[45458] Bekanntmachung. 1
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1881 ausgegebenen Auleihescheiuen des Kreises Teltow Ausgabe VII werden die unten angegebenen Stücke, nachdem die Inhaber von dem Recht der Abstempelung von 4 % auf 3 ½ % Zinsen bis zum 15. August d. J. keinen Gebrauch gemacht haben, behufs Rückzahlnng zum Nenn⸗ werth zum 2. Jannar 1897 gekündigt.
Die Baarzahlung erfolgt gegen Vorlegung der Stücke bei der Teltower Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18.
I. Buchstabe A. über je 1000 ℳ die Nummern:
9 27 35 36 143 151 152 271 273 328 335 390 394 412 413 423 501 503 512 513 519 520 532 533 548 600 662 663 664 666 672 681 693 694 696 697 698 700 704 709 731 738 757 761 806 837 838 839 840 879.
II. Buchstabe B. über je 500 ℳ die Nummern:
7 8 9 20 24 39 45 83 86 96 97 98 100 129 149 155 163 164 166 167 168 169 191 192 194 195 197 198 199 200 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 234 235 242 243 245 246 247 251 252 253 254 255 256 261 262 263 271 273 276 277 290 430 440 502 504 505 507 508 509
525 527. III. Buchstabe C. über je 200 ℳ die Nummern: .“ 9 22 23 27. Berlin, den 21. Oktober 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Dr. Steiniger, Regierungs⸗Assessor.
[19585] “
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung pag 421) und vom 27. November 1863 (Gesetz Sammlung pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗ Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nach.⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar:
1) früher zu 5 % verzinslich (zu 4 % kon⸗
vertiert
a. Litt. A. Nr. 11 31 und 34 über je 500 Thlr.
b. Litt. B. Nr. 41 bis 44, 150 bis 154 270 bis 274, 285 bis 289, 325 bis 329 430 bis 434 und 500 über je 100 Thlr. (30 Stück)
c. Litt. C. Nr. 49 über 50 Thlr. 2) zu 4 % verzinslich (II. Emission) 1
d. Litt. A. Nr. 24 und 48 über je 500 Thlr. 1000
e. Litt. B. Nr. 41 43 53 56 70 107 118 131 133 176 211 227 230 und 231 (14 Stück à 100 Thlr.)
1500 Thlr.
1400
6950 Thlr. der 20 850 ℳ
ausgeloost worden. 3
Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins⸗Kupons und Talons vom 2. Januar 1897 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen gänzlich aufhört.
Für fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt.
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen. 1
Die Inhaber folgender bereits früher ansge⸗ looster Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert sin nämlich:
I. Emission: Litt. A. Nr. 4, Litt. B. Nr. 5 6 7 8 9 15 16 17 18 241 242 243 244 259 414.
II. Emission Litt. B. Nr. 87 157 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominal⸗Werthes zu präsentieren, da die Verzinsung längst auf⸗ gehört hat.
Seehausen (Altmark), den 5. Juni 1896. Das Deichamt des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes. von Lucke.
13057] Bekanntmachung. “
In Gemäßheit des Gemeinderathsbeschlusses vom 21. Januar 1896 Nr. 606 werden die sämmtlichen noch in Umlauf befindlichen Anleihescheine der Gemeinde Bad Soden zum 1. Januar 1897 gekündigt, von welchem Termine ab jede weitere Verzinsung aufhört.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt vom 2. Jannar 1897 an gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. der
Anleihescheine: bei der Gemeindekasse der Gemeinde Bad Soden oder bei der Deutschen Genossen⸗ .eege. von Soergel, Parrisius & Co. Berlin oder deren Kommandite in Frauk⸗ furt a. Main.
Soden a. T., den 16. Mai 1896.
Der Bürgermeister: Busz.
[21300] Ausloosung von Stadtobligationen.
Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja⸗
nuar 1887 sind ansgelooft worden und werden hiermit gekündigt: 3 Buchstabe A. zu 200 ℳ Nr. 106 138. 1 Buchstabe B. zu 500 ℳ Nr. 245 303 333 355 386 399 425 429. b Buchstabe C. zu 1000 ℳ Nr. 457 505 563 583 600 602 687 699 745 747. Buchstabe D. zu 2000 ℳ
Nr. 752 756 757 758 760.
Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligem Zinsschein und An⸗ weisung dazu am 2. Januar 1897 statt.
Von da ab hört die Verzinsung auf.
St. Johann a. S., den 27. Juni 1896. Der g ahuhe 8 Dr. Neff.
258 259 2600 404 421 423 511 513 514
[288622 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In⸗ haber lautenden 3 ½ % Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 ℳ sind heute nachstehende Nummern:
a. Litt. A. Nr. 73 92 196 über je 1000 ℳ,
b. Litt. B. Nr. 224 250 280 343 349 357 368 396 420 über je 500 ℳ,
c. Litt. C. Nr. 450 und 461 über je 200 ℳ ausgeloost. 8 , b
Die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Jannar 1897 ab behufs Auszahlung der Kapi⸗ talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse während der Vormittags⸗ stunden zurückzugeben. 1
Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo Dezember 1896 auf.
Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis⸗An⸗ leihescheine B. 318, C. 425 und 479 werden an die baldige Einlösung derselben erinnert.
Stendal, den 18. Juli 1896.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Aussch Königliche Landrath: von Bismarckk.
98] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis⸗ Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke, und zwar:
II. Ausgabe vom 1. Januar 1875.
Litt. A. Nr. 15 über 3000 ℳ
Litt. C. Nr. 68 und 77 über je 300 ℳ
III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Litt. B. Nr. 31 35 46 und 58 über je 500 ℳ Litt. C. Nr. 62 71 92 und 151 über je 200 ℳ
IV. Ausgabe vom 1. Jannar 1883.
Litt. B. Nr. 108 über 500 ℳ
Litt. C. Nr. 39 42 45 49 60 84 180 182 186 und 189 über je 200 ℳ
V. Ausgabe vom 1. März 1886.
Litt. B. Nr. 52 und 62 über je 500 ℳ
Litt. C. Nr. 79 und 147 über je 200 ℳ 88 gezogen worden.
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31.. Dezember d. J. die 1RöLS aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil, der Osipr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg.
Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht präã⸗ sentiert sind die Kreis⸗Anleihescheine II. Ausgabe Litt. C. Nr. 9 über 300 ℳ, IV. Ausgabe Litt. O. Nr. 7 155 und 173 über je 200 ℳ, V. Ausgabe Litt. B. Nr. 44 über 500 ℳ und Litt. C. Nr. 102 über 200 ℳ Heiligenbeil, den 25. Juni 1896.
Namens des Kreis⸗Ausschusses:
Der Vorsitzende: von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath.
[20498] Nr. 3479I. ehabten öffentlichen Sitzung des unterzeichneten agistrats sind von den Anleihescheinen der . Nordhausen folgende Nummern ausgeloost worden:
a. zu 1000 ℳ 3 17 24 61 66 74 76 101 154 266 273 295 378 391 393 394 415 425 486 540 552 554 563 589 606 621 750 757 770.
b. zu 500 ℳ 798 811 822 833 844 860 902 930 943 993 1040 1163 1164 1190 1214 1240 1295.
c. zu 200 ℳ 1351 1368 1464 1471 1505 1509 1527 1560 1567 1598 1649 1654 1821 1827 1899 1914 1935 1938 1941 1988 1992 2050 2096 2097 2116 2153 2191 2232 2276 2285 2287 2298 2347 2355 2399 2441 2452 2572 2590 2626 2632 2634 2644 2676 2686 2726 2782 2791 2856 2887 2964 2976 2999 3040 3043 3065 3107 3155 3188 3198 3199 3205 3242 3274 3301 3326 3330 3331 3340 3341 3351 3385 3408 3423 3441 3460 3474 3509 3541 3549 3628 3665 3813 3821 3824 3838 3884 3890 3926 4006 4008 4068 4073 4079 4194 4215 4221 4238 4246 4247 4255 4292 4307 4335 4337 4377 4392 4404 4451 4498 4525 4530 4535 4595 4602 4633 4655 4661 4743 4775 4780 4785 4794 4798 4849 4868 4923 4924 4964 4973 5026 5042 5071 5090 5117 5123 5146 5163 5259 5268 5297 5299 5300 5381 5386 5412 5492 5538 5555 5578 5580 5610 5660 5719 5795 5824.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. J. ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe der ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 19 und 20 nebst Talons in unserer Stadt⸗Haupt⸗ kasse, oder bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1897 ab findet eine fernere Ver⸗ 82 der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr
att.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den früheren Verloosungen folgende Nummern noch nicht eingelöst sind:
Litt. C. Nr. 1762 1764 1881 1883 2147 2150 2177 2270 2709 3386 3387 und 4379 zu je 200 ℳ
Nordhausen, den 22. Juni 1896.
8 Der Feeenn. 2. e.
Bekanntmachung.
“ Lem
[20300] Bekanntmachung.
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstaben B. und C.“, Allerhöchste Privilegien vom 8. September 1884 bezw. 31. März 1891, sind am 17. bezw. 4. d. Mts. ausgeloost zum 2. Ja⸗ unar 1897: zu 2000 ℳ Anleihe B. Nr. 3458 3538, Anleihe C. Nr. 39 112 156 169; zu 1000 ℳ Anleihe B. Nr. 3161 3222 3265 3282, Anleihe C. Nr. 236 280 323 326 330 345 568 617; zu 500 ℳ Anleihe B. Nr. 2838 2961 2972 3001 3034 3079, Anleihe C. Nr. 695 791 799 816 919 1048. Nückzahlung vom 2. Januar 1897 ab bei unserer nümmerei⸗ bezw. Wasserwerkskasse. Mit dem 31. Dezember 1896 hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 19. Juni 1896. “
Der Magistrat.
In der am 19. Juni 1896 statt⸗
[18499]
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8 April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Linden vom 1. Juli 1885 werden die vorschriftsmäßig ausgeloosten nach⸗ folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ beträge auf den 1. Jannar 1897 gekündigt:
Buchstabe B. Nr. 64 95 150 187 über je 1000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 259 283 312 347 409 über je 500 ℳ
Buchstabe D. Nr. 475 527 722 765 805 über je 200 ℳ 1
Linden, den 13. Juni 1896. 1 Der Magistrat. ichtenberg.
[19939] Bekanntmachung.
Verloosung von Aunleihescheinen der Stadt
Naumburg a. S.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke
Litt. A. Nr. 27 127 222 317 à 2000 ℳ,
Litt. B. Nr. 359 434 478 589 à 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 702 811 823 858 866 941 981 1040 1209 1270 1396 à 500 ℳ,
Litt. D. Nr. 1549 1592 1616 1732 1792 à 200 ℳ,
Litt. E. Nr. 1841 1891 à 100 ℳ 8 heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 2. Januar 1897 gekündigt.
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Hauptkasse hierselbst und den Bankhäusern
H. F. Lehmann in Halle a. S., Hermann Arnold & Co., Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft in Halle a. S.,
Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg & Lindemann hierselbst.
Mit dem 31. Dezember 1896 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf.
Rückständig sind noch
a. der zur Rückzahlung am 2. Januar 1893
seeeag ste Anleiheschein Litt. C. Nr. 796 über ℳ
b. der zur Rückzahlung am 2. Januar 1895 gekündigte Anleiheschein Litt. C. Nr. 1003 über 500 ℳ
Naumburg a. S., den 19. Juni 1896.
Der Magistrat. Kraatz.
1 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ lehtin im Rechnungsjahr 1896/97 ausgeloost worden:
1) von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ .“ 9. Juni 1880 vilegii vom 18. Dezember 1882 ausgefertigten, zu⸗
folge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rixdorf
Ausgabe II.
A. von dem Buchstaben A. über 200 ℳ die Nummern: 85 174 244 245 364 430 535 593 611 619 652 676 684 741 845 853 883 956 962 981 985 1045 1054 1067.
B. von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern: 3 7 31 211 233 256 258 282 295 298 312 333 363 407 410 411 512 520 527 549 555 591 594 618 637 646 746 752 767 789. 1
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herab⸗ gesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf
Ausgabe III.
A. von dem Buchstaben A. über 500 ℳ die Nummern: 19 66 68 137 152.
B. von dem Buchstaben B. über 200 ℳ die Nummern: 5 10 33 90 198 220 258 259 262 264 305.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1897 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktortastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rückständig sind: für 2. Januar 1896 Aus⸗ gabe II Buchstabe A. über 200 ℳ Nr. 363, Buch⸗ stabe B. über 500 ℳ Nr. 515 und 619. Aus⸗ gabe III Buchstabe A. über 500 ℳ Nr. 144.
Rixdorf, den 30. Mai 1896. “
Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin. 8
Bekanntmachuugg. tadt Frankfur Januar 1884
[9899D9) Das 4 %ige Anlehen der a. M. Litt. R. vom 9. betreffend. Bei der am 30. April cr. stattgefundenen 10. Ver⸗ loosung von Obligationen des 4 % igen Au⸗ lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. K. vom 9. Januar 1884 wurden nachverzeichnete Num⸗ mern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1896
ezogen: 6 28 Stück à ℳ 2000,—.
Nr. 51 268 329 415 460 505 519 527 646 649 722 768 778 779 841 1118 1185 1368 1460 1473 1534 1549 1556 1558 1892 1900 1984 1986.
72 Stück à ℳ 1000,—.
Nr. 2038 2330 2339 2348 2445 2480 2492 2548 2607 2650 2731 2894 2941 3084 3150 3184 3353 3359 3377 3434 3509 3556 3569 3664 3720 3731 3744 3856 3885 3973 3988 4145 4251 4397 4437 4457 4561 4612 4714 4760 4771 4963 5081 5196 5243 5281 5292 5297 5321 5369 5456 5542 5686 5896 5967 6065 6173 6177 6224 6260 6281 6417 6576 6613 6696 6760 6780 6818 6822 6831 6884
6896. 22 Stück a ℳ 500,—.
Nr. 7221 7257 7302 7398 7688 7788 7910 7933 7961 7972 7978 8043 8055 8106 8124 8134 8190 8192 8229 8234 8254 8282.
16 Stück a ℳ% 200,—.
Nr. 8605 8642 8791 8803 8857 8877 8954 9047 9065 9084 9171 9220 9287 9337 9515 9574.
Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken bfnachrichtigt, daß
e die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum
Rückzahlungstermin (31. Dezember 1896) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und Kupons Serie II Nr. 7— 20 nebst Talons bei unsere Stadthauptkasse vom 31. Dezember 189 ab, erheben können. Rückständig sind: Aus der 8. Verloosung pro 31. Dezember 189 Nr. 9168 9293. aus der 9. Verloosung pro 31. Dezember 189 Nr. 501 3303 3579 3721 5016 5120 7415. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1896. Magistrat, Rechnei⸗Amt.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[51860] 8 Hrauhaus⸗-Hammonia A.⸗G.,
vormals W. F. Witter in Hamburg.
Die S der Dividende von 3 % = 30 ℳ per Aktie unseres achten Geschäfts⸗ jahres, findet ab dem 27. November a. c. an der Kassa der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg statt.
Hamburg, den 26. November 1896.
Der Vorstand.
[51896]
Sternbräu⸗Dettelbach.
Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung (§ 8 der Statuten) auf Dienstag, den 29. Dezember cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale der Sternbräulokalitäten stattfindend, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗
bberichtes und der Bilanz von seiten des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1896 und Beschlußfassung bierüber, sowie über Vertheilung des Gewinns und Ertheilung der Decharge.
2) Festsetzung der Tantièmen.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes und der Vor⸗ standschaft. 4
Zur Theilnahme an der Generalversammlung (§ 10) sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vor der Generalversammlung beim “ gegen Legitimationskarten deponiert
aben.
Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nach § 10 Abs. 2 des Statuts durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.
Dettelbach, den 27. November 1896.
Der Aufsichtsrath. Die Vorstandschaft Luitpold Baumann, Franz Jos. “
I. Vorstand. I. Direktor.
[51898]
in Kostock.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dieustag, den 15. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hause des Vorstandes der Gesellschaft, Amberg 13 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths
über das Geschäftsjahr 1895/96,
des Rechnungsabschlusses per 30. Juni 18 und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl zweier Revisoren.
3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden des 8. W. 55 und des verstorbenen rrn
.Kindler.
Aktionäre, welche sich an dieser Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, werden ersucht, ihren Aktien⸗ besitz nach Vorschrift des § 11 der Statuten beim Vorstand anzumelden. 8
Rostock, den 28. November 189bb.
Der Aufsichtsrath. Augustin, Vorsitzender.
“
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 18. Dezember er., Nachmittags 5 Ühr, im Hause des Herrn C. Hillemeyer hier.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vor⸗
chde⸗ nebst etwaigen Bemerkungen des Auf⸗ chtsrathes, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Revisionsbericht und Ertheilung der Decharge.
Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes. Wahl der Revisoren.
Antrag und Beschlußfassung über Erhöhung
..“ und Festsetzung des Mindeft⸗ urses.
Abänderung des § 31 der Statuten.
Paderborn, den 30. November 1896.
[51902] 8 Die Aktionäre der Kieler Actien⸗Brauerei
Gesellschaft vorm. Scheibel werden hierdurch zur dieejährigen ordentlichen Generalversammlung
12 Uhr, nach der Brauerei in Kiel eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bila 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Wahl der Revisoren pro 1896/97. 4) Ausloosung von 10 % der hypothekarischen artsal Obligationen von 1874.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum Tage vor der Generalversammlung gemäß § 30 des Statuts bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht vom 4. Dezember an in Empfang genommen werden kann.
Kiel, den 28. November 1896.
Der Aufsichtsrath der
Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft
vorm. Scheibel.
Baltische Versicherungs⸗Actien Bank .
Paderborner Actien⸗Brauerei.
Freitag, den 18. Dezember d. J., Mittags
Verlust pro 1895/96
. Untersuchungs⸗Sachen.
.Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ac. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung ꝛc. von Werthpapierern.
„Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 30. November
Oeffentlicher Anzeiger.
8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausweise.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ g. ꝛc. von Rechtsanw
10. Verschiedene Ackanntmachungen.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesells
90 8 chaften.
6) Kommandit⸗Gesellschaften . Aktien⸗Gesellsch. [51900]
Schwimmanstalts⸗ Actiengesellschaft zu Leipzig.
Die 31. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft soll Freitag, den 18. De⸗ ember d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im zweiten
bergeschoß der alten Waage hier abgehalten werden.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und des Rechnungsabschlusses für das letzte Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertheilung. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Rechnungsprüfer.
Leipzig, den 28. November 1896. .““ . Der Aufsichtsrath. 18
Georg Roediger, Vorsitzender.
EE11
[51826]
Naths⸗Damnitzer Cellulose⸗ und Papier⸗Fabriken, Actien⸗Gesellschaft
vorm. C. F. Meißner & Sohn. Bilanz am 30. Juni 1896.
Activa. ℳ
An Grundstück⸗Konto... 78 137 Zugang 32 78 169 15 363
Wasserbauten⸗ u. Wasser⸗ kraft⸗Konto.. ab Abschreibung 1 % Gebäude⸗Konto Vorjährige Solden von a. Papierfabrik .. „Cellulosefabrik ... .Kraftstation Scharsow .. .. Wohnhäuser⸗Konto Landwirthschaftliche Gebäude . Mahl⸗, Schneide⸗ mühle, Ziegelei..
136 100
1 361 134 739
206 530 74 462
47 026]2 88 178
45 356
28 380 69 489 935 27 350 489 585 27
ab Abschreibung Zie⸗ gelei ℳ 4 104.74 ab Abschrei⸗
bung 2 % 9 709 61 13 814
475 770 6 062
481 832
Maschinen⸗Konto
Vorjährige Solden von 6 131 454 29
110 615
a. Papierfabrik .. apierfabrik neue aschinen⸗Anlage
b. Cellulosefabrik ..
c. Kraftstation
Scharsow. d. Mahl. u. Schneide⸗ mühle ö.u“ e. Fabriken⸗Utensilien
f. Reparatur⸗Werkstatt
ab Abschreibung 7 ½ :%
Zugang: Neuanlagen Wasserkläre⸗Konto ferde⸗ u. Wagen⸗Konto ab Abschreibung 20 % Elektrische Anlage⸗Konto Vorjähriger Saldo.. ab Abschreibung 10 %
Bestände an Rohmaterial, albfertigen u fertigen ) abrikaten u. Reserven
Kassa⸗Konto, Bestand.
Kambio⸗Konto, Bestand
en⸗Konto, Vor⸗ jährige Saldo 8 Zugang
Schuldbuch⸗Konto, De⸗
bitores
Hypotheken⸗Amortisa⸗
tions⸗Konto, bei der Kreis⸗Sparkasse Her⸗ ford amortisiert ..
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.,
2 335
63 000,— 108 944, 08
63 390/89
29 560 32 1 529 772/88
Passiva. 88 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. ... . Fypotheken⸗Konto ℳ 358 527.40 11“ „ Aecepten⸗Konto „ Schuldbuch⸗Konto „ Landwirthschafts⸗Konto
1 000 0005—-
348 527/40
15 097 50 165 490/]48 657 50
——
1529 772 88
ktathe⸗Damnat. den 1. Juli 1896. ie Direktion. Alb. Ehinger. 2 Der Aufsichtsrath. A. Philipsthal.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto am 30. Juni 1896.
Debet.
n 8 Verlust pro 1894/95 . Assekuranz⸗Konto ℳ 6 960.—
insen⸗Konto. 16 506.03 abriken⸗Unkosten⸗ . 38 457.31
Konto Konto Dubioso 3 498.81
Abschreibungen Wasserbauten⸗ und Wasser⸗ kraft⸗Konto 1 % ℳ
Iehlehggnts c
.4 104.74 äude⸗Kto. 20 % 9 709. 61 Maschinen Konto 74 %ĩ. .34 213.35 Pferde⸗ u. Wagen⸗ 659 Elektrische Anlage⸗
Konto.. 50 418
149 802
1896 Credit.
Juni 30 Per Fabrikations⸗Konto. 1 8 „ Landwirthschafts⸗Konto 1 „ Dividenden⸗Konto .
Verlust pro 1895/96 .. Raths⸗Damnitz, den 1. Juli 1896.
117 445 2 666 130
29 560
149 802
Die Direktion. Alb. Ehinger. Der Aufsichtsrath. A. Philipsthal.
[51899] Aktiengesellschaft Waldschlößchen⸗Brauerei
Allenstein zu Königsberg i. Pr.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung zu Dienstag, den 22. Dezember 1896, 4 Uhr Nachmittags, in das Bureau der Bankfirma
. Sommerfeld & Goldberg hier, Kneiphöfsche Fanggasee Nr. 6 eingeladen. Der Eintritt in die Genera versammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche gemäß § 25 des Statuts ihre Aktien bis zum 18. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Allenstein oder der Bankfirma D. Sommerfeld & Goldberg nieder⸗ gelegt haben.
Tagesordnung: 1) Erhöbung des Aktienkapitals durch Ausgab von Vorzugsaktien (Verrechnung der bisher ausgegebenen). Beschlußfassung und Antrag auf Abänderung des Gesellschaftsstatuts, insbesondere der Be⸗ stimmungen über den Ort der General⸗ versammlung und das Stimmrecht der Aktionäre. 3) Wahlen für den Aufsichtsrath. Königsberg i. Pr., den 28. November 1896. ’ “ Aufsichtsraths: eck.
[51906]
Schnellpressenfabri Frankenthal
Albert & Cie., Act. Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. De⸗ zember 1896, Nachmittags 4 Uhr, in unserm
Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
des § 2 der Statuten. In Gemäßheit des § 7 unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien oder deren Depotscheine der Reichsbank bei der Deutschen Geuossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co., Kommandite Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Flesch & Ulrich in Augsburg, bei dem Bankhaus Valt. Perron in Frankenthal oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst 72,gch bis 15. Dezember a. c. zu hinter⸗ egen. Frankenthal, den 29. November 1896. “ Schnellpresseufabrik Frankenthal uö“ Albert & Cie., Act. Ges. Der Anfsichtsrath. Rechtsanwalt Schweickert, Vorsitzender.
[51894]
Neue Oel und Seifenfabrik A. G. Lützelburg.
Einladung zu der am Montag, den 21. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, Münster⸗ Haßse Nr. 1 in Straßburg stattfindenden ordent⸗
ichen Generalversammlung. 1 Tagesordunung: 1 I. Bericht des Vorstandes. 1 “ II. Bericht des Aufsichtsraths. III. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verinsrachrang.
IV. Neuwahl zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß Artikel 30 der Statuten bis ö am Donnerstag, den 17. Dezember .J. bei der Gesellschaftskasse zu hinterleg
Lützelburg, den 28. November 1896.
Der Vorstand.
L. Feltz.
Direktionsgebäude stattfindenden anßerordentlichen
Erhöhung des Grundkapitals, hierzu Abänderung
1518283
Activan. Bilanz am
Hannoversche Eisengießerei in 30. Juni 1896.
ℳ Immobilien: Grundstück ℳ 110 566,49 Bauanlagen „ 484 575.12
Gasanlage „ 7 254.32 602 395
241 496 36 000 7 463 240 742 150 227 22 1 141 26
7 934 90 000 320 693 693 800
[2 391 894 8.
abrik⸗Inventar keubau Misburg
Brutto⸗Gewinn pro 1895/96 Gewinn⸗Uebertrag pro 1894/95
Davon kommen in Abzug: Handlungs⸗Unkosten ꝛc.. . . .
do. 3 Gewinnantheil⸗Amortisationsfonds I Delkredere von ℳ 51 482.54 1 %
Dispositionsfonds für Remunerat Vermzaltungsrath der Hann. Eiseng rektion
Vortrag auf neue Rechnung In der am
wurde derselbe per Acclamation wiedergew
abrikant W. Krische, sämmtlich in Hannover.
Hannover, den 26. November 1896. Hannoversche Eisengießerei.
Die Direktion.
H. Boettcher. J. Hammerstein.
heutigen Tage stattgehabten Generalverf genehmigt und dem Vorstand und Aufsichtsrath Decharge ertheilt. Für das ausscheidende vrht des Aufsichtsraths
in Firma J. Th. Werner, Banquier Emil L. Meyer,
Hannover.
do. do. Abschreibung für amort. Pr
ℳ
Amortisationsfonds I. „
do.
II
ioritäten
Passiva. 900 000 369 900 550 000
nnover . isburg.. 86 400.— 48 362.60
34 804.84 169 567/]44
10 666 19 13 655/ 28 97 500,— 36 000 — 244 106/88 499
V 3 2 391 894/82
Zinsen von Prioritäts⸗Obligationen ℳ 369 900 à le8“ Misburg „ 550 000 à 4 %
11 000.— 19 483.21
Zu 4 der Tagesordnung
Direktion und des Aufsichtsrathes, auf Neubau der Gießerei in Gießereibetriebes an der seitherigen Stelle in Hannover, sowie dadu gänzungen der früheren Beschlüsse einstimmig genehmigt.
Die Dividende ist sofort bei dem Bankhause Herren Gesellschaftskasse mit 4 Prozent = ℳ 60. — pro Aktie zahlbar.
der isburg und Aufrechterhaltung des rch bedingte Aenderungen n-
499.
₰ 95 ammlung wurde die vorstehende Bilanz
Herrn Banquier Eduard Spiegelber hlt, ebenso für die Revisions⸗Kommission: die Herren Hermann Seee Rentier Bernh. Falk, und als
Ersatzmann Herr
wurde der Antrag
Er⸗
Ephr. Meyer & Sohn hier oder bei der
Hannoversche
Der Aufsi
chtsrath.
Eduard Spiegelberg.
[51829] 8 b 8 Hannoversche Eisengießerei
in Hannover.
Nachdem in Gemäßheit des Art. V der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 28. Oktober 1874 die Ausloosung der zu tilgenden Partial⸗Obli⸗ gationen unter Zuziehung eines Notars am heutigen Tage stattgefunden, werden die ausgeloosten Nummern:
Nr. 139 176 185 à 1300 = ℳ 4500
Nr. 212 290 308 565 592 621
888 536.““ „2100 5500 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht und die Inhaber derselben aufgefordert, deren Beträge am 1. Juli 1897 gegen Einlieferung der Original⸗ Obligationen nebst Kupons bei dem Bankhause Ephr. Meyer & Sohn in Haunobver oder der Vereinsbank in Hannover in Empfang zu nehmen.
Hannover, den 26. November 1896. HKannoversche Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. Eduard Spiegelberg.
[51821] Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Façon⸗-Schmiede, Ahktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 5. November a. c. hat beschlossen, das in Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien verbriefte Kapital der Gesellschaft von restlichen ℳ 1 123 200 um die Hälfte erabzusetzen.
Die Herabsetzung 8. in der Weise bewirkt werden, daß von je zwei bei der Gesellschaft innerhalb einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Frist einzu⸗ reichenden Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien (je beide à ℳ 600 oder beide à ℳ 1200) eine von der Gesellschaft zurückbehalten und vernichtet, die andere mit dem vePrechendes Stempelaufdruck versehen zurückgegeben wird.
Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der Ver⸗ nichtung und bzw. Konvertierung nach erfolgter Auf⸗ forderung nicht eingereicht werden, verlieren mit dem Ablauf des Sperrjahres ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Auszahlung der Dividende bis zur nachträglichen Einreichung zur Abstempelung,
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, alle weiteren Modalitäten fer die Zusammenlegung sowie die Fristen für dieselbe festzusetzen.
Der Aufsichtsrath hat demgemäß beschlossen, daß die Zusammlung in der Zeit vom 1. bis inkl. 12. Dezember a. er. ausgeführt werden soll, und fordern wir die Besitzer der rcen steioekt Aktien auf, dieselben mit doppeltem ummern⸗
[51895]
tag, den 29.
für die darüber,
3) Wahl vo
rechts, gemäß §
sir⸗
werden beim gegeben.
3. Dezember ab
Ta 1) Rechenschaftsbericht Kampagne 1
gesor
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.
Die Aktionäre unserer 16. orbentlichen Gen
Gesellschaft werden zur
eralversammlung auf Diens⸗ Dezember d. 12 ½ Uhr, im kleinen Saale der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration — Staatsbahnhof — hier eingeladen.
und Erlage der Bilanz
J. Vormittags
895 — 96, eschlußfassung
sowie über die Entlastung des Auf⸗
sichtsrathes und des Wahl zweier Mit
Vorstandes.
glieder des Aufsichtsrathes.
n zwei Revisoren für das Geschäfts⸗
jahr 1896 — 97. Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimm⸗
22 der Statuten, wenigstens drei
ember erfolgt. Die St 1 in die Versamml Die Bilanz, die rechnung und der Re⸗
intritt
chenschaftsbericht liegen
Tage vor der Geueralversammlung zu depo⸗ nieren und haben während der Generalversammlung deponiert zu bleiben; je 5 Aktien berechtigen zu einer Stimme, ein größerer Besitz als 200 Aktien zu nicht
mehr als 40 Stimmen. Die Entgegennahme der lichen Geschäftsstunden bei dem Effekten⸗Burean der Braunschweigischen er —
Bank 8 tatt, woselbst auch die Ausgabe der Eintrittskarten ür die Generalversammlun besitzern bezeichneten Vertre⸗
Aktien findet in den üb⸗
g an die von den Aktien⸗ ter in den Fger vom mmzettel
ung aus⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗ vom
auf dem Komtor der Gegelchas.
Bahnhofstraße 4, den Aktionären zur Einsicht Braunschweig, den 28. Se Braunschweig.
I.
Bartz.
erelt. November 1896.
G. Ritter.
[51901]
Einladung zur auf
Aenderung
Für auf den J
verzeichniß zwecks Konvertierung in obiger Zeit
bei der Gesellschaftskasse, einickendorferstraße
Nr. 64 a., einzureichen.
Berlin, den 27. November 1896.
Sertonnegen⸗Maschinen⸗Industrie
und Facon⸗Schmiede Aktien esellschaft. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Ernst Großmann, Franz Arnold
legt werden.
zu nehmen.
Vorsitzender.
8 Ernst
Delmenhorster Linoleum⸗
Fabrik.
außerordentlichen Generalver⸗ 1 Montag, den 21.
Tagesord 1) Erhöhung des Aktienkapitals.
nung:
EEI“
der §§ 2 (Grundkapital) und 8
Bekanntmachungen) 3) Versicherungs⸗
der Statuten.
Angelegenheiten.
nhaber lautende Aktien kann das
Stimmrecht nur dann ausge Aktien spätestens am 1% unserem Komtor in Delmenhorst oder bei de Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen hinter
1 ä autenden Akrien sind vor der Versammlun Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen in
Werner.
bt werden, wenn diese Dezember d. J. an
für die auf Nam
Delmenhorst, den 30. November 1896. Delmenhorster Lin “ Der Vorst
oleum⸗Fabrik. and. W. Rode.
PBYBZöZ11q1qu“