1896 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

89

154,70 G 187,20, Kattowitzer 154,00, Oberschl. Eis. 86,75, 154,00 bz G Caro Hegenscheidt Akt. 120,10, Oberschl. P. Z. 139,50 G 131,25, Opp. Zement 147,00, Giesel Zem. 123,50, 120,90 bz G [L. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 191,60, 380,80 Gkl. Schl. Zinkh.⸗A. 207,75, Laurahütte 157,75, Bresl. 1900/300 70,00 bz Oelfbr. 98,10. 600 107,50 G Fraukfurt a. M., 26. Rovember. (W. T. B.) 300 46,75 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,362, Pariser do. 1500 [131,75 bz G 80,675, Wiener do. 169,90, 3 % Reichs⸗A. 98,00, 150 [140,00 bz G Unif. Egypter 104,10, Italiener 89,80, 3 % port. Anl. 600 [219,75 bz G 25,90, 5 % amort. Rum. 100,00, 4 % russ. Konsols 1000 112,75 G 103,30, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 58,20, 1000 [123,10 G Mainzer 117,00, Mittelmeerb. 95,30, Darmstädter 1000 108,80 G 154,20, Diskont⸗Komm. 205,60, Mitt ld. Kredit 1000 127,00 B 111,90, Oest. Kreditakt. 308 ½, Oest.⸗Ung. Bank 600 [128,00 bz B ⸗799,00, Reichsbank 158,00, Laurahütte 158,00, 1000 245,10 G Westeregeln 171,00, Privatdiskont 4a4. 8 1500 82,00 G Frankfurt a. M., 26. November. (W. T. B.) 600 [128,75 B Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ ““ 1000 öG 16 8 is 24 . 165,00 80, Laurahütte 158,20, weizer Nordostbahn 2 G 1

101,00 B 130,60, Mexikaner —,—, Ftaliener 90,00, Lürken⸗ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. qnn Insertionsprein für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. v“ Loose —,—. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 [25,90 bz 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 2; dens Neutschen Reichs-Anzeigers 102,50 B SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S;” und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigernz 229,25 G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

121,00 bz G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

189h, . Berlia, 27. Novegfe (Amtlice, gg- dBerlin, Sonnabend, den 28. November, Abends. 146,00 bz eststellung von etreide, Kehl, el, 3 19,09 B Petroleum und Spiritus.) ö lag- 1heggggken) ve 19 h. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Triptis—Blankenstein für die Beförderung von Wagenladungs⸗ Nowoczyn aus Neumark bei dem Amtsgericht in Neustadt 135,50 G Wilhelmi Vz.⸗A. 71,50 bz G ungspreis Loko 162 184 nach Qual. dem Polizei⸗Präsidenten von Wiesbaden Dr. Karl gütern von und nach Lemnitzhammer eröffnet werden. Westpr., der Gerichts⸗Assessor Dr. Kaiser bei dem Amtsgericht [25,25 G Obligationen industrieller Gefellschaften Wissener Bergw. 34,75 B ieferungsqualität 176 ℳ, per diesen Monat —, per en von Ratibor und Corvey den Rothen Adler⸗ Berlin, den 27. November 1896. und dem Landgericht in Düsseldorf, der Gerichts⸗Assessor 247,40 bz G 9 GöG“ * sseitzer Maschin. 308,50 B Dezember 177 176,50 176,75 bez. rden vierter Klasse mit der Königlichen Krone Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Purgold bei dem Amtsgericht in Hameln und der Gerichts⸗ 202,00 G [f. Z.⸗T. Stucke zu Roggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. dem Hauptmann Maenß im Infanterie⸗Regiment Prinz Schulz. Assessor Goerigk bei dem Amtsgericht in Strasburg i. Westpr. 158,00 bz G Anhalter Kohlenwerke 1000 [100,40 G . Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15, dem Ritt⸗ 68 Der vortragende Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheime 154,00 b; G Anilin⸗Fabrit rz. 105 T“ ,11A“ meister von Pelet⸗Narbonne im Kürassier⸗Regiment von 1 Justiz⸗Rath Kreis und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗

—,— erl. Zichor.⸗F. rz. 103 1000 u. 500 —, . igequalität 130 ℳ, inländischer 131 ab Bahn vn ; ; 98,25 G Ber Ziche ee.n.g; 1000 . Versicherungs⸗Gesellschaften. . 8- diesen Monat he. E 130,50+ Driesen (Westfälisches) Nr. 4, dem Rechtsanwalt und Notar, Rath Lueg in Unna sind gestorben.

131,00 G. Dtsch. Wasserw. rz. 102 1000 Aurs und Dividende = pr. Stück. 8 129,75 bez. 8 Justiz⸗Rath Dülmen und dem Pastor Kerckow Die Einfuhr von Pferden eln aulthi 83,50 G Frist. & Roßm. rz. 105 1000 u. 500 104 60 G Divendende Pro 1894 1895]- Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, große zu 1.— im Kreise Demmin den Rothen Adler⸗Orden und Maul üfr h aus Ef 11 G S. ö 8 1 Ilse, Bergb.⸗O. 1z. 102 1000 u. 500 100,50 bz Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 Nn 430 330 9350G und kleine 116 —135 nach Qual. Braugerste vierter Kla se, 8 Dalheim ist vom 15. Dezember d. J. ab in Abänderung der .“ . v 283,25 G Kaliwerke Aschersleb. 1000 u. 500 100,00 Gk.f Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 lr 80 85 [1500 G 136 185 nach Qual. G den emeritierten Hauptlehrern Curdts zu Leopoldshall ekanntmachung. 171,75 bz G Kattowitzer Bergbau 1000 u. 500 97,70 G Allianz 25 % von 1000 20 30 [975 G Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine Anhalt), bisher zu Biere im Kreise Kalbe, und Geyr zu diesseitigen Verordnung vom 2. Januar 1894 (Amtsblatt, Diejeni ; 1 135,10 b; G Massener Brgbr3.104 1000 [101,80 bz G. Berl Lnd.⸗u. Wssv. 20 %ev. 00 71ℳ 125 120 1650G6G6G still. Gekündigt t. Kündigungspr. Loko CLEI Sor Stück 1, Seite 2) nur am Dienstag und Freitag jeder iejenigen in Berlin und dem Regterungsbezirk ob: eöben 1öA11A4A4* 8e d. . ech. ohlscheid im Landkreise Aachen, bisher zu Horbach desselben— W d b Potsdam wohnhaften jungen Leute, welche die Berechti⸗ 199,00 bz B Oderwerke Obl. rz. 105 8 103,25 bz G Berl. euerv.⸗G. 20 % v. 1000 T„ 1170 105 2490 G 130 - 155 n. Qual. Lieferungsqualität 132 ℳ;, Kreises den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens oche unter en dasel st angegebenen Beding ungen gestattet. n jäh 8 ꝙ† wirl 82 Militärdi 82 167,00 bz G Oest Alp. Mont. rz. 100 10100 -404—,— Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Zlr 45 60 380 G pommerscher mittel bis guter 133 140, feiner 142 voh Hohen ollern sowie Die grenzthierärztliche Untersuchung findet in der Zeit fin g 3 einjährig⸗freiwilligen Militärdienst nach⸗ 75 90 G PortZem Germ rz. 100 1000 Berl- Lebensv.⸗G. 20 % 1000 Ten 190 186 3975 G 146, schlesischer mittel bis guter 135 142, feiner 8 chtmteister Bi in gürasszer⸗ie tnent von 2 ½ bis 4 ½ Uhr Nachmittags statt. uchen wollen, haben sich in der Zeit vom zurückgelegten 68,75 bz G Ung. Lokalbahn⸗Obl. 10000-480 Kr. 08,50 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thr 400 300 7900 G 143 148, preußischer mittel bis guter 135 142, em Wachtmeister Zieger im Kurassier⸗Regiment von Aachen, den 23. November 1896. 17. Lebensjahre bis zum 1. Februar ihres ersten Militär⸗ 128,80 bz G Westf. Draht rz. 103/4 1000 [104,00 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nh-r. 51 54 1220 G feiner 143 148, russischer mittel 132 136, feiner Driesen (Westfälisches) Nr. 4 das Allgemeine Ehrenzeichen z9 Der Regierungs⸗Präsident. pflichtjahres, d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das 141,50 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tℳr 108 108 1875 G 138 145 bez., per diesen Monat 131,25— 131 bez., verleihen. “] von Hartmann. 20. Lebensjahr vollenden, bei der unterzeichneten Kommission 91,60 G 1 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tugr 200 100 2880 G per Dezember 130,75 4 8 1 1 schriftlich zu melden. 1 2 v“ 1 .Eü gn hst S. 5 7.9000 1 700 G ch e 8 ve g190”0 FS. Feßes sagthss 1““ ge⸗ 8 1 .“ Dieser Meldung sind beizufügen: ellstoffverein. 0 0 04,800 (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/86 angegeben. seutscher Phönix 20 v. 1000 fl. äftslos. Gek. 50 t. Kündigungspreis 1 8 B - 1 18 Felistefee Wlidb. 15 15 227,25 G Dipvldende pro 1189411895, Zf. Z.⸗T. Stck 84ℳ440 Dtsch Transp. V. 26 ½ %v 2409 ℳ100 100 1700G Loko 101 110 nach Qualitgt amerikan. 102 Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: a. ein Geburtszeugniß; 1 . 1”] feld⸗Gronau. 5 1.1 600 187,00 Dresd.Allg. Trsp. 10 % d. 1000 x 225 225 2920 106 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per dem Bildhauer, Professor Ritter von Zumbusch zu z ni 1 b. eine Erklärung des Vaters oder Vormundes über die 11““ AX“ EE““ S 14“*“ Wien den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Königreich Preußen. Bereitwilligkeit, den Freiwilligen während einer einjährigen 2 Schiff 8 en. Allg. Häuserb. kv.. . —,— Düsseld. Transp. 100 % v. z Dezember —. 8 en Adbler⸗ sse, 1 igkeit, - n er eir Hanb. Am. Pa⸗ 1184,006 Annener Gßst kv. 300 107,00 bz G Elberf Feuervers.209 b. 1000 7ℳ 240 180 4860 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 175 dem Premier⸗Lieutenant Schlobach in der Kaiserlichen Auf den Bericht vom 15. August d. J. genehmige Ich aktiven Dienstzeit zu bekleiden, auszurüsten sowie die Kosten 8 8 e33,25 à34,25433,75 bz Ascan., Chem kv. 600 s148,50 G 60 nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 155 185 nach Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika und dem Charles Mal⸗ daß zunächst versuchsweise auf die Zeit bis zum Ablauf des für Wohnung und Unterhalt zu übernehmen; die Fähigkeit nsa, Dpfschiff. 11 1000 103,00 G Bärs SteinMet. 1000 [150,00 bz G Germania, Lebnsv. 20 /0 d.500 Th, 45 45 1185 G Oual⸗, u“ ö herbe in Paris den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Monats September 1898, nach Maßgabe des Absatzes 4 des § 1 hierzu ist obrigkeitlich zu bescheinigen; n 2 ette, D. Elbschff. 300 [79,50 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 1000 105,00 B Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 hl,r 75 30 [1100 B Roggenmehl Nr. und 1 per 100 kg brutto dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister a. D. Mieves zu c. ein Unbescholtenheits⸗Zeugniß, welches für Zöglinge

S; 11 5 2% v.5 850 akl. Sack. Termine niedr Gekündigt Sack. 1t der Grundsätze für die Besetzung der Subaltern⸗ und Unter⸗ 8 8 11 Bauges. CityS 1000 [69,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 % „. 500 7l. 54 40 [185 G inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. . b er Grun ü tzung u rn⸗ und Unter 1 9 Norddtsch. Joyd 8 do. 8 ücehr 250 338,00 Köln.Hellcver G. 200 %b 500 Ns 50 0 s50 G Kändigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Erstein im Unter⸗Elsaß das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, beamtenstellen bei den Reichs⸗ und Staatsbehörden mit pon hühgsen bge2 enaen, Ih RbaereerScif 1.1] 1000 136,10 ks G. Bauges. Ostend. 0 600 Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 Tℳn., 720 720 6850 G Dezember 17,30 17,35 bez. sowie Militäranwärtern vom 7,/21. März 1882, abweichend von der Progh 7 1 gymnasien, hoheren 11 6 11 1.1

schalker Gruben] 74 Schering Chm. F. 15 Schles. Bgb. Zink 12 do. do. St.⸗Pr. 12 do. 1 10 ½ do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta 5,3 Schön. Frid.⸗Terr 4 riftgieß. Huck 9 uckert, Elektr. 10 ulz⸗Knaudt .10 Seck, Mühlenbau w0 Siemens, Glash. 11. Spinn und Sohn 6 Spinn Renn uKo 0 Stadtberg. Hütte 3 Staßf. Chem. Fb. 11 Stett. Bred. Zem. 2 ½ Stett. Ch. Didier 15 do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Stecer Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost Fhanigis Stig. üringer Salin. do.Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg.Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw Pr.Korn aotthe. gr. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Penfelch. Vikt.⸗Speich.⸗G. aS. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Reseselal

) 1.5.11 4050 405/[86,90 bz Oranienb. Chem. 255,75 G do. do. 1.5.11 1000 Fr. 36,90 bz“ do. St.⸗Pr. 208,50 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1258.11 404 91, 20 bz aulshöhe Brau.

208,50 bz G Rum. St. Anl. 96 3

208,50 bz G Schweiz. Eisb RA. 1 1.1.5.9 8080 808—,— DPeniger Maschin. 4

do e SE

—Süee;e S S

—+ ρ 18— 40

191,10 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr —,— omm. Masch. F. 6 Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 s10000 1eofl —,— Fot d. Strgh.p.

2,25 bz Rathen. Opt. F. 119 70 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Reden St gr. 33875. Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 200 ,— ein. Bergbau. lbst. Blankb. 95 1 1.1,7 1000 u.500 100,00G Thrs Wests. Ind. 18¹ Vismar⸗Karow 3 1— 2000 200⁄—,— Gußstahlf.

ahüh b do. Nähfäden kv.

76 60 B Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 8 8a. 18 da c 116 50 G Dividende pro 1894 1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu⸗ Schles. Gas A. G. 175,25 G Braunschw. Ldeisb 88 4 ½ 4 1.1 500 [117,00 bz G Sinner Brauerei 128,90 bz Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 —,— Stobwasser Vz. A 270,30 G I StrlsSpilk St⸗P.

ESOSO [S8S0.

210— dùg;Ux 82,—

IeESrCSg

10.—

aqaqqaaaa‚

80

[S0. 8 80

F— Ss

1 11SIaal 0œ.

˙˙˙,

151,50 bz G Bauk⸗Aktien. Sturm Falzziegel - 162,40 bz G Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu Sudenbg. Masch.) 163,75 8 B..-Rbl. u. Wsten. 119,00 bz G Südd. Imm. 40 %

192,50 Berg. Märi. neue 144,80 G Tapetenf. Nordh. 74 90 bz Berl. Hdlsgs. neue 146,75 bz

82

- 1—

1

5 5D Ceno,

2

1

[=bSSS

7

142,775 b; G tsche Ueberse 1 139,00 bz G Thale Eish. Vrz. 138,00 G Deutsch Sgslne 18 Ung. Asphalt.. 38,00 bz G ildesheimer Bk. 1 131,60 bz U. d. Linden Vrz. 9 2 1 0 1 1 1

—e

92b00.5—2 8

—-S5b2ngüggSSAeogööönnöönn”e

84,50 G ieler Bank... 8 Union, Bauges. 142,10 G fälzische Bank. 52,60 G osen. Sprit⸗Bk. 114,25 G reuß. Leihh. kv. 117,10 G Schwarzb. B. 40 % do. yp.⸗Bk. 188,00et.b B Westfäl. Bk. neue

88,— S

ö1“

2S

139,00 G Ver. Werder Br. 137,75 bz Eöö .1 1000/400 113,10 G Vulkan Bgw. kv.

500 [102,50 G Weizbier (Ger.) 1 1000 [105,00 G do. (Bolle) 7 1500 [120,50 bz B] Westeregeln Vrz.

[laS0e8SCOnIEh-

1

SSS=U 00

SS2S [SS

20 82 Sr- ᷣ⸗

[0,]b9On e; 8 22=2=SFéSS=

aaEqE”AA”A”EE”EAEgEggEgEgg

S=o0ooSsSSoo=

ꝗꝙ,SS I P1

—V=Sé SVSV2Sgeseesesesseesssssseeseeseseeneeeeeee

90 80 —₰½

—,,— no S]r)8 10— 10— S

—₰½

10,

—9e2=SS

2

Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. UnionSt.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ½ Wurmrevier. . . 4

0— te

"A= ööeeeeSe

1.

2”SS

ESCͤCCCCCͤCZͤͤZCZCͤCCCCCCCCCeeeee

10—

C D0 9- 00

tk0— 1S2

Q—— +——ꝙQ,ꝗ,ꝑ‧‧‧‧,‧Q‚,,Q—nnꝑ,A,ꝑn,nꝗnAEnUA‧ngng

. 5,6 Bedbrg. Wll Ind. 6 1000 128,50G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlrn 240 300 5475 G Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. dem emeritierten Lehrer Römer zu Bischweiler im —. Zusatzbestimmung 2 zu § 1 a. a. O., Unteroffiziere mit Bürgerschulen und den übrigen militärberechtigten Lehranstalten) Sl Hampf Go⸗ 8 888 BendirHolz6cab 1000 134,00G Magdeb. Hagelv. 331%0 v. 500 Nhn 100 75 500B Gekündigt. Ztr. Kündigungspreis —,— Hagenau, bisher zu Altenheim im Kreise Zabern, dem Fu Zusat e; Wienst zut 8,1 Se seier 88 durch den Direktor der Lehranstalt, für alle übrigen jungen Beloce Ital Opf x500 Le. 106,80 bGkf Berl. Aauarium 0 G“ Magdeb. Lebensv. 20 %0v. 500 0r 25 21 60 B2. Loto mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat Frrg D. Frante I. zu Meß, dem berittenen mindestens sechs Jahren in die Königlichen Schutzmann⸗ Leute durch die E“ oder ihre vorgesetzte Dienst⸗ hs Von von 11 500 Le. 113,50 G do. Zementbau 12 600 —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhlr, 45 50 [1155 B —, per Dezember 58,5 58,3 58,5 bez., per Januar endarmen a. D. Joachim zu Illzach im Kreise Mülhausen schaften eingestellt werden dürfen behörde auszuste en ist; Seaecdiaus do. Zichorienf.”9 300 231,00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 1000 37,80 600 G und Fehruar 1897 58,5 ℳ, per Mai 57,5 57,6 bez. 1. E. und dem Fußgendarmen a. D. Altmann zu Blotzheim 8 Palais, den 16. November 1896 88 d. ein über die wissenschaftliche Befähigung ausgestelltes do. Wkz. Snk. Vz 7 300 [173,25 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 ln., 50 35 ꝙ— Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Iin demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. seues Palais, den 16. 0ve c . Schulzeugniß. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Berthold Messing 1000 147,50 bz G Nordstern, Lebv. 20 v. 1000 TUr 120 120 480 G 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Z11“X“ 11“ 8 b helm R. 6 Die Einreichung des letztgenannten Zeugnisses darf bis . 600 [44,00 B Nordstern, Unfallv. 30 % v.3000 ℳ% 75 75 1670 G unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis 1 8 Freiherr von der Recke. von Goßler. zum 1. April des ersten Militärpflichtjahres ausgesetzt werden 809 Pldeges Hersperf 207% 8.50 R1. 8 8 99 be0 22 1““ 1A1A1X“ 1“ J An den Minister des Innern und den Kriegs⸗Minister. Für diejenigen, welche den Nachweis der wi erscafüchen —,— reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 lr 42 45 [975 21,5 5 8 8 ö gen, 1 e 300 118, 10b; G Preuß. Nat⸗Ver,. 250 %v 400 h. 51 51 1045G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. Seine Majestät der König haben geruht: BZBefähigung burcgh Able ung einer Prüfung erbringen wollen, 600 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 8 Allerhöchstihrem Oberst⸗Kämmerer Christian Kraft ““ b finden alljährlich zwei Prüfungen statt, die eine im Frühjahr, 1000 [126,50 G Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thlr., 45 45 Kündigungspreis Loko ohne Faß —,—. Erbprinzen zu Hohenlohe⸗Oehringen, Durchlaucht, die Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin die andere im Herbst. Das Gesuch um Zulassung zu der 600 —,— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Zr 30 30 / —0 Spiritas mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Heinrich von Preußen sowie der neugeborene Prinz be⸗ nächstjährigen Frühjahrsprüfung muß unter Einreichung der 300 —,. Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50% v. 500 Tln 37,30 655 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —ℳ Miajfestät ihm verliehenen St. Alexander⸗Newsky⸗Ordens zu finden Sich wohl. bei a bis c erwähnten Schriftsguͤcke eines selbstgeschriebenen 1000 84,10 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 v.500 7hr, 90 60 1620 G Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,5 bez. per ertheilen. 1“ Kiel, den 27. November 1896, Vormittags. Feebenslaufs und einer amtlich bescheinigten Photographie, sowie 399 33,99G ĩTöbaiagie 9090n969 0 79 149 1889 Eenirltun z0 Verbsaucheaboate per 100 1 8 1b Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Werth. mitt der Angabe, in welchen zwei fremden Sprachen der sich 3 220,50 ransatlant. Güt. 20 % v. F. 5 7 8 Ve⸗ ogabe p 8 6 1 1 . 8 8 8 5 8 8 8 8 500 [155,90 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000, 48 36 300 B à 100 % = 10 000 % nach Tralleg. Gekünd. 1. Ihre Königliche Hoheit die Fren Prinzessin eereeeaes geprüͤft sein will, spätestens bis zum 1. Februar k. J. 1000 129,50 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Mlr. 75 745 G Kündigungspreis Loko mit Faß —. 5 8 8n Heinrich von Preußen hat eine gute Nacht gehabt. Höchst⸗ ange racht werden. 5 1 1000 [157,50 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 TNar. 177 4350 G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Schwach. 8 sdieselbe sowie der neugeborene Prinz befinden Sich wohl. Die unterzeichnete Kommission fordert vjcenigen jungen 1000 [133,00 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Tlr. 0 [950 G Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 42 Loko mit 11“ Kiel, den 28. November 1896, Vormittags. Leute, welche in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam 1000 [28,00 bz G Wilhelma, Magdeb⸗Allg. 100 Sobr. 33 [880 G Faß —, per diesen Monat und per Dezember 42 bez., 1“ Werth. im Jahre 1897 gestellungspflichtig werden und die Berechti⸗

2

œ̃ 5S0o S S

SOtboS0SoS=

—,—

00

Hamb. Kommerzbank 129,50 G. Menden u. Schwerte Birkenw. Baum. St.⸗Pr. 103,90 bz G. Gestern: Mecklenb. Fried.- BraunschwPfrdb Franz⸗Bahn 99,80bz. Berl. Handelsges. pr. ult. Brotfabrik .. 150,10 à 40 à, 30 wz. Marienb.⸗Mlawka St.⸗Pr. Carol. Brk. Offl. 122,10z. 1 Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk s Ghemmeg⸗ V 99z 8 Fo. Färb. Körn. Nichtamtliche Kurse. Ehine; Küstenf Csntin.⸗Pferdeb. Fonds und Pfandbriefe. Cröllwtz. Pap. kv. 8 Deutsche Asphalt [8f. Z.⸗Tm.] Stücke zu ] Dtsch⸗Oest. Bgw Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 100—, do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 1.1.7 5000 500 do. Steinzeug .. Charlottenb. I. 95/3 10 5000 100 do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA. 89/3 5000 100 100,00 bz G Dtsch. Wasserwk. do. do. 968 5000 100 Düsseld. Kammg.

3

3

3

8

dd

- 2

See

900 0%

oSbn 18.

—— DS—

00 0 00 bo do

SIII

1 2 1 8

F . 111““ 1) Rathenower Lokal⸗Kranken⸗ und Sterbekasse all eabsichtigen, hierdurch auf, die vorgeschriebenen Meldungen 300 92,75 G Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,00 bez., Nr. 0 ) Rathenower Lokal⸗Kranken⸗ un erbekasse aller 8 18 Ies n, ge 1000 5400 b 21,75 19,75 bez. Feine Marken über Nottz betahlt. 1“ ewerblichen Arbeiter (E. H.), 1— Sufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche högüchig anh, sactkftens 11. Leeene 1897 in. 1000 Fr. 115,50 -t.bGG Fonbs⸗ und Aktien⸗Börse. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 17,00 bez., do. 8 2) Allgemeine Unterstützungs⸗ und Kraänkenkasse (E. H.) den hier accreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ zubringen. G 1000 [134,00 bz G erlin, 27. November. Die heutige Börse er⸗ o höher als Nr. 0 u. 1 pr. g br. inkl. Sack. 8 8 Kranken⸗ un erbekasse der vereinigten Kleider⸗ Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ Königliche Prüfungs⸗Kommission für Einjährig⸗Frei 600 [62,00 bz öffnete und verlief in ziemlich fester Haltung; die e 8,70 8,90 bez., Weizenkleie 8,70 macher⸗Meister, ⸗Gesellen und ⸗Lehrlinge (E. H.) in schaftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und König⸗ 8 hai 1“ v. Kahrig Fre 1899 1“ 1“ f auf Fewdesenseö hg vneegezes 8,90 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 1 Barmen, lichen Majestäten und von Ihren Königlichen Hoheiten den 8 3 4,000 verändert ein und konnten sich im Verlaufe de 1 1 be. ““ 3 2 S se (E. H. 8 vedec⸗ v29 b. . 18. 1000 Verkehrs sumeist gut behaupten und zum theil noch 1. 8 I1““ Erwitte⸗ 9 4) v und Sterbekasse (E. H.) zu Brandobern 8“ E“ e“ 0 60 G 90 zieh . 8 Eü2 2 8 2 8 . 7 0„ 8 b . 4 82 . 8 1900 G e e Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ Sächste sSenose . 5) Unterstütungsverein der Zigarrenarbeiter zu Osna⸗ ersten Besuch, und war in Person, zu machen. Diese Be⸗ 8 ekanntmachung. [70,80 bz G falls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäft⸗ Preise rück, 1 stimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich türkischen Die Aufnahmeprüfung bei dem hiesigen Köni 287,00 bz G liche Anregung nicht dar. 8 6) Kranken⸗ und Begräbnißkasse der Fabrik⸗ und Hand⸗ Bots chafters in Kraft. b 1 482 g g önig⸗ 71,75 bz Hier en wichelte sich das Geschäft im allgemeinen Per 100 kg für: 8 arbeiter zu Wriezen (E. H.), Berlin, den 25. November 1896. 1 lichen Le hrerinnen⸗Seminar wird am 18. und 19. Fe⸗ 211,50 G sehr ruhig und gewann nur in einzelnen Papieren Richtstttoh 11.“ 7) Allgemeine Schuhmacher⸗Krankenkasse (E. H.) in Der Ober⸗Zeremonienmeister. [bruar 1897 abgehalten werden. 8 8 113,00 bz B etwas größeren Belang. Der Schluß verlief nach eu 8 Bielefeld, Graf A. Eulenburg. 1 „Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen einer kieinen Abschwächung wieder fest.I Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 1 8) Kranken⸗ und Sterbekasse der löblichen Schiffszimmer⸗ 1“ 1““ Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. H. II 5 Hef ttatefwarkt müegeeth 188 Feft. ö. ehce weiße,... 8 8 gesellen⸗Brüderschaft zu Danzig (E. H.) 8 8 b 8. Wess 18 8 54,6 uhige efammthaltung für heimische so An⸗ ““ 11uX“ 0 ö1ö 222 1 23 8 8 X““ 3.; 13 8 eäee 8 big⸗ vunthalzung f dc.g h ie wanee 1 Fnseren. ““ ist die br-zg r. IS; worden, daß sie den Anforde⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und König iches Pranid öe 1t 8” g % pronentige schwach, 8 pehheege 8 Rindfleisch 8 8 gs a 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 1b 11,25 G rremde Fonds waren behauptet und ruhig; von der Keule 1 kg. 8 Beellin, den 26. November 1896. LC““ itäts⸗R W11X“ 127,75 G taliener fester und lebhafter, auch Mexikaner fest. 2 isch 1 kg. b Dem Sanitäts⸗Rath und Hofarzt Dr. Oskar Boer 1“ M 100,75 G Ircgiene sectrjetond wurde mit 4 ½ % notiert. Scanchfleisch 8 kg Der Minister für Handel und Gewerbe. Berlin und dem Privatgelehrten Dr. phil. Karl Müller Bekanntmachung. I n Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kalbfleisch 1 kg.. . In Vertretung: Halle a. S. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Die Prüfun r ürd Fgung der Lehrbefzz! —,— Kredit⸗Aktien und Oesterreichische Bahnen in fester Hammelfleisch I kg. SLohmanng. 1u1u.““ t 8 8; 856 ie ing zur Erlangung der Lehrbefähigung —,— Haltung ziemlich lebhaft um; auch italienische und 5. Z1“ Iuhis⸗Uristterikat. für den französischen und englischen Sprachunter⸗ 129,00et. b B schweizerische Bahnen fester und zum theil lebhafter. Eier 60 Stück. z⸗ . . 8 richt an mittleren und höheren Mädchenschulen wird 145,50 G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Karpfen 1 kg. Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Giese in Schrimm in Berlin in der Königlichen Augustaschule, Kleinbeeren 113,75 G Gronau fester, Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗ Aale . annuchung. an das Amtsgericht in Posen, der Amtsgerichts⸗Rath straße 16/19, vom 24. Mai 1897 ab stattfinden. Am 26. d. M. ist die der Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifswald Günther in Krotoschin an das Amtsgericht in Magdeburg Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Grimmen konzessionierte Nebeneisenbahn von Greifs⸗ und der Amtsrichter Christ in Krefeld an das Amtsgericht Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. H.

—,— Mlawka schwächer. 320,00 bz G Bankaktien behauptet und ruhig; die spekulativen b wald über Grimmen nach Triehsees, 50,50 km lang, in Rüdesheim. Berlin, den 24. Novembar 1896. ee⸗ mit den Stationen Greifswald, Wackerow, Steffenshagen, i der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ Khnigliches Provinzial⸗Schulkollegium.

582***εq

Duisburger do. 8 3 ½ 30.6.12 1000 Elb. Leinen⸗Ind. 1000 u. 500—, Elekt. Unt. Zürich 1.7 3000 100—, Em.⸗ u. Stanzw. 7 2000 200—, Erlang. Br. Reiff. .10 2000 200 101,0 Fagonscm et,) 7 2000 2007,— rankf. Brau. kv. 4.10 1000 200 100,20 G do. Chauss. Terr. ch. 5000 200 100,10 bz Gaggenau geig. b 5000 200 100,40 bz GelsenkGußstahl 2000 200 102,00 G Glückauf Bw VA 2000 200,— GBettae MNa

do. do. v. 96 Glauchauer do. 94 3 ½

1 1.1.7 1000 Eilenbrg. Kattun 7

2

8

1

2

1 Güstrower do. 1 8 ee e. do. 3 ½ 1

andsb. do. 90 u. 96,3 ½ 1

M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1 Mühlh.,Rhr. do. 3 ½ 1 v

v

1

1

1

11SSSSSn

München 1886-88 3 % do. 90 u. 94 3 ½ Nürnb. St. A. I. 96/3 Offenburger do. eemn do. Kheydt do. 91-92 ¾ St. Johann do.? Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 ⸗¾ Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. 2 St.⸗A. 96 LII’ itteld. Bdkr. Pf Rudolst. Schldsch Danz. Hyp. Pfdbr. Ueb.d piemn Hyp Pf. Pomm. appohh ch. 1 S5 2 drdhib. Schwib Hpöbs. do. 1 Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Budap. Hptst Spk Chin. St.⸗Anl. 96 innl. Hyp.⸗Anl. ütl. Crd. V. Obl.

11l12S2öZ0SSeOnSöe;

888SE=SgSEg

8 8

8

„58758

—,—

22222=20502=ö;gSöEgSögögöSöSgönee

8

ᷣ=bo”

0,2

1 2000 100†10 Gritzner Masch.

1000 u. 500 102 Gr. Berl. Omnib.

2000 200]97,20 G Haüen esstse 3

5000 500 101, Hagen. Gußst. kv. 5000 200]102, arburg 2

₰— +UoSIEdbn 80—

0- S 10,—

1I

ühlen 2000 200,— arpen Bwk. neue 5000 200 100,50 G rz. W. St P. kv. 2000 200 —,— Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. wKenn ess.⸗Rhein. Bw. 3000 200 97,80 bz owaldt's Werke 5000 100] 97,40 G aiser⸗Allee... Karlsr. Durl Pfb. Königsbg.Masch. do. Pfdb. Vz. A. 8 do. Walzmühle 5000 200 —,— Kunterstein Brau 3000 100 101,00 bz Kurfrstd. Terr. G. 3000 100 [99,50 bz Langens. Tuchfkv. 3000 100 93,00 bz Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. Maschiunh dbg. 104,80 G Maschin. Breuer ,— Mckl. Masch. Vz. 500 Fr. —,— do. do. II. 2000-200 Kr. 97,40b G kl. f. Nauh. säurefr. Pr. 500 25 £ 97,90 B Neu Berl. Omnib 4050 405 [99,50 bz Nienburg Eis Vrz Nürnb. Brauerei

Oberschles. Brau. „Brauereil

0

12E=F23S2SnggEgengeegöSnenaneneeegeeggeöneeneen

DSSS S 1 8

ggegegesgesessgess —½

ea. an EEE —¼

o S2SSDSOIIIISS

83—

SülIEESeIOSeSSS

0 80‿ S8—

EEIEI“—

[880 -—bdoStotobennehne

56,90 bz G Devisen zumeist fest, aber gleichfalls wenig lebhaft.

4,00 B Fndufteic hia⸗ femiich. fest, 11- 82. 9882 78

25,50 iehend; auch M est, e ohlen⸗ Bleie 1

19,20 kk. aiesend: doch Montanwerthe sest, besonders Fwyhlen. . Petershagen, Horst bei Greifswald, Bremerhagen, Hohen⸗ anwalt Karl Zacharias Hamburger bei dem Landgericht 12 8 Pilger.

en. Verth, Grimmen⸗Schützenplatz, Grimmen, Vietlipp, Borgstedt, in Berlin, der Rechtsanwalt Sittka bei dem Amtsgericht in b nd,

191,00 bz G 1 Strelow, Voigtsdorf, Zarnekow, Grammendorf, Deyelsdorf, Kattowitz, der Rechtsanwalt Hollenberg bei dem Amtsgericht Bekanntmachung.

133,75 bz Seselen. 76. Ropenber. (W. T. B. (cflug. 8. Stremlow und Triebsees, für den gesammten Verkehr eröffnet in Waxweiler und der Rechtsanwalt Nowoczyn bei em 8 .öö168“

49,50 G Kurse.) eee. Snbondeh 89. relaue 8 worden. Amtsgericht in Neumark. Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen

1809b58 18.0”, Bre⸗l en Sprüibr 82900, 8 1.“ Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der andarbeiten wird in Berlin in der Königlichen Augusta⸗

118,00 5bz; G Honnerömark 158,75, Bresl. elektr. Straßenbahn 5 · Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt die 2,47 km lange Theil⸗ Rechtsanwalt Karl Zacharias Hamburger vom Land⸗ schule, Kleinbeerenstr. 16/19, vom 26. April 1897 ab statt⸗ 111“ 8 2 84 strecke Lobenstein Lemnitzhammer der Neubaulinie] gericht I in Berlin bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt 8 ““ *

aktien. Krebse 60 Stück ..

DSS g=2Eggn

2hSöÖSIgAhIöÖöI=

[SS0SS0

122!

SSbbhgeheengeeneneenee

0

3 2 81 38 8 8 4 1 8 3 8 8 3 8 8