1896 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Schalker Gruben Schering Chm. F. Schles. Bgb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke riftgieß. Hu

S ristgiegcbhe 8 ulz⸗Knaudt. eck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn uKo S 151 Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Ste Pr. m.

210,00 bz G Rum. St. Anl. 96 258,00 bz G

1 1 4050 405[87,00 bz Oranienb. Chem. o. do. 210,00 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96

3

4

1 . 87,00 bzz S do. St⸗ Pr.

1 8 300 [153,50 G Broslau, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8.1 91,10 bz G Paulshöhe Brau. 5 8

S

180/300/154,60 G G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,00, Breslauer 1000 [139,00 bzz G Wechslerbank 105,00, Kreditaktien 229,50, Schles. 1000 120,90 G Bankverein 131,00, Bresl. Spritfbr. 129,50, 300 81,50 bz G* Donnersmark 153,75, Bresl. elektr. Straßenbahn 1000/300 72,00 bwz * 187,00, Kattowitzer 154,00, Oberschl. Eis. 85,65, 600 [108,00 G Caro Hegenscheidt Akt. 120,40, Oberschl. P. Z. 300 [46,40 bz 131,00, Opp. Zement 147,00, Giesel Zem. 123,75, 1500 [133,00 bz G L. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 191,50, 150 [141,00 bz G Schl. Zinkh.⸗A. 208,00, Laurahütte 158,35, Bresl. 3 219,60 G Oelfbr. 98,50. 112,75 G Frankfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) 123,10 G ü(Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,355, Pariser do. 108,80 G 80,675, Wiener do. 169,85, 3 % Reichs⸗A. 98,10, 127,00 ebz B Unif. Egypter 103,80, Italiener 90,10, 3 % port. Anl. 127,75 G 25,90, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Konsols 245,10 G 103,30, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 57,90, 82,00 G Mainzer 117,90, Mittelmeerb. 96,00, Darmstädter 128,75 B 154,60, Diskont⸗Komm. 205,90, Mitteld. Kredit ö” 18 8 1“ . Oest.⸗Ung. Bank 64,50 ,00, Reichsban 50, Laurahütte 158,20, Ba- 101,80 B Westeregeln 172,70, Privatdiskont 5 Zer Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Bruch Frankfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserat 8 . de Se Ke 26,00 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Egpedition 8 27 7 3 .“ ge nisch Peeer, de waseees ase 102,50 z B aktien 309 8, Gotthardbahn 165,60, Diskonto⸗Komm. b 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8NE7S; s ; . es Hrutschen neichs⸗Anzeigers 229,25 G E206,50, Laurahütte 158,50, Schweizer Nordostbahn Einzelne Uummern kosten 25 1 e V n, ses566h.JZ“ 8 89 8— Mexikaner 92,70, Italiener 90,20, Türken⸗ b Sans 8 I 29 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 24,75 bz oose —,—.

128 00 bz

182 590 Noo. 284. 47, 1 1

117,50 G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

380/1200 126,50 bz Berlin, 28. November. (Amtliche Preis⸗ 8 Seine jestäͤ Köni 8 ädi b

18 796.18 Mehl, Oel, dem E1““ 11“ Ministerznn der getstichen, Untersh8.

e eum un ritus. 8 3 . . 8 1“ 1n 8ü.

800 3399 9 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg üb. Verchland im Kreise Pyritz den Rothen Adler⸗Orden vierer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

202,25G Igf 8⸗T.Sthce zu ℳ6 50 B cko still und fest. Termine hoͤher. Gekündigt t. Klasse, . „den Geheimen Bergrath und vortragenden Rath im „An der Präparanden⸗Anstalt zu Friedrichshof ist der

157,00 bz G AnhalterKohlenwerke4 1.1.7 —1000 8 20G nadenggeeranaggcualstat 1igo 1e2er düihe e a 88 8. cheignen b de elehe as eacbe 2- gfig Len ung 11“ Feech e ece e

57,00 b;¹ ioh w 86 29 Sr ual. 76 ℳ, per diesen Monat n der Technischen Hochschule zu Berlin den Königli erlin zum Geheimen Ober⸗Bergrath, sowie en-⸗Lehrer angestellt worden.

18421 Fatii Fabeit n. 1004 1.1009. 20010630cGrf 78 ℳ, per Dezember 177 177,75 bes. Kronen⸗Orden dritter Klasee grath, 1

98,50 G Bochumer Bergwerk 4 Agee ngapees dem Haupt⸗Steueramts-Assistenten zweiter Klasse Anselm Landrath des Kreises Lublinitz zu ernennen. Mii)zisterium für Handel und Gewerebee. 4 Loko 122 —- 136 nach Qualität, Liefe⸗ Grimmer zu Mülhausen i. E. und dem fatholischen Haup.-. ind: H Versetzt sind: der Bergwerks⸗Direktor Schloeßer von 4

1.5 1.5 44 1

d0 do

1.25 1

210,00 bz G Schweiz.EisbRA. .5. 9 8080 808,— Peniger Maschin. 192,00 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. Pomm. Masch. F. 46,50 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5. 11 [10000 1eoft. otsd. Strßb. kv. 142,60 G Rathen. Opt. F.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Redenh. St.⸗Pr.

497 Rbhein. Fer. 999 albst. Blankb. 95/3 ½ 1.1. u. (Seas neeesn dcs ehtz-Zeen i 1i; 3 r , Becfätnügte S 2 1382 . ,1. 8. . 6 201,00 bz B 8 88 Sagan Spinner. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 85 8e. 117,00 bz G6° ½ Otvidende pro [1894 1896,Z1. B.⸗T. Stücke zu⸗ Schles. Gas A. G. 175,50 B Braunschw. Ldeisb 3 ½ 4 ½ 4 1.1 500 [117,25 bz Sinner Brauerei 128,50 bz G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 ⸗—-,— Stobwasser Vz A 699,50 818 Bank⸗Aktien Stagen 8 6 88 50 bz . Sturm Falzziege Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu 8 Sudeubg. Mach 2 163,80 G B.Rhl. u. Wst.n. 4 [1.7 1200 [119 00 bz G Südd. Imm. 40 % 191,80 G Be.dehhnen 98 . 1,77 1200 144,90 G Tapetenf. Nordh. 75,50 bz G Berl Hdlsgs. neue 7] 1000 147,10 G Tarnowitz St. P. 0 rfurt. 8 5 ½ 6 ““ . 19. . . 39 00 bz G Sileasheimer Bl. 1 1000 [132,00 bz G U. d. Linden Vrz. 85,00 bz G ieler Bank. . . 600 Union, Bauges. 1 1 1

So Saoo

8 8 EGEGEEEEEEEEEEEgngEennAANNNN=é— [SSS.;

e E nbSe 10—

228

FEFEFEFFEEFEFEEEEEöeöeeüeüEEüöeEEn

nSn

22 t10—

00 S.

108—

Stoewer, Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost FhalecirSta⸗ 8 üringerSalin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenbg.Zu er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw estee ser. Hnfschl. Fbr. Ver. Hen Haller Verein. Pinselfb. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf. Drht⸗Ind. 8. do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 8 Wrede, Mälz. C. 4 Wurmrevier. ..

02 ,

[abe] bσA8- = Sen-SSE

8‿ = OC0

SS0.,820

10—

7

9 142,10 G fälzische Bank. 4 000/800 139,00 G Ver. Werder Br. 51,40 bz ofen. Sprit⸗Bk. 0300 [137,75 bz Viktoria Fahrrad 111,25 bz G Preuß. Leihh. kv. 1 1000/400 113 10 G Vulkan Bgw. kv. 116,90 bz G Schwarzb. B.40 % 500 [102,50 G Weißbier (Ger.) See do. Hyp.⸗Bk. 1000 [105,00 bz Gdo. (Bolle) 187,75 G Westfäl. Bk. neue .7] 1500 —-,— Westeregeln Vrz. 135,75 G Wilhelmj Vz.⸗A.

. 8 8 . . Vissener Bergw. 155,259G Obligationen industrieller Gefellschaften. Misseneha fch. 3

d0O0ON=ö

Sn=S=SSSaSS=E=zz=easzeeeane-ögSgggneenneens

Eqg=

CoOOSSU-SSOD 2A

O[SSSI[S”0 0——,

———OVYV' -S=V—

-9OOUOUSOSD 10,

—₰‿½

DboASS

1000 u. 500 den Regierungs⸗Assessor von Lücken in Lublinitz zum

10,—

—,— 5— 9 k 8 9 N 9 1000 [102,75 bz G Kurs und Dividende = pr. Stück.

131,75 G Dtsch. Wasserw. rz. 102 .

83,30 G Frist, ecbm. .103 0 1000 u. 500 104 60G Divendende pro 1894 1895 rungsqualität 130 ℳ, inländischer 131 ab Bahn lehrer Kopp zu Büsbach im Landkreise Aachen den König⸗

vys ehses Ilse, Bergb.⸗O. rz. 102

283,25 G Kaliwerke Aschersleb. 4

172,50 bz G Kattowitzer Bergbau32 1

A-2PSSS

1 1000 u. 500100,10 Gk.f Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 TClr 80 85 [1500 G 129,75 130,25 bez. 8 den emeritierten Lehrern ꝛc. Manecke zu Möckern im laucht die verwittw vg ; der Bergrevierbeamte, Bergrath Gante von Herne nach 0 1000 u. 50097,60 G Allianz 25 % von 1000 ... 20 30 [975 G Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, große ersten Jerichowschen Kreise, bisher zu Ziepel, ves selben Kreises, die S auf acht Late 58 iGhsek i) zur Llphe Wns..

1000 [101,80 bz G Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thln 125 120 [1650 G 1 5 ; ; 3 5 8 g 3 8 2 ; 103,25 b; G Berl Feuerv. G,20 % b. 1000 hℳ 170 105 2490 G 16 e at nach Qual. Braugerste und Klöpper zu Hildesheim, bisher zu Feldbergen im Kreise Berlin, den 30. November 1896. der Berg⸗Inspektor Heintzmann von Grube Dudweiler

8 i . 2 4 * 11““ 8 a 4 2 1“ Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine Marienburg i. H, den Adler der Inhaber des Könialichen Der Ober⸗Zeremonienmeister. 8“ mit dem Charakter „Bergmeister“ nach

4 9 . 1 1“*“*“ Infpefknangt snn. den Begh eeson iebig, zum Berg⸗ 1000 [130,25 bz G Westf. Draht rz. 10314] 1.1.776 1000 103,50 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl., 51 54 [1220 G pommerscher mittel bis guter 133 140, feiner 141 8 auf Königin Luise⸗Grube in Oberschlesien und 8 SForr5 8 n ter 12 feiner ] ö“ die Berg⸗Assessoren Exnst und Frü Inspek 81” 1scos 8 ö11“ 85 6 138 T b ene ““ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Frau bei dem Erg⸗ngel zu Sußftn Früh zu Berg⸗Inspektoren 4 600 121,40 bz G Industrie⸗Aktien. O.Rück⸗u Mitv G. 25 v. 3000 37,60 37,80 700 G einer 143 —- 148 ruffischer mittel 192. 136, feiner 1 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Prinzessin Heinrich von Preußen sowie des neu⸗ 1 11 1 1900 8“ Fes 1 angegeben.) Desc en ghong 8 . 18 18 Seoe bez., per diesen Monat 131 bez., per De⸗ vegang verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 5 289 b de gut. sellst.⸗Fb. 1 1b 8 bide 18 dEdeda'edeen Trans .V. 26 3 ⁄% vu. 2400, 900 zember —. 8 9. 9. 8 Alfeld⸗Gronau . 600 187,00 G Dresd. Allg. Trsp. 100⁄% v. 1000 TRhlr. 225 225 [2920 G Mais 1000 kg. Loko höher. 1 1 ““ 8 8 8 Schiffahrts⸗Aktien. Allg.Häuferbe kp. 9 Düsseld⸗Transp. 10 % v. 1000 7 300 180 /— Handek. Eer. 200 t. E“ 1Sohne b der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich B“ Nichtamtliches. 8 818 8 s 11 1000 183 905, G. Anneuer Göhst k 300 [108,50 bz G Elberf Feuerver-. 20,0b.1000 7 240 180 4860G Keio 102. 111 nahh naleent Amerltan. 1098. ayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin W Hnab nn Bae 05 1 111 1000 1s4g0gst, Aeean, gcemn 199 189,90 o6 Fertuna a.1c6n 0902„u 990ℳ, 129 49 l1ss 196 feei, agen bes. ver diesen Monat —, Burg bein den Ober Lanbesggrichts⸗Präsidenten, Wirtlicen Ge. Hfinricha honasprewßen sowie der neugeborene lrlns Deutsches Reich. 5 vei. 110,0 Bär& Stein Met. 50, Bermania, Lebnsv.2 5 45 45 5 ittspreis 100 ℳ, e eimen er⸗Justiz⸗ rö.- en 1 efinden Sich wohl. 3 8 Fensas eeihchf. 19 ,95088G Basalt. Ait E 1699 9682:,2 Flads Falecwer0999che schcetigreid,100 0 Pr Vecgaare 190 —175 des Ehren 8 v“ e. 1896 Preußen. Berlin, 30. November. D. 11928, Zauges.Citr 3,00 bz eöln. Hagelvers. G. 200⁄0 b.500 Nlrn, 5 5 ität, Viktorta⸗ 55 185 8 urkreuzes des Großherzogli 1 8 i ; öni 8 disch Tüeee 88 113,9966 So. b Pübess 889 1“ dalr hscven e30 Zc 9 Ech etate Set e-Aenen Vaafn 5 chen Haus⸗ und Verdienst⸗rdens EI am rss üher 1 8. 8n 9,7 8 Shiß 3755 ges. Ostend. Seen eipzig Feuervers. 800 % v. Nar 720 720 [168500 Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto 8. Herzogs Peter Friedrich Ludwig: x 5 Rheder. verSchiff 1000 [137,25 bz G Beeg. Bn. S 1,8 d..-esae FEi 99 1 ind g g: Neuen Palais zurück. . dbrg. Wll Ind. 1000 [129,00et. bxB Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Neln 240 300 s5475 G inkl. Sack. Termir 8Ios. k. Sack. 292 1u“ 8 ö1 8 4 Schl. Dampf.Co. 1000 76,00 z BendisHolzbearb 1000 134,00 G Nagdeh. Zeuel.39 76 09. 290 75 s00 B ““ ekag n öö“ Präsidenten, Wirklichen Ge⸗ Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche Gestern Vormittag wohnten Ihre Kaiserlichen und —3— 1 66 5005Gnf Berl. Aquarium 600 —,— Magdeb. Lebensv. 20 %0 v. 500 Nhr, 25 21 560B EET.““ 3 eimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Struckmann zu Köln; den hier accreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ Königlichen Majestäten dem Gottesdienst in der Friedens⸗ eloce, Ital. Dpf 8 106, 600 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 ho. 45 50 1155 B „Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ des Ehre n⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten kirche zu Potsdam bei. Seine Majestät der Kaiser empfingen 37,8o 600 G ändert. Gek. Ztr. Kündigungspreis —,— Ordens: Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ hierauf im Neuen Palais den Professor Oncken und später

-9 2nSannönnnnenöönngn

136,25 bz G Massener Brgb. rz. 104/4 189,60 bz G Oderwerke Obl. rz. 105 66,75 bz G Oest Alp. Mont. rz. 100/4 75,90 bz G Port Zem Germ.rz. 100 4

7 1 2 ü 1 8 1000 u. 500 100,50 bz Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 Thr. 430 330 [9350 G bez., per diesen Monat 130,25 bez., per Dezember 34 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie önigliche Hof legt heute für Ihre Durch⸗ Habicgtenrelbd nach Zaestehn. 1 7 7 98 1 -

12 1.4. 11 1.1 1.1 1.4. 1.1 1.5. 1.4. 14 1.1. 1.4.

0 1000 Berl. Lebensv.⸗G.200 b. 1000 % 190 186 3975 G still. Gekündigt t. Fündigungspr. Loko 1.“ 1““ Hohenzollern zu verleihen.

1200/300 69,00 bz B. Ung. Lokalbahn⸗Obl. 4 0l. 147.1 10000-200 Kr. 98,50 bz G Tolonig, Feuerv. 20 % v. 1000 N 400 300 7900 G 130 155 n. Qual. Lieferungsqualität 132 ℳ,

10,—

eFts F.

JOB BV O —O

88

[Ser] SoO ꝙ, 10—

[SSSSr] QSe

0 D

OSSc-0oo S8S EEZEE’“ O— O-

—— 0—O+ bo SO0S0oS

do. Vorz. Akt. 500 estis,S0G do. Jrentban Soec Fenfes

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern Berthold Messing Poln. Pftbr. 67,10B. Gestern: Pos. % Birkenw. Baum. Rentendr. 100,10 G. Pr. 3 ½ % Rentenbr. 100,10 G. BraunschwPfrdb

Georg⸗ ü . kl. 105 Brotfabrik . .. Georg⸗Marienhütte u. kl. 105,75 bz G Faeseggit Hffl.

8 1 GCentr.⸗Baz. f. F. b Chem Werk. Byt (EChemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. 8 ö1ö— onds und Pfandbriefe. 88 röllwtz. Pap. kv. 8 8 Deut n- halt [8f 8.⸗Tm. Stücke zu Dtsch⸗Oest. Bgw Npolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 1007—,— do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 7 5000 500 96,90 G do. Steinzeug.. Charlottenb. I. 95 3 ½ 5000 100 101,60 bz do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA.89 ,3 ½ 5000 100 „— Dtsch. Wasserwk. do. do. 96/3 5000 100 96,25 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ½ 1000 —,— Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96/3 ½ 1000 [101,00 G Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 1000 u. 500⁄,— Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3000 100 —-,54— Em.⸗ u. Stanzw. Hildesheimer do.? 2000 200-,— Frlanc Hr Mei Landsb. do. 90 u. 96 2000 200]101,00 B agonschm. St. P M. Gladb. St.⸗A. 2000 200-,— rankf. Brau. kv. Mühlh., Rhr. do. 1000 200 100,20 G do. Chauss. Terr. München 1886-88 3 5000 200 100,10 bz Gaggenau süg

300 230,00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 190 100 Niederrö. Süt. 1.0 0b,6009 ,150 135 24.80G Laks mit Faß öhne Faß —, ver diesen Monat den Landgerichts⸗Direktoren Schüller und Ritter und schaftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und König⸗ den Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, den

1 vv. 200 29 8 58,30 ℳ, per Dezember 58,20 58,3 bez., per Januar dem Ersten S ; lichen Majestät d ntoli 8 Staatssekretär des Auswärt Amts, S Mini j 4380 Nordistern Unkallb 30970 b 3000 76 6700 1,80 1 i Ersten Staatsanwalt Krobitzsch, jestäten und von Ihren Königlichen Hoheiten den zwärtigen Amts, Staats⸗Minister Frei⸗ 8 Verv tenrrafegn 8b og 89 8 2 r” 11 SSe,5” c.) 8 sämmtlich zu Saarbrücken; bsch Pernzen und den Prinzesfnnen des Königlichen Hauses 1““ ven heeeese edne Marmnkfabiget⸗ 8 117 O0; 6 8 LTCT öG“ 8 5 181 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ n Vesuch, 8 1 1n9 lcemeinan Heekunenen den Chef des Militarzabmnets vertretend 8 8, . ,00 bz C reuß. at.⸗Vers. 25 ov. 400 TChlr. 5 045 G unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis herzoglich Ibeabzergischen Haus⸗ und Verdienfe⸗ 3 h, und zwar in Person, zu machen. Diese Be⸗ 1“ 8 en Obersten von Villaume 600 —,— vrovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 —f Loko —, per diesen Monat und per Dezember Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: ⸗stimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich türkischen 8 Hiser ormittag von 9 Uhr ab hörten Seine Majestät 1000 [126,50 G ch.⸗Westf⸗Lloyd10 v. 1000 Sher 45 45 21,5 ℳ. 6 8 88 o0 8 dwig: Botschafters in Kraft. er Kaiser den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath 600 —,— Rh.⸗Westf. Rückv.10 0v. 400 1 30 30 f Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. em Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Krull zu Berlin, den 25. November 1896. 6 Scheller in Vertretung des Chefs des Zivilkabinets und nahme 19 ae Cobz= Stle 8 en e ee9e 88, 88- 1828G .109 0⸗—,19 000 % nach Trales. Gerand. . ö“ Der Ober⸗Zeremonienmeister. 8 hierauf Marinevortraͤge entgegen. 300 132,00 EFhurinJe,B. G.20 % n 1000 ℳ⸗ 150 130 2950 b3 B Küadigungspreis 5—ᷣℳ. 1132“ 1651 des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens GSraf A. Eulenburg. 8 88 300 220,50 G Transatlant. Güt. 20 %d. 1500 75 45 910 G à x822 % = 10 000 % nach Tralles. Gekänd. u. vierter Klasse: 1 8 8 8 19e 19,30ℳ1 G Union, gageers 2.’0v eehhe 89 29 88. hhecern .. Soko ohne Faß 8776 der, ver *“ Der Kaiserlich türkisch, Botschafter Galib ird, 1000 156,50 bz G Vittorig, Berlin 20 %v. 1000 Rc⸗ 174 177 4350 B Epiritus des 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Halle a. S. Fiinanz⸗Ministerium. sie aus der im amtlichen Theile der heuti 8 n 8 2 1689 . Weftatsch. e8.29. h. I 8800 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 29. Oktober veröffentlichten Ansage hervorgeht, nunmehr die zum Aller 188 I. ilhelma, Magdeb. Allg. 100 Nhbr. 80 G Kündigungspreis Lolo mit Faß —. d. J. § 568 der Protokolle beschlossen, daß im § 9 des höchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren eg 188898 dEc. S 1““ Fest 90 11616“ Zerhce tes für Reisstärkefabriken Absatz 2 Ziffer 1 empfangen. Dieser Empfang wird am Dienstag, den 1. De⸗ 300 92,75 G Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: 88 * E g- ve Fhstn 5 ͤ“ 8 olgende Fassung erhält: 92 F 1896, Abends von 9 bis 11 Uhr, stattfinden. Der 1000 6573 b; Pforzheimer St.⸗A. 1895 102B. S. 1“ 8 8 „1) Die zur Vermischung mit Reisstärke bestimmte Stärke Anzug ist: für die Herren vom Militär in kleiner Uniform, 115,25 bz G per Mai⸗Juni 43,2 43,4 bez., per Juli —, per Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Varna, aus anderen Stoffen (Weizen, Kartoffeln u. s. w.) ist bei für die Herren vom Zivil in Frack mit Ordensband über der 126,60G September 41,2—44,4 bez. Konsul Mühlig ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom der Einbringung in die Reisstärkefabrik der Steuerbehörde Weste. 8 134,00 b; GG 5 Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,00 bez., Nr. 0 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom anzumelden und demnächst in einem besonderen, unter - FSponds⸗ und Aktien⸗Börse. 21,75 19,75 88* Feine Marken über Notiz bezahlt. 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und steueramtlichem Mitverschluß stehenden Raume aufzubewahren. 8 1 1 111,098,G Berlin, 28. November. Die heutige Börse er⸗ 119850118,0% berz, S für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er⸗ Andere, nicht stärkehaltige Zusatzstoffe dürfen nur in be⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel 7 50 bz; B. söffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist feine, Marten eer-d 182 1 200 er2 Fixl. S; 2 theilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ stimmten, der ee-. vorher anzuzeigenden Fabrik⸗ und Verkehr, für Justizwesen und für Rechmungiwesen ielten

105,25 bz; G wenig vegsnderten;, nümn theil etwas höheren Kursen Bgcenihe 8 70825 de Weßenkiele 5,80—. angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter räͤäumen aufbewahrt werden.“ heute eine Sitzung. 1“

78,00 bz G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 9,00 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8e balbehen Eherse vorzunehmen und die c6 „Tch 1. Zollstellen sind demgemäß mit Anweisung C 1q“ 8

fae⸗ 1 vPigerr. rte eirathen und S 308 2

287,00G Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten] Berlin, 27. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ urkunden. Ran erbefälle von solchen zu be Berlin, den 17. November 1896. Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königlich E11““ 48 8 11“ 55 K

1 häftliche Anregung nicht dar. . äsidi 8 8 6 ssächsi Wirkli i 8 72,60 bz G geschäft⸗ 85 8 azft im allgemeinen lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 18 Der Finanz⸗Minister. sschsische Gesandte, Wirkliche Geheime Rath Graf von Hohen 211,50 G I Peche 8 8*8 2 8 Im Auftrage: 8 thal und Bergen ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt

113,60 bz G BZelang. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich Lrell 9. nntm I” öe“ Schomer. u““ und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

—.— 8

1 die Haltung allgemein etwas ab und der Börsen⸗ Per 100 kg für: 5 E8 An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Steuer⸗Direkt Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, 8— fchlug bliel schwach⸗ g für: Der Fernsprechverkehr mit Sprottau bezw. Di EFiäF 3 erath, Buͤrgermeister der - ammthaltung für heimische solide Anlagen beis Heu. . . . . nliches Gespräch bis zur Dau rei Mi 8 S b 1“ 11““ 8 1” E1166“ 10,80G nactgen aagen, Lehchestt ncehe 2 sfalah gelbe, bum Kochen ¹ je eine Mark. präch 5 er von drei Minuten beträgt 8 Regierung in Sigmaringen. 8 8. 88 5„q waren 3 prozentige fester, 3 prozentige abgeschwächt. Speisebohnen, weiße... Berrlin G.,, den 27. November 1896 8 8 8 100,50G I.cemnde Ssadös nencn. behaupt t und Euhig; Fünsen. 11“ 9⁸ 11“ Heileriich⸗ Ober⸗Postdirektor, Miinisterium der öffentlichen Arbeiten. der Marine Usgronhscher „Peldrns enan. , 88s 8. 1600 60,005;G vn iesgeseassgr p de mit 4 % notiert Reagfteäsc Keule 1 kg 1u“ heicge 0gergostrath B M Her 38 nKeasche Bureau der Bauabtheilung des 2 8 nee ver, hngeh⸗ gehseh g. er Privatdiskont wur 0 . .“ ö inisteriums öffe äfti 9 ekommen und beabsichtigt 181 gouch Pef Prerarzisnent nvcgdbie znen Beftereschische Baucfiteschut ke 8 Weinftent 8 chen Arbeiten beschäftigte Regierungs zu gehen. chtigt, heute nach Port Natal in See S.Sn. Kredit⸗Aktien zu etwas nachgebender Notiz mäßig Schweinefleisch 1 kg der bei dem Neubau eines Gefängnisses bei Tegel be⸗ 8— Das im Jahre 1892 in Dietrichsd b 8

145,00 bz G 8 1g5 Sapfleij 8 1 lebhaft um; österreichische Bahnen schwächer, auch Ka vnaft 1. kg.. orf bei Kiel aus Stahl schaftigte Regierungs⸗Baumeister Foerster in Schöneberg bei 1 erbaute, bisher unter österreichisch⸗ungarischer Flagge gefahrene Berlin und Württemberg.

113,75G essenilse und schweizerische Bahnen schwach, aber 83 18 1 kg 8 ö 8 8 9 ter. uiter

822 00 b; B ²Inländische Eisenbahnaktien zumeist behauptet und Eier 60 Stück Schrauben⸗Dampfschi 2 225 ister der bei der Königli Regi ilfs⸗ jestä önigi

1 eise z 3 pfschiff „Gruz“ von 225,0 Registertons Netto⸗ e. der Königlichen Regierung in Aachen als Hilfs⸗ Ihre Majestät die Königin ist von ihrer Erkrankun

w⸗ Rgüigz Eübec. Bächen und MarienburgꝛMlawka Fagfen i Eg.. benn chalt hai lin da8 ausschließliche eraiier e e hecgterungexpaumete Z dHage 11“ den bzte

. . 1 b 1 4 3 2 88 1 lede

ö Trere pesenss ge. ge Führun use⸗ „Der im Bereich der Königlichen Regierung zu Potsdam und ist am Sonnabend von Marienwahl nach Stuttgark 85

deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗ thätige Regierungs⸗Baumeister Jaffé in Berlin, gsgesiedelt.

do e&ꝙꝙ

—,— —- —- O- O —- —-ʒ O 8225

bnSD EEenSnseee

180.

90 10*—

ᷣSch

—,—

SSe

SSm=vo bo

SIIl!

—O— —-

—82 2‿

8 52 2

222828=éSéégVSSIESSngSgÖ”

222=g S

1I1S2SSSn

1“

888

do. 90 u. 94 ¾ 5000 200 100,30 bz GelsenkGußstahl 2000 200 102,00 G Glückauf BwV 2000 200—,— Grevenbr. Masch. 2000 100 102,00 BM WGritzner Masch. 1000 u. 500 102,00 B Gr. Berl. Omnib. 2000 200]97,20 G GummiSchwan. 5000 500][101,50 G Hagen. Gußst. kv. 5000 200 102,25 G Harburg Mühlen 2000 2007—-,— arpen Bwk. neue 5000 200 100,50 G arz. W. St P. kv. 2000 200 —,— 89 heein, Lehm. abg. 2000 200„8,— seinrichshall .. 1000 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 3000 200 97,80 B owaldt's Werke 5000 100 [97,40 b aiser⸗Allee... 5000 200 97,40 Karlsr. Durl Pfb. 5000 100 103,75 G Königsbg. Masch. 5000 100-,— do. Pfdb. Vz. A. 5000 200 8 do. Walzmühle 5000 200⁄-,— Kunterstein Brau 3000 100 101,00 bz Kurfrstd. Terr. G. 3000 100 99,50 bz Langens.Tuchfkv. 3000 100 93,00 bz Lind. Brauerei kv. 2000 200 101,60 G Lothr. Eis. St Pr. 5000 100 ʃ101,00 G Mas Anh. Bbg. 5000 100 104,80 G Maschin. Breuer 1000 200% ,— Mckl. Masch. Vz. 500 Fr. —,— do. do. II. 2000-200 Kr./07,40 G kl.f. Nauh. säurefr Pr. 500 25 £ 98,00 bz B Neu Berl. Omnib 4050 405 99,50 bz Nienburg EisVrz 6000-100 Kr. Nürnb. Brauerei

v/ll2S2öZSSSSSS Hœ&

80 —0,— KR SE -OO-OAO—'

Nürnb. St. A. l. 96 Offenburger do. Pforzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. Fh St⸗A. 96 III tteld. Bdkr. Pf Rudolst. Schldsch. Danz. Hyp. Pfdbr. do. do

Mcklb. Hyp Pf III Pomm. neulndsch.

do. o. Sächs. Bdkr. Pfd. 1 wzb. HpbtPf. 8* bD II WeimarSchuldv. 8 Kont gnr. Budap. Hptst Sp Chin. St.⸗Anl. 96 Fnrl. Hyp.⸗Anl. ütl. Crd. V. Obl.

do. do. Oesterr Ung. Bk.

10—

DHUSIEb’”

8

10—10—

22=2AS 0½ο—

S9gSe

0ο - 10—

28

üSSE===ESegeeeeseesssesn 22g82S8222gggennae

t0/—10— 9- 2I⸗== DOSSSD SSo

[OoOSeE-S]SS 2 S

+ D

10—20,—

1182S2IIII —JBg 882gg

E

-—9II18—

20—10— 0—80—

100— —8e 3 —,/———————————.nRnEÜ’g’ÜEÜÜEÜEÜEÜEsnnEngn

2 80ο‿

. -—

SScSIüSSFSFESSFSFSSSISASRASARgIgF ZSö=E=ZéSSAS=ENgEöhnnnnsdoo

0198 [S0

20—

5 ½2 esellschafts⸗Antheile anziehend und lebhafter, auch See Uen 1 Darmstädter Feazt feste. exct e ndustriepapiere zumeist fest und zum theil mehr 48,50 G Phtere, Hanea

D8SDS

125,00 b; G Bankaktien ziemlich fest, aber Fenis belebt; von A den spekulativen Devisen waren Berliner Handels⸗ 8 2 thüͤmerin Kiel zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem der Regierungs⸗Baumeister Junghann in Goldap, B Kaiserlichen Konsulat in Fiume unter dem 5. November d. J. e. S“ Opfergelt in Rösse, 8 85859 Febs e zum theil, besonders Stück ein Flaggenattest ertheilt worden. gierungs⸗Baumeister Kirchner in Wohlau, 8 1 .. Ss 133,50G Kohlenaktien etwas besser und lebhafter E 1““ 86 er Schmidt in Gleiwit, 1e 1“ erreich⸗Ungarn. l oe 8 u r Regierungs⸗Baumeister Behr in Wolmirstedt und In der vorgestrigen Sitzung des österreichischen Ar

d0o O— toboee8e————

SceURenesesn üüeeeeeg 11 2 - ——OObeorcs

18‿1,—

1II1=SSSSSS S-2S82S8=2SgggÖnS

21892

6000-100 Kr. 8 Oberschles. Brau.

500/1oofl. P. Oppeln Brauerei 8 der Regierungs⸗Baumeister Reimer in Soest eordneten ichts⸗Mi ö 8 8 b gI. 1“ sind ebendaselbst als Kreis⸗Bauinspektoren angestellt. bon Jeusch ef e egeruns 881 8

SqS 8*

ng über den 7