1000 [138,00ef. bG Kapler Maschin. -00 /1200 —,— Kattowitz. Brgw. 1000 323,10 G Keyling u. Thom. 1000 [221,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [770,00 bz G †sKöln. Bergwerk. 1000 /800 245,50 2 Köln⸗Müsen. B. 300 [121,00 B do. do. konv. 1000 [139,75 bz G König Wilh. kv. 1500/800 153,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [237,00 G König. Marienh. 1000 [124,50 G Königsbg. Masch. 1000 [126,30 bz G do. do. aba 300 [125,75 bz do. Walzmühle 1000 [218,00 bz G Königsborn Bgw. 1000 [220,10 bz. Königszelt Przll. 1000 [247,40er. 9 G† Körbisdorf. Zuck. 247,75 à 248 bz Kurfürstend.⸗Ges 1000 [130,00 bz G Kurfrstd. Terr. G. Courl Bergwerk 1000 [146,75 bz B Lauchhammer .. Dannenbaum .. 2 1000 [117,00 bz G do. konp. do. pr. ult. Dez. 116,50 à 117,25 bz Laurahütte . .. Danz. Oelm. Akt. 600 [87,50 G kl. f. do. pr. ult. Dez. do. do. St. Pr. 1000 [105,25 G Leipz. Gummiw. Dessauer Gas. 300 [204,50 er bG Leopoldsgrube .. Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [129,40 bz Leopoldshall... Dt. Kred. u. Baub. 300 —,— do. do. St.⸗Pr. do. Gasglühlicht 130 1000 750,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. do. Jutespinner. 8. 600 150,00 bz G Ludw.Löwe & Ko. do. Metallpatr. F. 18 1000 343,00 bz G LouiseTiefbau kv. do. Spiegelglas 4 ½ 600 [149,00 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe — 1000 [157,00 B Mrk. Masch. Fbr. do. Steinzeug. — 1000 [131,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. do. Thonröhren 6 ½ 600 —,— Magd. Allg. Gas do. Wasserwerke 4 ½ 1000 [108,25 G do. Baubank Donnersm. H. kv. 6 600 [155,80 bz G do. Bergwerk Dortm. Un. ℳs00 300 [12,60 G Mannh. Chem. do. St.⸗Pr. Lit. A 300 [49,50 bz G Marie, kons. Bw. do. do. p. ult. Dez. 48,90à 49 70à49,50 bz / Marienh.⸗Kotzn. do. Vorz.⸗Akt. C. 4 1.7 1500 [101,30 bz G Maschin. Breuer Dresd. Bau⸗Ges. 1000/300 169,00 G Msch. u. Arm. Str lscgehten 3 1000 Massener Bergb.
Butzke& Ko. Met. Carlshorst Vorz. Ceftanmage 8 assel. Federsta do. E Wass. Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert Ch 882 * emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. pr. ult. Dez Cottbus Masch
8 8,—
1000 [123,80 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [154,00 G do. Vorz. Akr.. 1000 128,00 bz G “ 300 259,50 G do. Nadl. u. Stahl 600 [217,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 600 [51,75 bz B Trachenbg. Zucker 300 [94,50 B Ung. Asphalt. 600 [183,00 bz G Union, Chem. Fb. 1000 [243,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [95,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 —-,— Varziner Papierf. 1000 [25,00 bz G V. Brl.Fr. Gum. 1000 [126,50 bz V. Berl. Mörtelw 1000 [127,75 b3z G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [214 00 bz G Se.öee 600 [111,25 G Ver. Met. Haller 1000 860,00 bz G Verein. Pinselfb. 2000 [113,75 G Viktoria Fahrrad 600 [128,90 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 450 [173,70 bz G Vogtländ. Masch. 600 [158,00 bz B/ Voigt u. Winde 157,60 à 158,25 à, 10 bz Volpi u. Schlüt. 500/1000 1147,50 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [112,50 bz G Warstein. Grub 600/300 [187,25 G Wassew helsgaeg 600 [122,50 G Westeregeln Alk. 200 fl. 70,00 bz G do. eigsh
600 [96 00 bz G Brotfabrik . . . 1200 [106,75 bz Carol. Brk. Offl. 500 [86,00 B Chemnitz. Baug. 1000 [142,00 bz B †do. Färb. Körn. 1000 [51,25 bz G Contin.⸗Pferdeb. 1000 [112,10 G Cröllwtz. Pap. kv. 100 fl. 229,25 G Deutsche Asphalt 600 [116,10 bz G do. V. Petr. St. P. 600 +,— Eilenbrg. Kattun 1200 [14,00 B bange m. St. P
300 [118,50 b; G 600 [85,25 G 300 —,—
300 —, 300 [220,30 G 500 —,—
1000 [26,75 bz G 300 [92,10 bz G 600 63,00 bz B 1000 [129,50 G 18 ö 26 500 114,00 bz G 300 —,—
300 [11,10 G
500 —,— 500 63,10 bz G 150 —,— 8 1500 323 00 BM8— 1 “ — Nenegef a s wegrvgens
500 [60,25 bz G Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. ARr n 1 Insertionspreis für den Raum einer zeile 30 ₰. 300 3,50 bz B Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ¶ 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition fur Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition vl, Trv S, Rbz des Beutschen ve-sec-ee b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IW 1n san. d.g
888 “ “ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. N. I” Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1000/300 72,00 bz 600 108,50 G 150 [142,25 bz G 600 219,50 G 1500 82,00 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dder zweiten Stufe der dritten Klasse b Erhecagtorsfegens 11 Hnschen. senbabnver wogtangen 88 68 Ee“ vv “ Eifenbahn⸗Gütertagifs, Theil I, von allgemeinem Interesse 100 197,298G bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Wiesbaden, den dem remier⸗Lieutenant TTT Sea vüh 8 g.8. . . G 300 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 3. Garde⸗Regiment z. F., Adjutanten der Kommandantur v Fefehelies Getreide, Fourniere, bearbeitete Bausteine, Terra⸗
300 27 75 b; dem General⸗Major z. D. von Gentzkow zu Berlin, Berlin; sowie nova, gebrauchte leere Bähebie Fleischfuttermehl, Erbsen⸗
b0 bdo
— 808— SgSO,
☚ d10 — PEüEEE
SeS NG00 90— — S — — SEUSSSSSSxÆSÖSScGeSbH
198— —
SOnoCSScoaoEoos +₰ 02 — ⁸ S 008
— —
— . O.00
— — IcO0Oo=SSSSUCUʒSSoo Mch
1000 [187,25 bz G rankf. Brau. kv. 1000 [135,00 bz G lückauf Bw VA 1000 [125,50 bz G GummiSchwan. 1200 [251,80 bz G Beescicle
1I
—gS'gegESgEngSgn
S8SS — 2 3 8 Æ☛ S SSGU — 25.—
200—
0SSS SW2SS
80 80—
— d0 do 00 002 8⸗ —
0— t,N
— —
1000 [202,00 G einrichshall .. 1000 [158,60 G ess.⸗Rhein. Bw. 1000 [153,90 G Karlor Durl Pfb. 1000 [193,25 G Kgsb. Pfdb. V. A. 500 —,— Langens. Tuchfekv. 1000 —,— Lind. Brauerei kv. 1000 133,50 G Lothr. Eis. St Pr. 300 [83,60 bz G Masch. Anh. Bbg. 600 [115,50 G Mckl. Masch. Vz. 1000 20,00 bz G do. do. II. 1000 [283,10 G Nienburg Eis Vrz 1000 [174,60 bz G Oranienb. Chem. 1000 10625 G VPotsd. Strßb. kv. 600 [135,25 bz G Rathen. Opt. F. 1000 [190,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1200/200 166,50 bz G Sächs. Gußstahlf. 1000 77,50 bz G do. Nähfäden kv. 1000 42,50 G Schles. Gas A. G. 1000 [71,00 bz B Stobwasser Vz. A 1200/300 70,50 bz G StrlsSpilk St⸗P. 1000 [133,75 bz G GSudenbg. Masch. 1000 /500145,25 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [95,00 G Tapetenf. Nordh. — 1 600 [121,10 bz G Tarnowitz. St⸗P. 1000 [126,00 bz G Zellstoffverein .. 1000 [104,75 G Union, Bauges. 1000 86,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [229,00 bz Vulkan Bgw.kv. 1000 s134,75 bz G Weißbier (Ger.) 1000 ee 8 do. (Bolle) 1000 [170,50 Breslau Rheder. 1000 [137,00 bzz G Wissener Bergw. — - — 1909 177,50 G Cenneteeht 1005 I G. Zeitzer Maschin. 20 20 300 1309,7 G e Szypulski zu Karminek Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths.
Fen e;. Hamb.⸗Am. Pack. 34,00 bz ( 8 “ 600 67,00 B do. ult. Dez. 34,30 à, 10à, 50à,40 bz Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. im Kreise Pleschen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. — 8 1h ö 1000 [107,90 bz G Hansa, D sschif. 1000 [102,10 bz G Berlin, 2. Dezember. Die heutige Boörse er⸗ Deutsches Reich. 8 AMeeticher Gcc 8 1862 89 G; Fernedh nhchf 1”9 888 9ea a bpäet⸗ 89 festerer 8 fi fün theil etwas “ Majestot der Kaiser baben An tdigst geruht Unter⸗Staatssekretär.
ve. s n 4 18“ öheren Kursen auf spekulativem Gebiet. 1 5 „; zi . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge ¼ 11“ 1000 I. do. ult. Der. 6 -e-0bs Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Uen S. heeeits. k. Richter Albert Schepp in 1000 194,90 bz Schr.Danpf Ce. 1000 76,25 G günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ 9 ichterli Mitgliede des Reichs⸗ “ 1000 133,75 G Stett. Dmpf. Co. 750 [66,00bz G Jnicht dar. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Bremen zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Re⸗ 8 3 1000 —,— Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 106,25b Gklf Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etwas ecnber en, und zwar: Eisenbahnamts für die Dauer seines gegenwärtigen Staats⸗ Nichtamtliches. 1000 112,10 G do. Vorz.⸗Akt. 500 Le. 112),7 lebhafter, gestaltete sich aber ruhiger, als sich die 2 — amts zu ernennen. v“ 8 1
88 “ Deutsches Reich.
600 500,00 G Haltung ziemlich allgemein etwas abschwächte. des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ ö 6 500/1000 117,50 bz G 1““ E111““ “ 75a des Krankenversicherungsgesetes Preußen. Berlin, 3. Dezember.
SEeEzsezese 6 SöSgESASSgS=gESSE=ESAn
H 108— 5SESSPSPSeSgseeesseseses
0 2
18
1 =qnnnRnnNgngnggÜgggð
8019
2—
U. E Oo. OGœ o⸗. 22
—,—— 2——
₰
0ꝙ- SSScaocaooUee — — 8‿
+SSS =-Ad
2=SaS;] S
gS SS —
— vo,bNSoce
82— — — S Oe SE —
2
80‿ 2
2DOSSSUIm
r0,—
80
1000/600 393,00 bz G ꝑWestf Drht⸗Ind. 300/1000 100,50 bz G do. Stahlwerke 300 [133,00 bz G do. Union St.⸗P. 500 [134,00 bz G †sWiede Maschinen 600 [117,75 bz Wilhelmj Weinb 300 [124,25 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [67,00 G Wilhelmshütte. 300 —+—,— EVWiss. Bergw. Pr. 1000 125,00 bz G Witt. Gußsthlw. 300 [120,00 bz G Wrede, Mälz. C 600 [97,00 bz G Wurmrevier. ..
— —
S d0g S 10,— —q—=q2E=☛g
— —
60 ¼——
[802
X S2S
SSSeESnrxnEISSSSSS
92* —
00◻◻0 S80 oS
111121212 111— —2;— —D - 2 — -— 8&. 9.
— 0S2IUS 82—
10— &ꝙOOARS
20,— X0t0,—
aaEö-——
DSFEUISISh 0 0—- te c
600 [123,50 bz G bisher Kommandeur der 3. Fuß⸗Artillerie⸗Brigade, den König⸗ des ürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens alen, Melasse und Melassefutter, Erdnußschalen und 500 [156,00 bz G lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, S sechster Klasse: Eednn glerssgie gemahlene
9e, ö6 G dem Salzsteuer⸗Einnehmer a. D. Nörtemann zu Mols⸗ “ Fosaah seh in Wagenlad 200 [127,50 G 1 1 1 522 a dem Feldwebel Schirmer von der Schloßgarde⸗ Zuchtvieh in Wagenladungen. 4009“ 327 ü8 9 8 heim, bisher zu Haras im Kreise Forbach, den Königlichen Kompagnie. Beerlin, den 30. November 1896. 8
222=2S2SöS2Söeneneneeneeeeeneemnsssesseneeesssessn
10— — —⁸ .*
reßrückstände von Kartoffeln
—VJöðBSqxSSæęæSPEESEPESPEE=gSFgVSB=VB V —*8 2gVéBV=VY=gVYSSIS22S2SgÖheSnSnögdͤöSSn
% - do do SO
SDo G S8 — X
-S‚ggSneSeSengenegSSsEZSESSSgSgSegszganens 2 —₰½
0— — 2352
Düss. Drht.⸗Ind. 600 88,50 bz G Mech. Web. Lind. Düsseld. Kammg. 1000 [131,00 bz G Mech. Wb. Sor. Düsseldorf. Wag. 1 1000 [198,50 B Mech. Wb. Zittau Duxer Kohlen ko. 1000 [177,00 bz Mechernich. Bw. Dynamite Trust 10 £ 184,40 bz G Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Der. 184,40 à 83,90 bz do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 600 [91,50 bz G Miru. Genest Tl. Egestorff Salzfb. 1500 [157,10 G Möll. u. H. St P Eintracht Bgwk. 1000 135,75 bz G Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 1000/5000(349,00 bz B Nauh. säurefr. Pr. Elb. Leinen⸗Ind. 1000 89,80 bz Neu. Berl. Omnib Elektr. Kummer 1000 [175,00 bz G Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 115 10 G Neurod.Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,60 G Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. Ind. 1000 —8—2 Niederl. Kohlenw Erdmansd. Spn. 500 [86,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Eschweiler Brgw. 300 [168,25 bz G †Ndd. Eisw. Bolle Fein⸗Jute Akt.. 1000 [112,50 G do. Gummi .. Flöther Masch.. 1000 [135,25 B do. Jute⸗Spin. do. Chauss. Terr. 1000 114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. Fraustädt. Zucker 1000/500 107,30 bz G do. Wllk. Brm. Füte Masch. k. 1200/300 253,50 G Nordstern Brgw.
888SESSBVxESVVXSFB=eBBBBx+Z ——
— —*
SSSISISSUSSgn
80 —6 2
—2
c
— SbSSS=
—
0₰ —vS2vEEgSègEEge - 22SÖSS
20—
810— SSSSOUoÖSECSS [oð!; 5
— 00 GC 00 —
—2 ,, 00 C. 00 200 — — —½
.0l 10— 280 8*8*
+ SS0⸗* O0o.
2—8gg
200— 90—
8 8 2
80
1200/8007111,00 bz G . v. de Pfelehe Pefesaigte sich burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone⸗ 8 600 s85,75 b; G SHKurs und Dividende — pr. Stuck. 11ö.1.1““; dem Rittmeister von Jordan, Flügel⸗Adjutanten Seiner uf Grund de 1— “ 1 -. 300 130,25 b 8 Divendende pro 1894 1895 EEö“ wurde mit 4 ½ % notiert 8 Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; in der Fassung des dg. 289 LE — Seine Majestät der Kaiser und König nafen, 1000 [134,75 bz G Nach Fh geter öaer wer. 80 330 — 8 vr. s erster Klasse des Großherzoglich Gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse Nr. 443, genannt, . wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag um 4 ½ Uhr in 1500 93,00 G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 7 80 85 [1500G 3 des Ritterkreuzes ers⸗ 9 x. E. 5eene schaftskette“, in Hamburg von neuem die Bescheinigung ertheilt Hannover ein und fuhren vom Bahnhof in offenem Wagen 1000 174,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ. .. 20 30 985 B Produkten⸗ und Waaren⸗Börfe. 8 badischen Ordens vom Zahrtuger Löwen: worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, nach dem Königlichen Schlosse. Auf dem Wege dorthin 300 [220,50 bz G Berl. euery.⸗G. 20 %9p. heahee eig⸗ 198 2490 G Berlin, 2. Dezember. (Amtliche Preis⸗ dem katholischen Divisions⸗Pfarrer Scheu von der den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes wurden Seine Majestät von den zahlreich angesammelten Be⸗ 8e T“ 186 3985 G sfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, 29. Division; 8 b ““ sswohnern mit lebhaften Zurufen Zewilston nucet Zum Diner 123,79 ½ Colonia, Feuerv. 20 % v.1000 Shhr⸗ 700 9 JVFftreleumund C piritns.) des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub erlin, den 2. Dezember 1896. S.“ im Schlosse waren die Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden 1909 1i33, 75 , G. Concordin Lebr 20 99. 1000 1 91 E1131 10oFr. 9 besfelben Ordens: 8. Der Reichskangler. geladen. Nach dem Diner begaben Sich Seine Majestät 19 848,50 b; G Dr. Feuerv. Berl.20 %p. 1000 1 108 “ d” ündigungspreis 179, A. dem Zahlmeister Hänsler vom 5. Badischen Infanterie: vn Eed. . 8 in das Königliche Theater, wo Allerhöchstdieselben von dem 1900 114,758b8 “ scooko 163 — 183 ℳ nach Bugl. Leferungegualstät Regiment Nr. 113; 1 he bblitum mit begeisertn Fohrafen engsengen wurden 1000 15 92b8, Dtsch. Trans „V. 26 † %v.2400 ℳ 100 NS 1e0 ; marh 195 dg9 e be. X““ des Ritterkreuzes zwe ter Klasse desselben Ordens v“ Ptse ne ne ne lcger gemalte ese:. zum ersten Mal 1000 [120,50 bz G Dresd. Allg. Trsp. 105% v. 1000 Nhlr 225 Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. dem Proviantmeister Spindler vom Proviantamt in Die im Jahre 1876 in Pors aus Lol⸗ rbaute, sich herabsenkte, erschollen neue v,rs Seine Majestät der
600 171,50 G Düsseld Transp. 10 % v. 1000 1% 300 18 ETermine sehr still. Gekündigt 50 t. Kündigung⸗ iti lagge gefahrene Bark „Gler“ von i e zwischen dem Ober⸗ 600 [175,90 bz Elberf. Feuervers. 200⁄— v. 1000 Th 240 preis 131,00 ℳ Loko 122 — 136 ℳ nach Qualitätt. Mannheim, bisher unter britischer Flagge gef „ Kaiser nahmen in der großen Mittelloge zwisch O
“ Allg. V. 200% v. 1000 ℳr 120 60 1b &, .8.r Nenn 1 . dem Zahlmeister Fackler vom 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗ 484,75 Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Präsidenten Dr. von Bennigsen und dem kommandierenden 1000 —,— FernsaiacgineoggdnenMr 45 Behne na gabe, enec 139 dtschir 131,799 84 Regiment Nr. 20, Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Se von Seebeck Platz. Zur Aufführung gelangte Mozart’s 1900/0 188,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 /9. 1000 Ghcn 75 9sN Gerste per 1000 kg. Feine Qualität beachtet. dem Roßarzt Menge vom 2. Badischen Dragoner⸗ Reichsangehörigen Willy von Kaufmann in Oldenburg unter Oper „Don Juan“ mit d2 ndrade in der Titelrolle. Nach ge6 1 Köln. Hagelvers. G. 200 %. 500 Thlr. 54 490 G Fettergerste große und kleine 116 — 135 ℳ nach Regiment Nr. 21, dem Namen „Cidade do Porto“ das Recht zur hare der Vorstellung nahmen Seine Majestät bei dem Kommandeur
ESEOA9S goe⸗
t. —qn=EnE2QRggRgEggggg
SOo0OoOᷣSSöS2]be -
— — OOo. 9”* 100— — Ib’oddSU;—o
½E!ESSEEn 2sSSeee]rbSer] œ-ce
riedr. Wilh. Vz. 1000 [121,60 bz G †Oberschl. Chamot 300 +—,— do. Eisenb. Bed. 1000/300197,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 1000 —,— Opp. Portl. Zem. 1000 [76,00 bz G Osnabr. Kupfer 2100 600 166,75 bz Basash konv.
10—
rister & Roßm. k.
do. do. neue Gaggenau Eisen.
do. konv.
do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. pr. ult. Hez. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine
do. Stamm⸗Pr. 2 kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zarker, Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griestein Chem. 8
Gr. Licht. B. u. Zg. 1 infb. ann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. St. Pr. Feres Mühlen
dSgeSwE e O0On —
10
2˙
10¼—
166,90à267,50 h, 5 bz Paucksch Masch. 1000 [108,50 bz G eniger Maschin. 1000 106,90 bz Phön. Bw. Lit. A 750 [106,90 bz do. Aabg. 1500 [118,50 bz G do. B. Bezugssch. 300 —,— Pietschm., Musik 500 [113,50 bz G Pluto Steinkhlb. 1000 [137,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [159,40 G Pee. E7g. 1000 [125,25 bz G Pongs, Spinner. 600 [203,25 bz G öPosen. Sprit⸗Bk. 1000 [141,40 bz G Preßspanfabrik. 1000 —,— Rauchw. Walter 600 [108,75 G Ravensb. Spinn. 600 [211,50 G Rednh. SP. LtA 600 [221,90 bz G do. St.⸗Pr. 300 [101,25 bz G Rhein. ms Bw. 1000 [168,00 bz G Rhein. Anthrazit 1000 [272,50 G öö 1000 [281,50 bz GRhein. Metallw. 1000 74,00 bz G (Rhein. Sthlwrk. 500 47,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 400 +-,— Riebeck Montnw. 600 448,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 500 [93,80 G do. Zuckerfabr. 1000 [118,70 bz Sächs. Kmg. V⸗A 500 [215,30 bz G do. Masch. Kapp. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1500/300 379,00 G do. do. St.⸗Pr. 400 [134,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 400 [155,25 bz G Sagan Spinner. 600 [46,10 G Saline Salzung. 142,00 bz G Sangerh. Mas 6. 167,00 bz Schäffer & Walk.* 25 à. 10 à, 60 à, 40 à, 50 bz Schalker Gruben 600 [182,75 bz G sScheringChm. F. 136,25 bz G do. Vorz⸗Akt. 54,10 bz G SchimischowEm. —,— Schles. Bgb. Zink 142,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 127,50 bz Gdo. Per. Fef 146,25 bz do. Kohlenwerke 159,50 B do. Lein. Kramsta 180,60 bz Schön. Frid. Terr 180,60 à, 90à, 75 ½,50 bz Schriftgieß. Huck 1000 [163,10 G uckert, Elektr. 127,30 G Schulz⸗Knaudt. 132,80 bz G Seck, Mühlenbau 445,00 et. bBdo. Vorz.⸗Akt.. 11,00 G Sentker Wkz. Pz. 14,50 bz G Siemens, Glash. 45,00 B Spinn und Sohn 128,00 bz G Spinn Renn uKo 175,10 bz G Stadtberg. Hütte 179,60 bz G Staßf. Ehe m. Fb. 178,00 bz G Stett. Bred. Zem. 130,00 bz G Stett. Ch. Didier 105,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. —,— do. Vulkan B.. 55,75 bz G do. do. Ftehor 185,50 B Stoewer, Nähm. 172,25 bz G Stolberger Zink 292,00 bz G do. St.⸗Pr. 102,10 G Stnurm Falzziegel 141,30 G 2¹ Terr.⸗G. Nordost
SSUꝓ= HF ꝙôSS SSGüGe 2INS dS D;
— —,—
— qg —,—O —8O—O—OoOAOAo8oOeOeOGye OOGxOxOOO— . . E96ä111
—J—OOqSBSeSYę;SY OSVSVYYSVSYVFEF=BASSVSVSVSFE=ʒB:r=VBgB=S ——gBæqBNoSISnnSSnngööSn
82222 222ggSSnSneoSggöSgSöennenöönöSene Sag=nen:
[nnee SS—
300 3275 Gkl.— Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 or, 50 0 s850 G al. Braugerste 136 — 185 ℳ nach Qual. 3 dem Zahlmeister Weyers vom 6. Badischen Infanterie⸗ der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der des Köni s⸗Ulanen⸗Regiments, Oberst⸗Lieutenant von Pfuel, 1000 [109,00 G Feiczig Feuewers. 070p.1000 1 720 720, 16850G baäfer per” 16- kg. Loko matt. Termine Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Eigenthümer Hamburg zum Fenge afen gewählt hat, ist den e Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Thbr. 33 880 B anfangs flau, schließen etwas fester. Gekündigt 8 dem Zahlmeister Krause vom 4. Badischen Infanterie⸗ von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat in Portsmouth unter dem Heute Vormittag um 11 Uhr nahmen Seine Majestät
vebEnnS
88α,‿
— N—
1000 108,25 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thln 240 55038 G 200 t. Kündigungspr. 129 ℳ Loko 128 — 155 ℳ 8 Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112 und 6. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. der Kaiser auf dem Waterloo⸗Platz die Parade über die ge⸗ 1000 123,50 bz G Magdeb⸗Hagelv. 33 40 v. 500 7ℳ7 100 690B . Qual. Lieferungsqualität 131 ℳ, pommerscher g — 8 2. 1öp 600 [131,25 bz G Magdeb.Lebensv. 200 % v. 500 Tlr. 25 540 G mittel bis 88 132 — 140, feiner 141— 146, schle⸗ dem Ober⸗Roßarzt Schröder vom 2. Badischen Feld⸗ Garnison von Hannover ab. Während der dann
300 saltel9,75 bz Magdebg Rückvers.⸗Ges. 100 1 ,45 50 1155 B sischer mittel bis guter 133— 140, feiner 141 -148, Artillerie⸗Regimen 300 44,50 b; G Mannh. Vers.⸗Ges. 250% 1000 ℳ 37, 8%̃ — s605 B ischer mittel bis guter 133.—140, seiner 141 erzoglich badischen kleinen goldenen 1u 300 110,50 , G E1. g. r. 16000 ches Mt mittel 131 — 134, hetner 136— E “ 1gnich b gch,an d 8 Königreich Preußen. 2 . . v ℳ 2, 2 9 † 2 — 12 8 5 1 8 11 8 8 „ „ 2 2 294 88
1000 Wöogng assene a ggactghe⸗ 3 9 18 .08 188 8 86 6 428 Je. 8,. fes. 8 8 vim katholischen Divisions⸗Küster Weber von der Seine Mas 2 üe nig 1-8 “ 1e 1000 [188,25 bz G ordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ — Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 101— Division, 8 den Pfarrer afft in Ziegenhain zum Superintendenten 8 2 600 (1890,40 9b; Oldenb Vers. G. 20 v. 500 ⸗ 65 65 11450 B8 g1 ℳ nach Penesi at, agerstan 102 — 105 frei dem Kassendiener Hessenauer bei der Zahlungsstelle des der din ct Ziegenhain⸗Homberg, im Konsistorialbezirk Cassel, De Benb sg eeenc sch n r 8n 1000 [135,25 bz G reu Lebensvers. 20 % v. 500 Nlr 42 45 — Wagen bez., per diesen Monat 97,75 — 97,50 bez. 1 XIV. Armee⸗Korps und zu ernennen. 8 sitzung. Vorher berieth der Ausschu r Han 1000 [184,00er bG ] Preuß. Nat.⸗Vers. 250/% v. 400 7er 51 51 1045 G Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 175 ℳ b dem Magazin⸗Aufseher Neumaier vom Proviantamt in 50—.— 8 1 8 u.“ G 600 [166,25 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 /— nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 155 — 185 ℳ nach Rastatt; 8 8 1 1 6 8 ͤbbee— 500 [172,40 bz G CCC 45 45 — Oual., Futterwaare 114 — 127 nach Qual. 1111“ ti bavj silbernen 3 Finanz⸗Ministerium. 8 8 .“ 1 300 [121,00 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 7lr 30 30 [530 G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto v1qnq Pkeßhereghüch adis chen ilbe Die durch Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗ Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Gesandte 300 [184,50 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 7ℳn 56,25 37,80 655 G inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekünd. 8 erdienst⸗Medaille: “ — St lle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in der Argentinischen Republik Carlos Calvo 8 Ech 1Fe n 580 0 699e 50 190 28508 g — 20nnh ene. 479 ELECe den evangelischen Divisions⸗Küstern Gillardon und Lediga⸗ lan is Ue Rentmeister Zipterlein, früher in eam einer ihm von seiner “ “ 8 600 [128,25 G uringia, V.⸗G. 20 %̃ v. 150 at 17,30 — 17,40 — 17,35 bez. Division, 8 1 1 1 * 88 sen. Für die Dauer seiner Abwesenheit fun 1o 118 9005,G ““ 88 983 Ger. 188 8 L“ onc 87 gen Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) 3 “ Ricardo Seeber als interimistischer “ b 1000 317,00 G iktoria, Berlin 200 % v. . 58,2 bez., per Januar und Februar 1897 58,3 ℳ, . 8 8 4 3 er Regierungs⸗Rath Kindermann, bisher in Erfurt,
600 [106,75 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 7hr. 60 0 950 G per Müa 57,5 ““ 2 9 82 Garnison⸗Backmeister Sturn vom Proviantamt in Tagesordnung ist 2 Mäglied 8* 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion in 1000 212,00 b üe he 8 etroleum. affiniertes andard white) per astatt, 8 1 8 1 „ Ei 600 277,0069G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 19% kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine dem Kasernenwärter Graiser von der Garnison⸗Ver⸗ für die Sitzung des “ Kleabe ten. am Cassel versetzt worden 1000 [108,80 G es ““ v. 88 100 Sess, e. etwas fester. e- 2 1“ 8“ waltung in Rastatt und 8 11. Dezember 1896, Vormittag
0 [126,5 innl. St.⸗E.⸗Anl. isch. 8 —, die ind per Jan. 21,2 ℳ nma ison⸗ altun — äßi ü ofen⸗ 8 1297 60 b G 1 % Pfobr. 101,1052 G. Schwein. Unionb. pr. ult. Lote g vn bgen,. bFa. 8 Kasernenwärter Ihli von der Garnison⸗Verwaltung vr 1) Eractermabigeng für Eisenerze zum Hochof 300 207,60 bz G 87,50à88,10887,60bz. Patzenh. Br. 231,505;G. kl. f. 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ n Freiburg; etr.r achtermäßigung für Eisenerze aus dem Lahn⸗ 6 8 100 1740958,s 11“ Lrec gingarets 70 ℳ Be vlhe 8 888 1891 vö1“ Fesit⸗ b98 Sese8li8 und Niecherenes Die Leiche des Fürsten Carl Egon zu 88.e⸗ 400 47,10 b Spiritus m erbrauchsabgabe per 8 . tinischen Haus⸗Ordens: 1eS . 1 „ f it auf dem 122 ” “] 8 100 19 OPhS kles. Eslnd. 6 dem 8 “ Sekretär im Kriegs⸗ far 82 8 hermag bfab ö 1 Kasfaffe “ Baß hef 32n 8 ngen hrc g heergwa ein 1 don ware 16Sdg Nichtamtliche Kurse. dich geheen. oko ohn 7 bez., per “ Ministerium, Ficgeng Rang Ortlieb; 8 fůj 4) Frachtermäßigung für Thomasmehl; der Fürst und die Fürstin Maximilian zu Fürstsnbecge g.- 238,75 bz G Bank⸗Aktien. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. 5 Fhafhbeame von Ausnahmefrachtsätzen für gemahlenes ee Dorothea n Fürstenberg, die Prinzessin *
olgenden Frühstücks⸗Tafel im Königlichen Schlosse konzertierte
der Hannover'sche Männergesangverein. 8 8 8 8 sch 3 8 1““ 8
— ScchSSS
80‿ 8S —q⏑—O—ꝗ——
0— 80 2—q-SISS-ÖSI2SÖgSUISIgöÖgg
— S.
aarb.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k.
8 do. St.⸗Pr. ddo. Brgw. konv. 1 88 88 Set TFf. rp. Brgb.⸗Ges.
do. do. ult. Dez. Hartm. Maschfbr. Hartung Gußst.
Heimneehm llb. do. do. abg. . anmomsPril Hengstenb. Masch verbrand Wagg. Hibern. B 8 do. pr. ult. Dez. vchd. Porz o. Höchst. Farbwerk. Hörderhütte alte do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. beee Feier. ofm. Wagenbau owaldt's Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk Inowrazl. Steins Iit Eeig Ss Er FeFric sphalt ahla Porzellansl: Kaiser⸗Allee... kaliwk., Aschersl.
900 œ☛0.
10,—10,—
[O00.
800—-
222gqgÖN
167
5
—
— [SSme
1. ⁴Æ002 2 =qE2nN——VB
200
[SSb; —
dosSÖSEFA‚A*”A
=aqE=EqE”E””EN==E
— 1
10— [821,S 2l1SS SoSSen
—— 1öL
— — deo b O 0 90
2 p ’. 6 “ 8 8. g 8 4 8 X 226,75 et. B ꝑZBZuwidende pro 1894 1896 S1. B⸗T. St. zu ℳ.‚ 3 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. ferner: 88 Steinsalz von Staßfurt, Baalberg und Bernburg nach ürstenberg, der nz und die Prinzessin Heinrich 78,50G Kieler “ 3 V 811 [ Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. Matter. des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens Eisernen Saarau: euß, sowie Vertreter der Geistlichkeit und die Spitzen der
779,00 b G Preuß. Leihh. kv. 4 1.1 1000400 1113,10G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Krone zweiter Klasse: 6) Tarifierung von geschönten Erdfarben; 1.“ Se und Militärbehörden versammelt. In den Straßen bildeten
18 Kü is 42,10 — — EE“ 3 b — ilitär⸗ Verei ie Arbeiter der Fürstlichen 200,90 b; G 8. dees Mon18 ungage bez. den e ng dem Obersten von Keiser, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ 7) Herstellung direkter Gütertarife mit Polen; Militär⸗ und andere Vereine sowie die Arbei Fürstlich
hegza- F. 5 a n brik Spalier. Der Sarg wurd 133,00 bz G Industrie⸗Aktien. — 43— 43,1 bez., per Juli —, per September 44,1 2 Ministerium; 8) Beseiti 5 der für Glassand von ohenbocka nach 88 888 dn⸗ vvH Fbecheesgehhe r fonsc 75,75 B (iweihente i aven für 1880 96 resg. fur 1802 5e angeseben) —44,2 — 44,1 be. des Sterns der ersten Stufe der dritten Klasse Königs⸗Wusterhausen bestehenden Ausnahmetarife; unter Ge bel. a. ae. Sanee Ser,e h ,n 116,50 G Dividende pro 1189411895,Z. B.⸗T. Stck. 3u ℳ Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22,00 bez., Nr. 0 d es ifertt 88 ischen Ordens vom doppelten 9) Ausdehnung der für rohe Baumwolle von den See⸗ agen geho 7. u Becherunda, die am r. 176,00 B Alfeld⸗Gronau . 5 1.1 600 s[186,75 G 21,75 — 19,75 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt. es Kaiserlich Sine 8 häfen bestehenden Ausnahmetarife auf Baumwollen⸗ ruft er bis de 2 IT“ 129,00 bz Annener Gßst. kv. 0 300 [109,75 bz G Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 17,00 bez., do. “ rachen: abfälle; mittag erfolgt, niedergesetzt wurde. 281,50 bz G Ascan., Chem. kv. 600 [148,50 G feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,50 bez., Nr. 0 ddem Major von Loos vom Generalstabe des Gouverne⸗ 10) Antrag betreffend Aufnahme von Halbfabrikaten der 8 Schwarzburg⸗Rudolstardt. 181,908 G vage hüchehe I 1thsce hagkele s 3he. 9,90 1pr. 1gn benri eegad. ents von Berlin, kommandiert zur Dienstleistung beim Ober⸗ Textilindustrie in den Spezialtarif für bestimmte Stückgüter; An der feierlichen Beisetzung weiland Ihrer Durchlauch 2 . f. elw. vger g 9g „80— 9, 27 00— 8 ; G 5 . ’ 8 1 J 1““ 1 11) MübesGast 1r c. e. h. .014. r Fürstin Elisabeth zur Lippe, welche, wie bereits ge⸗
82 S—2 I. . .I , 2 K. .Mr⸗ —222. 8000 98
12
—,—2ö —
AASnSO0o —
1m..)hα
—
D
—
[S9
— [OeO0 G ————4 ———
/qqA
2ülSoeoe e, re. — d0
SaeSxsS
164,00 B Bauges. Ostend. 600 Sraan 9,20 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 8 5 Verkehrsordnung; 8.
191,10 bz G Berl. 1 600 —,— Berichtigung. Gestern: Erbsen Kochwaare der ersten Stufe der dritten Klasse desselben sitarifen und der Anlage B zur Verkehr öö in der Stadtkirche zu Rudolstadt stattfand
“ 8 Fehenibat 7 88eins Nöan Prn ieterh 82 82 1“ st Ordens: 8 85- der Normaltransportgebühren für Personen hee bestefr Ihre Durchlau 8 der FütI e 905 dre Zichgrienf. 2e e e eeeeevaare 116..s . na dem Rittmeister von Keudell, à la suite des Regiments und Güter. ändigen Tariftommt der Fürstin, sowie die Prinzessin Adolf, die Prin
127,00 bz B ꝑABirkenw. Baum. 600 43,75 bz G Qual. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 Kündigungspreis 1 n Außerdem mehrere von der ständigen Tarifkommission der . 1
136,50 G BraunschwPfrdb 500 7 17,40 bez. Fe gaürdes du Corps, Adjutanten beim Gouvernement vo beuts 12 Eisenbahnen vorberathene, für die Beschlußfassung Thekte 6 der Prinz “ warz
— —JSYéBVO — =
᷑ OSboSS
„
Q*qE
— — — bEIEIIE111“““ ͥeSeeeAöS
1I1NSS02
2
—
᷑ —SdbdoS — — — —- - — ETESETEE——323232 — — — - — —
8