88 nommen nach Band III
JZoh. Hermann Vestert dafelbst, jährlich 2 Tage schwarzen Torf stechen zu dürfen,
h. die im Grundbuch von Wessum Band 13 Blatt 33 Abth. III Nr. 4 eingetragene Bürgschaft zur Sicherheit der Wittwe Bernard Knille wegen eines dem Schreiner Joh. Gebbing in Wessum 1S. Darlehns von 162 Thalern, welches der
ckerer Johann Gerhard Roschenkämper zu Kspl. n aut Obligation vom 7. September 1836 verschuldete.
ie Posten ad a.— f. inkl., auch eingetragen
Band 15 Blatt 23 Grundbuch von Wessum, und die
osten Nr. 6— f. inkl. Band 13 Blatt 33 desselben rundbuchs.
5) Die im Grundbuch von Wessum Band 10 Blatt 31 Abtheilung III eingetragenen Posten:
a. Nr. 8 — 302 Thaler Darlehn laut Obligation vom 27. 1829 für den Kaufmann Bernard Knille zu Ahaus,
b. Nr. 11 — 150 Thaler Darlehn laut Obligation vom 1. Juni 1840 für die Wittwe Bernard Knille zu Ahaus,
c. Nr. 12 — 50 Thaler als Rest eines Kapitals von 75 Thalern laut Urkunde vom 16. August 1848 Fe en Kaufmann Joh. Heinrich Richter jun. zu
essum,
d. Nr. 16 — 76 Thaler 28 Groschen 4 Pfennig laut Urkunde vom 31. Mai 1850 für den schwach⸗ sinnigen Hermann Laink zu Graes,
e. Nr. 27 — 300 Thaler Abfindung für die Geschwister Bernard, Gerhard, Johann, Heinrich, Joseph, Hermann Gesing gt. Harbner zu Graes laut Ugeinanderseßungsvertrag vom 25. Januar und 31. August 1869.
Die Posten a., b., c., d. auch nach Band 15 Blatt 23 desselben Grundbuchs übernommen,
nur sind dem Zeller Hermann Frenkert gt. Vestert zu Kspl. Wüllen die von ihm angemeldeten Rechte auf die Post Nr. 4 f. vorbehalten. 8
Ahaus, den 28. Oktober 1896.
1 Ksönigliches Amtsgericht.
[52247] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. November 1896 werden:
1) die Hypothekenurkunden über folgende Posten:
a. über die Post Abtheilung III Nr. 3 Grund⸗ 1 von Steele Band 1 Artikel 50, vom 7. April
b. über die Post Abtheilung III Nr. 2 Grund⸗ buchs von Freisenbruch Band I Artikel 41, vom 22. September 1880,
c. über die Post Abtheilung III Nr. 1 Grund⸗ buchs von Horst Band IX Blatt 217, Abtheilung III Nr. 2 Band IX Blatt 233, Abtheilung III 8 orst Band IX Blatt 329, vom 21. Juni
d. über die Post Abtheilung III Nr. 2 Grund⸗ buchs von Königssteele Band I Blatt 121, Band III Blatt 60 und Band II Artikel 45, vom 26. Mai 1841, für kraftlos erklärt.
2) Die Gläubiger der im Grundbuche von Freisen⸗ bruch Band I Artikel 41 Abtheilung III Nr. 2 für die Gertrud Kammann eingetragenen 2 othekenpost von eintausendzweihundertundfünfzig Thalern, der im Grundbuche von Horst Band IX Blatt 217 in Ab⸗ theilung 11I Nr. 1 Blatt 233, Abtheilung III Nr. 2 und Bfatt 329 Abtheilung III Nr. 1 für den Land⸗ wirth Johann Caspar Medeworth zu Oberstüter ein⸗
etragenen Hypothekenpost von zweihundert Thalern, — der für die Geschwister Barbenheim im Grund⸗ buche von Königssteele Band I Blatt 121 Ab⸗ theilung III Nr. 7 eingetragenen Hypothekenpost von einhundertdreiundfünfzig Thalern siebenzehn Silber⸗ roschen und vier Pfennig, auch übernommen nach dem⸗ elben Grundbuch Band III Blatt 60 und Band II Artikel 45, und der für die Ehefrau Johann Carl Thurm und die Marie Anna Hammann zu Steele im Grundbuche von Königssteele Band 1 Blatt 121 Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen Hypothekenpost von sechzig Thalern, auch über⸗ Blatt 60 und Band II Artikel 45, und zwar sowohl die eingetra enen Gläͤubiger, ls auch die unbekannten Rechtenachfolger derselben, erden mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten nc.gdloflen. teele, den 25. November 1890696. Königliches Amtsgericht. 8 52249] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts vom 23. November 1896 sind die un⸗
ekannten Berechtigten der in Abtheilung III Nr. 1 uf dem Band I Bl. 43 des Grundbuches von
2
Hammer für die Altsitzerin Marie Elisabeth Wilke
ingetragenen Hypothek mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothek ausgeschlossen vorbehalten. Liebenwalde, den 26. November 1896. 1
. Königliches Amtsgericht.
Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Goscar Band I Blatt Nr. 28 Abtheilung III Nr. 2 II für die unverehlichte Johanne Luise Gerasch eingetragenen Mutter⸗ bezw. Vatererbtheilsforderung von 225 Thlr. sind mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Krossen a. O., den 26. November 1896 Koönigliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Gläu⸗ vöher und Rechtsnachfolger nachstehender Hypotheken⸗ osten:
1) der im Grundbuche von Gornitz 9 A., dem Kaufmann Philipp Philipp in Filehre gehörig, Ab⸗ theilung III Nr. 3 für Ernestine Caroline Erbe, verehelichte Michael Henke, Johann Wilhelm Ritter, Johanne Wilhelmine Ritter und Caroline Henriette Ritter aus dem gerichtlichen Vertrage vom 13. Ok⸗ tober 1855 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1856 eingetragenen je 25 Thlr. vorbeschiedenes Eltern⸗ und Muttererbtheil nebst 5 % Zinsen, haftend auch auf Ivenbusch 62 und Nr. 1 der einzelnen Wiesen der Herrschaft Ciszkowo,
2) der im Grundbuche von Behle 98, früher den Gustav Westphal'schen Eheleuten gehörig, in der Zwangsversteigerung dem Franz Westphal in Lemnitz ageschanen Abtheilung III Nr. 4 für den am
.Dezember 1870 geborenen Martin Wilhelm Beyer aus dem Erbrezesse vom 21. Februar 1872 zufolge Feanng vom 16. März 1872 eingetragenen 96 Thlr. 10 Sgr. Vatererbe nebst 5 % Zinsen und der Kosten etwaiger künftiger Dokumentsbildung, ferner der auf
baar zur Hebung gekommenen hinterlegten
3) der im Grundbuche von Carolina 33, früher dem Einwohner Samuel Nikolaus gehöri „Ab⸗ theilung III Nr. 1 für den Rechtsanwalt v. Gontard in Kammin auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 23. Mai 1854 und der Requisition des Prozeß⸗ richters vom 24. Februar 1855 zufolge Verfügung vom 17. März 1855 eingetragenen 5 Thlr. 25 Sgr. und 15 Sgr. Kosten und Gebühren
mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypo⸗ thekenposten ausgeschlossen.
Schönlanke, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[52315] Oeffentliche Zustellung.
Die Hebeamme Anna Brockmann, geborene Rodeit, zu Powunden, vertreten durch den Rechtsanwalt Meitzen zu Königsberg i. Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmergesellen Friedrich Brockmann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr auf den 23. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 27. November 1896.
Gruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[52316]0° Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Emma Hauffe, geborene Pufahl, zu Jasiona, vertreten durch die Rechtsanwalte Salz und Dr. Kaempfer in Posen, klagt gegen den Ar⸗ beiter Julius Hauffe, früher in Klein⸗Psarskie, 3. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 2. März 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hnn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. “
eia
Posen, den 26. November 1896. “ Brandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts .““ u113
““ “
“ S. b 8 effentliche Zustellung.
Die Anna Maria, geb. Schaub, Ehefrau des Christian Storz, Schneiders in Flözlingen, zur Zeit in Thumringen, Bez. Lörrach, wohnhaft, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Duffner in Rottweil, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit mit unbekanntem Außen balt abwesend, früher zu Flözlingen wohnhaft, unter der Behauptung, daß dieser sie Mitte März 1896 grundlos verlassen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig für schuldig zu erklären, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder berzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rottweil auf den 6. April 1897, Vormittags 2½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Den 27. November 1896.
. Haußmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. escrthaesteas denss e. “
[51794] Oeffentliche e; 3
1) Wilhelmine Auguste, verehel. einhardt, geb. Bläsche, Fabrikweberin in Alt ersdorf, vertreten 88 den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Martini in
autzen,
2) Agnes Auguste, verehel. Stein, verw. gew. Siebert, geb. Eysold, in Löbtau, vertreten durch den Rechtsanwalt Sachße in Bautzen,
klagen gegen ihre Ehemänner:
zu 1 den Schuhmacher Carl August Reinhardt, zuletzt in Ebersbach, in 2 den Bäcker Franz Ferdinand Stein, zuletzt in Stolpen,
deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, mit dem An⸗ trage, die Beklagten zur Herstellung des ehelichen Lebens zu verurtheilen, bei deren Außenbleiben im Termine aber die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung der Klägerinnen seitens der Beklagten zu scheiden, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 26. Februar 1897, Vormittags ½16 Uhr, mit der an die Beklagten gerichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwaßt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszvg der Klagen bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte
Blautzen, am 26. November 18995:
8 Hempel, Sekretär. 8
—— [52314] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Minna Reckling, geb. Wilke, zu Dessan, vertreten durch den Justiz⸗Rath Freyberg in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bilderhändler Friedrich Reckling aus Dessau, jetzt unbekannt ab⸗ wesend, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 25. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der bsentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 26. November 1896.
Mayländer, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[52317] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Marschütz und Cie. zu Nürn⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dierickr zu Münster, klagt gegen den H. F. Hartmann, früher zu Rheine, jetzt angeblich unbekannten Aufenthalts⸗ orts, w iner W
nebst Zinsen, mit dem Antra
e auf Verurtheilu des Beklagten zur 8 9
Zahlung von 585,85 ℳ neb insen seit dem 3. September 1896, und lad blichen Verhandlung des Zivilkammer des Königlichen r auf den 18.
zur mündli Rechtsstreits vor die III. Landgerichts zu Münste 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der rung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen⸗ Anwalt zu be sela
um Zwecke der “] wird dieser Auszug der Kla
Münster, den 28. November 1896. Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.
öffentlichen ge bekannt
— Die Ehefrau des Stuckaturers Wilhelm Königs, zu M.⸗Gladbach, Land, schtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ chen Verhandlung ist Januar 1897, Vor⸗
glichen Landgericht,
Termin zur mündli bestimmt auf den 26. mittags 9 Uhr, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 27. Rovember 1896.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
vor dem Köni
Die Ehefrau des A. Jan bevollmächtigter: Rechtsanwa in Düsseldorf, trennung. T bestimmt auf den 26. J 9 Uhr, vor dem Köni kammer, hierselbst.
en in Krefeld, Prozeß⸗ valt Justiz⸗Rath Dormann klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ chen Verhandlung ist anuar 1897, Vormittags glichen Landgerichte, 2. Zivil⸗
Düffeldorf, den 28. November 1896. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
ermin zur mündli
Die Ehefrau des Sattlers Margaretha, geb. Mäschig, bevollmächtigter: in Düsseldorf, Gütertrennung. lung ist bestimmt Vormittags 9 Uhr, gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 27. November 1896.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Wilhelm Heesen, zu Osterath,
Rechtsanwalt Justiz⸗Rat ihren Ehemann auf Termin zur mündlichen Verhand⸗ f den 26. Januar 1897, Königlichen Land⸗
klagt gegen
Die Ehefrau des ninger, Emma, bevollmächtigter: Recht klagt gegen
Bauunternehmers Karl Hün⸗ b. Müller, zu Neuß, Prozeß⸗ he in Düsseldorf, uf Gütertrennung. erhandlung ist bestimmt Vormittags chte, 2. Zivil⸗
sanwalt Lo ihren Ehemann a Termin zur mündlichen V 26. Jannar 1897, 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgeri kammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 27. November 1896.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. L. dgerichts.
Die Ehefrau
des Handlungsgehilfen Theod Klinspor, Elise, gegehilf e
or, geb. Böhm, in E bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr S feld, klagt gegen ihren Ehemann au Termin zur mündlichen Verhandlu Januar 1897, Vormittags glichen Landgericht, III. Zivil⸗
Elberfeld, den 26. November 1896. Schäfer ber des Königlichen Landgerichts.
(berfeld, Prozeß⸗ chm eitzer in Elber⸗ f Gütertrennung. ng ist bestimmt
vor dem Köni kammer, hierselbst.
als Gerichtsschrei ““
8 Emil Hauser, „Prozeßbevollmäch⸗ in Barmen, kla f Gütertrennung. Term ung ist bestimmt auf den Vormittags 9 Uhr, vor ichte, 1I. Zwilkammer, hier⸗
Elberfeld, den N. erhohn 1896. ulz, Gerichtsschreiber des Pnthnichen Landgerichts.
au des früheren Wirth eb. Becker, in Barmen, echtsanwalt Heuser ihren Ehemann au zur mündlichen Verhandl 21. Januar 1897, dem Königlichen Landger selbst.
Die Ehefr.
Die Ehefrau des Zigarrenhändlers und Agenten I Benninghoven, Emilie, Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter
chweitzer in Elber auf Guͤtertrennung.
eb. Schmidt, in Rechtsanwalt Dr. feld, klagt gegen ihren Ehemann
Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 29. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem K gerichte, III. Zivilkammer, hierselbs
Elberfeld, den 28. November 1896.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
öniglichen Land⸗
Die Vhefrau des Mühlenbauers Christian Pühler, „ zu Lessinghausen, Pro⸗ echtsanwalt Krechel in Köln, hemann auf Gütertrennung. en Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,
Köln, den 28. 6e 1896. Gerichtsschreiber des König
Eleonore, geb. Kriedgekotte zeßbevollmächtigter tlagt gegen ihren E ermin zur mündlich
III. Zivilkammer,
lichen Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ zu Aachen vom 28. Oktober eleuten Josef Gandelheid, Gossen, in Neuhaus
gerichts, I. Zivilkammer, st zwischen den Eh Fuhrmann, und Maria, die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 24. Finenber 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung. ch Beschluß der I. Zwilkammer des Kaiser⸗ Landgerichts zu Colmar i. ber 1896 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Philipp Wagner, Ofenmacher, und Louise Schneeberger, ohne Gewerbe, beide zu Colmar wohnend, bestehenden Gütergemein
Els. vom 20. Novem
schaft ausgesprochen.
[52311
stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
[52306]
gesprochen.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[52305]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. November 1896 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Richard Stentzler und Christine, geb. Fischer, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus.
esprochen.
artsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[52301] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. November 1896 ist zwischen den Eheleuten Militär⸗ mützenmacher Eduard Stein und Helene, geb. Benicken, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus⸗
gesprochen.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[52307]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. November 1896 ist zwischen den Eheleuten mann R. Martin Wentink und Josefine, geb. u zu Düsseldorf die Gütertrennung aus⸗ esprochen.
Bertf ch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts
[52310
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-
gerichts⸗ II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 29. Ok⸗
ober 1896 ist zwischen den Eheleuten Maurer
Gustav Bergerhoff und der Henriette, geb. Kirsch⸗ siepen, in Wermelskirchen die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Elberfeld, den 26. November 1896.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[52441]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 31. Ok⸗ tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Wilhelm Kitz und der Hedwig, geb. Schrick, in
Velbert die Gütertrennung ausgesprochen. “
Elberfeld, den eeee 1896. ulz, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts.
8
3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗.
Keine.
Verdingungen ꝛc. [52473]
Gelegentlich des am 10. Dezember d. J., von Vorm. 10 Uhr ab, im „Deutschen Hanse“ ; Eberswalde stattfindenden Handelsholztermin kom men aus der Oberförsterei Eberswalde nach stehende Hölzer zum Ausgebot:
Schutzbezirk Melchow. Jagen 38: Birken 11 Stck mit 7,39 fm, Kiefern 256 Stck. mit 322 fm, 11rm Schichtnutzholz II. Kl.; Jagen 66: Kiefern 39 Stch mit 23 fm, 3 rm Schichtnutzholz.
Schutzbezirk Schönholz. Jagen 30: Kiefern 244 Stck⸗
mit 143 fm; Jagen 30, 53, 4: Kiefern 32 Stck.
mit 25,50 fm. Schutzbezirk Bornemannspfuhl. Jagen 103: Kiefer mit 500 fm, 22 rm Schichtnutzhol II. Kl. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können vom 4. Dezember ab gegen Erstattung der Schreib
gebühren aus dem Bureau der Oberförsterei bezogen
werden.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
[18980] Bekanntmachung.
Bei der am 23. März d. J. nach dem aufgestellten Tilgungsplan stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 es. S. 264) ausgegebenen vier⸗ beanethen
gezogen worden: Litt. A. Nr. 9 über 2000 ℳ Litt. B. Nr. 20 über 1000 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗
durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapi⸗
talsbeträge vom 2. Januar 1897 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal,⸗Kasse, oder bei der 8
Denutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause von Emil Salomon Junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der
dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine I. Reihe 8
Nr. 17 bis 20 in Empfang zu nehmen. Für die fesenbe Zinsscheine wird der Betra vom Kapital abgezogen. 6 Schwerin a. W., den 16. Juni 1896. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende Kögel.
5 “ Serenetecserng. Dur⸗ Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 13. No⸗ vember 1896 wurde die Trennung der zwise den Eheleuten Jacob Rohner, Weber, und Barbara Kempf, Hebamme, beide zu Sulzern wohnend, be⸗
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. No⸗ vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Zimmer⸗ meister Johann Lahme und Wilhelmine, geb. Schwenger, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus.
“
8*
4) Verkäufe, Verpachtungen,
Freisanleihescheinen sind nach⸗ 8 ehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1896
286.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. 85
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Berläuff, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember
1896.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Oeffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
8
0 papieren. [2 ] Bekanntmachnng.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein eines Notars stattgehabten vierten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ prozentiger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. ie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zu⸗ mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie 1
r. 11/16 und Talons vom 19. Dezember 1896 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokal, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1897 ab hört die Verzinsung dieser Renteunbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer verschriftomäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta vuse gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Emp ängers er⸗ folgen wird.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Verloosung am 1. August 1896.
Auszahlung vom 19. Dezember 1896 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
Litt. N. zu 300 ℳ Nr. 15 25 40, Litt. 0. zu 75 ℳ Nr. 19 24 28 30, Litt. P. zu 30 ℳ Nr. 6 15.
Stettin, den 1. August 1896.
Königliche Direktion der Renteubank.
1829579] Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten sechsten öffentlichen Verloosung Pom⸗ merscher 3 ½ prozentiger Reuntenbriefe sind die
inl nachfolgendem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit
der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag egen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustand mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie I Nr. 11/16 und Talons vom 19. Dezember 1896 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der
Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin —
Klosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1897 ab hört die Verzin⸗
snng dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗
Priefen können die zu realisierenden entenbriefe unter Beifügung einer “ Quittun
durch die Post an unsere Kasse einsenden, worau
auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf
gleichem 825 auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolgen wird.
Reutenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 1. August 1806.
Auszahlung vom 19. Dezember 1896 ab
bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu
Stettin und Berlin. Litt. L. zu 3000 ℳ Nr. 258 524, Litt. M. zu
1500 ℳ Nr. 301, Litt. N. zu 300 ℳ Nr. 7 23
88 172 210 264, Litt. O. zu 75 ℳ Nr. 1 6 40
55 75 125 126 130, Litt. P. zu 30 ℳ Nr. 39 49 54 72 73.
Stettin, den 1. August 1896. Königliche Direktion der Rentenbank.
—
[52419] Bekanntmachung.
Bei der gemäß § 41 des Gesetzes, betreffend die Errichtung von Landeskultur⸗Rentenbanken, vom 13. Mai 1879 (Ges.⸗Samml. S. 367) am 20. No⸗
vember cr. stattgefundenen achten Verloosung von Rentenbriefen der Landeskultur⸗Rentenbank ür die Provinz Schlesien sind folgende Nummern “ gezogen worden:
A. 3 ½ % Reutenbriefe. Litt. F. à 1000 ℳ Nr. 10 46 124 337 341
367 396 727 735 788 768 771 '90.
Litt. G. à 500 ℳ Nr. 1 116 130 141 155
171 248 249 296 300 308 470 472 474 483 1040.
Litt. H. à 200 ℳ Nr. 18 48 85 99 102 114. B. 4 % Rentenbriefe.
ILitt. A. à 5000 ℳ Nr. 2 42 48.
Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 61 65 81 84 85 90 131 181 184 188 195 202 206 212 234 256 M2860 275 283 295 307 313 324 326 328 537 388
6853 697 717 731 755 759 768 769 778 779 785
398 412 414 417 428 477 490 498 528 617 639
96 800 815 871 885 897 904 951 952 974 984 1002 1004 1011 1012 1013 1055 1058 1060 1094 1135 1147 1158 1173 1191 1209 1213 1226 1244 1261 1268 1281. b
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 6 18 20 61 80 85 104 120 126 141 147 163 164 165 192 193 199 239 242 256 258 277 296 297 319 327 374 377 379 421 466 472 489 498 520 523 545 560 576 577 607 617 702 720 722 756 762 788 806 814 815 822 836 880 889 900 910, 966 967 968 1020 1021 1027 1092 1095 1151 1158 1225 1238 1266 1318 1336 1352 1354 1386 1391 1411 1418 1423 1477 1521 1525 1560 1566 1585 1601 1605 1655 1661 1669
öu“ 8.
8
1677 1699 1703 1704 1724 1728 1729 1736 1756 1774 1777 1801.
Litt. D. à 200 ℳ Nr. 21 54 74 89 94 138 149 151 157 184 198 223 248 278 298 314 315 325 412 427 452 460 474 507 534 537 549 550 561 562 567 587 609 621 623 642 647.
Indem wir diese Landeskultur⸗Rentenbriefe hier⸗ durch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 2. Januar 1897 gegen 1 rung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Januar 1897 a bei der Landes. Haupikasse von Schlesien hier⸗ selbst (im Ständehause) während der Geschäfts⸗ stunden in Empfang zu nehmen. 1
Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe höͤrt mit dem 1. Januar 1897 auf, und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Aus früheren Verloosungen 4 % Renten⸗ briefe sind bis jetzt nicht zur Einlösung prã⸗ sentiert worden: h
a. aus der Verloosung per 1. Juli 1893.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 997.
b. aus der Verloosung per 1. Juli 1894.
Litt. D. à 200 ℳ Nr. 458.
c. aus der Verloosung per 1. Januar 1895.
Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 395.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 384 531.
d. aus der Verloosung per 1. Juli 1895.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 609 877 1628.
e. aus der J per 1. Januar 1896.
Litt. A. à 5000 ℳ Nr. 24.
Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 222 233 390 422 426 533 537 561 901 1005 1006.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 333 526 1220 1426.
Litt. D. à 200 ℳ%ℳ Nr. 46.
f. aus der Verlososung per 1. Juli 1896.
Litt. A. à 5000 ℳ Nr. 18 37.
Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 87 97 239 241 302 303 386 389 391 394 403 419 443 521 524 527 538 562 569 570 571 574 694 880 956 980 1007 1077 1129 1130 1219 1220.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 100 123 233 306 308 314 378 405 407 408 411 528 534 602 612 650 651 784 1002 1009 1032 1036 1227 1229 1335 1425 1427 1476.
Litt. D. à 200 ℳ Nr. 124 127 131 246 247 250 258 270 303 414 437 475 506.
Breslau, den 1. Dezember 1896.
Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank
für die Provinz Schlesien. von Roeder.
[114533 Bekanntmachnng.
Bei der am 4. Mai d. Js. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — II. Emission — sind folgende Nummern gezogen worden: 2
Litt. A. Nr. 4 über 2000 ℳ 24 8
1 33 44 97 199 227 306 — 8 Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom T. Januar 1897 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederun hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen. .
Danzig, den 9. Mai 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
SSSHEEFᷓE
ETEöZIE3’“— T“
[11454] Bekanutmachung.
Bei der am 4. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — III. Ausgabe — sind folgende Nummern geßogen worden: 1 Buchstabe A. Nr. 8 über 1000 ℳ
A. 46 92 131 421 229 242 272 286 8 37 145 176 195 222 1 249 5 EE Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗ vge. mit der senser hierdurch gekündigt, ie entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1897 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse des Kreises Danziger Niederung hier⸗ elbst gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der stese gchen dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen in Empfang zu nehmen. “ Danzig, den 9. Mai 1896. Der Kreis⸗Ausschu 8 des Kreises Danziger Niederung
ͤ5 a. u a ½b 2 2 2
222222225EEEEEPEP
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[52435]
Die am 2. Januar T. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Dezember cr. ab an unseren Kassen in Neustrelitz und Berlin, sowie an fämmtlichen auswärtigen Zahlstellen eingelöst.
Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.
[52436]
Die am 2. Januar 1897 fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Dezember ecr. ab an unserer Kasse in und an den bekannten Zahlstellen ein⸗ gelöst.
Pommersche Hypothehen-Artien-Bank.
[52539] Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos
in Hamburg.
ö Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 22. Dezember 1896, Nachmittags 2½⅛ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Paulstraße 38, II. Etage. Tagesordnung:
Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Th. A. Beit, owie Wahl zweier weiterer Mitglieder in
1Z1 “
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Stimmkarten, welche gegen Vorzeigung der Aktien am 18., 19. und 21. Dezember in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr im S perg der Gesellschaft in Empfang zu nehmen
nd.
Hamburg, den 2. Dezember 1896. 8
Spreugstoff⸗Gesellschaft Kosmos. Der Vorstand.
[51908] Schweriner Bankverein.
Außerordentliche Generalversammlung am 11. Dezember 1896, Abends 5 Uhr, im Kasino, Pfaffenstr. 3, zu Schwerin i. M.
Tagesordnung:
1) Antrag der in der Generalversammlung vom 28. April 1896 zur Prüfung der Frage der Re⸗ organisation gewählten Kommission auf Genehmigung der von ihr in Gemäßheit des Beschlusses der letzten Generalversammlung mit dem Aufsichtsrathe ge⸗ troffenen Vereinbarung.
2) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Erweiterung der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf 9 Personen und eventuell Wahl zweier weiterer Mitglieder des Aufsichtsrathes.
9 Genehmigung des von den Herren Se meister Bockholdt, Senator Brunnengräber und aec.ehen Dierking pro 31. Dezember d. J. ewünschten Rücktrittes aus dem Aufsichtsrathe und
iederwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder zum Er⸗ satze derselben.
4) gö der Herren C. Magerfleisch, 8* Deutsch⸗ mann, C. Studier und E. Studier auf Abänderung des Gesellschaftsvertrages § 9 Abs. 2, 17, 21 und 22.
5) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Herabsetzung des Grundkapitals unter Abänderung der §§ 3, 4, 7 und 36 des Gesellschaftsvertrages wie folgt:
§ 3. Grundkapital. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 598; Januar 1898 ab
ℳ 510 000,
zerlegt in Stück 325 Aktien Litt. A. über ℳ 1200 auf den Inhaber lautend, und in Stück 200 Aktien Litt. B. über ℳ 600 auf Namen lautend. Die Uebertragung der Aktien Litt. B. ist an die Ein⸗ willigung der Gesellschaft gebunden. Das Grund⸗ kapital kann durch Beschluß der Generalversammlung nach Bedürfniß erhöht werden, auch ist eine Um⸗ wandlung der Aktien rücksichtlich ihrer Art statthaft.
§ 4. Die Aktien Litt. A. wie Litt. B. sind mit laufenden Nummern und dem Stempel der Aktien⸗ esellschaft versehen und vom Vorstande unterschrieben, fowie vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes durch faksimilierte Unterschrift vollzogen.
§ 7. Die Fassung bleibt wie bisher und erhält folgenden Zusatz:
Die Interimsscheine haben nur denjenigen Werth, welcher ihnen nach Maßgabe der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Dezember 1896, betreffend die Hübschung des Grundkapitals, zukommt.
§ 36. ede Aktie der Litt. A. gewährt zwei Stimmen, jede Aktie Litt. B. dagegen nur eine Stimme für denjenigen, der als Inhaber der Ge⸗ sellschaft gegenüber legitimiert ist. 8
Die zur Durchführung dieser Abänderungen er⸗ forderlichen Maßregeln werden den Herren Aktionären 10 Tage vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokale des Schweriner Bankvereins gedruckt zur Ver⸗ fügung gehalten.
Die Legitimationskarten zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nach § 34 des Gesell⸗ schaftsvertrages bis 48 Stunden vor der Ge⸗ neralversammlung von den Herren Aktionären im Geschäftslokale in Empfang zu nehmen.
Schwerin i. M., den 28. November 1896.
* Aufsichtsrath.
Feltmann.
[52506] Stiftsbranerei Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 28. Dezember 1896, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Joh. Goliberzuch Zum grünen Wenzel⸗ hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Vertheilung des Rein⸗ “ Ertheilung der Entlastung an den
orstand und Aufsichtsrath.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben nach § 21 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank entweder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Hermann Lampe hierselbst oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld, Hannover, gegen Depotscheine und Stimmzettel bis zur Beendigung der General⸗ versammlung niederzulegen.
Minden, den 28. November 1896.
Der Aufsichtsrath. C. Siebe, Vorsitzender.
81“
F 151130]° Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Actien⸗ Gesellschaft Maschinenfabrik Landsberg a. Lech in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 9. November I. J. die Liquidation beschlossen hat. Zum Liquidator wurde der Vorstand der Ge⸗ sellschaft, Herr Alban Dreisel in Landsberg am Lech, ernannt.
Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen ge⸗ an der Kasse der Gesellschaft zur Geltung ringen.
Landsberg a. Lech, den 24. November 1896.
Actien-Gesellschaft Maschinenfabrik Landsberg a. Lech in Liquidation. u“ Alban Dreisel.
[52433]
Deutsche Grunderedit⸗Baunk zu Gotha.
a. Pfandbriefe. Restanten⸗Liste der bis einschließlich 18955 aus⸗ geloosten, noch nicht zur Einlösung gebrachten Pfand⸗ briefe, deren Verzinsung mit dem Ausloosungs⸗Jahr
aufgehört hat. 6 Abtheilung I. 3 1893. Ser. 842 Nr. 16826, Ser. 1503 Nr. 30049, Ser. 1883 Nr. 37648 50 mit ℳ 300. 1894. Sszer. 2276 Nr. 45513 mit ℳ 300. 1895. Ser. 72 Nr. 1432, Ser. 387 Nr. 7729, Ser. 778 Nr. 15560, Ser. 893 Nr. 17858, Ser. 991 Nr. 19804, Ser. 1037 Nr. 20737, Ser. 1250 srr. 24988— 89, Ser. 1400 Nr. 27983, Ser. 1435 28685, Ser. 1743 Nr. 34860, Ser. 1746 . 34901, Ser. 1782 Nr. 35635, Ser. 2007 8 —. 40135, Ser. 2194 Nr. 43863, Ser. 2213 . 44255, Ser. 2949 Nr. 58972, Ser. 2971 . 59407 mit ℳ% 300. Abtheilung II. 1883. Ser. 4767 Nr. 95323 mit ℳ 300. 1884. Ser. 7036 Nr. 140709 — 12 mit ℳ 300. 1891. Ser. 5631 Nr. 112606 mit ℳ 300. 1894. Ser. 4051 Nr. 81004 mit ℳ 300. 1895. Ser. 4506 Nr. 90117 mit ℳ 15 000. Ser. 3753 Nr. 75052, Ser. 3913 Nr. 78257, Ser. 4246 Nr. 84905, Ser. 4251 Nr. 85017 20, Ser. 4315 Nr. 86295 — 99, Ser. 4995 Nr. 99882 — 83 86 88 — 90 92 94 98, Ser. 5244 Nr. 104868, Ser. 5730 Nr. 114585 Ser. 5987 Nr. 119734 — 35, Ser. 6016 Nr. 120304, Ser. 6045 Nr. 120884 85, Ser. 6314 Nr. 126275 Ser. 6536 Nr. 130715 Ser. 6591 Nr. 131801 — 2 u. 5, Ser. 6875 Nr. 137491 — 92 u. 98, Ser. 7008 Nr. 140143, Ser. 7045 Nr. 140895, Ser. 7296 Nr. 145918 mit ℳ 300. Abtheilung III. 1894. Litt. A. Ser. 75 Nr. 1481 mit
ℳ 330. Abtheilung IIIa.
1895. Litt. A. Ser. 403 Nr. 8058, Ser. 608 Nr. 12144, Ser. 683 Nr. 13641 — 42 mit ℳ 330. Litt. B. Ser. 354 Nr. 3540 mit ℳ 660.
Abtheilung IIIb. 1892. Litt. A. Ser. 881 Nr. 17603 mit
ℳ 330. Abtheilung IV.
1887. Litt. A. Ser. 694 Nr. 13866, Ser. 956 Nr. 19102 mit ℳ 330.
1895. Litt. A. Ser. 62 Nr. 1224— 25, Ser. 105 Nr. 2092, Ser. 775 Nr. 15492, Ser. 904 Nr. 18062 — 63 mit ℳ% 330.
Abtheilung V.
1895. Litt. A. Ser. 108 Nr. 2145 -— 46, Ser. 154 Nr. 3068 mit ℳ 300. ELitt. D. Ser. 450 Nr. 899 mit % 3000.
b. Zinsentschädigungs⸗Scheine.
Die Restauten⸗Liste der seither ausgeloosten noch nicht zur Einlösung gebrachten Zinsentschädigungs⸗ Scheine übersenden wir auf Verlangen portofrei.
Wir übernehmen die kostenfreie Verloo⸗ sungs⸗Kontrole für unsere Pfandbriefe. An⸗ tragsformulare sind von uns zu beziehen.
Gotha, den 1. Dezember 1896. D utsche