„ getragen worden: 1 Stoffprobe, repräsent
gestellten
angemeldet am 21. November 1896, Vormittags 10 Uhr.
Heidenheim.
8 heim, ein versiegeltes Packet mit 2 Abschnitten rein⸗ wollener Bettdecken,
8 ¼ Uhr, eingetragen.
Görlitz. [49777 9] In unser Musterregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Kol. 1. Nr. 156. Kol. 2. Firma: Louis Schuster in Görlitz. Kol. 3. 9 November 1896, Nachmittags 3 ½ ÜUhr.
Kol. 4. 9 Stück Muster zu Wagenborden, offen, Geschäftsnummern 407, 454, 406, 403/2, 438, 401, 410, 453/3, 449.
Kol. 5. Flächenerzeugisse.
Kol. 6. Jahre. Görlitz, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [52030]
In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Nr. 157.
Spalte 2. Vereinigte Papierwaarenfabriken. S. Krotoschin in Görlitz.
3. 20. November 1896,
t 50 gewerbliche Zeichnungen zu Deko⸗ rationszwecken und Druckausstattuggen.
Spalte 5. Flächenerzeugnisse.
Spalte 6. 3 Jahre.
Görlitz, den 21. November 1896.
. Königliches Amtsgericht. Grärenthal.
[49414] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Firma Carl Moritz in Taubenbach, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 8 Tafeln mit eae dien über 31 Porzellangegenstände, Ge⸗ chäftsnummern 8566/1, 8572/1, 8573/1, 8578/2, 8589/1, 8642/12, 8643/1, 8645, 8647/1, 8648/1, 8649/1, 8650/1, 8652/1, 98653/1, 8655/1, 8657/1, 8658/1, 8659/1, 8660, 8661/1, 8662/1, 8663/1, 8664/1, 8667, 8068, 8669, 8678, 8683, 8684, 8685. 8688, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1896, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr. Gräfenthal, den 11. November 1896. Keerzogliches Amtsgericht. Abth. I. Sillich.
Vormittags
[49124]
In unserem Musterregister ist am 7. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, unter Nr. 302 für den Musterzeichner Nobert Hugo Heinze in Greiz mit Vormerkung einer dreijähriten Supteit ein⸗ erend die Idee und Herstellungsweise von Damenkleiderstoffen in verschiedenen Ganghöhen, nämlich: glatt oder 1 Mull — 1 Mohair, oder 1 einfach — 1 doppelt, Flächenerzeugniß.
Greiz, den 12. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II Schroeder.
88
Hameln. [48312] In das hiesige Musterregkster ist unter lfd. Nr. 44 eingetragen: isen, und Hartgußwerk Coneordia, Ju⸗ haber G. Berthelen und P. Goesmaun G. m. b. F. in Hameln, Zeichnung eines für die Königliche Landes⸗Bauinspektion zu Hannover her⸗ eisernen Wegweisers, offen überreicht, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1896, Morgens 10 Uhr 52 Min. Hameln, 6. November 1896. Königliches Amtsgericht. III. 8
[50530] Söhne in F88
Hechingen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma B. Barnch & Hechingen, ein offener Umschlag mit 4 Lustern baumwollener Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fahrik⸗ nummern 1522 bis mit 1570, Schutzfrist vier Jahre,
Hechingen, den 21. November 19b. Königliches Amtsgericht. 8 8
[48639] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Firma Gebrüder Zöppritz in Heiden⸗
1 decken, Fabriknummern 10735, 10757, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 Heidenheim, 11. November 1896. 16“ K. Württ. v Fe⸗ “ . Oberamtsrichter ie st. 8 “
[46283]
Im Musterregister Bd. I Nr. 239 wurde für das von der Firma Krautheim & Adelberg zu Selb in einem versiegelten Umschla binterlegte Muster zu einem Kaffeeservice, Vezeichaxng „Lafontaine“, 95 Erzeugniß, die beantragte Sch rei Jahren, beginnend am 2. November 18
frist von „Vorm.
g2 ena, 892 Han beish gl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 1“ Her Vorsitzende: Müller. mnor. 151620]
Im Musterregister Bd. I Nr. 240 für die von Lorenz Hutscheurenther zu Selb in einem ver⸗ siegelten Umschlag hinterlegten 2 Muster für Dekoration auf Porzellan, Steingut, Fayenee und Glas, Fabrik⸗Nr. 30330, 30331, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrift von drei Jahren, betinnend am 26. November 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, ein⸗ getragen.
Hof, den 26. November 18906.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen
2 28
[10598]
Jülich.
In das Musterregister ist ein setragen:
Nr. 4. Angust Fahnenschreiber, Buchhändler in 8 ein Umschlag mit Buntdruck⸗Abbildungen auf Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1896, “ 9 Uhr 30 Minuten. u
Königliches Amtsgericht Jülich.
Kahla. [50529] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ ger cte ist eingetragen:
r. 30. Firma C. A. Lehmann & Sohn in Kahla, 1 versiegelte Kiste, enthaltend 11 Stück
Muster fuͤr Povrzellanerzeugnisse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 21, 68, 69, 70, 115, 200, 201, 202, 601, 625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1896, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Kahla, am 17. November 199b99.
88 Herzogliches Amtsgericht. Heinrich, H.⸗R. “
[46286]
8
Karlsruhe. Nr. 26 341. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Bei Band II O.⸗Z. 9: Rähmaschinenfabrik Karisruhe vormals Haid u. Neu in Karls⸗ ruhe hat für die unter O. Z. 9 einzetragenen Muster für Dekoration von Nähmaschinen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Karlsruhe, den 2. November 18b9. (ESroßh. Amtsgericht. III. Fürst. 8
Kiel. [50865]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 55. Bautechuiker Hermann Werner in Kiel, ein verstegeltes Kuvert mit angeblich einem Muster zu einer Vorrichtung zum Dütenöffnen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 58, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Kiel, den 23. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kirchheim, u. Teck. [51849] K. Amtsgericht Kirchheim.
In das Musterrezister wurde eingetragen, daß Robert Guteknnst, Fabrikant in Owen, am 24. November 1896. Vorm. 10 Uhr 50 Min., als Muster für plastische Erzeugnisse in einem unver⸗ schlossenen Packet einen zweitheiligen metallenen Ring, ohne Schrauben oder Stifte zusammengesetzt g als Schmierring für selbstölende Transmisstons⸗ allagen sowie für andere Zwecke verwendbar, mit der Fabriknummer 2 angemeldet hat; die Schutzfrist be⸗ trägt 3 Jahre. 8
een 26. November 1896. 2 Amtsrichter Mohr. 8 [48635]
Königsee, Thür. eingetragen
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 63. Firma Sitzendorfer Porzellan⸗ Manufaktur, Aktiengesellschaft, vormals Ge⸗ brüder Boigt in Sitzendorf, 5 Muster für Por⸗ zellanvasen, Fabriknummern 6073, 6067, 6450, 6457 und 6465, offen, Muster für plsstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1896, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Königsee, den 12. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall. 8
Krenuznach. 151317]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 5. Firma Heinrich Baeder zu Kreuzuach, ein offenes Packet mit einem Muster Uhrketten⸗Ge⸗ schoß⸗Anhänger mit Stereoskop⸗Einlage, Fabrik⸗ nummer 10, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November, 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr. 8
Kreuznach, den 20. November 1896. -
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
47683] uster⸗
Lahr.
Nr. 21 182. Mit O.⸗Z. 217 wurde ins
register eingetragen:
a. in Spalte 2: Menrer & Braun in Lahr, 15 8n 5 Spalte 3: 1896, 4. November, Nachmittags 5 Uhr, c. in Spalte 4: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück Gold⸗ und Politurleistenmuster und zwar Nr. 887/88 und 891/92 (je 1 Gold⸗ und Politur⸗ Leistenmuster), ferner Nr. 889 (1 Goldleistenmufter), d in Spalte 5: Plastilche Erzeugnisse, 0. in Spalte 6: Drei Jahre. Lahr, 5. November 1896. Gr. Amtsgericht. Mündel.
Lahr. 150864) Nr. 22 260. Mit O.⸗Z. 218 wurde ins Muster⸗ register eingetragen: a. in Spalte 2: Heiurich Caroli in Lahr. 10 - Spalte 3: 1896, 19. November, Vormittags r. c. in Spalte 4: Ein beseen Packet, enthaltend einen Rückenschluß R. C. für doppelte Bruchbänder. d. in Spalte 5: Plastische Erzeugnisse. e. in Spalte 6: Drei Jahre. r, 19. kob gibe 188 8. 8 r. Amtsger
51099]
Nr. 22442. Mit O.⸗Z. 219 wurde ins Muster⸗ register eingetragen:
„a. in Spalte 2: L. F. Göbelbecker, Lehrer, hier, b. in Spalte 3: 1896, 21. November, Nachm. 13 Uhr, c. in Spalte 4: ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs Zeichnungen, Entwürfe von vier Schiefertafeln, Nr. 1, 2 und 3 zwei Tafeln fürs 15 Nr. 4, 5 und 6 eine Tafel fürs II. und III. Schul⸗ jahr, d. in Spalte 5: Flächenerzeugnisse, - Spalte 6: drei Jahre. .
Lahr, 21. Noovember 1896.
Gr. Amtsgericht. Mündel.
E11“ 98 betsscseecect eechcs 790 5 ..o Leer. [48634]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 205. Firma Boekhoff 4& Co in Leer, ein versiegeltes Packet mit vigeblic geichnang von Leuchtofen, Fig. 370, plastische Grzeugni e, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. November 1896, Nachmittags 4 Uhr. 11“]
Leer, den 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht. JT. Lobberich.
[48637)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma J. Bürhans & Cie. zu Lob⸗ berich, 47 Muster Sammtgewebe, Fabriknummern 2368, 2369, 2371, 2701, 2702, 2704 — 2707, 2993, 2994, 2997 — 3032, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November
1896, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. 8 Lobberich, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. (5
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Die Webermeister Gustav Rietdorf und Friedrich Stutterich zu Luckenwalde, Packet mit angeblich 2 Modellen Sparer Kochkonsols, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 6 22. Oktober 1896, Nachmittags 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Luckenwalde, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Marburg. [49776] In unserem Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 18. Schneider Wilhelm, Töpfermeister
in Marburg, 77 Muster von Erzeugnissen des
Töpfergewerbes, abgebildet und numeriert auf den
der Anmeldung beigefügten photographischen Tafeln.
Die Mauster sind für plastische Erzeu nifse bestimmt.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November
1896, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Marburg, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Minden, Westr. [48636] Der Kistenfabrikant Wilhelm Sültemeyer zu
Minden hat für die unter Nr. 22 und 23 ein⸗
getragenen, am 2. November 1888 resp. 25. Januar
1890 angemeldeten Muster zum Brennen von Zi⸗
garrenkisten: .
a. zwei Muster, bezeichnet: Colonia Nr. 109 und Industria Nr. 110,
b. ein Muster, bezeichnet: Nr. 111 Elsa,
die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Diese Verlängerung ist heute in das Musterregister eingetragen.
Minden, den 12. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mittelwalde. 18 [52212] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Schlesische Gardinenfabrik Arthur Faber zu Mittelwalde, 3 Muster sür Stores, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 576, 577 und 908, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1896, Nachmittags 5 Uhr. 8—
Mittelwalde, den 21. November 1896. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Hügeln. [51847] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma Ofen⸗ Porzellan⸗ und Thon⸗
waarenfabrik Mügeln, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Mügein, ein versiegeltes
e mit Zeichnungen zu 37 Mustern, für Kacheln,
Fabrik⸗Nrn. 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 63, 64, 30 b.,
6, 9, 10, 11, 71 und 72, ÜUntersimse, Fabrik⸗Nrn. 20
und 21, Plattsimse, Fabrik⸗Nr. 5, Friese, Fabrik⸗
Nrn. 10, 11, 12 und 13, kompletten Speisezimmer⸗
Ofen, Fabrik⸗Nr. 13, kompletten Kamin⸗Ofen,
Fabrik⸗Nr. 14, komplette Heizverkleidungen, Fabrik⸗
Rrn⸗ 16, 17, 18 und 19, kompletten Rococo⸗Kamin⸗
Ofen, Fabrik⸗Nr. 20, kompletten Rococo⸗Plattsims⸗
Ofen, Fabrik.Nr. 2], kompletten Rococo⸗Grund⸗
Ofen, Fabrik⸗Nr. 22, kompletten Ofen, Fabrik.⸗Nr. 23,
kompleiten Rococo⸗Ofen, Fabrik⸗Nr. 24, kompletten
Grundofen, Fabrik. Nr. 26, kompletten Rococo⸗
Gaskamin, Fabrik⸗Nr. 27 und kompletten Gas⸗
kamin, Fabrik⸗Nr. 28, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, di 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1896, Vormittags ½411 Uhr.
“ am 11. November 1896. *
as Königlich Sächsische Amtsgericht. 8
Fiedler. ö“
————
Mülheim, Ruhr. . [51055]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 20 Fabrikaut Christian Gapp zu Speldorf III 30, ein versiegeltes Packet mit zwei Modellen zu Waschmaschinen⸗Böcken, Fabrikaummer 3400, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Mülheim a. d. Ruhr, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossherzogth. [50866]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 115. Seghorn, Johaun, Landwirth, Oldenburg, Zeichnung einer Vorrichtung zum Los⸗ koppeln von Pferden und Rindvieh bei Feuers⸗ gefahr ꝛc. mittels eines Händedrucks, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 19. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.
Oldenburg, 1896, Nevember 19.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Stukenborg. Pössneck. [49774]
In das Musterregister wurde unter Nr. 66 ein⸗ getragen:
Füm R. Scheffer & Co. in Pößueck, ein verschlossenes mit angeblich 2 Modellabbil⸗ dungen einer Storchfi zur, Fabriknummer 2, 1 der⸗ gleichen einer Hahnsigur auf einem mit Kücken⸗ figuren und Eiern ausgestatteten Abhang, Fabrik⸗ nummer 3, 2 dergleichen eines Negerkopfes mit niedrigem resp. hohem Hut, Fabriknummer 4, je 2 Modellen eines Manualhalters für drei⸗ und fuͤr sechsmanualige Accordzithern abriknummer 5, plastische Erzeugniffe, Schutzfrift 3 ahre, angemeldet am 12. November 1896, Vormittags 11 ½ ÜUhr.
Pößneck, den 13. November 1896. “
Herzogliches 8“ II. Pössneck. 818“
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 67. Firma Bernh. Siegel & Schütze in Pöszueck zwei — Packete mit angeblich 5 bezw. 50 Stuck Dessinmustern reinwollener Flanelle und zwar:
1) 5 Stück mit eingewebten farbigen Streifen, sowie eingewebten buntfarbigen (Fantastestreifen) Nrn. 32048, 32046, 32044, 32045 und 32047,
2) a. 13 Stück mit eingewebten farbigen Streifen Nrn. 32075, 32037, 32038, 32048, 32965, 32041, 32049, 32042, 32061, 32062, 32059, 32053, 32040,
b. 37 Stück mit eingewebten farbigen Streifen,
sowie farbigen Effektfäden (Fantasie⸗
streifen)
rn. 32019, 32067, 32072, 32055, 32069,
32070, 32064, 32051, 32052, 32056, 32004, 32002, 32003, 32036, 32059, 32058, 32065, 32071, 32063, 32020, 32030 32021, 32066, 32035, 32068, 32026, 32029, 32007, 32024, 32027, 32012, 32011, 32025,
32015, 32018, 32014, 32074.
Flaͤchenerzeugnisse,
Sentgel drei Jahre, angemeldet am 21. Novem⸗
ber 1896, Nachmittags 2 ¾ Uhr. Pößneck, den 23. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. II. Diez. Reichenbach, Schles. In das Musterregister ist eingetragen worden: Laufende Nr. 81.
9775] Firma Christian Dierig zu
Ober⸗Langenbielau, angemeldet am 14. November
1896, Nachmittags 5 Uhr. in versiegeltes Packet,
enthaltend dreißig Flächenmuster in Dessins für Köper⸗ und Züchengewebe, verseben mit den Ge⸗ 3 schäftsnummern 32469, 32476, 32477, 32478, 32479,
32480, 32481, 32482, 32483, 32484, 32485, 32486,
32487, 32488, 32489, 32490, 32491, 32492, 32493, 32494, 32495, 32496, 32497, 32498, 32499, 32500,
32501, 32502, 32503, 32504, Flächenmuster, Schutz⸗
frist drei Jahre, vom 14. November 1896 bis zum
14. Novemhber 1899. ie ee . u. E., den 16. November 1896 önigliches Amtsgericht.
Riesn. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 173. Firma Lauchhammer, ver⸗ einigte vorm. Gräfl. Einstedelsche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 173 mit eingetragenen Muster Ofenschirm Nr. 1959, Schreibzeug Nr. 2332, Schreibzeug Nr. 2333, Schreibzeug Nr. 2334, Schreibzeug Nr. 2335, Schreibzeug Nr. 2336, Kchrebieng. Nr. 2337, Schale mit Henkerstieg in Nürnberg Nr. 3119, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere zehn Jahre beantragt. 8 “ Königliches Amtsgericht Riesa, am 5. November 1896. T1“
Schirgiswalde. 1.““ [47335] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 22. Firma August Peiz in Kirschau, ver⸗
siegeltes Packet mit 2 Mustern zu Scheuertüchern,
Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet 2. November 1896, Nut⸗
mittags z5 Uhr.
Schirgiswalde, am 4. November 1896.
Das Amtsgericht. eidler. 8 [51629]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Firma Theodor Roskamp in Springe, 1 versiegeltes Packet mit 2 gezeichneten Mustern str⸗ Teppiche, Flächenmuster, Fabriknummern 3420/147 und 3420/155, 3 Jahre, angemeldet am 26. Nopember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr.
Springe, den 26. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 4 [51053] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 107. Firmg Ernst Geuntzeusohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit 8 Mustern zu Eti⸗ quetten und Plakaten für Weine, Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummern 536, 537, 538, 539, 540, 541, 542, 543, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 14. November 1896, Nachmittags 4 kiihr 45 Minuten.
Stettin, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Triberg. [50534] Nr. 13 529. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen: 1 Alexander Fleig in Triberg, ein versiegeltes enthaltend ein Uhrengestell für Miniatur⸗ Kukukuhren, Fabriknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1896, Nachmittags ½4 Uhr. Triberg, den 18. November 1895. EGr. Amtsgericht. . Merkel.
Velber 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32. Gebr. Indick, Firma zu Velbert 1 Fahrradschraubenschlüssel, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 23. November 1896, Vormittags 11 Uh 15 Minuten. 8
Velbert, den 23. November 1896.
Königliches Amtsgericht. 8
Waldenburg, Schles. [473
In unser Musterregister ist eingetragen die Ver längerung der Schutzfrift auf 3 Jahre für die unter Nr. 128 eingetragenen, von der Firma C. Tielsch
17473362
K Co. zu Neu⸗Altwasser am 1. November 1893, Vormittags 10 Uhr, in einem versiegelten Packet
niedergelegten Abbildungen, und zwar: 1) vier nummer 4160, 2) runde Schüssel, 4163, 3) Rhombische Schüssel, Fabriknummer 4164 4) Pastetenschälchen mit Untersatz, 4200, 5) Ra utschäffer mit Deckel,
Schüsseln, stumpfoval, mit Henkel, 4176, 8) Sauceterrine mit Platte, 4168, 9) Suppenterrine mit Platte, 4161/62, 10) Soueidère mit Platte, 4167, 11) Senfgefäß mit 4172, 12) Compotier, oval, Fabriknummer 4171, 13) Compotier, viereckig, Fabriknummer 4170, 19 Fruchtschale auf Fuß, Fabriknummer 4174, 15) Tasse, nieder, Fabriknummer 381, 8 Saladier oval, tief, Fabriknummer 4169, 17)
abriknummer abriknummer
die gemeinsame Formenbezeichnung M. Walbenburg. den 2. November 18ob. Königliches Amtsgericht. 8 Weimar. [49779] Beschlußgemäß ist in unser Musterregister ein⸗ getragen: Nr. 15. Firma J. F. Schmidt in Weimar,
39 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich: a. für Oefen, Fabrik⸗Nrn. 53, 54, 55, 146, 56,
latte, Fabriknummer
nachstehend bezeichneten Muster in Teller, Fabrik⸗ Fabriknummer
abriknummer 4166, 6) Salzgefäß, Fabriknummer 4173, 7) zwei Labriknummer abriknummer
8
eitigschale, Fabriknummer 4178, sämmtliche Gegenstände tragen
jzember 1896 bei dem Gerichte anzumolden.
145, 112, 124, 95, 117, 109, 118, 110, 141, 113, 114, 115, 150, 143, 126,
b. für Herde, Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 3, für Oefen, Fabrik⸗Nrn. 13, 14, 15, 16, 112, 118,
c. für Oefen, Fabrik⸗Nrn. 120, 121, 122, 123, 125, 144, 147, 148, 149,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1896 Nachmittags 5 Uhr.
Weimar, den 13. November 1896.
Großberzoglich Säͤchs. Amtsgericht.
Kohlschmidt.
Wu urrzen. [46531] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Bei Nummern 117, 118. Firma Sächsische Brouncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen, Aktiengesellschaft, hat für die unter Nr. 117, 118 eingetragenen Muster für Beleuch⸗ tungskörper die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 8 Wurzeun, am 2. November 18969. 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht a“
55
Zell, Mosel. [50531]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Teppichfabrik G. Müller zu Alf a. d. Mosel, ein mit 2 Siegeln versehenes Packet, angeblich enthaltend je ein Kupon Tevppichstoff, Dessins 2150, 2155, 2165, und je eine Zeichnung von Teppichmustern, Dessins 503, 506, 507, 508, 509, Mauster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Zell, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
88
[52159]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Pieczka in Hemelingen ist am 27. November 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreisbeamter Herm. Büssenschütt in Achtm. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1897 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 18. Janunar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1897
Achim, den 27. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52068] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Josef Singer zu Bogdaj ist heute, am 26. No⸗ vember 1896, Vormirtags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jaeob Stannek in Adelnau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Januar 1897. Frist zur Anmeldung der .; bis zum 5. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Adelnau.
Adelnau, den 26. November 1896.
Pawlicki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amt eri
8 2 “
[52072 Konkursverfahren.
Ueber dae Vermögen des Bierverlegers Her⸗ mann Magendanz in Allenstein ist durch Be⸗ schluß des Königl. Amtsgerichts Allenstein heute, den 27. November 1896, Mittags 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Koakursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Steffen hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1896. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 9. Januar 1897. Erste Glänbigerversammlung den 14. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hiter, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin den 22. Januar 1897, Vorm. 10 Uhr, daselbst, Zimmer Nr. 3. N. 8/96 Nr. 1.
Alleustein, den 27. November 1896.
Koeppe, Gerichtsschreiber des Königl.⸗ mtsgerichts.
[52077] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des E“ Otto Hirt in Dorfsulza wird heute, am 27. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Weise in Stadtsulza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest n.it Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Frift zur Anmeldung der Forderungen bis 17. De⸗ zember 1896 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 27. November 1896. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II.
[52168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöͤgen des Samnel Weill, Mode⸗ waarenhändler in Colmar, Schlüsselstraße, wird heute, am 25. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschaͤftsmann Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ Es wird
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
Se.ene und eintretenden Falls über die in
§ 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf Freitag, den 18. Dezember 18960, Vor⸗ mittags 18 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 15. Janunar
1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener
I it refenf bis zum 5. Januar 1897.
8 aiserliches Amtsgericht zu Colmar i. G.
9 (gez.) Bergsträßer.
Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
152167] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. November zu Colmar 1896 verstorbenen Zahnarzts Martin Michaelis wird heute, am 25. November 1896, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Karl Meid in Colmar wird zum Konkursberwalte: ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzu⸗
melden. Ee wird zur Beschlußfassung üͤber die Wahl! Arrest mit A
eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Jaunar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1597.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Elf.
„(gez.) Bergsträßer. Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
[520911 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Stolp in Ossowke ist am 28. November 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Emil Hahlweg in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrift bis zum 27. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Flatow, den 28. November 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgrigt. Amtsgerihts:
Topolewski, Se
(52095]
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gaftwirths⸗ und Oekonomens⸗ ehelente Josef und Anna Sturm in Dasing beschlossen, den K. Gerichtsvollzieher Hans Graf in Friedberg zum Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen eine Frist bis 15. Januar 1897 festgesetzt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen auf Dieustag, den 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 26. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 29. Dezember 1896.
Friedberg, 28. November 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekreta.
18
[52156] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Johann Gottfried Liebing in Noda (Haltestelle Frauendorf) wird heute, am 27. November 1896, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Hugo Kirsten in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1826. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 120 der Konkursordnung der 16. Dezember 1896, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin der 4. Jannar 1897, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗Ord. § 108), Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht zu Frohburg.
Bekannt gemacht g. Gerichtsschreiber: nzel.
[52145] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers riedrich Conrad und dessen Ehefran Aunna ttmann, beisammen in Hagenau, wird heute,
am 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albert
in Hagenau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum
23. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung
und Prüfungstermin am 28. Dezember 1896,
Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.
[52164] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des en gros Händlers mit Fahrrad⸗Utensiltien Panl Wilhelm Hart⸗ wig Schmidt, alleinigen Inhabers der Firma Paul Schmidt & Co. zu Hamburg, alte straße 3, 1. Et., wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröͤffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. De⸗ zember dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Alggemeiner E den 15. Januar k. Js., Vorm.
r. Amtsgericht Hamburg, den 27. November 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[52163] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Heiurich Diederich Wilheim Fröling zu Hamburg, Hohenfelde, Lübeckerstraße 46, wird heute, Nachmit⸗ bafs 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ be ter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich. “ bis zum 30. Dezember d. J. einschließlich. 19 Gläubigerversammlung d. 22. Dezember dss. JsS., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Januar k. Js., Vorm. 10 ½¼ Uhr.
Fes Seg Hamburg, den 27. November 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[52162] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Schuh⸗ machers ⸗Chelente Johann und Johauna Brutscher in Immenstadt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oehler in Immen⸗ stadt. Offener Arrest ist erlassen. bis 10. Dezember und Anmeldefrist bis 23. Dezember 1896 festgesetzt. Der Wahl⸗ und damit verbundene Prüfungstermin findet Samstag, den 2. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale
dahier ftatt. Veenenne, 27. November 1896. eer Gerichtsschreiber: (L. S.) Hoser, K. Sekr.
“
11. Januar 1897. am 21. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17. u“ Insterburg, den 27. November 1896.
Wehr, ““ Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52087]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Müller in Insterburg, Mühlenstr. Nr. 1, ist am 28. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, und Prüfunzstermin am 18. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 28. November 1896.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52069] Bekanntmachnung.
Ueber das Vermögen der Messerschmiedswittwe Therese Weidenauer von Landshut wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut vom 26. November 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Als Verwalter ist der Kommissionär Geerg Schnitzler hier ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den §§ 120 und 125 der Reichs⸗ Konkursordnung bezeichneten Punkte ist auf Mitt⸗ woch, den 9. Dezember 1896, Vormittags 10 RUhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 23. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, je im Geschäftszimmer Nr. 10/1 anberaumt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis längstens Samstag, den 19. De⸗ zember 1896, einschließlich bestimmt.
Landshut, 26. November 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Neidert.
[52142] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Landwirths Aug. Steinbach in Lemgo wird auf Antrag heute, am 28. Nevember d. J., Vormittags 10 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Boödeker hterselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung 22. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht I Lemgo. (gez.) Pothmann. 8 Veröffentlicht: Schley, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johannes Rauschen⸗ berger, Bauers in Alt⸗Nuifra, Gemeinde Haiter⸗ bach, wurde heute, den 28. November 1896, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotariats⸗Assistent Schütz in Nagold bestellt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 16. Dezember und Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 22. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 30. De⸗ zember 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Den 28. November 1896.
Gerichtsschreiber Brehm.
[52153] Bekaunntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Neumarkt O.⸗Pf. hat heute, den 23. November 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen der Gütlerseheleute Johann und Theresia Lutter von Reichertshofen, 1 Zt. in Neumarkt, das Konkursverfahren eröffnet. Als Verwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Johann Hagn dahier ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis inkl. hae ee. den 15. Dezember 1896. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 23. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr.
Neumarkt O.⸗Pf., 23. November 1896.
(L. S.) Monath, Kgl. Gerichtsschreiber.
[52093] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 15. November 1896 zu Klein⸗Strehlitz verstorbenen verwittweten Kauf⸗
ist heute, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Wilde zu Klein⸗Strehlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin (gemäß § 102 Absatz 2 K.⸗O. verbunden) den 7. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr. Ober⸗Glogan, den 28. November 1896.
Wander,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52092] Bekanutmachung. Das K. Amtsgericht Oettingen 28 mit Hga vom 27. November 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, au Antrag der Erben über den Nachlaß des verlebten Metzgermeisters und Oekonomen Alois Floß in Hochaltingen das Konkursverfahren eröffnet, den Oekonomen und I Anton Röttinger in Hochaltingen zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgerichte dahier mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum 19. Dezember 1896 festgesetzt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters der Konkursmasse, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und vgleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ermin auf Montag, den 28. Dezember 1896,
[52079]
Ueber das Vermögen des Malermeisters Engen Koberstein in Insterburg ist am 27. Novem⸗ 1 ber 1896, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der
Kaufmann Fritz Hassenstein pon hier ernannt. Offener epflicht und Anmeldefrist bis zum
Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale bestimmt. Zugleich wird allen Personen, w eine zur Feüteemaff gehörige Sache im rri. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, au Feben. nichts an die Erben des Alois 88 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, z0u dem Besitze der Sache und von den
[521461 K. Württ. Amtsgericht Ragold.
mannsfrau Wilhelmine Bujak, geb. Wolff, den 28. November 1896, Vormittags
Erste Gläubigerversammlung! für welche sie aus dieser Sache gesonperte Befrie⸗
digung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 13. Dezember 1896 Anzeige zu machen. Oettingen, den 28. November 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. S.) Schwab, Sekretariats⸗Assistent.
[52074] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Wachholz zu Prenzlau ist heute, am 27. No⸗ vember 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannnten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1896.
Prenzlan, den 27. November 1896.
8 Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
[52147] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Joh. Georg Klein, Zieglers hier, ist am 26. November 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts⸗ notar Schaller hier zum Konkursverwalter ernannt der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 24. Dezember 1896, und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 2Z. Jauuar 1897, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.
Den 26. November 1896. 8
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
[52161] Konkursverfahren.
Nr. 24 088. Ueber das Vermögen des Bäckers Lorenz Lenthner in Oftersheim, welcher seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, wurde heute, a 27. November 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Herr August Horix hi wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefri bis 20. Dezember 1896. Allgemeiner Termin: Mittwoch, den 23. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 320. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 20. Dezember 1896. 8—
Schwetzingen, den 27. November 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Maurer. [52094] FSeeeeeeee-e;
Ueber das Vermögen des duard Finke Schaeidermeister zu Siegburg, ist am 28. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwal Mielcke zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung 21. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes hierselbst.
Siegburg, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. I. [52166]
Nr. 12 152. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths u. Krämers Edmund Vay in Boxthal wurde heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter wurde Kaufmann Carl Amthauer in Wertheim. Anmeldungstermin: 20. De⸗ zember. Prüfungstermin: 28. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Wertheim, 27. November 1896.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. .S.) Keller. b
[52085] Keenesn.. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Ludwig Schacht hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1896 gpgenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 23. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 Veröffentlicht: CEhlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[52098] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Fuchs, in Firma Oester⸗ reichisch⸗Italienische⸗Medicinal⸗Wein⸗Im⸗ port⸗Handlung S. & L. ftuchs in Berlin, Calviastraße 25, Lager: Spenerstraße 23, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 24. November 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
(52099] Konkursverfahren. 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Ernst Nolte in Berlin, Jüdenstr. 41 (Inh. der Firma Carl Martin Jonas in Berlin, Molkenmarkt 9/10) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußterminds aufgehoben worden.
Fenlin, den 24. November 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber 28 des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abthellung 83.
52100] Konkursverfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng Alfred Suck hier, Sees. 22, in Ferane Alfrebd Suck & Co. hier, Ritter⸗
aße 61, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗
ltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Rovember 1896.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 92.