[52289] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Grünberg zu Marienwerder ist am 28. November 1896, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzlei⸗Rath Krüger in Marienwerder. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis he 28. Dezember 1896 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 17. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Marienwerder, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.
[52469] Ueber das Vermögen der Firma G. F. Hüter, Inhaber Kaufmann Paul Seeger, und des Kauf⸗ manns Paul Seeger zu Melsungen ist am 30. November 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Prack in Melsungen. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1896. Prüfungstermin am 15. Januar 1897, Vormittags 9 ½¼½ Uhr. Offener Arrest bis zum 21. Dezember 1896. Mellsungen, den 30. November 1896.
Heitz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[51662] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Jo⸗ hannes Kuhr in Mölln wird heute, am 25. No⸗ vember 1896, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Hans Graeper in Mölln wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen ꝛc. bis zum 12. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Mölln i. Lbg.
[52484]
Ueber das Vermögen des Adolf Bänerle, früheren Wirths zum Ulmer Hof in Göppingen, nun hier wohnhaft, wurde heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsnotar Wiedenmann in Ulm. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. De⸗ zember 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin: den 2. Jannar 1897, Vormittags
v.
Ulm, den 28. November 1896.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schlenker. 8
[52400] Konkursverfahren. G““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadelfabrikanten Franz Engels, Inhabers der Firma „Aachener Nadelfabrik Frauz Engels“, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. V. Dilthey.
[52414] Schlußrechnung. “ In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ untern ehmers Gustav Müller in Lucka ist die Schlußvertheilung vorzunehmen. Die verfügbare Masse beträgt unberücksichtigt der noch festzustellen⸗ den Gerichtskosten ℳ 694,43. Unter den anerkannten Forderungen sind ℳ 1046,35 vorberechtigt, so daß diese nur prozentual berücksichtigt werden können, die übrigen dagegen zum Ausfall kommen. Schluß⸗ rechnung liegt in der Gerichtsschreiberei des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts Abtheilung I zur Einsicht aus. Altenburg, den 30. November 1896. 8 Der Konkursverwalter: Carl Besser.
[52412] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heimann zu Berlin, Gontard⸗ straße 1, in Firma Braunschweigische Conserven⸗ fabrik Adolf Heimann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 25. November 1896. 8
Schindler, Gerichtsschreiber ¹
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[52270] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Carl Johannessohn in Berlin, Alexandrinenstr. 48, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1896 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. November 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[52413 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stralauer Flaschenfabrik Evers & Neu⸗ mann Commandit⸗Gesellschaft in Stralau ist auf Antrag des Gläubigerausschusses eine Gläubiger⸗ versammlung berufen auf den 11. Dezember 1896, Nachmittags 2 Uhr, an Gerichtsstelle,
llesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Es soll
eschluß gefaßt werden über die Einbringung der
esammten Konkursmasse in eine zu gründende Rraengesellschaft. Die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses, aus welcher die näheren Bedingungen zu ersehen, liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. In dem Termin sollen noch nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.
Berlin, den 28. November 1896.
, Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
[52299] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Georg Herrmann in Spittwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das heltegen ee der bei der Vertheilung zu
senden Forderungen und zur Beschlußfassun der Gläubiger über die nicht . Uung 8“ b1““ “
8
mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch,] [52393]
den 30. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 30. November 1896. Sekret. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52290] Bekanntmachung. In der Vorwerck’'schen Konkurssache wird der Schlußtermin vom 16. Dezember 1896 aufgehoben. Blankenese, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
[52292] Konkurs. Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren über das Vermögen des Droguen⸗, Kolonialwaaren⸗ und Farbwaaren⸗ händlers Adolf Hahne hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 26. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Haars. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: W. Sack, Sekr [52298] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Emil Karl Richard Dreß, in Firma Gosenbranerei Hartmanns⸗ dorf Carl Dreß in Hartmannsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.
[51560] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers August Mirgnet Mutelet aus Groß⸗ Moyenvre ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Diedenhofen, den 26. November 1896.
Kaaiserliches Amtsgericht. 1““ — 3 [51658] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Nacher hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 1“ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Diedenhofen, den 27. November 1896.
Kaiserliches Amtsgericht.
[52394] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Johann Josef Gormanns zu Dülken, N. 1/,94, ist auf Antrag mehrerer Gläubiger die Berufung einer Gläubigerversammlung zum “ der Wahl eines Gläubigerausschusses beschlossen worden. Termin hierzu ist vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungssaal) auf Montag, den 14. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden.
Dülken, den 27. November 1896. 1
Königliches Amtsgericht. II. [52273]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Oktober 1894 verstorbenen Maurermeisters Ferdinand Schöner zu Freyburg a. U. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Freyburg (Unstrut), den 25. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52287] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
[Schuhwaarenhändlers Julins Köpke zu Reee. wird nach erfolgter Abhaltung des
schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[52286] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Franz Kupfer zu Wegeleben
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins
hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[52415]
Schlußvertheilung erfolgen; hierzu sind 612,64 ℳ verfügbar; zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 6258,93 ℳ, worunter 6,28 ℳ bevor⸗ rechtigte. b Hettstedt, den 30. November 1896. Der Verwalter: Stoeckel.
[52284] Konkursverfahren. ““
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Herrmann zu Hirsch⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den 29. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 38, bestimmt. 1“
Hirschberg, den 5. 8 ““
ettner
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [52892] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Pollmeier zu Letmathe wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 27. November 1896
Königliches Amtsgericht
Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Winkeliers Franz Hoffmann zu Hemer wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 27. November 1896.
Königliches Amtsgericht. [52470] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. J. Geisler zu Domb⸗Josephsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. VII Nr. 10 c./96.
Kattowitz, den 27. November 1896.
Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52391] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma Fr. Boß zu Kleve und deren Inhabers, des Buchhändlers Stephan Raadts daselbst, ist auf den Antrag des Konkarsverwalters, Rechtsanwalts Schroeder zu Kleve, zur Beschlußfassung darüber: ob der seitens des Konkursverwalters zum Preise von 16 200 ℳ stattgehabte freihändige Ver⸗ kauf des zur Konkursmasse gehörigen, zu Kleve an der Stechbahn Nr. 1 belegenen Wohn⸗ und Ge⸗ schäftshauses seitens der Konkursgläubiger genehmigt werden soll, Termin zu einer Gläuberversammlung auf den 30. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2 des Königlichen Amtsgerichts hierselbst anberaumt worden, wozu die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger hiermit einge⸗ laden werden. öWZ1
Kleve, den 27. November 1896.
(Unterschrift), “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52282] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Franz Beaneke zu Lands⸗ berg a. W. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, anberaumt.
Landsberg a. W., den 27. November 1896.
8 Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51638] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers August Seidel zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV Nr. 28 ausliegenden Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 8159 ℳ 42 ₰, wozu 903 ℳ, wovon noch die Gerichtskosten zu decken, verfügbar sind. Dies wird mit Bezug auf § 139 d. R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt gemacht.
Liegnitz, den 27. November 1896.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
[52294] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Lounis Bock zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 27. November 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[52295] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hesse zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 69/70 und 138, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [52468) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: „Marie Koch“ Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waarenhandlung und deren Inhaberin Marie Koch, Ehefrau von Karl Koch, in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 19. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschr.
[52397] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am
24. Dezember 1895 dahier verstorbenen Elise Kipp,
Gärtnerswittwe von hier, wurde mit Beschluß vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beend nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nüruberg, den 28. November 1896. 9 Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Oberamtsrichter: (L. S.) Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. von Merz.
52395] Konkursverfahren. In dem Werkmeister'schen Konkurse soll die
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Theißen zu Oberhansen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗
[den Forderungen der Schlußtermin auf den 23. De⸗
zember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer N
15, bestimmt. “
Oberhausen, den 26. November 1896.
[5229332 Konkursverfahren. E
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmauns und General⸗Agenten Hermann Kloppenburg hieselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 26. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Stukenborg.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. 8
[52283] Bekanntmachung. 8* In der F. Sanukowski'’schen Konkurssache wird auf Antrag des Gemeinschuldners ein Zwangsver⸗ vergleichstermin auf den 23. Dezember 1896, Vormittags . Uhr, anberaumt. Der Ver⸗
gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗
ausschusses sind auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Osterode O.⸗Pr., den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. [52275] Konkursverfahren. g.,e 8.2- g heese 8 asthofsbesitzer au agetzold zu Rawitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 14, bestimmt. * Rawitsch, den 26. November 1896. Tyrankiewicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52399] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Dekoratenrs Alfred Fer⸗ dinand Johann Lofing in Mylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
“ den 28. November 1896.
önigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekretär Nagler.
[52 288] V“
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Seminarlehrers Johaunsen in Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfastung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 28. Dezember 1896, Vormittags 12 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung mit den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 88
Uetersen, den 29. November 18965.
Königliches Amtsgericht.
[52274] Bekanutmachung. ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Hellermann zu
““
Heven wird das Verfahren wegen ungenügender
Masse eingestellt. Witten, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.
[523000) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Ackermanns Julius Bosse zu Thiede ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, 6 a2 Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ eraumt. 1
Wolfenbüttel, den 25. November 18965.
Schwanneke, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[52281]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Haase, Inhaber der Firma Robert Neumann Nachfolger zu Neustadt a. D. Bahnhof, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. August 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden ist, aufgehoben.
Wusterhaufen a. D., den 24. November 1896.
8 Königliches Amtsgericht.
[52291] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Richard Hinkelmann in Zwickau, z. Zt. in Auerbach i. V., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Zwickau, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schönherr.
[22398] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Marx in Reichenbach wird, nachdem der
111“
Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, au gehoben.
Zwingenberg, am 27. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Herpel. Veröffentlicht: Fischer, H.⸗Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[52417]
Ausnahmetarif vom 1. Mai 1893 für Eisen-⸗
erz ꝛc. und Koks ꝛc. zum Hochofenbetrieb.
Die Station Preußen der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft wird mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Js. ab für den Versand von Kokskohlen zur Herstellung von Koks zum Hochofen⸗ betrieb in den vorbezeichneten Ausnahmetarif auf⸗
genommen. Näheres bei den betheiligten Dienst⸗ stellen. “
Essen, den 26. November 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[52418] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 15. Januar n. J. wird die Tarifentfernung zwischen Hanau (Nord⸗ u. Ostbhf.) und Gondelsheim im Heft 1 der Abth. A. (Baden) von 150 au 151 km erhöht.
Köln, den 30. November 1896. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
in Berlin. Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Xℳu. 286.
Reichs⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember
Berliner Bürse vom 2. Dezember 1896.
Amtlich festgestellte Kurse.
ung. W = 0,85 ℳ
1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechs 100 fl. 100 fl.
100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Mi 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 ₰ 100 £ 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. . 100 Lire —. 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. .100 R. S.
“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
do
Madrid u. Barc. do.
do.
Schweiz. Plätze . do. do. Italien. Plätze do. do. St. Petersburg.
do. Warschau ...
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ
1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
22 Bank⸗Disk
SaSaShSgen
SEvWS Sng
169,85 bz
7
7
215,85 bz 213,00 bz 215,90 bz
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗Duk5 Rand⸗Duk. 9 Sovergs. pySt. 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. do. Cp. Belg.”
do. do. do.
Preu Preu
do. do. do. ult. Dez.
do.
ult. Dez. .Kons. Anl. ,4 Kons. Anl. 3 ½
20,34 G 16,185 G
4,1825 G
7
7
4,1 765 G
80,50 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lo
3 ½ versch. 3 versch.
5000 — 200 5000 — 200
versch./5000 — 150]103,80 G 1.4.10,5000 — 150/103,80 G 3 1.4. 10 5000 — 100/[98,40 G 98,25 bz
Engl. Bankn. 1 20,36 b Frz. Bkn. 100 5 81,002 olländ. Noten . 168,35 b G Italien. Noten 77,25 bz Nordische Noten 112,10 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,00b 10007l 170,006 Russ. do. p. 100 7 217,05 z
ult. Jan. —,—
Schweiz. Noten 80,50 bz Russ. Zollkupons 323,80 bz kleine 323,40 B mb. 5 ½ u. 6 %
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10,5000 — 200 103,90 B 103,40 bz B 98,10 G 98,25 à, 20 bz
do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 [100,00 G
AachenerSt.⸗A. 933 ½ 1 Alton. St. A. 87.8913 ½ p.
do. 1894 3 ½ 1 Apolda St.⸗Anl. 3 ½
Augsb. do. v. 1889/3 ½
10 5900 — 5009,— sch. 5000 — 500 100,10 bz B 10 5000 — 500 100,10 bz B 7 5000 — 100,— 102000 — 100⁄,—
1 Glb. holl.
Mainzer do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. 3 ¾ M. Gladb. St.⸗A.
Barmer St.⸗Anl. 3 ½
do
do. do.
Bonner do. Breslau St.⸗A. 80 3 ½
do. do.
Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889
do. do.
do. 1885 cv. do. I. 1895 Cottbuser St. A.89 do. ds. 96 Krefelder Dessauer do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
do. do. do. do. do. do.
Duisburger do. do. do. v. 96 ¾ Elberf. St.⸗Obl. Erfurter 8 Essener do. IV. V.] Glauchauer do. 94,3 ¼ Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower . Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. NF. S. Ul.⸗ do. St.⸗A. 1895s8 Hildesh. do. . d. ob. Karlsr. St.⸗A. 86 71 do. do. Kieler Kölner Königsb. 91 I-III
do. do.
Landsb. do. 90 u. 96 3. Liegnitz do. 189274 Lübecker do. 1895/3
do. 91
do. do.
do.
Mühlh., Rhr. kdo. . München 1886-88 do. 90 u. 94 Nürnb. St. A. I. 96 Offenburger do. Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim 3 Pomm. Prov.⸗A.) Posen. Prov.⸗Anl.
do do
do. St.⸗Anl. J. u. II. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. O do. do. do. I.XII. IVI. do. IM II u. JII. 8 Rheydt do. 91-9273 ½ 1.1.
reilch Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ verf
do. do.
10— 10—iteSu
c0 ι‿έμ‿ι— 222gÖqSAn
222g=g-0 SS
2000 — 500 1000 1000
5000 — 200⁄—,
4.10 1000 — 200(+- ,B—
7 3000 — 2009+-,JB— 1000 u. 500 ,— 1000 — 200/102,25 G 3000 — 100,— 1000 — 200„+,— 5000 — 100,— 5000 — 200,— 5000 — 200 101,50 G 2000 — 200+,— 200 — 200 ,— 2000 — 200,— 2000 — 200⁄,— 2000 — 500—,— 1000 u. 500 %,— 2000 — 500 —,— 2000 — 500⁄+,— 2000 — 500,— 2000 — 200 101,00 B 2000 — 200—,—
2000 — 500 5000 — 100 5000 — 100—- 2000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 100¼, 1000 — 300]ʃ1
2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200
.5000 — 200 100,20 bz 5000 — 200 100,30 bz 2000 — 200 102,00 G 2000 — 200,— 3000 — 100 [100,00 B 2000 — 100 [102,00 B 5000 — 200 101,30 G 5000 — 100 [100,25 bz 5000 — 100/[94,40 G 5000 — 100 100,20 G 2000 — 2009 ,— 5000 — 500⁄0,— 1000 u. 500 103,25 G 5000 — 200 102,00 bz 5000 — 200 102,00 bz 5000 — 500 97,00 G 1000 u. 500 102,00 B
D
5000 — 500 99,80 bz 5000 — 500 99,80 bz 5000 — 75 [100,90 B 5000 — 100 100,90 G 5000 — 500 96,90 G 5000 — 200⁄—,— 5000 — 200,—
:10 1000 — 100+,—
.3000 — 200 99,90 G 2000 — 100,— 5000 — 100 100,30 bz B 2000 —- 100—-,— 5000 — 100 101,00 bz G 5000 — 100% „—
4. 10 5000 — 100 96,25 G .5000 — 200(,—
7 5000 — 200—-,— 5000 — 200 102,60 G 3000 — 500 100,75 bz 5000 — 200,— 10000 -200⁄—,— 2000 — 500—,— 2000 — 500 ⁄8,—
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
St. Johann do. Schöneb. Gem. A.
Spand. St.⸗A. 91
Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner do. Wandsbeck. do. 91
do. St.⸗Anl. 3 Saarbrücker do. 96
do. do. 96 ¼ do. do. 1895 2*
do. do. 1894 ¾
Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. IIs⸗ vstpr. Prov. Anl. 3. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 2 Wittener do. 1882
neue .
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..
o. 1. Ib
o. do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do.
do. neue .. Landschftl. Zentral do. do.
do. neulandsch. do. ö1 Posensche Ser. I=V
do. VI-X
ISFE ScUScIUSwo
o. .““ do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. d
Lt. A.
pe. Et A
EE 88
1 ;t 0.
Et. OC.
D.
LEt. D.
b I .
Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do.
do. do.
Westfälische ... do. 18
do. Wstpr. rittsch. I. IB do. do II1.
cSRSUSFSZ
ðE
10— tC.—
’ 89. . Idsch. Lt. A. do.
SRUGESGSccE 155
SSWSSSSSS 10,— 1
20—
do. neulndsch. II.
—
—
—
—— 2—
— — — — — SS SS
. . . . . . . . .
——öö2g=Vég=gIö=gII2N= OS SSS
s-
8
e
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 v 1 1
ES6EE EEEX O—AðeeßEEÉE AEg'
— — S
=F=S==SE=SE=SE=SE=S=S=S=FSESF=E=SSS=S= 22222222SnSSInnönnnnnönneeönnn
10810S10,
— —
—
10—- 10,— 10,—
107—
210,—
2222322222282322522322222222282
1— 0,0,—
4.10 1000 u.5007⁄— 3000 — 200— 3000 — 500 —, 5000-1000 ,— 2000 — 200197,20 G 5000 — 500,— 2000 — 200 101,50 G 1000 — 200 102,50 G 1000 — 200 101,80 G 5000 — 200102,25 G 2000 — 200 -,— 5000 — 200100,25 bz 2000 — 2009—,— 1000 u.500,— 5000 — 200100,50 G 2000 — 200 -,— 1000 — 200+—,— 5000 — 200⁄96,10G 3000 — 200 100,25 b; 2000 — 200 — 2000 — 200
3000 — 1507121,10G 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 101,00 B 3000 — 150193,60 G 10000-150„ ,— 5000 — 150 100,75 bz; G 5000 — 150 92,80 bz 3000 — 150 100 75 bz G 100,75 bz G
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 8 3000 — 100 - 3000 100/[9: 3000 — 200 3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150¼—-, 8 3000 — 150,— 5000 — 100 99,60 bz 3000 — 100 ,— 5000 — 100 93,60 B 5000 — 100 [99,60 B 3000 — 1007—,— 5000 — 100 93,60 B 5000 — 100 99,60 B 5000 — 100,8B— 5000 — 100 [93,60 B 5000 — 200 07,80 B 5000 — 200 99,70 G 5000 — 200 [93,00 bz 5000 — 100 102,80 G 4000 — 100 100,00 B 5000 — 200/ 93,00 bz 5000 — 200 99,90 G 5000 — 200 99,90 bz 5000 — 60 [99,90
Westpr. rittsch. I. do. Fo. I1. do. neulndsch.II.
annoversche ... annoversche ... Hessen⸗Nassau ..
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do. .
Pommersche ...
do. Pesensche
o. 3 Preußische ....
do. vF 3 ½ versch. 3000 — 30 u u. Westfäl. 1
o. do. Sächsische
Sch esische .... Schlsw.⸗Holstein. do.
do.
118 3 [11
Nensene e.
5000 — 200 5000 — 60
3 [1.1.7 399—39
1.4.10/3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 .3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger ...
1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10,3000 — 30 z versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 1
do. do. 96
Bayerische Anl.. Eisb.⸗Anl.
do. St. do. Eisb. Obl.
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1 doDo. 8890 do. 1892 3 ¾ do. 189383 Gag; 1896 G zgl. Hess. Ob. do. Ver,peshon 8 8. 8 II. ? ambrg. St.⸗Rnt. do. Er.⸗ Anr86 do. amort. 87
do. 9 91 do. Sk.⸗Anl. 93
Lüb. Staats⸗A. 95
Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
Sachs.⸗Alt. Lb. Ob.
Sächs. St.⸗Anl. 69
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do.
Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.: Württmb. 81— 83
82 S” S⸗ ee,
SSSSSSSSSSS 10,— ʒIʒHiʒʒʒv·So
d0 d0 SZ. 00
—BO OO'BWOOE — ꝛ . . . 8 8 8 . . . B magjoiobo 0 08, d0 —2 SgäOONSPZ;SED= 0 00 00 — — 228229 D
SqeESESE=SSYESʒᷣ EEPEmgieP†;
—₰¼
+—9 hO8 OðOBSg —8E — — — ⸗ . . — 2=2 —+
SSES 8,8 13₰
Sg
— a —
11* 1.5.11
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67744 Bayer. Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg.Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 ½ 1 3 ½ 1 3 1 .3 ½ 1 II
1
p.
Dessau. St. Pr. A. Hamburger Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1100030elCs, 7e, 8
S.
9
0
ck tck
—
*¼. . 9 2 .
do G=SSEE
. 8 .
Q
Argentinische do.
do
do. 4 ½ % do. do.
do. do. Barlettaloose i. K. 2
Ausländische Fonds.
5 % Gold⸗A. kleine innere 8 kleine äußere v. 88.
kleine 0.5.95
Bern. Kant. Anl. ..
Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine
do. do. do. do.
Budapest. Hptst. Spk.
Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91
d kl. do.
Certif. 5 % kl
.Gold⸗An
do.
. Std. Anl. 6 % 91 6 % 91 . do. pr. ult. Dez. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗ do. do. do.
1b Egppti che
do. do.
△ s.*
qᷓᷓᷓꝑꝑqVVb
5 % J. 88
ee
2
0—,819,
1895 pr. ult. Dez. Christiania Stadt⸗Anl. Din Bandm.. B.Dhl. 1
o. o·. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr.
Donau⸗Re⸗ üen ee 1 nleihe gar.. o. priv. Anl...
ðAEgZSYS
ar.
Stücke
1000 — 500 Pef.
100 Pes.
1000 u. 500 Pes.
100 Pes. 1000 4 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 500 Fr.
10000 — 200 Kr. 2000 — 400 ℳ
400 ℳ
2000 — 400 ℳ
400 ℳ
4050 — 405 ℳ 2000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
1000 500 t£
100 £ 20 £
5000 — 500 Pes.
100 Pes.
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ
1000 ℳ
500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £
3
65,00 bz G 65 00 bz G 54,25 bz 54,40 bz 54,80 bz 54,80 bz 54,80 b 55,00 23,25 G
97,60 G 100,80 bz G 100,90 bz B 101,30 bz 101,30 bz 91,70 bz G 97,40 bz G 42,50 bz 42,50 bz 42,25 bz 42,25 bz 75,00 bz G
75,00 bz G 75,25 bz G 75,25 G 30,00 B 30,00 B 29,90 bz 94 00 bz 92,90 bz 92,90 bz
7
105,00 G 107,25 B 97,90 B 97,80 bz 102,25 G kl. f.
Egoptische priv. Anl. ..
o. kleine do. pr. ult. Dez. Darra San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.
St.⸗E.⸗Anl. 1882 do.
eiburger Loose
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose
Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.84 50%¾1. K. 1.1.94
mit lauf. Kupon
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
mit lauf. Kupon
% as Gold⸗Rente
o. do. kleine Mon. A.i. K. 1. 1.94
Griech. Mon. A. m. l. Kup.
do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon
do. Gld A. 50/0. K. 15.12. 98
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12. 93 mit lauf. Kupon
Holländ.
do. Komm.⸗Kred.⸗L.
Ital. stfr. Hyp. O. i. . 1. 4. 96 do. L
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. do d
4 5 %
o·. ente (20 % St.) do. kleine do. pr. ult. Dez. do. neue
do. amort. 5 % III. IV. Jütl. Crd.⸗V.⸗Obl....
do. 1 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. 1892
do. v. 1886
—29.,——.,—8—,— — 8 8 — ☛ . .
568. 8 8
q58.
—
. ——
—,——AI ☛—
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000
—
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
88
30,10 bz G 30,10 bz G
24,70 G
29,80 bz G
37,75 G 93,25 bz G 95,25 G 91,30 G* 91,30 G
91,25 à, 40 à, 30 bz 91,10 G kl. f.
88,00 G eene 102,250 99,25 G
68,80 bz G
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. 11“ Mexikanische Anleihe ..
do. do.
do. kleine r. ult. Dez.
. do. pr. ult. Dez.
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. sche Hypk.⸗Obl. b Anleihe 88. do. do. —,— Oest. Gold⸗Rente . . .. 32,00et. bz B —,— do. pr. ult. Dez. 32,00 et. bz B “ —
o. 8 . do. pr. ult. Dez. .Silber⸗Rente . ..
. do. pr. ult. Dez. b (Lok.). D
. Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58.
. 1860er Loose ...
. do. pr. ult. Dez.
. Loose v. 1864 . ..
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb. .. Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. do. Vaterländ. Phgh “ I— V
0
Liquid Pfandbr.
102,10 G kl. f. v. 88/89 4 ½ %
1890 100 er 20 er
— SSS
&᷑ l
kleine
— 200—- S8.
kleine 1892 1894
88 E See
kleine
S g’g
kleine
kleine
E
kleine
—”⸗
—
park.
. 72
kleine
1000 - 100 Rbl. P.
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 290 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.
5000 — 100 fl. P.
10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 ℳ
406 ℳ
versch./2000 — 200 1.5.11 2000 — 200 3000 — 200 .2000 — 200 102,80 G 10000 -200 103,75 bz 5000 — 100]97,50 G 5000 — 200 96,50 G 5000 — 500 100,10 G 5000 — 500 100,10 G 5000 — 500 100,30 G 5000 — 500 101,25 G 5000 — 500 102,60 bz 10000 -200 96,60 G 2000 — 200—-,— 5000 — 200-,— 5000 — 200 97,40 B 2000 — 500 104,50 G 5000 — 500 96, 8 5000 — 500 100,20 bz G 5000 — 500 100,40 G 5000 — 500 100,70 bz G 5000 — 200—,— 3000 — 600⁄-,— 3000 — 100]101,90 bz 3000 — 100]101,90 bz 5000 — 100/1
versch. 2000 — 200710
808b,90à,80 bz B
0à96à95,80 bz
71,00 G kl.f
339,70 bz B 149,30 bz G