1 sämmtlich in
pamen. Bekauntmachung. 151252] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma: „Borner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ it dem Sitze in Born eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: A. das Statut lautet vom 18. November 1896 und befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eeimes Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum
wecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
es Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Wilhelm Klingen in Born (Dorf) zugleich als
Vereinsvorsteher, 2) Theodor Strötges in Born (Genholt), zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Werner Wassen in Born (Genrohe),
4) Franz Theodor Lankes in Born see terbrach 5) Peter Jacob Bongartz in Born (Lüttelbracht D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗
heiten ergehen unter der von mindestens zwei Vor⸗
E unterzeichneten Firma der Genossen⸗
schaft.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt durch die „Rbheinische Volksstimme“ in Kempen. FI. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ sschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte
nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des
Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und
mindestens eines weiteren Mitgliedes des Vorstandes.
Diie Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dülken, den 24. November 189656.
Königliches Amtsgericht. 8
Eisenach. [51253]
Saut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist
Fol. 5 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Consnumverein Seebach, i8ngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, in Rubrik II unter Nr. 8. die Bestellung des Adalbert Braun in Seebach zum Mittgliede des Vorstandes eingetragen worden. Eisenach, am 21. November 1896. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. Paulssen.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [51254]
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 8 die durch Statut vom 6. November 1896 errichtete Genossenschaft „Weißagker Darlehns⸗ kassen⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Weißagk eingetragen worden.
SrS . des Unternehmens ist Verbesserung
er Verhältnisse der Vereinsmitglieder, namentlich Beschaffung, Annahme und Verzinsung der zu Darlehn an die Mittgglieder erforderlichen Geld⸗
ittel unter gemeinschaftlicher Garantie.
Vorstandsmitglieder sind:
Karl Bölke, August Paulick, Otto Krüger, Christian u.“ Just, eißagk.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen,
enn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber unter der durch den Vereins⸗ orsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter unter⸗
jeichneten Firma im „Landwirthschaftlichen Genossen⸗
schaftsblatte“ zu Neuwied.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in d Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Forst, den 19. November 1896.
8 Königliches Amtsgericht.
Hattingen. s851255) In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 31. Oktober 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Konsumverein zur Einig⸗ keit“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dahl⸗ hausen a. d. Ruhr eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen und der Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Hertimger Zeitung. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ ie Mitglieder des Vorstandes sind:
Bergmann Eduard Knorr, Fahghartsne⸗ Johann Brell und
ändler Johann Schrohn, sämmtlich von Dahl⸗ hausen a. d. Ruhr. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hattingen, den 21. November 189b59.
Königliches Amtsgericht.
“
1
51256]
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. 8 unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 9 die Genossenschaft in Firma: „Seiffersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit uu⸗ 88 beschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Seiffersdorf eingetragen und hiierbei folgender Vermerk gemacht worden:
a. Das Statut vom 11. November 1896 befindet sich im Beilagebande. 1 p. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse
deer Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗
bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu „rreffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse oer Vereinsmitglieder aufzubringen. . Voestandsmitglieder sind: 1) Bauergutsbesitzer Wilhelm Runge zu Seiffers⸗ dorf, Vereinsvorsteher, 2) Gemeindevorsteher Wilhelm Reichstein zu Seiffersdorf, Stellvertreter des Vereins⸗
3) Hanergntsbesiher Carl Seiffert zu Seiffers⸗
orf, 4) Maurermeister August Stief zu Seiffersdorf, 5) Sesllenoebiter Carl Bruchmann zu Seifers⸗
orf.
d. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
e. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der hüren die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ ügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäͤfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. 8
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hirschberg, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hohenleuben. veie eee es [5125
Auf Fol. 1 des diesseitigen Genofs nschaftsregisters, die Firma Consumverein zu Triebes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Triebes, betreffend, ist zum Auszug aus dem Statut nachträglich vermerkt worden, daß das Geschäftsjahr vom 1. April des einen bis 31. März des anderen Jahres läuft.
Hohenleuben, den 20. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. LEWW
Kaiserslautern. 8 Genossenschaftsregistereintrag.
Als Vorstandsmitglied des Höringener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Höringen, wurde Jakob Scheidtel, Ackerer auf dem Wingertesweilerhof, an Stelle des ausscheidenden Jakob Willenbacher III. gewählt. Der Eintrag be⸗ züglich des letzteren wurde gelöscht.
Kaiserslautern, den 21. November 1896.
8 Kgl. Landgerichtsschreiberei. 8 Mayer, Kgl. Ober⸗ Sekretär.
Kottbus. Bekauntmachung. [51258] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Statut vom 20. November 1896 unter der Firma „Sylower Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. u. H.“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Sylow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ein⸗ richtungen, welche zur Verbesserung der sittlichen und wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossenschafter erforderlich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an sie erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie und die “ eines Fonds zur Förderung ihrer Wirtbschaftsverhältnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Köaßt für die Ge⸗ nossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern vor⸗ enommen ist. Bei gänzlicher oder kheilweiser Furückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und sein Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind:
1) Hüfner Martin Korrenz, Vorsteher,
2) Büdner Martin Kleo, dessen Stellvertreter,
3) Büdner Johann Kaiser, 8
4) Büdner Martin Plaschna,
5) Bäckermeister Matthes Merschenz, sämmtlich in Sylow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kottbus, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 1 [51259]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 21. November 1896 unter der Firma „Dissen⸗Striesower Darlehns⸗ kassen⸗Verein E. G. m. u. H.“ errichtete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Dissen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die 1 von Ein⸗ richtungen, welche zur Verbesserung der sittlichen und wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossen⸗ schafter erforderlich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an sie erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie und die Ansammlung eines Seede zur Förderung ihrer Wirthschaftsverhältnisse.
ie Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die “ für die Genossenschaft erfolgt, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden “ werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Genossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen üͤber Einlagen unter 500 ℳ und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unter⸗
zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder seinen
Stellvertreter und einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vorsteher und sein Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt dessen Unterschrift als die eines Bei⸗ sitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gemeindevorsteher und ¾‧Hüfner Christian Konnopke, Vorsteher, 2) Gemeindevorsteher und Kossäth Georg Pilko, dessen Stellvertreter, 3) Vorwerksbesitzer Matthes Perk, 8 Büdner Johann Zachow, 6 5) Hüfner Christian Tonkow, zu 1, 3, 4 in Dissen, zu 2 und 5 in Striesow wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kottbus, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Landau. Bekanntmachung. 8 ([51366]
Im Genossenschaftsregister wurde beim Hagen⸗ bacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Hagenbach, das an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschied nen Mitgliedes Jakob Müller in Hagenbach neugewählte Vorstandsmitglied Andreas Bussem von da eingetragen.
Landau, den 25. November 1896.
Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.
Lyck. 1650472]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Pissanitzer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Besitzers Julius Krause in Pissanitzen der Besitzer Ludwig Brodowski in Sypittken zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Besitzer Ludwig Maczevyczyk in Kutzen zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.
Lyck, den 17. November 1896. 8b
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. Bekanntmachunng.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 — Konsumverein zu Schkölen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen:
Ferdinand Gruner in Schkölen ist an Stelle des Emil Harnisch als erstes Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1899
ewählt. Als zweites Vorstandsmitglied ist an
telle des ausgeschiedenen August Peukert Herr Louis Bergmann auf die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis 30. S ptember 1899 gewählt worden.
Naumburg a. S., den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 8 [51334] Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 „Konsumverein Bad Kösen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Stelle der ausscheidenden Rud. Eckardt und L. Braune zu Kösen sind Richard Ruhmann und Richard Foedisch zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Naumburg a. S., den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bez. Trier. [51369] Bekanntmachung.
Am 23. November 1896 wurde bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Allgemeinen Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uchtelfangen eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 23. August und 25. Oktober 1896 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Durch Beschluß vom 1. November 1896 wurden zu Liquidatoren ernannt: Ney und Jacob Jochum, beide zu Uchtel⸗ angen.
Königl. Amtsgericht Ottweiler.
Passau. Bekanntmachnng. [51367]
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Oktober 1896 unter der Firma: „Darlehenskassenverein Fürstenstein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftuflicht“ mit dem Sitze in Fürstenstein errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorstand aus⸗ gehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der in Passau erscheinen⸗ den Donauzeitung. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Moser, Johann, Bauer in Raming, 2) Kerber, Josef, Bierbrauer in Fürsten⸗ stein, 3) Schätz, Mathias, Bauer in Steining, 4) Stadler, Georg, Müller in Kollnbergmühl, 2 Raster, Johann, Bauer in Fürstenstein. Die
insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 20. November 1896.
Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelesachen. Der Vorsitzende: K. Landgerichts⸗Rath S
Pleschen. Bekanntmachung. [51336 In unser S“ ist heute die dur Statut vom 22. Juli 1896 errrichtete Genossenschaft unter der Firma Darlehnskassenverein Sobotka eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sobotka eingetragen
worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗
trieb eines Bankgeschäfts „um Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder
namentlich durch “ von Kredit und durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld⸗ vorräthe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Pleschener Kreisblatt und zwar unter der Fse der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Beim Eingehen des Blattes oder Verweigerung der Annahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu er⸗ folgen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Otto Rosenberger und Severin Kroker aus Sobotka, Valentin Chrobot aus Krzywosadowo und Thomas Maryniak aus Bismarksdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pleschen, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. [51337]
In unser Genossenschaftsregister 6 beute die durch Statut vom 1. August 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Darlehuskassenverein Grudzieleec eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Grudzielec eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich durch Ge⸗ waͤhrung von Kredit, durch Annahme und Ver⸗ zinsung ihrer verfügbaren Geldvorräthe. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das Pleschener Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“. Die Mitglieder des Vorstandes sind Casimir Piotrowski und Anton Glowackt aus Grudzielec. Johann Karlinski aus Brunow und Justinian Nicke aus Grudzielec Hau⸗ land. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in d Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pleschen, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schalkau. [51338]
Bei dem Consumverein zu Rauenstein e. G. m. u. H. wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1896 wurden gewählt:
a. der bisherige Kontroleur Franklin Müller, Fritzle in Rauenstein, als Direktor mit Dienstzeit vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1898, und
b. Hermann Müller, Gotthelf's Sohn daselbst, als Kontroleur auf die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1899.
Der einstweilige Stellvertreter des Direktors, Buchhalter Julius Nenninger, tritt mit dem 1. Januar n. Js. aus dem Vorstand wieder aus; lt. Anmeldung vom 31. Oktober 1896. Akten V 35, Bl. 227.
Schalkau, den 17. November 1896. 8
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
sSchwetz, Weichsel. 51339] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Oktober 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Schirotzkener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Prust ein etragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossen⸗ schaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unten (§ 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied, sowie dem „Schwetzer Kreisblatte“ und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 2 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sinde:
1) Paul Lessing— Prust,
2) Wilhelm Liedtke —Lowinnek,
3) Johannes Loeding— Prust, 1
4) Wüͤhelm Deuble — Lubania und
5) Franz Krause— Schirotzken.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schwetz, den 22. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. [51370]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma „Cvadjuther Tarlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Koadjuthen eingetragen und dabei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 17. November 1896.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter
1““
auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu
2) ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. nds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung er Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks erhalten bleiben.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Pfarrer Louis Albrecht⸗Koadjuthen.
utsbesitzer Josef Prior⸗Wallud Ridden. 8
3) Lehrer Albert Bonacker⸗Matzstubberr. vermann Keßlau⸗Laugallen. Gutsbesitzer Wilhelm Schmaeling⸗Meischlauken.
D. Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen unter der vom Vorsteher — oder dessen Stellvertreter — und mindestens zwei Beisitzern unterzeichneten Firma der Genossenschaft, in allen übrigen Fällen unter der Unterschrift des Vorstehers. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfo im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“
E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch Hinzufügung der Namensunterschriften des Vorstehers — oder dessen Stellvertreters — und
1) mindestens eines Beisitzers bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile,
2) mindestens zweier Beisitzer in allen anderen
Dieser Stiftungs⸗
4) Lehrer
zu der Firma des Vereins. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tilsit, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Adelebsener Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., vom 15. November 1896 ist das frühere Statut vom 18 November 1889 zum 1. Januar 1897 Danach lautet die
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
zu Adelebsen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und Darlehnskasse. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, durch die „Sollinger Nachrichten“ und, falls letztere eingehen, bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den „Denutschen Reichs⸗An⸗
Vorstand bestehend aus 4 Mitgliedern, zeichnet fuͤr die Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma unterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind
1) Koch, Heinrich, Bäckermeister, 2) Kruse, August, Kantor, 8
Grimme, Gustav, Kaufmann,
Sonnenberg, August, Schornste sämmtlich in Adelebsen.
Uslar, 2
einer Spar⸗
infegermeister,
3. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Würzburg. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Röttingen a/Tbr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 18. vor. Mts. wurde Beschluß dahin gefaßt, daß in Zukunft die Veröffentlichung der Bilanz in der „Verbandskundgabe“ zu erfolgen hat. Würzburg, am 23. November 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
d. S8.) Gros,
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 54 unseres Zeichenregisters zu der Firma Gebr. Rahmede in Mühleurahmede für Stahl in Stäben, Pflug⸗ schare, Drahtzieheisen und Stahldraht eingetragene
Altena, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Annaberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 17 zu der Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag, Preuß, Morgenstern in Buchholz i. S. laut Bekannt⸗ machung in Nr. 279 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 eingetragene Zeichen. Annaberg, den 13. November 1896. Dr. Wetzel.
Berlin. Königliches Amtsgericht I Abtheilung 89 II. Berlin, den 13. Novpember 1896. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 981 zu der F. Lüdecke in Berlin laut Bekanntmachung Nr. 273 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Normalpapier eingetragene Zeichen.
Berlin. Königliches Amtsgericht I [51051] zu Berlin.
zu Berlin.
Abtheilun 1 Berlin, den 23. November 1896. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 327 zu der irma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin laut ekanntmachung in Nr. 278 des „Deutschen Reichs⸗ von 1876 für sämmtlich Artikel eingetragene Zeichen.
Packet mit 50 Mustern für nummern 1379/2, 1380/7, 1381/1, 1384,2, 1385/24, 1388/17, 1389/1, 1390/1, 1391/41, 1392/41, 1393/41, 1394/42, 1395/2, 1397/84, 1398/94, 1399/74, 1400/17, 1404/84, 1563/190, 1570/41, 1572/42, 1574/42, 1587/91, 3102/2, 3103/3, 3104/6, 3105/14, 3106 /2, 3107/12, 3108/8, 3109/5, 3110/4, 3113/18, 3114/3, 3116/6, 3119/6, 3120/11, 3121/2, 3122/7, 3124/5, 3125/2, 3126/5, 3127/8, 3128/7, 3129/1, 3130/1, 3131/7, 3132/5, 3133/5, 3112/3, angemeldet am 8 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist ahre.
Anzeigers“ e Luxuspapier⸗
Besigheim. 8
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma Bareiß & Schmid, Kunstmühle in Großingersheim, eingetragene, in Nr. 273 des Reichs⸗Anzeigers von 1885 veröffent⸗ lichte Waarenzeichen (Schiff mit darüber strahlender
Den 20. November 1896. K. W. Amtsgericht. R. Wagner.
8 Burgstädt. v1I1“X“X“ Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma C. A. Tetzner & Sohn in Schweizer⸗ thal laut Bekanntmachung in Nr. 256 des „Deutschen eichs⸗Anzeigers“ vom 30. Oktober 1876 für die von der Firma fabrizierten baumwollenen und baum⸗ Bollenen mit Wolle vermischten Garne eingetragene eichen. Königliches Amtsgericht zu Burgstädt, den 14. November 1896. 1 Ebert. Hamburg. [49996] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1412 zu der Firma Emil Kirch in Hamburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1889 für Kuleur (Zuckerfarbe, Kara⸗ mel) und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 16. November 1896. Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. [50861] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 876 zu der Firma Max Grumbach in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 17 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Getreide und Malz und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 21. November 1896. Das Landgericht Hamburg.
Leipzig. [50862]
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 3834 für die Firma Jules Ferré zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 249 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für ein pharmazeutisches Erzeugniß eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 2307 für die Firma Aumann & Co. zu Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 288 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Brillantlacke ꝛc. eingetragene Zeichen,
3) das unter Nr. 3839 für die Firma Patte Frères zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 255 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für chemische und pharmazeutische Erzeugnisse ein⸗ getragene Zeichen,
4) das unter Nr. 3845 für die Firma John Bagnall & Sons, Limited zu Goldshill in V1n laut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Eisenstangen ꝛc. eingetragene Zeichen,
5) das unter Nr. 3846 für die Firma Wankenphast & Co. zu London laut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Schuhwaaren ʒn Zeichen.
Leipziß⸗ den 17. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. 1
Mannheim. 116188 Nr. 56 968. Als Marke ist gelöscht das unter
O.⸗Z. 24 des Zeichenregisters Band I zu der Firma
Höber & Mandelbaum in Mannheim laut
Bekanntmachung in Nr. 10 des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 1877 für Zigarren eingetragene Zeichen. Mannheim, 24. November 1896.
Großh. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Mettmann. CC8
Als Marken sind gelöscht: u]
1) das unter Nr. 4 zu der Firma Friedrich Bur⸗ berg & Cie in Mettmann laut Bekanntmachung in Nr. 17 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers von 1881 eingetragene Zeichen für Britania⸗Fabrikate aller Art;
2) das unter Nr. 6 zu der Firma Gebr. Tiefen⸗ thal in Wülfrath laut Bekanntmachung in Nr. 74 derselben Zeitung von 1886 eingetragene Zeichen für Schloßartikel sowie Eisenwaaren aller Art.
Mettmann, den 20. November 1896. 8
11“ Königliches Amtsgericht. 88 Z. Reg. Bd. I Nr. 20. sSchwetzingen. [51320]
Nr. 23 723. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2 und 3 zu der Firma G. L. Ritzhaupt in Wersauerhof laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 198 und Nr. 265 von 1876 für Rauchtaback und Zigarren eingetragenen Zeichen.
Schwetzingen, den 24. November 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mülhausen, Els. [50537]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1961. Firma S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1289/83, 1290/84, 1291/84, 1297/85, 1298/1, 1300/1, 1318 /2, 1319/84, 1320/1, 1321/36. 1322/84, 1324/7, 1325/41, 1327/42, 1328/42, 1329/42, 1330/86, 1332/84, 1333/7, 1334/42, 1340/42, 1341/2, 1344/41, 1346/42, 1347/84, 1348/85, 1349/84, 1352/84, 1353/41, 1357/1, 1358/84, 1360/43, 1361/1, 1362/7, 1363/35, 1364/85, 1365/42, 1366/7, 1367/7, 1368/25, 1369/85, 1370/2, 1372/26, 1373/7, 1373/42, 1377/41, 1378/41, 1374/41, 3135/5, 3137/5, angemeldet am 6. Oktober 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1962. Dieselbe — ein versiegeltes
lächenerzeugnisse, Fabrik⸗
Nr. 1963. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3134/5, 3138/8, 3139/4, 3140/3, 3141/4, 3142/12, 3143/5, 3144/4, 3145/3, 3147/2, 3148/4, 3149/7, 3150/7, 3151/6, 3152⁄5, 3153/2, 3154/1, 3155/2, 3156/2, 3158/11, 3159/1, 3160/4, 3161/1,
3
1“
16
n
2/10, 3163/6, 3165,3, 3166/8, 3168/1, 3169/15,
8 8
3170/3, 3171/7, 3172/2, 3173/9, 3174/2, 3175/3, 3177/2, 3179/2, 3338/9, 3345/7, 3346/5, 3352 /5, 3357/4, 3364/10, 3365/3, 3366/9, 3368/4, 3371/1, 3372/3, 3400/7, 1 angemeldet am 6. Oktober 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1964. Firma Kullmann & Cie in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S8 T. 115, 116, 117, 118, 119, 121, 122, 123, 124, 125, F. M. 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, F. S. 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283 284, 285, G. 541, 542, 545, 546, 551, 556, 557, 561, G. F. 701, 702, 711, S. B M. 7, 11, 12, S. F. M. 203, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1965. Firma Gros Roman & Cie. in Wesser⸗ liug, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3561, 3566, 3572, 3578, 3583, 3588, 3593, 3599, 3604, 3609, 3562, 3567, 3574, 3579, 3584, 3589, 3594, 3600, 3605, 3610, 3563, 3569, 3575, 3580, 3585, 3590, 3595, 3601, 3606, 3611, 3564, 3570, 3576, 3581, 3586, 3591, 3596, 3602, 3607, 3612, 3565, 3571, 3577, 3582, 3587, 3592, 3597, 3603, 3608, 3613, ange⸗ meldet am 9. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1966. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3614, 3619. 4094, 4099, 2866, 2872, 2879, 2789, 3924, 3930, 3615, 3620, 4095, 2857, 2868, 2873, 2880, 3840, 3925, 3931, 3616, 3621, 4096, 2863, 2869, 2874, 2881, 3864, 3927, 3932, 3617, 3622, 4097 2864, 2870, 2875, 2882, 3867, 3928, 3933, 3618, 3623, 4098, 2865, 2871, 2878, 3788, 3923, 3929, 3934, angemeldet am 9. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1967. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3935, 3940, 3966, 3972, 3978, 3983, 4003, 4032, 4042, 4050, 3936, 3941, 3967, 3973, 3979, 3985, 4004, 4034, 4043, 4054, 3937, 3942, 3968, 3975, 3980, 3986, 4005, 4035, 4044, 4055, 3938, 3945, 3970, 3981, 4001, 4006, 4038, 4048, 4056, 3939, 3946, 3971, 3977, 3982, 4002, 4009, 4039, 4049, 4060, 3976, angemeldet am 9. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1968. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Fllächenerzeugnisse, Fabriknummern 4066, 4080, 4087, 4321, 4357, 1367, 4383, 4393, 4400, 4406, 4068, 4082, 4184, 4334, 4361, 4374, 4388, 4394, 4401, 4407, 4071, 4083, 4189, 4335, 4362, 4375, 4389, 4395, 4402, 4408, 4075, 4085, 4235, 4346, 4363, 4376, 4390, 4397, 4403, 4409, 4076, 4086, 4260, 4356, 4365, 4381, 4391, 4398, 4404, 4410, angemeldet am 9. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzerist 2 Jahre.
Nr. 1969. Firma Weiß⸗Fries & Cie. in Kingersheim, ein verstegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 55, 67, 124, 306, 362, 365, 366, 367, 368, 512, 569, 926, 1064, 1065, 3691, 3692, 3693, angemeldet am 14. Oktober 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1970. Firma frères Koechlin in Mül⸗ hansen, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24689, 27731, 13120, 1438, 22193, 19104, 13801, 27753, 12799, 3960, 3890, 3983, 3932, 13134, 25213, 25193, 3614, 3748, 5951, 23773, 14649, 27293, angemeldet am 20. Oktober 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 1971. Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, abriknummern 18606, 18619, 18588, 18637, 18646, 18670, 18685, 20663, 20675, 20695, 20712, 20721, 20732, 20737, 21443, 21454, 21459, 21470, 21488, 21504, 21506, 21519, 21535, 21547, 21555, 21570, 21586, 21591, 21612, 21625, 18207, 18232, 18246, 18271, 18289, 18307, 18321, 18352, 18367, 18383, 18396, 18418, 18437, 18459, 18478, 18491, 18529, 18534, 18549, 18566, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1972 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugisse, Fabrik⸗ nummern PSC 4, PSC 24, PSC 47, PSC 61, PSC 79, PSC 82, PSC 98, PSC 101, PSC 106, PSC 111, PSC 116, PSC 121, PSC 130, PSC 138, PSC 143, PSC 146, PSC 151, PSC 159, PSC 169, PSC 181, PSC 186, PSC 200, PSC 213, PSC 216, PSC 234, PSC 236, PSC 251, PSC 259, PSC 279, PSC 290, PSC 303, PSC 309, PSC 320, PSC 330, PSC 337, PSC 346, PSC 360, PSC 366, PSC 385, PSC 391, PSC 403, PSC 412, PSC 420, PSC 431, PSC 564, PSC 569, PSC 573, PSC 579, PSC 581, PSC 611, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1973. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern PSO810, PSC 816, PSC 849, PSC 863, PSC 1013, PSC 619, PSC 630, PSC 633, PSC 639, PSC 710, PsSO 718, PSC 728, PSC 731, PSO 741, PSC 756, PSC 761, PSC 767, PSC 777, PSC 786, PSC 793, PSC 805, PSC 1017, PSC 1019, PSC 1021, PSC 1030, PSC 1038, PSC 1043, PSC 1050, PSC 1053, PSC 1056, P8SC 1058, PS8SC 1065, PSC 1070, PSC 1071, PsC 1077, Ps8C 1082, PSC 1084, PSC 1087, PSC 1091, PSC 1096, PSC 1100, PSC 1109, BSC 1113, PSC 1158, PSC 1159, PSC 1264, PSC 1266, PSC 1274, PSOC 1281, PSC 1288, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1974. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 18 581, 21 633, 21 647, 21 650, 21 666, 21 672, 21 685, 21 697, Gs 2621, Gs 2657, GS 2662, GS 2670, GS 2707, GS 2714, GS 2727, GS 2745, GS 2765, GS 2782, GS 2792, GS 2807, GS 2823, GS 2841, GS 2857, GS 2870, GS 2876, GS 2901, Gs 2909, GS 2931, GS 2937, GS 2971, GS 3092, GsS 3106, Gs 3115, GS 3130, GS 3143, GS 3145, GS 3156, GS 3173, GS 3666, GS 4152, GS 4173, GS 4183, GS 4283, GS 4296, MI. 27 588, ML 27 570, MIL. 27 613, ML 27 645, MI. 27 652, MIL. 27 676, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vor⸗
mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1975. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pagket mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern GH 4621, ML 27695, MI. 27715, MI. 27755, MI. 27771, MI. 27784, MI. 27810, ML 27815, ML 27831, ML. 27852, MI. 27868, ML 27888I, ML. 27895, MI. 27930, MI. 27949,
ML 27956, ML. 27976, MI. 28449, MI. 28462, MIL. 28475, MIL. 28614, MI. 28630, MI. 28649,
111““ 8 1“
MIL 28657, MIL. 28675, MI. 28676, MI. 28696,
MI. 28708, MIL 28711, MI. 28727, MI. 28737, ML 28746, MI. 28763, MI. 28790, MI. 29160, MIL. 29304, MI. 29316, MI. 29330, MI. 29341, MI. 29365, ML. 29378, MI. 29645, ML 29751, MI. 24011- MI. 24685, MI. 24706, angemeldel am 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre. Nr. 1976. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern P 5023, P 4047, P 3708, P 3686, F 3681,
P 3678, 17880, 17907, 17930, 17942, 17961, 18004,
18025, 18045, 18052, 18078, 18091, 18110, 18133,
18148, 18166, 18185, COH 3249, LP 282, LP 310, LP 417, LP 440, LP 751, LP 852, LP 871, LP 878, LP 951, LFP 967, LP 1121, L P 1542, LP 1991, P 3617, P 3629, P 3637, P 3656, P 4006, P 4016, P 4025, P 4032, P 4746, P 4814, P 4887, P 4984, P 5009, LP 1578, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1977. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern CH 4753, CH 4756, CH 4800, CH 4801, CH 6138, CH 6238, CH 2948, CH 2955, OH 2956, CH 2960, CH 2963, CH 2967, CH 2973, COH 2978, CH 2981, CH 2988, CH 2993, CH 2996, OH 3003, CH 3011, CH 3016, CH 3023, CH 3027, CH 3031, CH 3037, CH 3041, CH 3048, CH 3051, CH 3058, CH 3061, CH 3066, CH 3071, CH 3076, CH 3081, CH 3102, CH 3131, CH 3138, CH 3141, OH 3147, CH 3153, CH 3157, CH 3161, CH 3167, CH 3173, CH 3176, CH 3181, CH 3186, CH 3193, CH 3241, CH 3247, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1978. b S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1637/84, 1406/43, 1407/97, 1571/85, 1631/84, 1632/84, 1633/41, 1634/84, 1635/41, 1636/84, 1638/84, 1639/84, 3117,6, 3179/2, 3180/5, 3255/1, 3257/2, 3260/1, 3261/1, 3262/1, 4000/7, 4001/7, 4002/10, 4003/1, 4004/9, 4005/10, 4006/6, 4007/4, 4008/3, 4009/3, 4010/1, 4011/6, 4012/5, 4013/6, 4014/6, 4015/4, 4016/2, 4017/3, 4018/2, 4019/3, 4020/5, 4021/7, 4022/6, 4023/4, 4024/4, 4025/5, 4026/3, 4027/9, 4028/3, 4029/5, angemeldet am 22. Oktober 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1979. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für rveeae⸗ Fabriknummern 7801, 7799, 7798,
777, 7793 7782, 7781,7780, 7776, 7775, 7760, 7778, 7774, 7773, 7772, 7771, 7770, 7769, 7768, 7767, 7761, 7748, 7747, 7766, 7765, 7764, 7763, 7755, 7746, 7690, 7796, 7802, 7805, 7806, 7807, 7810, 7814, 7815, 7811, 7809, 7808, 7804, 7800, 7792, 7791, 7790, 7789, 7788, 7787, angemeldet am 26. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Mülhausen, den 19. November 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler,
[51123] 8 8 88 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schultz & Krauße hier, Frezrichstesfe 31, ist
heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtse gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger.
straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1897. Prüfungstermin am 8. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 25. November 1896. During, Gerichtsschreiber u“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [51129] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Architekten, M und Zimmermeisters Johann Utler zu Beuthen O.⸗S. wird heute, am 24. November 1896, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schölling von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1897 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 15. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 26. Janunar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1897. Beuthen O.⸗S., den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.
[51142] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Arbeiters, früheren Milchhändlers Georg Friedrich Heinrich Meyer, Buschstraße Nr. 36 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
b.
☛‿‿
8 E.
1.““
EE1“ aurer⸗
Dr. Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefri
bis zum 31. Dezember 1896 einschließlich. Anmeldefri bis zum 31. Dezember 1896 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 22. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 25. November 1896. 1““
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[51150]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Paul Bergner hier (Güterbahnhofstraße 7, II.), Besitzers eines Fabrikgrundstücks in Dorf Bärenstein bei Lauenstein, ist heute, am 24. November 1896, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schütze hier, Hauptstraße 8, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 31. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 24. November 1896:
Hahner, Sekretär⸗ 8
—ghsneAee
— mn