1896 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[31107] 8 g S.hecs28984209 8 [18297] Bekanntmachung. 1 I16348] ͤ .unuferer Stadtkasse d Ber der am 13. August 1888 6 Anus. Behufs Tilgung der Konitzer Krei 25 Bei der am 29. vorigen Monats erfolgten plan⸗ scheine sammt laneeste kac dab; deat söüaldd. lwosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom Verschreibungen sind für 1896 die uld⸗ mäßigen Chemnitzer Stadtschuld⸗ Zinsscheine den apitalbetrag in Empfang zu nehmen 16. September 1888 verschreibungen: scheine sind folgende Nummern gezogen worden: außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere

1 i eg 1 Fekeuar 1882 am Hachgabe g. Nr. 60 nd 114 zu se 1900 *. der diest der 27% Anleibe nach dem Plane Vepünfung aufborn Januar zu tilgenden Anleihescheine der abe C. Nr. 159, un zu je vom 16. März nter Bezugnahme auf unsere frühere D 1 R 8⸗ Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern . 200 (Schuldscheine vom 1. Jaunar 1861). machungen machen wir darauf 1192 1 zum eu en el 9 en Anleihescheinen .Au erung die Kapita g u Litt. C. Nr. 12 zu „Litt. D. geloo eee . . (Privilegium vom 6. August 1880): öö8 Jaunar 1897 ab bei unserer Kreis⸗ Nr. 119 123 154 248 362 412 463 553 je 300 ℳ, See, ““ ihrem Rückzablungs 8 No 285. Berlin, Dienstag, den 1. Dezember

Puchstabe AI zu 300 die Nummern 44 Kommnnalkasse hier oder bei dem Banquier Litt. E. Nr. 117 zu 150 von der 1860 er Anleihe unter I. 1A11AXAXAX“ bee. 116 156 223 280 353 485 569 611 619 628 S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen II. von der 4 % Anleihe nach dem Plane Litt. B. Nr. 71 zu 1500 88 Litt. C. Nr. 15 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6 Feenged, P ecschass⸗ auf Aktien u. Aktien Gesellsch . . 1

689 785. Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu vom 3. März 1862 179 237 272 277 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 2 6 bot stell dergl. E. 1

Buchstabe A II zu 300 die Nummern 1 gebrigen, nach dem 2. Januar 1897 fälligen Zins. (eSchuldscheine vom 1. Jannar 1863). 171 186 224 226 38 496 499 523 565 1”,, * 3 Uafgchoth,g elagemae 8 Füwerbs, ge 8S s Eite Benossenschaften.

2, 9 58 95 123 125 141 166 170 182 196 221 293 scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Llitt. A. Nr. 16 zu 300) ℳ, Litt. B. Nr. 52 zu von der 1862 er Anleihe unter II. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. 2 er 4 8 Pb Seeag, * on Rechtsanwälten. Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 73 173 192 198 201 422 Litt. C. Nr. 113 205 430 je 600 ℳ, Litt. D. 1 5. Versaufen, ꝛc. von Werthpapieren. y 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

310 313 328 332 334 343 398 454 471 476 494 (20219] Bekanntmachung. [18299] [23140] Bekanntmachung. sung A. von Werth Bei den in Gemäßheit der Allerboͤchsten Privi⸗ Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in In der am 5. Juni 1896 notariellen

502 503 508 538 583 619 645 664 668 695 793 genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. 443 498 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 5 29 89 154 209 Nr. 13 136 513 614 792 je 300 ℳ, 1 811 839 848 926 973 988 1016 1021 1090 1107 Konitz, den 11. Juni 1896. 1 263 278 351 572 609 725 828 831 851 859 900 von der 1874 er Aunleihe unter III. G 1129 1199 1269 1299 1324 1335 1346 1356 1368 Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Konitz. 927 959 992 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 151 182 je Uitt. A. Nr. 79 122 124 1950 2118 2119 2120 1 5) Verloo 1420 1521 1556 1567 1578 1584 1588 1606 1607 J. V.: Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem. 150 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 2679 2680 2968 3313 8 8 u“ e 17. Juli 1823 1643 1672 1678 1718 1722 1585 1605 1601 IlI. von der 4 % (vorher %) Anleihe 3320 3712 37384 37388 3740 3874 38736 92999 4948 1 5 papieren Güesr vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 Gegenwart eines Notars stattgehabten neunten Aus⸗ Ausloosung der Anleihescheine des Kreises 1803 1815 1878 1906 1999 2000. [10820] . nach dem Plane vom 2. März 1874 14572 4574 4883 4586 4589 4590 5403 7581 7582 88 86 E1164“ Ausloosungen der planmäßig zum loosung der Kreis⸗Anleihescheine diesseitigen Wreschen sind nach e des festgesetzten Buchstabe B. zu 500 die Nummern 58 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, (Schuldscheine vom 1. Juli 1874). 7583 7589 je 300 1 8 118034 Bekanntmachung. 8r Januar 1897 zu tilgenden Kreis⸗Obliga⸗ Kreises für das Jahr 1896 sind gezogen worden Tilgungsplans nachbezeichnete Nummern zur 103 191 246 474 479 493 549 615 680. daß durch die von uns am 1. d. M. vorgenommene Litt. A. Nr. 851 bis mit 860 951 bis mit 960 ur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der Bei der flattgehabten Ausloosung der für 1896 Kpeiße⸗ resp. Anleihescheine des Freystädter die Kreis⸗Anleihescheine: im Jahre 1897 gezogen worden: Herhstabe C. zu 2000 die Nummern Auslvosung die folgenden 23: % Auleshhescheine 1191 bis mit 1200 1521 bis, mit 1530 1931 bis enkfallende Zetren tefer Scheine sofort bei 1 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Kreises sind folgende Appoints gezogen worden: EI . 1889 ö Iit . FE. 33 362. des Kreises Bersenbrück zur Einlösung be⸗ mit 1940 1951 bis mit 1960 2081 2082 2083 je unserer Stadtkasse erhoben werden. 8 Greifswald sind folgende Nummern gezogen a. von den am 2. Jannar 1868 aus⸗ Litt. H. über 500 die Nummern 52 68 Aitt. B. Nr. 81 86 135 und 149, lautend über je . Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe stimmt sind: 1500 ℳ%, Litt. B. Nr. 111 bis mit 120 191, bis Auf diejenigen Schuldscheine, welche infolge Aus⸗ worden: Iitt. Sefertigten Krels⸗Obligationen: 118 151 153. 1 1099 8g 16. September 1888 Buchstabe A. Nr. 40 über 2000 mit 300 371 bis mit 380 621 bis mit 630 651 bis Loosung fallig werden, innerhalb der der Feniareit I. und II. Emiiffion. 1111“ Lnrt. 9, über 200 die Nummern 131] lütt. C. Nr. 217 225 257 und 296, lautend über (Privilegium vom Iß. Februar 1892); Buchstabe B. Nr. 35 37 und 126 über je 1000 mit 660 691 bis mit 700 2411 bis mit 2420 2401 folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ Litt. A. 53 57 61 74 167 283 308 320 321 322 Ho Litt. C. Nr. 12 14 15 43 95 103 160 302 311 140 220 338. je 500 ABuchstabe A. zu 290 die Nummern 6 94 Buchstabe C. Nr. 51 und 81 über je 700 bis mit 2460 2731 bis mit 2740 3941 bis mit langen vergüten wir bis auf weiteres und ohne 88 334 335 338 über je 600 ℳ, à 8 Thlr. 8— Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den litt. D. Nr. 113 143 144 148 177 und 192, 133 140 208 218 262 276 310 337 338 344 360 „„—uchstabe D. Nr. 64 668 154 und 180 über je 3290 4211 big mt 4320, 5481 bis mit 5480 5761 Glzubigern einen Rechtsanspruch darauf zu ge⸗ 6 E 8.Z JE1““ 188800 ggesecn. verdrhiner ZSe N cen⸗ 1es 9c, dres cee. Sfad. wage blermit d Inhab mi 5901 bis mit 5910 ä f s II. Emi . gten at. Die Auszahlung des Kapitals erfolg erden hiermit den Inhabern zum t 6041 bis mit währen, von Ablauf dieser Zeit an 2 % Zinsen vom Emissivn Kreis⸗Anleihescheinen: gegen Ruückgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine 1. Januar 1897 mit der Anfforberung ge⸗

364 369 447 453 487 513 630 641 642 655. 8 e. 1 1 8 70 Bychsabe B. zu 500 die Nummern 30 e e ne ss imnd 169 gter 1. 887” B u“ I“ EI W Hütt. . Ner. 8,148 178 211 224 219 5 200 und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden kündigt, von diesem Tage ab dir akuts gegen Eu95 1000 2 bie N 2749. „Buchstabe F. Nr. 93 104 138 220 248 281 346]· mit 7790 7901 7902 7903 je 300 8 tz, 15 e de C 8 IV. Emifftvn. Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe. Zinsscheine Reihe 2 Nr. 10 bis inkl. 20 nebst An. Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Zachstabe P. bzu 2909% vie 13. 355 361 374 und 403 über je 200 Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden . 8 . Litt. A. 50 über 1500 ℳ. eth. vefehs ne ö Fütsen J ““ hb-- 8 8 1u“ Pq11ö11X“X“ weeegeef bt e..¹“] 8 Ober⸗Bürgermeister. 2 8 8 Bbe 899 z4 300 4 keitgtermine 114““ Sagechs benss . abegebgne tg wird der Inhaber der per 2. Januar 70,325 125 18 8 12054 229. N 100 kündigt, daß das Kapital von diefen Tage 68 Lint. . 12 56 über je 150 8 treffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗ Anleihescheine auf. 1896 ausgeloosten Kreis⸗Obligation Litt. D. uchstabe F. zu die Nummern außer V V. Emission. Kommnnal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag Nr. 89 über 200 daran erinnert, dieselbe zur 1897 einzureichen und das Kapital dagegen in vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ Zahlung deren Nominalwerthes der edachten 8⸗

109 110 124 189 00. r Verzinsung tritt. [20820] 8 Bek t 1 Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ ekanntmachung. 1 5 133 142 über j 8 1 vnanan,onfne 8 8 b Tit e ,Ih Iee ee1090 ℳ. Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem vorzuzeigen, da eine Verzinsung derselben nicht me

Buchstabe G. zu 1000 die Nummern 29 T. 5“ 8 G 1 8 ar 1897 an bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ älni 8 8 Litt. B. 58 75 üb 500 ies % h. 8 8 ae H. zu 2000 die Nummern selbst gegen bloße Rückgabe der unkabcaffe, bier⸗ Ausloosung und Kündigung stadtkölnis cher Obligationen. 164“ v 6.799 200 ℳ, diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuld. Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die stattfindet.

62 188 8 den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1897 1) Anleihe von 6100 000 vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Januar 1897. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ verschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ Wreschen, den 29. Junt 1896. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine Litt. A. Nr. 11 28 48 112 118 126 133 155 157 161 167 187 198 216 218 232 236 244 8 kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. 8 . Zins cheine vom Kapital abgezogen wird. jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobe⸗ Namens des Kreis⸗Ausschusses: unar 1897 durch die hiesige Stadtkasse (in wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 258 265 274 282 316 340 351 391 409 429 431 531 543 575 594 602 622 652 684 687 706 716 717 1 1 nuar 1897 ab gegen Rüehnobt der Obligationen Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen nen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Der Vorsitzende:

Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo & Der ausgelooste am 1. Januar 1895 fällige Zins. 751 758 764 767 771 797 802 822 829 838 920 948 953 957 964 972 992 1003 1007 1052 1066 8 und der Zinskupons der späteren Fälligkeitstermine e. wee. Appoints einzulösen: Goldberg, den 9. Juni 1896. In Vertretung: Dr. Fleck, Regierungs⸗Assessor. a die Vornmeiger der Auleihescheine Fegen Aus⸗ scein F. Nr. 189 über 200 ist noch nicht 1951 8 109 1110 1112 1188 1189 1215 1231 1240 1246 1251 1266 1271 1289 1296 1310 1321 sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse 1fere-is. e e. vom 1.“ E 8 ins⸗ eingelöst. hierselbst in Empfang zu nehmen. E 1 Ehlr. berg⸗ 8 2 . 8 Fe..een der sebteren. Pi6,na Versenbrück, den 8. Mai 1896. „Litt. B. Nr. 1365 1391 1393 1397 1405 1408 1410 1500 1507 1532 1567 1573 1627 1668 8 Glen,han8⸗ befanghs Juni 189. Freystadt i. Schles., den 23. Juni 1896. 1“ (Unterschrift.) betreffend die Verlvosung und sfündigung Die Inhaber der bereits in den Vorsahren aus. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bersenbrück. 1648 1673 1692 1745 1770 1773 1798 1801 1810 1824 1827 1857 1860 1865 1879 125, 1962, 16tt6 Der Landrath: 1 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt. Leäiees Zähs vierprozentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗ gelsosten Anlethescheine III. Ansgabe (Privilegium sSoohmann. hl11928 1929 1965 1981 2001 2022 2026 2030 2035 2049 2052 2060 2064 2071 2108 2110 2116 2135 v. Behr. 8 [21297] Bekanntmachung. In d Deichverbandes, vom 6. August 1880) Buchstabe A. II 80 99 101 hbö2136 2172 2178 2209 2223 2279 2301 2312 2319 2338 2343 2388 2392 2396 2406 2409 2439 2443 18 8 [20499] Für 1896/97 sind folgende Greifeuberger 5qö d. M. abgehaltenen Termine zur 1“ 16. September 1888)⸗ In der diesjährigen planmäßigen Verloosung Litt. C. Nr. 2735 2805 2838 2839 2846 2847 2851 2852 2867 2873 2878 2888 2915 2921 betreffend die Einlösung gekündigter Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien sation bestimmt: 8 5 sten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 (Privilegium vom 15. Februar 1892 Buchstabe A. behufs Tilgung der 3 ½ % Weilburger Stadt⸗ 2930 2934 2958 2986 3001 3002 3028 3035 3039 3050 3057 3082 3101 3109 3118 3159 3163 3165 8 681 600 4 % Charlottenburger Stadt⸗ vom 20. Mat 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober ““ II. Ausgabe. A keih, 1 8 n 158 215, Buchstabe E. 18 31 69 72 75 und Buch. Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende 3178 3203 3214 3222 3239 3265 3268 3271 3286 3389 3398 3422 3421 3426 3427 5159 3165 3165 anleihe von 188 ½ infolge Konvertierung 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ 2 Stück Litt. A. Nr. 133 134 à 300 = 400 Auleihe hv. 88ken Ziosenbarger Detah. de 7. 98, weiche bis Peuil noch Aicht ineoh summern gezogen worden; 3158 3496 3497 3502 3503 3536 3544 3559 3632 3641 3654 3655 3668 3677 3679 3688 3721 378656 auf 3 ½ %, leihescheine des Kreises Hadersleben sind für 20, Stück Litt. B. Nr. 1 2 3 4 5 67 sind folgenbe Fünseeeee . ... 888 rauf ös emacht, daß die Litt. A. Nr. 72 u. 92 à 1000. 3790 3791 3811 3823 3846 3867 3927 3982 3984 3987 3992 3998 4030 4036 4050 à 3000 2 Diejenigen Inhaber von Anleihescheinen der ge⸗ das Jahr 1896 die nachstehenden Nummern aus⸗ 8 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21 22 8 Bachstab 9299ng90 vaaenf . derselben aufgehört hat Litt. B. Nr. 46 47 54 89 u. 92 à 500. g” Börsenbauschuld vom Jahre 1876. Einlösung zum 2. Jannar 1897. 1 kündigten 4 % igen Charlottenburger Stadt⸗ geloost worden. 5 500 ab39.b. 1114A“ 174 abe A. Nr. . St 142 18 .Glapbach den 14. August 1896 Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur 7r. 19 20 39 46 63 à 1500 8 auleihe vom Jahre 1885, welche von dem ihnen Em. I Serie I Litt. A. Nr. 13 14 18 40 70 2) Buchstabe B.Nr. 21* ¹9. Saieʒ di städtis che 8— chuldentil 8 8⸗Kommissivn Rückzahlung auf den 2. Jannar 1897 gekündigt, 3) Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. Einlösung zum 1. Juli 1896. infolge unserer Bekanntmachung vom 10. März cr. und 43. III. Ausgabe. 27 45 52 138 145 203 e gung und findet von da ab eine weitere Verzinsung Nr. 131 186 350 437 488 517 651 658 669 723 762 776 872 930 à 600 8 eingeräumten Recht der Abstempelung von 4 auf: Em. I Serie I Litt. B. Nr. 3 16 17 25. 2 Stück Litt. A. Nr. 92 94.. . 205 220 288 341 376 nich statt. 4) Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Einlösung zum 2. Januar 1897. 8 3 ½ % innerhalb der festgesetzten Zeit, 1. bis Em. I Serie I Litt. C. Nr. 27 29 31. 12 Stück Litt. B. Nr. 366 367 und 378 13 à 500 „= ie Rückzahlung erfolgt bei der hiefigen Ge⸗ Nr. 2,9 11 69 73 76 107 141,144 152 153 172 196 207 234 264 279 285 293 319 336 358 30. April cr, keinen Gebrauch gemacht haben, Em. III Serie II Litt. A. Nr. 14 15 42. 369 370 371 372 373 374 375 376 3) Buchstabe G. Nr.6* . = 6 500 Bekanntmachung. meindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ 450 490 502 515 557 610 630 674 692 724 738 à 600 werden darauf aufmerksam gemacht, daß die nicht Em. III Serie II Litt. B. Nr. 14 15. à 500 59 90 129 und 167 .5 2 à 200 .= 1 m heutigen Tage fuüͤr das Jahr 896 schaftsbank von Sörgel, Parrisins & Co., Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung konvertierten Stücke dieser Anleihe und zwar Em. III Serie II Litt. C. Nr. 13 32 33 38 8 —²* =1000 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß Commandite Frankfurt a. Main. erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern 8 Litt. A. 58 Stück à 2000 = 116 000 Ausg. IV Buchst. CI5Z. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert Ueberhaupt = 25 Stück über 14 500 dem Alerhöchsten Privilegium vom 18. Oktober Weilburg a. Lahn, im Juli 1896. M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jun. & Co. in b B. 117 à 1000 = 117 000 Ausg. IV Buchst. B. Nr. 40 69. dieselben zum 2. Januar 1897 bei der Kreis⸗Kom Diese Schuldverschreibungen werden den Best 8 Der Magistrat. Köln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln, 8 C. 475 à 500 = 237 500 Ausg. IV Buchst. C. Nr. 33 42 6. munalkasse hierselbst einzureichen und dagegen den hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in à 200 = 118 600 Ausg. V Buchst. A. Nr. 9 60. Werth in Empfang zu nehmen. denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗

1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe⸗ Di S e. zn; eine des Kreises Tondern im Gesammt⸗ Schaum. ie vorbezeichneren Obligationen werden vom Verfalltage nicht mehr verzinst und bei der Ein⸗ 6 D. 593 d 8 s E. 925 à 100 92 500 Ausg. V Buchst. B. Nr. 37. 8 Rückständig sind noch: funuar 1897 ab bei der Deichkasse zu Aken dder

3 z lösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt. rage von 2 000 000 sind folgende Nummern 1 Se 8 3 7.ö-2,v,e⸗ 22200. 5. „. 22. 5 eIz vn [224199) Bekanutmachung. Rückstände aus früheren Jahren: zusammen 2168 Stücke über 68 600 Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt II. Ausgabe. bei dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magd 81. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 Nr. 41 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler 8 1) Anleihe, von 6 100 000 vom Jahre 1884. 8 8 fenn 1. Oktober d. Js. ab bei den nach⸗ und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar Litt. A. Nr. 156 à 200 9. seit 2 Ja 1895. gegen Rückgabe der 5. kursfähigem Seechere s 169 186 und 195; Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost A. Nr. 292 425 737 990 1033 1137 1145 1235 à 500 8 benannten Zahlstellen zum Nennwerth eingelöst 1897 an den Nennwerth nebst den bis zum Litt. C. Nr. 51 à 1000 ] seit 2. Januar befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu 11. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 Nr. 183 und werden von Sonnabend, den 2. Januar 1897 Litt. B. Nr. 1371 1382 1541 1752 1754 1790 1835 2588 2664 2681 à 1000 8 1 werden: 31. Dezember 1896 fälligen Zinsen gegen Rückgabe Litt. A. Nr. 87 143 à 200 seit 2. Januar 1896. nehmen. 234 301 352 438 562 701 803 874 919. ab von der hiesigen Stadthauptkasse und der Litt. C. Nr. 2924 3244 3735 à 3000 111“ a. bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Charlotten⸗ der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Infolge der Konvertierung der Kreis⸗Anleihescheine Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten Lie Kreis⸗Anleihescheine werden den Besitzern Sees erg. und Disconto⸗ Bauk in Hamburg ö 2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876. burg, im Rathhause, Berliner Straße 73, und Anweisungen bei der Kreis⸗ II. Ausgabe von 4 auf 3 ½ % werden folgende zur ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar leen Rückgabe der auf 3 ½ % Jahreszinsen abge- r. 9 à 1500 b 1 8 Pp. bei der General⸗Direktion der Seehand⸗ S-IA. in Hadersleben oder bei der Abstempelung nicht vorgelegte Kreis⸗Anleihescheine selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun 1897 ab den Nennwerth derselben nebst den bis tempelten Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januax 3) Schlachthof. Anleihe vom Jahre 1872. 8 lungs⸗Societät zu Berlin W. (Jägerstr. 21), F 8 e der Dresdner Bank in Hamburg zu seit dem 2. Januar 1896 nicht mehr verzinst: des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch au zum 31. Dezember 1896 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ 1897 fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisung 8 tt. M. Nr. 963 971 983 à 600 8 8 8 c. bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ 89 den. Vom genannten Tage ab findet die weitere Litt. B. Nr. 112 113 114 115 322 468 469 470 Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen zur Empfangnahme der 5. Zinsschein⸗Reihe zuruck⸗ 42). Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857. 1 8 . schaft zu Berlin W. (Behrenstr. 43/44), Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. 471 à 500 und ö“ Mit dem 31. Dezember 1896 hört die weitere und Anweisungen bei der Kreis Kommunal⸗Kasse bezahlt werden: Nr. 158 160 186 355 373 429 542 723 727 728 735 750 à 600 8 cd. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar Litt. C. Nr. 32 über 1000 Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg Buchstabe A. Nr. 29 265 291 341 381 393 407 Köln, den 19. Juni 1896 8 & Söhne zu Fraukfurt a. M. (Fahr⸗ 244 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital. Greifeunberg, den 26. Juni 1896. müssen mit diesen die dazu ebörigen, erst nach dem oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. 502 521 529 567 589 622 869 881 901 922 952 Der Ober⸗Bürgermeister. saffe 146). ehng⸗ abgezogen werden. 9 m Der Kreis⸗Ausschuß. 2, Januar k. J. faällig werdenden Zinsscheine Reihe I1 Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zusammen 18 Stück à 500 = 9000 Z. V.: Der Beigeordnete: Das Nummern⸗Verzeichniß der einzulösenden Stücke us 1 Zeit noch rückständig ist der 3 Thadden. Nr. 3 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und 8 Buchstabe B. Nr. 31 93 106 127 211 18 Sugg. E11““ BI“ kann bei den angegebenen Geschäftsstellen eingesehen Em 1896 ausgelooste Anleihescheen Z—“ Zinsscheinreihe III unentgeltlich abgeliefert werden wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 215 216 420 473 88 6“ 8 werden. Bei der Einlösung werden die auf den Em. 8 vet 1 98 88 Nr. 9. [508600) 8 F Zinsscheine wird deren Geldbetrag vo 1897 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrag ab. 8 fasammen 9 Stück 3 1000 = 9000 262 8 8 114“ SZ‚Zinsschein Nr. 3 für das Quartal Juli/September Hadergleben, den 12. Juni 1896. .““ 1ve. 55 Ferreöen vvilegiums „m Kapital in Abzug gebracht. 1 gezogen werden, Buchstabe C. Nr. 33 35 42 236 [52262] ¹“ Russische 4 % Staatsrente. . “““ d. Js. fälligen Zinsen mit 4 % zur Auszahlung ge- Namens . Lersgeheo arne⸗ svom en den Fnf sgrunds es wnehech Kactgtner 1ere. g- Tondern, den 19. Juni 1896. 1 Von der auf Grund des Kaiserlichen Ukases vom 8 /20. April 1894 kreierten Russischen 8 d nn V.: Ohl ts⸗Deputi 8 ; L1 11“ 27 v11“ Kaise 20. W: en, Kreis⸗Deputirter. Stadt⸗Obligationen von Einer Million Mark b Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern. 8 zusammen . . 26 000 4 % Staatsrente sind außer den bereits emittierten Serien 1 165 folgende 20 Serien 166 188 3 . 848 8 Shcasr cr. 188 88 üreer Ver⸗ 8 dlsen, Kreig⸗ p ssind in öffenklichen Beedeaeerce eehene E. Elener. Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender. Kiel, den 30. Juni 1896. ausgegeben worden: 8 ¹ Clang per gekündigten 40 %oigen Anleihescheine von [13057 Bekanntmachung. 8 vom 12. November 1896 für die 9. Tilgungs⸗Rate [484200) Bekanntmachung 8 Der Magistrat. 8 3 Serien 166—169, 173, 184 und 185 im Nominalbetrage von Rbl. 70 000 000,— in Gemäßheit 1 Charlottenburg, den 15. September 1896. In Gemäßheit des Gemeinderathsbeschlusses vom von 15 000 ausgeloost worden: Bei der diesjährigen Ausloosung von 8200 Bekanntmachun 8 5. April 5 und 3./15. Mai ür den Umtau von Obligationen der Rus⸗ 1 e 8 * noch in Umlauf befindlichen Anleihescheine Litt. B. Nr. 16 und 51 à 2000 ℳ, Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen g. sischen 4 % Inneren Anleihen von 1887 und 1891, sowie von 4 % igen, auf Kredit⸗Rubel lautenden Obli⸗ [147027 u sder Gemeinde Bad Soden zum 1. Jannar Litt. C. Nr. 289 293 302 320 331 485 511] Worden: . » Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt⸗Anleihe von 1889 sind ausgeloost und werden gationen folgender Eisenbahngesellschaften: Tambow— Kozlow, Rjaschsk. —Morschansk, Libau Romny, 1“ Folgende Krei R 1897 gekündigt, von welchem Termine ab jede 621 622 631 645 661 à 500 Litt. A. Nr. 30 à 3000 von Sonnabend, den 2. Januar 1897, ab von der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, der Seehand⸗ Peedane Große Russische (Nicolaibahn), Orel Griasi, Kursk— Charkow —Azow, Säd West 2 vrk g e Kr heeig. büvar eae weitere Verzinsung aufhört. . . Die Inhaber ev. Obligationen werden hiermit Litt. B. Nr. 65 à 1000 udigt: erfolgt vom 2. Januar 1897 an gegen bloße und Talons am 1. April 189 7 bei der Deutschen Litt. D. Nr. 441 561 573 589 629 630 636 ne

Lätt. B. Nr. 4,10 15 21 38 43 48 56 63 76 82 Rückgabe der fallig gewordenen Zinsscheine bezw. der Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Lands. 640 656 729 771 à 200

Dentschen Bank gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar 1897 fällig werdend 23. Februar 8 . F 1 Iinsscheine und 88 ger Gmpfangnahme der 1 insschemn⸗Reihe zurückgezahlt 89 * rdenden —5. Märn 1896 zur Refundierung eines Theiles der Auslagen des Tresors für die dem zur Sicher⸗ 8 86 93 126 127 177 203 232 236 238 247 248 251 Rücksahe,8 v I.

Serie I Buchstabe A. Nr. 76 1 tück à 500 = . jtbi 1 5 1 8 8 nleihescheine: erger in Breslaun, der Breslauer conto⸗ ies ligationen werden de b stellung der Kreditbillete dienenden Umwechselungsfonds zuzuführenden Rbl. 75 000 000,— Gold. 256 274 275 280 287 289 294 295 300 311 312 bei der Gemeindekasse der Gemeinde Bad bank in Breslau oder der Kämmereikasse hier⸗ Aufforeramnd ekündigt⸗ die efcüberngen .

19 86 125 143 = 4 Stück à 1000 = Serien 174 183 im Nominalbetrage von Rbl. 100 000 000,— in Gemäßheit des Ukases von . 317 5 79 . . 8 4 8 88 e 315 317 321 328 338 341 342 362 379 388 416 ; 1 eg 1 2 Sen 44 259 326 347 381 = 6 Stöck à 500 % 12./24. April 1896, für den Rückkauf der 5 % immerwährenden Staats⸗Eisenbahn⸗Rente von 1886. 429 433 447 454 465 474 478 485 493 511 514 88. seest 82 8 bei gdeh, hiefigen ;en.s 1 G 1 1 8 w ins- Zi 1— ch 988 179 böd bio zujanmern 6 Stüch à 590,1 und S. Bleichröder sowie der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eingelöst. 1t 748 768 769 774 790 793 799 807 842 843 350 ö g8 -Sb 16. Mai 1896. .“ seefte e Nha snn in Abeng 8 bag feb ender Zins 1g Em fang n nehmen 446 514 532 587 = 4 Stück à 1000 = 8 1“ Per aentsenduh cn gas nanz⸗Minister: 5 aen 98. 9862 ““ Der Bürgermetster: Busz. Kattowitz, den 20. November 12606. Kreis⸗Ansschuß des Kreises Merseburg. 227 zu u“ Staatssekretär (gez.) 82 Witte. 1 Latt. D. Nnn 44 104 128 141 zu 1000 **8“ 8 Der Magistrat. 1 raf d'Hauss onvil le.

Serceatnddeage. en

711 772 = 2 Stück à 100) ä= .. inkl. der Russischen 4 % Staatsrente glei 8 its noti 1 7s. ü 8 . gleich den an der hiesigen Börse bereits notierten frühere 8 b 8 881 2595— 2 E616 Serien für lieferbar zu erklären. 1e- i89 .891111 199158 161 202 208 210 zu vom 25. September d. Irs., betreffend die Kündi⸗ Von „Mindener Stadt⸗Obligationen“ (Aller⸗ In der am 19. September 1880 in Wriezen statt⸗ 891 945 963 = 3 Sn g11*“ 90 ℳ% . Berlin, den 25. November 1896. . 200 gung der in Gemäͤßheit des Allerhöchsten Privilegtums höchstes Privilegium vom 3. August 1895) sind heute gebabten Verloosung der 3 ½ % Obligationen Z11* gs . Mendelssohn & Co. S. Bleichröder. Direktion der Disconto-Gesellschaft Die Inhaber dieser Obligationen werden auf. vom 29. Juni 1881 ausgegebenen, noch nicht ausge⸗ ausgeloost: des Deicswerbenbes des üesen. 8 gefordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsscheinen loosten vierprozentigen Kreis⸗Obligationen Litt. A. zu 1000 die Nr. 21 40 53 111 wurden folgende Nummern gezogen: - wird weiter zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß 188 220 241 303 393 397 468 496 559 580 606 Litt. A. Nr. 28 74 97 104 105 122 und 178

und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1897 813 815 1104 1188 1249 1322 1369 1389 1392. à8 1000 Litt. 2. Nr. 35 55 67 70 80 und 102 à 500

8 [522344 8 88 8 . oder die Einlösung nach Wunsch entweder 142. Northern Pacisie I Mortgage Bonds. I h be. EEEEA1“ Anasng dach nnsch mehen in Berlin, oder Litt. E. zu 500 die Nr. 5 62 69 112 150 Zusammen 51 000 Unabgestempelte Zertifikate. 6““ zur Einloͤsung vorzulegen. b. bei dem Konsul H. Jsrael in Stralsund, 151 177 328 422 456 465 531 715 808. Litt. C. Nr. 168 à 300 Aus der vorjährigen sung sind noch rückständig: Entsprechend dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. November 1896 fordern wir 5 Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1896 oder Litt. G. zu 300 die Nr. 16 67 140 155 Litt. D. Nr. 18 20 31 36 und 40 à 200 I Buchstabe A. Nr. 114 185 ück à 500 = die Besitzer derjenigen Zertifikate, welche die angebotene Konversion in 4 % ige Prior Li n Bonds der auf. c. bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Bergen 217 278 329. Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ 1 1“ 1 neuen Gesellschaft nicht agenommen baben, auf, ihre Zertifikate bei der 8 Se u““ Aus früheren Jahren sind nachfolgende, bereits a. Rügen gi e vom 1. April 1897 ab bei höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Deutschen Bauk (Effettenkasse) hier oder der 8 * ekündigte Kreisobligationen noch nicht zur erfolgen wird, daß aber die Obligationsinhaber er⸗ der Dentschen Genossenschaftsbank von Inhabern gekündigt. Frankfurter Filiale der Deuischen Bank, Frankfurt a. M., 16 1 Prarefnn vorgelegt worden: sucht werden, zur Vermeidung von Paresgse. Soergel, Parrisins & Co. in Berlin, ie Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1897 zwecks - 92 ve. 5 9 5 aus 1883 Litt. O r 146 über 150 die betreffende gewählte Hül ele 83 zun 8 b 2 g I“ Spar⸗ und Leihbank . 878 der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in orthern Pacisic General First Mortgage Original B it Kupons per itt. D. Nr. 8 .Irs. mit vorläufiger Nachr ar n enburg, . hend einzullef 1. Januar 1897 nnud ff. 888 . d— 88 1896 Lata 8 Nr. 8 vhe-1099 7886 üͤber C welcher Uheen zur Bukückzahlung 55. Feindenens ereee exr ve- .⸗ A. K bensng ennn belener -eh. bei umgehend einzuliefern. 1 . em Bankhause Hermann Lampe in 8 n g 5 je 300 bei derselben wird F werden Minden, den 8. 8 uguf 1896. Reitwein, 30. September 1896. er

Berlin, den 1. Dezember 1896. i. Pom., den 21. Ma 8 en, den 26. November 1896. 16

412 zu

EPEEHEPH9EEEESAE

FPSEESP

Das Comité Der Kreis⸗Ansschu 1— der Vereinignug von Besitzern Northern Pacific 60 1 88 des Kreises Rügen. A1AX“ 8, 8 g. u Massom. Kegteeeh Der Vorsihende: ver. Lattorff, Landrath.