ddees Königlichen Amtsgerichts 1.
8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: athschreiber Stecher in Britzingen. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, 11. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 8. Januar 1897, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. De⸗ zember 1896. Müllheim, den 25. November 1896. C“ “ 912 Bad. Amtsgerichts: oll.
[51481] Bekanntmachung (Auszug.) 1 8 Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. No⸗ vember 1896, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannseheleute Johaun Wolf⸗ hang und Margarethe Schwarz, Nadlersgasse tr. 33, Schanzäckerstr. Nr. 25, hier, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, 21. Dezember 1896, aa eran r 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 9. Januar 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, . im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. 8 Nürnberg, den 24. November 1896. Der Gerichtsschreiber tes Kgl. Amtsgerichts:; (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[51554] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen der Aktienziegelei Ergoldsbach, Aktien mit dem Sitze in Regensburg, heute Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herrn K. Gerichtsvollzieher Neumayer in Mallersdorf als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit - frist bis 23. Dezember 1896 und Anmeldefrist bis 12. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Mittwoch, den 23. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 26. Januar 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Strafsitzungssaale.
Regensburg, den 25. November 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I.
Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Sarg.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Fritz, Schneidermeisters u. Inhabers eines Herren⸗ garderobegeschäfts hier, Eberbardstr. 4 B. p., am 18. November 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Kon⸗ kursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ straße 69. C. III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 12. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 21. Dezember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Den 19. November 1896. 8 Gerichtsschreiber Heimberger.
[51476] Konukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arnold Krause zu Ziegenhals wird heute, am 25. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Keyl zu Ziegenhals wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring Nr. 13, Schöffen⸗Zimmer, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1896 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.
[51494] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hugo Loewy hier, Friedrichstraße 167, mit den Filialen Neue Pro⸗ menade 6 und Belle⸗Allianceplatz 5, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 16. November 1896.
8 During, Gerichtsschreiber
Abtheilung 82.
[51495] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Albert Sorgatz hier, Große Frank⸗ furter⸗Straße 16, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gwansäsra vom 21. Oktober 1896 angenommene
“
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 21. November 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[51496] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Carl Wildberger hier, Lübecker⸗ straße 31, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichetermin auf den 11. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ gerichte I ierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt. Berlin, den 21. November 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[51498] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Pniower & Neumanu hier, Oranienburgerstraße 14/15, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß
der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ 1“ ö65
114““
rungen und event, zur Beschlußfassung über die Ge⸗ währung einer Vergütung on die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbft, Neue Fen eraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, mmt. Berlin, den 24. November 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[51499] Koukursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Willy Oppenheim hier, Meyerbeerstraßeb, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 24. November 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[51497] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Kisch aus Gablonz, wohn⸗ haft in Berlin, Alexanderstraße 17, Firma M. J. Kisch, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Seel. lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27 anberaumt. 8
Berlin, den 24. November 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [51500] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Druckereibesitzers Carl Heinrich Schulze, früher in Gräfenhainichen, jetzt in Berlin, Friedrichstraße 27, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 25. November 1896.
8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[51469] s
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Ingwer Nissen in Joldelund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No⸗ vember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Bredstedt, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schacht, als Gerichtsschreiber.
[51600]
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Friedrich Diedrich Grafe Wittwe, Gesche, geb. Wulf, Inhaberin der Firma Blothner & Grafe, Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 25. November 18996.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[51599] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Hermann Wilhelm Friedrich Holste, in Firma H. Holste hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 26. November 1896.
Der Gerichtsschreiber: Stede. [51464] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Wilhelm Westphal in Schulitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 6. November 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters wird anberaumt auf den 23. Dezember 1896, Vorm. 11 Uhr.
Bromberg, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
[51463] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Heubes, Buchbinder hier, Hunsrücken⸗ straße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht. 1.““ 8
[51627] Konkursverfahren. 11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Gerhard Julius Stüren⸗ burg in Emdeun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 23. November 189606. Königliches Amtsgericht. I.
[51482] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wenzel in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gießen, den 24. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Neuenhagen. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.
[51120] Bekauntmachung. Im Schuhmachermeister 8 h Polauke⸗ schen Konkurse von Janer soll eine Abschlags⸗
1““ —
8
vertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind ℳ 17 944 95 nichtbevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massenbestand beträgt ℳ 1794.49.
Gustav Tschakert, Konkursverwalter.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers August Kühnelt in Raguhn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, ber b Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
mmt. 1““
Jeßnitz, den 26. November 1896.
Arendt, Bureau⸗Assisten,“ i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
[51598] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Iulins Schubert in Laurahütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. VII N. 9a./96.
Kattowitz, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
[51490] Bekauntmachung. “
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Nathau Landau in Kusel, in Firma „N. Landau“ wurde am 10. November 1896 Schlußtermin abgehalten und dieses Verfahren aufgehoben.
Kusel, 26. November 1896.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Schaeffer, K. Sekretär. [51483] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Clodwig Ludwig Heinrich Müller, Inhabers des Modewaarengeschäfts unter der Juüulius Schöppe hier, wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[51471]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Maria Peukert, geb. Koschate, zu Lissa, in Firma Maria Peukert, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Lissa, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht. [51486] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Steinmetzmeisters Otto Böttger in Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Mittweida, den 25. November 1896.
. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
er Sekr. Jähnig.
[51553] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oehlert & Troendle Essig⸗ und Seuf⸗ fabrik in Mülhansen, Franklinstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (N. 6/95.) 8
Mülhausen i. E., den 21. November 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht. [51552] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentuners Julius Troendle in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 35/95.
Mülhausen i. E., den 21. November 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[51475] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Zander in Naum⸗ burg a. S. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 52, anberaumt.
Naumburg a. S., den 25. November 1896.
Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51472] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anna Kubath hierselbst ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ge⸗ schäftszimmer Nr. 6, anberaumt. 8 8
Neustettin, den 20. November 1896.
Königliches Amtsgericht. [51556] Konkurseröffnung. 1 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen den Nachlaß des Sparkassenbeamten Rudolf Tilse zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Parchim, den 20. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
[51555] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Sparkassenbeamten Tilse, Her⸗ mine, geb. Hilgendorff, zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Parchim, den 20. November 1896. 8
Großherzogliches Amtsgericht 8
[51466] Konkursverfahrden.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Krämers Andreas Jensen in Sande ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 22. De⸗
ö
e 1896, Mittags 12 Uhr, vor oöͤniglichen dg-. hieselbst bestimmt. RNeinbek, den 23. November 1896.
Heecks, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51559] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Walther Mlüller, früher in Ronneburg, jetzt in Pöppeln b. Gera, alleinigen Inhabers der Firma Georg Meyer Nachfolger in Ronneburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 23. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Ronuneburg, den 26. November 1896.
Der Gerichtsschreiber ds “ Amtsgerichts: aaser.
[51465] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Verm manns Robert Mraschuy zu Köben wird das vfees gemäß §§ 188 ff. Konkursordnung ein⸗ gestellt. Steinau a. O., den 10. November 1896.
7 [51479] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der Firma Lugau⸗ Niederwürschnitzer Steinkohlenban Verein zu Lugan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Januar 1897, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Stollberg i. E., den 26. November 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Sächs. Amtsgericht: Akt. Brunst.
[51468] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Levyy in Gorzuo jetzt in Kulmsee ist zur Prüfung der nach dem Prüfungs⸗ termin angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung über den von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich Termin auf den 21. Dezember 1896, Vormittags
9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der
Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt worden. Strasburg, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.
[51477] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Thomas aus Grosß⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schöffensaal, bestimmt. 8
Strehlen, den 25. November 1896.
V 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51557] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Theodor Rothmann, Kanfmanns, hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Den 21. November 1896.
[51489]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentners Georg Glamann in Waren wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 26. Oktober mit Zusatz vom 4. November 1896 hierdurch aufgeboben.
Waren, Mceklbg., den 26. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. [51474] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Moritz Gäbelein in Ziegen⸗ rück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ziegenrück, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[50618] Bekanntmachung. 3 Am Donnerstag, den 26. d. M., wird die Eisenbahn Greifswald - Grimmen— Tribsees dem öffentlichen Verkehr im vollen Umfange übergeben werden. Grimmen, den 22. November 1896. Direktion der Eisenbahngesellschaft Greifswald —-Grimmen H. Krenzien. —
Bekanntmachung. Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1897. Der in unserer Bekanntmachung in Nr. 273 dieser Zeitung vom 16. November l. J. angekündigte neue Tarif 8” nunmehr erschienen und zum Preise von 70 ₰ das Stück beim Materialdepot der General⸗Direktion der Kgl. Bagyerischen Staats⸗ eisenbahnen in München, sowie beim Tarifbureau der Hessischen Ludwigsbahn in Mainz zu beziehen. München, im November 1896. General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staatseiseubahnen.
[51458]
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Kauf.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P
No. 283.
Umrechnungs⸗Sätze. G 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 Bsterr. Gold⸗ Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ ung. W = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,09 ℳ W. = 1,70 ℳ 1 1” = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Wechsel. 100 fl. do. .(18 Brüssel u. Antwp. 100 Frs. do do. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. London 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. 100 Pes. 100 100 £ 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze . 100 Frs. d do. 100 Frs. 100 Lire 8 —. .100 Lire St. Petersburg 100 R. S d 100 R. .100 R. C
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,355 bz rz. Bkn. 100 F. 80,85 bz Holländ. Noten. 168,65 bz Italien. Noten .76,75 bz Nordische Noten 112,05 G Oest. Bkn. p 100 fl 169,95 bz 1000fl 169,95 bz Russ. do. p. 100 R 217,25 bz ult. Dez.
ult. Jan.
Schweiz. Noten 80,50 G Russ. Zollkupons 323,50 G kleine 323,10 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
1.4. 10/5000 — 200 103,75 bz G versch. 5000 — 200 103,50 bz B versch. 5000 — 200 98, 10 G
1 Rubel = 3,20 ℳ
Amsterdam, Rott.
Skandin. Plätze . Kopenhagen...
do do.
do. do. New⸗York .. ..
Paris do. Budapest do. Wien, öst. Währ.
o. o. Italien. Plätze. do do
9. Warschau ...
Münz⸗Duk 8 9,74 B Rand⸗Duk. Q —,— Sovergs. pSt.
Löcra⸗ tücke 16,19 B 8 4
uld.⸗Stck. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g f. —
8 7.
do. neue 16,25 G
do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 ½
do. kleine 4,1675 G
do. Cp. z. N. P. Belg. N
Zf. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 do. ult
. Dez. Preuß. Kons. Anl.)4 versch. 5000 — 1501103 80 bz G
oten 80,55 bz
Berliner Börse vom 28. November 1896. Anmtlich festgestellte Kurse.
4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
do.
do.
Bank⸗Disk 8 T. 2 M. 2 M. 10 T. 8 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M. vista 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 2 M. 8 T.
„„ C † ⏑ *x△˙* A 607—
0‿
8E88öö“
8
1 Gld. holl.
11““
168,40 bz 167,50 bz 80,55 G
10%- 40,—
8 T.
98,20 B
Berlin, Sonnabend, den 28. Novemberz
Preuß. Kons. Anl. 3ℳ
do. do. do. do. do. ult. Dez. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 ¹ Alton. St. A. 87.89 : do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893. Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. IV. S. Jll. do. St.⸗A. 1895 b do. 1895 arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895; Liegnitz do. 18922 Lübecker do. 1895? Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pöferh Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. II. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do do
do. X ILXVI. do. M Nlu.IF.:
ISSSS’”SSISöeeese
Rixdorf. Gem.⸗A. 4 RostockerSt.⸗Anl. 3 ½
eiotsSieSSreo
oicoSieiceSncnSnnoio
tet0,—
cSicosieFioFicFSxFicFStEtFioʒixʒU
10,—10,—
SScSUc;ScSScgcYccYc c&; c &&ʒcS˖ScG;ʒ;cocʒxcSocc8c¶ScScS;x8·6·S68c¶c ·
22892—” 0ι‿ε‿εμ‿‿ε‿μ‿
10—
8
SͤSgESe⸗
810,—
ScgshcceeSUgöeegöSe
, 10,—
1.4.10 5000 — 150103,70 bz 1.4.10 5000 — 100
1.1.7 3000 — 75 1.4.10 5000 — 500 versch. 5000 — 500 1.4.10 5000 — 500 1.4.10/2000 — 100⁄ —-,— versch. 5000 — 500 100,70 bz B 1.4.10 5000 — 500/]100,70 bz B versch. 5000 — 75 [10 1,00 bz G 1.1.7 5000 — 100/]101,20 bz 1.4.10 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 100 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 .5000 — 200 5000 — 200,— 5000 — 200 102,60 G 3000 — 500 5000 — 200 10000 - 200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 —,— 5000 — 200 100,20 bz B 1000 — 200„[-,— 3000 — 200⁄++,— 1000 — 200 102,25 G 1000 — 200* 5000 — 100—, 5000 — 200-— 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 1000 u. 500 2000 — 500,—, 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 .5000 — 100 —,— 5000 — 100-,M— 2000 — 200⁄8,— 1000 — 200 100,00 bz 2000 — 200—-,— 2000 — 100 —,— 1000 — 300 [101,10 G 3000 — 100 100,00 B 5000 — 200 101,30 G 5000 — 100 100,00 bz 5000 — 100]94,40 G 5000 — 100 100,20 G 2000 — 200 ⁄ -,— 5000 — 500—, 1000 u. 500 00 — 200 5000 — 200 5000 — 500 * 4.10 1000 u. 500 —,
—
8=SPE
— 2,— SS
☛ — — S
α FE —, —, — S.
2=ÖS'INNE= O
EEEe;
— —
. †.
—Pö=Bé=gIéS2S=IéISNgEINEgEgSögn
DSSS
GöüP=veEenhzesüneihresesesggesbiee.
8 ——. —,
—2'=22S=
88S
—
— — —+
Eeebeezneeenzeesn. 22=æ=éx5ù=FöS
— D
1.1.7 3000 — 200—,
Rostocker St.⸗Anl.
Schöneb. G.⸗A. 91% Spand. St.⸗A. 91% do. do. 1895 ¼
Stettin do. 1889
do. do. 1894 3 Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Weimarer St.⸗A. 3 ¾ Westf. Prov.⸗A. II
Westpr. Prov.Anl.
Wiesbad. St. Anl.
B neue .. Landschftl. Zentral 4
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. neue. 3 ½
do. Ostpreußische.. do. Fhan el
o. 4 do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.
o. .“ do. landschaftl. Sr 34
o. o. do. landsch. neue
Ddo. do. do.
do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A.
. Lt. 8
1 O0.
8S8;
Lt. G.
It. D.
CILt. D.
do. do. L t. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfälische ... do. “
do. Wstpr. rittsch. I. IBͤ do. ovovb do. neulndsch. II. do. rittschftl. I. d 11 do. neulndsch. II.
SSBSBSESEETEETEEBE S8.EEEEEEgP:
WvW 22222222ISISISnSNSISNIIͤSI
—
22222ö2ö2nSnSnnSnnsnnsnsnnnöeneneneenehneneneeeneöeöneönösee
— 6 —
reußischen Staats⸗Anzeige
3000 — 500194,00 B 1000 — 100 —,— 1000 — 200 102,50 G 1000 — 200 101,80 G 2000 — 200 100,10 G 5000 — 200 100,50 G 1000 u. 500 100,90 B 1000 — 200 —,— 5000 — 200 96,10 G 3000 — 200 100,25 G
2000 — 200(+—-,—
3000 — 150 112,50 G 3000 — 150 103,75 G
3000 — 150 93,90 B 10000-150„¼,—
5000 — 150 92,75 G 3000 — 150,— 3000 — 75 99,90 B 5000 — 100 92,60 bz 3000 — 75
3000 — 75 —,
VVCEE“ 3000 — 200101,60 bz 3000 — 200 101,75 bz
000 99,60 B 5000 — 200 98,90 B
3000 — 60 [99,70 b 3000 — 60 —,— 3000 — 150
3000 - 150
5000 — 100 3000 — 100 —, 5000 — 100 9: 5000 — 100‧G 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 99, 5000 0Oo 5000 - 100 93,50 G
5000 — 200 99,70 G 5000 — 200 93,00 bz
5000 — 200°93,00 bz 5000 — 200 99,80 G 5000 — 200 99,900
5000 — 200 93,25 bz 5000 — 60 [93,25 bz
101,40et. bz B
5000 — 150 100,25 bz B
3000 — 150 100 40 G 3000 — 150 100,00 G
3000 — 75 100,30 B 3000 — 75 92,60 b;z
3000 — 75 [104,00 G 3000 — 75 [101,50 bz 3000 — 75 92,60 bz
5000 — 200 107,80 B
5000 — 100 103,00 B 4000 — 100 100,00 B
5000 — 60 99,70 B 5000 — 200 93,25 bz
WI1I“
do
do.
Hannoverse Hefincvn Hessen⸗Na Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger. 88 Pommiersche 8
Posenf che do.
o. “ Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische ... 8 E
D. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Rentenbriefe.
.4 1.4. 10/ 3000 — 30 .3 ½ versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/,3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
2 08—
0 .
103,75 G
103,70 bz 103,60 bz
100 50 bz 103,60 bz 103,75 bz 100,25 bz 103,75 bz 100,25 bz 103,60 bz 100,25 bz 103,60 bz 100 40 bz 103,60 bz 103,75 bz 100,80 bz 103,80 bz
do. do.
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1 do. 1888 do. 1890 * do. 1892 do. 1893 do. 1896.. Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86
ISCUceUe Po⸗ESfrfes—raööeöeönöe’A
amort. 87
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86
do. do. Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs.St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do. Wald.⸗Py Württmb. 81 — 83
90-94
2000 — 2
—D½
“ SSzofosoge ⸗ — B000 00
„¶
SSAHSEEEEESgjos; ⁴½ — —
tl- te, to, D S=Sg
— — =
SSEAS;
— E — —O— O — O —O —O —
0 α‿εμαμμαμ
1500 — 75
SgSFSSFSgSSIS”’Sgg
2000 — 75 2000 — 75
107—
5000 — 500
3000 — 300 2000 — 200
ch. 2000 200s102,50G sch. 2000 — 200 102 40 B
5000 — 200 96,60 bz 5000 — 500 100,10 G 5000 — 500) —,—
5000 — 500%—, 5000 — 500 101,60 bz 10000 - 200 96,70 B
100,30 G
5000 — 500 101,00B
3000 — 100⁄-,— 5000 — 100
101,90 G 101,75 G
96,75 5z B 100,30 B 101,90 B
2
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md.Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. Hamburger Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 s1000 — 3001107,75 bz
12 12 3009 300 60 300 300 150 150 12 120 12
—
28g’S 010—
8 — S
*☚ μ☚ † N⸗
42,10 G 24,40 bz 144 50 bz 151,10 bz 108,00 G 139,10 bz
131,306 22,40 bz G 130,00 B
7
Argentinische 50 % Gold⸗A. do do. kleine
do. 4 ½ % do. do. do. o. 4 ½ % äußere v. do. do. . do. do. do. do.
Bosnische Bosnisc
14“ Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 do. do. II Ddo. 2 do. Gold⸗Anl. 88
do. do. do. do.
o. do.
do. 2
o. do.
o. Staats⸗Anl. v. 86 o. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egpptische 5 gar. o. 1
priv. An do.
do. Loose
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
S er Loose. 88 8 8 alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
do. do. do. do.
Genua⸗Loose
Gothenb. St. v. 91 Sr. A. A. 81-84 5 % .K. 1.1.94 do. mit lauf. Kup
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente
Griech.
do. do do.
Zf.¹
innere kleine
kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Landes⸗Anl. er Stadt⸗Anl. 84 do. kleine
d v. 1888 kleine
EE“
.
&
12—t10,—10,—10—
do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 tationalbankPfdbr. J.
o·. do. 3 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. do 1895
Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV.
S1nS.,
10—10—10,—
h GocehhSchnrSomogeSSA=gg
80
do. kleine do. pr. ult. Dez.
do. Datra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
ESS=SESgVggEg
do. kleine do. Mon. A. i. K. 1.1.94
EPSqe
Ausländische Fon
n. fr. Z. .3. 5
2
S
2. — — — SSPESESPSSEESSSSBS
022=2SI2nSNSSÖSI
—
2 . 2 . . SSIE S
— —
— As.*
S8SSSSjoe 20
— Sü=eesss
80
— A
— —
— —½
G8— 80
A
—2—
ds. Stücke
1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes.
100 Pes. 1000 500 £.“ 100 £
20 £
100 Lire
10000 — 200 Kr.
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ
1000 — 500 ℳ
1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ
1000 ℳ 500 — 50 £
4500 — 450. ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £
100 u. 20 £ 1000 — 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr. 5000 — 100 fl.
10000 — 50 fl.
150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
62,50 bz G
62 80 bz G 53,50 bz G 53,50 bz G 53,50 bz G 53,60 bz G 53,60 bz G 53,80 bz G 23,30 bz 97,60 bz G 100,60 bz G 100,90 et. bz B 100,90 et. bz B 100,90et. bz B 91,50 bz G 41,50 bz
41,50 bz 73,50 bz
73,90 bz
74,10 bz G 74,25 bz 94,10 bz Gkl.f. 92,75 bz
92,75 bz
Griech. Men. A. m. l. Kup.
Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4. 95
do. do. 5 % Rente (20 % St.)
Karlsbader Stadt⸗Anl. “ do.
o·. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
do. J“ Merxikanische Anleihe .. do. do
Moskauer Stadt⸗Anl. 86
Neufchatel 10
Rene Merfer Gald⸗Zel torwegische Hypk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. do. do. do. do. 1892 do. do. 1894
Oest. Gold⸗Rente .... do. do
do. do. pr. ult. Dez. do. Papier⸗Rente ..
do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine EI11I11A““ bDo. do
do. do. p
do. Staatssch. (Lok.). do. do.
do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58.
do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. GldA. 50 %. K. 15.12. 98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon
do. Komm.⸗Kred.⸗L.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do.
88—
82222Se 22
— ⸗— S8 N SD
Ass SSS SSSEgEÜeessAAAMö;ö6ö;N6NMAEN 10—-
do. do. kleine
do. pr. ult. Dez. do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.
80
do. 1892
do. kleine
E
KSESN
do. kleine
do. pr. ult. Dez. do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ull. He .Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine
-.⸗L. 1
old⸗Anl.
=5052=
— 882S8
2 CC,S
kleine
Leeee
.„82
88
kleine
— — qg⸗
— — — qqSEg
Seceke *
—=2S DS
o. pr. ult. Dez.
22
kleine
222
— —
2g — —2
1
1 88 ”
S02= —
5000 u. 2500 Fr.
500 Fr.
500 Fr.
500 £
500 £
100 £
100 £
20 £
20 £ 12000 — 100 fl.
100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G.
500 Lire P.
20000 — 10000 Fr.
4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ g. 450 ℳ
000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G.
4500 — 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
1000 — 200 fl. G.
290 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100
100000ifg fl. 100 fl.
100 fl. Oest. W.
31,80 G 31,80 G 29,75 B 29,75 B 29,80 G do.
93,25 bz Gkl. f. 94,75 G 90,30 bz* 90,30 bz 0,60 à, 40 bz 5 do. 90,20 bz kl. f. do. 87,40 G 102,50 G 99,90 ct. bz B 101,60 G 68,70 bz G 68,90 bz G
1
39,25 bz
13,10 bz 94,90 bz 95,00 B 96,90 bz 94,90 à, 75 bz 94,90 bz B 94,90 bz B 96,10 bz 94,90 à, 75 bz
70,90 G kl. f
101,50B do.
84,106b; G 84,30 G do. do.
339,00 bz
do. do.
do.
do. do. . inn. . do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. kons.
do. do. do. do.
Oest. 1860er Loose ..
do. Tab. Raab⸗Grz.
. Gold⸗Rente 1884
do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anl. v. 1889
do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894
pr. ult. Dez.
do. Loose v. 18646 — do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 do. Vaterländ. Spark. 4 Polnische Pfandbr. —V4 ⁄ do do. 6 Liquid Pfandbr. ·4 Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. do. kleine fr.
Mozrop.⸗Anl.
4 Pr.⸗A. b.1nr,32 Röm. Anlethe 1 steuerfrei 4
II.-VIII. Em. 4
4½ 8 do. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 2 do. mittel 5
kleine 5 amort. 5 kleine 5 von 1892˙5 kleine 5
von 18935 kleine 5 von 1889
1 do.
.⸗Engl. Anl. v. 18225 8 do. kleine -. do. von 1859 3 kons. Anl. von 1880,4
do.
r. ult. Dez. Anl. v. 1887 pr. ult. Dez. IV.
kleine
1890 II. Em. III. Em.
IV. Em.
r. ult. Dez. is.⸗Anl. J. II. ber
1er pr. ult. Dez.
=
— — — — — — . 8SSbejo — - 2S 00 —
‿
08002222222222222222gE=ZSSgEgggs
Sgeossdeheesgeeseeesseeeeensee
— — — — D — —⁸ —
221
Süg -SE 22
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. 9.
1000 — 100 Rbl. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
100 Thr. = 150 fl. S. 96.,
500 Lire G. 500 Lire G. 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 L. G. 500 L. G.⸗ 5000 — 2500 Fr. 1000 Fr. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 Fr. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 Fr. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 — 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. P.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 — 125 Rbl. G.
404 ℳ
3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G
J7 1.5.11] 91000, 500, 100 fl. 1149,10 b; 149,20b,30 bb
333,25 E
99,25 bz G 99,50 bz G
66,90G kl..
39,00 G
90,30 bz G 88,80 G 103,00 bz 103,25 bz 104,00 bz 99,80 G 100,50 bz B 99,75 et. bz G 100,70 bz 99,80 bz 101,00 B 86,90 bz
147,25 G
102,75 G
102,75 G
39,00G 5rf.