börse
[19,00 bz G 196,75 bz B feststellung von Getreide, Mehl, Hel, 15 2 “ 8 he 8 8 wamge
128,000 Berlin, 25. November. (Amtliche Preis⸗ 42,50 bz G Petroleum und Spiritus.)
19,25 bz G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 129,00 B Loko still. Termine wenig belebt und schwankend.
— &
ea Ung. Asphalt .. 131,10 G U. d. Linden Vrz. 8 Union, Bauges.
—
do. Terr.⸗G. Nordost
üringer Salin. do Nadt. u. Stahl ö
rechenbg Zu er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. rl Gum. B. Berl. Mörtelw Vr. Kölr Rloth.
er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Macch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. esesrlrlüt
2 bo0o bR. E=g
188,25 bz G Erfurt. Bk. 66; ¼ % 87,75 bz G sieaiöme⸗ Bk. 114“ 8. 142, Pfälzische Bank. 52,75 bz G 8 en. Sprit⸗Bk.
SSIS=IS09899—
[S
. . . . .* .
SSEEEeangSgSnne’gSggangegenngn
1 — 2,82 00IhS — —
.
— . —*
0% 300 [136,75 G Viktoria Fahrrad — 1000/400 113,10 G Vulkan Bgw. kv.
— SDSSoe
8 114,80 G reuß. Leihh. kv.
8 117,75 bz G G Ie o. Hyp.⸗Bk.
1000 [187,25 bz B 91fsI J
1000 13,00 bz; G Westfäl. Bk. neue
82--2ÖSbgSegegEgng=SöAnaanegnö’gösn
500 [102,50 G Weißbier Ger) 1000 [105,00 bz G do. (Bolle
b ferner: den Second⸗Lieutenants von Schierstaedt und von 7] 1500 [120,10 G E1“ Vrz.
— 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Fisag lcen 106 25 G Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 162 — dem Zweiten Pfarrer an der St. Martins⸗Kirche zu des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Arnim im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland 1000 125,25 G 3 belmz Vt.⸗A. 72,80 G 184 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 176 ℳ, per Cassel Georg Wissemann den Rothen Adler⸗Orden vierter erster Klasse: (1. Brandenburgisches) Nr. 3; 1200 249,00 b ꝙObligutionen industrieller Gesellschaften. ZeiceneeZfcga. 869 5828 dhlen ““ Klasse, 8 dem General⸗Major von Gottberg, Kommandeur der der vierten Klasse desselben Ordens: 1000 202,00 bz G [Sf. B.⸗T. [Stücke zu ℳ “ Fhe en 6 „ dem Musik⸗Direktor und Elementarlehrer an der höheren 20. Kavallerie⸗Brigade: e-Dirz S 1 161,00 bz C nhalterKohlenwerke 4 (1.1. 1000 [100,50 G Termine shwach behauptet. Gekündigt e deh recht Brede den Königlichen der zweiten Klasse mit dem Stern desselben Orbens⸗ den Feldwebeln Kunz, Pauly, Kulczinsky, Ganske, Kronen⸗Orden vierter sse, dem Obersten von, Sausin, à la suite des Kaiser Schmidt, Kannengießer, “ Krüger, Scar⸗ lett, Kothe, Rieser und Rister, sowie Fe8
1000 [154,50 G Bailig; Fabrit rz. 105 ĩ4.10 500 u. 200 106,20 Gk. f Kündigungspreis — ℳ Loko 120 — 136 ℳ na 1 6“ Berl. Zi or.F.tz. 10814 1.1.7 (1000 u.50075 —,— Qualität. Lieferungsqualität 129 ℳ, Kaldinach den emeritierten Lehrern Faulenbach zu Hagen i. W, 1 1 8 3 1890 8 00 8 Bochumer Bergwerk 1. 1000 97,80G 8 130 ab Bahn bez., per diesen Monat 129,75 — bisher zu Heesfeld im Kreise Altena, Heidler zu Franken⸗ Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, Allerhöchst dem Vize⸗Feldwebel und Regimentsschreiber Schneider 300 83,50G Sisch.hgeme 1r195 4. 109d,0o- 19295 ,G “ 1 “ ö “ 129 bez. stein i. Schl., bisher zu Herzogswalde im Kreise Franken⸗ beauftragt mit der Führung der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; sämmllich im Grenahiere giment Prinz Carl v 8 ist. & Roßm. rz. 105/4 ½ 1.4. 8 4 Divendende pros1894/1895 Gerste per 100 . Feine Waare beachtet. P. ö“ ge Br sshe H ; 8 E8e9. - 768 “ “ 1 1889 83 M. Feuerv 20o .1000 R1 430 330 9350 G Futtergerste, große ües kleine 116 — 135 ℳ. nach en, Ghen sel zu. rtee eegisraggabeiil., ” ha in des Kaiserlich Annen⸗Ordens Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; 6 4990„U 9 ers 9. .9. . ¹ U 208 82 . Kückv . .4 . 9 8 5 50 414. 8 er 36— acUch 8 nal . ℳ M G e . 1 — sj 8 s 2 1000 170,00 G 1 n 900 n 020B. AachRückvers. G.20 ⁄294009 80 85 15006 HQnal. Braugerste 136— 185 ℳ nach Qual. Oberamt Haigerloch den Adler der Inhaber des Königlichen hiin CC116““ beb Wedel im Kaiser Alerander . der fünften Klasse desselben Ordens: Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Garbe Grenadier Regiment Nr. 1 und g 8 dem Vize⸗Feldwebel und Stabshornisten Henneberg, er Meg “ den Vize⸗Feldwebeln Panke, Kirks, Rinke, Lehmann,
8ö Kattowitzer Bergbau 1000 u. 500/[97,70 G k.f Allianz 25 % von 1000 ℳ . 20 30 975 G Hafer per 1000 kg. Loko wenig verändert. Termine dem Fürstlich Hohenlohe'schen Lakaien Bartholomäus dem Major von Göͤrtz in demselben Regiment: Zurdr, vrüch ane hoeeee
Massener Brgb.rz. 104 1. 1000 [101,80 bz G Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 v. 500 Thlr. 125 120 1650 G ohne Geschäft. Gek. 250 t. Kündigungspr. 130,54 — 1090 190,00 bz Oderwerke Obl. rz. 105 103,25 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 7ht 170 105 2490 G 188 Ge9. ℳ u. Qual. Beefeganchaneliht 192 0- 1200 /200 165,75 bz Foitzik zu Slaventzitz im Kreise Kosel das Allgemeine Ehren⸗ 8 b zeichen, sowie deer dritten Klasse desselben Ordens: König, Kauerauf, dem Vize⸗Feldwebel und Regiments⸗Tambour Krause und
b OestAlp.Mont. rz. 100/4 † 1.1. 10100 -404 —,— Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Th 45 60 3880 G pommerscher mittel bis guter 133 — 140, feiner 141 88 6850G Fort Zemnchern 10 h — 98,50G eeE““ 186 3985 G — 146, schlesischer mittel bis guter 135 1142. e 1 8 1200 8. Lokalbahn⸗Obl. 98,500 olonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlhr 400 300 7900 G 143— 148, preußischer mittel bis guter 135 —142, dem Hotelbesitzer Mathias Ackermann zu Boppard im den Premier⸗Lieutenants von Sydow, Freiherr von 8 12,75 51G F1“” “ “ “ 1143 148, rufsischer mittel 132—136, feiner Kreise g 6 Goar, Besitzer Karl Hoffmann zu Bars⸗ der 1“ 8.s E 86 “ I., dem Sergeanten Janetzke, 828,,8: 8 8 ö 11““ 198 “ 1 diesen Monat 130,50 ℳ, per dehnen im Kreise Heydekrug, dem Unteroffizier Paul Kalisch von Seeckt und von Hahnke und sämmtlich im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von 121,50 ’89 Tedestrie⸗Wetlen. D.Rüch. Mitv G.25 /%1.3000ℳ 37380 ,37,21700G MNats ver 1000 kg. Loko schwach behauptet. Ter⸗ im Leih⸗Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. dem Zahlmeister Wendschuh, Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; 104,75 bz G (ividende ist event. für 1884 /:5 resp. für 1898 /90 angegeben.) Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 ꝙ— mine geschäftslos. Gek. 150 t. Kündigungspreis 95 ℳ 3 (1. Brandenburgisches) Nr. 8, dem früheren Gefreiten in sämmtlich im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ des Komm andeurkreuzes des Kaiserlich japanischen 11 e Karl 1“ giment Nr. 1; Vrvens per herk ehe 3 2 8 m nen⸗ . ; : ; d 3 3 vnher Rlerlacder Fddenehg d. Branzenbur schen des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dem Obersten Menges, Kommandeur des Infanterie⸗ 2. 8⸗ “ zweiter Klasse: HRegiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28; .“
ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 227,00 G Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. Stch zu ℳ Dtsch. Transp. V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ100 100 1700G Loko 98 108 ℳ nach Qualita 1 86 8 S — — Lransp. V. 26 †˖ /0 v. 2 1 7900 olo 3 G nalität, amerikan. 98— 1 Alfeld⸗Gronau. 600 [186,50 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 1% 1000 Rcrn. 225 225 [2920 G 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per De⸗ Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. b 8 8 em hr gr von “ 11 b des Offizierkreuzes desselben Ordens: 3 em Masor Hoyer von Rotenheim un dem Major Schalscha von Ehrenfeld im Braun⸗
.“ Schiffahrts⸗Aktien. AQAllg. Häuserb. kp.. 3 eae Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 7lr. 300 180 f —- zember —. Hamb.⸗Am. Pack. O0] 5 4 1.1] 1000 1134,00 bz Annener Gßft kb. 300 105,00 bz G Elberf. Feuervers. 20, % v. 1000 T0„ 1240 180 1860 G Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 175 ℳ do. ult. Nov. 134434,10 bz Ascan. Chem. kv. 600 [148,50 G Fertuna Ang.V.20 8d. 1000 Re 120 60 — nach Quglität, Viktoria⸗Erbsen 155 — 185 ℳ nach Ee 104,9 üla ervers. 20o,99.10 7 008 Rogg⸗ 28 .10 rut “ “ dem Hauptmann von Debschitz 1“ 8 Jdor he⸗ 7 Rheder ver Schiff 1000 1136,10bz G Bauges. Ostend. 8059 LeipzigFeuervers. 800% v. 1000 7 720 720 168506 Dezember 17,40 bez. B dem Königlich bayerischen Ministerial⸗Direktor Ritter Regiment Nr. 1; des Ritterkreuzes desselben Ordens: Veloce, Ital D 500 Le.106,50b Gklf Berl. Aquarium 990 — Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 Slr 25 21 [560 B Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat dem Stern, sowie 8 1 1 ö“ do. Rrna 500 Le. 113,60 b, G; do. Zementbaul MagdebtzRückvers⸗gef. l0ghe 45 50 1155 B 58,60 ℳ, per Dezember 88,50 98,60 ber, per Ja⸗ 8 dem zbanfich württembergischen Regierungs⸗Direktor den Second⸗Lieutenants von Lütcken, von Renthe des Offizierkreuzes des Kaiserlich e vnn. chen do. Zichorienf. 300 [231,00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,8 600 G nuar und Februar 1897 58,60 ℳ, per Mai 57,5 — von Schicker, stellvertretendem Bevollmächtigten zum gen. Fink, von Lettow⸗Vorbeck II, von Engel, von “ der G“ esas⸗ 1 em Oberst⸗Lieutenant von Wallenberg, Kommandeur Dtsch Grdir. Gotha Pr. Pfdbr. VI. 102,00 G. Birkenw. Baum. 600 [44,25 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000.2 75 167 105 1 8 8 . . 1 1 Siemens, Glash. 200,75bz. Braunschwpfrdb 500 —, Baent dhrre ez9/annehe 8 8 1908G matt. Ee Fen T S E 1 senemettch 85 . Mexroander Garde⸗Grenabdier⸗ rotfabrik .. —,— Preuß. Lebensvers. 20 % v. 500 hlx 42 45 [975 G Loko —, per diesen Monat und per Dezember 1 5 obi ie⸗Regi 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sjder am Bande des St. Annen⸗Ordens zu tragenden Goeleer g nghmgas 1““ NaGte 8 3 F 8 ö.,2 8 8 19 19001 2 .üa⸗ 38 3 8 8 1 . 2 ((Hematzetzeug — legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Nichtamtliche Kurse. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 v. 500 ℳn, 56,29 37,90 655G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. ertheilen, unb er 1 1““ selben Regiment; 8 dem Gefreiten Stüwe im 2. Garde⸗Regiment 2 8. entin. Pf 2 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens Fonds und Pfandbriefe. Feeläas aöe dh 780,00erbch Transatlant ül.20 % 1900ℳ, 75 45 910 diesen Monat —, pierter Klasse: eutsche Asphal 55,00 bz B Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 48 36 800 B Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe 100 1 — — 1 1 9. 1 2 Dtsch.⸗Oest. Bgw 129,00 G Union, Ha elvers. 20 %v. 500 Sttr 90 75 725 G H 109 % = 10 000 % nach Pucheabgahe per — J. 2. Garde⸗Regiments z. F., kommandiert zur Dienstleistung beim Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; 8— G Erbprinzen Reuß j. de Durchlaucht; der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Koönigreich Preußen. öö 13g1051o Wühelmn, Magdeb Alis 100c ℳ⸗ 33] 33 870G Sefündigt — 1. Kündiaungsgreis — ℳ Lors mü des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: ; 8 1 „ 8 . ze — Düsseld. Kammg. 132,75 G 41,9 bez., Mꝛn 18,22143 bee r Puni 43,5— . ender 8 Dieles g des Lan efe esüt 8.SeSe dem Obersten Liebert, Kommandeur des Grenadier⸗ dritneg ““ Inspektion (Aurich) des Konsistorialbezirks 2* - 1 1b im nterie⸗Regimen 1 inz C 2 h urich zu ern 3 Freft nn. Züris⸗ 185 ASglonds⸗ und Aktien⸗Börse. 21,75 — 19,75 bez. Feine Marken über Notiz, bezahlt. von d* Rheinisches) acem. im Infa g 8eg; Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) 3 Erlang Br Reiff. 134,00 B Berlin, 25. November. Die heutige Börse er⸗ feineo 888 1gonr. üs 1190651,c6 bese 8 5 lt dem Major Freiherrn Spiegel von und zu Peckels⸗ ors Ti 8 L“ den hier accreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ do. Cl auss. Terr. 1 14,00 G Gebiet wenig verändert ein und konnten sich mit un⸗ 8,90 ez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. heim im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109, den Majors Titze und Prehy 0 5 8 über . beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Gaggenau Vorzg. 74,00 B bedeutenden Schwankungen behanpten. dem Major Friedrichs im 2. Badischen Grenadier⸗ den Hauptleuten von Reden, Hofmann, Fleck, von höri ber daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ GelsenkGußstahl 104,90 b; G Die fremden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Berlin, 24. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ — 1 Bülow, von Drigalski, Morgen, von Hirsch, Haus⸗ Hofe gehörigen ode 8 g 8 wehrbezirks Mannheim: sämmtlich im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Prinzen und den e des ege . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, empfangen ven sind, inac k. vmefe 82 ₰ bes felben Ordens: dem Hauptmann Steinhausen, à la suite desselben ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Be⸗
7 1 1 2 1 1200/000 138,50G Ver. Werder Br. 1 1 1
l1SSSUùena-US
aê”"eqE”EEA”A”gnEggngE==E
—₰ Ů0OoOSSeSS0
— ⸗☛ S8 S
Waaaäqäc——-¶¶¶—¶—-...e.äʒäʒäʒä‚keee] üßüGEFEEEeEEEgggRRgA
EE 22Ö-ÖFSSZS”Z
—
S]† 5 1 19.—
90,—
2e
do 9o do OO do
— 20
Westeregeln Alk. WestfDrht⸗Ind.
do. Stahlwerke
do. Union St.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Ber w. Pr. Witt. Fußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Felstoffverain. —f 0
— — — O -82bOCS= -AeA 2
b0 SSCS 8S00
— 90—
—
l☛ n, —
EEUS nwnmcSto
—₰½
9—+₰ 807— 0 90 O00 0,— 2
0—
8EEg ——O— —V ——
[Sm. 8 SgEg=ZENEg
[SS“
— — — — — ö“ ——OA—O— — — — —
—
½́8AS8S9o SEN
— 00 OboS 800”S
10. —=B2Q————
— d ,
[SSbonSbbe
90 —
— —
OS-— e
— —
SO0oo. 2bo do —
1 8 [8 †.. Z.⸗Tm.] Stücke zu ℳ] Apolda St.⸗Anl. 3 ¼ 5000 — 100-,— Bonner do. 3 5000 — 500 96,90 G 8. 5000 — 100 101,00 B ottbuser StA.89 3 ½ 5000 — 100 —,— do. do. 96/3 5000 — 100/[96,25 G Duisburger do. 3 ½ 1000 —,— do. do. v. 96,3 1000 [10¹1,00G Glauchauer do. 94/,3 ½ 1000 u. 500⁄,— Güstrower do. 3 ½ 3000 — 1000,— bem. do. 3 2000 — 2007-,— andsb. do. 90 u. 96/3 ½ 2000 — 200 101,00 B M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 2000 — 200 ,— Mühlh., Nhr. do. 3 % 1000 — 200 100,20 G München 1886-88 3 ½ . 5000 — 200 100,10 b do. 90 u. 94,3 ½ 5000 — 200 100,50 Nürnb. St. A. I. 96/3 2000 — 200 102,00 G Offenburger do. 3 2000 — 200,— Fenbetn do. 2000 — 100 102,00 G eydt do. 91-92]² 1000 u. 500 102,00 B St. Johann do. 2000 — 200 97,20 G Schöneb. Gem. A. 5000 — 500 101,50 G e St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. Fr „St.⸗A. 96 III itteld. Bdkr. Pf Rudolst. Schldsch Danz. Hyp. Pfdbr. . g; Hyp PfIII Pomm. neulndsch. Sch Bdko sd. Sächs. r. Pfd. Schwzb⸗HpbrPf. . do. 1I Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Budap. Hptst Spk Chin. St.⸗Anl. 96 Feah Hyp.⸗Anl. ütl. Crd. V. Obl.
do. do. Oesterr.⸗Ung. Bk.
e. —
SelIl!
2=—==S82A DSS 8
58SEEEgS
11 2=Zö22g=? S S
˙
2SSE 10,—
112202ö3Z0SSSSOnSU Hœ
“
182
—,.—,
nfa, Dpfschiff. 1000 [103,00 bz G Bär& Stein Met. 1000 150,00 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Thlr., 45 45 [1185 G Oual., Futterwaare 114 — 127 ℳ nach Qual. g Tchf. 300 79,5 b G Basalt⸗Akt. Ges. 1000 104,90 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Thl. 75 30 1100 B „Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 88 brutto Schl. Dampf. Co. 1000 75,60 G Bedbrg. WlüInd. 1000 127,50 B Magdeb. Feuerv. 20 v- 1000 Twr 240 300 55,0G Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. von Herrmann, stellvertretendem Bevollmächtigten zum der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Plume im Infanterie⸗Regiment 1 1 86,75 G BendixHolzbearb 1000 [134,500 b. Hagelv. 33 ½ % v.500 Thlr. 8008 Zekündi ündigungspreis 58 1 königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit 8 inisches . Stett. Dmpf. Co. 750 [66,75 G d 1 3 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlrn. 100 75 600 B Gekündigt 100 Ztr. Kündigungspreis 58,50 ℳ Blundesrath, den Königlich z ss em Precnier⸗Lieutenant von Lettow⸗Vorhed 1. von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28; do. Wtz. Snk. Vz 300 [172,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 %v.500 hhn] 50 57,6 bez Inioli d Diezelsky I., von B ld Brandenstein 1 ichti eß 8 ö11““ 1 “ 1 8 niglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu iezelsky I, von Beerfelde, von Brandenstein I, Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Berthold Messing 1000 147,90 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Th. 120 120 2480G Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per e-. sse z von Kalm 1. und von Hocke, des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17; des Ritterkreuzes desselben Ordens: Carol. Brk. Offl. Preuß⸗Nat.⸗Vers. 250% v. 400 Th, 51 51 1025 G 21,5 ℳ Centr.⸗Baz. f. F. Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 — Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Kaiserlich russischen goldenen Verdienst⸗Medaille: der⸗ Fürftlich balaaziis M poTö † 2 8 8- 2 2 8 . dem Portepee⸗Fähnrich Grafen von Sponeck in dem Verdienst⸗Mevaille: — f. Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Th.r 90 60 1620 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ Contin.⸗Pferdeb. 3 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Nn 150 130 2925 bz 6 Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,2 bez., per sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Hauptmann von Hopffgarten, à la suite des dem Hauptmann von Drigalski im Grenadier⸗Regiment do. Steing. Hubbe 157,50 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl. 174 177 4360 G Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. do. Steinzeug.. 133,00 G Westdtsch.Vs. B. 20 % v. 1000 Tl.., 60 0 [950 G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major von Strantz, Kommandeur der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eilenbrg. Kattun 92,10 b; G 818 5 dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Föah ben Röder von 5. Kavallerie⸗Brigade, und den Pastor Daniel in Leer zum Superintendenten der 2 9 . 2, 936 8 1 G — 3, bez. 8 Elb. Leinen⸗Ind. 85,50 B — Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22,00 bez., Nr. 0 dem Major Hoffmann in demselben Regiment der ersten Stufe der dritten Klasse desselb agonschm. St. P 63,00 bz B öffnete und verlief im wesentlichen in ziemlich fester 1¼ ℳ hö 2 br. in dem Major von Pawelsz, aggregiert demselben Regiment, 1“ “ Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, we rankf. Brau. kv. 129,50 G Haltung. Die Kurse sesaen zumeist auf spekulativem 8 se.1 2er.8, 81e. rc br. oe. HOrdens. Zufolg 9 9 8 Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 und Freiherr von Eberstein schaftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und König⸗ dem Major z. D. von Martitz, Kommandeur des Land⸗ “ EECö6 Freiherr Eberstein slcgen Majeftäten und von Ihren Königlichen Hoheiten der
—,— Anregung in keiner Richtung dar. Hier entwickelte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 170,50 bz G sich das Geschäft sfür ruhig, nur einzelne Papiere Söchste edalaf⸗ 290,00 bz G gingen zeitweise lebhafter um. Der Börsenschluß Prlise 75,00 bz B blieb ziemlich fest. 2 211,50 G „Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig Per 100 kg für: ℳ ₰ 112,50 bz G für heimische solide Anlagen. Von Reichs⸗Anleihen Richtstroh 4 82 —,— unn⸗ Fenlols waren 4 prozentige geringfügig ab⸗ Heu . “ eschwächt. “ 55, F Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 — 55,00 bz G Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener S e 141,50 bz G schwach unggeische Goldrenten etwas nachgebend, Fyflebehnen, weiße.. . . 9 — —,— kexikaner fester. “ 11,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. Geld Frteffeln 1 I1“ 18 zu Prolongationszwecken wurde mit etwa 5 bis 5 ½ % von der Keule 1 b⸗ 75 G gegeben. 8 Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Schanceglisch . ng 8 v“ scwac vstegreichisch g italienische Kalbfleisch 1 nen wenig verändert, schweizer 8 E1ö111““ 45,00 bz G nländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet, F, I1“ 113,75 G e Mlasfa und Ostpreußische Südbahn Fieh⸗ S 8 320, 00ct. bG Bankaktien, auch in den spekulativen Devisen Aale 1“ 56,50 G wenig verändert und ruhig. “ 3,40 G Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig; Mon⸗ 124,50 bz G tanwerthe zum theil etwas abgeschwächt
1
— 0
Glückauf Bw V Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arpen Bwk. neue rz. W. St P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. owaldt's Werke aiser⸗Allee... Karlsr. Durl Pfb. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens.Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. Masch. Anh. Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. 87 sa 16 gö auh. säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Nienburg EisVrz 5000-100 Kr. Nürnb. Brauerei 5000-100 Kr. Oberschles. Brau. 5000/100fl. P. Oppeln. Brauerei
“
10— — —₰¼½
120800Se2el 12eII1S0&! 1½8! 8 —q—ꝙ—gggnREgggEAnnEggngRRR
—
20— 2-82g=S=SgSo2SSSSSnnesngeegngnnenn
— Oœ0UUAœSUIEd
32 dem Hauptmann von Scherbening im 1. Badischen Regiments und Kommandeur der Unteroffizier⸗Vorschule stimmungekritt bes Feneenhgh. 40 Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109, Annaburg, 4 89 She 1896. 8 dem Hauptmann Stoy im 2. Badischen Grenadier⸗ dem Hauptmann Grapow, à la suite desselben Regi -⸗ ee. Der Ober⸗Zeremonienmeister.
iser Wilhelm I. Nr. 110, ments und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, W deg . he. Kernh. in demselben Regi⸗ dem Major von Werder im Generalstab der 5. Division, Graf A. Eulenburg.
ment und dem Major von Winterfeld im Infanterie⸗Regiment
dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Bismarck⸗ von Wantefsah (2. Oberschlesisches) Nr. 23 und Adjutanten Bohlen im 1. Garde⸗Regiment z. F.; der 5. Division, 1 1
b 1 dem Major von Jagow im Ulanen⸗Regiment Kaiser
vrr Psetbers bes . kleinen goldenen Alerander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. Z und
dem Rittmeister von Frankenberg u. Ludwigsdorf 1ak 1 iai C“*“ ser zweiten Stufe der dritten Klasse desselben Dr. Wilhelm Nagel ist zum außerordentlichen Professor in der Großherzoglich badischen silbernen Ordens: derselben Fakultät ernannt worden.
Verdienst⸗Medaille: den Premier⸗Lieutenants Hohnhorst, Schmidt, Dem ordentlichen Seminarlehrer August Knabe zu dem Vize⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied Christian Döring I., Mehl, von der Chevallerie und Minckwitz, Soest ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor beigelegt im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20 und sämmtlich im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von worden. 8
dem Vize⸗Wachtmeister Dietz im 2. Badischen Dragoner⸗ Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; 8 1 .— Regiment Nr. 21; der dritten Klasse desselben Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
des Rip ezfhds des Herzoglich sachsen⸗ “ Ordens: 8 8 18“ 94,300 8 in 18 d 8 ernestinischen Haus⸗Ordens: sddden Second⸗Lieutenants Steffen, Dallmer, von Dem Thierarzt Paul Oehmke in Braunschweig i 18 988G “ 12199, Haag- .gn ricchr. 127,09, 1 dem Premier⸗Lieutenant Heinrich Prinzen von Schön⸗ Moser und Bürkner, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Naugard, die kom⸗
187,50, K. er 151,50, Oberschl Uübenbahn burg⸗Waldenburg, à la suite des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ sämmtlich im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl missarische Verwaltung der Kreis⸗Thiera tstelle für den Kreis — 750, .Eis. 88,10, Regiments und Adjutanten der 28. Kavallerie⸗Brigade: Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, und Naugard uͤbertragen worden. v 8
2==F22IÖhI2Ag — S
DS 8
EEEeeenesenesgns.s
2222S2SISIS8ùgSg=ggSEg
SDSSS
—
SUS2-—gF2
60 20 50 60 50 80 60
40 40 60
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
—,— —- —- — NRAS qE
—₰¼½
* *
Krebse 60 Stück . .
lSISESSSeew̃!lISI=85See
.æ —8dPbdodhhedeS
—
188,50 bz; G Breslau, 24. November. (W. T. B.) (S . 133,75 bz Kurse.) Breslauer “ vg 80) Irscfluß. 49,50 bz G Wechslerbank 105,20, Kreditaktien 229,40, Schles.
4050 — 405
vWPEEgzezageeeeessseeeeeeee SSSsEgPsgeeeeeeEeeEPhoh —y2öOIÖÖ SSSSS=B S SSSgSS=S”2S D₰ D₰ LEö
11=SlS8S 8S8! - SESelOSSEgS;
—
2 ,—
— b