1896 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[51103] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winzers Kaspar Keller in Ruppertsberg wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

[51013] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Erust Moritz Hüttig in Froh⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrsedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1897 Anzeige zu machen.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. De⸗

zember 1896.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 23. November 1896.

Börsen⸗Beilage

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Sekr. Beck. [51006] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm ohannsen, Inhabers einer Fischräucherei in tötteritz, Schulstraße, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

[50989

Fischer in Silstedt ist beute, am 21. November 1896, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Königliches Amtsgericht zu Wald üburg.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich

Verwalter: Kaufmann Lebrecht Erxleben

Frohburg, den 24. Novpember 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht ö. Gerichtsschreiber: ünzel.

51058] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des

Neustadt a. 2 den 24. Rovember 1896. K. Amtsgerichtsschreiberei: Wendel, K. Sekretär.

[50987] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Adolf Wartner, alleinigen

zum Deuts

No. 281.

Berliner Züörse vom 26. November 1896.

Preuß. Kons. Anl.

Berlin, Donnerstag, den 26. November

b. do. do.

3 ½ 3

1.4.10 5000 150 103,60 G 4.10 5000 100 98,30 G

Rostocker St.⸗Anl. 3

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

3000 500][94,50 G 000—1

Rentenbriefe.

1.4.10 3000 30

103,60 bz

Schöneb. (. G.⸗A. 91 1 Spand. St.⸗A. 91/4 do. do. 1895 3 ½ Stettin do. 1889 do. do. 1894 ¼

do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 3 ½ Alton. St. A. 87.89

halts, ist heute, am 24. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier. Wahl⸗ termin am 16. Dezember 1896, Vormittags

1000 200]102,50 G 1000 2007101,80 G 5000 2

Inhabers der Firma Wartner & Co., in Pirna ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 8 Amtlich festgestellte Kurse. 11. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, 8 anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über Umrechnungs⸗Sätze.

in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. Januar 1897 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 [3000 30

SSS

J1’“ annoversche 3 ½ essen⸗Nassau 4 100,50 G

A. Bachrach in Gießen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 20. November 1896.

V 103,50 b;

98,40 à, 30 bz 7 3000 75 [100,00 G :10 5000 500

sch. 5000 500 —,

11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1896. Prüfungstermin am 9. J . mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, am 24. November 1896. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: WA“

[51106] Konkursverfahren. 1 8 Ueber das Vermögen der We. Louis Mersch, Katharina, geborene Kiefer, Spezereihändlerin in Metz wird heute, am 23. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der osgene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 15. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr,

fungstermin am 21. Januar 1897, Vormittags annar 1897, Vor⸗ 9

J(50981]

Radefeld 1896, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. walter: Rechtsanwalt Dr. Rümler in Zeitz. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1896. Erste 1896, Vormittags 10 Uhr. 1. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Uhr.

Wernigerode, den 21. November 1896. schlüter, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Adolf

in Droyßig ist am 23. November Ver⸗

Offener

zum 20. Januar 1897. 23. Dezember Prüfungstermin:

Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung:

Zeitz, 23. November 1896. Königliches Amtsgericht.

[51010]

Materialwaarenhändlerin verehel. Lehnert, in Glauchau wird lt Schlußtermins und Durchführung der Schlußver⸗ theilung aufgehoben.

[51107] berg, früher zu Gleiwitz, jetz zu Domb, Kreis

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Neuenhagen. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Anna Emmeline A. Lehnert, in

Firma Abhaltung des

nach erfolgter

Glauchau, den 24 November 189659. Königliches Amtsgericht. Kautzsch.

Bekanntmachung. 8 Der frühere Bierverleger Rudolph Weißen⸗

einen Vergleichsvorschlag, welcher in Bezug auf die Feststellung der von dem Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Vereinsbank in Pirna beim Wartner'schen Konkurse angemeldeten Schäden⸗ ansprüche gemacht worden ist. 8 Pirna, am 23. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Groß. 1

[51008] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Friedrich Wilhelm Schmalz in Nünchritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 Gld. = 2,00 1 Glb. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ ung. W = 0,85 7 Glv. südd. W. = 12,00 W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,125

1 Rubel = 3,20 1 Livre Sterling =

E1 o. Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze

Kopenhagen ...

London

do. do. Madrid u. Barc do. do.

1 Peso = 4,00 20,00

sel. 8

.s T. 8s. 8,99 dr. 10. . 8 T. 8 T. 3 M. 14 . 3M. 14 T. 2 M.

vista

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100

Bank⸗Disk

222]% 3 ½ 3 80,55 bz G

SIG „E 82

““ 1 öbsterr. Gold⸗ 1 Glb. holl. 1 Dollar = 4,25

168,40 bz G 67,558

80,30 G 112,10 G 112,10 G 20,355 bz 20,19 bz B

7

65,00 G

418,00 bz

Krefelder Dessauer

do. do. 1894

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. 3 ½

do. konv. 3 ½ 82 Stadt⸗Obl.

do. 1892

Breslau St.⸗A. 80

do. do. 1891

Bromberger do. 95

Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. do. 1889

do. do. do. do. 91

do. do. 1896

Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

do. do. 1888

10,5000 50070,— 10 2000 100

8[S8Ö

—8 SE

5000 500 5000 75

EOSSESSSBRSE ⁸⁸—

0984

—₰ ₰.

D

5000 200

1000 100—,— 3000 200 —,—

—2=ZA —+½

—, 5 .

SSISEESSSSSISISS 8 wr .

= 28ꝙ8SSF

.. 1

5000 500 100,80 G 100,80 G 100,70 bz G 5000 100 101,00 G 00,20 B 100,20 B

Teltower Kr.⸗Ank. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II: Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner do. do. do. do.

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. b

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue ..

üeüeseee S

——g=gæö2IIg=ÖS

T] SS

£Ꝙ 8 —. S

riefe.

111““ ZE

1000 u. 500 100,90 B 1000—2

3000 15 3000 3

5000 200096,10G 2000 2

do. 5. Lauenburger..

b. Posensche do.

o. E1256 Rhein. u. Westfäl. d do.

o. Sächsische... Schlesische ....

do

Schlsw.⸗ Holstein. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 4

4 1.1.7

3 ½

versch. 3000 30 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 14.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

103,75 bz 100 40 bz 103,50 bz 103,50 bz 100,40 bz 103,50 bz 100,40 bz 103,50 bz 100,20 bz 103,70 bz 100 40 bz 103,80 bz 103,60 B 100,40 bz 103,70 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl..

1.5.11

versch. 2000 200102,60 G 2000 200 102,90 B ersch. 2000 200

102,75 G

. —- —O- —-

2222222222222SSSnnnnneenesneeneneeneeeeeneeeeeneenenneneeen2ene

v 1.2.

Kattowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Koch⸗ mann zu Gleiwitz, hat unter Beibringung der Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nach dem Ablauf der Anmelde⸗ frist, den Antrag auf Einstellung des über sein Ver⸗ mögen durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. Mai 1896 eröffneten Konkursverfahrens gemäß § 188 Konkurs⸗Ordnung gestellt. Der Antrag sowie die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Gegen den Antrag können die Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmochung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch erheben. 8 8 Gleiwitz, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht.

n6gge⸗ 8— do. do. St.⸗Eisb.⸗Anl.

Brschw. Lün. Sch. Anl. 1887 1050,305, e escs do. 18820 92,80 bz do. 1899 . 9de. 1896, S.. egn r ‚Hess. Ob. üoh,Corz=41 Hrscgpr;Pesh 89292 89 brg. St.⸗ Rnt. 99,008) ho. St.⸗Anl. 86

104,00G do. amort. 87

do. do. 91 101,50 bz 38 2 92,70 b G do. St.⸗Anl. 93

.n. Lüb. Staats⸗A. 95 99,60 G Meckl. Eisb. Schld. I do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sächs. St.⸗Anl. 60 1900- 1092 Sich Str 2hlcc 100 93,50 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. E11““ Wald.⸗Pyrmont. 88 56209 —10005,09 Württmb. 81 83 4 versch. öö“ Tncb. Bunz e8. 1090—1999359,86 Wabe proaa170 .E 5000 200 93,00 k; Braunschwg. Loose 5090 200 93,00 ; Cöln⸗Md.Pr. Sch. 3 ½ 8oes 8 8. 2 000 1 übecker Loose .. 5 200 99,80 G Meininger 7 fl.⸗L.

5000 200 [99,90 G E 1 Oldenburg. Loose .3 120 s129,50 B 5000 60 9,70 ‧z Pappenhm. 7fl. L. 12 [24,45 G

5000 200 93,50 bz Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 108,00 B

10000 -200 5000 200 5000 500

02—

103,00 B

8

do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. lll. 76,60 G do. St.⸗A. 1895 F do. 1895 216,10 bz arlsr. St.⸗A. 86 100 R. S. 3 M.s 52 213,25 bz do. do. 89 Warschau. 100 R. S. 8 T. 216,20 bz Kieler do. 89

Kölner do. 94 Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.

Königsb. 91 I-III. Engl. Bankn. 1f 20,355 bz do. 1893 Rand⸗Duk. /—,— de Bkn. 100 F. 80,80 bz

Prüfungstermin den 29. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[50996] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Roquette und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Trampe, zu Pasewalk ist am 21. November 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bauck zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1896. Anmeldefrift bis 28. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung am 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin am 15. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Pasewalk, den 21. November 1896. 8 8 Königliches Amtsgericht.

100 £ 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 2 M. z. Plätze. 100 Frs. 8 T. do. do. 100 Frs. 2 M. Italien. Plätze 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire 2 M. es Petersburg 100 R. S. 8 T. 0

2 M. 8 T. 2 M. 8 T.

—ö

Schlotter. den 21. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Riesa, den 24. November 1896.

Sänger, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50999] Bekanntmachung. Im Konkurse des Schuhmachers Otto Feege hier ist die Masse vertheilt und darum das Ver⸗ fahren aufgehoben. 8 Stolp, den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50993) Konkursverfahren. 1““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths, Kleinhändlers und Metzgers Wil⸗ helm Giskes in Linn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 31. Oktober 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Uervdingen, den 20. November 1896.

Das Königliche Amtsgericht. I.

[50990] Konkursverfahren. vW“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors und Pfefferküchlers Karl Klapper aus Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, be⸗ stimmt. N. 4 b./8 96. Waldenburg, den 23. November 1896. Miketta,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50998] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögr. des Tischlermeisters Gustav Rönsch hier wird nach zhche Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. P8 do. 4 ½ % do. innere Wittenberge, den 21. November 189b. vW Königliches Amtsgericht. 8 o. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine

—,— o·. Sh ö ,56 bz o. 1 —,— Pommersche... do. gandschaftl o/. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do. Posensche Ser. I=V do. VI-X do. 1“ do. Ser. 0. Saͤchsische ... ““ 5 1 dschacr. o/. landschaftl.? SSchles. altlandsch. 3 do. do. do. landsch. neue do. do. do. .Idsch. Lt. A. bPbe do I Lt. C. . Lt. O. 16D Et. D do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 100 100,00 bz G do. do. 5000 100 94,40 G do. do. o·.

.3

do. Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II.? do. neulndsch. II. do. rittschftl. I. do. do. 11.9 do. neulndsch. II. 3

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.

[51011] Konkursverfahren. Das Kornkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hans Heinrich Wilhelm Gläsz in Bergedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergedorf, den 24. November 1896. Das Amtsgericht.

(gez.) Lamprecht Dr. .

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

51014] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kunath in Berlin, Prinzen⸗ straße 25, Firma: Ed. Müller Nachf. Paul Kunath, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Be⸗ schlußfassung über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder] Halberstadt, den 14. November 1896. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYIVI. 15. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue 11“

u“ 199e (oogss. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, In dem Konkursverfahren über das Vermögen

8 ber 1896. des Drechslermeisters Leopold Werkmeister zu

11“ 1 eeg,nehen n reiber Fe ist sir. Shaahme de. . n des

1 ichen Amtagerl bei 1 erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

E baeschsssdir das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

[51015] Konkursverfahren. berücksichtigenden Forderungen und zur Befolsgfaggüne Das Konkurdsverfahren über das Vermögen der

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ offenen Handelsgesellschaft Julius Ilsen & mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. De⸗ Co. zu Berlin, Wälhelmstraße 121, ist infolge

zember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, aufgehoben worden. 11““

bestimmt. Berlin, den 19. November 1896. Hettstedt, den 23. November 1896. Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [51016] Konkursverfahren.

[51101] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albumfabrikanten Ludwig Boluminski hier⸗

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Friedrich Werner Eheleute in Wörsdorf wird selbst, Lausitzerstraße 9 (nicht eingetragene Firma: Salpeter & Boluminski) ist, nachdem der in

nach erfolgter Abhaltung des Schlußter s hierd ch dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1896 ange⸗

aufgehoben.

Idstein, den 21. November 1896 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Kdoönigliches Amtsgericht. 1 schluß vom 3. Oktober 1896 bestätigt ist, aufgehoben asheesese Alernan sworden.

58 Berlin, den 21. November 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

ScoFfFESEeESESESSgP

0 —- t0,N

107—

MtʒMNtoe —— OO O-—

. . . . . . . * . 2. . . . Pegfeg SSbhhofofo

—22Zgö=

169,70 b;

80,45 bz

2=2éö2=IöIöUSgöSSNgn 88S 8 8

HSFSISöSöSSUö’SeöS’S

q,0,

eog

=

GI1.—

22Ö/SUSUUFgSFöSUöUnsösöSönenSs

810

&. 20—

D=S=OSù2S5=Z=gS

100,25 bz G 5000 500ʃ101,00 B

1

1

80—

—-—-22ͤ= HwbxE bOh

0 D

10—

DSSSS

2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1896 verstorbenen Konditors Heinrich Vaquette zu Halberstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

80—

cdHicßᷣStCccoMWro·· r.·.·

SSSSSS

101,50 G 101,75 G

96,70 B 100,40 B 2000 75 [101,90 B

7

2— —- 1“ e.

do. 1895

Sovpergs.ySt. 20,38 bz B Holländ. Noten. —,— Liegnitz do. 1892 20 Frs.⸗Stücke 16,195 bz Italien. Noten 76,75 bz Lübecker do. 18953 8 Guld.⸗Stck Len e Noten 112,00 G ꝑMagdb. do. 91, IV Dollars p. St. Oest. Bkn. p 100fl 170,00 bz do. do. Imper. pr. St. - do. 1000fl 170,00 bz do. 91

Russ. do.p. 100 N217,15 bz

ult. Nov.

3 99,50B 4 Mainzer 4 do. 88 3

3 1 3 3 3

0—

8 —8£ v. S

ceio cʒʒ¶õH·6õC

8.

5—8öSSg

2=FS0gÖ==

1

V

vers

10,—

SS.

b0

[50986] Kontursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Emilie Bertha verwittw. List in Brunn ist heute, am 23. November 1896, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wehner in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1896.

Reichenbach i. V., am 23. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sekretär Nagler.

do. do. do. 94 Mannheim do. 88,3 ½ Mindener do. 3 ½

do. pr. 500 g f. bo. Neinh do. do. 500 g

Amerik. Noten ult. Dez. —,— 1 1000 u.500 9 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ do. kleine Schweiz. Noten 80,60 bz Pofem. do. Cp. z. R. P. —,— Russ. Zollkupons 324,00 G ZPosen. Prov.⸗Anl. 3 Belg. Noten 80,65 bz do. kleine 323,30 bz D. öv. 13 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 % Seesterhh⸗ otsdam St⸗A. 92 Fonds und Staats⸗Papiere. Regensbg. St.⸗A. 3

Z.⸗Tm. Stücke zu

Zf. Rheinprov. Oblig. Dtsche. Nchs.⸗Anl. 4 1.4.10 bea Jichch 18 89.

PEEEESo-”US’SeSFAeSSIUAöSSeSSSSSS

D 58

,

,10G 24,30 G 146,00 B 151,25 B 108,90 B 139,50 B

22

80,—

O 3

—+½ FSSFESeSggSgSF

8 5

00

D

rov.⸗A. 3 ½

12-q-ö5ù=Sö2II2S=EöSN

—2-2= —+¼

4

2 8 1 8

DSSNB⸗

2

7

22,50G

LEerPenesnesns

DS —₰

12

4 3 3 4 3 3 3 3

4

1 . do. 9. 63 ¼

do. 3 ½ versch. 5000 200 103,40 bz G do. IL.III.IvI. 3 ½

1 do. 3 versch. 5000 200 98,20 B do. II Il u. III. 3

do. ult. Nov. V 98,20 bz Rixdorf. Gem.⸗A. Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1501103,90 G RostockerSt.⸗Anl.

hleg⸗ Fonds. 48.⸗Tm. ck Argentinische 5 % Gold⸗A. fr. Z.

do. do. kleine .Z.

58 8

[51009] Konkursverfahretn.

Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Karl August Lommatzsch in Riesa ist am 23. November 1896, Vormittags 6½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 19. De⸗ zember 1896. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1896. Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Riesa, am 24. November 1896: 8

8 [51057] Bekanntmachung. 8 Das am 16. November dieses Jahres über das

2 8 . .

——O —VeSV SOOVYOVOç VV ʃ⁸ug=e=OVeVBéVS

5000 200 93,50 bz 3 5000 60 [93,50 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 s1000 3

31,60 bz G“* & Oest. 1860er Loose 4 1.5.11] 1000, 500, 100 fl. 1149,20 bz B v do. do. pr. ult. Nov. 149,30 4, 20 bz 31,60 bz G + 100 u. 50 fl.

do. Loose v. 18643 p. 8 8 333,40 bz 29,40 bz G 000

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.4 exene

Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 10000 200 Kr. (99,25 b3; G

S9s. 10000 200 Kr. b 29,40 bz G 29,50 b; G

do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50/01. K. 16.12. 98 do. mit lauf. Kupon

„i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon

1K. 15.12.93

. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. 1. K. 1.4.25 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do.

62,00 bz G 62,10 bz G 52,60 bz 52,60 bz 53,00 bz 53,00 bz 53,00 bz 53,50 bz 23,50 G 97,30 G

do. Vaterländ. Spark. 4 99,50 bz G Polnische Pfandbr. —V4 3000 Rbl. P. 67,10 b: B

o. Liquid. Pfandbr. .P. [66,50 bz B Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. 898

do. do. kleine

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei

4060 u. 2030 39,00 G örf 406

38,80 G

406 1 100 Th. = 150 fl. S. 96,25 B 500 Lire G. 90,10 G

[51104] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Nikolaus Kilian von Lorsch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich

7

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der deutschen Eisenbahnen

08,,8

2500 250 Lire 5000 500 Lire G. 500 Lire P.

08107

93,00 G kl.. 94,75 G

vS

2

Vermögen des Kaufmanns Isidor Heimann zu Lügde eröffnete Konkursverfahren erstreckt sich auch auf das Vermögen der Firma Heimann & Cie. zu Lügde. Alleiniger Inhaber Isidor Heimann zu Lügde.

Steinheim, 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[51003] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Alrich Kasper, Unternehmer in Neudorf, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wird heute, am 23. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ehr hier, Universitäts⸗ platz 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 2. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnenen Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. Dezember 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[50991] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Heinrich Leupold zu Altwasser wird heute, am 23. November 1896, Mittage 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ersffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ deags der. sind bis zum 15 Januar 1897 bei em Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneren Gerichte, Z mmer 22, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

Zimmermeisters Albert Lucas hier, Manstein⸗

[51017] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

straße 5 (Zimmerplatz: Yorkstraße 35), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung über die Gewährung einer Ver⸗ gütung en die Mitglieder des Gläubigeraueschusses der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Frn el B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. erlin, den 23. November 1896. 8 During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[50985] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Franz Kleinmann zu Ehren⸗ feld bei Bochum wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 19. September 1896 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bochum, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. [50995] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Carl Schmidt in Elbing wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 22. Oktober 1896 durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. 11“ Elbing, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.

[51012] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Grosse in Eutin, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 16. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Großherzoplichen Amtsgerichte, Abtheilung II, hierselbft anberaumt.

Entin, den 24. November 1896.

(Unterschrift),

durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lorsch, den 21. November 1896.

Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht. (gez.) Dr. Haustaedt. Veröffentlicht: Paul, Gerichtsschreiber.

[51105] Konkursverfahren.

Nr. 56 492. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Heinrich Heer auf dem Rosenhof bei Ladenburg wurde nach voll⸗ zogener Schlußvertheilung durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 21. November 1896 wieder aufgehoben. 1

Mannheim, 23. November 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

[51102] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Hirschmann & Hochreuther dahier ist beson⸗ derer Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Kgl. Amtsrichters Herrn Dr. Hallein dahier bestimmt.

Neumarkt O.⸗Pf., 23. November 1896.

Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Monath.

[50994] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Leibenguth aus Welles⸗ weiler, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neunkirchen, den 20. November 1896. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[50997] Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten J. Großpietsch in Schlegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 21. November 1896.

[50906] Mitteldentscher Verbands⸗Güter⸗Verkehr. Am 1. Dezember d. J. tritt für die Beförderung

roher Kalisalze ꝛc. in Ladungen von mindestens

10 000 kg (Ausnahmetarif 4 a.) von Sondershausen

nach Burgstall, Station der Württembergischen

Staatsbahnen, ein Frachtsatz von 0,87 für 100 kg

in Kraft.

Erfurt, den 21. November 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[50618] Bekanntmachung. 8. Am Donnerstag, den 26. d. M., wird die Eisenbahn Greifswald Grimmen-— Tribsees dem öffentlichen Verkehr im vollen Umfange übergeben werden. 1.“ Grimmen, den 22. November 1896. Direktion der

H. Krenzien.

[50907] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdentscher Verband.

Hessisch⸗Südwestdeutschen (früher Westdeutschen) Verbandes wird zum 1. Januar 1897 ein Tarif⸗ nachtrag herausgegeben, welcher außer anderweit bereits bekannt gemachten Aenderungen und Er⸗ änzungen direkte Frachtsätze für Warnemünde, Söüingen und Ueberlingen enthält.

Der Nachtrag kann voraussichtlich von Anfang n. M. ab in den Verbandoestationen eingesehen und käuflich bezogen werden.

Hannover, den 20. November 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. G vAA“

Königliches Amtsgericht.)

6

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Eisenbahngesellschaft Greifsw ald -Grimmen.

Für den Seehafen⸗Ausnahmetarif des Norddeutsch.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. I.

do. do. do. Chilen. Gold⸗An do. do. Saagegeg Staa o.

Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier Loo

priv. Anl. v övb. do.

Egpptische Anleih 22

do. do. do.

do. Loose do. do. do.

do. do

Genua⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 91 Sr. A.

Griech. A. 81.845 % do. mit lauf. do. 5 % inkl. do. mit lauf.

do. 4 % kons. Gold⸗Rente

do. do.

do. do. do. Mon. A. i. K. 1.1.94

do. do. Buen. Aires 50 %i. K. 1. 7.91 do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88

do. pr. ult. Nov. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

St.⸗E.⸗Anl. 1882 18 er Loose.

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

v. 1888 kleine

do dd —-

80%—

onUᷣSgggSSe

do. do.

eUwo eneedhdbes:

II. I. 1889

2—ò2IS=S=SSgS

900110,—

1895

SPSPEEbEEEHEESSSSANS

SʒðRSUSSÜSSUEEFSESSUIS

EE1818

dbno 8g8g’⸗

. e gar..

0225I22ISISÖSS

2

00— 8

B₰

982 —S8?

v. 1886

SESSESSgSEgES

6gSOSSgS

90

i. K. 1.1.94 Kupon . 1.1.94 Kupon

kleine

/‧

5000 u. 5

4050 405 5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

405 u. vielfache

1000 500 1000 500 1000 20

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 2500 Fr. 25 8

73,00 bz G 73,00 G ĩ73,00 G 73,25 G

93,80 bz Gkl.f. 92,75 bz

92,75 bz 88,50 G

107,40 bz

30,20 bz G 24,75 bz G 24,75 bz G 24,80 G

—.,.—

7

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86

New⸗Yorker Norwegische

do. do. Oest. Gold⸗Rente . ...

do. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. do. neue do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. ö“ do. o. 8 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .

. 66 Mexikanische Anleihe ..

do. do

do.

do.

do. do.

8

90

—½

A 810,— ꝓ—

do. kleine do. pr. ult. Nov. do. 1890 do. 100 er do. do. 20er do. do. pr. ult. Nov. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine

Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... old⸗Anl. „Anleihe 88. eine

1892

1894

820 CebO;

—,—gI—

do. Staats do. do. do. do.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. 1.eʒe

o. S“ . do. pr. ult. Nov. .Silber⸗Rente ...

do. kleine

seeine

do. pr. ult. Nov.

do. Staatssch. n 8 do. do. kleine do. Loose v. 1854 ...

]

ETSEEEEeITETTTTTIIIII

SE ·Q

E 1 ̃ R SaSSe

22

eeese=seseEee Sg 1SS=Zéö2öSöNg: 885

S8 838

—BhgE

EEEE11“ 2 o 0

—,— 2 8825 1

üS 22 do

ss ess⸗

20000 10000 Fr. 4000 100 Fr.

90,10 G à, 30 à, 25 bz —₰.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

94,50 à, 75 à, 60 bz

94,50 à,75à, 70 bz

do. Kred.⸗Loose v. 58.

ESSg ——- —O9—

90,25 bz G: 90,25 bz G

90,00 bz kl. f. 87,25 G 102,25b Gkl.f. 99,10 G 102,25 G 67,80 G 68,00 G

7

12,80 G 94,60 bz 94,90 b 97,00

94,70 bz 94,80 bz 96,00 bz 85,10 bz G 85,50 B 70,90 G kl. f

109,75 G

104,00G 104,20 G

101,40G 101,40 G

do.

do. do. Russ.⸗Engl. An do.

do.

3 do. kons. Anl. von 1880/4 do. 4

do. pr. ult. Nov.

do. inn. Anl. v. 1887 4 4

5

5

do. do.

do. do. pr. ult. Nov.

do.

do. Gold⸗Rente 1884

r. ult. Nov. .St.⸗Anl. v. 1889 4 1..4992

do. do. do.

do. kons. do⸗

II.-VIII. E 8 Staats⸗Obl. fund.

do. do. do. do. do. do. do.

von 1889

von 1894

.„ ..22

do. do.

do.

do.

do do.

do.

do. do.

do. do.

do. pr. ult. Nov.

von 1892 von 1893

I. v. 1822 5 von 1859

m.

mittel kleine amort. kleine

SSbobed

kleine

FrEEEURSsUCsiSGSSRSSSNS

kleine

E

SeeSSane

kleine5

=Fü ——

.0.

.

IV.4

V

15.1.7 1r 4,½7

kleine4 do.

do. 1890 II. Em. 4 1“

III. Em. /4 3

IV. Em. 4

do. 1894 VI. Em. 4

old⸗Anl. strfr. 1894 3 ½

Fr. ult. Nov. is.⸗Anl. I. II. 4

1.1.47.10

do.

ber4 1 er 4

do.

500 Lire G. 4000 2000 400 4000

500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 Fr. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 00 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G.

404

625 58 G.

3125 125 Rbl. G.

144740 3125 u. 1250 Rbl. G.

88,40 bz G 102,50 bz G 102,80 bz G

100,00 B 100,60 bz 99,90 B 100,60 bz 99,90 G

0 10000 - 100 Rbl. P. ——

1

110 00 b; 110,00 bz